27
ICF-Anwender-Symposium: Geriatrie - sozialmedizinische Erfahrungen - Dr. Michael Penz, MDK Bayern, Fachbereich Geriatrie

ICF-Anwender-Symposium: Geriatrie - sozialmedizinische ... · Geriatrie SFB 2003 Geriatrie SFB 2004 Geriatrie SFB 2005 Geriatrie SFB 2006 Steigerung um 62,6% Steigerung um 74,4% Steigerung

  • Upload
    others

  • View
    28

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

ICF-Anwender-Symposium: Geriatrie - sozialmedizinische Erfahrungen -

Dr. Michael Penz, MDK Bayern, Fachbereich Geriatrie

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Vortragsgliederung

- Bayern: Geriatrische Versorgung

- ICF und Geriatrie

- Geriatrischer Patient: Identifikation

- Geriatrische Rehabilitation: Grundlagen dersozialmedizinischen Begutachtung

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Demographische Entwicklung in Bayern

0%50%

100%

150%200%Zu

nahm

e20

00-5

0

Hilf

e/P

flege

Dem

enz

2000

-50

65-79 Jahre > 80 Jahre

Demographische Entwicklung (2020)

- jeder 2. Bürger ist über 50 Jahre

- jeder 4. Bürger ist über 65 Jahre

Bevölkerung in Bayern (>65 Jahre): 2.034.623 (BA für Statistik 2004)

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrie in Bayern

Landesgeriatriekonzept (1990) Schwerpunkt Reha-Geriatrie (§ 111 SGB V)

GRB-Verfahren

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrische Versorgung in Bayern 2007- sozialpolitische Forderung und Realität -

22.178 niedergelassene Ärzte,darunter 34 Geriater !

ambulant

vor

stationär67 GRB-Kliniken

(ca.2.700 Betten)

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Rehabilitations-Richtlinien

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Rehabilitations-Richtlinien: Formular 61

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Gesundheit und Krankheit: ICF

UmweltfaktorenPersonbezogeneFaktoren

Kontextfaktoren

Soziale Ebene:Partizipation(Teilhabe)

Ebene der Person:Aktivitäten

GesundheitsproblemKrankheit

Körperebene:- Körperfunktion- Körperstruktur

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

MDK: Geriatrie-Beurteilung Rehabilitation (Grundlagen)

Rahmenempfehlungen Rahmenemfehlungenzur zur

ambulanten mobilen

geriatrischen geriatrischenRehabilitation Rehabilitation

01.01.2004 01.05.2007

Herausgegeben von den Spitzenverbändender Krankenkassen unter Mitwirkunkung- MDS - Med. Dienstes

- BAG MoReAnm: = BAR 22.01.04

und 08.09.05

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrischer Patient ?

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrischer Patient ?

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrischer Patient ?

Geriatrische „ I „´s

Instabilität Inkontinenz Intellek.Abbau

V.a.geriatrischer Patient

+

=

- älterer Patient ( in der Regel über 70 Jahre ) mit Mehrfacherkrankungen mit/ohne Komplikationen

Immobilität

Geriatrisches Assessment- Barthel - Index ( ADL )- Stimmungslage ( GDS )- Kognition (MMS,CCT )

Geriatrisches Screeningnach LACHS

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrischer Patient ?

Definition:

1) Geriatrietypische Multimorbidität

2) Alter in der Regel über 70 Jahre

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrietypische Multimorbidität

ist die Kombination von Multimorbidität und geriatrietypischen

Befunden bzw. Sachverhalten.

Multimorbidität: Pat. ist multimorbide, wenn er multiple strukturelle und funktionelle Schädigungen bei mindestens zwei behandlungs-bedürftigen Erkrankungen aufweist.

Behandlungsbedürftig in diesem Zusammenhang heißt, dassdie aus diesen Erkrankungen entstehenden Gesundheitsprobleme bzw. die resultierenden Schädigungen von Körperfunktionen und/oder Körperstrukturen während der Rehabilitationsleistung engmaschigärztlich überwacht und bei der Therapie berücksichtigtwerden müssen.

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrische Rehabilitation: Voraussetzungen

- grundsätzlich ist Einzelfallprüfung erforderlich !

- geriatrischer Patient entsprechend den Kriterien(geriatrietypische Multimorbidität, Alter: Regel > 70 Jahre)

- Vorliegen (wie bei jedem Antrag auf med. Reha) von:- Rehabilitationsbedürftigkeit,- Rehabilitationsfähigkeit,- positive Rehabilitationsprognose gegeben und ob- alltagsrelevant realistische Rehaziele und

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrische Rehabilitation: MDK-Stellungnahmen

Vergleichszeitraum: Januar - August der Jahre 2003 – 2006

20223

18262

10474

64380

5000

10000

15000

20000

25000

Geriatrie SFB 2003 Geriatrie SFB 2004 Geriatrie SFB 2005 Geriatrie SFB 2006

Steigerung um 62,6%

Steigerung um 74,4%

Steigerung um 10,7%

Fazit: Geriatrie-Stellungnahmen MDK haben eine kontinuierliche Steigerung erfahren

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrische Rehabilitation: MDK-Stellungnahmen

Vergleichszeitraum: Januar - August der Jahre 2003 - 2006

63,977,6 70,875,4

0

20

40

60

80

100

GRB 2003 GRB 2004 GRB 2005 GRB 2006

Ang

aben

in P

roze

nt

befürwortet nicht befürwortet Gutachten erforderlich weitere Ermittlungen

Fazit: Geriatrie-Stellungnahmen MDK sind trotz Auftragssteigerung differenziert

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

MDK-Begutachtung: Aktuelle Rahmenbedingungen

SGBV, § 275: Begutachtung und Beratung

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

MDK Bayern: Ablehnende Stellungnahmen (GRB)

O medizinischen Voraussetzungen für die Empfehlung der beantragten geriatrischen Maßnahme sind (ggf. noch) nicht erfüllt weil:

O Kriterien Geriatrischer Patient nicht vorliegenO Geriatrische Rehabilitationsbedürftigkeit nicht vorliegt ______________ O Geriatrische Rehabilitationsfähigkeit nicht vorliegt _________________ O Keine positive Rehaprognose anzunehmen ist ____________________ O keine realistischen alltagsrelevanten indiv. Rehaziele bestehen_______

O Mögliche individuelle Alternativen sind (Mehrfachnennungen möglich): O ambulante Heilmittelverordnung ist medizinisch notwendig und ausreichendO indikationsspezifische Rehabilitation (O neurologisch O andere______)

ist medizinisch notwendig O ärztliche Weiterversorgung ist medizinisch notwendig und ausreichend O pflegerische Versorgung ist medizinisch notwendig und ausreichen

O sonstige:_________________

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrie-Beurteilung MDK: Fehler bei Antragstellung sind ...

Geriatrischer Patient nicht korrekt identifiziert(Alt und mehrere Erkrankungen ist nicht gleichgeriatrietypische Multimorbidität !)

Rehabilitationsbedürftigkeit nicht korrekt dargestellt(Mitteilung von ICD-Diagnosen ohne rehabilitations-begründende Diagnose bzw. alltagsrelevanterEinschränkung der Aktivitäten und Teilhabe)

Rehabilitationsfähigkeit nicht korrekt dargestellt (keineaktuellen Therapien (Art/Häufigkeit) mitgeteilt)

Rehabilitationsziele nicht korrekt dargestellt (keine individuellen und alltagsrelevanten Ziele)

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

MDK Bayern - Fachbereich Geriatrie

Kontakt und Ansprechpartner:

Dr. Michael Penz (Fachbereichsleiter Geriatrie)Internist, Geriatrie, Physikalische Therapie, Notfallmedizin,Sozialmedizin, Qualitätsmanagement

MDK Bayern, Putzbrunner Str. 73, 81739 MünchenTel.: 089 62720-300Fax: 089 62720-445Mail: [email protected]

[email protected]

Vielen Dankfür Ihre Aufmerksamkeit !

Dr. med. Michael PenzMDK Bayern, Fachbereichsleiter Geriatrie

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrie-Begutachtung: Gesetzliche Grundlagen

SGB V§ 11: Rehabilitation§ 23: mediz. Vorsorge§ 37: Häusl. KP§ 39: KH-Behandlung§ 40: Rehabilitation

(incl. teilstationär!)

SGB XI§ 5 Reha vor Pflege§ 18 ggf. Rehaempfehlung

bei MDK-Pflege-GA§ 31 Reha vor Pflege

Fazit: gesetzliche Regelungen sind vorhanden, aber aktuell in der Geriatrie noch nicht ausreichend umgesetzt -

Konfliktpotential!

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrie: Medizinische Inhalte

Geriatrietypische Diagnostik

Barthel-Index (Selbsthilfefähigkeit) +

Geriatrietypische Therapie

Geriatrische Depressions-Skala (GDS)zur Differentialdiagnose Depression/Demenzen

34

37

36

geriatrisches Assessment geriatrisch qualifiziertes Team

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrietypische Multimorbidität (2)

Das Geriatrietypische der Multimorbidität ist eine Kombination der nachfolgend genannten Merkmalskomplexe a) und b), ggf. in Kombination mit c):

a) Vorhandensein von Schädigungen der Körperfunktionen und -strukturen sowie alltagsrelevanten Beeinträchtigungen der Aktivitäten im Sinne eines geriatrischen Syndroms (z.B. Immobilität, Sturz, kognitive Defizite, Inkontinenz, Fehl- und Mangelernährung)

b) Relativ hohes Risiko - gegenüber nicht geriatrischen Patienten - der Einschränkung der Selbstständigkeit im Alltag bis hin zur Pflegebedürftigkeit

c) Relativ hohes Risiko - gegenüber nicht geriatrischen Patienten - vonKrankheitskomplikationen (Thrombosen, interkurrente Infektionen, Frakturen, verzögerte Rekonvaleszenz u.a.)

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrische Funktionsbefunde- Übersicht der Normwerte (Auswahl) -

Funktionstest Normwert

Barthel-Index(Selbsthilfefähigkeit)

> 70 Punkte (80-100)

MMS nach Folstein(kognitiver Status)

> 24 Punkte (0-30)

Uhrentest(CCT)(kognitiver Status)

< 4 Punkte (0-7)

GDS(Depression)

< 5 Punkte (0-15)

Timed Up and Go(Mobilität/Sturzrisiko)

< 10 Sekunden(> 30 Sec Sturzrisiko erhöht)

Tinetti-Test(Sturzrisiko)

> 20 Punkte (0-28)

Penz, MDK Bayern, ICF-Symposium, 24.05.07 Peiting-Herzogsägmühle

Geriatrietypische Diagnostik

- Geriatrisches Screening nach Lachs (15 Bereich):standardisierte Fragen und kurze Tests(z.B.Sehen, Hören, Beweglichkeit der Arme/Beine, Blasen- und Stuhl-inkontinenz, Ernährung, kognitiver Status, Aktivität, Depression, soziale Unterstützung, frühere Krankenhausaufenthalte, Sturz, Medikamenteneinnahme, Schmerz)

- Geriatrisches Assessment:- Beurteilung von Selbsthilfefähigkeit: ADL (Barthel-Index)- Beurteilung von kognitiven Problemen: Screening Gedächtnis

(Mini-Mental-Status, Uhrentest)- Beurteilung von affektiven Störungen: Geriatrische Depressions-

skala - Beurteilung von Sturzrisiko: Timed Up and Go-Test, Tinetti