205
PrintEx IBM z/VSE Mainframe Print Services Extender Version 6 Copyright © XPS Software GmbH

IBM z/VSE Mainframe Print Services Extender · DDST - Löschen von Ausgabezielen ... AFP-Daten können von PrintEx direkt in das Postscript- oder das PDF-Format umgesetzt werden

  • Upload
    lythuy

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

PrintEx

IBM z/VSE Mainframe

Print Services

Extender

Version 6

Copyright © XPS Software GmbH

PrintEx – IBM z/VSE Mainframe Print Services Extender Copyright Copyright © XPS Software GmbH

Alle Rechte vorbehalten.

Warenzeichen Windows ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation.

MVS, OS/390, z/OS, z/VSE, VSE, VSE/ESA, VM/CMS, AS/400, OS/400, TSO und CICS sind Warenzeichen der IBM Corporation.

Andere in diesem Handbuch erwähnten Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber und werden hiermit anerkannt.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung .............................................................................................................................. 8 Das Konzept .......................................................................................................................... 8 Ein- und Ausgabekanäle ........................................................................................................ 9 Druckerspezifische Erweiterungen ......................................................................................... 9

Übersicht ............................................................................................................................. 10

Installation ........................................................................................................................... 12 Systemvoraussetzungen ...................................................................................................... 12

Betriebssystemvoraussetzungen.......................................................................................... 12

Hardwarevoraussetzungen .................................................................................................. 12 Ablauf der Installation .......................................................................................................... 13 Installation unter z/VSE ........................................................................................................ 13

Einspielen des PrintEx-Installationsbandes .......................................................................... 13 Anpassen der Installationsvariablen ..................................................................................... 13 POWER-Definition für PrintEx .............................................................................................. 15 Anpassung der VTAM-Systemumgebung ............................................................................. 15 Starten von PrintEx .............................................................................................................. 16 Anmelden an PrintEx ........................................................................................................... 16 Beenden von PrintEx ........................................................................................................... 17

Online Verwaltung ............................................................................................................... 18 Anmeldung .......................................................................................................................... 18 Administration...................................................................................................................... 20 VTAM Definitionen ............................................................................................................... 22 POWER Selektions Definitionen ........................................................................................... 28 Ausgabeziel ......................................................................................................................... 35

Anlegen TCP/IP Ziel........................................................................................................ 39 Anlegen POWER Ziel ...................................................................................................... 43 Anlegen SNA Ziel............................................................................................................ 46 Anlegen eMail Ziel .......................................................................................................... 48 EMail Anhänge komprimieren .......................................................................................... 52 Anlegen FTP Ziel ............................................................................................................ 53 FTP Dateien komprimieren .............................................................................................. 57 Anlegen Datei Ziel ........................................................................................................... 58 Anlegen RAW Ziel ........................................................................................................... 60

Pool Definitionen ................................................................................................................. 62 Modell Definitionen .............................................................................................................. 66 Modell Definitionen PCL-Ausgabe ........................................................................................ 75 Modell Definitionen Postscript-Ausgabe ................................................................................ 77 Modell Definitionen PDF-Ausgabe (für eMail)........................................................................ 81 Modell Definitionen POWER-Ausgabe .................................................................................. 86 Modell Definitionen VTAM-SCS-Ausgabe ............................................................................. 87

Modell Definitionen ESCAPE-Zeichen ................................................................................... 90 Formulare / Bilddateien ......................................................................................................... 91 Text Definitionen .................................................................................................................. 93 Text Editor ........................................................................................................................... 96 Code Pages ....................................................................................................................... 102 AFP Definitionen ................................................................................................................ 106 System Parameter .............................................................................................................. 108 Benutzer Definitionen ......................................................................................................... 115 Speicherverwaltung ............................................................................................................ 120 Spool Verwaltung ............................................................................................................... 124 Aktuelle Druckaufträge ....................................................................................................... 130 POWER Queue Verwaltung ................................................................................................ 134 Beenden des PrintEx Trägersystems XPSDaemon .............................................................. 137

Batch Verwaltung ............................................................................................................... 138 Der Batchgenerator ............................................................................................................ 138 ADDU - Anlegen von Benutzer-Einträgen ............................................................................ 139 ADST - Anlegen Ausgabeziel .............................................................................................. 139 AJPR - Anlegen POWER-Drucker ....................................................................................... 143 ATXT - Anlegen Texte ........................................................................................................ 145 AVPR - Anlegen VTAM-Drucker .......................................................................................... 145 BACK - Erstellen eines XPSVFIL Backups .......................................................................... 146 CPAG - Laden Standard Codepages................................................................................... 146 DELU - Löschen von Benutzer-Einträgen ............................................................................ 146 DDST - Löschen von Ausgabezielen ................................................................................... 147 DJPR - Löschen von POWER-Druckern .............................................................................. 147 DUMP - Drucken formatierter PrintEx Dump ........................................................................ 147 DVPR - Löschen von VTAM-Druckern ................................................................................. 147 FREC - Ermitteln der Anzahl freier Blöcke auf XPSVFIL ...................................................... 147 IMOD - Laden Standard Modelle ......................................................................................... 148 INDU - Drucken Inhaltsverzeichnis Benutzer-Definitionen .................................................... 148 INIT - Initialisierung der Systemdatei XPSVFIL .................................................................... 148 LANG - Bestimmen Sprachmodul für Batchnachrichten ....................................................... 148 LPAG - Bestimmen der Druckzeilenanzahl pro Seite ........................................................... 149 REST - Restore der XPSVFIL Datei .................................................................................... 149 SNUP - Eröffnen Datei XPSVFIL READONLY ..................................................................... 149 SUPD - Eröffnen der Datei XPSVFIL für Schreibzugriffe ...................................................... 149 TRAC - Ausdrucken der PrintEx Trace-File.......................................................................... 150 TROF - Ausschalten Dateizugriffs Trace ............................................................................. 150 TRON - Einschalten Dateizugriffs Trace .............................................................................. 150

Print-Exit ............................................................................................................................ 151 Anwendungsmöglichkeit ..................................................................................................... 151

Separator Pages ................................................................................................................ 153

Steueranweisungen im Druckdatenstrom ............................................................................ 161

Barcodes ............................................................................................................................163 Überblick ............................................................................................................................163 Einbindung .........................................................................................................................163 Positionierung und Rotation der Barcode-Ausgabe ..............................................................167 Globale Parameter..............................................................................................................170 Barcode-Symbole ...............................................................................................................173 Code128 ............................................................................................................................173 EAN-13 ..............................................................................................................................174 EAN-8 ................................................................................................................................175 EAN-5 ................................................................................................................................176 EAN-2 ................................................................................................................................176 UPC-A................................................................................................................................177 UPC-E................................................................................................................................178 ISBN ..................................................................................................................................179 Code2of5 ...........................................................................................................................180 Interleaved2of5 ...................................................................................................................181 MSI ....................................................................................................................................181 Plessey ..............................................................................................................................182 Code11 ..............................................................................................................................183 Postnet ...............................................................................................................................183 Codabar .............................................................................................................................184 Code39 ..............................................................................................................................185 Code93 ..............................................................................................................................185 Royalmail ...........................................................................................................................186

PrinTaurus ..........................................................................................................................187

Nachrichten ........................................................................................................................188

Index ..................................................................................................................................200

Abbildungen

Abb. 1 PrintEx Konzept ........................................................................................................... 9 Abb. 2 Übersicht der Funktionsweise .................................................................................... 11 Abb. 3 Installations-Job VSE ................................................................................................. 13 Abb. 4 Konfigurations-Job VSE ............................................................................................. 14 Abb. 5 Startup-Job VSE ........................................................................................................ 16 Abb. 6 PrintEx-Anmelde-Maske ............................................................................................ 19 Abb. 7 PrintEx-Administrations-Menü .................................................................................... 20 Abb. 8 VTAM Definitionen ..................................................................................................... 23 Abb. 9 Anlegen/Ändern/Kopieren von VTAM-Druckereinträgen .............................................. 25 Abb. 10 POWER Definitionen ............................................................................................... 29 Abb. 11 Anlegen/Ändern/Kopieren von POWER -Druckereinträgen ........................................ 31 Abb. 12 Ausgabeziele ........................................................................................................... 35 Abb. 13 Bearbeiten Ausgabeziel Definitionen ........................................................................ 38 Abb. 14 Anlegen TCP/IP Ziel ................................................................................................ 39 Abb. 15 Anlegen POWER Ziel .............................................................................................. 43 Abb. 16 Anlegen SNA Ziel .................................................................................................... 46 Abb. 17 Anlegen eMail Ziel ................................................................................................... 48 Abb. 18 Komprimieroptionen für E-Mail Ausgabe ................................................................... 52 Abb. 19 Anlegen FTP Ziel ..................................................................................................... 53 Abb. 20 Komprimieroptionen für FTP Ausgabe ...................................................................... 57 Abb. 21 Anlegen Datei Ziel ................................................................................................... 58 Abb. 22 Anlegen RAW Ziel ................................................................................................... 60 Abb. 23 Pool Definitionen ..................................................................................................... 62 Abb. 24 Anlegen/Ändern/Kopieren von Pool-Einträgen .......................................................... 64 Abb. 25 Verwalten Modell Definitionen .................................................................................. 66 Abb. 26 Anlegen/Ändern/Kopieren von Modell-Einträgen ....................................................... 68 Abb. 27 Drucker Steuerzeichen von Modell-Einträgen ........................................................... 71 Abb. 28 Zeichenersetzung von Modell-Einträgen ................................................................... 73 Abb. 29 Formularerstellung ................................................................................................... 92 Abb. 30 Verwalten Druckertexte ............................................................................................ 93 Abb. 31 Text-Editor............................................................................................................... 96 Abb. 32 Text-Editor Status .................................................................................................... 97 Abb. 33 Text-Editor Kommandos .......................................................................................... 99 Abb. 34 Text-Editor Variable ............................................................................................... 100 Abb. 35 Text-Editor Zeilenkommandos ................................................................................ 101 Abb. 36 Code Page ............................................................................................................ 102 Abb. 37 Anlegen/Ändern/Kopieren von CodePages ............................................................. 104 Abb. 38 AFP Definitionen .................................................................................................... 106 Abb. 39 Verwalten System Parameter ................................................................................. 108 Abb. 40 Verwalten Systemparameter – Seite 2 .................................................................... 112

Abb. 41 Benutzer-Übersicht ................................................................................................115 Abb. 42 Anlegen/Ändern/Kopieren von Benutzer-Einträgen ..................................................117 Abb. 43 Speicherverwaltung................................................................................................120 Abb. 44 Speicherverwaltung................................................................................................123 Abb. 45 Speicherverwaltung................................................................................................123 Abb. 46 Spool Verwaltung ...................................................................................................124 Abb. 47 Spool Verwaltung Drucken .....................................................................................126 Abb. 48 Spool Dateianzeige ................................................................................................128 Abb. 49 Start Druckausgabe ...............................................................................................128 Abb. 50 Aktuelle Druckaufträge ...........................................................................................130 Abb. 51 Spool Verwaltung Drucken .....................................................................................133 Abb. 52 Anzeige Power LST-Queue ....................................................................................135 Abb. 53 XPSDaemon Shutdown ..........................................................................................137 Abb. 54 Beispieljob Batchgenerator .....................................................................................139 Abb. 55 Aufruf BARCODE aus Modelldaten .........................................................................164 Abb. 56 Aufruf BARCODE über Text - Modelldaten ..............................................................165 Abb. 57 Aufruf BARCODE über Text - Textdaten .................................................................165 Abb. 58 Aufruf BARCODE - Parameter in Druckdaten ..........................................................166 Abb. 59 BARCODE-Rotation bei PCL ..................................................................................168 Abb. 60 BARCODE-Rotation bei PS ....................................................................................169 Abb. 61 BARCODE-Rotation bei PDF..................................................................................170 Abb. 62 PrinTaurus - GUI Administration von PrintEx ...........................................................187

D A S K O N Z E P T

8 Einleitung

Einleitung PrintEx von XPS ist ein Programmsystem zur Erweiterung der Druckmöglichkeiten auf IBM Mainframes, dessen Funktionsweise zusammenfassend als 'allgemeiner host-basierter Druckertreiber' beschrieben werden könnte. PrintEx basiert auf XPSDaemon, einer Mainframe Serverapplikation von XPS, die auch in weiteren Produkten von XPS Verwendung findet. PrintEx nutzt die XPSDaemon Funktionalität sowohl für die hostinterne Kommunikation als auch für Kommunikation mit Komponenten in angeschlossenen Netzwerken über TCP/IP und SNA. Darüber hinaus ermöglicht XPSDaemon die komfortable Online-Konfiguration der PrintEx Optionen durch autorisierte Administratoren. Alternativ besteht die Möglichkeit, PrintEx unter Verwendung des mitgelieferten Batchprozessors zu konfigurieren. Für den Administrator stellen sich XPSDaemon und PrintEx als ein einziges Programmpaket dar.

Das Konzept Die nachfolgende Abbildung zeigt das grundlegende PrintEx Konzept:

Abb. 1: PrintEx Konzept

Kapitel

1

E I N - U N D A U S G A B E K A N Ä L E

Einleitung 9

Wie ersichtlich ist, verfügt PrintEx sowohl über Ein- als auch über Ausgabekanäle. Diese Eigenschaft macht PrintEx zu einem Middleware ähnlichen Konnektor, der die verschiedenen Druckaufträge auf einem Mainframe koordinieren und verteilen kann. Im Lieferumfang von PrintEx ist ein hierarchisches Spoolsystem enthalten, das sowohl als temporärer Zwischenspeicher als auch, bei Bedarf, als Backup Medium für die längerfristige Speicherung von Druckdaten eingesetzt wird.

Ein- und Ausgabekanäle PrintEx verarbeitet Druckdaten, die entweder von VTAM Applikationen wie z.B. CICS generiert werden, oder die im POWER bzw. PrintEx Spool gespeichert sind. Ausserdem kann PrintEx als LPD Daemon fungieren und LPD/LPR Daten über das TCP/IP-Protokoll empfangen. Mögliche Ausgabeziele sind die POWER LST-Queue bzw. der PrintEx Spool, native SNA Drucker und TCP/IP Drucker. Außerdem können Druckausgaben als PDF-Anhang per eMail versendet oder über FTP übertragen werden.

Druckerspezifische Erweiterungen PrintEx erlaubt dem Administrator die druckerspezifische Anpassung der Druckdaten. Dazu können im Rahmen der Definition von Druckermodellen z. B. spezielle Vor- und Abspanndaten angegeben werden, die von PrintEx in den Druckdatenstrom eingefügt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, definierte Sequenzen von Zeichen im Druckdatenstrom gegen andere auszutauschen. Damit können die Druckdaten ohne Programmeingriff durch das Einfügen von PCL- oder Postscript Kommandos für spezielle Druckerhardware aufbereitet werden. Dies ermöglicht z. B. auf einfache Weise die Wahl des Ausgabeschachtes, der Orientierung oder doppelseitiges Drucken. AFP-Daten können von PrintEx direkt in das Postscript- oder das PDF-Format umgesetzt werden. So können AFP-Daten direkt auf Netzwerkdruckern ausgegeben werden oder als PDF-Anhang per eMail versendet werden.

D R U C K E R S P E Z I F I S C H E E R W E I T E R U N G E N

10 Übersicht

Übersicht Ziel dieses Kapitels ist es, dem Administrator einen schnellen Überblick über die Funktionsweise von PrintEx sowie die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Ressourcen Definitionen zu vermitteln.

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Übersicht der Begriffe, die im Rahmen der PrintEx Verwaltung von zentraler Bedeutung sind.

Begriff Bedeutung VTAM-Drucker Ressourcen Definition im VTAM. Hostapplikationen wie z. B. CICS

können eine Verbindung mit einem VTAM-Drucker aufbauen und diesen dann für die Ausgabe von Druckdaten nutzen.

POWER-Drucker Logischer PrintEx Drucker, der mit einer Reihe von POWER Spooldatei-Optionen wie z. B. der Output Klasse, der Destination oder einem Formular Namen verknüpft werden kann.

Ausgabeziel/Destination Beschreibung eines Ausgabemediums für den Empfang von Druckdaten. Mögliche Ausgabeziele sind TCP/IP-Drucker, die POWER LST-Queue, SNA-Drucker, eMail und der PrintEx-Spool.

Modell Sammlung von Definitionen, die die Verarbeitung der Druckdaten beschreiben. In einem Modell werden z. B. die Code Page zur Zeichenübersetzung und die max. Zeilen pro Seite bzw. max. Zeichen pro Zeile für den Ausdruck festgelegt.

PrintEx-Spool Hierarchisches Dateisystem auf Basis von VSAM-RRDS. PrintEx nutzt den Spool zur temporären Zwischenspeicherung von Druckdaten bzw. Konvertierungsergebnissen. Außerdem kann der PrintEx-Spool bei Bedarf zur Archivierung von Druckdaten verwendet werden.

SAPI POWER Spool API. PrintEx benutzt SAPI zum Auslesen von POWER LST-Queue Dateien, für die POWER-Drucker definiert sind.

Konverter PrintEx Unterprogramme zur Umsetzung von Druckdaten passend für das jeweilige Ausgabeziel. Konverter sind notwendig, um die Übertragung von Druckdaten an die verschiedenen Ausgabeziele zu ermöglichen. So wird z. B. bei Wahl des Ausgabeziels eMail vom PrintEx PDF-Konverter aus dem Druckdokument ein PDF-Dokument erstellt, das dann als eMail Anhang versendet wird.

PrintEx kann Druckdaten aus zwei verschiedenen Quellen verarbeiten. Das sind zum einen Druckdaten, die über VTAM-Drucker ausgegeben werden. Zum anderen sind dies Druckdaten, die sich im POWER-Spool befinden.

Kapitel

2

D R U C K E R S P E Z I F I S C H E E R W E I T E R U N G E N

Übersicht 11

Die möglichen Ausgabeziele sind TCP/IP-Drucker, SNA-Drucker, der POWER-Spool, der Versand von Druckdaten als PDF-Anhang zu eMails oder per FTP und der PrintEx-Spool als Archivierungsmedium.

PrintEx erlaubt die Zuordnung von bis zu 10 Ausgabezielen zu jeder Quelle. Das eröffnet z. B. die Möglichkeit, die gleichen Druckdaten in einem Verarbeitungslauf auf mehrere physikalische Drucker auszugeben, per eMail Anhang zu versenden und im PrintEx-Spool zu archivieren.

Die Definition und Wartung der verschiedenen Ausgabeziele stellt die Hauptaufgabe im Rahmen der PrintEx Verwaltung dar.

Für jedes Ausgabeziel sind dabei zwei verschiedene Arten von Definitionen durchzuführen. Zum einen ist das Ausgabeziel an sich zu beschreiben. So erfordert z. B. die Auswahl eines TCP/IP Druckers als Ausgabeziel die Angabe der TCP/IP Adresse unter der der Drucker erreichbar ist. Zum anderen ist jedem Ausgabeziel mindestens ein Modell zuzuordnen. PrintEx erlaubt die Zuordnung von bis zu sechs Modellen pro Ausgabeziel. Dies eröffnet die Möglichkeit, abhängig von der Zeilenbreite des Druckdokuments ein anderes Modell zu wählen, wodurch sich z. B. die Verwendung unterschiedlicher Zeichensatzgrößen in Abhängigkeit von der maximalen Zeilenbreite automatisieren lässt.

Die nachfolgende Abbildung zeigt schematisch die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen PrintEx Ressourcen Definitionen.

Abb. 2: Übersicht der Funktionsweise

S Y S T E M V O R A U S S E T Z U N G E N

12 Installation

Installation

Systemvoraussetzungen

Betriebssystemvoraussetzungen

PrintEx läuft unter VSE/ESA ab Version 2.5., sowie unter z/VSE ab Version 3.1

Hardwarevoraussetzungen

Die Installation auf einem IBM System/390 oder kompatiblen Prozessor ausgelegt, auf dem die unter Betriebssystemvoraussetzungen benötigten Softwarekomponenten lauffähig sind. Für die Installation werden ca. 8000 Library Blocks für die Bibliotheken benötigt. Zum Einspielen des Installationsdatenträgers wird entweder ein Band-/Cartridgelaufwerk oder ein Client-PC mit einem CDRom-Laufwerk und einer FTP-Anbindung an den Host benötigt.

Kapitel

3

A B L A U F D E R I N S T A L L A T I O N

Installation 13

Ablauf der Installation

Einspielen des Installationsdatenträgers

Anpassen der Installationsvariablen

Start der PrintEx-Installation

Installation unter z/VSE

Einspielen des PrintEx-Installationsbandes

Beispieljob:

// JOB PRINTEX INSTALL XPS-PRINTEX V210 // ASSGN SYS006,tape // EXEC LIBR RESTORE SUB=XPS.DAEMV600:lib.sublib - TAPE=SYS006 LIST=YES REPLACE=YES /* /&

Abb. 3: Installations-Job VSE

Anpassen der Installationsvariablen Mit dem nachfolgenden Jobstream wird PrintEx konfiguriert. Ein Muster für den Konfigurations-Job ist unter dem Namen INSTALL.PROC in der XPS.DAEMV600 Bibliothek vorhanden.

A N P A S S E N D E R I N S T A L L A T I O N S V A R I A B L E N

14 Installation

Auszug aus dem Anpassungs-Job (INSTALL.PROC): * $$ JOB JNM=XPSINST,DISP=D,PRI=3,CLASS=0 * $$ LST DISP=D,CLASS=X * $$ PUN DISP=I,PRI=9,CLASS=A // JOB INSTALL // SETPARM LANG=D # PrintEx - LANGUAGE // SETPARM LIB='XPS.DAEMV600' # PrintEx - LIBRARY // SETPARM CAT='XPS.USER.CATALOG' # VSAM CATALOG // SETPARM UCAT='XPSUCAT' # VSAM USER CATALOG // SETPARM VDSN='XPS.VTAM.FILE' # PrintEx - FILENAME // SETPARM VVOL='(SYSWK1,500)' # " " - VOLUME/RECORDS // SETPARM SDSN='XPS.SPOOL.FILE' # " " - SPOOLFILE // SETPARM SVOL='(SYSWK1,1000)' # " " - VOLUME/RECORDS // SETPARM DDSN='XPS.DUMP.FILE' # " " - DUMP FILENAME // SETPARM DVOL='(SYSWK1,500)' # " " - VOLUME/RECORDS // SETPARM TDSN='XPS.TRACE.FILE' # " " - TRACE FILENAME // SETPARM TVOL='(SYSWK1,500)' # " " - VOLUME/RECORDS // SETPARM HDSN='XPS.HELP.FILE' # " " - HELP FILENAME // SETPARM HVOL='(SYSWK1,1000)' # " " - VOLUME/RECORDS // SETPARM CUU='380' # TAPE-UNIT-NUMBER *

Abb. 4: Konfigurations-Job VSE

Parameter Beschreibung

LANG Sprache in der Online- und Batchnachrichten sowie Online-Dialoge der PrintEx Verwaltung ausgegeben werden. Derzeit sind die Sprachen Deutsch(D) und Englisch(E) verfügbar.

LIB VSE Libraryname wo die XPSDaemon/PrintEx Programme und Sourcen installiert werden sollen

CAT ID des VSAM User Catalogs wo die VSAM Dateien installiert werden sollen.

UCAT Name des VSAM User Catalogs

VDSN Datasetname für die PrintEx-Systemdatei

VVOL Name der Platte wo sich die Datei VDSN befinden soll, sowie die Anzahl der Datensätze für die Datei VDSN. Standardwert: (SYSWK1,500)

SDSN Datasetname für die PrintEx-Spooldatei

SVOL Name der Platte wo sich die Datei SDSN befinden soll, sowie die Anzahl der Datensätze für die Datei SDSN. Standardwert: (SYSWK1,1000)

DDSN Datasetname für die PrintEx-Dumpdatei

DVOL Name der Platte wo sich die Datei DDSN befinden soll, sowie die Anzahl der Datensätze für die Datei DDSN. Standardwert: (SYSWK1,500)

TDSN Datasetname für die PrintEx-Tracedatei

P O W E R - D E F I N I T I O N F Ü R P R I N T E X

Installation 15

TVOL Name der Platte wo sich die Datei TDSN befinden soll, sowie die Anzahl der Datensätze für die Datei TDSN. Standardwert: (SYSWK1,500)

CDSN Datasetname für die Onlinehilfedatei

CVOL Name der Platte wo sich die Datei CDSN befinden soll, sowie die Anzahl der Datensätze für die Datei CDSN. Standardwert: (SYSWK1,500)

CUU Devicetyp der Platte XVOL

POWER-Definition für PrintEx Um PrintEx die Berechtigung für den Zugriff auf die POWER LST-Queue zu gewähren muss POWER mit einem Masterpassword generiert sein. Dieses Masterpassword muss PrintEx in den Systemparametern zur Verfügung gestellt werden. In der POWER-Generierung muss folgender Parameter vorhanden sen:

MPWD=xpspower <--- evtl. schon vorhanden

Falls die eMail-Ausgabemöglichkeit von PrintEx genutzt werden soll, können die Ausgabewerte wie z.B. MAILTO an PrintEx über die JCL mitgeteilt werden. Um diese JCL-Erweiterung möglich zu machen, sind folgende Definitionen im POWER-Start zu generieren:

DEFINE L,MAILFROM,8800,1,255,* DEFINE L,MAILTO,8801,1,255,* DEFINE L,MAILCC,8802,1,255,* DEFINE L,TITLE,8803,1,255,* DEFINE L,UDATA,8804,1,255,*

Anpassung der VTAM-Systemumgebung Die Verwaltung von PrintEx erfolgt durch die VTAM-Applikation XPSDaemon. Diese Kommunikation ist nur möglich, wenn das PrintEx Trägersystem XPSDaemon im ACF/VTAM Netzwerk definiert wird. Ein Beispiel für die Eintragung wird bei der Installation als Sourcebuch unter dem Namen VTAMLST.PROC in die XPS.DAEMV600 katalogisiert.

Folgende Applikation ist im ACF/VTAM zu definieren:

XPSD600 APPL AUTH=(PASS,ACQ,SPO),PARSESS=YES,APPC=YES, X VPACING=1

Diese Definitionen sind in die ACF/VTAM Produktionsbibliothek zu katalogisieren und mit dem VTAM-Kommando 'V NET,ACT,ID=<ID>' zu aktivieren.

S T A R T E N V O N P R I N T E X

16 Installation

Starten von PrintEx Mit dem nachfolgenden Jobstream wird XPSDaemon, das Trägersystem von PrintEx gestartet. Ein Muster für den Startup-Job ist unter dem Namen XPSSTART.PROC in der XPS.DAEMV600 Bibliothek vorhanden. Die Partitionsgröße sollte mindestens 64MB betragen.

Beispieljob:

* $$ JOB JNM=PRINTEX,DISP=K,PRI=3,CLASS=4 * $$ PRT CLASS=G // JOB PRINTEX // LIBDEF PHASE,SEARCH=(XPS.DAEMV600,PRD1.BASE) // ASSGN SYS005,PRINTER // DLBL XPSVFIL,'XPS.VTAM.FILE',,VSAM,CAT=XPSUCAT // DLBL XPSPOOL,'XPS.SPOOL.FILE',,VSAM,CAT=XPSUCAT // DLBL XPSFILE,'XPS.HELP.FILE',,VSAM,CAT=XPSUCAT // DLBL XPSVTRA,'XPS.TRACE.FILE',,VSAM,CAT=XPSUCAT // DLBL XPSVDMP,'XPS.DUMP.FILE',,VSAM,CAT=XPSUCAT // EXEC XPSDAEM,SIZE=AUTO,PARM='APPL=XPSD600,SLIB=XPS.DAEMV600,* PREX=YES,STOR=8M',DSPACE=8M /* /& $$ EOJ

Abb. 5: Startup-Job VSE

Parameter Beschreibung

APPL Angabe des Applikationsnamens, unter dem der XPSDaemon Server in der VTAM-Umgebung definiert ist.

RDON Bei Angabe von RDON=YES wird die XPSDaemon-Systemfile XPSVFIL nur für Lesezugriffe eröffnet. Dadurch besteht die Möglichkeit, dieselbe Datei in mehreren XPSDaemon Partitions zu verwenden.

SLIB Angabe der Bibliothek (Sublibrary), in der sich die XPSDaemon Lizenzdatei befindet.

PREX Bei Angabe von PREX=YES wird PrintEx aktiviert.

LPDP Bei Angabe von z.B. LPDP=515 wird von PrintEx der LPD Daemon Listener Port 515 eröffnet, über den dann LPD/LPR Daten empfangen werden können. Diese Daten können dann an die PrintEx Ausgabeziele weitergeleitet werden.

STOR Angabe des internen Speichers von Printex. Die Größe der Partition in der PrintEx laufen soll richtet sich nach dieser Angabe. Zu der STOR-Angabe sind noch 7M für die minimale Partionsgröße hinzuzurechnen.

Anmelden an PrintEx Die Anmeldung an PrintEx erfolgt mit Hilfe des folgenden VTAM-Logon-Kommandos:

B E E N D E N V O N P R I N T E X

Installation 17

LOGON APPLID(XPSD600)

Der Applikationsname 'XPSD600' ist durch den VTAM-ACB-Namen zu ersetzen, über den die PrintEx Verwaltung stattfinden soll.

Beenden von PrintEx Da PrintEx als Applikation unter dem Trägersystem XPSDaemon läuft, muss beim Beenden das Trägersystem beendet werden. Die Arbeit des XPSDaemon Servers kann auf zwei verschiedene Arten beendet werden. Eine Beendigung des XPSDaemon Servers hat zur Folge, dass keine XPSDaemon Funktionen mehr aufgerufen werden können.

Die Arbeit des XPSDaemon Servers kann mit der Funktion 'Shutdown XPSDaemon' aus dem PrintEx Menü beendet werden. Diese Funktion kann von jedem Anwender ausgeführt werden, der die Berechtigung besitzt, das PrintEx Menü und die entsprechende Funktionsauswahl aufzurufen. Der Shutdown wird an der Systemkonsole protokolliert. Das Protokoll enthält die Benutzerkennung des Anwenders, der den Shutdown verursacht, und den Namen des Terminals, von dem aus die Shutdown Funktion ausgeführt worden ist.

Eine weitere Möglichkeit für die Beendigung des XPSDaemon Servers besteht in der Eingabe eines Operator-Kommandos an der Systemkonsole der Maschine, in der XPSDaemon läuft:

Folgende Kommandos sind an der Systemkonsole einzugeben:

MSG Fx

x SHUT

A N M E L D U N G

18 Online Verwaltung

Online Verwaltung

Anmeldung Die PrintEx Administration erfordert eine Anmeldung am System. Die Anmeldedaten können in der folgenden Maske eingegeben werden.

Bei der Installation von PrintEx wird ein Benutzer 'XPSMAST' mit dem Passwort 'XPS' angelegt. Diesem wird ein Profil 'ADMIN' zugeordnet, in dem alle Sicherheitsstufen aktiviert sind. Mit Hilfe dieses Benutzers muss die erste Anmeldung an PrintEx erfolgen. Es wird empfohlen, den Eintrag für 'XPSMAST' zu löschen, nachdem PrintEx Systemadministratoren definiert worden sind, die über den notwendigen Umfang an Zugriffsberechtigungen verfügen.

Kapitel

4

A N M E L D U N G

Online Verwaltung 19

Abb. 6 PrintEx-Anmelde-Maske

A D M I N I S T R A T I O N

20 Online Verwaltung

Administration Die PrintEx Administrations-Transaktion wird über den Transaktionscode 'PREX' aufgerufen. Für die Auswahl der verschiedenen Funktionen der PrintEx-Transaktion steht das folgende Menü zur Verfügung:

Abb. 7 PrintEx-Administrations-Menü

Das Administrationsmenü stellt eine Reihe von Funktionen zur Verfügung. Diese sind in folgende drei Gruppen unterteilt 'Drucker Verwaltung', 'Konvertierung' und 'System Verwaltung'.

Die 'Drucker Verwaltung' beinhalten folgende Funktionen:

Anlegen bzw. Ändern von VTAM Drucker Definitionen.

Anlegen bzw. Ändern von POWER Drucker Definitionen.

Anlegen bzw. Ändern von Ausgabeziel Definitionen.

Anlegen bzw. Ändern von Pool Definitionen.

Über die Konvertierung können den Druckern Modelle, Übersetzungstabellen sowie Vor- und Abspann-Texte zugeordnet werden.

A D M I N I S T R A T I O N

Online Verwaltung 21

Unter dem Punkt 'System Verwaltung' sind die folgenden Funktionen zusammengefasst:

Verwalten der PrintEx System Parameter.

Anlegen bzw. Ändern von Benutzer Definitionen.

Unter der Speicher Verwaltung können die PrintEx internen Speicherslots verwaltet werden.

Mit der Funktion Spool Verwaltung können die PrintEx Spooldateien überwacht, gedruckt oder gelöscht werden.

Mit der Funktion Aktuelle Druckaufträge können die aktiven Druckaufträge überwacht, gedruckt oder gelöscht werden.

Die Shutdown Funktion erlaubt ein kontrolliertes Beenden des PrintEx Trägersystems XPSDaemon.

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Verlassen der PrintEx Transaktion.

Beschreibung der Eingabefelder

Auswahl Durch Angabe einer Nummer oder eines Buchstabens kann die gewünschte Funktion aufgerufen werden.

V T A M D E F I N I T I O N E N

22 Online Verwaltung

VTAM Definitionen Ausgaben von VTAM-Anwendungen (z.B. CICS) können mit PrintEx direkt an TCP/IP-Netzwerkdrucker geroutet werden. PrintEx unterstützt dabei die Printprotokolle "direct socket" und LPR/LPD. Als Druckdatenstrom können die populären Druckersprachen PCL oder Postscript verwendet werden. PrintEx bietet ausserdem die Möglichkeit, Ausgabelisten als PDF-Anhang in eMails zu versenden oder über das FTP Protokoll zu transferieren. Eine virtuelle Ausgabemöglichkeit von PrintEx besteht darin, die Druckausgabe von VTAM-Anwendungen zum POWER Spool umzuleiten. Damit können Applikationen wie CICS ohne Programmänderung direkt in die POWER-Queue drucken.

PrintEx unterstützt alle 3270-Druckertypen wie LU-1 (SNA/SCS), LU-3 (SNA/DSC) und LU-0 (Non-SNA).

Für alle SNA Drucker die von PrintEx genutzt werden sollen, muss unter dem PrintEx Menüpunkt '1' ein Eintrag definiert werden. Für jeden hier angegebenen Drucker muss im VTAM-Netzwerk eine APPL-Definition vorhanden sein. Beim PrintEx-Startup wird versucht, jeden aktiven Drucker mit einen VTAM-OPEN an das System zu binden. Danach können Subsysteme wie z.B. CICS oder IMS, diesen Drucker "acquiren". Das bedeutet, dass damit die Ausgaben der Subsysteme von PrintEx aufgenommen und an das gewünschte Ausgabeziel umgeleitet werden können.

Alle hier vorgenommen Änderungen werden sofort aktiv.

Die Auswahl dieses Menüpunktes verzweigt in die Übersicht der bereits definierten VTAM-Druckereinträge.

V T A M D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 23

Abb. 8: VTAM Definitionen

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr zum PrintEx Menü.

PF7 Blättern eine Seite rückwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Beginn des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

PF8 Blättern eine Seite vorwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Ende des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

Beschreibung der Felder

Filter Möglichkeit eines Anzeigefilters über die Felder Drucker und Bezeichnung. Bei Eingabe z.B. von “XPS“ werden alle Drucker, welche die Zeichenfolge “XPS“ im Drucker-Namen oder in der Drucker-Bezeichnung enthalten, angezeigt.

F Auswahlfeld für eine der im Maskenkopf beschriebenen Funktionen.

Druckername Maximal 8-stelliger Name eines SNA Druckers (VTAM-APPL Name).

Beschreibung Maximal 20-stellige Beschreibung des SNA Druckers

V T A M D E F I N I T I O N E N

24 Online Verwaltung

Status Momentaner Status des Druckers,

CLOSE Drucker ist nicht aktiv.

OPEN Drucker ist eröffnet, jedoch keiner Applikation zugewiesen.

APPLNAME Drucker ist eröffnet und dieser Applikation zugeordnet

Ziel Die ersten drei Ausgabeziele, die diesem Drucker zugewiesen wurden.

Funktionsauswahl

Das Feld 'F' steht für die Eingabe einer der im Maskenkopf aufgelisteten Funktionen zur Verfügung.

/ Pos

Die Anzeige wird beginnend mit dem durch das Divisionszeichen ausgewählten Eintrag neu aufbereitet.

N Anzeige ab Eintrag

Die Auswahl von 'N' in einem beliebigen Funktionsfeld ermöglicht die Eingabe für eine neue Startposition, mit der die Anzeige beginnen soll.

In dem eingeblendeten Fenster kann ein neuer Druckername für die erste Anzeigeposition eingegeben werden. Das Aufsetzen erfolgt generisch, d.h. der erste Eintrag der gleich oder größer als die getroffene Auswahl ist, wird angezeigt.

R Umbenennen

Die Eingabe von 'R' in ein Funktionsfeld ermöglicht es, den ausgewählten Eintrag umzubenennen.

Zur Dokumentation ist der augenblicklich noch gültige Name in der Eingabemaske mit aufgeführt. In das Fenster kann der neue VTAM-Druckername eingegeben werden. Bei Eindeutigkeit des neuen Namens wird der ausgewählte Eintrag umbenannt.

Die maximale Länge eines VTAM-Druckernamens beträgt 8 Zeichen.

D Loeschen

Ein VTAM-Drucker-Eintrag kann mit der Auswahl der Funktion 'D' gelöscht werden.

Der ausgewählte Eintrag wird nach der Bestätigung mit der Datenfreigabetaste aus dem VTAM-Druckerverzeichnis gelöscht. Der zum Löschen ausgewählte Druckername ist in der eingeblendeten Maske zur Dokumentation mit aufgeführt.

Die weiteren Funktionen zur Verwaltung von VTAM-Druckerdefinitionen bedienen sich der nachfolgend abgebildeten Eingabemaske:

V T A M D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 25

Abb. 9: Anlegen/Ändern/Kopieren von VTAM-Druckereinträgen

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr in die Übersicht der VTAM-Druckerdefinitionen.

PF5 Übersicht der Ausgabeziele.

A Anlegen

Neue VTAM-Druckereinträge können mit der Auswahl 'A' angelegt werden. Druckerdaten können in der oben abgebildeten Maske definiert werden.

Beschreibung der Eingabefelder

Name Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für die anzulegende Drucker-Definition. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Der Druckername muss als APPL-Definition im ACF/VTAM-Netzwerk vorhanden sein.

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

V T A M D E F I N I T I O N E N

26 Online Verwaltung

Beschreibung In diesem Feld kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des VTAM-Druckers eingegeben werden.

Status Hier wird der Status des VTAM-Druckers bestimmt. Bei Angabe von "A" (STD) wird der Drucker sofort und bei jedem Neustart von PrintEx im ACF/VTAM-Netzwerk eröffnet. Ab diesem Zeitpunkt können Subsysteme wie CICS oder IMS diesen Drucker "acquiren“. Bei Angabe von "D" wird der Zustand des Druckers auf "drained" gesetzt, d.h. ein bereits eröffneter Drucker wird geschlossen. Bei einem Neustart von PrintEx wird für diesen Drucker keine Aktion durchgeführt.

Bei Angabe von "H" wird der Zustand des Druckers auf "hold" gesetzt, d.h. der Drucker wird eröffnet und er kann "acquired" werden. Die ankommenden Daten werden jedoch nicht an das Ausgabeziel gesendet.

Trace Für XPS-interne Fehlersuche kann hier für einen Drucker durch die Eingabe von "X" oder "F" ein Trace veranlasst werden. Die Eingabe von "X" erzeugt einen "Short-Trace", die Eingabe von "F" erzeugt einen "Full-Trace".

Ausgabeziel/Pool Hier können bis zu 10 Ausgabeziele bzw. Poolnamen für diesen Drucker festgelegt werden.

Die Ausgabeziele müssen unter der Funktion "3 - Ausgabeziel", die Poolnamen müssen unter der Funktion "4 - Pool Definitionen" definiert werden.

Sobald Daten für diesen Drucker eintreffen, werden diese an jedes Ausgabeziel bzw. an das zuerst erreichbare Ausgabeziel eines Pools, versandt.

X Aendern

Mit der Auswahl der Funktion 'X' können bestehende VTAM-Druckereinträge verändert werden. Bei einem Aufruf dieser Funktion wird die in Abbildung 9 dargestellte Eingabemaske ausgegeben. In dieser VTAM Maske sind die bereits durchgeführten Definitionen für den ausgewählten Drucker aufgeführt. Sie können durch Überschreiben geändert werden.

C Kopieren

VTAM-Druckerdefinitionen können mit der Auswahl der Funktion 'C' für neu anzulegende Einträge kopiert werden.

P Stoppen

Aktive VTAM-Drucker können mit der Auswahl der Funktion 'P' gestoppt werden, d.h. der Drucker wird im ACF/VTAM-Netzwerk geschlossen. Der VTAM-Status wird von "ACTIVE" nach "CONCT" versetzt. Diese Eingabe erfolgt temporär, bei Neustart von PrintEx wird der Drucker wieder in den definierten Zustand versetzt.

S Starten

V T A M D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 27

Inaktive VTAM-Drucker können mit der Auswahl der Funktion 'S' gestartet werden, d.h. der Drucker wird im ACF/VTAM-Netzwerk, wenn möglich, eröffnet. Der VTAM-Status wird von "CONCT" nach "ACTIVE" versetzt. Subsysteme wie CICS können ab sofort diesen Drucker "acquiren". Diese Eingabe erfolgt temporär, bei Neustart von PrintEx wird der Drucker wieder in den definierten Zustand versetzt.

P O W E R S E L E K T I O N S D E F I N I T I O N E N

28 Online Verwaltung

POWER Selektions Definitionen Ausgaben aus der POWER LST-Queue können mit PrintEx direkt an TCP/IP-Netzwerkdrucker geroutet werden. PrintEx unterstützt dabei die Printprotokolle "direct socket", LPR/LPD und das Internet Print Protokoll (IPP) .. Als Druckdatenstrom können die populären Druckersprachen PCL oder Postscript verwendet werden. PrintEx bietet ausserdem die Möglichkeit, Ausgabelisten als PDF-Anhang in eMails zu versenden oder über das FTP Protokoll zu transferieren. Ferner ist es möglich die POWER-Spooldateien auf SCS-Druckern auszugeben oder in der PrintEx Spooldatei zu sichern.

PrintEx unterstützt die SYSOUT Recordformate variable, fixed und undefined sowie die Control-Character-Typen "ASA", "machine" und "none".

PrintEx verfügt über sehr komfortable Separator-Page Routinen. Es werden fünf Standard Separator-Start bzw. -Ende Pages zur Verfügung gestellt, desweiteren ist es möglich mit einfachen Befehlen eigene Separator-Pages zu Erzeugen (siehe Kapitel 7 Separatorpages).

Für alle POWER Drucker die von PrintEx genutzt werden sollen, muss unter dem PrintEx Menüpunkt '2' ein Eintrag definiert werden.

Die POWER-Drucker werden anhand der Selektionskriterien Destination, Class, Userinfo und Form gebildet. Sobald von der POWER LST-Queue eine Ausgabeliste an PrintEx gemeldet wird, vergleicht PrintEx die obengenannten Selektionskriterien der POWER-Ausgabeliste mit den hier definierten Druckern. Der Drucker mit den meisten Übereinstimmungen wird dann von PrintEx zum Verarbeiten verwendet und die POWER-Ausgabeliste wird an die beim Drucker definierten Ausgabeziele versendet.

Ist ein Drucker mit gleichen Selektionskritierien bereits aktiv, ist keine Neuanlage möglich.

Alle hier vorgenommen Änderungen werden sofort aktiv.

Die Auswahl dieses Menüpunktes verzweigt in die Übersicht der bereits definierten POWER-Druckereinträge.

P O W E R S E L E K T I O N S D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 29

Abb. 10: POWER Definitionen

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr zum PrintEx Menü.

PF7 Blättern eine Seite rückwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Beginn des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

PF8 Blättern eine Seite vorwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Ende des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

Beschreibung der Felder

Filter Möglichkeit eines Anzeigefilters über die Felder Drucker und Bezeichnung. Bei Eingabe z.B. von “XPS“ werden alle Drucker, welche die Zeichenfolge “XPS“ im Drucker-Namen oder in der Drucker-Bezeichnung enthalten, angezeigt.

F Auswahlfeld für eine der im Maskenkopf beschriebenen Funktionen.

P O W E R S E L E K T I O N S D E F I N I T I O N E N

30 Online Verwaltung

Druckername Maximal 8-stelliger Name eines POWER Druckers.

Beschreibung Maximal 20-stellige Beschreibung des POWER Druckers

Status Momentaner Status des Druckers,

DRAINED Drucker ist nicht aktiv. Die bei diesem Drucker definierten Selektionskriterien werden nicht in die Druckerauswahl mit aufgenommen.

ACTIVE Drucker ist aktiv. Die bei diesem Drucker definierten Selektionskriterien werden in die Druckerauswahl mit aufgenommen.

HOLD Drucker ist aktiv. Die bei diesem Drucker definierten Selektionskriterien werden in die Druckerauswahl mit aufgenommen. Die Daten werden nicht an das Ausgabeziel weitergegeben.

Ziel Die ersten drei Ausgabeziele, die diesem Drucker zugewiesen wurden.

Funktionsauswahl

Das Feld 'F' steht für die Eingabe einer der im Maskenkopf aufgelisteten Funktionen zur Verfügung.

/ Pos

Die Anzeige wird beginnend mit dem durch das Divisionszeichen ausgewählten Eintrag neu aufbereitet.

N Anzeige ab Eintrag

Die Auswahl von 'N' in einem beliebigen Funktionsfeld ermöglicht die Eingabe für eine neue Startposition, mit der die Anzeige beginnen soll.

In dem eingeblendeten Fenster kann ein neuer Druckername für die erste Anzeigeposition eingegeben werden. Das Aufsetzen erfolgt generisch, d.h. der erste Eintrag der gleich oder größer als die getroffene Auswahl ist, wird angezeigt.

R Umbenennen

Die Eingabe von 'R' in ein Funktionsfeld ermöglicht es, den ausgewählten Eintrag umzubenennen.

Zur Dokumentation ist der augenblicklich noch gültige Name in der Eingabemaske mit aufgeführt. In das Fenster kann der neue POWER-Druckername eingegeben werden. Bei Eindeutigkeit des neuen Namens wird der ausgewählte Eintrag umbenannt.

Die maximale Länge eines POWER-Druckernamens beträgt 8 Zeichen.

D Loeschen

Ein POWER -Druckereintrag kann mit der Auswahl der Funktion 'D' gelöscht werden.

Der ausgewählte Eintrag wird nach der Bestätigung mit der Datenfreigabetaste aus dem POWER-Druckerverzeichnis gelöscht. Der zum Löschen ausgewählte Druckername ist in der eingeblendeten Maske zur Dokumentation mit aufgeführt.

P O W E R S E L E K T I O N S D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 31

Die weiteren Funktionen zur Verwaltung von POWER-Druckerdefinitionen bedienen sich der nachfolgend abgebildeten Eingabemaske:

Abb. 11: Anlegen/Ändern/Kopieren von POWER -Druckereinträgen

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr in die Übersicht der POWER -Druckerdefinitionen.

PF5 Übersicht der Ausgabeziele.

A Anlegen

Neue POWER -Druckereinträge können mit der Auswahl 'A' angelegt werden. Druckerdaten können in der oben abgebildeten Maske definiert werden.

Beschreibung der Eingabefelder

Name Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für die anzulegende Druckerdefinition. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen. Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

P O W E R S E L E K T I O N S D E F I N I T I O N E N

32 Online Verwaltung

Beschreibung In diesem Feld kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des POWER -Druckers eingegeben werden.

Status Hier wird der Status des POWER-Druckers bestimmt. Bei Angabe von "A" (STD) werden die Selektionskriterien des Druckers

sofort und bei jedem Neustart von PrintEx bei der Auswahl von POWER-Ausgabelisten verwendet. Bei Angabe von "D" wird der Zustand des Druckers auf "drained" gesetzt, d.h. die Selektionskriterien des Druckers werden bei der Auswahl von POWER-Ausgabelisten nicht verwendet.

Bei Angabe von "H" wird der Zustand des Druckers auf "hold" gesetzt, Die Selektionskriterien des Druckers werden bei der Auswahl von Spool-Ausgabelisten verwendet, d.h die Listen werden vom Spool eingelesen. Diese Listen werden jedoch nicht an das Ausgabeziel weitergeleitet.

Trace Für XPS-interne Fehlersuche kann hier für einen Drucker durch die Eingabe von "X" oder "F" ein Trace veranlasst werden.

Die Eingabe von "X" erzeugt einen "Short-Trace", die Eingabe von "F" erzeugt einen "Full-Trace".

POWER Auswahl Kriterien Die POWER-Drucker werden anhand der Selektionskriterien Destination, Class, Userinfo und Form gebildet. Sobald von der POWER LST-Queue eine Ausgabeliste an PrintEx gemeldet wird, vergleicht PrintEx die Selektionskriterien der POWER-Ausgabeliste mit den hier definierten Druckern. Der Drucker mit den meisten Übereinstimmungen wird dann von PrintEx zum Verarbeiten verwendet und die POWER-Ausgabeliste wird an die beim Drucker definierten Ausgabeziele versendet.

Ist ein Drucker mit gleichen Selektionskritierien bereits aktiv, ist keine Neuanlage möglich.

Eine Änderung der Kriterien wird sofort wirksam.

Userinfo Hier ist der gewünschte Wert des POWER LST-UINF Parameters anzugeben.

Class Hier können bis zu acht POWER LST-Klassen angegeben werden.

Destination Hier ist die gewünschte User Angabe des POWER LST-DEST= Parameters anzugeben (DEST=(,USER)).

Form Hier ist das gewünschte POWER LST-Formular (FNO) anzugeben.

Disposition nach Drucken Hier wird festgelegt, welche Disposition die POWER Spooldatei nach Übergabe an PrintEx erhalten soll. Die möglichen Eingaben sind "DELETE", "HOLD" und "KEEP".

Klasse nach Drucken Hier kann festgelegt werden, in welche POWER-Klasse die Liste nach dem Drucken gestellt werden soll.

P O W E R S E L E K T I O N S D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 33

Separator Seite Hier können zu der POWER Spooldatei Separator Anfangs- bzw. Ende -Seite(n) hinzugefügt werden. Es stehen standardmäßig die Separator Anfangsseiten SEP#S01 bis SEP#S05, sowie die Endeseiten SEP#E01 bis SEP#E05 zur Verfügung. Desweiteren ist es möglich mit einfachen Befehlen eigene Separator-Pages zu Erzeugen (siehe Kapitel 7 Separatorpages).

Ausgabeziel/Pool Hier können bis zu 10 Ausgabeziele bzw. Poolnamen für diesen Drucker festgelegt werden.

Die Ausgabeziele müssen unter der Funktion "3 - Ausgabeziel", die Poolnamen müssen unter der Funktion "4 - Pool Definitionen" definiert werden.

Sobald Daten für diesen Drucker eintreffen, werden diese an jedes Ausgabeziel bzw. an das zuerst erreichbare Ausgabeziel eines Pools, versandt.

Spezielle Ausgabziele &DEST Die Angabe von '&DEST' als Ausgabeziel bewirkt, dass die

POWER-Destination als Ausgabeziel verwendet wird.

&GPSDEST Mit der Angabe von '&GPSDEST' für ein Ausgabeziel kann erreicht werden, dass nach dem Eintreffen von Daten für diesen Drucker ein spezielles GPS-Script abgearbeitet wird. Der Name des GPS-Scripts entspricht der POWER-Destination, gefolgt von der Erweiterung '.L'. Im Rahmen der Definition der Systemparameter ist mit der Angabe für die Option 'Script Bibliothek' festzulegen, aus welcher Bibliothek PrintEx das GPS-Script laden soll. Siehe hierzu auch Seite 110.

HostDrive Batch Neben einer Installation als Druckserver kann PrintEx auch als Option zum Produkt HostDrive von XPS genutzt werden. HostDrive ist ein System zur Automatisierung von Dateitransfers zwischen beliebigen Plattformen. Falls PrintEx lediglich als Option zu HostDrive lizensiert wird, ist in diesem Feld ein 'X' einzugeben. Andernfalls kann die PrintEx Funktionalität, d. h. der Zugriff auf POWER, unter HostDrive nicht genutzt werden. Bei aktivierter Option ist der POWER Zugriff für VSE Jobs, die die HostDrive Batch Funktionalität nutzen, möglich. Unter Verwendung der beiden nachfolgenden Optionen kann diese Vorgehensweise automatisiert werden.

Submit Job Hier ist der Name eines VSE-Jobs anzugeben, der von PrintEx automatisch nach Ablauf des mit dem nachfolgenden Parameter definierten Zeitintervalls gestartet werden soll. Damit kann das Einspielen von POWER-Listen in das HostDrive System bei Bedarf automatisiert werden.

Intervall Hier ist das Intervall in Minuten anzugeben, nach dessen Ablauf PrintEx den zuvor definierten VSE-Job starten soll, der unter Verwendung der HostDrive Batch Funktionalität POWER-Listen verarbeiten kann.

X Aendern

P O W E R S E L E K T I O N S D E F I N I T I O N E N

34 Online Verwaltung

Mit der Auswahl der Funktion 'X' können bestehende POWER-Druckereinträge verändert werden. Bei einem Aufruf dieser Funktion wird die in Abbildung 11 dargestellte Eingabemaske ausgegeben. In dieser Maske sind die bereits durchgeführten Definitionen für den ausgewählten Drucker aufgeführt. Sie können durch Überschreiben geändert werden.

C Kopieren

POWER -Druckerdefinitionen können mit der Auswahl der Funktion 'C' für neu anzulegende Einträge kopiert werden.

P Stoppen

Aktive POWER -Drucker können mit der Auswahl der Funktion 'P' gestoppt werden, d.h. die Selektionskriterien des Druckers werden ab sofort bei der Auswahl von POWER-Ausgabelisten nicht mehr verwendet. Diese Eingabe erfolgt temporär, bei Neustart von PrintEx wird der Drucker wieder in den definierten Zustand versetzt.

S Starten

Inaktive POWER -Drucker können mit der Auswahl der Funktion 'S' gestartet werden, d.h. die Selektionskriterien des Druckers werden ab sofort bei der Auswahl von POWER -Ausgabelisten verwendet. Diese Eingabe erfolgt temporär, bei Neustart von PrintEx wird der Drucker wieder in den definierten Zustand versetzt.

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 35

Ausgabeziel Für die bei den VTAM- sowie POWER-Druckern verwendeten Ausgabeziele muss unter dem PrintEx Menüpunkt '3' ein Eintrag definiert werden.

PrintEx unterstützt im Moment folgende Ausgabeziele: TCP/IP, POWER LST-Queue, SNA, eMail, Datei, RAW und FTP. oDamit können Druckausgaben aus Subsysteme wie z.B. CICS, sowie von der POWER LST-Queue an TCP/IP-Netzwerkdrucker, in die POWER LST-Queue, an SCS-Drucker sowie per eMail als PDF-Anhang versandt oder per FTP Protokoll übertragen werden, außerdem kann die Ausgabeliste in der PrintEx-Spoolfile gespeichert werden.

PrintEx unterstützt dabei die Ausgabe eines Druckjobs auf bis zu 10 verschiedene Ausgabeziele. Gleichartige Ausgabeziele können auch zu einem Pool zusammengefasst werden, diese werden dann im PrintEx Menüpunkt '4' definiert. Bei einem Pooleintrag wird der Output auf das zuerst erreichbare Ausgabeziel des Pools ausgegeben.

Die Auswahl dieses Menüpunktes verzweigt in die Übersicht der bereits definierten Ausgabeziel-Einträge.

Abb. 12: Ausgabeziele

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

A U S G A B E Z I E L

36 Online Verwaltung

PF3 Rückkehr zum PrintEx Menü.

PF7 Blättern eine Seite rückwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Beginn des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

PF8 Blättern eine Seite vorwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Ende des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

Beschreibung der Felder

Filter Möglichkeit eines Anzeigefilters über die Felder Name und Bezeichnung. Bei Eingabe z.B. von “XPS“ werden alle Ausgabeziele, welche die Zeichenfolge “XPS“ im Namen oder in der Bezeichnung enthalten, angezeigt.

F Auswahlfeld für eine der im Maskenkopf beschriebenen Funktionen.

Name Maximal 8-stelliger Name eines Ausgabeziels.

Beschreibung Maximal 20-stellige Beschreibung des Ausgabeziels

Type Ausgabetype: TCP/IP = Ausgabe erfolgt auf einen TCP/IP-Netzwerkdrucker. POWER = Ausgabe erfolgt in die POWER LST-Queue SNA = Ausgabe erfolgt an einen SCS-Drucker EMAIL = Ausgabe erfolgt per eMail mit PDF-Anhang FILE = Ausgabe erfolgt in die PrintEx-Spooldatei RAW = Ausgabe erfolgt binär an die angegebene IP-Adresse FTP = Ausgabe erfolgt per FTP Protokoll an FTP Server

Ziel Hier werden die ersten 30 Zeichen des jeweiligen Ausgabeziels angezeigt.

Status Momentaner Status des Ausgabeziels:

FREE Ausgabeziel ist z.Z. nicht belegt

BUSY Ausgabeziel ist z.Z. belegt. Falls eine Ausgabe an dieses Ziel erfolgen sollte, wird PrintEx mit dem in "System Parameter" definierten "Print Restart Intervall" versuchen, die Ausgabe an dieses Ziel abzugeben.

Funktionsauswahl

Das Feld 'F' steht für die Eingabe einer der im Maskenkopf aufgelisteten Funktionen zur Verfügung.

/ Pos

Die Anzeige wird beginnend mit dem durch das Divisionszeichen ausgewählten Eintrag neu aufbereitet.

N Anzeige ab Eintrag

Die Auswahl von 'N' in einem beliebigen Funktionsfeld ermöglicht die Eingabe für eine neue Startposition, mit der die Anzeige beginnen soll.

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 37

In dem eingeblendeten Fenster kann ein neues Ausgabeziel für die erste Anzeigeposition eingegeben werden. Das Aufsetzen erfolgt generisch, d.h. der erste Eintrag der gleich oder größer als die getroffene Auswahl ist, wird angezeigt.

R Umbenennen

Die Eingabe von 'R' in ein Funktionsfeld ermöglicht es, den ausgewählten Eintrag umzubenennen.

Zur Dokumentation ist der augenblicklich noch gültige Name in der Eingabemaske mit aufgeführt. In das Fenster kann das neue Ausgabeziel eingegeben werden. Bei Eindeutigkeit des neuen Namens wird der ausgewählte Eintrag umbenannt.

Die maximale Länge eines Ausgabeziels beträgt 8 Zeichen.

D Loeschen

Ein Ausgabezieleintrag kann mit der Auswahl der Funktion 'D' gelöscht werden.

Der ausgewählte Eintrag wird nach der Bestätigung mit der Datenfreigabetaste aus dem Ausgabeziel-Verzeichnis gelöscht. Das zum Löschen ausgewählte Ausgabeziel ist in der eingeblendeten Maske zur Dokumentation mit aufgeführt.

Die weiteren Funktionen zur Verwaltung von Ausgabezieldefinitionen bedienen sich der nachfolgend abgebildeten Eingabemaske:

Abb. 13: Bearbeiten Ausgabeziel Definitionen

A U S G A B E Z I E L

38 Online Verwaltung

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr in die Übersicht der Ausgabeziel-Druckerdefinitionen.

PF5 Übersicht der Modelle.

Auswahl Typ für Ausgabeziel

Bei Auswahl 'A - Anlegen', 'C - Kopieren' und 'X - Ändern' muss der gewünschte Type des Ausgabeziels ausgewählt werden. Es sind folgende Ausgabetypen möglich:

TCP/IP - TCP/IP-Netzwerkdrucker POWER - POWER LST-Queue SNA - VTAM-SCS-Drucker EMAIL - eMail mit PDF-Attachment FILE - PrintEx Spooldatei RAW - binär zum definierten Ausgabeziel FTP - per FTP Protokoll zu einem FTP Server

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 39

Anlegen TCP/IP Ziel

Abb. 14: Anlegen TCP/IP Ziel

PrintEx unterstützt die Ausgabe von POWER LST-Queue Dateien sowie Ausgaben von VTAM-Anwendungen auf TCP/IP-Netzwerkdruckern. Die Ausgabe kann dabei über das LPR/LPD-, das "direct socket", oder das Internet Print -Protokoll erfolgen. Als Druckersprache kann dabei PCL oder Postscript verwendet werden. Desweiteren ist es optional möglich, PrintEx als "ThinPrint Server Engine Host" zu verwenden, d.h. die Mainframedaten können dann komprimiert und bandbreitenoptimiert zu jedem .print Client versendet werden.

Neue TCP/IP-Ausgabezieleinträge können mit der Auswahl 'A' angelegt werden. Ausgabezieldaten können in der oben abgebildeten Maske definiert werden.

Beschreibung der Eingabefelder

Name Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für das anzulegende Ausgabeziel. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

Beschreibung In diesem Feld kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Ausgabeziels eingegeben werden.

LOG schreiben Sollte bei den Systemparametern die Angabe “LOG schreiben“ deaktiviert sein, so kann hier mittels der Angabe von "X" das protokollieren der Druckaufträge dieses Druckers ermöglicht werden.

A U S G A B E Z I E L

40 Online Verwaltung

Doppelpufferung Um bei Schnelldruckern wie z.B. IBM Infoprint 6500 einen kontinuierlichen Druckablauf gewährleisten zu können, gibt es bei PrintEx die Möglichkeit der Doppelpufferung. Hierbei wird während der TCP/IP-Übertragung zum Drucker bereits parallel in einer weiteren Subtask das nächste Teilelement der Liste von der Spooldatei gelesen.

IP-Adresse Hier wird die TCP/IP-Adresse oder der DNS-Name des Netzwerkdruckers angegeben.

Port Hier wird der TCP/IP-Port des Netzwerkdruckers angegeben. Für das "direct socket Protokoll" ist der Port 9100, für das LPR/LPD-Protokoll der Port 515 anzugeben.

Start nach Spoolende Bei Eingabe von "X" in dieses Feld werden die Druckausgaben nicht direkt zum Drucker "gestreamt" sondern zuerst gesammelt und dann mit einem TCP/IP-Call zum Drucker gesandt.

Diese Angabe macht nur für Schnelldrucker Sinn, damit bei diesen Druckern der Druckauftrag ohne Verzögerung ausgeführt werden kann.

LPD-Protokoll Bei Angabe von "X" werden die Druckdaten mit dem LPD/LPR-Protokoll zu der obengenannten IP-Adresse gesandt.

Name Falls das LPD/LPR-Protokoll zum Übertragen der Druckdaten verwendet werden soll, kann hier der LPD/LPR-Druckername definiert werden. Wenn keine Angabe erfolgt, wird der POWER- bzw. VTAM-Druckername als LPD/LPR-Druckername verwendet.

IPP-Protokoll Bei Angabe von "X" werden die Druckdaten in HTTP verpackt und mit dem Internet Print Protokoll (IPP) zu der obengenannten IP-Adresse gesandt.

Hostdrive-Protokoll Bei Angabe von "X" werden die Druckdaten mit dem XPS-Hostdrive-Protokoll zu der obengenannten IP-Adresse gesandt. Hostdrive ist ein plattformübergreifendes Queueing System von XPS.

Route Hier kann der XPS-Hostdrive Route Name definiert werden, an den die Daten weiter „geroutet“ werden sollen.

PrinTaurus-Protokoll Bei Angabe von 'X' werden die Druckdaten unter Verwendung des Printaurus-Protokolls an den zuvor definierten PrinTaurus Server gesendet. PrinTaurus ist ein Produkt der AKI GmbH, Würzburg, für das Output-Management in Netzwerken.

Name Mit dieser Angabe kann der Druckername des PrinTaurus Zielsystems definiert werden.

Daten zippen Mit einer Angabe von 'X' für diese Option kann festgelegt werden, dass Druckdaten zwischen PrintEx und PrinTaurus komprimiert übertragen werden sollen.

Daten verschlüsseln Mit einer Angabe von 'X' für diese Option kann festgelegt werden, dass Druckdaten zwischen PrintEx und PrinTaurus verschlüsselt übertragen werden sollen.

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 41

Wiederanlaufzeit Bei nicht zustande kommender Verbindung wird der hier angegebene Sekundenwert gewartet bis ein nächster Verbindungsversuch unternommen wird. Falls dann wieder keine Verbindung möglich ist, wird der "Print Restart Intervall" aus den System Parametern zum Wiederanlauf verwendet.

Ruhezeit bei Fehler Wird bei einem Druckauftrag ein Fehler festgestellt (z.B. Drucker ausgeschaltet oder Papierstau), so kann hier ein Zeitfenster angegeben werden, in dem kein Wiederanlauf von Druckaufträgen für diesen Drucker erfolgen soll.

STOP bei Fehler Bei Angabe von "xx" wird ein Wiederanlauf einer fehlerhaften Druckausgabe nach "xx" Versuchen unterdrückt.

Bei einer erfolgreichen Verbindung wird die Anzahl der Fehlversuche wieder auf null zurückgesetzt. Bei Ausdruck großer Listen kann somit ein wiederholtes Drucken verhindert werden.

Erfolgt z.B. beim Drucken ein Papierstau nach ca. 1000 Seiten so kann ein erneutes Drucken der Liste von Anfang an unterbunden werden. Die bis dahin noch nicht erstellten Seiten können manuell mit der Funktion “E Aktuelle Druckaufträge“ ausgedruckt werden.

TCP/IP Puffergröße Mit der hier definierten Puffergröße werden die Daten zu dem Ausgabeziel gesendet. Falls hier keine Angabe gemacht wurde, wird die Puffergröße, die bei der Funktion „A – System Parameter“ definiert wurde, verwendet.

Modelle PrintEx verwendet für die Konvertierung der Ausgabedaten Modelle. Jedem Ausgabeziel muss hierbei mindestens ein Modell zugeordnet werden. In den Modelldefnitionen wird u.a. festgelegt welche EBCDIC_to_ASCII Übersetzungstabelle verwendet werden soll, welche Vor- bzw. Abspanndaten zu der Druckausgabe hinzugefügt werden sollen, wie Steuerzeichen (Seitenvorschub, Zeilenvorschub, Wagenrücklauf, Backspace, Kanäle) umgesetzt werden sollen usw. PrintEx bietet hierbei Vorgaben die den Druckoutput in die PCL-Druckersprache, in Postscript sowie in Adobe-PDF umsetzen.

Eine Modell Definition besteht aus den Feldern "max. Listenbreite" und "Modellnamen."

Einem Ausgabeziel können bis zu sechs Modelle zugeordnet werden, das bietet den Vorteil, verschieden breiten Listen jeweils ein anderes Modell, mit z.B. einer anderen Fontgrösse zuordnen zu können.

Die Angabe von FCB als Modellname bewirkt, dass der FCB-Name der POWER-Spoolliste als Modellname verwendet wird. Dieser Name kann mit dem Feld FCB-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden.

A U S G A B E Z I E L

42 Online Verwaltung

Die Angabe von &FCBFORM als Modellname bewirkt, dass der FCB-Name der POWER-Spoolliste als Modellname verwendet wird. Dieser Name kann mit dem Feld FCB-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden. Zusätzlich wird der FORMS(FNO)-Parameter der POWER-Spoolliste als zusätzlicher Vorspanntext benutzt. Dieser Name kann mit dem Feld Forms-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden.

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 43

Anlegen POWER Ziel

Abb. 15: Anlegen POWER Ziel

PrintEx bietet die Möglichkeit, Ausgaben von VTAM-Applikationen wie z.B. CICS in der POWER LST-Queue zu speichern.

Neue POWER-Ausgabezieleinträge können mit der Auswahl 'A' angelegt werden. Ausgabezieldaten können in der oben abgebildeten Maske definiert werden.

Beschreibung der Eingabefelder

Name Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für das anzulegende Ausgabeziel. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

Beschreibung In diesem Feld kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Ausgabeziels eingegeben werden.

LOG schreiben Sollte bei den Systemparametern die Angabe “LOG schreiben“ deaktiviert sein, so kann hier mittels der Angabe von "X" das protokollieren der Druckaufträge dieses Druckers ermöglicht werden.

A U S G A B E Z I E L

44 Online Verwaltung

Destination Hier kann eine Destination für die Ausgabeliste angegeben werden. Falls vorhanden wird der Wert beim Schreiben des SYSOUT’s durch den Parameter DEST= verwendet.

Writer Hier kann ein External Writer für die Ausgabeliste angegeben werden. Falls vorhanden wird der Wert beim Schreiben des SYSOUT’s durch den Parameter WRITER= verwendet. Dieser Parameter ist unter VSE nicht nutzbar.

Class Hier kann eine "output class" für die Ausgabeliste angegeben werden. Falls vorhanden wird der Wert beim Schreiben des SYSOUT’s durch den Parameter CLASS= verwendet.

Form Hier kann ein Formularname für die Ausgabeliste angegeben werden. Falls vorhanden wird der Wert beim Schreiben des SYSOUT’s durch den Parameter FNO= verwendet.

FCB Hier kann ein "forms control buffer" (FCB) für die Ausgabeliste angegeben werden. Falls vorhanden wird der Wert beim Schreiben des SYSOUT’s durch den Parameter FCB= verwendet.

Chars Mit dieser Option kann der Zeichensatz angegeben werden, der beim Erstellen einer AFP-Ausgabeliste verwendet werden soll. Eine hier erfolgte Angabe wird beim Schreiben der SYSOUT-Liste in den Parameter "CHARS=" übernommen.

Formdef Mit dieser Option kann die 'Formdef' angegeben werden, die beim Erstellen einer AFP-Ausgabeliste verwendet werden soll. Eine hier erfolgte Angabe wird beim Schreiben der SYSOUT-Liste in den Parameter "FORMDEF=" übernommen.

Pagedef Mit dieser Option kann die 'Pagedef' angegeben werden, die beim Erstellen einer AFP-Ausgabeliste verwendet werden soll. Eine hier erfolgte Angabe wird beim Schreiben der SYSOUT-Liste in den Parameter "PAGEDEF=" übernommen.

Disposition Hier kann eine "disposition" für die Ausgabeliste angegeben werden. Falls vorhanden wird der Wert beim Schreiben des SYSOUT’s durch den Parameter DISP= verwendet.

LPD Code Page Falls Daten über den PrintEx LPD Daemon (Port 515) an den Mainframe gesendet werden, werden die Daten mit der hier definierten Codepage umgesetzt.

INTRDR Jobname Dieser Parameter ist nur für z/OS Systeme. Eine Eingabe in dieses Feld wird für z/VSE ignoriert.

Modelle PrintEx verwendet für die Konvertierung der Ausgabedaten Modelle. Jedem Ausgabeziel muss hierbei mindestens ein Modell zugeordnet werden. In den Modelldefnitionen wird u.a. festgelegt welche EBCDIC_to_ASCII Übersetzungstabelle verwendet werden soll, welche Vor- bzw. Abspanndaten zu der Druckausgabe hinzugefügt werden sollen, wie Steuerzeichen (Seitenvorschub, Zeilenvorschub, Wagenrücklauf, Backspace, Kanäle) umgesetzt werden sollen usw.

PrintEx bietet hierbei Vorgaben die den Druckoutput in die PCL-Druckersprache, in Postscript sowie in Adobe-PDF umsetzen.

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 45

Eine Modell Definition besteht aus den Feldern "max. Listenbreite" sowie "Modellname".

Einem Ausgabeziel können bis zu sechs Modelle zugeordnet werden, das hat den Vorteil, verschieden breiten Listen jeweils ein anderes Modell, mit z.B. einer anderen Fontgrösse zuordnen zu können.

Die Angabe von &FCB als Modellname bewirkt, dass der FCB-Name der POWER-Spoolliste als Modellname verwendet wird. Dieser Name kann mit dem Feld FCB-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden.

Die Angabe von &FCBFORM als Modellname bewirkt, dass der FCB-Name der POWER-Spoolliste als Modellname verwendet wird. Dieser Name kann mit dem Feld FCB-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden. Zusätzlich wird der FORMS(FNO)-Parameter der POWER-Spoolliste als zusätzlicher Vorspanntext benutzt. Dieser Name kann mit dem Feld Forms-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden.

A U S G A B E Z I E L

46 Online Verwaltung

Anlegen SNA Ziel

Abb. 16: Anlegen SNA Ziel

Mit PrintEx können POWER LST-Queue Dateien auf SCS-Druckern ausgegeben werden.

Neue SNA-Ausgabezieleinträge können mit der Auswahl 'A' angelegt werden. Ausgabezieldaten können in der oben abgebildeten Maske definiert werden.

Beschreibung der Eingabefelder

Name Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für das anzulegende Ausgabeziel. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

Beschreibung In diesem Feld kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Ausgabeziels eingegeben werden.

LOG schreiben Sollte bei den Systemparametern die Angabe “LOG schreiben“ deaktiviert sein, so kann hier mittels der Angabe von "X" das protokollieren der Druckaufträge dieses Druckers ermöglicht werden.

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 47

VTAM APPL Name Hier kann der Name einer VTAM-Applikation angegeben werden. Die Ausgabeliste wird dann in einen SCS-Datenstrom (LUType 1) umgewandelt und dann an die hier angegebene VTAM-APPL ausgegeben. Falls der VTAM-Drucker an eine andere Anwendung gebunden ist (z.B. CICS), wird versucht, den Drucker automatisch zu "acquiren". Nach Beendigung des Druckjobs steht der Drucker für andere Anwendungen wieder zur Verfügung.

Ruhezeit bei Fehler Wenn bei einem Druckauftrag ein Fehler - z. B. auf Grund eines ausgeschalteten Druckers - auftritt, kann mit diese Option ein Zeitfenster festgelegt werden, in dem PrintEx nicht versuchen soll, noch nicht zugestellte Druckaufträge für diesen Drucker erneut zu verarbeiten.

Modelle PrintEx verwendet für die Konvertierung der Ausgabedaten Modelle. Jedem Ausgabeziel muss hierbei mindestens ein Modell zugeordnet werden. In den Modelldefnitionen wird u.a. festgelegt welche EBCDIC_to_ASCII Übersetzungstabelle verwendet werden soll, welche Vor- bzw. Abspanndaten zu der Druckausgabe hinzugefügt werden sollen, wie Steuerzeichen (Seitenvorschub, Zeilenvorschub, Wagenrücklauf, Backspace, Kanäle) umgesetzt werden sollen usw.

PrintEx bietet hierbei Vorgaben die den Druckoutput in die PCL-Druckersprache, in Postscript sowie in Adobe-PDF umsetzen.

Eine Modell Definition besteht aus den Feldern "max. Listenbreite" sowie "Modellname"

Einem Ausgabeziel können bis zu sechs Modelle zugeordnet werden, das bietet den Vorteil verschieden breiten Listen jeweils ein anderes Modell, mit z.B. einer anderen Fontgrösse zuordnen zu können.

Die Angabe von &FCB als Modellname bewirkt, das der FCB-Name der POWER-Spoolliste als Modellname verwendet wird. Dieser Name kann mit dem Feld FCB-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden.

Die Angabe von &FCBFORM als Modellname bewirkt, das der FCB-Name der POWER-Spoolliste als Modellname verwendet wird. Dieser Name kann mit dem Feld FCB-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden. Zusätzlich wird der FORMS(FNO)-Parameter der POWER-Spoolliste als zusätzlicher Vorspanntext benutzt. Dieser Name kann mit dem Feld Forms-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden.

A U S G A B E Z I E L

48 Online Verwaltung

Anlegen eMail Ziel

Abb. 17: Anlegen eMail Ziel

PrintEx kann POWER LST-Queue Dateien, sowie Ausgaben von VTAM-Anwendungen wie z.B. CICS, an eine eMail Adresse mittels dem Simple Mail Transfer Protokoll (SMTP) durch das TCP/IP-Netzwerk versenden. Die Ausgabeliste wird als PDF-Attachment versendet, dabei wird das Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) Format verwendet, die PDF-Ausgabe wird mit BASE64 verschlüsselt.

PrintEx erzeugt hierbei das SMTP-Protokoll selbst, d.h. es muss kein SMTP im System (OS/390, z/OS, z/VSE) eingerichtet werden.

Neue eMail-Ausgabezieleinträge können mit der Auswahl 'A' angelegt werden. Ausgabezieldaten können in der oben abgebildeten Maske definiert werden.

Beschreibung der Eingabefelder

Name Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für das anzulegende Ausgabeziel. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

Beschreibung In diesem Feld kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Ausgabeziels eingegeben werden.

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 49

LOG schreiben Sollte bei den Systemparametern die Angabe “LOG schreiben“ deaktiviert sein, so kann hier mittels der Angabe von "X" das protokollieren der Druckaufträge dieses Druckers ermöglicht werden.

Postausgangsserver Hier kann die TCP/IP-Adresse oder der DNS-Name des eMail-Servers angegeben werden, an den die Ausgabeliste mittels SMTP-Protokoll versendet werden soll.

Anmeldename Falls der Postausgangsserver Kennwortauthentifizierung verlangt, ist hier ein gültiger Anmeldungsname einzugeben.

Kennwort Falls der Postausgangsserver Kennwortauthentifizierung verlangt, ist hier das gültige Kennwort einzugeben.

Bestätigung Falls der Postausgangsserver Kennwortauthentifizierung verlangt, ist hier zur Bestätigung nochmals das Kennwort einzugeben.

Lesebestätigung Falls vom Empfänger eine Empfangsbestätigung gewünscht wird (Return-Receipt-to), ist hier ein „X“ anzugeben.

mailfrom Hier ist der Mailabsender einzugeben.

Bei den Feldern "mailfrom", "mailto" und "cc" ist die Angabe der Variablen &EMLFR, &EMLTO, &EMLCC, bei dem Feld "Betreff" die Variable &TITLE, sowie bei dem Feld "Text" die Variable &UDATA möglich. Diese Variablen werden zur Laufzeit gegen die Werte der MAILFROM=, MAILTO=, MAILCC=, TITLE=, UDATA= Parametern des * $$LST JCL-Statements ausgetauscht. Dadurch ist es möglich diese eMail-Daten über das Job-Control zu steuern.

Falls im VSE-Systemzeichensatz kein „@“ vorhanden ist, kann diese Zeichen mit „#“ ersetzt werden, PrintEx konvertiert dann das @-Zeichen zur Laufzeit zurück. Außerdem ist es nicht möglich bei den Variablen &TITLE und &UDATA Leezeichen (Blanks) einzugeben, dies interpretiert POWER als Ende des * $$LST-Statements. Bei Angabe dieser Variablen müssen diese bei der POWER-Generierung erzeugt werden (siehe Installation).

Falls im VSE-Systemzeichensatz kein „@“ vorhanden ist, kann diese Zeichen mit „#“ ersetzt werden, PrintEx konvertiert dann das @-Zeichen zur Laufzeit zurück. Außerdem ist es nicht möglich bei den Variablen &TITLE und &UDATA Leezeichen (Blanks) einzugeben, dies interpretiert POWER als Ende des * $$LST-Statements. Bei Angabe dieser Variablen müssen diese bei der POWER-Generierung erzeugt werden (siehe Installation).

Beispiel JCL mit EMAIL-Parameter:

A U S G A B E Z I E L

50 Online Verwaltung

* $$ JOB JNM=TEST,DISP=D,PRI=3,CLASS=0 * $$ LST CLASS=X,FNO=33AE, X * $$ MAILFROM=SENDER#XYZ.COM, X * $$ MAILTO=USER1#XYZ.COM, X * $$ MAILCC=USER2#XYZ.COM, X * $$ TITLE=TEST-EMAIL.FROM.VSE, X * $$ UDATA=DIES.IST.EIN.TEST // JOB TEST mailto Hier ist die gültige eMail-Adresse des Empfängers einzugeben.

cc Soll die Nachricht an mehrere Empfänger versendet werden, dann können hier diese Adressen durch Semikolon getrennt eingegeben werden. cc=(Carboncopy).

Betreff Hier kann der Betreff des eMails eingegeben werden. Bei Angabe von &TITLE kann ein bis zu 60-stelliger Text über das JCL-Statement “TITLE=“ dynamisch zugeordnet werden.Dateiname Anhang Hier kann der Dateiname des Email-Anhangs bestimmt werden. Um den Namen variabel gestalten zu können, ist es möglich, folgende Variable im Namen zu verwenden:

&USERID Der Benutzername der Ausgabeliste (POWER) &JOBNAME Der POWER-Jobname der Ausgabeliste (POWER) &JOBID Die POWER-JobId der Ausgabeliste (POWER) &CLASS Die POWER-Klasse der Ausgabeliste (POWER) &FILE Der Filename der Spooldatei (POWER) &DEST Die POWER-Destination der Ausgabeliste (POWER) &FORM Der FORMS(FNO)-Name der Spooldatei (POWER) &FCB Der FCB-Name der Spooldatei (POWER) &DATE Das Datum der Ausgabe (POWER/VTAM) &TIME Die Uhrzeit der Ausgabe (POWER/VTAM) &VAPPL Die VTAM-Applikation der Ausgabe (VTAM) &ADDR#1 Wert der POWER-LST-Anweisung „PROGR=“ &ADDR#2 Wert der POWER-LST-Anweisung „ROOM=“ &ADDR#3 Wert der POWER-LST-Anweisung „DEPT=“ &ADDR#4 Wert der POWER-LST-Anweisung „BLDG=“ &TITLE Wert des POWER-Statements "TITLE" &UDATA Wert des POWER-Statements "USERDATA"

Das folgende Beispiel zeigt wie PrintEx einen Dateinamen bildet:

Der hier angegebene Dateiname:

&JOBNAME_&FILE.pdf

wird in folgenden echten Dateinamen umgesetzt:

JOB0010_D0000101.SYSPRINT.pdf

Wird kein ”Dateiname Anhang” hinzugefügt, so erzeugt PrintEx eine Datei mit dem Namen “&FILE.pdf“ für PDF-Dateien oder “&FILE.txt“ für Textdateien.

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 51

Text Hier kann ein beliebiger Text eingegeben werden, der als Body des eMails versendet wird. Die eigentliche Ausgabeliste wird als Adobe PDF-Anhang (Attachment) des eMails versandt. Bei Angabe von &UDATA kann ein bis zu 60-stelliger Text über das JCL-Statement “USERDATA=“ dynamisch zugeordnet werden.

Modelle PrintEx verwendet für die Konvertierung der Ausgabedaten Modelle. Jedem Ausgabeziel muss hierbei mindestens ein Modell zugeordnet werden. In den Modelldefnitionen wird u.a. festgelegt welche EBCDIC_to_ASCII Übersetzungstabelle verwendet werden soll, welche Vor- bzw. Abspanndaten zu der Druckausgabe hinzugefügt werden sollen, wie Steuerzeichen (Seitenvorschub, Zeilenvorschub, Wagenrücklauf, Backspace, Kanäle) umgesetzt werden sollen usw.

PrintEx bietet hierbei Vorgaben die den Druckoutput in die PCL-Druckersprache, in Postscript sowie in Adobe-PDF umsetzen.

Eine Modell Definition besteht aus den Feldern "max. Listenbreite" sowie "Modellname"

Einem Ausgabeziel können bis zu sechs Modelle zugeordnet werden, das bietet den Vorteil verschieden breiten Listen jeweils ein anderes Modell, mit z.B. einer anderen Fontgrösse zuordnen zu können.

Die Angabe von &FCB als Modellname bewirkt, das der FCB-Name der POWER-Spoolliste als Modellname verwendet wird. Dieser Name kann mit dem Feld FCB-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden.

Die Angabe von &FCBFORM als Modellname bewirkt, das der FCB-Name der POWER-Spoolliste als Modellname verwendet wird. Dieser Name kann mit dem Feld FCB-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden. Zusätzlich wird der FORMS(FNO)-Parameter der POWER-Spoolliste als zusätzlicher Vorspanntext benutzt. Dieser Name kann mit dem Feld Forms-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden.

A U S G A B E Z I E L

52 Online Verwaltung

EMail Anhänge komprimieren

PrintEx kann Dateien, die als Anhang zu einer E-Mail versendet werden, optional komprimieren und verschlüsseln. Die verfügbaren Optionen können in einer Eingabemaske definiert werden, die im Rahmen der Definition einer E-Mail Ausgabe durch Drücken der PF10 Taste eingeblendet wird, wie nachfolgend abgebildet:

Abb. 18: Komprimieroptionen für E-Mail Ausgabe

Beschreibung der Eingabefelder

Komprimier Level Dieses Feld dient als Eingabe für die zu verwendende Komprimierstärke. Je größer diese ist, desto größer ist der CPU-Aufwand und desto kleiner wird die komprimierte Datei. Bei einer Auswahl von '0' findet keine Komprimierung statt.

Verschlüsselung Das erstellte ZIP-Archiv kann bei Bedarf mit einem Passwort verschlüsselt werden, so dass der E-Mail Empfänger die gesendeten Anhänge nur öffnen kann, wenn ihm das Verschlüsselungspasswort bekannt ist. Mit dieser Option ist festzulegen, welches Verschlüsselungsverfahren PrintEx verwenden soll. PrintEx unterstützt starke Verschlüsselung sowohl im PKZIP- als auch im Winzip Format.

Passwort In diesem Feld ist das Passwort einzugeben, mit dem das ZIP-Archiv verschlüsselt werden soll. Bei der Angabe ist zu beachten, dass zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.

Passwort Bestätigung Zur Bestätigung ist das gewählte Passwort Feld noch einmal einzugeben.

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 53

Anlegen FTP Ziel

Abb. 19: Anlegen FTP Ziel

PrintEx kann POWER Spooldateien, sowie Ausgaben von VTAM-Anwendungen wie z.B. CICS, als FTP Client mittels dem FTP Protokoll an einen FTP Server versenden. Das Format der Ausgabeliste wird durch die Auswahl des Modells festgelegt, für eine Textdatei sollte z.B. das Modell “TXT132“ für eine PDF-Datei die Modelle “PDF080, PDF100…“ verwendet werden.

Neue FTP-Ausgabezieleinträge können mit der Auswahl 'A' angelegt werden. Ausgabezieldaten können in der oben abgebildeten Maske definiert werden.

Beschreibung der Eingabefelder

Name Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für das anzulegende Ausgabeziel. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

Beschreibung In diesem Feld kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Ausgabeziels eingegeben werden.

LOG schreiben Sollte bei den Systemparametern die Angabe “LOG schreiben“ deaktiviert sein, so kann hier mittels der Angabe von "X" das protokollieren der Druckaufträge dieses Druckers ermöglicht werden.

A U S G A B E Z I E L

54 Online Verwaltung

FTP Server Hier kann die TCP/IP-Adresse oder der DNS-Name des FTP-Servers angegeben werden, an den die Ausgabeliste mittels FTP-Protokoll versendet werden soll.

Anmeldename Hier ist der Benutzer Account Name des FTP Servers anzugeben.

Kennwort Hier ist das Kennwort des Benutzers einzugeben.

Bestätigung Hier ist nochmals das Kennwort zur Bestätigung einzugeben.

Server Verzeichnis Hier ist das Verzeichnis auf dem FTP Server anzugeben, in das die Spooldatei abgespeichert werden soll. Die Angabe von “/“ oder keine Angabe bedeuted, dass die Datei in das Root-Verzeichnis des Benutzers abgelegt wird. Die Angabe “/TEST“ würde bedeuten, dass die Datei in das Unterverzeichnis “TEST“ des Benutzers abgelegt werden soll.

Um den Namen variabel gestalten zu können, ist es möglich, folgende Variablen im Namen zu verwenden:

&USERID Der Benutzername der Ausgabeliste (JES) &JOBNAME Der SYSOUT-Jobname der Ausgabeliste (JES) &JOBID Die SYSOUT-JobId der Ausgabeliste (JES) &CLASS Die SYSOUT-Klasse der Ausgabeliste (JES) &FILE Der Filename der Spooldatei (JES) &DEST Die SYSOUT-Destination der Ausgabeliste (JES) &WRITER Der externe Writername der Ausgabeliste (JES) &FORM Der FORMS-Name der Spooldatei (JES) &FCB Der FCB-Name der Spooldatei (JES) &DATE Das Datum der Ausgabe (JES/VTAM) &TIME Die Uhrzeit der Ausgabe (JES/VTAM) &VAPPL Die VTAM-Applikation der Ausgabe (VTAM) &ADDR#1 Erstes Feld des OUTPUT-Befehls "ADDRESS" &ADDR#2 Zweites Feld des OUTPUT-Befehls "ADDRESS" &ADDR#3 Drittes Feld des OUTPUT-Befehls "ADDRESS" &ADDR#4 Viertes Feld des OUTPUT-Befehls "ADDRESS" &TITLE Wert des OUTPUT-Statements "TITLE" &UDATA Wert des OUTPUT-Statements "USERDATA"

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 55

Dateiname Hier kann der Dateiname bestimmt werden. Um den Namen variabel gestalten zu können, ist es möglich, folgende Variablen im Namen zu verwenden: &USERID Der Benutzername der Ausgabeliste (POWER) &JOBNAME Der POWER-Jobname der Ausgabeliste (POWER) &JOBID Die POWER-JobId der Ausgabeliste (POWER) &CLASS Die POWER-Klasse der Ausgabeliste (POWER) &FILE Der Filename der Spooldatei (POWER) &DEST Die POWER-Destination der Ausgabeliste (POWER) &FORM Der FORMS(FNO)-Name der Spooldatei (POWER) &FCB Der FCB-Name der Spooldatei (POWER) &DATE Das Datum der Ausgabe (POWER/VTAM) &TIME Die Uhrzeit der Ausgabe (POWER/VTAM) &VAPPL Die VTAM-Applikation der Ausgabe (VTAM) &ADDR#1 Wert der POWER-LST-Anweisung „PROGR=“ &ADDR#2 Wert der POWER-LST-Anweisung „ROOM=“ &ADDR#3 Wert der POWER-LST-Anweisung „DEPT=“ &ADDR#4 Wert der POWER-LST-Anweisung „BLDG=“ &TITLE Wert des POWER-Statements "TITLE" &UDATA Wert des POWER-Statements "USERDATA"

Das folgende Beispiel zeigt, wie PrintEx einen Dateinamen bildet:

Der hier angegebene Dateiname:

&JOBNAME_&FILE.pdf

wird in folgenden echten Dateinamen umgesetzt:

JOB0010_D0000101.SYSPRINT.pdf

Wird kein Dateiname angegeben, so erzeugt PrintEx eine Datei mit dem Namen “&FILE.pdf“ für PDF-Dateien oder “&FILE.txt“ für Textdateien.

Modelle PrintEx verwendet für die Konvertierung der Ausgabedaten Modelle. Jedem Ausgabeziel muss hierbei mindestens ein Modell zugeordnet werden. In den Modelldefnitionen wird u.a. festgelegt welche EBCDIC_to_ASCII Übersetzungstabelle verwendet werden soll, welche Vor- bzw. Abspanndaten zu der Druckausgabe hinzugefügt werden sollen, wie Steuerzeichen (Seitenvorschub, Zeilenvorschub, Wagenrücklauf, Backspace, Kanäle) umgesetzt werden sollen usw.

PrintEx bietet hierbei Vorgaben die den Druckoutput in die PCL-Druckersprache, in Postscript sowie in Adobe-PDF umsetzen.

Eine Modell Definitione besteht aus den Feldern "max. Listenbreite" sowie "Modellname"

Einem Ausgabeziel können bis zu sechs Modelle zugeordnet werden, das bietet den Vorteil verschieden breiten Listen jeweils ein anderes Modell, mit z.B. einer anderen Fontgrösse zuordnen zu können.

A U S G A B E Z I E L

56 Online Verwaltung

Die Angabe von &FCB als Modellname bewirkt, das der FCB-Name der POWER-Spoolliste als Modellname verwendet wird. Dieser Name kann mit dem Feld FCB-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden.

Die Angabe von &FCBFORM als Modellname bewirkt, das der FCB-Name der POWER-Spoolliste als Modellname verwendet wird. Dieser Name kann mit dem Feld FCB-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden. Zusätzlich wird der FNO-Parameter der POWER-Spoolliste als zusätzlicher Vorspanntext benutzt. Dieser Name kann mit dem Feld Forms-Prefix aus den Systemparametern zusammengesetzt werden.

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 57

FTP Dateien komprimieren

PrintEx kann Dateien, die per FTP versendet werden, optional komprimieren und verschlüsseln. Die verfügbaren Optionen können in einer Eingabemaske definiert werden, die im Rahmen der Definition eines FTP Ausgabeziels durch Drücken der PF10 Taste eingeblendet wird, wie nachfolgend abgebildet:

Abb. 20: Komprimieroptionen für FTP Ausgabe

Beschreibung der Eingabefelder

Komprimier Level Dieses Feld dient als Eingabe für die zu verwendende Komprimierstärke. Je größer diese ist, desto größer ist der CPU-Aufwand und desto kleiner wird die komprimierte Datei. Bei einer Auswahl von '0' findet keine Komprimierung statt.

Verschlüsselung Das erstellte ZIP-Archiv kann bei Bedarf mit einem Passwort verschlüsselt werden, so dass der Empfänger die übermittelte Datei nur öffnen kann, wenn ihm das Verschlüsselungspasswort bekannt ist. Mit dieser Option ist festzulegen, welches Verschlüsselungsverfahren PrintEx verwenden soll. PrintEx unterstützt starke Verschlüsselung sowohl im PKZIP- als auch im Winzip Format.

Passwort In diesem Feld ist das Passwort einzugeben, mit dem das ZIP-Archiv verschlüsselt werden soll. Bei der Angabe ist zu beachten, dass zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.

Passwort Bestätigung Zur Bestätigung ist das gewählte Passwort in diesem Feld noch einmal einzugeben.

A U S G A B E Z I E L

58 Online Verwaltung

Anlegen Datei Ziel

Abb. 21: Anlegen Datei Ziel

PrintEx bietet die Möglichkeit, POWER LST-Queue Dateien sowie Druckausgaben von VTAM-Anwendungen wie z.B. CICS, in einer eigener Spooldatei zu sichern, die Daten werden hierbei mit dem GZIP-Verfahren komprimiert. Die Daten können danach jederzeit an beliebige Ausgabeziele ausgegeben werden.

Neue Datei-Ausgabezieleinträge können mit der Auswahl 'A' angelegt werden. Ausgabezieldaten können in der oben abgebildeten Maske definiert werden.

Beschreibung der Eingabefelder

Name Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für das anzulegende Ausgabeziel. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

Beschreibung In diesem Feld kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Ausgabeziels eingegeben werden.

LOG schreiben Sollte bei den Systemparametern die Angabe “LOG schreiben“ deaktiviert sein, so kann hier mittels der Angabe von "X" das protokollieren der Druckaufträge dieses Druckers ermöglicht werden.

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 59

Autodelete in .. Tagen In diesem Feld kann definiert werden, nach wieviel Tagen diese Ausgabeliste automatisch von PrintEx gelöscht werden soll.

Dateiname Hier kann ein bis zu 128 stelliger Dateiname eingegeben werden unter dem die Ausgabeliste in der XPS Spooldatei gespeichert werden soll. Die Eingabe von Unterverzeichnissen ist durch Eingabe von "/" (Slash) möglich. Um den Namen variabel gestalten zu können, ist es möglich, folgende Variablen im Namen zu verwenden:

&USERID Der Benutzername der Ausgabeliste (POWER) &JOBNAME Der POWER-Jobname der Ausgabeliste (POWER) &JOBID Die POWER-JobId der Ausgabeliste (POWER) &CLASS Die POWER-Klasse der Ausgabeliste (POWER) &FILE Der Filename der Spooldatei (POWER) &DEST Die POWER-Destination der Ausgabeliste (POWER) &FORM Der FORMS(FNO)-Name der Spooldatei (POWER) &FCB Der FCB-Name der Spooldatei (POWER) &DATE Das Datum der Ausgabe (POWER/VTAM) &TIME Die Uhrzeit der Ausgabe (POWER/VTAM) &VAPPL Die VTAM-Applikation der Ausgabe (VTAM) &ADDR#1 Wert der POWER-LST-Anweisung „PROGR=“ &ADDR#2 Wert der POWER-LST-Anweisung „ROOM=“ &ADDR#3 Wert der POWER-LST-Anweisung „DEPT=“ &ADDR#4 Wert der POWER-LST-Anweisung „BLDG=“ &TITLE Wert des POWER-Statements "TITLE" &UDATA Wert des POWER-Statements "USERDATA"

Das folgende Beispiel zeigt wie PrintEx einen Dateinamen bildet:

Der hier angegebene Dateiname:

&USERID/&CLASS/&JOBNAME/&JOBID/&DATE/&FILE

wird in folgenden echten Dateinamen umgesetzt:

XPSSYST/A/JOB0010/005998/17.03.2005-09:48:44

A U S G A B E Z I E L

60 Online Verwaltung

Anlegen RAW Ziel

Mit dem Ausgabeziel RAW ist es möglich, die Spooldaten ohne jegliche Umsetzung, binär an das Ausgabeziel zu senden.

Neue RAW-Ausgabezieleinträge können mit der Auswahl 'A' angelegt werden. Ausgabezieldaten können in der oben abgebildeten Maske definiert werden.

Abb. 22: Anlegen RAW Ziel

Beschreibung der Eingabefelder

Name Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für das anzulegende Ausgabeziel. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

Beschreibung In diesem Feld kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Ausgabeziels eingegeben werden.

LOG schreiben Sollte bei den Systemparametern die Angabe “LOG schreiben“ deaktiviert sein, so kann hier mittels der Angabe von "X" das protokollieren der Druckaufträge dieses Druckers ermöglicht werden.

IP-Adresse Hier wird die TCP/IP-Adresse oder der DNS-Name des Ausgabeziels angegeben.

Port Hier wird der TCP/IP-Port des Ausgabeziels angegeben.

A U S G A B E Z I E L

Online Verwaltung 61

Wiederanlaufzeit Bei nicht zustande kommender Verbindung wird der hier angegebene Sekundenwert gewartet bis ein nächster Verbindungsversuch unternommen wird. Falls dann wieder keine Verbindung möglich ist, wird der "Print Restart Intervall" aus den System Parametern zum Wiederanlauf verwendet.

X Aendern

Mit der Auswahl der Funktion 'X' können bestehende Ausgabeziele verändert werden. Bei einem Aufruf dieser Funktion wird die in Abbildung 13 dargestellte Eingabemaske ausgegeben. In dieser Maske sind die bereits durchgeführten Definitionen für das ausgewählte Ausgabeziel aufgeführt. Sie können durch Überschreiben geändert werden.

C Kopieren

Ausgabezieldefinitionen können mit der Auswahl der Funktion 'C' für neu anzulegende Einträge kopiert werden.

F Freigeben

Blockierte Ausgabeziele können mit der Auswahl der Funktion 'F' wieder freigegeben werden.

P O O L D E F I N I T I O N E N

62 Online Verwaltung

Pool Definitionen PrintEx bietet die Möglichkeit anstelle eines Ausgabeziels, einen Pool von Ausgabezielen zu benennen. In diesem Fall wird bei Druckausgabe, das erste freie Ausgabeziel des Pools verwendet. In einem Pool können bis zu 120 gleichartige Ausgabeziele definiert werden. Die Auswahl dieses Menüpunktes ver-zweigt in die Übersicht der bereits definierten Pool-Definitionseinträge.

Abb. 23: Pool Definitionen

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr zum PrintEx Menü.

PF7 Blättern eine Seite rückwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Beginn des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

PF8 Blättern eine Seite vorwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Ende des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

P O O L D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 63

Beschreibung der Felder F Auswahlfeld für eine der im Maskenkopf beschriebenen Funktionen.

Name Maximal 8-stelliger Name eines Pools.

Beschreibung Maximal 20-stellige Beschreibung des Pools.

Ausgabeziel Hier werden die ersten fünf Ausgabeziele des Pools angezeigt.

Funktionsauswahl

Das Feld 'F' steht für die Eingabe einer der im Maskenkopf aufgelisteten Funktionen zur Verfügung.

/ Pos

Die Anzeige wird beginnend mit dem durch das Divisionszeichen ausgewählten Eintrag neu aufbereitet.

N Anzeige ab Eintrag

Die Auswahl von 'N' in einem beliebigen Funktionsfeld ermöglicht die Eingabe für eine neue Startposition, mit der die Anzeige beginnen soll.

In dem eingeblendeten Fenster kann ein neuer Poolname für die erste Anzeigeposition eingegeben werden. Das Aufsetzen erfolgt generisch, d.h. der erste Eintrag der gleich oder größer als die getroffene Auswahl ist, wird angezeigt.

R Umbenennen

Die Eingabe von 'R' in ein Funktionsfeld ermöglicht es, den ausgewählten Eintrag umzubenennen.

Zur Dokumentation ist der augenblicklich noch gültige Name in der Eingabemaske mit aufgeführt. In das Fenster kann der neue Poolname eingegeben werden. Bei Eindeutigkeit des neuen Namens wird der ausgewählte Eintrag umbenannt.

Die maximale Länge eines Poolnamens beträgt 8 Zeichen.

D Loeschen

Ein Pool-Eintrag kann mit der Auswahl der Funktion 'D' gelöscht werden.

Der ausgewählte Eintrag wird nach der Bestätigung mit der Datenfreigabetaste aus dem Pool-Verzeichnis gelöscht. Der zum Löschen ausgewählte Poolname ist in der eingeblendeten Maske zur Dokumentation mit aufgeführt.

Die weiteren Funktionen zur Verwaltung von Pool Definitionen bedienen sich der nachfolgend abgebildeten Eingabemaske:

P O O L D E F I N I T I O N E N

64 Online Verwaltung

Abb. 24: Anlegen/Ändern/Kopieren von Pool-Einträgen

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr in die Übersicht der Pool Definitionen.

PF5 Übersicht der Ausgabeziele.

Beschreibung der Felder

Name Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für die anzulegende Pool-Definition. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

Beschreibung In diesem Feld kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Pools eingegeben werden.

Ausgabeziel Hier können bis zu 120 gleichartige Ausgabeziele angegeben werden. Wenn für einen Pool eine Ausgabe ansteht, sucht PrintEx den ersten freien Drucker innerhalb des Pools und sendet die Ausgabe zu diesem Ziel.

P O O L D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 65

D Loeschen

Mit der Auswahl der Funktion 'X' können bestehende Pool-Druckereinträge verändert werden. In der angezeigten Maske sind die bereits durchgeführten Definitionen für den ausgewählten Pool aufgeführt. Sie können durch Überschreiben geändert werden.

C Kopieren

Pool Definitionen können mit der Auswahl der Funktion 'C' für neu anzulegende Einträge kopiert werden.

M O D E L L D E F I N I T I O N E N

66 Online Verwaltung

Modell Definitionen PrintEx verwendet für die Konvertierung der Ausgabedaten Modelle. Jedem Ausgabeziel muss hierbei mindestens ein Modell zugeordnet werden. In den Modelldefnitionen wird u.a. festgelegt welche EBCDIC_to_ASCII Übersetzungstabelle verwendet werden soll, welche Vor- bzw. Abspanndaten zu der Druckausgabe hinzugefügt werden sollen, wie Steuerzeichen (Seitenvorschub, Zeilenvorschub, Wagenrücklauf, Backspace, Kanäle) umgesetzt werden sollen usw.

PrintEx bietet hierbei Vorgaben die den Druckoutput in die PCL-Druckersprache, in Postscript sowie in Adobe-PDF umsetzen.

Die Auswahl dieses Menüpunktes verzweigt in die Übersicht der bereits definierten Modelleinträge.

Die Verwaltung der PrintEx System Parameter erfolgt über die folgende Eingabemaske:

Abb. 25: Verwalten Modell Definitionen

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr zum PrintEx Menü.

M O D E L L D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 67

PF7 Blättern eine Seite rückwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Beginn des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

PF8 Blättern eine Seite vorwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Ende des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

Beschreibung der Felder

F Auswahlfeld für eine der im Maskenkopf beschriebenen Funktionen.

Name Maximal 8-stelliger Name eines Modells.

Beschreibung Maximal 20-stellige Beschreibung des Modells.

Codepage Die für dieses Modell verwendete Codepage.

Vor-/Abspann Daten Die für dieses Modell verwendeten Vor- bzw. Abspanndaten

Funktionsauswahl

Das Feld 'F' steht für die Eingabe einer der im Maskenkopf aufgelisteten Funktionen zur Verfügung.

/ Pos

Die Anzeige wird beginnend mit dem durch das Divisionszeichen ausgewählten Eintrag neu aufbereitet.

N Anzeige ab Eintrag

Die Auswahl von 'N' in einem beliebigen Funktionsfeld ermöglicht die Eingabe für eine neue Startposition, mit der die Anzeige beginnen soll.

In dem eingeblendeten Fenster kann ein neuer Modellname für die erste Anzeigeposition eingegeben werden. Das Aufsetzen erfolgt generisch, d.h. der erste Eintrag der gleich oder größer als die getroffene Auswahl ist, wird angezeigt.

R Umbenennen

Die Eingabe von 'R' in ein Funktionsfeld ermöglicht es, den ausgewählten Eintrag umzubenennen.

Zur Dokumentation ist der augenblicklich noch gültige Name in der Eingabemaske mit aufgeführt. In das Fenster kann der neue Modellname eingegeben werden. Bei Eindeutigkeit des neuen Namens wird der ausgewählte Eintrag umbenannt.

Die maximale Länge eines Modellnamens beträgt 8 Zeichen.

D Loeschen

Ein Modell-Eintrag kann mit der Auswahl der Funktion 'D' gelöscht werden.

Der ausgewählte Eintrag wird nach der Bestätigung mit der Datenfreigabetaste aus dem Modell-Verzeichnis gelöscht. Der zum Löschen ausgewählte Modellname ist in der eingeblendeten Maske zur Dokumentation mit aufgeführt.

Die weiteren Funktionen zur Verwaltung von Modell Definitionen bedienen sich der nachfolgend abgebildeten Eingabemaske:

M O D E L L D E F I N I T I O N E N

68 Online Verwaltung

Abb. 26: Anlegen/Ändern/Kopieren von Modell-Einträgen

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr in die Übersicht der Modell Definitionen.

PF4 Übersicht der Vor- bzw. Abspanntexte.

PF5 Verwaltung der Steuerzeichen.

PF6 Verwaltung der Zeichenersetzung.

PF7 Übersicht der Codepages.

Beschreibung der Felder

Name Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für das anzulegende Modell. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

M O D E L L D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 69

Beschreibung In diesem Feld kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Modells eingegeben werden.

PDF-Ausgabe Bei Angabe von “X“ wird bei Email-Ausgabezielen der Output als PDF-Attachement angehängt, andernfalls erfolgt die Ausgabe im “.txt-Format“.

Vorspanndaten In diesem Feld kann der Name eines Vorspanntextes angegeben werden. In einem Vorspanntext kann eine Sequenz von Daten eingegeben werden, die vor den eigentlichen Druckdaten an den Drucker gesendet werden soll. Mit einer Eingabe in dieses Feld ist es z. B. möglich, vor dem Ausdruck einen bestimmten Druckerzeichensatz zu aktivieren.

PrintEx stellt bei der Installation Vorspanntexte für PCL, Postscript und Adobe-PDF zur Verfügung.

Abspanndaten In diesem Feld kann der Name eines Abspanntextes angegeben werden. In einem Abspanntext kann eine Sequenz von Daten eingegeben werden, die nach den eigentlichen Druckdaten an den Drucker gesendet werden soll. Mit einer Eingabe in dieses Feld ist es z. B. möglich, nach dem Ausdruck den Drucker wieder auf den Standard zurückzusetzen. Bei einer Modell-Definition für Adobe-PDF enthält dieser Text Angaben für die Darstellung der Druckdaten wie Font-Auswahl, Zeilen- und Zeichenabstand.

PrintEx stellt bei der Installation Abspanntexte für PCL, Postscript und Adobe-PDF zur Verfügung.

ESC-Zeichen Hier ist das Zeichen anzugeben, welches als Escape interpretiert werden soll. Mit Hilfe dieses Zeichens und eines Identifikationszeichens können Steuerzeichen in die Druckervor- und Druckerabspanntexte sowie in die Definitionen für die Druckersteuerzeichen eingefügt werden. Standardmäßig wird das Zeichen "\" (Backslash) verwendet. Folgende Steuerzeichen können eingegeben werden: \n - New Line, \r - Carriage Return, \b - Back Space, \e - Escape, \f - Forms feed.

Code Page In diesem Feld kann eine Code Page festgelegt werden, die zur Übersetzung der Druckdaten von EBCDIC nach ASCII/OEM/ANSI verwendet werden soll. Mit der Funktionstaste PF7 kann zur Codepage-Verwaltung verzweigt werden.

Max Zeilen pro Seite Durch eine Eingabe in dieses Feld kann die maximale Anzahl der gedruckten Zeilen pro Seite festgelegt werden. Bei zusätzlicher Angabe von ‚X’ im Feld ‚Auto Zeilen-/Seitenvorschub’ wird bei erreichen der festgelegten maximalen Zeilenanzahl eine neue Seite begonnen.

Max Zeichen pro Zeile Durch eine Eingabe in dieses Feld kann die maximale Anzahl der gedruckten Zeichen pro Zeile festgelegt werden. Bei zusätzlicher Angabe von ‚X’ im Feld ‚Auto Zeilen-/Seitenvorschub’ wird bei erreichen der hier festgelegten Spalte innerhalb der aktuellen Zeile eine neue Zeile begonnen.

Auto Zeilen-/Seitenvorschub Durch Eingabe von "X" erreicht man, dass Zeilen- bzw. Seitenvorschübe, die bei den Feldern "Max Zeilen pro Seite" und "Max Zeichen pro Zeile" eingegeben wurden, automatisch von PrintEx eingefügt werden.

M O D E L L D E F I N I T I O N E N

70 Online Verwaltung

Druckerspezifische Hexadaten Es besteht die Möglichkeit, in die von einem Hostprogramm generierten Druckdaten hexadezimale Datenströme zur Druckersteuerung einzubinden. Beginn und Ende dieser Sequenzen sind durch spezielle Kennungen auszuzeichnen. Diese speziellen Datenströme wurden früher durch kleine Hardwareboxen, durch die der Druckdatenstrom geleitet wurde, erkannt und in entsprechende hexadezimale Zeichen umgesetzt.

Mit Hilfe dieses Dialogs können solche Datenströme bekannt gemacht werden. Dazu sind die Start- und Endekennung zu definieren, sowie die Zeichensequenz, durch die diese Kennungen ersetzt werden sollen. Weiterhin ist anzugeben, ob die angegebenen Sequenzen hexadezimale Eingabe darstellen.

Zum Zeitpunkt des Ausdrucks analysiert PrintEx den Druckdatenstrom und ersetzt gegebenenfalls gefundene Start- und Endekennung durch die angegebenen Sequenzen.

Daten als 2 Byte Hexa EBCDIC interpretieren Wenn dieses Auswahlfeld selektiert ("X") ist, werden die Daten zwischen der "Startkennung" und der "Endekennung" als ASCII-Hexadaten interpretiert und unverändert an den Drucker weitergegeben

Falls das Feld nicht selektiert ist, interpretiert PrintEx die druckerspezifischen Hexadaten als eine Sequenz von EBCDIC-Hexadaten in 2 Byte Character Darstellung. Diese Daten werden von PrintEx vor der Verarbeitung nach ASCII übersetzt und anschließend zu einer Sequenz von echten Hexadaten zusammengefasst.

Startkennung Hier ist die Startkennung der zu ersetzenden Daten anzugeben.

Endekennung Hier ist die Endekennung der zu ersetzenden Daten anzugeben.

Ersetzen durch Falls Start- oder Endekennung durch andere Zeichenfolgen ersetzt werden sollen, sind diese hier anzugeben. Falls hier keine Eingabe gemacht wird, wird die Start- bzw. Endekennung aus dem Druckdatenstrom entfernt.

Kanäle Das POWER-Spool bzw. das SCS-Drucker Protokoll lässt den Zeilenvorschub auf einen bestimmten Kanal zu. Um dies nachzubilden, kann festgelegt werden, welches Druckerkommando PrintEx beim Auftreten eines Vorschubs auf eine bestimmte Kanalnummer ausführen soll.

Zusätzlich ist es möglich, eine Zeilennummer anzugeben. PrintEx positioniert dann die Druckausgabe beim Auftreten dieses Vorschubs an diese Zeilenummer falls kein Druckerkommando angegeben wurde. Die interne Zeilennummer für den automatischen Seitenvorschub wird auf den hier angegebenen Wert gesetzt, bei fehlender Angabe der Zeilennummer wird die interne Zeilennummer auf 0 gesetzt.

Die zweite Seite der Modell-Definition beinhaltet die Steuerzeichen. Mit Hilfe dieses Dialogs besteht die Möglichkeit, Ersatzzeichenketten für bestimmte Drucker Steuerzeichen zu definieren. Die festgelegten Ersetzungen werden von PrintEx während des Ausdrucks im Druckdatenstrom durchgeführt.

Beim Aufruf wird die nachfolgend abgebildete Eingabemaske angezeigt:

M O D E L L D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 71

Abb. 27: Drucker Steuerzeichen von Modell-Einträgen

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr in die Übersicht der Modell Definitionen.

PF6 Verwaltung der Zeichenersetzung.

Beschreibung der Felder

Seitenvorschub Hier wird eine Ersatzsequenz der jeweiligen Druckersprache (PCL, Postscript) für den Seitenvorschub angegeben. Bei Ausgabe einer Adobe-PDF Datei werden diese Daten am Anfang des Datenstroms jeder Druckseite eingefügt. Hierbei besteht die Möglichkeit, Formulardaten einzufügen.

Wagenrücklauf Hier wird eine Ersatzsequenz der jeweiligen Druckersprache (PCL, Postscript) für den Wagenrücklauf angegeben. Diese Angabe wird bei Adobe-PDF-Ausgabe ignoriert.

Zeilenvorschub Hier wird eine Ersatzsequenz der jeweiligen Druckersprache (PCL, Postscript) für den Zeilenvorschub angegeben. Diese Angabe wird bei Adobe-PDF-Ausgabe ignoriert.

M O D E L L D E F I N I T I O N E N

72 Online Verwaltung

Backspace Hier wird eine Ersatzsequenz der jeweiligen Druckersprache (PCL, Postscript) für das Backspace-Zeichen des SCS-Datenstroms angegeben. Diese Angabe wird bei Adobe-PDF-Ausgabe ignoriert.

Standard Zeilendichte Hier kann eine Sequenz für die Festlegung der Standard Zeilendichte zur Umsetzung des SCS-Kommandos ‚SLD - Set Line Distance’ angegeben werden.

3 Zeilen pro Inch Hier kann eine Sequenz für die Festlegung der Zeilendichte zur Umsetzung des SCS-Kommandos ‚SLD - Set Line Distance’ auf 3 Zeilen pro Inch angegeben werden.

4 Zeilen pro Inch Hier kann eine Sequenz für die Festlegung der Zeilendichte zur Umsetzung des SCS-Kommandos ‚SLD - Set Line Distance’ auf 4 Zeilen pro Inch angegeben werden.

6 Zeilen pro Inch Hier kann eine Sequenz für die Festlegung der Zeilendichte zur Umsetzung des SCS-Kommandos ‚SLD - Set Line Distance’ auf 6 Zeilen pro Inch angegeben werden.

8 Zeilen pro Inch Hier kann eine Sequenz für die Festlegung der Zeilendichte zur Umsetzung des SCS-Kommandos ‚SLD - Set Line Distance’ auf 8 Zeilen pro Inch angegeben werden.

10 Zeichen pro Inch Hier kann eine Sequenz für die Festlegung der Zeichendichte zur Umsetzung des SCS-Kommandos ‚SCD - Set Character Distance’ auf 10 Zeichen pro Inch angegeben werden.

15 Zeichen pro Inch Hier kann eine Sequenz für die Festlegung der Zeichendichte zur Umsetzung des SCS-Kommandos ‚SCD - Set Character Distance’ auf 15 Zeichen pro Inch angegeben werden.

Beginn Fettdruck Hier kann eine Sequenz für die Umsetzung des Kommandos ‚Beginn Fettdruck’ angegeben werden.

Ende Fettdruck Hier kann eine Sequenz der für die Umsetzung des Kommandos ‚Ende Fettdruck’ angegeben werden.

Beginn Unterstrich Hier kann eine Sequenz für die Umsetzung des Kommandos ‚Beginn Unterstrich’ angegeben werden.

Ende Unterstrich Hier kann eine Sequenz für die Umsetzung des Kommandos ‚Ende Unterstrich’ angegeben werden.

Die Dritte Seite der Modell-Definition beinhaltet die Zeichenersetzung. Mit Hilfe dieses Dialogs besteht die Möglichkeit, Ersatzzeichenketten für bestimmte Sequenzen des Datenstroms zu definieren. Die festgelegten Ersetzungen werden von PrintEx während des Ausdrucks im Druckdatenstrom durchgeführt.

Beim Aufruf wird die nachfolgend abgebildete Eingabemaske angezeigt:

M O D E L L D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 73

Abb. 28: Zeichenersetzung von Modell-Einträgen

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr in die Übersicht der Modell Definitionen.

PF5 Verwaltung der Steuerzeichen.

PF7 Blättern eine Seite rückwärts. Am Beginn bleibt die Anzeige unverändert.

PF8 Blättern eine Seite vorwärts. Am Ende bleibt die Anzeige unverändert.

Beschreibung der Fehlder

Hostdaten Hier können die zu ersetzenden Daten des Host-Druckerstroms angegeben werden.

ersetzen durch Die unter "Hostdaten" angegebene Sequenz, wird durch die hier angegebene ersetzt.

X Aendern

M O D E L L D E F I N I T I O N E N

74 Online Verwaltung

Mit der Auswahl der Funktion 'X' können bestehende Modell-Einträge verändert werden. Bei einem Aufruf dieser Funktion wird die in Abbildung 26 dargestellte Eingabemaske ausgegeben. In dieser Maske sind die bereits durchgeführten Definitionen für das ausgewählte Modell aufgeführt. Sie können durch Überschreiben geändert werden.

C Kopieren

Modell Definitionen können mit der Auswahl der Funktion 'C' für neu anzulegende Einträge kopiert werden.

M O D E L L D E F I N I T I O N E N P C L - A U S G A B E

Online Verwaltung 75

Modell Definitionen PCL-Ausgabe In der nachfolgenden Tabelle werden die einzelnen Felder für Ausgabe der Druckdaten für PCL-Drucker anhand eines Beispieles erläutert. Für die Eingabe von Steuerzeichen oder hexadezimalen/binären Daten sind ESCAPE-Steuerzeichen zu verwenden. Diese sind im Abschnitt "Modell Definitionen ESCAPE-Zeichen" beschrieben. Die PCL-Kommandos sind aus der Beschreibung der PCL-Sprache für den jeweiligen Ausgabedrucker zu entnehmen.

Maske: Verwalten Modell Definitionen Siehe Abb. 26, Seite 68

Vorspanndaten...: textname Textbezeichnung für die Vorspanndaten. Der Inhalt des hier angegebenen Textes wird am Anfang der auszugebenden Druckdaten eingefügt. Hier sind die PCL-Kommandos für die Einstellung des Druckers anzugeben.

Daten Vorspanntext: \e(s3T \e(s0P \e(s12H \e(s8V \e(s0S \e(s0B \e&&l1O \e&&6D \e(0N

Typeface: Courier Spacing: fixed Pitch in Chars / inch Height in points Style: solid/upright Stroke weight 0 (-7 to +7) Page Orientation: Landscape Line spacing: 6 lines per inch Symbol Set: ECMA-94 Latin 1

Abspanndaten....: textname Textbezeichnung für die Abspanndaten. Der Inhalt des hier angegebenen Textes wird am Ende der auszugebenden Druckdaten eingefügt.

Daten Abspanntext: \eE

Reset

ESC-Zeichen.....: \ Hier ist ein Zeichen anzugeben, das in Verbindung mit einem weiteren Zeichen ein Kommando zur Eingabe von Steuerzeichen oder binären Daten in den Datenstrom verwenden kann (siehe Tabelle für ESCAPE-Zeichen).

Auto Zeilen-/Seitenvorschub: X Automatischer Zeilen/Seitenvorschub. Bei Angabe von ’X’ wird von PrintEx bei Erreichen der der angegebenen maximalen Zeilenanzahl pro Seite ein Seitenvorschub erzeugt. Bei Erreichen der maximalen Zeichenanzahl pro Seite wird ein Zeilenvorschub erzeugt.

Max Zeilen pro Seite.......: 072 Seitenvorschub nach 72 Druckzeilen. Max Zeichen pro Zeile......: 132 Zeilenvorschub nach 132 Druckspalten Druckerspezifische Hexadaten: Daten als 2 Byte Hexa EBCDIC interpretieren (ja=X)....: X

Bei Angabe von ’X’ werden die auszugebenden hexadezimalen Daten von 2-byte Character-Code in 1-byte Hexa-Code umgesetzt, ansonsten werden die hexadezimalen Daten unverändert ausgegeben.

Startkennung: Hostdaten.......: §§1B ersetzen durch..: \x1B

Zeichenfolge für den Beginn von hexadezimalen Daten. Hexadezimale Zeichen, die vor den hexadezimalen Druckdaten eingefügt werden.

Endekennung: Hostdaten.....: § ersetzen durch:

Zeichenfolge in den Ausgabedaten, die die Ausgabe von hexadezimalen Daten beendet. Hexadezimale Zeichen, die nach den hexadezimalen Druckdaten eingefügt werden.

M O D E L L D E F I N I T I O N E N P C L - A U S G A B E

76 Online Verwaltung

Kanäle: Nr ersetzen durch Zeile 01 \r\e&&a720V 10

Nr - Nummer des Kanalvorschubs ersetzen durch - PCL-Kommando für die die

gewünschte vertikale Position. Zeile - Logische Zeilennummer, die der

Position des Kanalvorschubs entspricht.

Bei fehlender Angabe des PCL-Kommandos werden Leerzeilen eingefügt, bis die angegebene Zeile erreicht wurde. Die Zeilennummber für den automatischen Vorschub wird auf die angegebene Zeile gesetzt. Die aktuelle Druckposition wird auf 720 * 1/72 inch vom oberen Rand gesetzt = Druckzeile 10.

02 \r\e&&a1440V 20 Die aktuelle Druckposition wird auf 1440 * 1/72 inch vom oberen Rand gesetzt = Druckzeile 20.

03 \r\e&&a2160V 30 Die aktuelle Druckposition wird auf 2160 * 1/72 inch vom oberen Rand gesetzt = Druckzeile 30.

04 \r\e&&a2880V 40 Die aktuelle Druckposition wird auf 2880 * 1/72 inch vom oberen Rand gesetzt = Druckzeile 40.

05 ________________________ ___ 06 ________________________ ___ 07 ________________________ ___ 08 ________________________ ___ 09 ________________________ ___ 10 ________________________ ___ 11 ________________________ ___ 12 ________________________ ___ Maske: Verwalten Drucker Steuerzeichen Siehe Abb. 27a, Seite 79

Hier sind die Druckinformationen anzugeben, die anstelle der jeweiligen SCS-Printer- oder POWER-Kommandos auszugeben sind.

Seitenvorschub.........: \f Ausgabe FORMSFEED (0x0C) Wagenrücklauf..........: \r Ausgabe CARRIAGE RETURN (0x0D) Zeilenvorschub.........: \n Ausgabe LINE FEED (0x0A) Backspace..............: \b Ausgabe BACK SPACE (0x16) Standard Zeilendichte..: \e&&l6D Setzen Zeilendichte auf 6 Zeilen/Inch 3 Zeilen pro Inch......: \e&&l3D Setzen Zeilendichte auf 3 Zeilen/Inch 4 Zeilen pro Inch......: \e&&l4D Setzen Zeilendichte auf 4 Zeilen/Inch 6 Zeilen pro Inch......: \e&&l6D Setzen Zeilendichte auf 6 Zeilen/Inch 8 Zeilen pro Inch......: \e&&l8D Setzen Zeilendichte auf 8 Zeilen/Inch 10 Zeichen pro Inch....: \e(s10H Setzen Zeichendichte auf 10 Zeichen/Inch 15 Zeichen pro Inch....: \e(s15H Setzen Zeichendichte auf 15 Zeichen/Inch Beginn Fettdruck.......: \e(s3B Setzen Druckbreite auf 3 (-7 bis 7) Ende Fettdruck.........: \e(s0B Setzen Druckbreite auf 0 (normal) Beginn Unterstrich.....: \e&d0D Druckausgabe mit Unterstreichung Ende Unterstrich.......: \e&d@ Druckausgabe ohne Unterstreichung Maske: Verwalten Drucker Zeichenersetzung Siehe Abb. 28b, Seite 73

Hier können Zeichenfolgen der Druckdaten durch andere Zeichenfolgen ersetzt werden.

Hostdaten ersetzen durch §1B \x1B !!!!!! !\x010101\x! <->

Ersetzen Zeichen ’1B’ nach hexa 1B (ESC) Löschen Zeichenfolge ’!!!!!!’ Ersetzen Zeichenfolge ’!’ + x’010101’ + ’!’ durch ’<->’

M O D E L L D E F I N I T I O N E N P O S T S C R I P T - A U S G A B E

Online Verwaltung 77

Modell Definitionen Postscript-Ausgabe In der nachfolgenden Tabelle werden die einzelnen Felder für Ausgabe der Druckdaten für Postscript-Drucker anhand eines Beispieles erläutert. Für die Eingabe von Steuerzeichen oder hexadezimalen/binären Daten sind ESCAPE-Steuerzeichen zu verwenden. Diese sind im Abschnitt "Modell Definitionen ESCAPE-Zeichen" beschrieben. Der Aufbau sowie die Kommandos von Postscript® sind im Manual "Postscript® Language Reference" der Firma Adobe Systems Incorporated zu entnehmen.

Maske: Verwalten Modell Definitionen Siehe Abb. 26, Seite 68

Vorspanndaten...: textname Textbezeichnung für die Vorspanndaten. Der Inhalt des hier angegebenen Textes wird am Anfang der auszugebenden Druckdaten eingefügt. Hier sind die Postscript-Definition und -Kommandos für die Einstellung des Druckers anzugeben.

Daten Vorspanntext: \x04\x\r\n %!PS-Adobe-3.0\r\n %%BeginSetup\r\n %%BeginFeature: *Duplex Long Edge Binding\r\n <</Duplex true\r\n /Tumble false\r\n >>setpagedevice\r\n %%EndSetup\r\n /ff\r\n { prtout\r\n /savepage save def\r\n showpage\r\n savepage restore\r\n

� � � �12.0. . . . .� �. coffset sub 0 translate\r\n /temp coffset def\r\n /coffset noffset def\r\n /noffset temp def\r\n coffset 0 translate\r\n newpath 0 pgtop moveto\r\n } def\r\n /lf\r\n { prtout\r\n 0 Ldist rmoveto\r\n /Ypos currentpoint exch pop def\r\n Ypos 0 lt\r\n { ff } if\r\n } def\r\n /cr\r\n { prtout\r\n /Ypos currentpoint exch pop def\r\n 0 Ypos moveto\r\n } def\r\n /bs\r\n { prtout\r\n /Xpos currentpoint pop Cdist sub def\r\n /Ypos currentpoint exch pop def\r\n Xpos 0.0 ge\r\n { Xpos Ypos moveto }\r\n { cr } ifelse\r\n } def\r\n /prtout\r\n { count 0 gt\r\n { currentpoint\r\n /Ypos exch Udist sub def\r\n /Xpos exch def\r\n Cdist xshow\r\n currentpoint\r\n /Ysav exch def\r\n /Xsav exch def\r\n Usc\r\n { Xpos Ypos moveto\r\n

Header-Info mit Postscript Version Drucker Setup-Informationen Definition ff (\f - Forms Feed) Definition lf (\n - New Line) Definition cr (\r - Carriage Return) Definition bs (\b - Back Space) Definition prtout (mit Unterstreichung)

M O D E L L D E F I N I T I O N E N P O S T S C R I P T - A U S G A B E

78 Online Verwaltung

Lwidth setlinewidth\r\n Xsav Ypos lineto stroke\r\n Xsav Ysav moveto\r\n } if\r\n } if\r\n } def\r\n /Courier-BoldLatin\r\n << /Courier-Bold findfont {} forall >>\r\n begin\r\n /Encoding ISOLatin1Encoding\r\n 256 array copy def currentdict\r\n end\r\n definefont pop\r\n /Courier-ItalicLatin\r\n << /Courier-Oblique findfont {} forall >>\r\n begin\r\n /Encoding ISOLatin1Encoding\r\n 256 array copy def currentdict\r\n end\r\n definefont pop\r\n /Courier-Latin\r\n << /Courier findfont {} forall >>\r\n begin\r\n /Encoding ISOLatin1Encoding\r\n 256 array copy def currentdict\r\n end\r\n definefont pop\r\n /Symbol false def\r\n /Bold false def\r\n /sfc\r\n { prtout\r\n Bold\r\n { /Courier-BoldLatin 9.0 selectfont }\r\n { /Courier-Latin 9.0 selectfont } ifelse\r\n /Symbol false def\r\n } def\r\n /sfs\r\n { prtout\r\n Bold\r\n { /SymbolBold 9.0 selectfont }\r\n { /Symbol 9.0 selectfont } ifelse\r\n /Symbol true def\r\n } def\r\n /boldon\r\n { prtout\r\n Symbol\r\n { /Symbol-Bold 9.0 selectfont }\r\n { /Courier-Bold 9.0 selectfont } ifelse\r\n /Bold true def\r\n } def\r\n /boldoff\r\n { prtout\r\n Symbol\r\n { /Symbol 9.0 selectfont }\r\n { /Courier 9.0 selectfont } ifelse\r\n /Bold false def\r\n } def\r\n /cpi10 { prtout /Cdist [ 256 { 7.2 } repeat ] def } def\r\n /cpi15 { prtout /Cdist [ 256 { 4.8 } repeat ] def } def\r\n /lpi3 { prtout /Ldist -24.0 def } def\r\n /lpi4 { prtout /Ldist -18.0 def } def\r\n /lpi6 { prtout /Ldist -12.0 def } def\r\n /lpi8 { prtout /Ldist -9.0 def } def\r\n /uscon { prtout /Usc true def

Definition Font Courier-BoldLatin Definition Font Courier-ItalicLatin Definition Font Courier-Latin kein Symbol-Set kein Fettdruck Definition sfc (aktivieren normalen Font) Definition sfs (aktivieren Symbol Font) Definition boldon (aktivieren Fettdruck) Definition boldoff (deaktivieren Fettdruck) Definition cpi10 (10 Zeichen pro inch) Definition cpi15 (15 Zeichen pro inch) Definition lpi3 (3 Zeilen pro inch) Definition lpi4 (4 Zeilen pro inch) Definition lpi6 (6 Zeilen pro inch) Definition lpi8 (8 Zeilen pro inch) Definition uscon (Beginn Unterstreichung)

M O D E L L D E F I N I T I O N E N P O S T S C R I P T - A U S G A B E

Online Verwaltung 79

} def\r\n /uscoff { prtout /Usc false def } def\r\n /coffset 4.0 def\r\n /noffset 4.0 def\r\n /Lwidth 0 def\r\n /Udist 2.0 def\r\n uscoff\r\n boldoff\r\n lpi6\r\n cpi10\r\n sfc\r\n clippath pathbbox\r\n /pgtop exch def\r\n pop /y exch def y translate\r\n /pgtop pgtop y sub 14.2 sub Ldist add def\r\n coffset 0 translate\r\n newpath 0 pgtop moveto\r\n (

Definition uscoff (Ende Unterstreichung) Starteinstellungen: setzen Position 1. Zeile 1. Spalte Datenbeginn (Anfang String)

Abspanndaten....: textname Textbezeichnung für die Abspanndaten. Der Inhalt des hier angegebenen Textes wird am Ende der auszugebenden Druckdaten eingefügt.

Daten Abspanntext: ) ff/r/n/x04\x

Seitenwechsel + EOT-Marker

ESC-Zeichen.....: \ Hier ist ein Zeichen anzugeben, das in Verbindung mit einem weiteren Zeichen ein Kommando zur Eingabe von Steuerzeichen oder Binären Daten in den Datenstrom verwendet kann (siehe Tabelle für ESCAPE-Zeichen).

Auto Zeilen-/Seitenvorschub: X Automatischer Zeilen/Seitenvorschub. Bei Angabe von ’X’ wird von PrintEx bei Erreichen der der angegebenen maximalen Zeilenanzahl pro Seite ein Seitenvorschub erzeugt. Bei Erreichen der maximalen Zeichenanzahl pro Seite wird ein Zeilenvorschub erzeugt.

Max Zeilen pro Seite.......: 072 Seitenvorschub nach 72 Druckzeilen. Max Zeichen pro Zeile......: 132 Zeilenvorschub nach 132 Druckspalten Druckerspezifische Hexadaten: Daten als 2 Byte Hexa EBCDIC interpretieren (ja=X)....: X

Bei Angabe von ’X’ werden die auszugebenden hexadezimalen Daten von 2-byte Character-Code in 1-byte Hexa-Code umgesetzt, ansonsten werden die hexadezimalen Daten unverändert ausgegeben.

Startkennung: Hostdaten.......: §§1B ersetzen durch..: \x1B

Zeichenfolge für den Beginn von hexadezimalen Daten. Hexadezimale Zeichen, die vor den hexadezimalen Druckdaten eingefügt werden.

Endekennung: Hostdaten.....: § ersetzen durch:

Zeichenfolge in den Ausgabedaten, die die Ausgabe von hexadezimalen Daten beendet. Hexadezimale Zeichen, die nach den hexadezimalen Druckdaten eingefügt werden.

Kanäle: Nr ersetzen durch Zeile 01 1

Nr - Nummer des Kanalvorschubs ersetzen durch - keine direkte Positionierung

durch ein Postscript-Kommo bzw. Eine Postscript-Definition.

Zeile - Logische Zeilennummer, die der Position des Kanalvorschubs entspricht.

Bei fehlender Angabe von ’ersetzen durch’ werden Leerzeilen eingefügt, bis die angegebene Zeile erreicht wurde. Die Zeilennummber für den automatischen Vorschub wird auf die angegebene Zeile

80 Online Verwaltung

gesetzt. 02 11 Die aktuelle Druckposition wird auf Zeile 11

gesetzt. 03 21 Die aktuelle Druckposition wird auf Zeile 21

gesetzt. 04 31 Die aktuelle Druckposition wird auf Zeile 31

gesetzt. 05 41 Die aktuelle Druckposition wird auf Zeile 41

gesetzt. 06 ________________________ ___ 07 ________________________ ___ 08 ________________________ ___ 09 ________________________ ___ 10 ________________________ ___ 11 ________________________ ___ 12 ________________________ ___ Maske: Verwalten Drucker Steuerzeichen Siehe Abb. 27, Seite 79

Hier werden sind Definitionen anzugeben, beim jeweiligen SCS-Printer- oder POWER-Kommandos ausgerufen werden sollen. Vor Aufruf der Definition ist der aktuelle Datenstring mit dem Zeichen ’)’ zu beenden und anschließend mit ’(’ wieder zu öffnen. Die Zeichen ’\r\n’ (carriage return + line feed) sind anzugeben um den Postscript-Datenstrom in Zeilen zu unterteilen.

Seitenvorschub.........: ) ff\r\n( Aufrufen ff zur Durchführung eines Formularvorschubs.

Wagenrücklauf..........: ) cr\r\n( Aufrufen cr zum Setzen der Position auf Zeilenanfang.

Zeilenvorschub.........: ) nl\r\n( Aufrufen lf zum Durchführen eines Zeilenvorschubs.

Backspace..............: ) bs\r\n( Aufrufen bs zum Setzen der Position -1. Standard Zeilendichte..: ) lpi6\r\n( Setzen Zeilendichte auf 6 Zeilen/Inch 3 Zeilen pro Inch......: ) lpi3\r\n( Setzen Zeilendichte auf 3 Zeilen/Inch 4 Zeilen pro Inch......: ) lpi4\r\n( Setzen Zeilendichte auf 4 Zeilen/Inch 6 Zeilen pro Inch......: ) lpi6\r\n( Setzen Zeilendichte auf 6 Zeilen/Inch 8 Zeilen pro Inch......: ) lpi8\r\n( Setzen Zeilendichte auf 8 Zeilen/Inch 10 Zeichen pro Inch....: ) cpi10\r\n( Setzen Zeichendichte auf 10 Zeichen/Inch 15 Zeichen pro Inch....: ) cpi15\r\n( Setzen Zeichendichte auf 15 Zeichen/Inch Beginn Fettdruck.......: ) boldon\r\n( Setzen Druckbreite auf 3 (-7 bis 7) Ende Fettdruck.........: ) boldoff\r\n( Setzen Druckbreite auf 0 (normal) Beginn Unterstrich.....: ) uscon\r\n( Druckausgabe mit Unterstreichung Ende Unterstrich.......: ) uscoff\r\n( Druckausgabe ohne Unterstreichung Maske: Verwalten Drucker Zeichenersetzung Siehe Abb. 28 Seite 73

Hier können Zeichenfolgen der Druckdaten durch andere Zeichenfolgen ersetzt werden.

Hostdaten ersetzen durch \x9F sfs (\240) sfc\r\n

Ersetzen hexadezimalen Zeichen 0x9F (EURO-Zeichen) durch das oktale Zeichen \240 (’€’) aus dem Symbol Zeichensatz.

M O D E L L D E F I N I T I O N E N P D F - A U S G A B E ( F Ü R E M A I L )

Online Verwaltung 81

Modell Definitionen PDF-Ausgabe (für eMail) In der nachfolgenden Tabelle werden die einzelnen Felder für Ausgabe der Daten im PDF-Format anhand eines Beispieles erläutert. Für die Eingabe von Steuerzeichen oder hexadezimalen/binären Daten sind ESCAPE-Steuerzeichen zu verwenden. Diese sind im Abschnitt ‚Modell Definitionen ESCAPE-Zeichen’ beschrieben. Der Aufbau sowie die Beschreibung der Objekte von PDF sind im Manual ‚PDF Reference’ der Firma Adobe Systems Incorporated zu entnehmen.

Maske: Verwalten Modell Definitionen Siehe Abb. 26, Seite 68

Vorspanndaten...: textname Textbezeichnung für die Vorspanndaten. Hier sind Headerinformation mit der zugrundeliegenden PDF-Version und Objektinformationen für das Seitenformat und die Ressourcen anzugeben. Es ist darauf zu achten, dass die Objektnummern nicht mehrfach verwendet werden. Dictionary-Einträge, die von PrintEx automatisch hinzugefügt werden, sind nicht anzugeben. Die automatischen Hinzufügungen erfolgen nur, wenn das betreffende Objekt angegeben wurde.

Daten Vorspanntext: %PDF-1.3\r\n 1 0 obj\r\n <<\r\n /Type /Info\r\n >>\r\n endobj\r\n 2 0 obj\r\n <<\r\n /Type /Catalog\r\n /Pages 3 0 R\r\n /PageLayout /SinglePage\r\n /MarkInfo << /Marked /true >>\r\n >>\r\n endobj\r\n 3 0 obj\r\n <<\r\n /Type /Pages\r\n /MediaBox [-25 0 612 840]\r\n >>\r\n endobj\r\n 4 0 obj\r\n <<\r\n /Type /Font\r\n /Subtype /Type1\r\n /Name /F1\r\n /BaseFont /Courier\r\n /Encoding 9 0 R\r\n /FirstChar 0\r\n /LastChar 255\r\n /Widths 6 0 R\r\n >>\r\n endobj\r\n 5 0 obj\r\n <<\r\n /Type /Font\r\n /Subtype /Type1\r\n /Name /F2\r\n /BaseFont /Courier-BoldOblique\r\n /Encoding << /BaseEncoding /WinAnsiEncoding >>\r\n /FirstChar 0\r\n /LastChar 255\r\n /Widths 6 0 R\r\n >>\r\n endobj\r\n 6 0 obj\r\n

Header-Information mit PDF-Version Objekt /Info (optional) folgende Einträge werden hinzugefügt: /Title (PrintEx dateiname)\r\n /Producer (PrintEx V1.0(XPS Software GmbH, 2006))\r\n /CreationDate (D:yyyymmddhhmmss)\r\n Objekt /Catalog (erforderlich) Verweis auf /Pages Objekt (erforderlich) Objekt /Pages (erforderlich) folgende Einräge werden hinzugefügt: /Count nnn\r\n /Kids [ n 0 R n+3 0 R n+6 0 R ... ]\r\n Objekt /Font /F1 (mindestens 1 Font-Objekt erforderlich) Objekt /Font /F2 Objekt mit den Angaben für /Width (= Breite der einzelnen Zeichen in 1/1000 inch)

M O D E L L D E F I N I T I O N E N P D F - A U S G A B E ( F Ü R E M A I L )

82 Online Verwaltung

[ 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600\r\n 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 ]\r\n endobj\r\n 9 0 obj\r\n <<\n/Type /Encoding\n /Differences [ 0 /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef\n /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef\n /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef\n /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef\n /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef\n /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /space /exclam\n /quotedbl /numbersign /dollar /percent /ampersand\n /quoteright /parenleft /parenright /asterisk /plus /comma\n /hyphen /period /slash /zero /one /two /three /four /five\n /six /seven /eight /nine /colon /semicolon /less /equal\n /greater /question /at /A /B /C /D /E /F /G /H /I /J /K /L\n /M /N /O /P /Q /R /S /T /U /V /W /X /Y /Z /bracketleft\n /backslash /bracketright /asciicircum /underscore\n /quoteleft /a /b /c /d /e /f /g /h /i /j /k /l /m /n /o /p\n /q /r /s /t /u /v /w /x /y /z /braceleft /bar /braceright\n /asciitilde /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef\n /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef\n /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef /.notdef\n /dotlessi /grave /acute /circumflex /tilde /macron /breve\n /dotaccent /dieresis /.notdef /ring /cedilla /.notdef\n /hungarumlaut /ogonek /caron /space /exclamdown /cent\n /sterling /currency /yen /brokenbar /section /dieresis\n /copyright /ordfeminine /guillemotleft /logicalnot /hyphen\n /registered /macron /degree /plusminus /twosuperior\n /threesuperior /acute /mu /paragraph /periodcentered\n /cedilla /onesuperior /ordmasculine /guillemotright\n /onequarter /onehalf /threequarters /questiondown /Agrave\n /Aacute /Acircumflex /Atilde /Adieresis /Aring /AE\n /Ccedilla /Egrave /Eacute /Ecircumflex /Edieresis /Igrave\n

Objekt mit den Angaben für den Zeichensatz

M O D E L L D E F I N I T I O N E N P D F - A U S G A B E ( F Ü R E M A I L )

Online Verwaltung 83

/Iacute /Icircumflex /Idieresis /Eth /Ntilde /Ograve\n /Oacute /Ocircumflex /Otilde /Odieresis /multiply /Oslash\n /Ugrave /Uacute /Ucircumflex /Udieresis /Yacute /Thorn\n /germandbls /agrave /aacute /acircumflex /atilde /adieresis\n /aring /ae /ccedilla /egrave /eacute /ecircumflex\n /edieresis /igrave /iacute /icircumflex /idieresis /eth\n /ntilde /ograve /oacute /ocircumflex /otilde /odieresis\n /divide /oslash /ugrave /uacute /ucircumflex /udieresis\n /yacute /thorn /ydieresis ]\n >>\n endobj\r\n 7 0 obj\r\n <<\r\n /Font << /F1 4 0 R /F2 5 0 R >>\r\n /XObject << /Im0 10 0 R >>\r\n /ProcSet [ /PDF /Text \ImageC] \r\n >>\r\n endobj\r\n 8 0 obj\r\n <<\r\n /Type /Page\r\n /Parent 3 0 R\r\n /Resources 7 0 R\r\n >>\r\n endobj\r\n 10 0 obj\r\n <<\r\n /Type /XObject\r\n /Subtype /Image\r\n /Width 1190\r\n /Height 1683\r\n /ColorSpace /DeviceRGB\r\n /BitsPerComponent 8\r\n /Filter /DCTDecode \r\n >>\r\n stream\r\n \a$$ASIS-DATEN$$\a %INCLUDE STREAM=FORMJPG% $$ASIS-DATEN$$ \r\nendstream\r\n endobj\r\n

Objekt /Resources (erforderlich) Objekt /Page (erforderlich) (dieses Objekt wird für jede Ausgabeseite dupliziert) Verweis auf Objekt /Pages Verweis auf Objekt /Resources folgender Eintrag wird jeweils hinzugefügt: /Contents nnn R (Verweis auf Daten) Objekt /Image (enthält Angaben über die Formulardaten) folgender Eintrag für die Länge der Daten wird hinzugefügt:/Length nnn\r\n Breite der Bilddatei Höhe der Bilddatei Farbdefinition (/Device Gray/RGB/CMYK) Anzahl Bits pro Farbkomponente Image-Datei (.JPG), diese Datei ist vor Verwendung in die XPS-MACLIB (.DATA) zu laden (FTP-Download).

Abspanndaten....: textname In den Abspanndaten sind die Grundeinstellungen für die Aufbereitung der Druckdaten anzugeben. Die Beschreibung der Parameter erfolgt in der anschließenden Tabelle ’PDF-Parameter’. Diese Parameter finden auch Verwendung bei der Angabe für Kanalvorschub und Drucker Steuerzeichen.

Daten Abspanntext: tm=825 lm=20 fn=/F1 fs=8 ud=2 uw=0.25 lh=9.0 cw=4.8 cd=1.1

Die Angaben erfolgen jeweils in 1/72 inch.

ESC-Zeichen.....: \ Hier ist ein Zeichen anzugeben, das in Verbindung mit einem weiteren Zeichen ein Kommando zur Eingabe von Steuerzeichen oder Binären Daten in den Datenstrom verwendet kann (siehe Tabelle für ESCAPE-Zeichen).

Auto Zeilen-/Seitenvorschub: X Automatischer Zeilen/Seitenvorschub. Bei Angabe von ’X’ wird von PrintEx bei Erreichen der der angegebenen maximalen Zeilenanzahl pro Seite ein Seitenvorschub erzeugt. Bei Erreichen der maximalen Zeichenanzahl pro Seite wird ein Zeilenvorschub erzeugt.

Max Zeilen pro Seite.......: 072 Seitenvorschub nach 72 Druckzeilen. Max Zeichen pro Zeile......: 132 Zeilenvorschub nach 132 Druckspalten

M O D E L L D E F I N I T I O N E N P D F - A U S G A B E ( F Ü R E M A I L )

84 Online Verwaltung

Druckerspezifische Hexadaten: Daten als 2 Byte Hexa EBCDIC interpretieren (ja=X)....: X

Bei Angabe von ’X’ werden die auszugebenden hexadezimalen Daten von 2-byte Character-Code in 1-byte Hexa-Code umgesetzt, ansonsten werden die hexadezimalen Daten unverändert ausgegeben.

Startkennung: Hostdaten.......: §BEGHEX ersetzen durch..:

Zeichenfolge für den Beginn von hexadezimalen Daten. Hexadezimale Zeichen, die vor den hexadezimalen Druckdaten eingefügt werden.

Endekennung: Hostdaten.....: §ENDHEX ersetzen durch:

Zeichenfolge in den Ausgabedaten, die die Ausgabe von hexadezimalen Daten beendet. Hexadezimale Zeichen, die nach den hexadezimalen Druckdaten eingefügt werden.

Kanäle: Nr ersetzen durch Zeile 01 vp=811 1

Nr - Nummer des Kanalvorschubs ersetzen durch - Parameterangabe für die

gewünschte vertikale Position. Zeile - Logische Zeilennummer, die der

Position des Kanalvorschubs entspricht.

Bei fehlender Angabe für ’ersetzen durch’ werden Leerzeilen eingefügt, bis die angegebene Zeile erreicht wurde. Die Zeilennummber für den automatischen Vorschub wird auf die angegebene Zeile gesetzt. Die aktuelle Druckposition wird auf 811 * 1/72 inch vom unteren Rand gesetzt = Druckzeile 1.

02 vp=721 11 Die aktuelle Druckposition wird auf 721 * 1/72 inch vom unteren Rand gesetzt = Druckzeile 11.

03 vp=631 21 Die aktuelle Druckposition wird auf 631 * 1/72 inch vom oberen Rand gesetzt = Druckzeile 21.

04 vp=541 31 Die aktuelle Druckposition wird auf 541 * 1/72 inch vom oberen Rand gesetzt = Druckzeile 31.

05 vp=451 41 Die aktuelle Druckposition wird auf 451 * 1/72 inch vom oberen Rand gesetzt = Druckzeile 41.

06 ________________________ ___ 07 ________________________ ___ 08 ________________________ ___ 09 ________________________ ___ 10 ________________________ ___ 11 ________________________ ___ 12 ________________________ ___ Maske: Verwalten Drucker Steuerzeichen Siehe Abb. 27, 71

Hier sind die Parameter für die Aktion anzugeben, die anstelle der jeweiligen SCS-Printer- oder POWER-Kommandos durchzuführen ist.

Seitenvorschub.........: q\n595 0 0 841.5 0 0cm\n/Im0 Do\nQ\n

Die hierangegebenen Daten werden am Beginn des Datenstroms für jede Seite eingefügt (hier werden die Vorspanntext definierten Formulardaten/Objekt /Image in die Seite eingefügt).

Wagenrücklauf..........: dieses Feld wird ignoriert, die Funktion wird intern umgesetzt.

Zeilenvorschub.........: dieses Feld wird ignoriert, die Funktion wird intern umgesetzt.

Backspace..............: dieses Feld wird ignoriert, die Funktion wird intern umgesetzt.

Online Verwaltung 85

Standard Zeilendichte..: lh=12 Setzen Zeilendichte auf 6 Zeilen/Inch 3 Zeilen pro Inch......: lh=24 Setzen Zeilendichte auf 3 Zeilen/Inch 4 Zeilen pro Inch......: lh=18 Setzen Zeilendichte auf 4 Zeilen/Inch 6 Zeilen pro Inch......: lh=12 Setzen Zeilendichte auf 6 Zeilen/Inch 8 Zeilen pro Inch......: lh=9 Setzen Zeilendichte auf 8 Zeilen/Inch 10 Zeichen pro Inch....: cd=2.4 Setzen Zeichendichte auf 10 Zeichen/Inch 15 Zeichen pro Inch....: cd=0.0 Setzen Zeichendichte auf 15 Zeichen/Inch Beginn Fettdruck.......: fn=/F2 fs=8 Aktivieren Font /F2 für Fettdruck. Ende Fettdruck.........: fn=/F1 fs=8 Aktivieren Font /F1 für Normaldruck. Beginn Unterstrich.....: keine Angaben erforderlich, falls die

Parameter ’uw=’ und ’ud=’ bereits bei den Abspanndaten angegeben wurden.

Ende Unterstrich.......: keine Angabe erforderlich. Maske: Verwalten Drucker Zeichenersetzung Siehe Abb. 28b, Seite 73

Hier können Zeichenfolgen der Druckdaten durch andere Zeichenfolgen ersetzt werden.

Hostdaten ersetzen durch \x9F \240

Ersetzen des hexadezimalen Zeichens 0x9F nach ’\240’ (oktal) = EURO-Zeichen.

Tabelle PDF-Parameter:

Variable Beschreibung Beispielwert (1/72 inch) lh= Zeilenhöhe 10 cd= zusätzlicher Zeichenabstand 0.2 cw= Zeichenbreite 6.0 (wird folgendermassen

errechnet: /Width / 1000 * fs) fn= Font-Name /F1 fs= Font-Größe 10 lm= linker Rand 25 tm= oberer Rand 820 ud= Abstand Unterstreichung 2 uw= Dicke Unterstreichungslinie 0.25 vp= Vertikale Position 480 hp= Horizontale Position 200

M O D E L L D E F I N I T I O N E N P O W E R - A U S G A B E

86 Online Verwaltung

Modell Definitionen POWER-Ausgabe In der nachfolgenden Tabelle werden die einzelnen Felder für Ausgabe der Druckdaten in die POWER LST-Queue anhand eines Beispieles erläutert.

Maske: Verwalten Modell Definitionen Siehe Abb. 26, Seite 68

Vorspanndaten...: textname Textbezeichnung für die Vorspanndaten. Der Inhalt des hier angegebenen Textes wird am Anfang der auszugebenden Druckdaten eingefügt (nicht erforderlich).

Abspanndaten....: textname Textbezeichnung für die Abspanndaten. Der Inhalt des hier angegebenen Textes wird am Ende der auszugebenden Druckdaten eingefügt (nicht erforderlich).

ESC-Zeichen.....: \ Hier ist ein Zeichen anzugeben, das in Verbindung mit einem weiteren Zeichen ein Kommando zur Eingabe von Steuerzeichen oder Binären Daten in den Datenstrom verwendet kann (siehe Tabelle für ESCAPE-Zeichen).

Auto Zeilen-/Seitenvorschub: X Automatischer Zeilen/Seitenvorschub. Bei Angabe von ’X’ wird von PrintEx bei Erreichen der der angegebenen maximalen Zeilenanzahl pro Seite ein Seitenvorschub erzeugt. Bei Erreichen der maximalen Zeichenanzahl pro Seite wird ein Zeilenvorschub erzeugt.

Max Zeilen pro Seite.......: 072 Seitenvorschub nach 72 Druckzeilen. Max Zeichen pro Zeile......: 132 Zeilenvorschub nach 132 Druckspalten Druckerspezifische Hexadaten: Daten als 2 Byte Hexa EBCDIC interpretieren (ja=X)....: X

Bei Angabe von ’X’ werden die auszugebenden hexadezimalen Daten von 2-byte Character-Code in 1-byte Hexa-Code umgesetzt, ansonsten werden die hexadezimalen Daten unverändert ausgegeben.

Startkennung: Hostdaten.......: §BEGHEX ersetzen durch..:

Zeichenfolge für den Beginn von hexadezimalen Daten. Hexadezimale Zeichen, die vor den hexadezimalen Druckdaten eingefügt werden.

Endekennung: Hostdaten.....: §ENDHEX ersetzen durch:

Zeichenfolge in den Ausgabedaten, die die Ausgabe von hexadezimalen Daten beendet. Hexadezimale Zeichen, die nach den hexadezimalen Druckdaten eingefügt werden.

Kanäle: Nr ersetzen durch Zeile 01 \x89 1

Nr - Nummer des Kanalvorschubs ersetzen durch - Steuerzeichen für die

POWER-Druckausgabe. Zeile - Logische Zeilennummer, die der

Position des Kanalvorschubs entspricht.

Bei fehlender Angabe von ’ersetzen durch’ werden Leerzeilen eingefügt, bis die angegebene Zeile erreicht wurde. Die Zeilennummer für den automatischen Vorschub wird auf die angegebene Zeile gesetzt. Vorschub auf Kanal 1 = Zeile 1.

02 \x91 11 Vorschub auf Kanal 2 = Zeile 11. 03 \x99 21 Vorschub auf Kanal 3 = Zeile 21. 04 \xA1 31 Vorschub auf Kanal 4 = Zeile 31. 05 \xA9 41 Vorschub auf Kanal 5 = Zeile 41. 06 \xB1 51 Vorschub auf Kanal 6 = Zeile 51.

M O D E L L D E F I N I T I O N E N V T A M - S C S - A U S G A B E

Online Verwaltung 87

07 \xB9 61 Vorschub auf Kanal 7 = Zeile 61. 08 \xC1 ___ Vorschub auf Kanal 8, interne

Zeilennummer wird auf 0 gesetzt. 09 \xC9 ___ Vorschub auf Kanal 9, interne

Zeilennummer wird auf 0 gesetzt. 10 \xD1 ___ Vorschub auf Kanal 10, interne

Zeilennummer wird auf 0 gesetzt. 11 \xD9 ___ Vorschub auf Kanal 11, interne

Zeilennummer wird auf 0 gesetzt. 12 \xE1 ___ Vorschub auf Kanal 12, interne

Zeilennummer wird auf 0 gesetzt. Maske: Verwalten Drucker Steuerzeichen Siehe Abb. 27, Seite 71

Alle Angaben in dieser Bildschirmmaske werden ignoriert, da eine Umsetzung des jeweiligen Kommandos nicht möglich ist.

Seitenvorschub.........: Angabe wird ignoriert. Wagenrücklauf..........: Angabe wird ignoriert. Zeilenvorschub.........: Angabe wird ignoriert. Backspace..............: Angabe wird ignoriert. Standard Zeilendichte..: Angabe wird ignoriert. 3 Zeilen pro Inch......: Angabe wird ignoriert. 4 Zeilen pro Inch......: Angabe wird ignoriert. 6 Zeilen pro Inch......: Angabe wird ignoriert. 8 Zeilen pro Inch......: Angabe wird ignoriert. 10 Zeichen pro Inch....: Angabe wird ignoriert. 15 Zeichen pro Inch....: Angabe wird ignoriert. Beginn Fettdruck.......: Angabe wird ignoriert. Ende Fettdruck.........: Angabe wird ignoriert. Beginn Unterstrich.....: Angabe wird ignoriert. Ende Unterstrich.......: Angabe wird ignoriert. Maske: Verwalten Drucker Zeichenersetzung Siehe Abb. 28, Seite 73

Hier können Zeichenfolgen der Druckdaten durch andere Zeichenfolgen ersetzt werden.

Hostdaten ersetzen durch ä ae ö oe ü ue Ä AE Ö OE Ü UE ß ss

Ersetzen Zeichen ’ä’ durch ’ae’ Ersetzen Zeichen ’ö’ durch ’oe’ Ersetzen Zeichen ’ü’ durch ’ue’ Ersetzen Zeichen ’Ä’ durch ’AE’ Ersetzen Zeichen ’Ö’ durch ’OE’ Ersetzen Zeichen ’Ü’ durch ’UE’ Ersetzen Zeichen ’ß’ durch ’ss’.

Modell Definitionen VTAM-SCS-Ausgabe In der nachfolgenden Tabelle werden die einzelnen Felder für Ausgabe der Druckdaten für VTAM/SCS-Drucker anhand eines Beispieles erläutert. Für die Eingabe von Steuerzeichen oder hexadezimalen/binären Daten sind ESCAPE-Steuerzeichen zu verwendet. Diese sind im Abschnitt ‚Modell Definitionen ESCAPE-Zeichen’ beschrieben.

Maske: Verwalten Modell Definitionen Siehe Abb. 26, Seite 68

Vorspanndaten...: textname Textbezeichnung für die Vorspanndaten. Der Inhalt des hier angegebenen Textes wird am Anfang der auszugebenden Druckdaten eingefügt.

Abspanndaten....: textname Textbezeichnung für die Abspanndaten. Der Inhalt des hier angegebenen Textes wird am Ende der auszugebenden Druckdaten eingefügt.

M O D E L L D E F I N I T I O N E N V T A M - S C S - A U S G A B E

88 Online Verwaltung

ESC-Zeichen.....: \ Hier ist ein Zeichen anzugeben, das in Verbindung mit einem weiteren Zeichen ein Kommando zur Eingabe von Steuerzeichen oder Binären Daten in den Datenstrom verwendet kann (siehe Tabelle für ESCAPE-Zeichen).

Auto Zeilen-/Seitenvorschub: X Automatischer Zeilen/Seitenvorschub. Bei Angabe von ’X’ wird von PrintEx bei Erreichen der der angegebenen maximalen Zeilenanzahl pro Seite ein Seitenvorschub erzeugt. Bei Erreichen der maximalen Zeichenanzahl pro Seite wird ein Zeilenvorschub erzeugt.

Max Zeilen pro Seite.......: 072 Seitenvorschub nach 72 Druckzeilen. Max Zeichen pro Zeile......: 132 Zeilenvorschub nach 132 Druckspalten Druckerspezifische Hexadaten: Daten als 2 Byte Hexa EBCDIC interpretieren (ja=X)....: X

Bei Angabe von ’X’ werden die auszugebenden hexadezimalen Daten von 2-byte Character-Code in 1-byte Hexa-Code umgesetzt, ansonsten werden die hexadezimalen Daten unverändert ausgegeben.

Startkennung: Hostdaten.......: §BEGHEX ersetzen durch..:

Zeichenfolge für den Beginn von hexadezimalen Daten. Hexadezimale Zeichen, die vor den hexadezimalen Druckdaten eingefügt werden.

Endekennung: Hostdaten.....: §ENDHEX ersetzen durch:

Zeichenfolge in den Ausgabedaten, die die Ausgabe von hexadezimalen Daten beendet. Hexadezimale Zeichen, die nach den hexadezimalen Druckdaten eingefügt werden.

Kanäle: Nr ersetzen durch Zeile 01 \x0401 1

Nr - Nummer des Kanalvorschubs ersetzen durch - SCS-Kommando für den

Kanalvorschub. Zeile - Logische Zeilennummer, die der

Position des Kanalvorschubs entspricht.

Bei fehlender Angabe des SCS-Kommandos werden Leerzeilen eingefügt, bis die angegebene Zeile erreicht wurde. Die Zeilennummber für den automatischen Vorschub wird auf die angegebene Zeile gesetzt. Vorschub auf Kanal 1 = Druckzeile 1.

02 \x0402 11 Vorschub auf Kanal 2 = Druckzeile 11. 03 \x0403 21 Vorschub auf Kanal 3 = Druckzeile 21. 04 \x0404 31 Vorschub auf Kanal 4 = Druckzeile 31. 05 \x0405 41 Vorschub auf Kanal 5 = Druckzeile 41. 06 \x0406 51 Vorschub auf Kanal 6 = Druckzeile 51. 07 \x0407 61 Vorschub auf Kanal 7, die interne Zeilen-

nummer wird auf 0 gesetzt. 08 \x0408 ___ Vorschub auf Kanal 8, die interne Zeilen-

nummer wird auf 0 gesetzt. 09 \x0409 ___ Vorschub auf Kanal 9, die interne Zeilen-

nummer wird auf 0 gesetzt. 10 \x040A ___ Vorschub auf Kanal 10, die interne Zeilen-

nummer wird auf 0 gesetzt. 11 \x040B ___ Vorschub auf Kanal 11, die interne Zeilen-

nummer wird auf 0 gesetzt. 12 \x040C ___ Vorschub auf Kanal 12, die interne Zeilen-

nummer wird auf 0 gesetzt. Maske: Verwalten Drucker Steuerzeichen Siehe Abb. 27, Seite 71

Hier sind die Druckinformationen anzugeben, die anstelle der jeweiligen Kommandos auszugeben sind.

Seitenvorschub.........: \x0C Ausgabe FORMSFEED (0x0C)

Online Verwaltung 89

Wagenrücklauf..........: \x0D Ausgabe CARRIAGE RETURN (0x0D) Zeilenvorschub.........: \x25 Ausgabe LINE FEED (0x0A) Backspace..............: \x16 Ausgabe BACK SPACE (0x16) Standard Zeilendichte..: \x2BC601 Setzen Zeilendichte auf 6 Zeilen/Inch 3 Zeilen pro Inch......: \x2BC60218 Setzen Zeilendichte auf 3 Zeilen/Inch 4 Zeilen pro Inch......: \x2BC60212 Setzen Zeilendichte auf 4 Zeilen/Inch 6 Zeilen pro Inch......: \x2BC6020C Setzen Zeilendichte auf 6 Zeilen/Inch 8 Zeilen pro Inch......: \x2BC60209 Setzen Zeilendichte auf 8 Zeilen/Inch 10 Zeichen pro Inch....: \x2BD204290A0A Setzen Zeichendichte auf 10 Zeichen/Inch 15 Zeichen pro Inch....: \x2BD204290F0F Setzen Zeichendichte auf 15 Zeichen/Inch Beginn Fettdruck.......: wird ignoriert. Ende Fettdruck.........: wird ignoriert. Beginn Unterstrich.....: \x280141F4 Druckausgabe mit Unterstreichung. Ende Unterstrich.......: \x28014100 Druckausgabe ohne Unterstreichung. Maske: Verwalten Drucker Zeichenersetzung Siehe Abb. 28b, Seite 73

Hier können Zeichenfolgen der Druckdaten durch andere Zeichenfolgen ersetzt werden.

Hostdaten ersetzen durch \x9F EURO

Ersetzen des hexadezimalen Zeichens 0x9F (EURO) durch die Zeichenfolge ’EURO’

M O D E L L D E F I N I T I O N E N E S C A P E - Z E I C H E N

90 Online Verwaltung

Modell Definitionen ESCAPE-Zeichen In der nachfolgenden Tabelle werden die ESCAPE-Zeichen beschrieben, mit deren Hilfe Druckersteuerzeichen und hexadezimale oder binäre Daten in die Ausgabedaten eingefügt werden können. Die ESCAPE-Steuerzeichen können in allen Feldern für die Modell Definitionen sowie Vor- und Abspanntexten verwendet werden. Die ESCAPE-Sequenz besteht immer aus dem im Feld ’ESC-Zeichen ..:’ angegebenen Zeichen und einem weiteren Identifikationszeichen. In der nachfolgende Tabelle wurde das Zeichen ‚\’ als ESC-Zeichen angenommen.

ESCAPE-Sequenz

Beschreibung

\e Escape (Ausgabedaten = 0x1B, Host-Daten = 0x27) \f Forms Feed (Ausgabedaten = 0x0C, Hoste-Daten = 0x0C) \n New Line (Ausgabedaten = 0x0A, Host-Daten = 0x15) \r Carriage Return (Ausgabedaten = 0x0D, Host-Daten = 0x0D) \b Back Space (Ausgabedaten = 0x08, Host-Daten = 0x08) \x Die nachfolgenden Daten werden von 2-byte hexadezimal auf 1-byte binär umgesetzt. Es

werden dabei nur die Zeichen 0 - 9 und A - F verarbeitet. Durch die erneute Angabe von \x wird die hexadezimale Verarbeitung beendet.

\a Durch die Angabe von \aZeichenfolge\a werden die nachfolgenden Daten bis zur Zeichenfolge unverändert übernommen. Hiermit können binäre Daten in die Vor- bzw. Nachspanntexte eingefügt werden (z.B. Images).

\a\h Durch die Angabe von \a\hZeichenfolge\a werden die nachfolgenden Daten bis zur Zeichenfolge in einen Hexadezimalen Zeichen-Code umgewandelt. Hiermit können z.B. binäre Daten in die Vor-/Nachspanntexte oder Referenz-Texte eingefügt und über den ’/ASCIIHexDecode’ Filter in PostScript verarbeitet werden, falls vom PostScript Drucker die binären Daten über den ’/SubFileDecode’ Filter nicht verarbeitet werden können (z.B. Images).

\a\8 Durch die Angabe von \a\8Zeichenfolge\a werden die nachfolgenden Daten bis zur Zeichenfolge in einen ASCII base-85 Zeichen-Code umgewandelt. Hiermit können z.B. binäre Daten in die Vor-/Nachspanntexte oder Referenz-Texte eingefügt und über den ’/ASCIIHexDecode’ Filter in PostScript verarbeitet werden, falls vom PostScript Drucker die binären Daten über den ’/SubFileDecode’ Filter nicht verarbeitet werden können (z.B. Images).

F O R M U L A R E / B I L D D A T E I E N

Online Verwaltung 91

Formulare / Bilddateien Bei Ausgabe der Daten im PostScript- oder PDF-Format können Bilddateien (JPEG, TIFF …) als Formulare in die Druckausgabedaten eingefügt werden. Hierzu ist die gewünschte Bilddatei als binäre Datei mittels UPLOAD in die Bibliothek ‚XPS.DAEMV600’ zu laden. Durch Angabe von ‚%INCLUDE STREAM=dateiname%’ kann die Bilddatei in den Vorspanntext, den Text für den Seitenvorschub oder den Ersatztext bei der Zeichenersetzung eingefügt werden. In der Textdatei müssen die eingefügten Daten von der standardmäßigen Zeichenersetzung ausgenommen werden. Dies geschieht durch Angabe der ESCAPE-Zeichenfolge ‚\aZEICHENFOLGE\a unmittelbar vor der ‚INCLUDE STREAM=’-Anweisung. Durch die Angabe von ‚ZEICHENFOLGE’ nach der ‚INCLUDE STREAM=’-Anweisung wird die standardmäßige Zeichenumsetzung wieder eingeschaltet. Durch Angabe von ‚\a\hZEICHENFOLGE\a können die nachfolgenden Daten auf 2-Byte ASCII Hexadezimal Code und durch die Angabe von ‚\a\8ZEICHENFOLGE\ auf ASCII base-85 Code umgesetzt werden. Hierzu ist dann gleichzeitig für die zu verarbeitende Bilddatei der ASCIIHexEncode- bzw. der ASCII85Encode-Filter zu verwenden.

Beispiel für PostScript (mit Umsetzung auf ASCII base-85):

) gsave\r\n /DeviceRGB setcolorspace\r\n 0.0 coffset sub 0 translate\r\n 595.0 800.0 scale\r\n 495.0 coffset sub 740.0 translate\r\n 100.0 100.0 scale\r\n <<\r\n /ImageType 1\r\n /Width 354\r\n /Height 354\r\n /BitsPerComponent 8\r\n /Decode [0 1 0 1 0 1]\r\n /ImageMatrix [354 0 0 -354 0 354]\r\n /DataSource currentfile\r\n /ASCII85Decode filter\r\n /DCTDecode filter\r\n >>\r\n image \a\8§§END-ASIS\a %INCLUDE STREAM=FORMJPG1% §§END-ASIS ~> \r\ngrestore\r\n(

Beispiel für PDF:

10 0 obj\r\n <<\r\n /Type /XObject\r\n /Subtype /Image\r\n /Width 1190\r\n /Height 1683\r\n /ColorSpace /DeviceRGB\r\n /BitsPerComponent 8\r\n /Filter /DCTDecode \r\n >>\r\n' stream\r\n %INCLUDE STREAM=FORMJPG1% \r\nendstream\r\n Endobj\r\n

F O R M U L A R E / B I L D D A T E I E N

92 Online Verwaltung

Abb. 29: Formularerstellung

T E X T D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 93

Text Definitionen Bei der Definition eines Druckermodells besteht die Möglichkeit, Vorspann- bzw. Abspanntexte zu vergeben. Die Auswahl der Funktion "6" ermöglicht die Verwaltung dieser Texte. Erstellte Texte können beliebig vielen Druckern über die Modell-Schnittstelle zugeordnet werden. Damit wird die Mehrfachdefinition von gleichen Druckertexten vermieden.

Abb. 30: Verwalten Druckertexte

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr zum PrintEx Menü.

PF7 Blättern eine Seite rückwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Beginn des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

F8 Blättern eine Seite vorwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Ende des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

Beschreibung der Felder

Text Name des Textes.

T E X T D E F I N I T I O N E N

94 Online Verwaltung

Beschreibung In diesem Feld kann eine maximal 32 Zeichen lange Beschreibung angegeben werden.

Erst/Aend Datum der Texterstellung bzw. der letzten Veränderung.

U Statusfeld des jeweiligen Textes. Wenn dieses Feld ein 'X' beinhaltet, wird der Text gerade bearbeitet.

Funktionsauswahl

Das Feld 'F' steht für die Eingabe einer der im Maskenkopf aufgelisteten Funktionen zur Verfügung.

/ Pos

Die Anzeige wird beginnend mit dem durch das Divisionszeichen ausgewählten Eintrag neu aufbereitet.

N Anzeige ab Eintrag

Eine Auswahl von 'N' in ein beliebiges Funktionsfeld ermöglicht die Eingabe für eine neue Startposition, mit der die Anzeige beginnen soll.

R Umbenennen

Texte können mit dieser Funktion umbenannt werden. Auswahl von 'R' für einen ausgewählten Text lässt die Eingabe eines neuen Namens im Eingabefenster zu. Der aktuell gütige Textname wird in der Eingabemaske angezeigt. Hier kann der neue Textname eingegeben werden.

Der neu vergebene Textname muss eindeutig sein.

D Loeschen

Mit dieser Funktion können Vor- bzw. Abspanntexte gelöscht werden. Der ausgewählte Text wird nur gelöscht, falls eine Bestätigung mit der Datenfreigabetaste stattfindet.

A Anlegen

Neue Druckertexte können mit dieser Funktion angelegt werden. Auswahl von 'A' in ein beliebiges Funktionsfeld lässt die Eingabe des Namens für den neu anzulegenden Text in einem Eingabefenster zu.

Die Angabe für den neuen Textnamen muss eindeutig sein.

C Kopieren

Druckertexte können mit dieser Funktion kopiert werden. Auswahl von 'C' in das Funktionsfeld des ausgewählten Textes lässt die Eingabe des Namens für den neu anzulegenden Text in einem Eingabefenster zu:

Die Angabe für den neuen Textnamen muss eindeutig sein.

F Freigeben

Wenn ein Druckertext für die Bearbeitung gesperrt ist ('X' im Anzeigefeld 'U'), kann dieser mit der Funktion 'F Freigeben' für eine weitere Verarbeitung entsperrt werden. Diese Funktion sollte nur ausgeführt werden, wenn sichergestellt ist, dass kein Anwender den gesperrten Text bearbeitet.

T E X T D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 95

Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass ein Text von mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeitet wird, was zu nicht vorhersagbaren Ergebnissen führen kann.

X Aendern

Die eigentliche Bearbeitung bzw. Definition der Druckertexte findet unter dem Auswahlpunkt 'X' statt. Diese Funktion ist im Auswahlfeld des zu bearbeitenden Textes einzugeben. Es wird dann in den PrintEx Text-Editor verzweigt.

T E X T E D I T O R

96 Online Verwaltung

Text Editor Zur Erstellung von Texten, die als Vor- bzw. Abspanntexte für Druckausgaben verwendet werden, steht ein Text-Editor zur Verfügung. Mit Hilfe des Editors können Texte in beliebiger Länge bei einer Breite von 132 Zeichen erstellt werden.

Die PrintEx Installation liefert Vor- und Abspanntexte für die Erstellung von PCL, Postscript sowie Adobe PDF Ausgabelisten.

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für einen Text, der mit dem PrintEx Text-Editor bearbeitet wird.

Abb. 31: Text-Editor MAPXPSDD38l

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr zur Übersicht der Texte. Der editierte Text wird beim Verlassen gespeichert.

PF7 Rückwärtsblättern im Text. Wenn der Cursor innerhalb einer Editorzeile positioniert ist, wird diese Zeile zur letzten in der Anzeige.

T E X T E D I T O R

Online Verwaltung 97

PF8 Vorwärtsblättern im Text. Wenn der Cursor innerhalb einer Editorzeile positioniert ist, wird diese Zeile zur ersten in der Anzeige.

PF9 Ignorieren der zuletzt durchgeführten Änderungen am Text.

PF22 Verschieben der Anzeige nach links, so dass Spalte 1 des Textes sichtbar wird.

PF23 Verschieben der Anzeige nach rechts, so dass Spalte 132 des Textes sichtbar wird.

Beschreibung der Felder

Textstatus In Zeile 3 des Editors ist der Status des Textes ersichtlich. Folgende Werte sind möglich:

Status Bedeutung CAPS ON Eingegebene Zeichen werden in Großbuchstaben umgesetzt.

CAPS OFF Eingegebene Zeichen werden nicht in Großbuchstaben umgesetzt.

NULLS ON Textzeilen werden mit 'Low Values' vorbelegt, so dass Einfügen möglich ist.

NULLS OFF Textzeilen werden mit Leerzeichen vorbelegt, so dass Einfügen nicht möglich ist.

HEX ON Der Text wird in hexadezimalen Zeichen angezeigt.

HEX OFF Der Text wird in darstellbaren Zeichen gemäß dem EBCDI-Code angezeigt.

Trennzeichen: / Punkte im Text werden wie gewöhnliche Textzeichen behandelt.

Trennzeichen: . Punkte im Text werden besonders behandelt.

Abb. 32: Text-Editor Status

Text Name des zu bearbeitenden Textes. Daneben befindet sich die Angabe der Zeilennummer der ersten Textzeile.

Beschreibung der Eingabefelder

Der Editor bietet drei Arten von Eingabefeldern an.

T E X T E D I T O R

98 Online Verwaltung

Kommando In dieses Feld können Kommandos eingegeben werden, die den gesamten Text betreffen. Über Eingaben in das 'Kommando'-Feld kann z.B. der Status des Textes verändert werden. Im Einzelnen stehen die in der nachfolgenden Tabelle aufgelisteten Kommandos zur Verfügung. Die Erweiterung '+cc' bedeutet, dass dem Kommando, getrennt durch mindestens ein Leerzeichen, eine Zeichenkette folgen muss. Die Erweiterung '+n' bedeutet, dass dem Kommando, getrennt durch mindestens ein Leerzeichen, eine Angabe für eine dezimale Zahl folgen kann. '+nn' bedeutet, dass diese Angabe folgen muss. Spalte 'L' zeigt an, wie viele Zeichen mindestens eingegeben werden müssen, um einen Befehl zu identifizieren.

Kommando L Bedeutung

ATTDOT 4 Punkte werden besonders behandelt. Diese Einstellung ist vorzunehmen, wenn hexadezimale Zeichen eingegeben worden sind, die nicht durch darstellbarer Zeichen des EBCDI-Codes angezeigt werden können. Solche Zeichen erscheinen in der Standard Anzeige 'HEX OFF' als Punkte.

BOT 1 Das Textende wird angezeigt.

CANCEL 3 Der Editor wird verlassen, ohne dass ein Update des Textes erfolgt.

CAPS OFF 8 Die Zeichenumsetzung in Großbuchstaben wird deaktiviert.

CAPS ON 7 Die Zeichenumsetzung in Großbuchstaben wird aktiviert.

CDOTS 2 Die Kommandozeilen werden als Punkte dargestellt.

CLEFT 2 Die Kommandozeilen werden links eingeblendet.

CNUMBS 2 Die Kommandozeilen werden als Zeilennummern dargestellt.

COLUMN +nn 3 Die Anzeige wird beginnend mit der angegebenen Spalte neu aufbereitet.

CRIGHT 2 Die Kommandozeilen werden rechts eingeblendet.

DETDOT 4 Die besondere Behandlung von Punkten wird deaktiviert.

DOWN +nn 3 Die Anzeige wird um die angegebene Anzahl von Zeilen nach unten geblättert.

FIND +cc 3 Im Text wird in Richtung Textende nach der angegebenen Zeichenkette gesucht. Dabei wird die oberste Zeile der Anzeige nicht durchsucht.

FINDUP +cc 5 Im Text wird in Richtung Textanfang nach der angegebenen Zeichenkette gesucht. Dabei wird die oberste Zeile der Anzeige nicht durchsucht.

HEX OFF 7 Die Textanzeige wird in den Standard-Modus zurückversetzt.

HEX ON 6 Der Text wird in hexadezimaler Darstellung angezeigt. Dabei bleibt die Anzeige bzgl. der Textzeilen unverändert.

T E X T E D I T O R

Online Verwaltung 99

LEFT +n 3 Die Anzeige wird um die angegebene Anzahl von Spalten nach links verschoben.

LOCATE ++n 1 Die angegebene Textzeile wird zur ersten Zeile der Anzeige.

NULLS OFF 9 Als Füllzeichen werden Leerzeichen verwendet. In diesem Fall kann der Text innerhalb einer Zeile nicht mit der 'Einfg'-Taste verschoben werden.

NULLS ON 8 Als Füllzeichen werden 'Low Values' verwendet. Das bedeutet, dass Text mit der 'Einfg'-Taste verschoben werden kann.

POS +cc 3 Im Text wird in Richtung Textende nach der angegebenen Zeichenkette gesucht. Dabei wird die oberste Zeile der Anzeige nicht durchsucht.

POSUP +cc 4 Im Text wird in Richtung Textanfang nach der angegebenen Zeichenkette gesucht. Dabei wird die oberste Zeile der Anzeige nicht durchsucht.

RESET 3 Veränderungen am Text seit der letzten Betätigung einer Funktionstaste werden rückgängig gemacht.

RIGHT +n 3 Die Anzeige wird um die angegebene Anzahl von Spalten nach rechts verschoben.

SAVE 3 Der Text wird auf Datei gespeichert.

SDL +n 3 Der Text wird beginnend mit der aktuellen Spalte um die angegebene Anzahl von Spalten nach links verschoben. Dabei bleibt Text der links von der aktuellen Spalte liegt unberührt.

SDR +n 3 Der Text wird beginnend mit der aktuellen Spalte um die angegebene Anzahl von Spalten nach rechts verschoben. Dabei bleibt Text der links von der aktuellen Spalte liegt unberührt.

TOP 1 Der Textanfang wird angezeigt.

UP +n 2 Die Anzeige wird um die angegebene Anzahl von Zeilen nach oben geblättert.

Abb. 33: Text-Editor Kommandos

Textbereich Im Textbereich kann der eigentliche Text eingegeben werden. Der Text wird je nach Status angezeigt bzw. bearbeitet. Für besondere Funktionen stehen reservierte Zeichenketten bereit. Dies sind Variable, die zur Zeit des Ausdruckens mit Laufzeitwerten gefüllt werden. Die nachfolgende Tabelle listet diese Variablen auf. Außerdem gibt es die nachfolgenden Anweisungen, die in Spalte 1 beginnen müssen:

Die folgende Tabelle enthält alle Variablen, die beim Ausdruck mit Laufzeitwerten gefüllt werden:

T E X T E D I T O R

100 Online Verwaltung

Variable Bedeutung

&DATE Das aktuelle Datum wird entsprechend der aktiven Datumsform eingefügt.

&SYST Angabe des Systems, von dem aus der Druck gestartet wurde. Unter PrintEx enthält dieses Feld den Namen des XPSDaemon ACBs.

&TIME Die Zeit des Ausdruckens wird eingefügt.

Abb. 34: Text-Editor Variable

Bei der Verwendung von Variablen ist zu beachten, dass diese zunächst in voller Länge in den Drucktext eingefügt werden. Textdaten, die innerhalb des Bereiches auftreten, der von einer aufgelösten Variablen belegt wird, überschreiben den Text der Variablen.

Kommandozeilen In die Kommandozeile können Befehle eingegeben werden, die die jeweilige Zeile im speziellen betreffen. Die Erweiterung '+n' in der nachfolgend abgebildeten Tabelle bedeutet, dass das Kommando in Verbindung mit einer dezimalen Zahl ausgeführt werden kann. Falls vorhanden, muss sich diese unmittelbar an das Kommando anschließen oder dem Kommando unmittelbar vorausgehen. Kommandos können an beliebigen Stellen innerhalb der Kommandozeile stehen.

Verschiedene Kommandos können einen Block von Zeilen bearbeiten. Hierzu sind der Anfang und das Ende des Textbereiches mit dem Blockkommando zu kennzeichnen. Blockkommandos können nur im Bereich einer Textseite ausgeführt werden. Der Copy/Move Stack kann maximal 16 Zeilen aufnehmen. Sein Inhalt bleibt erhalten, bis die Übersicht 'Verwalten Texte' verlassen wird, d.h. dass Daten von einem Text in einen anderen kopiert werden können. Auf einer Textseite können beliebig viele Zeilenkommandos zum Füllen des Stacks eingegeben werden. Die erneute Eingabe eines Kommandos, das den Stack betrifft, bewirkt, dass dessen bisheriger Inhalt gelöscht und der Stack neu aufgebaut wird. Die in der folgenden Tabelle zusammengefassten Zeilenkommandos sind verfügbar.

Kommando Bedeutung

/ Die ausgewählte Textzeile wird zur ersten Zeile in der Anzeige.

A Fügt den aktuellen Inhalt des Copy/Move Stacks hinter der ausgewählten Zeile ein.

B Fügt den aktuellen Inhalt des Copy/Move Stacks vor der ausgewählten Zeile ein.

C+n Beginnend mit der ausgewählten Zeile werden n Zeilen in den Copy/Move Stack kopiert.

CC Die ausgewählte Zeile stellt entweder den Anfang oder das Ende eines Textbereiches dar, der in den Copy/Move Stack kopiert werden soll.

T E X T E D I T O R

Online Verwaltung 101

D+n Beginnend mit der ausgewählten Zeile werden n Zeilen gelöscht.

DD Die ausgewählte Zeile stellt entweder den Anfang oder das Ende eines Textbereiches dar, der gelöscht werden soll.

I+n Hinter der ausgewählten Zeile werden n Leerzeilen eingefügt.

M+n Beginnend mit der ausgewählten Zeile werden n Zeilen in den Copy/Move Stack verschoben.

MM Die ausgewählte Zeile stellt entweder den Anfang oder das Ende eines Textbereiches dar, der in den Copy/Move Stack verschoben werden soll.

R+n Die ausgewählte Zeile wird n-mal wiederholt.

SL+n Die Daten innerhalb der ausgewählten Zeile werden beginnend mit der aktuellen Spalte um n Zeichen nach links verschoben. Daten links der aktuellen Spalte bleiben unberührt.

SR+n Die Daten innerhalb der ausgewählten Zeile werden beginnend mit der aktuellen Spalte um n Zeichen nach rechts verschoben. Daten links der aktuellen Spalte bleiben unberührt.

Abb. 35: Text-Editor Zeilenkommandos

C O D E P A G E S

102 Online Verwaltung

Code Pages PrintEx benötigt für die Übersetzung der Druckdaten von EBCDIC nach ASCII/OEM/ANSI länderspezifische Übersetzungstabellen, standardmäßig werden bei der Installation von PrintEx die Code Pages für die meisten europäischen Länder sowie für die USA angelegt. Die Auswahl dieses Menüpunktes verzweigt in die Übersicht der bereits definierten Code Pages.

Abb. 36: Code Page

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr zum PrintEx Menü.

PF7 Blättern eine Seite rückwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Beginn des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

PF8 Blättern eine Seite vorwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Ende des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

Beschreibung der Felder

F Auswahlfeld für eine der im Maskenkopf beschriebenen Funktionen.

C O D E P A G E S

Online Verwaltung 103

CodePage Maximal 8-stelliger Name einer Übersetzungstabelle.

Beschreibung Maximal 20-stellige Beschreibung der Übersetzungstabelle.

Funktionsauswahl

Das Feld 'F' steht für die Eingabe einer der im Maskenkopf aufgelisteten Funktionen zur Verfügung.

/ Pos

Die Anzeige wird beginnend mit dem durch das Divisionszeichen ausgewählten Eintrag neu aufbereitet.

N Anzeige ab Eintrag

Die Auswahl von 'N' in einem beliebigen Funktionsfeld ermöglicht die Eingabe für eine neue Startposition, mit der die Anzeige beginnen soll.

In dem eingeblendeten Fenster kann ein neuer CodePage Name für die erste Anzeigeposition eingegeben werden. Das Aufsetzen erfolgt generisch, d.h. der erste Eintrag der gleich oder größer als die getroffene Auswahl ist, wird angezeigt.

R Umbenennen

Die Eingabe von 'R' in ein Funktionsfeld ermöglicht es, den ausgewählten Eintrag umzubenennen.

Zur Dokumentation ist der augenblicklich noch gültige Name in der Eingabemaske mit aufgeführt. In das Fenster kann der neue CodePage Name eingegeben werden. Bei Eindeutigkeit des neuen Namens wird der ausgewählte Eintrag umbenannt.

Die maximale Länge eines CodePage Namens beträgt 8 Zeichen.

D Loeschen

Ein CodePage-Eintrag kann mit der Auswahl der Funktion 'D' gelöscht werden.

Der ausgewählte Eintrag wird nach der Bestätigung mit der Datenfreigabetaste aus dem CodePage-Verzeichnis gelöscht. Der zum Löschen ausgewählte CodePage Name ist in der eingeblendeten Maske zur Dokumentation mit aufgeführt.

Die weiteren Funktionen zur Verwaltung von CodePages bedienen sich der nachfolgend abgebildeten Eingabemaske:

C O D E P A G E S

104 Online Verwaltung

Abb. 37: Anlegen/Ändern/Kopieren von CodePages

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr in die Übersicht der CodePages.

Beschreibung der Felder

CodePage Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für die anzulegende CodePage-Definition. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen. Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

Beschreibung In diesem Feld kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung der CodePage eingegeben werden.

00-255 Hier können die ASCII/OEM/ANSI Zeichen eingegeben werden, die für die Übersetzung vom Host-EBCDIC Zeichensatz verwendet werden sollen.

X Aendern

C O D E P A G E S

Online Verwaltung 105

Mit der Auswahl der Funktion 'X' können bestehende CodePage Einträge verändert werden. Bei einem Aufruf dieser Funktion wird die in Abbildung 37 dargestellte Eingabemaske ausgegeben. In dieser Maske sind die bereits durchgeführten Definitionen für die ausgewählte CodePage aufgeführt. Sie können durch Überschreiben geändert werden.

C Kopieren

Code Pages können mit der Auswahl der Funktion 'C' für neu anzulegende Einträge kopiert werden.

V Anzeigen

Durch Auswahl der Funktion 'V' werden die Definitionen für die ausgewählte Code Page in der Ausgabemaske wie in Abbildung 37 angezeigt.

A F P D E F I N I T I O N E N

106 Online Verwaltung

AFP Definitionen PrintEx benötigt für die Umsetzung von AFP Daten Standardwerte für die Codepage, Formdef, Pagedef und Chars, die verwendet werden sollen, falls in der Spool-Liste keine JCL-Angaben vorhanden sind.

Die Auswahl dieses Menüpunktes verzweigt in die AFP-Definitionen, die unter Verwendung der nachfolgend abgebildeten Maske bearbeitet werden können.

Abb. 38: AFP Definitionen

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr zum PrintEx Menü.

Beschreibung der Eingabefelder

Codepage Hier wird eine gültige IBM registrierte Codepage zum Umsetzen der Daten in das AFP-Format angegeben (Standard=500).

Standard Formdef PrintEx verwendet bei der Umsetzung der Daten ins AFP Format die in der Spooldatei angegebene Formdef Definition (JCL: FORMDEF=). Falls im

A F P D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 107

JCL einer Liste keine Formdef-Angabe vorhanden ist, wird der hier definierte Wert verwendet.

Formdef Prefix Hier wird der Prefix zum Auffinden der Formdef in der Formdef-Library definiert.

Pagedef Prefix Hier wird der Prefix zum Auffinden der Pagedef in der Pagedef-Library definiert.

Standard Chars PrintEx verwendet bei der Umsetzung der Daten ins AFP Format die in der Spooldatei angegebene Chars Definition (JCL: CHARS=). Falls im JCL einer Liste keine Chars-Angabe vorhanden ist, wird der hier definierte Wert verwendet.

AFP2ANY Pfad Falls eine AFP Datei nach der Konvertierung zu PostScript oder PDF von PrintEx weiter verarbeitet werden soll, ist hier die TCP/IP Adresse anzugeben, unter der ein HostDrive Server erreichbar ist, der die Konvertierung einer AFP Datei nach PostScript oder PDF durchführen kann.

S Y S T E M P A R A M E T E R

108 Online Verwaltung

System Parameter Zum Zeitpunkt der Installation von PrintEx werden standardmäßige Einstellungen für verschiedene System Parameter vorgenommen. Der Menüpunkt 'A Verwalten System Parameter' aus dem PrintEx Menü erlaubt eine Veränderung dieser Voreinstellungen.

Die Verwaltung der PrintEx System Parameter erfolgt über die folgende Eingabemaske:

Abb. 39: Verwalten System Parameter

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr zum PrintEx Menü.

PF5 Anzeige der zweiten Seite der Systemparameter.

Beschreibung der Eingabefelder

Version Hier wird die aktuelle Versionsnummer von PrintEx angezeigt.

S Y S T E M P A R A M E T E R

Online Verwaltung 109

Sprache An dieser Stelle kann das globale PrintEx Sprachkennzeichen vergeben werden. Die getroffene Auswahl wird dahingehend überprüft, ob ein Nachrichtenmodul mit dem Namen XPSV?SG vorhanden ist, wobei das Fragezeichen mit dem angegebenen Wert überschrieben wird. Standardmäßig ist XPSVDSG installiert (D=deutsch). Eine Änderung wird sofort wirksam.

Datumsformat Format der Anzeige des Systemdatums. Blanks innerhalb des Datums lassen sich durch ein Paragraphenzeichen '§' erzeugen. Ein 'D' steht für eine Tagesangabe, 'M' für eine Monatsangabe und 'Y' für eine Jahresangabe. Jeder Platzhalter steht für ein einzelnes Zeichen. Eine Änderung wird sofort wirksam.

SAF-Security PrintEx Administrator Anmeldungen können über den SAF-Router geprüft werden. Durch Eintrag eines 'X' in diesem Feld wird PrintEx mitgeteilt, dass dies der Fall sein soll). Eine Änderung wird sofort wirksam.

Verarbeitungs Intervall Wenn für ein Ausgabeziel ein Druckoutput eintrifft, dieses Ziel jedoch belegt ist (z.B. weil eine andere Anwendung auf den Netzwerkdrucker druckt), versucht PrintEx nach Ablauf des hier angegebenen Intervalls, erneut das Ausgabeziel zu erreichen. Dies geschieht solange bis PrintEx eine erfolgreiche Verbindung mit dem Ausgabeziel hatte. Das gesetzte Intervall ist die Zeit in Sekunden.

Eine Änderung wird sofort wirksam.

Print-Exit PrintEx bietet die Möglichkeit den Ablauf bzw. den Datenstrom an bestimmten Stellen durch Benutzerexits zu verändern. Es sind folgende Exitpunkte implementiert:

"1" nach dem Einlesen der Daten vom POWER-Spool bzw. VTAM. "2" bevor die Daten von PrintEx konvertiert werden. "3" nachdem die Daten von PrintEx konvertiert worden sind. "4" nach dem Bilden des Dateinamens beim Ausgabeziel "Datei". "5" nach der Auswahl des Ausgabeziels

Wenn diese Benutzerschnittstelle aktiviert werden soll, ist es notwendig, dass der maximal 8-stellige Name des Exits an dieser Stelle angegeben wird. Eine Beschreibung des Exits erfolgt im Kapitel 6 - Print-Exit, Seite 151 dieses Handbuches.

Eine Änderung wird sofort wirksam.

Codepage Die für die Standardkonvertierung verwendete Codepage.

TCP/IP Puffergrösse Hier wird die standard TCPIP-Puffer-Grösse von PrintEx festgelegt. Dieser Wert wird für jedes Ausgabeziel, das keine eigene Puffergrösse definiert hat, verwendet.

TCP/IP Conect Timeout Diese Option wird unter z/VSE nicht genutzt.

TCP/IP Name Diese Option wird unter z/VSE nicht genutzt.

XPSDaemon-ACB-Name VTAM ACB-Name mit dem das PrintEx Trägersystem XPSDaemon arbeitet.

S Y S T E M P A R A M E T E R

110 Online Verwaltung

LOG Durch die Angabe von “X“ ist das generelle protokollieren der Druckaufträge der jeweiligen Drucker möglich.

Textspeicher in MB PrintEx hält aus Perfomance Gründen die verwendeten Vor- bzw. Abspanntexte im Speicher. Mit dieser Angabe kann die Grösse des Speichers bestimmt werden. Bei Speicherüberlauf werden die Texte, die am längsten nicht mehr benötigt wurden, entfernt.

FCB-Prefix Um Ausgangsziele variabel zu halten, kann PrintEx mit den Angaben &FCB oder &FCBFORM als Modellnamen, den FCB-Namen der Spooldatei als Modellnamen benutzen. Der hier definierte Prefix wird dem FCB-Namen der Spooldatei vorangestellt.

Forms-Prefix Um Ausgangsziele variabel zu halten, kann PrintEx mit der Angabe &FCBFORM als Modellname, den FCB-Namen der Spooldatei als Modellnamen benutzen. Ausserdem wird der FORMS(FNO)-Name als zusätzlicher Vorspanntext verwendet. Der hier definierte Prefix wird dem FORMS-Namen der Spooldatei vorangestellt.

Logoff-Taste Hier kann die Logoff Taste für PrintEx festgelegt werden.Standardmäßig wird die Taste "PF3" verwendet.

KonvertierungswartezeitFalls hier ein Wert grösser "00" angegeben wird, unterbricht PrintEx bei der Konvertierung von Spool-Listen nach jedem Verarbeitungssegment die Verarbeitung und warten diese Zeit in Sekunden.

Achtung: Diese Angabe verschlechtert die Performance von PrintEx enorm und sollte nur dann angewandt werden, wenn die CPU-Belastung von PrintEx zu hoch ist.

TCP/IP-Wartezeit Diese hier angegebene Zeit in Sekunden wartet PrintEx beim Senden an LPD-Drucker nach Ausgabe der Daten auf die Bestätigung des Druckers. Falls bis dahin kein "Acknewledge" erfolgt ist, wird die Verbindung beendet und die Ausgabe als erfolgreich markiert.

Bei Angabe von "000" wird immer auf die Antwort des Druckers gewartet.

max Konvertierungstasks Hier kann bestimmt werden wieviele List-Konvertierungen von PrintEx maximal parallel durchgeführt werden sollen.

Bei Angabe von "00" versucht PrintEx jede Liste sofort in eine Subtask zu starten und dort zu konvertieren.

max Ausgabetasks Hier kann bestimmt werden wieviele TCP/IP-Verbindungen von PrintEx maximal parallel durchgeführt werden sollen.

Bei Angabe von "00" versucht PrintEx jede Liste sofort an das Ausgabeziel zu senden.

Script Bibliothek Im Rahmen der Definition der POWER Selektionskriterien können Ausgabeziele definiert werden. Die Wahl des speziellen Ausgabeziels '&GPSDEST' – siehe Seite 33 - hat zur Folge, dass PrintEx ein GPS-Script ausführt, dessen Name der Destination der POWER-Liste gefolgt von der Endung '.L' lautet. Mit einer Angabe für diese Option ist festzulegen, in welcher Bibliothek PrintEx nach den entsprechenden GPS-Scripts suchen soll.

S Y S T E M P A R A M E T E R

Online Verwaltung 111

POWER Masterpassword Damit PrintEx auf alle Listen der POWER LST-Queue zugreifen kann, muss hier das POWER-Masterpassword angegeben werden.

POWER Poll Intervall Mit dieser Angabe ist das Intervall in Sekunden festzulegen, nach dessen Ablauf PrintEx jeweils die POWER List-Queue nach zu verarbeitenden Listen durchsucht.

POWER Preselektion Zur Ermittlung von Listen, die verarbeitet werden sollen, überwacht PrintEx das z/VSE POWER Subsystem. Dabei können an PrintEx eine Reihe von Vorselektionskriterien übergeben werden. Das heißt, nur Ausgabelisten, die diese Kriterien erfüllen, werden von PrintEx verarbeitet. Das hat zur Folge hat, dass eine Preselektion die Anzahl der POWER-Requests, die von PrintEx auszuführen sind, erheblich verringern kann.

Eine Änderung der Preselektions Kriterien wird erst nach dem nächsten Start von PrintEx wirksam.

Destination Dieser Parameter wird nur unter z/OS berücksichtigt.

External Writer Dieser Parameter wird nur unter z/OS berücksichtigt.

Form Dieser Parameter wird nur unter z/OS berücksichtigt.

Classes Nur Spooldateien die eine der hier angegebenen Klasse haben, werden an PrintEx übergeben. Es besteht die Möglichkeit bis zu 16 Klassen anzugeben, z.B. "ABC". Falls hier keine Eingabe erfolgt, wird keine Class-Vorselektion durchgeführt.

Durch Drücken der PF5-Taste wird die zweite Seite der Systemparameter eingeblendet, wie nachfolgend abgebildet:

S Y S T E M P A R A M E T E R

112 Online Verwaltung

Abb. 40: Verwalten Systemparameter – Seite 2

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr zur ersten Seite der Systemparameter.

PF5 Anzeige des aktuellen ZIIP Status.

Beschreibung der Eingabefelder

Wasserzeichen Text PCL Mit dieser Option kann ein PrintEx Text definiert werden, der beim Druck einer PCL Ausgabeliste als Wasserzeichen verwendet werden soll. Der Text ist im Rahmen der PrintEx Textverwaltung – PrintEx Menü Option '6 Text Definitionen' – anzulegen. Mit dem Aufdruck eines Wasserzeichens kann man z. B. Testausdrucke identifizieren.

Wasserzeichen Text PS Mit dieser Option kann ein PrintEx Text definiert werden, der beim Druck einer Postscript Ausgabeliste als Wasserzeichen verwendet werden soll. Der Text ist im Rahmen der PrintEx Textverwaltung – PrintEx Menü Option '6 Text Definitionen' – anzulegen. Mit dem Aufdruck eines Wasserzeichens kann man z. B. Testausdrucke identifizieren.

S Y S T E M P A R A M E T E R

Online Verwaltung 113

Wasserzeichen Text PDF Mit dieser Option kann ein PrintEx Text definiert werden, der beim Druck einer PDF Ausgabeliste als Wasserzeichen verwendet werden soll. Der Text ist im Rahmen der PrintEx Textverwaltung – PrintEx Menü Option '6 Text Definitionen' – anzulegen. Mit dem Aufdruck eines Wasserzeichens kann man z. B. Testausdrucke identifizieren.

Anzahl Zeilen LOG Puffer Mit einer numerischen Eingabe zwischen 100 und 65535 für diese Option ist die Anzahl der PrintEx LOG-Zeilen festzulegen, die im Speicher gehalten werden sollen. Die hier eingestellte Anzahl von Zeilen kann von einem PrinTaurus Klienten angezeigt werden.

Server Beschreibung Mit dieser Option kann ein beschreibender Name für den PrintEx Server angegeben werden, der im Rahmen der PrintEx Verwaltung unter einem PrinTaurus Klienten angezeigt wird.

PrinTaurus Schleifenzeit Mit dieser Angabe in Sekunden kann festgelegt werden, nach Ablauf welchen Intervalls ein PrinTaurus Klient jeweils Abfragen zur Ermittlung des aktuellen Status an PrintEx sendet. Der maximal zulässige Wert ist '255'. Falls ein Wert von '0' vergeben wird, wird der unter PrinTaurus festgelegte Wert für das Aktualisierungsintervall übernommen.

PrinTaurus SAF Class Dieser Parameter wird nur unter z/OS berücksichtigt.

SMF-6 Record schreiben Dieser Parameter wird nur unter z/OS berücksichtigt.

ZIIP Processor Dieser Parameter wird nur unter z/OS berücksichtigt.

Virt. IP-Adresse (VIPA) Mit dieser Option kann eine bestimmte TCP/IP Adresse festgelegt werden, an die PrintEx seinen IP-Listener binden soll. Falls für diese Option keine Angabe erfolgt, wird die Adresse von TCP/IP zugewiesen. Diese Option ist vor allem in z/VSE Systemen, denen mehrere TCP/IP Adressen zugewiesen sind, von Bedeutung.

Extended Options In diesem Eingabefeld können bei Bedarf erweiterte Verarbeitungsoptionen definiert werden. Diese sind im Bedarfsfall mit dem XPS Support zu vereinbaren.

HFS Datei Warnung PrintEx speichert Druckdaten und weitere Informationen auf einem eigenen HFS Dateisystem, das auf VSAM RRDS basiert. Mit dieser Option ist anzugeben, ab welchem Füllstand der HFS Datei in Prozent PrintEx enstprechende Warnungsmeldungen auf die Systemkonsole ausgeben soll.

HFP Datei Stop Mit dieser Option ist anzugeben, ab welchem Füllstand in Prozent PrintEx keine neuen Druckaufträge mehr entgegennehmen soll. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass PrintEx z. B. für die Konvertierung von Druckdaten Speicherplatz auf der HFS Datei benötigt. Bereits entgegengenommene Druckaufträge werden während der Stopzeit weiter verarbeitet und gedruckt, wodurch wieder zusätzlicher freier Speicherplatz auf der Datei entstehen kann. Sollte der als Warnwert angegebene Füllstand wieder erreicht werden, wird die Verarbeitung von neuen Druckaufträgen wieder aufgenommen.

Druck Historie anzeigen Wenn diese Option mit der Eingabe von 'X' aktiviert wird, werden bereits abgeschlossene Druckaufträge noch für 30 Sekunden in der Liste der aktuellen Druckaufträge angezeigt.

S Y S T E M P A R A M E T E R

114 Online Verwaltung

Observer IP-Adresse PrintEx kann im Zusammenspiel mit dem Produkt 'HostDrive' von XPS eine Protokollierung von Druckaufträgen durchführen. Dazu werden entsprechende Informationen über TCP/IP an einen HostDrive Observer gesendet, der diese Informationen in einer MongoDB Datenbank speichert. Das Protokoll kann zur Laufzeit unter Verwendung der HostDrive Managementapplikation HostDriveWorks eingesehen werden. Zu späteren Zeitpunkten können spezifische Protokolle durch Ausführung von Queries erstellt werden. Falls PrintEx Protokollinformationen an einen HostDrive Observer übermitteln soll, ist mit dieser Option die TCP/IP Adresse, unter der HostDrive erreicht werden kann, bekannt zu geben.

Observer IP-Port Im Falle der Teilnahme von PrintEx am Obserververfahren ist mit dieser Option der TCP/IP Port anzugeben, der von HostDrive an der zuvor angegebenen TCP/IP Adresse überwacht wird.

B E N U T Z E R D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 115

Benutzer Definitionen Für alle Benutzer, die für die PrintEx-Administration Zugang erhalten sollen, muss unter dem Menüpunkt 'B' ein Eintrag definiert werden.Die Auswahl dieses Menüpunktes verzweigt in die Übersicht der bereits definierten Benutzer-Einträge.

Abb. 41: Benutzer-Übersicht

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr zum PrintEx Menü.

PF7 Blättern eine Seite rückwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Beginn des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

PF8 Blättern eine Seite vorwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Ende des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

Beschreibung der Felder

F Auswahlfeld für eine der im Maskenkopf beschriebenen Funktionen.

Benutzername Maximal 20-stelliger Name eines Benutzers.

B E N U T Z E R D E F I N I T I O N E N

116 Online Verwaltung

Administrator Kennzeichen “X“ bedeutet Benutzer ist Administrator.

Funktionsauswahl

Das Feld 'F' steht für die Eingabe einer der im Maskenkopf aufgelisteten Funktionen zur Verfügung.

/ Pos

Die Anzeige wird beginnend mit dem durch das Divisionszeichen ausgewählten Eintrag neu aufbereitet.

N Anzeige ab Eintrag

Die Auswahl von 'N' in einem beliebigen Funktionsfeld ermöglicht die Eingabe für eine neue Startposition, mit der die Anzeige beginnen soll.

In dem eingeblendeten Fenster kann ein neuer Benutzernamen für die erste Anzeigeposition eingegeben werden. Das Aufsetzen erfolgt generisch, d.h. der erste Eintrag der gleich oder größer als die getroffene Auswahl ist, wird angezeigt.

R Umbenennen

Die Eingabe von 'R' in ein Funktionsfeld ermöglicht es, den ausgewählten Eintrag umzubenennen.

Zur Dokumentation ist der augenblicklich noch gültige Name in der Eingabemaske mit aufgeführt. In das Fenster kann der neue Benutzername eingegeben werden. Bei Eindeutigkeit des neuen Namens wird der ausgewählte Eintrag umbenannt.

Die maximale Länge eines Benutzernamens beträgt 20 Zeichen. Er dient neben dem Passwort zur Identifikation eines Benutzers bei der Anmeldung an PrintEx.

D Loeschen

Ein Benutzer-Eintrag kann mit der Auswahl der Funktion 'D' gelöscht werden.

Der ausgewählte Eintrag wird nach der Bestätigung mit der Datenfreigabetaste aus dem PrintEx Benutzerverzeichnis gelöscht. Der zum Löschen ausgewählte Benutzername ist in der eingeblendeten Maske zur Dokumentation mit aufgeführt.

Die weiteren Funktionen zur Verwaltung von Benutzer Definitionen bedienen sich der nachfolgend abgebildeten Eingabemaske:

B E N U T Z E R D E F I N I T I O N E N

Online Verwaltung 117

Abb. 42: Anlegen/Ändern/Kopieren von Benutzer-Einträgen

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr in die Übersicht der Benutzer Definitionen.

A Anlegen

Neue Benutzer-Einträge können mit der Auswahl 'A' angelegt werden. Benutzerdaten können in der oben abgebildeten Maske definiert werden.

Beschreibung der Eingabefelder

Name Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für die anzulegende Benutzer Definition. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 20 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen. Im Verlauf der Anmeldung eines Benutzers an PrintEx muss sich dieser durch Eingabe des hier für ihn vergebenen Namens identifizieren.

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

Passwort Passwort für den Zugang zur PrintEx Verwaltung. Die Länge des Passwortes darf maximal 8 Zeichen betragen.

B E N U T Z E R D E F I N I T I O N E N

118 Online Verwaltung

Passwort Bestaetigung Wiederholung der Passworteingabe. Nur beim Vorhandensein beider Passwortangaben und deren Übereinstimmung wird die Eingabe akzeptiert.

Administrator Durch die Angabe von “X“ wird der Benutzer als Administrator gekennzeichnet. Benutzer, die diese Berechtigung nicht haben, können lediglich die aktuellen Druckaufträge bearbeiten.

Dateien löschen Durch die Angabe von “X“ wird dem Benutzer erlaubt, Dateien von der XPS Spooldatei zu löschen.

POWER Änderungen Durch die Angabe von “X“ wird dem Benutzer erlaubt, Änderungen in den POWER-Queues vorzunehmen

Start mit POWER Anzeige Durch die Angabe von “X“ wird diesem Benutzer beim erstmaligen Aufruf der Funktion "E Anzeige Druckaufträge", direkt in die POWER-LST-Queue Anzeige verzweigt.

Jobname Mit dieser Option kann der Umfang der Ansicht der POWER-Anzeige für den Benutzer dahingehend eingeschränkt werden, dass dieser nur Einträge sehen kann, deren Jobname mit der hier durchgeführten Einschränkung übereinstimmt. Die Eingabe kann generisch sein, d. h. einen Platzhalter '*' wie z. B. 'J1*' enthalten. Die hier durchgeführte Eingabe wird mit den Eingaben für die Filter 'User-ID' und 'POWER-Klassen' kombiniert.

User-Id Mit dieser Option kann der Umfang der Ansicht der POWER-Anzeige für den Benutzer dahingehend eingeschränkt werden, dass dieser nur Einträge sehen kann, deren User-Id mit der hier durchgeführten Einschränkung übereinstimmt. Die Eingabe kann generisch sein, d. h. einen Platzhalter '*' wie z. B. 'U1*' enthalten. Die hier durchgeführte Eingabe wird mit den Eingaben für die Filter 'Jobname' und 'POWER-Klassen' kombiniert.

POWER-Klassen Mit dieser Option kann der Umfang der Ansicht der POWER-Anzeige für den Benutzer dahingehend eingeschränkt werden, dass dieser nur Einträge sehen kann, die sich in einer der POWER-Klasse befinden, die mit der hier durchgeführten Einschränkung übereinstimmen. Die Eingabe von 'ABC' führt z. B. dazu, dass für den Benutzer nur POWER-Listen aus einer der Klassen 'A', 'B' oder 'C' aufgelistet werden. Die Angabe von bis zu 8 POWER-Klassen ist möglich. Die hier durchgeführte Eingabe wird mit den Eingaben für die Filter 'Jobname' und 'User-ID' kombiniert.

Funktionsauswahl

X Aendern

Mit der Auswahl der Funktion 'X' können bestehende Benutzer-Einträge verändert werden. Bei einem Aufruf dieser Funktion wird die in Abbildung 42 dargestellte Eingabemaske ausgegeben. In dieser Maske sind die bereits durchgeführten Definitionen für den ausgewählten Benutzer aufgeführt. Sie können durch Überschreiben geändert werden.

C Kopieren

Online Verwaltung 119

Benutzer Definitionen können mit der Auswahl der Funktion 'C' für neu anzulegende Einträge kopiert werden.

V Anzeige

Mit der Funktion 'V' kann ein bestehender Benutzer-Eintrag angezeigt werden. Veränderungen können unter Verwendung dieser Funktion nicht vorgenommen werden.

S P E I C H E R V E R W A L T U N G

120 Online Verwaltung

Speicherverwaltung Die bei der Installation von PrintEx durchgeführte Voreinstellung für die Speicherverwaltung kann über eine Online-Funktion gepflegt und den jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Aus dem Hauptmenü kann unter Auswahl der Auswahl 'C' in die Speicherverwaltung verzweigt werden. Zur Speicherverwaltung wird die nachfolgend abgebildete Bildschirmmaske verwendet:

Abb. 43: Speicherverwaltung

Funktionstastenbelegung

PF1 Feldbezogene Online-Hilfe

PF3 Rückkehr zur Übersicht der System Parameter.

PF5 Sichern der gewählten Einstellungen.

S P E I C H E R V E R W A L T U N G

Online Verwaltung 121

Beschreibung der Eingabefelder

Anzahl Terminals PrintEx benötigt für jeden Drucker eine bestimmte Speichergröße für Systemtabellen. In diesem Feld ist anzugeben, wie groß etwa die Anzahl der Drucker ist, die von PrintEx verwaltet werden sollen. Bei einem Startup des Systems ermittelt PrintEx aus dieser Angabe die Größe des Speichers, der für Systemtabellen innerhalb der XPSDaemon Region/Partition zu reservieren ist. Sollte die Anzahl der tatsächlich aktiven Drucker in der XPSDaemon Region/Partition den hier angegebenen Wert übersteigen, wird bei Bedarf sogenannter 'Overflow'-Speicher mittels GETMAIN/GETVIS angefordert.

Workspeicher-Groesse Alle Speicheranforderungen von PrintEx werden aus diesem Arbeitsspeicher entnommen. Die Größe dieses Arbeitsspeichers, der von PrintEx bei einem Startup des Systems reserviert werden soll, ist in den beiden Feldern für die Workspeicher-Groesse zu definieren. Die Angabe kann in Kilobyte (erstes Feld) oder in Megabyte (zweites Feld) gemacht werden. Die maximal zulässige Eingabe beträgt 101376 Kilobyte bzw. 99 Megabyte. Das letzte Feld der Zeile enthält eine Angabe über die Größe des definierten Arbeitsspeichers in Byte.

Der unter 'Workspeicher-Groesse' definierte Arbeitsspeicher ist in Subpools unterschiedlicher Slotlänge unterteilt. In den nachfolgenden Eingabezeilen besteht die Möglichkeit, die Länge der einzelnen Slots und den Anteil des jeweiligen Subpools am Arbeitsspeicher in Prozent festzulegen. Dazu stehen die Felder 'Slot-Laenge' und 'Prozent' für Eingaben zur Verfügung.

Slot-Laenge In diesem Feld ist die Länge der einzelnen Slots des jeweiligen Subpools zu definieren. Die Eingaben werden bei Fehlerfreiheit auf ein Vielfaches von 8 aufgerundet. Die einzelnen Slot-Längen müssen in aufsteigender Reihenfolge angegeben werden. Die größte zulässige Slot-Länge beträgt 65528. Die Vergabe einer Slot-Länge von 0 ist nicht möglich. Falls gewünscht wird, dass ein bestimmter Subpool nicht benutzt wird, ist dies über eine Angabe von 0 im Feld 'Prozent' zu erreichen.

Prozent Mit einer Angabe in das 'Prozent'-Feld kann festgelegt werden, welcher Anteil des im Feld 'Workspeicher-Groesse' definierten Arbeitsspeichers auf den jeweiligen Subpool entfallen soll. Die einzelnen Prozentangaben müssen sich zu 100 summieren. Die Angabe von '0 Prozent' ist zulässig. Sie bewirkt, dass der entsprechende Subpool leer ist.

Alle weiteren Felder zeigen Informationen an, die sich aus den Eingaben in die oben besprochenen Felder ergeben.

Beschreibung der Felder

%(kumm) Dieses Feld zeigt die Summe der Prozente an, die einschließlich des aktuellen Subpools vergeben worden sind. Dies erleichtert die Korrektur der Eingaben, falls z.B. die Meldung 'M873 Kumulierte Prozente übersteigen 100' erscheint.

Slot-Anz In dieser Spalte wird angezeigt, welche Anzahl von Slots sich bei der aktuellen Verteilung der Prozente und Slot-Längen bei gewählter Workspeicher-Grösse für den einzelnen Subpool ergibt.

S P E I C H E R V E R W A L T U N G

122 Online Verwaltung

Byteanzahl In diesem Feld wird die Größe der einzelnen Subpools in Byte bei der aktuellen Verteilung angezeigt. Die Größe errechnet sich aus 'Slot-Laenge' multipliziert mit der 'Slot-Anz'.

Byte(kumm) Dieses Feld zeigt die Summe der Subpool Größen an, die sich einschließlich des aktuellen Subpools aus den gewählten Einstellungen ergeben.

Die Eingaben werden nach Drücken der Datenfreigabetaste auf Richtigkeit überprüft. Es ist zu beachten, dass ein Update der Angaben auf der Systemdatei XPSVFIL erst nach Drücken der PF5-Taste erfolgt, falls die vorherigen Eingaben fehlerfrei waren. Die veränderten Daten werden nach einem Update beim nächsten Startup von PrintEx zur Initialisierung der internen Speicherverwaltung verwendet.

Zur Überprüfung der gewählten Verteilungen der einzelnen Subpool Größen und Prozente stehen bei laufendem System Anzeigefunktionen bereit, die eine Übersicht über die tatsächliche Speichernutzung in der PrintEx Region/Partition geben. Anhand dieser Werte können dann die Werte für die Terminalanzahl, die Workspeicher-Grösse und für die einzelnen SubPool Definitionen optimiert werden:

Abb. 44: Speicherverwaltung

S P E I C H E R V E R W A L T U N G

Online Verwaltung 123

Abb. 45: Speicherverwaltung

S P O O L V E R W A L T U N G

124 Online Verwaltung

Spool Verwaltung Druckausgaben, die in den XPS-Spool geleitet wurden, können mit Hilfe der Spool Verwaltung jederzeit ausgedruckt werden. Ferner wird die aktuelle, sowie die höchste Auslastung (High-Water-Mark) der Spooldatei angezeigt

Abb. 46: Spool Verwaltung

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückwärts zur letzten Aufklappen (+) Anzeige, beim Erreichen des Root-Verzeichnisses - Rückkehr zum PrintEx Menü.

PF5 Eine Stufe aufwärts in der hierarchischen Dateianzeige.

PF7 Blättern eine Seite rückwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Beginn des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

PF8 Blättern eine Seite vorwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Ende des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

S P O O L V E R W A L T U N G

Online Verwaltung 125

Beschreibung der Felder

Anzahl Bloecke Die Anzahl der Blöcke der XPSPOOL-VSAM-RRDS-Datei. Diese Größe wird bei der Installation von PrintEx festgelegt.

belegt Die Anzahl der aktuell belegten Blöcke der XPSPOOL-Datei. Ab 75% Auslastung werden Meldungen am SYSLOG ausgegeben.

max belegt Die maximal erreichte Auslastung (High-Water-Mark) der XPSPOOL-Datei.

Verzeichnis Das aktuell angezeigte Verzeichnis der hierarchischen Spooldatei.

Filter Möglichkeit eines Anzeigefilters über den gesamten Dateischlüssel. Bei Eingabe z.B. von “HPLASER“ werden nur die Listen mit dem Ausgabeziel “HPLASER“ angezeigt.

F Auswahlfeld für eine der im Maskenkopf beschriebenen Funktionen.

Verzeichnis/Dateiname Inhaltsverzeichnis des aktuell angezeigten Directories.

Typ Hier wird der Typ des Eintrags angezeigt. Mögliche Typen sind DIR (Verzeichnis) oder FILE (Datei). .

Groesse Bei Einträgen des Typs FILE wird hier die Größe der Datei angezeigt.

Erstelldatum Hier wird das Erstelldatum der Datei oder des Verzeichnisses angezeigt.

Funktionsauswahl Das Feld 'F' steht für die Eingabe einer der im Maskenkopf aufgelisteten Funktionen zur Verfügung.

/ Pos

Die Anzeige wird beginnend mit dem durch das Divisionszeichen ausgewählten Eintrag neu aufbereitet.

+ Aufklappen

Bei der Auswahl von '+' in einem beliebigen Funktionsfeld wird das nächsttiefere Verzeichnis mit mindestens 2 Einträgen oder, falls keine mehrfachen Unterverzeichnis vorhanden sind, die unterste Ebene dieses Verzeichnisses angezeigt.

C Kopieren

Eine Datei bzw. ein Verzeichnis kann mit der Auswahl der Funktion 'C' kopiert werden.

Der ausgewählte Eintrag wird in der Eingabemaske aufgeführt. In das Fenster kann der neue Datei-/Verzeichnis-Name eingegeben werden.

D Loeschen

Eine Datei bzw. ein Verzeichnis kann mit der Auswahl der Funktion 'D' gelöscht werden.

Der ausgewählte Eintrag wird nach der Bestätigung mit der Datenfreigabetaste aus der PrintEx-Spooldatei gelöscht. Der zum Löschen ausgewählte Eintrag ist in der eingeblendeten Maske zur Dokumentation mit aufgeführt.

R Umbenennen

S P O O L V E R W A L T U N G

126 Online Verwaltung

Die Eingabe von 'R' in ein Funktionsfeld ermöglicht es, den ausgewählten Eintrag umzubenennen. Das Umbenennen ist nur bei Dateien mögliche (TYP=FILE), Verzeichnisse können nicht umbenannt werden.

Der augenblicklich noch gültige Name wird in der Eingabemaske aufgeführt. In das Fenster kann der neue Datei-/Verzeichnis-Name eingegeben werden.

Die maximale Länge eines Dateinamens (gesamte Länge des Dateipfades) beträgt 100 Zeichen.

P Drucken

Eine Datei bzw. alle Dateien eines Verzeichnises können mit der Auswahl der Funktion 'P' gedruckt werden.

Nach Eingabe von 'P' wird folgende Bilschirmmaske ausgegeben:

Abb. 47: Spool Verwaltung Drucken

Funktionstastenbelegung

PF3 Rückkehr zur Anzeige der PrintEx Spool Verwaltung.

PF5 Nach Auswahl des entsprechenden Ausgabeziels mit “X“ kann die entsprechende Funktion gestartet werden..

S P O O L V E R W A L T U N G

Online Verwaltung 127

Beschreibung der Felder

Ausgabeziel Ausgabeziel, an das die Datei(en) gesendet werden soll. Das Ausgabeziel muss bei den PrintEx-Ausgabezielen definiert sein (Siehe Verwaltung Ausgabeziel). Die möglichen Ausgabeziele werden in der Maske rechts angezeigt. Es kann mit den Tasten PF7/PF8 in dem Inhaltsverzeichnis geblättert werden. Mit der Eingabe vor 'X' vor dem Namen kann das Ausgabeziel von hier übernommen werden.

S Status

Hier wird der Status einer Datei oder eines Verzeichnisses angezeigt. Neben dem Erstelldatum und der Erstellzeit werden zusätzlich die Größe der Datei, sowie die Speichergröße nach Komprimierung angezeigt. Die XPS internen Dateiflags werden ebenfalls zur Anzeige gebracht.

V Anzeige

Es wird die ausgewählte Datei angezeigt.Nach Eingabe von 'V' wird folgende Bilschirmmaske ausgegeben:

Abb. 48: Spool Dateianzeige

S P O O L V E R W A L T U N G

128 Online Verwaltung

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr zur Anzeige der Spoolverwaltung.

PF7 Blättern eine Seite rückwärts im Ausgabeliste. Am Beginn des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

PF8 Blättern eine Seite vorwärts im Ausgabeliste. Am Ende des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

PF10 Verschieben der Liste nach Links (Spalte 1).

PF11 Verschieben der Liste nach Rechts. (Spalte 81).

PF5 Druck der Liste (vollständig oder teilweise) auf beliebigem Ausgabeziel.

Abb. 49: Start Druckausgabe

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

S P O O L V E R W A L T U N G

Online Verwaltung 129

PF3 Rückkehr zur Listanzeige.

PF7 Blättern im Druckerverzeichnis eine Seite rückwärts.

PF8 Blättern im Druckerverzeichnis eine Seite vorwärts.

PF5 Druckstart

Beschreibung der Felder

Seite/Zeile von Sollte eine Liste nicht vollständig benötigt werden, so kann hier eine Selektion vorgenommen werden. Hier kann der Beginn des Druckstarts festgelegt werden.

Seite/Zeile bis Sollte eine Liste nicht vollständig benötigt werden, so kann hier eine Selektion vorgenommen werden. Hier kann das Ende des Druckes festgelegt werden.

Seiten/Zeilen (P/L) Sollte eine Liste nicht vollständig benötigt werden, so kann hier eine Selektion vorgenommen werden. Es kann festgelegt werden, ob die Auswahl des Druckes über Seiten (P) oder über Zeilen (L) erfolgt.

Ausgabeziel Ausgabeziel, an das die Datei gesendet werden soll. Das Ausgabeziel muss bei den PrintEx-Ausgabezielen definiert sein (Siehe Verwaltung Ausgabeziel). Die möglichen Ausgabeziele werden im unteren Teil der Maske angezeigt. Es kann mit den Tasten PF7/PF8 in dem Inhaltsverzeichnis geblättert werden. Mit der Eingabe vor 'X' vor dem Namen kann das Ausgabeziel von hier übernommen werden.

A K T U E L L E D R U C K A U F T R Ä G E

130 Online Verwaltung

Aktuelle Druckaufträge Druckausgaben, die in den XPS-Spool geleitet wurden, können überwacht und mit den angegebenen Funktionen bearbeitet werden.

Diese Maske wird standardmäßig für alle Benutzer angezeigt, die über keine administrativen Berechtigungen verfügen.

Abb. 50: Aktuelle Druckaufträge

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr ins PrintEx-Menü.

PF5 Verzweigung zur VTAM-/POWER-Druckerdefinition der ausgewählten Zeile.

PF7 Blättern eine Seite rückwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Beginn des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

PF8 Blättern eine Seite vorwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Ende des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

A K T U E L L E D R U C K A U F T R Ä G E

Online Verwaltung 131

PF10 Verzweigung in die PrintEx Spool Verwaltung.

PF11 Verzweigung in die PrintEx POWER Verwaltung.

Beschreibung der Felder

Filter Möglichkeit eines Anzeigefilters über den gesamten Dateischlüssel. Bei Eingabe z.B. von “HPLASER“ werden nur die Listen mit dem Ausgabeziel “HPLASER“ angezeigt.

F Auswahlfeld für eine der im Maskenkopf beschriebenen Funktionen. Drucker Symbolischer Name des Ausgabeziels. JobID Kurzbezeichnung der Druckdatei. Bei POWER-Spooldateien wird der

Jobname/Jobid angezeigt. Bei VTAM-Spooldateien wird der VTAM-ACB-Name/VTAM-Druckername angezeigt.

Status Hier wird der aktuelle Status der Ausgabeliste sowie des Ausgabeziels angezeigt. Die in diesem Feld angezeigten Werte gliedern sich in 2 Kategorien. Kategorie 1 bezieht sich auf die Ausgabeliste, Kategorie 2 bezieht sich auf das Ausgabeziel.

Nachfolgend eine Beschreibung der Kategorien 1 und 2:

Kategorie 1: W = Liste freigegeben (write) H = Liste gesperrt (hold) * = Liste in Arbeit (working) P = Liste wurde gedruckt (printed)

Kategorie 2: R = Drucker frei (ready) E = Drucker fehlerhaft (error) B = Drucker belegt (busy) C = Drucker verbunden (connected) S = Drucker angehalten (stopped)

Datum Listerstellungsdatum

Zeit Listerstellungszeit

Seiten Seitenanzahl der Ausgabeliste

Zeilen Zeilenanzahl der Ausgabeliste

Funktionsauswahl Das Feld 'F' steht für die Eingabe einer der im Maskenkopf aufgelisteten Funktionen zur Verfügung.

D Löschen

Eine Ausgabeliste kann mit der Auswahl der Funktion 'D' gelöscht werden.

H Anhalten

Die Eingabe von 'H' im Funktionsfeld ermöglicht es, die ausgewählte Liste anzuhalten, d.h. die Liste wird nicht gedruckt. Die Liste behält den Status solange, bis sie manuell weiterverarbeitet wird (löschen oder starten).

A K T U E L L E D R U C K A U F T R Ä G E

132 Online Verwaltung

R Starten

Die Eingabe von 'R' im Funktionsfeld ermöglicht es, eine zuvor gestoppte Liste zu starten, d.h. die Liste wird gedruckt. .

V Anzeige

Bei Eingabe von 'V' im Funktionsfeld wird die ausgewählte Liste angezeigt. Alle weiteren Funktionen, z.B. teilweises Drucken der Liste, sind im Kapitel “Spool Verwaltung“ beschrieben.

P Drucker stoppen

Bei Eingabe von 'P' im Funktionsfeld wird der ausgewählte Drucker (Ausgabeziel) gestoppt. Druckaufträge, die bereits ausgeführt werden, werden angehalten. Sämtliche Listen, die diesem Drucker zugeordnet sind, werden angehalten.

S Drucker starten

Bei Eingabe von 'S' im Funktionsfeld wird ein zuvor angehaltener Drucker (Ausgabeziel) wieder gestartet. Sämtliche freigegebenen Listen, die diesem Drucker zugeordnet sind, werden gedruckt.

F Drucker freigeben

Kann PrintEx einen aktiven Drucker aufgrund eines Fehlers nicht mehr freisetzen (Status “E=Error“ oder “B=Busy“)kann mit Eingabe von 'F' im Funktionsfeld dieser Drucker (Ausgabeziel) wieder freigesetzt werden.

L Ziel nach Ausdruck stoppen

Bei Eingabe von 'L' im Funktionsfeld wird der ausgewählte Drucker (Ausgabeziel), nach Fertigstellung der aktuellen Liste, gestoppt.

Sämtliche Listen, die diesem Drucker zugeordnet sind, werden angehalten.

U Liste umleiten

Bei Eingabe von 'U' im Funktionsfeld erscheint folgende Maske zur Umleitung der Liste zu einem anderen Ausgabeziel. Ausserdem werden alle möglichen Ausgabeziele angezeigt und es besteht eine Möglichkeit der Selektion.

Die Liste wird von dem bestehenden Ausgabeziel entfernt.

A K T U E L L E D R U C K A U F T R Ä G E

Online Verwaltung 133

Abb. 51: Spool Verwaltung Drucken

P O W E R Q U E U E V E R W A L T U N G

134 Online Verwaltung

POWER Queue Verwaltung Mit PrintEx ist es möglich die POWER Queues anzuzeigen und zu bearbeiten. Es ist ausserdem möglich die jeweiligen POWER Spool Dateien anzuzeigen, in den Dateien komfortabel zu suchen und gegebenenfalls die Dateien an ein beliebiges PrintEx Ausgabeziel auszugeben.

Beim Start dieser Funktion wird immer die gesamte POWER-LST-Queue angezeigt. Durch Eingabe eines Kommandos wie z.B. „D LST,A“ oder „D LST,*XPS“ kann die Ausgabe gefiltert werden.

Es besteht die Möglichkeit folgende POWER Queues anzuzeigen und zu bearbeiten:

D LST è POWER List-Queue D RDR è POWER Reader-Queue D PUN è POWER Punch-Queue D XMT è POWER Xmit-Queue D CRE è POWER Creation-Queue

Bei der Anzeige der Elemente können die Attribute der POWER Objekte abgeändert werden, z.B. CLASS, DISP, PRI, COPY usw.

Eine Änderung der Elemente der Creation-Queue ist nicht möglich.

Desweiteren ist es möglich in der Kommandozeile jede Art von POWER Kommandos abzusetzen z.B. „A LST,*XPS,CLASS=X“

Im Funktionsfeld „C“ sind folgende 2 Kommandos für die POWER Queue Elemente möglich:

V Anzeige des ausgewähltenPOWERQueue Elements. Hier ist auch eine komfortable Suchfunktion integriert. Zusätzlich kann das Element zu jedem beliebigen PrintEx Drucker gesendet werden.

L Löschen des ausgewähltenPOWERElements

P O W E R Q U E U E V E R W A L T U N G

Online Verwaltung 135

Abb. 52: Anzeige Power LST-Queue

Funktionstastenbelegung

PF1 Online Hilfe

PF3 Rückkehr zur Anzeige PrintEx-Druckaufträge.

PF7 Blättern eine Seite rückwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Beginn des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

PF8 Blättern eine Seite vorwärts im Inhaltsverzeichnis. Am Ende des Inhaltsverzeichnisses bleibt die Anzeige unverändert.

PF10 Einblenden weiterer Informationen in der Anzeige.

PF12 Einblenden des zuletzt ausgeführten Befehls in der Kommandozeile.

Beschreibung der Felder

====> Kommandozeile, hier können jede Art von POWER Kommandos wie z.B. „A LST,*XPS,CLASS=X“ abgesetzt werden. Die POWER Display Kommandos wie z.B. „D LST,*XPS“ bewirken, dass die POWER Elemente Anzeige gefiltert oder zu einer anderen POWER Queue verzweigt wird.

P O W E R Q U E U E V E R W A L T U N G

136 Online Verwaltung

C Kommando Auswahlfeld, hier können die Befehle „V“ (View) für die Anzeige des ausgewählten Elements oder „L“ (Delete) zum Löschen des ausgewählten Elements ausgewählt werden.

Jobname POWER Jobname, keine Änderung möglich.

Jobno POWER Job Nummer, keine Änderung möglich.

Seg POWER Segment Nummer, keine Änderung möglich.

P Priorität des POWER Elements, hier ist die Eingabe von 0-9 möglich.

D Disposition des POWER Elements, hier ist die Eingabe von H=HOLD, K=KEEP, L=LEAVE, D=DISP möglich.

C Klasse des POWER Elements, hier ist die Eingabe von 0-9 oder A-Z möglich.

S Sysid des POWER Elements, hier ist die Eingabe von 1-9 und BLANK möglich.

Lines hier werden die Anzahl der Zeilen des POWER Elements angezeigt, keine Änderung möglich.

Pages hier werden die Anzahl der Seiten des POWER Elements angezeigt, keine Änderung möglich.

CC Anzahl der Kopien des POWER Elements, hier ist die Eingabe von 1-99 möglich.

Form Hier wird die Formularbezeichnung (FNO) des POWER Elements angezeigt, dieser Wert kann beliebig verändert werden.

Date hier wird das Erstelldatum des POWER Elements angezeigt, keine Änderung möglich.

Time hier wird die Erstellzeit des POWER Elements angezeigt, keine Änderung möglich.

User Info Hier wird die User Info (UINF) des POWER Elements angezeigt, dieser Wert kann beliebig verändert werden.

Destination Nach dem Drücken der PF10-Taste wird die Anzeige der 'User Info' mit der Anzeige der Destination überschrieben. Erneutes Drücken der PF10-Taste verzweigt zurück in die Anzeige der 'User Info'.

B E E N D E N D E S P R I N T E X T R Ä G E R S Y S T E M S X P S D A E M O N

Online Verwaltung 137

Beenden des PrintEx Trägersystems XPSDaemon Ein kontrolliertes Beenden des PrintEx Trägersystems XPSDaemon kann mit dem Menüpunkt 'E Shutdown XPSDaemon' geschehen. Eine Auswahl dieses Menüpunktes bewirkt die Anzeige der folgenden Bildschirmmaske:

Abb. 53: XPSDaemon Shutdown

Das Beenden des XPSDaemon Servers kann ausschließlich durch die Eingabe eines 'Y' und anschließendem Drücken der Datenfreigabetaste geschehen.

Der XPSDaemon Server wird beendet und weiteres Arbeiten mit dem XPSDaemon Server bzw. mit PrintEx ist nicht mehr möglich.

Der XPSDaemon Shutdown wird an der Systemkonsole unter Angabe des auslösenden Terminals und des verursachenden Anwenders protokolliert.

D E R B A T C H G E N E R A T O R

138 Batch Verwaltung

Batch Verwaltung

Der Batchgenerator Die Online-Funktionen von PrintEx werden durch zahlreiche Funktionen des mitgelieferten Batchgenerators ergänzt. Alle benötigten Tabellen-Einträge, die zur Steuerung der Abläufe innerhalb von PrintEx verwendet werden, können mit dem Batchgenerator angelegt und gepflegt werden. Verschiedene Funktionen sind ausschließlich auf den Batchgenerator begrenzt, wohingegen andere sowohl im Batch- als auch im Online-Teil verwendet werden können.

Wenn Funktionen Verwendung finden, die auf die PrintEx Systemdatei in schreibender Weise zugreifen, ist zu beachten, dass dies nur dann möglich ist, wenn diese für Online-Zugriffe geschlossen ist.

Die Steuerung der Aufrufe verschiedener Batch-Funktionstypen erfolgt über Parameterkarten, die dem Batchprozessor XPSVTMNT zur Verfügung gestellt werden müssen. Die jeweilige Funktion wird hierbei durch einen Operationscode identifiziert, dem die Angabe der gewünschten Parameter folgen muss.

Sowohl der Operationscode als auch die zugehörigen Parameter werden zwischen den Spalten 1 und 72 erwartet. Einzelne Parameter sind durch Komma oder Leerzeichen voneinander zu trennen, wobei dem Operationscode mindestens ein Leerzeichen folgen muss.

Bei der Auswahl bestimmter Funktionen reicht die Verwendung einer einzigen Karte nicht aus. Um eine Fortsetzung in der folgenden Karte anzuzeigen, muss dem letzten Parameter in einer Zeile ein Komma folgen. Die Fortsetzungskarten sind dann entsprechend der ersten Karte aufzubauen, wobei der Operationscode nicht mehr auftreten darf. Parameter, die Leerstellen beinhalten oder die Angabe von mehreren Optionen erlauben, sind in Hochkommata einzuschließen.

Pro Karte ist nur ein Operationscode erlaubt.

Beispiele für Funktionsaufrufe:

LANG D

Mit dieser Karte ist der Sprachcode festzulegen, der für die Auswahl der zu druckenden Batchnachrichten zugrunde gelegt werden soll. 'LANG D' bewirkt, dass Batchnachrichten aus dem Modul XPSVDHD entnommen werden. Bei 'LANG E' wird auf das Modul XPSVEHD zugegriffen.

DUMP

Kapitel

5

A D D U - A N L E G E N V O N B E N U T Z E R - E I N T R Ä G E N

Batch Verwaltung 139

Diese Karte, die ausschließlich aus einem Operationscode besteht, bewirkt, dass über den Batchgenerator ein formatierter Ausdruck der PrintEx Dump-File erzeugt wird.

* $$ JOB JNM=XPSVMNT,DISP=D,PRI=3,CLASS=0 * $$ LST CLASS=X // JOB XPSVMNT // LIBDEF PHASE,SEARCH=(XPS.DAEMV600) // DLBL XPSVFIL,'XPS.VTAM.FILE',,VSAM,CAT=VSESPUC // DLBL XPSVDMP,'XPS.DUMP.FILE',,VSAM,CAT=VSESPUC // DLBL XPSVTRA,'XPS.TRACE.FILE',,VSAM,CAT=VSESPUC // ASSGN SYS005,PRINTER // EXEC XPSVTMNT,SIZE=AUTO ... PARAMETERKARTEN /* /& * $$ EOJ

Abb. 54: Beispieljob Batchgenerator

ADDU - Anlegen von Benutzer-Einträgen Die Funktion 'ADDU' dient dazu, Benutzer-Einträge anzulegen. Die Funktionskarte hat das folgende Format:

ADDU NAME=name,PSWD=passwort,PROF=prof

'name' Benutzeridentifikation in der maximalen Länge von 20 Zeichen. Der hier ausgewählte Name für einen Benutzer muss eindeutig sein. Der Name kann durch '*' generisch verkürzt angegeben werden.

'passwort' Dieses Passwort wird von einem Benutzer als Eingabe verlangt, falls sich dieser an das PrintEx Administrationssystem anmeldet.

'prof' In diesem Feld ist der Name des Benutzer Profiles anzugeben, das dem Benutzer zugeordnet werden soll. Unter PrintEx muss jedem Benutzer das Profile "ADMIN" zugeordnet werden.

Die Angaben für 'NAME' und 'PROF' sind in jedem Fall erforderlich.

ADST - Anlegen Ausgabeziel Die Funktion 'ADST' dient dazu, Ausgabeziele anzulegen. PrintEx unterstützt im Moment folgende Ausgabeziele: TCP/IP, POWER LST-Queue, SNA, eMail und Datei.

Die Steuerkarte für die Anlage eines TCP/IP-Ausgabeziels hat das folgende Format:

ADST NAME=name,DESC='desc',TYPE=IP,IPADD=ipaddr,PORT=port,RESTRT=restrt, MODEL='(080,PCLP080),(100,PCLP100),(120,PCLP120),(132,PCLP132)'

'name' Dieser Parameter dient als Schlüsselfeld für das anzulegende Ausgabeziel. Das Feld darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Dieser Parameter ist zwingend erforderlich.

A D S T - A N L E G E N A U S G A B E Z I E L

140 Batch Verwaltung

'TYPE=IP' In diesem Parameter ist die Art des Ausgabeziels anzugeben. Für TCP/IP-Ausgabeziele ist der Wert 'IP' einzugeben.

Dieser Parameter ist zwingend erforderlich.

'desc' In diesem Parameter kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Ausgabeziels angegeben werden.

'ipaddr' Hier wird die TCP/IP-Adresse oder der DNS-Name des Netzwerkdruckers angegeben.

'port' Hier wird der TCP/IP-Port des Netzwerkdruckers angegeben. Für das "direct socket Protokoll" ist der Port 9100 anzugeben. Für das LPR/LPD-Protokoll ist der Port 515 anzugeben.

'restrt' Bei nicht zustande kommender Verbindung wird der hier angegebene Sekundenwert gewartet, bis ein nächster Verbindungsversuch unternommen wird. Falls dann wieder keine Verbindung möglich ist, wird der "Print Restart Intervall" aus den System Parametern zum Wiederanlauf verwendet.

'model' PrintEx verwendet für die Konvertierung der Ausgabedaten Modelle. Jedem Ausgabeziel muss hierbei mindestens ein Modell zugeordnet werden. In den Modelldefnitionen wird u.a. festgelegt welche EBCDIC_to_ASCII Übersetzungstabelle verwendet werden soll, welche Vor- bzw. Abspanndaten zu der Druckausgabe hinzugefügt werden sollen, wie Steuerzeichen (Seitenvorschub, Zeilenvorschub, Wagenrücklauf, Backspace, Kanäle) umgesetzt werden sollen usw.

PrintEx bietet hierbei Vorgaben die den Druckoutput in die PCL-Druckersprache, in Postscript sowie in Adobe-PDF umsetzen.

Eine Modell Definitionen hat zwei Felder, erstens die max. Listenbreite und zweitens den Modellnamen.

Einem Ausgabeziel können bis zu sechs Modelle zugeordnet werden, das hat den Vorteil verschiedenbreiten Listen an anderes Modell, mit z.B. einer anderen Fontgrösse zuordnen zu können. Der gesamte Ausdruck muss in Hochkomma gesetzt werden, jedes der bis zu sechs Modelle muss in Klammern angegeben werden, in der Klammer ist zuerst die Listbreite und danach mit Komma getrennt der Modellname anzugeben.

Die Steuerkarte für die Anlage eines POWER LST-Queue-Ausgabeziels hat das folgende Format:

ADST NAME=name,DESC='desc',TYPE=POWER,DEST=dest,WRIT=writer,CLASS=class, FORM=form,FCB=fcb,DISP=disp, MODEL='(080,PCLP080),(100,PCLP100),(120,PCLP120),(132,PCLP132)'

'name' Dieser Parameter dient als Schlüsselfeld für das anzulegende Ausgabeziel. Das Feld darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Dieser Parameter ist zwingend erforderlich.

'TYPE=POWER' In diesem Parameter ist die Art des Ausgabeziels anzugeben. Für POWER-Ausgabeziele ist der Wert 'POWER' einzugeben.

Dieser Parameter ist zwingend erforderlich.

A D S T - A N L E G E N A U S G A B E Z I E L

Batch Verwaltung 141

'desc' In diesem Parameter kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Ausgabeziels angegeben werden.

'dest' Hier kann eine Destination für die Ausgabeliste angegeben werden. Falls vorhanden wird der Wert beim Schreiben des SYSOUT’s durch den Parameter DEST= verwendet.

'writer' Hier kann ein External Writer für die Ausgabeliste angegeben werden. Falls vorhanden wird der Wert beim Schreiben des SYSOUT’s durch den Parameter WRITER= verwendet.

'class' Hier kann eine "output class" für die Ausgabeliste angegeben werden. Falls vorhanden wird der Wert beim Schreiben des SYSOUT’s durch den Parameter CLASS= verwendet.

'form' Hier kann ein Formularname für die Ausgabeliste angegeben werden. Falls vorhanden wird der Wert beim Schreiben des SYSOUT’s durch den Parameter FORMS= verwendet.

'fcb' Hier kann ein "forms control buffer" (FCB) für die Ausgabeliste angegeben werden. Falls vorhanden wird der Wert beim Schreiben des SYSOUT’s durch den Parameter FCB= verwendet.

'disp' Hier kann eine "disposition" für die Ausgabeliste angegeben werden. Falls vorhanden wird der Wert beim Schreiben des SYSOUT’s durch den Parameter DISP= verwendet.

'model' Modell, wie bei TCP/IP-Ziel beschrieben.

Die Steuerkarte für die Anlage eines SNA-Ausgabeziels hat das folgende Format:

ADST NAME=name,DESC='desc',TYPE=SNA,VAPPL=vappl, MODEL='(080,PCLP080),(100,PCLP100),(120,PCLP120),(132,PCLP132)'

'name' Dieser Parameter dient als Schlüsselfeld für das anzulegende Ausgabeziel. Das Feld darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Dieser Parameter ist zwingend erforderlich.

'TYPE=SNA' In diesem Parameter ist die Art des Ausgabeziels anzugeben. Für SNA-Ausgabeziele ist der Wert 'SNA' einzugeben.

Dieser Parameter ist zwingend erforderlich.

'desc' In diesem Parameter kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Ausgabeziels angegeben werden.

'vappl' Hier kann der Name einer VTAM-Applikation angegeben werden. Die Ausgabeliste wird dann in einen SCS-Datenstrom (LUType 1) umgewandelt und dann an die hier angegebene VTAM-APPL ausgegeben. Falls der VTAM-Drucker an eine andere Anwendung gebunden ist (z.B. CICS), dann wird versucht, den Drucker automatisch zu acquiren. Nach Ende des Druckjobs steht der Drucker für andere Anwendungen wieder zur Verfügung.

'model' Modell, wie bei TCP/IP-Ziel beschrieben.

Die Steuerkarte für die Anlage eines eMail-Ausgabeziels hat das folgende Format:

A D S T - A N L E G E N A U S G A B E Z I E L

142 Batch Verwaltung

ADST NAME=name,DESC='desc',TYPE=EMAIL,SERVER=server,ACNT=acnt,PASSW=passw, FROM=from,TO=to,CC=cc,SUBJ='subj',BODY='body', MODEL='(080,PCLP080),(100,PCLP100),(120,PCLP120),(132,PCLP132)' 'name' Dieser Parameter dient als Schlüsselfeld für das anzulegende

Ausgabeziel. Das Feld darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Dieser Parameter ist zwingend erforderlich.

'TYPE=EMAIL' In diesem Parameter ist die Art des Ausgabeziels anzugeben. Für eMail-Ausgabeziele ist der Wert 'EMAIL' einzugeben.

Dieser Parameter ist zwingend erforderlich. 'desc' In diesem Parameter kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des

Ausgabeziels angegeben werden.

'server' Hier kann die TCP/IP-Adresse oder der DNS-Name des eMail-Servers angegeben werden, an den die Ausgabeliste mittels SMTP-Protokoll versendet werden soll.

'acnt' Falls der Postausgangsserver Kennwortauthentifizierung verlangt, ist hier ein gültiger Anmeldungsname anzugeben.

'passw' Falls der Postausgangsserver Kennwortauthentifizierung verlangt, ist hier das gültige Kennwort anzugeben.

'from' Hier ist die eMail-Adresse des Mailabsenders einzugeben.

'to' Hier ist die gültige eMail-Adresse des Empfängers einzugeben.

'cc' Soll die Nachricht an mehrere Empfänger versendet werden, dann können hier diese Adressen durch Semikolon getrennt angegeben werden. cc=(Carboncopy).

'subj' Hier kann der Betreff des eMails eingegeben werden.

'body' Hier kann noch ein beliebiger Text eingegeben werden. Die eigentliche Ausgabeliste wird als Adobe PDF-Anhang (Attachment) des eMails versandt.

'model' Modell, wie bei TCP/IP-Ziel beschrieben.

Die Steuerkarte für die Anlage eines Datei-Ausgabeziels hat das folgende Format:

ADST NAME=name,DESC='desc',TYPE=FILE, FILENM='filenm', MODEL='(080,PCLP080),(100,PCLP100),(120,PCLP120),(132,PCLP132)'

'name' Dieser Parameter dient als Schlüsselfeld für das anzulegende Ausgabeziel. Das Feld darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Dieser Parameter ist zwingend erforderlich. 'TYPE=FILE' In diesem Parameter ist die Art des Ausgabeziels anzugeben. Für Datei-

Ausgabeziele ist der Wert 'FILE' einzugeben. Dieser Parameter ist zwingend erforderlich.

'desc' In diesem Parameter kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Ausgabeziels angegeben werden.

A J P R - A N L E G E N P O W E R - D R U C K E R

Batch Verwaltung 143

'filenm' Hier kann ein bis zu 128 Stellen langer Dateiname eingegeben werden unter dem die Ausgabeliste in der XPS Spooldatei gespeichert werden soll. Die Angabe von Unterverzeichnissen ist durch Eingabe von "/" möglich.

Um den Namen variabel gestalten zu können, ist es möglich folgende Variable im Namen zu verwenden: &USERID Der Benutzername der Ausgabeliste (POWER)

&JOBNAME Der SYSOUT-Jobname der Ausgabeliste (POWER)

&JOBID Die SYSOUT-JobId der Ausgabeliste (POWER)

&CLASS Die SYSOUT-Klasse der Ausgabeliste (POWER)

&DEST Die SYSOUT-Destination der Ausgabeliste (POWER)

&WRITER Der externe Writername der Ausgabeliste (POWER)

&DATE Das Datum der Ausgabe (POWER/VTAM)

&TIME Die Uhrzeit der Ausgabe (POWER/VTAM)

&VAPPL Die VTAM-Applikation der Ausgabe (VTAM)

Das folgende Beispiel zeigt wie PrintEx einen Dateinamen bildet:

Der hier angegebene Dateiname:

&USERID/&CLASS/&JOBNAME/&JOBID/&FILE

wird in folgenden echten Dateinamen umgesetzt:

XPSSYST/A/JOB0010/005998/040901/17.03.2005-09:48:44

'model' Modell, wie bei TCP/IP-Ziel beschrieben.

AJPR - Anlegen POWER-Drucker Die Funktion 'AJPR' dient dazu, POWER-Drucker anzulegen.

Die Steuerkarte für die Anlage eines POWER-Druckers hat das folgende Format:

AJPR NAME=name,DESC='desc',STATE=state,SDEST=sdest,SWRIT=swriter, SFORM=sform,SCLASS=sclass,DISP=disp,SEPS=seps,SEPE=sepe,DEST='dest'

'name' Dieser Parameter dient als Schlüsselfeld für die anzulegende Druckerdefinition. Das Feld darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Dieser Parameter ist zwingend erforderlich. 'desc' In diesem Parameter kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des

POWER-Druckers angegeben werden.

A J P R - A N L E G E N P O W E R - D R U C K E R

144 Batch Verwaltung

'state' Hier wird der Status des POWER-Druckers bestimmt. Bei Angabe von "STATE=A" (STD) werden die Selektionskriterien des Druckers bei jedem Neustart von PrintEx bei der Auswahl von POWER-Ausgabelisten verwendet.

Bei Angabe von "STATE=D" wird der Zustand des Druckers auf "drained" gesetzt, d.h. die Selektionskriterien des Druckers werden bei der Auswahl von POWER-Ausgabelisten nicht verwendet.

POWER Auswahl Kriterien Die POWER-Drucker werden anhand der Selektionskriterien Destination, Class, Writer und Form gebildet. Sobald von der POWER LST-Queue eine Ausgabeliste an PrintEx gemeldet wird, vergleicht PrintEx die obengenannten Selektionskriterien der POWER-Ausgabeliste mit den hier definierten Druckern. Der Drucker mit den meisten Übereinstimmungen wird dann von PrintEx zum Verarbeiten verwendet und die POWER-Ausgabeliste wird an die beim Drucker definierten Ausgabeziele versendet.

Ist ein Drucker mit gleichen Selektionskritierien bereits aktiv, ist keine Neuanlage möglich. 'sdest' Hier ist die gewünschte SYSOUT-Destination anzugeben.

'sclass' Hier können bis zu acht SYSOUT-Klassen angegeben werden.

'swriter' Hier ist der gewünschte SYSOUT-External-Writer anzugeben.

'sform' Hier ist das gewünschte SYSOUT-Formular anzugeben.

'disp' Hier wird festgelegt, welche Disposition die POWER Spooldatei nach Übergabe an PrintEx erhalten soll. Die möglichen Eingaben sind "DELETE", "HOLD" und "KEEP".

'seps' Hier können zu der POWER Spooldatei Separator Anfangs-Seite(n) hinzugefügt werden. Es stehen standardmäßig die Separator Anfangsseiten SEP#S01 bis SEP#S05 zur Verfügung. Desweiteren ist es möglich mit einfachen Befehlen eigene Separator-Pages zu Erzeugen (siehe Kapitel 7 Separatorpages).

'sepe' Hier können zu der POWER Spooldatei Separator Ende-Seite(n) hinzugefügt werden. Es stehen standardmäßig die Separator Endeseiten SEP#E01 bis SEP#E05 zur Verfügung. Desweiteren ist es möglich mit einfachen Befehlen eigene Separator-Pages zu Erzeugen (siehe Kapitel 7 Separatorpages).

'dest' Hier können bis zu 10 Ausgabeziele bzw. Poolnamen, mit Komma getrennt, für diesen Drucker festgelegt werden.

Die Ausgabeziele müssen unter der Administrator-Funktion "3 - Ausgabeziel", die Poolnamen müssen unter der Funktion "4 - Pool Definitionen" definiert werden.

Sobald Daten für diesen Drucker eintreffen, werden diese an jedes Ausgabeziel bzw. an das zuerst erreichbare Ausgabeziel eines Pools, versandt.

A T X T - A N L E G E N T E X T E

Batch Verwaltung 145

ATXT - Anlegen Texte Bei der Definition eines Druckermodells besteht die Möglichkeit, Vorspann- bzw. Abspanntexte zu vergeben. Die Auswahl der Funktion "ATXT" ermöglicht die Anlage dieser Texte. Vorhandene Texte können beliebig vielen Druckern über die Modell-Schnittstelle zugeordnet werden. Damit wird die Mehrfachdefinition von gleichen Druckertexten vermieden.

Die Texte müssen in der XPS.DAEMV600 mit dem Prefix „.D“ 80-stellig erzeugt werden.

Die Steuerkarte für die Anlage eines Textes hat das folgende Format:

ATXT MEMBER=member,DESC='desc'

'member' Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für den anzulegenden Druckertext. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Der Textname muss als Member in der XPS.DAEMV600 mit dem Prefix „.D“ vorhanden sein.

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

'desc' In diesem Parameter kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des Textes angegeben werden.

AVPR - Anlegen VTAM-Drucker Die Funktion 'AVPR' dient dazu, VTAM-Drucker anzulegen.

Die Steuerkarte für die Anlage eines VTAM-Druckers hat das folgende Format:

AVPR NAME=name,DESC='desc',STATE=state,DEST=’dest’

'name' Dieses Feld dient als Schlüsselfeld für die anzulegende Drucker-Definition. Eingaben in dieses Feld müssen eindeutig sein. Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Der Druckername muss als APPL-Definition im ACF/VTAM-Netzwerk vorhanden sein.

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

'desc' In diesem Parameter kann eine bis zu 20-stellige Beschreibung des VTAM-Druckers angegeben werden.

'state' Hier wird der Status des VTAM-Druckers bestimmt. Bei Angabe von "STATE=A" (STD) wird der Drucker bei jedem Neustart von PrintEx im ACF/VTAM-Netzwerk eröffnet. Ab diesem Zeitpunkt können Subsysteme wie CICS diesen Drucker "acquiren".

Bei Angabe von "STATE=D" wird der Zustand des Druckers auf "drained" gesetzt, d.h. bei einem Neustart von PrintEx wird für diesen Drucker keine Aktion durchgeführt.

B A C K - E R S T E L L E N E I N E S X P S V F I L B A C K U P S

146 Batch Verwaltung

'dest' Hier können bis zu 10 Ausgabeziele bzw. Poolnamen, mit Komma getrennt, für diesen Drucker festgelegt werden.

Die Ausgabeziele müssen unter der Administrator-Funktion "3 Ausgabeziel", die Poolnamen müssen unter der Funktion "4 Pool Definitionen" definiert werden.

Sobald Daten für diesen Drucker eintreffen, werden diese an jedes Ausgabeziel bzw. an das zuerst erreichbare Ausgabeziel eines Pools, versandt.

BACK - Erstellen eines XPSVFIL Backups Es wird dringend empfohlen, den aktuellen Inhalt der PrintEx Systemdatei XPSVFIL regelmäßig zu sichern. Für diese Funktion steht der Operationscode 'BACK' zur Verfügung, mit Hilfe dessen Band- oder Kassettensicherungen von XPSVFIL erstellt werden können. Die Steuerkarte hat das folgende Format:

BACK

CPAG - Laden Standard Codepages Zur Umsetzung von Ausgabelisten vom Mainframe-Format (EBCDIC) zum Netzwerkdrucker (ASCII) müssen länderspezifische Übersetzungstabellen verwendet werden. PrintEx bietet standardmäßig Übersetzungstabellen für alle westlichen Länder an. Diese Standard Codepages werden beim Installieren von PrintEx geladen. Die Auswahl der Funktion "CPAG" ermöglicht es, die Standard Codepages wieder herzustellen. Die Standard Codepages befinden sich in dem MACLIB-Member "CODEPAGE.D" auf der XPSDAEM.V600.MACLIB.

Die Steuerkarte für die Anlage der Standard Codepages hat das folgende Format:

CPAG MEMBER=member

'member' Die Eingabe darf maximal 8 Zeichen lang sein und muss aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

Der Membername muss als MACLIB-Member in der XPSDAEM.V600.MACLIB vorhanden sein

Eine Eingabe in dieses Feld ist zwingend erforderlich.

DELU - Löschen von Benutzer-Einträgen Wenn ein Benutzer nicht mehr unter PrintEx definiert sein soll, kann dieser mit der Funktion 'DELU' gelöscht werden. Benutzer-Einträge können auch unter Zuhilfenahme der entsprechenden Online-Funktionen innerhalb der PrintEx Transaktion verwaltet werden.

Die DELU-Karte hat das folgende Format:

DELU NAME=name

'name' Angabe der maximal 20-stelligen Benutzeridentifikation mit der ein Benutzer PrintEx gegenüber definiert worden ist.

D D S T - L Ö S C H E N V O N A U S G A B E Z I E L E N

Batch Verwaltung 147

DDST - Löschen von Ausgabezielen Wenn ein Ausgabeziel nicht mehr unter PrintEx definiert sein soll, kann dieser mit der Funktion 'DDST' gelöscht werden. Die DDST-Karte hat das folgende Format:

DDST NAME=name

'name' Angabe der maximal 8-stelligen Identifikation mit der ein Ausgabeziel PrintEx gegenüber definiert worden ist.

DJPR - Löschen von POWER-Druckern Wenn ein POWER-Drucker nicht mehr unter PrintEx definiert sein soll, kann dieser mit der Funktion 'DJPR' gelöscht werden. Die DJPR-Karte hat das folgende Format:

DJPR NAME=name

'name' Angabe der maximal 8-stelligen Identifikation mit der ein POWER-Drucker PrintEx gegenüber definiert worden ist.

DUMP - Drucken formatierter PrintEx Dump Die Datei XPSVDMP dient zur Sicherung von Speicherplatzbelegungen zum Zeitpunkt des Auftretens eines Programmabbruches bzw. bei einer Looperkennung. Der Speicherauszug wird erst zum Zeitpunkt des Ausdruckens der Dump-Datei formatiert, um die Belastung des Online-Systems gering zu halten.

Ein formatierter Dump ist mit Hilfe der folgenden Steuerkarte zu erstellen:

DUMP

Damit ein Dump erstellt werden kann, ist es erforderlich, dass die Dump-Datei für Online-Zugriffe geschlossen ist.

DVPR - Löschen von VTAM-Druckern Wenn ein VTAM-Drucker nicht mehr unter PrintEx definiert sein soll, kann dieser mit der Funktion 'DVPR' gelöscht werden. Die DVPR-Karte hat das folgende Format:

DVPR NAME=name

'name' Angabe der maximal 8-stelligen Identifikation mit der ein VTAM-Drucker PrintEx gegenüber definiert worden ist.

FREC - Ermitteln der Anzahl freier Blöcke auf XPSVFIL Mit der Funktion 'FREC' kann ein statistischer Wert bezüglich der Belegung der Datei XPSVFIL ermittelt werden. Als Ergebnis wird die Anzahl der freien Blöcke auf XPSVFIL ausgegeben. Ein Block hat die Länge von 1024 Bytes. Die Steuerkarte zur Ermittlung dieses Wertes sieht wie folgt aus:

FREC

I M O D - L A D E N S T A N D A R D M O D E L L E

148 Batch Verwaltung

IMOD - Laden Standard Modelle PrintEx verwendet für die Konvertierung der Ausgabedaten Modelle. Jedem Ausgabeziel muss hierbei mindestens ein Modell zugeordnet werden. In den Modelldefnitionen wird u.a. festgelegt, welche EBCDIC_to_ASCII Übersetzungstabelle verwendet werden soll, welche Vor- bzw. Abspanndaten zu der Druckausgabe hinzugefügt werden sollen, wie Steuerzeichen (Seitenvorschub, Zeilenvorschub, Wagenrücklauf, Backspace, Kanäle) umgesetzt werden sollen usw.

PrintEx bietet hierbei Vorgaben die den Druckoutput in die PCL-Druckersprache, in Postscript oder in Adobe-PDF umsetzen. Diese Standard Modelle werden beim Installieren von PrintEx geladen. Die Auswahl der Funktion "IMOD" ermöglicht es, die Standard Modelle wieder herzustellen.

Die Standard Modelle befinden sich in der XPS.DAEMV600 Bibliothek.

Die Steuerkarte für das Laden der Standard Modelle hat das folgende Format:

IMOD

INDU - Drucken Inhaltsverzeichnis Benutzer-Definitionen Die Funktion 'INDU' liefert als Ergebnis eine Auflistung aller für PrintEx definierten Benutzer in aufsteigender, alphabetischer Reihenfolge. Vergebene Passwörter werden nicht aufgelistet. Das Format der Steuerkarte sieht folgendermaßen aus:

INDU

INIT - Initialisierung der Systemdatei XPSVFIL Mit Hilfe dieser Funktion wird die Datei XPSVFIL initialisiert. Das Initialisieren der Datei XPSVFIL kann nur erfolgen, wenn vorher die Datei mit IDCAMS neu angelegt wurde. Alle vorher auf der Datei vorhandenen Daten gehen während eines Initialisierungslaufes verloren.

INIT

Zusätzlich zur Initialisierung der Dateiblöcke wird ein Administratorblock angelegt, der die Standardwerte für die PrintEx System Parameter beinhaltet.

Sonderfall:

INIT SYSTEM

Bei Angabe der Option SYSTEM wird lediglich der Administratorblock initialisiert. Die Funktion 'INIT SYSTEM' verlangt, entgegen den sonstigen Forderungen, dass der Operationscode 'INIT' auf Position 1 in der Karte beginnt, und die Option 'SYSTEM' durch genau ein Leerzeichen davon getrennt folgt.

LANG - Bestimmen Sprachmodul für Batchnachrichten Mit Hilfe der Funktion 'LANG' wird bestimmt, auf welches Nachrichtenmodul zugegriffen werden soll, falls Nachrichten vom Batchgenerator gedruckt werden. Hierbei wird das Modul XPSV?HD

L P A G - B E S T I M M E N D E R D R U C K Z E I L E N A N Z A H L P R O S E I T E

Batch Verwaltung 149

angezogen. Das Fragezeichen wird mit der in der 'LANG'-Steuerkarte angegebenen Eintragung überschrieben. Das Format der Karte ist wie folgt:

LANG langident

'langident' Einstelliger Sprachcode zur Identifizierung des gewünschten XPSDaemon Batch-Nachrichtenmodules.

LPAG - Bestimmen der Druckzeilenanzahl pro Seite Mit dieser Funktion kann die Anzahl der Druckzeilen pro ausgedruckter Seite festgelegt werden.

LPAG zeilenzahl

'zeilenzahl' Gewünschte Anzahl der Zeilen pro Druckseite. Der Standardwert beträgt 66. Der maximal zu vergebende Wert liegt bei 99.

REST - Restore der XPSVFIL Datei Die Funktion 'REST' erlaubt das Zurückspielen von Dateiinhalten der Datei XPSVFIL, die vorher mit der Funktion 'BACK' gesichert wurden. Die Steuerkarte hat das folgende Format:

REST (SL) (REW) (SYSTEM) OPT=option

'SYSTEM' Der PrintEx Administratorblock wird auf die Datei zurückgespielt, falls die Option 'REP' für den 'OPT' Parameter ausgewählt wird.

'option' Zugelassene Optionen sind 'MER' und 'REP'. Im ersten Fall werden nur solche Dateiblöcke wiederhergestellt, die zum Zeitpunkt des Restores nicht vorhanden sind. Wird die Option 'REP' angegeben, findet eine Überschreibung eventuell vorhandener Dateiblöcke statt.

SNUP - Eröffnen Datei XPSVFIL READONLY Mit dieser Funktion wird die Datei XPSVFIL nur für Lesezugriffe geöffnet. Eine solche Eröffnung der Datei ist immer dann zwingend, wenn diese gleichzeitig in einer Online-Region/Partition eröffnet ist. Wenn die Datei mit 'SNUP' eröffnet wird, können lediglich solche Funktionen des Batchgenerators ausgeführt werden, die nur lesend auf XPSVFIL zugreifen. Standardmäßig wird XPSVFIL vom Batchgenerator 'for update' eröffnet. Die Steuerkarte hat das folgende Format:

SNUP

SUPD - Eröffnen der Datei XPSVFIL für Schreibzugriffe Die Datei XPSVFIL wird vom Batchgenerator standardmäßig 'for update' eröffnet. Dasselbe leistet die Funktion 'SUPD'. Eine Steuerkarte mit dieser Funktion wird lediglich dann notwendig, wenn die Datei innerhalb eines Jobs bereits mit 'SNUP' - nur lesender Zugriff erlaubt - eröffnet wurde. Die Steuerkarte hat das folgende Format:

SUPD

T R A C - A U S D R U C K E N D E R P R I N T E X T R A C E - F I L E

150 Batch Verwaltung

TRAC - Ausdrucken der PrintEx Trace-File Mit Hilfe dieser Funktion kann die PrintEx Trace-Datei ausgedruckt werden. Zur Ausführung dieser Funktion ist es erforderlich, dass die Trace-Datei in der Online-Partition/Region geschlossen ist. Die Steuerkarte hat das folgende Format:

TRAC

TROF - Ausschalten Dateizugriffs Trace Eine Steuerkarte mit dem Eintrag 'TROF' beendet das Mitprotokollieren von Dateizugriffen während der Ausführung einer Batchfunktion mittels des PrintEx Batchgenerators. Diese Funktion bildet das Gegenstück zur Funktion 'TRON'. Die Steuerkarte hat das folgende Format:

TROF

TRON - Einschalten Dateizugriffs Trace Mit der Funktion 'TRON' wird der Batchgenerator angewiesen, alle Dateizugriffe, die im folgenden Job stattfinden, zu protokollieren. Die Funktion 'TROF' bewirkt eine Beendigung des Mitprotokollierens. Die Steuerkarte hat das folgende Format:

TRON

A N W E N D U N G S M Ö G L I C H K E I T

Print-Exit 151

Print-Exit

Anwendungsmöglichkeit Der Print-Exit kann verwendet werden, um die Druckausgabe vor- sowie nach der Konvertierung durch PrintEx zu verändern. Außerdem besteht die Möglichkeit bei Datei-Ausgabezielen den Dateinamen zu ändern. Ein weiterer Exitpunkt erlaubt es das von PrintEx selektierte Ausgabeziel zu verändern.

Ein Exit-Beispiel wird bei der Installation als Member unter dem Namen XPSPRTEX.A in der XPS.DAEMV600 abgestellt.

Definition des Exits

Unter dem Punkt 'Verwalten System Parameter' im Feld 'Print-Exit'.

Ausführungszeitpunkt

Das Exit-Programm erhält vor sowie nach der Konvertierung der Druckdaten durch PrintEx die Steuerung. Bei Datei-Ausgabezielen wird der Exit nach Bildung des Dateinamens aufgerufen. Vor der Übertragung eines Druckjobs an ein Ausgabeziel ist ein weiterer Exitpunkt möglich.

Übergabebereich (Aufbau des Parameterbereichs)

01-01 Ausführungszeitpunkt

'1' Nach Einlesen vom POWER-Spool bzw. VTAM '2' Vor Konvertierung durch PrintEx '3' Nach Konvertierung durch PrintEx '4' Nach Bildung des Dateinamens durch PrintEx bei Datei-Ausgabezielen '5' Nach Selektion des Ausgabeziels durch PrintEx

02-04 Reserviert

05-12 Druckername

Kapitel

6

A N W E N D U N G S M Ö G L I C H K E I T

152 Print-Exit

13-20 Sessionname (VTAM-Anwendung) bei VTAM-Druckern

PrintEx interner Druckername bei POWER-Druckern

21-24 25-28

Datenadresse bei Funktion "1" - "3"

Datenlänge bei Funktion "1" - "3"

21-24 25-28

Adresse Originalname bei Funktion "4"

Adresse Neuer Dateiname bei Funktion "4"

21-24 25-28

Adresse Ausgabezielname bei Funktion "5"

Adresse Neues Ausgabeziel bei Funktion "5"

Beim Exitpunkt "1 - nach Einlesen der Daten vom POWER-Spool bzw. VTAM" wird auf Position 21-24 die Adresse der EDCDIC-Hostdaten, auf Position 25-28 wird die Länge der Daten übergeben. Falls die Daten verändert werden sollen, muss ein neuer Speicher allokiert werden. In diesem Speicher müssen die Hostdaten kopiert bzw. verändert werden. Dieser Speicher sowie die neue Datenlänge ist auf den Positionen 21-24 bzw. 25-28 an PrintEx zu übergeben.

Beim Exitpunkt "2 - vor Konvertierung durch PrintEx" ist genauso zu Verfahren wie unter Exitpunkt "1".

Beim Exitpunkt "3 - nach Konvertierung durch PrintEx" ist genauso zu Verfahren wie unter Exitpunkt "1". Es handelt sich jedoch bei den Daten je nach Ausgabeziel um ASCII/OEM/ANSI Daten. Außerdem sind die Daten bereits in die Druckersprache des Ausgabeziels wie z.B. PCL, Postscript oder PDF umgewandelt.

Beim Exitpunkt "4 - nach Bildung des Dateinamens", wird auf der Position 21-24 die Adresse der File-Definition zur Verfügung gestellt. Auf der Position 25-28 wird die Adresse des generierten Filenamens übergeben, auf diesem Speicherbereich kann ein neuer Filename gebildet werden.

Beim Exitpunkt "5 - nach Selektion des Ausgabeziels" wird auf der Position 21-24 die Adresse der PrintEx Printer-Instance zur Verfügung gestellt. Die Struktur der Daten ist auf der XPS.DAEMV600 Bibliothek unter dem Namen VTMPRTQ.A vorhanden. Auf der Position 25-28 wird die Adresse PrintEx Destination-Instance zur Verfügung gestellt. Die Struktur der Daten ist auf der XPS.DAEMV600 Bibliothek unter dem Namen VTMDST.A vorhanden. Diese Adresse kann mit einer neuen/anderen Destination-Instance versorgt werden, an diese werden dann die Druckdaten versendet.

A N W E N D U N G S M Ö G L I C H K E I T

Separator Pages 153

Separator Pages Vor bzw. nach dem Ausdruck von POWER Spooldateien können mit PrintEx Separator Seiten hinzugefügt werden. PrintEx verfügt über sehr komfortable Separator-Page Routinen. Es werden fünf Standard Separator-Start bzw. -Ende Pages zur Verfügung gestellt. Desweiteren ist es möglich mit einfachen Befehlen eigene Separator-Pages zu Erzeugen. Die Separator Pages müssen in der XPS.DAEMV600 Bibliothek mit dem Prefix „.D“ abgelegt werden. Folgende Separator Pages stehen nach der Installation von PrintEx standardmäßig zur Verfügung:

Start Separator "SEP#S01":

**START*****START*****START*****START*****START*****START*****START*****START*****START*****START*** * * * JOBID: STC09530 * * JOB NAME: XPSD400 * * USER ID: XPSDAEM * * SYSOUT CLASS: Y * * OUTPUT GROUP: 2.1.1 * * TITLE: * * * * NAME: * * ROOM: * * BUILDING: * * DEPARTMENT: * * ADDRESS: * * * * * * * * PRINT TIME: 11:39:36 * * PRINT DATE: 2.08.2004 * * PRINTER NAME: U001 * * SYSTEM: SYS1 * * * **START*****START*****START*****START*****START*****START*****START*****START*****START*****START*** X XX PPPPPPPPPPP SSSSSSSSSS DDDDDDDDDD 44 44 00000000 00000000 XX XX PPPPPPPPPPPP SSSSSSSSSSSS DDDDDDDDDDD 44 44 0000000000 0000000000 XX XX PP PP SS SS DD DD 44 44 00 0000 00 0000 XX XX PP PP SS DD DD 44 44 00 00 00 00 00 00 XX XX PP PP SSS DD DD 44 44 00 00 00 00 00 00 XXX PPPPPPPPPPPP SSSSSSSSS DD DD 444444444444 00 00 00 00 00 00 XXX PPPPPPPPPPP SSSSSSSSS DD DD 444444444444 00 00 00 00 00 00 XX XX PP SSS DD DD 44 00 00 00 00 00 00 XX XX PP SS DD DD 44 0000 00 0000 00 XX XX PP SS SS DD DD 44 000 00 000 00 XX XX PP SSSSSSSSSSSS DDDDDDDDDDD 44 0000000000 0000000000 X XX PP SSSSSSSSSS DDDDDDDDDD 44 00000000 00000000 SSSSSSSSSS TTTTTTTTTTTT CCCCCCCCCC 00000000 9999999999 555555555555 3333333333 00000000 SSSSSSSSSSSS TTTTTTTTTTTT CCCCCCCCCCCC 0000000000 999999999999 555555555555 333333333333 0000000000 SS SS TT CC CC 00 0000 99 99 55 33 33 00 0000 SS TT CC CC 00 00 00 99 99 55 33 00 00 00 SSS TT CC 00 00 00 99 99 55 33 00 00 00 SSSSSSSSS TT CC 00 00 00 999999999999 5555555555 3333 00 00 00 SSSSSSSSS TT CC 00 00 00 99999999999 55555555555 3333 00 00 00 SSS TT CC 00 00 00 99 55 33 00 00 00 SS TT CC CC 0000 00 99 55 33 0000 00 SS SS TT CC CC 000 00 99 99 55 55 33 33 000 00 SSSSSSSSSSSS TT CCCCCCCCCCCC 0000000000 999999999999 55555555555 333333333333 0000000000 SSSSSSSSSS TT CCCCCCCCCC 00000000 9999999999 555555555 3333333333 00000000

Kapitel

7

A N W E N D U N G S M Ö G L I C H K E I T

154 Separator Pages

Start Separator "SEP#S02":

X XX PPPPPPPPPPP SSSSSSSSSS DDDDDDDDDD 44 44 00000000 00000000 XX XX PPPPPPPPPPPP SSSSSSSSSSSS DDDDDDDDDDD 44 44 0000000000 0000000000 XX XX PP PP SS SS DD DD 44 44 00 0000 00 0000 XX XX PP PP SS DD DD 44 44 00 00 00 00 00 00 XX XX PP PP SSS DD DD 44 44 00 00 00 00 00 00 XXX PPPPPPPPPPPP SSSSSSSSS DD DD 444444444444 00 00 00 00 00 00 XXX PPPPPPPPPPP SSSSSSSSS DD DD 444444444444 00 00 00 00 00 00 XX XX PP SSS DD DD 44 00 00 00 00 00 00 XX XX PP SS DD DD 44 0000 00 0000 00 XX XX PP SS SS DD DD 44 000 00 000 00 XX XX PP SSSSSSSSSSSS DDDDDDDDDDD 44 0000000000 0000000000 X XX PP SSSSSSSSSS DDDDDDDDDD 44 00000000 00000000 SSSSSSSSSS TTTTTTTTTTTT CCCCCCCCCC 00000000 9999999999 555555555555 3333333333 2222222222 SSSSSSSSSSSS TTTTTTTTTTTT CCCCCCCCCCCC 0000000000 999999999999 555555555555 333333333333 222222222222 SS SS TT CC CC 00 0000 99 99 55 33 33 22 22 SS TT CC CC 00 00 00 99 99 55 33 22 SSS TT CC 00 00 00 99 99 55 33 22 SSSSSSSSS TT CC 00 00 00 999999999999 5555555555 3333 22 SSSSSSSSS TT CC 00 00 00 99999999999 55555555555 3333 22 SSS TT CC 00 00 00 99 55 33 22 SS TT CC CC 0000 00 99 55 33 22 SS SS TT CC CC 000 00 99 99 55 55 33 33 22 SSSSSSSSSSSS TT CCCCCCCCCCCC 0000000000 999999999999 55555555555 333333333333 222222222222 SSSSSSSSSS TT CCCCCCCCCC 00000000 9999999999 555555555 3333333333 222222222222 *Y START STC09532 XPSD400 LOCAL XPSDAEM 11:40:24 2.08.2004 U001 START Y* *Y START STC09532 XPSD400 LOCAL XPSDAEM 11:40:24 2.08.2004 U001 START Y* *Y START STC09532 XPSD400 LOCAL XPSDAEM 11:40:24 2.08.2004 U001 START Y* *Y START STC09532 XPSD400 LOCAL XPSDAEM 11:40:24 2.08.2004 U001 START Y* *Y START STC09532 XPSD400 LOCAL XPSDAEM 11:40:24 2.08.2004 U001 START Y* *Y START STC09532 XPSD400 LOCAL XPSDAEM 11:40:24 2.08.2004 U001 START Y* *Y START STC09532 XPSD400 LOCAL XPSDAEM 11:40:24 2.08.2004 U001 START Y* *Y START STC09532 XPSD400 LOCAL XPSDAEM 11:40:24 2.08.2004 U001 START Y* *Y START STC09532 XPSD400 LOCAL XPSDAEM 11:40:24 2.08.2004 U001 START Y* *Y START STC09532 XPSD400 LOCAL XPSDAEM 11:40:24 2.08.2004 U001 START Y*

Start Separator "SEP#S03":

XX XX PPPPP SSSSS DDDDDD 44 00000 00000 XX XX PPPPPP SSSSSSS DDDDDDD 44 0000000 0000000 XX XX PP PP SS DD DD 44 44 00 000 00 000 XXX PPPPPP SSSS DD DD 4444444 00 0 00 00 0 00 XXX PPPPP SSSS DD DD 4444444 000 00 000 00 XX XX PP S SS DD DD 44 00 00 00 00 XX XX PP SSSSSSS DD DD 44 0000000 0000000 XX XX PP SSSSS DDDDDD 44 00000 00000 SSSSS TTTTTT CCCCC 00000 99999 66666 11 22222 SSSSSSS TTTTTT CCCCCCC 0000000 9999999 6666666 111 2222222 SS TT CC CC 00 000 99 99 66 1111 22 222 SSSS TT CC 00 0 00 999999 666666 11 11 222 SSSS TT CC 000 00 99 6666666 11 22 S SS TT CC CC 00 00 99 66 66 11 22 2 SSSSSSS TT CCCCCCC 0000000 9999999 6666666 1111111 2222222 SSSSS TT CCCCC 00000 9999 66666 1111111 2222222 * START LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * START LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * START LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * START LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * START LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * START LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * START LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * START LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * START LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * ******************************************************************************** *Y STC09612 XPSD400 U001 XPSD400 STC09612 Y*

A N W E N D U N G S M Ö G L I C H K E I T

Separator Pages 155

Start Separator "SEP#S04":

************************************************************************************************************************ * S T A R T P R I N T E X V2.1 STC: XPSD400 S T A R T ************************************************************************************************************************ * ! ! ! * JOB / PRINTER IDENTIFICATION ! ON-PRINTER ! ON-READER ! SELECTION CRITERIA * ! ! ! * JOBNAME: XPSD400 PRINTER NAME: U001 ! DATE: 2.08.2004 ! DATE: 2.08.20 ! DEST: * JOBID: STC09616 TCPIP NAME: TCPIP1A ! ! ! CLASS(ES): Y * ! TIME: 11:43:01 ! TIME: 9:17:57 ! WRITER: * ! ! ! FORM: * ! ! ! ************************************************************************************************************************

Start Separator "SEP#S05":

******************************************************************************** * S T A R T P R I N T E X V2.1 STC: XPSD400 S T A R T * ******************************************************************************** * ! ! ! * JOB/PRINTER ID ! ON-PRINTER ! ON-READER ! SELECTION * ! ! ! CRITERIA * ! ! ! * JOBNAME: XPSD400 ! DATE: 2.08.2004 ! 2.08.20 ! DEST: * JOBID: STC09609 ! ! ! CLASS(ES): Y * PRINTER NAME: U001 ! TIME: 11:43:20 ! 8:43:15 ! WRITER: * TCPIP NAME: TCPIP1A ! ! ! FORM: * ! ! ! ********************************************************************************

Ende Separator "SEP#E01":

***END*******END*******END*******END*******END*******END*******END*******END*******END*******END**** * * * JOBID: STC09530 * * JOB NAME: XPSD400 * * USER ID: XPSDAEM * * SYSOUT CLASS: Y * * OUTPUT GROUP: 2.1.1 * * TITLE: * * * * NAME: * * ROOM: * * BUILDING: * * DEPARTMENT: * * ADDRESS: * * * * * * * * PRINT TIME: 11:39:36 * * PRINT DATE: 2.08.2004 * * PRINTER NAME: U001 * * SYSTEM: SYS1 * * * ***END*******END*******END*******END*******END*******END*******END*******END*******END*******END**** X XX PPPPPPPPPPP SSSSSSSSSS DDDDDDDDDD 44 44 00000000 00000000 XX XX PPPPPPPPPPPP SSSSSSSSSSSS DDDDDDDDDDD 44 44 0000000000 0000000000 XX XX PP PP SS SS DD DD 44 44 00 0000 00 0000 XX XX PP PP SS DD DD 44 44 00 00 00 00 00 00 XX XX PP PP SSS DD DD 44 44 00 00 00 00 00 00 XXX PPPPPPPPPPPP SSSSSSSSS DD DD 444444444444 00 00 00 00 00 00 XXX PPPPPPPPPPP SSSSSSSSS DD DD 444444444444 00 00 00 00 00 00 XX XX PP SSS DD DD 44 00 00 00 00 00 00 XX XX PP SS DD DD 44 0000 00 0000 00 XX XX PP SS SS DD DD 44 000 00 000 00 XX XX PP SSSSSSSSSSSS DDDDDDDDDDD 44 0000000000 0000000000 X XX PP SSSSSSSSSS DDDDDDDDDD 44 00000000 00000000 SSSSSSSSSS TTTTTTTTTTTT CCCCCCCCCC 00000000 9999999999 555555555555 3333333333 00000000 SSSSSSSSSSSS TTTTTTTTTTTT CCCCCCCCCCCC 0000000000 999999999999 555555555555 333333333333 0000000000 SS SS TT CC CC 00 0000 99 99 55 33 33 00 0000 SS TT CC CC 00 00 00 99 99 55 33 00 00 00 SSS TT CC 00 00 00 99 99 55 33 00 00 00 SSSSSSSSS TT CC 00 00 00 999999999999 5555555555 3333 00 00 00 SSSSSSSSS TT CC 00 00 00 99999999999 55555555555 3333 00 00 00 SSS TT CC 00 00 00 99 55 33 00 00 00 SS TT CC CC 0000 00 99 55 33 0000 00 SS SS TT CC CC 000 00 99 99 55 55 33 33 000 00

A N W E N D U N G S M Ö G L I C H K E I T

156 Separator Pages

SSSSSSSSSSSS TT CCCCCCCCCCCC 0000000000 999999999999 55555555555 333333333333 0000000000 SSSSSSSSSS TT CCCCCCCCCC 00000000 9999999999 555555555 3333333333 00000000 E

Ende Separator "SEP#E02":

X XX PPPPPPPPPPP SSSSSSSSSS DDDDDDDDDD 44 44 00000000 00000000 XX XX PPPPPPPPPPPP SSSSSSSSSSSS DDDDDDDDDDD 44 44 0000000000 0000000000 XX XX PP PP SS SS DD DD 44 44 00 0000 00 0000 XX XX PP PP SS DD DD 44 44 00 00 00 00 00 00 XX XX PP PP SSS DD DD 44 44 00 00 00 00 00 00 XXX PPPPPPPPPPPP SSSSSSSSS DD DD 444444444444 00 00 00 00 00 00 XXX PPPPPPPPPPP SSSSSSSSS DD DD 444444444444 00 00 00 00 00 00 XX XX PP SSS DD DD 44 00 00 00 00 00 00 XX XX PP SS DD DD 44 0000 00 0000 00 XX XX PP SS SS DD DD 44 000 00 000 00 XX XX PP SSSSSSSSSSSS DDDDDDDDDDD 44 0000000000 0000000000 X XX PP SSSSSSSSSS DDDDDDDDDD 44 00000000 00000000 SSSSSSSSSS TTTTTTTTTTTT CCCCCCCCCC 00000000 9999999999 555555555555 3333333333 2222222222 SSSSSSSSSSSS TTTTTTTTTTTT CCCCCCCCCCCC 0000000000 999999999999 555555555555 333333333333 222222222222 SS SS TT CC CC 00 0000 99 99 55 33 33 22 22 SS TT CC CC 00 00 00 99 99 55 33 22 SSS TT CC 00 00 00 99 99 55 33 22 SSSSSSSSS TT CC 00 00 00 999999999999 5555555555 3333 22 SSSSSSSSS TT CC 00 00 00 99999999999 55555555555 3333 22 SSS TT CC 00 00 00 99 55 33 22 SS TT CC CC 0000 00 99 55 33 22 SS SS TT CC CC 000 00 99 99 55 55 33 33 22 SSSSSSSSSSSS TT CCCCCCCCCCCC 0000000000 999999999999 55555555555 333333333333 222222222222 SSSSSSSSSS TT CCCCCCCCCC 00000000 9999999999 555555555 3333333333 222222222222 *Y END STC09532 XPSD400 LOCAL 11:40:24 2.08.2004 U001 *Y END STC09532 XPSD400 LOCAL 11:40:24 2.08.2004 U001 *Y END STC09532 XPSD400 LOCAL 11:40:24 2.08.2004 U001 *Y END STC09532 XPSD400 LOCAL 11:40:24 2.08.2004 U001 ************************************************************************************************************************ * END P R I N T E X V2.1 END * ************************************************************************************************************************

Ende Separator "SEP#E03":

XX XX PPPPP SSSSS DDDDDD 44 00000 00000 XX XX PPPPPP SSSSSSS DDDDDDD 44 0000000 0000000 XX XX PP PP SS DD DD 44 44 00 000 00 000 XXX PPPPPP SSSS DD DD 4444444 00 0 00 00 0 00 XXX PPPPP SSSS DD DD 4444444 000 00 000 00 XX XX PP S SS DD DD 44 00 00 00 00 XX XX PP SSSSSSS DD DD 44 0000000 0000000 XX XX PP SSSSS DDDDDD 44 00000 00000 SSSSS TTTTTT CCCCC 00000 99999 66666 11 22222 SSSSSSS TTTTTT CCCCCCC 0000000 9999999 6666666 111 2222222 SS TT CC CC 00 000 99 99 66 1111 22 222 SSSS TT CC 00 0 00 999999 666666 11 11 222 SSSS TT CC 000 00 99 6666666 11 22 S SS TT CC CC 00 00 99 66 66 11 22 2 SSSSSSS TT CCCCCCC 0000000 9999999 6666666 1111111 2222222 SSSSS TT CCCCC 00000 9999 66666 1111111 2222222 * END LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * END LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * END LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * END LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * END LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * END LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * END LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * END LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * * END LOCAL XPSDAEM 11:52:51 2.08.2004 * ******************************************************************************** *Y STC09612 XPSD400 U001 XPSD400 STC09612 Y* ******************************************************************************** * END P R I N T E X V2.1 END * ********************************************************************************

A N W E N D U N G S M Ö G L I C H K E I T

Separator Pages 157

Ende Separator "SEP#E04":

************************************************************************************************************************ * ! ! * JOB / PRINTER IDENTIFICATION ! OFF-PRINTER ! * ! ! * JOBNAME: XPSD400 PRINTER NAME: U001 ! DATE: 2.08.2004 ! * JOBID: STC09616 TCPIP NAME: TCPIP1A ! ! * ! TIME: 11:43:01 ! * ! ! ************************************************************************************************************************ * E N D P R I N T E X V2.1 STC: XPSD400 E N D ************************************************************************************************************************

Ende Separator "SEP#E05":

******************************************************************************** * ! ! * JOB/PRINTER ID ! OFF-PRINTER ! * ! ! * JOBNAME: XPSD400 ! DATE: 2.08.2004 ! * JOBID: STC09609 ! ! * PRINTER NAME: U001 ! TIME: 11:43:20 ! * TCPIP NAME: TCPIP1A ! ! * ! ! ******************************************************************************** * E N D P R I N T E X V2.1 STC: XPSD400 E N D * ********************************************************************************

Diese Separatorseiten können vom Systemadministrator verändert werden, es können auch beliebig viele neue Separatorseiten neu angelegt werden. Folgende Kommandos bzw. Variablen stehen dabei zur Verfügung:

Variable Beschreibung

#BIG Grossbuchstaben 12-zeilig

#BIGITALIC Grossbuchstaben 12-zeilig kursiv

#SMALL Buchstaben 8-zeilig

#SMALLITALIC Buchstaben 8-zeilig kursiv

#HALF Buchstaben 6-zeilig

#HALFITALIC Buchstaben 6-zeilig kursiv

&NP Neue Seite

&NL Neue Zeile

&2L 2 Zeilen Vorschub

A N W E N D U N G S M Ö G L I C H K E I T

158 Separator Pages

&3L 3 Zeilen Vorschub

&JOBID Jobid

&JOBNAME Jobname

&USERID Userid

&CLASS Sysout-Klasse

&GROUP Sysout-Gruppe

&DEST Destination

&WRITER External Writer

&FORM Formular

&FCB FCB

&STEP Stepname

&PROG Programm-Name

&SYSTEM Subsystem Name

&ADDR#1 MAILFROM=

&ADDR#2 MAILTO=

&ADDR#3 MAILCC=

&BUILD Building des OUTPUT-Statements: BUILDING='BUILDING #1'

&DEPT Department des OUTPUT-Statements: DEPT='DEPART-#1'

A N W E N D U N G S M Ö G L I C H K E I T

Separator Pages 159

&NAME Name des OUTPUT-Statements: NAME=’HANS MUSTER’

&ROOM Room des OUTPUT-Statements: ROOM='ROOM#4'

&TITLE TITLE=

&UDATA UDATA=

&TIME Druck-Zeit

&DATE Druck-Datum

&PRINTER PrintEx Druckername

&SDEST PrintEx Selection-Destination

&SCLASS PrintEx Selection-Class

&SWRITER PrintEx Selection-Writer

&SFORM PrintEx Selection-Form

&STCNAME Started-Class Name

&JOBTIME Job-Zeit

&JOBDATE Job-Datum

&TCPIP TCPIP-Name

&LINES Anzahl Druckzeilen

&PAGES Anzahl Druckseiten

<n> Positionierung auf Spalte n

(n) Wiederholungsfaktor für nachfolgende Zeichenfolgen

A N W E N D U N G S M Ö G L I C H K E I T

160 Separator Pages

Einige Beispiele für die Definition von 'BIG-Character':

#BIG.&JOBNAME

#BIGITALIC.'TEST'

#SMALL.&JOBID

Mit dem Zeichen '*' auf Position 1 können Kommentare eingefügt werden. Definitionen die länger als eine Zeile sind, müssen mit dem Fortsetzungszeichen 'X' auf Spalte 72 gekennzeichnet werden.

A N W E N D U N G S M Ö G L I C H K E I T

Steueranweisungen im Druckdatenstrom 161

Steueranweisungen im Druckdatenstrom PrintEx bietet die Möglichkeit, mittels Steueranweisungen Ausgabelisten sowohl von POWER als auch von VTAM-Anwendungen, in mehrere Listen aufzuteilen.

Soll z.B. eine Liste seitenweise an verschiedene Email-Empfänger versandt werden, so kann dies durch Einfügen von Steueranweisungen im Datenstrom erreicht werden.

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist, Teile einer Liste unterschiedlichen Formularen zuzuordnen.

PrintEx-Steueranweisungen werden anhand der Zeichenfolge “*$PRINTEX-START“ erkannt. PrintEx interpretiert die folgenden Texte als Steueranweisungen. Das Ende dieser Steueranweisungen wird durch die Zeichenfolge “*$PRINTEX-END“ festgestellt.

Steueranweisungen werden nur von PrintEx intepretiert und erscheienen nicht in der Listausgabe.

Beschreibung der Steueranweisungen

*$PRINTEX-START Durch diese Zeichenfolge wird der Start von PrintEx-Steueranweisungen erkannt.

DEST= Durch diese Steueranweisung wird bestimmt, an welches Ausgabeziel die Liste gesendet wird. Der Eintrag in den Systemdefinitionen wird hiermit überschrieben.

Mailfrom= Soll eine Liste als Email erstellt werden, so kann mittels dieser Anweisung der Absender genannt werden.

Mailto= Soll eine Liste als Email erstellt werden, so kann mittels dieser Anweisung der Empfänger angegeben werden.

Mailcc= siehe Mailto

Prefixdata= Durch diese Anweisung kann der Vorspanntext in der Modell Definition für diesen Drucker überschrieben werden. Dadurch können z.B. für die einzelnen Listenteile unterschiedliche Formulare verwendet werden.

Suffixdata= Durch diese Anweisung kann der Abspanntext in der Modell Definition für diesen Drucker überschrieben werden.

Kapitel

8

A N W E N D U N G S M Ö G L I C H K E I T

162 Steueranweisungen im Druckdatenstrom

Formsdata= Hier kann ein zweiter Vorspanntext für diesen Listenteil angegeben werden. PrintEx bietet hier die Möglichkeit zum standardmäßigen Vorspanntext einen weiteren hinzuzufügen. Dadurch kann erreicht werden, dass z.B. im Original-Vorspanntext (s.o.) die Listendefinition enthalten ist und im zweiten die Schachtsteuerung definiert wird.

Codepage= Hierdurch kann einer Liste ein anderer Zeichensatz zugeordnet werden, z.B. wenn eine Ausfertigung einer Liste in einer anderen Sprache gedruckt werden soll.

*$PRINTEX-END Durch diese Zeichenfolge wird das Ende der PrintEx-Steueranweisungen erkannt.

Nachfolgend ein Beispiel Datenstrom mit PrintEx-Steueranweisungen:

*$PRINTEX-START [email protected] *$PRINTEX-END list-1 line-1 list-1 line-2 list-1 line-3 list-1 line-4 list-1 line-5 *$PRINTEX-START [email protected] [email protected] *$PRINTEX-END list-2 line-1 list-2 line-2 list-2 line-3 list-2 line-4 list-2 line-5 *$PRINTEX-START [email protected] *$PRINTEX-END list-3 line-1 list-3 line-2 list-3 line-3 list-3 line-4 list-3 line-5

Ü B E R B L I C K

Barcodes 163

Barcodes

Überblick Die PrintEx-Option Barcodes ermöglicht die Einfügung von Barcodes in PrintEx-Druckausgabedaten. Die Ausgabe der Barcodes kann als HP-PCL- oder PostScript-Datenstrom oder im PDF-Format erfolgen und ist bei der Angabe der Parameter und Barcode-Daten entsprechend der für die PrintEx-Druckausgabe verwendeten Datenform festzulegen. Über Parameterangaben, die sowohl in einer PrintEx-Textdatei und/oder in den vom Anwendungsprogramm erstellten Druckausgabedaten erfolgen können, kann Größe, Richtung und Darstellung des jeweiligen Barcodes definiert werden. Die zu verwendenden Prüfziffern können dabei abhängig von der Art des Barcodes vom Anwendungsprogramm oder von der PrintEx-Option Barcode generiert werden. Für den Aufruf eines Barcodes wird ein gültiger PrintEx Lizenz-Code mit der Option BARCODE benötigt.

Einbindung In den vom Anwendungsprogramm erstellten Druckdaten sind für die Ausgabe eines Barcodes eine beliebige Zeichenfolge sowie die Daten für den Barcode anzugeben. Die gewählte Zeichenfolge ist in der Modelldefinition in der Eingabemaske ‚Verwalten Drucker Zeichenersetzung’ unter ‚Hostdaten’ einzutragen. Im Feld ‚ersetzen durch’ ist der Aufruf des BARCODE-Generierungsprogramms mit den für die Ausgabe erforderlichen Parametern einzugeben.

Druckdaten Anwendungsprogramm (Zeile aus POWER-Liste, in Klammern Steuerbyte): (+)%%BARCODE:Count 0123456789 !

Kapitel

10

E I N B I N D U N G

164 Barcodes

Abb. 55: Aufruf BARCODE aus Modelldaten

Da im Feld ‚ersetzen durch’ nur Platz für maximal 35 Zeichen vorhanden ist, kann anstelle des Programmaufrufes der Verweis auf einen Text, der den Aufruf des BARCODE-Generierungsprogramms enthält, erfolgen:

Abb. 56: Aufruf BARCODE über Text - Modelldaten

E I N B I N D U N G

Barcodes 165

Abb. 57: Aufruf BARCODE über Text - Textdaten

Die für die Barcode-Ausgabe gewünschten Parameter können auch in den vom Anwendungsprogramm zu erstellenden POWER- oder SNA-Druckausgabedaten angegeben werden. Hierzu ist der Parameter ‚DPARAMEND=’ beim Aufruf des BARCODE-Generierungsprogramms in der Modelldefinition oder im Text anzugeben. Die Parameterangaben für den Barcode müssen in den Anwendungsdaten im Anschluss an die Zeichenkette für den Barcode-Aufruf erfolgen und mit der beim Parameter ‚DPARAMEND=’ angegebenen Zeichenkette abgeschlossen werden, danach sind die Daten für den Barcode anzugeben.

Druckdaten Anwendungsprogramm (Zeilen aus POWER-Liste, in Klammern Steuerbyte): (x’01’)%%BARCODE:TYPE=Code128,OUTPUT=PS,VPOS=50,HPOS=400,PRINTTEXT,TEXTFONT=/Courier, (X’5A’)!FONTSIZE=10,TEXTPOS=-9.5,INKSPREAD=0.125,%ENDP:Count 0123456789 !

E I N B I N D U N G

166 Barcodes

Abb. 58: Aufruf BARCODE - Parameter in Druckdaten

Hinweis: Die Parameter können auch sowohl in der Textdatei für den Aufruf des Barcodes als auch in den Druckausgabedaten angegeben werden. Wird ein Parameter in der Textdatei und in den Druckausgabedaten angegeben, so wird der Parameterwert aus den Druckausgabedaten angewendet.

Erfolgt die Druckausgabe über POWER- oder Power-Listen, so ist bei Fortsetzungszeilen für den Barcode-Aufruf das Steuerzeichen mit dem Code X’5A’ (= Zeichen ‚!’) zu verwenden. Bei der Ausgabe von SNA-Daten (z.B. CICS-Ausdruck) ist für die Beendigung der Barcode-Daten ein Steuerzeichen anzugeben (z.B. X’0D’ = Wagenrücklauf oder X’0A’ = Zeilenvorschub).

P O S I T I O N I E R U N G U N D R O T A T I O N D E R B A R C O D E - A U S G A B E

Barcodes 167

Positionierung und Rotation der Barcode-Ausgabe Da durch die Ausgabe des Barcodes die aktuelle Textposition sowie der Font verändert werden können, sollte der Aufruf am Ende einer Druckseite erfolgen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, mit Hilfe des Parameter ‚RESET=’ die Position und den Font für die weitere Textausgabe auf die gewünschten Werte zu ändern.

Mit Hilfe des Parameters ‚ROTATE=’ kann die Ausgaberichtung des Barcodes durch die Angabe der Drehung in Grad bestimmt werden. Folgende Werte sind möglich:

Parameterwert Bedeutung 0 Die Ausgabe des Barcodes erfolgt von links nach

rechts (= Standard). 90 Die Ausgabe des Barcodes erfolgt von unten nach

oben. 180 Die Ausgabe des Barcodes erfolgt gespiegelt von rechts

nach links. 270 Die Ausgabe des Barcodes erfolgt von oben nach

unten.

Bei den Angaben für die Positionierung des Barcodes ist stets die linke untere Ecke des ersten Bars des Barcodes maßgeblich. Die unterschiedlichen Koordinatensysteme bzw. die verschiedenen Auswirkungen der Rotation je nach Ausgabeart (Parameter ‚OUTPUT=’) sind dabei zu berücksichtigen.

PCL:

Der Nullpunkt des Koordinatensystems liegt bei PCL in der oberen linken Ecke der Seite. Die Rotation erfolgt gegen den Uhrzeigersinn, das Koordinatensystem dreht sich dabei mit. Es sind lediglich die geänderten Seitenränder zu berücksichtigen, d. h. dass bei ‚ROTATION=90’ und ‚ROTATION=270’ die Höhe der Seite der Seitenbreite und die Breite der Seite der Seitenhöhe entspricht. Nach der Ausgabe des Barcodes wird die Rotation auf 0 (= Standard) zurückgesetzt.

P O S I T I O N I E R U N G U N D R O T A T I O N D E R B A R C O D E - A U S G A B E

168 Barcodes

Abb. 59: BARCODE-Rotation bei PCL

PS:

Der Nullpunkt des Koordinatensystems liegt bei PostScript in der linken unteren Ecke der Seite. Die Rotation erfolgt mit Hilfe der Translation-Matrix im Uhrzeigersinn. Das Koordinatensystem ändert sich durch das Verändern der Translation-Matrix nicht. Dies hat zur Folge, dass bei der Drehung um 90° die horizontale Position innerhalb der Seite positiv und die vertikale negativ ist. Bei der Drehung um 180° ist sowohl die horiontale als auch die vertikale Position innerhalb der Seite negativ. Bei der Drehung um 270° ist innerhalb der Seite die horizontale Position negativ und die vertikale Position positiv. Die Änderung der Seitenbegrenzung ist ebenfalls zu beachten, d. h. dass bei

P O S I T I O N I E R U N G U N D R O T A T I O N D E R B A R C O D E - A U S G A B E

Barcodes 169

‚ROTATION=90’ und ‚ROTATION=270’ die Höhe der Seite der Seitenbreite und die Breite der Seite der Seitenhöhe entspricht.

Abb. 60: BARCODE-Rotation bei PS

PDF:

Der Nullpunkt des Koordinatensystems liegt bei PDF in der linken unteren Ecke der Seite. Die Rotation erfolgt mit Hilfe des PDF-Kommandos ‚rotate’. Das Koordinatensystem bleibt dabei unverändert bestehen, es ändert sich lediglich die Richtung, in der nachfolgende Textausgaben erfolgen.

G L O B A L E P A R A M E T E R

170 Barcodes

Abb. 61: BARCODE-Rotation bei PDF

Globale Parameter Die Darstellung und die Größe des Barcode-Symbols kann über Parameter gesteuert werden. Die einzelnen Parameter sind durch ein Komma oder Leerstellen zu trennen. Nachfolgende Parameter stehen für alle unterstützten Barcode-Symbole zur Verfügung:

G L O B A L E P A R A M E T E R

Barcodes 171

Parameter Standardwert Bedeutung DPARAMEND= Bei Angabe von Parametern in den

Druckausgabedaten ist hier die Zeichenkette anzugeben, die das Ende der Parameter markiert.

TYPE= Bezeichnung des Barcodes, nachfolgende Barcode-Symbole stehen zur Auswahl und müssen in exakter Schreibweise angegeben werden: Code128 EAN-13 EAN-8 EAN-5 EAN-2 ISBN UPC-A UPC-E Standard2of5 Interleaved2of5 MSI Code11 Postnet Codabar Code39 Code93 Plessey Royalmail

OUTPUT= PS Form der Ausgabedaten, sollte mit den für die PrintEx-Ausgabe zu erstellenden Daten übereinstimmen: PS = PostScript PCL = HP Printer Control Language PDF = Adobe PDF Format

HPOS= Horizontale Position des Barcode-Symbols vom linken Rand in Points (= 1/72 inch).

VPOS= Vertikale Position des Barcode-Symbols vom unteren Rand in Points (= 1/72 inch).

ROTATE= Rotation der Ausgabe in Grad, mögliche Werte sind: 0, 90, 180, 270.

HEIGHT= 24 Höhe des Barcode-Symbols in Points (= 1/72 inch).

WIDTH= 1 Breite der kleinsten Barcode-Einheit in Points (= 1/72 inch).

INKSPREAD= 0.125 Dieser Wert wird der Ausgabe der einzelnen Barcode-Bars von deren Breite subtrahiert um die Streuung von Tintenstrahldruckern zu berücksichtigen.

PRINTTEXT Ausdrucken der druckbaren Barcode-Zeichen.

TEXTFONT= Font-Bezeichnung für den Ausdruck der Barcode-Zeichen (maximal 64 Zeichen). Bei ‚OUTPUT=PCL’ sind hier auch alle weiteren Informationen für den gewünschten Font wie Größe oder Zeichenabstand

172 Barcodes

anzugeben. Es können dabei alle ESCAPE-Zeichen wie sie in Vorspann- und Abspanntexten sowie REPLACE-Daten Verwendung finden, angegeben werden. Beispiele: PCL ‚\e(s3T\e(s0P\e(s18H\e(s9V’ PS ‚/Courier’ PDF ‚/F1’ (Bezeichnung eines definierten Fonts im

Vorspanntext). FONTSIZE= 8 Fontgröße für den Ausdruck der Barcode-Zeichen.

Dieser Parameter wird bei ‚OUTPUT=PCL’ ignoriert. TEXTPOS= Vertikale Position der auszugebenden Barcode-

Zeichen in Relation zum unteren Rand des Barcodes in Points (= 1/72 inch).

B A R C O D E - S Y M B O L E

Barcodes 173

Barcode-Symbole Über den Parameter ‚TYPE=’ kann eines der nachfolgenden Barcode-Symbole ausgewählt werden. Es ist zu beachten, dass die Bezeichnung des Barcode-Symbols exakt anzugeben ist.

Code128 Barcode-Daten: Code128 besteht aus 3 Zeichensätzen bzw. Zeichenarten (Subset). Der jeweilige

Start-Code legt fest, welcher Zeichensatz (Subset) verwendet wird. Der Zeichensatz (Subset) kann auch innerhalb des Barcodes geändert werden. Die Länge der Daten ist variabel.

Prüfziffer: Modulo 103.

Parameter Standardwert Bedeutung CHECKDIGIT Das Prüfzeichen wird errechnet und an den Barcode

angefügt.

Zeichentabelle: Enthält die Subset-Spalte zwei Spalten, bedeutet der erste Teil die gewünschte Ausgabe, der zweite Teil die Zeichen, die einzugeben sind.

Wert Subset A

Subset B

Subset C

0 SP SP 00 1 ! ! 01 2 “ “ 02 3 # # 03 4 $ $ 04 5 % % 05 6 & & 06 7 ’ ’ 07 8 ( ( 08 9 ) ) 09 10 * * 10 11 + + 11 12 , , 12 13 - - 13 14 . . 14 15 / / 15 16 0 0 16 17 1 1 17 18 2 2 18 19 3 3 19 20 4 4 20 21 5 5 21 22 6 6 22 23 7 7 23 24 8 8 24 25 9 9 25 26 : : 26 27 ; ; 27 28 < < 28 29 = = 29 30 > > 30 31 ? ? 31

Wert Subset A

Subset B

Subset C

32 @ @ 32 33 A A 33 34 B B 34 35 C C 35 36 D D 36 37 E E 37 38 F F 38 39 G G 39 40 H H 40 41 I I 41 42 J J 42 43 K K 43 44 L L 44 45 M M 45 46 N N 46 47 O O 47 48 P P 48 49 Q Q 49 50 R R 50 51 S S 51 52 T T 52 53 U U 53 54 V V 54 55 W W 55 56 X X 56 57 Y Y 57 58 Z Z 58 59 [ [ 59 60 \ \ 60 61 ] ] 61 62 ^ ^ 62 63 _ _ 63

E A N - 1 3

174 - Barcodes

Wert Subset A

Subset B

Subset C

64 NUL >SP ‚ >SP 64 65 SOH >! a >! 65 66 STX >“ b >“ 66 67 ETX ># c ># 67 68 EOT >$ d >$ 68 69 ENQ >% e >% 69 70 ACK >& f >& 70 71 BEL >’ g >’ 71 72 BS >( h >( 72 73 HT >) i >) 73 74 LF >* j >* 74 75 VT >+ k >+ 75 76 FF >, l >, 76 77 CR >- m >- 77 78 SO >. n >. 78 79 SI >/ o >/ 79 80 DLE >0 p >0 80 81 DC1 >1 q >1 81 82 DC2 >2 r >2 82 83 DC3 >3 s >3 83 84 DC4 >4 t >4 84

Wert Subset A

Subset B

Subset C

85 NAK >5 u >5 85 86 SYN >6 v >6 86 87 ETB >7 w >7 87 88 CAN >8 x >8 88 89 EM >9 y >9 89 90 SUB >: z >: 90 91 ESC >; { >; 91 92 FS >< | >< 92 93 GS >= } >= 93 94 RS >> ~ >> 94 95 US >? DEL >? 95 96 FNC3 >@ FNC3 >@ 96 97 FNC2 >A FNC2 >A 97 98 SHIFT >B SHIFT >B 98 99 Subset C >C Subset C >C 99 100 Subset B >D FNC4 >D Subset B >D 101 FNC4 >E Subset A >E Subset A >E 102 FNC1 >F FNC1 >F FNC1 >F 103 SUBSET A START CODE >G 104 SUBSET B START CODE >H 105 SUBSET C START CODE >I

Beispiel Code128:

Parameter:

TYPE=Code128,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=36,WIDTH=1.0, PRINTTEXT,TEXTPOS=-9.5,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=12

Daten:

>HCode 128:>C927147396801

Ergebnis:

EAN-13 Barcode-Daten: 13 Ziffern (0 bis 9), falls die Prüfziffer von BARCODE errechnet werden soll

(Parameter ‚CHECKDIGIT’) 12 Ziffern.

Prüfziffer: Modulo 10

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung TEXTHEIGHT= 9.0 Höhe der auszugebenden Barcode-Ziffern. Dieser

Parameter ist anzugeben, wenn der Parameter ‚PRINTTEXT’ verwendet wurde.

B A R C O D E S

Barcodes 175

GUARDCHAR Ausgabe des „Guard“-Zeichens (‚>’) am rechten Rand des Barcodes.

GUARDPOS= TEXTPOS= Vertikale Position „Guard“-Zeichens in Relation zur vertikalen Textposition.

CHECKDIGIT Das Prüfzeichen wird errechnet und an den Barcode angefügt.

Beispiel EAN-13:

Parameter:

TYPE=EAN-13,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=36,WIDTH=1.0,PRINTTEXT, TEXTPOS=-4.5,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=11,GUARDCHAR,GUARDPOS=4.5

Daten:

9771473968012

Ergebnis:

EAN-8 Barcode-Daten: 8 Ziffern (0 bis 9), falls die Prüfziffer von BARCODE errechnet werden soll

(Parameter ‚CHECKDIGIT’) 7 Ziffern.

Prüfziffer: Modulo 10

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung TEXTHEIGHT= 9.0 Höhe der auszugebenden Barcode-Ziffern. Dieser

Parameter ist anzugeben, wenn der Parameter ‚PRINTTEXT’ verwendet wurde.

GUARDCHAR Ausgabe der „Guard“-Zeichen ‚<’ und ‚>’ am linken bzw. rechten Rand des Barcodes.

GUARDPOS= TEXTPOS= Vertikale Position der „Guard“-Zeichen in Relation zur vertikalen Barcode-Position.

CHECKDIGIT Das Prüfzeichen wird errechnet und an den Barcode angefügt.

Beispiel EAN-8:

Parameter:

B A R C O D E S

176 Barcodes

TYPE=EAN-8,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=36,WIDTH=1.0,PRINTTEXT, TEXTPOS=-5.0,TEXTHEIGHT=10,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=14,GUARDCHAR,GUARDPOS=4.5

Daten:

01335583

Ergebnis:

EAN-5 Wird als zusätzlicher Barcode für UPC-A, UPC-E, EAN-13 und EAN-8 rechts vom Haupt-Barcode verwendet.

Barcode-Daten: 5 Ziffern (0 bis 9).

Prüfziffer: nein

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung GUARDCHAR Ausgabe des „Guard“-Zeichens (‚>’) am rechten Rand

des Barcodes. GUARDPOS= TEXTPOS= Vertikale Position „Guard“-Zeichens in Relation zur

Barcode-Position.

Beispiel EAN-5:

Parameter:

TYPE=EAN-5,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=24,WIDTH=1.0,PRINTTEXT, TEXTPOS=25,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=12,GUARDCHAR,GUARDPOS=-13,INKSPREAD=0.125

Daten:

90200

Ergebnis:

EAN-2 Wird als zusätzlicher Barcode für UPC-A, UPC-E, EAN-13 und EAN-8 rechts vom Haupt-Barcode verwendet.

B A R C O D E S

Barcodes 177

Barcode-Daten: 2 Ziffern (0 bis 9).

Prüfziffer: nein

Zusätzlich verwendbare Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung GUARDCHAR Ausgabe des „Guard“-Zeichens (‚>’) am rechten Rand

des Barcodes. GUARDPOS= TEXTPOS= Vertikale Position „Guard“-Zeichens in Relation zur

Barcode-Position.

Beispiel EAN-2:

Parameter:

TYPE=EAN-2,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=24,WIDTH=1.0,PRINTTEXT, TEXTPOS=25,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=12,GUARDCHAR,INKSPREAD=0.125

Daten:

05

Ergebnis:

UPC-A Barcode-Daten: 12 Ziffern (0 bis 9), falls die Prüfziffer von BARCODE errechnet werden soll

(Parameter ‚CHECKDIGIT’) 11 Ziffern.

Prüfziffer: Modulo 10

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung TEXTHEIGHT= 0 Höhe der auszugebenden Barcode-Ziffern. Dieser

Parameter ist anzugeben, wenn der Parameter ‚PRINTTEXT’ verwendet wurde.

GUARDCHAR Ausgabe des „Guard“-Zeichens (‚>’).

GUARDPOS= TEXTPOS= Vertikale Position „Guard“-Zeichens in Relation zur Barcode-Position.

CHECKDIGIT Das Prüfzeichen wird errechnet und an den Barcode angefügt.

Beispiel UPC-A:

Parameter:

B A R C O D E S

178 Barcodes

TYPE=UPC-A,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=36,WIDTH=1.0,PRINTTEXT,CHECKDIGIT, TEXTPOS=-4.0,TEXTHEIGHT=9.5,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=12,INKSPREAD=0.125

Daten:

78858101497

Ergebnis:

UPC-E Barcode-Daten: 8 Ziffern (0 bis 9), falls die Prüfziffer von BARCODE errechnet werden soll

(Parameter ‚CHECKDIGIT’) 7 Ziffern.

Prüfziffer: Modulo 10

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung TEXTHEIGHT= 0 Höhe der auszugebenden Barcode-Ziffern. Dieser

Parameter ist anzugeben, wenn der Parameter ‚PRINTTEXT’ verwendet wurde.

GUARDCHAR Ausgabe des „Guard“-Zeichens (‚>’).

GUARDPOS= TEXTPOS= Vertikale Position „Guard“-Zeichens in Relation zur Barcode-Position.

CHECKDIGIT Das Prüfzeichen wird errechnet und an den Barcode angefügt.

Beispiel UPC-E:

Parameter:

TYPE=UPC-E,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=24,WIDTH=1.0,PRINTTEXT,CHECKDIGIT, TEXTPOS=-4.0,TEXTHEIGHT=9.5,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=12,INKSPREAD=0.125

Daten:

0123456

Ergebnis:

B A R C O D E S

Barcodes 179

ISBN Barcode-Daten: 10 Ziffern (0 bis 9), falls die Prüfziffer von BARCODE errechnet werden soll

(Parameter ‚CHECKDIGIT’) 9 Ziffern, beliebig getrennt durch das Zeichen ‚-’.

Prüfziffer: Modulo 11

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung TEXTHEIGHT= 0 Höhe der auszugebenden Barcode-Ziffern. Dieser

Parameter ist anzugeben, wenn der Parameter ‚PRINTTEXT’ verwendet wurde.

GUARDCHAR Ausgabe des „Guard“-Zeichens (‚>’).

GUARDPOS= TEXTPOS= Vertikale Position „Guard“-Zeichens in Relation zur Barcode-Position.

CHECKDIGIT Das Prüfzeichen wird errechnet und an den ISBN-Barcode angefügt.

ISBNPOS= Position der ISBN-Bezeichnung (Standard = oberhalb des Barcode-Symbols).

ISBNFONT= Font-Bezeichnung für die Ausgabe des ISBN-Codes (maximal 64 Zeichen). Bei ‚OUTPUT=PCL’ sind hier auch alle weiteren Informationen für den gewünschten Font wie Größe oder Zeichenabstand anzugeben. Es können dabei alle ESCAPE-Zeichen wie sie in Vorspann- und Abspanntexten sowie REPLACE-Daten Verwendung finden, angegeben werden. Beispiele: PCL ‚\e(s4118T\e(s1P\e(s10H\e(s12V’ PS ‚/Courier’ PDF ‚/F2’ (Bezeichnung eines definierten Fonts im

Vorspanntext). ISBNFONTSZ= 8 Font-Größe für die Ausgabe des ISBN-Codes. Dieser

Parameter wird bei ‚OUTPUT=PCL’ ignoriert. ISBNPREFIX= 978 Der eigentliche Barcode für ISBN ist der EAN-13

Barcode. Für die Bildung des Barcodes wird die Konstante „978“ sowie die Ziffern des ISBN-Codes ohne Prüfziffer verwendet. Durch Angabe dieses Parameters wird der Prefix für den EAN-13 Barcode geändert.

B A R C O D E S

180 Barcodes

Beispiel ISBN:

Parameter:

TYPE=ISBN,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=36,WIDTH=1.0,PRINTTEXT, TEXTPOS=-5.0,TEXTHEIGHT=9.5,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=13,INKSPREAD=0.125, ISBNFONT=/Courier,ISBNFONTSZ=8

Daten:

1-86074-271-8

Ergebnis:

Code2of5 Auch als Code 25 Industrial oder Standard2of5 bekannt.

Barcode-Daten: Variable Anzahl von Ziffern (0 bis 9), es werden maximal 127 Zeichen unterstützt.

Prüfziffer: Modulo 10 (optional)

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung CHECKDIGIT Das Prüfzeichen wird errechnet und an den Barcode

angefügt. CHECKINTEXT Das Prüfzeichen wird bei der Ausgabe der Barcode-Zeichen

mit ausgegeben.

Beispiel Code2of5:

Parameter:

TYPE=Code2of5,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=36,WIDTH=1.0,CHECKDIGIT,CHECKINTEXT, PRINTTEXT,TEXTPOS=-9.0,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=14,INKSPREAD=0.125

Daten:

0123456789

Ergebnis:

B A R C O D E S

Barcodes 181

Interleaved2of5 Barcode-Daten: Variable Anzahl von Ziffern (0 bis 9), es werden maximal 127 Zeichen untersützt.

Achtung: Die Anzahl der Ziffern inklusive einer eventuellen Prüfziffer muss gerade sein!

Prüfziffer: Modulo 10 (optional)

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung CHECKDIGIT Das Prüfzeichen wird errechnet und an den Barcode

angefügt, die Anzahl der Zeichen muss ungerade sein. CHECKINTEXT Das Prüfzeichen wird bei der Ausgabe der Barcode-Zeichen

mit ausgegeben.

Beispiel Interleaved2of5:

Parameter:

TYPE=Interleaved2of5,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=36,WIDTH=1.0,CHECKDIGIT, CHECKINTEXT,PRINTTEXT,TEXTPOS=-9.0,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=14,INKSPREAD=0.125

Daten:

00123456789

Ergebnis:

MSI Barcode-Daten: Variable Anzahl von Ziffern (0 bis 9), es werden maximal 127 Zeichen untersützt.

Prüfziffer: optional: Modulo 10, Modulo 11, 2 Modulo 10 oder Modulo 11/Modulo 10

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung CHECKDIGIT Das Prüfzeichen wird errechnet und an den Barcode

angefügt. CHECKINTEXT Das Prüfzeichen wird bei der Ausgabe der Barcode-Zeichen

mit ausgegeben.

B A R C O D E S

182 Barcodes

CHECKMTHD= Kalkulationsmethode für die Prüfziffer(n) Mod10 Mod11 2Mod10 Mod11/10 NO

Beispiel MSI:

Parameter:

TYPE=MSI,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=36,WIDTH=1.0,CHECKDIGIT, CHECKINTEXT,PRINTTEXT,CHECKMTHD=Mod11/10, TEXTPOS=-9.0,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=14,INKSPREAD=0.125

Daten:

00123456789

Ergebnis:

Plessey Barcode-Daten: Variable Anzahl von Ziffern (0 bis 9), es werden maximal 127 Zeichen untersützt.

Prüfziffer: CRC (cyclic redundancy check code) - Prüfziffer oder ein oder mehrere Prüfziffern.

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung CHECKDIGIT Die Prüfzeichen (CRC) werden errechnet und an den

Barcode angefügt. CHECKINTEXT Die Prüfzeichen werden bei der Ausgabe der Barcode-

Zeichen mit ausgegeben.

Beispiel Plessey:

Parameter:

TYPE=Plessey,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=36,WIDTH=1.0,CHECKDIGIT, PRINTTEXT,TEXTPOS=-9.0,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=14,INKSPREAD=0.125

Daten:

1234567890

Ergebnis:

B A R C O D E S

Barcodes 183

Code11 Barcode-Daten: Variable Anzahl von Ziffern (0 bis 9), es werden maximal 127 Zeichen untersützt.

Prüfziffer: Type ‚C’ (Modulo 47) sollte bei weniger als 10 Barcode-Zeichen verwendet werden. Bei 10 und mehr Barcode-Zeichen sollte Type ‚C’ (Modulo 47) und Type ‚K’ (Modulo 47) verwendet werden.

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung CHECKDIGIT Die Prüfzeichen werden entsprechend der gewählten

Kalkulationsmethode errechnet und an den Barcode angefügt.

CHECKINTEXT Die Prüfzeichen werden bei der Ausgabe der Barcode-Zeichen mit ausgegeben.

CHECKMTHD= Kalkulationsmethode für die Prüfziffer(n) C Type ‘C’-Prüfziffer C/K Type ‘C’- und Type ‘K’-Prüfziffer (ab 10 Zeichen) NO keine Prüfziffer. Fehlt diese Angabe und wurde der Parameter ‚CHECKDIGIT’ gesetzt, so wird standardmäßig die Methode ‚C’, bei mehr als 10 Barcode Zeichen die Methode C/K angewendet.

Beispiel Code11:

Parameter:

TYPE=Code11,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=36,WIDTH=1.0, CHECKDIGIT,CHECKMTHD=C/K,PRINTTEXT,TXTPOS=-9.0, TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=14,INKSPREAD=0.125

Daten:

12345678901

Ergebnis:

Postnet Barcode-Daten: Variable Anzahl von Ziffern (0 bis 9), es werden maximal 127 Zeichen untersützt.

B A R C O D E S

184 Barcodes

Prüfziffer: Modulo 10

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung CHECKDIGIT Das Prüfzeichen wird errechnet und an den Barcode

angefügt. CHECKINTEXT Das Prüfzeichen wird bei der Ausgabe der Barcode-Zeichen

mit ausgegeben.

Beispiel Postnet:

Parameter:

TYPE=Postnet,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=18,WIDTH=1.0,CHECKDIGIT, PRINTTEXT,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=12,INKSPREAD=0.125

Daten:

12345

Ergebnis:

Codabar Barcode-Daten: Variable Anzahl von Ziffern (0 bis 9), es werden maximal 127 Zeichen untersützt.

Prüfziffer: nein

Keine zusätzlichenss Parameterangaben.

Beispiel Codabar:

Parameter:

TYPE=Codabar,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=36,WIDTH=1.0,PRINTTEXT, TEXTPOS=-0.8,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=12,INKSPREAD=0.125

Daten:

A40156B

Ergebnis:

B A R C O D E S

Barcodes 185

Code39 Barcode-Daten: Variable Anzahl von Ziffern (0 bis 9), es werden maximal 127 Zeichen untersützt.

Prüfziffer: Modulo 43 (optional)

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung CHECKDIGIT Das Prüfzeichen wird errechnet und an den Barcode

angefügt. CHECKINTEXT Das Prüfzeichen wird bei der Ausgabe der Barcode-Zeichen

mit ausgegeben.

Beispiel Code39:

Parameter:

TYPE=Code39,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=36,WIDTH=1.0,CHECKDIGIT, PRINTTEXT,TEXTPOS=-0.8,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=12,INKSPREAD=0.125

Daten:

Code39-012345

Ergebnis:

Code93 Barcode-Daten: Variable Anzahl von Ziffern (0 bis 9), es werden maximal 127 Zeichen untersützt.

Prüfziffer: Type ‚C’-Prüfziffer (Modulo 47) + Type ‚K’-Prüfziffer (Modulo 47)

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung CHECKDIGIT Die Prüfzeichen werden errechnet und an den Barcode

angefügt. CHECKINTEXT Die Prüfzeichen werden bei der Ausgabe der Barcode-

Zeichen mit ausgegeben.

Beispiel Code93:

B A R C O D E S

186 Barcodes

Parameter:

TYPE=Code93,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=36,WIDTH=1.0,CHECKDIGIT, PRINTTEXT,TEXTPOS=-0.8,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=12,INKSPREAD=0.125

Daten:

Code93-Test

Ergebnis:

Royalmail Barcode-Daten: Variable Anzahl von Ziffern (0 bis 9), es werden maximal 127 Zeichen untersützt.

Prüfziffer: Modulo 6 (Zeile/Spalte)

Zusätzliche Parameterangaben:

Parameter Standardwert Bedeutung CHECKDIGIT Das Prüfzeichen wird errechnet und an den Barcode

angefügt. CHECKINTEXT Das Prüfzeichen wird bei der Ausgabe der Barcode-Zeichen

CODE39ß012345- .

Beispiel Royalmail:

Parameter:

TYPE=Royalmail,OUTPUT=PS,HPOS=50,VPOS=600,HEIGHT=24,WIDTH=2.0,CHECKDIGIT, PRINTTEXT,TEXTPOS=-0.8,TEXTFONT=/Courier,FONTSIZE=12,INKSPREAD=0.125

Daten:

LE28HS9Z

Ergebnis:

P R I N T A U R U S

PrinTaurus 187

PrinTaurus Die AKI GmbH, Würzburg, bietet mit PrinTaurus eine intelligente Lösung für das Output-Management in Netzwerken an. Im Rahmen einer Kooperation zwischen AKI und XPS stellt XPS mit PrintEx die Mainframekomponenten für z/OS und z/VSE zur Komplettierung der PrinTaurus Enterprise Suite zur Verfügung. Damit kann AKI für sämtliche relevante Umgebungen eine PrinTaurus Komponente anbieten. Die Integration von PrintEx in die PrinTaurus Enterprise Suite bringt für den Administrator eine Reihe von Vorteilen.

Insbesondere ist hier die zentrale Verwaltung der heterogenen Druckgerätelandschaft zu nennen. Die nachfolgende Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus der PrinTaurus Verwaltungs GUI:

Abb. 62: PrinTaurus - GUI Administration von PrintEx

Wie der Abbildung zu entnehmen ist, kann die PrintEx Administration remote über die PrinTaurus Verwaltungs GUI erfolgen. Dies hat den Vorteil, dass zur Administration der z/VSE Ressourcen kein direkter Zugang zum Host über eine 3270 Terminal erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass der Laufzeitstatus der Mainframe Druckerressourcen über die PrinTaurus GUI von zentraler Stelle aus überwacht werden kann. Die unter PrintEx definierten Mainframe Drucker reihen sich damit nahtlos in die Reihe aller anderen Drucker ein, die über die zentrale PrinTaurus GUI einheitlich administriert und überwacht werden.

Kapitel

8

N A C H R I C H T E N

188 Nachrichten

Nachrichten BBIE PARAMETERANGABEN UNVOLLSTAENDIG

Beschreibung: Es fehlen Parameterkarten für die aufgerufene Funktion.

Aktion: Korrektur des Steuerkarteninhaltes und Wiederholung des XPSVTMNT-Laufes.

BB01 FUNKTION #### UNBEKANNT

Beschreibung: Eine Steuerkarte beinhaltet eine unbekannte Funktionsauswahl.

Aktion: Korrektur des Steuerkarteninhaltes und Wiederholung des XPSVTMNT-Laufes.

BB02 ANZAHL ZEILEN FEHLT ODER NICHT NUMERISCH

Beschreibung: Die Zahlenangabe zum Parameter LPAG ist fehlerhaft. Deshalb wurde der Standardwert von 66 Zeilen verwendet.

Aktion: Wenn eine andere Zeilenzahl als 66 gewünscht wird, ist die LPAG-Parameterkarte zu ändern und der XPSVTMNT-Lauf zu wiederholen.

BB03 PARAMETER-INFORMATION ZU LANG

Beschreibung: Die angegebene Parameterinformation überschreitet die maximal zulässige Länge.

Aktion: Korrektur der Parameterinformation und Wiederholung des XPSVTMNT-Laufes.

BB04 PARAMETER NICHT BEKANNT

Beschreibung: Ein ausgewählter Parameter ist nicht bekannt.

Aktion: Korrektur des Parameters und Wiederholung des XPSVTMNT-Laufes.

BB10 NUMMERNANGABE MIT MEHR ALS 7 ZIFFERN

Beschreibung: Eine Nummernangabe ist zu lang.

Aktion: Korrektur der Nummernangabe und Wiederholung des XPSVTMNT-Laufes.

BB11 PARAMETERANGABE KEINE ZAHL

Beschreibung: Als Parameter wurde eine Zahl erwartet.

Aktion: Korrektur der Parameterangabe und Wiederholung des XPSVTMNT-Laufes.

BB12 ZU VIELE PARAMETERANGABEN

Beschreibung: Die Anzahl der angegebenen Parameter ist zu groß.

Aktion: Korrektur der Parameterangabe und Wiederholung des XPSVTMNT-Laufes.

Anhang

A

N A C H R I C H T E N

Nachrichten 189

BB16 UNGUELTIGE OPTION-ANGABE

Beschreibung: Eine ausgewählte Parameter Option ist unzulässig.

Aktion: Korrektur der Parameterangabe und Wiederholung des XPSVTMNT-Laufes.

BI01 DATEI ZU KLEIN (WENIGER ALS 10 RECORDS)

Beschreibung: Die neu anzulegende Datei ist zu klein.

Aktion: Datei vergrößern und XPSVTMNT-Lauf wiederholen.

BI02 DATEI ZU GROSS FUER SPEICHERVERWALTUNG

Beschreibung: Die neu anzulegende Datei ist zu groß.

Aktion: Datei verkleinern und XPSVTMNT-Lauf wiederholen.

BK01 BAND HAT KEIN GUELTIGES BACKUP-FORMAT

Beschreibung: Das eingelegte Backup-Band bzw. Kassette weist ein ungültiges Format auf.

Aktion: Gültiges PintEx Backup-Band zuordnen und Restore-Lauf wiederholen.

H999 INFORMATION #### NICHT IN BATCH-NACHRICHTENTABELLE

Beschreibung: Es trat ein Fehler auf, der nicht in der PrintEx Nachrichtentabelle gefunden werden konnte.

Aktion: Fehlernummer notieren und XPS Vertriebspartner benachrichtigen.

MA01 Feld nicht numerisch

Beschreibung: Es wird eine numerische Eingabe erwartet.

Aktion: Wiederholung der Funktion mit korrigierter Eingabe.

MA02 Feld nicht hexadezimal

Beschreibung: Es wird eine hexadezimale Eingabe erwartet.

Aktion: Wiederholung der Funktion mit korrigierter Eingabe.

MA03 Sprache nicht vorhanden

Beschreibung: Es existiert kein Nachrichtenmodul zum eingegebenen Sprachkennzeichen.

Aktion: Wiederholung der Funktion mit korrigierter Eingabe. Standardmäßig ist das Nachrichtenmodul XPSVDSG installiert.

MS01 Anmeldedaten sind fehlerhaft => Signon abgelehnt!

Beschreibung: Die Benutzereingaben in die PrintEx Anmeldemaske sind fehlerhaft. Falls PrintEx Security mit Hilfe eines externen Systems verwaltet wird, wird das Nachrichtenpaar BVS1/BVS2 an die Systemkonsole geschrieben.

Aktion: Wiederholung der Anmeldung mit korrekten Eingaben.

MS03 Neues und altes Passwort sind gleich!

Beschreibung: Die Eingaben für das alte und das neue Passwort sind identisch.

Aktion: Wiederholung der Anmeldung an PrintEx.

MS04 Bestaetigung fuer neues Passwort fehlt!

Beschreibung: Die Bestätigung für ein neu vergebenes Passwort durch den Anwender fehlt.

N A C H R I C H T E N

190 Nachrichten

Aktion: Wiederholung der Anmeldung an PrintEx.

MS05 Neues Passwort und Bestaetigung ungleich!

Beschreibung: Das neu ausgewählte Passwort und die Bestätigung sind ungleich.

Aktion: Wiederholung der Anmeldung an PrintEx.

MS07 Anmeldung erfordert Passwort

Beschreibung: Die Anmeldung eines Benutzers an PrintEx erfordert ein Passwort. Diese Meldung erscheint, wenn die Anmeldung mit Hilfe der Option 'USERID' zum Logon-Parameter 'DATA' durchgeführt worden ist. Bei Anmeldung mittels der Option 'USERID' kann kein Passwort übergeben werden.

Aktion: Wiederholung der Anmeldung mit Hilfe der PrintEx Anmeldemaske. Falls die Anmeldung mit Hilfe der Option 'USERID' durchgeführt werden soll, ist der Benutzer-Eintrag dahingehend zu verändern, dass bei der Anmeldung kein Passwort erforderlich ist.

MS10 Angabe fuer neues Passwort fehlt

Beschreibung: Bei der Anmeldung eines Benutzers an PrintEx wurde keine Angabe für ein neues Benutzer Passwort gemacht, obwohl angezeigt worden ist, dass das aktuelle Passwort nicht länger gültig ist.

Aktion: Angabe eines neuen Passwortes und dessen Bestätigung in die PrintEx Anmeldemaske oder Abbruch der Anmeldung mit der 'LOESCH'-Taste.

MS12 Passwort ist nicht mehr gueltig

Beschreibung: Bei der Anmeldung eines Benutzers wurde festgestellt, dass die Gültigkeitsdauer des Passwortes abgelaufen ist.

Aktion: Angabe eines neuen Passwortes und dessen Bestätigung in die PrintEx Anmeldemaske oder Abbruch der Anmeldung mit der 'LÖSCH'-Taste.

MS13 Neues Passwort ist ungueltig

Beschreibung: Das während einer Anmeldung an PrintEx von einem Benutzer neu angegebene Passwort wurde von einem externen Securitysystem als ungültig zurückgewiesen.

Aktion: Wiederholung der Anmeldung mit Angabe eines Passwortes, das den installationsabhängigen Passwortregeln entspricht.

M602 Bitte geben Sie den neuen Namen ein

Beschreibung: PrintEx erwartet die Eingabe eines neuen Namens für einen umzubenennenden Verzeichnis-Eintrag.

Aktion: Neuen Namen eingeben.

M603 Loesch-Bestaetigung mit ENTER

Beschreibung: Es wurde versucht, einen Verzeichnis-Eintrag zu löschen.

Aktion: Bestätigung des Löschens mit der Datenfreigabetaste oder Abbruch mit jeder anderen Funktionstaste.

M606 Vorwaertsblaettern nicht mehr moeglich

Beschreibung: Das Ende des Inhaltsverzeichnisses wurde erreicht.

Aktion: Keine Aktion erforderlich.

M607 Rueckwaertsblaettern nicht mehr moeglich

Beschreibung: Der Anfang des Inhaltsverzeichnisses wurde erreicht.

Aktion: Keine Aktion erforderlich.

M702 Benutzernamen Eingabe ist fehlerhaft

N A C H R I C H T E N

Nachrichten 191

Beschreibung: Es wurde versucht, einen neuen PrintEx Benutzer-Eintrag anzulegen. Der neu vergebene Benutzername ist fehlerhaft.

Aktion: Wiederholung der Funktion mit gültigem Benutzernamen.

M703 Passwort Eingabe ist fehlerhaft

Beschreibung: Die Passwort Eingabe ist fehlerhaft.

Aktion: Wiederholung der Funktion mit korrigierter Passwort Eingabe.

M705 Nachrichtenmodul zum Sprachcode nicht vorhanden

Beschreibung: Zum vergebenen Sprachkennzeichen konnte kein Nachrichtenmodul gefunden werden.

Aktion: Wiederholung der Funktion mit korrigierter Sprachkennzeichen Eingabe.

M710 Fehlerhafter Eintrag

Beschreibung: Ein Eintrag ist fehlerhaft.

Aktion: Wiederholung der Funktion mit korrigiertem Eintrag.

M713 Passwortbestaetigung fehlt

Beschreibung: Im Feld 'Bestaetigung' wurde das eingegebene Passwort nicht wiederholt.

Aktion: Wiederholung der Funktion mit einer Eingabe in beide Passwortfelder.

M714 Passwort und Bestaetigung sind ungleich

Beschreibung: Das eingegebene Passwort und die Bestätigung stimmen nicht überein.

Aktion: Wiederholung der Funktion mit einer gleichlautenden Eingabe in beide Passwortfelder.

M785 Fehlerhafte Eingabe; nur 'X' zulaessig

Beschreibung: In ein Schalterfeld wurde eine Angabe gemacht, die nicht gleich 'X' ist. 'X' ist die einzig zulässige Angabe.

Aktion: Korrektur der Angabe und Wiederholung der Funktion.

M862 Angabe enthaelt Leerzeichen

Beschreibung: Eine Angabe enthält Leerzeichen.

Aktion: Leerzeichen entfernen und Funktion wiederholen.

M870 Slotlaenge bereits definiert

Beschreibung: Bei der Definition von Slotlängen für den PrintEx Arbeitsspeicher wurde ein Wert (aufgerundet auf einen durch 8 teilbaren) mehrfach angegeben.

Aktion: Korrektur der fehlerhaften Angabe.

M871 Slotlaenge nicht in aufsteigender Sortierung

Beschreibung: Bei der Definition von Slotlängen für den PrintEx Arbeitsspeicher wurde ein Wert angegeben, der kleiner ist als mindestens eine Slotlänge eines Subpools mit kleinerer Nummer.

Aktion: Korrektur der fehlerhaften Angabe.

M872 Slotlaenge 0 ist nicht zulaessig

Beschreibung: Bei der Definition von Slotlängen für den PrintEx Arbeitsspeicher wurde ein Wert von 0 angegeben.

N A C H R I C H T E N

192 Nachrichten

Aktion: Korrektur der fehlerhaften Angabe.

M873 Kumulierte Prozente uebersteigen 100

Beschreibung: Die gewählten Prozentangaben für einzelne Subpools des PrintEx Arbeitsspeichers addieren sich zu einem Wert größer als 100.

Aktion: Korrektur des Prozentangaben dahingehend, dass sich eine Summe von 100 ergibt.

M874 Angabe zu groß: Maximalwert = 101376

Beschreibung: Bei der Definition der Workspeicher-Groesse wurde für die Größe in Kilobyte eine Angabe gemacht, die den Maximalwert von 101376K (99M) übersteigt.

Aktion: Korrektur der fehlerhaften Angabe.

M875 Angabe zu groß: Maximalwert = 32760

Beschreibung: Bei der Definition der Slotlängen des PrintEx Arbeitsspeichers wurde für die Größe eines Slots eine Angabe gemacht, die den Maximalwert von 65528 übersteigt.

Aktion: Korrektur der fehlerhaften Angabe.

M876 Prozentangaben summieren sich nicht zu 100

Beschreibung: Die gewählten Prozentangaben für einzelne Subpools des PrintEx Arbeitsspeichers addieren sich zu einem Wert kleiner als 100.

Aktion: Korrektur der Prozentangaben dahingehend, dass sich eine Summe von 100 ergibt.

M878 Speicherdefinitionen gesichert

Beschreibung: Die aktuellen Einstellungen für die interne Speicherverwaltung durch PrintEx wurden auf die Systemdatei XPSVFIL gesichert. Die aktuellen Einstellungen werden beim nächsten Startup des Systems zur Initialisierung der Speicherverwaltung verwendet.

Aktion: Keine Aktion erforderlich.

NODC Fehlerhafte Eingabe fuer dezimale Zeichen

Beschreibung: Es wurde eine Eingabe in ein dezimales Feld gemacht, die nicht aus dezimalen Zeichen besteht.

Aktion: Wiederholung der Aktion mit der Eingabe von dezimalen Zeichen.

NOHX Fehlerhafte Eingabe fuer hexadezimale Zeichen

Beschreibung: Es wurde eine Eingabe in ein hexadezimales Feld gemacht, die nicht aus hexadezimalen Zeichen besteht.

Aktion: Wiederholung der Aktion mit der Eingabe von hexadezimalen Zeichen.

VREA Fehler beim Lesen der Datei

Beschreibung: Beim Lesen einer Datei trat ein Fehler auf.

Aktion: Eröffnen der entsprechenden Datei.

VREU Fehler beim Lesen fuer update

Beschreibung: Beim Lesen einer Datei trat ein Fehler auf.

Aktion: Eröffnen der entsprechenden Datei.

VRWR Fehler beim Zurueckschreiben

Beschreibung: Beim Beschreiben einer Datei trat ein Fehler auf.

N A C H R I C H T E N

Nachrichten 193

Aktion: Eröffnen der entsprechenden Datei.

VUPD Fehler beim Update

Beschreibung: Beim Update einer Datei trat ein Fehler auf.

Aktion: Eröffnen der entsprechenden Datei.

V001 PARAMETER-INFORMATION '####' UNGUELTIG

Beschreibung: PrintEx Startup-Parameter Angabe ist ungültig.

Aktion: Wiederholung des PrintEx Startups mit korrigiertem Parameter.

V002 OPTION '####' BEI PARAMETER '####' UNBEKANNT

Beschreibung: PrintEx Startup-Option Angabe ist ungültig.

Aktion: Wiederholung des PrintEx Startups mit korrigierter Option.

V003 PARAMETER '####' UNBEKANNT

Beschreibung: PrintEx Startup-Parameter Angabe ist unbekannt.

Aktion: Wiederholung des PrintEx Startups mit korrigiertem Parameter.

V004 XPSDaemon OPEN-FEHLER: '########' RC=####

Beschreibung: Die XPSDaemon Applikation kann nicht eröffnet werden.

Aktion: Die XPSDaemon Applikation aktivieren (V NET,ACT,ID=XPSDaemon).

V006 XPSDaemon START-FEHLER: R15=## FB=######

Beschreibung: Ein Start des XPSDaemon Servers ist nicht möglich.

Aktion: Interner Fehler. XPS Vertriebspartner benachrichtigen. V007 XPSDaemon RC00 RPL-FEHLER: FB=###### SNS=########

Beschreibung: Während der Ausführung eines VTAM-Kommandos trat ein Fehler auf.

Aktion: Interner Fehler. XPS Vertriebspartner benachrichtigen.

V008 XPSDaemon GENCB-FEHLER: R15=## R0=##

Beschreibung: Bei der Erstellung eines Kontrollblockes trat ein Fehler auf.

Aktion: Interner Fehler. XPS Vertriebspartner benachrichtigen.

V009 GETMAIN-FEHLER: R15=## RTE=########

Beschreibung: Bei der Anforderung eines dynamischen Speicherbereiches trat ein Fehler auf.

Aktion: PrintEx Region/Partition vergrößern.

V010 FREEMAIN-FEHLER: R15=##

Beschreibung: Bei der Freigabe eines dynamischen Speicherbereiches trat ein Fehler auf.

Aktion: Interner Fehler. XPS Vertriebspartner benachrichtigen.

V011 XPSDaemon VSAM-FEHLER RC=###### DATEI=########

Beschreibung: Während der Ausführung eines VSAM Kommandos trat ein Fehler auf.

N A C H R I C H T E N

194 Nachrichten

Aktion: Interner Fehler. XPS Vertriebspartner benachrichtigen.

V029 XPSDaemon STORAGE PARAMETER = 0

Beschreibung: Ein PrintEx Storage Control Programm Aufruf fand ohne Parameterliste statt.

Aktion: Interner Fehler. XPS Vertriebspartner benachrichtigen

V035 XPSDaemon DUMPFILE VOLL ==> DUMP ABGEBROCHEN

Beschreibung: Während des Schreibens eines PrintEx Dumps wurde das Ende der Dump-File erreicht.

Aktion: PrintEx Dump-File schließen und ausdrucken, falls die vorhandenen Dumps gesichert werden sollen. Danach Dump-File wieder öffnen. Wird der abgebrochene Dump benötigt, muss dieser, falls möglich, noch einmal erzeugt werden.

V057 XPSDaemon NICHT APF-AUTORISIERT

Beschreibung: Bei einem XPSDaemon Startup wurde festgestellt, dass XPSDaemon als eine APF-autorisierte Anwendung laufen sollte. Der XPSDaemon Startup wurde jedoch nicht von einer APF-autorisierten Loadlib durchgeführt.

Aktion: Die XPSDaemon Loadlib APF-autorisieren und Startup wiederholen. V060 XPSDaemon KCPENQ: RESSOURCE BEREITS GESPERRT

Beschreibung: Es wurde versucht, eine bereits gesperrte Ressource noch einmal zu sperren.

Aktion: Interner Fehler. XPS Vertriebspartner benachrichtigen.

V061 XPSDaemon KCPDEQ: TASK NICHT IN BESITZ DER RESSOURCE

Beschreibung: Eine Task versuchte, eine Ressource freizugeben, ohne dass diese zuvor von ihr gesperrt worden ist.

Aktion: Interner Fehler. XPS Vertriebspartner benachrichtigen.

V062 XPSDaemon KCPDEQ: RESSOURCE NICHT GESPERRT

Beschreibung: Es wurde versucht, eine Ressource freizugeben, die nicht gesperrt ist.

Aktion: Interner Fehler. XPS Vertriebspartner benachrichtigen.

V092 XPSDaemon Freigabe-Datum in ## Tagen abgelaufen

Beschreibung: Das Verfalldatum von XPSDaemon ist in .. Tagen abgelaufen. Das System kann ab diesem Zeitpunkt nicht mehr gestartet werden.

Aktion: Die Verfalldatums-Information ist beim zuständigen XPS Vertriebspartner zu erfragen

V093 XPSDaemon Freigabe-Datum abgelaufen

Beschreibung: XPSDaemon kann nicht mehr gestartet werden, da das Verfalldatum überschritten wurde.

Aktion: Die Verfalldatums-Information ist beim zuständigen XPS Vertriebspartner zu erfragen

V094 XPSDaemon Verfalldatums-Information nicht korrekt

Beschreibung: Die bei Installation angegebene Verfalldatums-Information ist ungültig, das System kann nicht gestartet werden.

Aktion: Verfalldatums-Information überprüfen. Wenn nötig, gültige Information beim zuständigen XPS Vertriebspartner erfragen.

X001 KEINE SUBTASK VERFUEGBAR

Beschreibung: Beim Versuch eine neue Subtask aufzubauen ist ein Fehler aufgetreten

Aktion: Interner Fehler XPS Vertriebspartner benachrichtigen

N A C H R I C H T E N

Nachrichten 195

X015 KEINE INSTANZDATEN FUER BENUTZER VORHANDEN

Beschreibung: Die vom XPSDaemon-Client übermittelte Instanzdaten sind ungültig

Aktion: Verbindung wird abgebrochen, eventuell wurden die Daten verändert

X016 TCPIP WURDE BEENDET

Beschreibung: Das TCP/IP-System am Host wurde beendet

Aktion: XPSDaemon neu starten

X020 TCPIP-Fehler: R15=## RTE=########

Beschreibung: Bei einem TCP/IP-Aufruf ist ein Fehler aufgetreten.

Aktion: Interner Fehler XPS Vertriebspartner benachrichtigen

X023 SPEICHER-FEHLER: R15=## RTE=########

Beschreibung: Bei der Anforderung eines dynamischen Speicherbereiches trat ein Fehler auf.

Aktion: Interner Fehler XPS Vertriebspartner benachrichtigen

X030 STARTAPPLIKATION ######## NICHT VERFÜGBAR

Beschreibung: Die Startapplikation ######## ist zur Zeit nicht verfügbar.

Aktion: Die Verbindung wird getrennt, die VTAM-Fehlernachricht wird im XPSDaemon Log hinterlegt.

X045 UNGUELTIGER EVENT: ########## IP=###############

Beschreibung: Es ist ein nicht erwartetes Ereignis aufgetreten

Aktion: Interner Fehler XPS Vertriebspartner benachrichtigen

X046 KEIN VERBINDUNGSAUFBAU MOEGLICH SERVICE=########

Beschreibung: Es wurde versucht einen Verbindungsaufbau zum Netzwerkdrucker ######## herzustellen. Die bei den Ausgabezielen definierte Verbindung ist jedoch zur Zeit nicht verfügbar. Mögliche Ursache wären z.B. der Drucker ist ausgeschaltet oder eine andere Applikation benutzt gerade diesen Drucker.

Aktion: Nach Ablauf der Wiederanlaufzeit (A-System Parameter) versucht PrintEx erneut diesen Drucker zu Erreichen.

X053 ANZAHL ERLAUBTER DRUCKER UEBERSCHRITTEN

Beschreibung: Die maximale Anzahl der erlaubten Druckern wurde überschritten.

Aktion: Neue Lizenz beim XPS-Vertriebspartner beantragen.

X056 LIZENZ UNGUELTIG

Beschreibung: Es wurde versucht XPSDaemon mit einer nicht gültigen oder abgelaufenen Lizenz zu starten.

Aktion: Neue Lizenz beim XPS-Vertriebspartner beantragen.

Y001 Bei Drucker ######## Modell ######## nicht vorhanden

Beschreibung: Es wurde versucht einen Druckauftrag zu konvertieren. Das beim Ausgabeziel definierte.Modell ist jedoch nicht vorhanden.

Aktion: Modell wieder anlegen.

Y001 Bei Drucker ######## Codepage ######## nicht vorhanden

N A C H R I C H T E N

196 Nachrichten

Beschreibung: Es wurde versucht einen Druckauftrag zu konvertieren. Die beim Modell definierte.Codepage ist jedoch nicht vorhanden.

Aktion: Codepage wieder anlegen.

Y003 Bei Drucker ######## Vorspann-Text ######## nicht vorhanden

Beschreibung: Es wurde versucht einen Druckauftrag zu konvertieren. Der beim Modell definierte.Vorspann-Text ist jedoch nicht vorhanden.

Aktion: Text wieder anlegen.

Y004 Bei Drucker ######## Abspann-Text ######## nicht vorhanden

Beschreibung: Es wurde versucht einen Druckauftrag zu konvertieren. Der beim Modell definierte.Abspann-Text ist jedoch nicht vorhanden.

Aktion: Text wieder anlegen.

Y006 POWER Druckerauswahl bereits vorhanden.

Beschreibung: Es wurde versucht eine POWER Druckerdefinition anzulegen. Die dabei verwendeten Selektionskriterien sind jedoch bereits bei einem anderen Drucker definiert.

Aktion: Andere Selektionskriterien verwenden.

Y007 ThinPrint: keine Daten vorhanden.

Beschreibung: Es wurde versucht Druckdaten über ein ThinPrint-Ausgabeziel zu versenden. Der .print-Client meldet jedoch einen Fehler.

Aktion: Interner Fehler XPS Vertriebspartner benachrichtigen

Y008 ThinPrint: Fehler RC=##.

Beschreibung: Es wurde versucht Druckdaten über ein ThinPrint-Ausgabeziel zu versenden. Der .print-Client meldet jedoch einen Fehler.

Aktion: Interner Fehler XPS Vertriebspartner benachrichtigen

Y010 SMTP-RETURNCODE ### NICHT UNTERSTUETZT.

Beschreibung: Es wurde versucht Druckdaten über SMTP zu mailen. Der SMNT-Server meldet jedoch einen Fehler.

Aktion: Interner Fehler XPS Vertriebspartner benachrichtigen

Y011 SMTP: UNBEKANNTER AUTH-PARAMETER.

Beschreibung: Beim Anmeldungs-Versuch .von PrintEx zum SMTP-Server wurde ein nicht unterstützer AUTH-Parameter festgestellt.

Aktion: Interner Fehler XPS Vertriebspartner benachrichtigen

Y012 SMTP: KEIN PASSWORD VORHANDEN.

Beschreibung: Beim Anmeldungs-Versuch .von PrintEx zum SMTP-Server wurde vom Server ein Kennwort verlangt. Beim PrintEx-EMAIL-Ausgabeziel wurde jedoch kein Password definiert..

Aktion: Beim EMAIL-Ausgabeziel Kennwort definieren.

Y013 Ausgabeziel ######## nicht vorhanden.

Beschreibung: Es wurde versucht einen Druckauftrag zu konvertieren. Das beim Drucker definierte Ausgabeziel ist jedoch nicht vorhanden.

Aktion: Ausgabeziel anlegen..

N A C H R I C H T E N

Nachrichten 197

Y014 Separatorpage ######## nicht vorhanden.

Beschreibung: Es wurde versucht einen Druckauftrag zu konvertieren. Die beim Drucker definierte Separatorpage ist jedoch nicht vorhanden.

Aktion: Separatorpage auf der XPSDAEM.V400.DATA anlegen.

Y024 Fuer Drucker ######## kein Ausgabeziel definiert.

Beschreibung: Nach dem Konvertieren eines Druckauftrags ist kein Ausgabeziel mehr vorhanden.

Aktion: Ausgabeziel wieder anlegen..

Y025 Fehler beim Anlegen von POWER-Drucker ######## .

Beschreibung: Beim Anlegen eines POWER-Druckers ist ein Fehler aufgetreten..

Aktion: Interner Fehler XPS Vertriebspartner benachrichtigen.

Y026 Fehler Spooldatei - RC######## .

Beschreibung: Beim Verarbeiten von Spooldaten ist ein Fehler aufgetreten..

Aktion: Interner Fehler XPS Vertriebspartner benachrichtigen.

CV01 INVALID PARTITION ID POS=########

Beschreibung: Der Datenstrom enthält eine ungültige Angabe für die implizite Partition-Identifikation.

Aktion: Überprüfen des ausgegebenen Datenstroms bei der angegebenen Position auf Gültigkeit, Korrektur der Druckdaten.

CV02 WSF SCS DATA: INV. READ PARTITION OPER. POS=########

Beschreibung: Der Datenstrom enthält einen ungültigen Operations-Code.

Aktion: Überprüfen des ausgegebenen Datenstroms bei der angegebenen Position auf Gültigkeit, Korrektur der Druckdaten.

CV03 WSF SCS DATA: INV. BEGIN EOF FLAG POS=########

Beschreibung: Der Datenstrom enthält das Kommand ‚Begin EOF’ mit einem unbekannten Flag.

Aktion: Überprüfen des ausgegebenen Datenstroms bei der angegebenen Position auf Gültigkeit, Korrektur der Druckdaten.

CV04 WSF: INVALID STRUCTURED FIELD ID POS=########

Beschreibung: Der Datenstrom enthält innerhalb eines ‚WRITE STRUCTURED FIELD’-Kommandos eine falsche Kennung.

Aktion: Überprüfen des ausgegebenen Datenstroms bei der angegebenen Position auf Gültigkeit, Korrektur der Druckdaten.

CV05 SCS COMMAND: INVALID DATA LENGTH POS=########

Beschreibung: Der Datenstrom enthält ein falsches Längenfeld. Die angegebene Länge ist größer als die Länge der verfügbaren Daten.

Aktion: Überprüfen des ausgegebenen Datenstroms bei der angegebenen Position auf Gültigkeit, Korrektur der Druckdaten.

CV06 SCS COMMAND: INVALID CHARACTER DISTANCE POS=########

Beschreibung: Der Datenstrom enthält beim SCS-Kommando ‚SCD – Set Character Distance’ eine ungültige Angabe für den Zeichenabstand.

N A C H R I C H T E N

198 Nachrichten

Aktion: Überprüfen des ausgegebenen Datenstroms bei der angegebenen Position auf Gültigkeit, Korrektur der Druckdaten.

CV07 SCS COMMAND: INVALID LINE DISTANCE POS=########

Beschreibung: Der Datenstrom enthält beim SCS-Kommando ‚SLD – Set Line Distance’ eine ungültige Angabe für den Zeilenabstand.

Aktion: Überprüfen des ausgegebenen Datenstroms bei der angegebenen Position auf Gültigkeit, Korrektur der Druckdaten.

CV08 DATA DECOMPRESSION ERROR POS=########

Beschreibung: Beim Entkomprimieren der von POWER komprimierten Druckdaten wurde ein Fehler festgestellt.

Aktion: Überprüfen des ausgegebenen Datenstroms auf gültige Komprimierung. Evtl. Korrektur der Druckdaten.

CV11 POWER OUTPUT: INVALID CTL CHARACTER POS=######## CC=##

Beschreibung: Die von POWER übergebene Druckzeile enthält ein unbekanntes Vorschubsteuerzeichen.

Aktion: Korrektur der auszugebenden Druckdaten.

CV20 INVALID INPUT TYPE

Beschreibung: Es wurde ein ungültiger Datentyp für die zu konvertierenden Daten übergeben.

Aktion: Interner Fehler, XPS Vertriebspartner benachrichtigen.

CV21 INVALID OUTPUT TYPE

Beschreibung: Es wurde ein ungültiger Datentyp für die konvertierten Daten übergeben.

Aktion: Interner Fehler, XPS Vertriebspartner benachrichtigen.

CV22 INVALID PDF VARIABLE

Beschreibung: Bei den Angaben für die Steuerung der auszugebenden PDF-Daten wurde eine unbekannte Variablen-Kennung verwendet.

Aktion: Überprüfen der Model-Daten und des Abspanntextes.

CV23 INVALID PDF OBJECT NR

Beschreibung: Bei der Definition der PDF-Objekte im Vorspanntext wurde eine ungültige Objekt-Nummer angegeben (nicht numerisch).

Aktion: Überprüfen des Vorspanntextes.

CV24 INVALID PDF DEFINITON

Beschreibung: Bei der Definition von PDF-Objekten wurde ein Objekt nicht korrekt abgeschlossen: ‘endobj’ wurde nicht gefunden.

Aktion: Korrektur des fehlerhaften Vorspanntextes.

CV25 INVALID PDF OBJECT ENTRY

Beschreibung: Bei der Definition von PDF-Objekten wurde ein Fehler festgestellt (z.B. Beginn eines Datenstroms ‚stream’ ohne Ende ‚endstream’).

Aktion: Korrektur des fehlerhaften Vorspanntextes.

CV26 OBLIGATE OBJECT MISSING

N A C H R I C H T E N

Nachrichten 199

Beschreibung: Im Vorspanntext für die Ausgabe einer PDF-Datei fehlen Angaben für obligatorische PDF-Objekte. Diese sind die Objekt-Typen ‚/Catalog’, ‚/Page’ und ‚/Pages’.

Aktion: Überprüfen und ergänzen des Vorspanntextes mit den Angaben für das fehlende PDF-Objekt.

9999 KEIN TEXT FUER FEHLER-CODE VORHANDEN

Beschreibung: Zu einem Fehlercode wurde keine Nachricht gefunden.

Aktion: XPS Vertriebspartner benachrichtigen.

I N D E X

200 Index

Index

&DEST .......................................................... 33 &EMLCC ...................................................... 49 &EMLFR ...................................................... 49 &EMLTO ...................................................... 49 &FCB .................................... 41,45,47,51,56,110 &FCBFORM ......................... 42,45,47,51,56,110 &TITLE ................................................... 49,50 &UDATA ..................................................49,51

*/IP

Anlegen ..............................................................................................39

^HFS Datei Stop ..........................................113

Adobe PDF .......... 22,28,41,44,47,48,51,55,66,148 AFP ............................................................9,106

Verwalten AFP Definitionen ....................................................... 106 AFP Definitionen

AFP2ANY Pfad............................................................................. 107 Codepage ........................................................................................ 106 Formdef Prefix .............................................................................. 107 Pagedef Prefix ................................................................................ 107 Standard Chars ............................................................................... 107 Standard Formdef ......................................................................... 106

Aktuelle Druckaufträge ............................... 130 Filter ......................................................................................... 131,135

Ändern Ausgabeziel RAW .............................................................................61 Benutzer-Eintrag ........................................................................... 118 Code Pages ..................................................................................... 105 Modell Definitionen .........................................................................74 Pool Definitionen .............................................................................65 POWER Definitionen .....................................................................34 Text ....................................................................................................95 VTAM Definitionen ........................................................................26

Anhalten Ausgabeliste.................................................................................... 131

Anlegen Ausgabeziel........................................................................................48 Ausgabeziel Batch ......................................................................... 139 Ausgabeziel Datei .............................................................................58 Ausgabeziel FTP ...............................................................................53 Ausgabeziel POWER .......................................................................43 Ausgabeziel RAW .............................................................................60 Ausgabeziel SNA ..............................................................................46 Ausgabeziel TCP/IP ........................................................................39 Benutzer-Eintrag ........................................................................... 117

Batch .................................................................................... 139 Code Pages Batch .......................................................................... 146 Modell Definitionen ........................................................................ 66 POWER Definitionen ..................................................................... 31 POWER Definitionen Batch........................................................ 143 Text.................................................................................................... 94 Text Definitionen ............................................................................ 93 Text Definitionen Batch ............................................................... 145 VTAM Definitionen ........................................................................ 25 VTAM Definitionen Batch ........................................................... 145

ANMELDUNG Online Verwaltung........................................................................... 18

Anmeldung an PrintEx .................................. 16 Anzahl Zeilen LOG Puffer ........................... 113 Anzeige

Ausgabeliste .................................................................................... 132 Spool Verwaltung........................................................................... 127

Anzeigen Benutzer-Eintrag ............................................................................ 119 Code Pages ..................................................................................... 105

APF2ANY ..................................................... 107 Applikation .................................................... 15 Aufklappen

Spool Verwaltung........................................................................... 125 Ausgabeliste

Anhalten .......................................................................................... 131 Anzeige............................................................................................ 132 Drucker freigeben .......................................................................... 132 Drucker starten .............................................................................. 132 Drucker stoppen ............................................................................ 132 Löschen ........................................................................................... 131 Starten ............................................................................................. 132 Ziel nach Ausdruck stoppen......................................................... 132

Ausgabeziel Anlegen ............................................................................................. 48 Anlegen Batch ................................................................................ 139 Beschreibung ...................................................................................... 52 Kennwort ........................................................................................ 142 Löschen ............................................................................................. 37 Löschen Batch ................................................................................ 147 Modelle Adobe PDF ...................................... 41,44,47,51,55,66,148 Modelle PCL.................................................... 41,44,47,51,55,66,148 Modelle Postscript .......................................... 41,44,47,51,55,66,148 Name.................................................................................................. 52 TCP/IP direct socket ............................................................... 40,140 TCP/IP LPR/LPD .................................................................. 40,140 Text.................................................................................................. 142 Umbenennen .................................................................................... 37 Verwalten .......................................................................................... 35

Ausgabeziel Datei Anlegen ............................................................................................. 58 Autodelete ......................................................................................... 59

I N D E X

Index 201

Autodelete ........................................................................................ 59 Beschreibung ............................................................................. 58,142 Dateiname ................................................................................. 59,143 LOG .................................................................................................. 58 Name .......................................................................................... 58,142 Type................................................................................................. 142

Ausgabeziel eMail Anhänge komprimieren .................................................................. 52 Anmeldename ........................................................................... 49,142 Beschreibung ............................................................................. 48,142 Bestätigung ....................................................................................... 49 Betreff ........................................................................................ 50,142 cc................................................................................................. 50,142 Dateiname Anhang .......................................................................... 50 Kennwort.......................................................................................... 49 Lesebestätigung ................................................................................ 49 LOG .................................................................................................. 49 mailfrom .................................................................................... 49,142 mailto ......................................................................................... 50,142 Modelle ............................................................................................. 51 Name .......................................................................................... 48,142 Postausgangsserver ................................................................... 49,142 Text ................................................................................................... 51 Type................................................................................................. 142

Ausgabeziel FTP Anlegen ............................................................................................. 53 Anmeldename .................................................................................. 54 Beschreibung .................................................................................... 53 Bestätigung ....................................................................................... 54 Datei komprimieren ........................................................................ 57 Dateiname ........................................................................................ 55 Kennwort.......................................................................................... 54 LOG .................................................................................................. 53 Modelle ............................................................................................. 55 Name ................................................................................................. 53 Server ................................................................................................ 54 Server Verzeichnis ........................................................................... 54

Ausgabeziel JES Chars .................................................................................................. 44 Formdef ............................................................................................. 44 Pagedef............................................................................................... 44

Ausgabeziel POWER Anlegen ............................................................................................. 43 Beschreibung ............................................................................. 43,141 Class ........................................................................................... 44,141 Destination ................................................................................ 44,141 Disp ............................................................................................ 44,141 FCB ............................................................................................ 44,141 Form........................................................................................... 44,141 INTRDR Jobname .......................................................................... 44 LOG .................................................................................................. 43 LPD Code Page ............................................................................... 44 Modelle ............................................................................................. 44 Name .......................................................................................... 43,140 Type................................................................................................. 140 Writer ......................................................................................... 44,141

Ausgabeziel RAW Ändern .............................................................................................. 61

Anlegen ............................................................................................. 60 Beschreibung .................................................................................... 60 Freigeben........................................................................................... 61 IP-Adresse......................................................................................... 60 Kopieren ........................................................................................... 61 LOG .................................................................................................. 60 Name ................................................................................................. 60 Port .................................................................................................... 60 Wiederanlaufzeit ............................................................................... 61

Ausgabeziel SNA Anlegen ............................................................................................. 46 Beschreibung ............................................................................. 46,141 LOG .................................................................................................. 46 Modelle .............................................................................................. 47 Name .......................................................................................... 46,141 Ruhezeit bei Fehler ............................................................................. 47 Type ................................................................................................. 141 VTAM APPL Name ................................................................. 47,141

Ausgabeziel TCP/IP Beschreibung ............................................................................. 39,140 Doppelpufferung ............................................................................. 40 Hostdrive Route ............................................................................... 40 Hostdrive-Protokoll ......................................................................... 40 IP-Adresse.................................................................................. 40,140 IPP-Protokoll ................................................................................... 40 LOG .................................................................................................. 39 LPD-Protokoll.................................................................................. 40 Modelle ....................................................................................... 41,140 Name .......................................................................................... 39,139 Port ............................................................................................. 40,140 PrinTaurus-Protokoll .......................................................................... 40 Ruhezeit............................................................................................. 41 Spoolende ......................................................................................... 40 STOP bei Fehler .............................................................................. 41 TCP/IP Puffergrösse ...................................................................... 41 Type ................................................................................................. 140 Wiederanlaufzeit ........................................................................ 41,140

Backup XPSVFIL ......................................... 146 Barcodes ....................................................... 163

Codabar ........................................................................................... 184 Code11 ............................................................................................ 183 Code128 .......................................................................................... 173 Code2of5......................................................................................... 180 Code39 ............................................................................................ 185 Code93 ............................................................................................ 185 EAN-13 ........................................................................................... 174 EAN-2 ............................................................................................. 176 EAN-5 ............................................................................................. 176 EAN-8 ............................................................................................. 175 Einbindung ..................................................................................... 163 Interleaved2of5 .............................................................................. 181 ISBN ................................................................................................ 179 MSI .................................................................................................. 181 Parameter ........................................................................................ 170 PCL .................................................................................................. 167 PDF ................................................................................................. 169

I N D E X

202 Index

Plessey ............................................................................................. 182 Positionierung ................................................................................ 167 Postnet ............................................................................................ 183 PostScript ....................................................................................... 168 Rotation .......................................................................................... 167 Royalmail ........................................................................................ 186 Überblick ........................................................................................ 163 UPC-A ............................................................................................ 177 UPC-E ............................................................................................ 178

Batchgenerator ............................................ 138 Beispieljob ...................................................................................... 139 Funktionskartenformat ................................................................. 138

Beenden von PrintEx............................... 17,137 Benutzer-Eintrag

Administrator ................................................................................. 118 Ändern ............................................................................................ 118 Anlegen ........................................................................................... 117

Batch .................................................................................... 139 Anzeigen ......................................................................................... 119 Dateien löschen ............................................................................. 118 Filter

Jobname .............................................................................. 118 POWER-Klassen ............................................................... 118 User-Id................................................................................. 118

Kopieren ......................................................................................... 119 Löschen .......................................................................................... 116

Batch .................................................................................... 146 Name............................................................................................... 117 Opident ........................................................................................... 117 POWER Änderungen ................................................................... 118 Profile.............................................................................................. 139 Start mit POWER Anzeige .......................................................... 118 Umbenennen.................................................................................. 116 Verwalten........................................................................................ 115

Bilddateien .................................................... 91

Codabar ....................................................... 184 Code Pages

00-255 ............................................................................................. 104 Ändern ............................................................................................ 105 Anlegen Batch ................................................................................ 146 Anzeigen ......................................................................................... 105 Beschreibung .................................................................................. 104 Kopieren ......................................................................................... 105 Löschen .......................................................................................... 103 Member .......................................................................................... 146 Name............................................................................................... 104 Umbenennen.................................................................................. 103 Verwalten........................................................................................ 102

Code11.......................................................... 183 Code128 ....................................................... 173 Code2of5 ...................................................... 180 Code39 ......................................................... 185 Code93 ......................................................... 185 Codepage ..................................................... 109

Datumsformat .............................................. 109 direct socket ......................................... 22,28,39 Druck Historie anzeigen.............................. 113 Drucken

Benutzer-Einträge-Verzeichnis .................................................... 148 PrintEx Trace ................................................................................. 150 Spool Verwaltung........................................................................... 126 XPSDaemon Dump ...................................................................... 147

Drucker freigeben Ausgabeliste .................................................................................... 132

Drucker starten Ausgabeliste .................................................................................... 132

Drucker stoppen Ausgabeliste .................................................................................... 132

EAN-13 ........................................................ 174 EAN-2 .......................................................... 176 EAN-5 .......................................................... 176 EAN-8 .......................................................... 175 ESCAPE-Zeichen

Modell Definitionen ........................................................................ 90 Extended Options ........................................ 113 Externe Security ........................................... 109

FCB-Prefix .........................41,42,45,47,51,56,110 Filter ..................................................... 23,29,36 Forms-Prefix .......................... 42,45,47,51,56,110 Formulare....................................................... 91 Freigeben

Ausgabeziel RAW ............................................................................ 61 Text.................................................................................................... 94

FTP ............................................................... 53 Funktionskartenformat Batch ...................... 138

HFS Datei Warnung .................................... 113 Hostdrive ...................................................... 40 HostDrive .................................................... 114

Initialisierung XPSDaemon Datei ............... 148 Installation ................................................... 108 Interleaved2of5............................................. 181 Internet Print Protokoll ............................. 28,40 IPP ............................................................ 28,40 ISBN ............................................................ 179

JPEG .............................................................. 91

Kommandos

Text Editor ....................................................................................... 98 Konfigurations-Job VSE ................................ 13

I N D E X

Index 203

Konvertierungswartezeit .............................. 110 Kopieren

Ausgabeziel RAW ............................................................................ 61 Benutzer-Eintrag ........................................................................... 119 Code Pages ..................................................................................... 105 Modell Definitionen ........................................................................ 74 Pool Definitionen ............................................................................ 65 POWER Definitionen .................................................................... 34 Spool Verwaltung .......................................................................... 125 Text ................................................................................................... 94 VTAM Definitionen........................................................................ 26

Liste umleiten

Spool Verwaltung .......................................................................... 132 LOG ............................................................. 110 Logoff-Taste ................................................ 110 Löschen

Ausgabeliste .................................................................................... 131 Ausgabeziel ....................................................................................... 37 Ausgabeziel Batch.......................................................................... 147 Benutzer-Eintrag ........................................................................... 116

Batch .................................................................................... 146 Code Pages ..................................................................................... 103 Modell Definitionen ........................................................................ 67 Pool Definitionen ............................................................................ 63 POWER Definitionen .................................................................... 30 POWER Definitionen Batch ....................................................... 147 Spool Verwaltung .......................................................................... 125 Text ................................................................................................... 94 VTAM Definitionen........................................................................ 24 VTAM Definitionen Batch .......................................................... 147

LPR/LPD ............................................ 22,28,39

MAILCC ........................................................ 15 MAILFROM .................................................. 15 MAILTO ........................................................ 15 max Ausgabetasks ....................................... 110 max Konvertierungstasks............................. 110 MIME ............................................................48 Modell Definitionen

&FCB ............................................................................ 41,45,47,51,56 &FCBFORM ............................................................... 42,45,47,51,56 10 Zeichen pro Inch........................................................................ 72 15 Zeichen pro Inch........................................................................ 72 3 Zeilen pro Inch ............................................................................. 72 4 Zeilen pro Inch ............................................................................. 72 6 Zeilen pro Inch ............................................................................. 72 8 Zeilen pro Inch ............................................................................. 72 Abspanndaten .................................................................................. 69 Ändern .............................................................................................. 74 Anlegen ............................................................................................. 66 Auto Zeilen-/Seitenvorschub ........................................................ 69 Backspace ......................................................................................... 72 Batch ............................................................................................... 148 Beschreibung .................................................................................... 69 Code Page ......................................................................................... 69

Daten als 2 Byte Hexa EBCDIC interpretieren ........................... 70 Druckerspezifische Hexadaten ....................................................... 70 Endekennung ................................................................................... 70 ersetzen durch .................................................................................. 70 ESCAPE-Zeichen ............................................................................ 90 ESC-Zeichen .................................................................................... 69 Fettdruck Beginn.............................................................................. 72 Fettdruck Ende ................................................................................ 72 Kanäle................................................................................................ 70 Kopieren ........................................................................................... 74 Löschen ............................................................................................. 67 Max Zeichen pro Zeile .................................................................... 69 Max Zeilen pro Seite........................................................................ 69 Name ................................................................................................. 68 PCL .................................................................................................... 75 PDF ................................................................................................... 81 PDF-Ausgabe ................................................................................... 69 Postscript .......................................................................................... 77 POWER ............................................................................................ 86 SCS..................................................................................................... 87 Seitenvorschub ................................................................................. 71 Startkennung ..................................................................................... 70 Umbenennen .................................................................................... 67 Unterstrich Beginn ........................................................................... 72 Unterstrich Ende.............................................................................. 72 Vorspanndaten ................................................................................. 69 Wagenrücklauf .................................................................................. 71 Zeichendichte ................................................................................... 72 Zeichenersetzung ersetzen durch ................................................... 73 Zeichenersetzung Hostdaten .......................................................... 73 Zeilenvorschub ................................................................................. 71

MSI ............................................................... 181

Observe IP-Port ........................................... 114 Observer IP-Adresse .................................... 114

Parameter

Barcodes .......................................................................................... 170 PARM

Option APPL ................................................................................... 16 Option PREX................................................................................... 16 Option RDON ................................................................................. 16 Option SLIB ..................................................................................... 16 Option STOR ................................................................................... 16

PCL Modell Definitionen ........................................................................ 75

PCL-Druckersprache............................. 22,28,39,41,44,47,51,55,66,148 PDF ...................................................... 22,28,48

Modell Definitionen ........................................................................ 81 Pfad für Imagedateien .................................. 110 Plessey .......................................................... 182 Pool ............................................................... 35 Pool Definitionen

Ändern............................................................................................... 65 Ausgabeziel ....................................................................................... 64

I N D E X

204 Index

Beschreibung .....................................................................................64 Kopieren ............................................................................................65 Löschen .............................................................................................63 Name..................................................................................................64 Umbenennen.....................................................................................63 Verwalten...........................................................................................62

Postnet ......................................................... 183 Postscript ............. 22,28,39,41,44,47,51,55,66,148

Modell Definitionen .........................................................................77 POWER

Modell Definitionen .........................................................................86 POWER Definitionen

Ändern ...............................................................................................34 Anlegen ..............................................................................................31 Anlegen Batch ................................................................................ 143 Ausgabeziel................................................................................ 33,144 Beschreibung ............................................................................. 32,143 Class ...................................................................................................32 Class ................................................................................................ 144 Destination ........................................................................................32 Destination ..................................................................................... 144 Disposition nach Drucken ..............................................................32 Disposition nach Drucken ........................................................... 144 Form ..................................................................................................32 Form ............................................................................................... 144 Klasse nach Drucken .......................................................................32 Kopieren ............................................................................................34 Löschen .............................................................................................30 Löschen Batch ............................................................................... 147 Name.......................................................................................... 31,143 Pool ............................................................................................ 33,144 POWER Auswahl Kriterien ............................................................32 POWER Auswahl Kriterien: ........................................................ 144 Selektionskriterien ............................................................................28 Separator Seite ..................................................................................33 Separator Seite ............................................................................... 144 Separator Seite ............................................................................... 144 Starten ................................................................................................34 Status .......................................................................................... 32,144 Stoppen ..............................................................................................34 Trace ..................................................................................................32 Umbenennen.....................................................................................30 Userinfo .............................................................................................32 Verwalten...........................................................................................28 Writer .............................................................................................. 144

POWER Generierung .................................... 15 POWER Masterpassword ............................. 111 POWER Preselektion ................................... 111

Classes ............................................................................................. 111 PREX ............................................................. 20 Print Restart Intervall ............... 36,41,61,109,140 PrinTaurus ................................................... 187 PrinTaurus Schleifenzeit ..............................113 PrintEx .......................................................... 20 Print-Exit ................................................109,151

Restore XPSVFIL ........................................ 149

Royalmail ..................................................... 186

SAF-Security ................................................ 109 SCS

Modell Definitionen ........................................................................ 87 Selektionskriterien .............................. 28,32,144 Server Beschreibung .................................... 113 SMTP ................................................... 48,49,54 Spool Verwaltung ......................................... 124

Anzeige............................................................................................ 127 Aufklappen ..................................................................................... 125 Drucken .......................................................................................... 126 Kopieren ......................................................................................... 125 Liste umleiten ................................................................................. 132 Löschen ........................................................................................... 125 Status ............................................................................................... 127 Umbenennen .................................................................................. 126

Sprache ........................................................ 109 Sprachkennzeichen ...................................... 109 Starten

Ausgabeliste .................................................................................... 132 POWER Definitionen ..................................................................... 34 VTAM Definitionen ........................................................................ 27

Startup-Job VSE ............................................. 16 Status

Spool Verwaltung........................................................................... 127 Steueranweisung Druckdatenstrom ............. 161

Abspanndaten................................................................................. 161 Ausgabeziel ..................................................................................... 161 Codepage ........................................................................................ 162 Ende ................................................................................................ 162 Mailcc .............................................................................................. 161 Mailfrom ......................................................................................... 161 Mailto .............................................................................................. 161 Start.................................................................................................. 161 Vorspanndaten ............................................................................... 161 zweiter Vorspanntext .................................................................... 162

Stoppen POWER Definitionen ..................................................................... 34 VTAM Definitionen ........................................................................ 26

System Parameter Print Restart Intervall .....................................................36,41,61,140 Verwalten ........................................................................................ 108

Systemtabellen ............................................. 138

TCP/IP Name ............................................. 109 TCP/IP Puffergrösse ................................... 109 TCP/IP-Wartezeit ....................................... 110 Text

Ändern .............................................................................................. 95 Anlegen ............................................................................................. 94 Freigeben .......................................................................................... 94 Kopieren ........................................................................................... 94 Löschen ............................................................................................. 94 Umbenennen .................................................................................... 94

Text Definitionen

I N D E X

Index 205

Anlegen ............................................................................................. 93 Anlegen Batch ................................................................................ 145 Beschreibung .................................................................................. 145 Member........................................................................................... 145

Text Editor ....................................................96 Kommandos..................................................................................... 98 Kommandozeilen .......................................................................... 100 Status ................................................................................................. 97

Textspeicher in MB ..................................... 110 Textvariable ...................................................99 ThinPrint Server Engine Host .......................39 TIFF .............................................................. 91 TITLE ........................................................... 15 Transaktionscode

PREX ................................................................................................ 20

UDATA .......................................................... 15 Umbenennen

Ausgabeziel ....................................................................................... 37 Benutzer-Eintrag ........................................................................... 116 Code Pages ..................................................................................... 103 Modell Definitionen ........................................................................ 67 Pool Definitionen ............................................................................ 63 POWER Definitionen .................................................................... 30 Spool Verwaltung .......................................................................... 126 Text ................................................................................................... 94 VTAM Definitionen........................................................................ 24

UPC-A .......................................................... 177 UPC-E ......................................................... 178

Verwalten

AFP Definitionen .......................................................................... 106 Ausgabeziel ....................................................................................... 35 Benutzer-Eintrag ........................................................................... 115 Code Pages ..................................................................................... 102 Pool Definitionen ............................................................................ 62 POWER Definitionen .................................................................... 28 System Parameter .......................................................................... 108 VTAM Definitionen........................................................................ 22

VIPA ............................................................ 113 Virt. IP-Adresse ........................................... 113 VTAM Definitionen

Ändern .............................................................................................. 26 Anlegen ............................................................................................. 25 Anlegen Batch ................................................................................ 145 Ausgabeziel ................................................................................ 26,146 Beschreibung ............................................................................. 26,145 Kopieren ........................................................................................... 26 Löschen............................................................................................. 24 Löschen Batch ............................................................................... 147 Name .......................................................................................... 25,145 Pool ............................................................................................ 26,146 Starten ............................................................................................... 27 Status .......................................................................................... 26,145 Stoppen ............................................................................................. 26 Umbenennen .................................................................................... 24

Verwalten .......................................................................................... 22

Wasserzeichen Text PCL ............................. 112 Wasserzeichen Text PDF ............................. 113 Wasserzeichen Text PS ................................ 112

XPSDaemon

Applikation ....................................................................................... 15 Shutdown ........................................................................................ 137

XPSDaemon ACB-Name ............................. 109 XPSVTMNT ................................................ 138

Ziel nach Ausdruck stoppen

Ausgabeliste .................................................................................... 132