12
Presse Juni 2009 Newsletter Drive Technologies Division Industry Automation Divison Siemens-Getriebe sorgen für Solarstrom Nürnberg/Sevilla, Spanien. Mit der solarthermischen Turmkraftanlage PS20 hat Abengoa Solar im spanischen Sevilla Ende April die weltweit größte Solarturmanlage in Betrieb genommen. Für den richtigen Dreh sorgen speziell für die Applikation entwickelte Getriebe von Siemens Drive Technologies. Nach Betreiberangaben ist PS20 die zweite kommerzielle Anlage, die das Prinzip eines Solarturms nutzt, um umweltfreundlich Strom zu gewinnen. Sogenannte Heliostate reflektieren und bündeln die Sonnenstrahlen auf den Turm und bewirken damit die Aufheizung des Wärmeträgermediums mit dem die Turbine zur Stromerzeugung angebtrieben wird. Mit einem Leistungsvolumen von 20 Megawatt ist die Anlage in Sevil- la die größte und kann rund 10.000 Haushalte mit Strom versorgen. Mit der Solartechnik werden dabei laut Abengoa Solar rund 12.000 Tonnen CO 2 eingespart. Siemens Geared Motors GmbH hat für diese Applikation Getriebe mit einer sehr hohen Steifigkeit und ei- nem geringen Verdrehflankenspiel entwickelt. Diese Parameter haben einen wesentlichen Einfluss auf die optimale Stromausbeute der An- lage. Insgesamt sind in der Anlage 1.300 Getriebe im Einsatz, die es ermöglichen die jeweils 120 Qua- dratmeter Spiegelfläche je Heliostat exakt dem Sonnenstand nachzufüh- ren. Der Solarturm-Technologie mit Heliostaten werden sehr gute Zu- kunftsperspektiven attestiert. Aben- goa Solar hat auch die erste kom- merzielle Turmkraftanlage PS10 entwickelt und erwartet von dieser Technologie eine höhere Effizienz als bei anderen Solar-Technologien. Getriebemotoren www.siemens.de/ getriebemotoren PS20 Anlage von Abengoa Solar im spanischen Sevilla. Spezial-Getriebe entwickelt für diese Anwendung.

Industry Automation Presse Newsletter - · PDF fileWinCC zur Visualisierung ... Dieses Training gehört seit Anfang 2008 zum Sitrain-Kursprogramm und findet standardmäßig im Motorenwerk

  • Upload
    lynhi

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

PresseJuni 2009

NewsletterDrive Technologies Division

Industry Automation Divison

Siemens-Getriebe sorgen für Solarstrom

Nürnberg/Sevilla, Spanien.

Mit der solarthermischen Turmkraftanlage PS20 hat Abengoa Solar im spanischen Sevilla Ende April

die weltweit größte Solarturmanlage in Betrieb genommen. Für den richtigen Dreh sorgen speziell für

die Applikation entwickelte Getriebe von Siemens Drive Technologies. Nach Betreiberangaben ist PS20

die zweite kommerzielle Anlage, die das Prinzip eines Solarturms nutzt, um umweltfreundlich Strom

zu gewinnen. Sogenannte Heliostate reflektieren und bündeln die Sonnenstrahlen auf den Turm und

bewirken damit die Aufheizung des Wärmeträgermediums mit dem die Turbine zur Stromerzeugung

angebtrieben wird.

Mit einem Leistungsvolumen von 20 Megawatt ist die Anlage in Sevil-la die größte und kann rund 10.000 Haushalte mit Strom versorgen. Mit der Solartechnik werden dabei laut Abengoa Solar rund 12.000 Tonnen CO2 eingespart.

Siemens Geared Motors GmbH hat für diese Applikation Getriebe mit einer sehr hohen Steifigkeit und ei-nem geringen Verdrehflankenspiel entwickelt. Diese Parameter haben einen wesentlichen Einfluss auf die optimale Stromausbeute der An-lage. Insgesamt sind in der Anlage 1.300 Getriebe im Einsatz, die es ermöglichen die jeweils 120 Qua-dratmeter Spiegelfläche je Heliostat exakt dem Sonnenstand nachzufüh-ren. Der Solarturm-Technologie mit Heliostaten werden sehr gute Zu-kunftsperspektiven attestiert. Aben-goa Solar hat auch die erste kom-merzielle Turmkraftanlage PS10 entwickelt und erwartet von dieser Technologie eine höhere Effizienz als bei anderen Solar-Technologien.

Getriebemotorenwww.siemens.de/getriebemotoren

PS20 Anlage von Abengoa Solar im spanischen Sevilla.

Spezial-Getriebe entwickelt

für diese Anwendung.

PresseJuni 2009

NewsletterDrive Technologies Division

Industry Automation Divison

Einer der größten Solarparks in Sachsen mit Siemens-Technik aus Fürth ausgestattet

Rothenburg/Oberlausitz, Fürth.

Die Fürther Business Unit

Systems Engineering (SE) hat

von der Gehrlicher Solar AG,

Systemintegrator für Photo-

voltaikanlagen aus Neustadt

bei Coburg, einen Auftrag zur

Lieferung von Photovoltaik-

Systemkomponenten erhalten.

Bis Ende September sollen zehn

Containerlösungen mit Sinvert

Photovoltaik-Wechselrichtern

sowie Mittelspannungs-Schalt-

anlagen für das 20 Megawatt-

Projekt geliefert werden.

Die hocheffizienten Wechsel-richter Sinvert der Siemens-Division Industry Automa- tion wandeln Gleichstrom in Wechselstrom, der dann in das Stromverteilungsnetz einge-speist wird. Zusätzlich zu den zehn Containereinheiten, liefert

Siemens das Monitoringsystem WinCC zur Visualisierung und Überwachung der Gesamtanla-ge bis hin zur Netzanbindung sowie mehrere Generatoran-schlusskästen und weitere Kom-ponenten zur PV-Anlagenüber-wachung. Darüber hinaus ist SE für die Inbetriebsetzung vor Ort zuständig. Der Auftragswert für Siemens beträgt über vier Mil-lionen Euro.

Mitte April dieses Jahres hat die Gehrlicher Solar AG mit dem Bau der Freiflächen-Pho-tovoltaikanlage am Flugplatz Rothenburg/Oberlausitz be-gonnen. Auf 68 Hektar bauen die Photovoltaik-Spezialisten am Flugplatz Rothenburg ei-nen Solarpark, der mit einer Gesamtspitzenleistung von zwanzig Megawatt einer der

größten in Sachsen ist. Das bringt jährlich mehr als 20.000 Megawattstunden umweltscho-nenden Strom für 5.700 Drei-Personen-Haushalte und spart zudem rund 11.500 Tonnen Kohlenstoffdioxid im Jahr ein. Die Anlage mit einem Investi-tionsvolumen von rund sech-zig Millionen Euro soll bis En-de 2009 fertig gestellt werden. Mit einer Gesamtspitzenleis-tung von zwanzig Megawatt ist Rothenburg das derzeit leis tungsstärkste Sonnenkraft-werk der Gehrlicher Solar AG. Ende 2008 hat das Photovol-taik-Unternehmen, mit Unter-nehmenssitz in Neustadt bei Coburg in Oberfranken, in we-niger als vier Monaten den mit zehn Megawatt derzeit größten Solarpark Nordschwabens fer-tig gestellt.

Solar Wechselrichter Sinvert–Photovoltaikwww.siemens.de/sinvert

Gehrlicher Solar AGwww.gehrlicher.com

Bildquelle: Gehrlicher Solar AG

PresseJuni 2009

NewsletterDrive Technologies Division

Industry Automation Divison

Neues Weißbuch zur Industrie-Software Simatic ITNürnberg.

Ein neues Weißbuch (White

Paper) zur MES (Manufacturing

Execution System)-Software

Simatic IT der Siemens-Divi-

sion Industry Automation

beschreibt, wie unterschied-

liche MES-Funktionskompo-

nenten in eine durchgängige

Serie von Produktsuiten inte-

griert werden.

Das White Paper führt in die Technologie ein, und erläutert, wie sich Simatic IT mit konfigu-rierbaren Standardfunktiona-litäten einfach an spezifische Kundenanforderungen anpas-sen lässt. Damit reduziert sich der zeitliche und materielle

Aufwand, um ein Produkt zu im-plementieren und integrieren. Zusätzlich behandelt das White Paper die „Simatic IT Production Suite“, die „Intelligence Suite“ und die „F&E Suite“ und erklärt die Vorzüge der Implementie-rung der Suiten und Branchenbi-bliotheken in den unterschiedli-chen Branchen. Schließlich wer-den die Implementierungs- und Beratungsleistungen von Sie-mens beschrieben, der Partne-ransatz sowie die Support- und Trainingsoptionen, die sowohl Partnern als auch Endkunden zur Verfügung stehen.

Das Weißbuch gibt es in zwei Versionen: eine für die Pro-

duktionsindustrie, die andere für die Hybrid- und Prozes-sindustrien. Interessenten können das Weißbuch unter der nachstehenden Adresse beziehen:[email protected]

Manufacturing Execution Systems (MES) Simatic IT http://www.automation.siemens.com/mes/simatic-it/index_00.htm Industrial Analyst Relationshttp://www.automation.siemens.com/_de/portal/html/news/analyst_relations.htm

PresseJuni 2009

NewsletterDrive Technologies Division

Industry Automation Divison

Northrop Grumman setzt auf Siemens CNC-Technologie bei F-35-Fertigung

Atlanta, 19. Juni 2009 – Nor-throp Grumman Corporation Aerospace Systems setzt nach umfangreichen Tests und Beur-teilungen ihrer Lieferkette auf den Einsatz der Siemens Sinu-merik 840D solution line CNC und des Sinumerik Volumetric

Compensation System (VCS), um die Präzision und Qualität der bearbeiteten Komponen-ten für das F-35 Kampfjet-Pro-gramm zu erreichen.„Die Zusammenarbeit mit Sie-mens an dem F-35 Programm begann Anfang 2002 mit einem

CNC-Technologie-Symposium in Fort Worth, an dem Lockheed Martin, Northrop Grumman und BAe Systems teilnahmen“, erklärte Tim Shafer, Direktor des Siemens Aerospace Center of Competence (Siemens Kom-petenzzentrum für Luft- und

PresseJuni 2009

NewsletterDrive Technologies Division

Industry Automation Divison

Raumfahrttechnik). „Seit diesem Treffen haben die Programm-partner die weiterentwickelten Funktionalitäten des 840D zur Lösung vieler komplexer Bear-beitungsaufgaben angewendet und genutzt. Für Siemens ist es eine Ehre, von Northrop Grum-man diese Anerkennung für die neuesten Entwicklungen in der CNC-Technologie zu bekom-men“.Northrop Grumman und ihre Technologiepartner haben in die Entwicklung und das Auste-sten neuester Technologien in-vestiert, um genau die Anlagen herauszufinden, mit denen ihre Präzisionskomponenten gefer-tigt werden können und damit ein Durchbruch zu höherer Werkzeugmaschinengenauig-keit möglich wäre. Umfangrei-che Maschinenprüf- und Beur-teilungsreihen bei Northrop

Grumman haben gezeigt, dass die Genauigkeit einer hochwer-tigen Werkzeugmaschine durch die Anwendung der Funktiona-lität der Siemens VCS aus der Si-numerik 840D solution line CNC wesentlich verbessert werden kann. Die Testserien von Nor-throp Grumman haben ergeben, dass eine Reihe wesentlicher Werkzeugmaschinenattribute notwendig sind, um die gefor-derte Genauigkeit der bearbei-teten Teile zu gewährleisten.

Diese sind:

• Robuste Maschinenkonstruktion

• Wiederholbarkeit in der Werkzeugmaschine

• Ansprechempfindlichkeit der Werkzeugmaschine

• Temperaturstabilität in der Umwelt

• Stabiles Maschinenfundament

Die Sinumerik 840D sl CNC bie-tet eine interne Kompensation für geometrische und Rück-kopplungsfehler an einer fünf-achsigen Werkzeugmaschine in Echtzeit. Die VCS-Lösung der 840D sl korrigiert den Werk-zeugmittelpunkt und die Aus-richtung und führt damit zu ei-ner wesentlichen Verbesserung der volumetrischen Genauigkeit bei fünfachsigen Gabelkopf-Ma-schinen.

Weitere Informationen über CNC-Lösungen von Siemens fin-den Sie unter:

Energy&Automation www.sea.siemens.com/machine

PresseJuni 2009

NewsletterDrive Technologies Division

Industry Automation Divison

Weltweite Schulungen für Siemens Automatisierungs technik

Peking, China/Nürnberg.

Seit Januar 2009 gibt es nun

auch in Beijing Sinamics-Repa-

raturkurse des Sitrain Schu-

lungs-Centers. Zwei interne

Schulungen mit je 15 Teilneh-

mern bereiten die chinesischen

Siemens-Dozenten speziell auf

die Kurse vor. Um die Repara-

turkurse optimal gestalten zu

können, verfügt das Trainings-

Center über die notwendige

Ausstattung, wie zum Beispiel

zwei G150 Schrankumrichter,

weitere Sinamics Powerblocks

sowie S150-Simulator und

die benötigten speziellen

Werkzeuge für die Reparatur-

arbeiten. Somit sind beste Schu-

lungsvoraussetzungen gegeben.

Sitrain bietet weltweit Schu-lungen zur gesamten Palet-te von Siemens Automati-

sierungsprodukten an. Das Kursangebot umfasst neben Kursen zu Simatic zum Bei-spiel auch eine große Auswahl an Trainings für Sinumerik, Sinamics und Simotion. Neben den klassischen Präsenzkursen in einem Trainings-Center gibt es beispielsweise Fernlehrgän-ge, Abendkurse oder Online-Schulungen. Zusätzlich gehö-ren auch individuelle und kun-denspezifische Schulungen vor Ort zum Leistungsportfolio von Sitrain. Vor allem auf interna-tionaler Ebene, in mehr als 60 Ländern, überzeugt Sitrain in-tern sowie extern zunehmend mit seiner Präsenz und Flexi-bilität, was maßgeschneiderte Sonderkurse anbelangt. Eini-ge Beispiele verdeutlichen die Vielfalt des Sitrain-Angebots weltweit:

Motivierte Kursteilnehmer üben an einem Sinamics-Powerblock unter der Leitung von Sitrain Dozent Andreas Strubl

beim Training in Australien.

Saudi Arabien: Eine Woche lang schulte Sitrain im arabischen Al Ju-bail die Mitarbeiter der Saudi Arabian Basic Industries Corporation (Sabic) für Inbetriebnahme und Servicearbei-ten des Sinamics G130-Umrichters. Sinamics G130 kommt bei Sabic als Antrieb für vier Sauerstoffpumpen á 205 Kilowatt zum Einsatz. Durch den Praxisbezug und die damit verbun-denen Übungen am Gerät sind die Teilnehmer nun in der Lage, sowohl Inbetriebnahme und Optimierung des Antriebs zu realisieren als auch den Tausch von Ersatzteilen und die Diagnose des Antriebes zu überneh-men. Stillstandzeiten können somit reduziert und Produktions ausfälle minimiert werden.

PresseJuni 2009

NewsletterDrive Technologies Division

Industry Automation Divison

Weltweit gibt es eine große Nachfrage zu maßgeschnei-derten Sonderkursen zur Au-tomatisierungs- und Antriebs-

Australien: Der Sitrain-Dozent Andreas Strubl schulte Mitarbeiter des Siemens-Service in Melbourne, Bundesstaat Victoria. Innerhalb von vier Trainingswochen wurden 44 Kursplätze in Sinamics-Antriebskur-sen gebucht. Die Kursinhalte konzentrierten sich auf Service- und Bedienarbeiten zu den Einbau- und Schrankgeräten Sinamics G150 sowie Sinamics S120. Dafür standen neben Kursunterlangen auch zahlreiche Übungsgeräte von Sitrain zur Verfügung, wie zum Beispiel

mehrere G150-Simulatoren, vier Sinamics S120-Trainingskoffer, ein Sinamics S150-Simulator oder ein Simatic S7-Rack. An einem Sinamics G150-Schaltschrank wurde das Ein- und Ausbauen von Powerblocks sowie Reparaturarbeiten geübt. Highlight des Kurses war die echte Reparatur eines vom Kunden eingesandten Sinamics Power Block Framesize G – eine gute Generalprobe für die künftigen Serviceaufgaben der Kursteilnehmer.

Indien: 26 indische Siemens Vertriebsmitarbeiter wurden in Mumbai und Bangalore zur Technik von Servomotoren geschult. Die Kursin-halte während der jeweils zweitägigen Schulungen waren elektrische und mechanische Grundlagen der Motorentechnik. Im Vordergrund stand dabei das umfangreiche Portfolio der Siemens-Servomotoren: von den Grundlagen über technische Details der einzelnen Typen bis hin zu Mechatroniksupport, Auslegungstools und Besonderheiten, ergänzt um allerneueste Entwicklungen wie den 1FN6 Linearmotor. Dieses Training gehört seit Anfang 2008 zum Sitrain-Kursprogramm und findet standardmäßig im Motorenwerk Brendloren-zen im deutschen Bad Neustadt statt. Doch auch in Indien stieß der inhaltlich angepasste Kurs auf sehr gute Resonanz und hoch interessierte Teilnehmer.

technik. Deshalb reisen die Sitrain-Dozenten weiterhin um die Welt, um direkt vor Ort zu schulen.

Sitrain – das Training von Siemens für Automation and Industial Solutionswww.siemens.de/sitrain

Schweiz: In der Schweiz veranstaltete Sitrain mit vier Siemens-Servicemitarbeitern und zwei Vertriebsbeauftragten eine interne Schulung zur Technik von Servomotoren. Im Fokus standen tech-nische Grundlagen und Einsatzgebiete der einzelnen Antriebs-produkte. Am Ende wurde die Inbetriebnahme von Simotion D435 mit 1FK7-Synchronservomotoren mit und ohne DriveCliQ-Anschluss demonstriert. Aufgrund der Thementiefe und des gro-ßen Interesses seitens der Teilnehmer wurde eine Verlängerung der Kursdauer angeregt.

PresseJuni 2009

NewsletterDrive Technologies Division

Industry Automation Divison

Nürnberg.

Mit ihrem umfassenden

Produkt- und Systemspektrum

für Kläranlagen, Wasserwerke,

Entsalzungsanlagen, Pump-

stationen und Wasserpipelines

modernisieren und erweitern

die Siemens-Divisionen Industry

Automation (IA) und Drive Tech-

nologies (DT) weltweit Anlagen

zur Wasseraufbereitung.

Die Projekte sind vielfältig und reichen von den Bremer hanse-Wasser-Kläranlagen Seehausen und Farge über Wasserwerke und Kläranlagen in Toronto/Ka-nada bis zur schwäbischen Was-seraufbereitungsanlage Sall-mannsberg und dem Klärwerk Steinhofen in Braunschweig.

Kläranlagen Seehausen und FargeIn 2008 hat sich das Bremer Ab-wasserunternehmen hanseWas-ser entschieden, beide Anlagen mit dem Prozessleitsystem Sima-tic PCS7 zu modernisieren. Das Abwasserunternehmen hanse-Wasser betreibt das 2.300 Kilome-ter lange Bremer Kanalnetz und reinigt jährlich in den zwei Klär-anlagen rund 60 Millionen Kubik-

meter (m3) Abwasser aus Bremen und benachbarten Gemeinden. In den Kläranlagen und den zir-ka 200 Außenbauwerken werden zurzeit von mehreren Herstellern Systeme eingesetzt, die teilweise schon 20 Jahre in Betrieb sind.

Wasserwerke und Kläranlagen Toronto, KanadaIm März 2009 hat Toronto Water Siemens Canada den Auftrag er-teilt, die Wasseraufbereitungsan-lage R. L. Clark, mit einer Kapazi-tät von 415000 m3 pro Tag, zu mo-dernisieren. Der Auftrag umfasst 600 Volt–Unterstationen, Motor Control Center sowie Niederspan-nungs- und Mittelspannungsver-teilung.

Klärwerk SteinhofDas Braunschweiger Klärwerk Steinhof mit seinen etwa 80 Pump-stationen ist seit Ende März 2009 mit einem neuen Prozessleitsy-stem von Siemens ausgestattet. Da-zu wurde im laufenden Betrieb das vorhandene Prozessleitsystem Si-matic S7 auf Simatic PCS 7 und die Fernwirktechnik Sinaut migriert. In diese Gesamtlösung hat die Stadtentwässerung Braunschweig Gmbh auch vier Wehre mit einbe-

zogen, die im Stadtgebiet Hoch-wasser vermeiden sollen.

Wasseraufbereitungsanlage Sallmannsberg Seit April 2009 wird das fünfzehn Jahre alte Pumpwerk Sallmanns-berg mit Totally Integrated Au-tomation zu einer Wasseraufbe-reitungsanlage mit Entsäuerung erweitert und gleichzeitig moder-nisiert. Die Bayerische Rieswasser-versorgung (BRW) in Nördlingen beliefert im nördlichen Teil des Regierungsbezirkes Schwaben zirka 118.000 Einwohner und Ge-werbekunden mit Trinkwasser. Die Wasserversorgung mit durch-schnittlich 20.000 m³ Trinkwasser pro Tag wird über 19 Pumpwerke, 25 Hochbehälter und ein 1.232 Ki-lometer Rohrnetz sichergestellt.

Für die Branche „Wasser&Abwasser“ hat Siemens im Jahr 2006 das Com-petence Center Water&Wastewater gegründet, das die Vertriebsre-gionen unterstützt. Die Branche Wasser&Abwasser verzeichnet ein Wachstum von etwa fünf Prozent pro Jahr.

Wasserportalwww.siemens.de/wasser

Anlagen zur Wasseraufberei-tung weltweit modernisieren

PresseJuni 2009

NewsletterDrive Technologies Division

Industry Automation Divison

Mehrmotorenantrieb für die Papierproduktion

Nürnberg.

Mit einem Mehrmotorenantrieb

von insgesamt 30 Megawatt

(MW) hat Siemens einen der

weltweit leistungsstärksten und

dabei sparsamen Papiermaschi-

nenantrieb in Niederspannung

konzipiert. Einzelne Motoren

in diesem Konzept weisen

Leistungen bis zu 3,6 MW auf.

Die Maschine soll in einem neuen Produktionsstandort der Progroup-Tochter Propa-pier im brandenburgischen Eisenhüttenstadt zum Einsatz kommen. Ab 2011 soll dort die Papierherstellungslinie

für Wellenstoff und Testliner mit elf Metern Arbeitsbrei-te und einer Produktions-geschwindigkeit von 1.900 Metern pro Minute jährlich bis zu 650.000 Tonnen Papier herstellen. Allein der Tam-bour, der am Ende der Pa-piermaschine aufgerollt und alle 120 Minuten gewechselt

wird, hat einen Durchmesser von fünf Metern und 160 Ton-nen Gewicht. Diese extreme Masse zu beschleunigen und abzubremsen, erfordert eine außerordentlich starke An-triebs- und Regelleistung.

Das Antriebsdesign ermöglicht es, große Energiemengen effi-zient und mit geringen Inves-titionskosten einzuspeisen. So haben die Teilsysteme des ver-wendeten Niederspannungs-mehrmotorenantriebs die drei-fache Leistung, verglichen mit konventionellen Antrieben. Durch spezielle Maßnahmen gelang es den Siemens-Exper-ten, die Kurzschlussfestigkeit zu erhöhen. In diesem An-triebskonzept werden 90 Nie-derspannungsmotoren der Rei-he N-Compact eingesetzt. Die Niederspannungsmotoren sind in normaler und einer Hoch-geschwindigkeitsausführung verfügbar. Die Motorenreihe hat einen hohen Wirkungsgrad, ist kompakt und wartungsarm. Sie deckt die Spannungsklas-sen von 400 bis 690 Volt ab und ist für Leistungen von 200 bis 1.050 Kilowatt (kW) lieferbar. Darüber hinaus werden auch Motoren der Reihe H-compact PLUS eingesetzt. Diese zeich-nen sich durch ihren Energie sparenden und wartungsarmen Betrieb aus. Modularität, Skalierbarkeit und einfache Montage sind auch die Anforderungen an Schrankgerä-tesysteme für Mehrmotorenan-wendungen. Die neue Bauform Sinamics S120 Cabinet Modu-les ist eine kompakte und an-schlussfertige Antriebslösung. Das Gerätesystem ist modular aufgebaut und in kleinen Schrit-ten bis zu einer Leistung von 4,5 MW skalierbar. Die modula-

PresseJuni 2009

NewsletterDrive Technologies Division

Industry Automation Divison

re und skalierbare Struktur zu-sammen mit einem umfangrei-chen Optionspaket erlaubt hohe Flexibilität. Dies gibt dem An-wender Investitionssicherheit, da er exakt die Funktionalität er-hält, die er in seiner Applikation

benötigt. Die unterschiedlichen Modultypen sind nahezu belie-big kombinierbar. So kann für die jeweilige Mehrmotorenan-wendung eine spezielle System-lösung konfiguriert werden.

Zusätzliche Vorteile des Mehr-motorensystems bieten die hohe Verfügbarkeit der Systemkom-ponenten und die einfache War-tung. Denn trotz der einmaligen Leistungsdichte beruht das An-triebssystem auf der in der Pa-pierindustrie etablierten Siemens-Plattform Sipaper. Mit der neuen Fabrik wird Eisenhüttenstadt zu einem der größten Papierproduk-tionsstandorte in Europa.

Neben der gesamten elektro-technischen Ausrüstung der

Papierlinie ist Siemens zu-gleich für die Elektrifizierung des Heizkraftwerks am Pro-duktionsstandort zuständig und liefert die Kraftwerkstur-bine. Das Kraftwerk hat eine Feuerungswärmeleistung von 150 Megawatt. Es kann mit Kohle, aber auch mit Reststof-fen aus der Altpapieraufberei-tung betrieben werden. En-ergieeffiziente Antriebe und Verfahren zur Rückgewinnung von Energie aus Abfallstoffen sind Bestandteil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen 2008 rund 19 Milliarden Euro umsetzte.

Large Drives http://www.automation.siemens.com/ld/index_00.html

PresseJuni 2009

NewsletterDrive Technologies Division

Industry Automation Divison

Preisgekrönter LinearmotorPrag, Tschechische Republik.

Der Siemens-Linearmotor 1FN6

mit einem Sekundärteil ohne

Permanentmagneten hat auf der

diesjährigen Fachmesse Amper,

den “Zlaty Amper” (Goldener

Amper) erhalten. Die Fachjury

hat den Motor der Erlanger

Business Unit Motion Control

Systems für seine einzigartige

Technologie ausgezeichnet:

Einerseits bietet er laut Juryur-

teil alle Vorzüge der Synchronli-

nearmotortechnik, andererseits

kommt er ohne Permanentma-

gnet im Sekundärteil aus.

Mit der Baureihe 1FN6 bietet Siemens einen selbstgekühlten Synchron-Linearmotor, der sich durch sein magnetloses Sekun-

därteil auszeichnet. Damit lassen sich besonders hoch dynami-sche Anwendungen mit langen Verfahrstrecken kostengünstig realisieren. Das magnetfreie Se-kundärteil erlaubt zudem den Einsatz eines hoch dynamischen Linearmotors in Umgebungsbe-dingungen, bei denen die Ver-wendung magnetischer Sekun-därteile unerwünscht ist.Die Auswahlkommission lobte vor diesem Hintergrund die neue einzigartige Konstruktion mit einem Sekundärteil ohne Perma-nentmagneten, was zum Beispiel zu einer Verringerung der Anla-gerung von Eisenabfällen in der Werkzeugmaschine führt. Da die Form des Sekundärteiles an eine Zahnstange erinnert

und wegen des möglichen Ein-satzes anstelle einer klassischen Zahnstangenlösung wurde für den Linearmotor 1FN6 auch der Begriff „elektrische Zahnstan-ge“ geprägt.

Die internationale Fachmesse für Elektrotechnik und Elek-tronik Amper findet jährlich in Prag statt. Siemens Tschechien präsentiert dort regelmäßig Sie-mens-Produkte. Während der Messe werden fünf eingereichte Produkte prämiert.

Linearmotor 1FN6https://www.automation.siemens.com/mc/mc-sol/de/3c258c4b-edd0-4eb8-9d4f-473b2fb67c70/index.aspx

Kurz berichtet: Cementtech 2009 Peking, China/Nürnberg.

Im April stellte Siemens auf der

zehnten Internationalen Zement-

industrieausstellung und der

Cementtech 2009, der internatio-

nalen Zementindustrieanlagen-

Konferenz in China, sein Portfolio

für die Zementindustrie vor.

Der Messeauftritt von Siemens stand ganz unter dem Leitsatz „Energieeffizienz in der Ze-mentindustrie“. Das Unterneh-men informierte Endanwender und OEMs (Original Equipment Manufacturer, Originalgeräte-hersteller) aus der Zementbran-che darüber, wie in der Produk-tion mittels Siemens-Technolo-gie Energieeinsatz und Kosten reduziert und gleichzeitig die

Effizienz gesteigert werden kön-nen.

Asien ist als einer der großen Wachstumsmärkte von besonde-rer Bedeutung für die Automatisie-rungs- wie auch Zementindustrie. Die Konferenz bot die gute Gele-genheit, sich mit Fachleuten der Zementbranche aus China sowie der ganzen Welt zu treffen, neue-ste Technologien zu präsentieren und Erfahrungen auszutauschen. Siemens präsentierte sich dabei mit seinem Produktportfolio der chinesischen Zementindustrie als einer der führenden Technologie-anbieter, wobei der Schwerpunkt auf der Vorstellung der Cemat-Software lag. Die Software basiert auf Simatic PCS7.

Cementtech ist eine internatio-nale Zementanlagen-Ausstel-lung und –Konferenz mit einer Ausstellungsfläche von 10.000 Quadratmetern und über 200 Ausstellern aus 35 Ländern und Regionen. Dieses Jahr kamen

rund 5.000 Besucher von etwa 300 Unternehmen aus dem In- und Ausland zur Ausstellung.

Cementhttp://www.siemens.com/cement

PresseJuni 2009

NewsletterDrive Technologies Division

Industry Automation Divison

Der Newsletter steht Ihnen zum Download unter www.siemens.de/presse-newsletter zur Verfügung.

Pressekontakt:

Kontakt Presse-Newsletter:Ursula LangTel.: +49 (0)911- [email protected]

Siemens Industry Sector Industry Automation Gerhard Stauß Tel: +49 (0)911 - 895 7945 [email protected]

Julia KauppertTel.: +49 (0)911 - 895 [email protected]

Siemens Industry Sector Drive Technologies Volker M. Banholzer Tel: +49 (0)911 - 895 7946 [email protected]

IndustryDer Siemens Industry Sector (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von Produktions-, Transport- und Gebäudetechnik. Mit durchgängigen Hardware- und Software-Technologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität und Effizienz seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility, Drive Technologies und Osram. Mit weltweit rund 222 000 Mitarbeitern erzielte Siemens Industry im Geschäftjahr 2008 ein Ergebnis von 3,86 Mrd Euro bei einem Umsatz von 38 Mrd Euro. www.siemens.com/industry

Industry Automation Die Siemens-Division Industry Automation (Nürnberg) ist weltweit führend bei Automatisierungs- und Niederspannungs-schalttechnik sowie Industriesoftware. Das Angebot reicht von Standardprodukten für die Fertigungs- und Prozessindustrie bis hin zu Branchenlösungen mit der Automatisierung ganzer Automobilproduktionen und Chemieanlagen. Als führender Software-Anbieter optimiert Industry Automation die gesamte Wertschöpfungskette produzierender Unternehmen – von Produktdesign und -entwicklung über Produktion und Vertrieb bis zum Service. Mit weltweit rund 42 900 Mitarbeitern erzielte Siemens Industry Automation im Geschäftjahr 2008 einen Umsatz von 8,7 Milliarden Euro.

Drive TechnologiesDie Siemens-Division Drive Technologies (Nürnberg) ist weltweit führend bei Produkten und Dienstleistungen für Produktions- und Werkzeugmaschinen. Drive Technologies bietet durchgängige Technologien über den kompletten Antriebsstrang mit elektrischen und mechanischen Komponenten. Dies umfasst Standardprodukte sowie branchenspezifische Steuerungs- und Antriebslösungen für Blechumformung, Druck, Elektronikfertigung, Glas, Holz, Kunststoff, Keramik, Textil und Verpackung sowie Krananlagen. Zu den Dienstleistungen gehören Mechatronik-Support sowie Online-Dienste für web-basiertes Störungsmanagement und präventive Wartung. Mit weltweit rund 39 900 Mitarbeitern erzielte Siemens Drive Technologies im Geschäftjahr 2008 einen Umsatz von 8,9 Milliarden Euro.

Chinesischer Vize-Premierminister besucht den Siemens-Stand auf der CimtPeking/China, Nürnberg.

Erstmalig haben ranghohe chine-

sische Politiker auf der „11th

China International Machine Tool“

Messe (Cimt) den Messestand

eines ausländischen Herstellers

besucht. Siemens, als führender

CNC-Hersteller, hat anlässlich

des diesjährigen offiziellen

Messerundganges Vice Premier

Zhang Dejiang auf seinem Stand

empfangen.

Zhang Dejiang, Minister Li Yiz-hong und Vice Minister Miao Wei vom Industrie- und Informations-ministerium haben in Begleitung weiterer führender Persönlich-keiten der Ministerien und Ver-antwortlichen des chinesischen Werkzeugmaschinen- und Werk-zeugbauverbandes den Siemens-Stand besucht. Xu Zhengshun, Vertriebsleiter der Werkzeugma-schinenausrüstungen China, er-läuterte die Bedeutung der CNC-Produkte von Siemens für den chinesischen Markt und erklärte die breite Anwendungspalette der Siemens CNC-Maschinen in Berei-chen wie Luft- und Weltraum, Au-

tomobil, Energie, Transport und Verkehr, Formenbau sowie Aus- und Weiterbildung. Darüber hin-aus unterstrich er die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit Werkzeugmaschinenherstellern und Endanwendern. Zhang Deji-ang zeigte sich sehr erfreut über das umfangreiche Engagement von Siemens in der chinesischen Werkzeugmaschinenindustrie.Seiner Meinung nach sei der große Erfolg der Cimt 2009 untrennbar verbunden mit der ausgezeichne-ten Organisation des chinesischen Werkzeugmaschinen- und Werk-zeugbauverbandes sowie mit den Leistungen der Aussteller. Er hof-fe, dass sich die Werkzeugmaschi-nenindustrie in China zukünftig noch besser entwickeln möge.

Gemeinsam mit Siemens Ltd. Chi-na I DT MC präsentierte die Erlan-ger Business Unit Motion Control Systems (MC) das Siemens-Ange-bot rund um CNC-Technologien auf der Cimt, einer führenden Internationalen Messe für die me-tallverarbeitende Industrie. Vom 6. bis 11. April 2009 stellte sich

Siemens als Technologieführer im Bereich CNC-Technik vor. Chine-sische Maschinenhersteller konn-ten auf dem Messestand einen genaueren Blick auf die Siemens-Lösungen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie werfen. Unter dem Motto „Productivity in Motion – Systems, Solutions, Services“ zeigte Siemens sowohl das durchgängige CNC-System Sinumerik wie auch Dienstlei-stungen über den gesamten Lebenszyklus von Werkzeug-maschinen. Diesjähriger Höhe-punkt war die Hochgeschwin-digkeitsbearbeitung (High-Speed-Cutting) im Bereich der Medizintechnik. Hiermit ver-deutlichte Siemens gemeinsam mit Partnern die Vorteile von High-Speed-Cutting bei der Pro-duktion von Prothesen und Im-plantaten.

CNC Sinumerikwww.siemens.com/sinumerik/

High-Speed-Cuttingwww.siemens.com/high-speed-cutting/ v.l.: Xu Zhengshun, Wu Bolin, Zhang

Dejiang, Li Yizhong.