792
IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren Version 7.1.1 Installations- und Benutzerhandbuch

IBMTivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für ... Dokumentatio… · IBMTivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren Version 7.1.1 Installations-

  • Upload
    others

  • View
    18

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients fürSichern/ArchivierenVersion 7.1.1

    Installations- und Benutzerhandbuch

    ���

  • IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients fürSichern/ArchivierenVersion 7.1.1

    Installations- und Benutzerhandbuch

    ���

  • HinweisVor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten die Informationen unter„Bemerkungen” auf Seite 751 gelesen werden.

    Zweite Ausgabe (September 2014)

    Diese Ausgabe bezieht sich auf Version 7, Release 1, Modifikation 1 von IBM Tivoli Storage Manager (Produktnum-mern 5608-E01, 5608-E02 und 5608-E03) und auf alle nachfolgenden Releases und Modifikationen, sofern in neuenAusgaben nicht anders angegeben.

    Diese Veröffentlichung ist eine Übersetzung des HandbuchsIBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Backup-Archive Clients Version 7.1.1, Installation and User's Guide,herausgegeben von International Business Machines Corporation, USA

    © Copyright International Business Machines Corporation 1993, 2014

    Informationen, die nur für bestimmte Länder Gültigkeit haben und für Deutschland, Österreich und die Schweiznicht zutreffen, wurden in dieser Veröffentlichung im Originaltext übernommen.

    Möglicherweise sind nicht alle in dieser Übersetzung aufgeführten Produkte in Deutschland angekündigt und ver-fügbar; vor Entscheidungen empfiehlt sich der Kontakt mit der zuständigen IBM Geschäftsstelle.

    Änderung des Textes bleibt vorbehalten.

    Herausgegeben von:TSC GermanyKst. 2877September 2014

  • Inhaltsverzeichnis

    Tabellen . . . . . . . . . . . . . . xi

    Informationen zu dieser Veröffentli-chung . . . . . . . . . . . . . . . xiiiZielgruppe . . . . . . . . . . . . . . xiiiVeröffentlichungen. . . . . . . . . . . . xivKonventionen in dieser Veröffentlichung . . . . xivSyntaxdiagramme lesen . . . . . . . . . . xiv

    Neuerungen in IBM Tivoli Storage Ma-nager Version 7.1.1 . . . . . . . . . xvii

    Kapitel 1. Tivoli Storage Manager-Clientsfür Sichern/Archivieren installieren . . . 1Upgrade des Clients für Sichern/Archivieren durch-führen . . . . . . . . . . . . . . . . 1

    Upgradepfad für Clients und Server . . . . . 1Zusätzliche Informationen zum Upgrade . . . . 1Automatische Implementierung des Clients fürSichern/Archivieren . . . . . . . . . . . 2

    Voraussetzungen für die Clientumgebung . . . . 5Clientumgebung AIX . . . . . . . . . . 5

    Installierbare Komponenten des AIX-Clients . . 5Systemvoraussetzungen für den AIX-Client . . 5Übertragungsmethoden des AIX-Clients . . . 6Unter AIX verfügbare Features des Clients fürSichern/Archivieren . . . . . . . . . . 6

    Clientumgebung HP-UX Itanium 2 . . . . . . 6Installierbare Komponenten des HP-UX Itani-um 2-Clients . . . . . . . . . . . . 6Systemvoraussetzungen für HP-UX Itanium2-Clients . . . . . . . . . . . . . . 7Übertragungsmethoden des HP-UX Itanium2-Clients . . . . . . . . . . . . . . 7

    Clientumgebung Linux on POWER . . . . . . 7Installierbare Komponenten des Linux on PO-WER-Clients . . . . . . . . . . . . 7Systemvoraussetzungen für Linux on Power-Clients . . . . . . . . . . . . . . 7Übertragungsmethoden des Linux on PowerSystems-Clients . . . . . . . . . . . 8

    Clientumgebung Linux x86_64 . . . . . . . 8Installierbare Komponenten des Linux x86_64-Clients . . . . . . . . . . . . . . 8Systemvoraussetzungen für Linux x86_64-Cli-ents . . . . . . . . . . . . . . . 8Übertragungsmethoden des Linux x86_64-Cli-ents . . . . . . . . . . . . . . . 8

    Clientumgebung Linux on System z . . . . . 9Installierbare Komponenten des Linux on Sys-tem z-Clients . . . . . . . . . . . . 9Systemvoraussetzungen für Linux on System z-Clients . . . . . . . . . . . . . . 9

    Übertragungsmethoden des Linux on System z-Clients . . . . . . . . . . . . . . 9

    Clientumgebung Mac OS X . . . . . . . . 10Installierbare Komponenten des Mac OS X-Clients . . . . . . . . . . . . . . 10Systemvoraussetzungen für Mac OS X-Clients 10Übertragungsmethoden des Mac OS X-Clients 10

    Clientumgebung Oracle Solaris . . . . . . . 10Installierbare Komponenten des Oracle Solaris-Clients . . . . . . . . . . . . . . 11Systemvoraussetzungen für Oracle Solaris-Clients . . . . . . . . . . . . . . 11Übertragungsmethoden des Oracle Solaris-Clients . . . . . . . . . . . . . . 11

    Voraussetzungen für NDMP-Unterstützung (nur Ex-tended Edition) . . . . . . . . . . . . . 11Installationsvoraussetzungen für die Sicherung undArchivierung von Tivoli Storage Manager FastBack-Clientdaten . . . . . . . . . . . . . . 12Von den Tivoli Storage Manager-DVDs installieren 13UNIX- und Linux-Clients für Sichern/Archiviereninstallieren. . . . . . . . . . . . . . . 13

    Tivoli Storage Manager AIX-Client installieren. . 13Tivoli Storage Manager AIX-Client deinstallieren 17Tivoli Storage Manager HP-UX Itanium 2-Clientinstallieren. . . . . . . . . . . . . . 18

    Standardbegrenzung für Datensegmentgrößeerhöhen . . . . . . . . . . . . . 20

    Tivoli Storage Manager HP-UX Itanium 2-Clientdeinstallieren . . . . . . . . . . . . . 20Tivoli Storage Manager-Client für Sichern/Archivieren unter Linux on Power Systems ins-tallieren . . . . . . . . . . . . . . 21Tivoli Storage Manager Linux on Power-Clientdeinstallieren . . . . . . . . . . . . . 24Tivoli Storage Manager Linux x86_64-Client ins-tallieren . . . . . . . . . . . . . . 26Tivoli Storage Manager Linux x86_64-Client dein-stallieren . . . . . . . . . . . . . . 29Tivoli Storage Manager Linux on System z-Clientinstallieren. . . . . . . . . . . . . . 30Tivoli Storage Manager Linux on System z-Clientdeinstallieren . . . . . . . . . . . . . 34Tivoli Storage Manager Mac OS X-Client instal-lieren . . . . . . . . . . . . . . . 35Tivoli Storage Manager Mac OS X-Client deins-tallieren . . . . . . . . . . . . . . 36Tivoli Storage Manager Solaris-Client installieren 37Tivoli Storage Manager Solaris-Client deinstallie-ren . . . . . . . . . . . . . . . . 41Softwareaktualisierungen . . . . . . . . . 42

    iii

    |||

  • Kapitel 2. Tivoli Storage Manager-Clientkonfigurieren . . . . . . . . . . . . 43Tasks für Roots und berechtigte Benutzer auf UNIX-und Linux-Clients . . . . . . . . . . . . 43Benutzern ohne Administratorberechtigung die Ver-waltung eigener Daten ermöglichen . . . . . . 46

    Tivoli Storage Manager-Zugriff auf eine Benut-zergruppe beschränken . . . . . . . . . 46

    Clientsystemoptionsdatei erstellen und ändern . . 47Standardclientbenutzeroptionsdatei erstellen . . . 49Angepasste Clientbenutzeroptionsdatei erstellen . . 50Optionen in der Clientoptionsdatei definieren . . . 51Umgebungsvariablen . . . . . . . . . . . 52

    Sprachumgebungsvariablen definieren . . . . 53Umgebungsvariablen für die Verarbeitung defi-nieren . . . . . . . . . . . . . . . 54Bourne- und Korn-Shell-Variablen definieren . . 56C-Shell-Variablen definieren . . . . . . . . 56API-Umgebungsvariablen definieren . . . . . 56

    Web-Client konfigurieren . . . . . . . . . . 57Scheduler konfigurieren . . . . . . . . . . 58

    Vergleich zwischen clientakzeptorverwaltetenServices und traditionellen Scheduler-Services . . 59Client für die Verwaltung des Schedulers durchden Clientakzeptorservice konfigurieren . . . . 59

    Client-Scheduler starten . . . . . . . . . . 60Ereignisse mit dem Befehlszeilenclient planen . . 60

    Die Tivoli Storage Manager-Client/Server-Übertra-gung über eine Firewall hinweg konfigurieren. . . 63Tivoli Storage Manager-Client/Server-Kommunikati-on mit Secure Sockets Layer konfigurieren . . . . 66

    Stammzertifikate von Zertifizierungsstellen . . . 69System für die journalgestützte Sicherung konfigu-rieren . . . . . . . . . . . . . . . . 69

    Konfiguration des Journaldämons . . . . . . 70Zeilengruppe JournalSettings . . . . . . 71Zeilengruppe JournalExcludeList . . . . . 72Zeilengruppe JournaledFileSystemSettings . . 73Zeilengruppen überschreiben . . . . . . 76

    Clientseitige Deduplizierung von Daten . . . . . 77Client für die Deduplizierung von Daten konfi-gurieren . . . . . . . . . . . . . . 81Dateien bei der Deduplizierung von Daten aus-schließen . . . . . . . . . . . . . . 83

    Konfiguration und Verwendung der automatisiertenClientübernahme . . . . . . . . . . . . 84

    Automatisierte Clientübernahme - Übersicht . . 85Voraussetzungen für die automatisierte Client-übernahme . . . . . . . . . . . . 85Einschränkungen für die automatisierte Cli-entübernahme . . . . . . . . . . . 86Übernahmefunktionalität der Tivoli StorageManager-Komponenten . . . . . . . . 88

    Client für automatisierte Übernahme konfigurie-ren . . . . . . . . . . . . . . . . 88Status replizierter Clientdaten bestimmen . . . 90Automatisierte Clientübernahme verhindern . . 91Clientübernahme erzwingen . . . . . . . . 91

    Client für die Sicherung und Archivierung von Ti-voli Storage Manager FastBack-Daten konfigurieren . 92

    Konfiguration und Verwendung der Clusterumge-bung . . . . . . . . . . . . . . . . 93

    Übersicht über Clusterumgebungen . . . . . 94Aktiv/Aktiv: Pool-Clusterressourcen . . . . 94Aktiv/Passiv: Fehlertolerant . . . . . . . 94Gleichzeitiger Zugriff . . . . . . . . . 94

    Client für Sichern/Archivieren in einer Cluster-umgebung konfigurieren . . . . . . . . . 94Zugriff auf Tivoli Storage Manager-Web-Clientin einer Clusterumgebung aktivieren . . . . 101Traditionelle AIX IBM PowerHA SystemMirror-Installationen migrieren . . . . . . . . . 103

    Hinweise zur AIX-Konfiguration vor Ausführungvon momentaufnahmebasierten Dateisicherungenund -archivierungen . . . . . . . . . . . 104NetApp und Tivoli Storage Manager für Teilsiche-rungen unter Verwendung der Momentaufnahme-differenz konfigurieren . . . . . . . . . . 104

    SnapMirror-Unterstützung für momentaufnah-megestützte progressive Teilsicherung von Ne-tApp (snapdiff) . . . . . . . . . . . . 106

    Workstation bei einem Server registrieren . . . . 109Geschlossene Registrierung . . . . . . . . 110Offene Registrierung . . . . . . . . . . 110

    Einschluss-/Ausschlussliste erstellen. . . . . . 111Einschluss-/Ausschlussoptionen . . . . . . 112

    Dateibereiche und Verzeichnisse ausschließen 112Dateien und Verzeichnisse von einer journal-gestützten Sicherung ausschließen . . . . 113Verarbeitung mit Exclude-Anweisungen steu-ern . . . . . . . . . . . . . . . 113Auszuschließende Systemdateien . . . . . 115Dateien mit Platzhalterzeichen einschließenund ausschließen . . . . . . . . . . 116Dateigruppen mit Platzhalterzeichen ein-schließen und ausschließen . . . . . . . 117Beispiele für Platzhalterzeichen in Include-und Exclude-Mustern. . . . . . . . . 118

    Verarbeitung von symbolischen Verbindungenund Aliasnamen . . . . . . . . . . . 119Komprimierungs- und Verschlüsselungsverar-beitung festlegen . . . . . . . . . . . 120Dateien in der Einschluss-/Ausschlussliste vor-anzeigen . . . . . . . . . . . . . . 120Verarbeitung von Include- und Exclude-Optio-nen. . . . . . . . . . . . . . . . 121

    Kapitel 3. Erste Schritte . . . . . . . 125Tivoli Storage Manager-Clientauthentifizierung . . 125Java-GUI-Sitzung starten . . . . . . . . . 126

    Tivoli Storage Manager-Kennwort . . . . . 127Setup-Assistent . . . . . . . . . . . . 128

    Befehlszeilensitzung starten . . . . . . . . 128Stapelbetrieb verwenden . . . . . . . . 128Reihe von Befehlen im interaktiven Modus aus-geben . . . . . . . . . . . . . . . 129

    Eingabezeichenfolgen angeben, die Leerzeichenoder Anführungszeichen enthalten . . . . . . 129Weitere Hinweise zum Starten. . . . . . . . 130Web-Clientsitzung starten . . . . . . . . . 131

    Benutzerberechtigungen . . . . . . . . . 131

    iv IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren: Installations- und Benutzerhandbuch

  • Client-Scheduler automatisch starten . . . . . 131Kennwort ändern . . . . . . . . . . . . 132Dateilisten mit der Tivoli Storage Manager-GUIsortieren . . . . . . . . . . . . . . . 134Onlinehilfe anzeigen . . . . . . . . . . . 135Sitzung beenden . . . . . . . . . . . . 135Onlineforen . . . . . . . . . . . . . . 136

    Kapitel 4. Daten sichern . . . . . . . 137Sicherungen planen . . . . . . . . . . . 137Welche Dateien werden gesichert? . . . . . . 137Wann werden Dateien gesichert und wann archi-viert? . . . . . . . . . . . . . . . . 138Hinweise vor der Sicherung (UNIX und Linux) . . 139

    LAN-unabhängige Datenversetzung . . . . . 139Voraussetzungen für die LAN-freie Datenver-setzung . . . . . . . . . . . . . 139Optionen für die LAN-freie Datenversetzung 140

    Teilsicherungen auf Systemen mit Speichereng-pässen. . . . . . . . . . . . . . . 140Teilsicherungen auf Systemen mit einer großenAnzahl an Dateien. . . . . . . . . . . 141Einschluss-/Ausschlussoptionen für die Verar-beitungssteuerung . . . . . . . . . . . 142Datenverschlüsselung während Sicherungs- oderArchivierungsoperationen . . . . . . . . 143Dateisystem- und ACL-Unterstützung . . . . 144Maximale Dateigröße für Operationen . . . . 148Lange Benutzer- und Gruppennamen . . . . 148Mac OS X-Datenträgernamen . . . . . . . 149

    Hinweise in Bezug auf Mac OS X-Datenträ-gernamen . . . . . . . . . . . . 149Hinweise in Bezug auf Datenträgernamen fürMac OS X-Dual-Boot-Systeme . . . . . . 150

    Unicode-Aktivierung für Mac OS X . . . . . 150Time Machine-Sicherungsplatte unter Mac OS X 151

    Teilsicherung, selektive Sicherung oder Teilsiche-rung nach Datum ausführen (UNIX und Linux) . . 152

    Vollständige und partielle Teilsicherung . . . 152Journalgestützte Sicherung unter AIX undLinux . . . . . . . . . . . . . . 154

    Teilsicherung nach Datum . . . . . . . . 156Vergleich zwischen Teilsicherung nach Datum,journalgestützter Sicherung sowie NetApp-Mo-mentaufnahmedifferenzsicherung und voll-ständiger Teilsicherung und partieller Teilsiche-rung . . . . . . . . . . . . . . . 157Momentaufnahmedifferenzsicherung mit einerHTTPS-Verbindung . . . . . . . . . . 159

    Momentaufnahmedifferenzsicherung mit ei-ner HTTPS-Verbindung ausführen . . . . 160

    Selektive Sicherung . . . . . . . . . . 161Sicherungen der globalen Zone und der nichtglobalen Zonen in Solaris . . . . . . . . 161Zugriffsberechtigungen sichern . . . . . . 161Virtuellen Mountpunkt definieren . . . . . 162Daten über die Java-GUI sichern . . . . . . 162Daten über die Befehlszeile sichern . . . . . 163Sicherungsdaten löschen. . . . . . . . . 166Dateibereiche löschen. . . . . . . . . . 167

    Dateien aus einem oder mehreren Dateibereichenfür eine Gruppensicherung sichern (UNIX und Li-nux) . . . . . . . . . . . . . . . . 167Daten mit Proxy-Unterstützung für Clientknotensichern (UNIX und Linux) . . . . . . . . . 168

    Operationen mit mehreren Knoten von der GUIaktivieren . . . . . . . . . . . . . 169Verschlüsselung definieren . . . . . . . . 170Sicherungen mit Proxy-Unterstützung für Cli-entknoten planen . . . . . . . . . . . 170

    Beispiele für die Planung einer Sicherung ei-nes IBM PowerHA SystemMirror-Clusters . . 171Sicherung eines GPFS-Dateisystems planen 173

    Lokale Momentaufnahme einem Serverdateibereichzuordnen (UNIX und Linux) . . . . . . . . 173Imagesicherung . . . . . . . . . . . . 174

    Vorausgesetzte Tasks vor der Erstellung einerImagesicherung ausführen . . . . . . . . 175

    Unterstützung für eine Imagesicherung nachEinheitentyp des Datenträgers . . . . . . 176

    Verwendung von Imagesicherungen für dieAusführung von Dateisystemteilsicherungen . . 178

    Methode 1: Imagesicherungen mit Teilsiche-rungen des Dateisystems verwenden . . . 178Methode 2: Imagesicherungen mit Imageteil-sicherungen nach Datum verwenden . . . 179Vergleich der Methoden 1 und 2 . . . . . 180

    Imagesicherung über die grafische Benutzer-schnittstelle ausführen . . . . . . . . . 181Imagesicherung über die Befehlszeile ausführen 182

    Momentaufnahmebasierte Dateisicherung und -ar-chivierung und momentaufnahmebasierte Imagesi-cherung . . . . . . . . . . . . . . . 183Btrfs-Dateisysteme schützen . . . . . . . . 184

    Btrfs-Dateisysteme sichern und zurückschreiben 185Btrfs-Unterdatenträger sichern und zurück-schreiben . . . . . . . . . . . . . . 186

    NAS-Dateisysteme mit Network Data ManagementProtocol sichern . . . . . . . . . . . . 187

    NAS-Dateisysteme mit der Web-Client-GUI un-ter Verwendung des NDMP-Protokolls sichern . 188NAS-Dateisysteme über die Befehlszeile sichern 190

    NFS-Dateisysteme sichern . . . . . . . . . 192NFS-Dateisysteme mit der globalen Namensbe-reichsfunktion sichern . . . . . . . . . 193

    AIX-Workloadpartitionsdateisysteme sichern . . . 194Solaris Zettabyte-Dateisysteme erstellen und si-chern . . . . . . . . . . . . . . . . 195Verschlüsseltes AIX JFS2-Dateisystem sichern. . . 196Erweiterte AIX JFS2-Attribute sichern . . . . . 197Virtuelle VMware-Maschinen sichern . . . . . 198

    Umgebung für Gesamtsicherungen von virtuel-len VMware-Maschinen vorbereiten . . . . . 199Gesamtsicherungen für virtuelle VMware-Ma-schinen erstellen . . . . . . . . . . . 200Parallele Sicherungen virtueller Maschinen . . 202

    Tivoli Storage Manager FastBack-Daten sichernund archivieren . . . . . . . . . . . . 206Status der Sicherungsverarbeitung anzeigen . . . 207Sicherung (UNIX und Linux): Weitere Hinweise 210

    Gespeicherte Dateien . . . . . . . . . . 210

    Inhaltsverzeichnis v

    ||

  • Spezielle Dateisysteme . . . . . . . . . 211NFS- oder virtuelle Mountpunkte . . . . . 211Verwaltungsklassen . . . . . . . . . . 211Symbolische Verbindungen sichern . . . . . 211

    Beispiele: Teilsicherung oder selektive Siche-rung von symbolischen Verbindungen . . . 212Teilsicherung nur für eine Domäne . . . . 214

    Feste Verbindungen . . . . . . . . . . 214Dateien mit freien Bereichen . . . . . . . 214Absolute und bedingte NFS-Mounts. . . . . 215Gelöschte Dateisysteme . . . . . . . . . 216Geöffnete Dateien . . . . . . . . . . . 216Platzhalterzeichen . . . . . . . . . . . 217

    Kapitel 5. Daten zurückschreiben . . . 219Image zurückschreiben . . . . . . . . . . 219

    Image über die GUI zurückschreiben . . . . 221Image über die Befehlszeile zurückschreiben 222

    Daten aus einem Sicherungssatz zurückschreiben 222Sicherungssätze zurückschreiben: Hinweise undEinschränkungen . . . . . . . . . . . 225Zurückschreibung von Sicherungssätzen . . . 226Sicherungssätze über die GUI zurückschreiben 227Sicherungssätze mit der Befehlszeilenschnittstel-le des Clients zurückschreiben. . . . . . . 228

    Daten während einer Übernahme zurückschreibenoder abrufen . . . . . . . . . . . . . 228Image in Datei zurückschreiben . . . . . . . 230GPFS-Dateisystemdaten mit Speicherpools verwal-ten . . . . . . . . . . . . . . . . . 231Daten nach Zeitpunkt zurückschreiben . . . . . 232Verschlüsselte AIX-Dateien zurückschreiben . . . 234AIX-Workloadpartitionsdateisysteme zurückschrei-ben . . . . . . . . . . . . . . . . . 234NAS-Dateisysteme zurückschreiben . . . . . . 236

    NAS-Dateisysteme mit dem Web-Client zurück-schreiben . . . . . . . . . . . . . . 236Optionen und Befehle für die Zurückschreibungvon NAS-Dateisystemen über die Befehlszeile . 237

    Aktive oder inaktive Sicherungen zurückschreiben 238Daten über die grafische Benutzerschnittstelle zu-rückschreiben . . . . . . . . . . . . . 239Beispiele für Zurückschreibungsbefehle. . . . . 240

    Beispiele: Große Datenvolumen über die Be-fehlszeile zurückschreiben . . . . . . . . 241Standardzurückschreibung mit Abfrage, Zurück-schreibung ohne Abfrage und wiederanlauffähi-ge Zurückschreibung . . . . . . . . . . 242

    Standardzurückschreibungsprozess mit Ab-frage . . . . . . . . . . . . . . 242Prozess für Zurückschreibung ohne Abfrage 243Wiederanlauffähiger Zurückschreibungspro-zess . . . . . . . . . . . . . . 244

    Solaris Zettabyte File Systems (ZFS-Dateisysteme)zurückschreiben . . . . . . . . . . . . 244Zusätzliche Zurückschreibungstasks . . . . . . 245

    Einen anderen Benutzer zum Zurückschreibenund Abrufen Ihrer Dateien berechtigen . . . . 245Dateien von einem anderen Clientknoten zu-rückschreiben oder abrufen. . . . . . . . 246

    Dateien auf eine andere Workstation zurück-schreiben oder abrufen . . . . . . . . . 247Platte nach Plattenverlust zurückschreiben . . 248Dateibereiche löschen. . . . . . . . . . 248SELinux für das Zurückschreiben von Dateienauf dem Red Hat Enterprise Linux 5-Client akti-vieren . . . . . . . . . . . . . . . 249

    Kapitel 6. Daten archivieren und abru-fen (UNIX und Linux) . . . . . . . . 251Dateien archivieren . . . . . . . . . . . 251

    Daten über die grafische Benutzerschnittstellearchivieren . . . . . . . . . . . . . 251Beispiele für das Archivieren von Daten überdie Befehlszeile . . . . . . . . . . . . 252

    Lokale Momentaufnahme einem Serverdatei-bereich zuordnen . . . . . . . . . . 254

    Daten mit Proxy für Clientknoten archivieren 254Archivierungsdaten löschen . . . . . . . 256Erweiterte Archivierungstasks . . . . . . . 256

    Zugriffsberechtigungen . . . . . . . . 256Symbolische Verbindungen archivieren undabrufen . . . . . . . . . . . . . 256Feste Verbindungen . . . . . . . . . 258

    Archivierungen abrufen . . . . . . . . . . 258Daten über die grafische Benutzerschnittstelleabrufen . . . . . . . . . . . . . . 259Beispiele für das Abrufen von Daten über dieBefehlszeile . . . . . . . . . . . . . 259Verwaltungsklassen für die Archivierung . . . 260

    Kapitel 7. Übersicht über den TivoliStorage Manager-Scheduler . . . . . 261Beispiele: Leerzeichen in Dateinamen in Zeitplan-definitionen . . . . . . . . . . . . . . 262Bevorzugte Startzeiten für bestimmte Knoten. . . 263Schedulerverarbeitungsoptionen . . . . . . . 263

    Rückkehrcodes für Zeitpläne in Zeitplanscriptsauswerten . . . . . . . . . . . . . 264Rückkehrcodes von preschedulecmd- und post-schedulecmd-Scripts . . . . . . . . . . 265

    Clientakzeptor-Scheduler-Services gegenüber tradi-tionellen Scheduler-Services . . . . . . . . 266Client-Schedulerprozess so definieren, dass er alsHintergrundtask ausgeführt und beim Systemstartautomatisch gestartet wird . . . . . . . . . 267Beispiele: Informationen zu geplanter Arbeit anzei-gen . . . . . . . . . . . . . . . . . 269Informationen zu beendeter Arbeit anzeigen . . . 270Planungsoptionen angeben . . . . . . . . . 271Zeitplanungsoptionen für Befehle . . . . . . 271Geplante Befehle aktivieren oder inaktivieren. . . 272Mehrere Zeitplananforderungen auf einem Systemverwalten . . . . . . . . . . . . . . 272

    vi IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren: Installations- und Benutzerhandbuch

    |||

  • Kapitel 8. Clientrückkehrcodes . . . . 275

    Kapitel 9. Speicherverwaltungsmaß-nahmen . . . . . . . . . . . . . . 277Maßnahmendomänen und Maßnahmengruppen 277Verwaltungsklassen und Kopiengruppen . . . . 278Informationen zu Verwaltungsklassen und Kopien-gruppen anzeigen . . . . . . . . . . . . 279

    Attribut 'Kopiengruppenname' . . . . . . 280Attribut 'Kopienart' . . . . . . . . . . 280Attribut 'Kopienhäufigkeit' . . . . . . . . 280Attribut 'Versionen bestehender Daten' . . . . 280Attribut 'Versionen gelöschter Daten' . . . . 281Attribut 'Extraversionen aufbewahren' . . . . 281Attribut 'Einzige Version aufbewahren' . . . . 281Attribut 'Kopiennummerierung' . . . . . . 281Parameter 'Kopienmodus' . . . . . . . . 282Attribut 'Kopienzielort' . . . . . . . . . 283Attribut 'Version aufbewahren' . . . . . . 283Attribut 'Daten deduplizieren' . . . . . . . 283

    Verwaltungsklasse für Dateien auswählen . . . . 283Dateien eine Verwaltungsklasse zuordnen . . . . 284Verwaltungsklasse für archivierte Dateien über-schreiben . . . . . . . . . . . . . . . 285Verwaltungsklasse für Verzeichnisse auswählen 285Verwaltungsklassen an Dateien binden . . . . . 286Sicherungsversionen von Dateien erneut binden 287Aufbewahrungszeitraum . . . . . . . . . 287Ereignisgesteuerte Maßnahme für Aufbewahrungs-schutz . . . . . . . . . . . . . . . . 288

    Dateien auf einem Datenaufbewahrungsserverarchivieren . . . . . . . . . . . . . 288

    Kapitel 10. Verarbeitungsoptionen . . 291Übersicht über die Verarbeitungsoptionen . . . . 291Optionen für die Datenübertragung . . . . . . 291

    TCP/IP-Optionen . . . . . . . . . . . 292Optionen für Shared Memory . . . . . . . 293

    Server- und Knotenoptionen . . . . . . . . 293Serveroptionen . . . . . . . . . . . . 294Knotenoptionen . . . . . . . . . . . 295

    Knotenoptionen . . . . . . . . . . . . 295Verarbeitungsoptionen für Sichern und Archivieren 296Verarbeitungsoptionen für Zurückschreiben undAbrufen . . . . . . . . . . . . . . . 304Zeitplanungsoptionen . . . . . . . . . . 307Optionen für Format und Sprache . . . . . . 309Befehlsverarbeitungsoptionen . . . . . . . . 309Berechtigungsoptionen . . . . . . . . . . 310Fehlerverarbeitungsoptionen . . . . . . . . 310Transaktionsverarbeitungsoptionen . . . . . . 311Web-Client-Optionen . . . . . . . . . . . 312Diagnoseoptionen . . . . . . . . . . . . 312Optionen in Befehlen verwenden . . . . . . . 312

    Optionen mit einem Befehl eingeben . . . . 313Ausschließlich in der Anfangsbefehlszeile gülti-ge Optionen . . . . . . . . . . . . . 319Clientoptionen, die vom Tivoli Storage Mana-ger-Server definiert werden können . . . . . 320

    Clientoptionsreferenz . . . . . . . . . . . 321

    Absolute . . . . . . . . . . . . . . 322Archmc . . . . . . . . . . . . . . . 323Archsymlinkasfile . . . . . . . . . . 324Asnodename . . . . . . . . . . . . . 324Auditlogging . . . . . . . . . . . . 326Auditlogname . . . . . . . . . . . . 328Autodeploy . . . . . . . . . . . . . 330Autofsrename . . . . . . . . . . . . 331Automount . . . . . . . . . . . . . 333Backmc . . . . . . . . . . . . . . . 334Backupsetname . . . . . . . . . . . . 335Basesnapshotname . . . . . . . . . . . 336Changingretries . . . . . . . . . . . 337Class . . . . . . . . . . . . . . . 338Collocatebyfilespec . . . . . . . . . . 339Commmethod . . . . . . . . . . . . . 340Commrestartduration . . . . . . . . . . 342Commrestartinterval . . . . . . . . . . 342Compressalways . . . . . . . . . . . . 343Compression . . . . . . . . . . . . . 344Console . . . . . . . . . . . . . . 345Createnewbase . . . . . . . . . . . . 346Datacenter . . . . . . . . . . . . . 349Datastore . . . . . . . . . . . . . 349Dateformat . . . . . . . . . . . . . 349Dedupcachepath . . . . . . . . . . . . 353Dedupcachesize . . . . . . . . . . . . 354Deduplication . . . . . . . . . . . . 355Defaultserver . . . . . . . . . . . . 356Deletefiles . . . . . . . . . . . . . 357Description . . . . . . . . . . . . . 357Detail . . . . . . . . . . . . . . . 358Diffsnapshot . . . . . . . . . . . . 360Diffsnapshotname . . . . . . . . . . . 361Dirmc . . . . . . . . . . . . . . . 362Dirsonly . . . . . . . . . . . . . . 363Disablenqr . . . . . . . . . . . . . 364Diskbuffsize . . . . . . . . . . . . 365Diskcachelocation . . . . . . . . . . 366Domain . . . . . . . . . . . . . . . 367Domain.image . . . . . . . . . . . . 372Domain.nas . . . . . . . . . . . . . 373Domain.vcd . . . . . . . . . . . . . 374Domain.vmfull . . . . . . . . . . . . 376Dontload . . . . . . . . . . . . . . 382Dynamicimage . . . . . . . . . . . . 383Efsdecrypt . . . . . . . . . . . . . 384Enablearchiveretentionprotection . . . . . 385Enablededupcache . . . . . . . . . . . 386Enablelanfree . . . . . . . . . . . . 387Encryptiontype . . . . . . . . . . . . 389Encryptkey . . . . . . . . . . . . . 389Errorlogmax . . . . . . . . . . . . . 392Errorlogname . . . . . . . . . . . . 393Errorlogretention . . . . . . . . . . 394Exclude-Optionen . . . . . . . . . . . 396

    Die Verarbeitung symbolischer Verbindungenund Aliasnamen steuern. . . . . . . . 399Steuerung der Komprimierungsverarbeitung 400Verarbeitung von NAS-Dateisystemen . . . 401Exclude-Optionen für virtuelle Maschinen 401

    Inhaltsverzeichnis vii

    ||

    ||

  • Fbbranch . . . . . . . . . . . . . . 403Fbclientname . . . . . . . . . . . . 404Fbpolicyname . . . . . . . . . . . . 405Fbreposlocation . . . . . . . . . . . 406Fbserver . . . . . . . . . . . . . . 408Fbvolumename . . . . . . . . . . . . 409Filelist . . . . . . . . . . . . . . 410Filename . . . . . . . . . . . . . . 413Filesonly . . . . . . . . . . . . . 414Followsymbolic . . . . . . . . . . . . 415Forcefailover . . . . . . . . . . . . 417Fromdate . . . . . . . . . . . . . . 418Fromnode . . . . . . . . . . . . . . 418Fromowner . . . . . . . . . . . . . 419Fromtime . . . . . . . . . . . . . . 420Groupname . . . . . . . . . . . . . 421Groups (veraltet) . . . . . . . . . . . 421Guitreeviewafterbackup . . . . . . . . . 422Host . . . . . . . . . . . . . . . 422Httpport . . . . . . . . . . . . . . 422Hsmreparsetag . . . . . . . . . . . . 423Ieobjtype . . . . . . . . . . . . . 425Ifnewer . . . . . . . . . . . . . . 425Imagegapsize . . . . . . . . . . . . 426Imagetofile . . . . . . . . . . . . . 427Inactive . . . . . . . . . . . . . . 428Inclexcl . . . . . . . . . . . . . . 429

    Hinweise für Clients, die für Unicode akti-viert wurden . . . . . . . . . . . 430

    Include-Optionen . . . . . . . . . . . 431Die Verarbeitung symbolischer Verbindungenund Aliasnamen steuern. . . . . . . . 436Komprimierungs- und Verschlüsselungsver-arbeitung bei der Sicherung . . . . . . 437Verarbeitung von NAS-Dateisystemen . . . 437Include-Optionen für virtuelle Maschinen 438

    Incrbydate . . . . . . . . . . . . . 445Incremental . . . . . . . . . . . . . 446Lanfreecommmethod . . . . . . . . . . 447Lanfreeshmport . . . . . . . . . . . . 448Lanfreetcpport . . . . . . . . . . . . 449Lanfreessl . . . . . . . . . . . . . 450Lanfreetcpserveraddress . . . . . . . . 451Latest . . . . . . . . . . . . . . . 451Localbackupset . . . . . . . . . . . . 452Makesparsefile . . . . . . . . . . . . 453Managedservices . . . . . . . . . . . 454Maxcmdretries . . . . . . . . . . . . 456Mbobjrefreshthresh . . . . . . . . . . 457Mbpctrefreshthresh . . . . . . . . . . 458Memoryefficientbackup . . . . . . . . . 459Mode . . . . . . . . . . . . . . . 461Monitor . . . . . . . . . . . . . . 465Myreplicationserver . . . . . . . . . . 465Nasnodename . . . . . . . . . . . . . 467Nfstimeout . . . . . . . . . . . . . 468Nodename . . . . . . . . . . . . . . 470Nojournal . . . . . . . . . . . . . 471Noprompt . . . . . . . . . . . . . . 471Nrtablepath . . . . . . . . . . . . . 472Numberformat . . . . . . . . . . . . 473

    Optfile . . . . . . . . . . . . . . 475Password . . . . . . . . . . . . . . 476Passwordaccess . . . . . . . . . . . . 478Passworddir . . . . . . . . . . . . . 480Pick . . . . . . . . . . . . . . . 480Pitdate . . . . . . . . . . . . . . 481Pittime . . . . . . . . . . . . . . 482Postschedulecmd/Postnschedulecmd . . . . . 483Postsnapshotcmd . . . . . . . . . . . 485Preschedulecmd/Prenschedulecmd . . . . . 486Preservelastaccessdate . . . . . . . . . 488Preservepath . . . . . . . . . . . . 489Presnapshotcmd . . . . . . . . . . . . 491Queryschedperiod . . . . . . . . . . . 493Querysummary . . . . . . . . . . . . 494Quiet . . . . . . . . . . . . . . . 495Quotesareliteral . . . . . . . . . . . 496Removeoperandlimit . . . . . . . . . . 497Replace . . . . . . . . . . . . . . 498Replserverguid . . . . . . . . . . . . 499Replservername . . . . . . . . . . . . 501Replsslport . . . . . . . . . . . . . 503Repltcpport . . . . . . . . . . . . . 505Repltcpserveraddress . . . . . . . . . 506Resourceutilization . . . . . . . . . . 508

    Sicherungs- und Archivierungssitzungensteuern . . . . . . . . . . . . . 509Zurückschreibungssitzungen steuern . . . 510Hinweise für mehrere Clientsitzungen . . . 510

    Retryperiod . . . . . . . . . . . . . 511Revokeremoteaccess . . . . . . . . . . 512Schedcmddisabled . . . . . . . . . . . 512Schedcmdexception . . . . . . . . . . 513Schedlogmax . . . . . . . . . . . . . 514Schedlogname . . . . . . . . . . . . 516Schedlogretention . . . . . . . . . . 518Schedmode . . . . . . . . . . . . . 519Schedrestretrdisabled . . . . . . . . . 521Scrolllines . . . . . . . . . . . . . 522Scrollprompt . . . . . . . . . . . . 523Servername . . . . . . . . . . . . . 524Sessioninitiation . . . . . . . . . . 525Shmport . . . . . . . . . . . . . . 527Showmembers . . . . . . . . . . . . . 528Skipacl . . . . . . . . . . . . . . 528Skipaclupdatecheck . . . . . . . . . . 529Snapdiff . . . . . . . . . . . . . . 530Snapdiffhttps . . . . . . . . . . . . 535Snapshotcachesize . . . . . . . . . . 536Snapshotproviderfs . . . . . . . . . . 538Snapshotproviderimage . . . . . . . . . 539Snapshotroot . . . . . . . . . . . . 540Srvoptsetencryptiondisabled . . . . . . . 542Srvprepostscheddisabled . . . . . . . . 543Srvprepostsnapdisabled . . . . . . . . . 544Ssl . . . . . . . . . . . . . . . . 545Sslfipsmode . . . . . . . . . . . . . 546Sslrequired . . . . . . . . . . . . . 547Ssldisablelegacytls . . . . . . . . . . 549Stagingdirectory . . . . . . . . . . . 550Subdir . . . . . . . . . . . . . . . 550

    viii IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren: Installations- und Benutzerhandbuch

    ||

    ||

    ||

  • Tapeprompt . . . . . . . . . . . . . 553Tcpadminport . . . . . . . . . . . . 554Tcpbuffsize . . . . . . . . . . . . . 555Tcpcadaddress . . . . . . . . . . . . 556Tcpclientaddress . . . . . . . . . . . 556Tcpclientport . . . . . . . . . . . . 557Tcpnodelay . . . . . . . . . . . . . 558Tcpport . . . . . . . . . . . . . . 559Tcpserveraddress . . . . . . . . . . . 560Tcpwindowsize . . . . . . . . . . . . 560Timeformat . . . . . . . . . . . . . 561Toc . . . . . . . . . . . . . . . . 565Todate . . . . . . . . . . . . . . . 566Totime . . . . . . . . . . . . . . . 567Txnbytelimit . . . . . . . . . . . . 568Type . . . . . . . . . . . . . . . 569Updatectime . . . . . . . . . . . . . 570Useexistingbase . . . . . . . . . . . 570Usereplicationfailover . . . . . . . . . 571Users (veraltet) . . . . . . . . . . . . 572V2archive . . . . . . . . . . . . . 572Vappmc . . . . . . . . . . . . . . . 573Vcdhost . . . . . . . . . . . . . . 574Vcdpw . . . . . . . . . . . . . . . 575Vcduser . . . . . . . . . . . . . . 576Verbose . . . . . . . . . . . . . . 576Verifyimage . . . . . . . . . . . . . 577Virtualfsname . . . . . . . . . . . . 578Virtualmountpoint . . . . . . . . . . 578Virtualnodename . . . . . . . . . . . 580Vmbackdir . . . . . . . . . . . . . 581Vmbackuptype . . . . . . . . . . . . 582Vmmc . . . . . . . . . . . . . . . 583Vmchost . . . . . . . . . . . . . . 584Vmcpw . . . . . . . . . . . . . . . 584Vmctlmc . . . . . . . . . . . . . . 585Vmcuser . . . . . . . . . . . . . . 587Vmenabletemplatebackups . . . . . . . . 587Vmlimitperdatastore . . . . . . . . . . 589Vmlimitperhost . . . . . . . . . . . . 590Vmmaxparallel . . . . . . . . . . . . 591Vmnoprdmdisks . . . . . . . . . . . . 592Vmprocessvmwithindependent . . . . . . . 594Vmprocessvmwithprdm . . . . . . . . . . 595Vmskipctlcompression . . . . . . . . . 596Vmskipmaxvmdks. . . . . . . . . . . 597Vmvstortransport . . . . . . . . . . . 598Vmtimeout . . . . . . . . . . . . . 599Webports . . . . . . . . . . . . . . 600Wildcardsareliteral . . . . . . . . . . 601

    Kapitel 11. Befehle verwenden . . . . 603Clientbefehlssitzung starten und beenden . . . . 606

    Befehle im Stapelbetrieb verarbeiten . . . . . 606Befehle im interaktiven Modus verarbeiten . . 607

    Clientbefehle, Optionen und Parameter eingeben 608Befehlsname. . . . . . . . . . . . . 608Optionen . . . . . . . . . . . . . . 608

    Optionen im interaktiven Modus . . . . . 608Parameter . . . . . . . . . . . . . 609Syntax der Dateispezifikation . . . . . . . 609

    Platzhalterzeichen . . . . . . . . . . . . 611Clientbefehlsreferenz . . . . . . . . . . . 612Archive . . . . . . . . . . . . . . . 612Archive FastBack . . . . . . . . . . . . 614Backup FastBack . . . . . . . . . . . . 617Backup Group . . . . . . . . . . . . . 619Backup Image . . . . . . . . . . . . . 622

    Statische, dynamische und Momentaufnah-meimagesicherung. . . . . . . . . . . 625Verwendung der Imagesicherung für die Datei-systemteilsicherung . . . . . . . . . . 626

    Backup NAS . . . . . . . . . . . . . 627Backup VAPP . . . . . . . . . . . . . 630Backup VM . . . . . . . . . . . . . . 636Cancel Process . . . . . . . . . . . . . 641Cancel Restore . . . . . . . . . . . . . 642Delete Access . . . . . . . . . . . . . 643Delete Archive . . . . . . . . . . . . . 643Delete Backup . . . . . . . . . . . . . 645Delete Filespace . . . . . . . . . . . . 649Delete Group . . . . . . . . . . . . . 650Expire . . . . . . . . . . . . . . . . 652Help . . . . . . . . . . . . . . . . 653Incremental . . . . . . . . . . . . . . 655

    Journalgestützte Sicherung . . . . . . . . 659Teilsicherung nach Datum . . . . . . . . 661Lokale Momentaufnahme einem Serverdateibe-reich zuordnen . . . . . . . . . . . . 661

    Loop . . . . . . . . . . . . . . . . 662Macro . . . . . . . . . . . . . . . . 663Monitor Process . . . . . . . . . . . . 664Preview Archive . . . . . . . . . . . . 665Preview Backup . . . . . . . . . . . . 666Query Access . . . . . . . . . . . . . 667Query Archive . . . . . . . . . . . . . 668Query Backup . . . . . . . . . . . . . 670

    NAS-Dateisystemimages abfragen . . . . . 672Query Backupset . . . . . . . . . . . . 673

    Query Backupset ohne Parameterbackupsetname . . . . . . . . . . . . 675

    Query Filespace . . . . . . . . . . . . 676NAS-Dateibereiche abfragen . . . . . . . 678

    Query Group . . . . . . . . . . . . . 678Query Image . . . . . . . . . . . . . 680Query Inclexcl . . . . . . . . . . . . . 682Query Mgmtclass . . . . . . . . . . . . 683Query Node. . . . . . . . . . . . . . 684Query Options . . . . . . . . . . . . . 685Query Restore . . . . . . . . . . . . . 686Query Schedule . . . . . . . . . . . . 687Query Session . . . . . . . . . . . . . 687Query Systeminfo . . . . . . . . . . . 689Query VAPP . . . . . . . . . . . . . 690Query VM . . . . . . . . . . . . . . 694Restart Restore . . . . . . . . . . . . . 696Restore . . . . . . . . . . . . . . . 697

    Aus nicht Unicode-fähigen Dateibereichen zu-rückschreiben . . . . . . . . . . . . 702

    Restore Backupset . . . . . . . . . . . 702Sicherungssätze zurückschreiben: Hinweise undEinschränkungen . . . . . . . . . . . 705

    Inhaltsverzeichnis ix

    ||||||

    ||

    ||

    ||

    ||

    ||

    ||

    ||

    ||

  • Sicherungssätze in einer SAN-Umgebung zu-rückschreiben . . . . . . . . . . . . 707Restore Backupset ohne Parameterbackupsetname . . . . . . . . . . . . 707

    Restore Group . . . . . . . . . . . . . 710Restore Image . . . . . . . . . . . . . 712Restore NAS . . . . . . . . . . . . . 715Restore VAPP . . . . . . . . . . . . . 717Restore VM . . . . . . . . . . . . . . 721Retrieve . . . . . . . . . . . . . . . 726

    Archivierungen aus nicht Unicode-fähigen Da-teibereichen abrufen . . . . . . . . . . 729

    Schedule . . . . . . . . . . . . . . . 729Selective . . . . . . . . . . . . . . . 732

    Lokale Momentaufnahme einem Serverdateibe-reich zuordnen . . . . . . . . . . . . 735

    Set Access . . . . . . . . . . . . . . 735

    Set Event. . . . . . . . . . . . . . . 739Set password . . . . . . . . . . . . . 741

    Anhang. Funktionen zur behinderten-gerechten Bedienung für die TivoliStorage Manager-Produktfamilie . . . 749

    Bemerkungen . . . . . . . . . . . 751Marken . . . . . . . . . . . . . . . 753Hinweise zur Datenschutzrichtlinie . . . . . . 753

    Glossar . . . . . . . . . . . . . . 755

    Index . . . . . . . . . . . . . . . 757

    x IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren: Installations- und Benutzerhandbuch

    ||

  • Tabellen

    1. Benötigter Mindestplattenspeicherplatz für au-tomatische Clientimplementierung . . . . . 3

    2. Standardposition der Protokolldatei . . . . . 43. Übertragungsmethoden des AIX-Clients . . . 64. Unterstützte Features unter AIX . . . . . . 65. Übertragungsmethoden des HP-UX Itanium

    2-Clients . . . . . . . . . . . . . . 76. Übertragungsmethoden des Linux on Power

    Systems-Clients . . . . . . . . . . . 87. Übertragungsmethoden des Linux on Intel

    x86_64-Clients . . . . . . . . . . . . 98. Übertragungsmethoden des Linux on System z-

    Clients . . . . . . . . . . . . . . 99. Übertragungsmethoden des Mac OS X-Clients 10

    10. Übertragungsmethoden des Oracle Solaris-Cli-ents . . . . . . . . . . . . . . . 11

    11. AIX-Client: Sprachencodes für Installationspa-kete . . . . . . . . . . . . . . . 15

    12. HP-UX Itanium 2-Client: Sprachencodes fürInstallationspakete . . . . . . . . . . 19

    13. Paketnamen, Inhalt und Standardverzeichnis 2114. Kennungen der Sprachenpakete . . . . . . 2415. Paketnamen, Inhalt und Standardverzeichnis 2616. Kennungen der Sprachenpakete . . . . . . 2917. Paketnamen, Inhalt und Standardverzeichnis 3118. Kennungen der Sprachenpakete . . . . . . 3319. Namen und Beschreibungen der Installations-

    pakete . . . . . . . . . . . . . . 3720. Befehle für die Spracheninstallation . . . . 4021. Tasks für Roots, berechtigte Benutzer und an-

    dere Benutzer . . . . . . . . . . . . 4322. Mac OS X-Berechtigungstools und zugeordnete

    Tivoli Storage Manager-Anwendungen . . . 4623. Vergleich zwischen clientakzeptorverwalteten

    Services und traditionellen Scheduler-Services . 5924. Datendeduplizierungseinstellungen: Client und

    Server . . . . . . . . . . . . . . 8025. Optionen zum Ausschließen von Dateiberei-

    chen und Verzeichnissen . . . . . . . . 11226. Optionen zur Verarbeitungssteuerung mit In-

    clude- und Exclude-Anweisungen. . . . . 11427. Platzhalterzeichen und andere Sonderzeichen 11728. Platzhalterzeichen in Include- und Exclude-

    Mustern verwenden . . . . . . . . . 11829. Optionen für das Steuern der Verarbeitung

    symbolischer Verbindungen und Aliasnamen . 12030. Optionen für die Steuerung der Komprimie-

    rung und Verschlüsselung . . . . . . . 12031. Über die Tivoli Storage Manager-GUI mit Ih-

    ren Dateien arbeiten . . . . . . . . . 13432. Unterstützte Dateisysteme und ACL-Unter-

    stützung . . . . . . . . . . . . . 14433. Maximale Dateigröße . . . . . . . . . 14834. Beispiele für die Sicherung über die Befehls-

    zeile . . . . . . . . . . . . . . 163

    35. Unterstützung für eine Imagesicherung nachEinheitentyp des Datenträgers . . . . . . 177

    36. Vergleich der Methoden zur Imageteilsiche-rung . . . . . . . . . . . . . . 180

    37. Vergleiche der LVM1- und LVM2-Imageopera-tionen . . . . . . . . . . . . . . 182

    38. NAS-Optionen und -Befehle . . . . . . 19039. ACL-Unterstützung für Network File System

    (NFS) . . . . . . . . . . . . . . 19340. Sicherungs- und Zurückschreibungsfunktio-

    nalität für virtuelle VMware-Maschinen aufLinux-Plattformen . . . . . . . . . . 198

    41. Informationsnachrichten der Clientbefehlszei-le . . . . . . . . . . . . . . . 207

    42. Einschränkungen beim Zurückschreiben vonSicherungssätzen über die GUI. . . . . . 224

    43. Einschränkungen beim Zurückschreiben vonSicherungssätzen über die Befehlszeile . . . 224

    44. Beispielbefehle zum Zurückschreiben vonWorkloadpartitionen mit der Datei dsm.opt . 236

    45. NAS-Optionen und -Befehle . . . . . . 23746. Beispiele für Zurückschreibungsbefehle 24047. Beispiele für Archivierungsbefehle . . . . 25248. Verwaltung symbolischer Verbindungen für

    Archivieren und Abrufen . . . . . . . 25749. Beispiele für Befehle zum Abrufen archivier-

    ter Dateien . . . . . . . . . . . . 25950. Beispielausgabe des klassischen query sche-

    dule . . . . . . . . . . . . . . 26951. Beispielausgabe des erweiterten query sche-

    dule . . . . . . . . . . . . . . 27052. Clientrückkehrcodes und ihre Bedeutung 27553. Standardattributwerte in der Standardverwal-

    tungsklasse . . . . . . . . . . . . 27954. TCP/IP-Optionen . . . . . . . . . . 29255. Übertragungsoptionen für Shared Memory 29356. Server- und Knotenoptionen . . . . . . 29357. Beispiel für eine Clientsystemoptionsdatei 29558. Knotenoptionen. . . . . . . . . . . 29559. Verarbeitungsoptionen für Sichern und Archi-

    vieren . . . . . . . . . . . . . . 29660. Verarbeitungsoptionen für Zurückschreiben

    und Abrufen . . . . . . . . . . . . 30461. Zeitplanungsoptionen . . . . . . . . . 30762. Optionen für Format und Sprache . . . . 30963. Befehlsverarbeitungsoptionen . . . . . . 30964. Berechtigungsoptionen . . . . . . . . 31065. Fehlerverarbeitungsoptionen . . . . . . 31066. Transaktionsverarbeitungsoptionen . . . . 31167. Web-Client-Optionen . . . . . . . . . 31268. Diagnoseoptionen . . . . . . . . . . 31269. Clientbefehlsoptionen . . . . . . . . . 31470. Optionen, die nur in der Anfangsbefehlszeile

    gültig sind . . . . . . . . . . . . 32071. Optionen, die vom Tivoli Storage Manager-

    Server definiert werden können . . . . . 321

    xi

  • 72. Mustereinstellungen für das Zeitformat in derKonfigurationsdatei für die Ländereinstellung(Zeile t_fmt) . . . . . . . . . . . . 353

    73. Mustereinstellungen für das Datumsformat inder Konfigurationsdatei für die Ländereinstel-lung (Zeile d_fmt) . . . . . . . . . . 353

    74. Interaktion zwischen Domänendefinitionenaus mehreren Quellen. . . . . . . . . 371

    75. Weitere optionale Parameter . . . . . . 43576. Befehl Incremental: Zugehörige Optionen 53277. Auswirkungen der SSL-Einstellungen des Ser-

    vers und des Clients auf den Erfolg bzw.Misserfolg von Anmeldeversuchen . . . . 548

    78. Mustereinstellungen für das Zeitformat in derKonfigurationsdatei für die Ländereinstellung(Zeile t_fmt) . . . . . . . . . . . . 564

    79. Mustereinstellungen für das Datumsformat inder Konfigurationsdatei für die Ländereinstel-lung (Zeile d_fmt) . . . . . . . . . . 565

    80. Befehle. . . . . . . . . . . . . . 60381. Platzhalterzeichen . . . . . . . . . . 61182. Befehl Archive: Zugehörige Optionen 61383. Befehl Archive FastBack: Zugehörige Optio-

    nen . . . . . . . . . . . . . . . 61684. Befehl Backup FastBack: Zugehörige Optio-

    nen . . . . . . . . . . . . . . . 61885. Befehl Backup Group: Zugehörige Optionen 62186. Befehl Backup Image: Zugehörige Optionen 62487. Befehl Backup NAS: Zugehörige Optionen 62988. Befehl Backup VAPP: Zugehörige Optionen 63289. Befehl Delete Archive: Zugehörige Optionen 64490. Befehl Delete Backup: Zugehörige Optionen 64791. Befehl Delete Filespace: Zugehörige Optionen 65092. Befehl Delete Group: Zugehörige Optionen 651

    93. Befehl Expire: Zugehörige Optionen . . . . 65394. Befehl Incremental: Zugehörige Optionen 65795. Befehl Query Archive: Zugehörige Optionen 66996. Befehl Query Backup: Zugehörige Optionen 67197. Befehl Query Backupset: Zugehörige Optio-

    nen . . . . . . . . . . . . . . . 67498. Befehl Query Backupset: Zugehörige Optio-

    nen . . . . . . . . . . . . . . . 67699. Befehl Query Filespace: Zugehörige Optionen 677

    100. Befehl Query Group: Zugehörige Optionen 679101. Befehl Query Image: Zugehörige Optionen 681102. Befehl Query Mgmtclass: Zugehörige Optio-

    nen . . . . . . . . . . . . . . . 684103. Befehl Query Node: Zugehörige Optionen 685104. Befehl Query Options: Zugehörige Optionen 685105. Befehl Query Systeminfo: Zugehörige Optio-

    nen . . . . . . . . . . . . . . . 690106. Befehl Restore VAPP: Zugehörige Optionen 692107. Befehl Query VM: Zugehörige Optionen für

    Abfragen virtueller VMware-Maschinen. . . 695108. Befehl Restore: Zugehörige Optionen 700109. Befehl Restore Backupset: Zugehörige Optio-

    nen . . . . . . . . . . . . . . . 704110. Befehl Restore Group: Zugehörige Optionen 710111. Befehl Restore Image: Zugehörige Optionen 713112. Befehl Restore NAS: Zugehörige Optionen 716113. Befehl Restore VAPP: Zugehörige Optionen 719114. Befehl Restore VM: Zugehörige Optionen für

    die Zurückschreibung virtueller VMware-Ma-schinen . . . . . . . . . . . . . 725

    115. Befehl Retrieve: Zugehörige Optionen 727116. Befehl Schedule: Zugehörige Optionen 731117. Befehl Selective: Zugehörige Optionen 734

    xii IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren: Installations- und Benutzerhandbuch

    ||

    ||

    |||

    ||||

  • Informationen zu dieser Veröffentlichung

    IBM® Tivoli Storage Manager ist ein Client/Server-Lizenzprodukt, das Speicherver-waltungsservices in einer plattformübergreifenden Computerumgebung zur Verfü-gung stellt.

    Mit dem Client für Sichern/Archivieren können Benutzer Dateien aus ihren Work-stations oder Dateiservern im Speicher sichern oder archivieren und Sicherungsver-sionen und Archivierungskopien der Dateien auf ihre lokalen Workstations zurück-schreiben und abrufen.

    Neben dem Client für Sichern/Archivieren umfasst Tivoli Storage Manager die fol-genden Komponenten:v Ein Serverprogramm, das als Sicherungs- und Archivierungsserver für verteilte

    Workstations und Dateiserver ausgeführt werden kann.Das Serverprogramm stellt außerdem Services für hierarchische Speicherverwal-tung (HSM) bereit und gestattet die Ausführung von Systemen als Umlage-rungsserver.

    v Ein Verwaltungsclientprogramm, auf das von einem Web-Browser oder von derBefehlszeile aus zugegriffen werden kann. Mit dem Programm kann ein TivoliStorage Manager-Administrator Serveraktivitäten steuern und überwachen, Spei-cherverwaltungsmaßnahmen für Sicherungs-, Archivierungs- und Speicherver-waltungsservices definieren sowie Zeitpläne erstellen, um diese Services in regel-mäßigen Abständen auszuführen.

    v Eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API), mit der Sie eine vorhandeneAnwendung durch Speicherverwaltungsservices erweitern können. Wenn eineAnwendung in einem Server als Clientknoten registriert ist, kann sie Objekte imSpeicher sichern, zurückschreiben, archivieren und abrufen.

    v Ein Web-Client für Sichern/Archivieren, mit dem ein berechtigter Administrator,ein Help-Desk-Benutzer oder ein anderer Benutzer Sicherungen, Zurückschrei-bungen, Archivierungen und Abrufe mit Hilfe eines Web-Browsers auf einemfernen System ausführen kann.

    Ergänzungen zu Tivoli Storage Manager, die jedoch separat verkauft werden, sinddie Clientprogramme Tivoli Storage Manager for Space Management und TivoliStorage Manager HSM for Windows. Diese Programme lagern auswählbare Datei-en automatisch in den Speicher um, um einen bestimmten Stand freien Speicherbe-reichs in lokalen Dateisystemen aufrechtzuerhalten, und rufen umgelagerte Dateienautomatisch zurück, wenn auf sie zugegriffen wird. Außerdem können Benutzermit ihnen bestimmte Dateien umlagern und zurückrufen.

    Die Begriffe Hierarchische Speicherverwaltung und Speicherverwaltung haben in dieserVeröffentlichung dieselbe Bedeutung.

    ZielgruppeDiese Veröffentlichung enthält Informationen zur Installation, Konfiguration undVerwendung des Tivoli Storage Manager-Clients für Benutzer.

    xiii

  • VeröffentlichungenDie Tivoli Storage Manager-Produktfamilie umfasst IBM Tivoli Storage FlashCopyManager, IBM Tivoli Storage Manager for Space Management, IBM Tivoli StorageManager for Databases und verschiedene andere Speicherverwaltungsproduktevon IBM Tivoli.

    Die IBM Produktdokumentation finden Sie unter http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/.

    Konventionen in dieser VeröffentlichungIn dieser Veröffentlichung werden die folgenden Konventionen für die Schreibwei-se verwendet:

    Beispiel Beschreibung

    autoexec.ncfhsmgui.exe

    Eine Reihe von Kleinbuchstaben mit einer Erweiterung gibt Namenvon Programmdateien an.

    DSMI_DIR Eine Reihe von Großbuchstaben gibt Rückkehrcodes und andere Wertean.

    dsmQuerySessInfo Mit Fettschrift ist Folgendes gekennzeichnet: ein Befehl, den Sie in ei-ner Befehlszeile eingeben, der Name eines Funktionsaufrufs, der Nameeiner Struktur, ein Feld innerhalb einer Struktur oder ein Parameter.

    timeformat Mit kursiver Fettschrift ist eine Tivoli Storage Manager-Option gekenn-zeichnet. Bei der Einführung der Option oder in einem Beispiel wirdFettschrift verwendet.

    dateformat Kursivschrift wird für eine Option, den Wert einer Option, einen neuenBegriff, einen Platzhalter für von Ihnen anzugebende Informationenoder zur Hervorhebung im Text verwendet.

    maxcmdretries Monospaceschrift wird für Fragmente eines Programms oder am Bild-schirm angezeigte Informationen, wie ein Befehlsbeispiel, verwendet.

    Pluszeichen (+) Ein Pluszeichen zwischen zwei Tasten gibt an, dass beide Tastengleichzeitig gedrückt werden.

    Syntaxdiagramme lesenFolgen Sie beim Lesen eines Syntaxdiagramms für die Befehlseingabe der Linie.Lesen Sie von links nach rechts und von oben nach unten.v Das Symbol ��─── zeigt den Anfang eines Syntaxdiagramms an.v Das Symbol ───� am Ende einer Zeile zeigt an, dass das Syntaxdiagramm in der

    nächsten Zeile fortgesetzt wird.v Das Symbol �─── am Anfang einer Zeile zeigt an, dass das Syntaxdiagramm aus

    der vorherigen Zeile fortgesetzt wird.v Das Symbol ───�� zeigt das Ende eines Syntaxdiagramms an.

    Syntaxelemente, wie z. B. ein Schlüsselwort oder eine Variable, können sich an fol-genden Positionen befinden:v In der Linie (erforderliches Element)v Oberhalb der Linie (Standardelement)v Unterhalb der Linie (optionales Element)

    xiv IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren: Installations- und Benutzerhandbuch

    http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/

  • Symbole

    Geben Sie diese Symbole exakt so ein, wie sie im Syntaxdiagramm dargestellt wer-den.v * Sternv { } Geschweifte Klammernv : Doppelpunktv , Kommav = Gleichheitszeichenv - Bindestrichv () Runde Klammernv . Punktv Leerzeichenv " Anführungszeichenv ' Einfaches Anführungszeichen (Hochkomma)

    Variablen

    Kursiv dargestellte Elemente in Groß-/Kleinschreibung (z. B. ge-ben Variablen an. In diesem Beispiel können Sie einen angeben,wenn Sie den Befehl Befehlsname eingeben.

    �� Befehlsname ��

    Wiederholung

    Ein nach links zurückweisender Pfeil bedeutet, dass Sie das Element wiederholenkönnen. Ein Zeichen innerhalb des Pfeils bedeutet, dass Sie die wiederholten Ele-mente durch dieses Zeichen voneinander trennen müssen.

    �� �

    ,

    wiederholen ��

    Eine Fußnote (1) neben dem Pfeil gibt an, wie oft Sie das Element wiederholenkönnen.

    �� �

    ,(1)

    wiederholen ��

    Anmerkungen:

    1 Geben Sie wiederholen maximal 5 Mal an.

    Erforderliche Auswahlmöglichkeiten

    Sind zwei oder mehr Elemente übereinander angeordnet und befindet sich einesvon ihnen in der Linie, müssen Sie eines der Elemente angeben.

    In diesem Beispiel müssen Sie A, B oder C auswählen.

    Informationen zu dieser Veröffentlichung xv

  • �� Befehlsname ABC

    ��

    Optionale Auswahlmöglichkeiten

    Steht ein Element unterhalb der Linie, ist es optional. Im ersten Beispiel können SieA oder gar nichts auswählen.

    �� BefehlsnameA

    ��

    Sind zwei oder mehr Elemente unterhalb der Linie untereinander angeordnet, sindalle Elemente optional. Im zweiten Beispiel können Sie A, B, C oder gar nichts aus-wählen.

    �� BefehlsnameABC

    ��

    Wiederholbare Auswahlmöglichkeiten

    Mehrere übereinander angeordnete Elemente gefolgt von einem nach links zurück-weisenden Pfeil bedeuten, dass Sie mehrere Elemente auswählen können oder ineinigen Fällen ein einzelnes Element wiederholen können.

    Im vorliegenden Beispiel können Sie eine beliebige Kombination aus A, B oder Causwählen.

    �� �

    ,

    Befehlsname ABC

    ��

    Standardwerte

    Standardwerte stehen oberhalb der Linie. Der Standardwert wird ausgewählt,wenn er nicht überschrieben wird. Sie können den Standardwert auch explizit aus-wählen. Wenn der Standardwert überschrieben werden soll, geben Sie eine der un-terhalb der Linie aufgeführten Optionen an.

    In diesem Beispiel ist A der Standardwert. Wählen Sie B oder C aus, um A zuüberschreiben.

    ��A

    BefehlsnameBC

    ��

    xvi IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren: Installations- und Benutzerhandbuch

  • Neuerungen in IBM Tivoli Storage Manager Version 7.1.1

    Der Tivoli Storage Manager Client für Sichern/Archivieren Version 7.1.1 enthältviele neue und geänderte Funktionen.

    Geänderte und neue Informationen sind durch einen vertikalen Strich (|) am lin-ken Rand neben der Änderung gekennzeichnet. Stellen Sie sicher, dass Sie die rich-tige Ausgabe für die Produktversion verwenden.

    Unterstützung für Solaris x86_64 wurde erneut eingeführtClients für Sichern/Archivieren können jetzt auf Solaris x86_64- und Sola-ris SPARC-Systemen installiert und ausgeführt werden. Die Hardware- undSoftwarevoraussetzungen für alle unterstützten Versionen der Tivoli Sto-rage Manager Oracle Solaris-Clients finden Sie im IBM Unterstützungspor-tal. Rufen Sie zum Anzeigen der Voraussetzungen die folgenden IBM®

    Unterstützungsseiten auf:v Solaris SPARC Client Requirements unter http://www.ibm.com/

    support/docview.wss?uid=swg21052211v Solaris x86/x86_64 Client Requirements unter http://www.ibm.com/

    support/docview.wss?uid=swg21232956

    Die Referenzen in diesem Dokument, die zuvor nur auf SPARC verwiesen,wurden geändert und verweisen jetzt auf beide Plattformen.

    256-Bit-AES-Verschlüsselung wurde als verfügbarer Verschlüsselungstyp im Cli-ent für Sichern/Archivieren und in der API hinzugefügt.

    256-Bit-AES-Verschlüsselung wurde als verfügbarer Verschlüsselungstyp imClient für Sichern/Archivieren und in der API hinzugefügt. Die 256-Bit-AES-Verschlüsselung wird zum Verschlüsseln von Daten verwendet, die anden Tivoli Storage Manager-Server gesendet werden. Die AES-256-Ver-schlüsselung ist ein Datenverschlüsselungsalgorithmus mit höherer Sicher-heit. Sie können ihn für die Verschlüsselung von Daten verwenden, die Siesichern, archivieren, zurückschreiben oder abrufen.

    Option zum Inaktivieren von Sicherheitsprotokollen mit einer niedrigeren Stufeals TLS 1.2 hinzugefügt.

    Zur Einhaltung neuer Bestimmungen der Regierung der Vereinigten Staa-ten in Bezug auf neue kryptografische Standards ist jetzt eine Funktion fürdie Einschränkung von SSL-Protokollen auf TLS 1.2 oder höher verfügbar.Wenn Sicherheitsprotokolle mit einer niedrigeren Stufe als TLS 1.2 inakti-viert werden sollen, fügen Sie der Clientoptionsdatei die OptionSSLDISABLELEGACYtls yes hinzu oder wählen Sie TLS 1.2 oder höher erfor-derlich in der grafischen Benutzerschnittstelle (GUI) des Clients fürSichern/Archivieren aus. Die Auswahl dieses Kontrollkästchens kannSpoofing-Attacken durch zerstörerische Programme verhindern, die Verbin-dungen über Protokolle mit niedrigerer Stufe akzeptieren, selbst wenn derTivoli Storage Manager-Server sie nicht verhindert.

    xvii

    |

    |

    ||

    |||

    |||||||

    ||

    ||

    ||

    |||||||||

    |||||||||||||

    http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21052211http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21052211http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21232956http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21232956

  • xviii IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren: Installations- und Benutzerhandbuch

  • Kapitel 1. Tivoli Storage Manager-Clients für Sichern/Archivieren installieren

    Mit dem IBM Tivoli Storage Manager-Client für Sichern/Archivieren können Siedie Informationen auf Ihren Workstations schützen.

    Sie können Sicherungsversionen Ihrer Dateien verwalten, die Sie zurückschreibenkönnen, wenn die Originaldateien beschädigt werden oder verloren gehen. Siekönnen auch Dateien archivieren, die Sie zurzeit nicht benötigen. Die Dateien blei-ben dann in ihrem aktuellen Status, und Sie können sie bei Bedarf abrufen.

    Die Tivoli Storage Manager-Clients arbeiten zusammen mit dem Tivoli Storage Ma-nager-Server. Bitten Sie Ihren Tivoli Storage Manager-Serveradministrator um Si-cherungs- oder Archivierungszugriff auf den Server oder entnehmen Sie den Ser-ververöffentlichungen Informationen zum Installieren und Konfigurieren einesTivoli Storage Manager-Servers.

    Upgrade des Clients für Sichern/Archivieren durchführenIn den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie Sie von einer vorherigen Versionein Upgrade auf Version 7.1.1 des Clients für Sichern/Archivieren von IBM TivoliStorage Manager durchführen.

    Upgradepfad für Clients und ServerDas Upgrade der Tivoli Storage Manager-Clients kann zu einem anderen Zeitpunktdurchgeführt werden als das der Tivoli Storage Manager-Server. Die kombiniertenServer und Clients, die Sie implementieren, müssen untereinander kompatibel sein.

    Um eine Unterbrechung Ihrer Sicherungs- und Archivierungsaktivitäten währendeines Upgrades von einem Release auf ein anderes zu verhindern, befolgen Sie dieKompatibilitätsrichtlinien für Tivoli Storage Manager-Clients und -Server. DieseRichtlinien stehen im Web unter http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21053218 zur Verfügung.

    Informationen zum Upgrade Ihrer aktuellen IBM PowerHA SystemMirror-Konfigu-rationen unter AIX finden Sie in „Traditionelle AIX IBM PowerHA SystemMirror-Installationen migrieren” auf Seite 103.

    Zusätzliche Informationen zum UpgradeWenn Sie ein Upgrade eines Tivoli Storage Manager-Clients durchführen, müssenSie vor Verwendung der neuen Client-Software zusätzliche Punkte beachten.

    Mac-Benutzer müssen hinsichtlich der Aktualierungen für den Mac OS X-Client inTivoli Storage Manager 6.3 (oder höher) die folgenden Punkte berücksichtigen:v Wenn Sie den in diesem Release bereitgestellte Mac OS X-Client verwenden,

    müssen die Dateien dsm.sys und dsm.opt unter Verwendung von Unicode (UTF-8) codiert werden. Die UTF-8-Codierung gestattet die Verwendung von Zeichenaus beliebigen Sprachen in den Optionsdateien. Falls Ihre Dateien dsm.sys unddsm.opt zuvor mit dem Format MacRoman (oder einem beliebigen anderen For-mat als UTF-8) codiert waren, öffnen Sie diese Dateien in einem Editor (z. B.TextEdit) und speichern Sie die Dateien mit der UTF-8-Codierung und ohne die

    1

    http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21053218http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21053218

  • Erweiterung .txt. Ihre Einschluss-/Ausschlusslisten können entweder mit UTF-8oder mit UTF-16 codiert werden. Weitere Informationen zu Unicode finden Siein „Hinweise für Clients, die für Unicode aktiviert wurden” auf Seite 430.

    v Tivoli Storage Manager-Serverdateibereiche, die von Mac OS 9-Clients erstelltwurden, können nicht durch den in Tivoli Storage Manager 6.3 bereitgestelltenMac OS X-Client verwaltet werden. Verwenden Sie den Befehl q file Knotenf=d auf dem Server, um für einen bestimmten Knoten die gesicherten Dateienaufzulisten. Alle Dateien der Mac-Plattform, die nicht mit einem Schrägstrich (/)beginnen, wurden möglicherweise durch einen älteren Mac-Client erstellt. DieseDateien können mit dem in diesem Release bereitgestellten Mac OS X-Client we-der zurückgeschrieben noch anderweitig verwaltet werden. Die Verwaltung die-ser Dateien ist zwar möglich, muss jedoch mit einem Mac-Client vorgenommenwerden, der auf einem Knoten mit Tivoli Storage Manager 6.22 (oder älter) ins-talliert ist.

    Wenn Sie den Web-Client installieren, müssen Sie die Sprachdateien des Web-Cli-ents installieren, die den zu verwendenden Sprachen entsprechen. Soll die Online-hilfe des Web-Client-Applets nicht in Englisch, sondern in anderen Sprachen ange-zeigt werden, müssen Sie die Sprachversionen der Hilfedateien auf dem Agenteninstallieren. Das ist das System, auf dem der Tivoli Storage Manager-Client fürSichern/Archivieren installiert wurde. Sind die Sprachversionen nicht installiertoder nicht verfügbar, wird die Onlinehilfe in Englisch angezeigt.

    Eine Liste der Nachrichten, die seit dem vorherigen Tivoli Storage Manager-Releasehinzugefügt oder geändert wurden, finden Sie in der Datei client_message.chg imClientpaket.

    Automatische Implementierung des Clients für Sichern/Archivieren

    Der Tivoli Storage Manager-Serveradministrator kann einen Client für Sichern/Archivieren auf Workstations, auf denen der Client für Sichern/Archivieren bereitsinstalliert ist, automatisch implementieren.

    Wenn Sie automatische Implementierungen des Clients für Sichern/Archivierenplanen, werden die aktualisierten Clientpakete (die die Clientkomponenten und dieAPI-Bibliothek enthalten) auf den Workstations installiert, auf denen sie empfan-gen werden. Das Clientinstallationsprogramm führt eine Abhängigkeitsprüfungdurch, um sicherzustellen, dass kein Konflikt zwischen der API-Bibliothek unddem bereits installierten Clientpaket besteht.

    Anwendungen von Tivoli Data Protection for Enterprise Resource Planning ver-wenden ein anderes Installationsverfahren als das Clientinstallationsprogramm.Daher kann bei der Abhängigkeitsprüfung der Clientinstallation nicht festgestelltwerden, ob die von den Anwendungen von Tivoli Data Protection for EnterpriseResource Planning verwendete API-Bibliothek mit der API-Bibliothek kompatibelist, die bei den automatischen Clientimplementierungen installiert wird. Wenn einClientpaket auf einer Workstation automatisch implementiert und installiert wird,könnte die installierte API-Bibliothek mit der API-Bibliothek, die von den Anwen-dungen von Tivoli Data Protection for Enterprise Resource Planning installiert wur-de, inkompatibel sein. Die neu implementierte API-Bibliothek kann Fehler in denAnwendungen von Tivoli Data Protection for Enterprise Resource Planning verur-sachen.

    2 IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren: Installations- und Benutzerhandbuch

  • Für Workstations, auf denen eine Tivoli Data Protection for Enterprise ResourcePlanning-Anwendung installiert ist, dürfen Sie keine automatischen Clientimple-mentierungen planen.

    Der Tivoli Storage Manager-Server kann so konfiguriert werden, dass für Clientsfür Sichern/Archivieren auf unterstützten Linux- und UNIX-Systemen automatischein Upgrade durchgeführt wird. Die vorhandenen Clients müssen Version 5.5 oderhöher verwenden.

    Mit Clients der Version 6.1 (und höher) bereitgestellte Tivoli Storage Manager-Cli-entverteilungen enthalten das Sprachenpaket TIVsmCIBc (Traditionelles Chinesisch,Big 5) nicht mehr. Wenn Sie auf Solaris x86_64- und Solaris SPARC-Systemen einUpgrade für einen Client der Version 5.5.x, der das Sprachenpaket TIVsmCIBc ver-wendet, auf Version 6.1 (oder höher) durchführen, wird das Sprachenpaket TIVsm-CIBc deinstalliert. Wenn Sie das Sprachenpaket TIVsmCITc (Traditionelles Chine-sisch) installiert haben, sind keine weiteren Schritte erforderlich, um Text mittraditionellen chinesischen Zeichen anzuzeigen. Wenn das Sprachenpaket TIVsm-CITc nicht installiert ist, installieren Sie es nach Abschluss des Upgrades.

    Wichtig: Damit die automatische Clientimplementierung ausgeführt werden kann,müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:v Der auf dem Client-Computer erforderliche Mindestwert für den freien Platten-

    speicherplatz ist in Tabelle 1 angegeben.

    Tabelle 1. Benötigter Mindestplattenspeicherplatz für automatische Clientimplementierung

    Betriebssysteme Erforderlicher freier Plattenspeicherplatz

    AIX 1500 MB

    Solaris 1200 MB

    HP-UX 900 MB

    Linux on Power 350 MB

    Linux x86_64 950 MB

    Linux on System z 350 MB

    Mac OS X 200 MB

    v In Tivoli Storage Manager 6.3 und höher werden 32-Bit-Clients für Sichern/Archivieren nicht mehr unterstützt. Falls der Deployment Manager einen 32-Bit-Client für Sichern/Archivieren auf einem 64-Bit-Betriebssystem feststellt, nimmter für den Client ein Upgrade auf die 64-Bit-Version vor.

    v Die Option passwordaccess muss auf generate gesetzt sein.Damit das Kennwort auf dem Client gespeichert wird, muss der Benutzer sichein Mal an der lokalen Workstation anmelden, um das Kennwort bereitzustellen.Wenn das Kennwort für den Knoten beim automatischen Implementierungspro-zess nicht gefunden wird, geschieht Folgendes:– Der Implementierungsprozess wird nicht gestartet.– Eine Warnung wird in die Datei setup.log geschrieben.

    Folgenden Nachrichten sind Beispiele für die Nachrichten, die während einerImplementierung protokolliert werden können:Son 11.10.2009 10:16:04.35 Das Script deployclient.sh wird gestartet.Son 11.10.2009 10:16:04.37 deployclient.sh entfernt den Deployment

    Manager und temporäre Dateien, die möglicherweise von der vorherigen Installation stammen.Son 11.10.2009 10:17:10.53 WARNUNG: Auf das Ergebnis der Abfrage der

    Kapitel 1. Tivoli Storage Manager-Clients für Sichern/Archivieren installieren 3

  • Systeminformationen wird noch gewartet.Stellen Sie sicher, dass "PASSWORDACCESS GENERATE" in der Clientoptionsdatei definiert istund eine Verbindung zum Server hergestellt werden kann, ohne zur Eingabe eines Kennwortsaufgefordert zu werden.

    Falls diese Fehler angezeigt werden und PASSWORDACCESS auf GENERATE gesetztist, werden die Fehler wahrscheinlich durch ein Netzproblem verursacht (derClient ist nicht erreichbar).

    – Der Befehl dsmc query systeminfo bleibt aktiv.– Der Implementierungsprozess kann nicht gestartet werden, daher werden kei-

    ne Nachrichten an den Server gesendet.v Der Client wird vom Server als geplante Task implementiert; der Client-Schedu-

    ler-Dämon muss aktiv sein.v Der Client wird als Betriebssystembefehl nach dem Zeitplan implementiert; ge-

    plante Betriebssystembefehle müssen auf dem Client aktiviert sein.v Sie müssen Ihren Server für die Ausführung automatischer Implementierungen

    des Clients für Sichern/Archivieren konfigurieren. Anweisungen finden Sie imTivoli Storage Manager Administratorhandbuch.

    Der Deployment Manager schreibt Protokoll- und Tracedaten für eine Implementie-rungsoperation auf die Platte des Clients. Die Standardposition der Protokolle istin Tabelle 2 angegeben. Hierbei steht xxxx für die Informationen zu Version, Re-lease, Modifikationsstufe und Fixpack des implementierten Clients für Sichern/Archivieren.

    Tabelle 2. Standardposition der Protokolldatei

    Betriebssystem Verzeichnis

    AIX /usr/tivoli/client/IBM_ANR_UNX/Vxxxx/log/

    Solaris, HP-UX, Linux /opt/tivoli/tsm/client/IBM_ANR_UNX/Vxxxx/log/

    Mac /Library/Application Support/tivoli/tsm/client/ba/bin/IBM_ANR_MAC/Vxxxx/log

    Wenn Sie einen Zeitplan für die Implementierung der Clientaktualisierungen defi-nieren, können Sie eine vom Standard abweichende Abrufzielposition für UNIX-und Linux-Plattformen angeben. Die Angabe einer vom Standard abweichendenAbrufzielposition ändert die Position der Protokoll- und Tracedateien. Die Stan-dardeinstellung der Abrufzielposition für AIX lautet beispielsweise /usr/tivoli/client/. Wenn Sie /tmp/tivoli/client als Zielposition angeben, befinden sich dieProtokoll- und Tracedateien unter /tmp/tivoli/client/IBM_ANR_UNX/Vxxxx/log.

    Auf der Plattform Mac OS X können Sie die Abrufzielposition nicht ändern. DasArbeitsverzeichnis des Deployment Manager ist relativ zum Arbeitsverzeichnis desClient-Schedulers. Wenn der Benutzer den Client-Scheduler z. B. aus /mydir star-tet, befinden sich die Protokoll- und Tracedateien unter /mydir/IBM_AMR_MAC/Vxxxx/log.

    Außerdem wird ein Semaphor erstellt, um zu verhindern, dass ein Client gleichzei-tig durch verschiedene Deployment Manager aktualisiert wird. Das Semaphor ver-fällt 24 Stunden nach der letzten Clientimplementierung. Neue Clients könnne erstnach dem Verfall des Semaphors implementiert werden.Zugehörige Verweise:„Autodeploy” auf Seite 330

    4 IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren: Installations- und Benutzerhandbuch

  • Voraussetzungen für die ClientumgebungFür jeden der Tivoli Storage Manager-Clients bestehen Hardware- und Softwarevo-raussetzungen.

    Die folgende Liste enthält die Position der Umgebungsvoraussetzungen für jedeunterstützte Plattform.v „Clientumgebung AIX”v „Clientumgebung HP-UX Itanium 2” auf Seite 6v „Clientumgebung Linux on POWER” auf Seite 7v „Clientumgebung Linux x86_64” auf Seite 8v „Clientumgebung Linux on System z” auf Seite 9v „Clientumgebung Mac OS X” auf Seite 10v „Clientumgebung Oracle Solaris” auf Seite 10v „Voraussetzungen für NDMP-Unterstützung (nur Extended Edition)” auf Seite

    11

    Aktuelle Informationen zu den Voraussetzungen der Clientumgebung für alle un-terstützten Tivoli Storage Manager-Clientplattformen finden Sie auf der folgendenWebsite: http://www.ibm.com/support/docview.wss?&uid=swg21243309

    Clientumgebung AIXDieser Abschnitt enthält Informationen zur Clientumgebung, zu Tivoli Storage Ma-nager-Clientkomponenten und zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungenfür die AIX-Plattform.

    Installierbare Komponenten des AIX-ClientsDer Tivoli Storage Manager-Client für Sichern/Archivieren besteht aus mehrereninstallierbaren Komponenten.

    Installierbare Komponenten für den AIX-Client:v Tivoli Storage Manager-Befehlszeilenclient für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-Verwaltungsclient für Sichern/Archivierenv Grafische Benutzerschnittstelle (GUI) des Tivoli Storage Manager-Clients für

    Sichern/Archivieren, für die Oracle Java™-Technologie verwendet wirdv Tivoli Storage Manager-Web-Client für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-64-Bit-API

    Die API kann separat installiert werden. Alle anderen Komponenten werden beider Installation des AIX-Pakets (tivoli.tsm.client.api.64bit) installiert.

    Systemvoraussetzungen für den AIX-ClientFür den AIX-Client von Tivoli Storage Manager gelten Mindestanforderungen andie Hardware, den Plattenspeicherplatz, den Hauptspeicher und die Software.

    Informationen zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen für alle unterstütz-ten Versionen der IBM AIX-Clients von Tivoli Storage Manager, einschließlich derneuesten Fixpacks, finden Sie in IBM AIX Client Requirements unterhttp://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21052226.

    Kapitel 1. Tivoli Storage Manager-Clients für Sichern/Archivieren installieren 5

    http://www.ibm.com/support/docview.wss?&uid=swg21243309http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21052226

  • Übertragungsmethoden des AIX-ClientsFür den AIX-Client für Sichern/Archivieren sind die Übertragungsmethoden TCP/IP und Shared Memory verfügbar.

    Sie können die folgenden Übertragungsmethoden für den AIX-Client von TivoliStorage Manager Version 7.1.1 verwenden:

    Tabelle 3. Übertragungsmethoden des AIX-Clients

    Zur Verwendung dieserÜbertragungsmethode:

    Diese Software installieren: Um Verbindung zu diesenTivoli Storage Manager-Ser-vern herzustellen:

    TCP/IP TCP/IP (Standard bei unter-stützten AIX-Plattformen)

    AIX, HP-UX, Linux, Solaris,Windows

    Shared Memory TCP/IP (Standard bei unter-stützten AIX-Plattformen)

    AIX

    Unter AIX verfügbare Features des Clients für Sichern/ArchivierenIn diesem Abschnitt sind die Features aufgelistet, die unter AIX unterstützt wer-den.

    Tabelle 4. Unterstützte Features unter AIX

    Features Unter AIX unterstützt?

    Befehlszeile und GUI für Sichern/Archivieren yes

    Journalgestützte Sicherung Ja

    NetApp-Momentaufnahmedifferenz (Option snapdiff) yes

    LAN-freie Operationen yes

    Online-Imagesicherung yes

    Offline-Imagesicherung yes

    Clientumgebung HP-UX Itanium 2Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Clientumgebung, zu Tivoli Storage Ma-nager-Clientkomponenten und zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungenfür die HP-UX Itanium 2-Plattform.

    Installierbare Komponenten des HP-UX Itanium 2-ClientsDie installierbaren Komponenten des HP-UX Itanium 2-Clients für Sichern/Archivieren sind der Tivoli Storage Manager-Befehlszeilenclient, der Verwaltungsc-lient, die Java-GUI, der Web-Client und die API.

    Sie können die folgenden Komponenten mit Tivoli Storage Manager Version 7.1.1installieren:v Tivoli Storage Manager-Befehlszeilenclient für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-Verwaltungsclientv Java-GUI (grafische Java-Benutzerschnittstelle) des Tivoli Storage Manager-Cli-

    ents für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-Web-Client für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-API (64-Bit)

    6 IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren: Installations- und Benutzerhandbuch

  • Systemvoraussetzungen für HP-UX Itanium 2-ClientsFür den HP-UX Itanium 2-Client von Tivoli Storage Manager gelten Mindestanfor-derungen an die Hardware, den Plattenspeicherplatz, den Hauptspeicher und dieSoftware.

    Informationen zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen für alle unterstütz-ten Versionen der HP-UX Itanium 2-Clients von Tivoli Storage Manager, einschließ-lich der neuesten Fixpacks, finden Sie in HP-UX Itanium Client Requirements unterhttp://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21197146.

    Übertragungsmethoden des HP-UX Itanium 2-ClientsFür den HP-UX Itanium 2-Client für Sichern/Archivieren sind die Übertragungs-methoden TCP/IP und Shared Memory verfügbar.

    Sie können die folgenden Übertragungsmethoden mit dem HP-UX Itanium 2-Cli-ent von Tivoli Storage Manager Version 6.2: verwenden:

    Tabelle 5. Übertragungsmethoden des HP-UX Itanium 2-Clients

    Zur Verwendung dieserÜbertragungsmethode:

    Diese Software installieren: Um Verbindung zu diesenTivoli Storage Manager-Ser-vern herzustellen:

    TCP/IP TCP/IP (Standard bei HP-UX)

    AIX, HP-UX, Linux, Solaris,Windows

    Shared Memory TCP/IP (Standard bei HP-UX)

    HP-UX Itanium 2

    Clientumgebung Linux on POWERDieser Abschnitt enthält Informationen zur Clientumgebung, zu Tivoli Storage Ma-nager-Clientkomponenten und zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungenfür die Linux on POWER-Clientplattformen.

    Installierbare Komponenten des Linux on POWER-ClientsDie installierbaren Komponenten des Linux on POWER-Clients für Sichern/Archivieren umfassen die Tivoli Storage Manager-Befehlszeile, die Java-GUI, denWeb-Client für Sichern/Archivieren und die API.

    Sie können die folgenden Komponenten mit Tivoli Storage Manager Version 7.1.1installieren:v Tivoli Storage Manager-Client für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-Verwaltungsclientv Java-GUI (grafische Java-Benutzerschnittstelle) des Tivoli Storage Manager-Cli-

    ents für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-Web-Client für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-API (64-Bit)

    Systemvoraussetzungen für Linux on Power-ClientsFür die Linux on Power-Clients von Tivoli Storage Manager gelten Mindestanfor-derungen an die Hardware, den Plattenspeicherplatz, den Hauptspeicher und dieSoftware.

    Informationen zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen für alle unterstütz-ten Versionen der Linux on Power-Clients von Tivoli Storage Manager, einschließ-

    Kapitel 1. Tivoli Storage Manager-Clients für Sichern/Archivieren installieren 7

    http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21197146

  • lich der neuesten Fixpacks, finden Sie in Linux on Power Client Requirements unterhttp://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21169963.

    Übertragungsmethoden des Linux on Power Systems-ClientsClients für Sichern/Archivieren unter Linux on Power Systems können TCP/IPoder Shared Memory als Übertragungsmethode für die Client/Server-Kommunika-tion verwenden.

    In Tabelle 6 sind die verfügbaren Übertragungsmethoden für Linux on Power Sys-tems-Clients sowie die Betriebssysteme des Tivoli Storage Manager-Servers, für diesie sie verwenden können, aufgelistet.

    Tabelle 6. Übertragungsmethoden des Linux on Power Systems-Clients

    Zur Verwendung dieserÜbertragungsmethode:

    Diese Software installieren: Um Verbindung zu diesenTivoli Storage Manager-Ser-vern herzustellen:

    TCP/IP TCP/IP (Standard bei Linux) AIX, HP-UX, Linux, Solaris,Windows

    Shared Memory TCP/IP (Standard bei Linux) Linux on Power Systems

    Clientumgebung Linux x86_64Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Clientumgebung, zu Tivoli Storage Ma-nager-Clientkomponenten und zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungenfür die Plattform Linux on Intel (Linux x86_64).

    Installierbare Komponenten des Linux x86_64-ClientsDie installierbaren Komponenten des Linux on Intel-Clients (Linux x86_64-Clients)für Sichern/Archivieren umfassen die Tivoli Storage Manager-Befehlszeile, die Ja-va-GUI, den Web-Client für Sichern/Archivieren, den Verwaltungsclient und dieAPI.

    Sie können die folgenden Komponenten mit Tivoli Storage Manager Version 7.1.1installieren:v Tivoli Storage Manager-Client für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-Verwaltungsclientv Java-GUI (grafische Java-Benutzerschnittstelle) des Tivoli Storage Manager-Cli-

    ents für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-Web-Client für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-API

    Systemvoraussetzungen für Linux x86_64-ClientsFür die Linux x86_64-Clients von Tivoli Storage Manager gelten Mindestanforde-rungen an die Hardware, den Plattenspeicherplatz, den Hauptspeicher und dieSoftware.

    Informationen zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen für alle unterstütz-ten Versionen der Linux x86_64-Clients von Tivoli Storage Manager, einschließlichder neuesten Fixpacks, finden Sie in Linux x86/x86_64 Client Requirements unterhttp://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21052223.

    Übertragungsmethoden des Linux x86_64-ClientsFür den Linux on Intel-Client (Linux x86_64-Client) für Sichern/Archivieren sinddie Übertragungsmethoden TCP/IP und Shared Memory verfügbar.

    8 IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren: Installations- und Benutzerhandbuch

    |||

    http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21169963http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21052223

  • Sie können die folgenden Übertragungsmethoden für den Linux on Intel-Client(Linux x86_64-Client) von Tivoli Storage Manager Version 7.1.1 verwenden:

    Tabelle 7. Übertragungsmethoden des Linux on Intel x86_64-Clients

    Zur Verwendung dieserÜbertragungsmethode:

    Diese Software installieren: Um Verbindung zu diesenTivoli Storage Manager-Ser-vern herzustellen:

    TCP/IP TCP/IP (Standard bei Linux) AIX, HP-UX, Linux, Solaris,Windows

    Shared Memory TCP/IP (Standard bei Linux) Linux x86_64

    Clientumgebung Linux on System zDieser Abschnitt enthält Informationen zur Clientumgebung, zu Tivoli Storage Ma-nager-Clientkomponenten und zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungenfür die Plattform Linux on System z.

    Installierbare Komponenten des Linux on System z-ClientsDie installierbaren Komponenten des Clients für Sichern/Archivieren unter Linuxon System z umfassen den Verwaltungsclient, den Web-Client für Sichern/Archivieren und die API von Tivoli Storage Manager.

    Sie können die folgenden Komponenten mit Tivoli Storage Manager Version 7.1.1installieren:v Tivoli Storage Manager-Client für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-Verwaltungsclientv Tivoli Storage Manager-Web-Client für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-API

    Systemvoraussetzungen für Linux on System z-ClientsFür die Linux System z-Clients von Tivoli Storage Manager gelten Mindestanforde-rungen an die Hardware, den Plattenspeicherplatz, den Hauptspeicher und dieSoftware.

    Informationen zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen für alle unterstütz-ten Versionen der Linux System z-Clients von Tivoli Storage Manager, einschließ-lich der neuesten Fixpacks, finden Sie in Linux zSeries Client Requirements unterhttp://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21066436.

    Übertragungsmethoden des Linux on System z-ClientsFür den Linux on System z-Client für Sichern/Archivieren sind die Übertragungs-methoden TCP/IP und Shared Memory verfügbar.

    Sie können die folgenden Übertragungsmethoden für den Linux on System z-Cli-ent von Tivoli Storage Manager Version 7.1.1 verwenden:

    Tabelle 8. Übertragungsmethoden des Linux on System z-Clients

    Zur Verwendung dieserÜbertragungsmethode:

    Diese Software installieren: Um Verbindung zu diesenTivoli Storage Manager-Ser-vern herzustellen:

    TCP/IP TCP/IP (Standard bei Linux) AIX, HP-UX, Linux, Solaris,Windows

    Shared Memory TCP/IP (Standard bei Linux) Linux on System z

    Kapitel 1. Tivoli Storage Manager-Clients für Sichern/Archivieren installieren 9

    http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21066436

  • Clientumgebung Mac OS XDieser Abschnitt enthält Informationen zur Clientumgebung, zu Tivoli Storage Ma-nager-Clientkomponenten und zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungenfür den Mac OS X-Client.

    Installierbare Komponenten des Mac OS X-ClientsDie installierbaren Komponenten des Mac OS X-Clients für Sichern/Archivierenumfassen die Tivoli Storage Manager-Befehlszeile, die Java-GUI, den Web-Clientfür Sichern/Archivieren und die API.

    Sie können die folgenden Komponenten mit Tivoli Storage Manager Version 7.1.1installieren:v Tivoli Storage Manager-Client für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-Verwaltungsclientv Tivoli Storage Manager-Web-Client für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-APIv Grafische Java-Benutzerschnittstelle (Java-GUI) des Tivoli Storage Manager-Cli-

    ents für Sichern/Archivieren

    Tipp: Die Shell-Script-Datei dsmj für die Java-GUI wird an der folgenden Positioninstalliert:/Library/Application Support/tivoli/tsm/client/ba/bin

    Systemvoraussetzungen für Mac OS X-ClientsFür die Mac OS X-Clients von Tivoli Storage Manager gelten Mindestanforderun-gen an die Hardware, den Plattenspeicherplatz, den Hauptspeicher und die Soft-ware.

    Informationen zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen für alle unterstütz-ten Versionen der Mac OS X-Clients von Tivoli Storage Manager, einschließlich derneuesten Fixpacks, finden Sie in Apple Macintosh Client Requirements unterhttp://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21053584.

    Übertragungsmethoden des Mac OS X-ClientsFür den Mac OS X-Client für Sichern/Archivieren sind die TCP/IP-Übertragungs-methoden verfügbar.

    Sie können die folgenden Übertragungsmethoden mit dem Mac OS X-Client vonTivoli Storage Manager Version 7.1.1 verwenden:

    Tabelle 9. Übertragungsmethoden des Mac OS X-Clients

    Zur Verwendung dieserÜbertragungsmethode:

    Diese Software installieren: Um Verbindung zu diesenTivoli Storage Manager-Ser-vern herzustellen:

    TCP/IP TCP/IP (Standard bei MacOS X)

    AIX, HP-UX, Linux, Solaris,Windows

    Clientumgebung Oracle SolarisDieser Abschnitt enthält Informationen zur Clientumgebung, zu Tivoli Storage Ma-nager-Clientkomponenten und zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungenfür die Solaris-Plattform.

    10 IBM Tivoli Storage Manager for UNIX and Linux Clients für Sichern/Archivieren: Installations- und Benutzerhandbuch

    http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21053584

  • Installierbare Komponenten des Oracle Solaris-ClientsDie installierbaren Komponenten des Oracle Solaris-Clients für Sichern/Archivieren umfassen die Tivoli Storage Manager-Befehlszeile, die Java-GUI, denWeb-Client für Sichern/Archivieren und die API.

    Sie können die folgenden Komponenten mit Tivoli Storage Manager installieren:v Tivoli Storage Manager-Client für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-Verwaltungsclientv Java-GUI (grafische Java-Benutzerschnittstelle) des Tivoli Storage Manager-Cli-

    ents für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-Web-Client für Sichern/Archivierenv Tivoli Storage Manager-API

    Systemvoraussetzungen für Oracle Solaris-ClientsFür die Oracle Solaris-Clients von Tivoli Storage Manager gelten Mindestanforde-rungen an die Hardware, den Plattenspeicherplatz, den Hauptspeicher und dieSoftware.

    Informationen zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen für alle unterstütz-ten Versionen der Oracle Solaris-Clients von Tivoli Storage Manager, einschließlichder neuesten Fixpacks, finden Sie auf den folgenden IBM Support-Seiten:v Solaris SPARC Client Requirements unter:

    http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21052211v Solaris x86/x86_64 Client Requirements unter http://www.ibm.com/support/

    docview.wss?uid=swg212