3
9.5. Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz Zweck: Bildschirmarbeitsplätze haben einen hohen technischen Stand erreicht. Trotzdem haben immer mehr Beschäftigte gesundheitliche Probleme. Um Arbeitsausfälle durch gesundheitliche Probleme zu vermeiden, müssen geeignete Massnahmen ergriffen werden. 9.5.1. Belastungen beim Arbeiten an Bildschirmen Überbelastungen im Nacken- und Schulterbereich, in den oberen Extremitäten und im Rumpf bei immer gleicher Tätigkeit in ungeeigneter Körperhaltung Müde, juckende, gerötete oder entzündete Augen Kopfschmerzen Längerfristige chronischen Beschwerden infolge der Überbelastungen 9.5.2. Hilfsmittel zum Einrichten von Büroarbeitsplätzen EKAS-Box: Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz, animierte Anleitungen für Mitarbeitende und Führungskräfte Die animierten Anleitungen der EKAS-Box zeigen anschaulich, wie der Bildschirmarbeitplatz ergonomisch optimal eingerichtet wird. Beachten Sie die Kapitel „Ergonomie am Arbeitsplatz“ (für Mitarbeitende), „Büroplanung“ und „Büroeinrichtung“ (beide für Führungskräfte). Die Anleitungen können auch als PDF heruntergeladen werden. Internet-Link: http://www.ekas-box.ch/ „Beleuchtung für Bildschirmarbeitsplätze“, Suva Checkliste 67051.d «Stopp den Stolper- und Sturzunfällen im Büro», Suva Checkliste 67178.d Auf der Mauer 11, Postfach, 8021 Zürich, T 043 244 73 00, F 043 244 73 79, [email protected], www.suissetec.ch

Home - suissetec · Web viewUm Arbeitsausfälle durch gesundheitliche Probleme zu vermeiden, müssen geeignete Massnahmen ergriffen werden. Belastungen beim Arbeiten an Bildschirmen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Home - suissetec · Web viewUm Arbeitsausfälle durch gesundheitliche Probleme zu vermeiden, müssen geeignete Massnahmen ergriffen werden. Belastungen beim Arbeiten an Bildschirmen

9.1. Ergonomie am BildschirmarbeitsplatzZweck: Bildschirmarbeitsplätze haben einen hohen technischen Stand erreicht. Trotzdem haben immer mehr Beschäftigte gesundheitliche Probleme. Um Arbeitsausfälle durch gesundheitliche Probleme zu vermeiden, müssen geeignete Massnahmen ergriffen werden.

9.1.1. Belastungen beim Arbeiten an Bildschirmen

Überbelastungen im Nacken- und Schulterbereich, in den oberen Extremitäten und im Rumpf bei immer gleicher Tätigkeit in ungeeigneter Körperhaltung

Müde, juckende, gerötete oder entzündete Augen

Kopfschmerzen

Längerfristige chronischen Beschwerden infolge der Überbelastungen

9.1.2. Hilfsmittel zum Einrichten von Büroarbeitsplätzen

EKAS-Box: Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz, animierte Anleitungen für Mitarbeitende und Führungskräfte

Die animierten Anleitungen der EKAS-Box zeigen anschaulich, wie der Bildschirmarbeitplatz ergonomisch optimal eingerichtet wird. Beachten Sie die Kapitel „Ergonomie am Arbeitsplatz“ (für Mitarbeitende), „Büroplanung“ und „Büroeinrichtung“ (beide für Führungskräfte). Die Anleitungen können auch als PDF heruntergeladen werden.

Internet-Link: http://www.ekas-box.ch/

„Beleuchtung für Bildschirmarbeitsplätze“, Suva Checkliste 67051.d «Stopp den Stolper- und Sturzunfällen im Büro», Suva Checkliste 67178.d

Auf der Mauer 11, Postfach, 8021 Zürich, T 043 244 73 00, F 043 244 73 79, [email protected], www.suissetec.ch

Page 2: Home - suissetec · Web viewUm Arbeitsausfälle durch gesundheitliche Probleme zu vermeiden, müssen geeignete Massnahmen ergriffen werden. Belastungen beim Arbeiten an Bildschirmen

Regeln BildschirmarbeitsplatzKeine Reflexionen, kein Blenden Immer geradeaus

Den Bildschirm so aufstellen, dass bei der Arbeit das Licht von der Seite einfällt (Schulter gegen Fenster)

dadurch werden Blendungen durch Fenster und Reflexionen auf dem Bildschirm vermieden

Den Bildschirm und die Tastatur gerade vor sich stellen, damit beim Arbeiten nicht ständig Kopf oder Oberkörper abgedreht werden müssen.

Unterarme waagrecht Bildschirmhöhe einstellen

Sitz- und Tischhöhe so der eigenen Körpergrösse anpassen, dass die Unterarme bei entspannter Haltung etwa waagrecht auf der Tischplatte aufliegen

Bildschirm so aufstellen, dass die Oberkante der Bildschirmfläche etwa 5 bis 10 cm unter der Augenhöhe liegt und es möglich ist, mit gesenktem Blick auf die Bildschirmmitte zu blicken

Abstand halten Dynamisch sitzen

Sehdistanz zum Bildschirm auf 60 bis 80 cm einstellen (gilt für normale Bildschirmgrösse)

Die Rückenlehne so einstellen, dass dynamisches Sitzen möglich ist (bewegliche Rückenlehne)

dabei die Federkraft der Rückenlehne dem Körpergewicht anpassen

Verstellmöglichkeiten benutzen Bewegung

Sich über die Verstellmöglichkeiten und die optimale Einstellung der einzelnen Elemente instruiert lassen

Die Verstellmöglichkeiten nutzen

Sich genügend bewegen

eine ideale Aufteilung der Bewegung wäre:

60 % dynamisches Sitzen 30 % Arbeiten im Stehen 10 % gezieltes

Umhergehen

2/2 9.5 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz