1
Aus Wiley InterScience wird Wiley OnlineLibrary www.wileyonlinelibrary.com, die Plattform für das Beton- und Stahlbetonbau Online- Abonnement 107. Jahrgang Juni 2012, Heft 6 ISSN 0005-9900 (print) ISSN 1437-1006 (online) Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG www.ernst-und-sohn.de 1 Bautechnik 81 (2004), Heft 1 Inhalt Beton- und Stahlbetonbau 6 Editorial 371 Lars Meyer Was macht eigentlich die PRB konkret? Fachthemen 372 Sven Huismann, Manfred Korzen und Andreas Rogge Entwicklung und Validierung eines allgemeinen Rechenverfahrens für Stahlbetonstützen aus hochfestem Beton unter Brandbeanspruchung 379 Hamid Sadegh-Azar, Hans-Georg Hartmann und Pierre Wörndle Sicherheitsreserven und Konservativitäten in der normgerechten Erdbebenauslegung von Stahlbetonbauwerken 394 Anja Hummeltenberg und Manfred Curbach Entwurf und Aufbau eines zweiaxialen Split-Hopkinson-Bars 401 Tilo Proske, Stefan Hainer, Mathias Jakob, Harald Garrecht und Carl-Alexander Graubner Stahlbetonbauteile aus klima- und ressourcenschonendem Ökobeton Technische Innovation zur Realisierung nachhaltiger Betonbauwerke Berichte 414 Christoph Hankers, Heinz-Günter Schmidt und Dirk Matzdorff Die Großmarkthalle Frankfurt a. M. Historische Konstruktion und Instandsetzung der Tonnenschalen 421 Judith Engel Wien Hauptbahnhof – Mehr als ein Bahnhof Rubriken 429 aktuelles (s. a. S. 378) 440 Veranstaltungskalender Stellenmarkt Produkte und Objekte A4 Produkte und Objekte A6 Erhaltung – Verstärkung – Instandsetzung – Korrosionsschutz A16 Sichtbeton A22 Aktuell A36 Anbieterverzeichnis Die denkmalgeschützte Großmarkthalle in Frankfurt am Main stellte zum Zeitpunkt der Fertigstellung im Jahre 1928 den weltweit größten, stützenfrei überspannten Hallen- bau aus Eisenbeton dar. Das Titelbild zeigt das charakteristische Tonnengewölbe der Halle, das aus 15 nur wenige Zentimeter dicken Tonnenschalen besteht. Der kühne Entwurf wurde durch das Zeiss-Dywidag Konstruktionsprinzip in Kombination mit dem Spritzbetonverfahren realisierbar. Die Großmarkthalle wird in den Neubau für die Euro- päische Zentralbank (EZB) integriert und infolgedessen instand gesetzt. Im Beitrag auf den Seiten 414–420 wird über die historische Konstruktion, das Spritzbetonverfahren und die derzeitige Instandsetzung der Tonnenschalen berichtet. peer reviewed journal: Beton- und Stahlbetonbau ist ab dem Jahrgang 2007 beim Web of Knowledge (ISI) von Thomson Reuters akkreditiert. Impact-Faktor 2010: 0,265

Inhalt: Beton- und Stahlbetonbau 6/2012

  • View
    230

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Inhalt: Beton- und Stahlbetonbau 6/2012

Aus Wiley InterScience wird Wiley OnlineLibrary

www.wileyonlinelibrary.com, die Plattform für das Beton- und Stahlbetonbau Online-Abonnement

107. JahrgangJuni 2012, Heft 6ISSN 0005-9900 (print)ISSN 1437-1006 (online)

Wilhelm Ernst & SohnVerlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KGwww.ernst-und-sohn.de

1Bautechnik 81 (2004), Heft 1

Inhalt

Beton- undStahlbetonbau6

Editorial

371 Lars MeyerWas macht eigentlich die PRB konkret?

Fachthemen

372 Sven Huismann, Manfred Korzen und Andreas RoggeEntwicklung und Validierung eines allgemeinen Rechenverfahrens für Stahlbetonstützen aus hochfestem Beton unter Brandbeanspruchung

379 Hamid Sadegh-Azar, Hans-Georg Hartmann und Pierre WörndleSicherheitsreserven und Konservativitäten in der normgerechtenErdbebenauslegung von Stahlbetonbauwerken

394 Anja Hummeltenberg und Manfred CurbachEntwurf und Aufbau eines zweiaxialen Split-Hopkinson-Bars

401 Tilo Proske, Stefan Hainer, Mathias Jakob, Harald Garrecht und Carl-Alexander GraubnerStahlbetonbauteile aus klima- und ressourcenschonendem ÖkobetonTechnische Innovation zur Realisierung nachhaltiger Betonbauwerke

Berichte

414 Christoph Hankers, Heinz-Günter Schmidt und Dirk MatzdorffDie Großmarkthalle Frankfurt a. M.Historische Konstruktion und Instandsetzung der Tonnenschalen

421 Judith EngelWien Hauptbahnhof – Mehr als ein Bahnhof

Rubriken

429 aktuelles (s. a. S. 378)440 Veranstaltungskalender

Stellenmarkt

Produkte und Objekte

A4 Produkte und ObjekteA6 Erhaltung – Verstärkung – Instandsetzung – KorrosionsschutzA16 SichtbetonA22 AktuellA36 Anbieterverzeichnis

Die denkmalgeschützte Großmarkthalle in Frankfurt am Main stellte zum Zeitpunkt derFertigstellung im Jahre 1928 den weltweit größten, stützenfrei überspannten Hallen-bau aus Eisenbeton dar. Das Titelbild zeigt das charakteristische Tonnengewölbe derHalle, das aus 15 nur wenige Zentimeter dicken Tonnenschalen besteht. Der kühneEntwurf wurde durch das Zeiss-Dywidag Konstruktionsprinzip in Kombination mit demSpritzbetonverfahren realisierbar. Die Großmarkthalle wird in den Neubau für die Euro-päische Zentralbank (EZB) integriert und infolgedessen instand gesetzt. Im Beitrag aufden Seiten 414–420 wird über die historische Konstruktion, das Spritzbetonverfahrenund die derzeitige Instandsetzung der Tonnenschalen berichtet.

peer reviewed journal:Beton- und Stahlbetonbau ist ab dem Jahrgang 2007 beim Web of Knowledge (ISI) von Thomson Reuters akkreditiert.

Impact-Faktor 2010: 0,265