24
Intelligenz und Intelligenzdiag nostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

Intelligenz und Intelligenzdiagnostik

Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

Page 2: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

1. Grundlagen der Diagnostik IWas ist Diagnostik ?

„Psychologische Diagnostik ist der Einsatz festgelegter Testverfahren zur Bewertung der Fähigkeiten, Verhaltensweisen und Persönlichkeitseigenschaften von Personen. Psychologische Diagnostik wird oft als die Messung interindividueller Unterschiede bezeichnet, weil die meisten Beurteilungen angeben, inwieweit sich eine Person im Bezug auf bestimmte Dimensionen von anderen Personen unterscheidet oder ihnen gleicht.“

Page 3: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

1. Grundlagen der Diagnostik IIGrundeigenschaften formaler Diagnostik

Drei Eigenschaften, denen ein Verfahren oder Diagnoseinstrument der formalen Diagnostik genügen muss (nach Zimbardo):

1. Reliabilität: Das Ausmaß, in dem ein Test bei jeder Anwendung ähnliche Ergebnisse liefert;

Korrelationskoeffizient +1 Idealwert, vollständig reliabler Test, Korrelationskoeffizient 0: es besteht kein Zusammenhang zwischen den Messergebnissen; einfache Möglichkeiten, um die Reliabilität eines Tests zu ermitteln:

Testwiederholung, Bestimmung der Retest-Reliabilität: Ein Maß der Korrelation zwischen den Ergebnissen derselben Personen in ein und demselben Test, der zu unterschiedlichen Zeiten vorgelegt wird; Einsatz von Parallelformen (unterschiedliche Testversionen)

Page 4: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

1. Grundlagen der Diagnostik IIIGrundeigenschaften formaler Diagnostik

2. Validität: Das Ausmaß (Grad der Genauigkeit), indem ein Test misst, was er zu messen vorgibt; Validität spiegelt die Fähigkeit eines Tests wider, korrekte und genaue Vorhersagen über Verhaltensweisen und Leitungsresultate zu treffen, die in Beziehung zum Testzweck stehen.

Kriteriumsvalidität: die Testergebnisse einer Person werden mit ihrem Abschneiden bei einer anderen Vergleichsgröße oder einem Kriterium, dass mit dem testrelevanten Merkmal in Beziehung steht, verglichen.

Wichtig ist die Frage: „Für welchen (genauen) Zweck ist ein Test valide?“ Die Bedingungen, unter denen ein Test valide ist, können sehr spezifisch sein.

Page 5: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

1. Grundlagen der Diagnostik IVGrundeigenschaften formaler Diagnostik

Validität wird durch die Korrelation des Tests mit etwas Externem (anderer Test, Verhaltenskriterium, Beurteilung durch Beobachter) gemessen, im Gegensatz zur Reliabilität, die anhand der Korrelation des Tests mit sich selbst gemessen wird (durch Vorgabe des Tests zu unterschiedlichen Zeitpunkten oder mit unterschiedlichen Items)

Ein nicht reliabler Test ist gewöhnlich auch nicht valide, weil mit seiner Hilfe keine Vorhersagen getroffen werden können

Ein hochreliabler Test kann ebenso nicht valide sein. Geeignete Tests sind sowohl reliabel als auch valide.

Page 6: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

1. Grundlagen der Diagnostik VGrundeigenschaften formaler Diagnostik

3. Normen und Standardisierung Normen: Standards, die auf Messungen an großen Gruppen von

Personen beruhen; sie werden verwendet, um die Testergebnisse eines Individuums mit denen anderer Personen zu vergleichen, die derselben Gruppe angehören. Normen stellen den Bezugsrahmen für die Interpretation der unterschiedlichen Testergebnisse dar.

Standardisierung: Ein Testinstrument (Test, Interview, Experiment) wird in gleicher Weise und unter denselben Bedingungen bei allen Personen angewendet.

Page 7: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

2. Intelligenzdiagnostik I Es gibt keine einheitliche Definition von Intelligenz

Intelligenz ist die zusammengesetzte und globale Fähigkeit des Individuums, zweckvoll zu handeln, vernünftig zu denken und sich mit seiner Umwelt wirkungsvoll auseinanderzusetzen (Wechsler)

Intelligenz ist die Fähigkeit sich in neuen Situationen auf Grund von Einsichten zurecht zu finden oder Aufgaben mit Hilfe des Denkens zu lösen, ohne dass hierfür Erfahrung, sondern vielmehr die Erfassung von Beziehungen das Wesentliche ist (Häcker, 1994)

Intelligenz ist die allgemeine Fähigkeit eines Individuums, sein Denken bewusst auf neue Forderungen einzustellen, sie ist allgemeine geistige Anpassungsfähigkeit an neue Aufgaben und Bedingungen des Lebens (Stern,1912)

Intelligenz ist die Fähigkeit, gut urteilen, verstehen und denken zu können (Binet und Simon)

Page 8: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

2. Intelligenzdiagnostik II

Was ist Intelligenz ? Definition einer Gruppe von 52 Forschern Intelligenz ist eine sehr allgemeine geistige Fähigkeit, die

unter anderem die Fähigkeiten• zum schlussfolgernden Denken • zum Planen • zum Problemlösen • zum abstrakten Denken • zum Versehen komplexer Ideen • zum raschen Auffassen und • zum Lernen aus Erfahrung einschließt.

Page 9: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

2. Intelligenzdiagnostik IIIDie Entwicklung der Intelligenzmessung

Alfred Binet (1857-1911), franz. Pädagoge und Psychologe, gilt als Begründer der Psychometrie.

Binet sollte im Auftrag des Französischen Erziehungsministeriums einen objektiven Test zur Früherkennung lernschwacher Kinder entwickeln, nach dem entschieden werden sollte, wer die Sonderschule besuchen sollte.

Er entwickelte daraufhin 1905 mit dem Arzt T. Simon einen Test (Binet-Simon-Test), um die geistigen Fähigkeiten eines Kindes messen und quantifizieren zu können. Der Binet-Simon-Test, der erste moderne Intelligenztest, enthält für 3- bis 15-jährige altersspezifische Intelligenzaufgaben zur Bestimmung des Intelligenzalters.

Page 10: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

2. Intelligenzdiagnostik IVDie Entwicklung der Intelligenzmessung

Lewis Terman (1877-1956), Psychologe USA, entwickelte 1916 Binets Test zum Stanford-Binet-Test weiter.

Unter Bezugnahme auf W. Stern 1912 wurde Binets Vergleich zwischen Lebensalter und Intelligenzalter durch die Verwendung des Intelligenzquotienten ersetzt, der als Verhältnis des Intelligenzalters zum Lebensalter definiert wird:

IQ = Intelligenzalter / Lebensalter X 100 Stanford-Binet-Test wurde zum Standartinstrument in der

klinischen Psychologie, Psychiatrie und Schulberatung. Neuauflagen: 1937, 1960, 1972, 1986

Page 11: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

2. Intelligenzdiagnostik VI Die Entwicklung der Intelligenzmessung

David Wechsler (1896-1981) Psychologe, New York, wollte bei der Intelligenzmessung Erwachsener die Abhängigkeit von verbalen Items verringern; er veröffentlichte 1939 die Wechsler-Bellvue-Intelligenzskala,

verbale Untertests wurden mit nicht-verbalen, handlungsbezogenen Untertests kombiniert

1955 wurde der Test umbenannt in Wechsler Adult Intelligence Scale (WAIS); Revision 1981 (WAIS-R)

deutsche Fassung: Hamburg-Wechsler-Intelligenz-Test für Erwachsene (HAWIE); Revision 1991 (HAWIE-R)

Page 12: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

3. Intelligenztheorien I Psychometrische Intelligenztheorien

Psychometrie ist das Gebiet der Psychologie, dass sich mit der Messung geistiger Fähigkeiten beschäftigt. Darin eingeschlossen sind die Persönlichkeitsdiagnostik, Intelligenzdiagnostik und Eignungsprüfungen.

Psychometrische Intelligenztheorien untersuchen statistische Beziehungen zwischen den verschiedenen Maßen geistiger Fähigkeiten. Auf der Basis dieser Beziehungen werden dann Schlussfolgerungen über die Beschaffenheit der Intelligenz getroffen, Technik hierbei ist häufig das statistische Verfahren der Faktorenanalyse, erstmalig angewandt vom Psychologen Charles Spearman.

Page 13: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

3. Intelligenztheorien II

Psychometrische Intelligenztheorien

Charles Spearman (London 1863-1945) führte, angeregt durch Francis Galton, viele statistische Methoden in die Psychologie ein.

Spearman entwickelte 1927 die Zwei-Faktoren-Theorie der Intelligenz. Er fand heraus, dass die Leistungen von Personen in je verschiedenen Intelligenztests hoch miteinander korrelierten und zog daraus den Schluss, dass es:

1. einen allgemeinen Intelligenzfaktor gibt, den g-Faktor, der allen Intelligenzleistungen zugrunde liegt.

2. Mit jedem einzelnen Bereich sind außerdem spezielle Faktoren verbinden. Diese bezeichnete er als s-Faktoren.

Page 14: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

3. Intelligenztheorien III

Psychometrische Intelligenztheorien

Raymond Cattell (1905-1998, Schüler Spearmans) begründet 1963 die zwei Komponententheorie der Intelligenz. Er unterteilt unter Verwendung fortschrittlicherer Faktorenanalytischer Techniken die allgemeine Intelligenz in:

1. Kristaline Intelligenz: umfasst das erworbene Wissen einer Person und die Fähigkeit, dieses Wissen abzurufen; wird gemessen durch Wortschatztests, Rechentests, Allgemeinwissentests

2. Fluide Intelligenz: Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und Probleme zu lösen und Schlussfolgerungen zu ziehen; wird mit Matritzenaufgaben und räumlichen Anordnungen bemessen

Page 15: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

3. Intelligenztheorien IV

Psychometrische Intelligenztheorien

J.P. Guilford (1897-1987) benutzte die Faktorenanalyse zur Untersuchung der Anforderungen vieler Aufgaben, die in Bezug zur Intelligenz stehen. Sein Intelligenzstrukturmodell umfasst drei Aufgaben von Intelligenz:

1. Inhalt (oder Art der ausgeführten Information) 2. Produkt (oder Form, in der die Information

repräsentiert wird) 3. Operation (oder Art der ausgeführten Aktivität)

Guilfords Arbeiten haben dazu geführt, dass viele Psychologen ihr Verständnis des Intelligenzbegriffs erweitert haben.

Page 16: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

Guilfords Intelligenzstrukturmodell

Page 17: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

3. Intelligenztheorien VSternbergs triarchische Intelligenztheorien

Robert Sternberg (*1949 USA) entwickelte die triachische Intelligenztheorie

Kognitionspsychologischer HintergrundAnnahme: Intelligenz kann nicht unabhängig von Umgebungsbedingungen verstanden werden

Dynamisches Konzept der Intelligenz es werden vorwiegend mentale Prozesse und deren Prozesskomponenten betrachtet

Page 18: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

3. IntelligenztheorienVISternbergs triarchische Intelligenztheorien

Interner

Intelligenzaspekt

Erfahrungsaspekt der Intelligenz

Externer Intelligenzaspekt

Metakomponenten Performanz-Komponenten Wissenserwerbskomponenten

Beschäftigt sich mit der Fähigkeit, neuartige Probleme zu lösen und die dazu notwendige Informations-verarbeitung zu automatisieren.

Beschäftigt sich mit der praktischen Anwendung der Metakomponenten, der Performanz-und der Wissenserwerbskomponenten im Umfeld einer Person

Page 19: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

3. Intelligenztheorien VIIGardners multiple Intelligenzen

Howard Gardner (*1943 USA)

identifizierte 1983 acht

Intelligenzen, die einen ganzen

Bereich menschlicher Erfahrung

abdecken:

Gardners Intelligenztheorie verlangt, dass der Einzelne in einer Vielzahl von Situationen beobachtet und beurteilt wird und nicht nur anhand von Paper-and-Pencil-Tests

Logisch-mathematisch Linguistisch Naturalistisch Musikalisch Räumlich Kinästhetisch Interpersonal Intrapersonal

Page 20: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

3. Intelligenztheorien VIIIEmotionale Intelligenz

In den letzten Jahren haben Forscher begonnen die emotionale Intelligenz zu erforschen. Sie ist verwandt mit der inter- und intrapersonalen Intelligenz von Gardner. Sie umfasst die Fähigkeiten,

Emotionen genau und angemessen wahrzunehmen, einzuschätzen und auszudrücken.

Emotionen zur Unterstützung von Denkvorgängen einzusetzen. Emotionen zu verstehen, zu analysieren und emotionales Wissen

effektiv einzusetzen. Die eigenen Emotionen zu regulieren um emotionales sowie

intellektuelles Wachstum zu fördern.

Page 21: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

4. Intelligenz als Politikum I Gruppenvergleiche

Beinahe von Anfang an wurden Intelligenztests benutzt, um negative Behauptungen über ethnische Gruppen aufzustellen.

Forscher haben die niedrigen Werte einiger ethnischer und kultureller Gruppen auf genetische Minderwertigkeit zurückgeführt.

Benachteiligungen durch die Umwelt und die Bedrohung durch Stereotype erklären die niedrigeren Werte bestimmter Gruppen

„Ihre Blödheit scheint rassisch bedingt… Es scheint gegenwärtig keine Möglichkeit zu geben, die Gesellschaft davon zu überzeugen, dass ihnen die Fortpflanzung nicht erlaubt werden sollte, obwohl sie aufgrund ihrer ungewöhnlich fruchtbaren Vermehrung vom eugenischen Standpunkt ein schwer- wiegendes Problem darstellen.“ (Terman 1916)

Page 22: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

4. Intelligenz als Politikum II Intelligenz und Vererbung

In welchem Ausmaß ist Intelligenz genetisch bedingt? Forscher müssen die Einflüsse gemeinsamer Gene und

gemeinsamer Umgebungen voneinander trennen. Eine Methode hierzu ist der Vergleich zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen.

So zeigen beispielsweise eineiige Zwillinge höhere Korrelationen zwischen ihren IQ-Werten als zweieiige Zwillinge, was den Einfluss der Gene belegt. Zugleich zeigen aber beide Arten von Zwillingen höhere Korrelationen, wenn sie zusammen aufwuchsen, was den Einfluss der Umwelt belegt.

Page 23: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

4. Intelligenz als Politikum IIIIntelligenz und Umwelt

Warum beeinflusst die soziale Klasse den IQ? Schlechter Gesundheitszustand während der Schwangerschaft und

geringes Geburtsgewicht sind Prädikatoren für verringerte geistige Leistungsfähigkeit

Schlechte Ernährung und mangelnde intellektuelle Stimulation wirkt sich nachteilig auf die Leistung der Kinder bei Aufgaben wie IQ-Tests aus.

Programm „Head Start“ (USA 1965) zeigte, dass verbesserte Umweltbedingungen (spezielle Vorschulbildung, tägliche Mahlzeiten, Unterstützung der Eltern bei Erziehungs- und Gesundheitsfragen) schon nach wenigen Wochen eine Erhöhung der IQ-Werte der Kinder um 10 Punkte herbeiführte.

Der IQ kann durch die verbesserte Umwelt positiv beeinflusst werden, wenn diese aufrechterhalten wird.

Page 24: Intelligenz und Intelligenzdiagnostik Ein Beitrag von Maike Memenga und Ulrike Grobe

4. Intelligenz als Politikum IVKultur und die Validität von Intelligenztests

Standardkritikpunkt an IQ-Tests: Gruppenunterschiede entstehen durch systematische Verzerrung der Aufgaben zugunsten einer Kultur

Unterschiede bleiben jedoch auch dann bestehen, wenn die Tests „kulturfreier“ sind

Auch der Testkontext, wie etwa die Anfälligkeit für Stereotype, kann die Testergebnisse beeinflussen. Darunter versteht man die Bedrohung, dass man ein negatives Stereotyp über die eigene Gruppe bestätigen könnte.