140
1 how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12 how 2 store Entwurfsprojekt Innenarchitektur WS 2011-12

How to store

Embed Size (px)

DESCRIPTION

studentisches Entwurfsprojekt | SS 2012 | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Innenarchitektur/Mobile Einrichtungen | Betreuung: Prof. Klaus Michel, Ass. Ilja Oelschlägel

Citation preview

Page 1: How to store

1how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

how 2 storeEntwurfsprojekt Innenarchitektur WS 2011-12

Page 2: How to store
Page 3: How to store

3how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Vorwort

Aufgabenstellung

Vorbereitung Exkursion 01 Chiemgau-Aschau-München Exkursion 02 Kirchlengern zu HETTICH

Zwischendurch Regal-leicht-bau Workshop mit Konrad Lohöfner Zwischenkonsultationen mit Eberhard Scharnowski Workend mit HETTICH

Hauptgang Entwürfe zum Thema: how 2 store ... your secrets how 2 store ... your belongings how 2 store ... your food

Die MacherDie AdressenDanke

Burg GiebichensteinKunsthochschule HalleInnenarchitektur | Mobile EinrichtungenProf. Klaus MichelCampus Design, NLG, 3. Etage, R 404T + 49 . 345 . 77 51 853F + 49 . 345 . 77 51 76 [email protected]

Inhalt

Page 4: How to store

How to store - Warum dieser Titel, warum dieses Projekt?

Die drei Themen waren, wenn man es genau nimmt, Vorwand, Spielwiese oder Übungsge-lände. Exploratives Entwerfen hatte ich vor Jahren meine Professur überschrieben. Aber was meinte ich eigentlich damit? Viel zu oft wird am grünen Konferenztisch oder im stillen Designerkämmerlein skizziert, geplant und entschieden. Ein paar Wochen später steht dann der Prototyp, der mit ein paar kleinen Veränderungen kurz darauf in Serie geht. Niemand hat mit dem Objekt wirklich gespielt, gelebt oder es vielleicht sogar aus dem Improvisieren heraus entwickelt. Der Markt wird es schon schlucken. Irgendeiner Käuferschicht oder Nutzergruppe gefällt es immer. Aber genau darum geht es: mit Dingen spielen, deren Mängel erkennen, am Objekt für Abilfe sorgen und es dann neu gestalten oder konzeptionell Neues erfinden.

So war auch der Einstieg ins Semester, ein paar Tage auf einer Alm in etwas beengten Ver-hältnissen, mit einer überschaubaren sanitären Anlage, ein fröhlicher Einstieg, um Dinge und Menschen nah an sich heran zu lassen.Die Besuche bei Niels Holger Moormann und Stefan Dietz, die Bescheidenheit in der persönlichen Ausstattung, aber deren nachdrücklichen gestalterischen Qualität, hatten mich tief beeindruckt.Ob nun die Geheimnisse im Ärmel Aufschlag versteckt werden, statt einem Staraummöbel plötzlich eine Chaiselounge da steht und aus einer Küche ein Gewächshaus wird - all dies liegt im Ermessen der Studierenden. Wir haben nur die Spielwiese und ein paar Regel vor-gegeben, das Spiel selbst und die Utensilien mussten die Studierenden finden.

Herzlichen Dank an Paul Hettich Gmbh & Co. KG, die uns wie schon so oft, mit einer großzügigen Spende unterstützt hatten.

Prof. Klaus Michel

März 2012

Page 5: How to store

5how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Vorwort

Page 6: How to store

I

I

IIIIIIIIIIIIIII Prof. Klaus Michel I Innenarchitektur I Mobile Einrichtungen | T +49 (0) 345-77 51-853 I F +49 (0) 345-77 51-853 I [email protected]

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII www.burg-halle.de I Neuwerk 7 I D- 06108 Halle (Saale)

Visualisierung und räumliche Inszenierung in 1:1

Exkursion und Unterstützung durch Hettich International und Miele

Projektverlauf Projektverlauf „How to store...“Vorlesungsfreie Zeit- Lesen: Fibel zum Konstruktiven Entwerfen, weit leicht,

Pneumatische Konstruktionen....- Recherchieren: FNP, sdr+... bis Hogen Ultralight und smart bird

...your secrets? 0 SW Exkursion, wo auch immer uns rayanair hinbringt

1 SW Kurzzeit-Entwurf mit Umsetzung...your personal belongings? 2 SW 7 x 7 Konzepte 3 SW Exkursion/Vertiefung4 SW Workshop E. Scharnowski5 SW Vertiefung/ModellbauWorkend Kreativitätsmethoden6 SW Kompaktwoche

...your food?7 SW 7 x 7 Konzepte Essen/Trinken/Tanzen 2035

8 SW Vertiefung/Modellbau9 SW Kompaktwoche10 SW Umsetzung11 SW UmsetzungWeihnachten12 SW Umsetzung13 SW Umsetzung14 SW Fotoshooting31.01.12 Präsentation

Wie so oftProjektbearbeitung im Tandem, Sie können sich also auch schon als Paar bewerben

Wie immer1:1

Wie meistensEs gibt Unterstützung in Form eines Sponsors - Hettich International

Wie seltenDie Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt

BetreuungDas Projekt wird als Seminar betreut. Die Teilnahme an den Seminaren ist

verbindlicher Bestandteil der Aufgabenstellung. Die Kontaktzeiten sind in den

Normalwochen am Montag ab 16.00 und Mittwoch ab 9.00 Uhr.

Referatthemen für die vorlesungsfreien Zeit und ein detaillierter Zeitplan gibt es

beim ersten Treffen FR. 15.07.11. 12.30 Uhr Terrasse vor dem Konsum.

Klaus MichelIlja Oelschlägel06.2011

all subjects to change

I

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

IIIIIIIIIIIII

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

IIIIIIIIIIIIIII Innenarchitektur IIIIIIIIIII

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Burg Giebichenstein IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

III

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Hochschule für Kunst und Design Halle IIIIIIIIIIIIIIIIII

How to store... your secrets?

your personal belongings?

your food?

Innenarchitektur/Mobile

Einrichtungen

Prof. Klaus Michel, Ilja

Oelschlägel

Thema WS 2011

Ausgangslage

Jeder stopft immer irgen

dwo was rein: Sei es das

Handy in die

Hosentasche, den Geldbeu

tel in den Hosenbund, de

n Akkuschrauber in die

Cargopants, alten Elektr

oschrott unters Bett, Ze

itschriften hinter die

Heizung, überflüssige Büc

her ins oberste Regalfac

h, Wurst und Käse in

die nicht mehr dichte Um

verpackung, den Schlafsa

ck samt Rucksack und

Isomatte ins eh schon üb

erfüllte Auto etc.pp. De

m machen wir jetzt kein

Ende, aber wir schauen u

ns das mal genau an.

Thema

Es geht ums Aufbewahren,

Verstauen, Horten oder

vielleicht auch genau

um das Gegenteil: Ballas

t Loswerden, Wegwerfen,

Weiterdeligieren...

Aufgabe 1

Definieren Sie Ihre “secr

ets” und finden sie dafür

eine “körpernahe”

Lösung.

Von Bodybags, Geheimfach

im Absatz bis Klebeband

für Quasselstrippen;

Kurzzeit-Entwurf eine Wo

che als Einstieg; damit

Ihnen hier etwas

einfällt, machen wir ein

e Exkursion, bei der man

ständig Ein- und

Auspacken muss (Barcelon

a-Zaragoza, Bologna-Flor

enz oder Berghütte am

Rennsteig; je nachdem wa

s sich bei ryanair ergib

t)

Aufgabe 2

Statt “personal belongin

gs” könnte man auch sage

n “Kram”. Es dürfen

aber auch Ihre Bücher, C

D-Sammlung, Kleider etc

sein. Das bleibt

Ihnen überlassen. Finden

Sie bisher ungenutzte O

rte und entwickeln Sie

Lösungen dafür. Die einz

ige Vorgabe: Leicht soll

es sein und ein High-

End-Prototyp soll entste

hen.

Unterstützung durch Eber

hard Scharnowski, Emerit

us der Burg,

Flugzeugkonstrukteur und

Leichtbaufanatiker

Konrad Lohöfener, Alumni

der Burg, Deutscher Lei

chtbau Preis 2009,

heute Entwicklungsabteil

ung Moormann

Aufgabe 3

Jenseits von EHEC, wie g

ehen wie in der Zukunft

mit unserem Essen um?

Gibt es einen Ausweg aus

den immer detaillierter

en Aufbewahrungskisten

und - schachteln? Was he

ißt “der Einsatz moderne

r Technologien” und wie

sieht das dann aus?

Entwickeln Sie dafür Kon

zepte und Strategien. Um

setzung als

Page 7: How to store

7how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Aufgabenstellung

I

I

IIIIIIIIIIIIIII Prof. Klaus Michel I Innenarchitektur I Mobile Einrichtungen | T +49 (0) 345-77 51-853 I F +49 (0) 345-77 51-853 I [email protected]

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII www.burg-halle.de I Neuwerk 7 I D- 06108 Halle (Saale)

Visualisierung und räumliche Inszenierung in 1:1

Exkursion und Unterstützung durch Hettich International und Miele

Projektverlauf Projektverlauf „How to store...“Vorlesungsfreie Zeit- Lesen: Fibel zum Konstruktiven Entwerfen, weit leicht,

Pneumatische Konstruktionen....- Recherchieren: FNP, sdr+... bis Hogen Ultralight und smart bird

...your secrets? 0 SW Exkursion, wo auch immer uns rayanair hinbringt

1 SW Kurzzeit-Entwurf mit Umsetzung...your personal belongings? 2 SW 7 x 7 Konzepte 3 SW Exkursion/Vertiefung4 SW Workshop E. Scharnowski5 SW Vertiefung/ModellbauWorkend Kreativitätsmethoden6 SW Kompaktwoche

...your food?7 SW 7 x 7 Konzepte Essen/Trinken/Tanzen 2035

8 SW Vertiefung/Modellbau9 SW Kompaktwoche10 SW Umsetzung11 SW UmsetzungWeihnachten12 SW Umsetzung13 SW Umsetzung14 SW Fotoshooting31.01.12 Präsentation

Wie so oftProjektbearbeitung im Tandem, Sie können sich also auch schon als Paar bewerben

Wie immer1:1

Wie meistensEs gibt Unterstützung in Form eines Sponsors - Hettich International

Wie seltenDie Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt

BetreuungDas Projekt wird als Seminar betreut. Die Teilnahme an den Seminaren ist

verbindlicher Bestandteil der Aufgabenstellung. Die Kontaktzeiten sind in den

Normalwochen am Montag ab 16.00 und Mittwoch ab 9.00 Uhr.

Referatthemen für die vorlesungsfreien Zeit und ein detaillierter Zeitplan gibt es

beim ersten Treffen FR. 15.07.11. 12.30 Uhr Terrasse vor dem Konsum.

Klaus MichelIlja Oelschlägel06.2011

all subjects to change

Page 8: How to store

Lampenschirm „Hang on easy“ | Ransmeier & FloydTanja Unger

Tanja Unger

Metalldose

Schlitzdetail als Aufhängung

Verschlussmechanismus - Über Druck auf den Deckel wird die Dose geöffnet

Stövchen TKB | SebastianFeuchtTanja Unger

Tanja Unger

Vapur Falttrinkflasche

Stövchen zum Zusammenstecken aus Lasermetallteilen

Kunststoff zu Flasche verschweisst

Otto von Peter Raacke

Eva Brettschneider

Eva BrettschneiderCoburger Designtage

dachte erst die Löcher wären Grifflöcher einer Schublade mit viiiiiiiiel StauraumStabilität durch Spannung

Stuhl „Stisch Chair“ Capellini | Adam Godrum

Tanja Unger

Tanja UngerExpanderwäscheleine

Stuhl aus Metall in der Mitte faltbar

Ersetzen der Wäscheklammern durch gezwirbeltes Gummiband

Saugnapf Sucker | Jan Hoekstra LeonRamakers

Tanja UngerTanja UngerObstschale Fruchtstück | Tanja Unger

Überdimensionaler Saugnapf als Garderobenhalter3-eckiges Stecksystem aus gelaserten Metallteilen

RadiolarienEva Brettschneider

Eva BrettschneiderTextile Moulded Chair von Joscha Brose

Zeichnungen von Ernst HaeckelTextile Schläuche mit PU-Schaumfüllung

Tablettisch „Zoocreative“Tanja Unger

Tanja Unger

Stuhl Challenge Tonon | Wiege

Holztischplatte auf Metallunterkonstruktion

Eckdetail bei dem zur Verstärkung des Formholzes ein Metallteil eingesetzt wird

RegalTanja Unger

Tanja Unger

Regal

Konstruktionsdetail

Regal hält nur über Spannung durch das Einbringen der Gegenkeile

Page 9: How to store

Zur Einstimmung auf das Projekt galt es in der vorlesungsfreien Zeit interessante Details zum Thema Leichtbau und Verbindungs-Prinzipien zu recherchieren.

Wie sich dabei herausstellte gibt es natürlich nicht nicht das eine sonder unzählige Möglichkeiten sich dem anzunähern.

Die wichtigste dabei aber ist: Augen offenhalten und genau hinsehen!

point of interest!

RadiolarienEva Brettschneider

Eva BrettschneiderTextile Moulded Chair von Joscha Brose

Zeichnungen von Ernst HaeckelTextile Schläuche mit PU-Schaumfüllung

Tablettisch „Zoocreative“Tanja Unger

Tanja Unger

Stuhl Challenge Tonon | Wiege

Holztischplatte auf Metallunterkonstruktion

Eckdetail bei dem zur Verstärkung des Formholzes ein Metallteil eingesetzt wird

Page 10: How to store
Page 11: How to store

Exkursionen Chiemgau

WeissenalmNiels Holger Moormann

Stefan Diez

Exkursionen Hettich

Vorbereitung

11how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 12: How to store
Page 13: How to store

13how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Dienstag, 04.10.2012 17:00

01_Parkplatz Rottau im ChiemgauDie Sonne schien gerade noch über den Berg, da startete die Reisegruppe gerade einen zweistündigen Fußmarsch zur Weissenalm, als sie jäh vom Proto-koll gestoppt wurde.Die Aufgabenstellung besagte, dass keine Taschen oder Rucksäcke dürfen zum Transport genutzt wer-den dürfen und alles am Körper zu verstauen sei. Die Nachtwanderung konnte nun starten.

Nach der einer kleinen Odyssee im Dunkeln erbli-cken wir das Schummerlicht der Weissenhofalm.

Exkursionen Chiemgau

Page 14: How to store
Page 15: How to store

15how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

taschenlosoder das Verstauen"an sich"

Das Verstauen von Dingen im Selbstexperiment sorgte an-fangs kaum für Begeisterung. Da wurde aussortiert, reduziert und optimiert, was das Zeug hält. Verstaut werden durften die mitgebrachten Dinge nur am Körper.

Zugelassene Hilfsmittel waren:- Strick- Klebeband - Müllbeutel.

Nach anfänglichen Sorgen um verlorengegangene Zahnbür-sten oder Socken, wurden die Trageelemente weiter ausgefeilt und professionalisiert.

Am nächsten Morgen im Sonnenschein gab es dann eine Aufgabenstellung zum brainstormen:

Verstauen von 200 € Scheinen am Körper.

Hier sollten Gesten und Handlungsabläufe erdacht werden, um den Griff zum Geld so interessant wie Möglich zu gestalten.

*Einzelne Ergebnisse finden sich in den "secrets" ab Seite 35.

Page 16: How to store

Gabi von der AlmBlasen, Semmelknödel und Käsegeruch.

Drei Tage auf der Alm sorgen für eine solide Gruppendynamik und vereinzelte Gelenkschmerzen.Auf alle Fälle ein einprägendes Erlebnis für die ganze Truppe.

Page 17: How to store

17Baden im Glück | Entwurfsprojekt SS 2011

Page 18: How to store
Page 19: How to store

19how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Mittwoch, 05.10.2011; 11:00Mit leichtem Käsegeruch überzogen und nur dürftig gewaschen begaben wir uns zu dem eineinhalbstündigen Abstieg nach Aschau, wo wir bei Niels Holger Moormann zu einer Führung durch das Unternehmen geladen waren.

Trotz der intensiven Vorbereitung des motorisierten Sesselrennens nahmen sich Konrad und Niels Holger Moormann viel Zeit, um uns durch den ehemaligen Pferdestall zu führen und viele Frage zu beantworten.

Vielen Dank an die beiden.

Abstieg zum Moormann

Page 20: How to store
Page 21: How to store

21how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Freitag, 07.10.2011

Zum letzten Abstieg gab es Regen und Schnee. Der Abschied fiel trotz dem schwer.

Dabei gab es noch einen Termin bei einem "Ehemaligen". Bastian Müller hatte uns (oder hatten wir uns selbst?) ins Büro seines Arbeitgebers Stefan Diez nach München eingeladen.

Bastian gab den Entertainer und ermöglichte den erschöpften Wandersleuten gute Einblicke in die Arbeitsweisen im Büro. Das Zusammenspiel von Werkstatt und Büro, die 1:1 Modelle aus Pappe und auch die überschaubare Größe der Räumlichkeiten in einem Münchner Hinterhof begeisterte selbst den erschöpftesten Wandersmann.

Vielen Dank an Bastian Müller und Stefan Diez.

Abstieg zu Stefan Diez

Page 22: How to store
Page 23: How to store

Leichtbauvorlesung vorabZur Einstimmung auf das Thema Leichtbau,

gab es eine Vorlesung von Konrad Lohöfner über sein Diplomprojekt "Vielleicht" und seinen Beitrag zum Deutschen Leichtbaupreis 2010.

23Baden im Glück | Entwurfsprojekt SS 2011

Page 24: How to store
Page 25: How to store

Leichtbauworkshop RegalFreitag, 14.10.2011 17:00 Uhr

Mit Holzleisten 15 x 15 mm, Strick und einfachen Tischlerverbindungen sollten Regale entstehen, die leicht, steif und statisch durchdacht sind.

In einem Belastungstest wurden die besten Exemplare ausgezeichnet.

25how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 26: How to store
Page 27: How to store

2727

Freitag, den 13.01.2012, ab 8:00

Workend mit Hettich Fragen über Fragen ... zur Küche

Das Paket im Kühlschrank oder gibt es DHL-Pakete auch in weiß?Es gibt keine Taschen mehr:

Was heißt das für den Laden/Supermarkt und die Infrastruktur am Anlieferort?Pimp my Fridge: Wie wird der Kühlschrank als Statussymbol?

Wie kann man einen Stauraum anders verschließen als mit "Spanplatte"?Wird ein Stauvolumen immer abgedeckt bzw. verschlossen oder ist dies unsinnig und zu überdenken?

Der Deckel macht den Inhalt - was sagt der Deckel über den Inhalt aus?Analog zum Kork, Schraub- oder Glasverschluß:

Muß eine Tupperbox mit einem Kunststoffdeckel verschlossen sein? Wie entsteht der Wow-Effekt beim Öffnen der Küchen Front?

how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 28: How to store
Page 29: How to store

29how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Mittwoch, 09.11.2011

Es war ein nebliger Novembermorgen, an dem wir uns auf dem Weg nach Kirchlen-gern (Westfalen) machten und es wollte sich nicht ändern. Eine Reise, wie im Traum. Stundenlang durch den Nebel.

Bei HETTICH gab es einiges zu bestaunen. Ein nagelneuer Showroom mit den neues-ten Beschlagsentwicklungen am Markt.

In einer anschließenden Präsentation wurde schnell klar, wo unsere Arbeitsbereiche für die kommenden Wochen liegen sollten.

Na dann aber ran an die Arbeit, aber vorher noch fix bei MIELE geschaut, was dort so herumsteht.

Vielen Dank an Daniel Rehage und Kollegen.

Reise nach

Hettichhausen

Page 30: How to store

Ein Leben mit Kreissäge, Schraubzwinge und Bohrfutterschlüssel.Nur kurze sechs Wochen vor Ende des Semesters war es wieder so weit:MDF Staub war unsere zweit Haut, Schrammen übersäten unsere Hände und die Nachtschicht ersetzte unseren Schlaf.

Die Werkstattzeit war angebrochen.Sägend, fräsend, bohrend, schraubend wurden unsere Ideen in MDF, Styropor und Schaumstoff gemeißelt bis zur letzten Minute vor der Präsentation.

Wir danken unseren Werkstattleitern:

Christian Menzel, Hartmut Hermann, Jörg Hansel und Pawel Majrych.

Werkstattzeit_1:1 Bauen

Page 31: How to store

31how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 32: How to store

Umsetztung der Entwürfe

Page 33: How to store

33how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 34: How to store

...your secrets Inhalt Handy, Schlüssel, Geldmesser etc Gedanken Peinliches Liebesbriefe... Intention Körpernaher Stauraum Initiation Exkursion Barcelona/Rennsteig/Bologna-Florenz Was ryanair gerade so hergibt...

Page 35: How to store

Intention: Körpernaher Stauraum Bedienung = GestikInhalt: Bargeld, Liebesbriefe, Peinliches, LiebenswertesUmsetzung: Hochwertiger 1:1 Prototyp

... your secretshow 2 store?

35how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

...your secrets Inhalt Handy, Schlüssel, Geldmesser etc Gedanken Peinliches Liebesbriefe... Intention Körpernaher Stauraum Initiation Exkursion Barcelona/Rennsteig/Bologna-Florenz Was ryanair gerade so hergibt...

Page 36: How to store

CASHTAPETanja Unger MA Ein Geldbeutel in Pflasterform. Einfach das Geld in die vorgefertigte Mulltasche stecken und schon ahnt keine wie viel Geld man an seinem Körper trägt.

Page 37: How to store

37how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 38: How to store
Page 39: How to store

39how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

BlütenfalterJana Schindelhauer, IA, 5. Sem

Die Intention ist, die Geldscheine nicht zu verstecken, sondern so schön zu falten, dass diese zu einem Schmuckanhänger werden, zum Beispiel an einer Kette.

Mit dem Blütenfalter wird beim Bezahlen überrascht und ein Lächeln verschenkt und selbst danach bleibt die Kette schmückend.

Der Blütenfalter zeigt auf poetische Weise eine alternative Möglichkeit, große Geldscheine zu transportieren und dem Empfänger zu übermitteln.

Page 40: How to store

GELDSCHLIPSTom Mudra, MA Der Geldschlips ist die moderne und unkomplizierte Interpretation des Schlipses in Kombination mit einem versteckten Geldfach. Ein Schlips wird auf ein Shirt aufgenäht und dabei ein Nahtabschnitt freigehallten. Hier besteht die Möglichkeit Geldscheine einzuschieben und unauffällig zu entnehmen.

Page 41: How to store

41how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 42: How to store
Page 43: How to store

43how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

armillaRhea Schatowitz IA, MA

Ein unauffälliges Asseccoires um Geldscheine am Körper mitzuführen.

Durch die Geste des Auf-die-Uhr-Schauens oder des Ärmel-Hoch-Krempelns schiebt man den äußeren Ring des Armreifs nach hinten und kann mit einem Handgriff unbe-

merkt den Geldschein entnehmen und den Armreif wieder verschließen.

Page 44: How to store
Page 45: How to store

45how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Porte-monnaieSonja Kleinhorst, IA, 5. Sem

Im Gegensatz zum klassischem Umhängebeutel hängt das Porte-monnaie an der Seite zwischen Oberarm und Brustkorb. Sein Träger kann dort Geld und

andere kleine Wertgegenstände ungesehen aufbewaren unabhängig von seiner Bekleidung.

Über einen Druckknopf lässt sich die Geldtasche vom Tragegurt lösen und be-quem als Geldbeutel nutzen.

Page 46: How to store
Page 47: How to store

47how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

KlammerKlammerMarco Ziegler, MA

Die KlammerKlammer ist ein kleines Geldversteck, welches mittels eines Klammer

Prinzips an der Kleidung befestigt werden kann. Die Geldscheine werden hinter ein Visier geschoben und festgeklemmt.

Page 48: How to store
Page 49: How to store

49how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Eine lockere BindungUlrike Krause IA, 7. Sem

Wie kann man(n) körpernah Geld verstauen und es durch eine lockere Geste wieder herausholen?

Der Mann steht an der Bar. Er schaut interessiert zu der jungen Frau. Schließlich fasst er sich ein Herz, geht zu ihr hinüber, öffnet den obersten Kopf seines Hemdes, löst den Krawattenknoten, zieht

dabei einen Geldschein aus dem Schlips und läd die Dame zu einem Drink ein. Ob sie wohl eine lockere Bindung eingehen?

Page 50: How to store
Page 51: How to store

51how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Lucky LukeHendrik Bettels; 7. Sem ID

LuckyLuke ist eine Geldbörse die formal einen Revolver imitiert und daher einen sicheren Ort für ihr Geld bietet. Durch die erhabene Prägung der Oberfläche wird die Börse stabil und

bietet großen Stauraum. Dennoch ist das Erscheinungsbild durch das schwarze Nappaleder weich und elegant. Durch den Griff ist die Geldbörse gut zu Handhaben. LuckyLuke ist ein

Accessoire, das jedem erlaubt auch ohne Waffenschein ein Großstadtcowboy zu sein.

Page 52: How to store

Fall-mineSabina Kiendzinski, IA, 5. Sem

Dieses kleine Objekt vereint Funktion und Geheimnis. Der Fallminenstift, dient als Versteckt für Geldscheine. Da der Stift einen Klipp besitzt, kann er bequem und sicher, körpernah in der Brusttasche getragen werden.Hierfür wurde ein Fallminenbleistift mit einem Durchmesser von 1,5 mm in einen Kohlestifthaletr integriert. So ist die Funktion des Schreibens beibehalten worden und darum herum der Geldschein gewickelt worden. Durch zwei separate Knöpfe kann einerseits der Bleistift und andererseits der gewünschte Geldschein herausgedrückt werden.

Page 53: How to store

53how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 54: How to store
Page 55: How to store

55how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

UmschlagJulia Remane, MA

Der Armclip „Umschlag“ besteht aus einem Federstahlband, ummantelt von einem papiervliesartigem Faserfunktionstextil, auch als Tyvek bekannt.

In der Tyvek-Stoffhülle befinden sich zwei gegenüberliegende Taschen zum Verstauen von Geldscheinen. Die Scheine müssen zuvor auf die entsprechende Größe gefaltet werden.

Durch einen „Schlag“ auf dem Arm wickelt sich der Armclip um das Handgelenk. Das Geld ist fest und sicher am Körper verstaut.

Page 56: How to store

...your personal

belongings Inhalt Bücher Kleidung Kram... Intention Leichtbau vs. Ökologie High-End-Prototyp Initiation Prof. em. Eberhard Scharnowski Konrad Lohöfener

Page 57: How to store

Intention: Leichtbau vs. ÖkologieInhalt: Bücher, KLeidung , KramUmsetzung: funktionaler 1:1 Prototyp

... your belongingshow 2 store?

57how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

...your personal

belongings Inhalt Bücher Kleidung Kram... Intention Leichtbau vs. Ökologie High-End-Prototyp Initiation Prof. em. Eberhard Scharnowski Konrad Lohöfener

Page 58: How to store
Page 59: How to store

59how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Tisch: flap it!Sabina Kiendzinski, 5. Sem

Der Tisch besteht aus zwei Teilen: der Tischplatte, bestehend aus einer 12mm Multiplexplatte aus Buche und dem Gestell aus 16mm Rundstäbe aus Kiefer. Der Tisch

ist in zwei Stufen durch ein einfaches System höhenverstellbar. Er ist als Ess- oder als Couchtisch benutzbar.

Das Gestell ist zusammenfaltbar und damit leicht zu transportieren und zu verstauen.

Page 60: How to store
Page 61: How to store

61how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

F(H)ELIXTanja Unger MA

Ein SPANNENDes Regal aus nur 3 verschiedenen Teilen.

Gelaserte Sperrholzstreifen werden einfach in die Platte gesteckt, verdreht, und durch Materialspannung hält das Regal.

Page 62: How to store

PACKESELTanja Unger MA Eine Leiter? Ein Regal? Ein Regal in Leiterform!!!Der Packesel ist für alles gemacht was verstaut werden muss –Bücher, Schuhe, Kleidung... Einfach an die Wand lehnen und beladen.

Page 63: How to store

63how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 64: How to store
Page 65: How to store

65how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

unstet-KartonmöbelJana Schindelhauer, IA, 5. Sem

„Unstet“ ist ein Umzugskarton, der ein zweites Leben erfährt. Er darf im Zimmer bleiben und wird neu bestückt,

mit allerlei Dingen, was so untergebracht werden muss. Er nimmt nicht nur Kleidung und Bücher auf, auch schwere

Ordner und Schallplattensammlungen sind ein Leichtes für ihn. Sogar als Hocker kann man ihn benutzen. Aus

einzelnen Modulen kann sich jeder sein Möbel zusammenstellen, wie es ihm gefällt, ob Sideboard oder hohe

Regalwand.

Durch das Um- und Einfalten der Klappen, lassen sich stabile Träger erzeugen, die die nötige Festigkeit erzeugen.

Ein kleiner Sockel für die unteren Elemente wird aus der langen Lasche gefaltet, statt Diese nach innen, in den

Karton hinein zu legen. Mit Hilfe der entgegengesetzt angeordneten Grifflaschen, können die Kisten übereinander

gesteckt werden, um zu verhindern, dass die Gruppe aus Modulen verrutscht.

Page 66: How to store

VerwendbarRhea Schatowitz IA, MA

Verwendbar ist ein sitzmöbel für jede Gelegenheit. Durch seine differenzierte Form lässt sich verwendbar in unterschiedlichen Richtungen positionieren. Jede Richtung ermöglicht eine andere Sitzart auf unterschiedlichen Sitzhöhen.Als Prototyp in Holz gefertigt, ist verwendbar auch als Spritzgussmöbel vorstellbar.

Page 67: How to store

67how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 68: How to store
Page 69: How to store

69how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

chez mamie Ulrike Krause, IA, 7. Sem

In dem Sitzmöbel "chez mamie" verstaut man sich selbst. Das Möbel kann mitten im Raum, wie auch an der Wand stehen, da es von vorn und hinten zu bedienen ist. Durch seine hohen

Rückenlehnen ist man akustisch und visuell isoliert. Es bietet verschiedenste Sitzpositionen an, definiert diese jedoch klar.

der Korpus besteht aus lackiertem mdf, auf dem ergonomisch ausgeformte Styroporplatten befestigt sind. Diese wiederum sind überzogen mit etwa 5cm dicken Schaumstoff.

Als Bezug dient ein fester Polsterstoff.

Page 70: How to store
Page 71: How to store

71how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

meetSonja Kleinhorst, IA, 5. Sem

Der Arbeits-, Konferenz- und Esstisch „meet“ verbindet das gemeinsame Arbeiten,

Essen und ist nebenbei auch als Tischtennisplatte geeignet. Er bietet bis zu acht Personen einen Platz. Durch die gesteckten Verbindungen erhält er seine eigene

Formsprache. Die Kreuzzarge ermöglicht die geringe Plattendicke von 15mm aus denen das gesamte Möbel gefertigt ist.

Den Kontrast bildet das dunkelgrüne Linoleum als Arbeits- und Sitzoberfläche. Komplett zerlegt ist das Möbel platzsparend und leicht zu verstauen.

Page 72: How to store

Hocker ThurnNiels Werner Hersmann, IA, 5. Sem Not form follows function but function follows form - Die Idee: Ornamentik. Ästhetik und Funktionalität waren das Ziel. Gebogene und gerade, ineinander übergehende Elemente sollten ein in sich geschlossenes Gebilde erschaffen.Abwechselnd nach unten und oben öffnende Schlaufen bilden eine Einheit, die sich im Innen- sowie Außenraum dezent einfügt.

Diese scheinbar schlichten Grundformen verbinden sich durch Wiederholung zu einer auffälligen Struktur. Das Material Holz und seine Ursprünglichkeit stellen einen starken Kontrast zu der entstandenen ornamentalen Erscheinung des Hockers dar.

Page 73: How to store

73how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 74: How to store
Page 75: How to store

LB03 - Leichtbauprinzip für einen Tisch Thomas Beck, IA, 5. Sem

was es ist: ein Stecksystem; bestehend aus 6 Teilen; 11,4KG Eigengewichtwie es funktioniert: Tragkraft durch Biegespannung - Beine in die Tischplatte gesteckt - mit Spannseil verspanntwas es kann: trägt mind. 80KG; ist als flatpack verpackbar

75how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 76: How to store
Page 77: How to store

77how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 78: How to store
Page 79: How to store

79how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

LB03 - Leichtbauprinzip für ein Ordnerregal Thomas Beck, IA, 5. Sem

was es ist: ist ein stapelbares Leichtbauregal, bestehend aus zehn Einzelteilenwie es funktioniert: seine Steifigkeit und Tragkraft wird aus der Biegepannung der Rahmen entwickeltwas es kann: aus diversen Plattenmaterialien per Laser herstellbar und als flatpack zu versenden

Page 80: How to store
Page 81: How to store

81how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 82: How to store
Page 83: How to store

System XMarco Ziegler, MA

System X ist ein endlos erweiterbares Möbelsystem. Mittels einer Kunststoffleiste und zwei Verbin-dern lassen sich auf einfache Weise sowohl zwei, als auch drei und vier Möbelplatten verbinden. Die Verbinder werden hierfür in die Stirnseiten der Leiste eingeführt. Ähnlich wie bei üblichen

Exzenterverbindern lassen sich so mittels Bolzen die Platten verbinden. Ein zusätzliches Gewinde im Verbinder ermöglicht die Verwendung von Versteifungskreuzen an der Rückseite des Regals.

Durch unterschiedliche Platten ist es auch denkbar Schubladen und Türen einzubauen. Aufgrund der Kombination von Leisten und Platten kann das Möbelsystem Materialdopplungen umgehen.

.

83how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 84: How to store
Page 85: How to store

85how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Drill Marco Ziegler & Henrik Bettels

Drill verbindet Verspieltheit, Tradition und Einfachheit in einem Objekt.

Das Regal besteht ausschließlich aus Eschenholz, Stahlblech, Multiplex und Schnur.Durch effizienten Materialeinsatz nimmt sich Drill visuell zurück und ist darüber hinaus ein Leichtgewicht.

Das Grundgerüst bilden Holme aus Esche, die in den Knotenpunkten per Schnur verspannt sind.Die Spanner dienen zusätzlich als Auflagen für die einzelnen Böden. 

Drill hat keine festgelegte Front- und Rückseite und kann daher beliebig im Raum positioniert werden.

Page 86: How to store
Page 87: How to store

87how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 88: How to store

KneckeHenrik Bettels, ID, 7. Sem

Knecke ist ein freistehendes Regal, welches Handwerk und Industrie vereint. Holz und Metall ergänzen sich dabei optimal und schaffen eine äußerst robuste Konstruktion. Durch die Beschaffenheit der Fachböden lassen sich mit geringem Materialeinsatz große Spannweiten erzielen. Zusätzlich ermöglicht die rautenförmige Stellung der Holme alle denkbaren Regal Konstellationen. Die Details der Konstruktion werden dabei nicht versteckt. Optisch geben die klaren Kanten und Formen einen eleganten Industrial Charme. Dabei folgt es der Idee, dass ein Regal visuell nicht zu dominant wirken soll, damit Raum für die Gegenstände bleibt, die darin postiert sind. Ergänzend zum Regal gibt es Buchstützen, die in beliebiger Position im Fachboden verkeilt werden können. Mit dem robusten Material und dem grafischen Design passt das Möbel praktisch in jede Umgebung.

Page 89: How to store

89how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 90: How to store
Page 91: How to store

91how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 92: How to store

regal 23Tom Mudra, MA

Regal23 ist ein kompromissloser und auf seinen Nutzen reduzierter Entwurf eines Holzregals. Der Anspruch liegt in der zurückhaltenden Gestaltung, sowie einfachen Herstellung. Die materialbewusste Fertigung der Einzelteile ermöglicht eine optimale Holzausnutzung. Zwei frei kombiniere Formate bestimmen das Erscheinungsbild. Durch eine Schrauben, lassen sich alle Bauteile an ihren Kreuzpunkten fixieren, was ein einfaches Aufbauen ermöglicht und das Regal prägt.

Page 93: How to store

93how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 94: How to store
Page 95: How to store

leiterleiterTom Mudra, MA

Die Leiter stellt einen stillen Diener da, welche den Ursprungsgedanken der Leiter beibehält und ästhetisch und das Wohnumfeld einbinde. Durch einfachste Verbindungen und eine simple Produktion ist die Leiter unaufdringlich und

stellt Zugeleich ein spannendes Objekt im Raum da.

95how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 96: How to store
Page 97: How to store

97how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

RohrpfeifferMartin Patze MA

Zwei Materialien. Das eine hält, das andere schwebt.

Metall gebogen, Holz verklebt.Gefügt, verklemmt, versteckt, so dass keine Schraube reckt;

den Kopf aus einer Fügung raus.

Ach übrigens, die Lampe, die heißt Klaus.

Page 98: How to store

iiiiwaJulia Remane, MA Der Schreibtisch iiiiwa besteht aus einer Stegplatte und vier gestecktenTischbeinen.Aus der Konstruktion  der Stegplatte ergeben sich die DIN genormtenVerstaumöglichkeiten. Durch Herausnehmen der Tischbeine kann derSchreibtisch für einen  Transport komprimiert werden.

Page 99: How to store

99how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 100: How to store
Page 101: How to store

101how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 102: How to store
Page 103: How to store

103how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

FunambulusValerie Rupp IA, 5. Sem

Funambulus bedeutet Seiltänzer. Es ist hier Name für ein Möbelbau-Prinzip. Über Knoten und Seile werden Böden und Regal-

bretter mit Beinen oder Stäben verbunden. Die Knoten halten, verbinden und tragen die Last; die gespannten Seile nehmen ebenso Last auf und steifen die Verbindung aus Brettern und Stützen aus. 

Am großen Regal werden die Böden mit Metallstäben in der Mitte des Seils manuell nach oben gespannt, um Last aufnehmen zu können. Um Spannung aufzubauen und somit das Regal aussteifen

zu können, wenn kein Gewicht drin steht, werden die Böden gleichzeitig auch noch nach unten gespannt. Im Bücherregal und dem Beistelltisch übernehmen diese Funktion kleine Metallstäbchen,

welche die Böden nach oben und unten an Ihrem Platz halten.

Alle drei Möbel können über Ein- bzw. Aushängen der Knoten werkzeuglos montiert werden.

Page 104: How to store

...your food Inhalt Geschirr Nahrungsmittel Besteck Möbel Intention Die Zukun des KüchelnKochensWohnelns Inszenierung Initiation Exkursion Zigarrenstadt Bünde

Page 105: How to store

Intention: Zukunft der KüchelnKochensWohnelns Eine InszenierungInhalt: Geschirr, Nahrungsmittel, Bestecke, MöbelUmsetzung: Konzept; Modell in 1:5; Fotomontagen, Rendering

... your foodhow 2 store?

...your food Inhalt Geschirr Nahrungsmittel Besteck Möbel Intention Die Zukun des KüchelnKochensWohnelns Inszenierung Initiation Exkursion Zigarrenstadt Bünde

105how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 106: How to store
Page 107: How to store

107how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Der Cook ClubSabina Kiendzinski & Julia Remane

Zielgruppe: Konrad, 41 Jahre, aus München arbeitet Deutschlandweit für einen großen Konzern

als Manager. Vor zwei Jahren hat er sich von seiner Frau getrennt, mit der er einen fünfjährigen Sohn hat. Aufgrund seiner Lebenssituation besitzt er keine festen Wohnsitz, sondern wohnt  in

verschiedenen Hotels. Er ist Minimalist, Genießer, singt unter der Dusche, faltet in seiner Freizeit Origami und kocht gerne. Seit einem Jahr ist er Mitglied im Cook Club.

Der Cook Club ist eine mitgliedschaftspflichtige Vereinigung von Unternehmern, Managern und Vertretern, die viel auf Geschäftsreisen sind und während dessen nicht auf ihr Hobby, das Kochen verzichten wollen. Bei den Küchen des Cook Club handelt es sich um Concept Kitchen, deren Leitgedanke das gemeinsame Kochen und das Treffen mit Gleichgesinnten

am Abend ist. In jeder Großstadt gibt es mehrere Concept Kitchen, die sich in verschiedenen Stadtteilen befinden und jeweils eine andere internationale Küche anbieten. Das hochwertige und minimalistische Interieur ist auf die Anforderungen der jeweiligen Küche konzipiert. In

jeder Concept Kitchen können bis zu sieben Personen gemeinsam kochen. Angeleitet werden sie hierbei von einem erfahrenen Koch.

Das Interieur besteht aus einem zentralen Küchenblock, der alle wichtigen Funktionen verbindet: Zubereitung, Kochen, Essen, Spülen, Lagerung und Unterhaltung. Der Küchenblock

gliedert sich in drei Teile.

Der vordere Teil beherbergt eine Spüle mit Gemüsebecken und Wasserablauf; Lagerfläche für Geschirr, Küchenutensilien und Trockenlebensmittel; eine Geschirrspülmaschine und einen

Kühlschrank. Der mittlere Teil, besteht aus einer Fläche zum Zubereiten und Speisen und einer mittig angeordneten Teppan Yaki Grillplatte, die zum gemeinsamen Grillen einlädt. Im hinteren

Teil befindet sich die Rezepttafel. Hier werden die Zutaten und eventuelle Arbeitsabfolgen für das Gericht angezeigt. Die gesamte Arbeitshöhe des Küchenblocks beträgt 90 cm, um ein

Arbeiten im Stehen zu ermöglichen. Um ebenfalls auf dieser Höhe essen zu können, wurden die Stuhlbeine entsprechend verlängert und somit die Sitzflächen der Stühle erhöht.

Page 108: How to store

Kochkunst

Tanja Unger & Reha Schatowitz

Claudio (41) und Hannes (39) - das schwule Pärchen wohnt mit Adoptivtochter Nele (8) in einm Vorstadthäuschen in Berlin. ... ist Modedesigner bei H&M und Hannes kümmert sich um den Haushalt sowie um seine eigens aufgebautes Kreativkochlabor - die "Kochkunst". Die Menschen haben verlernt wie man richtig kocht, die Zeit wird immer knapper, der Verbrauch an Fertiggerichten steigt und "kochen" was heute teilweise schon als eine Art Freizeitbeschäftgung gehandelt wird, wird mehr und mehr zur Kunst! Diesen Aspekt macht sich Hannes zu nutze und gründet ein Kreativkochlabor in dem Jugentliche mit Lebensmitteln experimentieren, diese neu zusammensetzen um neuartige Rezepte zu bekommen die dann wiederum via Web5.0 an Kunstinteressierte vermarktet werden.

Was heißt dies für die Küche? Gefragt ist eine flexible Küche die sich an die unterschiedlichsten Situationen anpassen kann. Seien es 2 Kochkünstler oder 10 - sie alle müssen gleichzeitig die unterschiedlichsten Kochversuchsaufbauten in der Küche durchführen können. Dies funktioniert über verschiebbare Kochwägen die man bereits mit allem Benötigten bestückt aus der Lagerwand ziehen kann und sich danach einen Platz im Raum sucht. Und was bleibt nach dem Kochen übrig? Genau - ein Berg von Geschirr - und genau diesen schiebt man mit samt dem verschmutzten Kochwagen nach dem Gebrauch wieder in die Lagerwand, wo dann wiederum alles gereinigt und sortiert wird. Alles aufgeräumt dann fährt man einfach den äbgehängten Tisch von der Decke und genießt das hoffentlich leckere Gekochte. Und so was wie Einkaufen? - Das funktioniert im Jahr 2032 alles übers Internet. Dort wird ausgewählt und bestellt, die Ware kommt direkt nach Hause und über die automatisierte Paketzufuhr in die Lagerwand wird auch dies einsortiert.

Die "weisse Ware" - oder das was wir heute unter Backofen, Herd usw. verstehen gibt es in diesem Sinne nicht mehr. Der Herd befindet sich im Topf, der Backofen ebenfalls usw. Lediglich die Kühlfunktionen sind weiterhin als eingebaute Elemente in der Lagerwand integriert. Die Kochwägen sind sehr einfach ausgestattet, ein Waschbecken und Wasser aus dem integrierten Wassertank (Reinigung des Wassers integriert), integrierter Mülleimer der die biologisch abbaubaren Verpackungen sammelt und natürlich Strom, der wiederum über den umgehenden Metallrahmen der Tischkonstruktion zu beziehen ist. Dazu kommen Ablageflächen für Töpfe, Stangen zum anhängen von Geschirr... Das Verschieben funktioniert über ein Magnetfeld zwischen Boden und Tischfüßen.

Page 109: How to store

109how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 110: How to store
Page 111: How to store

111how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 112: How to store
Page 113: How to store

113how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 114: How to store

Küche Model L

Hendrik Bettels & Marco Ziegler

Unsere Küche basiert auf dem Konzept der Selbstversorgung. Dies bedeu-tet für uns allerdings nicht, dass Tiere gehalten oder Gemüse angebaut wird. Sondern vielmehr, dass die Nahrung selbst zubereitet wird. Denn im Zeitalter fortschreitender Technologien, Automatisierung, Fast und Instant Food wird es das Bedürfnis geben, sein Essen auf „altmodische“ Weise zuzubereiten. Man möchte wissen, was man isst und wie es entstanden ist.So nimmt unsere Gestaltung Bezug auf diese Vision. Das Feuer bzw. die Feuerstelle wird zum zentralen Thema unserer Küche.Am Ende des Küchenblockes ist daher ein großzügiger Ofen platziert. In diesem Bereich findet sich zugleich die Schnittstelle von Küche und Wohnareal, die durch den Abzug visuell getrennt werden.Im Kamin selbst befinden sich ein Stahlofen, der befeuert werden kann. Ein elektronisches Backen und Kochen ist jedoch weiterhin gewährlei-stet. Falls der Bedarf nicht vorhanden ist, lässt sich der Ofen komplett im Küchenblock versenken. Sämtliche Abläufe können mittels großzügigem Touch - display in der Arbeitsplatte überwacht und reguliert werden.Zusätzlich gehört eine beheizte Sitzbank zum Konzept. Diese wird mit Restwärme des Ofens versorgt.Die Küche als Treffpunkt und Zentrum der Familie stand in unserem Fokus. Deshalb haben wir uns auch entschieden Wohn- und Kochbereich ineinander übergehen zu lassen.

Page 115: How to store

115how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 116: How to store
Page 117: How to store

117how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 118: How to store

cellula nux kuk Valerie Rupp & Jana Schindelhauer

Im Jahr 2030 gab es einen Wandel, der durch die Demonstrationen und Folgen der Occupy- und Antikapitalismus-Bewegung, sowie der Finanz- und Umweltkrise hervorgerufen wurde.Es gibt eine CO2-Steuer auf alle Produkte, die sich je nach Herkunft und verursachten Ausstoß bei der Produktion zusammensetzt. Dadurch heben sich Preise für konventionelle Nahrungsmittel aus der Industrie und exotische Nahrungsmittel, jedoch werden Bio-Produkte und regionale und saisonale Produkte vergleichsweise günstiger. Diesen Preis bezahlen einige, um ihren gewohnten Lebensstil beizubehalten, aber die meisten suchen nach Alternativen. Im eigenen Garten kann man am besten sein Obst und Gemüse beziehen und sich so teilweise selbstversorgen.

Miro und Freija leben mit ihren Kindern Nepomuk, Ameli und Noah in einem Stadthaus, das verschiedene Wohnparteien beherbergt. So wohnen dort noch ein Vater mit seinem Sohn und eine Studenten-WG. Jeder hat seine eigene Wohnung, aber der große Garten wird gemeinsam bewirtschaftet und es gibt keine einzelnen Küchen, sondern ein große Gemeinschaftsküche als Herz des Hauses. Hier wird gekocht, gegessen, geteilt, gelebt, eingekocht und genossen.Dieses Herz im Haus lässt sich als Organ begreifen und besteht nicht nur aus Arterien und Venen, sondern aus Zellen. Daher werden Diese zum Hauptgestaltungsmittel. Den „Zellkern“ bildet der Kamin, dessen gusseiserner Abschluss als Kochplatte dient. Um ihn herum ist ein gepolsterte Plattform in die Raumecke eingepasst, die einlädt sich, wie an einem Lagerfeuer zu fühlen. Er ist das Zentrum, die Energiequelle, die nicht nur Wärme und Nahrung gibt, sondern auch das soziale Gefüge der Gruppe stärkt.

Der Tresen ist die Verbindungsstraße vom Herd zum großen Esstisch, der auch aus mehreren Zellen besteht. Diese machen den Tisch erweiterbar und werden durch die unterschiedlichen Holzarten der polygonförmigen Altholzteile, noch hervorgehoben. Das Gestell wurde aus gebogenem Rundstahl verschweißt und anschließend pulverbeschichtet, um Langlebigkeit zu garantieren. Mit dem Selben Prinzip wurden auch die Sitzbänke gefertigt, sie schmiegen sich um die Kontur des Tisches und bieten genug Platz für wenige Personen, aber großen Gesellschaften. Wie auf Bierbänken im Garten kann zusammengerutscht werden, um die Fremde abzubauen und das Miteinander zelebrieren. Alles andere, was in einer Küche nötig ist, wird in den „Wandzellen“ untergebracht. Diese beherbergen auch einen Teil des Tisches, einen Kühlschrank, sowie eine große Spülmaschine. Das Holz für den Kamin findet hier auch seinen Platz in besonders großen Öffnungen.

Das Prinzip von Nutzen statt Besitzen wird hier mit gemeinsamen Geräten, wie auch Werkzeug für den Garten und das Instandhalten des Hausen, sowie energieerzeugenden Anlagen umgesetzt. Arbeit, Kochen und das Beaufsichtigen der Kinder gehört genauso dazu.

Page 119: How to store

119how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 120: How to store
Page 121: How to store

121how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 122: How to store

WandelbarUlrike Krause & Thomas Beck

Wir schreiben das Jahr 2030. Noch viel stärker als je zuvor unterteilt sich die Gesellschaft in zwei Lager: die Singles und die Familien. Für letztere haben wir eine Küche konzipiert. Unsere Familie besteht aus einem Elternpaar, sie ist Grundschullehrerin und er ist aus beruflichen Gründen viel unterwegs. Sohn und Tochter sind mitten in der Pubertät und leben nicht mehr regelmäßig zu Hause.Eine ganz normale Familie also...

Früher, so erinnern sich die Eltern, verbrachten ihre Mütter noch viel Zeit mit dem Aussuchen von Gerichten; wer mag was, wer was nicht, ist derjenige überhaupt zum Essen da oder kommt er erst später. Von dem damit verbundenen Einkauf, Zubereitung und dem anschließenden Aufräumen ganz zu schweigen. Seit einiger Zeit hat die Familie eine neue Küche. Der ursprüngliche Raum misst 5x5m, mit einem Meter Abstand wurde eine Trockenbauwand vor eine der Wände gesetzt. In dem dadurch entstandenen Raumvolumen von 15m³ ist die gesamte Zubereitung, Lagerung und Küchenlogistik untergebracht. Die Wand verfügt über zwei große Löcher, die den dahinter liegenden Trakt zugänglich machen. Zusätzlich gibt es noch ein Wandpanel, dass die Bedienung steuert. Vereinfacht gesagt funktioniert die Küche im Alltag wie folgt: die Mutter kommt nach der Arbeit nach Hause. Es ist Freitag. Also ist klar, dass heute beide Kinder und ihr Mann zum Abendessen da sein werden. Sie gibt also im Wandpanel ein, dass heute die Familie vollständig ist und, dass ihre Tochter heute noch einen Gast mitbringt. Das System schlägt ihr daraufhin, unter Berücksichtigung der gespeicherten Vorgaben wie Allergien, Abneigungen und Vorlieben, verschiedene Rezepte vor. Außerdem registriert es, welche Lebensmittel auf Lager sind, welche kurzfristig geliefert werden können und welche demnächst verbraucht werden sollten. Die Mutter entscheidet sich für Rehrücken an grünen Bohnen und Kroketten. Sie nimmt auch den Vorschlag des Systems an, noch einen Merlot für sie und ihren Mann dazu zu bestellen. Sie gibt noch die Zeit ein, wann die Familie essen möchte, 19:30Uhr, und verlässt das Haus um zum Yoga zu gehen. Als sie um 19:00Uhr zurückkommt, kommt ihr ein herrlicher Duft entgegen. In der Küche sitzt schon der Rest der Familie um das einzige Möbel im Raum, den großen runden Holztisch, versammelt und spielt ein Brettspiel. Das intelligente Küchensystem bereitet das komplexe Gericht selbständig zu, keiner muss schälen, waschen, schneiden, keiner muss auf Garzeiten achten. Um Punkt 19:30Uhr ist das Essen fertig, wird auf Tellern drapiert und durch eine der beiden Wandluken herausgegeben. Die Flasche Wein entkorkt der Vater selbst. Nach dem Essen bleibt die Familie noch eine Weile gemeinsam bei Tisch sitzen, aus den Leuchten mit Zusatzfunktion schallt leise Jazz. Als sich die beiden Eltern nun eine Zigarette anzünden ertönt ein kaum hörbares Summen – die Lampen fungieren jetzt auch als Rauchabzug um die Kinder nicht mit dem Qualm zu schädigen. Nach dem Einräumen des dreckigen Geschirrs in die eine der Wandöffungen lässt die Familie den Abend gemeinsam ausklingen.

Page 123: How to store

123how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 124: How to store
Page 125: How to store

125how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 126: How to store

TabSonja Kleinhorst & Tom Mudra

Der Fokus bei diesem Küchenkonzept, liegt in ihrer Zurückhaltung und Platzeinsparung. Reduziert auf das wesentliche und die Bedürfnisse eines viel beschäftigten Singles, bildet das Konzept eine einfache aber anspruchsvolle Lösung. Das Ziel war einen Bereich zu schaffen, welche vielseitig genutzt werden kann. Ausgangsgedanke war der Esstisch an dem das Essen zubereitet wird. Die einzelnen Blocks haben die Höhe eines Tisches und können auch als solcher genutzt werden. Durch die Möglich-keit, die einzelnen Blöcke frei anzuordnen, kann sich die Küche auf jede Wohnung einstellen. Kühlschrank, Staufächer, Wasseranschluss und Ofen versinken in dem Volumen des Körpers und können nach oben ausfahren. Die Arbeitsfläche und Tischplatte kann zurückgesetzt werden um Platz zu schaffen. Der Blockaufbau ermöglicht jeder Zeit eine Erweiterung der Küche um neuen Bedingungen gerecht zu werden.

Page 127: How to store

127how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 128: How to store

Die LaborantenNiels Werner Hersmann & Martin Patze

Wir schreiben das Jahr 2030. Die Erde dreht sich wider Erwarten weiter. Dies ist einer entscheidenden Wendung in den Köpfen der Menschen zu verdanken.Wo sich die einen stets technischen Finessen bedienen, um die aktuellsten Updates für ihre Küche herunterzuladen, begibt sich ein unerwarteter Großteil der Bevölkerung auf die Suche nach dem wesentlichen Bezug zum Leben. Die Bewegung folgt dem Gedanken der Handarbeit und Eigenproduktion. Für eine junge Familie aus Paderborn ist dies zur Realität geworden. Nachhaltigkeit ist ein großer Bestandteil ihres Lebens geworden und sorgt auch für eine familiäre Beziehung zwischen ihnen. Finn (27), überzeugter Verfechter von regenerativen Leben auf dem Land. Hanna (25), Hausfrau und werdende Mutter, möchte nicht das ihre Kinder den Sinn des Lebens im Großstadtdschungel suchen müssen. Beide haben sich ihr eigenes kleines Reich erschaffen, in dem sie selbst tätig werden können.Besonders in ihrer Küche spiegelt sich dieser Lebensstil wieder. Um so viel wie möglich anbauen zu können, ist die Küche als riesiges Gewächshaus konzipiert. Um einen Küchenblock angeordnet befinden sich Hochregale mit Hydrokulturen: Pflanzen, deren Wurzeln nicht in der Erde sondern in einer nährstoffhaltigen Lösung stehen. Daneben befinden sich Bioreaktoren, in denen unter ständiger Sauerstoffzufuhr Algen gedeihen, deren Biomasse als Fischfutter genutzt werden kann. Dabei übernehmen trotz der angestrebten Eigeninitiative Computer die Steuerung von grundlegenden Regulierungsprozessen, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.Der mächtige Küchenblock mit seiner rauen Massivholzplatte und einem schlanken Rahmen aus weißen Stahlprofilen, welche ebenfalls Hochregale formen, bilden mit dem weißen Skelett des Gewächshauses ein kühl wirkendes Gegenstück zu dem im Raum vorherrschenden Grün der Nutzpflanzen und Algen.

Page 129: How to store

129how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 130: How to store
Page 131: How to store

131how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 132: How to store
Page 133: How to store

Präsentation und AusstellungAm 03.02.12 um 14.00 war die Präsentation der Ergebnisse vor der Hochschule. Sichtlich gezeichnet von den letzten durchgearbeiteten Tagen und Nächten, lösten die Ergebnisse beim anwesenden Hochschulpublikum trotz diverser technischer Pannen Begeisterungsstürme aus.

Als Novum und wegen des Platzmangels durfte die Präsentation einmalig im gerade fertiggestell-ten Neubau der Textilmanufaktur stattfinden.

Bereits am Abend musste alles spurlos vorüber sein.

Vielen Dank für die nervenstarke Unsterstützung am Matthias Kaden.

133how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Page 134: How to store
Page 135: How to store

135how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Mittwoch, 13.07.2011 13:00 UhrDer Höhepunkt des Semesters ist erreicht.

Jetzt gibt es kein zurück mehr.Die Gäste sind da, Kaffee ist gekocht, der

Sekt steht kalt und der Text sitzt:Präsentation!

Page 136: How to store

Sabina Kiendzinski

Jana Schindelhauer

Niels Werner Hersmann

Marco Ziegler

Henrik Bettels

Sonja Kleinhorst

Tanja Unger

Thomas Beck Martin Patze

Julia Remane

Page 137: How to store

137how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

Sabina Kiendzinski

Thomas Beck

137Schaumschläger - BASF | Burg Giebichenstein

Menschen Tiere Sensationen

Martin Patze Ulrike Krause

Julia Remane

Tom Mudra

Valerie Rupp

Prof Klaus Michel Ilja Oelschlägel

Rhea-Kristin Schatowitz

Page 138: How to store
Page 139: How to store

139how 2 store | Entwurfsprojekt WS 2011-12

DankeSEBSTIAN WEISS für 24h TechniksupportMATTHIAS RIZZMANN für nervenstarke Blitzlichtgewitter

Die HochschuleBURG GIEBICHENSTEINKunsthochschule HalleNeuwerk 706108 Hallewww.burg-halle.de

Die BetreuerPROF. KLAUS [email protected]

ILJA OELSCHLÄGEL [email protected]

Der SponsorPaul HETTICH GmbH & Co.Vahrenkampstraße 12 - 16D-32278 Kirchlengern

DANIEL REHAGE

CHRISTIAN HEIMANN

KARSTEN MEHRHOFF

DANIEL REIDT

Die MacherJANA [email protected]

HENRIK BETTELS [email protected]

THOMAS BECK [email protected]

NIELS [email protected]

ULRIKE [email protected]

SONJA [email protected]

SABINA [email protected]

TOM [email protected]

MARTIN [email protected]

JULIA [email protected]

VALERIE [email protected]

RHEA-KRISTIN [email protected]

TANJA [email protected]

MARCO [email protected]

Page 140: How to store

how 2 storeEntwurfsprojekt InnenarchitekturWS 2011-12

Burg Giebichenstein | Kunsthochschule Hallemit Studierenden aus den Fachgebieten Industriedesign und Innenarchitektur

Prof. Klaus MichelAss. Ilja Oelschlägelwww.burg-halle.de