3
Ju-Jutsu-Beispielprüfungsprogramm zum 5.Kyu (Gelbgurt) Zusammengestellt von Heiko Koenig, letzte Änderung 21.09.2012 Die aufgeführten Techniken sollen eine Hilfe sein für diejenigen, die überhaupt nicht wissen, was sie in welchen Prüfungsfächern zeigen sollen. Jeder sollte sie durch Techniken/Kombinationen ersetzen, die ihm mehr liegen bzw. die er beherrscht! Wichtig ist, rechtzeitig vor der Prüfung ein Prüfungsprogramm zu haben, welches man dann noch ausreichend üben kann! Denn nur das, was man oft geübt hat, sieht in der Prüfung dann auch gut aus! Macht Action in der Prüfung: Werdet laut! Schreien, Körperspannung und sich bewegen sind erlaubt !!!!! Bei den Kombinationen (die Punkte Abwehrtechniken bis Wurftechniken) ist vorher anzusagen welche Technik ihr zeigen wollt (korrekter Name dazu siehe Ju-Jutsu 1x1). Es wird immer nur die Technik bewertet, die ihr zeigen wollt/müsst. Das „Drumherum“ kann die Wertung nur verschlechtern! Daher einfache Kombinationen wählen, die man auch beherrscht! Ausserdem sollte eine Kombination grundsätzlich aus mindestens 3 aufeinanderfolgenden Ju-Jutsu-Techniken bestehen! Jeder hat die Möglichkeit eine „versemmelte“ Technik zu wiederholen! Dabei aber nicht einfach mitten in der Technikabfolge aufhören – das kann man in einer realen Situation auch nicht! Einfach weitermachen, bis der Angreifer unter Kontrolle ist und erst dann den Prüfer fragen, ob man die Technik nochmal zeigen kann! Die Zahl in der ersten Spalte ist die Nummer des Prüfungsfachs (siehe Ju-Jutsu 1x1)! 1 Bewegungsformen Die geforderten Techniken mit Körperspannung ausführen! Die Deckung nicht vernachlässigen! Sich evtl. einen gedachten Angreifer vorstellen, um die Bewegung realistisch erscheinen zu lassen, evtl. sogar einen Konter darauf zeigen! 2 Falltechniken Erst nach der geforderten Fallübung Deckungshaltung einnehmen! 4 Bodentechniken Partner belasten! Techniken in Kombination: Prüfungsfach 5-10 (geforderte Technik ist fett gedruckt) 5 Abwehrtechniken Passivblock zum Kopf: Schwinger rechts → Passiv Abwehr mit linken Arm am Kopf → Handballenstoß zum Gesicht → Beinstellen → Auf den Rücken drehen und aufheben Passivblock aussen: Rechter Haken zur Körpermitte → Passiv Abwehr mit linken Arm nach unten aussen, ggf. linkes Bein dabei anziehen → Linkes Bein neben dem Angreifer abstellen und Körperabbiegen → Faustoß abwärts zum Gesicht Passivblock innen: Fauststoß zum Magen → Passiv Abwehr mit linkem Arm nach innen, → Linkes Bein neben dem Angreifer abstellen und Körperabbiegen → Fausstoß abwärts zum Gesicht Abwehrtechniken mit der Hand (2 Ausführungen) Gerader Fauststoß rechts → Ausfallschritt diagonal nach links vorne und Handfegen mit links → Griff mit rechts unter dem rechten Arm des Angreifers hindurch in den Nacken → Knieschlag → Ellenbogenstoß zum Rücken

Ju-Jutsu-Beispielprüfungsprogramm zum 5.Kyu (Gelbgurt)jgs.yourweb.de/dat/formulare/jj-5kyu.pdf · Ju-Jutsu-Beispielprüfungsprogramm zum 5.Kyu (Gelbgurt) Zusammengestellt von Heiko

  • Upload
    doquynh

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ju-Jutsu-Beispielprüfungsprogramm zum 5.Kyu (Gelbgurt)jgs.yourweb.de/dat/formulare/jj-5kyu.pdf · Ju-Jutsu-Beispielprüfungsprogramm zum 5.Kyu (Gelbgurt) Zusammengestellt von Heiko

Ju-Jutsu-Beispielprüfungsprogramm zum 5.Kyu (Gelbgurt)Zusammengestellt von Heiko Koenig, letzte Änderung 21.09.2012

Die aufgeführten Techniken sollen eine Hilfe sein für diejenigen, die überhaupt nicht wissen, was sie in welchen Prüfungsfächern zeigen sollen. Jeder sollte sie durch Techniken/Kombinationen ersetzen, die ihm mehr liegen bzw. die er beherrscht!

Wichtig ist, rechtzeitig vor der Prüfung ein Prüfungsprogramm zu haben, welches man dann noch ausreichend üben kann! Denn nur das, was man oft geübt hat, sieht in der Prüfung dann auch gut aus! Macht Action in der Prüfung: Werdet laut! Schreien, Körperspannung und sich bewegen sind erlaubt !!!!!

Bei den Kombinationen (die Punkte Abwehrtechniken bis Wurftechniken) ist vorher anzusagen welche Technik ihr zeigen wollt (korrekter Name dazu siehe Ju-Jutsu 1x1). Es wird immer nur die Technik bewertet, die ihr zeigen wollt/müsst. Das „Drumherum“ kann die Wertung nur verschlechtern! Daher einfache Kombinationen wählen, die man auch beherrscht! Ausserdem sollte eine Kombination grundsätzlich aus mindestens 3 aufeinanderfolgenden Ju-Jutsu-Techniken bestehen!

Jeder hat die Möglichkeit eine „versemmelte“ Technik zu wiederholen! Dabei aber nicht einfach mitten in der Technikabfolge aufhören – das kann man in einer realen Situation auch nicht! Einfach weitermachen, bis der Angreifer unter Kontrolle ist und erst dann den Prüfer fragen, ob man die Technik nochmal zeigen kann!

Die Zahl in der ersten Spalte ist die Nummer des Prüfungsfachs (siehe Ju-Jutsu 1x1)!

1 Bewegungsformen Die geforderten Techniken mit Körperspannung ausführen! Die Deckung nicht vernachlässigen! Sich evtl. einen gedachten Angreifer vorstellen, um die Bewegung realistisch erscheinen zu lassen, evtl. sogar einen Konter darauf zeigen!

2 Falltechniken Erst nach der geforderten Fallübung Deckungshaltung einnehmen!

4 Bodentechniken Partner belasten!

Techniken in Kombination: Prüfungsfach 5-10 (geforderte Technik ist fett gedruckt)

5 Abwehrtechniken Passivblock zum Kopf:• Schwinger rechts → Passiv Abwehr mit

linken Arm am Kopf → Handballenstoß zum Gesicht → Beinstellen → Auf den Rücken drehen und aufheben

Passivblock aussen:• Rechter Haken zur Körpermitte → Passiv

Abwehr mit linken Arm nach unten aussen, ggf. linkes Bein dabei anziehen → Linkes Bein neben dem Angreifer abstellen und Körperabbiegen → Faustoß abwärts zum Gesicht

Passivblock innen:• Fauststoß zum Magen → Passiv Abwehr mit

linkem Arm nach innen, → Linkes Bein neben dem Angreifer abstellen und Körperabbiegen → Fausstoß abwärts zum Gesicht

Abwehrtechniken mit der Hand (2 Ausführungen)• Gerader Fauststoß rechts → Ausfallschritt

diagonal nach links vorne und Handfegen mit links → Griff mit rechts unter dem rechten Arm des Angreifers hindurch in den Nacken → Knieschlag → Ellenbogenstoß zum Rücken

Page 2: Ju-Jutsu-Beispielprüfungsprogramm zum 5.Kyu (Gelbgurt)jgs.yourweb.de/dat/formulare/jj-5kyu.pdf · Ju-Jutsu-Beispielprüfungsprogramm zum 5.Kyu (Gelbgurt) Zusammengestellt von Heiko

• Schwinger rechts → Handaussenkantenblock links + Handballenstoß zum Plexus→ Beinstellen → Mit Handgelenkhebel aufheben

Grifflösen• Griff beidhändig in die Handgelenke von vorn

→ angewinkelte Unterarme nach oben drehen, um den Griff zu lösen → Fußstoß vorwärts in den Unterleib

Griff sprengen• Griff gleichseitig ins linke Handgelenk mit

rechts → 90 Grad Schrittdrehung nach links und Schlag mit dem rechten Unterarm auf des Handgelenk des Angreifers (Griffsprengen) → Rückhandschlag mit rechts zum Gesicht → Fußstoß seitwärts zum rechten Knie des Angreifers

6 Atemitechniken Den Kiai oder zumindest ein hörbares Ausatmen beim Atemi, sowie Körperspannung nicht vergessen!! Das Zurückziehen der ausführenden Extremität nicht vergessen!

Handballentechnik• Würgen mit beiden Händen von vorn → mit

links die linke Hand fixieren → Handballenschlag aufwärts zum Gesicht mit rechts → Beinstellen → Auf den Rücken drehen und fixieren oder aufheben

Knietechnik• Rückhandschlag → mit links blocken und Arm

im Kreis nach links führen → Griff mit rechts in Nacken + Knieschlag → Ellenbogenstoß auf den Rücken

Stoppfußstoß• Rückhandschlag → mit rechts Hand blocken

und Arm am Handgelenk fassen → Stoppfußstoß zum rechten Bein, seitlich von hinten → Körperabbiegen → Fußstoß abwärts

8 Sicherungstechniken Sich bei den Sicherungstechniken nicht auf eine bestimmte Kombination versteifen. Besser aus dem Bauch entscheiden: Wenn der Partner bei einer Kombination in einer „guten“ Position ist, entsprechende Festlege-/Transporttechnik ausführen!Es müssen bei den „Techniken in Kombination“ (Prüfungsfach 5-10) mindestens 2 Sicherungstechniken gezeigt werden!

9 Hebeltechniken Hebeltechniken funktionieren nur, wenn der Gegner vorher durch Schock oder Bewegung/Zug/Druck in ein Ungleichgewicht gebracht wurde!

Armstreckhebel/Boden

Page 3: Ju-Jutsu-Beispielprüfungsprogramm zum 5.Kyu (Gelbgurt)jgs.yourweb.de/dat/formulare/jj-5kyu.pdf · Ju-Jutsu-Beispielprüfungsprogramm zum 5.Kyu (Gelbgurt) Zusammengestellt von Heiko

• Rückhandschlag rechts → Block und Armstreckhebel zu Boden und am Boden → Aufheben mit Handgelenkhebel

Körperabbiegen• Umklammerung von vorn unter den Armen →

Pressluftschlag → Körperabbiegen → Fußstoß abwärts

10 Wurftechniken Wurftechniken funktionieren nur, wenn der Gegner vorher durch Schock oder Bewegung/Zug/Druck in ein Ungleichgewicht gebracht wurde!

Beinstellen• Schwinger rechts → Blocken und Schlag zum

Gesicht → Beinstellen → auf den Rücken drehen → aufheben

16 Freie Anwendung Erst auf eigene Deckung achten! Nicht getroffen zu werden ist gefragt!

18 Kombination/Vielfältigkeit Einfache sinnvolle Kombinationen wählen! Es wird nur die geforderte Technik bewertet! Das Drumherum kann die Bewertung nur verschlechtern!

19 Angriffs/Partnerverhalten Als Partner locker sein und mitspielen! Die Prüfung ist eine Demonstration, ob man die Prinzipien der Techniken verstanden hat und kein Wettkampf! Daher muss man zulassen, dass der Partner dies auch zeigen kann! Angriffe realistisch und dynamisch ausführen, auf die richtige Distanz achten! Bei allem Eifer aber niemanden verletzten: Die Prüfung wäre dann für BEIDE(!) beendet!