16
v 1 Informationsveranstaltung zum Kernpraktikum 24. Oktober 2017

Informationsveranstaltung zum Kernpraktikum - zlh … · v 2 Ablauf der Veranstaltung I. Informationen zur Struktur und den Elementen des Kernpraktikums II. Hinweise zu Ihren Wahlmöglichkeiten

  • Upload
    vandat

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

v 1

Informationsveranstaltung zum Kernpraktikum

24. Oktober 2017

v 2

Ablauf der Veranstaltung

I. Informationen zur Struktur und den Elementen des Kernpraktikums

II. Hinweise zu Ihren Wahlmöglichkeiten im Kernpraktikum I und II

III. Besonderheiten in Bezug auf den schulpraktischen Teil

IV. Weitere Schritte im Zuteilungsverfahren

V. Wo finden Sie detaillierte Informationen zum Nachlesen?

v 3

I. Informationen zur Struktur des Kernpraktikums

v 4

I. Die Elemente des Kernpraktikums

SCHULPRAXIS ( 8LP ) jeder Praxistag umfasst 5 Zeitstunden oder ca. 6 Unterrichtsstunden

idealer Weise werden Sie mit einer bzw. einem Tandempartner zugeteilt

Begleitung durch eine bzw. einen Fachmentor Einblicke in unterrichtliche wie außerunterrichtliche Handlungsfelder

einer Lehrkraft

Hospitation von mindestens 50 (KPII: 40) Stunden und angeleiteter Unterricht von 15 – 20 ( KPII: 12-15) Stunden in Ihrem Fach – gemeinsam mit der bzw. dem Tandempartner

Abschlussgespräch am Ende des Praktikums, in dem Sie sich zu den Rahmenbedingungen und dem Kompetenzerwerb austauschen

v 5

I. Die Elemente des Kernpraktikums

DAS FACHDIDAKTISCHE BEGLEITSEMINAR ( 3 LP ) Findet semesterbegleitend (in der Regel Montags von 16 – 18 Uhr) im

Umfang von 2 SWS statt

Kriterien geleitetes Hospitieren, Portfoliogestützte Dokumentation und Orientierung an den Hamburger Bildungsplänen flankieren die Seminararbeit

Ihre bzw. Ihr Lehrender hospitiert Sie mindestens einmal in Ihrem Fachunterricht

Das Seminar ist der Ort der Modulabschlussprüfung (2 LP)

v 6

I. Die Elemente des Kernpraktikums

DAS REFLEXIONSSEMINAR ( 1 LP ) Die Leitung Ihrer Veranstaltung ist Fach(richtungs)seminarleitung am

Landesinstitut im Fach bzw. FSP Ihres Kernpraktikums

Findet an insgesamt 5 Terminen je Kernpraktikumsmodul statt. 3 Termine in der Phase des Semesters und 2 Termine in der Phase des Blockpraktikums (jeweils 15 – 18 Uhr dienstags oder mittwochs)

Ort zur Erweiterung Ihrer Reflexionskompetenz im Hinblick auf System Schule Lehrer – und Berufsrolle Unterricht

Die Seminarleitung hospitiert Sie aktiv im Rahmen einer Kleingruppenhospitation (KGH) bzw. Sie nehmen passiv mindestens an einer KGH teil

v 7

I. Die Elemente des Kernpraktikums

Deutsch als Zweitsprache und Sprachbildung im naturwissenschaftlichen Unterricht (1 LP) DaZ Informationsveranstaltung bei Frau Lengyel ( April/Mai 2018) plus

Selbststudium anhand bereitgestellten Unterstützungsmaterials (Reader und FÖRMIG Materialien)

ODER Veranstaltung zu Grundlagen der Sprachbildung für Studierende des KPI mit den Fächern Biologie, Chemie, Physik, Mathematik KPII mit den Fächern Biologie (LAGym) und Sachunterricht (LAPS)

v 8

I. Die Elemente des Kernpraktikums

SUPERVISION ………als freiwilliges Zusatzangebot Von Frau Iwers (Prodekanin der EW) und Frau Hitter (Leitung des Lehrertrainings am Landesinstitut) ………an drei Terminen begleitend zum Kernpraktikum

v 9

Die Komplexität an zwischenmenschlichen Kontakten

Tandempartner*in

Dozent*in fachdid. Begleitseminar Reflexionsseminarleitung

Ausbildungsbeauftragte

Fachmentor*in

Schülerinnen und Schülern

v 10

II. Hinweise zu den Wahlmöglichkeiten im KPI und KPII

LEHRAMT FÜR SONDERPÄDAGOGIK

Kernpraktikum I = Unterrichtsfach

alle Fächer bis auf Philosophie grundsätzlich möglich Sekundarstufe I an Stadtteilschule oder Gymnasium

Kernpraktikum II = Förderschwerpunkt des Masterstudiums

ReBBZ, spezielle Sonderschule oder inklusive Regelschule Besonderheit im KPII in der Seminarstruktur

a) Diagnostisches Begleitseminar (2 SWS + Modulprüfung )

b) Seminar im Förderschwerpunkt (1SWS)

c) Reflexionsseminar mit Bezug zum FSP

v 11

II. Hinweise zu den Wahlmöglichkeiten im KPI und KPII

LEHRAMT AN GYMNASIEN

Kernpraktikum I = Unterrichtsfach

alle Fächer bis auf Philosophie grundsätzlich möglich

Sekundarstufe I an Stadtteilschule oder Gymnasium

Kernpraktikum II = anderes Unterrichtsfach

Biologie, Philosophie, Mathe, Englisch, Deutsch, Sozialwissenschaften, Geschichte, Geographie

Sogenannte „kleine Fächer“ werden zusammengefasst unter dem Schwerpunkt allgemeine Didaktik der Sekundarstufe II

Sekundarstufe II an Stadtteilschule oder Gymnasium

v 12

II. Hinweise zu den Wahlmöglichkeiten im KPI und KPII

LEHRAMT AN PRIMAR-UND SEKUNDARSTUFE I

Kernpraktikum I = Unterrichtsfach

alle Fächer bis auf Philosophie grundsätzlich möglich

Sekundarstufe I an Stadtteilschule oder Gymnasium

Kernpraktikum II = Lernbereich * bzw. FDG-M bzw. FDG-S

FDG-M nur möglich, wenn im KPI kein Mathematik

FDG-S nur möglich, wenn im KPI kein Deutsch

Grundschulen

*Bei niedrigen Anmeldungen kein Seminarangebot möglich

v 13

III. Besonderheiten in Bezug auf die Schulpraxis

KERNPRAKTIKUM IM AUSLAND - Bitte Gesprächstermin vereinbaren

KERNPRAKTIKUM UND LEHRAUFTRAG

Option A: Kernpraktikum u.U. an Schule des Lehrauftrags

Option B. Kernpraktikum bewusst an anderer Schule (Lehrauftrag additiv)

KERNPRAKTIKUM AN SCHULE IM ANDEREN BUNDESLAND

Möglich, wenn

a) Wohnort und Lebensmittelpunkt außerhalb Hamburgs

b) Pflege, Erziehung oder Erkrankung als sogenannte Härte

v 14

III. Weitere Schritte bis zum Beginn des Kernpraktikums

Ausfüllen des online Fragebogen (Servicestelle Evaluation)

Nachweis zum aktuellen Stand Ihrer LP im Bachelor (s. Homepage) https://www.zlh-hamburg.de/dokumente/leistungspunkte-nachweis-kp-1-digital.pdf

Beantragung des erweiterten Führungszeugnis (wenn nicht schon im Rahmen des ISP vorliegend)

Ende Januar `18 = Bekanntgabe der Praktikumsschule im Kernpraktikum I

Anfang März `18 = Bekanntgabe der begleitenden Lehrveranstaltungen

Erste Aprilwoche `18 = Auftaktveranstaltung im Kernpraktikum - Start Begleitseminar

- Start an Schule

April `18 = Informationsveranstaltung Deutsch als Zweitsprache

v 15

V. Wo können Sie sich zum Kernpraktikum informieren?

Homepage des ZLH https://www.zlh-hamburg.de/studium/praktikum.html

Leitfaden für Studierende

Leitfaden für Schulen

Ansprechpartner in Bezug auf die Lehrveranstaltungen der UHH

Modulbeauftragter Herr Höttecke [email protected]

Ansprechpartnerin in Bezug auf die Reflexionsseminare des Landesinstituts

Koordinatorin Frau Scior [email protected]

Ansprechpartner in organisatorischen Fragen „rund ums Kernpraktikum“:

Koordinatorin am ZLH Frau Heffenmenger [email protected]

Mitarbeiter Geschäftsstelle Herr Prey: [email protected]

v 16

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Carola Heffenmenger