2
Projekte In 20 Jahren hat ITADA über 40 Projekte begleitet unter Beteiligung von rund 30 Einrichtungen der landwirtschaftlichen Forschung und Beratung am Oberrhein. Einige Beispiele aus jüngerer Zeit: BioRhi’n: Evaluierung der ökonomischen Leistungen von Ökobetrieben; INDEE: Depotdüngung mit festem Stickstoffdünger für mehr Effizienz und weniger Verluste in die Umwelt; LEGEM: Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von heimischen Bio-Obst und -Gemüse; www.ohnepflug.de: regionale Datensammlung zu Verfahren der reduzierten Bodenbearbeitung. Foren und Seminare Eine zentrale Aufgabe des ITADA ist der Informations- austausch zu aktuellen Themen von gemeinsamem Interesse, wie beispielsweise: ökologischer Weinbau am Oberrhein; Indikatoren für die biologische Aktivität von Böden: Forschungsergebnisse und praktische Anwendungen; Perspektiven des Eiweißpflanzenanbaus am Oberrhein; Verbindung von Energieeffizienz, Klimaschutz und Energieerzeugung in der Landwirtschaft am Oberrhein. Grenzüberschreitendes Institut zur rentablen umweltgerechten Landbewirtschaftung ITADA Institut Transfrontalier d’Application et de Développement Agronomique Informationen Die Abschlussberichte der Forschungsprojekte und Tagungsbände zu den grenzüberschreitenden Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.itada.org. Dort gibt es auch einen Veranstaltungs- kalender zu aktuellen Themen. Informationen über die energetische und stoffliche Verwertung von landwirtschaftlicher Biomasse finden Sie unter www.inaro.itada.org. Kontakt ITADA c/o LTZ Augustenberg, Außenstelle Müllheim Jürgen Recknagel Auf der Breite 7, D-79379 Müllheim Tel.: +49 7631/3684-50, Fax: +49 7631/3684-30 [email protected] Secrétariat ITADA Hervé Clinkspoor 2 allée de Herrlisheim, F-68000 Colmar Tel.: +33 389/79 27 65, Fax: +33 389/22 95 77 [email protected] Herausgeber: Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), Neßlerstraße 25, D-76227 Karlsruhe, Tel.: +49 721/9468-0, [email protected], www.ltz-augustenberg.de; Redaktion: Hervé Clinkspoor, Jörg Jenrich (V.i.S.d.P.), Jürgen Recknagel; Layout: Jörg Jenrich Fotos: Karin Bechtold, Jörg Jenrich, LTZ/Archiv, Jürgen Maier/LKBH, Stefanie Michelsburg, Jürgen Recknagel; Druck: Juni 2014

ITADA - isip.de · PDF fileJürgen Recknagel; Druck: Juni 2014. Organisation Das ITADA ist eine Einrichtung zur grenzüberschrei-tenden Zusammenarbeit, die auf Initiative des Landes

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ITADA - isip.de · PDF fileJürgen Recknagel; Druck: Juni 2014. Organisation Das ITADA ist eine Einrichtung zur grenzüberschrei-tenden Zusammenarbeit, die auf Initiative des Landes

Projekte

In 20 Jahren hat ITADA über 40 Projekte begleitet

unter Beteiligung von rund 30 Einrichtungen der

landwirtschaftlichen Forschung und Beratung am

Oberrhein. Einige Beispiele aus jüngerer Zeit:

• BioRhi’n: Evaluierung der ökonomischen

Leistungen von Ökobetrieben;

• INDEE: Depotdüngung mit festem Stickstoff dünger für

mehr Effizienz und weniger Verluste in die Umwelt;

• LEGEM: Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit

von heimischen Bio-Obst und -Gemüse;

• www.ohnepflug.de: regionale Datensammlung zu

Verfahren der reduzierten Bodenbearbeitung.

Foren und Seminare

Eine zentrale Aufgabe des ITADA ist der Informations-

austausch zu aktuellen Themen von gemeinsamem

Interesse, wie beispielsweise:

• ökologischer Weinbau am Oberrhein;

• Indikatoren für die biologische Aktivität von Böden:

Forschungsergebnisse und praktische Anwendungen;

• Perspektiven des Eiweißpflanzenanbaus am Oberrhein;

• Verbindung von Energieeffizienz, Klimaschutz und

Energieerzeugung in der Landwirtschaft am Oberrhein.

Grenzüberschreitendes Institut zur rentablen

umweltgerechten Landbewirtschaftung

ITADAInstitut Transfrontalier d’Application et de

Développement AgronomiqueInformationen

Die Abschlussberichte der Forschungsprojekte

und Tagungsbände zu den grenzüberschreitenden

Veranstaltungen finden Sie im Internet unter

www.itada.org. Dort gibt es auch einen Veranstaltungs-

kalender zu aktuellen Themen.

Informationen über die energetische und stoffliche

Verwertung von landwirtschaftlicher Biomasse finden

Sie unter www.inaro.itada.org.

Kontakt

ITADA c/o LTZ Augustenberg, Außenstelle Müllheim

Jürgen Recknagel

Auf der Breite 7, D-79379 Müllheim

Tel.: +49 7631/3684-50, Fax: +49 7631/3684-30

[email protected]

Secrétariat ITADA

Hervé Clinkspoor

2 allée de Herrlisheim, F-68000 Colmar

Tel.: +33 389/79 27 65, Fax: +33 389/22 95 77

[email protected]

Herausgeber: Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), Neßlerstraße 25, D-76227 Karlsruhe, Tel.: +49 721/9468-0, [email protected], www.ltz-augustenberg.de;Redaktion: Hervé Clinkspoor, Jörg Jenrich (V.i.S.d.P.), Jürgen Recknagel; Layout: Jörg Jenrich Fotos: Karin Bechtold, Jörg Jenrich, LTZ/Archiv, Jürgen Maier/LKBH, Stefanie Michelsburg, Jürgen Recknagel; Druck: Juni 2014

Page 2: ITADA - isip.de · PDF fileJürgen Recknagel; Druck: Juni 2014. Organisation Das ITADA ist eine Einrichtung zur grenzüberschrei-tenden Zusammenarbeit, die auf Initiative des Landes

Organisation

Das ITADA ist eine Einrichtung zur grenzüberschrei-

tenden Zusammenarbeit, die auf Initiative des Landes

Baden-Württemberg und der Région Alsace ge-

gründet wurde. Seine Arbeit nahm das Institut im

Jahr 1994 auf. Neben Baden-Württemberg und dem

Elsass beteiligen sich fallweise auch die Kantone der

Nordwestschweiz.

Im Leitungsgremium sind das Ministerium für

Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und der

Regionalrat des Elsass vertreten. Die Präsidentschaft

wechselt im zweijährigen Turnus.

Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband und

die Chambre Régionale d’Agriculture d’Alsace haben

beratende Funktion.

Ein Mitarbeiter der Chambre d’Agriculture de Région

Alsace CARA (www.alsace.chambagri.fr) und ein

Mitarbeiter des Landwirtschaftlichen Technologie-

zentrums Augustenberg LTZ (www.ltz-augustenberg.de)

betreuen das Sekretariat.

Arbeitsfelder

ITADA agiert grenzüberschreitend, indem es

• den Informationsaustausch zu Fragen der um-

weltgerechten, rentablen und nachhaltigen

Landbewirtschaftung fördert;

• regelmäßig Fachveranstaltungen organisiert;

• Impulse zur Zusammenarbeit von Institutio nen für

eine nachhaltige Landbewirtschaftung gibt;

• die fachliche Zusammenarbeit in Projekten unter-

stützt;

• ein langjährig aufgebautes Netzwerk zwischen ver-

schiedenen Partnern aus Forschung, Verwaltung

und landwirtschaftlicher Praxis pflegt;

• Informationen zur energetischen und stofflichen

Verwertung von landwirtschaftlicher Biomasse aus

dem Oberrheingebiet bereitstellt.

Finanzierung

Das ITADA wird finanziert durch die Region Elsass

und das Ministerium für Ländlichen Raum und

Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die meis-

ten ITADA-Projekte wurden im Rahmen des EU-

Programms INTERREG Oberrhein kofinanziert.

Ziele

Das grenzüberschreitende Institut ITADA

• unterstützt die Entwicklung einer nachhaltigen

Landwirtschaft am Oberrhein;

• fördert den Schutz der natürlichen Ressourcen, ins-

besondere der Grundwasservorkommen;

• hilft bei der Optimierung der landwirtschaftlichen

Anbauverfahren, um wirtschaftliche Leistung mit

Schutz der Umwelt zu vereinen;

• fördert die Zusammenarbeit, um gemeinsame

Probleme schnell und effizient zu lösen;

• stärkt den grenzüberschreitenden

Informationsaustausch.