18
www.atemschutzlexikon.de in Kooperation mit: und 1

in Kooperation mit · Dipl. Ing. W. Gabler 3 Ziel 1 Rechtliche Würdigung 1.1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG ), 2015 Sicherheit und Gesundheits-

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

www.atemschutzlexikon.de in Kooperation mit:

und

1

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

2 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

Inhalt:

1 Rechtliche Würdigung • Arbeitsschutzgesetz

• Betriebssicherheitsverordnung

• UVV Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1)

2 Vorgehensweise • Übersicht

• Gefährdungsermittlung, Gefährdungsgruppen

• Risikobeurteilung nach Eintrittswahrscheinlichkeit (W) und Folgen (F)

• Ableiten von Schutzzielen

• Ableiten von Maßnahmen

3 Beispiel: Brandbekämpfung Wohnungsbrand – Innenangriff BBK2

• Gefahrenermittlung

• ermitteln der erforderlichen PSA

• ermitteln der Eigenschaften der erforderlichen PSA

3 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

Ziel

1 Rechtliche Würdigung

1.1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG ), 2015

Sicherheit und Gesundheits-

schutz der Beschäftigten bei der

Arbeit durch Maßnahmen des

Arbeitsschutzes bei allen Tätig-

keiten

• herstellen

• sichern

• verbessern

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

4 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

Auszug aus Arbeitsschutzgesetz:

§ 3 Grundpflichten des Arbeitgebers:

alle erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes treffen

§ 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen:

- alle Gefährdungen ermitteln und beurteilen

- beachte: Gefährdung auch durch unzureichende Qualifikation

§§ 7 – 13 Übertragung von Aufgaben, Arbeitsmedizin, Unterweisung

nur gesundheitlich und fachlich befähigte Mitarbeiter für Sicherheits-

aufgaben bei der Arbeit einsetzen

§§ 15 - 17 Rechte und Pflichten der Beschäftigten:

betriebliche Vorgaben Arbeitsschutz durchsetzen, Verstöße melden,

Vorschläge zum Arbeitsschutz einreichen

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

5 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

1.2 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 2015

bundesweit für die Bereitstellung von

PSA durch Arbeitgeber und für die

Benutzung von PSA durch Beschäf-

tigte bei der Arbeit

Grundrichtung:

1. Gefährdungen ermitteln

2. Gefährdungen beseitigen oder

kompensieren z. B. mit geeigneter

PSA

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

6 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

BetrSichV § 3 Gefährdungsbeurteilung:

Arbeitgeber veranlasst Erstellung

Ziele: Ermittlung und Beurteilung der Gefährdungen

die

• vom Arbeitsplatz ausgehen

• von Arbeitsgerät und PSA ausgehen

• sich gegenseitige beeinflussen können

Bereitstellung geeigneter PSA, z. B. Atemschutz-

geräte und Körperschutz durch Arbeitgeber

Ziel: Kompensation der Gefährdungen

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

7 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

1.3 UVV Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1)

Gültigkeit seit Juli 2004,

aktualisiert 2014

Unfallverhütungsvorschriften gelten für Unternehmer

Auszug:

§ 3: Beurteilung der Arbeitsbedingungen

zur Ermittlung der Gefährdungen

• Gefährdungen beseitigen

• Schutzmaßnahmen ableiten + umsetzen

Gefährdungsbeurteilung = Gefährdungsermittlung + Ableiten

entsprechender Maßnahmen

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

8 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

Erster Schritt:

• Gefährdungsermittlung, Risikobeurtei- lung, Schutzziele, Maßnahmen, Dokumentation

• Ableitung entsprechender Maßnahmen,

z. B. Kompensierung der Gefahren

durch erforderliche PSA

Zweiter Schritt:

Auswahl der erforder-

lichen PSA

2 Vorgehensweise

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

9 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

1 Gefährdungsermittlung

Gefährdungen:

• räumliches und zeitliches Zu-

sammentreffen von Einsatzkräften

mit Gefahrenquellen

• beschreibt den möglichen Gesund-

heitsschaden.

• Bestandsaufnahme aller Mög-

lichkeiten, bei denen Einsatzkräfte

durch Gefahren Schaden nehmen

können

Leitfrage „Was kann passieren?“

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

10 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

Gefährdungsgruppen (Beispiele)

nach Gefährdungs- und Belastungs-Katalog „Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen

am Arbeitsplatz” (BGI/GUV-I 8700)

Gefährdung Beispiele

mechanisch Verletzen an Quetsch- und Scherstellen, Abstürzen,

Stolpern, rutschen, ausrutschen, stürzen

chemisch Gesundheitsschaden durch Kontamination und / oder

Inkorporation giftiger, ätzender oder reizenden Stoffen

biologisch Infektion durch Krankheitserreger

thermisch

Verbrennungen durch Kontakt mit heißen Oberflächen,

Verbrühen durch Wasserdampf, Erfrierungen

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

11 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

2 Risikobeurteilung nach Eintrittswahrscheinlichkeit (W)

und Folgen (F)

Eintrittswahrscheinlichkeit

0 nie (absolut keine

Gelegenheit, auf

die Gefahr zu

treffen)

1 ausnahmsweise

2 gelegentlich

3 wahrscheinlich

4 immer

Folgen (F)

0 ohne ---

1 gering leichte, reversible Verletzungen, z.

B. kleine Schnittwunden

2 mäßig schwere Verletzungen, z. B.

Knochenbrüche, Verbrennungen

2. Grades

4 hoch lebensbedrohliche Verletzungen,

schwere bleibende Gesundheits-

schäden, z. B. Querschnittslähmung

8 Extremfall Tod

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

12 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

Ermittlung Risiko: Risiko (R) = Wahrscheinlichkeit (W) x Folgen (F)

Nutzung

Risikomatrix:

Ablesen

Risikogruppe

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

13 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

Schutzziele:

• legen den zu erreichenden Soll-Zustand fest,

z. B. Atmung absichern im Gefahrenbereich

giftiger, ätzender und reizender Stoffen

• in Vorschriften- und Regelwerk enthalten, z.

B. in Form festgelegter Grenzwerte

• Festlegung des Ziels der Maßnahmen, z.B.

umluftunabhängiger Atemschutz

3 Ableiten von Schutzzielen

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

14 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

Maßnahmenprioritäten:

Wirksamwerden der Gefahrenquelle verhindern

durch:

1. technische, organisatorische Maßnahmen

2. PSA

3. sicherheitsgerechtes Verhalten

4 Ableiten von Maßnahmen

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

15 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

3 Beispiel: Brandbekämpfung Wohnungsbrand – Innenangriff BBK2

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

16

Recht aktuell

Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

Auswahl von PSA für Innen-

angriff Wohnungsbrand (BBK 2)

• Umluftunabhängiger Atem-

schutz Pressluftatmer

• Atemanschluss Vollmaske

• Feuerwehrschutzkleidung Bbk

• Feuerwehrschutzstiefel

• Feuerwehrschutzhandschuhe

• Feuerwehrschutzhelm

• Feuerschutzhaube

• Feuerwehrbeil

• Feuerwehrleine o.ä. PSA

gegen Absturz, optional: PA

mit Haltesystem

Bild aus DGUV-I 205-014

1

2 Ermitteln der erforderlichen PSA

17 Dipl. Ing. W. Gabler www.atemschutzlexikon.de

1 CSA

2 Atemschutzgeräte

3 Tauchgeräte

4 Feuerwehrhelme

5 Schutzbekleidung

6 Infektionsschutz

7 Kontaminations-

schutz

8 Schutzhandschuhe

9 Schuhwerk Feuerwehr

10 PSA Wasserrettung

11 PSA Rettungsdienst

12 Augen- und

Gesichtsschutz

13 Gehörschutz

14 Insektenschutz

15 Wärme + Hitzeschutz

16 Haltesysteme

17 Absturzsicherung

Auswahl geeigneter PSA mit Hilfe der

vfdb RL 0810

3 Ermitteln der Eigenschaften der erforderlichen PSA

Auswahl PSA nach Gefahrenanalyse

Übernahme der in den Blättern 2, 4, 5, 8, 9

und 15 enthaltenen Eigenschaften

www.atemschutzlexikon.de

und

18