20
Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

Instrumentenpraktikum

Theoretische Grundlagen:Bodenenergiebilanz und

turbulenter Transport

Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

Page 2: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

Kapitel 1

Die Bodenenergiebilanz

1.1 Energieflüsse am Erdboden1.2 Energiebilanz

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Page 3: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 3

Solare Strahlung

1 Die Bodenenergiebilanz1.1 Energieflüsse am Erdboden

Boden

Solare Einstrahlung S↓

Albedo A

Reflektierte Strahlung S↑ = A • S↓

Kurzwellige Strahlungsbilanz

QS = S↓ – S↑ = (1 – A) • S↓

Atmosphäre

Page 4: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 4

Terrestrische Strahlung

1 Die Bodenenergiebilanz1.1 Energieflüsse am Erdboden

Boden

Albedo A

QS = S↓ – S↑

Atmosphäre

Thermische Ausstrahlung L↑

Atmosphärische Gegenstrahlung L↓

Langwellige Strahlungsbilanz

QL = L↓ – L↑

TS =Temperatur der Oberfläche

TA =Temperatur der Atmosphäre

Page 5: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5

Sensibler und Latenter Wärmefluss

1 Die Bodenenergiebilanz1.1 Energieflüsse am Erdboden

Boden

Albedo A

QS = S↓ – S↑

Atmosphäre

QL = L↓ – L↑

Wärmeabgabe

Verdunstung

Fühlbarer Wärmestrom HLatenter Wärmestrom E

TS

TA

Wasser

Page 6: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 6

Bodenwärmestrom

1 Die Bodenenergiebilanz1.1 Energieflüsse am Erdboden

Bodentemperatur TB

Albedo A

QS = S↓ – S↑

Atmosphäre

QL = L↓ – L↑ H E

Wärmefluss in Erdboden B

TS

TA

Wasser

Page 7: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 7

Bilanzierung von Flüssen• Eine Grenzfläche kann keine Energie speichern

– Sie kann Energieflüsse nur umwandeln

• An der Erdoberfläche muss daher die Summe der zufließenden Energie gleich der Summe der abfließenden Energie sein

1 Die Bodenenergiebilanz1.2 Energiebilanz

Die Summe aller Energieflüsse an der Erdoberfläche muss Null ergeben

Page 8: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 8

Die Bodenenergiebilanz• Die Summe aller Energieflüsse an der Erdoberfläche muss Null ergeben

1 Die Bodenenergiebilanz1.2 Energiebilanz

QS > 0 QL < 0 H > 0 E > 0

B > 0

Q = H + E + B

Strahlungsbilanz Q = QS + QL

Q – H – E – B = 0

Page 9: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 9

Änderung der Flussbilanzen• Vorzeichen der Wärmeflüsse und Strahlungs-

bilanzen können wechseln• Beispiel: Wolkenfreie (Strahlungs-) Nacht

1 Die Bodenenergiebilanz1.2 Energiebilanz

QS = 0 QL < 0 H < 0 E < 0

B < 0

Q – H – E – B = 0TS < TA

TS < TB TS

Page 10: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

Kapitel 2

Turbulente Energieflüsse

2.1 Turbulente Schwankungen 2.2 Transport durch Turbulenz2.3 Turbulente Flüsse

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Page 11: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 11

Beispiel: Temperaturmessung

2 Parametrisierung der Energieflüsse2.1 Turbulente Schwankungen

Messreihe der Lufttemperatur

5

10

15

20

25

30

35

0 6 12 18 24 30 36 42 48

Zeit

Tem

pera

tur

in C

T total

Messreihe der Lufttemperatur

5

10

15

20

25

30

35

0 6 12 18 24 30 36 42 48

Zeit

Tem

pera

tur i

n C

T total

Mittlerer Tagesgang der Lufttemperatur

5

10

15

20

25

30

35

0 6 12 18 24 30 36 42 48

Zeit

Tem

pera

tur i

n C

T mittel

Turbulente Fluktuation der Lufttemperatur

-12

-8

-4

0

4

8

12

0 6 12 18 24 30 36 42 48

Zeit

Tem

pera

tur i

n C

T turbulent

= ↑ + ↓

Page 12: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 12

Reynolds-Zerlegung• Ursache der schnellen Schwankungen

– turbulente Bewegung in der Atmosphäre• Skalentrennung der Variablen in

– langsam variierenden zeitlich gemittelten Anteil– schnelle ‚stochastische‘ Fluktuationen

2 Parametrisierung der Energieflüsse2.1 Turbulente Schwankungen

)()()( tTtTtT

2

2

gEntwicklun mittlere~)~(1)(

tt

tt

tdtTt

tT

Abweichung e turbulent)()()( tTtTtT

Page 13: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 13

Reynolds-Zerlegung• Analoge Skalentrennung für alle meteorologischen Variablen

– Temperatur (T), Dichte (ρ), Druck (P)– Geschwindigkeitskomponenten (u,v,w)– Spezifische Feuchte (q)

2 Parametrisierung der Energieflüsse2.1 Turbulente Schwankungen

)()()( ttt

)()()( tptptp

)()()( tqtqtq

)()()(

)()()(

)()()(

twtwtw

tvtvtv

tututu

Page 14: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 14

Turbulenter Austausch

2 Parametrisierung der Energieflüsse2.2 Transport durch Turbulenz

z

‘Lufttpakete‘ in verschiedenen Höhen mit unterschiedlichen Temperaturen

z1

z2

z3

Schichtmitteltemperatur

<T1> =

<T2> =

<T3> =

1T

2T

3T

123 TTT

turbulenter Austausch

Page 15: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 15

Turbulenter Austausch

2 Parametrisierung der Energieflüsse2.2 Transport durch Turbulenz

z

Luftteilchen in verschiedenen Höhen mit unterschiedlichen Temperaturen

z1

z2

z3

Schichtmitteltemperatur

<T1> =

<T2> =

<T3> =

1T

2T

3T

turbulenter Austausch

123 TTT

Page 16: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 16

Turbulente Durchmischung• Turbulenter Austausch von Luftteilchen zwischen

verschiedenen Schichten bewirkt:– vertikale Durchmischung der Atmosphäre– Austausch von Eigenschaften (Temperatur z.B.)

• Durch Austausch von Teilchen entsteht ein turbulenter Wärmefluss der– wärmere Luft von unten nach oben– und kältere Luft von oben nach unten transportiert

• Stärke des Wärmeflusses hängt ab von– Intensität des Austausches– Temperaturunterschied zwischen Schichten

2 Parametrisierung der Energieflüsse2.2 Transport durch Turbulenz

Page 17: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 17

Turbulenzterme

z

Mathematische Beschreibung der turbulenten Flüsse

z1

z2

z3

Schichtmitteltemperatur

<T1> =

<T2> =

<T3> =

1T

2T

3T

T2 = <T2>

T3 = <T3>

T′ > 0w′ > 0 T′ < 0

w′ < 0T′w′ > 0

2 Parametrisierung der Energieflüsse2.3 Turbulente Flüsse

123 TTT

Page 18: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 18

Turbulenter Wärmefluss

• Repräsentiert zeitliches Mittel des Produktes der turbulenten Fluktuationen T′ und w ′

• Ist > 0 wenn T mit Höhe (z) abnimmt– Wärmefluss von unten nach oben

• Ist < 0 wenn T mit Höhe (z) zunimmt– Wärmefluss von oben nach unten

• Nimmt zu, wenn Fluktuationen T′, w ′ zunehmen• Ist Maß für turbulenten Wärmefluss

nenFluktuatioenten der turbul KovarianzBilde wT

2 Parametrisierung der Energieflüsse2.3 Turbulente Flüsse

w(t)T(t)wtwTtTwTt

und von Kovarianzzeitliche ))(())((

Page 19: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 19

Turbulente Flüsse• Turbulenter sensibler Wärmefluss

– = Dichte– cp = spezif. Wärmekapazität der Luft

wTcH p

Analog folgen der

• turbulente latente Wärmefluss– q = spezifische Feuchte– L = Kondensationswärme von Wasserdampf

• turbulente Impulsfluss– u′, v′, w′ Geschwindigkeitsfluktuationen– als Maß für die Reibung durch Turbulenz

wqLE

wuxz wvyz

2 Parametrisierung der Energieflüsse2.3 Turbulente Flüsse

smJ

smK

KkgJ

mkgH 23

Page 20: Instrumentenpraktikum Theoretische Grundlagen: Bodenenergiebilanz und turbulenter Transport Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

LS UmweltmeteorologieDr. Klaus Keuler

Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 20

Turbulenter ImpulsflussLuftteilchen in verschiedenen Höhen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten

Mittlere Geschwindigkeits-komponenten

2 Parametrisierung der Energieflüsse2.3 Turbulente Flüsse

<u3> = u3

<w3> = 0

<u2> = u2

<w2> = 0

<u1> = u1

<w1> = 0

u3 > u2 > u1

z

z1

z2

z3

u2 = <u2>

u3 = <u3>

u′ < 0w′ > 0 u′ > 0

w′ < 0u′w′ < 0