25
Industrielle Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 – 18:30 Uhr Raum B 256

IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

Industrielle Betriebswirtschaftslehre

Wintersemester 2008/2009

Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 – 18:30 Uhr Raum B 256

Page 2: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 2

1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Gliederungsübersicht.

2 Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

• Grundlagen und Ziele

• Produktionsprogrammplanung

• Planung des Materialbedarfs (Mengenplanung)

• Termin- und Kapazitätsplanung

• Produktionssteuerung

• Neuere Ansätze

Page 3: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 3

Produktionsmanagement beinhaltet die

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Definition Produktionsmanagement.

• Planung,

• Organisation,

• Durchsetzung und

• Kontrolle

industrieller Wertschöpfungs- und industrieller Leistungserstellungsprozesse. Dabei stehen insbesondere die Prozesse der Willensbildung (Planung) und der Willensdurchsetzung (Steuerung und Kontrolle) im Vordergrund.

Quelle:

Grap, Rolf: Produktion und Beschaffung : Eine praxisorientierte Einführung. München: Vahlen, 1998, S. 6.

Page 4: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 4

• Festlegung des Leistungsangebots und des vertikalen Integrationsgrads

• Organisation der Fertigung

• Räumliche Struktur der Produktion (Layoutplanung)

• Maschinenausstattung (Kapazitäts- und Flexibilitätsplanung) und Instandhaltungsplanung

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Entscheidungsfeld des Produktionsmanagements.

Page 5: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 5

Produktion als Transformation von Inputgütern (Produktionsfaktoren) in absatzfähige Leistungen.

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Input/Output-Modell der Produktion.

Produktion(= betrieblicher Transformations-

Prozess)

Werkstoffe

Betriebsmittel

Arbeitskraft

GüterProduktions-faktoren

Input Output

Dienst-leistungen

Produkte

Prozess

Page 6: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 6

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Produktionsfaktoren (Input).

Produktionsfaktoren

(nach Gutenberg)

Elementarfaktoren Dispositive Faktoren

Werksstoffe Betriebsstoffe

/ -mittel

Planung Organisation Kontrolle

Originär

(Geschäftsleitung)derivativ

Objektbezogene

menschliche

Arbeitsleistung

Hilfsstoffe Rohstoffe

Page 7: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 7

Organisationstypen der Fertigung

Räumliche Anordnung von Maschinen undArbeitsplätzen und Zusammenfassung zuorganisatorischen Einheiten:

Ø Werkstattfertigung

Ø Fließfertigung

Ø Gruppenfertigung

Ø Baustellenfertigung

Prozeßtypen derFertigung

Nach der Wiederholung der Fertigungsvorgänge:

Ø Einzelfertigung

Ø Serien- und Sortenfertigung

Ø Chargenfertigung

Ø Massenfertigung

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Organisation der Fertigung (1).

Page 8: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 8

Werk-bänke

Arbeitsvorbereitung

Qualitäts-kontrolle

Lagerfür Ferti-gungs-teile

Reparaturwerkstatt

Montage

Schwere Pressen

Leichte Pressen

Schweißmaschinen

Bordeln

Formen

Entgraten

Polierm

aschinen

Lackieren

Werk-zeug-lager

Bohrmaschinen Werkstattsteuerungund -kontrolleFräsmaschinen

Biegepresse

Schweißmaschinen

Nietmaschine

Materiallager Gußlager

Bandsäge

Kreissägen

Dreherei

Drehmaschinen

Quelle: Reichwald/Dietel in Heinen, S. 433

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Organisation der Fertigung (1) Werkstattfertigung.

Page 9: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 9

U-förmig, doppelseitig besetzte Fertigungsstrecke

Förder-system

Arbeits-platz

MaschinelleAnlage

Quelle: Reichwald/Dietel in Heinen, S. 435

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Organisation der Fertigung (2) Fließfertigung.

Page 10: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 10

1 Grundlagen des Produktionsmanagements

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Gliederungsübersicht.

2 Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

• Grundlagen und Ziele

• Produktionsprogrammplanung

• Planung des Materialbedarfs (Mengenplanung)

• Termin- und Kapazitätsplanung

• Produktionssteuerung

• Neuere Ansätze

Page 11: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 11

Planung des aktuellen Produktionsprogrammsauf der Basis des Absatzprogramms (bei Massenfertigung)

auf der Basis konkreter Aufträge (bei Einzel- und z.T. bei Serienfertigung)

Materialdisposition / MengenplanungPlanung des Materialbedarfs

Materialbeschaffung und Lagerhaltung

Planung des ProduktionsprozessesLosgrößenplanung, Durchlaufterminierung, Kapazitätsterminierung

Steuerung und Kontrolle des ProduktionsprozessesReihenfolgeplanung, Maschinenbelegung, Verfügbarkeitsprüfung,

Arbeitsverteilung, Auftragsfortschrittsüberwachung

Primärbedarf

Terminierte Fertigungsaufträge

Fertigungsaufträge

Fertiggestellte Aufträge

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.(Operative) Produktionsplanung und -steuerung.

Page 12: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 12

Absatzprogrammabsoluter Bedarf an verkaufsfähigen Enderzeugnissen und

Ersatzteilen für den Absatz bzw. zum Auffüllen des Fertigwarenlagers

abzgl. Handelswarenabzgl. Fertiglagerbestände

abzgl. sich bereits in der Produktion befindliche Mengen plus Sicherheitsbestand an Fertigerzeugnissenplus Eigenbedarf (innerbetriebliche Leistungen)

aktuelles operatives Produktionsprogramm

= P r i m ä r b e d a r f

Arten und Mengen der effektiv zu fertigenden Enderzeugnisse in der Betrachtungsperiode

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Absatzprogramm - Produktionsprogramm.

Page 13: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 13

Planung des aktuellen Produktionsprogrammsauf der Basis des Absatzprogramms (bei Massenfertigung)

auf der Basis konkreter Aufträge (bei Einzel- und z.T. bei Serienfertigung)

Materialdisposition / MengenplanungPlanung des Materialbedarfs

Materialbeschaffung und Lagerhaltung

Planung des ProduktionsprozessesLosgrößenplanung, Durchlaufterminierung, Kapazitätsterminierung

Steuerung und Kontrolle des ProduktionsprozessesReihenfolgeplanung, Maschinenbelegung, Verfügbarkeitsprüfung,

Arbeitsverteilung, Auftragsfortschrittsüberwachung

Primärbedarf

Terminierte Fertigungsaufträge

Fertigungsaufträge

Fertiggestellte Aufträge

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.(Operative) Produktionsplanung und -steuerung.

Page 14: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 14

Ø Einzelbeschaffung im Bedarfsfalle (tendenziell programmgesteuerte Bedarfsermittlung

Ø Vorratsbeschaffung (tendenziell verbrauchsgesteuerte Bedarfsermittlung über Bestellsysteme)

Ø produktionssynchrone Beschaffung (Sonderfall just in time)

Determinanten der Wahl der Beschaffungsart

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Prinzipien der Materialbereitstellung.

Page 15: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 15

Planung des aktuellen Produktionsprogrammsauf der Basis des Absatzprogramms (bei Massenfertigung)

auf der Basis konkreter Aufträge (bei Einzel- und z.T. bei Serienfertigung)

Materialdisposition / MengenplanungPlanung des Materialbedarfs

Materialbeschaffung und Lagerhaltung

Planung des ProduktionsprozessesLosgrößenplanung, Durchlaufterminierung, Kapazitätsterminierung

Steuerung und Kontrolle des ProduktionsprozessesReihenfolgeplanung, Maschinenbelegung, Verfügbarkeitsprüfung,

Arbeitsverteilung, Auftragsfortschrittsüberwachung

Primärbedarf

Terminierte Fertigungsaufträge

Fertigungsaufträge

Fertiggestellte Aufträge

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.(Operative) Produktionsplanung und -steuerung.

Page 16: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 16

Verfügbarkeitsprüfung: Rückstellung der Fertigungsaufträge, für die Teile oder Werkzeuge fehlen

Fertiggestellte Aufträge

endgültige Bestimmung der Belegungstermine (Grobtermine)

geplante Termine und entsprechendes Kapazitätsgebirge

Hat das Kapazitätsgebirge beträchtliche Über- oder Unterschreitungen in einzelnen Perioden?

Sind die geforderten Endtermine einzuhalten?

Progressive oder retrograde Terminierung unter Berücksichtigung der Netzstrukturen

Materialbedarfsplanung

Auftragsfreigabe

Versuch der Verkürzung der Durchlaufzeiten

Versuch der Verkürzung der Durchlaufzeiten

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Übersicht über die Durchlauf- und Kapazitätsterminierung.

Page 17: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 17

Rückwärtsterminierung: Bestimmung der spätest-mögliche (Start-) Termine

Vorwärtsterminierung: frühest-mögliche Termine

Ergebnisse der Terminierung:

Ø Pufferzeit = Differenz zwischen frühest-und spätest-möglichen Anfangs- und Endterminen

Ø spätest-möglicher Anfangstermin fällt in Zukunft

Ø spätest-möglicher Anfangstermin ist heute

Ø spätest-möglicher Starttermin fällt in Vergangenheit

Ø Ermittlung des kritischen Pfads

Hilfsmittel der Terminierung: z.B. Netzplantechnik

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Terminierungsarten.

Page 18: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 18

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Netzplantechnik.

Terminplanung – Netzplantechnik

Zweck der Netzplantechnik

Darstellung der logischen Zusammenhänge eines Projekts vom Anfang bis zum

Fertigstellungstermin

Entwicklung eines Zeitplans für alle Arbeitsgänge eines Projekts

Auffinden der kritischen Stellen und Engpässe, welche die Einhaltung des Endtermins des

Projekts gefährden können

Laufende Kontrolle und Terminüberwachung des Projekts sowie zur Korrektur und

eventuellen Umstellung des Projekts bei auftretenden Fehlern.

Netzwerk ist als eine graphische Darstellung logisch zusammenhängender

Teilprozesse aufzufassen.

2 Elemente:

• „Knoten“ symbolisieren die Ereignisse

• „gerichteten Kanten“ (Pfeile) symbolisieren Aktivitäten (Arbeitsvorgänge, Tätigkeiten) mit

Angabe der Bearbeitungsdauer (Kritischer Pfad!)

Start Entwurf fertig Konstruktion fertig

Entwerfen (10) Konstruieren (22)1 2 3

Page 19: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 19

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Beispiel für Netzplantechnik.

00

0

1

2

3

4

5 6

xtf

ts

Arbeitsschritt Nr. xFrühestmöglicher Beginn tf (aus Vorwärtsterminierung)Spätestmöglicher Beginn ts (aus Rückwärtsterminierung)Puffer = ts - tf

10

8

10

7

11

6

7

8

d Dauer

Page 20: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 20

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Kapazitätsterminierung.

Terminplanung – Kapazitätsterminierung

Unterschied zwischen Kapazitätsangebot und –nachfrage

Anpassung des Kapazitätsangebot an die Kapazitätsnachfrage

• zeitliche Anpassung: / Schichtabbau, Überstunden / Sonderschichten;

temporäre Inbetriebnahme /

Stilllegung von Aggregaten, innerbetriebliche Personalverschiebung

• intensitätsmäßige Anpassung z.B. im Personalbereich oder

Intensitätsanpassung der Aggregate

Anpassung der Kapazitätsnachfrage an das Kapazitätsangebot

Zentrale Parameter: Auftragsbestand und Losgröße

Page 21: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 21

Ø Arbeitsrecht wie Kündigungsschutzgesetz, Betriebsverfassungsgesetz, Tarifverträge

Ø Flexibilitätsgrad der Maschinen

Ø Grad der Spezialisierung und Qualifikation der Arbeitskräfte

Ø Kostenverläufe: Vermeidung von Leerkosten und redundanten Kosten

Ø Marktrestriktionen

Ø Materialverfügbarkeit, Konventionalstrafen bei Losverschiebung

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Determinanten der Maßnahmen des Kapazitätsabgleichs.

Page 22: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 22

Planung des aktuellen Produktionsprogrammsauf der Basis des Absatzprogramms (bei Massenfertigung)

auf der Basis konkreter Aufträge (bei Einzel- und z.T. bei Serienfertigung)

Materialdisposition / MengenplanungPlanung des Materialbedarfs

Materialbeschaffung und Lagerhaltung

Planung des ProduktionsprozessesLosgrößenplanung, Durchlaufterminierung, Kapazitätsterminierung

Steuerung und Kontrolle des ProduktionsprozessesReihenfolgeplanung, Maschinenbelegung, Verfügbarkeitsprüfung,

Arbeitsverteilung, Auftragsfortschrittsüberwachung

Primärbedarf

Terminierte Fertigungsaufträge

Fertigungsaufträge

Fertiggestellte Aufträge

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.(Operative) Produktionsplanung und -steuerung.

Page 23: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 23

• Auftragsveranlassung

§ Auftragsfreigabe

§ Arbeitsverteilung

• Auftragsüberwachung

Produktionssteuerung: Veranlassen, Überwachen und Sichern der geplanten Aufgabendurchführung hinsichtlich Menge, Termin, Qualität und Kosten.

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Produktionssteuerung.

Funktionen:

Page 24: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 24

Leistungsfähigkeit des klassischen Stufenkonzeptes ist abhängig von der Richtigkeit der Annahmen der vorangehenden Stufe. Probleme:

Ø Kapazitätsterminierung kann Maschinenstörungen und krankheitsbedingte Ausfallzeiten nicht berücksichtigen

Ø Abstimmung zwischen Produktionsprogramm und Kapazität erfolgt erst bei Kapazitätsterminierung, Vernachlässigung von Engpässen

Ø Verwendung mittlerer DLZ als Planungsgröße, Gefahr des Auftretens des sogenannten DLZ-Syndroms

Ø mangelhafte Ausrichtung der PPS an übergeordneten Unternehmenszielen

Frühzeitige Freigabe

geplanter Fertigungsaufträge auf den Arbeitsystemen

Hohe Werkstattbestände

Verlängerte mittlere Durch-laufzeiten durch die

Arbeitssysteme

Große Warteschlangen vor

den Arbeitssystemen

Kurzfristige Freigebe von dringenden

Aufträgen (z.B. fehlende Teile)

Frühzeitige Freigabe

geplanter Fertigungsaufträge auf den Arbeitsystemen

Hohe Werkstattbestände

Verlängerte mittlere Durch-laufzeiten durch die

Arbeitssysteme

Große Warteschlangen vor

den Arbeitssystemen

Kurzfristige Freigebe von dringenden

Aufträgen (z.B. fehlende Teile)

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Kritik an klassischer hierarchischer PPS.

Page 25: IBL-1 Vorlesung 9azanner.userweb.mwn.de/docs/IBL-1_Vorlesung_9.pdf · Vorlesung Industriebetriebslehre I WS 08/09 Dr. Zanner Seite 2 1 Grundbegriffe des Produktionsmanagements Kapitel

VorlesungIndustriebetriebslehre IWS 08/09Dr. ZannerSeite 25

• Kritik am klassischen hierarchischen Planungs- und Steuerungskonzept

• Kanban-Systeme und Fertigungssegmentierung

• Fortschrittszahlensystem

• Belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA)

• Optimized Production Technology (OPT)

Kapitel 6 – Produktionswirtschaft.Neuere Systeme zur Planung und Steuerung der Produktion.