21
Michael Birkhorst HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter 19.4.2012 in Leidersbach / Volkersbrunn

HERZLICH WILLKOMMEN

  • Upload
    wilson

  • View
    39

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

HERZLICH WILLKOMMEN. Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter 19.4.2012 in Leidersbach / Volkersbrunn. Inhalte. Die gesetzliche Unfallversicherung Rechtsvorschriften im Arbeits- und Gesundheitsschutz Beteiligte am Arbeitsschutz - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

PowerPoint-Prsentation

Michael BirkhorstHERZLICH WILLKOMMEN

Erfahrungsaustausch & Weiterbildungfr Bauhofleiter

19.4.2012in Leidersbach / Volkersbrunn2InhalteDie gesetzliche UnfallversicherungRechtsvorschriften im Arbeits- und GesundheitsschutzBeteiligte am ArbeitsschutzPflichten des Unternehmers, Pflichtenbertragung, Aufgabenbertragung, UnterweisungFragen19.04.2012Erfahrungsaustausch & Weiterbildung Bauhofleiter19.04.20123VorstellungsrundeMichael BirkhorstDipl. Ing. Univ. Elektrotechnik (UniBw Mnchen)Seit 1. August 2009 beim Bayer. GUVV / KUVBSeit 14. Oktober 2011 AufsichtspersonStellv. Leiter der Abteilung Staatliche und Kommunale UnternehmenBetreuung von Kommunalen Verwaltungen, Bauhfen, Klranlagen, Wertstoffhfen, Deponien und SparkassenUnfalluntersuchungen und Berufskrankheiten-Ermittlungen

[email protected]: 089 36093-177Erfahrungsaustausch & Weiterbildung Bauhofleiter19.04.20124Vorstellungsrunde

Name, KommuneGre des Bauhofs (Mitarbeiter, Aufgaben)Kontakte mit der KUVB oder anderen UVTSpezielle FragenErfahrungsaustausch & Weiterbildung Bauhofleiter19.04.20126

Erfahrungsaustausch & Weiterbildung Bauhofleiter19.04.20127

Erfahrungsaustausch & Weiterbildung Bauhofleiter19.04.20128Erfahrungsaustausch & Weiterbildung Bauhofleiter Ehrenamtlich ttige Personen Personen, die wie Beschftigte ttig werden ... auch whrend der Zeit des Freiheitsentzuges Hilfeleistende

Schler und Studenten Kinder in Kitas Beschftigte

Wer bei uns versichert ist19.04.20129Erfahrungsaustausch & Weiterbildung Bauhofleiter

Entschdigung

Verhtung von Arbeitsunfllen und Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren Medizinische und berufliche Rehabilitation

Was wir tun19.04.201210Erfahrungsaustausch & Weiterbildung Bauhofleiter

UnfallverhtungsvorschriftenRegeln und Informationen

Schulungen und Seminare

Beratung

berwachung

AnordnungPrvention18.04.2012Sicherheit und Gesundheitsschutz fr Fhrungskrfte11

19.04.201212Erfahrungsaustausch & Weiterbildung BauhofleiterDer Arbeitsunfall

Arbeitsunflle sind Unflle, die ein Versicherter in urschlichem Zusammenhang mit seiner beruflichen oder sonst versicherten Ttigkeit erleidet.Voraussetzungen:Es muss eine uere Einwirkung gegeben sein.Das Ereignis muss zeitlich begrenzt sein.19.04.201213Erfahrungsaustausch & Weiterbildung BauhofleiterDie BerufskrankheitEs muss ein Krperschaden vorliegen.Es muss eine berdurchschnittliche gesundheitliche Gefhrdung am Arbeitsplatz vorliegen.Der Krperschaden muss durch diese schdigende Einwirkung wesentlich mitverursacht worden sein.Voraussetzungen:

Berufskrankheiten sind Krankheiten, die die Bundesregierungdurch Rechtsverordnung (BKV) bezeichnet und die Versicherte infolge einer versicherten Ttigkeiterleiden.

19.04.201214Erfahrungsaustausch & Weiterbildung BauhofleiterEinheitliche Europische AkteEinheitlicher BinnenmarktProdukteKonstruktion, Bau, Ausrstungen von Maschinen und AnlagenHarmonisierung technischer Vorschriften und NormenSicherheit, Hygiene und Gesundheit am ArbeitsplatzMindestvorschriften zur Sicherheit und Gesundheit der ArbeitnehmerArbeitsumweltSicherheit, Gesundheitsschutz und Arbeitsbedingungen

19.04.201215Erfahrungsaustausch & Weiterbildung BauhofleiterEinzelrichtlinieEWG-Nr.Nationales RechtElektrische Betriebsmittel73/23/EWG1. ProdSV(1. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz)Spielzeug88/378/EWG2. ProdSVMaschinenlrm86/188/EWG3. ProdSVEinfache Druckbehlter87/404/EWG6. ProdSVGasverbrauchseinrichtungen90/396/EWG7. ProdSVPersnliche Schutzausrstungen89/686/EWG8. ProdSVMaschinen89/392/EWG91/368/EWG93/44/EWG9. ProdSVExplosionsschutz94/9/EG11. ProdSVDruckgerte97/23/EG14. ProdSVBauprodukte89/106/EWGBauproduktengesetzElektromagnetische Vertrglichkeit89/336/EWG92/31/EWGEMV-GesetzUmsetzung von EU-Richtlinien fr Industrieerzeugnisse gem. Art. 114 AEUV-Vertrag! Seit 1.12.2011 Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) !19.04.201216Erfahrungsaustausch & Weiterbildung BauhofleiterEU-RechtEG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz 89/391/EWG;EG-Ergnzungsrichtlinie 91/383/EWG(Leiharbeitnehmer)Nationales RechtGesetz zur Umsetzung der EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutzund weiterer Arbeitsschutz-Richtlinien vom 07. August 1996Einzelrichtlinien z. B.:ArbeitsstttenBenutzung von ArbeitsmittelnBenutzung persnlicher SchutzausrstungenManuelle Handhabung von LastenBildschirmarbeitspltzeKrebserzeugende StoffeBiologische ArbeitsstoffeBaustellenSchwangere ArbeitnehmerinnenVerordnungen z. B.:ArbeitsstttenverordnungBetriebssicherheitsverordnungPSA-BenutzungsverordnungLastenhandhabungsverordnungBildschirmarbeitsverordnungGefahrstoffverordnungBiostoffverordnungBaustellenverordnungMutterschutzrichtlinienverordnung (MuSchRiV)Umsetzung von EU-Arbeitsschutzrichtliniengem. Art. 153 AEUV-Vertrag19.04.201217Erfahrungsaustausch & Weiterbildung BauhofleiterZusammenwirken der Art. 114 und 153Beispiel: AnlagensicherheitBeschaffenheitsanforderungenBetriebsvorschriftenArt. 114 AEUV-VertragProduktsicherheitsgesetz (ProdSG)ProdSV(Verordnung zum ProdSG)HerstellerverantwortungBetreiberverantwortungArbSchG-Verordnungen / UnfallverhtungsvorschriftenArbeitsschutzgesetz (ArbSchG)Art. 153 AEUV-Vertrag19.04.201218Erfahrungsaustausch & Weiterbildung BauhofleiterRechtssystematikGesetzeVerordnungen,Unfallverhtungs-vorschriftenVOUVVRegeln der Technik z. B.:DIN, DIN EN, VDE, DVGWAnzahl der RegelungenKonkretisierungsgradGltigkeit - VerbindlichkeitVerwaltungsvorschriften,Regeln fr Sicherheit und Gesundheitsschutz19.04.201219Erfahrungsaustausch & Weiterbildung BauhofleiterNormsetzende im ArbeitsschutzStaat

GesetzeAllgemeineVerwaltungs-vorschriftenVerordnungenRegeln der Technik

berwachungdurchGewerbeaufsicht

Siebtes Buch Sozialgesetzbuch VII Arbeitsschutzgesetz Gerte- und Produktsicherheitsgesetz Chemikaliengesetz Arbeitsstttenverordnung Betriebssicherheitsverordnung Gefahrstoffverordnung LrmVibrationsArbSchVASR (Technische Regeln fr Arbeitssttten)TRBS (fr Betriebssicherheit)TRGS (fr Gefahrstoffe)TRBA (fr Biologische Arbeitsstoffe)19.04.201220Erfahrungsaustausch & Weiterbildung BauhofleiterStaatUV-Trger

GesetzeAllgemeineVerwaltungs-vorschriftenVerordnungenUnfallverhtungs-vorschriftenRegeln frSicherheit undGesundheitsschutzRegeln der TechnikSGBVII

berwachung durchUV - Trger

Grundstze der Prvention (GUV-V A1)Betriebsrzte und Fachkrfte fr Arbeitssicherheit (DGUV Vorschrift 2)Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (GUV-V A3)Elektromagnetische Felder (GUV-V B11)Abwassertechnische Anlagen (GUV-V C5)Mllbeseitigung (GUV-V C27)Straenreinigung (GUV-V C52)Feuerwehren (GUV-V C53) verffentlicht in Unfallversicherung Aktuell 2/2012Normsetzende im Arbeitsschutz19.04.201221Erfahrungsaustausch & Weiterbildung Bauhofleiterwww.kuvb.de

19.04.201222Erfahrungsaustausch & Weiterbildung Bauhofleiterpublikationen.dguv.de / www.dguv.de

19.04.201223Erfahrungsaustausch & Weiterbildung BauhofleiterNormsetzende im ArbeitsschutzStaatUV-TrgerSonstige

GesetzeAllgemeineVerwaltungs-vorschriftenVerordnungenUnfallverhtungs-vorschriftenRegeln frSicherheit undGesundheitsschutzRegeln der TechnikSGBVII

Keineberwachung

DIN-Normen, DVGW-RegelnVDE-Bestimmungen VDI-Richtlinien