Author
others
View
1
Download
0
Embed Size (px)
Herpesinfektionen
R. Sundmacher
Freiburg
ausgewhlte Themen
1. Primrinfektion
apparente HSV-Primrinfektion
seltene Ausnahme
apparente HSV-Primrinfektion
generalisierte Krankheitszeichen, LKn Die noch unzureichende Immunabwehr
erzeugt besondere klinische Bilder (Lider, Lidkante, Limbus)
systemische antivirale Therapie schon bei Verdacht empfehlenswert
ausgewhlte Themen
1. Primrinfektion
2. Latenz + endogene Rezidive
ausgewhlte Themen
1. Primrinfektion
2. Latenz + endogene Rezidive
3. Krankheitsspektrum + Therapie-Schema
metaherpetisch
tief
viral
oberflchlich
metaherpetisch
oberflchlich
viral
tief
IV
metaherpetisch
tief
II
viral
tief
III
metaherpetisch
epithelial
I
viral
epithelial
IV
Druckkontrolle
Glaukomchirurgie
Keratoplastik
II
antivirale Therapie
plus
Steroide
III
Oberflchenpflege
I
antivirale Therapie
ausgewhlte Themen
1. Primrinfektion
2. Latenz + endogene Rezidive
3. Krankheitsspektrum + Therapie-Schema
4. Dendritica/Pseudo-D.
IV
Druckkontrolle
Glaukomchirurgie
Keratoplastik
II
antivirale Therapie
plus
Steroide
III
Oberflchenpflege
I
antivirale Therapie
Therapie der Dendritica
Therapie situationsgerecht auswhlen ! Abrasio (ohne Zusatztherapie bei uns nicht mehr indiziert) Abrasio + Zusatztherapie (in Einzelfllen Kleinkinder oder
Geistesschwache noch indiziert, als mwd auch regelmig)
lokale antivirale Therapie = Regeltherapie (TFT wirkt nur epithelial, ACV wirkt auch tiefer)
optimale lokale antivirale Therapie (Virustatika plus Interferone) von Industrie aus Marktgrnden verhindert
systemische antivirale Therapie (in Einzelfllen Kleinkinder, Geistesschwche - sowie bei Primrinfektionen indiziert)
IV
Druckkontrolle
Glaukomchirurgie
Keratoplastik
II
antivirale Therapie
plus
Steroide
III
Oberflchenpflege
I
antivirale Therapie
ausgewhlte Themen
1. Primrinfektion
2. Latenz + endogene Rezidive
3. Krankheitsspektrum + Therapie-Schema
4. Dendritica/Pseudo-D.
5. Disciformis
Grundursache einer Disciformis: Endotheliitis
IV
Druckkontrolle
Glaukomchirurgie
Keratoplastik
II
antivirale Therapie
plus
Steroide
III
Oberflchenpflege
I
antivirale Therapie
ausgewhlte Themen
1. Primrinfektion
2. Latenz + endogene Rezidive
3. Krankheitsspektrum + Therapie-Schema
4. Dendritica/Pseudo-D.
5. Disciformis
6. ulz. interstit. HSV-K.
ulzerierende interst. HSV-Keratitis
Regel: i.o. reizarmHypopyon = bakterielle (Super)Infektion
Schmerzen = cave Ambensehr hufig = Heilungsstrungen
Steroide: initial als Depots subkonj.bei tiefen Defekten = adjuvant Amnion
ausgewhlte Themen
1. Primrinfektion
2. Latenz + endogene Rezidive
3. Krankheitsspektrum + Therapie-Schema
4. Dendritica/Pseudo-D.
5. Disciformis
6. ulz. interstit. HSV-K.
7. i.o. HSV = To-Anstieg
Keratitis plus erhhter Augendruck
dringender Verdachtauf intraokulare HSV-Replikation
HSV-EndotheliitisHSV-Trabekulitis
HSV-Iritis
ausgewhlte Themen
1. Primrinfektion
2. Latenz + endogene Rezidive
3. Krankheitsspektrum + Therapie-Schema
4. Dendritica/Pseudo-D.
5. Disciformis
6. ulz. interstit. HSV-K.
7. i.o. HSV = To-Anstieg
8. das Rezidiv-Problem
Rezidivauslsungdurch Stress jeglicher Art
Mglichkeiten der Rezidivprophylaxe
2. Stress-Identifikation und Reduzierung
3. Rechtzeitige systemische ACV-Therapie fr ca. 1 Woche (5x400 mg)
4. Tgliche systemische ACV-Prophylaxe (2x400 mg) ber Monate
ausgewhlte Themen
1. Primrinfektion
2. Latenz + endogene Rezidive
3. Krankheitsspektrum + Therapie-Schema
4. Dendritica/Pseudo-D.
5. Disciformis
6. ulz. interstit. HSV-K.
7. i.o. HSV = To-Anstieg
8. das Rezidiv-Problem
9. KP in HSV-Augen
Kp in HSV-Auge:
IR- und Rezidiv-Risiken mit guten Kenntnissen und
entsprechendem Aufwand gut beherrschbar
vielen Dank !