of 1 /1
IN DER ZEIT Monogamie – die große Illusion? TITELTHEMA POLITIK CDU Der ungewöhnliche Machtkampf zwischen Friedrich Merz und Armin Laschet VON MATTHIAS GEIS UND TINA HILDEBRANDT A 2 Norbert Röttgen erklärt, warum er Partei- vorsitzender werden will. Ein Interview mit dem Überraschungskandidaten 3 Rechtsextremismus Wie es zum Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke kam VON CHRISTIAN FUCHS, ASTRID GEISLER, HOLGER STARK UND MARTIN STEINHAGEN 4 EU-Haushalt Wie teuer wird es für Deutschland? VON MARK SCHIERITZ 5 Großbritannien Was hat Boris Johnson gegen die BBC? VON JAN ROSS 5 Umweltschutz Aktivisten klagen gegen den Bau des geplanten Tesla-Werks VON PETRA PINZLER 5 USA Die Erfolge von Bernie Sanders in den Vorwahlen bringen seine Partei in Not VON KERSTIN KOHLENBERG A 6 Titelthema Affären im Regierungsviertel VON PETER DAUSEND UND TINA HILDEBRANDT 7 Flüchtlinge In den überfüllten griechischen Lagern erkranken Kinder an einem auffälligen Syndrom VON SILKE WEBER 8 Ein Interview mit dem Frontex-Chef Fabrice Leggeri über den schwierigen Auftrag der EU-Grenzschützer 9 STREIT Selbstbestimmter Tod Dürfen Ärzte beim Suizid helfen? Ein Sterbehilfe-Aktivist und ein Mediziner im Streitgespräch 10 Karneval Humor ist, wenn nicht jeder lacht VON ULRICH GREINER 12 Vertwittert VON ANJA RESCHKE 12 60 Zeilen Liebe VON PETER DAUSEND 12 DOSSIER Grüne Auf ihrem Weg, die Wahlsiegerin von morgen zu werden, versucht die Partei, auch Arme und Arbeitslose für sich zu gewinnen VON MORITZ AISSLINGER 15 GESCHICHTE Titelthema US-Gründervater Thomas Jefferson und seine Sklavin Sally Hemings VON RONALD D. GERSTE 19 RECHT & UNRECHT Titelthema Er wollte sie in ihrer Ehe vor allem dominieren. Als sie ihn erst betrügt und dann verlässt, dreht er durch. Protokoll eines Männlichkeitswahns VON ALEXANDER RUPFLIN 20 WIRTSCHAFT Freshfields Die größte Wirtschafts- kanzlei des Landes kämpft um ihren Ruf VON MARCUS ROHWETTER 21 Apple Der Konzern geht gegen das Buch eines Ex-Managers vor VON ANN-KATHRIN NEZIK A 22 INHALT Wie hat sich die ostdeutsche Kleinstadt Zehdenick verändert? Moritz von Uslar über ein Wiedersehen nach zehn Jahren Wie verteilen sich Shisha-Bars über die Deutschlandkarte? Abb.: Edward B. Gordon A ZUM HÖREN ZEITNAH Allein unter Brasilianern Sein Leben lang ist der ZEIT-Autor Sebastian Kempkens Fan des rheinischen Karnevals. Und vor seinem Abitur-Ball hat er einen Crashkurs in Standardtänzen belegt. Mit diesen Qualifikationen glaubte er sich ausreichend gerüstet für eine Teilnahme am Karneval von Rio de Janeiro – nicht bloß als Zuschauer, sondern als Tänzer in einer der berühmten Samba- Gruppen. Ganz so weit hat er es am Ende trotz harten Trainings nicht gebracht. Und tanzte dennoch tagelang bei 30 Grad und Dosenbier am Zuckerhut ENTDECKEN, SEITE 68 Foto: Evgeny Makarov für DIE ZEIT IN DEN REGIONALAUSGABEN ZEIT im Osten Kaum einer kennt die Ost- deutschen so gut wie der Soziologe Raj Kollmorgen. Ein Gespräch über Thüringen, den Westen und die Lehren dieser Wochen 18 Eine kleine Chronik der Verrückt- heiten aus dem politisch leben- digsten Bundesland der Republik VON MARTIN DEBES 19 Rot-Weiß Erfurt war ein großer Club des Ostens. Nun ist er pleite. Ein Brief an den Herzens- verein VON MARCEL LASKUS 20 ZEIT Schweiz CIA und BND spionierten mit manipulierten Schweizer Chiffrier-Geräten über 100 Länder aus. Das rüttelt am Selbstverständnis des Kleinstaates VON MATTHIAS DAUM 18 Kinderschänder William W. narrt die Behörden im Kanton Solothurn – und wird rückfällig. Wie konnte das passieren? Die zuständige Regierungsrätin Susanne Schaffner äußert sich erstmals zum Fall VON SARAH JÄGGI 19 ZEIT Österreich Ein Forscherteam ergründet die Wurzeln der Solidarität VON ROBERT MISIK 18 Der Schriftsteller Josef Haslinger im Gespräch über seinen Missbrauchsfall 19 Der Chirurg Michael Stork leistet in Bosnien gestrandeten Flüchtlingen Hilfe VON JOSEF VOTZI 30 Die ZEIT inklusive aller Regional- und Wechselseiten finden Sie in der ZEIT-App und im E-Paper. Die so gekennzeichneten Artikel finden Sie als Audiodatei im »Premiumbereich« unter www.zeit.de/audio ANZEIGEN IN DIESER AUSGABE Linktipps (Seite 17), Museen und Galerien (Seite 60), Spielpläne (Seite 60), Bildungsange- bote und Stellenmarkt (ab Seite 40) FRÜHER INFORMIERT! Die aktuellen Themen der ZEIT schon am Mittwoch im ZEIT- Brief, dem kostenlosen Newsletter www.zeit.de/brief Süß wie Gift Die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart beherrscht die Kunst, sehr behutsam gnaden- los zu sein FEUILLETON, S. 59 Foto: Moritz Schell Die Resignierten Mehr als 6000 Kinder leben im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Immer mehr von ihnen leiden unter einer seltsamen Krankheit, die zu völliger Apathie führt. Wer holt sie da raus? POLITIK, SEITE 8 Foto: Silke Weber für DIE ZEIT ADAC Präsident August Markl über den Streit ums Tempolimit und das Klimagewissen des Autoclubs 23 Das Mitgliedermagazin »MotorWelt« will sich neu erfinden VON ULRICH STOCK 23 China Wie die Wirtschaft des Landes unter dem Corona-Virus leidet VON XIFAN YANG 24 Krisenanleihen Die Weltbank lässt Anleger auf den Ausbruch von Pandemien wetten VON HEIKE BUCHTER 25 Titelthema Das Geschäft mit dem Seitensprung VON JENS TÖNNESMANN 26 Wachstum Wie Wohlstand in Zukunft gemessen werden sollte. Ein Vorschlag VON KATHARINA LIMA DE MIRANDA UND DENNIS J. SNOWER 28 Brasilien Die Währung stürzt ab – was steckt dahinter? VON THOMAS FISCHERMANN 28 Serie: Die Erste (5) Christine Hohmann-Dennhardt, die erste Frau im Daimler-Vorstand VON CLAAS TATJE A 30 WISSEN Digitalisierung Der KI-Strategie der Bundesregierung fehlen die Köpfe VON KATHARINA MENNE 31 Titelthema Was hilft Paaren, wenn einer der Partner fremdgegangen ist? Ein Gespräch mit dem Sexualtherapeuten Ulrich Clement 33 Medizin Die Warnungen vor dem Ge- burtsmedikament Cytotec sind aufgebauscht VON BENTE LUBAHN A 34 Infografik 1,8 Millionen Geflüchtete kamen vor fünf Jahren nach Deutschland. Wie geht es ihnen heute? 36 Corona-Epidemie Ein Virus ist nicht nur ein Krankheitserreger, sondern auch eine Metapher für subversive Gedanken. Beides macht Chinas Diktatur zu schaffen VON MAXIMILIAN PROBST A 37 Wie der Physiker Dirk Brockmann die weltweite Ausbreitung der Krankheit berechnet 38 Politischer Fragebogen Diese Woche mit dem Sozialwissenschaftler Harald Welzer 39 LEO – DIE SEITE FÜR KINDER Fasching Noch kein Kostüm für die Party? Hier kommen sechs verrückte Vor- schläge, die schnell zu basteln sind 50 FEUILLETON Literatur Der italienische Autor Antonio Scurati erzählt von Mussolini als dem Erfinder des modernen Populismus VON JUTTA PERSON 51 Soziologie Warum Armin Nassehi so scharf Andreas Reckwitz kritisiert VON ADAM SOBOCZYNSKI 51 Initiative Die Kirchen rufen zum Klimafasten auf VON MARTIN EIMERMACHER 51 Kino Zu ihrem 70. blickt die Berlinale in einer großen Filmschau auf sich selbst zurück VON KATJA NICODEMUS A 52 Porträt Zwei Treffen mit dem CDU- Generalsekretär Paul Ziemiak VON MORITZ VON USLAR 53 Bildbetrachtung Das »Future Survival Kit« der britischen Künstlerin Lucy McRae VON BENEDIKT HERBER 54 Antworten der Woche Wie modern muss eine neue Synagoge sein? VON HANNO RAUTERBERG 54 Was lief schief zwischen Berlin und Ai Weiwei? VON IJOMA MANGOLD 54 Warum sind Fallen momentan wieder so gefährlich? VON ALEXANDER CAMMANN 54 Kunst Die Malerin Angelika Kauffmann – eine Ausstellung in Düsseldorf VON HANNO RAUTERBERG A 55 Pop Die kanadische Sängerin Grimes und ihr neues Album »Miss Anthropocene« VON JENS BALZER 56 Ausstellung Der Künstler Rem Koolhaas beschäftigt sich in New York mit Fragen zum Landleben der Zukunft VON TOBIAS TIMM A 56 Titelthema Die Literatur ist voller Affären VON JENS JESSEN 57 Narzissmus und Fremdgehen VON NINA PAUER 57 Roman Michael Kumpfmüller »Ach, Virginia« VON INGEBORG HARMS 58 Sachbuch Michael Zuckoff »9/11. Der Tag, an dem die Welt stehen blieb« VON RONALD DÜKER 58 Porträt Die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart ist auf großer Tournee VON PETER KÜMMEL 59 GLAUBEN & ZWEIFELN Titelthema Christen sollen in der Ehe treu sein. Doch die Bibel warnt auch vor Rachsucht und gebietet Barmherzigkeit gegenüber Sündern VON KILIAN TROTIER 62 Z – ZEIT ZUM ENTDECKEN Ansage Erhebt eure Stimme gegen Ausgrenzung VON LENA GORELIK 63 Virus an Bord Quarantäne auf einem Kreuzfahrtschiff: Ein Passagier erzählt VON MARTIN LUTTERJOHANN 65 Titelthema Ehepartner sprechen über das Leben nach dem Seitensprung VON SARAH LEVY 66 Tanze Samba mit mir! Mitfeiern beim berühmten Karneval in Rio VON SEBASTIAN KEMPKENS A 68 Gestrandet in ... Unterhaching VON STEFANIE WITTERAUF 71 Wie es wirklich ist ... als Schauspielerin im Rollstuhl zu sitzen VON YURIA KNOLL 72 RUBRIKEN Leserbriefe 18 Der Zweifel A 31 Die Position 40 Worum geht’s? 41 3 ½ Fragen 42 Über den Linden 54 Impressum 56 Taschenbuch 58 Was mein Leben reicher macht 72 20. FEBRUAR 2020 DIE ZEIT N o 9 14 ANZEIGE Sehnsucht nach Süden Vom Donaudelta bis Sizilien: Sechs Ziele, die uns magisch anziehen. Das Reise-Spezial ab 5. 3. gratis in ihrer ZEIT

IN DER ZEIT - DIE ZEIT und die ZEIT Magazine im Abo · Die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart beherrscht die Kunst, sehr behutsam gnaden-los zu sein FEUILLETON, S. 59 Foto:

  • Author
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of IN DER ZEIT - DIE ZEIT und die ZEIT Magazine im Abo · Die österreichische Kabarettistin Lisa...

  • IN DER ZEITMonogamie – die große Illusion?

    TITELTHEMA

    POLITIK

    CDU Der ungewöhnliche Machtkampf zwischen Friedrich Merz und Armin Laschet VON MATTHIAS GEIS UND

    TINA HILDEBR ANDT A 2

    Norbert Röttgen erklärt, warum er Partei-vorsitzender werden will. Ein Interview mit dem Überraschungs kandidaten 3

    Rechtsextremismus Wie es zum Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke kam VON CHRISTIAN FUCHS,

    ASTRID GEISLER , HOLGER STARK UND

    MARTIN STEINHAGEN 4

    EU-Haushalt Wie teuer wird es für Deutschland? VON MARK SCHIERITZ 5

    Großbritannien Was hat Boris Johnson gegen die BBC? VON JAN ROSS 5

    Umweltschutz Aktivisten klagen gegen den Bau des geplanten Tesla-Werks VON PETR A PINZLER 5

    USA Die Erfolge von Bernie Sanders in den Vorwahlen bringen seine Partei in Not VON KERSTIN KOHLENBERG A 6

    Titelthema Affären im Regierungsviertel VON PETER DAUSEND UND

    TINA HILDEBR ANDT 7

    Flüchtlinge In den überfüllten griechischen Lagern erkranken Kinder an einem auffälligen Syndrom VON SILKE WEBER 8

    Ein Interview mit dem Frontex-Chef Fabrice Leggeri über den schwierigen Auftrag der EU-Grenzschützer 9

    STREIT

    Selbstbestimmter Tod Dürfen Ärzte beim Suizid helfen? Ein Sterbehilfe-Aktivist und ein Mediziner im Streitgespräch 10

    Karneval Humor ist, wenn nicht jeder lacht VON ULRICH GREINER 12

    Vertwittert VON ANJA RESCHKE 12

    60 Zeilen Liebe VON PETER DAUSEND 12

    DOSSIER

    Grüne Auf ihrem Weg, die Wahlsiegerin von morgen zu werden, versucht die Partei, auch Arme und Arbeitslose für sich zu gewinnen VON MORITZ AISSLINGER 15

    GESCHICHTE

    Titelthema US-Gründervater Thomas Jefferson und seine Sklavin Sally Hemings VON RONALD D. GERSTE 19

    RECHT & UNRECHT

    Titelthema Er wollte sie in ihrer Ehe vor allem dominieren. Als sie ihn erst betrügt und dann verlässt, dreht er durch. Protokoll eines Männlichkeitswahns VON ALEX ANDER RUPFLIN 20

    WIRTSCHAFT

    Freshfields Die größte Wirtschafts- kanzlei des Landes kämpft um ihren Ruf VON MARCUS ROHWETTER 21

    Apple Der Konzern geht gegen das Buch eines Ex-Managers vor VON ANN - K ATHRIN NEZIK A 22

    INH

    ALT

    Wie hat sich die ostdeutsche Kleinstadt Zehdenick verändert? Moritz von Uslar über ein Wiedersehen nach zehn Jahren

    Wie verteilen sich Shisha-Bars über die Deutschlandkarte?

    Abb

    .: Ed

    war

    d B

    . Gor

    don

    A ZUM HÖREN

    ZEITNAH

    Allein unter BrasilianernSein Leben lang ist der ZEIT-Autor Sebastian Kempkens Fan des rheinischen Karnevals. Und vor seinem Abitur-Ball hat er einen Crashkurs in Standardtänzen belegt. Mit diesen Qualifikationen glaubte er sich ausreichend gerüstet für eine Teilnahme am Karneval von Rio de Janeiro – nicht bloß als Zuschauer, sondern als Tänzer in einer der berühmten Samba-Gruppen. Ganz so weit hat er es am Ende trotz harten Trainings nicht gebracht. Und tanzte dennoch tagelang bei 30 Grad und Dosenbier am Zuckerhut ENTDECKEN, SEITE 68

    Foto

    : Evg

    eny

    Mak

    arov

    für

    DIE

    ZEI

    T

    IN DEN REGIONALAUSGABENZEIT im OstenKaum einer kennt die Ost-deutschen so gut wie der Soziologe Raj Kollmorgen. Ein Gespräch über Thüringen, den Westen und die Lehren dieser Wochen 18

    Eine kleine Chronik der Verrückt-heiten aus dem politisch leben-digsten Bundesland der Republik VON MARTIN DE BES 19

    Rot-Weiß Erfurt war ein großer Club des Ostens. Nun ist er pleite. Ein Brief an den Herzens-verein VON MARCE L LAS KU S 20

    ZEIT SchweizCIA und BND spionierten mit manipulierten Schweizer Chiffrier-Geräten über 100 Länder aus. Das rüttelt am Selbstverständnis des Kleinstaates VON MATTHIAS DAU M 18

    Kinderschänder William W. narrt die Behörden im Kanton Solothurn – und wird rückfällig. Wie konnte das passieren? Die zuständige Regierungsrätin Susanne Schaffner äußert sich erstmals zum Fall VON SAR AH JÄGG I 19

    ZEIT ÖsterreichEin Forscherteam ergründet die Wurzeln der Solidarität VON ROBE RT MI S IK 18

    Der Schriftsteller Josef Haslinger im Gespräch über seinen Missbrauchsfall 19

    Der Chirurg Michael Stork leistet in Bosnien gestrandeten Flüchtlingen Hilfe VON JOS E F VOTZI 30

    Die ZEIT inklusive aller Regional- und Wechselseiten finden Sie in der ZEIT-App und im E-Paper.

    Die so gekennzeichneten Artikel finden Sie als Audiodatei im »Premiumbereich« unter www.zeit.de/audio

    ANZEIGEN IN DIESER AUSGABELinktipps (Seite 17), Museen und Galerien (Seite 60), Spielpläne (Seite 60), Bildungsange-bote und Stellenmarkt (ab Seite 40)

    FRÜHER INFORMIERT!Die aktuellen Themen der ZEIT schon am Mittwoch im ZEIT-Brief, dem kostenlosen Newsletter www.zeit.de/brief

    Süß wie GiftDie österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart beherrscht die Kunst, sehr behutsam gnaden-los zu sein FEUILLETON, S . 59

    Foto

    : Mor

    itz

    Sche

    ll

    Die ResigniertenMehr als 6000 Kinder leben im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Immer mehr von ihnen leiden unter einer seltsamen Krankheit, die zu völliger Apathie führt. Wer holt sie da raus? POLITIK , SEITE 8

    Foto

    : Silk

    e W

    eber

    für

    DIE

    ZEI

    T

    ADAC Präsident August Markl über den Streit ums Tempolimit und das Klimagewissen des Autoclubs 23

    Das Mitgliedermagazin »MotorWelt« will sich neu erfinden VON ULRICH STOCK 23

    China Wie die Wirtschaft des Landes unter dem Corona-Virus leidet VON XIFAN YANG 24

    Krisenanleihen Die Weltbank lässt Anleger auf den Ausbruch von Pandemien wetten VON HEIKE BUCHTER 25

    Titelthema Das Geschäft mit dem Seitensprung VON JENS TÖNNESMANN 26

    Wachstum Wie Wohlstand in Zukunft gemessen werden sollte. Ein Vorschlag VON K ATHARINA LIMA DE MIR ANDA UND

    DENNIS J. SNOWER 28

    Brasilien Die Währung stürzt ab – was steckt dahinter? VON THOMAS FISCHERMANN 28

    Serie: Die Erste (5) Christine Hohmann-Dennhardt, die erste Frau im Daimler-Vorstand VON CLA AS TATJE A 30

    WISSEN

    Digitalisierung Der KI-Strategie der Bundesregierung fehlen die Köpfe VON K ATHARINA MENNE 31

    Titelthema Was hilft Paaren, wenn einer der Partner fremdgegangen ist? Ein Gespräch mit dem Sexualtherapeuten Ulrich Clement 33

    Medizin Die Warnungen vor dem Ge-burtsmedikament Cytotec sind aufgebauscht VON BENTE LUBAHN A 34

    Infografik 1,8 Millionen Geflüchtete kamen vor fünf Jahren nach Deutschland. Wie geht es ihnen heute? 36

    Corona-Epidemie Ein Virus ist nicht nur ein Krankheitserreger, sondern auch eine Metapher für subversive Gedanken. Beides macht Chinas Diktatur zu schaffen VON MA XIMILIAN PROBST A 37

    Wie der Physiker Dirk Brockmann die weltweite Ausbreitung der Krankheit berechnet 38

    Politischer Fragebogen Diese Woche mit dem Sozialwissenschaftler Harald Welzer 39

    LEO – DIE SEITE FÜR KINDER

    Fasching Noch kein Kostüm für die Party? Hier kommen sechs verrückte Vor-schläge, die schnell zu basteln sind 50

    FEUILLETON

    Literatur Der italienische Autor Antonio Scurati erzählt von Mussolini als dem Erfinder des modernen Populismus VON JUTTA PERSON 51

    Soziologie Warum Armin Nassehi so scharf Andreas Reckwitz kritisiert VON ADAM SOBOCZYNSKI 51

    Initiative Die Kirchen rufen zum Klimafasten auf VON MARTIN E IMERMACHER 51

    Kino Zu ihrem 70. blickt die Berlinale in einer großen Filmschau auf sich selbst zurück VON K ATJA NICODEMUS A 52

    Porträt Zwei Treffen mit dem CDU- Generalsekretär Paul Ziemiak VON MORITZ VON USLAR 53

    Bildbetrachtung Das »Future Survival Kit« der britischen Künstlerin Lucy McRae VON BENEDIKT HERBER 54

    Antworten der Woche Wie modern muss eine neue Synagoge sein? VON HANNO R AUTERBERG 54

    Was lief schief zwischen Berlin und Ai Weiwei? VON IJOMA MANGOLD 54

    Warum sind Fallen momentan wieder so gefährlich? VON ALEX ANDER CAMMANN 54

    Kunst Die Malerin Angelika Kauffmann – eine Ausstellung in Düsseldorf VON HANNO R AUTERBERG A 55

    Pop Die kanadische Sängerin Grimes und ihr neues Album »Miss Anthropocene« VON JENS BALZER 56

    Ausstellung Der Künstler Rem Koolhaas beschäftigt sich in New York mit Fragen zum Landleben der Zukunft VON TOBIAS TIMM A 56

    Titelthema Die Literatur ist voller Affären VON JENS JESSEN 57

    Narzissmus und Fremdgehen VON NINA PAUER 57

    Roman Michael Kumpfmüller »Ach, Virginia« VON INGEBORG HARMS 58

    Sachbuch Michael Zuckoff »9/11. Der Tag, an dem die Welt stehen blieb« VON RONALD DÜKER 58

    Porträt Die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart ist auf großer Tournee VON PETER KÜMMEL 59

    GLAUBEN & ZWEIFELN

    Titelthema Christen sollen in der Ehe treu sein. Doch die Bibel warnt auch vor Rachsucht und gebietet Barmherzigkeit gegenüber Sündern VON KILIAN TROTIER 62

    Z – ZEIT ZUM ENTDECKEN

    Ansage Erhebt eure Stimme gegen Ausgrenzung VON LENA GORELIK 63

    Virus an Bord Quarantäne auf einem Kreuzfahrtschiff: Ein Passagier erzählt VON MARTIN LUTTERJOHANN 65

    Titelthema Ehepartner sprechen über das Leben nach dem Seitensprung VON SAR AH LEV Y 66

    Tanze Samba mit mir! Mitfeiern beim berühmten Karneval in Rio VON SEBASTIAN KEMPKENS A 68

    Gestrandet in ... Unterhaching VON STEFANIE WITTER AUF 71

    Wie es wirklich ist ... als Schauspielerin im Rollstuhl zu sitzen VON YURIA KNOLL 72

    RUBRIKEN

    Leserbriefe 18 Der Zweifel A 31Die Position 40Worum geht’s? 413 ½ Fragen 42Über den Linden 54Impressum 56Taschenbuch 58Was mein Leben reicher macht 72

    20. FEBRUAR 2020 DIE ZEIT N o 914

    ANZEIGE

    Sehnsucht nach SüdenVom Donaudelta bis Sizilien: Sechs Ziele, die uns magisch anziehen. Das Reise-Spezial ab 5. 3. gratis in ihrer ZEIT

    108082_ANZ_10808200021131_25852920_X4_ONP26 1 12.02.20 16:16