Herzlich willkommen…

  • Upload
    chavi

  • View
    41

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Herzlich willkommen…. 2010| h eil s tätten s chule i nnsbruck|maximilianstraße 35|6020 innsbruck. ...hier in der Schule lernt man Teamwork, wie man miteinander umgehen soll und Hilfsbereitschaft… (Schülerin). - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

  • Herzlich willkommen 2010|heilstttenschuleinnsbruck|maximilianstrae 35|6020 innsbruck

  • heilstttenschuleinnsbruckLaut der Charta fr Kinder im Krankenhaus der UNESCO 1988, haben alle in einem Krankenhaus stationr aufgenommenen Kinder das Recht auf Unterricht. ...hier in der Schule lernt man Teamwork, wie man miteinander umgehen soll und Hilfsbereitschaft (Schlerin)Unsere Tage sind abwechslungsreich und interessant, kein Schultag verluft wie der andere.(Simone Ralser)Die Kinder nach ihren individuellen Bedrfnissen zu unterrichten, bereitet mir groe Freude.(Alexandra Codemo)

  • Unsere Schule Seit 1952 Unterricht an der Klinik in InnsbruckSonderschule mit eigenstndigem Status an KlinikenUnterricht aller Schulstufen und Schulsparten des PflichtschulbereichesAufenthaltsdauer abhngig von Beschwerden und Behandlungsformen

  • Unsere Schule Die Heilstttenschule versteht sich als Bindeglied zur HerkunftsschuleLehrplanmiger UnterrichtVorbereitung auf Schularbeiten und Aufarbeitung des versumten LernstoffesIndividuelle, offene Gestaltung des Unterrichts

  • Unser Team

  • Unsere Ttigkeitsbereiche Schulleiter der Heilstttenschule InnsbruckBettenunterricht Urologie und KinderherzzentrumDirektion Psychosomatik KlassenunterrichtBettenunterricht Kinderherzzentrum

  • Unsere Ttigkeitsbereiche KlassenunterrichtBettenunterrichtChirurgie Onkologie BettenunterrichtOrganisation: huslicher Unterricht

  • Unsere Ttigkeitsbereiche KlassenunterrichtPsychiatrie VolksschulePsychiatrie HauptschuleKlassenunterricht

  • Unsere Ttigkeitsbereiche Unterricht auf allen StationenReligionKlassen- und BettenunterrichtUnser Anliegen ist es ein Stck des gewohnten Alltagslebens in das System Krankenhaus zu bringen!(Andreas Waidhofer)

  • Unsere Projekte

  • Unsere Projekte

  • Unsere Projekte

  • Unsere Projekte

  • Unsere Gedanken ..unseren Schlern ein Stck Normalitt in ihren Alltag zu bringen und ihnen zu vermitteln: Du schaffst das! (Josef Blasinger)"Du behandelst mich ja ganz normal, denn ich hasse es, bemitleidet zu werden!" - Dieser Satz eines krebskranken Mdchens ist zu meiner Devise geworden. (Ursula Mattersberger)

  • www.heilstaettenschule.schulweb.at heilstttenschuleinnsbruck

    Willkommensseite, Start der Prsentation auf Tastendruck!Titelseite, Dauer 46 Sekunden, bergang 50 Sekunden.