Click here to load reader
View
223
Download
0
Embed Size (px)
EinbauanweisungBedienelement MultiControl | SmartControl | UniBox
Deutsch
MultiControl
SmartControl
MultiControl | SmartControl | UniBox 2
Inhaltsverzeichnis
1 Zu diesem Dokument 3
1.1 Zweck des Dokuments 3
1.2 Beiliegende Dokumente 3
1.3 Umgang mit diesem Dokument 3
1.4 Verwendung von Symbolen und Hervorhebungen 3
1.5 Haftungsausschluss 3
2 Sicherheit 4
2.1 Bestimmungsgeme Verwendung 4
2.2 Qualifikation des Einbaupersonals 4
2.3 Vorschriften und gesetzliche
Bestimmungen 4
2.4 Sicherheitshinweise 4
3 Gertebeschreibung 5
3.1 Lieferumfang 5
3.2 Typschild 5
3.3 Funktionsbeschreibung 5
3.4 Gerteausfhrungen 5
3.5 Verwendung 5
4 Einbau des Bedienelements 6
4.1 Hinweise zum Einbau 6
4.2 Anforderungen an den Einbauort 6
4.3 Bedienelement einbauen 6
4.4 Optional: UniBox einbauen 7
5 Erstinbetriebnahme 9
5.1 Hinweise zur Erstinbetriebnahme 9
5.2 Gert in Betrieb nehmen 9
5.3 Heizgert auswhlen 9
6 Technikermodus 11
6.1 Funktionsbeschreibung 11
6.2 Anschlieen des Diagnoseadapters 11
6.3 Servicemen auswhlen 11
7 Fehlerbehebung 12
7.1 Fehlerausgabe 12
8 Technische Daten 14
9 Anhang 15
9.1 Anschlsse 15
9.2 Technikermodus 16
9.3 Schematischer berblick Servicemen 19
MultiControl | SmartControl | UniBox 3
1 Zu diesem Dokument1.1 Zweck des Dokuments
Diese Einbauanweisung ist Teil des Gerts und enthlt alle Infor-mationen zum korrekten und sicheren Einbau.
1.2 Beiliegende Dokumente
Alle Dokumente befinden sich auf der beigelegten DVD und ste-hen unter http://dealers.webasto.com bereit.
In gedruckter Form liegen diesem Gert folgende Dokumente bei:
Kurzanleitung
1.3 Umgang mit diesem Dokument
XX Bei Bedarf diese Einbauanweisung ausdrucken.
XX Vor dem Einbau des Gerts die vorliegende Einbauanweisung lesen.
XX Vor dem Betreiben des Gerts die Bedienungsanweisung lesen.
1.4 Verwendung von Symbolen und Her-vorhebungen
WARNUNG
Art und Quelle der Gefahr
Folge: Nichtbeachtung kann zu schweren oder tdlichen Verletzungen fhren
XX Handlung, um sich vor der Gefahr zu schtzen.
VORSICHT
Art und Quelle der Gefahr
Folge: Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzun-gen fhren
XX Handlung, um sich vor der Gefahr zu schtzen.
ACHTUNG
Art und Quelle des Sachschadens
Folge: Nichtbeachtung kann zu Sachschaden fhren
XX Handlung, um Sachschaden zu vermeiden.
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Dokumenten:
... ...
Hinweis auf eine technische Besonderheit.
Hervorhebung Erklrung
3 Voraussetzung fr die folgende Handlungsanweisung
XX Handlungsanweisung
1.5 Haftungsausschluss
Webasto bernimmt keine Haftung fr Mngel und Schden, die darauf zurckzufhren sind, dass Einbau- und Bedienungsanwei-sung sowie darin enthaltene Hinweise nicht beachtet wurden.
Dieser Haftungsausschluss gilt insbesondere fr:
Einbau durch ungeschultes Personal Unsachgeme Verwendung Nicht von einer Webasto Servicewerkstatt ausgefhrte Repara-turen
Verwendung von Nicht-Originalteilen Umbau des Gerts ohne Zustimmung von Webasto
MultiControl | SmartControl | UniBox 4
2 Sicherheit2.1 Bestimmungsgeme Verwendung
Das Bedienelement dient zur Steuerung des Heizgerts.
2.2 Qualifikation des Einbaupersonals
Das Einbaupersonal muss folgende Qualifikationen vorweisen:
Erfolgreicher Abschluss des Webasto Trainings Entsprechende Qualifikation zu Arbeiten an technischen Syste-men
2.3 Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen
XX Wichtige Hinweise auf dem Beiblatt Kurzanleitung einhalten.
2.4 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zum Einbau
Gefahr von elektrischem Schlag durch spannungsfhrende Teile
XX Vor dem Einbau das Fahrzeug von der Stromversorgung tren-nen.
XX Auf einwandfreie Erdung des elektrischen Systems achten.
XX Gesetzliche Bestimmungen einhalten.
XX Angaben auf Typschild beachten.
Gefahr von Schnittverletzungen durch scharfe Kanten
XX Scharfe Kanten mit Scheuerschutz versehen.
Sicherheitshinweise zum Betrieb
Explosionsgefahr in Umgebungen mit brennbaren Dmpfen, brennbarem Staub und Gefahrgut (z.B. Tankstellen, Tankanlagen, Brennstoff-, Kohlen-, Holz- oder Getreidelager)
XX Heizgert nicht einschalten oder betreiben.
Vergiftungs- und Erstickungsgefahr durch Abgase in geschlosse-nen Rumen ohne Abgasabsaugung
XX Heizgert nicht einschalten oder betreiben.
Vermeidung von Sachschaden
Gefahr von Kurzschluss durch Beschdigung von Kabeln durch scharfe Kanten
XX Scharfe Kanten mit Scheuerschutz versehen.
MultiControl | SmartControl | UniBox 5
3 Gertebeschreibung3.1 Lieferumfang
MultiControl / SmartControl Doppelseitiges Klebepad Optional: Halter fr MultiControl / SmartControl Optional: UniBox Optional: Halter fr UniBox
3.2 Typschild
Das Typschild ist auf der Rckseite des Bedienelements ange-bracht.
3.3 Funktionsbeschreibung
Bedienelement
Die Bedienelemente MultiControl und SmartControl dienen zur Steuerung von Webasto Heizgerten. Abhngig von dem installierten Heizgert und der Applikation kann die zustzliche Installation der UniBox (optional) notwendig sein.
Fig. 01: Bedienelement MultiControl / SmartControl
1 Bezeichnung Untermen
2 Symbol Untermen
3 Aktivierte Vorwahlzeit
4 Uhrzeit
5 Sofortstarttaste
6 Steuerungsknopf
UniBox
Die UniBox ermglicht es, auch nicht W-Bus-kompatible Heizge-rte mit den Bedienelementen MultiControl und SmartControl zu bedienen. Zustzlich bietet die UniBox weitere Ein- und Ausgnge, die den Funktionsumfang erweitern. Die Kommunikation zwischen UniBox und Bedienelement erfolgt ber den W-Bus. Die Konfiguration der UniBox wird nach erfolgter Auswahl des Heizgertes am Bedienelement automatisch vorge-nommen. Die UniBox wird in den fr den Kunden nicht sichtbaren Bereich des Fahrzeugs montiert.
3.4 Gerteausfhrungen
Das Bedienelement ist in zwei Ausfhrungen verfgbar:
SmartControl: Bedienelement mit schwarzem Rahmen ohne Timer-Funktion.
MultiControl: Bedienelement mit silberfarbenem Rahmen und Timer-Funktion.
Die untersttzten Heizgerte und Voreinstellungen sind abhngig von der verwendeten Ausfhrung des Bedienelements.
3.5 Verwendung
Die Heizgerte, fr die das Bedienelement verwendet werden kann, finden Sie unter: http://dealers.webasto.com
MultiControl | SmartControl | UniBox 6
4 Einbau des Bedienelements4.1 Hinweise zum Einbau
VORSICHT
Elektrischer Schlag durch Berhren spannungs-fhrender Teile
Leichte Brandverletzungen
XX Vor Einbau das Fahrzeug spannungsfrei schalten (Fahrzeuginitialisierung kann verloren gehen).
VORSICHT
Brandgefahr durch unsachgemen Einbau
Brandverletzungen
XX Bei Einbau des Heizgerts in Fahrzeugen fr Ge-fahrgut zustzliche Bestimmungen beachten.
XX Angaben auf Typschild beachten.
VORSICHT
Brandgefahr durch angebohrte Leitungen
Brandverletzungen
XX Leitungen hinter der Einbauflche auerhalb des Bohrbereichs legen.
VORSICHT
Verletzungen durch Berhren scharfer Kanten
Hautschrfung, Schnitte
XX Verwenden Sie beim Einbau Schutzhandschuhe.
4.2 Anforderungen an den Einbauort
Der Einbauort muss folgende Anforderungen erfllen: 3 Fahrzeuginnenraum 3 Leicht zugnglich 3Gut sichtbar 3 Sauber, trocken und fettfrei 3Vor Feuchtigkeit und Nsse geschtzt 3Vor Hitze geschtzt, nicht im direkten Warmluftstrom 3 Freiraum hinter Einbauort ausreichend
4.3 Bedienelement einbauen
Einbau mit Klebepads
1 2 3
Fig. 02: Bedienelement mit Klebepads einbauen
1 Einbauort
2 Klebepads (beidseitig klebend)
3 Bedienelement
XX Einbauort ermitteln.
Bercksichtigen Sie beim Einbau die Kabellnge des Bedienelements.
XX Durchfhrung fr Kabelbaum des Bedienelements festlegen.
XX Kabelbaum des Bedienelements von vorne durchfhren. 3 Bedienelementrckseite ist sauber, trocken, staub- und fettfrei.
XX Klebepads auf das Bedienelement kleben.
XX Bedienelement auf den Einbauort kleben.
MultiControl | SmartControl | UniBox 7
Optionaler Einbau mit Halter
1 2 43
Fig. 04: Bedienelement mit Halter einbauen
1 Einbauort
2 Halter
3 Schrauben
4 Bedienelement
XX Einbauort ermitteln.
XX Durchfhrung fr den Kabelbaum des Bedienelements festle-gen.
XX Halter mit den beiliegenden Schrauben einbauen.
XX Kabelbaum des Bedienelements von vorne durchfhren.
XX Bedienelement in den Halter einklipsen.
Bei Einbau in PKWs sind die gesetzlichen Vorschrif-ten zu beachten.
1
2
Fig. 05: Anschlussbeispiel Bedienelement (1) mit Heizgert (2)
4.4 Optional: UniBox einbauen
Fig. 06: Optional: UniBox mit Halter einbauen
XX Einbauort ermitteln.
Das Gert nicht in den fr den Kunden sichtbaren Bereichen des Fahrzeugs montieren.
XX Halter mit den beiliegenden Schrauben einbauen.
XX Verlegung fr den beiliegenden Kabelbaum der UniBox festle-gen.
XX UniBox in den Halter einklipsen.
MultiControl | SmartControl | UniBox 8
1 2
3 4
Fig. 07: Anschlussbeispiel UniBox (1), Bedienelement (2), Heizgert (3) und Kabelbaum des Fahrzeugs (4)
MultiControl | SmartControl | UniBox 9
5 Erstinbetriebnahme5.1 Hinweise zur Erstinbetriebnahme
WARNUNG
Einatmen giftiger Gase in geschlossenen Ru-men
Vergiftungs- und Erstickungsgefahr