Click here to load reader
View
220
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Broschüre zur Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung 2012
Businesserfolg ist planbarLsungen mit iq
Ins Ights LAE 2012
InsIghts LAE 2012
LAE Vertrauen in Qualitt und Planungssicherheit
Liebe Leserin, lieber Leser,
die LAE ist die wichtigste Markt-Media-Studie Deutschlands fr die Business-to-Business-Kommunikation. Sie bringt Licht in die Ablufe von Investitionsentscheidun-gen und macht die Mediennutzung von Entscheidungstrgern transparent. Mit ihrem hohen Ma an Datensicherheit und Stichprobenqualitt bildet die LAE 2012 diese hochkartige Zielgruppe sicher ab und untersttzt Sie mageblich in Ihrem Kommuni-kationsziel:
Entscheider effizient erreichen.
Mit der vorliegenden Broschre mchten wir Ihnen einen kurzen berblick ber die LAE 2012 geben. Detaillierte Informationen ber die Grundgesamtheit Berufsgruppen Branchen MrkteundZielgruppen Print-undOnline-Medienknnen Sie im Internet abrufen. Unter www.lae-insights.de gelangen Sie direkt auf die Seiten innerhalb von www.iqm.de mit Nutzwertinformationen rund um die LAE: von der LAE-Titel-Datenbank bis zum Zhlservice.
Natrlich stehen wir Ihnen auch persnlich zur Seite unter der Service-Hotline0211-8872355 oder [email protected]
Informative Lektre und eine sichere Hand in der Mediaplanung wnscht Ihnen
Ihr Harald Fritzsch
Harald FritzschLeiter Marketing Service
InsIghts LAE 2012
LAE Vertrauen in Qualitt und Planungssicherheit
LAEdiewichtigsteMarkt-Media-Studie frdieBusiness-to-Business-Kommunikation
ExklusiveZielgruppe Konzentration auf die Zielgruppe der echten Entscheider in Wirtschaft und Verwaltung
ExklusivesWissen Einzige Markt-Media-Studie, die Entscheidungsprozesse in Unternehmen und B2B-Mrkte detailliert beschreibt
ExklusiveMedien Konzentration auf die fr Entscheidungstrger relevanten Printmedien und deren Online-Angebote durch strenge Aufnahmekriterien
DetaillierterEinblickinEntscheider,Unternehmen, Investitionen,Medien
Die LAE bietet ein breites Spektrum an Zielgruppen fr die Business-to-Business-Kommunikation. Mit der Abfrage von privaten Geldanlageformen gibt es fr die Finanzbranche zudem auch einen consumer-orientierten Bereich.
Detaillierte Zielgruppenbersichten mit Potenzialen auf www.lae-insights.de
MediennutzungPrint / Online
Private GeldanlageKrankenversicherung
Nachhaltigkeit CSR
Industrie / Produktion Energie
F&E, Konstruktion
Geschftsreisen Messen / Kongresse
Seminare / Weiterbildung
Berufsgruppen / Positionen Leitungsfunktionen Entscheidungskompetenzen
Unternehmens- informationen Branchen / Umsatz Mitarbeiter
Finanzplanung Kapitalanlagen Investitionsfinanz. Leasing / betriebliche Altersvorsorge
Brokommunikation IT / Brombel
Fuhrpark / Transport / LogistikUmweltschonende Antriebstechnik
LAEMrkteundZielgruppenCSR
DefinitionderLeitendenAngestellten Anhebung des persnliches Monatsnettoeinkommens von 2.900 auf 3.000
NeueAbfragen
Brokommunikation und Elektronik (im Betrieb vorhanden / Anschaffung geplant): Tablet-PC, Smartphone, Cloud-Computing, Breitband-Internetleitung, Dokumenten-, Wissens- und Workflow-Management-Systeme
Betriebliche Altersvorsorge: fr den Befragten abgeschlossen
Geschftsreisen: Entscheider Verkehrsmittel
Private Geldanlagen (Besitz / Anschaffung geplant): Anteile an brsengehandelten Fonds (Exchange-traded fund, ETF), Gold
Internet: Nutzungsort letzte 3 Monate nach Endgerten (ohne das Senden / Empfangen von E-Mails)
Online-Medien: Nutzung von Apps auf Tablet-PC
LAE 2012 was ist neu?
LAE-Entscheidungstrger eineSpitzenzielgruppe
Etwa jederZweite in Deutschland ist berufsttig
SiebenvonzehnBerufsttigen sind selbststndig, angestellt, freiberuflich ttig oder verbeamtet
Jeder zehnte dieser Selbststndigen, Freiberufler, Angestellten und Beamten gehrt zur LAE-Zielgruppe der Entscheidungstrger
Grundgesamtheit
InsIghts LAE 2012
Quellen: ma 2012 I, LAE 2012
KlareDefinitionderEntscheiderindenBerufsgruppen
Mit ihrer sehrprzisedefiniertenGrundgesamtheit bildet die LAE die schmale, fr die B2B-Kommunikation relevante Zielgruppe der Entscheidungstrger in Wirtschaft und Verwaltung bestens ab. Breiter angelegte Markt-Media-Studien wie ma, AWA oder ACTA erfassen berufliche Entscheidergruppen dagegen nur sehr ungenau.
Die Bestimmung und Abgrenzung der LAE-Zielgruppe basiert auf den aktuellsten Daten des Statistischen Bundesamtes (u. a. Mikrozensus, Unternehmensregister).
Neben ganz normalen Quotenmerkmalen wie Berufsgruppen, Einkommen und Bundeslnder werden auch spezifische Merkmale wie z. B. Branchen und Unternehmensgren fr die Stichprobenbildung vorgegeben.
Selbststndige FreieBerufe Ltd.Angestellte HhereBeamte
Nur Unternehmer mit mindestens6 Beschftigten
Alle freiberuflich Ttigen mit Arbeit-geberfunktion (mindestens ein Beschftigter)
Persnliches Monats-Netto-Einkommen von mindestens 3.000 Euro
Ab Besoldungsstufe A14
2,7MillionenEntscheidungstrgernachneuestenamtlichenDaten
Selbststndige FreieBerufe Leitende Angestellte
HhereBeamte
19%17%
56%
8%
503 Tsd. 464 Tsd. 1.514 Tsd. 207 Tsd.
Die Grundgesamtheit der LAE 2012 reprsentiert 2,688 Millionen Entscheidungstrger. Sie basiert u. a. auf dem Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes und dem Unternehmensregister und setzt sich aus folgenden Berufsgruppen zusammen:
Selbststndige Selbststndige mit Betrieben ab sechs Beschftigten
FreieBerufe Alle freiberuflich Ttigen mit Arbeitgeberfunktion (mindestens ein zustzlicher Beschftigter). Einbezogen wurden die klassischen freien Berufe in den Bereichen: Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatung Architektur- und Ingenieurbros Forschung und Entwicklung Werbung und Marktforschung Sonstige freiberufliche wissenschaftliche und technische Ttigkeiten Veterinrwesen Gesundheits- und Sozialwesen Kultur, Unterhaltung und Erholung
LeitendeAngestellte Bei der LAE 2012 wurden folgende Kriterien zur Abgrenzung genutzt: Beschreibung der Ttigkeit als leitende(r) Angestellte(r) Angestellte mit selbststndiger Leistung in verantwortlicher Ttigkeit oder mit begrenzter Verantwortung fr andere oder Angestellte mit umfassenden Fhrungsaufgaben und Entscheidungsbefugnissen Persnliches Monatsnettoeinkommen 3.000, und mehr
Beamte Fr die Beamten wurde die Besoldungsgruppe aus der Personalstandsstatistik (Vollerhebung) herangezogen. Aufgenommen wurden in die LAE 2012 Beamte ab Besoldungsgruppe A 14. Damit soll sichergestellt werden, dass aus dem Bildungsbereich nur Lehrer mit Funktionsstellen (wie Schuldirektoren, Fachbereichsleiter) also mit Entscheidungsbefugnis bei Anschaffungen befragt werden konnten.
InsIghts LAE 2012
WelcheBerufsgruppenwurdenbefragt
Grundgesamtheit: 2.688 Tsd. Entscheidungstrger
SicherungderStichprobenqualitt
Der SicherungderStichprobenqualitt wird auch in der aktuellen LAE besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Schlielich geht es darum, die wahren Entscheider fr die Befragung zu gewinnen. Um diese bei der Stichprobe zu erfassen, gibt es strengeVorgaben und aufwendige Kontrollen:
StrengeVorgaben beiderAuswahl derBefragten
Optimale Ansprache derBefragten
AufwendigeKontrollederInterviewsdurchdieMafo-Institute
Quoten Berufsgruppen Branchen Unternehmensgre Einkommen Bundeslnder Adressen Selbststndige Angestellte
Best Mix aus CAPI Computer Assisted Personal Interviews CASI Computer Assisted Self Interviews CATI Computer Assisted Telephone Interviews
QuotenAdressenUhrzeitenDauerPlausibilitten
InsIghts LAE 2012
Mrkteund Zielgruppen
DetaillierteAbfragevonEntscheidungskompetenzen
DifferenzierteZielgruppenbestimmung Mit Hilfe des Entscheiderschemas der LAE wird die Entscheidungsbeteiligung fr 24 Geschftsbereiche auf drei Entscheiderstufen ermittelt.
Allein-Entscheider/DelegiereEntscheidungen
Entscheidungen imTeam(mitKollegen)
Bereite Entscheidungenvor
Unternehmens- und Geschftsfhrung
Verwaltung / Organisation / IT
Finanzen
Absatz / Marketing
Produktion / Logistik / Materialwirtschaft
Forschung und Entwicklung / Konstruktion
Nachstehend einige Bereiche, fr die Investitionen gettigt werden. Bitte markieren Sie, inwieweit Sie am Entscheidungsablauf bei Anschaffungen, Einkufen, Investitionen oder der Beauftragung von Dienstleistungen in Ihrem Betrieb / Bro / Ihrer Behrde beteiligt sind. Sie knnen mehrere Angaben pro Bereich machen, wenn Sie an mehreren Phasen des Entscheidungsprozesses beteiligt sind.Bei Anschaffungen, Einkufen, Investitionen, Beauftragung von Dienstleistungen fr
entscheide ich allein oder delegiere ich
entscheiden wir im Team
bereite ich die Entscheidung vor
bin ich an der Entscheidung nicht beteiligt
Bereich ist nicht vorhanden
Fragestellung:
Detaillierte Zielgruppenbersichten mit Potenzialen auf www.lae-insights.de
InsIghts LAE 2012
Brokommunikation/IT,Brombel
Entscheidungskompetenzen
Gesamt-/Teilbereichsleitung
ImBetriebvorhanden/ Anschaffunggeplant
Fuhrpark
Entscheidungskompetenzen ImBetriebvorhanden/ Anschaffunggeplant
Fahrzeugemitnachhaltiger,umweltschonenderAntriebstechnik
IT-Hardware / Netzwerktechnik
Software / IT-Dienstleistungen / -Beratung
Internet / E-Commerce / Intranet
Kommunikationssysteme wie Telefonanlage, Mobiltelefon (Handy), Autotelefon
Gerte im Verwaltungsbereich (z.B. Kopierer)
Broeinrichtungen / Brombel
Datenverarbeitung, IT
Logistik / La