Author
others
View
7
Download
0
Embed Size (px)
Jedem seine Logik!Die dritte Generation von Logik-Controllern für Ihre branchenspezifischen Anwendungen.
■ Größerer Speicher für Ihre Anwendungen■ Erhöhter Komfort: größtes Display am Markt■ Größere Modularität in Bezug auf Ein-und Ausgänge■ Einfacher zu programmieren
Originalgröße
■ Gebäudeleittechnik
■ Werbetafeln mitLaufband
■ Pumpensteuerung
www.millenium3.crouzet.com
2
Die dritte Generation von Logik-Controllern für Ihre branchenspezifischen Anwendungen.
Der neue Millenium 3 hat alles, was Ihnen ein Logik-Controller der neuesten Generation nur bieten kann.
Millenium 3 ist ein innovatives Produkt, das von Crouzet entwickelt, gefertigt und vertrieben wird. Es bildet eine gelungene Synthese aus dem in 30 Jahren gesammelten Know-how im Rahmen der Automatisierungstechnik.
Crouzet, der Spezialist für Anpassungen...Crouzet entwickelt Bauteile und Produkte für die Automatisierungstechnik in Form von Standard- und Sonderausführungen, und erfüllt damit die Anforderungen der Kunden wie z. B. Maschinenbauer, Systemintegratoren und Zulieferer.
Weltweit stellt Crouzet sein technisches und industrielles Know-how zur Verfügung, damit sich die entwickelten Lösungen nahtlos integrieren lassen, unabhängig von der jeweiligen Umgebung oder Anwendung.
Wozu dient ein Logik-Controller?Mit dem Logik-Controller Millenium 3 lassen sich kleine Anlagen automatisieren, die 1 bis 50 Ein-/Ausgänge benötigen. Millenium 3 eignet sich für zahlreiche Anwendungen: Verpackung, Zugangskontrolle, Waren- und Getränkeautomaten, Bewässerung, Pumpensteuerung, Steuerung von Klimatisierung und Heizung usw.
Millenium 3 ist in einer kompakten Ausführung für einfache Automatisierungen oder in einer erweiterbaren und leistungsfähigeren Ausführung verfügbar.
Millenium 3,
die logische Entwicklung
■ Millenium 3 mit Anpassungen S. 49 bis 59
■ Zubehör für Millenium 3 S. 38 bis 48
■ Produktangebot Millenium 3 S. 24 bis 37
■ Allgemeine Kenndaten S. 18 bis 23
■ Software und Produkte S. 4 bis 17
Wozu dient ein Logik-Controller?
3
■ Anpassung:Verschiedene Möglichkeiten der Anpassung von Produkten und Software.
■ Software und Programmiersprachen:Keine Anpassung der Verkabelung mehr erforderlich, Weiterentwicklung des Prozesses in wenigen Minuten!
■ Mehrere Kommunikationslösungen:Verkabelt (Modbus/Ethernet/ Modem RTC) und drahtlos (Bluetooth/Modem GSM).
■ Millenium 3:Übernahme von Prozessdaten, Verarbeitung der erfassten Informationen und Überwachung der Anlage.
“ Für mich ist ein Logik-Controller, der in einem
so kompakten Gehäuse so vielSpeicherkapazität und so vieleMöglichkeiten bietet, die idealeLösung.Darüber hinaus erfüllt er in vollem Umfang die jüngsten RoHS-Richtlinien!
Bernard, Leiter Planungsbüro ”
■ Ladder
■ FBD/Grafcet SFC
Noch mehr
Möglichkeiten
■ Speisen
■ Betätigen
■ Kommunizieren
■ Anzeigen
■ Erfassen
Speisen
Es sind mehrere Spannungen verfügbar: 12 und 24 V DC. Mehrere Leistungsniveaus von 22 bis 60 W.
Erfassen
Die Eingänge des Logik-Controllers Millenium 3 sind mit den meisten marktgängigen Sensoren kompatibel: Temperaturfühler, Drucksensoren,
Niveausensoren, Durchfl usssensoren usw.
Die Funktionen des Millenium 3
■ Verzögern: bis zu 5 Arten von Timern
■ Zählen: 3 Arten von Zählern
■ Regeln:Hysteresezyklus, PID usw.
■ Archivieren/Sichern
■ Berechnen:ArithmetischeFunktionen
■ Ausführen logischer Operationen:AND, OR, NAND, NOR, XOR, NOT usw.
■ Erzeugen von sequenziellenProgrammen:Nockenprogramm-schalter, Grafcet usw.
■ Auslösen von Ereignissen: Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute...
Betätigen
Der Millenium kann Geräte betätigen, die an den Ausgängen angeschlossen sind:
Brushless-Motoren, Magnetventile, Pumpen usw.
Anzeigen
Um dem Bediener beim Parametrieren und während des Betriebs die Arbeit zu erleichtern,
verfügt der Millenium 3 über ein integriertes hintergrundbeleuchtetes Display.
Weiterhin kann ein LED- oder LCD-Display für die Fernanzeige verwendet werden.
VERARBEITEN
4
“Früher haben wir für unsere Distributoren speziell entwickelte Platinen verwendet. Das Ergebnis waren Einschränkungen bei den Weiterentwicklungen. Und die Zuverlässigkeit ließ auch zu wünschen übrig.
Heute kann ich den Prozessin bestehenden Anlagen sehrleicht weiterentwicklen, ohne dieVerkabelung anzupassen.Mit dem Millenium 3 muss man lediglich ein Programm ändern!
John, Konstrukteur von Waren- und Getränkeautomaten ”
Wozu dient ein Logik-Controller?
Regeln
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Einstellung von Sollwerten: Potenziometer für externe Bedienung an Analogeingängen, interne über das Display einstellbare Sollwerte usw.
Kommunizieren
Der Millenium 3 ermöglicht Ihnen, Ihre Anlagen zu überwachen, indem Sie über einen Feldbus (Modbus, Ethernet) oder ein Modem eine Verbindung zu Ihren Logik-Controllern herstellen – über das Festnetz oder GSM.
Konvertieren
Die analogen Erweiterungen erfassen Strom-, Spannungs- und Temperaturwerte und wandeln diese in die vom Logik-Controller benötigten Signale um.
5
6 Schritte für eine
einfachere Bearbeitung 2 Programmiersprachen.
Mit dem Millenium 3 programmieren Sie so, wie Sie arbeiten.
Ob Sie Elektriker oder Automatisierungstechniker sind, Sie wählen die Programmiersprache, die Ihnen am meisten liegt. Ob in Ladderoder FBD/Grafcet – alles ist intuitiv, sicher und geht schnell.
Der Millenium 3 kann auf dem Logik-Controller Millenium 2 erstellte Programme lesen und konvertieren.
Um eine schnelle und einfache Programmierung zu ermöglichen, lässt die Software des Millenium 3 viel Spielraum für anwendungsspezifi sche Funktionen: Pumpen-Rotationsschaltung, PID-Regelung, Bewegung, Druck, Füllstand, Strömungsmenge usw.
Alle Grundfunktionen wie Zähler, Zeitschaltung, Vergleiche, Anzeige usw. stehen selbstverständlich ebenfalls zur Verfügung.
Die Programmiersoftware M3 SOFT verfügt über einen Korrekturmechanismus. Sobald bei der Eingabe ein Fehler gemacht wird, zeigt sie diese Information rot an.
M3 SOFT ist mehrsprachig: Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch.
■ Programmierung
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Programmiersprachen: Ladder oder FBD/Grafcet.
■ Simulation
Sie testen das Ergebnis Ihrer Programmierung in Echtzeit.
■ Upload
Sie können Ihre Programme direkt in die Module laden oder hierfür ein Modem mit oder ohne Kabel (Bluetooth) verwenden.
■ Überwachung
Dank der Kommunikationslösungen können Sie den Zustand Ihrer Anwendung lokal oder an einem entfernten Standort anzeigen lassen.
Programmierbeispiel in: Ladder FBD/Grafcet SFC
6
■ Erstellen
■ Simulieren
■ Überwachen
■ Weiterentwickeln
■ Übertragen und benutzen
Die Programmiersoftware
Programmiersprache Ladder
Auf der CD-ROM mit der Programmiersoftware M3 SOFT fi nden Sie alle Symbole, die in Kontaktplänen verwendet werden. Sie haben die Wahl zwischen zwei Arten der grafi schen Darstellung: elektrische Symbole oder Ladder.
“ Die Programmierung war am Anfang nicht mein Ding.
Da entscheide ich mich zumindest für die Sprache, die mir am meisten liegt.Ich bin gelernter Elektriker, und mit der Sprache Ladder bleibe ich in meiner Welt!
Olivier, Elektroinstallateur ”7
BINÄRE EINGÄNGE Dieser Kontakt stellt den Zustand des Eingangs eines Controllers dar, der an einen Sensor angeschlossen ist (Drucktaster, Schalter, Durchgangssensor usw).
TASTEN A/B Die Tasten A und B verhalten sich genauso wie die physischen Eingänge. Sie entsprechen den grauen Tasten A und B auf der Frontseite des Controllers.
BINÄRE AUSGÄNGE Die binären Ausgänge entsprechen den Spulen des Ausgangsrelais des Controllers (die an Stellglieder angeschlossen sind).
HILFSRELAISDie mit M bezeichneten Hilfsrelais verhalten sich genauso wie die binären Ausgänge, haben aber keinen elektrischen Ausgangskontakt. Sie können als interne Variablen verwendet werden.
ZEITRELAISDie Funktionsblöcke ZEITRELAIS bieten den Zugriff auf folgende Funktionen: Verzögerung oder Verlängerung von Aktionen über einen vordefi nierten Zeitraum, Verwalten von Blinkzyklen, Erzeugung von Impulsen usw.
ZÄHLERDie Funktion Zähler ermöglicht das Aufwärts- oder Abwärtszählen von Impulsen.
SCHNELLZÄHLERDie Funktion Schnellzähler ermöglicht, Impulse bis zu einer Frequenz von 1 kHz zu zählen.
ZÄHLERVERGLEICH Diese Funktion ermöglicht, den aktuellen Zählwert von zwei Zählern zu vergleichen oder einen Zählerwert mit einem konstanten Wert.
UHRMit der Funktion Uhr bzw. Time Prog können Zeitspannen festgelegt werden, in denen es möglich ist, Aktionen auszuführen.
TEXTBLOCKSDie Automatisierungsfunktion Text ermöglicht, Texte und/oder numerische Werte (Istwert, Voreinstellung usw.) auf dem LCD-Display statt auf der Anzeige EINGÄNGE-AUSGÄNGE anzuzeigen.
LCD-HINTERGRUNDBELEUCHTUNGDer Ausgang Hintergrundbeleuchtung des LCD ermöglicht, die Beleuchtung des Displays über das Programm zu steuern.
SOMMER/WINTERDer Ausgang dieser Funktion ist während der Dauer der Winterzeit AUS und während der Dauer der Sommerzeit EIN.
MELDUNGDer Funktionsblock Meldung ermöglicht, wenn er aktiviert ist:• Alarmmeldungen an ein Handy, an das Alarmauswertungstool des Millenium 3 oder über die Kommunikationsschnittstelle M3MOD an eine E-Mail-Adresse zu senden • den Fernzugriff auf eine binäre Variable und/oder eine numerische Variable zum Lesen oder Bearbeiten herzustellen.
■ 13 Ladder-Funktionen■ Schaltsymbole
■ Ladder-Symbole
Eine noch
natürlichereProgrammierung
Dank der CD-ROM M3 SOFT haben Sie bei der Programmierung eine unvergleichliche Flexibilität und eine hohe Verarbeitungskapazität (bis zu 700 Funktionsblöcke).
Die Sprache FBD/Grafcet SFC
■ 27 vorprogrammierte FBD-Funktionen
TIMER (ZEITRELAIS)Funktion A/C: Verzögerung des Öffnens oder Schließens.Funktion BW: Impulse bei Flanken.Funktion B/H: Einstellbares Wischsignal.Funktion Li: Impulsgenerator (Steuerung von Ein- und Ausschaltdauer).Funktion Summenzähler: Wenn diese Funktionen über Vorwahlwerte verfügen, können sie dynamisch über einen externen Sollwert eingestellt werden.
STANDARD-MACROLiefert Beispiele für vorprogrammierte Makros zum Durchlaufen von 4 oder 15 “DISPLAYS”. Diese Beispiele können verändert und parametriert werden.
BISTABLE Stromstoßfunktion.
SET - RESET Bistabiler Speicher mit Priorität auf SET oder RESET.
BOOLEANBildung logischer Gleichungen zwischen den angeschlossenen Eingängen.
PRESET COUNT Vorwärts-/Rückwärtszähler mit Vorwahl.
UP/DOWN COUNT Vorwärts-/Rückwärtszähler mit externer Vorwahl.
PRESET H-METER Stundenzähler mit Vorwahl (Vorwahl von Stunden und Minuten).
TIME PROG Stunden-, Wochen- und Jahres-Zeitschaltuhr.
GAIN (VERSTÄRKUNG) Dient der Umwandlung eines analogen Wertes durch Änderung von Verstärkung und Offset.
COMPARE Vergleich zweier analoger Werte mit Hilfe der Operatoren =, >, <, , .
SCHMITT-TRIGGER Ermöglicht das Überwachen eines analogen Wertes in Relation zu zwei Schwellwerten.
MUXMultiplex-Funktion mit 2 analogen Werten.
COMPARE IN ZONE Ermöglicht, einen Wert in einem Bereich mit zwei Sollwerten zu vergleichen (mit den Werten MINI und MAXI, die den Bereich abgrenzen).
ADD-SUBEinfache Rechenoperationen mit ganzen Zahlen: Addition und/oder Subtraktion.
MUL-DIVEinfache Rechenoperationen mit ganzen Zahlen: Multiplikation und/oder Division.
TEXTAnzeige einer Textseite und/oder numerischer Werte (aktueller Wert, Vorwahl usw.) auf dem LCD-Display.
ANZEIGE AUF LCD-DISPLAY Anzeige von digitalen bzw. analogen Daten, Datum, Uhrzeit, Meldungen für Mensch-Maschine-Schnittstelle. (Funktion Balkendiagramm verfügbar).
SLIN (EINGANG SERIENSCHALTUNG)Lesen/Schreiben von an festen Adressen des Controllers gespeicherten Daten über den seriellen Anschluss.
NEU
NEU >>>
NEU
NEU
NEU
SLOUT (AUSGANG SERIENSCHALTUNG) Lesen von an festen Adressen des Controllers gespeicherten Daten über den seriellen Anschluss.
ARCHIVErmöglicht das gleichzeitige Speichern von zwei Werten mit Datumsangaben.
MIN MAXErmöglicht das Speichern des minimalen und des maximalen Wertes eines variablen Signals.
CAM BLOCK (NOCKENPROGRAMMSCHALTER)Steuert eine Nockenwelle mit 8 Nocken.
DEC/BINZerlegt einen Ganzzahleingang (16 Bit) in 16 Biteingänge.
DEC/BINErzeugt einen Ganzzahleingang (16 Bit) aus 16 Biteingängen.
STATUS Ermöglicht dem Anwender, auf die Zustände des Controllers zuzugreifen und das Verhalten seines FBD- und/oder SFC-Programmes in Abhängigkeit dieser Zustände zu verändern.
MELDUNGDer Funktionsblock Meldung ermöglicht, wenn er aktiviert ist:• Alarmmeldungen an ein Handy, an das Alarmauswertungstool des Millenium 3 oder über die Kommu-nikationsschnittstelle M3MOD an eine E-Mail-Adresse zu senden,• den Fernzugriff auf eine binäre Variable und/oder eine numerische Variable zum Lesen oder Bearbeiten herzustellen.
NEU
NEU
8
“ Wir müssen die verschiedenen Konfi gurationen unserer Automatisierungsanwendungen ständig weiter entwickeln, um sie an das Umfeld anzupassen, in dem unsere Maschinen eingesetzt werden.
Mit den 700 Funktionsblöcken des Millenium 3 haben wir diese Flexibilität. Darüber hinaus brauchte ich eine ganz spezielle Funktion für meine Maschine. Und die hat Crouzet mir entwickelt!
Steve, Konstrukteur von Spritzgussmaschinen”
■ 6 Logische FunktionenUND, ODER, NICHT UND, NICHT ODER, EXKLUSIVES ODER, NICHT.
■ 7 Grafcet SFC-FunktionenFür Ablaufsteuerungen (Sequential Function Chart).
Damit Sie Ihre Programmierung optimieren können, stehen auf der CD-ROM M3 SPECIFIC FUNCTION vorprogrammierte Funktionen für Ihre Anwendungen zur Verfügung.
Die Programmiersoftware
9
■ CD-ROM M3 SPECIFIC FUNCTIONS
Weitere Informationen fi nden Sie auf Seite 51.
■ 5 AusgangsfunktionenPhysische Ausgänge (Relais, statisch oder PWM) und interne Ausgänge (Hintergrundbeleuchtung).
■ 17 EingangsfunktionenPhysische Eingänge (binär, Potenziometer oder analog mit 10 Bit) und interne Eingänge (Tasten, Konstanten).
Bibliothek mit anwendungsspezifischen Funktionen
CD12 CD20
RTC
GSM
XD10 XD26
XN05
Ethernet-
ErweiterungXN03
Modbus-
Erweiterung
Millenium 3 – kompakte Ausführung
■ M3 Standard
Millenium 3 – erweiterbare Ausführung
■ M3 Erweiterbar
Millenium 3 Kommunikationslösungen
■ Plug-and-Play-Lösungen für Modem-Kommunikation
■ Kommunikations-erweiterungen für die erweiterbaren Controller mit 24 V DC
Die Pluspunkte
der neuenBaureihe
10
M3MOD
■ Angebot an Kommunikationsoptionen
■ Speicherkapazität
■ Komfortable Anzeige
■ Optimierung der Verkabelungszeit
■ Modularer Aufbau
CB12 CB20
XR06 XR14XR10XE10 XA04
■ M3 ohne Display
■ Binäres “Sandwich”-Erweiterungsmodul
■ Binäres Erweiterungsmodul ■ AnalogesErweiterungsmodul
Produktübersicht
“ Millenium 3 ist eine sehr rationelle Baureihe, die ein hohes Maß an Kohärenz bietet und sich durch echte Kontinuität auszeichnet. Das ist sehr interessant, wenn man Lebenszyklen von Anlagen hat, die sich über mehrere Jahre erstrecken.
Michael, Technischer Leiter ”11
Mehr
KonfigurationenDie Modularität des Millenium 3 sorgt dafür,
12
Millenium 3 Kombinationen
++
Anm.: Hinweise zur Wahl der Spannung fi nden Sie auf den Seiten 28-29
- : Kombination nicht möglich
✱ : Nicht verwendet
Logik-Controller Millenium 3
CD12 oder CD20
CB12 oder CB20
XD10 oder XD26
XD10 oder XD26
XD10 oder XD26
XD10 oder XD26
Millenium 3 “ Sandwich”-Erweiterungen
- -
- -
✱ ✱
Kommunikation Binär
Modbus Ethernet
oder
XN03 oder XN05 XE10
✱ ✱
Kommunikation Binär
Modbus Ethernet
oder
XN03 oder XN05 XE10
Abschlusserweiterungen Millenium 3
- -
- -
✱ ✱
✱ ✱
Binär Analog
oder
XR06 oder XR10 oder XR14 XA04
Binär Analog
oder
XR06 oder XR10 oder XR14 XA04
Sie einen ein mehr binäre mehr analoge brauchen: Logik- Kommunikations- Ein-/Ausgänge Ein-/Ausgänge Controller netz
+++
Produktübersicht
dass Ihre Anforderungen in jeder Beziehung erfüllt werden.
“ Mit Millenium 3 kaufe ich genau das ein, was ich brauche!Ganz gleich, was die Techniker in ihrem Pfl ichtenheft fordern, beispielsweise im Hinblick auf Ein- und Ausgänge oder Spannungsversorgung – in der Baureihe Millenium 3 fi nde ich das passende Produkt. Das bedeutet, dass ich auf Grund dieser Modularität immer das beste Preis-/Leistungsverhältnis bekomme.
Catherine, Einkaufsleiterin für Automatisierungskomponenten”
13
==
Modemkommunikation
+++ Plug-and-Play-Lösungenfür Modem-Kommunikation
Verwendbar mit
M3MOD +
Modem GSM/RTC
Anzahl von Ein-/Ausgängen
CD12 allein oder CD20 allein
12 20
CB12 allein oder CB20 allein
12 20
XD10 allein oder XD26 allein
10 26
XD10 mit XD26 mit
XE10 XN03 XN05 XE10 XN03 XN05
20 10 10 36 26 26
XD10 mit… XD26 mit…
XR06 XR10 XR14 XA04 XR06 XR10 XR14 XA04
16 20 24 14 32 36 40 30
XD10 mit XD26 mit
XN, XE, XR oder XA XN, XE, XR oder XA
20 bis 34 36 bis 50
Für mehr
Effizienz
Mit der Modemschnittstelle M3MOD können Sie Ihre Anlagen überwachen und fernsteuern und gleichzeitig die Wartungskosten senken:
■ Richten Sie eine Prä-Diagnostik ein.
■ Vermeiden Sie unnötige Besuche vor Ort.
■ Planen Sie die Termine von Wartungsarbeiten.
Unterwegs mit einem Handy: ■ Lassen Sie sich Alarmmeldungen per SMS zuschicken.
Ist das Handy nicht erreichbar, wird der Alarm automatisch auf ein anderes Handy umgeleitet.
■ Senden Sie Befehle an ein entferntes Logik-Modul.
■ Fragen Sie den Zustand der Komponenten der Anwendung ab.
Im Büro mit der Software M3 ALARM: ■ Nutzen Sie dieselben Funktionen wie auf dem Handy mit dem
Komfort einer PC-Umgebung.
■ Verwalten Sie die Zusammensetzung Ihrer Wartungsteams.
■ Organisieren Sie bequem Ihre Alarmmeldungen: Klassifi zieren, Archivieren, Sortieren, Exportieren.
Mit Hilfe des kommunizierenden Logik-Controllers können Sie Ihre Anlagen fernsteuern.
14
■ CD-ROM M3 ALARM
Alarm-Management-Software auf CD-ROM.
Millenium 3 Kommunikationslösungen
■ Automatische Schranken
■ Getränkeautomaten
■ Förderbänder
■ Schiebetore
Produktübersicht
“ Bei Anlagen, die unbeaufsichtigt arbeiten, können wir durch den Fernzugriff auf den Controller unsere Einsatzzeiten optimieren. Und die Funkverbindung ist wirklich ein entscheidender Pluspunkt beim Steuern von abgelegenen Bewässerungsanlagen!
Roberto, Leiter Betrieb und Wartung ”
■ Plug-and-Play-Lösungen für die Modem-kommunikationDie M3MOD-Schnittstelleermöglicht die Verwendung von 2 Modems, einem RTC-Modem für die Festnetzübertragungund einem GSM-Modem für die Mobilfunkkommunikation.
■ Kommunikationserweiterungen für die erweiterbaren Controller mit 24 V DCDank der 24-V-DC-Erweiterung können Sie all Ihre Komponenten an einen Kommunikationsbus vom Typ Modbus (XN03) oder Ethernet (XN05) anschließen.
Überwachen Sie Ihre Geräte!
15
Gebäudeleittechnik
■ Beleuchtungssteuerung
■ Klima- und Heizungssysteme
■ Aufzüge, Hebebühnen, Rolltreppen
■ Automatische Türen und Schranken
Industrie
■ Verpackungsmaschinen
■ Holzverarbeitung
■ Fördertechnik
■ Spritzgussmaschinen
Vertriebsanlagen
■ Automatische Waschanlagen
■ Warenautomaten
■ Werbetafeln
■ Schranken an Zahlstellen
Wasseraufbereitung / Landwirtschaft
■ Landwirtschaftliche Maschinen
■ Bewässerungs- und Beregnungssteuerung
■ Pumpensteuerung
16
Ganz gleich, in welchem Bereich
Sie tätig sindMillenium 3 bietet für Ihre Ausrüstung die Lösungen, die exakt auf Ihre Anwendung abgestimmt sind.
■ Gebäudeleittechnik
■ Industrie
■ Werbetafeln
■ Wasseraufbereitung
Anwendungen
“ Ich verwende Millenium 3 für die
Steuerung eines Motors, der eine Folie für Kunststoffverpackungen abwickelt. Während des Vorgangs werden mehrere Meldungen auf dem großen LCD-Display des Millenium angezeigt, so dass ich den laufenden Schritt verfolgen kann, um gegebenenfalls Parameter zu verändern.
Claude, Bediener einer Verpackungsmaschine ” 17
■ Anwendungsbeispiel: Industrielle Folienmaschine
Der Controller Millenium 3 übernimmt folgende Aufgaben:
- Verarbeitung der Informationen der Positionsschalter,
- Steuern des Motors, der für das Abrollen der Verpackungsfolie sorgt,
- Steuern des Abschneidens der Folie nach dem Verschweißen,
- Bestimmung der Zykluszeit des Motors.
■ 2-fl ügeliges Tor
■ Programmierte Beregnung
■ Heizung, Klima, Lüftung
18
➜ Bestellhinweise
Millenium-3-Produkte ab Lager■
Millenium-3-Produkte, Fertigung auf Bestellung■
Millenium-3-Produkte, Fertigung gemäß Pfl ichtenheft (auf Anfrage)■
Inhalt der Seiten mit technischen Informationen
19
Allgemeine Kenndaten
Millenium 3
■ Auswahlhilfe Millenium 3 – kompakte Ausführung S. 24■ Standardausführung (CD12, CD20) S. 26■ Ausführung ohne Display (CB12, CB20) S. 27■ Einsteiger-Kit in Standardausführung (Kit 12, Kit 20) S. 27■ Auswahlhilfe Millenium 3 – erweiterbare Ausführung S. 28■ Erweiterbare Ausführung (XD10, XD26) S. 30■ Einsteiger-Kit in erweiterbarer Ausführung (Kit 26) S. 31■ “Sandwich”-Kommunikationserweiterung (XN03, XN05) S. 32■ Binäres “Sandwich”-Erweiterungsmodul (XE10) S. 33■ Binäre Abschlusserweiterung (XR06, XR10, XR14) S. 34■ Analoge Abschlusserweiterung (XA04) S. 34 ■ Plug-and-Play-Lösung für Modemkommunikation S. 36
(M3MOD, GSM/RTC)
■ Allgemeine Kenndaten und Verarbeitungsdaten der S. 20Produkttypen CB, CD, XD, XE, XR
■ Technische Daten der Produkte S. 21mit Wechselspannungsversorgung
■ Technische Daten der Produkte S. 22mit Gleichspannungsversorgung
Zubehör für Millenium 3
■ Tools und Programmiersoftware S. 38■ Verbindungszubehör S. 38■ Millenium-Netzteil S. 39■ Temperaturfühler S. 40■ Alphanumerisches Display S. 42■ LED-Display für Fernanzeige S. 43■ Potenziometer S. 44■ Schraub-Steckverbinder S. 45■ Abdeckungen S. 45■ Messumformer S. 46■ Temperaturwandler S. 47
■ CD12
■ Baureihe Millenium 3
■ M3 SPECIFIC FUNCTIONS
■ M3 ALARM
■ M3 SOFT
20
➜ Allgemeine Kenndaten:
■ Millenium 3 – kompakte Ausführung ■ Millenium 3 – erweiterbare Ausführung ■ Kommunikationslösungen für Millenium 3
Allgemeine Kenndaten der Produkttypen CB, CD, XD, XR und XE
Zulassungen UL, CSAGL: außer für 88 970 32x (beantragt)
Konformität mit der Niederspannungsrichtlinie Gemäß 73/23/EWG: EN (IEC) 61131-2 (Open equipment)
Konformität mit der EMV-Richtlinie Gemäß 89/336/EWG: EN (IEC) 61131-2 (Zone B) EN (IEC) 61000-6-2EN (IEC) 61000-6-3 (*) EN (IEC) 61000-6-4
(*) außer Konfiguration (88 970 1.1 oder 88 970 1.2) + (88 970 250 oder 88 970 270) + 88 970 241 Klasse A (Klasse B in Bearbeitung)Erdung KeineSchutzart Gemäß IEC/EN 60529:
IP 40 frontseitigIP 20 an der Klemmenleiste
Überspannungskategorie 3 gemäß IEC/EN 60664-1Umweltkategorie 2 gemäß IEC/EN 61131-2Max. Betriebshöhe Betrieb: 2000 m
Transport: 3048 mMechanische Festigkeit Schwingungsfestigkeit gemäß IEC/EN 60068-2-6, Test Fc
Stoßfestigkeit gemäß IEC/EN 60068-2-2, Test EaStörfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität
Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität gemäß IEC/EN 61000-4-2, Kategorie 3
Störfestigkeit gegen hochfrequente Störungen Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder gemäß IEC/EN 61000-4-3,Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen/Burst gemäßIEC/EN 61000-4-4, Kategorie 3Störfestigkeit gegen Stoßspannungen gemäß IEC/EN 61000-4-5Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen, induziert durch hochfrequente Felder gemäß IEC/EN 61000-4-6, Kategorie 3Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche ( a ), Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen gemäß IEC/EN 61000-4-11Störfestigkeit gegen gedämpfte Schwingungen gemäß gemäßIEC/EN 61000-4-12
Leitungsgebundene und nicht leitungsgebundene Störungen
Klasse B (*) gemäß EN 55022/11 Gruppe 1
(*) außer Konfiguration (88 970 1.1 oder 88 970 1.2) + (88 970 250 oder 88 970 270) + 88 970 241 Klasse A (Klasse B in Bearbeitung)Betriebstemperatur -20 ➞ +55 °C (+40 °C in nicht belüftetem Schaltschrank) gemäß IEC/EN 60068-2-1 und
IEC/EN 60068-2-2Lagertemperaturen -40 ➞ +70 °C gemäß IEC/EN 60068-2-1 und IEC/EN 60068-2-2Relative Feuchte Max. 95%% (ohne Kondensation und Oberflächenwasserbildung) gemäß
IEC/EN 60068-2-30Anschlusskapazität der Schraubklemmen Flexibler Draht mit Kabelschuh =
1 Leiter: 0,25 bis 2,5 mm2 (AWG 24...AWG14) 2 Leiter 0,25 bis 0,75 mm2 (AWG 24...AWG18) Halbstarrer Draht = 1 Leiter: 0,2 bis 2,5 mm2 (AWG 25...AWG14) Starrer Draht = 1 Leiter: 0,2 bis 2,5 mm2 (AWG 25...AWG14) 2 Leiter 0,2 bis 1,5 mm2 (AWG 25...AWG16) Anzugsmoment = 0,5 Nm (4.5 lb-in) (mit Schraubendreher Durchm. 3,5 mm)
Millenium 3
Baureihe Millenium 3
: Anpassbare Eigenschaften, siehe Seite 49
21
Allgemeine Kenndaten der Produkttypen CB, CD und XD
LCD-Display CD, XD: 4 Zeilen zu je 18 ZeichenProgrammierverfahren Ladder oder Funktionsblöcke / SFC (Grafcet)Programmgröße Ladder: 120 Zeilen
Funktionsblöcke: CB, CD: 350 Blöcke (typisch) XD: 700 Blöcke (typisch)
Programmspeicher Flash-EEPROMZusatzspeicher EEPROMDatensicherung 368 Bit / 200 WörterSpeicherdauer bei Stromausfall Programm und Einstellungen im Controller: 10 Jahre
Programm und Einstellungen im Zusatzspeicher: 10 JahreDatenspeicher: 10 Jahre
Zykluszeit Ladder: 20 ms typischFunktionsblöcke: 6 ➞ 90 ms
Ansprechzeit Erfassungsdauer der Eingänge + 1 bis 2 ZykluszeitenNetzunabhängigkeit der Uhr 10 Jahre (Lithium-Akku) bei 25 °CAbweichung der Uhr Abweichung ➞ 12 min. / Jahr (bei 25 °C)
6 s / Monat (bei 25 °C und kalibriert)Genauigkeit der Zeitrelais-Funktionsblöcke 1% ± 2 Zykluszeiten
Technische Daten der Produkte mit Wechselspannungsversorgung
Nennspannung 24 V a 100 ➞ 240 V aBetriebsgrenzspannungen - 15% / +20%,
das sind 20,4 V a ➞ 28,8 V a- 15% / +10%,das sind 85 V a ➞ 264 V a
Betriebsfrequenz 50/60 Hz (+4% / - 6%), das sind 47➞ 53 Hz / 57➞ 63 Hz
50/60 Hz (+4% / - 6%), das sind 47 ➞ 53 Hz / 57 ➞ 63 Hz
Immunität gegen Spannungsunterbrechung 10 ms (20-fache Wiederholung) 10 ms (20-fache Wiederholung)Maximale Leistungaufnahme CB12 - CD12 - XD10: 4 VA
CB20 - CD20: 6 VAXD10 mit Erweiterung - XD26: 7,5 VAXD26 mit Erweiterung: 10 VA
CB12 - CD12 - XD10: 7 VACB20 - CD20: 11 VAXD10 mit Erweiterung - XD26: 12 VAXD26 mit Erweiterung: 17 VA
Effektive Spannungsfestigkeit 1780 V a 1780 V a
Eingangsspannung 24 V a (-15% / +20%) 100 ➞ 240 V a (-15% / +10%)Eingangsstrom 4,4 mA 0,6 mABetriebsfrequenz 50/60 Hz (+4% / - 6%),
das sind 47 ➞ 53 Hz / 57 ➞ 63 Hz50/60 Hz (+4% / - 6%), das sind 47 ➞ 53 Hz / 57 ➞ 63 Hz
Eingangsimpedanz 4,6 kΩ 350 kΩAnzugsspannung zum logischen Pegel 1 ≥ 14 V a ≥ 79 V a
Anzugsstrom zum logischen Pegel 1 >2 mA >0,17 mAAbfallspannung zum logischen Pegel 0 ≤ 5 V a ≤ 40 V aAbfallstrom zum logischen Pegel 0 <0,5 mA <0,5 mAAnsprechzeit mit der Sprache Ladder 50 ms
Logische 0 ➞ 1 (50/60 Hz)50 msLogische 0 ➞ 1 (50/60 Hz)
Ansprechzeit mit der Sprache Funktionsblöcke Einstellbar in Schritten von 10 msMin. 50 ms bis 255 msLogische 0 ➞ 1 (50/60 Hz)
Einstellbar in Schritten von 10 msMin. 50 ms bis 255 msLogische 0 ➞ 1 (50/60 Hz)
Max. Zählfrequenz Je nach Zykluszeit (Tc) und Reaktionszeit des Eingangs (Tr) : 1 / ( (2 x Tc) + Tr)
Je nach Zykluszeit (Tc) und Reaktionszeit des Eingangs (Tr) : 1 / ( (2 x Tc) + Tr)
Isolierung zwischen Spannungsversorgung und Eingängen
Nein Nein
Isolierung zwischen Eingängen Nein NeinVerpolungsschutz Ja JaZustandsanzeige Auf LCD-Display bei CD und XD Auf LCD-Display bei CD und XD
Maximale Schaltspannung 5 ➞ 30 V c24 ➞ 250 V a
Schaltstrom CB - CD - XD10 - XR06 - XR10: 8 AXD26: 8 Relais 8 A, 2 Relais 5 AXE10: 4 Relais 5 AXR14: 4 Relais 8 A, 2 Relais 5 A
www.millenium3.crouzet.com
Spannungsversorgung 24 V a 100 ➞ 240 V a(88970..4) (88970..3)
Eingänge 24 V a 100 ➞ 240 V a(88970..4) (88970..3)
Kennwerte der Relaisausgänge, die allen Produkten gemeinsam sind
: Anpassbare Eigenschaften, siehe Seite 49
22
Elektrische Lebensdauer von 500.000 Schaltspielen Gebrauchskategorie DC-12: 24 V, 1,5 AGebrauchskategorie DC-13: 24 V (L/R = 10 ms), 0,6 AGebrauchskategorie AC-12: 230 V, 1,5 AGebrauchskategorie AC-15: 230 V, 0,9 A
Minimaler Schaltstrom 10 mA (bei Mindestspannung von 12 V)Kontaktsicherheit bei niedriger Schaltleistung 12 V, 10 mAMax. Arbeitstakt Im Leerlauf: 10 Hz
Bei Betriebsstrom: 0,1 HzMechanische Lebensdauer 10.000.000 SchaltspieleNennstoßspannungsfestigkeit Gemäß IEC/EN 60947-1 und IEC/EN 60664-1: 4 kVAnsprechzeit Einschalten 10 ms, Ausschalten 5 msIntegrierter Schutz Kurzschlussschutz: Nein
Gegen Überspannungen und Überlast: NeinZustandsanzeige Auf LCD-Display bei CD und XD
Technische Daten der Produkte mit Geichspannungsversorgung
Nennspannung 12 V c 24 V c
Betriebsgrenzspannungen - 13% / +20%, das sind 10,4 V c ➞ 14,4 V c (einschl. Restwelligkeit)
- 20% / +25%, das sind 19,2 V c ➞ 30 V c (einschl. Restwelligkeit)
Immunität gegen Spannungsunterbrechung ≤ 1 ms (20-fache Wiederholung) ≤ 1 ms (20-fache Wiederholung)Maximale Leistungaufnahme CD12: 1,5 W
CD20: 2,5 WXD26: 3 WXD26 mit Erweiterung: 5 W
CB12 - CD12 - CD20 mit statischen Ausgängen - XD10 mit statischen Ausgängen: 3 WXD10 mit Relaisausgängen: 4 WXD26 mit Relaisausgängen: 5 WCB20 - CD20 mit Relaisausgängen - XD26 mit Relaisausgängen: 6 WXD10 mit Erweiterung: 8 WXD26 mit Erweiterung: 10 W
Verpolungsschutz Ja Ja
Eingangsspannung 12 V c (-13% / +20%) 24 V c (-20% / +25%)Eingangsstrom 4 mA 4 mAEingangsimpedanz 2,7 kΩ 7,4 kΩAnzugsspannung zum logischen Pegel 1 ≥ 7 V c ≥ 15 V cAnzugsstrom zum logischen Pegel 1 ≥ 2 mA ≥ 2,2 mAAbfallspannung zum logischen Pegel 0 ≤ 3 V c ≤ 5 V c
Abfallstrom zum logischen Pegel 0 <0,9 mA <0,75 mAAnsprechzeit 1 ➞ 2 Zykluszeiten 1 ➞ 2 ZykluszeitenMax. Zählfrequenz Ladder: 1 k Hz
FBD: bis 6 k HzLadder: 1 k HzFBD: bis 6 k Hz
Sensortyp Kontakt oder PNP, 3-Leiter Kontakt oder PNP, 3-LeiterKonformität mit IEC/EN 61131-2 Typ 1 Typ 1Eingang Ohmsch OhmschIsolierung zwischen Spannungsversorgung und Eingängen Nein NeinIsolierung zwischen Eingängen Nein NeinVerpolungsschutz Ja JaZustandsanzeige Auf LCD-Display bei CD und XD Auf LCD-Display bei CD und XD
CB12-CD12-XD10 4 Eingänge von IB ➞ IE 4 Eingänge von IB ➞ IECB20-CD20-XD26 6 Eingänge von IB ➞ IG 6 Eingänge von IB ➞ IGAnalog verwendete EingängeMessbereich (0 ➞10 V) oder (0 ➞V Versorgungsspannung) (0 ➞ 10 V) oder (0 ➞ V Versorgungsspannung)Eingangsimpedanz 14 kΩ 12 kΩEingangsspannung max. 14,4 V c max. 30 V cWert des LSB 14 mV, 4 mA 29 mV, 4 mAEingang Gemeinsamer Modus Gemeinsamer ModusAuflösung 10 Bit für max. Eingangsspannung 10 Bit für max. EingangsspannungUmwandlungszeit Zykluszeit des Controllers Zykluszeit des ControllersGenauigkeit bei 25 °C ± 5% ± 5%Genauigkeit bei 55 °C ± 6,2% ± 6,2%Wiederholgenauigkeit bei 55 °C ± 2% ± 2%Isolierung zwischen Spannungsversorgung und analogen Schaltkreisen
Nein Nein
Kabellänge Max. 10 m mit geschirmtem Kabel(Sensor nicht isoliert)
Max. 10 m mit geschirmtem Kabel(Sensor nicht isoliert)
Verpolungsschutz Ja Ja
Millenium 3
Spannungsversorgung 12 V c 24 V c (88970..5) (88970..1 und 88970..2)
Binäre Eingänge (I1 bis IA und IH bis IY) 12 V c 24 V c (88970..5) (88970..1 und 88970..2)
Analoge oder binäre Eingänge (IB bis IG) 12 V c 24 V c (88970..5) (88970..1 und 88970..2)
: Anpassbare Eigenschaften, siehe Seite 49
23
Potentiometersteuerung 2,2 kΩ / 0,5 W (empfohlen) Max. 10 kΩ 2,2 kΩ / 0,5 W (empfohlen) Max. 10 kΩBinär verwendete EingängeEingangsspannung 12 V c (-13% / +20%) 24 V c (-20% / +25%)Eingangsstrom 4 mA 4 mAEingangsimpedanz 14 kΩ 12 kΩAnzugsspannung zum logischen Pegel 1 ≥ 7 V c ≥ 15 V cAnzugsstrom zum logischen Pegel 1 ≥ 0,5 mA ≥ 1,2 mAAbfallspannung zum logischen Pegel 0 ≤ 3 V c ≤ 5 V c
Abfallstrom zum logischen Pegel 0 ≤ 0,2 mA ≤ 0,5 mAAnsprechzeit 1 ➞ 2 Zykluszeiten 1 ➞ 2 ZykluszeitenMax. Zählfrequenz Ladder: 1 k Hz
FBD: bis 6 k HzLadder: 1 k HzFBD: bis 6 k Hz
Sensortyp Kontakt oder PNP, 3-Leiter 3-Leiter PNPKonformität mit IEC/EN 61131-2 Typ 1 Typ 1Eingang Ohmsch OhmschIsolierung zwischen Spannungsversorgung und Eingängen
Nein Nein
Isolierung zwischen Eingängen Nein NeinVerpolungsschutz Ja JaZustandsanzeige Auf LCD-Display bei CD und XD Auf LCD-Display bei CD und XD
Maximale Schaltspannung 5 ➞ 30 V c24 ➞ 250 V a
Schaltstrom CB - CD - XD10 - XR06 - XR10: 8 AXD26: 8 Relais 8 A, 2 Relais 5 AXE10: 4 Relais 5 AXR14: 4 Relais 8 A, 2 Relais 5 A
Elektrische Lebensdauer von 500.000 Schaltspielen Gebrauchskategorie DC-12: 24 V, 1,5 AGebrauchskategorie DC-13: 24 V (L/R = 10 ms), 0,6 AGebrauchskategorie AC-12: 230 V, 1,5 AGebrauchskategorie AC-15: 230 V, 0,9 A
Minimaler Schaltstrom 10 mA (bei Mindestspannung von 12 V)Kontaktsicherheit bei niedriger Schaltleistung 12 V, 10 mAMax. Arbeitstakt Im Leerlauf: 10 Hz
Bei Betriebsstrom: 0,1 HzMechanische Lebensdauer 10.000.000 SchaltspieleNennstoßspannungsfestigkeit Gemäß IEC/EN 60947-1 und IEC/EN 60664-1: 4 kVAnsprechzeit Einschalten 10 ms
Ausschalten 5 msIntegrierter Schutz Kurzschlussschutz: Nein
Gegen Überspannungen und Überlast: NeinZustandsanzeige Auf LCD-Display bei CD und XD
Statische PWM-Ausgänge* CD12 - XD10: O4CD20 - XD26: O4 ➞ O7
* Nur verfügbar in der Programmiersprache "Funktionsblöcke"Schaltspannung 19,2 ➞ 30 V cNennspannung 24 V c
Nennstrom 0,5 AMax. Schaltstrom 0,625 ARestspannung ≤ 2 V bei I = 0,5 A (bei log. Pegel 1)Ansprechzeit Einschalten ≤ 1 ms
Ausschalten ≤ 1 msIntegrierter Schutz
Überlast- und Kurzschlussschutz: JaGegen Überspannungen (*) : JaVerpolungsschutz: Ja
(*) Wenn kein potenzialfreier Kontakt zwischen Ausgang des Logik-Controllers und LastNennlast min 0,1 ALampenlast 0,1 A / 24 V cGalvanische Trennung NeinPWM-Frequenz 14,11 Hz
56,45 Hz112,90 Hz225,80 Hz451,59 Hz1806,37 Hz
PWM-Tastverhältnis 0 ➞ 100% (256 Schritte bei CD,XD sowie 1024 Schritte bei XA)
PWM-Genauigkeit bei 120 Hz < 5% (von 20% ➞ 80%) Last bei 10 mAPWM-Genauigkeit bei 500 Hz < 10% (von 20% ➞ 80%) Last bei 10 mAZustandsanzeige Auf LCD-Display bei CD und XD
www.millenium3.crouzet.com
Kennwerte der Relaisausgänge, die allen Produkten gemeinsam sind
Statische Ausgänge - binär / PWM 24 V c (88970..2)
: Anpassbare Eigenschaften, siehe Seite 49
24
Millenium 3 - kompakte Ausführung
S
ans
affi
cheu
r
A
vec
affi
cheu
r
■ Universalklemmen ■ Montage auf DIN-Schienenoder mit Schrauben
■ Modulares Konzept
■ Hintergrund-beleuchtetesDisplay
Typ Versorgungs- Bestell- spannung nummer
24 V DC 88970041
24 V DC 88970042
100 -> 240 V AC 88970043
24 V AC 88970044
12 V DC 88970045
24 V DC 88970051
24 V DC 88970052
100 -> 240 V AC 88970053
24 V AC 88970054
12 V DC 88970055
24 V DC 88070021
100 -> 240 V AC 88970023
24 V AC 88970024
24 V DC 88970031
100 -> 240 V AC 88970033
24 V AC 88970034
CD12(8 Ein- und 4 Ausgänge)
CD20(12 Ein- und 8 Ausgänge)
CB12(8 Ein- und 4 Ausgänge)
CB20(12 Ein- und 8 Ausgänge)
■ ErgonomischeTasten
Software für Millenium 3
M3 SOFT M3 ALARM M3 SPECIFIC FUNCTIONS
88970100 88970116 88970103
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
■ ✱ ■
Lösungen für die Modemkommunikation
Kommunikations- RTC GSM schnittstelle
88970117 88970118 88970119
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
■ ✱ ✱
Auswahlhilfe – kompakte Ausführung
25
■ : Kombination möglich
✱ : Montage mit einer Kommunikationsschnittstelle M3MOD (88970117)
Programmierzubehör
Speicher- Serielles Verbin- USB- Verbin- Bluetooth- modul dungskabel dungskabel Schnittstelle
88970108 88970102 88970109 88970104
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
Modulare Stromversorgung
12V - 22W 24V - 30W 24V - 60W
88950300 88950301 88950302
■ ■
■ ■
■
■ ■
■ ■
■
■ ■
■ ■
Einsteiger-Kits in
Standardausführung
88970080
88970081
88970082
88970083
26
➜ Standardausführung
■ Kostengünstiges Modell mit Display ■ Speicher: 120 Zeilen in der Sprache LADDER und bis
zu 350 typische Funktionsblöcke in FBD ■ LCD-Display mit 4 Zeilen zu je 18 Zeichen, mit
anpassbarer Hintergrundbeleuchtung ■ Selektive Parametrierung: Die einzustellenden
Parameter können direkt auf der Frontseite ausgewählt werden
■ Analoge Eingänge 0 - 20 mA / Pt 100 mit Messwandlern (siehe Seite 46)
Typ Eingang Ausgang Versorgungsspannung Bestell-Nr.CD12 8 binäre, davon 4 analoge 4 Relais 24 V c 88970041
8 binäre, davon 4 analoge 4 statische, davon 1 PWM 24 V c 889700428 binäre 4 Relais 100 ➞ 240 V a 889700438 binäre 4 Relais 24 V a 889700448 binäre, davon 4 analoge 4 Relais 12 V c 88970045
CD20 12 binäre, davon 6 analoge 8 Relais 24 V c 8897005112 binäre, davon 6 analoge 8 statische, davon 4 PWM 24 V c 8897005212 binäre 8 Relais 100 ➞ 240 V a 8897005312 binäre 8 Relais 24 V a 8897005412 binäre, davon 6 analoge 8 Relais 12 V c 88970055
Typ Bezeichnung Bestell-Nr.M3 SOFT Mehrsprachige Programmiersoftware auf CD-ROM 88970100M3 SPECIFIC FUNCTIONS Bibliothek mit anwendungsspezifischen Funktionen CD-ROM 88970103PA EEPROM-Speichermodul 88970108
Serielles Verbindungskabel PC ➞ Millenium 3 (3 m) 88970102USB-Verbindungskabel PC ➞ Millenium 3 (3 m) 88970109Interface Millenium 3 ➞ Bluetooth (Klasse A, 10 m) 88970104
CD12 CD20
Millenium 3
CD12 CD20
Bestell-Nr
Zubehör
Abmessungen (mm)
3527
,527
,5
1 2 1 2 1 2 1 2
100
59,971,2
59,570
90
107,
6
A B OKESC +–
3527
,527
,5
59,570
90
107,
6
100
113,3124,6
A B OKESC +–
Für spezielle Anforderungen siehe Seite 49.
27
➜ Ausführung ohne Display
➜ Einsteiger-Kits in Standardausführung
■ Kostengünstige Lösung mit Automatisierungsfunktionen in einem modularen Gehäuse
■ Speicher: 120 Zeilen in der Sprache LADDER und bis zu 350 typische Funktionsblöcke in FBD
■ Ohne Display und ohne Bedientasten, um eine Bedienung durch nicht autorisierte Benutzer zu verhindern
■ Analoge Eingänge 0 - 20 mA / Pt 100 mit Messwandlern (siehe Seit e46)
Typ Eingang Ausgang Versorgungsspannung Bestell-Nr.CB12 8 binäre, davon 4 analoge 4 Relais 24 V c 88970021
8 binäre 4 Relais 100 ➞ 240 V a 889700238 binäre 4 Relais 24 V a 88970024
CB20 12 binäre, davon 6 analoge 8 Relais 24 V c 8897003112 binäre 8 Relais 100 ➞ 240 V a 8897003312 binäre 8 Relais 24 V a 88970034
Typ Bezeichnung Bestell-Nr.M3 SOFT Mehrsprachige Programmiersoftware auf CD-ROM 88970100M3 SPECIFIC FUNCTIONS Bibliothek mit anwendungsspezifischen Funktionen CD-ROM 88970103PA EEPROM-Speichermodul 88970108
Serielles Verbindungskabel PC ➞ Millenium 3 (3 m) 88970102USB-Verbindungskabel PC ➞ Millenium 3 (3 m) 88970109Interface Millenium 3 ➞ Bluetooth (Klasse A, 10 m) 88970104
CB12 CB20
■ Jedes Kit enthält: - 1 Millenium 3 in Standardausführung (CD12 oder 20) - 1 USB-Verbindungskabel PC ➞ Millenium 3- 1 interaktive CD-ROM einschließlich Programmiersoftware, Anwendungsbeispielen und technischen Beschreibungen- 1 Bibliothek mit anwendungsspezifischen Funktionen auf CD-ROM
■ Weitere Kombinationsmöglichkeiten (siehe auf Seite 54)
Typ Eingang Ausgang Versorgungsspannung Bestell-Nr.Kit 12 8 binäre, davon 4 analoge 4 Relais 24 V c 88970080
8 binäre 4 Relais 100 ➞ 240 V a 88970081Kit 20 12 binäre, davon 6 analoge 8 Relais 24 V c 88970082
12 binäre 8 Relais 100 ➞ 240 V a 88970083
www.millenium3.crouzet.com
CB12 CB20
Bestell-Nr
Zubehör
Abmessungen (mm)
3527
,527
,5
1 2 1 2 1 2 1 2
100
59,971,2
57,470
90
107,
6
3527
,527
,5
57,470
90
107,
6
100
113,3124,6
Kit 12
Bestell-Nr
Für spezielle Anforderungen siehe Seite 49.
28
Millenium 3 – erweiterbare Ausführung
+ + =
■ : Kombination möglich
■ Kombination Millenium 3: XD26 + XE10 + XR14
XD10(6 Ein- und 4 Ausgänge)
XD26(16 Ein- und 10 Ausgänge)
Typ Versorgungs- Bestell- spannung nummer
24 V DC 88970141
24 V DC 88970142
100 -> 240 V AC 88970143
24 V AC 88970144
24 V DC 88970161
24 V DC 88970162
100 -> 240 V AC 88970163
24 V AC 88970164
12 V DC 88970165
“Sandwich”-Erweiterungsmodule
Kommunikation Binär
XN03 XNO5 XE10
24 V DC 24 V DC 24 V DC 100 -> 24 V AC 240 V AC
88970250 88970270 88970321 88970323 88970324
■ ■ ■
■ ■ ■
■
■
■ ■ ■
■ ■ ■
■
■
Abschlusserweiterungen
Binär
XR06 XR10
24 V DC 100 -> 24 V AC 12 V DC 24 V DC 100 -> 24 V AC 240 V AC 240 V AC
88970211 88970213 88970214 88970215 88970221 88970223 88970224
■ ■
■ ■
■ ■
■ ■
■ ■
■ ■
■ ■
■ ■
■
Auswahlhilfe – erweiterbare Ausführung
29
+ + =
■ Kombination Millenium 3: XD10 + XN03 + XA04
Analog
XR14 XA04
12 V DC 24 V DC 100 -> 24 V AC 12 V DC 24 V DC 240 V AC
■ ■
■ ■
■
■
■ ■
■ ■
■
■
■ ■
Lösungen für die Modem-
kommunikation
Kommunikations-schnittstelle
88970117
RTC88970118
GSM88970119
12-24 V DC
■
■
■
■
■
■
■
■
■
Software für Millenium 3
M3 SOFT88970100
M3 ALARM88970116
M3 SPECIFICFUNCTIONS
88970103
■
■
■
■
■
■
■
■
■
Programmier-zubehör
Speichermodul88970108
SeriellesVerbindungskabel
88970102USB-
Verbindungskabel88970109
Bluetooth-Schnittstelle
88970104
■
■
■
■
■
■
■
■
■
Modulare Stromversorgung
22W 30W 60W
PS22-12 PS30-24 PS60-24
12 V DC 24 V DC 24 V DC
88950300 88950301 88950302
■ ■
■ ■
■ ■
■ ■
■
Einsteiger-Kits in
erweiterbarerAusführung
88970084
88970085
88970225 88970231 88970233 88970234 88970235 88970241
30
➜ Erweiterbare Ausführung
■ Ausbaufähiges Hochleistungsprodukt mit Display ■ Großer Speicher: 120 Zeilen in der Sprache LADDER
und bis zu 700 typische Funktionsblöcke in FBD ■ LCD-Display mit 4 Zeilen zu je 18 Zeichen, mit
anpassbarer Hintergrundbeleuchtung ■ Selektive Parametrierung: Die einzustellenden
Parameter können direkt auf der Frontseite ausgewählt werden
■ Analoge Eingänge 0 - 20 mA / Pt 100 mit Messwandlern (siehe Seite 46)
■ Angeschlossen werden können die Kommunikationserweiterungen XN, die binären Ein-/Ausgang-Erweiterungen oder analoge Erweiterungen
Typ Eingang Ausgang Versorgungsspannung Bestell-Nr.XD10 6 binäre, davon 4 analoge 4 Relais 24 V c 88970141
6 binäre, davon 4 analoge 4 statische, davon 1 PWM 24 V c 889701426 binäre 4 Relais 100 ➞ 240 V a 889701436 binäre 4 Relais 24 V a 88970144
XD26 16 binäre, davon 6 analoge 10 Relais 24 V c 8897016116 binäre, davon 6 analoge 10 statische, davon 4 PWM 24 V c 8897016216 binäre 10 Relais 100 ➞ 240 V a 8897016316 binäre 10 Relais 24 V a 8897016416 binäre, davon 6 analoge 10 Relais 12 V c 88970165
Typ Bezeichnung Bestell-Nr.M3 SOFT Mehrsprachige Programmiersoftware auf CD-ROM 88970100M3 SPECIFIC FUNCTIONS Bibliothek mit anwendungsspezifischen Funktionen CD-ROM 88970103PA EEPROM-Speichermodul 88970108
Serielles Verbindungskabel PC ➞ Millenium 3 (3 m) 88970102USB-Verbindungskabel PC ➞ Millenium 3 (3 m) 88970109Interface Millenium 3 ➞ Bluetooth (Klasse A, 10 m) 88970104
XD10 XD26
Millenium 3
XD10 XD26
Bestell-Nr
Zubehör
Abmessungen (mm)
35
27,5
27,5
1 2 1 2 1 2 1 2
100
59,9
71,2
59,5
70
90
107,6
A B OKESC +–
35
27,5
27,5
59,5
70
90
107,6
100
113,3
124,6
A B OKESC +–
Für spezielle Anforderungen siehe Seite 49.
31
➜ Einsteiger-Kit in erweiterbarer Ausführung
Jedes Kit enthält: - 1 Millenium 3 in erweiterbarer Ausführung (XD26) - 1 USB-Verbindungskabel PC ➞ Millenium 3- 1 interaktive CD-ROM einschließlich Programmiersoftware, Anwendungsbeispielen und technischen Beschreibungen- 1 Bibliothek mit anwendungsspezifischen Funktionen auf CD-ROM ■ Weitere Kombinationsmöglichkeiten (siehe auf Seite 54)
Typ Eingang Ausgang Versorgungsspannung Bestell-Nr.Kit 26 16 binäre, davon 6 analoge 10 Relais 24 V c 88970084
16 binäre 10 Relais 100 ➞ 240 V a 88970085
www.millenium3.crouzet.com
Kit 26
Bestell-Nr
Für spezielle Anforderungen siehe Seite 49.
32
➜ Sandwich-Kommunikationserweiterungen für XD10 und XD26
■ Datenübertragung der Ein-/Ausgangszustände oder
der internen Werte über Netzwerke ■ Spannungsversorgung durch den Controller
Typ Bezeichnung Versorgungsspannung Bestell-Nr.XN03 Slave-Kommunikationserweiterung für Modbus RS-485 24 V c über den Controller 88970250XN05 Slave-Kommunikationserweiterung für Ethernet 24 V c über den Controller 88970270
Allgemeine Kenndaten 88970250 88970270
Siehe Seite 20, außer:Zulassungen UL, CSA, GL UL, CSA
GL beantragtErdung Ja, siehe dem Produkt beiliegende
EinbauanleitungJa, siehe dem Produkt beiliegende Einbauanleitung
Betriebstemperatur -20 ➞ +55 °C (+40 °C in nicht belüftetem Schaltschrank) gemäß IEC/EN 60068-2-1 und IEC/EN 60068-2-2
0 ➞ +55 °C (+40 °C in nicht belüftetem Schaltschrank) gemäß IEC/EN 60068-2-1 und IEC/EN 60068-2-2
Parametrierung -
Anschlußart 2- oder 4-Leiter; RTU oder ASCII -Datenübertragungsrate (Baud) 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 28800,
38400, 57600-
Parität Keine, gerade, ungerade -Adressierung 1 ➞ 247 Statisch oder dynamisch
Kenndaten des Datenaustauschs 88970250 88970270
Programmierung mit der Sprache "Ladder"
Anzahl der Wörter (Kopie der Ein- und Ausgänge) 4 -Statuswort 1 -
Programmierung mit der Sprache "Funktionsblöcke"
Lese-Wörter 4 8Schreib-/Lese-Wörter 4 8Clock-Wörter 4 4Statuswörter 1 1
XN03 - XN05
Millenium 3
XN03 XN05
Bestell-Nr
Kenndaten der Kommunikationsmodule oder Kommunikationserweiterungsmodule
Abmessungen
10
57
52,5
70
441525
90
35
27,5
27,5
108
35
100
Für spezielle Anforderungen siehe Seite 49.
33
➜ Binäre Sandwich-Erweiterung für XD10 und XD26
■ Bis zu 50 Ein-/Ausgänge in Verbindung mit den
Abschlusserweiterungen XR14 ■ Relaisausgänge, davon ein Wechsler
Typ Eingang Ausgang Spannungsversorgung Bestell-Nr.XE10 6 binäre 4 Relais, davon 1 Wechsler 24 V c über den Controller 88970321
6 binäre 4 Relais, davon 1 Wechsler 100 ➞ 240 V a 889703236 binäre 4 Relais, davon 1 Wechsler 24 V a 88970324
XE10
www.millenium3.crouzet.com
XE10
Bestell-Nr
Abmessungen (mm)
35
27,5
27,5
57,4
70
90
107,6
60
72
100
Für spezielle Anforderungen siehe Seite 49.
34
➜ Binäre Abschlusserweiterungen für XD10 und XD26
➜ Analoge Abschlusserweiterung für XD10 und XD26
■ Spannungsversorgung durch den Controller mit der
gleichen Spannung wie die Eingänge ■ Anzahl Ein-/Ausgänge je nach Bedarf
Typ Eingang Anschlussbelegung Spannungsversorgung Bestell-Nr.XR06 4 binäre 2 Relais-Ausgänge 24 V c über den Controller 88970211
4 binäre 2 Relais-Ausgänge 100 ➞ 240 V c über den Controller 889702134 binäre 2 Relais-Ausgänge 24 V a über den Controller 889702144 binäre 2 Relais-Ausgänge 12 V c über den Controller 88970215
XR10 6 binäre 4 Relais-Ausgänge 24 V c über den Controller 889702216 binäre 4 Relais-Ausgänge 100 ➞ 240 V c über den Controller 889702236 binäre 4 Relais-Ausgänge 24 V a über den Controller 889702246 binäre 4 Relais-Ausgänge 12 V c über den Controller 88970225
XR14 8 binäre 6 Relais-Ausgänge 24 V c über den Controller 889702318 binäre 6 Relais-Ausgänge 100 ➞ 240 V c über den Controller 889702338 binäre 6 Relais-Ausgänge 24 V a über den Controller 889702348 binäre 6 Relais-Ausgänge 12 V c über den Controller 88970235
XR06 XR10 - XR14
■ Direkter Anschluss von analogen 10-Bit-Eingängen
0 - 10 V oder 0 - 20 mA oder Pt 100, einstellbar mittels Software M3 SOFT
■ 2 analoge 10-Bit-Ausgänge 0 - 10 V oder PWM, einstellbar mittels Software M3 SOFT
■ Flanke für die 0-10-V-Ausgänge einstellbar ■ Spannungsversorgung durch den Controller
Typ Eingang Ausgang Spannungsversorgung Bestell-Nr.XA04 2 analoge 2 analoge / PWM 24 V c über den Controller 88970241
Millenium 3
XR06 XR10 XR14
Bestell-Nr
Abmessungen (mm)
35
27,5
27,5
57,4
70
90
107,6
25
35,5
100
35
27,5
27,5
57,4
70
90
107,6
60
72
100
XA04
Bestell-Nr
Für spezielle Anforderungen siehe Seite 49.
35
Allgemeine Kenndaten
Siehe Seite 20, außer:Zulassungen UL, CSA,
GL beantragtErdung Ja, siehe dem Produkt beiliegende Einbauanleitung
Analoge Eingänge
Analog verwendete Eingänge 0-10 V 0-20 mA Pt 100Eingang IP und IQ IP und IQ IQEingangsbereiche 0 ➞ 10 V c 0 ➞ 20 mA -25 ➞ 125 °CEingangsimpedanz ≥ 18 Ω 246 Ω -Maximalwert ohne Zerstörung 30 V 30 mA -Wert des LSB 9,8 mV 20 μA 0,15 °CEingang Gemeinsamer Modus Gemeinsamer Modus Fühler Pt 100 - IEC 751 -
3-adrigAuflösung 10 Bit 10 Bit 10 BitUmwandlungszeit Zykluszeit des Moduls Zykluszeit des Moduls Zykluszeit des ModulsGenauigkeit bei 25 °C ± 1% ± 1% ±1,5 °CGenauigkeit bei 55 °C ± 1% ± 1% ±1,5 °CIsolierung zwischen Spannungsversorgung und analogen Schaltkreisen
Nein Nein Nein
Kabellänge Max. 10 m mit geschirmtem Kabel (Sensor nicht isoliert)
Max. 10 m mit geschirmtem Kabel (Sensor nicht isoliert)
Max. 10 m mit geschirmtem Kabel (Sensor nicht isoliert)
Verpolungsschutz Ja Ja Ja
Analoge Ausgänge
Ausgangsbereich 0 ➞ 10 VLastart OhmschNennlast zul. 10 mAWert des LSB 10 mVAuflösung 10 BitUmwandlungszeit Zykluszeit des ControllersGenauigkeit bei 25 °C ± 1% des SkalenendwertsGenauigkeit bei 55 °C ± 1% des SkalenendwertsWiederholgenauigkeit bei 55 °C ± 1%Isolierung zwischen Spannungsversorgung und analogen Schaltkreisen
Nein
Kabellänge Max. 10 m, mit geschirmtem Kabel (Sensor nicht isoliert)Verpolungsschutz Ja
PWM
Ausgangsbereich 0 ➞ V NetzspannungNennlast zul. ≥ 1,2 Ω (I ≤ 20 mA)PWM-Tastverhältnis 1024 SchritteFrequenz 78 Hz, 312,5 Hz, 666,6 Hz, 1000 Hz, 1250 Hz, 1428 Hz, 1666 Hz, 2000 HzGenauigkeit 1% über den gesamten Temperaturbereich und für eine PWM-Rate von 5 bis 95%Integrierter Schutz Gegen Überlast: Ja
XA04
www.millenium3.crouzet.com
Kenndaten der analogen Erweiterung 88 970 241
Abmessungen (mm)
35
27,5
27,5
57,4
70
90
107,6
25
35,5
100
Für spezielle Anforderungen siehe Seite 49.
36
➜ Plug-and-Play-Lösung für Modem-Kommunikation
■ Fernsteuerung von Anwendungen ■ Automatische Alarmmeldung per SMS oder per E-Mail
mit Hilfe der Software M3 Alarm ■ Download, Änderung und Upload des Millenium-3-
Programms ■ Fernabfrage und -steuerung der Zustände von Ein-
und Ausgängen sowie sämtlicher Programmwerte ■ 2 vorkonfigurierte, gebrauchsfertige Modemtypen:
- RTC-Modem für Fernsprechleitungen - GSM-Modem für Mobilfunknetze.
Typ Bezeichnung Versorgungsspannung Bestell-Nr.M3MOD Modem-Kommunikationsmodul 12-24 V c 88970117*RTC RTC-Modem 12-24 V c 88970118*GSM GSM-Modem 12-24 V c 88970119*
Typ Bezeichnung Bestell-Nr.PA Serielles Verbindungskabel, 1,80 m: DB9 / DB9 88970123M3 ALARM Alarm-Management-Software auf CD-ROM 88970116
Allgemeine Kenndaten des Modem-Kommunikationsmoduls
Siehe Seite 20, außer:Zulassungen UL, CSA
Versorgungsspannung 88970117 88970118 88970119
Nennspannung (V) 12 ➞ 24 V c 12 ➞ 24 V c 12 ➞ 24 V cBetriebsgrenzspannungen -13%/+20%
Das sind 10 ➞ 28,8 V c-13%/+5%Das sind 10 ➞ 30 V c
-54%/+33%Das sind 5,5 ➞ 32 V c
Restwelligkeit 5% max. - -Nennstrom bei DC 12 V 30 mA 140 mA 125 mANennstrom bei DC 24 V 30 mA 70 mA 60 mAStromspitze beim Einschalten 550 mA 9600 mA 2100 mA bei 5,5 VMaximale Leistungaufnahme 1,1 W 1,7 W 1,5 WImmunität gegen Spannungsunterbrechung 1 ms (20-fache
Wiederholung)- -
Verpolungsschutz Ja Nein NeinExtern vorzusehender Schutz Sicherung 1 A - -
Kenndaten der Verbindung der Klemme "COM-M3" zum Controller
Steckertyp Millenium-spezifischAnschlußart Millenium-spezifisches KommunikationsprotokollKompatibilität Nur mit Versionen des Millenium-Controllers ≥ V2.1Isolierung zwischen Stecker "COM-M3" und Stecker "COM-M" Mittels Optokoppler AC1780 VIsolierung zwischen Stecker "COM-M3" und den Klemmen ± der Spannungsversorgung
Mittels Optokoppler AC1780 V
Millenium 3
Bestell-Nr
Zubehör
Allgemeine Kenndaten des Modem-Kommunikationsmoduls
M3MOD RTC GSM
37
Kenndaten der Verbindung "COM-M3" mit dem Modem
Steckertyp Millenium-spezifischSchnittstellentyp mit dem Modem-Verbindungskabel (im Lieferumfang enthalten)
Seriell RS 232 (liegt dem Kommunikationsmodul bei)
Kompatibilität Nur mit Versionen des Millenium-Controllers ≥ V2.1Kompatibilität des analogen RTC-Modems für Wählleitung AT-BefehlssatzKompatibilität des GSM-Modems AT-BefehlssatzIsolierung zwischen Stecker "COM-M" und Modem Durch Verbindungskabel zum Modem (im Lieferumfang enthalten)Isolierung zwischen Stecker "COM-M" und den Klemmen ± der Spannungsversorgung
Durch Verbindungskabel zum Modem (im Lieferumfang enthalten)
Kenndaten der Informationsverarbeitung
Im Kommunikationsmodul gespeicherte Daten Bis 28 Meldungen1 bis 10 Empfänger (Telefonnummern und/oder E-Mails) pro MeldungDatumsstempel der zu sendenden Meldungen (Datum und Uhrzeit) Speicherung der binären und digitalen Werte in dem Zustand, in dem sie sich beim Versand der Nachricht befanden
Sicherung der zu sendenden Daten Flash-Speicher
Anmerkungen
* 88970117: Lieferumfang einschließlich Verbindungskabel "M3MOD zu Modem" (Stecker Sub DB9 für Millenium 3)* 88970118: Lieferumfang mit Konfigurations-CD-ROM und Telefonkabel* 88970119: Lieferumfang einschließlich seriellem Kabel DB9/DB15, Antenne und Spannungsversorgungskabel
Modem-Kommunikationsmodul M3MOD RTC
GSM
www.millenium3.crouzet.com
Abmessungen (mm)
COM-M3
COM-M
MOD
STATUS
L = 300
59,971,2
90 3527
,527
,5
108
7057,4
100
12-24 V DC
3542
80,5
120,7106
70
2 x Ø4
7388
101,2111
25,5
54,5
27
Ø5 x 7
38
➜ Programmierhilfen
➜ Verbindungszubehör
■ Millenium 3 Software: mehrsprachige Programme,
intuitive Benutzung ■ Speichermodul zum Laden der Anwendung und für
Firmware-Updates
Typ Bezeichnung Bestell-Nr.M3 SOFT Mehrsprachige Programmiersoftware auf CD-ROM 88970100M3 SPECIFIC FUNCTIONS
Bibliothek mit anwendungsspezifischen Funktionen CD-ROM 88970103
M3 ALARM Alarm-Management-Software auf CD-ROM 88970116*PA EEPROM-Speichermodul 88970108
* Verwendung in Verbindung mit dem Modem-Kommunikationsmodul (M3MOD)
■ Direkte Verbindung mit PCs: seriell und USB ■ Drahtlose "Bluetooth"-Verbindung für schwer
zugängliche Anwendungen
Typ Bezeichnung Bestell-Nr.PA Serielles Verbindungskabel PC ➞ Millenium 3 (3 m) 88970102
USB-Verbindungskabel PC ➞ Millenium 3 (3 m) 88970109Interface Millenium 3 ➞ Bluetooth (Klasse A, 10 m) 88970104Bluetooth-Adapter ➞ USB (Klasse A, 10 m) 88970110Serielles Verbindungskabel, 1,80 m: DB9 / DB9 88970123
Zubehör für Millenium 3
Software für Millenium Speichermodul
Bestell-Nr
Anmerkungen
Serielles-Kabel USB-Kabel Bluetooth-Schnittstelle
Bestell-Nr
39
➜ Millenium-Netzteil
■ Die neuen getakteten, geregelten und gegen Überlast
und Kurzschluss geschützten Netzteile sind problemlos in Schalttafeln einzubauen.
■ Über das Potentiometer kann die Ausgangsspannung von 100 bis 120% eingestellt werden, um eventuelle Spannungsabfälle in der Leitung zu kompensieren.
■ Eine ständig leuchtende LED zeigt das Vorhandensein der Spannung am Ausgang an. Wenn sie blinkt, hat der Selbstschutz ausgelöst.
Typ Nenn-Ausgangsspannung Nenn-Leistungsaufnahme Bestell-Nr.PS 12 V c 22 W 88950300
24 V c 30 W 88950301
24 V c 60 W 88950302
UmgebungskenndatenEntspricht den Normen EN 50081-1
EN50082-1IEC 950
Zulassungen UL-CSA, TÜVElektrische KenndatenEingangsspannung 100 ➞ 240 V a , einphasigBetriebsfrequenz 50/60 Hz (+4% / - 6%), das sind 47➞ 53 Hz / 57➞ 63 HzAusgangsspannung (V) Einstellbar von 100 ➞ 120%Technologie Getaktete elektronische NetzteileKurzschlussschutz JaÜberlastschutz JaVorgeschalteter Schutz der Netzteile Sicherung gG 1 A für 88950300 und 88950301
Sicherung gG 3 A für 88950302Rückstellung nach Störung AutomatischMechanische KenndatenZustandsanzeige LED am AusgangMontage DIN-Schiene nach EN 50022
PS
www.millenium3.crouzet.com
PS 24-60 W
Bestell-Nr
Allgemeine Kenndaten
Abmessungen (mm)
90 100
90 110
60
72
51,6 4
56,1
66,6
40
➜ Temperaturfühler
■ Integrierter Wandler: Ausgang 0 - 10 V DC für den
direkten Anschluss an die analogen Eingänge des Millenium 3
Typ Bezeichnung Gerät Genauigkeit Versorgungsspannung
Schutzart Gehäuse
Schutzart Fühler Bestell-Nr.
AS Raumtemperatur -10 < +40 °C -0,2 °C + 1,2 °C 24 V c IP30 89750150Kanaltemperatur -10 < +60 °C -0,2 °C +1,9 °C 24 V c IP65 IP30 89750151Außentemperatur -10 < +40 °C -0,2 °C +1,2 °C 24 V c IP65 89750152Tauchsonde / Fernfühler
-10 < +150 °C -0,2 °C +1,2 °C 24 V c IP65 IP67 89750153
Tauchsonde / Fernfühler
-40 < +20 °C -0,2 °C +1,9 °C 24 V c IP65 IP67 89750155
Zubehör Betriebstemperatur Betriebsdruck Bestell-Nr.Tauchhülse aus Kupfer -20 ➞ +100 °C 10 bar 89750146Tauchhülse aus rostfreiem Stahl 316 -20 ➞ +400 °C 16 bar 89750147Wärmeleitpaste - - 18373112
UmgebungskenndatenUmgebungstemperatur -10 ➞ +60 °CRelative Luftfeuchtigkeit 5 ➞ 95% r. F.Gehäusewerkstoff SelbstverlöschendElektrische KenndatenVersorgungsspannung 24 V c (± 10%)Ausgang 0 ➞ 10 V cTemperaturkoeffizienten Abweichung 0,01% / K des SkalenendwertsTemperaturkoeffizienten Offset 1,5 mV / °C
Zubehör für Millenium 3
Temperaturfühler Kanaltemperatur Außentemperaturfühler
Bestell-Nr
Zubehör
Allgemeine Kenndaten
41
89750153 und 89750155 89750150
B Ø 3 mm für Schraube M3 x 8
C Ausbruchöffnungen
D Befestigungsöffnungen
E Aufnahme für Vierkantmutter M3
F Gesamttiefe 26 mm
89750151 89750152
Zubehör für 89750153 und 89750155
B Schraube M4
www.millenium3.crouzet.com
Abmessungen (mm)
93
3298
ø74
ø4
85
67
ø6
150
1
80 mm
85 mm
85 m
m
70 mm
70 m
m
80 m
m
1
2
3
4 5
93
32
98
150
67
ø 6
ø 74
ø 4
85
93
32
98
67
ø 74ø 4
85
42
➜ Alphanumerische Displays
■ Die Werte Ihrer Anwendung sind besser einsehbar und können eingestellt werden
■ Hintergrundbeleuchtetes LCD-Display mit 4 Zeilen zu je 20 Zeichen und 8 Tasten, davon 4 jeweils neu beschriftbar (72 x 20 mm).- Dreifarben-Display: grün / orange / rot- Einfarben-Display: grün
■ Zeichengröße für eine bessere Lesbarkeit wählbar ■ Datenkommunikation mit Millenium 3 mittels Modbus-Modul XN03 ■ Das Bedien-Kit enthält:
- 1 Dreifarben- oder Einfarben-Display- 1 Modbus-Erweiterung XN03- 1 RS-485-Kabel
■ Das Programmier-Kit enthält: - 1 Dreifarben- oder Einfarben-Display- 1 Modbus-Erweiterung XN03- 1 RS-485-Kabel- 1 Programmiersoftware für das Display einschl. RS-232-Kabel
Typ Bezeichnung Bestell-Nr.RD Bedien-Kit mit Dreifarben-Display 88970421*
Bedien-Kit mit Einfarben-Display 88970422*Programmier-Kit mit Einfarben-Display 88970844*Programmier-Kit mit Dreifarben-Display 88970849*
UmgebungskenndatenZulassungen UL - CSAEntspricht den Normen IEC 61131-2, IEC 60068-2-6, IEC 60068-2-27, CSA Nr. 14Betriebstemperatur 0 ➞ +55 °CLagertemperatur -20 ➞ +60 °CRelative Luftfeuchte gemäß IEC 60068-2-3: nicht kondensierend 95% max.Schutzart Gemäß IEC/EN60529
IP 65 frontseitig (UL Typ 4, 4X) IP 20 rückseitig
Abmessungen (LxHxT) 132 x 74 x 31 mmFrontplattenausschnitt 119,4 x 63 mmElektrische KenndatenVersorgungsspannung 24 V cSpannungstoleranz 18 ➞ 30 V cRestwelligkeit 5% max.Leistungsaufnahme max. 200 mAMechanische KenndatenMontage Schalttafeleinbau, Befestigung mittels zweier mitgelieferter Federbügel für
Schalttafeldicken von 1,5 bis 6 mmDisplay-Schutz PolyesterTastenwerkstoff Autotex Polyester, UV-beständigBefestigung 3-Punkt-Schraub-SteckverbindungAnschlusskapazität 1,5 mm2
Verbindung Seriell mittels 25-poliger SUB-D-SteckbuchseKenndaten des DisplaysBeschreibung Hintergrundbeleuchtetes LCD-Display
4 Zeilen zu 20 Zeichen, max. Vergrößerung 1 Zeile zu 5 Zeichen (einstellbar) Anzeige der Übertragung mittels LED (Dreifarben-Display) Alarm-LEDs und Funktionstasten (Dreifarben-Display)
Anmerkungen* Diese Kits werden in Verbindung mit den erweiterbaren Ausführungen des Millenium 3 (XD10 und XD26), 24 V c, verwendet und sind getrennt zu bestellen.
B Abmessungen einschließlich Federbügeln
Zubehör für Millenium 3
Dreifarben-Display Einfarben-Display
Bestell-Nr
Allgemeine Kenndaten
Abmessungen (mm)
132
74
10
4
6
43
➜ LED-Display für Fernanzeige
■ Die Werte Ihrer Anwendung sind besser einsehbar ■ 4-stelliges Display mit 14 mm hohen roten Ziffern
(36 x 72 mm) ■ Anzeigebereich einstellbar ■ Eingang 0 - 10 V ■ Schutzart frontseitig IP 65
Typ Bezeichnung Versorgungsspannung Bestell-Nr.RD 4-stelliges Display mit 14 mm hohen roten Ziffern 24 V c 88950400*
UmgebungskenndatenKonformität mit der EMV-Richtlinie EN 61000-6-4, EN 61010-1Schutzart Gemäß IEC/EN 60529:
IP 65 frontseitigIP 20 rückseitig
Betriebstemperatur -10 ➞ +55 °CAbmessungen (LxHxT) 36 x 72 x 61 mmFrontplattenausschnitt 71 x 20 mmElektrische KennwerteSpannungsversorgung 24 V cToleranz ± 10%Leistungsaufnahme < 1 VAEingangsspannung 0 ➞ 10 V cMechanische KenndatenMontage SchalttafeleinbauBefestigung KlemmleisteKenndaten des DisplaysZiffernhöhe 14 mmAnzahl der Ziffern 4Farbe RotGerät -1999...9999 mit beweglichem DezimalpunktGenauigkeit des Geräts (Skalenendwert) ≤ ± 0,3% des MessbereichsAnmerkungen* Direkt anschließbar an einen analogen Ausgang oder über einen PWM/0-10-V-Umwandler
www.millenium3.crouzet.com
LED-Display für Fernanzeige
Bestell-Nr
Allgemeine Kenndaten
Abmessungen (mm)
76,5
68
70
34,5
557
27 28
44
➜ Potentiometer
■ Potentiometer für externe Bedienung mit
Direktablesung, Ø 22 mm ■ Schutzart frontseitig IP 65 ■ Direkt kompatibel mit dem Parameter "Potentiometer"
eines analogen Eingangs des Millenium 3
Typ Bezeichnung Bestell-Nr.EP Potentiometer für externe Einstellung des Werts 88950109
UmgebungskenndatenSchutzart Gemäß IEC/EN 60529:
IP 65 frontseitigIP 10 an der Klemmenleiste
Betriebstemperatur -20 ➞ +60 °CLagertemperatur -20 ➞ +70 °CElektrische KennwerteWiderstand 4700 ΩToleranz ± 20%Leistungsaufnahme 150 mWMechanische KenndatenAnschlusskapazität der Schraubklemmen 1 x 4 mm2 starr
1 x 2,5 mm2 flexibel
B Schalttafel
C Mutter
D Dichtung
B Analoger Eingang
Zubehör für Millenium 3
Potentiometer
Bestell-Nr
Allgemeine Kenndaten
Abmessungen (mm)
Ø22
1 8 mm
Ø29
14,5
28
3
2
122,3
50
50
Anschlüsse
1
+ 24 VDC
45
➜ Schraub-Steckverbinder
➜ Abdeckungen
■ Schnelles Ersetzen des Logik-Controllers Millenium 3
durch Steckverbindung ■ Die Verdrahtungsreihenfolge bleibt erhalten,
Verdrahtungsfehler werden vermieden
Typ Bezeichnung Bestell-Nr.MA Schraub-Steckverbinder für CD12 oder CB12 88970310
Schraub-Steckverbinder für CD20 oder CB20 88970311
Anschlusskapazität der Schraubklemmen Kabeldurchmesser von 0,14 ➞ 2,5 mm2, AWG 22 - 12Strom max. 12 A
■ Schalttafelaufbau des Millenium 3 ■ Schutzart IP 67 frontseitig
Typ Bezeichnung Bestell-Nr.MA Dichte Abdeckung IP 67 für folgende Produkte:
- XD10 oder CD1289750160
Dichte Abdeckung IP 67 für folgende Produkte: - XD10 + XR06 oder XN03 oder XN05 oder XA04- CD20 oder XD26- XD10 + XN03 oder XN05 + XR06 oder XA04- XD10 + XR10 oder 14
89750161
Dichte Abdeckung IP 67 für folgende Produkte: - XD26 + XR06 oder XN03 oder XN05 oder XA04- XD10 + XN03 oder XA04 + XR10 oder 14- XD10 + XE10 + XR06 oder XA04- XD26 + XN03 oder XN05 + XR06 oder XA04- XD26 + XR10 oder 14- XD10 + XE10 + XR10 oder 14 - XD26 + XE10 + XR06 oder XA04- XD26 + XN03 oder XN05 + XR10 oder 14
89750162
B 88750160 = 9188750161 = 16288750162 = 257,4
C 88750160 = 76,588750161 = 147,588750162 = 248,5
www.millenium3.crouzet.com
Schraub-Steckverbinder
Bestell-Nr
Allgemeine Kenndaten
Abdeckungen 1 Abdeckungen 2 Abdeckung 3
Bestell-Nr
Abmessungen (mm)
93,3
76,5
20
47,7
50
87 6565 46
3,5
1
2
46
➜ Messumformer
■ Strom-Spannungs-Wandlung der Eingangssignale
von Millenium 3 ■ PWM-Spannungs-Wandlung der Ausgangssignale von
Millenium 3
Typ Bezeichnung Eingang Ausgang Bestell-Nr.AC Eingangswandler - 20 mA / 0- 10 V 4 4 88950108
Ausgangswandler PWM / 0- 10 V 1 1 88950112
UmgebungskenndatenSchutzart Gemäß IEC/EN 60529:
Klemmenleiste IP 20Gehäuse IP 50
Gemäß IEC/EN 60529: IP 20
Betriebstemperatur -20° ➞ +85 °C -20° ➞ +55 °CLagertemperatur -40° ➞ +85 °C -25° ➞ +70 °CElektrische KenndatenVersorgungsspannung - 24 V c (+10% / -15%)Eingangsstrom 0-20 mA -Ausgangsspannung 0-10 V ± 5% -Eingangswiderstand 500 Ω (Eingang) 250 Ω (maximale Last)Strom max. 40 mA 40 mA (Ausgang)PWM-Eingang - 24 V c (+20% / - 15%, 120 Hz)Kurzschlussschutz - JaVerpolungsschutz - Ja (>10 s)Leistungsaufnahme 0,8 W 1,3 WUmwandlungszeit - 440 msUmwandlungszeitLänge - < 10 m bei geschirmtem Kabel
Zubehör für Millenium 3
Strom-/Spannungswandler
Bestell-Nr
Allgemeine Kenndaten 88950108 88950112
Abmessungen (mm)
5,5
81
17,5
60
45
44
47
➜ Temperaturwandler
■ Kompatibel mit den analogen Eingängen des Millenium 3 ■ Möglichkeit der Verwendung verschiedener Fühlerarten
an den analogen Eingängen
Typ Bezeichnung Eingang Eingangsbereiche Anschlussbelegung Bestell-Nr.AC Wandler PT 1000, 3-Leiter -20 ➞ +150 °C 0-10 V 88950150
Wandler PT 100, 3-Leiter -40 ➞ +40 °C 0-10 V 88950151Wandler PT 100, 3-Leiter 0 ➞ +100 °C 0-10 V 88950152Wandler PT 100, 3-Leiter 0 ➞ +250 °C 0-10 V 88950153Wandler Thermoelement J 0 ➞ +300 °C 0-10 V 88950154Wandler Thermoelement K 0 ➞ +600 °C 0-10 V 88950155
UmgebungskenndatenSchutzart Gemäß IEC/EN 60529:
IP 40 frontseitigIP 20 an der Klemmenleiste
Betriebstemperatur -10 ➞ +55 °CElektrische KenndatenSpannungsversorgung 24 V cBetriebsgrenzspannungen ± 10%, d. h. 21,6 V c ➞ 26,4 V cMax. Ausgangsleistung < 1 WAnstehende Spannung 0 ➞ 10 V cGenauigkeit des Geräts (Skalenendwert) ± 1%
Temperatur-Wandler
www.millenium3.crouzet.com
Temperaturwandler
Bestell-Nr
Allgemeine Kenndaten
Abmessungen (mm)
53
17,5
89,2
58
64 46
42,9
48
Produktübersicht
Kompakte Ausführung
Erweiterbare Ausführung
Kommunikationslösungen
Software und Zubehör
Anpassungen
Auswahlhilfe
FAQ
Anwendungen
Beachten Sie auch:
Millenium 3 mit Anpassungen:
Software-Anpassungen
Hardware-Anpassungen
Elektronischer Katalogwww.catalog.crouzet.com
Download der Unterlagen und Programme
■
v
v
v
v
■
■
■
■
■
v
v
■
■
➜ Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer produktspezifi schen Internetseite
Erweiterbare Ausführung■ Hardwareanpassung■
Auswahlhilfe■ Anwendungen■
www.millenium3.crouzet.com :
Inhalt der Seiten zu Anpassungen
■ Vorstellung des Millenium 3 mit Anpassungen S. 50
■ Softwareanpassungen S. 51
■ Hardwareanpassungen S. 52
■ Anwendungsspezifi sch zusammengestellte Kits S. 54
■ Platinenausführung S. 55
■ Vergossene Platinenausführung S. 56
■ Analoge anwendungsspezifi sche Erweiterung S. 58
■ DC/DC-Wandler S. 59
49
Millenium 3 mit Anpassungen
■ Vergossener Millenium 3 mit abziehbaren Anschlusssteckern
■ Millenium 3, angepasste Platinenausführung mit 16 Relais-Ausgängen
■ Vergossener Millenium 3 mit kundenspezifi schen Kabelbäumen
■ Pumpensteuerung unter schwierigen Umgebungsbedingungen mit dem Millenium 3 für extreme Umgebungen
Ob es um Softwareanpassungen, kundenspezifi sche Funktionen, Anpassungen von Funktionsmerkmalen oder um physische Modifi kationen des Millenium 3 geht – Crouzet verfügt über ein breit gefächertes Know-how, um die spezifi schen Anpassungen jedes Projekts zu berücksichtigen.
Noch mehr kundenspezifische
Anpassungen
Sonderprodukte Standard-Bauteile
Angepasste Produkte Komponenten mit MehrwertStandard-Produkte werden durch werkseitig montierte Zubehörteile(Steckkontakte, Anschlussklemmen, Kabel, usw.) ergänzt, um den Einbau in Ihre Geräte zu erleichtern, Ihre Logistik zu vereinfachen und die Zuverlässigkeit Ihrer Systeme zu maximieren.
Diese in Zusammenarbeit mit unseren kaufmännisch-technischen Teams defi nierten angepassten Produkteverfügen über Leistungen und Funktionen, die Ihren Anwendungen genauestens entsprechen.
Wir stellen Ihnen unser gesamtes Know-how bei Planung und industrieller Fertigung von Steuerungs- und Automatisierungssystemen zur Verfügung, damit Sie Sonderprodukte entwickeln und herstellen können, die die speziellen Anforderungen Ihrer Anwendung erfüllen.
50
Zur Umsetzung Ihrer Automatisierungs-anwendung steht Ihnen eine umfassende Palette von Logik-Controllernunmittelbar zur Verfügung.
■ Weiterentwicklung der Software
■ Planungsbüro
■ Weiterentwicklung der Hardware
■ Zulassung und Tests
Weiterentwicklung der Software
Crouzet kann auf Anfrage auch anspruchsvolle anwendungsspezifi sche Funktionen entwickeln, die auf Ihren Prozess zugeschnitten sind. Berechnung der Motorabnutzung, Sonderfunktionen für Kompressoren/Druckverstärker, mathematische Funktion für Sonnenkollektoren usw. Diese kundenspezifi schen Funktionen vereinfachen Ihre Anwendung, schützen Ihr Know-how und bieten damit absoluten Schutz.
“ Bei der Konzeption meinerSonnenkollektoren konnte Crouzet mir eine anwendungsspezifi sche Funktion anbieten. Millenium 3 richtet die Kollektoren auf die Sonne aus und überprüft deren tatsächliche Position mit Hilfe von Codierern. Wenn die Abweichung mehr als einige Grad beträgt, werden sie von den Motoren in horizontaler und vertikaler Richtung verstellt. Darüber hinaus misst ein Windsensor die Windgeschwindigkeit. Bei Sturm werden die Kollektoren dann in eine Garagenposition gefahren.
Juan Alberto, Konstrukteur von Sonnenkollektoren” 51
Anpassen ist praktisch!
Neben den grundlegenden Funktions-blöcken, die auf der CD-ROM M3 SOFT enthalten sind, bietet Crouzet Ihnen zusätzlich die CD-ROM M3 SPECIFIC FUNCTIONS an, die eine Bibliothek von speziellen, an Ihren Bedarf angepassten Funktionen enthält (Wassermanagement, Heizung, Lüftung, Klima usw.).
PUMP MANAGEMENTPumpen-Rotationsschaltung.
HIGH SPEED COUNT (SCHNELLZÄHLUNG) Ermöglicht die Zählung von Impulsen an den Eingängen eines Gleichspannungs-Controllers mit einer Impulsrate, die höher ist als 1 Impuls pro 6 ms.
STORESpeicherung von Werten einschließlich deren Mittelwert.
DEM (DEMULTIPLEXER) Demultiplexen von Ganzzahlen. Ermöglicht, den Eingangswert an einen von 4 Ausgängen zu legen.
MUX (MULTIPLEXER)Multiplexen von MOT-Eingängen. Ermöglicht, den Wert eines der ausgewählten Eingänge an einen bestimmten Ausgang zu legen.
BOOLEAN (SECHS EINGÄNGE / ZWEI AUSGÄNGE)Verwalten von 2 Booleschen Gleichungen.
ANALOG PIDTemperaturregelung mit Analogausgang.
PID PWMTemperaturregelung mit binärem Ausgang.
WAIT (SFC-SCHRITT IN WARTESTELLUNG)Stellt einen Teilprozess oder Teilschritt dar, während dem eine SPS oder eine Maschine wartet.
MOVE (SFC-SCHRITT BEWEGEN)Stellt einen Schritt zum Bewegen eines durch die SPS gesteuerten Motors bis zu einer am Eingang ZIEL angegebenen Position dar.
MOTOR-MULTIPLEXERKombinieren der Motor-Steuersignale zweier aneinandergehängter SFC-Schritte BEWEGEN.
SPEICHERUNGErmöglicht, einen Wert zwischen -32768 und 32767 zu speichern.
FAST COUNTErmöglicht die Zählung von Impulsen am Eingang mit einer Impulsrate, die höher ist als 1 Impuls pro 10 ms.
Die Kenntnis der Einsatzbedingungen Ihrer Anlagen ermöglicht es Crouzet, die bei der Fertigung unserer Produkte verwendeten Materialien und Komponenten zu optimieren, um einen einwandfreien Betrieb Ihrer Anlagen zu gewährleisten. Für die Produktreihe Millenium 3 bietet Crouzet mehrere Arten von Anpassungen auf Geräteebene an.
Auslegung für extreme Umgebungen■ Erhöhen der mechanischen Widerstandsfähigkeit:
Stöße, Vibrationen, Dichtheit
■ Anpassen an klimatische Bedingungen: Temperatur, Luftfeuchte usw.
■ Einhalten elektrischer und normativer Vorgaben: Spannung, EMV usw.
Kundenspezifi sche Anpassung■ Spezielle Anschlüsse und Befestigungsvorrichtungen,
damit Sie eine komplette elektrische Funktionseinheit erhalten, die sich mühelos in Ihre Umgebung installieren lässt
■ Anschluss Ihrer Sensoren – auch sehr spezieller
■ Kundenspezifi sche Laserkennzeichnung
Spezielle Konfi gurationen
■ Änderung der Anzahl von Ein-/Ausgängen
■ Weiterentwicklung der Kenndaten von Ein-/Ausgängen (Eingangsspannung usw.)
■ Entwicklung spezieller Erweiterungsmodule
■ Änderung der Polarität (PNP/NPN)
■ Feste Parameter
Weiterentwicklung der Hardware
Kundenspezifi sche Gehäuse und Befestigungen
52
Noch mehr
Anpassung
■ Extreme Umgebung
■ Dichtheit
■ Schwingungsfestigkeit
■ Erhöhte Lebensdauer
Elektronik für extreme Umgebungen
Gehäuse der Bauteile
Absorption vonSpannungsschwankungen
SpezielleLaserkennzeichnung
Anschluss Ihrer Sensoren
Anschluss an alle Arten von Anschlusssystemen
Anpassung der Elektronik
Anpassen ist praktisch!
53
54
➜ Anwendungsspezifisch zusammengestellte Kits
■ Lernen Sie die Vorzüge des Millenium 3 mit allen für Ihre
Anwendung erforderlichen Komponenten kennen ■ Jedes Kit kann beispielsweise Folgendes enthalten:
- 1 Millenium 3 mit anwendungsspezifischen Funktionen- Programmiersoftware auf CD-ROM- 1 Programmierkabel- Temperatursonden- Niveausonden- 1 Netzteil PS24
■ ProduktkombinationenUm Ihr Bestellverfahren zu vereinfachen, können wir individuelle Produktkombinationen unter nur einer Bestellnummer liefern, z. B. :Millenium, Verbindungskabel, Fühler, Messwandler
Typ Bezeichnung Bestell-Nr.Kit Bestehend aus XD26, USB-Verbindungskabel, M3 SOFT, M3 SPECIFIC FUNCTIONS, Netzteil PS 24-30 W 88970094
Millenium 3 mit Anpassungen
Beispiele für anwendungsspezifisch zusammengestellte Kits
Bestell-Nr
55
➜ Platinen-Ausführung
■ Für eine problemlose und unauffällige Integration in
Ihre Anwendungen ■ Für Großserien-Anwendungen ■ Speicher: 120 Zeilen in der Sprache LADDER und bis
zu 350 typische Funktionsblöcke in FBD ■ Geringe Abmessungen
Typ Eingang Ausgang Spannungsversorgung Bestell-Nr.NB12 8 binäre, davon 4 analoge 4 Relais 24 V c 88970001
8 binäre 4 Relais 100 ➞ 240 V a 889700038 binäre, davon 4 analoge 4 Relais 12 V c 88970005
NB20 12 binäre, davon 6 analoge 8 Relais 24 V c 8897001112 binäre 8 Relais 100 ➞ 240 V a 88970013
NBxx Nach Bedarf Nach Bedarf Nach Bedarf ●
Typ Bezeichnung Bestell-Nr.M3 AC SOFT Mehrsprachige Programmiersoftware auf CD-ROM 88970111M3 SPECIFIC FUNCTIONS Bibliothek mit anwendungsspezifischen Funktionen CD-ROM 88970103PA EEPROM-Speichermodul 88970108
Serielles Verbindungskabel PC ➞ Millenium 3 (3 m) 88970102USB-Verbindungskabel PC ➞ Millenium 3 (3 m) 88970109Interface Millenium 3 ➞ Bluetooth (Klasse A, 10 m) 88970104
Siehe Seite 20, mit Ausnahme der nachfolgend aufgeführten angepassten Eigenschaften:Schutzart IP00Zulassungen UL, CSA,
GL (beantragt)
NB12 NB20
■ Tropenfeste Ausführung■ Anschluss über Federklemmen oder Schraub-Steckverbinder
www.millenium3.crouzet.com
NB 20NB 12
Bestell-Nr
Zubehör
Allgemeine Kennwerte
Abmessungen (mm)
59,2 42
90 82
72
42112,6
125
90 82
Angepasste Produkte auf Anfrage auf Anfrage
56
➜ Ausführung mit vergossenen Platinen
■ Schwingungsfestigkeit ■ Erweiterter Temperaturbereich ■ Ausgänge über Litzen 40 cm oder Schraub-
Steckverbinder ■ Dichtheit IP 50 (Steckverbinder) bzw. IP 67 (Litzen) ■ Programmieranschluss DB 9-polig über Standard-RS-
232-Kabel
Typ Bezeichnung Eingang Ausgang Versorgungsspannung Bestell-Nr.NBR12 Relaisausgänge mit
Steckverbindern8 binäre, davon 4 analoge 4 Relais 24 V c 88973001
Relaisausgänge mit Litzen 8 binäre 4 Relais 100 ➞ 240 V a 88973503NBR26 Relaisausgänge mit
Steckverbindern16 binäre 10 Relais 100 ➞ 240 V a 88973063
NBR32 Relaisausgänge mit Steckverbindern
20 binäre, davon 6 analoge 12 Relais 24 V c 88973211
NBR40 Relaisausgänge mit Steckverbindern
24 binäre, davon 6 analoge 16 Relais 24 V c 88973231
NBRxx Relais- oder statische Ausgänge, Steckverbinder oder Litzen
Nach Bedarf Nach Bedarf Nach Bedarf ●
Typ Bezeichnung TypM3 AC SOFT Mehrsprachige Programmiersoftware auf CD-ROM 88970111M3 SPECIFIC FUNCTIONS Bibliothek mit anwendungsspezifischen Funktionen CD-ROM 88970103PA Serielles Verbindungskabel, 1,80 m: DB9 / DB9 88970123
Siehe Seite 20, mit Ausnahme der nachfolgend aufgeführten angepassten Eigenschaften: Schutzart Steckverbinder IP 50
Litzen IP 67Mechanische Festigkeit gemäß IEC 61373 Bahnanwendungen - Betriebsmittel von Bahnfahrzeugen
Geräte der Kategorie 1, Klasse B, am FahrzeugkastenSchwingungsfestigkeit: 5 - 150 HzSchwingen (rauschförmig) : 10 Minuten in jeder Richtung (X, Y, Z) Schwingen (sinusförmig) : 5 Stunden in jeder Richtung (X, Y, Z) Schockfestigkeit: 3 Schocks à 3 g / 30 ms pro RichtungFallprüfung: Insgesamt 26 Fallvorgänge auf alle Flächen aus 1 Meter Höhe
Mechanische Festigkeit gemäß GAM EG 13 MilitärfahrzeugeSchwingungsfestigkeit 5 - 500 Hz, 50 m/s 2
Schwingen (sinusförmig) : 5 Stunden in jeder Richtung (X, Y, Z) Schockfestigkeit: Beschleunigung: 150 m/s 2, Dauer: 11 ms, 3 Schocks pro AchseBeschleunigung: 300 m/s2, Dauer: 11 ms, 3 Schocks pro AchseStöße: 1000 mechanische Stöße, halbsinusförmig, 25 g / 6 ms pro Achse
Betriebstemperatur -30 ➞ +70 °CLagertemperatur -40 ➞ +80 °CGehäuse Selbstverlöschend UL94V2Harz Zulassung UL
Selbstverlöschend UL94V0Halbstarres PolyurethanharzSchwarze, feste ErscheinungsformDurchschlagsfestigkeit: 25 kV/mmWasserabsorption: 0,2% (24 h bei 23 °C) Shore-Härte D: 50 ±5Rauchklasse: F0
Ausgänge Litzen 40 cm oder Schraub-SteckverbinderSchaltstrom Relaisausgang 6 A
Millenium 3 mit Anpassungen
Relaisausgänge mitSteckverbindern
Relaisausgänge mit Litzen
Bestell-Nr
Zubehör
Allgemeine Kennwerte
57
NBR12 NBR26
NBR32
NBR40
■ Erweiterter Spannungsversorgungsbereich (9 - 18 V c ), (16 - 36 V c ), (85 - 264 V a ) ■ Getrennte Polyester-Tastatur ■ Zulassungen UL, CSA, GL ■ Integration aller im Katalog aufgeführten elektrischen Funktionen (z. B.: Bluetooth-Modul, Pt 100-
Eingang, 0-20- mA-Eingang, 0-10-V-Leistungsausgang usw...)
www.millenium3.crouzet.com
Abmessungen (mm)
106
76
100
19
68
6
53
100
Ø
4Ø
70
35
28100
155
131
70
35
28
100
100
14
106
5Ø
6
38
4Ø
190
166
70
35
28
100
14
106
5Ø
6
100
38
4Ø
225
201
70
35
28
100
14
106
5Ø
6
100
38
4Ø
Angepasste Produkte auf Anfrage
58
➜ Analoge anwendungsspezifische Erweiterungen für XD10 und XD26
■ Kombination unterschiedlicher Ein- und/oder
Ausgänge im selben Gehäuse gemäß Ihren Vorgaben (Pt 100, Pt 1000, pH, Thermoelement, Redox, Ausgänge 0 - 10 V, PWM...)
■ Beispiele für kundenspezifische Anwendungen: - Temperaturmessung und -regelung (XA03), - pH- und Redox-Messung zur Wasseraufbereitung von Schwimmbädern und Brunnen (XTA09)
Typ Eingang Anschlussbelegung Versorgungsspannung Bestell-Nr.XA03 3 Pt 100 - 24 V c 88970800*XTA09 1 pH, 1 Redox, 1 0- 20 mA, 2 binäre 4 Relais 24 V c 88972800*
Siehe allgemeine Kenndaten der analogen Erweiterung XA 04 auf Seite 35, mit Ausnahme der nachfolgend aufgeführten angepassten Eigenschaften:Zulassungen UL, CSA, GL (beantragt) UL, CSA, GL (beantragt)Eingänge 3 Pt 100, 3-adrig, gemäß IEC 751
(Eingänge IP, IQ, IR)1 pH-Messeingang von 0 ➞ 14 pH, 12 Bit (Eingang IS) 1 Redox/ORP-Messeingang (Eingang IR) von 0 ➞ 1000 mV 12 Bit1 0-20- mA-Eingang (Beispiel: Leitfähigkeitsmessung), 12 Bit (Eingang IT) 2 binäre Eingänge (Eingänge IP, IQ) (Beispiel: Füllhöhe)
Ausgänge - 4 Relais-Ausgänge 5 A (Ausgänge OF bis OI)
Auflösung 10 Bit -Genauigkeit bei 25 °C ± 1 °C -Genauigkeit bei 55 °C ± 1 °C -Kabellänge (m) Max. 10 m mit geschirmtem Kabel -Eingangsbereiche -25 °C ➞ +125 °C -
* Um diese Erweiterung mit Logik-Controllern in erweiterbarer Ausführung nutzen zu können, ist die Programmiersoftware 88970111 zu verwenden.
XA03 XTA09
■ Eingänge Pt 100, CTN, CTP ■ Eingänge 0 bis 20 mA ■ Tropenfeste Ausführung ■ Statische oder Relais-Leistungsausgänge
Millenium 3 mit Anpassungen
XA03 XTA09
Bestell-Nr
Allgemeine Kennwerte 88970800 88972800
Anmerkungen
Abmessungen (mm)
35
27,5
27,5
57,4
70
90
107,6
25
35,5
100
35
27,5
27,5
57,4
70
90
107,6
60
72
100
Angepasste Produkte auf Anfrage
59
➜ DC/DC-Wandler
■ Spannungsversorgung mit erweiterten
Spannungsbereichen ■ Konstante Versorgungsspannung für Ihre Geräte ■ Primär- und Sekundärwicklung galvanisch getrennt
Typ Eingang Ausgang Nenn-Leistungsaufnahme Bestell-Nr.PS 9-18 V c 12 V c 10 W 88950320
16-36 V c 24 V c 10 W 88950321
Siehe Seite 20, mit Ausnahme der nachfolgend aufgeführten angepassten Eigenschaften: Ausgangsspannung 12 V c ± 2% 24 V c ± 2%Überspannung 20 V c max. 40 V c max.Eingangsbereich 9 ➞ 18 V V c (10 W verfügbar) 16 ➞ 36 V c (10 W verfügbar)
9 ➞ 16 V c (siehe Kennlinie)Immunität gegen Spannungsunterbrechung Bei 10 W: > 1 ms, wenn 16 V < U < 18 V
5 ms, wenn U ≥ 18 VBei 6 W: > 1 ms, wenn U < 12 V > 5 ms, wenn 12 V ≤ U < 18 V> 10 ms, wenn U ≥ 18 V
(Eingangsbereich)
■ Tropenfeste Ausführung ■ Einbau in eine Ausführung mit vergossener Platine
www.millenium3.crouzet.com
DC/DC-Wandler
Bestell-Nr
Allgemeine Kennwerte 88950320 88950321
Kennlinien
W
10
6
9 16 36 V
Abmessungen (mm)
35
27,5
27,5
57,4
70
90
107,6
25
35,5
100
Angepasste Produkte auf Anfrage
Crouzetweltweit
BELGIENCrouzet NV/SAKoning Albert I Laan 4040 Avenue Roi Albert l1780 WemmelBELGIUMTel. : +32 (0) 2 462 07 30Fax : +32 (0) 2 461 00 23E-mail : [email protected]
BRASILIENCrouzet do Brazil LtdaRua Gal.Furtado Nascimento,740 - sala 77Alto de Pinheiros / 05465-070São Paulo - SPBRAZILTel. : +55 (11) 3026 9008Fax : +55 (11) 3026 9009E-mail : [email protected]
CHINACrouzet Asia (Shanghai) Limited603-6F, Dynasty Business Ctr457 Wu Lu Mu Qi (N) RoadShanghai, 200040CHINATel. : +86 (21) 6249 0910Fax : +86 (21) 6249 0701E-mail : [email protected]
DEUTSCHLANDCrouzet GmbHOtto-Hahn-Str. 3, 40721 HildenPostfach 203, 40702 HildenDEUTSCHLANDTel. : +49 (0) 21 03 9 80-0Fax : +49 (0) 21 03 9 80-200E-mail : [email protected]
Kunden-Service-CenterTel. : +49 (0) 21 03 9 80-108/176Fax : +49 (0) 21 03 9 80-250 E-mail : [email protected]
FRANKREICHCrouzet Automatismes SAS2 rue du Docteur Abel - BP 5926902 Valence CEDEX 9FRANCETel. : +33 (0) 4 75 44 88 44Fax : +33 (0) 4 75 55 98 03E-mail : [email protected]
Kunden-Service-Center
GROßBRITANNIENCrouzet LtdIntec 3 Wade RoadBasingstoke HampshireRG24 8NEUNITED KINGDOMTel. : +44 (0)1256 318 900Fax : +44 (0)1256 318 901E-mail : [email protected]
INDIENCrouzet IndiaIndia Liaison OfficeUnit No. 3-D, “SPL Enderley” III Floor, 26, Off Cubbon roadBangalore 560 001INDIATel. : +91 (80) 329 02 245Fax : +91 (80) 412 38 066E-mail : [email protected]
ITALIENCrouzet Componenti s.r.l.Via Brembo, 2320139 MilanoITALIATel. : +39 (02) 57 306 611Fax : +39 (02) 57 306 723E-mail : [email protected]
MEXICOAutomatismo Crouzet S.A.de C.VAquiles Serdan n° 416San Felipe Hueyotlipan C.P. 72030 - Puebla MEXICOTel. : +52 (222) 229 6300Fax : +52 (222) 229 630501 800 Crouzet (276 8938)www.crouzet.com
NIEDERLANDECrouzet BVIndustrieweg 172382 NR ZoeterwoudeNEDERLANDTel. : +31 (0) 71-581 20 30Fax : +31 (0) 71-541 35 74E-mail : [email protected]
ÖSTERREICHCrouzet GmbHZweigniederlassung ÖsterreichSpengergasse 1/31050 WienÖSTERREICHTel. : +43 (0) 1 36 85 471Fax : +43 (0) 1 36 85 472E-mail : [email protected]
SCHWEIZCrouzet AGGewerbepark - Postfach 565506 MägenwilSCHWEIZTel. : +41(0) 62 887 30 30Fax : +41(0) 62 887 30 40E-mail : [email protected]
SCHWEDENCrouzet ABMalmgårdsvägen 63Box 11183100 61 StockholmSVERIGETel. : +46 (0) 8 556 022 00Fax : +46 (0) 8 556 022 29E-mail : [email protected]
SPANIEN/PORTUGALCrouzet IbéricaC/ Aragón 224, 2° 2a
08011 BarcelonaESPAÑATel. : +34 (93) 484 39 70Fax : +34 (93) 484 39 73E-mail : [email protected]
USA/KANADACrouzet North America204 Airline Drive, suite 30075019 Coppell TexasUSATel. : +1 (972) 471 2565Fax : +1 (972) 471 2560E-mail : [email protected]
WEITERES AUSLANDCrouzet Automatismes SAS2 rue du Docteur Abel - BP 5926902 Valence CEDEX 9FRANCETel. : +33 (0) 475 802 102Fax : +33 (0) 475 448 126E-mail : [email protected]
Überreicht durch :
Réf. 6719108 DE
2
1 1 1 2
Crouzet Automatismes SAS
2 rue du Docteur Abel - BP 5926902 Valence CEDEX 9FRANCE
www.crouzet.com
Konzept - Gestaltung: Communication Crouzet
Redaktion - Verlag: Link to Business, 3C Evolution, Axess
Fotos - Graphik: Daniel Lattard, Schneider Electric, Ginko
Druck: Imprimerie Ingoprint
10/2006
CRZ BR 10/B DE
Wichtiger Hinweis:Die in diesem Katalog enthaltenen technischen Angaben sind rein informativ und stellen keinevertragliche Verpflichtung dar. CROUZET Automatismes sowie ihre Tochtergesellschaften behalten sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorzunehmen.Bevor CROUZET-Produkte unter speziellen Einsatzbedingungen oder in speziellenAnwendungen verwendet werden, ist der Käufer verpflichtet, sich mit CROUZET in Verbindung zusetzen. CROUZET lehnt jegliche Garantieleistungen sowie jegliche Haftung ab für den Fall, dassCROUZET-Produkte in speziellen Einsatzbereichen verwendet oder insbesondere verändert,erweitert oder zusammen mit anderen elektrischen oder elektronischen Bauteilen, Schaltkreisen,Montageeinrichtungen oder in ungeeigneten Geräten oder Materialien verwendet werden, ohnedass hierzu vor dem Kauf die ausdrückliche Zustimmung von CROUZET eingeholt wurde.