67
1 Original-Gerätehandbuch AS-i IO-Link Gateway AC5225 Gerätestand: AF IO-Link: V. 1.0 ifm-Firmware: V. 1.16 AS-i Master-Profil: M4 deutsch 7390705_02_DE 2016-06-27

ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

1

Original-Gerätehandbuch AS-i IO-Link Gateway

AC5225

Gerätestand: AF IO-Link: V. 1.0

ifm-Firmware: V. 1.16 AS-i Master-Profil: M4

deutsch

7390

705_

02_D

E

201

6-06

-27

Page 2: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

2

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

1 Über diese Anleitung 4 1.1 Was bedeuten die Symbole und Formatierungen? ............................................................. 5 1.2 Für welche Geräte gilt diese Anleitung? .............................................................................. 5 1.3 Aufbau der Dokumentation .................................................................................................. 6 1.4 Historie der Anleitung ........................................................................................................... 6

2 Sicherheitshinweise 7 2.1 Beachten! ............................................................................................................................. 7 2.2 Welche Vorkenntnisse sind notwendig? .............................................................................. 8 2.3 Anlaufverhalten der Steuerung ............................................................................................ 8 2.4 Hinweise: Seriennummer ..................................................................................................... 9 2.5 Hinweise: TEST-Eingänge ................................................................................................... 9

3 Systembeschreibung 10 3.1 Angaben zum Gerät ...........................................................................................................10 3.2 Was ist IO-Link? .................................................................................................................11

3.2.1 Einführung .................................................................................................................................. 12 3.2.2 IO-Link-Systemarchitektur .......................................................................................................... 13 3.2.3 IO-Link-Informationsfluss............................................................................................................ 14

3.3 Beschreibung der Geräte-Software ...................................................................................15 3.3.1 Benutzermerkmale ..................................................................................................................... 15 3.3.2 Systemschnittstelle ..................................................................................................................... 15 3.3.3 Benutzerschnittstelle .................................................................................................................. 15 3.3.4 Software-Schnittstelle ................................................................................................................. 15 3.3.5 Kommunikations-Schnittstelle .................................................................................................... 16 3.3.6 Betriebszustände ........................................................................................................................ 16

4 AS-i Parameter 17 4.1 Konfiguration der Prozessdaten-Abbildung .......................................................................18 4.2 Daten-Zuordnung bei P0=1 ...............................................................................................19

4.2.1 Schaltsignale übertragen ............................................................................................................ 19 4.2.2 Werte übertragen ....................................................................................................................... 19

5 IO-Link-Dienste 20 5.1 Azyklische IO-Link-Dienste ................................................................................................20

5.1.1 Code 16 – Azyklische Standard-Leseanforderungen ................................................................. 20 5.1.2 Code 20 – Azyklische Gerätegruppen-Leseanforderungen ........................................................ 20 5.1.3 Code 21 – Azyklische Gerätegruppen-Schreibanforderungsdienste .......................................... 21 5.1.4 Code 30 – Azyklische Gerätegruppen-Austauschanforderungsdienste ..................................... 21

5.2 Standard-Dienste ...............................................................................................................22 5.2.1 Standard-ID-Objekt .................................................................................................................... 22 5.2.2 Standard-Diagnoseobjekt ........................................................................................................... 22 5.2.3 Standard-Gerätegruppe Objekt .................................................................................................. 23

5.3 Gerätegruppen-Dienste .....................................................................................................24 5.3.1 Gerätegruppe ID-Objekt ............................................................................................................. 25 5.3.2 Gerätegruppe Diagnoseobjekt .................................................................................................... 26 5.3.3 IO-Link-Gateway-Konfiguration .................................................................................................. 28 5.3.4 IO-Link-Port-Konfiguration .......................................................................................................... 30 5.3.5 Prozessdaten-Zuordnung ........................................................................................................... 32 5.3.6 Azyklisch Prozessdaten austauschen ........................................................................................ 35 5.3.7 Diagnosedatensatz lesen ........................................................................................................... 37 5.3.8 Geräteparameter austauschen ................................................................................................... 46

Page 3: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

3

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Inhalt

6 Fehlerbehebung 48 6.1 Kontrolle, ob grüne LED [PWR] leuchtet ...........................................................................48 6.2 Kontrolle, ob rote LED [FAULT] leuchtet oder blinkt ..........................................................48 6.3 Geräte-Versorgungsspannung prüfen ...............................................................................48 6.4 Gerät anschließen ..............................................................................................................48

7 Zulassungen, Normen zu IO-Link 49

8 Begriffe und Abkürzungen 50

9 Index 65

10 ifm weltweit • ifm worldwide • ifm à l’échelle internationale 67

Page 4: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

4

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Über diese Anleitung Was bedeuten die Symbole und Formatierungen?

1 Über diese Anleitung

Was bedeuten die Symbole und Formatierungen? ............................................................................... 5 Für welche Geräte gilt diese Anleitung?................................................................................................ 5 Aufbau der Dokumentation .................................................................................................................... 6 Historie der Anleitung ............................................................................................................................ 6

6089 6088

© Alle Rechte bei ifm electronic gmbh. Vervielfältigung und Verwertung dieser Anleitung, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung der ifm electronic gmbh. Alle auf unseren Seiten verwendeten Produktnamen, -Bilder, Unternehmen oder sonstige Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber: • AS-i ist Eigentum der AS-International Association (→ www.as-interface.net) • CAN ist Eigentum der CiA (CAN in Automation e.V.), Deutschland (→ www.can-cia.org) • CODESYS™ ist Eigentum der 3S – Smart Software Solutions GmbH, Deutschland (→ www.codesys.com) • DeviceNet™ ist Eigentum der ODVA™ (Open DeviceNet Vendor Association), USA (→ www.odva.org) • EtherNet/IP® ist Eigentum der →ODVA™ • IO-Link® (→ www.io-link.com) ist Eigentum der →PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Deutschland • ISOBUS ist Eigentum der AEF – Agricultural Industry Electronics Foundation e.V., Deutschland (→ www.aef-online.org) • Microsoft® ist Eigentum der Microsoft Corporation, USA (→ www.microsoft.com) • PROFIBUS® ist Eigentum der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Deutschland (→ www.profibus.com) • PROFINET® ist Eigentum der →PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Deutschland • Windows® ist Eigentum der →Microsoft Corporation, USA

Page 5: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

5

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Über diese Anleitung Was bedeuten die Symbole und Formatierungen?

>

1.1 Was bedeuten die Symbole und Formatierungen? 203

Folgende Symbole oder Piktogramme verdeutlichen Ihnen unsere Hinweise in unseren Anleitungen:

WARNUNG

Tod oder schwere irreversible Verletzungen sind möglich.

VORSICHT Leichte reversible Verletzungen sind möglich.

ACHTUNG Sachschaden ist zu erwarten oder möglich.

Wichtige Hinweise auf Fehlfunktionen oder Störungen

Weitere Hinweise

► ... Handlungsaufforderung

> ... Reaktion, Ergebnis

→ ... "siehe"

abc Querverweis

123 0x123 0b010

Dezimalzahl Hexadezimalzahl Binärzahl

[...] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen

>

1.2 Für welche Geräte gilt diese Anleitung? 5114

Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh. In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung mit diesem Gerät beschrieben.

zu IO-Link → www.io-link.com.

Page 6: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

6

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Über diese Anleitung Aufbau der Dokumentation

>

1.3 Aufbau der Dokumentation 4373 1508

Diese Dokumentation ist eine Kombination aus verschiedenen Anleitungstypen. Sie ist eine Lernanleitung für den Einsteiger, aber gleichzeitig auch eine Nachschlageanleitung für den versierten Anwender. Dieses Dokument richtet sich an die Programmierer der Anwendungen. Und so finden Sie sich zurecht: • Um gezielt zu einem bestimmten Thema zu gelangen, benutzen Sie bitte das Inhaltsverzeichnis. • Mit dem Stichwortregister "Index" gelangen Sie ebenfalls schnell zu einem gesuchten Begriff. • Am Anfang eines Kapitels geben wir Ihnen eine kurze Übersicht über dessen Inhalt. • Abkürzungen und Fachbegriffe → Anhang. Bei Fehlfunktionen oder Unklarheiten setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung: → www.ifm.com > Land wählen > [Kontakt]. Wir wollen immer besser werden! Jeder eigenständige Abschnitt enthält in der rechten oberen Ecke eine Identifikationsnummer. Wenn Sie uns über Unstimmigkeiten unterrichten wollen, dann nennen Sie uns bitte diese Nummer zusammen mit Titel und Sprache dieser Dokumentation. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Im Übrigen behalten wir uns Änderungen vor, so dass sich Abweichungen vom Inhalt der vorliegenden Dokumentation ergeben können. Die aktuelle Version finden Sie auf der ifm-Homepage: → www.ifm.com > Land wählen > [Service] > [Download] > [Industrielle Kommunikation]

>

1.4 Historie der Anleitung 21789

Was hat sich wann in dieser Anleitung geändert? Ein Überblick: Datum Thema Änderung

2009-06-30 Neuerstellung des Dokuments ---

2016-06-02 Update auf Firmware Version 1.16 • Doku-Struktur • Identifikationsnummern der Textabschnitte • Konfiguration der Prozessdaten-Abbildung • IO-Link-Gateway-Konfiguration • Prozessdaten-Zuordnung

>

Page 7: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

7

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Sicherheitshinweise Beachten!

2 Sicherheitshinweise

Beachten! .............................................................................................................................................. 7 Welche Vorkenntnisse sind notwendig?................................................................................................ 8 Anlaufverhalten der Steuerung .............................................................................................................. 8 Hinweise: Seriennummer ...................................................................................................................... 9 Hinweise: TEST-Eingänge .................................................................................................................... 9

213 >

2.1 Beachten! 6091

Mit den in dieser Anleitung gegebenen Informationen, Hinweisen und Beispielen werden keine Eigenschaften zugesichert. Die abgebildeten Zeichnungen, Darstellungen und Beispiele enthalten weder Systemverantwortung noch anwendungsspezifische Besonderheiten. ► Die Sicherheit der Maschine/Anlage muss auf jeden Fall eigenverantwortlich durch den Hersteller

der Maschine/Anlage gewährleistet werden. ► Beachten Sie die nationalen Vorschriften des Landes, in welchem die Maschine/Anlage in Verkehr

gebracht werden soll!

WARNUNG Bei Nichtbeachten der Hinweise in dieser Anleitung sind Sach- oder Personenschäden möglich! Die ifm electronic gmbh übernimmt hierfür keine Haftung. ► Die handelnde Person muss vor allen Arbeiten an und mit diesem Gerät die Sicherheitshinweise

und die betreffenden Kapitel dieser Anleitung gelesen und verstanden haben. ► Die handelnde Person muss zu Arbeiten an der Maschine/Anlage autorisiert sein. ► Die handelnde Person muss für die auszuführende Arbeit über die erforderliche Ausbildung und

Qualifikation verfügen. ► Beachten Sie die Technischen Daten der betroffenen Geräte!

Das aktuelle Datenblatt finden Sie auf der ifm-Homepage: → www.ifm.com > Land wählen > [Datenblattsuche] > (Artikel-Nr.) > [Technische Daten im PDF-Format]

► Beachten Sie die Montage- und Anschlussbedingungen sowie die bestimmungsgemäße Verwendung der betroffenen Geräte! → mitgelieferte Betriebsanleitung oder auf der ifm-Homepage: → www.ifm.com > Land wählen > [Datenblattsuche] > (Artikel-Nr.) > [Betriebsanleitungen]

Page 8: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

8

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Sicherheitshinweise Welche Vorkenntnisse sind notwendig?

>

2.2 Welche Vorkenntnisse sind notwendig? 215

Das Dokument richtet sich an Personen, die über Kenntnisse der Steuerungstechnik und SPS-Programmierkenntnisse mit IEC 61131-3 verfügen. Zum Programmieren der SPS sollten die Personen zusätzlich mit der Software CODESYS vertraut sein. Das Dokument richtet sich an Fachkräfte. Dabei handelt es sich um Personen, die aufgrund ihrer einschlägigen Ausbildung und ihrer Erfahrung befähigt sind, Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden, die der Betrieb oder die Instandhaltung eines Produkts verursachen kann. Das Dokument enthält Angaben zum korrekten Umgang mit dem Produkt. Lesen Sie dieses Dokument vor dem Einsatz, damit Sie mit Einsatzbedingungen, Installation und Betrieb vertraut werden. Bewahren Sie das Dokument während der gesamten Einsatzdauer des Gerätes auf. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise.

>

2.3 Anlaufverhalten der Steuerung 6827

15233 11575

WARNUNG Gefahr durch unbeabsichtigtes und gefährliches Anlaufen von Maschinen- oder Anlagenteilen! ► Der Programmierer muss bei der Programmerstellung verhindern, dass nach Auftreten eines

Fehlers (z.B. NOT-HALT) und der anschließenden Fehlerbeseitigung unbeabsichtigt Maschinen- oder Anlagenteile gefährlich anlaufen können! Wiederanlaufsperre realisieren!

► Dazu im Fehlerfall die in Frage kommenden Ausgänge im Programm logisch abschalten!

Ein Wiederanlauf kann z.B. verursacht werden durch: • Spannungswiederkehr nach Spannungsausfall • Reset nach Watchdog-Ansprechen wegen zu langer Zykluszeit • Fehlerbeseitigung nach NOT-HALT So erreichen Sie sicheres Verhalten der Steuerung: ► Spannungsversorgung im Anwendungsprogramm überwachen. ► Im Fehlerfall alle relevanten Ausgänge im Anwendungsprogramm ausschalten. ► Aktuatoren, die zu gefahrbringenden Bewegungen führen können, zusätzlich im

Anwendungsprogramm überwachen (Feedback). ► Relaiskontakte, die zu gefahrbringenden Bewegungen führen können, zusätzlich im

Anwendungsprogramm überwachen (Feedback). ► Bei Bedarf im Anwendungsprojekt sicherstellen, dass verschweißte Relaiskontakte keine

gefahrbringenden Bewegungen auslösen oder fortführen können.

Page 9: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

9

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Sicherheitshinweise Hinweise: Seriennummer

>

2.4 Hinweise: Seriennummer 20780

► In der Fertigung des Anwenders einen Netzwerkplan mit allen Steuerungen in der Maschine erstellen. In den Netzwerkplan die Seriennummer jeder verbauten Steuerung eintragen.

► Vor dem Download einer Software-Komponente diese Seriennummer auslesen und mit Hilfe des Netzwerkplans überprüfen, dass man auf die richtige Steuerung zugreift.

>

2.5 Hinweise: TEST-Eingänge 20781

► Die TEST-Eingänge aller Steuerungen in der Maschine einzeln verdrahten und eindeutig markieren, so dass eine Zuordnung zu den Steuerungen eindeutig hergestellt werden kann.

► Bei einem Maintenance-Zugriff darf immer nur der TEST-Eingang der Steuerung aktiviert werden, auf die zugegriffen werden soll.

>

Page 10: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

10

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Systembeschreibung Angaben zum Gerät

3 Systembeschreibung

Angaben zum Gerät ............................................................................................................................ 10 Was ist IO-Link? .................................................................................................................................. 11 Beschreibung der Geräte-Software ..................................................................................................... 15

975 >

3.1 Angaben zum Gerät 5118

Beachten Sie auch die folgenden Unterlagen: → separate Bedienungsanleitung des Geräts: → www.ifm.com > Land wählen > [Datenblattsuche] > (Artikel-Nr.) > [weitere Informationen]. Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh. Gerätestand = AF IO-Link = Version 1.0 ifm-Firmware = Version 1.16 erforderliches AS-i Master-Profil = M4 Dieses Gerät bietet folgende Funktionen: • Geräte, die dem Standard IO-Link entsprechen (diagnosefähige Aktuatoren, Sensoren, HMIs und

andere Geräte) gemischt mit Standard-Geräten betreiben. • Alle diese Geräte mit 3-poligen Standardleitungen anschließen. • IO-Link Geräte vom Feldbus-Master via AS-i parametrieren. • Zyklische und azyklische Daten zwischen AS-i und IO-Link in beide Richtungen übertragen. • Digitale und analoge Daten der IO-Link Geräte via AS-i einem übergeordneten Feldbus-Master

zur Verfügung stellen.

Page 11: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

11

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Systembeschreibung Was ist IO-Link?

>

3.2 Was ist IO-Link?

Einführung ........................................................................................................................................... 12 IO-Link-Systemarchitektur ................................................................................................................... 13 IO-Link-Informationsfluss .................................................................................................................... 14

5123

→ www.io-link.com

Page 12: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

12

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Systembeschreibung Was ist IO-Link?

>

3.2.1 Einführung 5300

Bei Feldbussen kommuniziert ein Master mit mehreren Slaves, die der Master mittels Slave-Adressen unterscheidet. Die an den Slaves angeschlossenen Sensoren und Aktuatoren arbeiten entweder binär oder analog. Die Slaves müssen dementsprechend ausgerüstet sein. Die Sensoren und Aktuatoren können während des Betriebs parametriert werden. IO-Link ermöglicht über spezielle Module den Betrieb von "intelligenten" Sensoren und Aktuatoren am bestehenden Feldbus. IO-Link Sensoren liefern auf einer 3-poligen Standardleitung außer dem normalen Schaltausgang zusätzliche Diagnose-Informationen. IO-Link ist ein offenes System: feldbus- und herstellerunabhängig. Die Diagnoseschnittstelle wird von allen führenden Bussystemen unterstützt. Nur die serielle Kommunikation zwischen Master und Slave hat IO-Link mit Feldbussen gemein. Alles andere ist anders: • Es gibt keine Adress-Einstellungen, da der Datenaustausch immer nur zwischen 2 Teilnehmern

stattfindet. • Über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung kommuniziert der IO-Link Master mit dem

angeschlossenen IO-Link Gerät. • Das IO-Link Gerät kann über den Feldbus fernparametriert werden.

Vorteile des IO-Link Systems: • Bestehende Verkabelungs-Topologien (hier: Standard-AS-i Kabel) bleiben erhalten, • Dank der Punkt-zu-Punkt-Verbindung keine Adressierung der Geräte erforderlich, • Diagnosedaten-Übertragung ohne zusätzliche Verdrahtung: Austausch von Prozessdaten und

Servicedaten zwischen Sensoren / Aktuatoren und der Steuerung, • Analogwert-Übertragung ohne Wandlungsverluste, • Voll kompatibel: Einsatz parallel zu Standard-Geräten am selben Bus.

Grafik: Typischer Signalverlauf bei Betrieb als IO-Link (oben) und als digital-schaltend (unten)

IO-Link Kommunikation durch 24 V-Pulsmodulation, Standard UART-Protokoll

Page 13: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

13

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Systembeschreibung Was ist IO-Link?

>

3.2.2 IO-Link-Systemarchitektur 5302

Beispiel einer IO-Link-Systemarchitektur:

Leitung orange = IO-Link-Gerät Leitung schwarz = Standard-Gerät Leitung grün = Feldbus-Gerät

Page 14: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

14

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Systembeschreibung Was ist IO-Link?

>

3.2.3 IO-Link-Informationsfluss 5301

Beispiel für IO-Link-Informationsfluss:

Grafik: IO-Link-Sensoren kommunizieren über ein AS-i IO-Link-Gateway und einem AS-i ControllerE mit dem Feldbus-Master

> Signalübertragung vom IO-Link-Sensor zum IO-Link-Master (hier: AC5225) via Standard-Sensorleitung (orange).

> Protokoll-Wandlung im IO-Link-Master zum ASi-Slave (im selben Gerät).

> Datenübertragung via AS-i Leitung (gelb) zum AS-i Master (hier: AC1337).

> Im AS-i Master Daten auswerten. > Ergebnis weiterleiten via Ethernet/IP

(grün) an übergeordnete Steuerung.

Page 15: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

15

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Systembeschreibung Beschreibung der Geräte-Software

>

3.3 Beschreibung der Geräte-Software

Benutzermerkmale .............................................................................................................................. 15 Systemschnittstelle .............................................................................................................................. 15 Benutzerschnittstelle ........................................................................................................................... 15 Software-Schnittstelle .......................................................................................................................... 15 Kommunikations-Schnittstelle ............................................................................................................. 16 Betriebszustände ................................................................................................................................. 16

5124

>

3.3.1 Benutzermerkmale 5125

Das AS-i IO-Link Gateway kann voreingestellt zwei Sensoren mit je zwei Worten zyklischer Daten (Prozessdaten) betreiben. Mittels Funktionsbausteinen in einer übergeordneten Steuerung oder einer Konfigurations-Software auf einem Service-PC ist die IO-Link Port-Konfiguration veränderbar. Zudem ist es möglich, mittels der Funktionsbausteine auf der Steuerungsebene die Einstellung von IO-Link Geräten zu ändern. Hierzu sind die Daten über AS-i Funktionsaufrufe an das AS-i Modul zu senden. Hierbei verhält sich das AS-i IO-Link Gateway als transparenter Transportkanal*) und reicht die Daten wiederum an das angeschlossene Gerät weiter. *) "transparenter Transportkanal" heißt: Die Daten werden auf der gesamten Kommunikationsstrecke unverändert belassen. Zwischen den Systemen AS-i und IO-Link ändert sich nur das Übertragungsprotokoll.

>

3.3.2 Systemschnittstelle 5126

Die Systemschnittstelle stellt eine weitgehend transparente Kommunikationsschnittstelle zwischen dem AS-i und dem IO-Link System dar. Die Einschränkung der Transparenz besteht darin, dass die Initialisierung des Gerätes weitgehend automatisch mit Default-Werten vollzogen wird.

>

3.3.3 Benutzerschnittstelle 5127

Das Gerät besitzt keine Benutzerschnittstelle. Diese liegt indirekt in Form von Funktionsaufrufen vor. Über diese Aufrufe können Einstellungen des Moduls sowie der angeschlossenen IO-Link Geräte verändert werden. >

3.3.4 Software-Schnittstelle 5128

Das Gerät läuft nur an AS-i Mastern mit Masterprofil M4, die der AS-i Spezifikation V3.0 [AD5] entsprechen. Um alle Funktionen nutzen zu können, müssen vom Master zudem die in Revision 2 ergänzten CTT2-Protokollaufrufe für Gerätegruppen unterstützt werden. (Übersicht der Spezifikationen → Kapitel Zulassungen, Normen zu IO-Link (→ Seite 49))

Page 16: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

16

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Systembeschreibung Beschreibung der Geräte-Software

>

3.3.5 Kommunikations-Schnittstelle 5130

Das Gerät verfügt über 2 Kommunikations-Schnittstellen: • über eine AS-i Kommunikation nach dem üblichen AS-i Standard nach Spezifikation V3.0 [AD5], • über eine IO-Link Schnittstelle je Port.

Die IO-Link Schnittstelle ist nach Spezifikation 1.0 [AD1] oder teilweise im Vorgriff nach Spezifikation 1.1 [AD2] ausgeführt.

(Übersicht der Spezifikationen → Kapitel Zulassungen, Normen zu IO-Link (→ Seite 49))

>

3.3.6 Betriebszustände 5131

Das AS-i IO-Link-Gateway verfügt über folgende Betriebszustände: • Anlauf

Bei einem Reset / Einschalten überprüft das Modul die Identität der angeschlossenen IO-Link-Geräte (Hersteller-ID, Geräte-ID, Funktions-ID). Beim "Plug & Comm"-Modus entfällt die Identitätsprüfung. Danach wird der zyklische Betrieb gestartet. Falls der"Plug & Comm"-Modus nicht aktiv ist, muss ein neu angeschlossenes Gerät vor der ersten Nutzung konfiguriert werden.

• Zyklischer Betrieb Auf der AS-i Seite läuft der normale zyklische und azyklische Datenaustausch. Auf der IO-Link-Seite läuft der normale zyklische Betrieb. Die Gateway-Anwendung ordnet die Daten zu… - von AS-i portbezogen nach IO-Link oder - von IO-Link portbezogen nach AS-i.

• Fehlerzustand bei nicht kompatiblem Gerät Entspricht ein angeschlossenes Gerät nicht den Vorgaben, meldet dies die Gateway-Anwendung an das übergeordnete System und wartet auf den Anschluss des richtigen Geräts.

• Fehler in der IO-Link-Kommunikation Die fehlerhafte Kommunikation wird über eine rote LED am betreffenden IO-Link-Port angezeigt. Fehler, Meldungen und Warnungen aus der IO-Link-Anwendung lösen je nach Einstellung des Härtegrades einen Peripheriefehler im AS-i Teil aus.

• Abziehen und Anstecken des AS-i Slaves Während des Betriebes dürfen Sie den AS-i Slave vom Bus abziehen und einen anderen oder gleichen wieder anstecken. Nach dem Anstecken des AS-i Slaves erfolgt das Hochlaufen gleich wie beim Anlauf (→ oben).

• Abziehen und Anstecken von IO-Link-Geräten Während des Betriebes dürfen Sie IO-Link-Geräte während des Betriebs abziehen und andere oder gleiche wieder anstecken. Das Anstecken von Geräten am Port ist wie ein IO-Link-Anlauf zu betrachten.

>

Page 17: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

17

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

AS-i Parameter Beschreibung der Geräte-Software

4 AS-i Parameter

Konfiguration der Prozessdaten-Abbildung ......................................................................................... 18 Daten-Zuordnung bei P0=1 ................................................................................................................. 19

5132

Page 18: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

18

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

AS-i Parameter Konfiguration der Prozessdaten-Abbildung

>

4.1 Konfiguration der Prozessdaten-Abbildung 6209

Die Konfiguration der Prozessdaten-Abbildung auf die unterschiedlichen AS-i Übertragungswege erfolgt… - durch ein azyklisches Kommando oder - durch eine vorgegebene Default-Zuordnung. Die Auswahl des gewünschten Modus erfolgt über das AS-i Parameterbit P0. Die IO-Link-Schnittstellenkonfiguration kann durch Setzen des AS-i Parameterbits P2 auf den "Plug & Comm"-Modus gestellt werden. In diesem Modus… - werden die Ports im Scan-Modus betrieben, - die Überprüfung der angeschlossenen IO-Link-Geräte ist deaktiviert, - die Sicherung der Parameter ist deaktiviert.

P0 Default-Daten-Zuordnung freigeben

0 Zuordnung kann über Kommando "Prozessdaten-Zuordnung (→ Seite 32)" remanent überschrieben werden.

1 Default-Prozessdaten-Zuordnung ist aktiv. (voreingestellt) Das Überschreiben der Prozessdaten-Zuordnung wird blockiert. Die Zuordnung wird nicht geändert.

P1 reserviert

0 reserviert

1 reserviert

P2 "Plug & Comm"-Modus aktiviert

0 Konfiguration kann über "IO-Link-Gateway-Konfiguration" remanent überschrieben werden.

1 "Plug & Comm"-Modus ist aktiviert. Das Überschreiben der IO-Link-Gateway-Konfiguration wird blockiert. Die Konfiguration wird nicht geändert.

"Plug & Comm"-Modus ist nicht betreibbar mit digitalen Ausgängen (Aktuatoren ohne IO-Link) und ist nur eingeschränkt nutzbar bei digitalen Eingängen (Signal eingefroren während des zyklischen Wakeup).

P3 reserviert

0 reserviert

1 reserviert

Die IO-Link-Geräte-Parameter werden immer direkt im IO-Link-Gerät selbst geändert, welches diese Daten auch in der Regel spannungsausfallsicher speichert. Abweichungen zwischen der projektierten IO-Link-Konfiguration (Hersteller-, Geräte- und Funktions-ID) und der Konfiguration der angeschlossenen Geräte (bei deaktiviertem "Plug & Comm"-Modus) führen zu einer Peripheriefehler-Meldung des AS-i Feldmoduls. Ist einer dieser IDs mit 0x0000 projektiert, wird die Konfiguration dieses ID nicht geprüft. Im Gerät anstehende Alarm-Ereignisse führen ebenfalls zu einer Peripheriefehler-Meldung des AS-i Feldmoduls. Die Art der Behandlung einmaliger Ereignisse muss zuvor im Dienst "Gateway-Konfiguration" eingestellt werden.

Page 19: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

19

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

AS-i Parameter Daten-Zuordnung bei P0=1

>

4.2 Daten-Zuordnung bei P0=1 6210

Bei P0 = 1 (voreingestellt) wird die gerätespezifische Default-Daten-Zuordnung verwendet. In folgender Tabelle zeigen wir, wie die Ein- und Ausgangs-Ports versorgt werden:

>

4.2.1 Schaltsignale übertragen 6211

Port-Nr. Beschreibung

1 Schaltsignal auf D0

2 Schaltsignal auf D1

Die Daten werden zyklisch übertragen (typisch: 5 ms).

>

4.2.2 Werte übertragen 6212

Zur Übertragung von Parameterwerten stehen maximal 4 Eingangsworte und 4 Ausgangsworte je 16 Bit zur Verfügung (je nach IO-Link-Gerät).

Port-Nr. Beschreibung für D0/D1 Beschreibung für die Worte

1 Bit 0 des Werts auf D0 Worte 1 + 2

2 Bit 0 des Werts auf D1 Worte 3 + 4

Die Daten werden zyklisch übertragen (typisch: 160 ms je Wort). Die Anzahl der übertragenen Worte ist nicht kürzbar.

>

Page 20: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

20

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Azyklische IO-Link-Dienste

5 IO-Link-Dienste

Azyklische IO-Link-Dienste ................................................................................................................. 20 Standard-Dienste................................................................................................................................. 22 Gerätegruppen-Dienste ....................................................................................................................... 24

5135

>

5.1 Azyklische IO-Link-Dienste

Code 16 – Azyklische Standard-Leseanforderungen .......................................................................... 20 Code 20 – Azyklische Gerätegruppen-Leseanforderungen ................................................................ 20 Code 21 – Azyklische Gerätegruppen-Schreibanforderungsdienste .................................................. 21 Code 30 – Azyklische Gerätegruppen-Austauschanforderungsdienste ............................................. 21

5159

Die in den folgenden Tabellen verwendeten Zahlen sind Dezimalzahlen, soweit sie nicht anderweitig gekennzeichnet sind.

>

5.1.1 Code 16 – Azyklische Standard-Leseanforderungen 5136

Index-Nr. Beschreibung

0 ID-Objekt

1 Diagnoseobjekt

80 Gerätegruppe

>

5.1.2 Code 20 – Azyklische Gerätegruppen-Leseanforderungen 5137

Index-Nr. Beschreibung

0 Gerätegruppe ID-Objekt

1 Gerätegruppe Diagnoseobjekt

2 IO-Link-Gateway-Konfiguration

3 Prozessdaten-Zuordnung

5 Port-Konfiguration Port 1…2

21 / 22 Azyklische Eingangs-Prozessdaten Port 1 / 2

31 / 32 Azyklische Ausgangs-Prozessdaten Port 1 / 2

41 / 42 Direkt adressierbarer Diagnosedatensatz Port 1 / 2

Page 21: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

21

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Azyklische IO-Link-Dienste

>

5.1.3 Code 21 – Azyklische Gerätegruppen-Schreibanforderungsdienste 5138

Index-Nr. Beschreibung

2 IO-Link-Gateway-Konfiguration

3 Prozessdaten-Zuordnung

5 Port-Konfiguration Port 1…2

31 / 32 Azyklische Ausgangs -Prozessdaten Port 1 / 2

>

5.1.4 Code 30 – Azyklische Gerätegruppen-Austauschanforderungsdienste 5147

Index-Nr. Beschreibung

51 / 52 Kompaktparameter schreiben Port 1 / 2

61 / 62 Kompaktparameter lesen Port 1 / 2

Page 22: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

22

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Standard-Dienste

>

5.2 Standard-Dienste

Standard-ID-Objekt.............................................................................................................................. 22 Standard-Diagnoseobjekt .................................................................................................................... 22 Standard-Gerätegruppe Objekt ........................................................................................................... 23

5153

>

5.2.1 Standard-ID-Objekt 5154

Dieser Objekt-Bereich beschreibt und identifiziert den AS-i Slave. Identifikation erfolgt bezüglich • Hersteller-ID und • Geräte-ID.

Anforderung Standard-ID-Objekt lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 16 = Standard lesen

1 Index 0 = ID-Objekt

2 Zu lesende Länge = 5

Antwort Standard-ID-Objekt lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 80 = Standard lesen OK

1 AS-i Hersteller-ID (high) = 0x00

2 AS-i Hersteller-ID (low) = 0x04

3 AS-i Geräte-ID (high) = 0x00

4 AS-i Geräte-ID (low) = 0x04

5 Anzahl analoger AS-i -Eingänge und -Ausgänge 0xDD (je 4 Worte transparente Daten)

>

5.2.2 Standard-Diagnoseobjekt 5160

Abfrage, ob das Modul AS-i seitig einen Fehler hat oder ohne Fehler funktioniert.

Anforderung Standard-Diagnoseobjekt lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 16 = Standard lesen

1 Index 1 = Diagnoseobjekt

2 Zu lesende Länge = 1

Antwort Standard-Diagnoseobjekt lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 80 = Standard lesen OK

1 Standard-Diagnose-Code: 0x00 = kein Fehler 0xFF = Fehler, allgemein

Page 23: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

23

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Standard-Dienste

>

5.2.3 Standard-Gerätegruppe Objekt 5167

Dieses Objekt beschreibt einen AS-i Slave, der über IO-Link-Fähigkeiten verfügt.

Anforderung Standard-Gerätegruppen-Objekt lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 16 = Standard lesen

1 Index 80 = Gerätegruppen-Objekt

2 Zu lesende Länge = 4

Antwort Standard-Gerätegruppen-Objekt lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 80 = Standard lesen OK

1 Gerätegruppe ID (high byte) = 0x00

2 Gerätegruppe ID (low byte) = 0x4E

3 Gerätegruppe specific type (high byte) = 0x00

4 Gerätegruppe specific type (low byte) = 0x00

0x4E bedeutet IO-Link-Gerätegruppe

Page 24: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

24

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

5.3 Gerätegruppen-Dienste

Gerätegruppe ID-Objekt ...................................................................................................................... 25 Gerätegruppe Diagnoseobjekt ............................................................................................................ 26 IO-Link-Gateway-Konfiguration ........................................................................................................... 28 IO-Link-Port-Konfiguration ................................................................................................................... 30 Prozessdaten-Zuordnung .................................................................................................................... 32 Azyklisch Prozessdaten austauschen ................................................................................................. 35 Diagnosedatensatz lesen .................................................................................................................... 37 Geräteparameter austauschen ............................................................................................................ 46

5175

Die AS-i Spezifikation sieht verschiedene Kommunikations-Dienste innerhalb der CTT2-Kommandostruktur vor. Die Standard-Dienste werden in den AS-i Profilen definiert und sind für alle CTT2 Geräte verbindlich. Die Bedeutung der herstellerspezifischen Dienste ist immer an den Hersteller-ID des Gerätes gekoppelt und wird vom Hersteller definiert. Gerätegruppen-Dienste der CTT2 sind speziellen AS-i Slaves vorbehalten, die einer bestimmten Gerätegruppe angehören und die von verschiedenen Herstellern angeboten werden. Die in diesem Handbuch beschriebenen Gerätegruppen-Dienste beziehen sich auf die Gerätegruppe der IO-Link AS-i Module.

Page 25: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

25

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

5.3.1 Gerätegruppe ID-Objekt 5176

Dieses Objekt beschreibt die Ausprägung des IO-Link-Masters (z. B. die Anzahl der Ports).

Anforderung Gerätegruppe ID-Objekt lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 20 = Gerätegruppe lesen

1 Index 0 = Gerätegruppe ID-Objekt

2 Zu lesende Länge = 3

Antwort Gerätegruppe ID-Objekt lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 84 = Gerätegruppe lesen OK

1 Anzahl IO-Link-Ports = 2

2 Unterstützte Eigenschaften

3 reserviert

Unterstützte Eigenschaften in Gerätegruppe ID-Objekt Listet die vom IO-Link-Modul unterstützten optionalen Eigenschaften auf. Eine Eigenschaft wird unterstützt, wenn das entsprechende Bit = 1.

Bit-Nr. Beschreibung

0 Prozessdaten-Zuordnung änderbar

1 Port-Konfiguration änderbar

2 Zugriff auf IO-Link-Diagnosedaten möglich

3 Kompakt-Parameterzugriff möglich

4 reserviert

5 Erweiterter Parameterzugriff möglich

6 Azyklischer Zugriff auf IO-Link-Prozessdaten möglich

7 reserviert

Page 26: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

26

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

5.3.2 Gerätegruppe Diagnoseobjekt 5184

Das Diagnoseobjekt liefert eine Diagnoseübersicht über den Status des AS-i IO-Link-Moduls und der daran angeschlossenen IO-Link-Geräte.

HINWEIS Die Leselänge kann auf die Anzahl der vorhandenen Ports gekürzt werden. Die Antwort des Moduls muss immer die angefragte Anzahl Bytes umfassen.

Anforderung Gerätegruppe Diagnoseobjekt lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 20 = Gerätegruppe lesen

1 Index 1 = Gerätegruppe Diagnoseobjekt

2 Zu lesende Länge = 4

Antwort Gerätegruppe Diagnoseobjekt lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 84 = Gerätegruppe lesen OK

1 Standard-Diagnose-Code (→ Standard-Diagnoseobjekt (→ Seite 22))

2 Diagnosedaten-Flags für Port 1 und 2: - Bit 0 für Port 1, - Bit 1 für Port 2, - alle anderen Bits = 0. Bit = 0 wenn keine Diagnosedaten anliegen

3 Port 1 Konfigurationsstatus-Code (→ Seite 26)

4 Port 2 Konfigurationsstatus-Code (→ Seite 26)

>

Konfigurationsstatus-Code 5189

Zeigt den IO-Link-Gerätestatus und das Ergebnis des Abgleichs zwischen projektierter Konfiguration (Hersteller-, Geräte- und Funktions-ID) und den am Port angeschlossenen IO-Link-Geräten an. Abweichungen werden durch eine "1" dargestellt.

Bit-Nr. Beschreibung

0 Hersteller-ID ungleich

1 Geräte-ID ungleich

2 Funktions-ID ungleich

3 reserviert

4, 5 IO-Link-Gerätestatus (siehe "IO-Link-Gerätestatus" → Seite 27)

6, 7 reserviert

Page 27: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

27

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

IO-Link-Gerätestatus 5195

Der Gerätestatus ermöglicht einen Überblick über den Zustand des angeschlossenen IO-Link-Geräts, ohne dass die gemeldeten Ereignisse ausgewertet werden müssen. Je nach Wert kann der direkt adressierbare Diagnosedatensatz des angeschlossenen IO-Link-Geräts aufgerufen werden, um genauere Informationen zu erhalten.

Gerätestatus Beschreibung

0b00 0x0 OK

Kein Gerätefehler und kein Parametrierungsfehler vorhanden, Gerätezustand normal. Oder: Gerätestatus wird vom Gerät nicht unterstützt.

0b01 0x1 INFORMATION Besonderer Gerätezustand, kein Fehler vorhanden. Beispiel: Konfigurationsmodus

0b10 0x2 WARNING Gerätezustand kritisch, aber kein Fehler vorhanden. Beispiel: Wartung empfohlen oder erforderlich

0b11 0x3 ERROR Anwendungs- oder Gerätefehler liegt vor. Beispiel: Übertemperatur, Überlast

Page 28: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

28

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

5.3.3 IO-Link-Gateway-Konfiguration 5198

Diese Aufrufe ermöglichen die Einstellung des AS-i IO-Link-Moduls oder das Zurücklesen der dort gespeicherten Einstellungen.

Da die Änderungsmöglichkeiten optional sind, ist in einem geräteunabhängigen Treiber nach einer Schreibanforderung ein Zurücklesen der tatsächlichen Einstellungen erforderlich. Ein "Gerätegruppe schreiben OK" bestätigt nicht die gewünschten Einstellungen, sondern nur die erfolgreiche Übertragung.

Wird die Anzahl der analogen AS-i Ein- und Ausgänge durch ein Schreiben der IO-Link-Gateway-Konfiguration geändert (optional), so wird diese Änderung erst nach einem AS-i Slave-Reset wirksam. Die Einstellung der Ereignisstufe ist sofort wirksam. Durch Setzen aller Parameterbits (P0...P2) werden alle diese Einstellungen wieder auf Default-Werte gesetzt.

Anforderung IO-Link-Gateway-Konfiguration lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 20 = Gerätegruppe lesen

1 Index 2 = IO-Link-Gateway-Konfiguration

2 Länge = 2

Antwort IO-Link-Gateway-Konfiguration lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 84 = Gerätegruppe lesen OK

1 Anzahl AS-i Ein- und Ausgangsworte (→ Standard-ID-Objekt (→ Seite 22))

2 Ereignisstufe (→ Seite 29)

Anforderung IO-Link-Gateway-Konfiguration schreiben Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 21 = Gerätegruppe schreiben

1 Index 2 = IO-Link-Gateway-Konfiguration

2 Länge = 2

3 Anzahl AS-i Ein- und Ausgangsworte (einzig zulässig = 0xDD)

4 Ereignisstufe (→ Seite 29)

Antwort IO-Link-Gateway-Konfiguration schreiben Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 85 = Gerätegruppe schreiben OK

Page 29: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

29

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

Ereignisstufe 5208

Dieser Parameter beschreibt die Reaktion des AS-i IO-Link-Moduls auf Ereignisse des IO-Link-Geräts.

Ereignisstufe Beschreibung

0 Der AS-i Peripheriefehler ist gesetzt, solange mindestens ein angeschlossenes IO-Link-Gerät einen anstehenden Fehlerzustand meldet.

1 Der AS-i Peripheriefehler wird nicht durch Ereignisse im IO-Link-Gerät beeinflusst (voreingestellt).

2 Ein neues IO-Link-Ereignis setzt den AS-i Peripheriefehler. Dieser wird erst durch das Lesen des Diagnosedatensatzes des entsprechenden Ports zurückgesetzt.

Page 30: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

30

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

5.3.4 IO-Link-Port-Konfiguration 5213

Mit den nachfolgend beschriebenen Diensten kann die Port-Konfiguration von jeweils zwei IO-Link-Ports geschrieben oder gelesen werden. Die Port-Konfiguration umfasst die Betriebsparameter des IO-Link-Ports sowie die projektierte Hersteller-, Geräte- und Funktions-ID des anzuschließenden IO-Link-Geräts.

Anforderung IO-Link-Port-Konfiguration schreiben Byte-Nr. Beschreibung Schreibanforderung

0 Kommando-Code 21 = Gerätegruppe schreiben

1 Index 5 = Konfiguration Port 1 und 2

2 Länge = 18

3 Projektierter Port-Parameter Port 1 = 0x00…0xFF (→ IO-Link Port-Parameter (siehe "IO-Link-Port-Parameter" → Seite 31))

4, 5 Projektierte IO-Link-Hersteller-ID Port 1

6…8 Projektierte IO-Link-Geräte-ID Port 1

9, 10 Projektierte IO-Link-Funktions-ID Port 1

11 Projektierter Port-Parameter Port 2 = 0x00…0xFF (→ IO-Link Port-Parameter (siehe "IO-Link-Port-Parameter" → Seite 31))

12, 13 Projektierte IO-Link-Hersteller-ID Port 2

14…16 Projektierte IO-Link-Geräte-ID Port 2

17, 18 Projektierte IO-Link-Funktions-ID Port 2

Antwort IO-Link-Port-Konfiguration schreiben Byte-Nr. Beschreibung Antwort auf Schreibanforderung

0 Kommando-Code 85 = Gerätegruppe schreiben OK

Anforderung IO-Link-Port-Konfiguration lesen Byte-Nr. Beschreibung Leseanforderung

0 Kommando-Code: 20 = Gerätegruppe lesen

1 Index: 5 = Konfiguration Port 1 und 2

2 Länge: 18

Antwort IO-Link-Port-Konfiguration lesen Byte-Nr. Beschreibung Antwort auf Leseanforderung

0 Kommando-Code 84 = Gerätegruppe lesen OK

1 Aktueller Port-Parameter Port 1 = 0x00…0xFF (→ IO-Link-Port-Parameter (→ Seite 31))

2, 3 Projektierte IO-Link-Hersteller-ID Port 1

4…6 Projektierte IO-Link-Geräte-ID Port 1

7, 8 Projektierte IO-Link-Funktions-ID Port 1

9 Aktueller Port-Parameter Port 2 = 0x00…0xFF (→ IO-Link-Port-Parameter (→ Seite 31))

10, 11 Projektierte IO-Link-Hersteller-ID Port 2

12…14 Projektierte IO-Link-Geräte-ID Port 2

15, 16 Projektierte IO-Link-Funktions-ID Port 2

Page 31: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

31

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

IO-Link-Port-Parameter 5223

Mit dem projektierten Port-Parameter wird die Betriebsart des IO-Link-Ports vorgegeben.

HINWEIS Ist der Scan-Modus vorgegeben, sucht der IO-Link-Master nach einem IO-Link-Gerät und aktiviert den entsprechenden COM-Modus, sobald ein Gerät gefunden wurde. Wird ein Gerät entfernt, sendet der Master regelmäßig ein Weck-Signal, um neue Geräte zu erkennen. Um dies bei angeschlossenen digitalen Sensoren oder Aktuatoren zu vermeiden, muss der entsprechende Betriebsmodus projektiert werden. Ungültige Parameter werden verworfen.

HINWEIS Da der Betriebsmodus "Digitaler Ausgang" optional ist, ist in einem geräteunabhängigen Treiber nach einer Schreibanforderung ein Zurücklesen der tatsächlichen Einstellungen erforderlich. Ein "Gerätegruppe schreiben OK" bestätigt nicht die gewünschten Einstellungen, sondern nur die erfolgreiche Übertragung.

Attribut Codierung [bin] Wert (Schreiben) Wert (Lesen)

Betriebsmodus nnnn 0001 nnnn 0010 nnnn 0011 nnnn 0100 nnnn 0101 nnnn 0110 0000 0000

Digitaler Eingang Digitaler Ausgang Scan-Modus ---- ---- ---- inaktiv

Digitaler Eingang Digitaler Ausgang Scan-Modus COM1-Modus COM2-Modus COM3-Modus inaktiv

Port-Zyklus nn00 nnnn frei frei

Page 32: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

32

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

5.3.5 Prozessdaten-Zuordnung

Wort-Prozessdaten-Zuordnung ........................................................................................................... 33 Beispiel: Prozessdaten-Zuordnung für analoge Eingänge .................................................................. 34 Beispiel: Prozessdaten-Zuordnung für analoge Ausgänge ................................................................. 34

5228

Die Art der Prozessdaten-Abbildung wird über das AS-i Parameterbit P0 gesteuert:

P0 Default-Daten-Zuordnung freigeben

0 Zuordnung kann über Kommando "Prozessdaten-Zuordnung (→ Seite 32)" remanent überschrieben werden.

1 Default-Prozessdaten-Zuordnung ist aktiv. (voreingestellt) Das Überschreiben der Prozessdaten-Zuordnung wird blockiert. Die Zuordnung wird nicht geändert.

Die über "Prozessdaten-Zuordnung" vorgegebene Zuordnung wird spannungsausfallsicher im IO-Link-Master gespeichert. Der Wechsel von P0 = 0 auf P0 = 1 löscht die gespeicherte Zuordnung.

Anforderung IO-Link-Prozessdaten-Zuordnung lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 20 = Gerätegruppe lesen

1 Index 3 = Prozessdaten-Zuordnung für die Ports 1 und 2

2 Länge = 12

Antwort IO-Link-Prozessdaten-Zuordnung lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 84 = Gerätegruppe lesen OK

1 reserviert

2 reserviert

3 reserviert

4 reserviert

5 Wort-Datenzuordnung analoge Eingänge Port 1

6 Wort-Datenzuordnung analoge Ausgänge Port 1

7 reserviert

8 reserviert

9 reserviert

10 reserviert

11 Wort-Datenzuordnung analoge Eingänge Port 2

12 Wort-Datenzuordnung analoge Ausgänge Port 2

Page 33: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

33

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

Wort-Prozessdaten-Zuordnung 5237

Die Wort-Datenzuordnung spezifiziert den Offset des ersten Wortes der Prozessdaten sowie die Anzahl der Worte. Der unten beschriebene Schreibzugriff ermöglicht die Einstellung der Prozessdaten-Zuordnung durch eine Konfigurations-Software.

Anforderung IO-Link-Prozessdaten-Zuordnung schreiben Für die Ein- und Ausgänge gilt: • Summe der zugewiesenen Worte von beiden Ports:

zulässig = 0...4 • Anzahl der Worte für ein Port ist vom Offset abhängig

zulässig = 0...4 • Überlappung der konfigurierten Bereiche für Port 1 und Port 2 ist verboten.

Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 21 = Gerätegruppe schreiben

1 Index 3 = Prozessdaten-Zuordnung für die Ports 1 und 2

2 Länge = 12

3 = 0

4 = 0 (der Inhalt wird nicht kontrolliert)

5 = 0 (der Inhalt wird nicht kontrolliert)

6 = 0

7 Wort-Datenzuordnung analoge Eingänge Port 1

8 Wort-Datenzuordnung analoge Ausgänge Port 1

9 = 0

10 = 0 (der Inhalt wird nicht kontrolliert)

11 = 0 (der Inhalt wird nicht kontrolliert)

12 = 0

13 Wort-Datenzuordnung analoge Eingänge Port 2

14 Wort-Datenzuordnung analoge Ausgänge Port 2

Für die Bytes 7, 8, 13, 14 gilt: Bits 7...4 = Anzahl der Worte, die einem Port zugewiesen sind Bits 3...0 = Wort-Offset, an dem das erste Wort für den jeweiligen Port steht

Antwort IO-Link-Prozessdaten-Zuordnung schreiben Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 85 = Gerätegruppe schreiben OK

Page 34: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

34

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

Beispiel: Prozessdaten-Zuordnung für analoge Eingänge 21791

Der Prozessdatensatz ist 4 Worte lang.

Byte 7 = 0x30 3 Worte ab Offset 0 für Port 1

Byte 13 = 0x13 1 Wort ab Offset 3 für Port 2

daraus ergibt sich folgende Verteilung:

Wort 0 Wort 1 Wort 2 Wort 3

analoge Eingänge für Port 1

analoge Eingänge für Port 1

analoge Eingänge für Port 1

analoge Eingänge für Port 2

>

Beispiel: Prozessdaten-Zuordnung für analoge Ausgänge 21792

Der Prozessdatensatz ist 4 Worte lang.

Byte 8 = 0x11 1 Wort ab Offset 1 für Port 1

Byte 14 = 0x12 1 Wort ab Offset 2 für Port 2

daraus ergibt sich folgende Verteilung:

Wort 0 Wort 1 Wort 2 Wort 3

--- analoge Ausgänge für Port 1

analoge Ausgänge für Port 2 ---

Page 35: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

35

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

5.3.6 Azyklisch Prozessdaten austauschen 5244

IO-Link erlaubt bis zu 32 Byte Prozessdaten in einem IO-Link-Gerät. Der Anschluss von IO-Link-Geräten mit Prozessdaten > 4 Worte ist nicht der Fokus des AS-i IO-Link-Gateways. Trotzdem ist der Zugriff auf diese Prozessdaten durch die hier beschriebenen azyklischen Schreib- / Leseanforderungen möglich. Zudem ist auf diesem Wege auch einer Konfigurations-Software der Zugriff auf die Prozessdaten möglich, unabhängig vom verwendeten AS-i Master.

HINWEIS ► Azyklisch gesetzte Daten auch azyklisch wieder rücksetzen! Azyklisch gesetzte Daten bleiben auch bei Kommunikations-Unterbrechung erhalten. Zyklisches Schreiben der Daten überschreibt azyklisch gesetzte Werte.

>

Aktuelle Ausgangs-Prozessdaten schreiben 6184

Anforderung Ausgangs-Prozessdaten schreiben Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 21 = Gerätegruppe schreiben

1 Index 31 / 32 = azyklische Ausgangs-Prozessdaten Port 1 / 2

2 Länge = 2…29

3 IO-Link-Prozessdaten-Subindex: wird benötigt, falls mehr als 28 Byte oder ein Datenausschnitt gezielt geschrieben werden müssen, sonst = 0

4...31 Bis zu 28 Bytes IO-Link-Prozessdaten

Antwort Ausgangs-Prozessdaten schreiben Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 85 = Gerätegruppe schreiben OK

>

Aktuelle Ausgangs-Prozessdaten lesen Anforderung Ausgangs-Prozessdaten-Abbild lesen

Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 20 = Gerätegruppe lesen

1 Index 31 / 32 = azyklische Ausgangs-Prozessdaten Port 1 / 2

2 Länge = 1…32

Antwort Ausgangs-Prozessdaten-Abbild lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 84 = Gerätegruppe lesen OK

1...32 Bis zu 32 IO-Link-Prozessdaten-Bytes

Page 36: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

36

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

Aktuelle Eingangs-Prozessdaten lesen 5254

Anforderung Eingangs-Prozessdaten lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 20 = Gerätegruppe lesen

1 Index 21 / 22 = azyklische Eingangs-Prozessdaten Port 1 / 2

2 Länge = 1…32

Antwort Eingangs-Prozessdaten lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 84 = Gerätegruppe lesen OK

1…32 Bis zu 32 IO-Link-Eingangs-Prozessdatenbytes

Page 37: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

37

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

5.3.7 Diagnosedatensatz lesen 5258

Weist das Diagnose Objekt auf ein durch ein IO-Link-Gerät ausgelöstes Ereignis hin, kann port-bezogen mit den unten beschriebenen Aufrufen die detaillierte Diagnoseinformation des IO-Link-Geräts ausgelesen werden.

Anforderung IO-Link-Geräte-Diagnosedaten lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 20 = Gerätegruppe lesen

1 Index 41 / 42 = Diagnosedatensatz Port 1 / 2

2 Länge = 1…20

Antwort IO-Link-Geräte-Diagnosedaten lesen Byte-Nr. Beschreibung

0 Kommando-Code 84 = Gerätegruppe lesen OK

1 Beispielhafte Ereignisdaten (→ Seite 45)

2 Ereignis-Status-Code (→ Seite 38) *)

3 Ereignis-Kennzeichner (→ Seite 40) 1

4, 5 Ereignis-Code (→ Seite 41) 1

6 Ereignis-Kennzeichner 2

7, 8 Ereignis-Code 2

9 Ereignis-Kennzeichner 3

10, 11 Ereignis-Code 3

12 Ereignis-Kennzeichner 4

13, 14 Ereignis-Code 4

15 Ereignis-Kennzeichner 5

16, 17 Ereignis-Code 5

18 Ereignis-Kennzeichner 6

19, 20 Ereignis-Code 6

*) Ist Bit 7 im Ereignisstatus = 0, dann gibt es keinen Ereignis-Kennzeichner und keinen Ereignis-Code.

Page 38: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

38

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

Ereignis-Status-Code 6100

Ereignis-Status-Code (ohne Details) Bit 7 = 0. Für die Bits 0...4 gilt folgende Kodierung:

Bit-Nr. Beschreibung

0 Mode = IMPULS, Type = MESSAGE, Instance = Application EventCode = A_MESSAGE

1 Mode = IMPULS, Type = WARNING, Instance = Application, EventCode = A_WARNING

2 Mode = IMPULS, Type = ERROR, Instance = Application EventCode = A_PARAMETER

3 Mode = IMPULS, Type = ERROR, Instance = Application EventCode = A_DEVICE

4 Mode = IMPULS, Type = ERROR, Instance = unknown EventCode = S_COMM

5 reserviert = 0 Bit muss in dieser IO-Link-Version auf Null gesetzt sein.

6 Ungültige Prozessdaten 1 = Gerät kann keine gültigen Prozessdaten bereitstellen.

7 Event Details: Bit muss bei diesem Typ von Status-Code immer gelöscht sein. 0 = Es gibt keinen Ereignis-Kennzeichner und keinen Ereignis-Code.

Page 39: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

39

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

Ereignis-Status-Code (mit Details) Bit 7 = 1. Zu jedem Ereignis liegen detaillierte Informationen in Form eines Ereignis-Kennzeichners und eines Ereignis-Codes vor. Die Bits 0...5 verweisen auf je ein Ereignis.

Bit-Nr. Beschreibung

0 Ereignis 1 0 = Ereignis-Einträge in den Diagnosedaten-Bytes 3...5 sind nicht (mehr) gültig. 1 = Ereignis-Einträge in den Diagnosedaten-Bytes 3...5 sind gültig.

1 Ereignis 2 0 = Ereignis-Einträge in den Diagnosedaten-Bytes 6...8 sind nicht (mehr) gültig. 1 = Ereignis-Einträge in den Diagnosedaten-Bytes 6...8 sind gültig.

2 Ereignis 3 0 = Ereignis-Einträge in den Diagnosedaten-Bytes 9...11 sind nicht (mehr) gültig. 1 = Ereignis-Einträge in den Diagnosedaten-Bytes 9...11 sind gültig.

3 Ereignis 4 0 = Ereignis-Einträge in den Diagnosedaten-Bytes 12...14 sind nicht (mehr) gültig. 1 = Ereignis-Einträge in den Diagnosedaten-Bytes 12...14 sind gültig.

4 Ereignis 5 0 = Ereignis-Einträge in den Diagnosedaten-Bytes 15...17 sind nicht (mehr) gültig. 1 = Ereignis-Einträge in den Diagnosedaten-Bytes 15...17 sind gültig.

5 Ereignis 6 0 = Ereignis-Einträge in den Diagnosedaten-Bytes 18...20 sind nicht (mehr) gültig. 1 = Ereignis-Einträge in den Diagnosedaten-Bytes 18...20 sind gültig.

6 reserviert

7 Event Details 1 = Ereignis-Kennzeichner und Ereignis-Code beachten.

Page 40: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

40

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

Ereignis-Kennzeichner 6102

Wenn im Ereignis-Status-Code das Bit 7 = 1 ist, dann liegen zu jedem Ereignis detaillierte Informationen in Form eines Ereignis-Kennzeichners und eines Ereignis-Codes vor. Geräte-Diagnosedaten: Bytes 3, 6, 9, 12, 15, 18 für den Ereignis-Kennzeichner:

Byte Nr. Bit

7 6 5 4 3 2 1 0

Modus Typ res. Instanz

Die Ereignis-Kennzeichner für die Instanz haben folgende Bedeutung:

Wert [bin] Wert [hex] Bedeutung

000 0 unknown

001 1 Phy

010 2 DL

011 3 AL

100 4 Application

101 5 reserved

110 6 reserved

111 7 reserved

Die Ereignis-Kennzeichner für Modus und Typ haben folgende Bedeutung:

Wert [bin] Wert [hex] Bedeutung Modus Bedeutung Typ

00 0 reserved reserved

01 1 Ereignis einmalig Information

10 2 Ereignis gegangen Warning

11 3 Ereignis gekommen Error

Page 41: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

41

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

Ereignis-Code 6103

Wenn im Ereignis-Status-Code das Bit 7 = 1 ist, dann liegen zu jedem Ereignis detaillierte Informationen in Form eines Ereignis-Kennzeichners und eines Ereignis-Codes vor. Der Ereignis-Code besteht aus 2 Bytes. Dabei gibt es allgemein definierte Ereignis-Codes und herstellerspezifische. Herstellerspezifische Ereignis-Codes werden in der Bedienungsanleitung des betreffenden Geräts angegeben. Die allgemeinen Ereignis-Codes teilen sich in zwei Klassen: • spezielle Ereignis-Codes, die aus zwei Teilen bestehen. Dabei ist das High-Byte der

Diagnosedaten-Fehler-Code (→ Seite 41) und das Low-Byte die weitere Qualifizierung (→ Seite 42). • Standard-Ereignis-Codes, die sich auf die Anwendung des Geräts beziehen. In Ergänzende Fehler-

Codes (→ Seite 43) sind die allgemein festgelegten Codes aufgelistet.

>

Diagnosedaten-Fehler-Code 6106

Typ Quelle Name Kategorie Modus Wert [hex] Beschreibung

PDU Pufferüberlauf Gerät S_PDU_BUFFER Fehler Impuls 52 Gerätepuffer ist zu klein, um die komplette PDU zu speichern.

PDU Prüfsummenfehler (Master)

Master M_PDU_CHECK Fehler Impuls 56 Berechnete PDU-Prüfsumme im Master passt nicht zur empfangenen SPDU.

PDU Prüfsummenfehler (Gerät)

Gerät S_PDU_CHECK Fehler Impuls 56 Berechnete PDU-Prüfsumme im Gerät passt nicht zur empfangenen SPDU.

PDU Ablaufsteuerungs-Fehler

Gerät S_PDU_FLOW Fehler Impuls 56 Störung der Ablaufsteuerungsregel während des SPDU-Transfers zwischen Master and Gerät.

Illegaler PDU-Grunddienst (Master) Master M_PDU_ILLEGAL Fehler Impuls 57 Unbekannter Grunddienst oder falsche Antwort,

z.B. Lese-Antwort auf Schreibanforderung.

Illegaler PDU-Grunddienst (Gerät) Gerät S_PDU_ILLEGAL Fehler Impuls 58 Unbekannter Grunddienst, z.B. unterschiedliche

Protokollrevision.

Kommunikations-Fehler

Master / Gerät COM_ERR Impuls 10

Negative Dienst-Antwort durch Kommunikationsfehler erzeugt, z.B. IO-Link-Verbindung unterbrochen.

Geräte-Applikations-Fehler Gerät S_APP_DEV Fehler Impuls 80

Dienst-PDU übertragen aber nicht ausgeführt wegen Gerätefehler. Fehlerdetails im Additional Code (→ nächste Tabelle)

Gerät = IO-Link-Gerät Master = IO-Link-Master

Page 42: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

42

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

Weitere Qualifizierung 6108

Typ Wert [hex] Beschreibung

Keine Details 00

Index nicht verfügbar 11

Subindex nicht verfügbar 12

Dienst zurzeit nicht verfügbar 20

Dienst zurzeit nicht verfügbar, lokal control 21 Lokale Operation im Gerät blockiert den Zugriff

Dienst zurzeit nicht verfügbar, Gerät control 22 Gerätestatus erlaubt keinen Zugriff, z.B. während Teach oder

Kalibrierung

Zugriff verweigert 23 Z.B. Schreiben auf Nur-Lese-Parameter

Parameterwert außerhalb des zulässigen Bereichs 30

Parameterwert zu groß 31

Parameterwert zu klein 32

Störender Parameter 40 Kollision mit anderen Parameterwerten

Applikation fehlerhaft 81 Z.B. separate Applikations- und Kommunikationsprozessoren

Applikation nicht bereit 82 Z.B. separate Applikations- und Kommunikationsprozessoren

Page 43: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

43

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

Ergänzende Fehler-Codes 6110

Die nachfolgende Tabelle zeigt ergänzende Fehler-Codes, die das aufgetretene Problem näher beschreiben. Die angegebenen Codes sind Ergänzungen zum durch IO-Link übertragenen Ereignis-Kennzeichner (→ Seite 40).

Code [hex] Beschreibung

0000 Keine Fehlfunktion

1000 Allgemeine Fehlfunktion

1800…1FFF _Allgemeine Fehlfunktion (herstellerspezifisch)

4000 Temperatur

4100 _Umgebungstemperatur

4110 __Umgebungstemperatur zu hoch

4120 __Umgebungstemperatur zu niedrig

4200 _Gerätetemperatur

4210 __Gerätetemperatur zu hoch

4220 __Gerätetemperatur zu niedrig

4300 _Außentemperatur

4310 __Außentemperatur zu hoch

4320 __Außentemperatur zu niedrig

5000 Geräte-Hardware

5010 _Geräte-Hardware-Komponente Fehlfunktion

5100 _Geräteversorgung

5110 __Geräteversorgung Unterspannung

5111 ___Geräteversorgung Unterspannung U1 = Versorgung +/- 15 V

5112 ___Geräteversorgung Unterspannung U2 = Versorgung + 24 V

5113 ___Geräteversorgung Unterspannung U3 = Versorgung + 5 V

5114…5119 ___Geräteversorgung Unterspannung U4…U9 = herstellerspezifisch

5151 __Geräteversorgung Kurzschluss

5160 __Geräteversorgung Peripherie

5200 _Gerätesteuerung

5300 _Geräte-Bedienteil

5400 _Geräte-Leistungsteil

5410 __Geräte-Leistungsteil Ausgangstreiber

5450 __Geräte-Leistungsteil Sicherungen

5451 ___Geräte-Leistungsteil Sicherungen S1 = L1

5452 ___Geräte-Leistungsteil Sicherungen S2 = L2

5453 ___Geräte-Leistungsteil Sicherungen S3 = L3

5454…5459 ___Geräte-Leistungsteil Sicherungen S4…S9 = herstellerspezifisch

5500 _Gerät weitere Kommunikation

5510 __Gerät Kommunikations-Schnittstelle 1

5520 __Gerät Kommunikations-Schnittstelle 2

6000 Geräte-Software

6010 _Gerät Software-Reset (Watchdog)

Page 44: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

44

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

Code [hex] Beschreibung

6100 _Gerät interne Software

6300 _Geräte-Software Datensatz

6310 __Geräte-Software Datensatz: Parameterverlust

6320 __Geräte-Software Datensatz: Parameterfehler

6330 __Geräte-Software Datensatz: Parameter nicht initialisiert

6340 __Geräte-Software Datensatz: Parameter nicht spezifisch

6350 __Geräte-Software Datensatz: Parameter geändert

8000 Überwachung

8100 _Überwachung der Kommunikation

8110 __Überwachung der Prozessdaten

8C00 _Überwachung der Anwendung

8C10 __Überwachung der Anwendung: Prozessvariable außerhalb des Bereichs

8C20 __Überwachung der Anwendung: Messbereich überschritten

8C30 __Überwachung der Anwendung: Bereich für Prozessvariable zu klein

8C40 __Überwachung der Anwendung: besondere Warnung

8CA0…8CFF __Überwachung der Anwendung: herstellerspezifisch

8D00…8DFF _Überwachung, nutzerdefiniert (kundenspezifische Ereigniszuordnung)

9000 Externe Fehlfunktion

FF00…FFFF IO-Link-spezifische Ereignis-Codes

Page 45: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

45

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

Beispielhafte Ereignisdaten 5263

Diese Tabelle soll einen Überblick auf zu erwartende Fehlermeldungen geben (Ausschnitt).

Typ Quelle Kategorie Modus Ereignis-Code Wert [hex] Beschreibung

Geräte-PD ungültig Gerät Fehler erscheint PD_INVAL FFF0 PD ungültig Ereignis vom Gerät

Geräte-PD ungültig Gerät Fehler verschwindet PD_INVAL FFF0 PD ungültig Ereignis verschwindet vom Gerät

ohne Details

Geräte-Meldung Gerät Meldung Impuls GERÄT FF80

Geräte-Warnung Gerät Warnung Impuls GERÄT FF80

Geräte-Fehler Gerät Fehler Impuls GERÄT FF80

Parameter-Fehler Gerät Fehler Impuls PARAMETER 6320 Von Applikations-Listing

Kommunikations-Fehler Fehler Impuls COMM FF10

mit Details

Prozessdaten

Address increment error Gerät Fehler Impuls PD_INCR FFE1 PD-Adresse fehlt

Access outside PD length Gerät Fehler Impuls PD_LEN FFE2 geschriebene oder gelesene PD-Länge zu lang

Incomplete PD length Gerät Fehler Impuls PD_SHORT FFE3 geschriebene oder gelesene PD-Länge zu kurz

Lesen auf Eingabelänge 0 Gerät Fehler Impuls NO_PDIN FFE4

Schreiben auf Eingabelänge 0 Gerät Fehler Impuls NO_PDOUT FFE5

Systemverwaltung

Anzeige Betriebsart Master Meldung Impuls NEW_SLAVE FF21

unspezifisch

Falsche Ereignisanzeige Master Fehler Impuls EREIGNIS FF31

Applikation

Parameter speichern Gerät Meldung Impuls STORE_PAR FF91

Parameter wiederherstellen Gerät Meldung Impuls RESTORE_PAR FF92

Com Startup Anforderung Gerät Meldung Impuls RESTART_COM FF98 detaillierte Funktionsweise TBD

Applikation spezifisch Gerät Meldung / Warnung /

Fehler Impuls / erscheint /

verschwindet xxxx für Applikations-Listing

Gerät = IO-Link-Gerät Master = IO-Link-Master

Page 46: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

46

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

5.3.8 Geräteparameter austauschen 6187

>

Geräteparameter schreiben 5273

Voraussetzung: Der AS-i Parameter P2 = 0. Der hier beschriebene Aufruf ermöglicht den direkten schreibenden Zugriff auf Parameter bis zu einer Länge von 25 Bytes mit einem einzigen AS-i Kommando.

Anforderung IO-Link-Geräteparameter schreiben Byte-Nr. Austausch-Anforderung

0 Kommando-Code 30 = Gerätegruppe Datenaustausch

1 Index 51 / 52 = Parameter Port 1 / 2

2 Lese-Länge = 1

3 Schreib-Länge = 4...28

4, 5 Index = 16 Bits IO-Link-Index (8-Bit-Dienste nutzen nur Byte 5)

6 Subindex = 8 Bits IO-Link-Subindex (nur bei speziellen Diensten verwendet)

7…31 Bis zu 25 Parameter-Bytes

Antwort IO-Link-Geräteparameter schreiben Byte-Nr. Austausch-Antwort

0 Kommando-Code 94 = Gerätegruppe Datenaustausch OK

1 Status-Code (siehe "Status-Code IO-Link-Geräteparameter" → Seite 46) (= 0, wenn Dienst korrekt ausgeführt wurde)

>

Status-Code IO-Link-Geräteparameter 6094

Status Definition

0x00 Dienst-Antwort: - OK, Daten sind gültig - Done - Übertragung abgebrochen

0x02 Dienst ist noch in IO-Link tätig. ► Kommando nochmals senden.

0x80 Service-PDU übertragen, aber aufgrund Gerätefehler nicht verarbeitet. → Fehlerdetails im Zusatz-Code

Page 47: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

47

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

IO-Link-Dienste Gerätegruppen-Dienste

>

Geräteparameter lesen 5276

Der Aufruf ermöglicht mit einem einzigen AS-i Kommando den direkten lesenden Zugriff auf Parameter bis zu einer Länge von 30 Bytes.

HINWEIS Liefert der IO-Link-Dienst des IO-Link-Geräts mehr Bytes als in der Leselänge angegeben, wird die Datenlänge auf die gewünschte Bytezahl gekürzt (überzählige Bytes werden verworfen). Liefert der IO-Link-Dienst des IO-Link-Geräts weniger Bytes als in der Leselänge angegeben, wird die gewünschte Datenlänge zurückgesendet, wobei die überzähligen Bytes mit 0 gefüllt werden.

Anforderung IO-Link-Gerät Parameter lesen Byte-Nr. Austausch-Anforderung

0 Kommando-Code 30 = Gerätegruppe Datenaustausch

1 Index 61 / 62 = Parameter Page Port 1 / 2

2 Lese-Länge = 2...31

3 Schreib-Länge = 3

4, 5 Index = 16 Bits IO-Link-Index (8-Bit-Dienste nutzen nur Byte 5)

6 Subindex = 8 Bits IO-Link-Subindex (nur bei speziellen Diensten verwendet)

Antwort IO-Link-Gerät Parameter lesen Byte-Nr. Lese-Antwort

0 Kommando-Code 94 = Gerätegruppe Datenaustausch OK

1 Status-Code IO-Link-Geräteparameter (→ Seite 46) (= 0, wenn Dienst korrekt ausgeführt wurde)

2…31 Bis zu 30 Parameter-Bytes

>

Page 48: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

48

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Fehlerbehebung Kontrolle, ob grüne LED [PWR] leuchtet

6 Fehlerbehebung

Kontrolle, ob grüne LED [PWR] leuchtet ............................................................................................. 48 Kontrolle, ob rote LED [FAULT] leuchtet oder blinkt ........................................................................... 48 Geräte-Versorgungsspannung prüfen ................................................................................................. 48 Gerät anschließen ............................................................................................................................... 48

5287

Um mit der Fehleranalyse zu beginnen, ist auf folgende Dinge zu achten: • Der AS-i Slave muss am AS-i Bus angeschlossen sein. • Alle Geräte am AS-i Slave müssen entfernt sein.

>

6.1 Kontrolle, ob grüne LED [PWR] leuchtet 5289

Ist dies nicht der Fall, können folgende Gründe die Ursache sein: • Spannungsversorgung liegt nicht an, • Spannung ist zu niedrig.

>

6.2 Kontrolle, ob rote LED [FAULT] leuchtet oder blinkt 5290

rote LED [Fault] Ursache Abhilfe

leuchtet Kommunikation zum Master ist gestört.

blinkt

Peripheriefehler liegt vor. Auslesen des Diagnoseobjektes über den AS-i Master möglich zwecks Aufschluss über den IO-Link Fehler.

Versorgungsspannung am IO-Link Port kann für die angeschlossenen Geräte zu niedrig sein.

AS-i Netzteil so anschließen, dass Spannungsverlust durch Leitungslänge minimiert wird. Eventuell Repeater verwenden.

>

6.3 Geräte-Versorgungsspannung prüfen 5291

► Die Geräte-Versorgungsspannung von VDD_Out1 und VDD_Out2 jeweils zwischen Pin 1 und 3 der M12-Ausgangsbuchse messen.

Die Spannung muss in einem Bereich von 20…30 V liegen.

>

6.4 Gerät anschließen 5293

Standard-IO-Gerät Bei aktivem Schaltausgang des Sensors muss die gelbe Port-Kommunikations-LED leuchten.

IO-Link Gerät Die grüne Port-Kommunikations-LED muss leuchten.

>

Page 49: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

49

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Zulassungen, Normen zu IO-Link Gerät anschließen

7 Zulassungen, Normen zu IO-Link 5294

Stand: 2009-05-26

Folgende Spezifikationen werden erfüllt: Ref. Titel

[AD1] IO-Link Spezifikation 1.0

[AD2] IO-Link Spezifikation 1.1

[AD3] ParServer_DB 1.0

[AD4] Port-Konfiguration 1.0

[AD5] AS-i Spezifikation 3.0 Rev.2

[AD6] IO-Link Integration in AS-i 0.9

[AD7] IO-Link Berichtigung zu Spezifikation 1.0 [AD1]

[AD8]

Page 50: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

50

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

8 Begriffe und Abkürzungen A A-/B-Slave AS-i Slave, an dessen Adressnummer ein A oder ein B angehängt wird und die deshalb doppelt am →Master vorkommen darf.

>

Adresse Das ist der „Name“ des Teilnehmers im Bus. Alle Teilnehmer benötigen eine unverwechselbare, eindeutige Adresse, damit der Austausch der Signale fehlerfrei funktioniert.

>

Anwendungsprogramm Software, die speziell für die Anwendung vom Hersteller in die Maschine programmiert wird. Die Software enthält üblicherweise logische Sequenzen, Grenzwerte und Ausdrücke zum Steuern der entsprechenden Ein- und Ausgänge, Berechnungen und Entscheidungen.

>

AS-i Das AS-Interface (AS-i = Aktor-Sensor-Interface) ist ein Standard für die Feldbus-Kommunikation nach EN 50295 und IEC 62026-2. Wurde entwickelt zum Anschluss von Aktoren und Sensoren mit einfacher Verdrahtung als Ersatz für die herkömmliche Parallelverkabelung. Ein ungeschirmtes zweiadriges gelbes Flachbandkabel (max. 500 m) dient sowohl der Datenübertragung als auch der Spannungsversorgung (24...30 V DC) für die Kommunikationselektronik und für Teilnehmer mit niedrigem Strombedarf. Verbraucher mit einem höheren Energiebedarf erhalten zusätzlich ein separates (schwarzes) Flachbandkabel zur Energieversorgung mit 24 V DC. Das AS-Interface ist ein Single-Master-System. Je Master können bis zu 62 Slaves angeschlossen sein. Jeder dieser Slaves benötigt eine eindeutige Adresse. Der Master pollt (→Polling) zyklisch alle projektierten Slaves und tauscht mit ihnen die bis zu 248 Eingangs- und 186 Ausgangsdaten aus.

→ www.as-interface.net AS-International Association (Nutzervereinigung)

Page 51: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

51

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

AS-i Phasen (Statusmaschine)

• Offline-Phase: Während der Initialisierung findet kein AS-i Datenverkehr statt. • Erkennungsphase: In der Erkennung sucht der AS-i Master zunächst nach vorhandenen Slaves –

unabhängig, ob diese projektiert sind oder nicht. • Aktivierungsphase: In dieser Phase werden die gefundenen Slaves in Abhängigkeit des

Betriebsmodus aktiviert. • Datenaustauschphase: Der AS-i Master befindet sich im zyklischen Datenaustausch mit den

aktivierten Slaves. • Managementphase: Am Ende eines Zyklus geht der AS-i Master in die Managementphase, in der

der Master ein Kommando zu einem spezifischen Slave schicken kann (falls gewünscht). • Aufnahmephase: Danach geht der AS-i Master in die Aufnahmephase, in der er ein Kommando

an eine freie Slave-Adresse schickt, um neue Slaves zu erkennen.

>

AS-i Zyklus Ein AS-i Zyklus enthält den Datenaustausch von bis zu 31 Slaves plus ein Telegramm Aufnahmephase plus bei Bedarf ein Telegramm Managementphase (→ AS-i Phasen (Statusmaschine) (→ Seite 50)). Im Falle des erweiterten Adressmodus sind zwei AS-i Zyklen für den Datentransfer zu allen A-/B-Slaves notwendig.

>

ASIsafe Die bei Siemens verwendete Bezeichnung für 'Safety at Work'.

Page 52: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

52

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

Assembly Instance Assembly Instances sind Parameter einer logischen Verbindung (→Connection). Sie beschreiben, welche Daten in welchen Längen zwischen den Kommunikationsteilnehmern ausgetauscht werden sollen. Es existieren folgende Assembly Instances: • Input • Output • Configuration In einer logischen verbindung kann jedes dieser Assembly Instances nur einmal verwendet werden. Die Assembyl Instance vom Typ Configuration darf für ein und denselben Kommunikationsteilnehmer nur ein einziges Mal in einer Assembly Instance verwendet werden. >

Azyklische Datenübertragung Normalerweise werden Daten vom → Master einmal pro → Zyklus an je einen → Slave übertragen (= → zyklische Datenübertragung). Eine Datenübertragung nur zu bestimmten Ereignissen (z.B. beim Einschalten des Geräts oder nach Verändern der Werte) nennt man azyklische Datenübertragung.

>

B Baud Baud, Abk.: Bd = Maßeinheit für die Geschwindigkeit bei der Datenübertragung. Baud ist nicht zu verwechseln mit "bits per second" (bps, Bit/s). Baud gibt zwar die Anzahl von Zustandsänderungen (Schritte, Takte) pro Sekunde auf einer Übertragungsstrecke an. Aber es ist nicht festgelegt, wie viele Bits pro Schritt übertragen werden. Der Name Baud geht auf den französischen Erfinder J. M. Baudot zurück, dessen Code für Telexgeräte verwendet wurde. 1 MBd = 1024 x 1024 Bd = 1 048 576 Bd

>

Bestimmungsgemäße Verwendung Das ist die Verwendung eines Produkts in Übereinstimmung mit den in der Anleitung bereitgestellten Informationen.

>

Betriebsbereitschaftszeit (AS-i) Die Zeit, die das Gerät vom Anlegen der Spannungsversorgung an benötigt, bis alle folgenden Ziele erreicht sind: • beide AS-i Netze haben den Normalbetrieb erreicht • der Master hat die Konfigurationsdaten von den CTTx-Slaves ausgelesen • die Feldbusse können das Gateway benutzen (optional) • das SPS-Programm wurde gestartet (optional).

>

Bündelfehler Bündelfehler sind →Fehler, die abhängig von anderen auftreten. Die Klasse gibt die maximal zulässige Anzahl von Bündelfehlern an: Klasse 1 = hohe Sicherung, Klasse 2 = weniger Sicherung usw.

>

Bus Serielle Datenübertragung mehrerer Teilnehmer an derselben Leitung.

Page 53: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

53

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

C CCDI CCDI = CTT Configuration Data Image = CTT-Ist-Konfiguration Aktuell vom AS-i Master ermittelte Konfiguration zu den 7.4- und 7.5-Slaves: - Manufacturer-ID, - Vendor-ID, - Device-ID, - Device-Group-ID.

>

CDI CDI = Configuration Data Image = AS-i Ist-Konfiguration Die vom AS-i Master ermittelte Konfiguration der angeschlossenen AS-i Slaves: LDS und AS-i Profile (IO, ID, ID1, ID2)

>

CIP CIP = Common Industrial Protocol Objektorientierte Beschreibung eines Kommunikationsprotokolls für industrielle Anforderungen. Kommt derzeit bei den Feldbussystemen DeviceNet, ControlNet und EtherNet/IP zum Einsatz. >

CODESYS CODESYS® ist eingetragene Marke der 3S – Smart Software Solutions GmbH, Deutschland. 'CODESYS for Automation Alliancetm' vereinigt Firmen der Automatisierungsindustrie, deren Hardware-Geräte alle mit dem weit verbreiteten IEC 61131-3 Entwicklungswerkzeug CODESYS® programmiert werden. Homepage → www.codesys.com

>

Connection Beschreibt die logische Verbindung zwischen 2 Applikationsobjekten (Application Objects). >

CTT z.B. CTT2 = Combined Transaction Type 2 → Kombinierte Übertragung – Verwendung von Analogkanälen im Gateway je nach Slave-Profil

>

D Datenabbild (AS-i) vergl. →Prozessabbild; Summe aller digitalen und analogen Ein- und Ausgangsdaten. Zeitlich betrachtet stellt das Datenabbild den momentanen Zustand eines jeden einzelnen Slaves dar und NICHT ein konsistentes Abbild des gesamten AS-i Netzes zu einem exakten Zeitpunkt.

Page 54: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

54

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

Datentyp Abhängig vom Datentyp können unterschiedlich große Werte gespeichert werden.

Datentyp min. Wert max. Wert Größe im Speicher

BOOL FALSE TRUE 8 Bit = 1 Byte

BYTE 0 255 8 Bit = 1 Byte

WORD 0 65 535 16 Bit = 2 Bytes

DWORD 0 4 294 967 295 32 Bit = 4 Bytes

SINT -128 127 8 Bit = 1 Byte

USINT 0 255 8 Bit = 1 Byte

INT -32 768 32 767 16 Bit = 2 Bytes

UINT 0 65 535 16 Bit = 2 Bytes

DINT -2 147 483 648 2 147 483 647 32 Bit = 4 Bytes

UDINT 0 4 294 967 295 32 Bit = 4 Bytes

REAL -3,402823466 • 1038 3,402823466 • 1038 32 Bit = 4 Bytes

ULINT 0 18 446 744 073 709 551 615 64 Bit = 8 Bytes

STRING number of char. + 1

>

DeviceNet Feldbussystem für größere Datenmengen, basiert auf →CAN-Technologie, benötigt Spezialleitungen, aufwändige Anschlusstechnik. Kann über größere Entfernungen, z.B. als Zubringer für AS-i, verwendet werden. Entsprechende →Gateways sind verfügbar.

>

DHCP DHCP = Dynamic Host Configuration Protocol = Protokoll zur dynamischen Konfiguration durch den →Host. DHCP ist ein Protokoll, das die dynamische Konfiguration von IP-Adressen und damit zusammenhängende Informationen bietet. Das Protokoll unterstützt die weitere Verwendung von nur begrenzt vorhandenen IP-Adressen durch eine zentralisierte Verwaltung der Adressen-Zuordnung. Beim ersten Einschalten eines Teilnehmers in einem Netzwerk meldet sich der Teilnehmer bei einem Server mit diesem Dienst an. Der Server vergibt an den Teilnehmer eine lokale freie →IP-Adresse.

>

Diagnose Bei der Diagnose wird der "Gesundheitszustand" des Gerätes geprüft. Es soll festgestellt werden, ob und gegebenenfalls welche →Fehler im Gerät vorhanden sind. Je nach Gerät können auch die Ein- und Ausgänge auf einwandfreie Funktion überwacht werden: - Drahtbruch, - Kurzschluss, - Wert außerhalb des Sollbereichs. Zur Diagnose können Konfigurations-Dateien herangezogen werden, die während des "normalen" Betriebs des Gerätes erzeugt wurden. Der korrekte Start der Systemkomponenten wird während der Initialisierungs- und Startphase überwacht. Zur weiteren Diagnose können auch Selbsttests durchgeführt werden.

Page 55: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

55

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

E EDS EDS = Electronic Data Sheet Eine EDS ist eine Gerätebeschreibungsdatei im ASCII-Format, vergleichbar mit der GSD oder der GSDML-Datei bei Profibus bzw. Profinet. >

EMV EMV = Elektro-Magnetische Verträglichkeit. Gemäß der EG-Richtlinie (2004/108/EG) zur elektromagnetischen Verträglichkeit (kurz EMV-Richtlinie) werden Anforderungen an die Fähigkeit von elektrischen und elektronischen Apparaten, Anlagen, Systemen oder Bauteilen gestellt, in der vorhandenen elektromagnetischen Umwelt zufriedenstellend zu arbeiten. Die Geräte dürfen ihre Umgebung nicht stören und dürfen sich von äußerlichen elektromagnetischen Störungen nicht ungünstig beeinflussen lassen.

>

Ethernet Ethernet ist eine weit verbreitete, herstellerneutrale Netzwerktechnologie, mit der Daten mit einer Geschwindigkeit von 10 bis 10 000 Millionen Bit pro Sekunde (Mbps) übertragen werden können. Ethernet gehört zu der Familie der sogenannten „bestmöglichen Datenübermittlung“ auf einem nicht exklusiven Übertragungsmedium. 1972 entwickelt, wurde das Konzept 1985 als IEEE 802.3 spezifiziert.

>

Explicit Messaging Azyklischer Datenaustausch zwischen → I/O-Scanner und → I/O-Adapter basierend auf dem TCP/IP-Kommunikationsprotokoll. >

F FE – Funktionserde Die Funktionserde FE ist ein Bezugspotential, das nicht oder nur über besondere Maßnahmen mit der Schutzerdung verbunden ist. Die Funktionserde dient dem Potentialausgleich bei erdungsfreier Installation (z. B. →SELV).

>

Feldbus Ein →Bus für industrielle Einsätze: mechanisch und datentechnisch besonders robust.

>

Firmware System-Software, Grundprogramm im Gerät, praktisch das →Laufzeitsystem. Die Firmware stellt die Verbindung her zwischen der Hardware des Gerätes und dem Anwendungsprogramm. Die Firmware wird vom Hersteller der Steuerung als Teil des Systems geliefert und kann vom Anwender nicht verändert werden.

>

FK FK = Flachkabel. Gemeint ist die gelbe oder schwarze AS-i Leitung.

Page 56: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

56

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

FMEA FMEA = Failure Mode and Effects Analysis = Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse. Methode der Zuverlässigkeitstechnik, um potenzielle Schwachstellen zu finden. Im Rahmen des Qualitäts- oder Sicherheitsmanagements wird die FMEA zur Fehlervermeidung und Erhöhung der technischen Zuverlässigkeit vorbeugend eingesetzt.

>

G Gateway Gateway = Zugang, Koppler. Gateways ermöglichen die Verbindung von völlig unterschiedlichen Systemen. Gateways werden eingesetzt, wenn zwei inkompatible Netztypen verbunden werden sollen, indem das Protokoll des einen Systems in das Protokoll des anderen Systems umgesetzt wird. Beispiel: Verbindung von AS-i zu höheren Feldbussystemen wie z.B. →Ethernet-DP, →DeviceNet, Interbus-S oder anderen Schnittstellen, z.B. RS-485. In dem Gerät befindet sich ein AS-i Master, der direkt gekoppelt ist mit der →Host-Schnittstelle (z.B. Ethernet-DP-Slave).

>

Gateway-Durchreichzeit Die Zeit, die vergeht, bis die Eingangsdaten im DP-RAM des AS-i Masters in den Ausgangsdaten des Netzwerk-Controllers (Host) kopiert wurden, und umgekehrt. Maßgeblich ist die Strecke von DP-RAM bis DP-RAM.

>

Gerätezyklus Zeitintervall, in dem die Daten zwischen den Ein- und Ausgängen der AS-i Slaves und der Profinet-Schnittstelle vollständig kopiert werden. >

GSD Generic Station Description = Gerätestammdaten. Beschreibt die Schnittstelle zum Gerät, das an den Feldbus angeschlossen werden soll. Die jeweils aktuelle Version der GSD-Datei finden Sie auf der ifm-Homepage: → www.ifm.com > Land wählen > [Service] > [Download] > [Industrielle Kommunikation] z.B. für AC1375: → GSD file for SmartLink AC1375 → Datei ifm...07E5.gsd herunterladen (... = Version).

>

GSDML GSDML = Generic Station Description Markup Language (Gerätestammdaten). Beschreibungssprache, die über mehrere Ebenen die Eigenschaften einer Gerätefamilie beschreiben kann. Bei diesem XML-Schema wurde möglichst viel von der Semantik der →GSD übernommen.

>

H HMI HMI = Human Machine Interface = Mensch-Maschine-Schnittstelle

>

Host Die Steuerung in der Hierarchie oberhalb des AS-i Masters, z.B. eine SPS oder ein Prozessrechner.

Page 57: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

57

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

I I&M I&M = Identification & Maintenance → Kapitel I&M-Daten → Profibus Profile Guidelines Part 1: Identification & Maintenance Functions

>

I/O-Adapter Dezentrales Gerät in einem EtherNet/IP-Netzwerk (z.B. AC1421/AC1422) >

I/O-Scanner Kopplungselement für die Verbindung dezentraler Geräte an eine EtherNet/IP-Steuerung. >

ID – Identifier ID = Identifier = Kennung Name zur Unterscheidung der an einem System angeschlossenen Geräte / Teilnehmer oder der zwischen den Teilnehmern ausgetauschten Nachrichtenpakete.

>

IEC 61131 Norm: Grundlagen Speicherprogrammierbarer Steuerungen • Teil 1: Allgemeine Informationen • Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen • Teil 3: Programmiersprachen • Teil 5: Kommunikation • Teil 7: Fuzzy-Control-Programmierung

>

Implicit Messaging Zyklische Datenaustausch zwischen → I/O-Scanner und → I/O-Adapter basierend auf dem UDP/IP-Kommunikationsprotokoll. Arbeitet nach dem Producer-Consumer-Modell, d.h. beide Kommunikationsteilnehmer kennen die Strukturen der auszutauschenden Daten, bevor die Datenübertragung startet. >

IO-Link Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen 2 Geräten. Wahlweise folgende Übertragung möglich: - binäre Signale oder - größere Datenfelder zur Parametrierung.

→ www.io-link.com

>

IP-Adresse IP = Internet Protocol = Internet-Protokoll. Die IP-Adresse ist eine Nummer, die zur eindeutigen Identifizierung eines Internet-Teilnehmers notwendig ist. Zur besseren Übersicht wird die Nummer in 4 dezimalen Werten geschrieben, z. B. 127.215.205.156.

Page 58: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

58

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

J Jitter Als Jitter (englisch für "Fluktuation" oder "Schwankung") bezeichnet man ein Taktzittern bei der Übertragung von Digitalsignalen, eine leichte Genauigkeitsschwankung im Übertragungstakt. Allgemeiner ist Jitter in der Übertragungstechnik ein abrupter und unerwünschter Wechsel der Signalcharakteristik.

>

L LAS List of Active Slaves = Liste der aktiven →Slaves. Der AS-i Master trägt in dieser Slave-Liste ein, welche Slaves er für diesen →Master als aktiv erkannt hat.

>

LCE List of Configuration Errors = Liste der Konfigurationsfehler Liste enthält alle AS-i Slaves mit einem Konfigurationsfehler.

>

LCEAS List of Configuration Errors Additional Slave = Liste der Konfigurationsfehler Zusätzlicher Slave (Konfigurationsfehler Typ 2) Liste der AS-i Slaves, mit einer der folgenden Eigenschaften: - Slave wird erkannt (in → LDS), ikst aber nicht projektiert (fehlt in → LPS). - Slave wird erkannt (in → LDS), besitzt aber ein anderes Profil als projektiert. >

LCEMS List of Configuration Errors Missing Slave = Liste der Konfigurationsfehler Fehlender Slave (Konfigurationsfehler Typ 1) Liste der AS-i Slaves, die projektiert sind (in → LPS), aber vom AS-i Master nicht erkannt werden (nicht in → LDS). >

LDS List of Detected Slaves = Liste der erkannten →Slaves. Der AS-i Master trägt in dieser Slave-Liste ein, welche Slaves er für diesen →Master als vorhanden erkannt hat.

>

LED LED = Light Emitting Diode = Licht aussendende Diode. Leuchtdiode, auch Luminiszenzdiode, ein elektronisches Element mit hoher, farbiger Leuchtkraft auf kleinem Volumen bei vernachlässigbarer Verlustleistung.

>

LPF List of Peripheral Faults = Liste der Peripheriefehler Der AS-i Master trägt in dieser Slave-Liste ein, für welche Slaves an diesen →Master ein Projektierungsfehler festgestellt wurde.

Page 59: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

59

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

LPS List of Projected Slaves = Liste der projektierten →Slaves. Der AS-i Master trägt in dieser Slave-Liste ein, welche Slaves für diesen →Master projektiert sind.

>

LSB Least Significant Bit/Byte = Niederwertigstes Bit/Byte in einer Reihe von Bit/Bytes. >

M MAC-ID MAC = Manufacturer‘s Address Code = Hersteller-Seriennummer. →ID = Identifier = Kennung Jede Netzwerkkarte verfügt über eine so genannte MAC-Adresse, ein unverwechselbarer, auf der ganzen Welt einzigartiger Zahlencode – quasi eine Art Seriennummer. So eine MAC-Adresse ist eine Aneinanderreihung von 6 Hexadezimalzahlen, etwa "00-0C-6E-D0-02-3F".

>

Master Wickelt die komplette Organisation auf dem →Bus ab. Der Master entscheidet über den zeitlichen Buszugriff und fragt die →Slaves zyklisch ab.

>

Master-Slave-Kommunikation AS-i arbeitet strikt nach dem Master-Slave-Prinzip. Der Master fragt alle Slaves in immer gleicher Reihenfolge nacheinander ab. Es ist nur ein Master pro Netzwerkstrang erlaubt (→zyklisches Polling).

>

MBd MegaBaud Baud, Abk.: Bd = Maßeinheit für die Geschwindigkeit bei der Datenübertragung. Baud ist nicht zu verwechseln mit "bits per second" (bps, Bit/s). Baud gibt zwar die Anzahl von Zustandsänderungen (Schritte, Takte) pro Sekunde auf einer Übertragungsstrecke an. Aber es ist nicht festgelegt, wie viele Bits pro Schritt übertragen werden. Der Name Baud geht auf den französischen Erfinder J. M. Baudot zurück, dessen Code für Telexgeräte verwendet wurde. 1 MBd = 1024 x 1024 Bd = 1 048 576 Bd

>

Modbus Das Modbus-Protokoll ist ein Kommunikationsprotokoll, das auf einer →Master/Slave-Architektur basiert und 1979 von Modicon (seit 1994: Groupe Schneider) für die Kommunikation mit seinen PLCs ins Leben gerufen wurde. In der Industrie hat sich der Modbus zu einem de facto Standard entwickelt. Modbus/TCP setzt auf →Ethernet-TCP/IP auf. Modbus/TCP stellt eine Portierung des für die serielle Schnittstelle definierten Protokolls auf TCP dar. Die →IP-Adresse kennzeichnet eindeutig jedes Gerät in einem Netz. Die Slave-Adresse wurde deshalb genutzt, um die Identifizierung einer von mehreren logischen Einheiten (Unit-IDs) in einem physikalischen Gerät zu ermöglichen. Hierzu wird die erweiterte IP-Adressierung genutzt. Beispiel: 192.168.83.28.1 bedeutet Unit-ID 1 auf IP-Adresse 192.168.83.28.

>

MSB Most Significant Bit/Byte = Höchstwertiges Bit/Byte einer Reihe von Bits/Bytes.

Page 60: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

60

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

O OSC OSC = Online Support Center → Online Support Center (OSC) Hilfesystem im Gerät

>

OSSD OSSD = Output Signal Switching Device = Ausgangssignal eines Sicherheitsschaltgerätes, z.B.: SafetySwitch, AS-i Sicherheitsmonitor.

>

P PCCD PCCD = Projected CTT Configuration Data = CTT-Soll-Konfiguration. Im Gerät gespeicherte Konfigurationsdaten zu den 7.4- und 7.5-Slaves: • Manufacturer-ID, • Vendor-ID, • Device-ID, • Device-Group-ID.

>

PCD PCD = Projected Configuration Data = AS-i Soll-Konfiguration. Im Gerät gespeicherte Konfigurationsdaten: →LPS und AS-i Profile (IO, ID, ID1, ID2)

>

PELV PELV = Protective Extra Low Voltage. Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung, geerdete Variante von →SELV. Die Spezifizierung als PELV System nach IEC 364-4-41 beinhaltet eine Schutzmaßnahme gegen direktes und indirektes Berühren gefährlicher Spannungen durch eine im Gerät (z.B. Netzteil nach PELV-Spezifikation) realisierte "sichere Trennung" von Primär- zur Sekundärseite. Aus diesem Grunde ist in einem PELV System kein gesonderter PE-Leiter erforderlich. Stromkreise und / oder Körper in einem PELV-System dürfen geerdet sein.

>

Polling Aus dem Englischen poll = Wahlstimmen zählen Der Steuerungs-Master holt sich einzeln von jedem Teilnehmer im System dessen Daten: 1. Master ruft Teilnehmer 1 auf. 2. Teilnehmer 1 antwortet mit seinen aktuellen Daten (Istwerte). 3. Master übergibt bei Bedarf weitere Daten (Sollwerte) an Teilnehmer 1. 4. Teilnehmer 1 quittiert den Empfang der Daten. usw., für jeden weiteren Teilnehmer der gleiche Ablauf. AS-i, →zyklisches Polling: AS-i Master fragt zyklisch die Daten aller →Slaves im →Bus ab (siehe oben). Die Daten sind nach maximal 5 ms im →Master aktualisiert. Werden →A-/B-Slaves verwendet, kann sich die →Zykluszeit auf 10 ms verlängern.

Page 61: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

61

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

Profibus PROFIBUS (Process Field Bus) ist ein Standard für die →Feldbus-Kommunikation in der Automatisierungstechnik. PROFIBUS existiert in zwei Varianten, wobei DP die meistgenutzte ist: • PROFIBUS-DP (Dezentrale Peripherie) zur Ansteuerung von Sensoren und Aktoren durch eine

zentrale Steuerung in der Fertigungstechnik und zur Vernetzung von mehreren Steuerungen untereinander. Es sind Datenraten bis zu 12 Mbit/s auf verdrillten Zweidrahtleitungen und/oder Lichtwellenleitern möglich.

• PROFIBUS-PA (Prozess-Automation) wird zur Kontrolle von Messgeräten durch ein Prozessleitsystem in der Prozess- und Verfahrenstechnik eingesetzt und ist für explosionsgefährdete Bereiche (Ex-Zone 0 und 1) geeignet. Hier fließt auf den Busleitungen in einem eigensicheren Stromkreis nur ein begrenzter Strom, so dass auch im Störfall keine explosionsfähigen Funken entstehen können. Ein Nachteil des PROFIBUS-PA ist die relativ langsame Datenübertragungsrate von 31,25 kbit/s.

→ www.profibus.com (Dachorganisation)

>

Profinet PROFINET (Process Field Network) ist der offene Industrial Ethernet Standard von Profibus & Profinet International (PI) für die Automatisierung. Profinet nutzt TCP/IP und IT-Standards, ist Echtzeit-Ethernet fähig und ermöglicht die Integration von Feldbus-Systemen. Das Profinet-Konzept ist modular aufgebaut, so dass der Anwender die Funktionalität selbst wählen kann. Diese unterscheidet sich im Wesentlichen durch die Art des Datenaustauschs, um den Anforderungen an Geschwindigkeit gerecht zu werden. Bei Profinet gibt es die beiden Sichtweisen Profinet-CBA und Profinet-IO: • Profinet-CBA (Component Based Automation) ist für die komponentenbasierte Kommunikation

über TCP/IP und die Real-Time-Kommunikation für Echtzeitanforderungen im modularen Anlagenbau gedacht. Beide Kommunikationswege können parallel genutzt werden.

• Profinet-IO ist für die Real-Time- (RT) und die taktsynchrone Kommunikation IRT (IRT= Isochronous Real-Time) mit der dezentralen Peripherie geschaffen worden. Die Bezeichnungen RT und IRT beschreiben lediglich die Echtzeit-Eigenschaften bei der Kommunikation innerhalb von Profinet-IO.

→ www.profibus.com (Dachorganisation)

>

Prozessabbild Mit Prozessabbild bezeichnet man den Zustand der Ein- und Ausgänge, mit denen die SPS innerhalb eines →Zyklusses arbeitet. • Am Zyklus-Beginn liest die SPS die Zustände aller Eingänge in das Prozessabbild ein.

Während des Zyklusses kann die SPS Änderungen an den Eingängen nicht erkennen. • Im Laufe des Zyklusses werden die Ausgänge nur virtuell (im Prozessabbild) geändert. • Am Zyklus-Ende schreibt die SPS die virtuellen Ausgangszustände auf die realen Ausgänge.

Page 62: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

62

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

R redundant Redundanz ist das Vorhandensein von mehr als den notwendigen Mitteln, damit eine Funktionseinheit eine geforderte Funktion ausführt oder damit Daten eine Information darstellen können. Man unterscheidet verschiedene Arten der Redundanz: • Die funktionelle Redundanz zielt darauf ab, sicherheitstechnische Systeme mehrfach parallel

auszulegen, damit beim →Ausfall einer Komponente die anderen den Dienst gewährleisten. • Zusätzlich versucht man, die redundanten Systeme voneinander räumlich zu trennen. Dadurch

minimiert man das →Risiko, dass sie einer gemeinsamen Störung unterliegen. • Schließlich verwendet man manchmal Bauteile unterschiedlicher Hersteller, um zu vermeiden,

dass ein systematischer Fehler sämtliche redundanten Systeme ausfallen lässt (→diversitäre Redundanz).

Die Software von redundanten Systemen sollte sich möglichst in den folgenden Aspekten unterscheiden: • Spezifikation (verschiedene Teams), • Spezifikationssprache, • Programmierung (verschiedene Teams), • Programmiersprache, • Compiler.

>

remanent Remanente Daten sind gegen Datenverlust bei Spannungsausfall geschützt. Z.B. kopiert das →Laufzeitsystem die remanenten Daten automatisch in einen →Flash-Speicher, sobald die Spannungsversorgung unter einen kritischen Wert sinkt. Bei Wiederkehr der Spannungsversorgung lädt das Laufzeitsystem die remanenten Daten zurück in den Arbeitsspeicher. Dagegen sind die Daten im Arbeitsspeicher einer Steuerung flüchtig und bei Unterbrechung der Spannungsversorgung normalerweise verloren.

>

RPI RPI = Requested Packet Intervall Zeitintervall, in dem beim → Implicit Messaging (→ Seite 57) die Echtzeitdaten aktualisiert werden. >

RTC RTC = Real Time Clock = Echtzeituhr Liefert (batteriegepuffert) aktuell Datum und Uhrzeit. Häufiger Einsatz beim Speichern von Fehlermeldungsprotokollen.

>

S SD-Card Eine SD Memory Card (Kurzform für Secure Digital Memory Card; deutsch: Sichere digitale Speicherkarte) ist ein digitales Speichermedium, das nach dem Prinzip der →Flash-Speicherung arbeitet.

>

Selbsttest Testprogramm, das aktiv Komponenten oder Geräte testet. Das Programm wird durch den Anwender gestartet und dauert eine gewisse Zeit. Das Ergebnis davon ist ein Testprotokoll (Log-Datei), aus dem entnommen werden kann, was getestet wurde und ob das Ergebnis positiv oder negativ ist.

Page 63: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

63

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

SELV SELV = Safety Extra Low Voltage = Schutzkleinspannung Aktive Teile von Schutzkleinspannungs-Stromkreisen dürfen weder mit Erde noch mit Schutzleitern anderer Stromkreise verbunden werden. Sie müssen von aktiven Teilen mit höherer Spannung sicher getrennt sein. SELV-Stromkreis = Sekundärstromkreis (Ausgangsspannung), der so bemessen und geschützt ist, dass sowohl bei bestimmungsgemäßem Betrieb (des Netzteiles) als auch bei einem einzelnen →Fehler (des Netzteiles) seine Spannungen einen sicheren Wert nicht überschreiten. SELV-Stromkreise sind durch doppelte oder verstärkte Isolierung von der Eingangsspannung (Netzspannung) getrennt. Die Höhe der Spannung darf höchstens 60 V DC (oder 42,4 V AC) betragen.

>

Single-Slave →Slave, dessen Adressnummer am →Master nur einmalig vorkommen darf.

>

Slave Passiver Teilnehmer am Bus, antwortet nur auf Anfrage des →Masters. Slaves haben im Bus eine eindeutige →Adresse.

>

Slave-Konfiguration Zu unterscheiden sind die Begriffe ... • AS-i Soll-Konfiguration (→PCD (→ Seite 60)), • AS-i Ist-Konfiguration (→CDI (→ Seite 53)), • CTT-Soll-Konfiguration (→PCCD (→ Seite 60)), • CTT-Ist-Konfiguration (→CCDI (→ Seite 52)).

>

Steuerungskonfiguration Bestandteil der CODESYS-Bedienoberfläche. ► Programmierer teilt dem Programmiersystem mit, welche Hardware programmiert werden soll. > CODESYS lädt die zugehörigen Bibliotheken. > Lesen und schreiben der Peripherie-Zustände (Ein-/Ausgänge) ist möglich.

>

Systemvariable Variable, auf die via IEC-Adresse oder Symbolname aus der SPS zugegriffen werden kann.

>

T Target Das Target enthält für CODESYS die Hardware-Beschreibung des Zielgeräts, z.B.: Ein- und Ausgänge, Speicher, Dateiablageorte. Entspricht einem elektronischen Datenblatt.

>

TCP Das Transmission Control Protocol ist Teil der Protokollfamilie TCP/IP. Jede TCP/IP-Datenverbindung hat einen Sender und einen Empfänger. Dieses Prinzip ist eine verbindungsorientierte Datenübertragung. In der TCP/IP-Protokollfamilie übernimmt TCP als verbindungsorientiertes Protokoll die Aufgabe der Datensicherheit, der Datenflusssteuerung und ergreift Maßnahmen bei einem Datenverlust. (vgl.: →UDP)

Page 64: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

64

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Begriffe und Abkürzungen

>

U UDP UDP (User Datagram Protocol) ist ein minimales, verbindungsloses Netzprotokoll, das zur Transportschicht der Internetprotokollfamilie gehört. Aufgabe von UDP ist es, Daten, die über das Internet übertragen werden, der richtigen Anwendung zukommen zu lassen. Derzeit sind Netzwerkvariablen auf Basis von →CAN und UDP implementiert. Die Variablenwerte werden dabei auf der Basis von Broadcast-Nachrichten automatisch ausgetauscht. In UDP sind diese als Broadcast-Telegramme realisiert, in CAN als →PDOs. Dem Protokoll entsprechend, sind diese Dienste nicht bestätigte Dienste: es gibt keine Kontrolle, ob die Nachricht auch beim Empfänger ankommt. Netzwerkvariablen-Austausch entspricht einer "1-zu-n-Verbindung" (1 Sender zu n Empfängern).

>

Unit-ID →Modbus

>

W Watchdog Der Begriff Watchdog (englisch; Wachhund) wird verallgemeinert für eine Komponente eines Systems verwendet, die die Funktion anderer Komponenten beobachtet. Wird dabei eine mögliche Fehlfunktionen erkannt, so wird dies entweder signalisiert oder geeignete Programm-Verzweigungen eingeleitet. Das Signal oder die Verzweigungen dienen als Auslöser für andere kooperierende Systemkomponenten, die das Problem lösen sollen.

>

Z zyklische Datenübertragung Daten werden vom Master einmal pro Zyklus an je einen Slave übertragen.

>

zyklisches Polling AS-i Master fragt zyklisch die Daten aller →Slaves im →Bus ab (siehe oben). Die Daten sind nach maximal 5 ms im →Master aktualisiert. Werden →A-/B-Slaves verwendet, kann sich die →Zykluszeit auf 10 ms verlängern.

>

Zykluszeit Das ist die Zeit für einen Zyklus. Dabei geschieht folgendes: • SPS-Zyklus: Das SPS-Programm läuft einmal komplett durch. • AS-i Zyklus: Alle AS-i Slaves sind aktualisiert (5...10 ms).

Die Zykluszeit ist hauptsächlich abhängig von der im Datenaustausch beteiligten AS-i Slaves. Telegrammfehler und Managementphase können die Zykluszeit verlängern ( keine konstante Zykluszeit).

• Gerätezyklus: Alle Daten zwischen den Ein- und Ausgängen der AS-i Slaves und der Profinet-Schnittstelle sind vollständig kopiert.

Page 65: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

65

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Index

9 Index A A-/B-Slave .............................................................................................. 50 Adresse .................................................................................................. 50 Aktuelle Ausgangs-Prozessdaten lesen ................................................ 35 Aktuelle Ausgangs-Prozessdaten schreiben ......................................... 35 Aktuelle Eingangs-Prozessdaten lesen ................................................. 36 Angaben zum Gerät............................................................................... 10 Anlaufverhalten der Steuerung ................................................................ 8 Anwendungsprogramm ......................................................................... 50 AS-i ........................................................................................................ 50 AS-i Parameter ...................................................................................... 17 AS-i Phasen (Statusmaschine) ............................................................. 51 AS-i Zyklus ............................................................................................. 51 ASIsafe .................................................................................................. 51 Assembly Instance................................................................................. 52 Aufbau der Dokumentation ...................................................................... 6 Azyklisch Prozessdaten austauschen ................................................... 35 Azyklische Datenübertragung................................................................ 52 Azyklische IO-Link-Dienste .................................................................... 20

B Baud ....................................................................................................... 52 Beachten! ................................................................................................. 7 Beispiel

Prozessdaten-Zuordnung für analoge Ausgänge ........................................ 34 Prozessdaten-Zuordnung für analoge Eingänge ......................................... 34

Beispielhafte Ereignisdaten ................................................................... 45 Benutzermerkmale................................................................................. 15 Benutzerschnittstelle ............................................................................. 15 Beschreibung der Geräte-Software ....................................................... 15 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................... 52 Betriebsbereitschaftszeit (AS-i) ............................................................. 52 Betriebszustände ................................................................................... 16 Bündelfehler ........................................................................................... 52 Bus ......................................................................................................... 52

C CCDI ...................................................................................................... 53 CDI ......................................................................................................... 53 CIP ......................................................................................................... 53 Code 16 – Azyklische Standard-Leseanforderungen ........................... 20 Code 20 – Azyklische Gerätegruppen-Leseanforderungen .................. 20 Code 21 – Azyklische Gerätegruppen-Schreibanforderungsdienste .... 21 Code 30 – Azyklische Gerätegruppen-Austauschanforderungsdienste ............................................................................................................... 21 CODESYS ............................................................................................. 53 Connection ............................................................................................. 53 CTT ........................................................................................................ 53

D Datenabbild (AS-i) ................................................................................. 53 Datentyp................................................................................................. 54 Daten-Zuordnung bei P0=1 ................................................................... 19 DeviceNet .............................................................................................. 54 DHCP ..................................................................................................... 54

Diagnose ................................................................................................ 54 Diagnosedaten-Fehler-Code ................................................................. 41 Diagnosedatensatz lesen ...................................................................... 37

E EDS ........................................................................................................ 55 Einführung.............................................................................................. 12 EMV ....................................................................................................... 55 Ereignis-Code ........................................................................................ 41 Ereignis-Kennzeichner .......................................................................... 40 Ereignis-Status-Code ............................................................................ 38 Ereignisstufe .......................................................................................... 29 Ergänzende Fehler-Codes .................................................................... 43 Ethernet ................................................................................................. 55 Explicit Messaging ................................................................................. 55

F FE – Funktionserde ............................................................................... 55 Fehlerbehebung ..................................................................................... 48 Fehler-Codes ......................................................................................... 41 Feldbus .................................................................................................. 55 Firmware ................................................................................................ 55 FK .......................................................................................................... 55 FMEA ..................................................................................................... 56 Für welche Geräte gilt diese Anleitung?.................................................. 5

G Gateway ................................................................................................. 56 Gateway-Durchreichzeit ........................................................................ 56 Gerät anschließen ................................................................................. 48 Gerätegruppe Diagnoseobjekt............................................................... 26 Gerätegruppe ID-Objekt ........................................................................ 25 Gerätegruppen-Dienste ......................................................................... 24 Geräteparameter ................................................................................... 46 Geräteparameter austauschen .............................................................. 46 Geräteparameter lesen .......................................................................... 47 Geräteparameter schreiben................................................................... 46 Geräte-Versorgungsspannung prüfen ................................................... 48 Gerätezyklus .......................................................................................... 56 GSD ....................................................................................................... 56 GSDML .................................................................................................. 56

H Hinweise

Seriennummer ................................................................................................. 9 TEST-Eingänge ............................................................................................... 9

Historie der Anleitung .............................................................................. 6 HMI ........................................................................................................ 56 Host ........................................................................................................ 56

I I&M ......................................................................................................... 57 I/O-Adapter ............................................................................................ 57 I/O-Scanner ........................................................................................... 57 ID – Identifier ......................................................................................... 57 IEC 61131 .............................................................................................. 57 ifm weltweit • ifm worldwide • ifm à l’échelle internationale ................... 67 Implicit Messaging ................................................................................. 57

Page 66: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

66

ifm Gerätehandbuch AS-i IO-Link-Gateway (AC5225) Firmware-Release V1.16 2016-06-27

Index

IO-Link ................................................................................................... 57 IO-Link-Dienste ...................................................................................... 20 IO-Link-Gateway-Konfiguration ............................................................. 28 IO-Link-Gerätestatus ............................................................................. 27 IO-Link-Informationsfluss ....................................................................... 14 IO-Link-Port-Konfiguration ..................................................................... 30 IO-Link-Port-Parameter ......................................................................... 31 IO-Link-Systemarchitektur ..................................................................... 13 IP-Adresse ............................................................................................. 57

J Jitter ....................................................................................................... 58

K Kommunikations-Schnittstelle ............................................................... 16 Konfiguration der Prozessdaten-Abbildung ........................................... 18 Konfigurationsstatus-Code .................................................................... 26 Kontrolle, ob grüne LED [PWR] leuchtet ............................................... 48 Kontrolle, ob rote LED [FAULT] leuchtet oder blinkt ............................. 48

L LAS ........................................................................................................ 58 LCE ........................................................................................................ 58 LCEAS ................................................................................................... 58 LCEMS ................................................................................................... 58 LDS ........................................................................................................ 58 LED ........................................................................................................ 58 LPF ........................................................................................................ 58 LPS ........................................................................................................ 59 LSB ........................................................................................................ 59

M MAC-ID .................................................................................................. 59 Master .................................................................................................... 59 Master-Slave-Kommunikation ............................................................... 59 MBd ........................................................................................................ 59 Modbus .................................................................................................. 59 MSB ....................................................................................................... 59

O OSC ....................................................................................................... 60 OSSD ..................................................................................................... 60

P PCCD ..................................................................................................... 60 PCD ....................................................................................................... 60 PELV ...................................................................................................... 60 Piktogramme ............................................................................................ 5 Polling .................................................................................................... 60 Profibus .................................................................................................. 61 Profinet ................................................................................................... 61 Prozessabbild ........................................................................................ 61 Prozessdaten-Zuordnung ...................................................................... 32

R redundant ............................................................................................... 62 remanent ................................................................................................ 62 RPI ......................................................................................................... 62 RTC ........................................................................................................ 62

S Schaltsignale übertragen ....................................................................... 19 SD-Card ................................................................................................. 62 Selbsttest ............................................................................................... 62 SELV ...................................................................................................... 63 Sicherheitshinweise ................................................................................. 7 Single-Slave ........................................................................................... 63 Slave ...................................................................................................... 63 Slave-Konfiguration ............................................................................... 63 Software-Schnittstelle ............................................................................ 15 Standard-Diagnoseobjekt ...................................................................... 22 Standard-Dienste ................................................................................... 22 Standard-Gerätegruppe Objekt ............................................................. 23 Standard-ID-Objekt ................................................................................ 22 Status-Code IO-Link-Geräteparameter ................................................. 46 Steuerungskonfiguration ........................................................................ 63 Systembeschreibung ............................................................................. 10 Systemschnittstelle ................................................................................ 15 Systemvariable ...................................................................................... 63 Systemvoraussetzungen ....................................................................... 10

T Target ..................................................................................................... 63 TCP ........................................................................................................ 63

U Über diese Anleitung ............................................................................... 4 UDP ....................................................................................................... 64 Unit-ID .................................................................................................... 64

V Vorkenntnisse .......................................................................................... 8

W Was bedeuten die Symbole und Formatierungen? ................................. 5 Was ist IO-Link? .................................................................................... 11 Watchdog ............................................................................................... 64 Weitere Qualifizierung ........................................................................... 42 Welche Vorkenntnisse sind notwendig?.................................................. 8 Werte übertragen ................................................................................... 19 Wort-Prozessdaten-Zuordnung ............................................................. 33

Z Zulassungen, Normen zu IO-Link .......................................................... 49 zyklische Datenübertragung .................................................................. 64 zyklisches Polling ................................................................................... 64 Zykluszeit ............................................................................................... 64

Page 67: ifm GHB AS-i IO-Link Modul AC5225 · Dieses Handbuch beschreibt das AS-i IO-Link Modul AC5225 der ifm electronic gmbh In diesem Handbuch wird die IO-Link Technologie in Verbindung

67

10 ifm weltweit • ifm worldwide • ifm à l’échelle internationale

Stand: 2015-03-06 8310

www.ifm.com • E-Mail: [email protected] Service-Hotline: 0800 16 16 16 4 (nur Deutschland, Mo...Fr, 07.00...18.00 Uhr)

ifm Niederlassungen • Sales offices • Agences

D ifm electronic gmbh Vertrieb Deutschland Niederlassung Nord • 31135 Hildesheim • Tel. 0 51 21 / 76 67-0 Niederlassung West • 45128 Essen • Tel. 02 01 / 3 64 75 -0 Niederlassung Mitte-West • 58511 Lüdenscheid • Tel. 0 23 51 / 43 01-0 Niederlassung Süd-West • 64646 Heppenheim • Tel. 0 62 52 / 79 05-0 Niederlassung Baden-Württemberg • 73230 Kirchheim • Tel. 0 70 21 / 80 86-0 Niederlassung Bayern • 82178 Puchheim • Tel. 0 89 / 8 00 91-0 Niederlassung Ost • 07639 Tautenhain • Tel. 0 36 601 / 771-0 ifm electronic gmbh • Friedrichstraße 1 • 45128 Essen

A AUS B, L BR CH CN CND CZ DK E F FIN GB, IRL GR H I IL IND J MAL MEX N NL P PL RA, ROU ROK RP RUS S SGP SK THA TR UA USA ZA

ifm electronic gmbh • 1120 Wien • Tel. +43 16 17 45 00 ifm efector pty ltd. • Mulgrave Vic 3170 • Tel. +61 3 00 365 088 ifm electronic N.V. • 1731 Zellik • Tel. +32 2 / 4 81 02 20 ifm electronic Ltda. • 03337-000, Sao Paulo SP • Tel. +55 11 / 2672-1730 ifm electronic ag • 4 624 Härkingen • Tel. +41 62 / 388 80 30 ifm electronic (Shanghai) Co. Ltd. • 201203 Shanghai • Tel. +86 21 / 3813 4800 ifm efector Canada inc. • Oakville, Ontario L6K 3V3 • Tel. +1 800-441-8246 ifm electronic spol. s.r.o. • 25243 Průhonice • Tel. +420 267 990 211 ifm electronic a/s • 2605 BROENDBY • Tel. +45 70 20 11 08 ifm electronic s.a. • 08820 El Prat de Llobregat • Tel. +34 93 479 30 80 ifm electronic s.a. • 93192 Noisy-le-Grand Cedex • Tél. +33 0820 22 30 01 ifm electronic oy • 00440 Helsinki • Tel . +358 75 329 5000 ifm electronic Ltd. • Hampton, Middlesex TW12 2HD • Tel. +44 208 / 213-0000 ifm electronic Monoprosopi E.P.E. • 15125 Amaroussio • Tel. +30 210 / 6180090 ifm electronic kft. • 9028 Györ • Tel. +36 96 / 518-397 ifm electronic s.a. • 20041 Agrate-Brianza (MI) • Tel. +39 039 / 68.99.982 Astragal Ltd. • Azur 58001 • Tel. +972 3 -559 1660 ifm electronic India Branch Office • Kolhapur, 416234 • Tel. +91 231-267 27 70 efector co., ltd. • Chiba-shi, Chiba 261-7118 • Tel. +81 043-299-2070 ifm electronic Pte. Ltd • 47100 Puchong Selangor • Tel. +603 8063 9522 ifm efector S. de R. L. de C. V. • Monterrey, N. L. 64630 • Tel. +52 81 8040-3535 Sivilingeniør J. F. Knudtzen A/S • 1396 Billingstad • Tel. +47 66 / 98 33 50 ifm electronic b.v. • 3843 GA Harderwijk • Tel. +31 341 / 438 438 ifm electronic s.a. • 4410-136 São Félix da Marinha • Tel. +351 223 / 71 71 08 ifm electronic Sp. z o.o. • 40-106 Katowice • Tel. +48 32-608 74 54 ifm electronic s.r.l. • 1107 Buenos Aires • Tel. +54 11 / 5353 3436 ifm electronic Ltd. • 140-884 Seoul • Tel. +82 2 / 790 5610 Gram Industrial, Inc. • 1770 Mantilupa City • Tel. +63 2 / 850 22 18 ifm electronic • 105318 Moscow • Tel. +7 495 921-44-14 ifm electronic a b • 41250 Göteborg • Tel. +46 31 / 750 23 00 ifm electronic Pte. Ltd. • Singapore 609 916 • Tel. +65 6562 8661/2/3 ifm electronic s.r.o. • 835 54 Bratislava • Tel. +421 2 / 44 87 23 29 SCM Allianze Co., Ltd. • Bangkok 10 400 • Tel. +66 02 615 4888 ifm electronic Ltd. Sti. • 34381 Sisli/Istanbul • Tel. +90 212 / 210 50 80 TOV ifm electronic • 02660 Kiev • Tel. +380 44 501 8543 ifm efector inc. • Exton, PA 19341 • Tel. +1 610 / 5 24-2000 ifm electronic (Pty) Ltd. • 0157 Pretoria • Tel. +27 12 345 44 49

Technische Änderungen behalten wir uns ohne vorherige Ankündigung vor. We reserve the right to make technical alterations without prior notice.

Nous nous réservons le droit de modifier les données techniques sans préavis.