17
V E B TYP E N PRO J E K T I E R U- N G bei der Deutschen Bauakademie I Fertigteilrippendeck. aus Stahlbeton FR 190 Typro 64-81 2/ 2/2 - 32.2 - R-V INFORMATIONSKATALOG ,,' Juli 1964

I Fertigteilrippendeck. aus Stahlbeton FR 190 · 2014. 1. 24. · 81. B 225 B 225 I 2.'5. III a 1,.1 x) I ~a.2 3600 U 3500 960 B 225 B 225 lIla 1,71 810 B 225 B 225 I 466 III a 2,62

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • V E B TYP E N PRO J E K T I E R U- N G bei der Deutschen Bauakademie

    I

    Fertigteilrippendeck. aus Stahlbeton FR 190

    Typro 64-81

    2/ 2/2 - 32.2 - R-V

    ~TYPENBAUELEMENTE • INFORMATIONSKATALOG ,,' Juli 1964

  • Fert1gte1lrippendeoke aus Stahlbeton FR 190

    lucdl .Oll Knlttol' .0. UB '!J"IlJl'oj*Uo~ ... '1. 10. 1914

    1'BB1'neIlJll'0~*tS.ft" 11 .... ilBl atl'llll atl'Ola li.,lnu 1I'0bullcalla Abt. x..atnkUOD ... ftehM~clo

    UB· 'fßoIlJl'0jokUonaa 11." 0 DIA atl'111l 10' Bel' Ull • Clal'&-Zotklll.-Sb'. 10'

  • Vorwort

    Dte.er Xatalog .~thält Unterlagen Bur Anwend ... der Stahlbetonr1ppen-dee. FR 190 yorwlegend ln der traditionellen BaUlel.e. Di ... Auaube1 twaS steUt eine Uber .. beUuq des TBE-Xataloges 'r7-pro 61 - 52 dU, die zur Elnubeltllng d .. ae .. uungsnrfahrens nach 'l'GL 1~ 1IIUI Bur a.aeltl8l1ng 'Yon Un8UIIIII1s_1ten, die 1m Zu •• ....,.-haBe II1t der thgU1Ugkal teerkläruq der TaL 116-0273 entstanden, •• twendlg wurde .. Die Hauptkellllwerte a1lar Ele_nte .urden belbehal-te •

    • ~-'.rBE .. Xatalea Typro 61 - 52 .11'd Clureh dinen X.tdog a~elö.t und

    bierlllt tur UCUUC nklilrt. Dar BU dleser Kon.truktlon gehörende J.u.ftlhrung8kataleg 18t unter der Basel chnung T1J- 6~ - 80 bel. VEB Typ_pro~e.kt1.rllDg, Abt. Yeröffent-llchung, su beslehane

    I nh alt.. 'Y er. e 1 c h n i •

    Vorwart Schaublld Uberslchtsblatt Techn1sche und atatlsche ADgabe. Ofenlasten Tren .. andla.ten Hin.eiBe fUr dle IIDntage J.ncaben für den Ausbau Lage der Sy.tell1.1nlen Elnbaubelsp1el-Deeken.chnltt YeraDkemng und Wandan8chlüsse IIDnt4geanwelsungen

    I:B 651.4

    Blatt 1 Blatt 2 Blatt , b18

    Blatt 31118 Blatt 8 Blatt 911iB Blatt 11 biB Blatt 12 Blatt 13 Blatt 14 Blatt 15 Blatt 16

    YOrW1'1: und ID.b.altn.n81ob.Ili8

    Juli 64

    ~

    8

    1.

    12

    'l'BE IE 64 - 81

    Blatt '1

  • Schaubild

    Anordnu.ng bei Randlage der Gebä u desystem linie.

    Schaubild

    Anordnung bei Achslage der Gebäudesystemlinie.

    elag

    ruckbeton

    !'BI

    651 .. 4

    ~ ____ ~ ____________________________ .. e8ohoBdeoken IE ~1

    Sohaubild für Einbau (Rand-u.Aohslage) BlaU 2

  • "~.'''''4! Bezeldvllrl,'j IAP " ~ Ifd. Kurz- Schemazeichnu~ Mauptk·~nnwe,.te Materialkennwerte Masse eemerkungen ilill Nr. bezeichnung $Zd .• .,a. kg Verbindliche (OM) .. iI r""l'IIk'l~_ .... Hinweise ÄUsflh'vlgs-·o"", .. ,\~ 1 b h •

    jUB _I St IIII unterlagen UJ .. II1II.. Q/ rtf dir q q ID

    G\:II:C VI UJ G ~.ii' 1 2 3 4 5.1 5.2 5.3. 5.4 6.1 6.2 6.3 6.4 7 8 9 10 \~~

    i " .. Deebitr- U 6.1 4-.. 02 1Jalk_ 2tItoo 200 500 2.4-.225 71.5 mo 129 19. aJ.s 2 GB 6.a2 ~.06 2.92

    ,.......,

    ~ 3 i'U} ? .. 1 9M

    >- >- "

  • ~"Tl"~#.

    "-i Ifd. BezeichnU1'\5 Kurz- Schemaze ichnung HauDtkennwerte Materialkennwerte Masse Bemerkungen IAP .. "fI ~' e Nr. bezeichrung SYII te!!!!l! 8 St I kg Verbindliche {DM) ._~ ·o"'n .. "'\o ' ·Xona,rrutlilon.1IIBB Beton Hinweise Ausfi.lrl.llgs-

    1 11 h g i B unterlagen ClI II1II - lIIIl du? kg ;;i

    o.G

    ~i 1 2 3 4 5.1 5.2 5.3, 5.4 6.1 6.2 6.3 6.4 7 8 9 10

    ::I i

    1 Füllkörp8J G P 1.1 500 ~ 200 a~~. t5.a 440 'rJö 7,12 ':

    ~~ S 1l1Iil:ltestigke1 t

    i: ~ ': ~ 60 kp I cm2 ... :~~ ~ Bruchlaat g.~, CI ... Joo kp/Stein .. ~ :: .... :1- 2 G J! 2.1 .- 'Bg ~ 11.0 ~ .. 18.5 :t ~ :: 0 'tj ~i; 0- 'tj ,2

    G I»

    So ~ ... d , '" ID .. 1/1

    n' CI ~ .... p CI o ~ ::r 1'1' Oll CI ,... ., CI 1/1. p(' 0- "d :1 18 ii' .. l:O ,... a ~ ~ , G '8 '.1 m .1~ - 241160 0,299 17.' \0 0 7,2 ... t: , ID

    ~~ Betongüte

    f : (Jl

    B160 ... ~ i ..

    G '8 4.1 600 100 ,~~ i 14,160 0,'38 21,6 0

    " 111 -,.0 98 .97 «)

    r t CI

    1 H

    ~~ .. 0.' :;ttlf ~ . rI'J

    ! ----- --_.-

  • ~.o Allgemeines

    1.1 Die neu festgelegte F-Decke soll vorwiegend tür die traditionelle Bauweise im Dezimetermaßsystem zur Anwendung gelangen.

    1~2 ßs sind zwei Deckentypen vorgesehen a) Fertigtellrippendecke FR 190 mit Balkenprofll R und 30 I11III DI'Ilckbeton b) Fertigteilba~endecke FB 190 mit Balkenprofil B

    1.3 Für beide Deckentypen gelten die gleiche" Füllkörper, ein unbewehrter GF 1,,1 und GF 2.1 tür die Achsabstände der 500 und too ma und ein be.ehrter GF 3 0 1 und GF 4

    01 ebenfalls für den Achsabstand der Balken 500 .. Ilnd 600 1IUll.

    1.4 Der Balkenachsabstand von 600 I.I1II !lnd 500 I11III wurde allfg1'l1Dd des Dell1.ater-

    maßsystems neu festgelegt.

    1.5 Der- statische Nachweis wllI'de für den Achsabstand 600 - geführt. desgleichen die Ermittlung des erforderlichen Stahlquerschnittes.

    1.6 In dem fO.lgenden Katalog IK ~ - 81, Blatt 1 ••• 16 werden für den Deokentn> FR 190 Informationen gegeben~ die der Projektant 80wie der ball8uaführende

    Betrieb benötigt. Die erforderlichen Informationen für den Deckentyp PB 190 alDd de. Katalog

    IK 64 - 79 zu entnehmen.

    2.0 Fertigteilrippendecke FR 120

    2.1

    Im

    651.4

    i 600 ! S~ (500)

    1:1 4 0 0 . .. I~I =t= ~! ·~OD~i~-:; ~tfJ:~~ '11 .~+ r +12~ ~2o-t-

    Deckenlänge Licht. Baum- stütswelt. weit.

    SyatellllllAB -4800

    6000

    3590

    4790

    II1II

    KenatruktienamaB lIlIl

    90 2210

    ~10

    90 4610

    90 581.

    -3500

    ~ertigtel1rippendecke PR 190 !BE t-________ ~~~~ ________ --__________ ~~e.OhoBd.Oken IK 64 - 81 ErlAllterung Blatt 5

  • 2.3 Zusammenstellu.o.g der Belastllng

    KUrlulei chen Rohdacken.- Belastung

    der Decke dicke Rohdeoke Belag Ptltz

    kp/rrl kp/.2 kp/.2 -f.-----. 190 255 FR 190 08- 30 + '12

    321 100 :30

    2.32 Stahlbetonfertigteilbalken 1m Mcntagesuatand

    Belastungsannahme Rohdecke Hontagelast

    405 kp/m2

    l'llhlast Geaa.t

    Verkehrs- Trenuwand. last

    kp}:c!t . lIuaoflag kp/.

    gew~U kp/.

    -Zoo - bOG 200 100 350 - 810 350 100 960 '500 -

    Die statisoh wirksame Breite beträgt b1 • 50 mm. Hieraus ergibt sioh die

    Betongüte des Stahlbetonbalkens nicht DUr für den Montage- sondern auoh für den EDdz1l8tand.

    2,,4 BaD ............ ·~ftlelllI;Jl Der Stahlbetonbalken wird 1m Verbund mit seine. 30 Dm Druokbeton einsohließlioh der Z1U" Le.stü'bertragung herangellogenen Füllkörper als Stahlbetonrlppendeoke statisoh erm. Uelt" Bel der .Anllgendullg des Tragelaatverfahrens wird bei der Er.IDi Ulung wen ~ der erreohnete kh-Wert in der Tabelle tmhr der Spalte B 225 gefunden., Der fifrdlese Betongüte 1111l8tändlge kll-W.rt wird lIur Ermittlung von 11 benötigt ..

    2 .. 41 Der AbstanCl der Balken beträgt naoh dem :DesimehrsBa,.stem 600 bn. 500- _. Der staUsche Nachweh aovie die Festlegung1tn der Bewehrung erfolgen für den Balke:tm.1:ulJtand 500 llIID ..

    2 .. 5 Belastl1ng der Balken

    Ge.~lalBt Ba!keD8b8tand kp,.i , bei :Balken-kp/. ·600 ... kp/. abatand 500 lIIIl

    660 '96 790 810 486 970 960 576 1150

    2.6 ~H:tlung der Auflagexiträfte,Auflagerdri.!.cke in kp/ ... Velitehr81.et • 150 kp/.2

    Deck~n. +) länge Allflagerdrfcke in kp/:Balken Au.tlagerdri.!.oke in );p/m SyS:':1IIIiaB q1""96 kr>/m. q2sl486 kp/m q3a5'16 kp/m q1-610 !!:p/.2 q2-'l1\io kp/.2 ~ tp/.2

    2400 - -:}600 - 855 4600 9:30 1145 6000 11'10 1435

    4o) Die !1IiBX1!ml.l!9 Ai.lflagerfläohe deI!!

    Juli 1964

    665 '105 8'15

    1010 1065 1330 1355 1435 1790 1'100 1800 2240

    Be.lkene beträgt 9 * 12 '" 108 ca2

    1050

    1595 2140 2690

  • 2.7 Statische Tabelle Es .ird nur der Balkenabstand 600 mm nachgewiesen.

    S)'II t e lIIIIIL6 S tütz.ei te Gesamtlast Be tOll. S tabl!lruppe Pe erf. Fer tig- Ort-teil be tOll.

    •• lIIIl kp/ri BSt .,l xx)

    2400 2300 960 B 225 B 225 I 1.28

    III • 0,73

    81. B 225 B 225 I 2.'5.

    III a 1,.1

    x) I ~a.2

    3600 U 3500 960 B 225 B 225 lIla 1,71

    810 B 225 B 225 I 466

    III a 2,62

    x)

    4800 U 4700 960 B225 B 225 I 5a65

    III a 3,17

    x) 660 B 310 B 225 III a 3,38

    6000 U 5900 810 B 300 B 225 III a 4,26

    960 B45e B 225 III a 5,25

    x) Das "U" b~deutet, daß diese Balken bei der .ntage aaf der BaUllte U. tiM ~ttelunterstützung erhalten mussen.

    2.8 Beze1 chnung des Stahlbetonfertigtellbalkenll Vom Herstellungswerk nuß der Stablbetonfert1gteilbalkEll _Ber mit seine.

    lferkze1chen und Herstellungsdatum auch .it de. JIontageze1chen gut 111 eh tb 111'

    ge kennzeichnet sein.

    xx) Vor.iegend BSt I ver.enden, BSt III a nur in Au ... ~fällen.

    fi"X~~ Pertieteilrippendeeke FR 190 TBE

    ,li} KB Ge 11 cb.oB de ekel JK 64 - 81 651.4 EI' 1&u tel'lU"& Blatt 7 ...... -Juli 64

  • 2 .. 9 FflllldSrper

    2.91 Die FO.llkörper werden llIum A.K 64-80 Blatt 21 getertigt. Es _rden ein 1lIl-bewehrter FIlllkörper und Z)U' Autnah lIe 1e tchte l' Trellllwände e in bewehrter Fflllltl:lr pe r JlI!lI rges tel1t"

    Achsabstand

    500

    600

    o

    9 unbewehrt

    bewehrt

    OOte des Ftlllkör-pers

    S t. lnte at ll1t e1 t

    60 _/0.2 1IIId eine Bruchlaat yon 300 k.p/Sta Sn

    B160

    Fllllkörper sind stets mit der ÖttnUl1g nach ob_ zu transportieren ,und zu stapeln.

    3.0 Otanlasten

    3.1 Transpol' table Öten

    Bel VerwanlNDg "on transportablen Öten litt einell IIu1l1al8ewlcht b1a IIU 250 kp sind rechD8rls ch kelne beB,onderen IllaBnahllen arfol'dezt.h. Es 1st jedoch claraut zu achta,dd die Last d •• Ohu ·ct _ei Ballt_ dnrch eln entsprechendes Fundall!llnt "erte11t wlrd.

    3.2 GrQDdötan

    Bel Verwenmng ".n Grundöten lat 111 Berelch der öten tUr die Deck_balken aSn beB_derer statischer Nachwelll zu tIlhz..n. Otengewlchh 111 allge_inen 1 .000 kp AufatllJldatläche --- 500%1000 II1II Iltissen II1t eln8111 antllp'1'8chCden Funda.nt versehen _rden.

    3.3 Werden Dacken durch Ohnlasten. _ durch lelchte Traadnde belaste t, BO 18t eSn besonderer statischer Nachtre18 zu fUhren.

    4 .. 0 lelcht. TrennwäDlle .>

    4.1 Atelchte Trennwände können litt eineIl La.tsuschltg von 100 k'P/ri 8U den Ver-kehr.lesten 200 1&.p/.2 und 350 kp/m2 berUck81 chUgt werden, _1Ul ihn llasee pro ,; 'l'udtlJiche • < 125 k& beträgt UDd cUa •• lai mt.n 'l'rcn'dncJe quer zur Splllllllr1chtung der Decke IlltehBn~ DiellI\!! TNIlnwbde w.rden dann von der Decke getragen.

    ErlJ.uteruna

    .1uH 64

    'lBE

    JI:64-81

    BlaU e

  • SteheR leichte Tre1Ul1lilnde quer zur Deckenspannrich tung, so köllDell die Dackenbalken der Gesamtiaat 960 kp/m2 bel 600 _ Balkenabst8lld dle.e TreDDlrände ohla besCl1deren 'l'rcaandsuachlag aufDett.n. _.-een dle Balkenbestilnde 500 mm betragm, dann könDen IIIch Dlckeabal-an eier aa.amIa.t 810 kp/.P fUr dle Verkeb.ralut 350 kp/m2 ohne be8C11deren Trenn •• mzus oblag angewende t werden.

    4.2 Stehen dle leichten Trennwände ln Sp8ll1U'l ciltWlg der Decke, so mUsen cUe Trennwände von der Decke getragen werden. Aus dle ... Gruncte wer-den bewehrt, FUllkörper aageorcJnet (jeder 5. FÜllkörper 1.t bewehrt, stehe Blatt 14). Eln staUscher Nachweis 1st erforderlich.

    4.' Die lelchtell Tre ... ände sind nach den gÜltigen Vorschritten aua su-fUhren und II1t den tragendeIl ränden standfest zu verblnden.

    .. _____ p.e.r.t.l.g.t.e1 __ l.r.1P.p8 .. Il.d.e.cK •. _~.PR __ .~~9_0 __ ~ __ ~r_~scboSdecken

    Er lI.uteruag

    Juli 6fI.

    TBE

    11 64 - 81 Blatt 9

  • zu:5.1

    5.0 90 IIIIJI Wände

    5.1 Stelen 90 .. (SyshllUrll113 100 Eil) Rnde quer zur Spannr1chtung der Decle, 80 JlC.ssen sie 'fon anderen Wänden in gleicher oder größerer Wanddicke un-tSX'IIIltDrt sein. DSr Deckenbalken durchstößt vorerst diese Wend, obne eine Last an cI1esG abzugeben.

    Die Wand wird vor dem Verlegen der Deckenbalken hacbgelllluert. Das Decken-feld in FIlllkörperbreite wird ausgemauert.

    Die Fuge unter dem Deckenbalken wird bis ZWll Erhärten des Druokbetons frel-gelassen.-"Vor dem Einbringen des Ortbetana für die Deckenelemante ist ei-ne UlIIIIIIlIltelung des Ortbetona im Bereich der TrellIlliland aus Dachpappe ent-sprechend den Skizzen einzubringen, so daß ein Verbund z1da eben WawJ und Decke verhindert 11 ird.

    5.2 Stehen 90 II!IIIJI (S;rateJ/lJlll'Aß 100 mJIII) Wände In DsckenspaD.nricb.tung, so sind die Jeweils in der Achse anzuordnen o Es ist darauf zu aehtene daß die 90 I11III Wände lotrecht übereinander angeordnet werd.n~

    tl ,

    -r T""T'",r-r,..,...-

    eX wird noch Erhärten des Druckbetons vermörtelt

    o

    SchnittA-A

    I Flillkörper I trocken ge. 1 gen die Wand sS'tzen.

    ~n stat.Nach.e Is i.t 3e1l911. erforderlioh. Es _relen dabei fdllgende BelastungatlUe m..;, terschJe den I

    zu: 5.2

    600 (500)

    Schnitt B-B

    Im

    651.4

    Juli 64

    90

    xl

    u)

    ,--+--606 (500)

    FerUgtellrlppmdecke FIt 190

    ErlJ1uteruDg

    Flir elen Deckflllbalken 1. EigeQgewicht der Rohd,cke

    als Träger auf 2 Stü tun 2 .. VerkehrBlast, Belag, PutZt

    811 Träger auf ;5 Stutzen. Ftlr den Belastungsfall 2 ist die für elen Belastunglfall 1 verhandene Hohlfuge nilchen StUtzwanel UD4 Decke zu schlie-ßen. Spannungen werden aus den beielen BelaltungafällfID. überlagert. Evtl. Zulagbeweh-rung im Zwickelbeton.

    F!1r elie Waild Die Wand trägt als Stütze die anteiligen Lasten aus Bela-stungsfal1 2 und der da:r11ber IIItebenden Wand.

    x) Hohlfuge xx) nrmlS rte 1 t

    ''rBE JK 64 - 81 Blatt 1.,

  • 6 .. 1 Jlaa Verlegen der Deokenbalkam und der J1ül1k:ör:per r1chtwt sioh DIloh da DtckeDYerleg~laD&

    6.' milli DeokeDba1k:en aind. au't' da MIluel"ilferk in Mörtel der Gruppe TU zu.. verlegen. Bedarf' .,25 da3/lla1k:eo

    6..4 Jeder Deokilllnbalken 1F.l.rd an beiden Au1"lagerll Il1t dilllr· deokentmS-Dden Wud duroh einen Bwldstabl fJ 6 lIIIIl BBt I ",ere.nk:ert. Werden Deokenbalken 8u1" der InneDWand gestossen, so sind sie, liegen die Deokenbalken Diobt in einer J'lucht, _cn Blatt 15 (VeraJlk:el'Wlg mit der .A.v.ß.nftlld ) zu ... e1"8Jlkea. aiegen d.1e Deokenbalken in einer J1luobt, Il1O aind sie nach Blatt 15 (Vemn.=-ke1\Ulg mit der- balkentragenden i.enw&Dd ) zu "erankerll. Bei pan,llel zur Deokenspannrichtung verlau+.enden Giebelwänden werden dle Anker über 2 Deck@D-'felder gei'ührt. Ih7, Abstand untereinander beträgt 1 • .500 l?i. 2.000 IIL

    6..5 Die Decken{Ullkör:pel' dü~4>erinicht in die Wand eingreifen, ~h s.ind··so zu verlegen, daß ein. Eindringen de. Vergußbetons in die HoblrdYae der Deckenfilllkörperverhindert wird. Das Eindringen des Vel'8l18betons in die Hohlräume kann z. B. durcb Abscbluß-steine verhindert werde~. Dieser Abscblu8stein·wird auf der Baustelle gefertigt. normale Fül1k:örper verwendet, deren Of~nung au~ einer Seite mit einer .30 mm dicken ',Vandung ausbetoniert wird. Die l'andung mUß vor dem VerlegeJl erhärtet sein (Blatt .;?.)

    1~ I C

    ..... ~f-

    1 .1 1 I W///////h +-~ I %:

    0

    ~ cn

    -L T 17//////////- lcWi -+-198 -0- T T

    Bewebrte J'üllkörper, siehe Abschn. 4.2

    6.6 Balken, die zu ihrer Längenangabe noch ein "tJh au.L'weisen U.Ild mit roter

    3u11 19(54.

    Farbe zusätzlieb gekennzeichnet sind, erhalten 1m llontagezustand eine Mittelunterstützung. Dad1e AuL'lagerlänge, bediJigt durch das Dezaete1"-ma.Bsystem, nicht mehr den zur Zeit geltenden Vo~cbri ften entspricht, wurde durch eilt Schreiben des Minister1Wl11i 1'ür Bau.wesen, Staatliche Bauau4>sicbt, vo. 13. 12. 1960 Sohü/Bol U.Ilter Beachtung besoDierer Bed1llgma8'lD das Au~lag~r von 90 mm genehmigt.

    Die Unterstützung der Balkenauf'l~ger im MoDtagezustand ist erf'orde1"-lieh, wenn das Balkensuf'lager < 90 mm beträgt. Bin Au~lager

  • 6.7 Wi~ auf der Decke gearbeitet, so sind die Arbeitsstellen abzubrettern. Es dürfen nur Karren bie zu 150 1 Inhalt verwendet werden. Die Karren-wege sind lIIi t Karrenblech auszulegen.

    6.8 Beschädigte Fertigteile dUrfen nicht zum Einbau gelangen.

    6.9 Der VergnBbeton wird III1t dem 30 IIIJII dicken Druckbeton einsch1. der Querbe-wehrung 5 ; 6/m in einem Arbeitsgang aufgebracht. Es ist zu verhindern, daß der Druckbeton in die balkentragenden Wände eingreift (siehe Blatt 15).

    7,,0 Alle weiteren Lasten, wie Putz, Deckenbelag und leichte Trennwände, auch 90 II1II Trennwände, dürfen erst nach völligem Abbinden des Zwickel- und Druck-betons aufgebracht werden bzw. dürfen die 90 mm Trennwände weiter hochge-mauert werden.

    8.0 Die Decke iat als Stahlbetonrippendecke statisch errechnet worden, sie be-darf daher auch keiner Querrippe •

    990 Die Betongüte des Vergußbetons (Ortbeton BO) iat aua der Tabelle f

    Abschnitt 2.? zu entnehmen.

    Ortbetonbedarf

    Art des Be tonS

    Zwickel beton

    obere Füllkörpernut

    30 !!Im Druckbeton

    SUDUm

    Balkena bat and 60 mm

    10,1 d.,)/m

    18,00 da?/m

    28,98 d.,) Im

    Balkenabat end

    500 111m

    10, 1 dm~ Im

    15,00 dm" Im

    25.78 dm' Im

    • 1000 Die Decke ist schalltechnisch als e inachal1g anzusahe n. Die Decke 1st unterseitig mit 15 mm Putz zu versehen.

    Fertighl1dpp.u)Qcke'FR 190 ~ ______ ~ __ =-________ ma __________ mm~~8cboBde~a

    E:Uäutenng

    TBE JK 611. G 81

    Blatt 12

  • Außenwand ,,':; Randlage der

    m:;~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~tIC!~g -'It'~t--- 500 I

    O~t!~~gali1?;H~t!t 600 ~

    I

    -t ;,

    ! .' ","V"~""''".'''-'':

    Treppenhaus ; l' Achs lage d~r I "Gebi~ desystemlini~, 1 -~, ", ~< ~ t,P ~ ~ '. \

    "1";"'''"''''~'''''' ~",." ... ,,~, .. ..-.,.~,. '''

  • ~

    ~ 190

    0

    ~ C")

    0 N. I;:

    4-+-500 00-+ SchOl1tA-A

    Ring---,_~""

    anker =~;;:::=====:;l ~==;====:::;::+::;====~

    +J Verankerung mit der balkentragend

    CJD '1

    --'--+----- 600 ~

    Verankerung mit der parallel ·zur. Span nrichturi g der Decke verlauf.en~Il-Au6enwand

    CJD 001 -+---600 --1If--+--fl---600

    In nenwan danschluß

    GD CJD --..----600 --.-.,--- 600 t

    Wandanschlul'J in der ÄchslaQe

    D

    651.4

    laU ·1964

  • AUe mit einem.lfbezei,chneten BeUcen erhatten eine Miltell.lnteutützung Im Montagezuatand.

    I

    1... ___ _

    Au6eowand

    - ---

    Beiderseitige AuflagerliingeogOmm tinge.gOmm

    Inne.nwand

    Zusätzlich erhelten eine Montageuntersiützung:

    Udas einseitige Auflager,wenn es< gOmmA &omm-

    AußenWand Innenwand ...

    I.

    2JBeide AUflager,wenn sie je