8
INTERNATIONALER MOTORENKONGRESS 2014 ANTRIEBSTECHNIK IM FAHRZEUG 18. und 19. Februar 2014 Baden-Baden | Deutschland MIT BEGLEITENDER FACHAUSSTELLUNG © Chisnikov - Fotolia.com PODIUMSDISKUSSION: „Der Verbrennungsmotor als Hauptantrieb oder Hilfsaggregat – ist die Differenzierung wirtschaftlich darstellbar?“ KEYNOTES: SCHWERPUNKTTHEMEN: Grundmotor | Ladungswechsel | Verbrennung (Otto/Diesel/Gas) | Abgasnachbehandlung | Motormanagement | Thermomanagement DREI PARALLELE VORTRAGSSESSIONS ZU PKW- UND NFZ-MOTORENTECHNOLOGIE Wolfgang Hatz Porsche Prof. Dr. Friedrich Indra Honorarprofessor und Berater Prof. Dr. Stefan Pischinger FEV Prof. Dr. Karl Viktor Schaller Honorarprofessor, TU München www.ATZlive.de

INTERNATIONALER MOTORENKONGRESS 2014 - Springer · Motortechnische Zeitschrift ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motoren-entwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: INTERNATIONALER MOTORENKONGRESS 2014 - Springer · Motortechnische Zeitschrift ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motoren-entwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten

INTERNATIONALERMOTORENKONGRESS 2014

ANTRIEBSTECHNIK IM FAHRZEUG

18. und 19. Februar 2014Baden-Baden | Deutschland

MIT BEGLEITENDER FACHAUSSTELLUNG

© C

his

nik

ov

- F

oto

lia

.co

m

PODIUMSDISKUSSION:

„Der Verbrennungsmotor als Hauptantrieb oder Hilfsaggregat –

ist die Differenzierung wirtschaftlich darstellbar?“

KEYNOTES:

SCHWERPUNKTTHEMEN:Grundmotor | Ladungswechsel | Verbrennung (Otto/Diesel/Gas) |Abgasnachbehandlung | Motormanagement | Thermomanagement

DREI PARALLELE VORTRAGSSESSIONS

ZU PKW- UND NFZ-MOTORENTECHNOLOGIE

Wolfgang Hatz Porsche

Prof. Dr. Friedrich Indra Honorarprofessor und Berater

Prof. Dr. Stefan PischingerFEV

Prof. Dr. Karl Viktor SchallerHonorarprofessor, TU München

www.ATZlive.de

Page 2: INTERNATIONALER MOTORENKONGRESS 2014 - Springer · Motortechnische Zeitschrift ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motoren-entwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten

DIENSTAG, 18. FEBRUAR 2014PLENUM

Auditorium (UG)

HERZLICH WILLKOMMEN

Bis nachhaltige technische und wirtschaftliche Lösungen für den Elektroantrieb

gefunden sind, behält der Verbrennungsmotor seine dominierende Stellung als

Antriebsquelle für Pkw und Nutzfahrzeuge. In den nächsten Jahrzehnten kommt

dem klassischen Motor damit weiterhin die Rolle des Schrittmachers für CO2-arme

Mobilität zu. Um die ambitionierten Umweltziele zu erreichen, müssen alle Kom-

ponenten, Systeme und Funktionen des Motors weiter optimiert und an die immer

komplexeren Anforderungen im Gesamtsystem angepasst werden. Vor dem Hinter-

grund dieser Entwicklungsaufgaben veranstalten ATZlive und das VDI Wissensforum

erstmals gemeinsam den Internationalen Motorenkongress.

Die Vorträge der zweitägigen Veranstaltung unter dem Motto „Antriebstechnik im

Fahrzeug“ befassen sich mit der gesamten Architektur des Motors. Im Mittelpunkt

stehen die Themen Grundmotor, Ladungswechsel, Verbrennung, Abgasnachbehandlung,

Motormanagement und Thermomanagement. Sowohl Otto- als auch Diesel- und Gas-

motoren für Pkw- und Nutzfahrzeug-Anwendungen werden betrachtet.

Die Brücke zur Elektromobilität schlägt eine Podiumsdiskussion, welche die kon-

struktiven Unterschiede zwischen konventionellen Verbrennungsmotoren und Range-

Extender-Hilfsaggregaten thematisiert.

Wir freuen uns, Sie in Baden-Baden begrüßen zu dürfen, und wünschen Ihnen

interessante und anregende Tage auf unserem Internationalen Motorenkongress.

Dr. Johannes Liebl

Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses

INTERNATIONALERMOTORENKONGRESS 2014

ANTRIEBSTECHNIK IM FAHRZEUG

9:15 Begrüßung und Eröffnung des Kongresses Dr. Alexander Heintzel,

Chefredakteur ATZ | MTZ | ATZelektronik, und

Anne Bieler-Bultmann M.A.,

Projektleiterin, VDI Wissensforum GmbH

Moderation: Dr. Johannes Liebl,

Herausgeber ATZ | MTZ | ATZelektronik und

Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses

9:30 Die Entwicklung und Bedeutung der Verbrennungskraftmaschinen

Bemerkenswerte Fortschritte

von Beginn der Entwicklung an

Viele Aktivitäten um Verbrauch und

Umweltverträglichkeit zu verbessern

Mit laufend weiteren Optimierungen –

immer weniger Chancen für Alternativen

Prof. Dr. Friedrich Indra, Honorarprofessor

und Berater

10:00 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers Wolfgang Hatz, Mitglied des Vorstands –

F & E, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

10:30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

12:45 Mittagessen und Besuch der Fachausstellung

16:15 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

17:00 PODIUMSDISKUSSION

Der Verbrennungsmotor als Hauptantrieb oder Hilfsaggregat – ist die Differenzierung wirtschaftlich darstellbar?

Experten:

Prof. Dr. Uwe Dieter Grebe,

Geschäftsführer Global Business Development,

Sales & International Operations,

AVL List GmbH, Österreich

Prof. Dr. Jens Hadler,

Geschäftsführer, APL Automobil-Prüftechnik

Landau GmbH

Prof. Dr. Friedrich Indra,

Honorarprofessor und Berater

Prof. Dr. Heinz K. Junker,

Vorsitzender der Konzern-Geschäftsführung

und CEO, MAHLE Konzern

Jörg Kerner, Leiter Antriebsentwicklung,

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Dr. Christian Wiehen,

Technologievorstand, WABCO

Moderation:

Dr. Alexander Heintzel,

Chefredakteur ATZ | MTZ | ATZelektronik

18:00 Ende des ersten Kongresstages

ab

19:30 ABEND DER MOTOR-COMMUNITY

im Kurhaus Casino Baden-Baden

Wir laden Sie herzlich ein zu einem Abendessen im

Kreise der Motorenexperten ins Kurhaus Casino

Baden-Baden. Freuen Sie sich auf interessante

Gespräche mit Ihren Fachkollegen. Diskutieren Sie die

Ergebnisse des Tages und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

„Die Reichweiten-, Nutzlast- und Haltbarkeitsanforderungen an den

Nutzfahrzeugantrieb wird der Dieselmotor noch sehr lange am besten erfüllen.

Sein Entwicklungspotenzial ist bei weitem nicht voll ausgeschöpft.“

Prof. Dr. Karl Viktor Schaller, Honorarprofessor, TU München

DIE ZUKUNFT DES VERBRENNUNGSMOTORS IM FAHRZEUG

„CO2-neutrale Energieträger und Zero-Impact-Emissions entlang

der Energiekette sind wesentliche Herausforderungen bezüglich

globaler Mobilität, der sich der Verbrennungsmotor stellt.

Möge der 1. Internationale Motorenkongress seinen Beitrag dazu leisten.“

Prof. Dr. Jens Hadler, Geschäftsführer, APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH

„Es wird interessant zu sehen, welches Entwicklungspotenzial die

Verbrennungskraftmaschine als nachhaltiger Nutzfahrzeugantrieb

noch besitzt.“

Dr. Christian Wiehen, Technologievorstand, WABCO

„Nicht nur weil weiter verbesserte und immer sparsamere

Verbrennungskraftmaschinen fast alle Kraftstoffe verarbeiten

können, werden wir sie noch viel länger in den Kraftfahrzeugen

sehen, als viele Leute heute annehmen.“

Prof. Dr. Friedrich Indra, Honorarprofessor und Berater

Page 3: INTERNATIONALER MOTORENKONGRESS 2014 - Springer · Motortechnische Zeitschrift ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motoren-entwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten

GRUNDMOTORModeration: Prof. Dr. Christian Beidl, TU Darmstadt

11:15 50 Jahre Porsche Sechszylinder-Boxermotoren Historie der Porsche Sechszylinder-Boxermotoren

Entwicklung der Motorkenndaten seit 1963 und

Vergleich ausgewählter Bauteile

Zukünftige Herausforderungen an die Boxermotoren

Thomas Wasserbäch, Leiter Entwicklung Boxer-

motoren, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

11:45 VEA – Die neue Motoren-Architektur von Volvo Hohe spezifische Leistung

Modularer Grundmotor

Leichtbaukonzept

Niels Möller, Leiter Entwicklung Grundmotor,

Co-Autoren: Michael Fleiss, Joop Somhorst,

alle Volvo Car Corporation, Schweden

12:15 New turbocharged three-cylinder DI gasoline engine from PSA

Alain Delage, Smail Mokhtari,

beide PSA Peugeot Citroën Automobiles, Frankreich

GRUNDMOTORModeration: Prof. Dr. Wilhelm Hannibal, FH Südwestfalen

14:15 Die Kurbelgehäusematerialwahl während der frühen Konzeptphase der Motorenentwicklung Kurbelgehäusematerialwahl –

Aluminium vs. Grauguss

Auswahlkriterien einer gesamtheitlichen

Betrachtungsweise

Entscheidungsfindungsprozess

Dr. Rainer Lach, Technischer Experte Grundmotor,

Co-Autoren: Franz Weber, Dr. Ulrich Weiss,

alle Ford Forschungszentrum Aachen GmbH

14:45 Entwicklungswerkzeuge zur reibungsoptimierten Auslegung des Grundtriebwerks Reibung der Motorkomponenten im Grundtriebwerk

Wechselwirkung von Reibung und Verschleiß

Entwicklungswerkzeuge zur Optimierung

Dr. Marcus Gohl, Teamleiter Mechanikentwicklung,

Co-Autor: Prof. Dr. Jens Hadler, beide APL Auto-

mobil-Prüftechnik Landau GmbH, Dr. Katja Backhaus,

Co-Autor: Prof. Dr. Gunther Knoll, beide IST Ingenieur-

gesellschaft für Strukturanalyse und Tribologie mbH

15:15 2-stufiges VCR-System – Herausforderungen in der Mechanik Motivation zum Einsatz einer variablen Verdichtung

Arbeitsprinzip des 2-stufigen VCR-Systems der FEV

Herausforderungen in der Mechanik

Uwe Schaffrath, Projektingenieur Konstruktion,

Co-Autoren: Dr. Jürgen Dohmen, beide FEV GmbH,

Prof. Dr. Karsten Wittek, Hochschule Heilbronn

15:45 Moderne Kolbenwerkstoffe und -designs für Pkw-Diesel-Anwendungen: Aluminium- vs. Stahlkolben Maßnahmen am Bauteil zur Erfüllung schnell stei-

gender Motorleistungen und Umweltanforderungen

Wesentliche Merkmale der Kolben im Hinblick auf

Leistungsfähigkeit, Gewicht und Zuverlässigkeit

Vor- und Nachteile der Werkstoffe, Schwerpunkte

für zukünftige Weiterentwicklungen

Josef Harrer, Leiter Produktentwicklung Kolben,

Co-Autoren: Arnd Baberg, Harald Mergler,

alle Federal-Mogul Nürnberg GmbH

LADUNGSWECHSELModeration: Prof. Dr. Uwe Dieter Grebe, AVL List GmbH

11:15 Ventilsteuerungen von Verbrennungsmotoren: Trends und deren historischer Hintergrund Überblick Ventilsteuerungen

Variable Ventilsteuerungen

Trends

Prof. Dr. Wilhelm Hannibal, Leiter Labor für

Konstruktion und CAE-Anwendungen, FH Südwestfalen

11:45 Schaltbare Ansaugsysteme Kraftstoffverbrauchspotenziale

geschalteter Sauganlagen

Variable Geometrie für die Ladeluftleitung

Dr. Bernhard Huurdeman, Leiter Vorentwicklung

Thermodynamik, Co-Autor: Heinz Bühl,

beide MANN+HUMMEL GMBH

12:15 Gasoline engine combustion development for EU 6c emission legislation

Sources for PN emission in NEDC test cycle

Impact of calibration parameters on PN emission

Injector targeting and flow rate impact

on PN emission

Dr. Michael Winkler, Leiter Vorentwicklung

Ottomotoren, Co-Autoren: Jürgen Grimm,

Holger Lenga, Byoung-Hyok Min,

alle Hyundai Europe Technical Center GmbH

LADUNGSWECHSEL Moderation: Dr. Michael Winkler, Hyundai Europe

Technical Center GmbH

14:15 Potenziale elektrischer Zusatzaufladung mit neuen Regelungskonzepten

Downsizing

Ansprechverhalten

Kalibrierung

Sebastian Martin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter,

Co-Autoren: Prof. Dr. Christian Beidl, beide Institut

für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeug-

antriebe, TU Darmstadt,

Rolf Müller, MAHLE International GmbH

14:45 Zylinderabschaltung zur CO2-Reduzierung von 3-Zylinder-Benzinmotoren

Ventiltrieb basierend auf Rollenkipphebeln und

hydraulischen Ventilspielausgleichselementen

Komplett vormontierter variabler Ventiltrieb,

mit elektromechanischen Aktuatoren für

variablen Ventilhub

Elektromechanisch gesteuerter Phasensteller

mit unbegrenztem Verstellbereich

Majo Cecur, Entwicklungsleiter Valvetrain,

Eaton S.r.l., Italien, Co-Autor: Lubos Tomiska,

Eaton European Innovation Center, Tschechien

15:15 Innovative Start/Stopp-Systeme für Verbrennungsmotoren

Direktstart

Niedervolt-Startsysteme

Hochvolt-Startsysteme

Dr. Heinz Schäfer, Geschäftsführer, hofer eds GmbH

15:45 Kombinierte Miller-/Atkinson-Strategie für zukünftige Downsizingkonzepte

CO2-Potenziale im NEFZ am Downsizingkonzept

Erforderliche Variabilität im Ventiltrieb

und deren Umsetzung

Dr. Martin Scheidt, Leiter Entwicklung Motorsysteme,

Co-Autoren: Dr. Christoph Brands, beide Schaeffler

Technologies AG & Co. KG, Michael Günther, IAV GmbH

NUTZFAHRZEUGE GRUNDMOTORModeration: Prof. Dr. Rudolf Flierl, TU Kaiserslautern

11:15 Zukünftige Entwicklungen der Emissionsgesetzgebung Europäische Abgasgesetzgebung

CO2-Gesetzgebung Nutzfahrzeuge

Beitrag des Verkehrs zum Klimaschutz

Lars Mönch, Fachgebietsleiter, Umweltbundesamt

11:45 Ansätze zur Verbrauchsreduktion eines HD-Dieselmotors durch Basismotor- Systemoptimierungen Verbrauchsreduktion

Reibungsreduktion

Subsystemoptimierungen

Dr. Wolfgang Gstrein, Leiter Vorentwicklung,

Co-Autoren: Richard Ham, Jonathan Borg,

alle FPT Motorenforschung AG, Schweiz

12:15 Beitrag zur Kraftstoffverbrauchsreduzierung von Nkw-Dieselmotoren durch Optimierung von Kolben und Kolbenringen Oberflächentemperatur-Messverfahren zur

Optimierung der Kolbenkühlmenge mit dem Ziel

der Reduzierung der Ölpumpenantriebsleistung

Kolbenringauslegung und -beschichtungen

zur Reibleistungsminimierung

Johannes Esser, Director Application Engineering

Rings & Liners Global, Co-Autoren: Walter Stumpf,

beide Federal-Mogul Burscheid GmbH,

Norbert Schneider, Ross Gladwin,

beide Federal-Mogul Corporation, USA

GRUNDMOTOR UND LADUNGSWECHSEL

BEIM NUTZFAHRZEUG Moderation: Dr. Dirk Bergmann, FPT Motorenforschung AG

14:15 Nächste Entwicklungsschritte im Ventiltrieb von Nutzfahrzeugdieselmotoren Reibungsreduzierung im Ventiltrieb

Abgastemperaturerhöhung und schnelle AGR

mit variabler Steuerzeit

Restgassteuerung mit Second Event

Prof. Dr. Rudolf Flierl, Lehrstuhlleiter,

Co-Autoren: Peer Christopher Lege, Daniel Hosse,

alle Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen,

TU Kaiserslautern

14:45 Systematic calibration procedure for the air-path control of diesel engines Systematic procedure for the control design and

calibration of the EGR valve and VGT actuation in

diesel engines

System analysis based on multisine system

identification

Frequency domain control design and calibration

Dr. Thijs van Keulen, Senior Control Engineer,

Co-Autoren: Gert-Jan van der Heijden, beide DAF

Trucks N.V., Chris Criens, Eindhoven University of

Technology, alle Niederlande

15:15 Gas für Nutzfahrzeugmotoren: Potenzial zur Reduktion der CO2-Emissionen Potenzial Gas – Diesel

Gasmotorische Verbrennung bei Nutzfahrzeugen

Total cost of ownership

Dr. Peter Heuser, Bereichsleiter Nutzfahrzeug-,

Industrie- und Großmotoren, Co-Autoren:

Dr. Yves Rosefort, Dr. José Geiger, alle FEV GmbH

15:45 Turbo-Compound-Systeme an Nutzfahrzeugmotoren – Anforderungen, Nutzen und innovative Lösungs- ansätze Turbo-Compound im Kontext von Downsizing

und Downspeeding

Spezielle Anforderungen im Spannungsfeld

von Thermo- und Hydrodynamik

Innovative Systemansätze und konstruktive Lösungen

Kurt Adleff, Vertriebsleiter TurboCompound,

Co-Autoren: Kai Kamossa, beide Voith Turbo GmbH &

Co. KG, Prof. Dr. Markus Kley, Hochschule Aalen

PARALLELE SESSIONS

Saal 1 – PKW Saal 2 – PKW Saal 3 – NFZ

© Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH

NUTZFAHRZEUG-

MOTOREN-SPECIAL

Page 4: INTERNATIONALER MOTORENKONGRESS 2014 - Springer · Motortechnische Zeitschrift ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motoren-entwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten

MITTWOCH, 19. FEBRUAR 2014PLENUM

Auditorium (UG)

INTERNATIONALERMOTORENKONGRESS 2014

ANTRIEBSTECHNIK IM FAHRZEUG

9:00 Beginn des zweiten Kongresstages

12:00 Mittagessen und Besuch der Fachausstellung

10:30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

14:30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

Moderation: Dr. Johannes Liebl,

Herausgeber ATZ | MTZ | ATZelektronik und

Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses

15:00 Entwicklungstendenzen am Nutzfahrzeug-Dieselmotor Auswirkungen der CO2-Vorgaben

auf den Antriebsstrang

Downspeeding, Narrow Banded Engine,

Turbo-Compound und Waste Heat Recovery

TCO-Fokus: Euro 6 kostengünstig,

alternative Kraftstoffe

Prof. Dr. Karl Viktor Schaller, Honorarprofessor,

TU München, Aufsichtsratsmitglied Hofer AG,

Vicura AB, Clean Air Power Ltd.

15:30 Potenziale des Verbrennungsmotors zur Erreichung zukünftiger CO2-Grenzwerte CO2-Reduktion, Senkung Kraftstoffverbrauch

Maßnahmen zur Hebung des Antriebs-

strangwirkungsgrades

Elektrifizierung, Hybridisierung

Prof. Dr. Stefan Pischinger, Geschäftsführender

Gesellschafter/Vorsitzender der Geschäftsführung,

FEV GmbH, Co-Autor: Benedikt Heuser,

RWTH Aachen University

16:00 Ausblick und Verabschiedung Dr. Alexander Heintzel und

Anne Bieler-Bultmann M.A.

TEILNEHMERKREIS

Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure und Techniker in Industrie, Forschung und

Lehre, die sich mit der Optimierung in den klassischen Entwicklungsbereichen des

Verbrennungsmotors beschäftigen.

ÜBER DIE VERANSTALTUNG

Der Internationale Motorenkongress: Branchentreff der Verbrennungsmotoren-Community!

Dieser neue Kongress wurde gemeinsam von den im deutschsprachigen Raum führen-

den Veranstaltern für automobiltechnische Kongresse, ATZlive und VDI Wissensforum,

entwickelt.

Am Morgen des ersten Veranstaltungstages erwarten Sie themenübergreifende

Keynote-Vorträge, bevor sich der Kongress in drei Parallelsessions, zwei zur Pkw-

Motorentechnik und eine zu Nfz-Motoren, teilt. Nachmittags findet eine übergreifende,

hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion statt.

Am Abend trifft sich die Community zum Gedankenaustausch in entspannter Atmo-

sphäre beim gemeinsamen Abendessen.

Der zweite Tag startet mit Fachvorträgen zu Pkw- und Nfz-Motoren in den drei Parallel-

sessions, nachmittags runden Keynote-Vorträge das Programm ab.

Die Teilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit, zwischen den Vorträgen zu wechseln.

Eine begleitende Fachausstellung informiert über innovative Produkte und Dienstleis-

tungen im Bereich Verbrennungsmotor-Entwicklung.

MEDIENPARTNER

MTZMotortechnische Zeitschrift ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motoren-

entwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten Ergebnissen aus Forschung

und Entwicklung für hochspezialisierte Ingenieure.

Simultaneous Interpreting

German and English

Page 5: INTERNATIONALER MOTORENKONGRESS 2014 - Springer · Motortechnische Zeitschrift ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motoren-entwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten

VERBRENNUNGModeration: Prof. Dr. Hermann Rottengruber,

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

9:00 Technologien für effiziente Downsizing-Motoren im realen Fahrbetrieb Kennfeldweiter effizienter Downsizing-Ottomotor-

betrieb

Technologien zur Minimierung von Klopfen

und nicht-stöchiometrischem Betrieb

Kraftstoffverbräuche mit Downsizing

Dr. Marco Warth, Entwicklungsleiter,

Co-Autoren: Paul Freeland, Dr. Bernd Mahr,

alle MAHLE Powertrain Ltd., Großbritannien

9:30 Magere Verbrennung – Die Zukunft für Ottomotoren Einspritzsystem

Mager-Brennverfahren

Anton Waltner, Leiter Entwicklung 4-Zylinder-Otto-

motoren Thermodynamik und Applikation, Co-Autoren:

Dr. Frank Altenschmidt, Uwe Schaupp, alle Daimler AG

10:00 Aspekte zum Einspritzdruck bei der Direkteinspritzung von Otto- und Dieselmotoren Anforderungen an den Einspritzdruck

Auswirkungen auf die motorischen Entwicklungsziele

System- und Komponenten-Einspritzsysteme

Prof. Dr. Jürgen Hammer, Entwicklungsleiter

Diesel Pkw, Co-Autor: Dr. Roger Busch,

beide Robert Bosch GmbH

VERBRENNUNGModeration: Prof. Dr. Jürgen Hammer, Robert Bosch GmbH

11:00 Potenziale der Coronazündung an Benzin- und Gasmotoren mit Ladungsverdünnung Einsatz der neuartigen BorgWarner EcoFlash

Hochfrequenzzündung (Corona-Zündung) an

einem aktuellen, aufgeladenen, benzin- oder

erdgasbetriebenen Pkw-Motor

Effektiver Raumentzündungscharakter bei

verdünnten Gemischen (mager, AGR)

Möglichkeiten zur Emissions- und Kraftstoff-

verbrauchssenkung

Dr. Volker Brichzin, Director Global Engineering,

Co-Autoren: Dr. Georg Rixecker,

beide BorgWarner BERU Systems GmbH,

Dr. Michael Becker, BorgWarner Inc.

11:30 Konzepte zur Reduzierung der dieselmotorischen Rohemissionen – Eine Bewertung im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch und künftige RDE-Anforderungen Emissionskonzepte für EU6Z

Aufladekonzepte für Volllast-AGR

Spitzendruckabsenkung durch abgesenkte

Verdichtung

Dr. Christopher Severin, Abteilungsleiter,

Co-Autoren: René Pohlke, Jürgen Rohr, alle IAV GmbH

THERMOMANAGEMENTModeration: Dr. Marco Warth, MAHLE Powertrain Ltd.

13:30 Kraftstoffverbrauchspotenziale mittels innovativer Komponenten des Thermomanagements

Kühlmittelförderung und Steuerung

Verbrennungsmotor

Effekte auf Kraftstoffverbrauchsverhalten

Ausblick auf weitere Potenziale

Heinrich Dismon, Chief Technical Officer (CTO)

Forschung & Technologie, Co-Autoren:

Dr. Karl Krebber-Hortmann, Dr. Peter Seggewiß,

alle KSPG AG

14:00 Thermomanagement – Komponenten für innovative Kühlsysteme Thermomanagement im Gesamtfahrzeug

Innovative Kühlungskomponenten

Interaktion Kälte- und Kühlkreislauf

Klemens Schmiederer, Mitglied der Geschäftsführung

F & E und Produktion, Co-Autoren:

Dr. Andreas Eilemann, Dr. Eberhard Pantow,

alle Behr GmbH & Co. KG

ABGASNACHBEHANDLUNGModeration: Rolf Brück, Emitec Gesellschaft

für Emissionstechnologie mbH

9:00 Euro 6 and CO2: where to go? World Light-duty Test Procedures (WLTP)

Real Driving Emissions (RDE) test procedure

Evaporative emissions, MAC test procedure, ...

Dr. Nikolaus Steininger, Policy Officer, DG Enterprise

and Industry, European Commission, Belgien

9:30 Zukünftige Anforderungen an Ottomotoren Generelle Entwicklungstrends Ottomotor

Auswirkung zukünftiger Gesetzgebung (RDE, PN)

Systemintegration des Ottomotors in zukünftige

Antriebsstrangsysteme

Dr. Günter Fraidl, Geschäftsfeldleiter Antriebssysteme

Pkw, AVL List GmbH, Österreich

10:00 The potential of an advanced GPF concept for low pressure drop and CO2 emission GPF concept study

Test results from engine bench and vehicle test

Vehicle durability data

Philipp Kattouah, Product Manager, Leader Technical

Center, Co-Autoren: Etsuji Ohara, Claus Dieter Vogt,

alle NGK Europe GmbH, Hirofumi Sakamoto,

NGK Insulators Ltd., Japan

ABGASNACHBEHANDLUNGModeration: Dr. Günter Fraidl, AVL List GmbH

11:00 Wechselwirkungen Rohemissionen und Verbrauch: Folgen für die Abgasnachbehandlung

Verbrauchskonzepte für Verbrennungsmotoren

Emissionsverhalten

Abgasnachbehandlung

Prof. Dr. Hermann Rottengruber, Institutsleiter,

Co-Autor: Eike Todsen, beide Institut für Mobile

Systeme, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

11:30 Motornahe Kompaktsysteme; Die Katalysatortechnik der Zukunft für Pkw und Nutzfahrzeuge Effektivität von Katalysatoren für mobile Anwen-

dungen im Hinblick auf PEMs, Random Cycles

und RDE-Anforderungen

Temperaturmanagement zur Steuerung von HC,

CO und NOx sowie AdBlue beim Dieselmotor

Lösungen zur Stickoxidnachbehandlung und neue

motornahe Katalysatorkonzepte

Rolf Brück, Geschäftsführer, Emitec Gesellschaft für

Emissionstechnologie mbH

MOTORMANAGEMENTModeration: Anton Waltner, Daimler AG

13:30 Modellbasierte Entwicklung von Motormanagement-Funktionen

Physikalische und experimentelle Modellbildung,

stationär und dynamisch

Modellbasierter Entwurf, Steuerungs- und

Diagnosefunktionen

Anwendungsbeispiele: Ladedruck- und Luftmassen-

Regelung, Turbolader-Diagnose

Prof. Dr. Dr. Rolf Isermann, Leiter der Forschungs-

gruppe Regelungstechnik und Prozessautomatisierung,

Co-Autor: Marek Kowalczyk, beide Institut für

Automatisierungstechnik und Mechatronik,

TU Darmstadt

14:00 Steuerungssysteme für Motoren und Antriebsstrang für 2020 und darüber hinaus

Neue Motorsteuerungssystemtechnologien zur

Effizienzerhöhung auch in Kombination mit

Elektrifizierung und Hybridisierung

Umfassendes Antriebsstrangmanagement mit

Continental Elektronik- und Software-Plattform

EMS3 als Antwort auf verschärfte Gesetzes- und

Weltmarktanforderungen

Der modulare Plattformansatz: Steuerung aller

denkbaren Antriebsstrangkonzepte

Dr. Hong Zhang, Leiter Vorentwicklung Motor-

steuerungssysteme, Co-Autoren: Friedrich Kapphan,

Dr. Erwin Achleitner, alle Continental Automotive

GmbH, Hervé Dupont, Continental Automotive

France SAS, Frankreich

VERBRENNUNG UND

ABGASNACHBEHANDLUNG BEIM NFZ Moderation: Prof. Dr. Uwe Gärtner, Daimler AG

9:00 Weitere Verbesserungspotenziale für Industrie- und Nutzfahrzeugmotoren mit gesteigerten Einspritz- drücken unter transientem Motorbetrieb AGR-Regelstrategie und -Funktionsentwicklung

Motormaßnahmen zur Erreichung

niedriger NOx-Rohkonzentrationen

Dirk Queck, EMS Applikationsingenieur,

Co-Autor: Dr. Olaf Erik Herrmann,

beide DENSO Automotive Deutschland GmbH

9:30 Kraftstoffeffizienz als Herausforderung zukünftiger Nutzfahrzeugantriebsstränge Leichtbaukonzepte sowie Konzepte für hohe

Leistungs- und Spitzendruckanforderungen

Reibungs- und Thermomanagement-Maßnahmen

Identifikation Potenziale am Grundtriebstrang:

Reibung, Wirkungsgrad, Gewicht und Kosten

Dr. Wolfgang Schöffmann, Leiter Konstruktion Antrieb,

Co-Autoren: Dr. Helfried Sorger, Georg von Falck,

alle AVL List GmbH, Österreich

10:00 Optimizing combustion in an opposed-piston,two-stroke (OP2S) diesel engine

Experimentally selecting an OP2S combustion system

that delivers optimal performance within piston

temperature limits

Correlating combustion CFD to single-cylinder

results and determining the right merit function

Using Genetic Algorithms in CFD to iterate the OP2S

combustion system and enhance performance

Dr. Gerhard Regner, Vice President Performance

and Emissions, Co-Autoren: John Koszewnik,

Rishikesh Venugopal, alle Achates Power, Inc., USA

VERBRENNUNG UND

ABGASNACHBEHANDLUNG BEIM NFZ Moderation: Prof. Dr. Karl Viktor Schaller, TU München

11:00 Ruß- oder Aschefilter? – Grundsatzuntersuchungen zur Filtration des Abgases von Nutzfahrzeug-Dieselmotoren Aschequellen und Eintragswege in den Partikelfilter

Aschedeposition und Struktur

Aschespeicherkapazität von Dieselpartikelfiltern,

Reinigungsintervalle und -verfahren

Prof. Dr. Uwe Gärtner, Leiter Vorentwicklung

Thermodynamik & Emissionen, Co-Autor:

Dr. Achim Dittler, beide Daimler AG

11:30 Cost-effective emissions solutions for China CN4 and India BS4 commercial vehicles Cost-effective emissions solution

for emissions follower markets

Efficient high pressure fuel injection systems

EGR vs. SCR

Richard Judge, Chief Engineer – Medium Duty Fuel

Systems, Co-Autoren: David Needham,

Kenneth Smilth, alle Delphi Diesel Systems,

Großbritannien

NUTZFAHRZEUGE MOTORMANAGEMENTModeration: Dr. Peter Heuser, FEV GmbH

13:30 Off-highway technology trends: strategies for Tier 4 Final / Stage IV and beyond

Overview of off-highway engine and exhaust after-

treatment technologies for Tier 4 Final / Stage IV

Strategies for meeting emission limits in developed

and developing countries

Potential solutions for achieving the next level of

emissions standards expected in 2020

Christian Hörter, Chief Engineer Large/Gas Engines,

Ricardo Deutschland GmbH, Co-Autoren: Chris Such,

Andrea Trevisan, Andrew Noble, alle Ricardo UK Ltd,

Großbritannien

14:00 Modellbasierte Bedatungsmethodik für moderne On- und Off-Highway-Motoren Modellbasierte Kalibrierung

Heavy-Duty-Motoren

Abgasnachbehandlung

Dr. Peter Eckert, Teamleiter Thermodynamik/Analytik,

Co-Autoren: Dr. Lars Henning, Dr. Reza Rezaei,

alle IAV GmbH

PARALLELE SESSIONS

Saal 1 – PKW Saal 2 – PKW Saal 3 – NFZ

NUTZFAHRZEUG-

MOTOREN-SPECIAL

Page 6: INTERNATIONALER MOTORENKONGRESS 2014 - Springer · Motortechnische Zeitschrift ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motoren-entwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten

AUSSTELLUNG UND SPONSORING

Ein Highlight des Internationalen Motorenkongresses in Baden-Baden ist die beglei-

tende Fachausstellung. Exklusiv für die Kongressteilnehmer präsentieren im Foyer des

Kongresshauses Hersteller und Zulieferer der Automobilbranche neueste Entwicklun-

gen der Motorentechnik.

Nutzen auch Sie die Möglichkeit, Ihr Firmennetzwerk zu erweitern und neue Kontakte

zu knüpfen!

Liste der Aussteller (Stand September 2013) Aluwag AG

APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH

ELTRO GmbH

Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH

NanoFocus AG

Polytec GmbH

Thielenhaus Technologies GmbH

IHRE PRÄSENTATIONSPLATTFORM

Sie möchten ebenfalls Kontakt zu den hochkarätigen Teilnehmern dieses Kongresses

aufnehmen und Ihre Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum Ihres

Marktes ohne Streuverluste präsentieren?

Dann sollten Sie als Aussteller oder Sponsor bei dieser Veranstaltung dabei sein!

Nutzen Sie diesen Branchentreffpunkt zum fachlichen Austausch mit den Teilnehmern

und knüpfen Sie neue Kontakte.

Individuell gestalten wir für Sie Sponsoring- und Ausstellungspakete ganz nach Ihren

Wünschen und Bedürfnissen. Wählen Sie aus einer Vielzahl an Möglichkeiten. Über die

verschiedenen Präsentationsmöglichkeiten informieren wir Sie gerne.

Wer sollte ausstellen: Die Ausstellung bietet die ideale Präsentationsplattform für alle Unternehmen, die

Komponenten für Verbrennungsmotoren anbieten oder durch ihre Entwicklungsarbeit

zu deren Optimierung beitragen. Das sind beispielsweise Zulieferer von Bauteilen,

Systemen und Modulen für Diesel- und Ottomotoren, Mess- und Prüftechnikfirmen

sowie Entwicklungsdienstleister.

INTERNATIONALERMOTORENKONGRESS 2014

ANTRIEBSTECHNIK IM FAHRZEUG

BADEN-BADEN

// Die optimale Tagungsstadt //

Die internationale Kur- und Kongressstadt Baden-Baden bietet

für die Veranstaltung ein perfektes Umfeld:

Bequeme und zügige Anbindung durch die Nord-Süd-

Autobahn, den IC-Bahnhof und den Flughafen Karlsruhe/

Baden-Baden

Erstklassige Top-Hotels, einfache Pensionsunterkünfte und

schicke Wellnessoasen – alle in direkter Nachbarschaft der

Veranstaltungshäuser

Rustikale Abendveranstaltungen versprechen zusätzliches

„Networking“ in angemessener und gemütlicher Atmosphäre

Die geographische Lage am Fuße des Schwarzwaldes sichert

eine hohe Internationalität des Teilnehmerkreises

Infos: Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH

Telefon +49 7221 275200

[email protected]

www.baden-baden.com

© Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH

Page 7: INTERNATIONALER MOTORENKONGRESS 2014 - Springer · Motortechnische Zeitschrift ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motoren-entwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten

TEILNAHMEGEBÜHR

€ 1.295,– zzgl. gesetzl. MwSt.

€ 1.195,– zzgl. gesetzl. MwSt. für VDI-Mitglieder

Darin enthalten sind die Kongressunterlagen, Kaffeepausen,

Getränke, zwei Mittagessen und die Abendveranstaltung.

Ein Wechsel zwischen den Vorträgen ist jederzeit möglich.

VORTRAGSSPRACHEN

Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung

(Deutsch – Englisch)

ABEND DER MOTOR-COMMUNITY

IM KURHAUS CASINO BADEN-BADEN

Im Rahmen des Internationalen Motorenkongresses laden wir

Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen im Kreise der

Motorenexperten ins Kurhaus Casino Baden-Baden ein. Freuen

Sie sich auf interessante Gespräche mit Ihren Fachkollegen über

die Ergebnisse des Tages und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Nur wenige Gehminuten vom Kongresshaus entfernt befindet

sich das Kurhaus Casino. Es ist Wahrzeichen der Stadt und lockt

weltweit jedes Jahr tausende von Besuchern an. Das Kurhaus

bietet für die Abendveranstaltung den passenden Rahmen.

Lassen Sie sich von dem gastronomischen Angebot und dem

historischen Ambiente begeistern, um sich mit Ihren Fachkolle-

gen auszutauschen.

ATZlive und das VDI Wissensforum laden Sie herzlich dazu ein!

VERANSTALTUNGSORT

Kongresshaus Baden-Baden

Augustaplatz 10, 76530 Baden-Baden

Telefon +49 7221 304-0

www.kongresshaus.de

HOTELS

Diverse Hotels in Baden-Baden – alle zentral gelegen –

halten Zimmerkontingente zu ermäßigten Preisen für

die Teilnehmer bereit.

Hier eine kleine Auswahl:

Dorint Maison Messmer Baden-Baden (*****)Werderstraße 1 | 76530 Baden-Baden

Telefon +49 7221 3012-0

http://hotel-baden-baden.dorint.com/de/

€ 173,– EZ Standard

€ 257,– DZ Standard

Heliopark Bad Hotel zum Hirsch (****)Hirschstraße 1 | 76530 Baden-Baden

Telefon +49 7221 939-0

http://de.heliopark.ru/hotel/?id=11

€ 95,– EZ Standard

€ 135,– DZ Standard

Hotel Löhr (***)Lichtentaler Straße 19 | 76530 Baden-Baden

Telefon +49 7221 302775

http://www.hotel-loehr.com/

€ 64,– EZ Standard

€ 94,– DZ Standard

Bitte reservieren Sie bis spätestens 17. Januar 2014 unter dem Stichwort „Internationaler Motorenkongress 2014“.

Bei Fragen zum Hotelkontingent hilft Ihnen gerne:Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH

Frau Adelheid Ey

Telefon +49 7221 275271

[email protected]

Ihre Ansprechpartner

TEILNEHMER – BERATUNG UND BUCHUNGElisabeth MoserTelefon +49 611 7878-118Telefax +49 611 [email protected]

www.ATZlive.de

AUSSTELLUNG UND SPONSORINGNicole BennerTelefon +49 611 7878-320Telefax +49 611 [email protected]

ATZlive | Springer ViewegSpringer Fachmedien Wiesbaden GmbHAbraham-Lincoln-Straße 4665189 Wiesbaden [email protected]

Die komplette Hotelliste finden Sie auf der Veranstaltungs-

homepage unter www.ATZlive.de.

KONDITIONEN

Stornierungen sind bis zum 20. Januar 2014 möglich. Danach

müssen wir im Falle einer Absage 35 % der Teilnahmegebühr

in Rechnung stellen. Bei Stornierungen ab dem 28. Januar

2014 wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Die Stornoerklärung

bedarf der Schriftform. Maßgeblich für die Fristwahrung ist das

Datum des Poststempels. Gerne akzeptieren wir ohne zusätz-

liche Kosten einen Ersatzteilnehmer.

Bei kurzfristigem Ausfall eines Referenten durch höhere Gewalt,

Krankheit oder Unfall sowie sonstige nicht durch ATZlive und VDI

Wissensforum zu vertretende Umstände wird unter Ausschluss

jeglicher Schadensersatzforderungen ein anderer qualifizierter

Referent benannt. Im Falle der endgültigen Absage der Veran-

staltung erstatten wir selbstverständlich die Teilnahmegebühr.

Die Kongressdokumentation darf ohne schriftliche Zustimmung

von ATZlive und VDI Wissensforum weder reproduziert noch an

Dritte weitergegeben werden. Das Abfotografieren der Präsenta-

tionsfolien sowie Audio- oder Videomitschnitte der Veranstaltung

sind nicht gestattet.

Ihre Daten werden nach BDSG elektronisch gespeichert. ATZlive

und die VDI Wissensforum GmbH erheben und verarbeiten Ihre

Adressdaten für eigene Werbezwecke und ermöglichen nam-

haften Unternehmen und Institutionen, Ihnen im Rahmen der

werblichen Ansprache Informationen und Angebote zukommen

zu lassen. Bei der technischen Durchführung der Datenverarbei-

tung bedienen wir uns teilweise externer Dienstleister.

Wenn Sie zukünftig keine Informationen und Angebote mehr

erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer

Daten durch uns oder Dritte für Werbezwecke jederzeit wider-

sprechen. Nutzen Sie dazu die E-Mail-Adresse:

[email protected]

ZahlungsartPer Überweisung nach Rechnung oder per Kreditkarte

(MasterCard, Visa). Teilnehmer mit Rechnungsanschrift

außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz

zahlen bitte mit Kreditkarte.

DIE VERANSTALTER

ATZlive

// Kontakte knüpfen – Kontakte pflegen //

ATZlive schafft Plattformen, um in Diskussionen einzugreifen

und gemeinsame Weichenstellungen zu erreichen. Unsere hoch-

karätigen Konferenzen sind mit den wichtigsten Vertretern aus

Forschung und Praxis passgenau auf die Bedürfnisse und

aktuellen Fragen der Interessentengruppen abgestimmt; das

ist das Motto unserer Technikveranstaltungen. Sie beleuchten

neueste Trends und bieten aktuelle Informationen für Ihre Arbeit.

ATZlive ist Bestandteil der weltweit zweitgrößten wissenschaft-

lichen Fachverlagsgruppe, der Springer Science+Business

Media. Wir vereinen unter unserem Dach das Know-how der

renommiertesten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technik-

verlage Deutschlands.

Durch die enge Anbindung an die Redaktionen unserer Fachtitel

ATZ und MTZ verfügen wir über die aktuellsten Themen und

Trends am Markt.

Kontakt:

[email protected]

www.ATZlive.de

VDI Wissensforum

// Wir entwickeln Ingenieure //

Unsere Leidenschaft: Wir vermitteln Kompetenzen und Wissen

aus praktisch allen Technikdisziplinen. Ihr Mehrwert: Sie nutzen

ein vielfältiges und umfangreiches Angebot an Weiterbildungs-

möglichkeiten.

Wir greifen auf das umfassende Know-how des VDI Verein

Deutscher Ingenieure und ein großes Expertennetzwerk zurück.

Und legen bei unseren Veranstaltungen großen Wert auf Praxis-

relevanz.

Außerfachliche Qualifizierungen wie Management- und Füh-

rungswissen, Sozialkompetenz, Betriebswirtschaft und Recht

komplettieren unser Weiterbildungsspektrum.

Um die erfolgreiche Umsetzung kümmern sich engagierte

Mitarbeiter, die in ihrem Bereich jeweils langjährige Erfahrung

und Expertise haben. Annähernd 20 von ihnen sind Ingenieure

und stehen für Know-how im technischen Bereich.

Kontakt:

[email protected]

www.vdi-wissensforum.de

Page 8: INTERNATIONALER MOTORENKONGRESS 2014 - Springer · Motortechnische Zeitschrift ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motoren-entwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten

INTERNATIONALERMOTORENKONGRESS 2014

ANTRIEBSTECHNIK IM FAHRZEUG

18. und 19. Februar 2014Baden-Baden | Deutschland

MIT BEGLEITENDER FACHAUSSTELLUNG

© C

his

nik

ov

- F

oto

lia

.co

m

Internationaler Motorenkongress - Antriebstechnik im Fahrzeug18. und 19. Februar 2014 | Baden-Baden

Teilnehmerdaten

Name

Vorname

Akad. Titel

Firma / Institut

Abteilung

Funktion

Straße / Postfach

PLZ / Ort

Land

Telefon, Telefax

E-Mail

Rechnungsadresse (falls abweichend)

Umsatzsteuer-Ident-Nummer CS000616

Datum, Unterschrift

Teilnahmegebühr

€ 1.295,-*

€ 1.195,-* für VDI-Mitglieder

VDI-Mitgliedsnummer

* zzgl. gesetzl. MwSt.

Teilnahme an der Abendveranstaltungam 18. Februar 2014

ja nein

Ich interessiere mich für Ausstellungs-

und Sponsoringmöglichkeiten

ja nein

Zahlungsart

Teilnehmer mit Rechnungsanschrift außerhalb von Deutschland,

Österreich und der Schweiz zahlen bitte mit Kreditkarte.

Überweisung nach Rechnung

Kreditkarte MasterCard Visa

Karteninhaber

Kartennummer

Prüfnummer

Gültig bis

Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie die Teilnahmebestä-

tigung und drei Wochen vor dem Kongress die Rechnung. Ihre

Kongressunterlagen erhalten Sie bei der Einschreibung vor Ort.

Pro Formular bitte nur eine Person anmelden.

PER FAX AN +49 611 7878-452

ATZlive | Springer Vieweg

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Abraham-Lincoln-Straße 46

65189 Wiesbaden

Telefon +49 611 7878-118

Telefax +49 611 7878-452

[email protected]

www.ATZlive.de

PODIUMSDISKUSSION:

„Der Verbrennungsmotor als Hauptantrieb oder Hilfsaggregat –

ist die Differenzierung wirtschaftlich darstellbar?“

SCHWERPUNKTTHEMEN:Grundmotor | Ladungswechsel | Verbrennung (Otto/Diesel/Gas) |Abgasnachbehandlung | Motormanagement | Thermomanagement

DREI PARALLELE VORTRAGSSESSIONS

ZU PKW- UND NFZ-MOTORENTECHNOLOGIE

KEYNOTES:

Wolfgang Hatz Porsche

Prof. Dr. Friedrich Indra Honorarprofessor und Berater

Prof. Dr. Stefan PischingerFEV

Prof. Dr. Karl Viktor SchallerHonorarprofessor, TU München

www.ATZlive.de

ANMELDUNG

Unter Anerkennung der Konditionen und der Teilnahmegebühr melde ich mich verbindlich wie folgt an: