76
Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS, Heiß) Komplexe und Verteilte IT-Systeme (CIT, Kao) Stand: 13.07.2011 Informationsveranstaltung zum Lehrangebot der Fachgebiete

Informationsveranstaltung zum Lehrangebot der … BS (6LP) WS/SS FG KBS und CIT, ... Modul Projekt KBS (9LP) SS/WS ... Implementierung in ARM-Assembler und C. MPGI 3-Prakt. (6LP) SS/WS

Embed Size (px)

Citation preview

Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS, Heiß)Komplexe und Verteilte IT-Systeme (CIT, Kao)

Stand: 13.07.2011

Informationsveranstaltung zumLehrangebot der Fachgebiete

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-2

Basis

Schlagwörter

Grid Computing

Sensor Networks

SecurityMessageSystems

OGSA

Quality of Service

E-Business

Microkernel

MTTR

.NET

LoadBalancing

UDDI

Organic Computing

EJB

MPI

Publish-Subscribe

Linux

Autonomic Computing

J2EE SLA MTBF

Betriebssysteme Verteilte Systeme

Resource Management

Self-OrganizationP2PIntrusion Detection

CorbaFirewall SOAP PKIMPLS

Meth

odikWSDL

AES

Infiniband

Fachgebiet KBS"Kommunikations- und Betriebssysteme“Prof. Hans-Ulrich Heiß

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-4

Arbeitsgebiete KBS

Betriebssysteme

Verteilte Systeme

Middleware

Parallel/Cluster/Grid-Computing

Rechnersicherheit

Responsive Systeme

Leistungsbewertung

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-5

Mitarbeiter KBS

LeitungProf. Dr. Hans-Ulrich Heiß Sprechstunde: Mi 09-10 Uhr

Sekretariat Gabriele Wenzel Sprechstunde: Mo-Do 08-11 Uhr

Systemadministration Jessica Krüger

Wissenschaftlicher AssistentDr. Jan Richling

Wissenschaftliche Mitarbeiter / DoktorandenJörg Schneider Sebastian KochDaniel Graff Helge Parzyjegla Arnd Schröter Christopher NguyenJan Schönherr Barry LinnertPatrick Stewin Martin UngerYacine Gasmi Mohammed Shadi Al Hakeem

Internetadresse: www.kbs.tu-berlin.de

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-6

Ausstattung

Cluster-Lab

Security-Lab

Abgeschottetes Netz mit unterschiedlich konfigurierten Rechnern und Netzwerkkomponenten

KBS-Lab

PC-Pool mit aktuellen Geräten

Embedded-Lab

25 Arbeitsplätze mit eingebetteter Hardware (ARM) und Entwicklungumgebung

Clusterrechner:

16 Dual P4 (1,7GHz, 1GB)

2D-SCI-Torus

Linux

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-7

Schwerpunkt: Resource Management

Reliability

Real time Systems

Networks

DistributedSystems

ParallelSystems

SecurityPerfomance

Analysis

OperatingSystems

Resource Management

Übergeordneter Forschungsschwerpunkt:Resource Management in lokalen und verteilten Systemen:

Wer darf was, wie, wann und in welchem Umfang benutzen?Aspekte: Konsistenz, Sicherheit, Leistung, Fairness, Skalierbarkeit,

Verfügbarkeit, Rechtzeitigkeit, Energieverbrauch

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-8

Zukünftige Rechnerplattform

Grid: Die universelle Datensteckdose

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-9

Offene Frage:

Wie sieht ein Betriebssystem für ein Grid aus?Wie werden Ressourcen verwaltet?

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-10

Offene Frage:

Wie sieht ein Betriebssystem für einen Roboterschwarm aus?Wie werden Befehle an den Schwarm in Befehlean die einzelnen Roboter umgesetzt?

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-11

Aktuelle Forschungsthemen

Cluster/Grid/Cloud Computing (Schneider, Linnert)

Virtual Resource Manager (Mapping, Scheduling, Load balancing)

Vorausreservierung von Ressourcen

Vorhersage des Programmverhaltens

Grid-Workflows

Autonomic Computing (Parzyjegla, Shadi, Schröter)

Selbststabilisierung

Selbstorganisation

Selbstkonfiguration

Security Engineering (Schneider, Koch, Gasmi, Stewin, Unger)

Test und Analyse von Firewalls

Quantitative Access Control

Trusted Computing

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-12

Aktuelle Forschungsthemen

Green IT (Richling, Parzyjegla)

Energiebewusste Betriebssysteme

Model driven development (Parzyjegla, Schönherr, Graff)

Automatische Codegenerierung für A/S-Netze

Multicore/Manycore-Systeme (Richling, Schönherr, Benabbas)

Scheduling, Partitioning, Mapping

Schwarmbetriebssysteme (Richling)

Verteilte Realzeitbetriebssysteme für Roboterschwärme

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-13

Partner in Wissenschaft und Forschung

Industrie

Microsoft Research

Sun Microsystems

Fujitsu-Siemens

DaimlerChrysler

Miele

Cisco

Syncing.net

Behörden

BSI

BMELV

Akademia

Uni Stuttgart, Uni Paderborn, Uni Duisburg-Essen, Uni Chemnitz,

FU Berlin, HU Berlin, Uni Potsdam, BTU Cottbus, Uni Rostock

UFRGS Porto Alegre, PUCRS Port Alegre

SJTU Shanghai

Fachgebiet CIT„Komplexe und Verteilte IT-Systeme“Prof. Odej Kao

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-15

Arbeitsgebiete CIT

Verteilte Systeme

Grid- und Cloud-Computing

Data-Intensive Computing

ResourceManagement

Ubiquitous Health

Peer-to-Peer Systeme

Web ServicesWeb Services

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-16

Mitarbeiter CIT

LeitungProf. Dr. Odej Kao Sprechstunde: nach Vereinbarung im Sekr.

Sekretariat Gisela Krueger Sprechstunde: täglich 9-12 Uhr

Systemadministration Britta Kitanova

Wissenschaftliche MitarbeiterPhilipp Berndt Dr. Matthias HovestadtAndreas Kliem Marc KörnerBjörn Lohrmann Martin RaackAlexander Stanik Mareike StrüwingDaniel Warneke

Internetadressewww.cit.tu-berlin.de

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-17

Aktuelle Forschungsthemen

Cloud-Systeme (Lohrmann, Strüwing, Stanik, Warneke)

Datenintensive Cloud Anwendungen, Data Streaming,Platform as a Service, Virtualisierung von Infrastruktur

Grid-Systeme (Hovestadt, Raack)

Fault Tolerance, Risk-Awareness, SLA Negotiation, Resource-Management

Peer-2-Peer Systeme (Berndt, Raack)

Decentralized and reliable P2P Storage, Low-Latency P2P Voice-over-IP Conferencing

Selbstorganisierende Systeme (Kliem, Körner)

Ubiquitious Heath, Next Generation Networks

Forschungsschwerpunkt Cloud

Stratosphere

Massiv-parallele Anfrage-verarbeitung auf Clouds

Use Cases: Climate Research, Life Sciences, …

Zusammenarbeit von fünf FG aus Berlin/Postdam

OpenSource Projekt mit > 20 Entwicklern

SmartGrids

Auswertung von Streaming Data

Use Case: Smarte Stromnetze

Angrenzend an Stratosphere

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-18

Forschungsschwerpunkt Cloud

Berlin Cloud-based Infrastructures

Verlagerung von ITin die Cloud

Desktop- und Server-anwendungen

Zugriff über wartungs-arme und stromsparende(mobile) Endgeräte

Use Cases: Startups/KMUs

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-19

BCI Cloud

Internet

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-20

Forschungsscherpunkt Selbstorganisation

Selbstorganisierende Netze aus (medizinischen) Devices

0-20

Zielstellung: medizinische Assistenzsysteme für häusliche/mobile Umgebungen

Frameworks für Datenübertragung in heterogenen Umgebungen von Devices Protokolle für Selbstorganisation (Discovery, Konfiguration, Sicherheit) Web Services for Devices (DPWS) GUI-Entwicklung für Smartphones

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-21

Aktuelle Projektarbeit (Auswahl)

EU

Berlin Cloud-based Infrastructures (BCI)

CloudExtender

Ofelia

DFG

Stratosphere

BMBF

SLA4D-Grid

Industrie

Hewlett Packard

Frauenhofer FIRST

Siemens

Deutsche Telekom

Ausstattung

CIT Cluster

16 Knoten

Je 8 Cores, 32 GB RAM

SAN, Gigabit Ethernet

Thin Clients/Mobile Endgeräte

Thin Clients als Arbeitsplätze

Div. SmartPhones

Zugriff auf externen Clouds

Grants für Lehre und Forschung

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-22

Lehrangebot

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-24

Bachelor

Informatik / Techn. Informatik

MPGI 3-Prakt.

(6LP) SS/WS

Praktikum BS

(6LP) WS/SS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-25

Verteilte Systeme

(6LP) WS

Lehrangebot KBS und CIT

Sicherheit in RS

(6LP) SS

Prakt. Sicherheit

(6LP) WS

3

4

5

6

MPGI 3

(6LP) WS

Bachelorstudium

TechGI 3

(6LP) WS

TechGI 4

(6LP) SS

Modul

Projekt KBS

(9LP) SS/WSBachelorarbeit (12LP)

Projekt + Seminar

CIT

(12LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-26

MPGI 3 Praktikum: Internetprot. & Anw.

Grundlagen: Internet, Schichtenmodell

Protokolle: Hypertext Transfer Protocol (HTTP), Simple Mail Transfer

Protocol (SMTP)

Anwendungen: Web-Server, Web-Klienten, Web-Proxies

Techniken: Servlets, Google Web Toolkit (GWT)

MPGI 3-Prakt.

(6LP) SS/WS

Praktikum BS

(6LP) WS/SS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-27

Verteilte Systeme

(6LP) WS

Lehrangebot KBS und CIT

Sicherheit in RS

(6LP) SS

Prakt. Sicherheit

(6LP) WS

3

4

5

6

MPGI 3

(6LP) WS

Bachelorstudium

TechGI 3

(6LP) WS

TechGI 4

(6LP) SS

Modul

Projekt KBS

(9LP) SS/WSBachelorarbeit (12LP)

Projekt + Seminar

CIT

(12LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-28

Verteilte Systeme

Konzept: Basis für den Aufbau komplexer IT-Systeme erarbeitenZiel: Architekturen und Funktionalität Verteilter Systeme

kennenlernenInhalte: Eigenschaften Verteilter Systeme

Architekturmodelle

Client/Server

Serviceorientierte Architekturen

Peer-to-Peer

Verteilte Programmiermodelle

Verteilte Algorithmen

Uhrensynchronization

Wechselseitiger Ausschluss

Wahl- und Konsenzalgorithmen

Verteilte Dateisysteme

Ganzheitliche Sicherheitkonzepte

Verteilte Transaktionen

MPGI 3-Prakt.

(6LP) SS/WS

Praktikum BS

(6LP) WS/SS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-29

Verteilte Systeme

(6LP) WS

Lehrangebot KBS und CIT

Sicherheit in RS

(6LP) SS

Prakt. Sicherheit

(6LP) WS

3

4

5

6

MPGI 3

(6LP) WS

Bachelorstudium

TechGI 3

(6LP) WS

TechGI 4

(6LP) SS

Modul

Projekt KBS

(9LP) SS/WSBachelorarbeit (12LP)

Projekt + Seminar

CIT

(12LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-30

TechGI3: Systemprogrammierung

Technische Gegebenheiten

Nebenläufigkeit und Prozesse

Koordination nebenläufiger Prozesse

Betriebsmittelverwaltung

Speicherverwaltung

Scheduling (Ablaufplanung)

Kommunikation zwischen Prozessen

Hilfsmittel: Programmiersprachen C und Assembler (ARM)

MPGI 3-Prakt.

(6LP) SS/WS

Praktikum BS

(6LP) WS/SS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2010/110-31

Verteilte Systeme

(6LP) WS

Lehrangebot KBS und CIT

Sicherheit in RS

(6LP) SS

Prakt. Sicherheit

(6LP) WS

3

4

5

6

MPGI 3

(6LP) WS

Bachelorstudium

TechGI 3

(6LP) WS

TechGI 4

(6LP) SS

Modul

Projekt KBS

(9LP) SS/WSBachelorarbeit (12LP)

Projekt + Seminar

CIT

(12LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-32

Praktikum Betriebssysteme

Architektur eines modernen Prozessors für eingebettete Systeme am Beispiel des SystemOnAChip AT91RM9200

dazugehörige Entwicklungsumgebung Architektur eines einfachen Mikrokernel-Betriebssystems

konkrete Implementierungsaufgaben Entwurf, Implementierung, Dokumentation, Test

Implementierung in ARM-Assembler und C.

MPGI 3-Prakt.

(6LP) SS/WS

Praktikum BS

(6LP) WS/SS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2010/110-33

Verteilte Systeme

(6LP) WS

Lehrangebot KBS und CIT

Sicherheit in RS

(6LP) SS

Prakt. Sicherheit

(6LP) WS

3

4

5

6

MPGI 3

(6LP) WS

Bachelorstudium

TechGI 3

(6LP) WS

TechGI 4

(6LP) SS

Modul

Projekt KBS

(9LP) SS/WSBachelorarbeit (12LP)

Projekt + Seminar

CIT

(12LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-34

Sicherheit in Rechensystemen

Teil A: Allgemeine Sicherheitsaspekte1 Probleme, Begriffe, Abgrenzungen2 Organisatorische, physische und rechtliche Aspekte

Teil B: Techniken3 Verschlüsselung4 Identifikation und Authentisierung

Teil C: Software-Aspekte5 Bedrohungen6 Entwurf sicherer Systeme

Teil D: Formale Modelle der Zugriffs- und Informationsflusskontrolle7 Grundmodell der Zugriffskontrolle8 Klassische Modelle9 Umsetzung der Modelle

Teil E: Angriffe und Abwehr10 Angriffe über das Netz und ihre Abwehr

Übungen:Tutorium

MPGI 3-Prakt.

(6LP) SS/WS

Praktikum BS

(6LP) WS/SS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2010/110-35

Verteilte Systeme

(6LP) WS

Lehrangebot KBS und CIT

Sicherheit in RS

(6LP) SS

Prakt. Sicherheit

(6LP) WS

3

4

5

6

MPGI 3

(6LP) WS

Bachelorstudium (Informatik, TI)

TechGI 3

(6LP) WS

TechGI 4

(6LP) SS

Modul

Projekt KBS

(9LP) SS/WSBachelorarbeit (12LP)

Projekt + Seminar

CIT

(12LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2010/110-36

Praktikum Rechnersicherheit

Umsetzung theoretischer Kenntnisse in praktische Anwendungen

• sichere Administration Linux/Unix-basierter Systeme• Bewertung von Risiken, Aufwand und Sicherheit einzelner

Maßnahmen• Analyse konkreter Szenarien bezüglich Vertraulichkeit,

Verfügbarkeit und Integrität• Vorbereitung auf die Teilnahme an internationalen

Sicherheitswettbewerben (Hacking-Contests)

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-37

AG Rechnersicherheit

Weitere

Module zu speziellen

Sicherheitsthemen

Modul

Sicherheit in

Rechensystemen

6 LP

Praktikum

Rechnersicherheit

6 LP

AG

Rechnersicherheit

Weitere

Module zu speziellen

Sicherheitsthemen

Angebot zur freiwilligen Mitarbeit

Berufspraktiker

Absolventen

Themen, Vorträge

Treffen jeweils Di, 18 Uhr, EN360

Teilnahme an

Sicherheits-

wettberben

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-38

AG Rechnersicherheit

Entstanden im Anschluss an diese Vorlesung

Studenten, Mitarbeiter und Praktiker

Projekte:

Praktikum / LNDW

SOHO-Router

Sicherheitstests (TU Portal, Moodle)

Teilnahme an Sicherheitswettbewerben

Regelmäßige Treffen: jeden Dienstag 18:00 im EN360

http://www.agrs.tu-berlin.de/

Erfolge bei Wettbewerben

Datum Wettbewerb Ausrichter Platzierung Teams

14.07.2006 CIPHER 2 RWTH Aachen, DE 9 19

08.12.2006 UCSB iCTF '06 UCSB, US 8 25

20.04.2007 USF CTF07 USF, US 9 20

12.07.2007 CIPHER 3 RWTH Aachen, DE 6 25

07.12.2007 UCSB iCTF '07 UCSB, US 9 36

01.08.2008 CIPHER 4 RWTH Aachen, DE 3 32

06.09.2008 DA-Open '08 TU Darmstadt, DE 3 18

05.12.2008 UCSB iCTF '08 UCSB, US 1 39

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-39

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-40

Sicherheitswettbewerbe

C.I.P.H.E.R. Organisiert von der RWTH Aachen 2006 (9./19), 2007 (6./24), 2008 (3./32) http://www.cipher-ctf.org/

UCSB International Capture The Flag Größter Wettbewerb dieser Art 2006 (8./25), 2007 (9./35), 2008 (1./39) http://www.cs.ucsb.edu/~vigna/CTF/

USF CTF07 2007 (9./20) http://ctf07.usf.edu/

DA Open 2008 (3./18) http://ctf.sec.informatik.tu-darmstadt.de/daopen08/

Der nächste Wettbewerb: C.I.P.H.E.R. 5 Gegen Ende des Semesters

Praktikum BS

(6LP) WS/SS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-41

Verteilte Systeme

(6LP) WS

Einordnung in Schwerpunkte (Informatik)

Sicherheit in RS

(6LP) SS

Prakt. Sicherheit

(6LP) WS

Modul

Projekt KBS

(9LP) SS/WS

Projekt

CIT

(9LP) SS/WS

Softwaretechnik Kommunikationstechnik

Seminar

CIT

(3LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-42

Master

Informatik / Techn. Informatik

Masterarbeit (30LP)

Dependable Sys.

(3LP) WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-43

Lehrangebot KBS und CIT

Parallel Systems

(6LP) SS

1

2

3

4

OSD

(6LP) WS

Middleware

(3LP) WS

Verteilte Algorith.

(6LP) SS

Masterstudium

Embedded OS

(3LP) SS

BKITS

(6LP) WS

Seminar CIT

(3LP) SS

Projekt CIT

(9LP) SS/WS

Seminar KBS

(3LP) SS/WS

Projekt KBS

(9LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-44

Operating System Design

Structure of operating system (Microkernel)

Scheduling

Process interaction (synchronisation andcommunication)

Devices and their operation

Virtualization

Virtual memory

File systems

Distributed operating systems

Distributed file systems

Distributed shared memory

Many-core systems

Quantitative Aspects (Performance evaluation, simple queueing models)

Examples from Unix, Windows and other OS

Masterarbeit (30LP)

Dependable Sys.

(3LP) WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-45

Lehrangebot KBS und CIT

Parallel Systems

(6LP) SS

1

2

3

4

OSD

(6LP) WS

Middleware

(3LP) WS

Verteilte Algorith.

(6LP) SS

Masterstudium

Embedded OS

(3LP) SS

BKITS

(6LP) WS

Seminar CIT

(3LP) SS

Projekt CIT

(9LP) SS/WS

Seminar KBS

(3LP) SS/WS

Projekt KBS

(9LP) SS/WS

Embedded Operating Systems

Requirements for embedded systems

example application areas

embedded processor architecture

realtime scheduling

worst case execution time estimation

schedulability analysis

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-46

Masterarbeit (30LP)

Dependable Sys.

(3LP) WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2010/110-47

Lehrangebot KBS und CIT

Parallel Systems

(6LP) SS

1

2

3

4

OSD

(6LP) WS

Middleware

(3LP) WS

Verteilte Algorith.

(6LP) SS

Masterstudium

Embedded OS

(3LP) SS

BKITS

(6LP) WS

Seminar CIT

(3LP) SS

Projekt CIT

(9LP) SS/WS

Seminar KBS

(3LP) SS/WS

Projekt KBS

(9LP) SS/WS

Dependable Systems

Basic notions and quantities

failure models

fault trees

availability analysis for composition

Byzantine protocols

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2010/110-48

Masterarbeit (30LP)

Dependable Sys.

(3LP) WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2010/110-49

Lehrangebot KBS und CIT

Parallel Systems

(6LP) SS

1

2

3

4

OSD

(6LP) WS

Middleware

(3LP) WS

Verteilte Algorith.

(6LP) SS

Masterstudium

Embedded OS

(3LP) SS

BKITS

(6LP) WS

Seminar CIT

(3LP) SS

Projekt CIT

(9LP) SS/WS

Seminar KBS

(3LP) SS/WS

Projekt KBS

(9LP) SS/WS

Parallel Systems

Parallel machine architectures

Performance models for parallel computing

Allocation problems in parallel systems and (heuristic) algorithms for solving:

partitioning,

mapping,

scheduling

load balancing

Parallel machine models analysis of parallel algorithms

Methodology of parallel software engineering

Design of parallel algorithms with examples

Tools for implementing parallel programming:

message-passing libraries (MPI 2) and

shared-memory programming with threads (POSIX, OpenMP).

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-50

Masterarbeit (30LP)

Dependable Sys.

(3LP) WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-51

Lehrangebot KBS und CIT

Parallel Systems

(6LP) SS

1

2

3

4

OSD

(6LP) WS

Middleware

(3LP) WS

Verteilte Algorith.

(6LP) SS

Masterstudium

Embedded OS

(3LP) SS

BKITS

(6LP) WS

Seminar CIT

(3LP) SS

Projekt CIT

(9LP) SS/WS

Seminar KBS

(3LP) SS/WS

Projekt KBS

(9LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-52

Betrieb Komplexer IT-Systeme

Ziel: Vertiefung in den Betrieb komplexer Systeme mit PraxisbezugInhalte: Identity Management

IT-Infrastrukturen

Verzeichnisdienste

DNS, LDAP, Active Directory

Storage Speicher

NAS, SAN, Fibrechannel

Dateisysteme

NFS, AFS

Virtualisierung

Sicherheit

Backup

Netzwerk: Firewall, Switches, VPN, Honeypots

Fehlertoleranz

IT-Service Management

Masterarbeit (30LP)

Dependable Sys.

(3LP) WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-53

Lehrangebot KBS und CIT

Parallel Systems

(6LP) SS

1

2

3

4

OSD

(6LP) WS

Middleware

(3LP) WS

Verteilte Algorith.

(6LP) SS

Masterstudium

Embedded OS

(3LP) SS

BKITS

(6LP) WS

Seminar CIT

(3LP) SS

Projekt CIT

(9LP) SS/WS

Seminar KBS

(3LP) SS/WS

Projekt KBS

(9LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-54

Middleware-Konzepte (2V+2Ü)

Modelle, Konzepte und Produkte zur (asynchronen) Interaktion in verteilten Systemen

• Messaging (Asynchrone Aufrufe, CORBA AMI etc.)• Queueing (z.B. Request/Reply mit Queues)• Publish-Subscribe (Daten-& Filtermodelle, Routing, Matching etc.)• Messaging Services (z.B. Java Message Service)• Gruppenkommunikation (z.B. Epidemischer Multicast, Sicherheit)• Tuplespaces (z.B. Linda, JavaSpaces)• Peer-to-Peer (Gnutella, Chord, P-Grid etc.)

Masterarbeit (30LP)

Dependable Sys.

(3LP) WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-55

Lehrangebot KBS und CIT

Parallel Systems

(6LP) SS

1

2

3

4

OSD

(6LP) WS

Middleware

(3LP) WS

Verteilte Algorith.

(6LP) SS

Masterstudium

Embedded OS

(3LP) SS

BKITS

(6LP) WS

Seminar CIT

(3LP) SS

Projekt CIT

(9LP) SS/WS

Seminar KBS

(3LP) SS/WS

Projekt KBS

(9LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-56

Verteilte Algorithmen

Modelle für Verteilte Systeme

Fluten, Echo und Broadcast

Auswahl

Verteilte Terminierungserkennung

Wechselseitiger Ausschluss

Verteilte Speicherbereinigung

Logische Uhren, Vektoruhren und Schnappschüsse

Uhrensynchronisation

Fehlertoleranz

Konsensus

Replikation

Verteilter Speicher

Concurrency Control

Verteilte Transaktionen

Masterarbeit (30LP)

Dependable Sys.

(3LP) WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-57

Lehrangebot KBS und CIT

Parallel Systems

(6LP) SS

1

2

3

4

OSD

(6LP) WS

Middleware

(3LP) WS

Verteilte Algorith.

(6LP) SS

Masterstudium

Embedded OS

(3LP) SS

BKITS

(6LP) WS

Seminar CIT

(3LP) SS

Projekt CIT

(9LP) SS/WS

Seminar KBS

(3LP) SS/WS

Projekt KBS

(9LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-58

Beispiele für Seminarthemen bei KBS

Scheduling in Multiprozessorsystemen

Verteilter Gemeinsamer Speicher

Autonome Agenten

Verteilte Simulation

Technologie für E-Commerce

Bandbreitenmanagement in IP-Netzen

Java Security

Zugriffskontrolle

Linux-Kernel

.NET Security

Leistungsanalyse verteilter Systeme

Datenschutz im Umfeld des Pervasive Computing

Autonomic Computing

Trusted Computing Base

Virtual Machines

Organic Computing

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-59

Beispiele für Seminarthemen bei CIT

Betrieb komplexer IT-Systeme

Virtualisierung mit Xen und KVM

Firewalls und Intrusion Detection

Dateisysteme

Cloud Computing

Service Orientierte Architekturen

Standards, Plattformen, Technologien

Semantik

Peer-to-Peer Netzwerke

Aufbau und Struktur

Routing

Ausfallsicherheit

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-60

Ziele unserer Seminare

Inhaltliches

Wechselnde Inhalte

Aktuelle Themen

Vorbereitung auf Studien-/Diplomarbeiten

Präsentationstechnik

Vortragsgestaltung

Foliengestaltung

Rhetorik

Verfassen wissenschaftlicher Abhandlungen

Aufbau und Gliederung

Stil

Layout

Masterarbeit (30LP)

Dependable Sys.

(3LP) WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2010/110-61

Lehrangebot KBS und CIT

Parallel Systems

(6LP) SS

1

2

3

4

OSD

(6LP) WS

Middleware

(3LP) WS

Verteilte Algorith.

(6LP) SS

Masterstudium

Embedded OS

(3LP) SS

BKITS

(6LP) WS

Seminar CIT

(3LP) SS/WS

Projekt CIT

(9LP) SS/WS

Seminar KBS

(3LP) SS/WS

Projekt KBS

(9LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2010/110-62

Beispiele für Projekte

Parallele Betriebssysteme

Shared Memory Cluster Computing

SAP R/3 auf Linux-Cluster

Bandwidth Broker

Aufbau eines Rechnersicherheitslabors

Parallele Simulation

Steer-by-Wire

Security Tool Development

Soziale Semantische Netzwerke

Serviceorientierte Architekturen

Betrieb Komplexer Architekturen

Context-Aware Systems

Masterarbeit (30LP)

Dependable Sys.

(3LP) WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-63

Lehrangebot KBS und CIT

Parallel Systems

(6LP) SS

1

2

3

4

OSD

(6LP) WS

Middleware

(3LP) WS

Verteilte Algorith.

(6LP) SS

Masterstudium

Embedded OS

(3LP) SS

BKITS

(6LP) WS

Seminar CIT

(3LP) SS/WS

Projekt CIT

(9LP) SS/WS

Seminar KBS

(3LP) SS/WS

Projekt KBS

(9LP) SS/WS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-64

Einordnung in Schwerpunkte

Parallel Systems

(6LP)

OSD

(6LP)

Verteilte Algorith.

(6LP)

Embedded OS

(6LP)

BKITS

(6LP) WS

Modul

Projekt CIT

(9LP)

Projekt KBS

(9LP)

System Engineering

DependableSystems

Intelligent Systems

Communication-basedSystems

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-65

Beispiele für Diplomarbeiten

Approaches for Analysing and Comparing Packet Filtering in Firewalls Test of Stateful Packet Filters Quantitative Zugriffskontrolle in einer Laufzeitumgebung Parallel Discrete Event Simulation on a Multicomputer applied to Network

Performance Evaluation Fault Tolerance in a Bandwidth Broker Controlled Environment Meta-Scheduling mit Hilfe von Advanced Reservations Design und prototypische Implementierung eines Low-Level-

Kommunikationsprotokolls für High-Performance-Anwendungen Proaktives Lastmanagement von SAP R/3-Systemen Ablaufvorhersage für verteilte Programme mit Hilfe von Graphtransformation Dynamic Loadbalancing in heterogeneous Cluster Systems Portierung eines Multimedia-Betriebssystemkerns auf Intel-Architekturen Efficient Monitoring of Operating System Metrics Integration of GIOP/IIOP in .NET Ein System zur Verteilung von Published Subject Indicators mit Hilfe von LDAP Systems Einsatz von XML in Konfigurationsprozessen bei Airbus Eine Auktionsplattform, die kombinatorische Gebote zuläßt Extraktion von Metadaten aus semantischen Web Services zur Analyse und

Ausführung von Kompositionspfaden Konzeption und Umsetzung einer intuitiven Benutzerschnittstelle für die Suche

nach semantischen Web Services Reasoning in DHT-based RDF Stores Parallel Processing of RDF Queries in Peer-to-Peer Networks

Sicherheit

IP-Netze

Cluster/Grid

Betriebssysteme

Middleware

Web Services

P2P

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-66

Abschlussbeiten bei CIT und KBS

Voraussetzungen

Entsprechende Basis-Veranstaltung(en)

Einschlägige Vertiefungsveranstaltungen

Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten

Fähigkeit zum konzeptuellen Denken

Programmiererfahrung

Ablauf

Aushänge (schwarzes Brett, Webseiten)

Beratung bei Prof oder Mitarbeiter

Einarbeitung (2-6 Wochen)

Anmeldung (Expose und Anfangsvortrag)

Bearbeitung (4-6 Monate)

Abgabe und Abschlussvortrag (Verteidigung)

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-67

Diplom

Informatik / Techn. Informatik

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-68

Hauptstudium Informatik (Diplom)

Informatik-Hauptstudium

BKS PSS

AVMagedanz

ETSSchiefer-decker

OKSPopescu-Zeletin

KBSHeiß

TKNWolisz

Schwerpunkt-gebiete

Fach-gebiete

IG ...

INFeldmann

CITKao

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-69

BKITS

(2V+2Ü) WS

Lehrangebot KBS und CIT

Operating System

Design

(3V+1Ü) WS

Parallel Systems

(2V+4Ü) SS

Sicherheit in RS

(2V+2Ü) SS

Dependable Syst.

(2IV) WS

Projekt KBS.

(6PJ) SS/WS

Diplomarbeit

5

6

7

8

9

Projekt BS

(6PJ) SS/WS

Seminar BS

(2SE) SS/WS

Praktikum Sicherheit

(4PR) WS/SS

Diplomstudium

Middleware-

Konzepte

(2V+2Ü) SS

Projekt BKITS

(6PJ) SS/WS

Embedded OS

(2IV) SS

Verteilte Systeme

(3V+1Ü) WS

Verteilte

Algorithmen

(2V+2Ü) SS

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-70

Informatik-Diplom....

...und was dann?

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-71

Was machen die KBS-Absolventen?

Beispiele R.B.: sd&m, Düsseldorf, SW-Entwicklung

H.W.: SAP AG, Walldorf, R/3 Printing Services

E.R.: MobyGames, Oslo, Verteilte Internetspiele

M.S.: SUN Solaris Lab, Paderborn, BS-Entwicklung

M.V.: Siemens SBS, Düsseldorf, SW-Entwicklung

I.O.: sd&m, München, SW-Entwicklung

M.M.: Deutsche Bank, Frankfurt, IT-Sicherheit

M.D.: Detekon, Köln, E-Business-Systeme

J.K.: mediaways AG, Gütersloh, Web-Services

M.S.: SAP AG, Walldorf, R/3-Security

O.M.: Suse, Nürnberg, Linux-Tools

C.R.: BND, Pullach, (top secret)

F.K.: Siemens AG, Bangkok (Auslandspraktikum)

B.M.: Hessischer Landtag, Wiesbaden, IT-Services

M.D.: Texas Instruments, Berlin, SW f. Mobiltelefone

L.F.: TU Nijmegen, Research

H.T.: SUN, Frankfurt, Support Engineer

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-72

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Haben Sie noch Fragen ?

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-73

Sem./ LP Bachelor-Studium Informatik

1.29 LP

TechGI 1Digitale Systeme

6 LP

MPGI 1Algoritm. und

funktionale Lösungdiskreter Probleme

9 LP

Informatik-Propädeuti

-kum2 LP

TheGI 1Grundlagen und

algebraische Strukturen

6 LP

Mathe 1Lineare Algebra

6 LP

2.29 LP

TechGI 2Rechner-

organisation 6 LP

MPGI 2Datenstrukturen und Algorithmen im

imperativen Stil9 LP

TheGI 2Automaten und

Komplexität6 LP

Mathe 2Analysis I für Ingenieure

8 LP

3.32 LP

TechGI 3Systempro-

grammierung6 LP

MPGI 3Software-

technik12 LP

MPGI 4Praxis der Pro-

grammentwicklung6 LP

TheGI 3Logiken und

Kalküle6 LP

Mathe 3Analysis II für

Ingenieure8 LP

4.30 LP

TechGI 4Rechnernetze & Vert. Systeme

6 LP

MPGI 5Datenbanksysteme

6 LP

TheGI 4Spezifikation und

Semantik6 LP

Mathe 4Stochastik für Informatiker

6 LP

5.30 LP

Wahlpflicht Informatikmind. 6 LP

Wahlpflicht Informatik9 LP

Grundlagen des Managements

6 LP Anwendungs-fach

mind. 12 LP6.

30 LP

Wahlpflicht Informatikmind. 6 LP

Bachelorarbeit12 LP

Informatik und Gesellschaft(Information

Rules)6 LP

Softwaretechnik

Kommunikationstechnik

Schwerpunkte:

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2011/120-74

Master Informatik

30

1

2

3

30

30

Anwendungsfach

18-24 LPInformatik-Schwerpunkt

mind. 30 LP

4 30

Studium Generale

12-18 LP

Schwerpunkte:

System Engineering

Verlässliche Systeme

Intelligente Systeme

Kommunikationssysteme

Weitere

Informatik-Module

max. 30 LP

Informatik54-60 LP (inkl. max 12 LP Math)

Masterarbeit

30 LP

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2010/110-75

Sem./ LP Empfohlener Studienverlauf des TI - Bachelor-Studiums

1.

29 LP

TechGI 1Digitale Systeme

6 LP

MPGI 1Algorithm. und funktionale Lösung

diskreter Probleme9 LP

Mathe 1Lineare Algebra f.

Ing.6 LP

Mathe2Analysis I f.

Ing.8 LP

2.

31 LP

TechGI 2-TIRechner-

organisation8 LP

MPGI 2Datenstrukturen und Algorithmen im

imperativen Stil9 LP

Physik für TI6 LP

Mathe 3Analysis II f.

Ing.8 LP

3.

32 LP

TechGI 3Systemprogram

mierung6 LP

MPGI 3-TISoftwaretechn.

6 LP

Grundlagen der Elektrotechnik

7 LP

Halbleiter-Bauelemente

6 LP

Mathe 4ITPDGL f. Ing.

6 LP

4.

28 LP

TechGI 4Rechnernetze und verteilte Systeme 6 LP

Signale und Systeme

6 LP

TheoretischeElektrotechnik I

7 LP

Elektrische Netzwerke

6 LP

Schaltungs-technik

4 LP

5.

30 LP

Theor. Grundl.der Inf. für TI

6 LP

Praktikum Systemprogr.

6 LP Module Elektrotechnik

9 – 15 LP

Module Informatik9 – 15 LP

Grundlagen der Messtechnik

6 LP

6.

30 LP Fachübergreifendes Studium

15 LP

Hardware-praktikum

6 LPModule

Technische Informatik9 – 15 LP7.

30 LPBachelorarbeit 12 LP

FG KBS und CIT, TU Berlin, WS2010/110-76

Master Technische Informatik

30

1

2

3

30

30

Schwerpunktfach

24-30 LP

Studium

Generale

6 LP

Schwerpunkte:

1. Technische Anwendungen

2. Nachrichtentechnik

3. Mikroelektronik

4. Software-Engineering

5. Informationssysteme

6. Rechnertechnik

TI: 1+6

ET: 2+3

Inf: 4+5

Hauptfach

12-18 LP

Hauptfach

12-18 LP

Masterarbeit

30 LP