28
© AGO e.V. in der DGGG e.V. sowie in der DKG e.V. Operative Therapie des Endometriumkarzinoms G. Emons Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Georg-August-Universität Göttingen

in der DKG e.V. Operative Therapie des - AGO-Online · © AGO e.V. in der DGGG e.V. sowie in der DKG e.V. Operative Therapie des EC Milam et al., Obstet Gynecol 2012, 119: 286-292

Embed Size (px)

Citation preview

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.Operative Therapie des

Endometriumkarzinoms

G. Emons

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Georg-August-Universität Göttingen

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie in der DKG e.V.

1. Lymphonodektomie

2. Laparoskopische OP

3. Parametrienresektion

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie in der DKG e.V.

Lymphonod-

ektomie?

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Annual Report 2006

positive pelvine LK; positive paraaortale LK

Myometrial

Invasion

G1 G2 G3

M0 1,4 % 0,4 % 7,2 % 2,4 % 16 % 5,4 %

M ≤ 50 % 2,1 % 0,3 % 6 % 1,8 % 9,8 % 4,3 %

M > 50 % 11 % 2,4 % 21 % 5,9 % 37 % 12,5 %

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Milam et al., Obstet Gynecol 2012, 119: 286-292

• sekundäre Analyse der GOG LAP-2-Studie

(LNE bis zur Arteria mesenterica inferior)

• nur endometriode EC

• low risk (<50% Infiltration des Myometriums,

Tumordurchmesser <2 cm, endometrioides

EC G1, G2)

• alle anderen: high risk (Mayo-Kriterien)

• 971 Pat. waren auswertbar, davon 40% (389)

low risk

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Milam et al., Obstet Gynecol 2012, 119: 286-292

• in der low risk Gruppe (n = 389) 3 Pat.

(0,8%; CI: 0,16 – 2,2) mit pos. Lymph-

knoten

• in der high risk Gruppe (n = 582) 62 Pat.

(10,7%) mit pos. LK

• LNE bei low risk EC ?

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Dowdy et al., Gynecol Oncol 2012, 127:5-10

• Mayo Criteria: endometriod, G1, G2, pT1a, Durchmesser ≤ 2 cm

• 385 Fälle zw. 1.1.1999 und 31.12.2008

• 80 mit LNE; 305 ohne LNE

• Komplikationen innerhalb 30 Tagen

37,5% (LNE) versus 19% (keine LNE)

• Lymphknotenmetas.: 1/80 = 1,3%

• recurrence free survival (5 Jahre) 97,3%

• disease specific survival (5 Jahre) 98,6%

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Dowdy et al., Gynecol Oncol 2012, 127:5-10

• keine Rezidive in pelvinen oder paraaortalen

LN

• in 5 Jahren 31 Todesfälle, davon 5 durch EC

• 30-Tageskosten $ 15.678 (LNE) versus

$ 11.028 (non-LNE)

Fazit: In these low risk patients hysterectomy

with salpingo-oophorectomy alone is appropriate

surgical management and should be standard of

care.

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Todo et al., Lancet 2010

© AGO e.V.in der DGGG e.V. sowie

in der DKG e.V.

Laparoskopische

Operation ?

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Walker et al., J Clin Oncol 2010, 27:5331-5336

- GOG LAP2; n = 920

- EC FIGO I und IIA

- insgesamt signifikant weniger postoperative

Komplikationen (14% vs 21%)

- pelvine LK 12 – 24; paraaortale LK 4 – 11

- 65% pT1a (neu); 82% Typ 1 EC

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Janda et al., Lancet Oncol 2010, 11:772-780

- total laparoscopic HE (TLH) versus total

abdominal HE (TAH) (LACE)

- n = 361

- pelvine LNE: 68% (TAH), 40% (TLH)

- 75% pT1a (neu); 93% Typ 1 EC

- weniger postoperative Komplikationen (Wund-

heilungsstörungen) und besser QoLL (nur die

ersten 6 Monate) in der TLH-Gruppe

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Mourits et al., Lancet Oncol 2010, 11:763-771

- Pat. mit komplexer atyp. Hyperplasie oder

endometrioides EC (Stadium I)

- TLH (n = 187) vs TAH (n = 96)

- Komplikationsrate gleich

- geringerer Blutverlust und Schmerzmittel-

verbrauch bei TLH; Erfolg schneller

- OP-Zeit länger

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Walker et al., J Clin Oncol 2012, 30:695-700

• LAP2 Study: EC Stadium I und IIA

• n = 1696 (Laparoskopie) versus n = 920

(Laparotomie)

• HE; Adnexexstirpation, pelvine und

paraaortale (bis A. mesent. inf.) LNE

• primary endpoint: noninferiority des

recurrence-free interval (nicht mehr als

40% schlechter)

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Walker et al., J Clin Oncol 2012, 30:695-700

• medianes follow up 59 Monate

• 210 Rez. (Lap‘skopie); 99 Rez. (Lap‘tomie)

• 229 Todesf. ( Lapski );121 Todesf. (Lap‘tomie)

• estimated hazard ratio für relapse: 1,14 (CI:

0,92 – 1,46), damit non-inferiority formell nicht

belegt

• 3 Jahres Rezidivraten: 11,4% (Lap‘skopie)

versus 10,2% (Lap‘tomie)

• 5 Jahres OS: 89,8% in beiden Armen

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Walker et al., J Clin Oncol 2012, 30:695-700

• 69% FIGO IA

Fazit: The potential for increased risk of cancer

recurrence with laparoscopy versus laparotomy

was found to be small.

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Galaal et al., Cochrane Database of Systematic Reviews 2012

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Galaal et al., Cochrane Database of Systematic Reviews 2012

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Galaal et al., Cochrane Database of Systematic Reviews 2012

© AGO e.V.in der DGGG e.V. sowie

in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Galaal et al., Cochrane Database of Systematic Reviews 2012

Fazit Cochrane:

For presumed early stage endometrioid

adenocarcinoma of the endometrium,

laparoscopy is associated with similar overall

and disease-free survival. Laparoscopy is

associated with reduced operative morbidity

and hospital stay. There is no significant

difference in severe post-operative morbidity

between the two modalities.

© AGO e.V.in der DGGG e.V. sowie

in der DKG e.V.

Resektion der

Parametrien

bei Stadium II ?

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Operative Therapie des EC Cohn et al., Obstet Gynecol 2007, 109:1062

162 Pat. Stadium II (Ohio State, Duke, Mayo,

Birmingham/Alabama, Oklahoma, Washington)

52% IIA, 48% IIB; 75% HE; 25% radikale HE

48% RTX (16% nur Brachytherapie)

5 Jahres DFS:

radikale HE: 94%p = 0,05

normale HE: 76%

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie in der DKG e.V.

Operative Therapie des ECWatanabe et al.,Obstet Gynecol 2010, 116:1027-1034

Retrospektive Analyse von 334 EC Pat., die zwischen

1988 und 2007 radikale HE erhalten hatten:

- alle EC Pat. außer IA (alt), > 80 Jahre oder schwere

Comorbidität erhielten radikale (nervenschonende)

HE

- 28 Pat. (8,4%) hatten histologisch Befall der Parametrien

- bei 8/224 Pat. mit FIGO I

- bei keiner Pat. (0/16) mit FIGO II (prä OP)

- bei 20/94 Pat. mit FIGO III

- am häufigsten bei Myometrium Infiltration von > 50%, pN1; positiver Zytologie, Lymphgefäßbefall

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie in der DKG e.V.

Operative Therapie des ECWatanabe et al., Obstet Gynecol 2010, 116:1027-1034

DiSaia, Obstet Gynecol 2010, 116:1016-1017

- Befall der Parametrien nicht per

continuitatem, sondern lymphogen und

hämatogen

- kein unabhängiger Prognosefaktor

- „Is this the End for Radical Hysterectomy

in Stage II Endometrial Cancers?“

© AGO e.V.in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Parametrien-

resektion

Stadium II ?

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Empfehlungen für die Diagnostik und

Therapie des Endometriumkarzinoms

Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Uterus

auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, 1.6.2008)

ohne Angabe der Evidenzlevel und Empfehlungs-

grade*

Herausgegeben von der Kommission Uterus der

Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e. V.

April 2013

* Für 2015 ist die Umwandlung in eine S3 Leitlinie vorgesehen.

Update

April 2013

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Statements: Operative Therapie des Endometriumkarzinoms

1. Die operative Behandlung des Endometriumkarzinoms sollte die

Entnahme einer Zytologie aus der Bauchhöhle, die Hysterektomie

und die beidseitige Adnexexstirpation umfassen.

2. Bei endometrioiden Karzinomen des Stadium pT1a und Vorliegen

von G1 oder G2 soll bei intraoperativ makroskopisch unauffälligen

Lymphknoten eine Lymphonodektomie nicht durchgeführt werden.

3. Bei Tumoren mit höherem Risiko für einen Befall der retro-

peritonealen Lymphknoten [Stadium ≥ pT1b, alle G3 oder serösen

bzw. klarzelligen Karzinome] sollte die pelvine und paraaortale

Lymphonodektomie bis zum Nierenstiel durchgeführt werden.

4. Bei Betrachtung der kurzfristigen postoperativen Morbidität ist das

laparoskopische Vorgehen dem offen-chirurgischen überlegen. Die

langfristige Morbidität ist identisch.

5. Bei low-risk Fällen ist das onkologische Ergebnis der laparosko-

pischen und offen chirurgischen Therapien vergleichbar. Für high-

risk Fälle liegen keine ausreichenden Daten vor.

Update

April 2013

© AGO e.V. in der DGGG e.V.

sowie

in der DKG e.V.

Statements: Operative Therapie des Endometriumkarzinoms

6. Bei Vorliegen einer serösen oder klarzelligen Karzinom-

komponente sollte zusätzlich die Entnahme von multiplen

peritonealen Biopsien sowie eine Omentektomie erfolgen.

Dies gilt auch für endometrioide Karzinome, bei denen

intraoperativ ein Stadium cT3a makroskopisch nachweisbar

ist.

7. In fortgeschrittenen Stadien sollte eine möglichst komplette

Resektion aller Tumormanifestationen erfolgen, um die

Effizienz der adjuvanten systemischen und strahlenthera-

peutischen Maßnahmen zu verbessern.

8. Eine radikale Hysterektomie sollte beim Endometrium-

karzinom Stadium II nicht durchgeführt werden.

Update

April 2013