12
VII Inhalt Teil I Physikalische Therapie .............................. 1 1 Einführung ......................... 5 1.1 Physikalische Therapie ............... 5 1.1.1 Physikalische Therapie – %HJULVNOlUXQJ ...................... 5 1.1.2 Physikalische Therapie: HLQH IXQNWLRQHOOH 5HL]WKHUDSLH ........ 5 +LVWRULVFKH (QWZLFNOXQJ GHU 3K\VLNDOLVFKHQ 7KHUDSLH .......... 6 1.2.1 Massage ............................ 6 +\GUR XQG %DOQHRWKHUDSLH .......... 7 (OHNWURWKHUDSLH ...................... 8 $EJUHQ]XQJ XQG 6FKQLWWVWHOOHQ GHU 3K\VLNDOLVFKHQ 7KHUDSLH .......... 9 1.3.1 Die Physikalische Therapie DOV PHGL]LQLVFKH 'LV]LSOLQ ............ 9 :HLWHUH (LQVDW]P|JOLFKNHLWHQ LQQHUKDOE XQG DXHUKDOE GHU 0HGL]LQ . 10 %HIXQGJHUHFKWH 3K\VLNDOLVFKH 7KHUDSLH 11 7KHUDSHXWLVFKH 8QWHUVXFKXQJ XQG %HKDQGOXQJ ......................... 11 'DV 1HXH 'HQNPRGHOO GHU 3K\VLRWKHUDSLH XQG GLH 3K\VLNDOLVFKH Therapie ............................ 11 .RPELQDWLRQVWKHUDSLH ............... 11 2 Massage ............................ 15 (LQIKUXQJ LQ GLH NODVVLVFKH 0DVVDJHWKHUDSLH .................... 15 0DVVDJHUDXP ....................... 15 /DJHUXQJVPDWHULDO XQG 0DVVDJHPLWWHO 16 (UJRQRPLH .......................... 16 (LJHQVFKDIWHQ GHV 7KHUDSHXWHQ ....... 17 9RUEHUHLWXQJ GHV 3DWLHQWHQ ........... 17 9HUKDOWHQ ZlKUHQG GHU %HKDQGOXQJ ... 17 /DJHUXQJHQ $XVJDQJVVWHOOXQJHQ 7UDQVIHU ............................. 17 hEHUEOLFN EHU GLH YHUVFKLHGHQHQ 0DVVDJHIRUPHQ XQG WHFKQLNHQ ...... 19 (LQOHLWXQJ ........................... 19 0DVVDJH PLW %HZHJXQJ .............. 19 6SRUWPDVVDJH ....................... 22 4XHUIULNWLRQHQ QDFK 'U &\ULD[ ....... 23 0DQXHOOH /\PSKGUDLQDJH ............ 24 7ULJJHUSXQNWPDVVDJH ................ 28 ,QWHJULHUWH 0DVVDJH LQ GHU %HKDQGOXQJ KHPLSOHJLVFKHU 3DWLHQWHQ ............ 28 6RQGHUIRUPHQ XQG DSSDUDWLYH )RUPHQ 30 :LUNXQJHQ ,QGLNDWLRQHQ XQG .RQWUDLQGLNDWLRQHQ GHU 0DVVDJHWKHUDSLH .................... 34 :LUNNRPSRQHQWHQ GHU 0DVVDJHWKHUDSLH .................... 34 :LUNXQJHQ GHU 0DVVDJHWKHUDSLH ..... 42 ,QGLNDWLRQHQ IU GLH 0DVVDJHWKHUDSLH . 56 .RQWUDLQGLNDWLRQHQ GHU .ODVVLVFKHQ Massage ............................ 58 8QWHUVXFKXQJ ....................... 59 =LHOH GHU %HIXQGHUKHEXQJ XQG %HKDQGOXQJVSODQXQJ ................ 59 'XUFKIKUHQ GHU 8QWHUVXFKXQJ ....... 61 /RNDOH ,QVSHNWLRQ .................... 63 3DOSDWLRQ ........................... 63 )XQNWLRQVSUIXQJ ................... 71 %HKDQGOXQJVSODQXQJ ................ 71 0DVVDJHWHFKQLNHQ XQG %HKDQGOXQJVDXIEDX .................. 73 +DQGJULH GHU 0DVVDJH .............. 73 0DVVDJH GHU YHUVFKLHGHQHQ .|USHUUHJLRQHQ ..................... 82 %HIXQGRULHQWLHUWH $XVZDKO GHU 7HFKQLNHQ ........................... 91 )DOOEHLVSLHOH ......................... 91 :LH HUOHEW GHU 3DWLHQW GLH %HUKUXQJ XQG GLH 1lKH ZlKUHQG GHU 7KHUDSLH" . 94 0DVVDJH EHL WURW] YHUlQGHUWHU .|USHUZDKUQHKPXQJ ] % EHL SV\FKLVFKHQ (UNUDQNXQJHQ ........... 94 5HÁH[]RQHQWKHUDSLH ................ 101 (LQIKUXQJ .......................... 101 9HUVFKLHGHQH 0HWKRGHQ GHU 5HÁH[]RQHQWKHUDSLH ................. 102 5HÁH[]RQHQWKHUDSLH LP %LQGHJHZHEH %LQGHJHZHEVPDVVDJH ................ 103 :LUNPHFKDQLVPHQ .................. 104 ,QGLNDWLRQHQ.RQWUDLQGLNDWLRQHQ ..... 111 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ .................. 113 %HIXQGHUKHEXQJ ..................... 117 7HFKQLNHQ GHU %HIXQGHUKHEXQJ ....... 118 %HKDQGOXQJ ......................... 121 ,QWHJUDWLRQ LQ GLH SK\VLRWKHUDSHXWLVFKH %HKDQGOXQJ ......................... 121 %HKDQGOXQJVWHFKQLNHQ ............... 121 Hüter-Becker, Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage (ISBN 9783131368720), © 2011 Georg Thieme Verlag

Inhalt Teil I Physikalische Therapie 1 - diefachwelt.de66).pdf · 3.3 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ ... RGHU (UNUDQNXQJHQ GHU 2UJDQH GHU *HIl H VRZLH GHV %HZHJXQJVDSSDUDWHV

  • Upload
    ngonhi

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Inhalt Teil I Physikalische Therapie 1 - diefachwelt.de66).pdf · 3.3 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ ... RGHU (UNUDQNXQJHQ GHU 2UJDQH GHU *HIl H VRZLH GHV %HZHJXQJVDSSDUDWHV

VII

Inhalt

Teil I Physikalische Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51.1 Physikalische Therapie . . . . . . . . . . . . . . . 51.1.1 Physikalische Therapie –

%HJUL̥VNOlUXQJ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51.1.2 Physikalische Therapie:

HLQH�IXQNWLRQHOOH�5HL]WKHUDSLH� . . . . . . . . 5���� +LVWRULVFKH�(QWZLFNOXQJ�

GHU�3K\VLNDOLVFKHQ�7KHUDSLH� . . . . . . . . . . 61.2.1 Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6������ +\GUR��XQG�%DOQHRWKHUDSLH� . . . . . . . . . . 7������ (OHNWURWKHUDSLH�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8���� $EJUHQ]XQJ�XQG�6FKQLWWVWHOOHQ�

GHU�3K\VLNDOLVFKHQ�7KHUDSLH� . . . . . . . . . . 91.3.1 Die Physikalische Therapie

DOV�PHGL]LQLVFKH�'LV]LSOLQ� . . . . . . . . . . . . 9������ :HLWHUH�(LQVDW]P|JOLFKNHLWHQ�

LQQHUKDOE�XQG�DX�HUKDOE�GHU�0HGL]LQ� . 10���� %HIXQGJHUHFKWH�3K\VLNDOLVFKH�7KHUDSLH� 11������ 7KHUDSHXWLVFKH�8QWHUVXFKXQJ�XQG�

%HKDQGOXQJ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11������ 'DV�1HXH�'HQNPRGHOO�GHU�

3K\VLRWKHUDSLH�XQG�GLH�3K\VLNDOLVFKH�Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

������ .RPELQDWLRQVWKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . 112 Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15���� (LQI�KUXQJ�LQ�GLH�NODVVLVFKH�

0DVVDJHWKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15������ 0DVVDJHUDXP� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15������ /DJHUXQJVPDWHULDO�XQG�0DVVDJHPLWWHO� 16������ (UJRQRPLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16������ (LJHQVFKDIWHQ�GHV�7KHUDSHXWHQ� . . . . . . . 17������ 9RUEHUHLWXQJ�GHV�3DWLHQWHQ�. . . . . . . . . . . 17������ 9HUKDOWHQ�ZlKUHQG�GHU�%HKDQGOXQJ�. . . 17������ /DJHUXQJHQ��$XVJDQJVVWHOOXQJHQ��

7UDQVIHU�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17���� hEHUEOLFN��EHU�GLH�YHUVFKLHGHQHQ�

0DVVDJHIRUPHQ�XQG��WHFKQLNHQ� . . . . . . 19������ (LQOHLWXQJ�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19������ 0DVVDJH�PLW�%HZHJXQJ� . . . . . . . . . . . . . . 19������ 6SRUWPDVVDJH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22������ 4XHUIULNWLRQHQ�QDFK�'U��&\ULD[� . . . . . . . 23������ 0DQXHOOH�/\PSKGUDLQDJH� . . . . . . . . . . . . 24������ 7ULJJHUSXQNWPDVVDJH� . . . . . . . . . . . . . . . . 28������ ,QWHJULHUWH�0DVVDJH�LQ�GHU�%HKDQGOXQJ�

KHPLSOHJLVFKHU�3DWLHQWHQ� . . . . . . . . . . . . 28������ 6RQGHUIRUPHQ�XQG�DSSDUDWLYH�)RUPHQ� 30

���� :LUNXQJHQ��,QGLNDWLRQHQ�XQG�.RQWUDLQGLNDWLRQHQ�GHU� 0DVVDJHWKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

������ :LUNNRPSRQHQWHQ�GHU� 0DVVDJHWKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

������ :LUNXQJHQ�GHU�0DVVDJHWKHUDSLH� . . . . . 42������ ,QGLNDWLRQHQ�I�U�GLH�0DVVDJHWKHUDSLH� . 56������ .RQWUDLQGLNDWLRQHQ�GHU�.ODVVLVFKHQ�

Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58���� 8QWHUVXFKXQJ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59������ =LHOH�GHU�%HIXQGHUKHEXQJ�XQG�

%HKDQGOXQJVSODQXQJ� . . . . . . . . . . . . . . . . 59������ 'XUFKI�KUHQ�GHU�8QWHUVXFKXQJ�. . . . . . . 61������ /RNDOH�,QVSHNWLRQ�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63������ 3DOSDWLRQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63������ )XQNWLRQVSU�IXQJ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71������ %HKDQGOXQJVSODQXQJ� . . . . . . . . . . . . . . . . 71���� 0DVVDJHWHFKQLNHQ�XQG�

%HKDQGOXQJVDXIEDX�. . . . . . . . . . . . . . . . . . 73������ +DQGJUL̥H�GHU�0DVVDJH� . . . . . . . . . . . . . . 73������ 0DVVDJH�GHU�YHUVFKLHGHQHQ�

.|USHUUHJLRQHQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82������ %HIXQGRULHQWLHUWH�$XVZDKO�GHU�

7HFKQLNHQ�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91������ )DOOEHLVSLHOH�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91������ :LH�HUOHEW�GHU�3DWLHQW�GLH�%HU�KUXQJ�

XQG�GLH�1lKH�ZlKUHQG�GHU�7KHUDSLH"� . 94������ 0DVVDJH�EHL��WURW]�YHUlQGHUWHU�

.|USHUZDKUQHKPXQJ��]��%��EHL� SV\FKLVFKHQ�(UNUDQNXQJHQ� . . . . . . . . . . . 94

�� 5HÁH[]RQHQWKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . 101���� (LQI�KUXQJ�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101������ 9HUVFKLHGHQH�0HWKRGHQ�GHU�

5HÁH[]RQHQWKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . 102���� 5HÁH[]RQHQWKHUDSLH�LP�%LQGHJHZHEH�

%LQGHJHZHEVPDVVDJH� . . . . . . . . . . . . . . . . 103������ :LUNPHFKDQLVPHQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104������ ,QGLNDWLRQHQ�.RQWUDLQGLNDWLRQHQ� . . . . . 111���� 5HÁH[]RQHQ�LP�%LQGHJHZHEH�²�

%LQGHJHZHEV]RQHQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113���� %HIXQGHUKHEXQJ�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117������ 7HFKQLNHQ�GHU�%HIXQGHUKHEXQJ� . . . . . . . 118���� %HKDQGOXQJ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121������ ,QWHJUDWLRQ�LQ�GLH�SK\VLRWKHUDSHXWLVFKH�

%HKDQGOXQJ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121������ %HKDQGOXQJVWHFKQLNHQ� . . . . . . . . . . . . . . . 121

Hüter-Becker, Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage (ISBN 9783131368720), © 2011 Georg Thieme Verlag

Page 2: Inhalt Teil I Physikalische Therapie 1 - diefachwelt.de66).pdf · 3.3 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ ... RGHU (UNUDQNXQJHQ GHU 2UJDQH GHU *HIl H VRZLH GHV %HZHJXQJVDSSDUDWHV

VIII Inhaltsverzeichnis

���� 5HDNWLRQHQ�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129���� %HKDQGOXQJVDXIEDX�. . . . . . . . . . . . . . . . . . 133������ %HKDQGOXQJVEHLVSLHOH�DP�:LUNRUW�

%HZHJXQJVV\VWHP� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134������ %HKDQGOXQJVEHLVSLHOH�DP�:LUNRUW�

,QQHUH�2UJDQH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145�� 7KHUPRWKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153���� 3K\VLNDOLVFKH�'HÀQLWLRQHQ� . . . . . . . . . . . 153���� :lUPH�EHUWUDJXQJ� . . . . . . . . . . . . . . . . . 154���� 5HL]�XQG�5HDNWLRQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155������ 'HÀQLWLRQHQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155���� :LUNXQJHQ�WKHUPLVFKHU�5HL]H� . . . . . . . . 156���� 5HDNWLRQHQ�GHV�.|USHUV�DXI�

(UZlUPXQJ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156���� 5HJXODWLRQ�GHU�.|USHUWHPSHUDWXU�. . . . . 157������ +RP|RVWDVH� �LQQHUHV�*OHLFKJHZLFKW�

RGHU�)OLH�JOHLFKJHZLFKW�. . . . . . . . . . . . . . 157������ :lUPHDEJDEH�²�SK\VLNDOLVFKH�

:lUPHUHJXODWLRQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158������ :lUPHELOGXQJ�²�FKHPLVFKH�

:lUPHUHJXODWLRQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158������ 7KHUPRUHJXODWLRQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158������ .HUQ��XQG�6FKDOHQWHPSHUDWXU� . . . . . . . . 159���� .U\RWKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159���� :lUPHWKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164������ 6DXQD�� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164������ 3HORLGH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165������ 3DUD̦QSDFNXQJHQ�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170������ +HL�H�5ROOH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171������ +HL�OXIWEHKDQGOXQJHQ� . . . . . . . . . . . . . . . 173�� +\GURWKHUDSLH�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177���� *UXQGODJHQ�GHU�+\GURWKHUDSLH� . . . . . . . 177���� :DVVHU�²�GDV�0HGLXP�GHU�+\GUR��

WKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177������ 3K\VLNDOLVFKH�(LJHQVFKDIWHQ�GHV�:DVVHUV��

GLH�WKHUDSHXWLVFK�JHQXW]W�ZHUGHQ� . . . . 178���� 3K\VLRORJLH�GHU�+\GURWKHUDSLH�. . . . . . . . 180������ :LH�IXQNWLRQLHUW�+\GURWKHUDSLH"� . . . . . 180���� 3UD[LV�GHU�+\GURWKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . 184������ *UXQGUHJHOQ�XQG�*UXQGIRUPHQ�

K\GURWKHUDSHXWLVFKHU�$QZHQGXQJHQ�� . 184������ :DVFKXQJHQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1845.4.3 Wickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188������ *�VVH�� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192������ 'lPSIH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200���� .UDQNKHLWVELOG�EH]RJHQH�

$QZHQGXQJHQ�²�hEHUSU�IHQ�6LH� ,KU�:LVVHQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

������ /|VXQJVYRUVFKOlJH�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201���� :DVVHUDQZHQGXQJHQ�]XU�

*HVXQGKHLWVYRUVRUJH� . . . . . . . . . . . . . . . . 203������ 6WlUNHQ�GHU�$EZHKU�GXUFK�

QDW�UOLFKH�5HL]H�� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203�� %DOQHRWKHUDSLH�²�%lGHUKHLONXQGH�. . . . 207���� 'HÀQLWLRQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207

���� *HVFKLFKWH�GHU�%DOQHRWKHUDSLH�XQG�.OLPDKHLONXQGH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

������ %DOQHRWKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208������ .OLPDWKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209���� 6WHOOXQJ�GHU�%DOQHRORJLH�LQ�

GHU�0HGL]LQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210���� 7ULQNNXUHQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211���� ,QKDODWLRQVNXU� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212������ $HURVROH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213���� +HLOZlVVHU� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214������ (QWVWHKXQJ�YRQ�+HLOTXHOOHQ� . . . . . . . . . . 214������ .ODVVLÀNDWLRQ�GHU�+HLOZlVVHU� . . . . . . . . . 215���� :LUNXQJ�GHU�+HLOElGHU� . . . . . . . . . . . . . . 215������ %DGHNXU�5HDNWLRQHQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . 216���� 5HL]VWlUNH�LQ�GHU�%DOQHRWKHUDSLH�. . . . . . 217���� 6SH]LHOOH�+HLOElGHU� . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217������ .RKOHQVlXUHElGHU�XQG�.RKOHQVlXUH�

7URFNHQElGHU� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217������ 6ROHElGHU� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219������ 6FKZHIHOKDOWLJH�%lGHU� . . . . . . . . . . . . . . . 221������ 3HORLGElGHU� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223������ %lGHU�LQ�UDGLRDNWLYHQ�:lVVHUQ� . . . . . . . 225������ %lGHU�LQ�LRGKDOWLJHQ�:lVVHUQ� . . . . . . . . 225������ .�QVWOLFKH�+HLOElGHU� . . . . . . . . . . . . . . . . 226������ %HKDQGOXQJ�DOWHU�0HQVFKHQ� . . . . . . . . . . 226�� (OHNWURWKHUDSLH�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231���� 3K\VLNDOLVFKH�*UXQGODJHQ� . . . . . . . . . . . . 231������ $XIEDX�HLQHV�$WRPV� . . . . . . . . . . . . . . . . . 231������ /HLWHU�� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231������ (OHNWURFKHPLVFKH�9RUJlQJH� . . . . . . . . . . 233���� (OHNWURSK\VLNDOLVFKH�*UXQGODJHQ�GHU�

YHUVFKLHGHQHQ�6WURPIRUPHQ� . . . . . . . . . 233������ *OHLFKVWURPWKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . 234������ *UXQGODJHQ�GHU�1LHGHUIUHTXHQ]�

WKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236������ *UXQGODJHQ�GHU�0LWWHOIUHTXHQ]�

WKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237������ 6WURPVWlUNH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238������ *UXQGODJH�GHU�+RFKIUHTXHQ]WKHUDSLH� . 239���� *DOYDQLVFKHU�6WURP� . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240������ :LUNXQJ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240������ $QZHQGXQJHQ�GHV�JDOYDQLVFKHQ�

6WURPV�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241���� 1LHGHUIUHTXHQ]�5HL]VWURP� . . . . . . . . . . . 245������ ,PSXOVJDOYDQLVDWLRQ�PLW�

6FK�WWHOIUHTXHQ]HQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245������ 1HRIDUDGLVFKHU�6WURP� . . . . . . . . . . . . . . . . 246������ 'LDG\QDPLVFKH�6WU|PH� . . . . . . . . . . . . . . 246������ 0LNURDPSHUH�5HL]VWURP� . . . . . . . . . . . . . 247������ 7UDQVNXWDQH�(OHNWULVFKH�1HUYHQ�

6WLPXODWLRQ��7(16�� . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247���� +RFKYROW�6WU|PH��+9�� . . . . . . . . . . . . . . . 250���� 0LWWHOIUHTXHQ]�,QWHUIHUHQ]VWURP�

WKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251���� 8OWUDVFKDOO�7KHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . 255������ :LUNXQJHQ�GHV�8OWUDVFKDOOV� . . . . . . . . . . 255

Hüter-Becker, Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage (ISBN 9783131368720), © 2011 Georg Thieme Verlag

Page 3: Inhalt Teil I Physikalische Therapie 1 - diefachwelt.de66).pdf · 3.3 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ ... RGHU (UNUDQNXQJHQ GHU 2UJDQH GHU *HIl H VRZLH GHV %HZHJXQJVDSSDUDWHV

Inhaltsverzeichnis IX

������ %HVFKDOOXQJVPHWKRGHQ� . . . . . . . . . . . . . . 256������ 'RVLHUXQJ�GHV�8OWUDVFKDOOV� . . . . . . . . . . . 256������ 8OWUDVFKDOONRS̥�KUXQJ� . . . . . . . . . . . . . . 257������ %HVFKDOOXQJVRUW� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257������ $QNRSSOXQJVIRUPHQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . 258������ .RQWUDLQGLNDWLRQHQ�GHU�8OWUDVFKDOO�

WKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258������ 6LPXOWDQYHUIDKUHQ��.RPELQDWLRQ�YRQ�

8OWUDVFKDOO�XQG�5HL]VWURP� . . . . . . . . . . . . 259���� +RFKIUHTXHQ]WKHUDSLH� . . . . . . . . . . . . . . . 259������ .XU]ZHOOHQYHUIDKUHQ� . . . . . . . . . . . . . . . . 260

������ 'H]LPHWHU��XQG�0LNURZHOOHQYHUIDKUHQ� 262���� /LFKWWKHUDSLH�PLW�,QIUDURW� . . . . . . . . . . . . 263����� (OHNWURGLDJQRVWLN�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264������� (UUHJEDUNHLWVSU�IXQJ� . . . . . . . . . . . . . . . . 265������� ,�7�.XUYH� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266������� $NNRPRGDWLRQVZHUW�XQG�&KURQD[LH� . . 266������� 7KHUDSHXWLVFKHV�'UHLHFN� . . . . . . . . . . . . . 267����� %HKDQGOXQJVJUXQGVlW]H�EHL�VFKOD̥HU�

/lKPXQJ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269����� $QZHQGXQJVVFKHPDWD� . . . . . . . . . . . . . . . 270����� 0HGL]LQJHUlWHYHURUGQXQJ� . . . . . . . . . . . . 273

Teil II Kombinierte Physikalische Entstauungs therapie (KPE) und ihre Indikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

�� .RPELQLHUWH�3K\VLNDOLVFKH�(QWVWDXXQJV�WKHUDSLH��.3(��XQG�LKUH�,QGLNDWLRQHQ��� �279

���� (LQOHLWXQJ�. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279���� (QWVWDXXQJVWKHUDSLHQ��:LUNXQJVZHLVHQ�

XQG�.RQWUDLQGLNDWLRQHQ�. . . . . . . . . . . . . . 279������ 0DQXHOOH�/\PSKGUDLQDJH��0/'�� . . . . . . 279������ .RPSUHVVLRQVEHKDQGOXQJ� . . . . . . . . . . . . 283������ .RQWUDLQGLNDWLRQHQ� . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285���� 3K\VLRORJLH�GHV�/\PSKÁXVVHV�XQG�

0RUSKRORJLH�GHU�/\PSKJHIl�H� . . . . . . . 287

���� .ODVVLVFKH�O\PSKRORJLVFKH� ,QGLNDWLRQHQ��. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291

������ 3ULPlUHV�XQG�6HNXQGlUHV�/\PSK|GHP� 291������ /LS|GHP� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297������ =\NOLVFK�LGLRSDWKLVFKHV�gGHP�6\QGURP�

�&,6�&,g��. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299������ :HLWHUH�,QGLNDWLRQHQ�I�U�GLH�

(QWVWDXXQJVWKHUDSLH�. . . . . . . . . . . . . . . . . 300������ 8QWHUVXFKXQJV��XQG�%HKDQGOXQJV�

beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303

6DFKYHU]HLFKQLV�� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309

Hüter-Becker, Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage (ISBN 9783131368720), © 2011 Georg Thieme Verlag

Page 4: Inhalt Teil I Physikalische Therapie 1 - diefachwelt.de66).pdf · 3.3 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ ... RGHU (UNUDQNXQJHQ GHU 2UJDQH GHU *HIl H VRZLH GHV %HZHJXQJVDSSDUDWHV

3 3.3 Reflexzonen im Bindegewebe – Bindegewebszonen 113

3.3 5HÁH[]RQHQ�LP�%LQGHJHZHEH�²�%LQGHJHZHEV]RQHQ

5HÁH[]RQHQ� LP� %LQGHJHZHEH� ²� NXU]� %LQGHJHZHEV]R-QHQ� ²� VLQG� $UHDOH� GHU� +DXW� XQG� 8QWHUKDXW�� LQ� GHQHQ�W\SLVFKH� 9HUlQGHUXQJHQ� EHL� )XQNWLRQVVW|UXQJHQ� XQG�RGHU� (UNUDQNXQJHQ� GHU�2UJDQH�� GHU�*HIl�H� VRZLH� GHV�%HZHJXQJVDSSDUDWHV�DXIWUHWHQ�N|QQHQ�

Die Lokalisation einer Bindegewebszone orientiert sich entlang der Dermatome (Kap. 3.2.1). Es können ein oder mehrere Dermatome oder auch nur ein 'HUPDWRPDEVFKQLWW� EHWUR̥HQ� VHLQ�� (QWVSUHFKHQG�der Aussage, dass die sympathische Innervation der Organe zwischen C8 und L1/2 liegt, lassen sich die Bindegewebszonen, vor allem im Rumpfbereich, durch die übersichtliche Anordnung der Derma-tome gut zuordnen. Das Sichten und Tasten der Bindegewebszonen kann (am besten von dorsal) im Bereich des gesamten Rückens durchgeführt werden (Schuh 1992).

&KDUDNWHULVWLND�GHU�%LQGHJHZHEV]RQHQ

� Veränderter Flüssigkeitsgehalt des Bindegewebes der Körperdecke: Ist der Flüssigkeitsgehalt des Bindegewebes verändert, spricht man von einem veränderten Volumen. Ist das Volumen vermin-dert, wird eine Einziehung sichtbar. Teirich-Leube nennt die Einziehung, „Bindegewebszone 1. Ord-nung“. Bei vermehrtem Volumen ist eine Quel-lung zu erkennen. Nach Teirich-Leube handelt es sich hierbei um eine Bindegewebszone mit geringerer Bedeutung. Sie spricht dann von einer „Bindegewebszone 2. Ordnung“, da vermindertes Volumen die Verschiebung von Flüssigkeit in das umliegende Gebiet voraussetzt und dort für eine Aufquellung des Gewebes sorgt. Deshalb wird der Therapeut immer nach der Einziehung suchen, was sich für ungeschulte Augen manches Mal als echte Herausforderung darstellt (Teirich-Leube 1972).

� Veränderte Verschieblichkeit des Bindegewebes der Körperdecke. Die verminderte Verschieblich-keit des Bindegewebes wird in der oberen Ver-schiebeschicht (Dermis gegen Subkutis) oder in der unteren Verschiebeschicht (Subkutis gegen Faszie) getastet. Gehen wir davon aus, dass im Bereich einer Bindegewebszone die eingebun-dene interstitielle Flüssigkeit, die für das Volu-men des Bindegewebes sorgt, in das umliegende Gewebe verschoben wird, erklärt sich daraus die „Verhaftung“ der benachbarten Schichten: die bindegewebigen Fasern bilden eine kompakte Masse. Im Ergebnis ist die Verschieblichkeit ein-geschränkt (der Weg bis an die Verschiebegrenze

ist gering) und das Gewebe fühlt sich unelastisch an. Die Einschätzung der Verschieblichkeit ist im Tastbefund (Seitenvergleich) und über den Ver-gleich zum umliegenden Gewebe möglich. Da sich körperliche Vorgänge nicht bei jedem Menschen vollständig gleichen, gibt es auch hier Ausnahmen von der Regel. Beim Palpieren von Bindegewebs-zonen kommt auch die vermehrte Verschieblich-keit als möglicher Befund vor.

� 6FKPHU]HPSÀQGXQJ� innerhalb einer Bindege-ZHEV]RQH�� %H]RJHQ� DXI� GLH� 6FKPHU]HPSÀQGXQJ�im Bereich einer Zone sagt Schuh: „Während +DXW�� XQG� EHVRQGHUV�0XVNHO]RQHQ� KlXÀJ� VSRQ-tane Beschwerden machen, werden BgZ (Binde-gewebszonen) ihrem Träger erst beim Durchtas-ten und Behandeln bewusst z. B. beim Abheben einer Gewebsfalte fühlt der Patient einen deutli-chen Unterschied zur gesunden Seite. Das Gefühl ist dumpf und schmerzhaft ziehend in die Tiefe“ (Schuh 1992, S. 56).

In welcher Schicht der Körperdecke sich eine Bin-degewebszone ausdehnt, ist beim Erwachsenen vor allem vom Krankheitsverlauf abhängig.

Bei akuten Geschehen sind meistens in der obe-ren Verschiebeschicht (zwischen Dermis und Sub-NXWLV��9HUKDIWXQJHQ�]X�ÀQGHQ��DX�HUGHP�HUVFKHLQW�GDV�*HZHEH�KlXÀJ�HKHU�JHTXROOHQ�DOV�HLQJH]RJHQ��

Bei subakuten und chronischen Erkrankungen sind die Verhaftungen im Allgemeinen in der tiefen Verschiebeschicht (zwischen Subkutis und Faszie) zu palpieren und die Zone wird als Einziehung sichtbar.

Beim Säugling und Kleinkind ist die untere Ver-schiebeschicht noch wenig ausgeprägt, sodass sich Bindegewebszonen nur in der oberen Verschiebe-schicht nachweisen lassen (Teirich-Leube 1972).

Bindegewebszonen können gesichtet und/oder getastet werden, wenn die segmental zugehörigen 2UJDQV\VWHPH� XQG� *HIl�H� )XQNWLRQVVW|UXQJHQ�oder Erkrankungen aufweisen und im Zusammen-hang mit rheumatischen Erkrankungen von Wirbel-säule, Gelenken oder Weichteilen stehen. Findet sich eine Bindegewebszone, ohne dass entsprechende Erkrankungen oder Funktionsstörungen nachweis-bar sind, sprechen wir von einer klinisch stummen Zone. Solche Zonen können für eine bereits durch-laufene Krankheit stehen und/oder eine Disposition (Veranlagung/Krankheitsbereitschaft) signalisieren.

'LH�|UWOLFKH�$XVSUlJXQJ�HLQHU�=RQH�JLEW�NHLQHQ�$XIVFKOXVV��EHU�GLH� ,QWHQVLWlW��GHQ�6FKZHUHJUDG�XQG�GLH�8UVDFKHQ�GHU� %HVFKZHUGHQ�� 8QWHU� 8PVWlQGHQ� N|QQHQ� QXU� DQJH-GHXWHWH�=RQHQ�HUKHEOLFKH�%HVFKZHUGHQ�YHUXUVDFKHQ�

Hüter-Becker, Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage (ISBN 9783131368720), © 2011 Georg Thieme Verlag

Page 5: Inhalt Teil I Physikalische Therapie 1 - diefachwelt.de66).pdf · 3.3 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ ... RGHU (UNUDQNXQJHQ GHU 2UJDQH GHU *HIl H VRZLH GHV %HZHJXQJVDSSDUDWHV

3 114 3 Reflexzonentherapie

0|JOLFKH�%LQGHJHZHEV]RQHQ� LP�%HUHLFK�GHV�GRUVDOHQ�5XPSIHV�

Die nachfolgende Übersicht ($EE�����D²E) der mög-lichen Bindegewebszonen im Bereich des dorsalen Rumpfes (Schuh 1992) ist als Orientierungshilfe für die Inspektion und Palpation zu verstehen.

Dieses von Teirich-Leube und Dicke erarbeitete empirische Schema der Bindegewebszonen wurde

von Schuh (damals Schülerin von Teirich-Leube) aufgearbeitet und verfeinert.

Die in 7DE����� aufgeführten funktionellen Störun-gen (den jeweiligen Bindegewebszonen zugeordnet) sollen die Findung der Fragestellung erleichtern, wenn keine ärztlich diagnostizierte Erkrankung vorliegt.

=RQHQ� LP� =XVDPPHQKDQJ� PLW� (UNUDQNXQJHQ� YRQ�/XQJH��%URQFKLHQ��1LHUHQ�XQG�3DQNUHDV�VLQG�LQ�GHU�5HJHO�QLFKW�VLFKWEDU��VRQGHUQ�QXU�WDVWEDU�

$EE�����D²E Bindegewebszonen im Bereich des dorsalen Rumpfes. a sichtbar (dunkel markierte Bereiche sind besonders deut-

lich sichtbar). E nur tastbar (dunkel markierte Bereiche sind besonders deutlich tastbar). Zonen: siehe Tabelle 7DE�����.

Hüter-Becker, Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage (ISBN 9783131368720), © 2011 Georg Thieme Verlag

Page 6: Inhalt Teil I Physikalische Therapie 1 - diefachwelt.de66).pdf · 3.3 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ ... RGHU (UNUDQNXQJHQ GHU 2UJDQH GHU *HIl H VRZLH GHV %HZHJXQJVDSSDUDWHV

5 192 5 Hydrotherapie

marisch zu wertendes charakteristisches Zeichen kann das Absinken der Grundumsatzwerte während der feuchten Dreiviertelpackung genommen wer-den. Der Reaktionsablauf unter den Wickeln und Packungen ist also zweiphasig, und gerade in der Förderung der Umschaltung der vegetativen Steu-erung von der Leistungs- zur Erholungsphase ist ein wesentlicher Faktor der Trainingswirkung einer systematischen Wickelbehandlung zu sehen. Sie ist zudem eine therapeutische Möglichkeit, die in glei-cher Weise für die klinische wie die häusliche Hyd-rotherapie geeignet ist“ (Krauß 1990, S. 130).

Zusammenfassung

Die wesentlichen Wirkungen thermisch wirksa-mer Wickel sind: �Wärmeentzug

�Wärmeproduktion/Wärmestau

� schweißtreibende Wirkung

Diese Wirkungen werden erzielt durch: � Temperatur

� Liegedauer

� Zusätze

�Größe der Wickel

$XÁDJHQ��.RPSUHVVHQ��3ÁDVWHU

$XÁDJHQ��.RPSUHVVHQ�XQG�3ÁDVWHU�VLQG�LQ�GHU�5HJHO�NOHLQÁlFKLJHUH�$QZHQGXQJHQ� DOV�:LFNHO� XQG�ZHU-den zumeist lokal durchblutungsfördernd, mus-kulär entspannend oder antiphlogistisch (entzün-dungshemmend) eingesetzt.

Sie können aber auch über den kutiviszeralen

5HÁH[ (Haut-Eingeweide-Reaktion) wirksam wer-den.

Während bei Wickeln nur wenige Tuchlagen den .|USHU�RGHU�.|USHUWHLOH�XPK�OOHQ��VLQG�HV�EHL�$XÁD-gen oder Kompressen deutlich mehr und es erfolgt auch keine Umwicklung des ganzen Körpers, son-GHUQ� OHGLJOLFK� GLH� $XÁDJH� DXI� EHVWLPPWH� .|USHU-teile.

%HL�GHQ�3ÁDVWHUQ�VLQG�HV�GLH�VSH]LÀVFKHQ�(LJHQ-schaften des verwendeten Materials, durch die die therapeutische Wirkung erzielt wird.

=X�GHQ�JHEUlXFKOLFKHQ�$XÁDJHQ�]lKOHQ�� � /HLEDXÁDJH� � +HXEOXPHQVDFN� � /HKPSÁDVWHU� � 4XDUNSÁDVWHU� � 6HQISÁDVWHU� � Herzkompresse.

5.4.4 Güsse

Die in der Hydrotherapie verwendeten Güsse gehen im Wesentlichen auf Sebastian Kneipp und seine Nachfolger zurück und lassen sich in zwei Katego-ULHQ�HLQWHLOHQ� � )ODFKJ�VVH��IDVW�GUXFNORV�� � Druckstrahlgüsse (Blitzgüsse).

Flachgüsse

'HÀQLWLRQ� „Eine Gussart, bei der ein gebundener, gleichmäßiger, fast druckloser Wasserstrahl in Form einer Wasserplatte oder eines Wassermantels auf den Körper oder einzelne Körperteile gebracht wird“ (Schleinkofer 2003, S. 5).

Die Flachgüsse lassen sich in vier Grundarten ein-WHLOHQ� � HLQIDFKHU�*XVV� � :HFKVHOJXVV� � hEHUZlUPXQJVJXVV� � Abguss nach einem Bad.

Charakteristische Merkmale der verschiedenen Gussarten

� Beim einfachen Guss ändert sich die Temperatur während des Gusses nicht, er wird vorwiegend kalt, temperiert oder in seltenen Fällen warm

appliziert. � Beim Wechselguss ist der Temperaturverlauf

warm-kalt, warm-kalt. Beim Warmanteil des Gusses wird deutlich länger verweilt als beim .DOWDQWHLO��%HL�VHKU�HPSÀQGOLFKHQ�3HUVRQHQ�NDQQ�es ratsam sein, beim ersten Kaltanteil mit tempe-

riertem Wasser zu gießen und erst beim zweiten Kalt anteil kaltes Wasser zu verwenden.

� Beim Überwärmungsguss steigt die Temperatur im Verlauf von einigen Minuten langsam und gleichmäßig von LQGL̦HUHQW bis sehr heiß an.

� Beim „Abguss nach einem Bad“ wird nur der durch das vorangegangene Bad erwärmte Körperteil kalt oder temperiert begossen. Der Guss sollte zügig (ohne zu verweilen und zu verstärken) mit einer etwas größeren Wassermenge durchgeführt werden.

Technische Voraussetzungen

Gussraum: Zugfreier, angenehm temperierter Raum �����&���LP�*XVVEHUHLFK�PLW�JHÁLHVWHQ�:lQGHQ�XQG�rutschsicheren Böden. Eine Anlage zur Luftent-feuchtung und eine Fußbodenheizung sind empfeh-lenswert.

Hüter-Becker, Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage (ISBN 9783131368720), © 2011 Georg Thieme Verlag

Page 7: Inhalt Teil I Physikalische Therapie 1 - diefachwelt.de66).pdf · 3.3 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ ... RGHU (UNUDQNXQJHQ GHU 2UJDQH GHU *HIl H VRZLH GHV %HZHJXQJVDSSDUDWHV

5 5.4 Praxis der Hydrotherapie 193

Der Gießplatz sollte mit einem Rost (Metall mit .XQVWVWR̥�8PPDQWHOXQJ��YHUVHKHQ�VHLQ��GDPLW�GHU�Patient nicht im ablaufenden Wasser stehen muss. Der Raum sollte Tageslicht besitzen, damit die Haut-reaktionen gut zu erkennen sind.

Für den Patienten sollte ein Obergussgestell zur Verfügung stehen, worauf er sich bei Arm-, Brust- und Obergüssen stützen kann, und das verhindert, dass die Beinbekleidung nass wird. Für den Behand-ler ist ein Spritzschutz (Abb. 5.6) sinnvoll.

Wassermenge: Die für Flachgüsse benötigte Was-sermenge lässt sich leicht bestimmen.

Man kann davon ausgehen, dass durch einen ¾-Zoll-Schlauch – bei einer senkrechten Wasser-säule von 8,5 Zentimeter Höhe (ca. handbreit) – in ���6HNXQGHQ�FD����/LWHU�:DVVHU�ÁLH�HQ��Abb. 5.7).

Allein durch ein zügiges Einstellen der Wasser-temperatur und -menge, rechtzeitiges Abstellen des Wassers und geschickte Wasserführung können erhebliche Mengen an Wasser eingespart werden.

Es ist darauf zu achten, dass ausreichend Speicher-kapazität für warmes Wasser existiert. Die Zuleitung zur Gießstelle erfolgt über ¾-Zoll-Leitungen.

An der Gießstelle wird eine ¾-Zoll-Mischbatte-

rie (thermostatgeregelt) benötigt, an der sich eine ]XVlW]OLFKH�7HPSHUDWXUDQ]HLJH�EHÀQGHQ�NDQQ��=XP�

Gießen eignet sich ein ca. 2–2,5 Meter langer ¾-Zoll-

*XPPLVFKODXFK�PLW�7H[WLOHLQODJH�Gusstechnik: Beim Flachguss soll das Wasser ca.

eine Handbreit (8,5 cm) aus dem senkrecht nach oben gehaltenen Schlauch hervorsprudeln.

Die Güsse nach Kneipp folgen einem standar-disierten Muster, damit gewährleistet ist, dass die Behandlung im Sinne des Verordners erfolgt und dass die Anwendung auch den Ansprüchen der Kos-tenerstatter entspricht.

Ein standardisiertes Grundmuster bedeutet aber nicht, dass die Güsse in starrer, mechanistischer Form durchgeführt werden müssen. Gerade in der individuellen Anpassung an die Bedürfnisse des Patienten zeigt sich die wahre therapeutische Kunst.

Gussdauer: Die nachfolgend bei den Güssen ange-gebenen Zeiten sind nur als allgemeine Richtwerte zu verstehen.

Ein Guss dauert so lange, bis die gewünschte Reaktion eintritt!

Verweilen und Verstärken: Unter Verweilen versteht man das längere Begießen eines bestimmten Kör-perabschnittes. Dabei wird der Wasserstrahl jedoch nicht auf einen Punkt gerichtet, sondern leicht bewegt. In der Regel verweilt man an dem Körper-abschnitt, der den Guss begrenzt, z. B. beim Knie-guss eine Handbreit über dem Knie, beim Schenkel-guss am Beckenkamm und in der Leistenbeuge.

Der Schlauch wird entweder in der Bleistifthal-

tung oder der Kletterhaltung geführt. Bei der Blei-stifthaltung (Abb. 5.8) wird die Schlauchmündung nach unten und bei der Kletterhaltung (Abb. 5.9) nach oben gehalten.

Der Abstand der Schlauchmündung zur Haut beträgt ca. 10 Zentimeter und der Winkel des Was-

Abb. 5.6 Gussraum.

Abb. 5.7 Erforderliche Wassermenge für Flachgüsse.

Hüter-Becker, Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage (ISBN 9783131368720), © 2011 Georg Thieme Verlag

Page 8: Inhalt Teil I Physikalische Therapie 1 - diefachwelt.de66).pdf · 3.3 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ ... RGHU (UNUDQNXQJHQ GHU 2UJDQH GHU *HIl H VRZLH GHV %HZHJXQJVDSSDUDWHV

5 194 5 Hydrotherapie

serstrahles zur Haut liegt bei 45 Grad, sodass der Wasserstrahl die Extremitäten ummantelt und am Rumpf eine ÁlFKLJH�:DVVHUSODWWH bildet.

Bei kalten Güssen sollten Atemhinweise erfolgen, um eine „Schreckatmung“ oder Hyperventilation zu YHUPHLGHQ��

Vor dem Guss den Patienten einatmen und mit Beginn des Gusses ausatmen lassen.

Die Atemhinweise werden immer dann gegeben, wenn auf einen vorher nicht behandelten Körperteil gewechselt wird (z. B. vom rechten Bein auf das linke Bein, oder beim Wechsel von der Rück- zur Vorder-seite). Während des Gusses ist auf eine gleichmäßige

Atmung, eine entspannte Körperhaltung und auf die auftretenden Reaktionen zu achten.

Gussformen

Knieguss (Kn) � :DVVHUI�KUXQJ�

– Beim Knieguss (Abb. 5.10) werden die Unter-schenkel von hinten und von vorne begossen.

– Der Guss reicht von den Zehen bis handbreit über das Knie.

� :DVVHUI�KUXQJ�5�FNVHLWH�� – rechte Außenseite des Fußes – Außenseite

der Wade bis handbreit über das Knie – hier verweilen – Innenseite des Unterschenkels DEZlUWV��

– linke Außenseite des Fußes – Außenseite der Wade bis handbreit über das Knie – hier ver-weilen – verstärken (nochmals auf den rechten Unterschenkel wechseln und verweilen und dann zurück nach links), verweilen – Innen-seite des Unterschenkels abwärts.

� :DVVHUI�KUXQJ�9RUGHUVHLWH�� – Die Vorderseite wird in der gleichen Weise

begossen. � Zum Abschluss die Fußsohlen begießen. � :LUNHEHQHQ��

– ORNDO�� DOOJHPHLQ�� VHJPHQWDO�UHÁHNWRULVFK��LPPXQRORJLVFK�

� .RQWUDLQGLNDWLRQHQ�� – Kältegefühl, akute Blasen- und Nierenerkran-NXQJHQ��3$9.��6WDG��,,,���0HQVHV��(UNlOWXQJ�

� *XVVGDXHU��FD����²���V� � :DVVHUPHQJH��FD����²���O�

Wechselknieguss (WeKn) � :DVVHUI�KUXQJ�

– Beim Wechselknieguss ist die Wasserführung dieselbe wie beim kalten Knieguss.

– 'HU�7HPSHUDWXUZHFKVHO�LVW�� warm – kalt – warm – kalt.

– Die Verweildauer beim Warmanteil ist deutlich länger (3- bis 4-mal) als beim Kaltanteil.

– Die Fußsohlen werden nur beim letzten Kaltan-teil begossen.

� :LUNHEHQHQ� – ORNDO�� DOOJHPHLQ�� VHJPHQWDO�UHÁHNWRULVFK��LPPXQRORJLVFK�

Abb. 5.9 Kletterhaltung.

Abb. 5.8 Bleistifthaltung.

Abb. 5.10 Knieguss.

Hüter-Becker, Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage (ISBN 9783131368720), © 2011 Georg Thieme Verlag

Page 9: Inhalt Teil I Physikalische Therapie 1 - diefachwelt.de66).pdf · 3.3 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ ... RGHU (UNUDQNXQJHQ GHU 2UJDQH GHU *HIl H VRZLH GHV %HZHJXQJVDSSDUDWHV

7 236 7 Elektrotherapie

7.2.2 Grundlagen der

Niederfrequenztherapie

In der Niederfrequenztherapie werden isolierte elektrische Impulse eingesetzt, um eine Wirkung im Körper hervorzurufen (Tab. 7.3). Dabei wird auf kör-SHUHLJHQH� HOHNWULVFKH� 3KlQRPHQH� (LQÁXVV� JHQRP-men, die hier zunächst erklärt werden sollen.

Elektrische Phänomene im Körper

Unter einem Reiz verstehen wir die Einwirkung einer veränderten Um- oder Innenwelt auf den Organismus. Alles Lebendige ist reizbar. In der The-rapie werden mechanische, thermische, chemische und elektrische Reize unterschieden. Abhängig von der Art der Reize werden sie von den verschiedenen Sinnesorganen aufgenommen und als elektrische Impulse zu den ihnen zugeordneten Sinneszentren im Gehirn weitergeleitet. Dort werden sie als Emp-ÀQGXQJ� HQWVFKO�VVHOW�� $OV� $QWZRUW� DXI� HLQHQ� 5HL]�erfolgt dann die entsprechende Reaktion.

Im Ruhezustand der Zelle entsteht aufgrund der Ionenunterschiede zwischen Zellmilieu (innen) und dem Zwischenzellmilieu (außen) eine Spannung, es wird von Ruhespannung oder Ruhepotenzial

gesprochen. Es beträgt ca. 80 mV. Dieses Ruhepo-WHQ]LDO�ZLUG�GXUFK�GLH�.RQ]HQWUDWLRQVGL̥HUHQ]�YRQ�Natrium- und Kalium-Ionen aufrechterhalten. Die Zellmembran trennt negative Ladung innen (mehr K+) von positiver Ladung außen (mehr Na+). Beide Ionenarten sind positiv geladen, lediglich die Men-JHQGL̥HUHQ]�HU]HXJW�GDV�5XKHSRWHQ]LDO�

'XUFK�HLQHQ�5HL]�ZLUG�GLH�=HOOPHPEUDQ�I�U�YRU-her gesperrte Ionen durchlässig, es folgt die Auslö-sung eines Aktionspotenzials, d. h. es kommt zum Austausch von Natrium- und Kalium-Ionen. Schon ein Spannungsabfall von ca. 20 mV kann zur Auslö-VXQJ�HLQHV�$NWLRQVSRWHQ]LDOV� I�KUHQ��:lKUHQG�GHV�$NWLRQVSRWHQ]LDOV�ZLUG�GLH�=HOOH�I�U�NXU]H�=HLW�LQQHQ�positiv und außen negativ, anschließend erfolgt VRIRUW�ZLHGHU�GLH�5�FNNHKU�]XP�5XKHPHPEUDQSR-tenzial. Der Vorgang dauert nur 1/1000 Sekunde, danach ist die Zelle wieder erneut reizbar.

Anwendungen

In der Niederfrequenztherapie werden nur Ein-zelreize gesetzt. Insbesondere kommen sie zur Anwendung in der Behandlung von Muskulatur zur Kräftigung und Lähmungsbehandlung, sowie in der Schmerztherapie durch eine Überdeckungsbehand-lung. Der Unterschied der verschiedenen Behand-lungen besteht lediglich in der Intensität der Reize. (V�ZLUG�LQ�GLHVHP�=XVDPPHQKDQJ�YRQ��EHUVFKZHO-ligen und unterschwelligen Reizen gesprochen.

Ein unterschwelliger Reiz kann eine lokale Depola-risation an der Zellmembran auslösen, ohne jedoch fortlaufende Aktionspotenziale zu erzeugen. In erreg-ten Bezirken werden angrenzende Membranareale �EHU�ZDQGHUQGH�6WURPVFKOHLIHQ�PLW�GHSRODULVLHUW��

Ist ein Reiz überschwellig��ZLUG�HU��EHU�GLH�DQJH-schlossenen Nervenzellen weitergeleitet. In marklo-sen Nervenfasern kommt es zu einer kontinuierli-FKHQ�(UUHJXQJVIRUWOHLWXQJ��EHU�GLH�=HOOPHPEUDQHQ��In markhaltigen Nervenfasern erfolgt die Fortlei-WXQJ� VSUXQJKDIW� �VDOWDWRULVFK�� YRQ� 6FKQ�UULQJ� ]X�6FKQ�UULQJ�� 'LH� *HVFKZLQGLJNHLW� GHU� (UUHJXQJV-leitung ist unterschiedlich und reicht von ca. 1–6 m/sec. in vegetativen Nerven, bis zu 120 m/sec. in markreichen Nervenfasern (sensibel und moto-risch). In Verbindung mit thermischen Reizen kann die Leitungsgeschwindigkeit durch Wärme erhöht oder durch Kälte herabgesetzt werden.

Zur Schmerztherapie werden motorisch unter-schwellige Reize verabreicht, zur Muskelkräftigung und Lähmungsbehandlung hingegen muss moto-ULVFK��EHUVFKZHOOLJ�JHUHL]W�ZHUGHQ��

Frequenzbereiche

In der Niederfrequenz werden wiederum 3 Fre-quenzbereiche unterschieden. Bei Wechselstrom wird der komplette Durchlauf der Sinuskurve als eine Schwingung gezählt, beim monophasischen Strom werden die Impulse und die Pausendauer als eine

Tab. 7.3 Niederfrequenz 0 Hz–1000 Hz

mit hohem

galvanischen Anteil

mit geringem oder ohne

galvanischen Anteil

starke Hautreizung geringe Hautreizung

vorgeformte Ströme

(genormte Ströme)

frei wählbare oder fest einge-

stellte Frequenzen

IG 30 IG 50 FM Biphasisch oder monophasisch

diadynamische Ströme TENS-Ströme

Ultrareizstrom Hochvolt-Therapie

neofaradischer Strom

(auch Schwellstrom)

Elektrodiagnostik, I/T-

Kurve

Lähmungsbehandlung

Hüter-Becker, Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage (ISBN 9783131368720), © 2011 Georg Thieme Verlag

Page 10: Inhalt Teil I Physikalische Therapie 1 - diefachwelt.de66).pdf · 3.3 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ ... RGHU (UNUDQNXQJHQ GHU 2UJDQH GHU *HIl H VRZLH GHV %HZHJXQJVDSSDUDWHV

7 7.2 Elektrophysikalische Grundlagen der verschiedenen Stromformen 237

Periode gezählt. (Wobei die Pausendauer mindestens die doppelte Zeit der Impulsdauer betragen sollte.)

Checkliste

� 0–5 Hz � Einzelimpulse

– zur Diagnostik und Lähmungs-

behandlung

� 5–20 Hz � Schüttelfrequenzen

– sie bewirken bei motorisch schwelliger

,QWHQVLWlW�HLQHQ�9LEUDWLRQVH̥HNW� – Entspannung der Muskulatur,

– eine Aktivierung der Muskelpumpe.

– Somit wirken sie ödemresorbierend

über den venösen und lymphatischen

5�FNÁXVV�

Im Bereich

von 5–10 Hz

� können sie über sympathisches Ner-

vengewebe eine Gefäßverengung im

arteriellen System hervorrufen und in

bestimmten Stadien der Kopfschmerz-

behandlung (bei Gefäßerweiterung) zur

Therapie nutzen.

über 20 Hz � Serienimpulse

Im Frequenz-

bereich von

30–50 Hz

� kann man eine Tonussteigerung der

quergestreiften Muskulatur erreichen.

Aus diesem Grund sollte die Muskel-

kräftigung im NF-Bereich mit 50 Hz

erfolgen.

Höhere

Frequen-

zen über

100–200 Hz

� wirken dämpfend, sowohl auf das

vegetative Nervensystem (Sympathi-

kusdämpfung) als auch entspannend

(detonisierend) auf die quergestreifte

Muskulatur.

Anlagemöglichkeiten

Die Muskulatur kann auf unterschiedliche Weise gereizt werden. Direkt auf dem zu behandelnden Muskel, d. h. die elektrischen Reize wirken auf die Muskelzellen direkt. Eine direkte Reizung ist bipo-

lar mit beiden Elektroden auf dem zu behandeln-den Muskel oder monopolar mit einer Elektrode auf dem zu behandelnden Muskel und der Gegenelekt-URGH�SUR[LPDO�DQ�J�QVWLJHU�6WHOOH��Abb. 7.5a und b): 2GHU�HV�ZLUG�LQGLUHNW��EHU�GHQ�YHUVRUJHQGHQ�1HUY��LPPHU� PRQRSRODU�� JHUHL]W�� +LHUEHL� ÀQGHW� HLQH�0DVVHQUHL]XQJ�DOOHU�YRP�EHWUR̥HQHQ�1HUY�YHUVRUJ-ten Muskeln statt (Abb. 7.5c).

Veränderung der Leitfähigkeit über thermische Reize

Die Verlangsamung der Leitfähigkeit durch Kälte wird beispielsweise mit dem Gerät „Kryotur“ in Ver-bindung mit ET-Geräten der Fa. TUR ausgenutzt. Ein

.�KONRSI� ELV� �����&� NDQQ� JOHLFK]HLWLJ� DOV� QHJDWLYH�Elektrode (ähnlich Ultraschall-Kombinationsthera-pie) benutzt werden.

7.2.3 Grundlagen der

Mittelfrequenztherapie

Die Mittelfrequenztherapie wird mit Wechselstrom GXUFKJHI�KUW� �Tab. 7.4��� 'LH� )UHTXHQ]HQ�� GLH� I�U�therapeutische Zwecke eingesetzt werden, liegen zwischen 2 und 10 KHz. Mittelfrequente Wechsel-ströme sind biphasisch, die positive und negative Halbwelle ist nullliniensymmetrisch (Sinuskurven), sie haben keine galvanische Komponente und es gilt das apolare Reizgesetz. Die Unterschiede zwischen Niederfrequenz und Mittelfrequenz liegen neben der Wirkung unter den Elektroden auch in der Reak-tion der gesamten Physiologie auf diesen Reiz.

Jeder niederfrequente Stromimpuls wird mit einer Erregung beantwortet. Mit steigender Fre-quenz verändert sich die synchrone Depolarisation in eine asynchrone Depolarisation. Bei Stimulierung von Nerven mit mehr als 2000 Hz fällt ein Teil der Wechselstromimpulse in die Refraktärzeit der Ner-venfaser, in der sie sich vom „Aktionspotenzial“ erholt und nicht erregbar ist. Deswegen wird nicht jeder Stromimpuls mit einer Erregung beantwortet. Die Summierung mehrerer Perioden ist nötig, um die Nervenfasern zu depolarisieren. Die Depolari-sierung von Nervenfasern diesem Summationsprin-

Abb. 7.5a–c Möglichkeiten der direkten und indirekten

5HL]XQJ�PLU�5HL]VWURP��QDFK�*LOOHUW�HW�DO�����$XÁ���������a direkte bipolare Reizung. b direkte monopolare Reizung.

c indirekte Reizung über den versorgenden Nerv.

+

+

a b c

+

Hüter-Becker, Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage (ISBN 9783131368720), © 2011 Georg Thieme Verlag

Page 11: Inhalt Teil I Physikalische Therapie 1 - diefachwelt.de66).pdf · 3.3 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ ... RGHU (UNUDQNXQJHQ GHU 2UJDQH GHU *HIl H VRZLH GHV %HZHJXQJVDSSDUDWHV

7 238 7 Elektrotherapie

zip entsprechend ist als *LOGHPHLVWHU�(̦HNW bekannt (Abb. 7.6a–c��� (LQH�NRQWLQXLHUOLFKH�5HL]XQJ��EHU���.+]� NDQQ� ]X� HLQHP� =XVWDQG� I�KUHQ�� LQ� GHP� HLQH�Nervenfaser nicht mehr auf den Strom reagiert, oder GLH� PRWRULVFKH� (QGSODWWH� HUP�GHW� XQG� GDGXUFK�ein Reiz nicht mehr weitergeleitet wird. Ein Muskel zeigt bei fortgesetzter Zufuhr eines mittelfrequen-ten Wechselstromes eine verminderte Kontrak-tion bis hin zur vollständigen Blockierung, die als Wedensky-Hemmung bezeichnet wird (siehe unten).

Wedensky-Hemmung

Wenn während der Stimulation ein oder mehrere 5HL]H�LQ�GLH�5HIUDNWlUSKDVH�WUH̥HQ��ZLUG�GLH�5HSR-larisation der Nervenfaser während dieser Periode VFKZLHULJHU� RGHU� JDQ]� XQWHUEXQGHQ�� 'LH� 5�FNNHKU�des Membranpotenzials zu seinem Ruhepotenzial dauert dann zunehmend länger, bis es schließlich gar nicht mehr erreicht wird. Kontinuierliche Rei-

zung mit einem Mittelfrequenzstrom kann dem-nach zur Reaktionshemmung oder zu vollständiger %ORFNLHUXQJ� ZlKUHQG� GHU� 5HL]GDXHU� I�KUHQ�� 'LHV�wird als Wedensky-Hemmung bezeichnet.

Die Erschöpfung der motorischen Endplatte nimmt mit der Frequenz der indirekten elektrischen Reizung zu. Die erschöpfte motorische Endplatte vermag nicht länger jeden Impuls in eine Depo-ODULVDWLRQ� GHU� LKU� JHJHQ�EHUOLHJHQGHQ� 0XVNHOID-sermembran umzuwandeln. Um der Wedensky-+HPPXQJ� XQG� GHU� (UP�GXQJ� GHU� PRWRULVFKHQ�Endplatte vorzubeugen, muss der mittelfrequente Strom nach jeder Depolarisation unterbrochen werden. Dann kann es zur Repolarisation kommen XQG�GDV�*HZHEH�EOHLEW�JHJHQ�EHU�GHU�6WLPXOLHUXQJ�HPSÀQGOLFK�� (V� ZLUG� YRQ� HLQHP� QLHGHUIUHTXHQWHQ�+�OOVWURP�� �%HKDQGOXQJVIUHTXHQ]��JHVSURFKHQ��

7.2.4 Stromstärke

Die Stromstärke, der der Patient ausgesetzt ist, ZLUG� EHUHFKQHW�� LQGHP� GLH� (OHNWURGHQÁlFKH� PLW�der Stromstärke der Geräteeinstellung multipliziert wird. Wenn Elektroden unterschiedlicher Größe zur Anwendung kommen, sind Dosierungsangaben in Milliampere (mA) nur bedingt möglich. Angewandt wird dies beispielsweise bei Patienten mit gestörter Sensibilität, bei Gleichstrombehandlung und bei der

Tab. 7.4 Mittelfrequenz 1 KHz–300 KHz

2-poliger MF Wechselstrom 4-poliger Wechselstrom

mit nur einem Strom-

kreis verabreichter MF

Wechselstrom, der durch

Amplitudenmodulation als

nieder frequenter Behand-

lungsstrom appliziert wird.

mit 2 Stromkreisen verab-

reichter MF Wechselstrom, der

durch Frequenzmodulation als

niederfrequenter Behand-

lungsstrom appliziert wird.

Abb. 7.6a–c� *LOGHPHLVWHU�(̥HNW�XQG�Summation. a�*LOGHPHLVWHU�(̥HNW��b Gleichstromimpuls c mittelfrequenter

Wechselstrom.

b cGleichstromimpuls mittelfrequenter Wechselstrom

a mittelfrequenter Strom

Aktionspotenzial

Gildemeister-Effekt

t

Hüter-Becker, Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage (ISBN 9783131368720), © 2011 Georg Thieme Verlag

Page 12: Inhalt Teil I Physikalische Therapie 1 - diefachwelt.de66).pdf · 3.3 5HÁH[]RQHQ LP %LQGHJHZHEH ² %LQGHJHZHEV]RQHQ ... RGHU (UNUDQNXQJHQ GHU 2UJDQH GHU *HIl H VRZLH GHV %HZHJXQJVDSSDUDWHV

7 7.2 Elektrophysikalische Grundlagen der verschiedenen Stromformen 239

Iontophorese. Hierbei gelten Stromstärken von 0,05 mA bis 0,2 mA pro cm2 (OHNWURGHQÁlFKH�

Checkliste

Berechnungsbeispiel:

Elektrodengröße 10 cm x 5 cm = 50 cm2 (OHNWURGHQÁlFKH

50 cm2 x 0,05 mA = 2,5 mA sensibel unterschwellig

50 cm2 x 0,1 mA = 5 mA sensibel schwellig bis

sensibel überschwellig

50 cm2 x 0,2 mA = 10 mA sensibel überschwellig

Bei allen anderen Therapiemaßnahmen kann man VLFK� QDFK� GHP� 6WURPHPSÀQGHQ� GHV� 3DWLHQWHQ�richten oder nach der Stärke der Kontraktion von Muskulatur. Zum Einregeln der richtigen Behand-lungsstromstärke bedient man sich nachfolgen-der Schwellenwerte, die jedoch bei verschiedenen pathologischen Veränderungen erhöht oder ernied-rigt sein können (Abb. 7.7).

Abb. 7.7 Verschiedene Schwellenwerte bei pathologischen

Veränderungen A erniedrigte Reizschwelle (akuter Zustand),

B normale Reizschwelle, C erhöhte Reizschwelle (evtl. chroni-

scher Reizzustand)

A

C

B

Sensible Schwellenwerte

Checkliste

� sensibel unter-

schwellig

� kein Stromgefühl

� sensibel

schwellig

� gerade spürbares Stromgefühl

(Kribbeln oder Ameisenlaufen)

� sensibel über-

schwellig

� deutlich spürbares Stromgefühl,

aber nicht unangenehm (kein bren-

nendes oder stechendes Gefühl)

� sensibel tole-

ranzschwellig

� gerade noch erträglich, aber ohne

Schädigung der Haut.

� Beim Erstellen von I/T-Kurven und

bei der Lähmungstherapie mit

sehr langen Dreieckimpulsen ist

GHVKDOE�DXI�EHVRQGHUH�+DXWSÁHJH�zu achten.

Bei der konstanten Galvanisation ist weiterhin dar-DXI�]X�DFKWHQ��GDVV�ZlKUHQG�GHU�6WURPGXUFKÁXWXQJ�der Hautwiderstand sinkt, was eine Erhöhung des 6WURPJHI�KOV� EHLP� 3DWLHQWHQ� KHUYRUUXIW�� 'DGXUFK�ist eine Verringerung der Intensität während der Behandlung oft mehrmals erforderlich. Die Behand-lung soll in jedem Fall schmerzfrei sein. Bei stro-mängstlichen Patienten sollte zu Behandlungsbe-ginn immer eine sensibel unterschwellige Intensität eingestellt werden, die je nach Behandlungszeit und -intervall gesteigert werden kann.

Motorische Schwellenwerte

Checkliste

� motorisch

unterschwellig

� keine Muskelkontraktion

� motorisch

schwellig

� Minimalzuckung (erste sichtbare

oder pulsähnlich fühlbare Muskel-

zuckung)

� motorisch

überschwellig

� ausreichende Muskelkontraktion.

(Vor der Behandlung muss wegen

evtl. vorhandener Gelenkkontraktu-

ren eine passive Bewegungsprüfung

durchgeführt werden.)

� motorisch tole-

ranzschwellig

� gerade noch erträgliche Kontraktion

7.2.5 Grundlage der

Hochfrequenztherapie

Die Frequenz der hochfrequenten Ströme ist zu KRFK��XP�GLH�HOHNWURSK\VLRORJLVFKHQ�(̥HNWH�DQ�GHQ�Zellen auszulösen, die von niederfrequenten Strö-men her bekannt sind, d. h. ein Hochfrequenzstrom stimuliert weder motorische noch sensible Nerven. 'HU�DEVROXW�N�U]HVWH�5HL]��GHU�QRFK�LQ�GHU�/DJH�LVW��einen Nerv zu reizen, um z. B. eine Muskelkontrak-tion auszulösen, beträgt 0,01 ms. Ein Hochfrequenz-strom von 500 kHz (das bedeutet 500000 Sinus-schwingungen pro Sekunde, jede mit einer positiven und negativen Halbwelle) liefert 1 Mio. Impulse pro Sekunde, und jeder einzelne hat eine Dauer von ������PV��ZDV� I�U� HLQH�1HUYHQUHL]XQJ� ]X� NXU]� LVW��Wenn solch ein hochfrequenter Strom durch den .|USHU�ÁLH�W��HQWVWHKW�NHLQHUOHL�VHQVLEOH�%HOlVWLJXQJ�und keine Muskelkontraktion mehr.

Dadurch ist es möglich, viel höhere Intensitäten durch den Körper zu leiten, als von niederfrequen-ten Strömen her bekannt ist. Diese Intensitäten kön-nen die Gewebe aufgrund ihrer elektrischen Wider-

Hüter-Becker, Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage (ISBN 9783131368720), © 2011 Georg Thieme Verlag