22
Info-Veranstaltung für Bachelor-Studierende in Geowissenschaften Zu den Wahlpflichtmodulen BWp 1-15 SS 2017

Info-Veranstaltung für Bachelor-Studierende in ... · Vorlesung/Übung* 09 - 10 Geophysik II 10 - 11 Vorlesung Einführung in die Struktur-11 - 12 geologie 12 - 13 13 - 14 Wahlpflicht:

Embed Size (px)

Citation preview

Info-Veranstaltung für Bachelor-Studierendein Geowissenschaften

Zu denWahlpflichtmodulen

BWp 1-15SS 2017

Prüfungsordnung 2012Studium BSc Geowissenschaften Übersicht

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

08 - 09 Vorl. + Übung* Polarisations-mikroskopie Vorlesung/Übung*

Geophysik II09 - 10

Vorl. + Übung* Polarisations-mikroskopie Vorlesung/Übung*

Geophysik II

10 - 11 Vorlesung Einführung in die Struktur-

geologie

Vorlesung/Übung* Geophysik II

11 - 12

Vorlesung Einführung in die Struktur-

geologie

12 - 13

13 - 14Wahlpflicht:

Physikalisches Praktikum

für Studierendeder Geowiss-

enschaften

14 - 15 Vorlesung/ÜbungKristallo-graphie/

Kristallchemie

VorlesungGeschichte

der Erde und des Lebens

Wahlpflicht: Physikalisches

Praktikumfür Studierendeder Geowiss-

enschaften15 - 16

Vorlesung/ÜbungKristallo-graphie/

Kristallchemie

VorlesungGeschichte

der Erde und des Lebens

Wahlpflicht: Physikalisches

Praktikumfür Studierendeder Geowiss-

enschaften16 - 17

Vorlesung/ÜbungKristallo-graphie/

Kristallchemie

VorlesungGeschichte

der Erde und des Lebens

Wahlpflicht: Physikalisches

Praktikumfür Studierendeder Geowiss-

enschaften

17 - 18 Geowissenschaft-liches Kolloquium

18 - 19Geowissenschaft-liches Kolloquium

Besuch weiterer Geländeveranstaltungen (ein- oder mehrtägig)Kompaktveranstaltungen (meist Semesterferien):

* nach Vereinbarung, Übungen und Praktika können zeitlich variieren, falls diese in kleineren Gruppen stattfinden

Zusätzlich:Wahlpflichtmodule

Veranstaltungen im Umfang von

ca. 6-8 Semesterwochenstunden*

Stundenplan Bachelor Geowissenschaften (PO 2012), 3. Semester (Wintersemester)

Tutorium* Kristal-lographie

7 Module Wahlpflicht = 60 CP, 3. - 6. Fachsemester

BWp 1: 9 CP - Naturwissenschaften und weitere Geowissenschaften, „Soft Skill“-Veranstaltungen

BWp 2: 9 CP - Naturwissenschaften und weitere Geowissenschaften, „Soft Skill“-Veranstaltungen

BWp 3: 6 CP - wie BWp 1-2, zusätzlich auch Veranstaltungen aus BWp 5-15

BWp 4: 6 CP - wie BWp 1-2, zusätzlich auch Veranstaltungen aus BWp 5-15

BWp 5-15: „Vertiefungsmodule“ Geowissenschaften Auswahl 1 - 10 CP Auswahl 2 - 10 CP Auswahl 3 - 10 CP

Veranstaltungskatalog WS 2017/18 Geowissenschaftlen Bachelor 1

Veranstaltungskatalog WS 2017/18 Geowissenschaftlen Bachelor 2

Veranstaltungskatalog WS 2017/18 Geowissenschaftlen Bachelor 3

Veranstaltungskatalog WS 2017/18 Geowissenschaftlen Bachelor 4

Seite 1oben

Juni 2017

Auswahlmöglichkeiten für die Module BWp 1-4* = weitere Veranstaltung

BWp 1/2 BWp 3/42 Module 2 Modulea' 9 CP a' 6 CP

3-4.Sem. 5-6.Sem.Einführung in die PC-Anwendungen i.d. Geowissensch. WS 3 o oGIS - Einführung für Geologen WS/SS 3 o oDatenanalyse und -darstellung, EDV in den Geowissenschaften WS 3 o oApplied Linear Algebra in Geoscience Using MATLAB WS 3 o oNumerische Methoden i.d. Geophysik (auch BWp 11/12) WS 3/4 o oAn introduction to MATLAB for new and advanced users SS 3 o oModellierung aktueller geophysikalischer Probleme mit COMSOL SS 3 o oProgrammieren in den Geowissenschaften SS 3 o o* anderer GIS-Kurs: WS/SS 3 o oPhysikalisches Praktikum Teil I (im Fall einer Abwahl in BP 12/13) WS/SS 4 o oTheoretische Physik (I, II oder III) WS/SS je 8 o o oEinführung in die EDV-gestützte wissenschatliche Projektarbeit, wird im IfG angeboten WS/SS 2 o oPhysikalisches Praktikum Teil II WS/SS 6 o o*

Chemisches Praktikum u. Seminar (im Fall einer Abwahl in BP 12/13) SS 4 o oHauptgruppenchemie (Anorg. Chemie I) WS/SS 3 o oFestkörperchemie (Anorg. Chemie II) SS 3 o oPhysikalische Chemie I Thermodynamik (Studienleistung) WS/SS 6 o oPhysikalische Chemie I (Praktikum+Seminar) WS 7,5 o oPhysikalisch-chemisches Praktikum für Studierende mit Nebenfach Chemie, 1 Woche Block WS/SS 6 o oAnalytische Methoden WS/SS 3 o oAnalytische Anorganische Chemie (Praktikum+Seminar) (Studienleistung) SS 5,5 o oOrganische Chemie I: Struktur und Reaktionen (Studienleistung) WS/SS 6 o oOrganische Chemie f. Stud. der Biologie, Bioinformatik und des Lehramts L2 SS 8 o oPraktikum Organische Chemie für NaturwissenschaftlerInnen & Lehramt L2 SS 7 o o* o oElementare Stochastik SS 9 o -Numerische Mathematik WS 9 o -Statistik (mehrere Teile) WS 4+5 o o o*

Prakt. u. V. Biologie f. Geowiss. (im Fall einer Abwahl in BP 12/13) WS 4 o oDiversität d. Organismen u. Lebensräume (Vorlesung): Tiere SS/1 3 o oDiversität d. Organismen u. Lebensräume (Vorlesung): Pflanzen+Pilze SS/2 3 o oÖkologie WS/2 3 o oEvolutionsbiologie SS/2 3 o oÖkotoxikologie WS/2 3 o oGewässerökologie SS/1 3 o oHumantoxikologie SS 3 o o*Weitere Veranstaltungen unter "Biologie als Nebenfach" im QIS/LSF einsehen und mit Verantwortlichen des FB Biologie absprechen!

Einführung in die Meteorologie I: Allgemeine Meteorologie (mit Übungen) [a] WS 6 oAllgemeine Klimatologie (mit Übungen) [b] (nur mit [a] wählbar) SS 4 -Meteorolog. Instrumentenpraktikum (nur mit Nachweis [a]+[b]) SS 4 - oBerufspraktikum oder Programmierpraktikum WS 2 - o*

Geothermie (DA) (kann mit einer Veranstaltung aus BWp 10 zu einem Modul gebündelt werden) WS 3 - o* - o

bitte umblättern!

Angew. Geo-

wiss. II

Physik

Chemie

Mathe-matik

oMeteoro-

logie

Fachgebiet Physische Geographie, Veranstaltungen siehe BWp 15 (dort auch Anrechungen für BWp 1-4)

Biologie

Wahlpflichtmodule im Fach BSc Geowissenschaften

Fach-gebiete Veranstaltungsname

Name: ___________________________ Vorname: _____________________ Matr.Nr.: ________________

CPSem.

EDV

-Mod

ul

(kur

sive

Ver

anst

altu

ngen

: de

rzei

t ni

cht

ange

bote

n)

Zutreffendes ankreuzen

Ihre vorläufige Planung zur Information an das Prüfungsamt, bitte beiliegende Anleitung lesen! Alle Angaben ohne Gewähr!

nur 1x pro Veranstaltung!

Seite 1Mitte

Juni 2017

Auswahlmöglichkeiten für die Module BWp 1-4* = weitere Veranstaltung

BWp 1/2 BWp 3/42 Module 2 Modulea' 9 CP a' 6 CP

3-4.Sem. 5-6.Sem.Einführung in die PC-Anwendungen i.d. Geowissensch. WS 3 o oGIS - Einführung für Geologen WS/SS 3 o oDatenanalyse und -darstellung, EDV in den Geowissenschaften WS 3 o oApplied Linear Algebra in Geoscience Using MATLAB WS 3 o oNumerische Methoden i.d. Geophysik (auch BWp 11/12) WS 3/4 o oAn introduction to MATLAB for new and advanced users SS 3 o oModellierung aktueller geophysikalischer Probleme mit COMSOL SS 3 o oProgrammieren in den Geowissenschaften SS 3 o o* anderer GIS-Kurs: WS/SS 3 o oPhysikalisches Praktikum Teil I (im Fall einer Abwahl in BP 12/13) WS/SS 4 o oTheoretische Physik (I, II oder III) WS/SS je 8 o o oEinführung in die EDV-gestützte wissenschatliche Projektarbeit, wird im IfG angeboten WS/SS 2 o oPhysikalisches Praktikum Teil II WS/SS 6 o o*

Chemisches Praktikum u. Seminar (im Fall einer Abwahl in BP 12/13) SS 4 o oHauptgruppenchemie (Anorg. Chemie I) WS/SS 3 o oFestkörperchemie (Anorg. Chemie II) SS 3 o oPhysikalische Chemie I Thermodynamik (Studienleistung) WS/SS 6 o oPhysikalische Chemie I (Praktikum+Seminar) WS 7,5 o oPhysikalisch-chemisches Praktikum für Studierende mit Nebenfach Chemie, 1 Woche Block WS/SS 6 o oAnalytische Methoden WS/SS 3 o oAnalytische Anorganische Chemie (Praktikum+Seminar) (Studienleistung) SS 5,5 o oOrganische Chemie I: Struktur und Reaktionen (Studienleistung) WS/SS 6 o oOrganische Chemie f. Stud. der Biologie, Bioinformatik und des Lehramts L2 SS 8 o oPraktikum Organische Chemie für NaturwissenschaftlerInnen & Lehramt L2 SS 7 o o* o oElementare Stochastik SS 9 o -Numerische Mathematik WS 9 o -Statistik (mehrere Teile) WS 4+5 o o o*

Prakt. u. V. Biologie f. Geowiss. (im Fall einer Abwahl in BP 12/13) WS 4 o oDiversität d. Organismen u. Lebensräume (Vorlesung): Tiere SS/1 3 o oDiversität d. Organismen u. Lebensräume (Vorlesung): Pflanzen+Pilze SS/2 3 o oÖkologie WS/2 3 o oEvolutionsbiologie SS/2 3 o oÖkotoxikologie WS/2 3 o oGewässerökologie SS/1 3 o oHumantoxikologie SS 3 o o*Weitere Veranstaltungen unter "Biologie als Nebenfach" im QIS/LSF einsehen und mit Verantwortlichen des FB Biologie absprechen!

Einführung in die Meteorologie I: Allgemeine Meteorologie (mit Übungen) [a] WS 6 oAllgemeine Klimatologie (mit Übungen) [b] (nur mit [a] wählbar) SS 4 -Meteorolog. Instrumentenpraktikum (nur mit Nachweis [a]+[b]) SS 4 - oBerufspraktikum oder Programmierpraktikum WS 2 - o*

Geothermie (DA) (kann mit einer Veranstaltung aus BWp 10 zu einem Modul gebündelt werden) WS 3 - o* - o

bitte umblättern!

Angew. Geo-

wiss. II

Physik

Chemie

Mathe-matik

oMeteoro-

logie

Fachgebiet Physische Geographie, Veranstaltungen siehe BWp 15 (dort auch Anrechungen für BWp 1-4)

Biologie

Wahlpflichtmodule im Fach BSc Geowissenschaften

Fach-gebiete Veranstaltungsname

Name: ___________________________ Vorname: _____________________ Matr.Nr.: ________________

CPSem.

EDV

-Mod

ul

(kur

sive

Ver

anst

altu

ngen

: de

rzei

t ni

cht

ange

bote

n)

Zutreffendes ankreuzen

Ihre vorläufige Planung zur Information an das Prüfungsamt, bitte beiliegende Anleitung lesen! Alle Angaben ohne Gewähr!

nur 1x pro Veranstaltung!

Seite 1unten

Juni 2017

Auswahlmöglichkeiten für die Module BWp 1-4* = weitere Veranstaltung

BWp 1/2 BWp 3/42 Module 2 Modulea' 9 CP a' 6 CP

3-4.Sem. 5-6.Sem.Einführung in die PC-Anwendungen i.d. Geowissensch. WS 3 o oGIS - Einführung für Geologen WS/SS 3 o oDatenanalyse und -darstellung, EDV in den Geowissenschaften WS 3 o oApplied Linear Algebra in Geoscience Using MATLAB WS 3 o oNumerische Methoden i.d. Geophysik (auch BWp 11/12) WS 3/4 o oAn introduction to MATLAB for new and advanced users SS 3 o oModellierung aktueller geophysikalischer Probleme mit COMSOL SS 3 o oProgrammieren in den Geowissenschaften SS 3 o o* anderer GIS-Kurs: WS/SS 3 o oPhysikalisches Praktikum Teil I (im Fall einer Abwahl in BP 12/13) WS/SS 4 o oTheoretische Physik (I, II oder III) WS/SS je 8 o o oEinführung in die EDV-gestützte wissenschatliche Projektarbeit, wird im IfG angeboten WS/SS 2 o oPhysikalisches Praktikum Teil II WS/SS 6 o o*

Chemisches Praktikum u. Seminar (im Fall einer Abwahl in BP 12/13) SS 4 o oHauptgruppenchemie (Anorg. Chemie I) WS/SS 3 o oFestkörperchemie (Anorg. Chemie II) SS 3 o oPhysikalische Chemie I Thermodynamik (Studienleistung) WS/SS 6 o oPhysikalische Chemie I (Praktikum+Seminar) WS 7,5 o oPhysikalisch-chemisches Praktikum für Studierende mit Nebenfach Chemie, 1 Woche Block WS/SS 6 o oAnalytische Methoden WS/SS 3 o oAnalytische Anorganische Chemie (Praktikum+Seminar) (Studienleistung) SS 5,5 o oOrganische Chemie I: Struktur und Reaktionen (Studienleistung) WS/SS 6 o oOrganische Chemie f. Stud. der Biologie, Bioinformatik und des Lehramts L2 SS 8 o oPraktikum Organische Chemie für NaturwissenschaftlerInnen & Lehramt L2 SS 7 o o* o oElementare Stochastik SS 9 o -Numerische Mathematik WS 9 o -Statistik (mehrere Teile) WS 4+5 o o o*

Prakt. u. V. Biologie f. Geowiss. (im Fall einer Abwahl in BP 12/13) WS 4 o oDiversität d. Organismen u. Lebensräume (Vorlesung): Tiere SS/1 3 o oDiversität d. Organismen u. Lebensräume (Vorlesung): Pflanzen+Pilze SS/2 3 o oÖkologie WS/2 3 o oEvolutionsbiologie SS/2 3 o oÖkotoxikologie WS/2 3 o oGewässerökologie SS/1 3 o oHumantoxikologie SS 3 o o*Weitere Veranstaltungen unter "Biologie als Nebenfach" im QIS/LSF einsehen und mit Verantwortlichen des FB Biologie absprechen!

Einführung in die Meteorologie I: Allgemeine Meteorologie (mit Übungen) [a] WS 6 oAllgemeine Klimatologie (mit Übungen) [b] (nur mit [a] wählbar) SS 4 -Meteorolog. Instrumentenpraktikum (nur mit Nachweis [a]+[b]) SS 4 - oBerufspraktikum oder Programmierpraktikum WS 2 - o*

Geothermie (DA) (kann mit einer Veranstaltung aus BWp 10 zu einem Modul gebündelt werden) WS 3 - o* - o

bitte umblättern!

Angew. Geo-

wiss. II

Physik

Chemie

Mathe-matik

oMeteoro-

logie

Fachgebiet Physische Geographie, Veranstaltungen siehe BWp 15 (dort auch Anrechungen für BWp 1-4)

Biologie

Wahlpflichtmodule im Fach BSc Geowissenschaften

Fach-gebiete Veranstaltungsname

Name: ___________________________ Vorname: _____________________ Matr.Nr.: ________________

CPSem.

EDV

-Mod

ul

(kur

sive

Ver

anst

altu

ngen

: de

rzei

t ni

cht

ange

bote

n)

Zutreffendes ankreuzen

Ihre vorläufige Planung zur Information an das Prüfungsamt, bitte beiliegende Anleitung lesen! Alle Angaben ohne Gewähr!

nur 1x pro Veranstaltung!

Seite 2oben

BWp 1/2 BWp 3/42 Module 2 Modulea' 9 CP a' 6 CP

3-4.Sem. 5-6.Sem.Spez.Themen d.Petrologie: Planetare Geologie (aus MWp Min 1) WS 2 - oSpez.Themen d.Petrologie: Mantle Plumes (aus MWp Min 1) SS 2 - oSeminar spez. Fachricht.: Planetare u. extraterrestr. Prozesse WS 2 - oSpez.Themen d.Petrologie: Kosmochemie SS 2 - oSchadstoffe in Böden und Gewässern I SS 3 o oSchadstoffe in Böden und Gewässern II WS 3 o oV Einführung in die Umweltgeochemie (auch f. BWp 5 Geochemie) SS 3Ü Einführung in die Umweltgeochemie (auch f. BWp 5 Geochemie) SS 2Organische Geochemie (auch f. BWp 5 Geochemie) WS 3 o oEinführung in die Astronomie 1 WS 8 o oEinführung in die Astronomie 2 SS 8 o oStruktur und Dynamik extragalaktischer Systeme WS 3 o oDynamik des Planetensystems SS 2 o oEinführung in die Volkswirtschaftslehre WS/SS 10 o oUmweltstrafrecht (Kolloquium) 2 SWS WS o o*

Neu: * * - weitere Veranstaltung (beim Prüfungsamt zu genehmigen!)

Auswahlmöglichkeiten der Veranstaltungen für die Vertiefungsmodule Zutreffendes ankreuzenBWp 1/2 BWp 3/4 BWp 5-142 Module 2 Module 3 Modulea' 9 CP a' 6 CP a' 10 CP

3-4.Sem. 5-6.Sem. 5-6.Sem.V+Ü Einführung in die Umweltgeochemie (auch f. BWp 1-4 Umweltgeochemie) SS 5 o o oOrganische Geochemie (auch f. BWp 1-4 Umweltgeochemie) WS 3 o o oEinführung in die Isotopengeochemie SS 3 - o oPetrologie der magmatischen Gesteine (SS) 3.5 - o oPetrologie der Sedimentgesteine WS 3.5 - o oPetrologie der metamorphen Gesteine SS 3.5 - o oKristallstrukturbestimmung SS 3 - oKristallchemie SS 2.5 - oMineralphysik WS 2.5 - oKristallographisches Seminar SS 2 - oÜbung zu materialanalytischen Methoden (obligat für BWp 7!) SS 2 - o oSpezielle Themen der Mineralogie (2 Veranstaltungen anrechenbar) WS/SS 2 - oo ooEinführung in die Thermodynamik für Geowiss. (Zyklus: 2-jährig) WS 4 - o oExperimentelle Mineralogie und Petrologie (Zyklus: 2-jährig) WS 4 - o oMikroanalytik II – EPMA, REM und µXRF WS 2 - o oNanoanalytik I - TEM SS 2 - o oTektonische und gefügekundliche Arbeitsweisen I WS 3 - o oTektonische Geländeübungen I SS 2 - o oPlattentektonik und Orogenese SS 2 - o oKartenkunde II WS 3 - o oKartierkurs f. Fortgeschrittene+ z.B. Schiefergeborge +ein Kartierkurs ist SS 5 - o oKartierkurs f. Fortgeschrittene+ z.B. Kreta, Alpen obligat für BWp 9 SS 5 - o -Sedimentologie im Gelände (Ostsee oder Nordsee, 5 Tage) SS 3 - o oSedimentologie im Labor (SS) 2 - o oBohrkernanalyse (2 Tage) WS/SS 1 - o oGeologische Fernerkundung WS 4 - o oSpezielle Themen der exogenen Geologie WS/SS 2 - o oÜbung zu materialanalytischen Methoden SS 2 - o o

bitte umblättern!

Sem.

Astrono-mie

Planetare und extra-terrestr.Prozesse

Sem.

o o

BWL /Jura

Kris-tallo-

graphie BWp 6

Veranstaltungsname

Ange-wandte Minera-

logie BWp 7

Geologie I

BWp 8

Geo-chemie

und Petro-logie

BWp 5

Geologie II

BWp 9

Fach-gebiete CP

VeranstaltungsnameFach-gebiete

Umwelt-geo-

chemie

o

CP

Achtung: Veranstaltungen in diesem Modul müssen über das jeweilige Prüfungsamt angemeldet werden. Bitte immer über die Konditionen für die Teilnahme und für die Klausuren informieren! Die Klausuranmeldungen erfolgen über das Prüfungsamt Geowissenschaften. Klausur-Termine erfahren Sie in den jeweiligen FB's über die entsprechenden Homepages, die Anmeldungen dazu müssen pünktlich erfolgen!

Seite 2unten

BWp 1/2 BWp 3/42 Module 2 Modulea' 9 CP a' 6 CP

3-4.Sem. 5-6.Sem.Spez.Themen d.Petrologie: Planetare Geologie (aus MWp Min 1) WS 2 - oSpez.Themen d.Petrologie: Mantle Plumes (aus MWp Min 1) SS 2 - oSeminar spez. Fachricht.: Planetare u. extraterrestr. Prozesse WS 2 - oSpez.Themen d.Petrologie: Kosmochemie SS 2 - oSchadstoffe in Böden und Gewässern I SS 3 o oSchadstoffe in Böden und Gewässern II WS 3 o oV Einführung in die Umweltgeochemie (auch f. BWp 5 Geochemie) SS 3Ü Einführung in die Umweltgeochemie (auch f. BWp 5 Geochemie) SS 2Organische Geochemie (auch f. BWp 5 Geochemie) WS 3 o oEinführung in die Astronomie 1 WS 8 o oEinführung in die Astronomie 2 SS 8 o oStruktur und Dynamik extragalaktischer Systeme WS 3 o oDynamik des Planetensystems SS 2 o oEinführung in die Volkswirtschaftslehre WS/SS 10 o oUmweltstrafrecht (Kolloquium) 2 SWS WS o o*

Neu: * * - weitere Veranstaltung (beim Prüfungsamt zu genehmigen!)

Auswahlmöglichkeiten der Veranstaltungen für die Vertiefungsmodule Zutreffendes ankreuzenBWp 1/2 BWp 3/4 BWp 5-142 Module 2 Module 3 Modulea' 9 CP a' 6 CP a' 10 CP

3-4.Sem. 5-6.Sem. 5-6.Sem.V+Ü Einführung in die Umweltgeochemie (auch f. BWp 1-4 Umweltgeochemie) SS 5 o o oOrganische Geochemie (auch f. BWp 1-4 Umweltgeochemie) WS 3 o o oEinführung in die Isotopengeochemie SS 3 - o oPetrologie der magmatischen Gesteine (SS) 3.5 - o oPetrologie der Sedimentgesteine WS 3.5 - o oPetrologie der metamorphen Gesteine SS 3.5 - o oKristallstrukturbestimmung SS 3 - oKristallchemie SS 2.5 - oMineralphysik WS 2.5 - oKristallographisches Seminar SS 2 - oÜbung zu materialanalytischen Methoden (obligat für BWp 7!) SS 2 - o oSpezielle Themen der Mineralogie (2 Veranstaltungen anrechenbar) WS/SS 2 - oo ooEinführung in die Thermodynamik für Geowiss. (Zyklus: 2-jährig) WS 4 - o oExperimentelle Mineralogie und Petrologie (Zyklus: 2-jährig) WS 4 - o oMikroanalytik II – EPMA, REM und µXRF WS 2 - o oNanoanalytik I - TEM SS 2 - o oTektonische und gefügekundliche Arbeitsweisen I WS 3 - o oTektonische Geländeübungen I SS 2 - o oPlattentektonik und Orogenese SS 2 - o oKartenkunde II WS 3 - o oKartierkurs f. Fortgeschrittene+ z.B. Schiefergeborge +ein Kartierkurs ist SS 5 - o oKartierkurs f. Fortgeschrittene+ z.B. Kreta, Alpen obligat für BWp 9 SS 5 - o -Sedimentologie im Gelände (Ostsee oder Nordsee, 5 Tage) SS 3 - o oSedimentologie im Labor (SS) 2 - o oBohrkernanalyse (2 Tage) WS/SS 1 - o oGeologische Fernerkundung WS 4 - o oSpezielle Themen der exogenen Geologie WS/SS 2 - o oÜbung zu materialanalytischen Methoden SS 2 - o o

bitte umblättern!

Sem.

Astrono-mie

Planetare und extra-terrestr.Prozesse

Sem.

o o

BWL /Jura

Kris-tallo-

graphie BWp 6

Veranstaltungsname

Ange-wandte Minera-

logie BWp 7

Geologie I

BWp 8

Geo-chemie

und Petro-logie

BWp 5

Geologie II

BWp 9

Fach-gebiete CP

VeranstaltungsnameFach-gebiete

Umwelt-geo-

chemie

o

CP

Achtung: Veranstaltungen in diesem Modul müssen über das jeweilige Prüfungsamt angemeldet werden. Bitte immer über die Konditionen für die Teilnahme und für die Klausuren informieren! Die Klausuranmeldungen erfolgen über das Prüfungsamt Geowissenschaften. Klausur-Termine erfahren Sie in den jeweiligen FB's über die entsprechenden Homepages, die Anmeldungen dazu müssen pünktlich erfolgen!

Seite 3obenBWp 1/2 BWp 3/4 BWp 5-14

2 Module 2 Module 3 Modulea' 9 CP a' 6 CP a' 10 CP

3-4.Sem. 5-6.Sem. 5-6.Sem.

(a) Hydrogeologie (DA)+ +(a) oder (b) ist WS 4 - o o(b) Ingenieurgeologie (DA)+ obligat für BWp 10 WS 4 - o oExplorationsgeologie (Exploration und Produktion von Kohlenwasserstoffen) WS/SS 2 - o oGeoressourcen SS 2 - o oLagerstättenkunde (Einführung in die lagerstättenbildenden Prozesse) WS 2 - o oSpezielle Methoden der angewandten Geologie WS/SS 2 - o oEinführung in die geophysikalische Projektarbeit (2 Veranst. anrechenbar)

WS/SS je 2 - oo ooSpezielle Probleme aus der Geodynamik WS 17 4 - o oGeodynamik: Fluiddynamik und Wärmetransport WS 17 4 - o oAngewandte Geoelektrik WS 17 4 - o oEinführung in die Fels- und Bodenmechanik WS 17 4 - o oSpezielle Themen aus der Angewandten Geophysik (z.B. Georadar und IP) WS 17 4 - o oSpezielle Themen aus der Allgemeinen Geophysik (z.B. Katastrophentheorie) WS 17 4 - o oStatistische Methoden 4 - o oMagnetotellurik 4 - o oGesteinsphysik 4 - o oInversion geophysikalischer Daten 4 - o oDigitale Signalverarbeitung I 4 - o oEinführung in die Seismologie 4 - o oAngewandte Seismik 4 - o oFigur und Schwerefeld 4 - o oImpaktphänomene 4 - o oPhysik von Magmen und Vulkanen 4 - o oAngewandte Gravimetrie und Magnetik 4 - o oMagnetismus der Erde 4 - o oNumerische Methoden in der Geophysik (auch für EDV-Modul) 4 - o oGeodynamik: Plattentektonik und Rheologie 4 - o oDigitale Signalverarbeitung II (Fourier Methoden) 4 - o oMethoden und Verfahren der Seismologie 4 - o oalle Veranstaltungen (außer Einf. Projektarbeit) bestehen aus Vorlesung + Übung - Wahlweise können 1 bis 2 Veranstaltungen mit je einer Einf. In die geophysikalische Projektarbeit oder alternativ 2 bis 3 Veranstaltugen zu einem Modul kombiniert werden.Mikropaläontologie (ehem. Biologische Paläoumweltrekonstruktion I) WS 3 - oSystem Ozean und Atmosphäre SS 2 - oPaläoklima und Paläozeanographie WS 2 - oÜbung, Seminar (auch Gelände) Biosedimentologie, Angewandte Paläontologie und Biogeochemie WS 3 - oInvertebraten-Paläontologie I (ehem. Biol. Paläoumweltrekonstr. II) WS 3.5 - oBiofazies WS 2 - oFossil Ecosystems WS/SS 2 - o(Paläontologische) Geländeübung, 5 Tage (z.B. Harz u. Vorländer) SS 2.5 - oAchtung! Online-Anmeldung gegen Ende des vorherigen Semesters notwendig!

Physische Geographie I [1] WS 4 o o oPhysische Geographie II [2] SS 4 o o oNeogene Landschaftsgeschichte (nach [1]) WS 2 o o oHydrogeographie [4] (nach [2]) WS 4 o o oHydrologische Modellierung (nach [2] + [4]) SS 6 o o oBodengeographie [3] WS 3 o o oBodengeographische Geländeübung (nach [3]) SS 3 o o oBodenzonen der Erde (nach [3]) WS 4 o o oweitere Veranstaltungen der Physischen Geographie: (in der Regel für BWp 1-4):

Methoden der Umweltplanung WS 4 o o -* o o -

Besonderheit in BWP3/4 für BP 8-Absolventen, die sowohl Hauspraktikum als auch Kartierkurs für Anfänger belegen wollen:

Hauspraktikum Mineralogie + Zusatzleistung Kristallographie WS/SS 5+1 - o entweder

Kartierkurs für Anfänger + min. 1 CP aus BWp 9 (z.B. Bohrkernanalyse) WS/SS 5+1 - o oder

im c

a. 2

jäh

rige

m Z

yklu

s

Geo-physikI + II

BWp 11 und

BWp 12

Phy-sische Geo-

graphie BWp 15 auch für BWp 1-2 wählbar

Paläon-tologie

II BWp 14

Paläon-tologie I BWp 13

Ange-wandte

Geologie BWp 10

o

CP

o

Sem.Fach-gebiete Veranstaltungsname

BWp 3/4 aus BP 8

Seite 3Mitte

BWp 1/2 BWp 3/4 BWp 5-142 Module 2 Module 3 Modulea' 9 CP a' 6 CP a' 10 CP

3-4.Sem. 5-6.Sem. 5-6.Sem.

(a) Hydrogeologie (DA)+ +(a) oder (b) ist WS 4 - o o(b) Ingenieurgeologie (DA)+ obligat für BWp 10 WS 4 - o oExplorationsgeologie (Exploration und Produktion von Kohlenwasserstoffen) WS/SS 2 - o oGeoressourcen SS 2 - o oLagerstättenkunde (Einführung in die lagerstättenbildenden Prozesse) WS 2 - o oSpezielle Methoden der angewandten Geologie WS/SS 2 - o oEinführung in die geophysikalische Projektarbeit (2 Veranst. anrechenbar)

WS/SS je 2 - oo ooSpezielle Probleme aus der Geodynamik WS 17 4 - o oGeodynamik: Fluiddynamik und Wärmetransport WS 17 4 - o oAngewandte Geoelektrik WS 17 4 - o oEinführung in die Fels- und Bodenmechanik WS 17 4 - o oSpezielle Themen aus der Angewandten Geophysik (z.B. Georadar und IP) WS 17 4 - o oSpezielle Themen aus der Allgemeinen Geophysik (z.B. Katastrophentheorie) WS 17 4 - o oStatistische Methoden 4 - o oMagnetotellurik 4 - o oGesteinsphysik 4 - o oInversion geophysikalischer Daten 4 - o oDigitale Signalverarbeitung I 4 - o oEinführung in die Seismologie 4 - o oAngewandte Seismik 4 - o oFigur und Schwerefeld 4 - o oImpaktphänomene 4 - o oPhysik von Magmen und Vulkanen 4 - o oAngewandte Gravimetrie und Magnetik 4 - o oMagnetismus der Erde 4 - o oNumerische Methoden in der Geophysik (auch für EDV-Modul) 4 - o oGeodynamik: Plattentektonik und Rheologie 4 - o oDigitale Signalverarbeitung II (Fourier Methoden) 4 - o oMethoden und Verfahren der Seismologie 4 - o oalle Veranstaltungen (außer Einf. Projektarbeit) bestehen aus Vorlesung + Übung - Wahlweise können 1 bis 2 Veranstaltungen mit je einer Einf. In die geophysikalische Projektarbeit oder alternativ 2 bis 3 Veranstaltugen zu einem Modul kombiniert werden.Mikropaläontologie (ehem. Biologische Paläoumweltrekonstruktion I) WS 3 - oSystem Ozean und Atmosphäre SS 2 - oPaläoklima und Paläozeanographie WS 2 - oÜbung, Seminar (auch Gelände) Biosedimentologie, Angewandte Paläontologie und Biogeochemie WS 3 - oInvertebraten-Paläontologie I (ehem. Biol. Paläoumweltrekonstr. II) WS 3.5 - oBiofazies WS 2 - oFossil Ecosystems WS/SS 2 - o(Paläontologische) Geländeübung, 5 Tage (z.B. Harz u. Vorländer) SS 2.5 - oAchtung! Online-Anmeldung gegen Ende des vorherigen Semesters notwendig!

Physische Geographie I [1] WS 4 o o oPhysische Geographie II [2] SS 4 o o oNeogene Landschaftsgeschichte (nach [1]) WS 2 o o oHydrogeographie [4] (nach [2]) WS 4 o o oHydrologische Modellierung (nach [2] + [4]) SS 6 o o oBodengeographie [3] WS 3 o o oBodengeographische Geländeübung (nach [3]) SS 3 o o oBodenzonen der Erde (nach [3]) WS 4 o o oweitere Veranstaltungen der Physischen Geographie: (in der Regel für BWp 1-4):

Methoden der Umweltplanung WS 4 o o -* o o -

Besonderheit in BWP3/4 für BP 8-Absolventen, die sowohl Hauspraktikum als auch Kartierkurs für Anfänger belegen wollen:

Hauspraktikum Mineralogie + Zusatzleistung Kristallographie WS/SS 5+1 - o entweder

Kartierkurs für Anfänger + min. 1 CP aus BWp 9 (z.B. Bohrkernanalyse) WS/SS 5+1 - o oder

im c

a. 2

jäh

rige

m Z

yklu

s

Geo-physikI + II

BWp 11 und

BWp 12

Phy-sische Geo-

graphie BWp 15 auch für BWp 1-2 wählbar

Paläon-tologie

II BWp 14

Paläon-tologie I BWp 13

Ange-wandte

Geologie BWp 10

o

CP

o

Sem.Fach-gebiete Veranstaltungsname

BWp 3/4 aus BP 8

Seite 3unten

BWp 1/2 BWp 3/4 BWp 5-142 Module 2 Module 3 Modulea' 9 CP a' 6 CP a' 10 CP

3-4.Sem. 5-6.Sem. 5-6.Sem.

(a) Hydrogeologie (DA)+ +(a) oder (b) ist WS 4 - o o(b) Ingenieurgeologie (DA)+ obligat für BWp 10 WS 4 - o oExplorationsgeologie (Exploration und Produktion von Kohlenwasserstoffen) WS/SS 2 - o oGeoressourcen SS 2 - o oLagerstättenkunde (Einführung in die lagerstättenbildenden Prozesse) WS 2 - o oSpezielle Methoden der angewandten Geologie WS/SS 2 - o oEinführung in die geophysikalische Projektarbeit (2 Veranst. anrechenbar)

WS/SS je 2 - oo ooSpezielle Probleme aus der Geodynamik WS 17 4 - o oGeodynamik: Fluiddynamik und Wärmetransport WS 17 4 - o oAngewandte Geoelektrik WS 17 4 - o oEinführung in die Fels- und Bodenmechanik WS 17 4 - o oSpezielle Themen aus der Angewandten Geophysik (z.B. Georadar und IP) WS 17 4 - o oSpezielle Themen aus der Allgemeinen Geophysik (z.B. Katastrophentheorie) WS 17 4 - o oStatistische Methoden 4 - o oMagnetotellurik 4 - o oGesteinsphysik 4 - o oInversion geophysikalischer Daten 4 - o oDigitale Signalverarbeitung I 4 - o oEinführung in die Seismologie 4 - o oAngewandte Seismik 4 - o oFigur und Schwerefeld 4 - o oImpaktphänomene 4 - o oPhysik von Magmen und Vulkanen 4 - o oAngewandte Gravimetrie und Magnetik 4 - o oMagnetismus der Erde 4 - o oNumerische Methoden in der Geophysik (auch für EDV-Modul) 4 - o oGeodynamik: Plattentektonik und Rheologie 4 - o oDigitale Signalverarbeitung II (Fourier Methoden) 4 - o oMethoden und Verfahren der Seismologie 4 - o oalle Veranstaltungen (außer Einf. Projektarbeit) bestehen aus Vorlesung + Übung - Wahlweise können 1 bis 2 Veranstaltungen mit je einer Einf. In die geophysikalische Projektarbeit oder alternativ 2 bis 3 Veranstaltugen zu einem Modul kombiniert werden.Mikropaläontologie (ehem. Biologische Paläoumweltrekonstruktion I) WS 3 - oSystem Ozean und Atmosphäre SS 2 - oPaläoklima und Paläozeanographie WS 2 - oÜbung, Seminar (auch Gelände) Biosedimentologie, Angewandte Paläontologie und Biogeochemie WS 3 - oInvertebraten-Paläontologie I (ehem. Biol. Paläoumweltrekonstr. II) WS 3.5 - oBiofazies WS 2 - oFossil Ecosystems WS/SS 2 - o(Paläontologische) Geländeübung, 5 Tage (z.B. Harz u. Vorländer) SS 2.5 - oAchtung! Online-Anmeldung gegen Ende des vorherigen Semesters notwendig!

Physische Geographie I [1] WS 4 o o oPhysische Geographie II [2] SS 4 o o oNeogene Landschaftsgeschichte (nach [1]) WS 2 o o oHydrogeographie [4] (nach [2]) WS 4 o o oHydrologische Modellierung (nach [2] + [4]) SS 6 o o oBodengeographie [3] WS 3 o o oBodengeographische Geländeübung (nach [3]) SS 3 o o oBodenzonen der Erde (nach [3]) WS 4 o o oweitere Veranstaltungen der Physischen Geographie: (in der Regel für BWp 1-4):

Methoden der Umweltplanung WS 4 o o -* o o -

Besonderheit in BWP3/4 für BP 8-Absolventen, die sowohl Hauspraktikum als auch Kartierkurs für Anfänger belegen wollen:

Hauspraktikum Mineralogie + Zusatzleistung Kristallographie WS/SS 5+1 - o entweder

Kartierkurs für Anfänger + min. 1 CP aus BWp 9 (z.B. Bohrkernanalyse) WS/SS 5+1 - o oder

im c

a. 2

jäh

rige

m Z

yklu

s

Geo-physikI + II

BWp 11 und

BWp 12

Phy-sische Geo-

graphie BWp 15 auch für BWp 1-2 wählbar

Paläon-tologie

II BWp 14

Paläon-tologie I BWp 13

Ange-wandte

Geologie BWp 10

o

CP

o

Sem.Fach-gebiete Veranstaltungsname

BWp 3/4 aus BP 8

Seite 4oben

Anleitung zur richtigen Auswahl der Module und Wahlpflichtveranstaltungen:

Für BWp 5-15 gilt: 10 CP - Es sind drei unterschiedliche Module mit den Veranstaltungen so wie in der Listefestgelegt auszuwählen. Für BWp 6, 8, 13 und 14 müssen alle Veranstaltungen belegt werden, bei den anderen nur ein Teil. Modul BWp 9 enthält einen obligaten Pflichtteil, ansonsten muss eine Auswahl an Veranstaltungen besucht werden. Beachten Sie, dass einige fortgeschrittene Veranstaltungen in den Modulen Meteorologie oder Physische Geographie nur dann besuchbar sind, wenn hierfür zuvor die mit eckigen Klammern bezeichneten Anfängerveranstaltungen absolviert wurden. Sie können das Fach in solchen Fällen auch über mehr als 2 Semester belegen oder gegebenenfalls mehrere Module hierfür kombinieren.

Bündeln Sie Ihre Wahlpflichtveranstaltungen zu 7 Modulen (BWp 1-4 und 3 Module aus BWp 5-15) entspre-chend der erforderlichen CP. Die Veranstaltungen eines Moduls müssen aus jeweils einem der genannten Fachgebiete stammen. Ein beliebiges Veranstaltungsmix aus mehreren Fachgebieten innerhalb eines Moduls ist nicht möglich.

Jede Veranstaltung kann nur einmal ausgewählt werden. Im Fall der Geophysik-Veranstaltung "Einf. i.d.wiss. Projektarbeit" können unter diesem Namen mehrere Veranstaltungen besucht werden, die dann aber unterschiedliche Inhalte haben müssen.

Werden mehrere Module innerhalb eines Fachgebietes absolviert, müssen dafür ausreichend Veranstaltungen mit den erforderlichen CPs angeboten werden.

Da es möglich ist, die Veranstaltungen eines Wahlpflichtmoduls über mehr als 2 Semester zu bündeln, kann der Beginn eines Moduls des regulären 5. - 6. Semesters, soweit die Voraussetzungen dazu erfüllt sind, auch zeitlich vorverlegt werden. Dies ist besonders für das 4. Semester gegeben, in welchem weniger Pflichtveranstaltungen anfallen als in den ersten drei Semestern.

Es ist ebenso möglich, dass die Module BWp 1-2 erst im 5.-6. Semester abgeschlossen werden.

Für die Module aus den Fächern Physik, Chemie, Biologie, Mathematik, Meteorologie und Umweltgeochemie sollten die hierfür entsprechenden Grundlagenveranstaltungen des 1. - 2. Semesters abgeschlossen worden sein.

Im Modul BWp 9 Geologie II muss ein Fortgeschrittenen-Kartierkurs absolviert werden. Dieser setzt die erfolgreiche Teilnahme am Kartierkurs I (Modul BP 8) voraus. Ferner werden für den Beginn der beiden Geologie-Module BWp 8 und 9 eine zuvor besuchte Geologische Geländeübung (min. 5 Tage) verlangt.

Beachten Sie, dass die Veranstaltungen der Geophysik-Module BWp 11 und 12 mit einem zweijährlichen Wechsel stattfinden und deshalb auch für das Masterstudium angeboten werden (siehe entsprechendes Veranstaltungsjahr hinter der Semesterzuordnung - Achtung: hier kann es bei manchen Veranstaltungen zu zeitlichen Verschiebungen kommen). Die Veranstaltungen bestehen dabei aus einer zweistündigen Vorlesung und einer einstündigen Übung (zusammen 4 CP). Es können für ein 10 CP-Modul entweder 2 Vorlesungen+Übungen mit einer "Einführung in die geophysikalische Projektarbeit" oder 3 Vorlesungen+Übungen kombiniert werden.

Es ist nicht immer auszuschließen, dass manche Veranstaltungskombinationen mehr als die für ein Modul erforderlichen CPs ergeben. Die überzähligen CPs werden aber für die Wichtung Ihrer Gesamtnote nicht berücksichtigt. Eventuell lässt sich dieses Problem mit einer anderen Kombination der BWps lösen.

Die Module für BWp 1-4 können durch weitere Lehrveranstaltungen eines Fachgebietes ergänzt werden. Voraussetzung hierfür ist die Zustimmung des Prüfungsamtes. Lassen Sie sich bitte neue Lehrveranstaltungen immer genehmigen und versichern Sie sich, dass auch der Veranstalter mit Ihrer Wahl einverstanden ist! Bitte nehmen Sie dafür auch die Hilfe eines zuständigen Studienberaters wahr.

Ebenso können auch weitere Fachgebiete, die in der Liste nicht aufgeführt sind, hinzugenommen werden, insbesondere für die Module BWp 3-4. Dies gilt z.B. für die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Jura und Archäologie. Dies verlangt allerdings Ihre Initiative, in dem Sie auch für Nebenfach geeignete Veranstaltungen der entsprechenden Institute bündeln und vom Prüfungsamt genehmigen lassen. Bitte beachten Sie auch die besonderen Anmelde- und Klausurregelungen für diese Module.

Für die Genehmigung von weiteren Lehrveranstaltungen geben Sie bitte immer an: Veranstaltungsname, Dozent, SWS, Art der Lehre (V, Ü, S, etc.), CP, Prüfungsart, Verwendung für welches BWp 1-4, Mailadresse Prüfungsamt: [email protected]

Bedenken Sie, dass nicht alle der hier aufgeführten Wahlpflichtveranstaltungen in Art, Termin und Umfang auch in den kommenden Semestern so wie hier wiedergegeben stattfinden müssen, es besteht keine Gewähr. Sie sollten sich daher stets vor Ort (bei den Instituten und Facheinheiten bzw. bei den Hochschullehrern) über Änderungen informieren. Vergessen Sie bitte nicht, diese Information auch an das Prüfungsamt und an die Studienberater weiterzugeben.

Für BWp 1-4 gilt: Die ersten 4 Module müssen aus insgesamt zwei oder mehr Fachgebieten kommen.

Für BWp 1-2 gilt: 9 CP - Es können keine Veranstaltungen bzw. Fachgebiete der Vertiefungsmodule BWp 5-15 ausgewählt werden (Ausnahme: Umweltgeochemie, Physische Geographie). Es wird nur die bessere der beiden Noten für BWp 1-2 für Ihre Abschlussnote verwendet.

Für BWp 3-4 gilt: 6 CP - Es können auch Veranstaltungen der Vertiefungsmodule BWp 5-15 gewählt werden. Dies ist auch möglich, wenn das betreffende Vertiefungsmodul absolviert wird und noch Veranstaltungen für ein zweites Modul BWp 3/4 übrig bleiben (nötig hierfür ist ein Angebot von mindestens 16 CP, d.h. nur möglich für die Module BWp 5, 7, 9-14). Es wird nur die bessere der beiden Noten für BWp 3-4 für Ihre Abschlussnote verwendet.

Anleitung zur richtigen Auswahl der Module und Wahlpflichtveranstaltungen:

Für BWp 5-15 gilt: 10 CP - Es sind drei unterschiedliche Module mit den Veranstaltungen so wie in der Listefestgelegt auszuwählen. Für BWp 6, 8, 13 und 14 müssen alle Veranstaltungen belegt werden, bei den anderen nur ein Teil. Modul BWp 9 enthält einen obligaten Pflichtteil, ansonsten muss eine Auswahl an Veranstaltungen besucht werden. Beachten Sie, dass einige fortgeschrittene Veranstaltungen in den Modulen Meteorologie oder Physische Geographie nur dann besuchbar sind, wenn hierfür zuvor die mit eckigen Klammern bezeichneten Anfängerveranstaltungen absolviert wurden. Sie können das Fach in solchen Fällen auch über mehr als 2 Semester belegen oder gegebenenfalls mehrere Module hierfür kombinieren.

Bündeln Sie Ihre Wahlpflichtveranstaltungen zu 7 Modulen (BWp 1-4 und 3 Module aus BWp 5-15) entspre-chend der erforderlichen CP. Die Veranstaltungen eines Moduls müssen aus jeweils einem der genannten Fachgebiete stammen. Ein beliebiges Veranstaltungsmix aus mehreren Fachgebieten innerhalb eines Moduls ist nicht möglich.

Jede Veranstaltung kann nur einmal ausgewählt werden. Im Fall der Geophysik-Veranstaltung "Einf. i.d.wiss. Projektarbeit" können unter diesem Namen mehrere Veranstaltungen besucht werden, die dann aber unterschiedliche Inhalte haben müssen.

Werden mehrere Module innerhalb eines Fachgebietes absolviert, müssen dafür ausreichend Veranstaltungen mit den erforderlichen CPs angeboten werden.

Da es möglich ist, die Veranstaltungen eines Wahlpflichtmoduls über mehr als 2 Semester zu bündeln, kann der Beginn eines Moduls des regulären 5. - 6. Semesters, soweit die Voraussetzungen dazu erfüllt sind, auch zeitlich vorverlegt werden. Dies ist besonders für das 4. Semester gegeben, in welchem weniger Pflichtveranstaltungen anfallen als in den ersten drei Semestern.

Es ist ebenso möglich, dass die Module BWp 1-2 erst im 5.-6. Semester abgeschlossen werden.

Für die Module aus den Fächern Physik, Chemie, Biologie, Mathematik, Meteorologie und Umweltgeochemie sollten die hierfür entsprechenden Grundlagenveranstaltungen des 1. - 2. Semesters abgeschlossen worden sein.

Im Modul BWp 9 Geologie II muss ein Fortgeschrittenen-Kartierkurs absolviert werden. Dieser setzt die erfolgreiche Teilnahme am Kartierkurs I (Modul BP 8) voraus. Ferner werden für den Beginn der beiden Geologie-Module BWp 8 und 9 eine zuvor besuchte Geologische Geländeübung (min. 5 Tage) verlangt.

Beachten Sie, dass die Veranstaltungen der Geophysik-Module BWp 11 und 12 mit einem zweijährlichen Wechsel stattfinden und deshalb auch für das Masterstudium angeboten werden (siehe entsprechendes Veranstaltungsjahr hinter der Semesterzuordnung - Achtung: hier kann es bei manchen Veranstaltungen zu zeitlichen Verschiebungen kommen). Die Veranstaltungen bestehen dabei aus einer zweistündigen Vorlesung und einer einstündigen Übung (zusammen 4 CP). Es können für ein 10 CP-Modul entweder 2 Vorlesungen+Übungen mit einer "Einführung in die geophysikalische Projektarbeit" oder 3 Vorlesungen+Übungen kombiniert werden.

Es ist nicht immer auszuschließen, dass manche Veranstaltungskombinationen mehr als die für ein Modul erforderlichen CPs ergeben. Die überzähligen CPs werden aber für die Wichtung Ihrer Gesamtnote nicht berücksichtigt. Eventuell lässt sich dieses Problem mit einer anderen Kombination der BWps lösen.

Die Module für BWp 1-4 können durch weitere Lehrveranstaltungen eines Fachgebietes ergänzt werden. Voraussetzung hierfür ist die Zustimmung des Prüfungsamtes. Lassen Sie sich bitte neue Lehrveranstaltungen immer genehmigen und versichern Sie sich, dass auch der Veranstalter mit Ihrer Wahl einverstanden ist! Bitte nehmen Sie dafür auch die Hilfe eines zuständigen Studienberaters wahr.

Ebenso können auch weitere Fachgebiete, die in der Liste nicht aufgeführt sind, hinzugenommen werden, insbesondere für die Module BWp 3-4. Dies gilt z.B. für die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Jura und Archäologie. Dies verlangt allerdings Ihre Initiative, in dem Sie auch für Nebenfach geeignete Veranstaltungen der entsprechenden Institute bündeln und vom Prüfungsamt genehmigen lassen. Bitte beachten Sie auch die besonderen Anmelde- und Klausurregelungen für diese Module.

Für die Genehmigung von weiteren Lehrveranstaltungen geben Sie bitte immer an: Veranstaltungsname, Dozent, SWS, Art der Lehre (V, Ü, S, etc.), CP, Prüfungsart, Verwendung für welches BWp 1-4, Mailadresse Prüfungsamt: [email protected]

Bedenken Sie, dass nicht alle der hier aufgeführten Wahlpflichtveranstaltungen in Art, Termin und Umfang auch in den kommenden Semestern so wie hier wiedergegeben stattfinden müssen, es besteht keine Gewähr. Sie sollten sich daher stets vor Ort (bei den Instituten und Facheinheiten bzw. bei den Hochschullehrern) über Änderungen informieren. Vergessen Sie bitte nicht, diese Information auch an das Prüfungsamt und an die Studienberater weiterzugeben.

Für BWp 1-4 gilt: Die ersten 4 Module müssen aus insgesamt zwei oder mehr Fachgebieten kommen.

Für BWp 1-2 gilt: 9 CP - Es können keine Veranstaltungen bzw. Fachgebiete der Vertiefungsmodule BWp 5-15 ausgewählt werden (Ausnahme: Umweltgeochemie, Physische Geographie). Es wird nur die bessere der beiden Noten für BWp 1-2 für Ihre Abschlussnote verwendet.

Für BWp 3-4 gilt: 6 CP - Es können auch Veranstaltungen der Vertiefungsmodule BWp 5-15 gewählt werden. Dies ist auch möglich, wenn das betreffende Vertiefungsmodul absolviert wird und noch Veranstaltungen für ein zweites Modul BWp 3/4 übrig bleiben (nötig hierfür ist ein Angebot von mindestens 16 CP, d.h. nur möglich für die Module BWp 5, 7, 9-14). Es wird nur die bessere der beiden Noten für BWp 3-4 für Ihre Abschlussnote verwendet.

Seite 4Mitte

Seite 4unten

Anleitung zur richtigen Auswahl der Module und Wahlpflichtveranstaltungen:

Für BWp 5-15 gilt: 10 CP - Es sind drei unterschiedliche Module mit den Veranstaltungen so wie in der Listefestgelegt auszuwählen. Für BWp 6, 8, 13 und 14 müssen alle Veranstaltungen belegt werden, bei den anderen nur ein Teil. Modul BWp 9 enthält einen obligaten Pflichtteil, ansonsten muss eine Auswahl an Veranstaltungen besucht werden. Beachten Sie, dass einige fortgeschrittene Veranstaltungen in den Modulen Meteorologie oder Physische Geographie nur dann besuchbar sind, wenn hierfür zuvor die mit eckigen Klammern bezeichneten Anfängerveranstaltungen absolviert wurden. Sie können das Fach in solchen Fällen auch über mehr als 2 Semester belegen oder gegebenenfalls mehrere Module hierfür kombinieren.

Bündeln Sie Ihre Wahlpflichtveranstaltungen zu 7 Modulen (BWp 1-4 und 3 Module aus BWp 5-15) entspre-chend der erforderlichen CP. Die Veranstaltungen eines Moduls müssen aus jeweils einem der genannten Fachgebiete stammen. Ein beliebiges Veranstaltungsmix aus mehreren Fachgebieten innerhalb eines Moduls ist nicht möglich.

Jede Veranstaltung kann nur einmal ausgewählt werden. Im Fall der Geophysik-Veranstaltung "Einf. i.d.wiss. Projektarbeit" können unter diesem Namen mehrere Veranstaltungen besucht werden, die dann aber unterschiedliche Inhalte haben müssen.

Werden mehrere Module innerhalb eines Fachgebietes absolviert, müssen dafür ausreichend Veranstaltungen mit den erforderlichen CPs angeboten werden.

Da es möglich ist, die Veranstaltungen eines Wahlpflichtmoduls über mehr als 2 Semester zu bündeln, kann der Beginn eines Moduls des regulären 5. - 6. Semesters, soweit die Voraussetzungen dazu erfüllt sind, auch zeitlich vorverlegt werden. Dies ist besonders für das 4. Semester gegeben, in welchem weniger Pflichtveranstaltungen anfallen als in den ersten drei Semestern.

Es ist ebenso möglich, dass die Module BWp 1-2 erst im 5.-6. Semester abgeschlossen werden.

Für die Module aus den Fächern Physik, Chemie, Biologie, Mathematik, Meteorologie und Umweltgeochemie sollten die hierfür entsprechenden Grundlagenveranstaltungen des 1. - 2. Semesters abgeschlossen worden sein.

Im Modul BWp 9 Geologie II muss ein Fortgeschrittenen-Kartierkurs absolviert werden. Dieser setzt die erfolgreiche Teilnahme am Kartierkurs I (Modul BP 8) voraus. Ferner werden für den Beginn der beiden Geologie-Module BWp 8 und 9 eine zuvor besuchte Geologische Geländeübung (min. 5 Tage) verlangt.

Beachten Sie, dass die Veranstaltungen der Geophysik-Module BWp 11 und 12 mit einem zweijährlichen Wechsel stattfinden und deshalb auch für das Masterstudium angeboten werden (siehe entsprechendes Veranstaltungsjahr hinter der Semesterzuordnung - Achtung: hier kann es bei manchen Veranstaltungen zu zeitlichen Verschiebungen kommen). Die Veranstaltungen bestehen dabei aus einer zweistündigen Vorlesung und einer einstündigen Übung (zusammen 4 CP). Es können für ein 10 CP-Modul entweder 2 Vorlesungen+Übungen mit einer "Einführung in die geophysikalische Projektarbeit" oder 3 Vorlesungen+Übungen kombiniert werden.

Es ist nicht immer auszuschließen, dass manche Veranstaltungskombinationen mehr als die für ein Modul erforderlichen CPs ergeben. Die überzähligen CPs werden aber für die Wichtung Ihrer Gesamtnote nicht berücksichtigt. Eventuell lässt sich dieses Problem mit einer anderen Kombination der BWps lösen.

Die Module für BWp 1-4 können durch weitere Lehrveranstaltungen eines Fachgebietes ergänzt werden. Voraussetzung hierfür ist die Zustimmung des Prüfungsamtes. Lassen Sie sich bitte neue Lehrveranstaltungen immer genehmigen und versichern Sie sich, dass auch der Veranstalter mit Ihrer Wahl einverstanden ist! Bitte nehmen Sie dafür auch die Hilfe eines zuständigen Studienberaters wahr.

Ebenso können auch weitere Fachgebiete, die in der Liste nicht aufgeführt sind, hinzugenommen werden, insbesondere für die Module BWp 3-4. Dies gilt z.B. für die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Jura und Archäologie. Dies verlangt allerdings Ihre Initiative, in dem Sie auch für Nebenfach geeignete Veranstaltungen der entsprechenden Institute bündeln und vom Prüfungsamt genehmigen lassen. Bitte beachten Sie auch die besonderen Anmelde- und Klausurregelungen für diese Module.

Für die Genehmigung von weiteren Lehrveranstaltungen geben Sie bitte immer an: Veranstaltungsname, Dozent, SWS, Art der Lehre (V, Ü, S, etc.), CP, Prüfungsart, Verwendung für welches BWp 1-4, Mailadresse Prüfungsamt: [email protected]

Bedenken Sie, dass nicht alle der hier aufgeführten Wahlpflichtveranstaltungen in Art, Termin und Umfang auch in den kommenden Semestern so wie hier wiedergegeben stattfinden müssen, es besteht keine Gewähr. Sie sollten sich daher stets vor Ort (bei den Instituten und Facheinheiten bzw. bei den Hochschullehrern) über Änderungen informieren. Vergessen Sie bitte nicht, diese Information auch an das Prüfungsamt und an die Studienberater weiterzugeben.

Für BWp 1-4 gilt: Die ersten 4 Module müssen aus insgesamt zwei oder mehr Fachgebieten kommen.

Für BWp 1-2 gilt: 9 CP - Es können keine Veranstaltungen bzw. Fachgebiete der Vertiefungsmodule BWp 5-15 ausgewählt werden (Ausnahme: Umweltgeochemie, Physische Geographie). Es wird nur die bessere der beiden Noten für BWp 1-2 für Ihre Abschlussnote verwendet.

Für BWp 3-4 gilt: 6 CP - Es können auch Veranstaltungen der Vertiefungsmodule BWp 5-15 gewählt werden. Dies ist auch möglich, wenn das betreffende Vertiefungsmodul absolviert wird und noch Veranstaltungen für ein zweites Modul BWp 3/4 übrig bleiben (nötig hierfür ist ein Angebot von mindestens 16 CP, d.h. nur möglich für die Module BWp 5, 7, 9-14). Es wird nur die bessere der beiden Noten für BWp 3-4 für Ihre Abschlussnote verwendet.

Fachliche Empfehlungen für die Auswahl von BWp Modulen:

Planung,fachliche

Ausrichtung

fachlich sinnvolle Auswahl:(insbesondere zur Vorbereitung eines Masterstudiums)

GeologieBWp 1-2: EDV, Physische Geographie, Physik oder Chemie

BWp 3-4: aus BWp 5, 7, 9, 10, 13, 14Vertiefung: BWp 8, 9, 10 - Kartierung in BP 8

PaläontologieBWp 1-2: Biologie, EDV, Chemie, Physische Geogr., Meteorologie

BWp 3-4: aus BWp 9, 10, 13, 14Vertiefung BWp 9, 13, 14 - Kartierung in BP 8

GeophysikBWp 1-2: Physik, Mathematik, EDV

BWp 3-4: Physik, Mathematik, Astronomie, aus BWp 5, 10Vertiefung in BWp 8, 11, 12 - Hauspraktikum Geophysik in BP 8

MineralogieBWp 1-2: Chemie, Physik

BWp 3-4: Chemie, aus BWp 8, 9, 10, Extraterr, SystemeVertiefung in BWp 5, 6, 7

- Hauspraktikum Mineralogie in BP 8

Fachliche Empfehlungen für die Auswahl von BWp Modulen:

Bachelorstudiengang GeowissenschaftenFachrichtung GeologieTypischer empfohlener Studienablauf im Rahmen der Regelstudienzeit

nach BSc-Ordnung von 2012

1.(WS)

2.(SS)

3.(WS)

4.(SS)

5.(WS)

6.(SS)

BP 1a/b• System Erde/

Geologie• Geomate-

rialien

• Karten-kunde I

BWP 8• Tekt. u. Gefü-

gekundlicheArbeitsweisen

• TektonischeGelände-übung

• Plattentekto- nik + Orogene• Kartenkunde II

BWP 9• Kartierkurs II+ z. B.• Fernerkundung• Bohrkern- analyse• Sedimentol. Üb.• Sedim. Gelän-

deübungen• Üb. Material- analytik

BP 2 BP 3 BP 4

• EinführungPaIäontologie

• Erd-/Lebens-geschichte

BP 5

• Polarisations-mikroskopie

• Petrologie

• EinführungGeophysik I

• EinführungGeophysik II

• EinführungMineralogie

• Kristallo-graphie/Kristall-chemie

Semester

+ entweder oder oder oder oder

11

6

10 10

7 6

BP 7

• GeologischeGelände-übungfür Anfänger

+• Gelände-

übung Mineralogie

oder

• Gelände-übung Geophysik

+ weitereunbenoteteGelände-übungen (bis 6. Semester)

BP 16

• Bachelorarbeit

BP 13 BWP 1Nat.-/Geowiss. z. B.• Physische

Geographie• Umweltgeow.• Meteorologie• EDV-Modul• Physik-Mathe-

Chemie-Bio-logie

BWP 2

BP 14

• Materialanal.Methoden

• Geochemie

• 2. Seminar

BP 8

• Kartierkurs I(für Anfänger)notwendigfür BWP 8/9

Nat.-/Geowiss. z. B.• Physische

Geographie• Umweltgeow.• Meteorologie• EDV-Modul• Physik-Mathe-

Chemie-Bio-logie

BWP 3z. B. aus BWP 9• weiterer Kartierkurs• Bohrkern- analyse

oder aus • BWP 5• BWP 10• BWP 13/14• BWP 15

BWP 4z. B. aus BWP 10• Explorations-geol. • Lagerst.-kunde • Geo-ressourcen

oder aus • BWP 5• BWP 9• BWP 13/14• BWP 15

BP

BP

BWP

BWP

Geowissenschaften

Nebenfächer

Naturwiss./Geowissenschaften

VertiefungsmoduleGeowissenschaften

Bachelor-Pflicht:

Bachelor-Wahlpflicht:

cp

cp

cp

cp

8

5 4

8

10

9 9

6 6

6

BP 9

• Mathematik I

• Mathematik II

12

BP 11• Chemie für

Naturwiss.

7

BP 124

BP 10

• Physik I

• Physik II

12

1. Modul 2. Modul

BP 6• Struktur- geologie

• Sedimento- logie• Regionale Geologie• 1. Seminar

8

BP 15

• Betriebs-praktikum

4

BWP 5• Isotopengeo- chemiePetrologie der• Sedimente• Magmatite• Metamorphite...

bei petrolog.Ausrichtung

10

BWP 7• Üb. Material- analytik+ z. B.• Mikroanalytik I• Nanoanalytik I• Thermodyna- mik/Experim. Petrologie...

bei geochemisch-analytischerAusrichtung

10

BWP 10• Ingenieurgeol.• Hydrogeologie + z. B.• Explorations-

geologie• Lagerstätten-

kunde• Georessourcen .....

bei angewandterAusrichtung

BWP 13• Mikropaläonto- logie • System Ozean

u. Atmosphäre• Paläoklima u.

Paläozeangr.• Seminar

bei mikropaläont.-biogeochem.Ausrichtung

bei paläontolog.-palökologischer

Ausrichtung

10 10

BWP 14• Invertebraten- Paläontologie • Biofazies• Fossil Eco- systems• Geländeübung Paläontologie

10

Wahlpraktikum• Chemie• Biologie oder• Physik

Wahlpraktikum• Chemie• Biologie oder• Physik

3. Modul

Vertiefung Geophysik

Verlauf A Verlauf BName Dozent WS1 SS1 WS2 SS2 Semester Semester

Einführung in die Geophysik I Rümker/Schmeling 2 2Einführung in die Geophysik II Schmeling/Junge 3 3

Geodynamik: Plattentektonik und Rheologie Schmeling M1 5 7Spezielle Themen aus der Allgemeinen Geophysik Schmeling M1 5 7Einführung in die Seismologie Rümpker M2 5 7Angewandte Geoelektrik Junge M3 5 7Spezielle Themen aus der Angewandten Geophysik Junge M5 5 7Fels- und Bodenmechanik Bagdassarov M5 5 7Figur und Schwerefeld Schmeling M3 6 8Inversion geophysikalischer Daten Rümpker M4 6 8Spezielle Themen aus der Seismologie Rümpker M1 6 8Angewandte Seismik Junge M2 6 8Impaktphänomene Bagdassarov M5 6 8Geodynamik: Fluiddynamik und Wärmetransport Schmeling M1 7 5Numerische Methoden Schmeling M4 7 5Digitale Signalverarbeitung 1 Rümpker M4 7 5Statistische Methoden Junge M5 7 5Magnetotellurik Junge M3 7 5Gesteinsphysik Bagdassarov M5 7 5Magnetismus der Erde Schmeling M3 8 6Digitale Signalverarbeitung 2 Rümpker M2 8 6Methoden und Verfahren der Seismologie Rümpker M1 8 6Angewandte Gravimetrie und Magnetik Junge M2 8 6Physik der Magmen und Vulkane Bagdassarov M4 8 6

BWp12

BWp11

BWp12

Zeitlicher Ablauf der geophysikalischen Lehrveranstaltungen2 bzw. 4 Semesterzyklus - Angaben der Studiensemester für Musterstudienplan Bachelor/Master,

wobei Verlauf A und B für aufeinanderfolgende Jahre gelten, Bachelor-Modul nach Semester,Master-Modul lt. Plan (s.u.) - Stand 16.10.2012

BP3

ModulBach.

ModulMast.

BWp11