Click here to load reader
View
1
Download
0
Embed Size (px)
JULI 2014
Festschrift zum 60jährigen Gründungsfest
1954-2014
60 Jahre Chronik ❀ Gartenrezepte ❀ Neues im Garten
Kleingartenverein süd-west 54 e. V.
Verantwortlich für den Inhalt: Albert Gschirr, 1. Vorstand Herausgeber: Kleingartenverein Süd-West 54 e. V., Nithartstraße 8, 81543 München www.kleingartenvereinsw54.de Redaktion: Albert Gschirr Illustration, Layout und Satz: Susanne Pohl (www.krixel.de)
Festschrift zum 60jährigen Gründungsfest
Kleingartenanlage süd-west 54 e. v. 1954-2014
06
24
18
30
34
36
46
14
2809
26Herzlich Willkommen
Internes im Überblick
Chronik
Ein Hotel für Bienen
Im Gartl willkommen
Gartenrezepte
Schlußwort
60 Jahre Gartln
In stiller ErinnerungGrußworte
Das Gartenjahr
Vorwort vom aktuellen Vorstand
Aktueller Überblick der verliehenden Ehrennadeln und der Vorstandschaften
Überblick der wichtigsten Ereignisse
Wildbienen und Insekten sind bei uns wllkommen
Ein Gruß vom Wirt
Gärtler verraten, was sie aus ihrer Ernte machen
Ein Dank an alle, die das Fest unter- stützt haben
Ein Rückblick unser- er Vereinsgeschichte
Anzeige zum ehrenden Gedenken verstorbener Garten- freunde
Oberbürgermeister, Kleingartenverband München e. V. und Landesverbandes Bayerischer Kleingärt- ner e. V.
Anfallene Arbeiten im Laufe des Jahres
Inhalt der Festschrift 2014
14 24 26 34
3036
❤ ❤
Wie viel Gemeinschaft und gemeinsa- mer Wille bewirken kann, haben unsere Gartenvorfahren mit viel Tatkraft gezeigt. Deren unermüdlicher Einsatz zum Wohle unserer Gemeinschaft und der Natur verpfl ichtet uns, das Erreichte stets zu er- neuern, auszubauen und zu bewahren.
Zum Glück können wir auch heute, 60 Jahre später, mit großer Freude beobach- ten wie Großeltern, Eltern und Kinder ihre kleinen Anbaufl ächen in der Großstadt bewirtschaften, pfl egen und hegen – und damit auch in der Stadt ein Stückchen Grün genießen können.
In Zeiten großindustrieller Nahrungsmit- telproduktion erfahren gentechnikfreies, auf eigenem Boden erzeugtes unbelas- tetes Obst und Gemüse wieder großen
Zuspruch. Es ist schön, Teil dieser Bewe- gung zu sein, die wieder mehr Wert auf regionale und selbst erzeugte Lebensmit- tel legt. Nachbarschaftsnähe und gemein- sames Arbeiten sind ein Ausgleich in der oft anonymen Großstadt.
Leider können wir dem derzeitigen An- drang auf unsere Kleingärten nur sehr be- grenzt nachkommen. Bleibt zu hoffen, dass unsere Anlagen nicht der Wohnbebauung zum Opfer fallen, sondern erhalten und neue dringend benötigte Anlagen ausge- wiesen werden.
Allen, die uns bei der Gestaltung und Aus- führung unserer Feierlichkeit unterstützt haben, ein herzliches „Vergelt`s Gott!“
Foto: Kleingartenverein Süd-West 54 e. V.
6 7
60 JAHRE KLIEINGARTENVEREIN SÜD-WEST 54 E. V.
Herzlich
Willkommen Als Vorsitzender des Kleingartenvereins SW 54 e.V.
darf ich Sie alle zu unserem sechzigjährigen
Gründungsfest sehr herzlich willkommen heißen.
Anlässlich dieses Jubiläums blicken wir mit Respekt und Dankbarkeit auf diejeni- gen zurück, deren Tatkraft wir die Existenz unseren Vereins und unserer schönen Gar- tenanlage verdanken. Vor 60 Jahren mitten in der Obstbaum- blüte 1954 stand den Kleingärtnern des Grabelandes SO 29 wegen Baulandbedarfs die fristlose Kündigung ins Haus. Viele von ihnen fanden in der soeben aus- gewiesenen Dauerkleingartenanlage an der Schönstraße eine neue Gartenheimat. Bereits im Juli 1954 konnten dort die ersten 34 Gärten übergeben werden.
Im Einvernehmen mit dem Kleingarten- verband München und der Landeshaupt- stadt machten sich unsere Vereinsgründer mit großem Fleiß und Gemeinschafts- willen in der kargen Nachkriegszeit auf, um auf dem Gelände einer Gärtnerei und einer Schafwiese unsere Kleingartenan- lage entstehen zu lassen.
Schon am 03. August 1954 fand die Gründungsversammlung in der Gaststätte Siebenbrunn statt. Im Beisein vom Ver- bandsvorsitzenden Walther wurde Herr Klement Carl zum 1. Vorstand gewählt.
Albert Gschirr, 1. Vorsitzender
Zu hegen und zu pflegen sei
bereit, das wachsen aber
überlass der zeit. (Sprichwort)
❤ ❤
Foto: Ben Mayer
❤ DER UNENDLICHE HAT IN DEN HIMMEL
SEINEN NAMEN IN GLÜHENDEN STERNEN GESÄT, ABER IN DER ERDE HAT ER SEINEN NAMEN
IN SANFTEN BLUMEN GESÄT.
JEAN PAUL
8 9
60 JAHRE KLIEINGARTENVEREIN SÜD-WEST 54 E. V.
Dass ich gleich zu Beginn meiner Amtszeit als Oberbürgermeister einem so aktiven und traditionsreichen Münchner Kleingartenverein wie dem Süd-West 54 zum 60-jährigen Bestehen gratulieren kann, freut mich ganz besonders. Schließlich ist die Arbeit der Münchner Kleingartenvereine und ihrer Mitglieder gerade in einer so dicht besie- delten Großstadt wie München von großer Bedeutung:
Kleingartenanlagen bereichern das Münchner Stadtbild und fördern das soziale Miteinander, spielen eine wichtige Rolle für das ökologische Gle- ichgewicht, den Natur- und Artenschutz sowie das städtische Kleinklima. Und sie bieten zudem eine sinnvolle und erholsame, natur- und zugleich wohnungsnahe Möglichkeit zur Freizeitgestaltung. Die Kleingartenan- lagen in München tragen also gleich in mehrfacher Hinsicht zur Leben- squalität in unserer Stadt bei.
Für diese Leistungen ist den Mitgliedern des Kleingartenvereins SW 54 ebenso herzlich zu danken wie für das große Engagement, mit dem sie ihre idyllisch gelegene Anlage zwischen Flaucher und Tierpark ständig verbessert und verschönert haben. Der Bau, die Erweiterung und stetige Modernisierung des eigenen Vereinsheims ist dafür das beste Beispiel. Die Stadt hat diese gute Entwicklung immer gerne unterstützt, auch die Sanierung der Wasserleitungen ist bereits geplant.
Den Mitgliedern des Kleingartenvereins SW 54 und allen ihren Gästen wünsche ich daher ein schönes Geburtstagsfest und weiterhin viel Freude beim Garteln.
Dieter Reiter
Grusswort vom Oberbürgermeister Dieter Reiter
beim Garteln.
Dieter Reiter
❤ ❤
Foto: Ben Mayer
10 11
KLIEINGARTENVEREIN SÜD-WEST 54 E. V. 60 JAHRE
Werte Gartenfreunde, liebe Kleingärtnerinnen, liebe Kleingärtner,
im Namen des Kleingartenverband München e. V. und persönlich übermittle ich den Mitgliedern des Kleingartenvereins SW 054 zum 60-jährigen Jubiläum herzliche Grüße.
Die Kleingartenanlagen sind in München ein Stück Kultur und Heimatgeschichte. Damals, nach dem 2. Weltkrieg, war die Kleingartenbewegung eine Antwort auf die rapide Verstädterung. Aus den Mietkasernen und Hinterhöfen der rasch wachsenden Stadt holte die Kleingartenbewegung auch hier in SW 054 die Arbeiter samit ihrer Familien hinaus in die Natur, in einen kleinen Garten, wo sie Erholung in gesun- der Umwelt sowie selbstbezogenes, frisches Gemüse und Obst zur Ergänzung ihrer schmalen Kost und Entspannung im Kreise von Freunden fi nden konnten.
Heute ist die Arbeit der Kleingärtner nicht weniger wichtig! Wie früher, dienen diese Gärten auch heute noch der Versorgung mit Nahrungsmitteln. Heute ist es jedoch vor allem die Freude am Selbstgepfl anzten und Selbstgezogenen, wie z. B. an einer Tomate, die keine EG-Einheits-Hightech-Frucht ist, sondern wirklich noch nach Tomate schmeckt. Heute müssen wir mit bitterer Erkenntnis eingestehen, dass große Teile einer in Unordnung geratenen Natur nachhaltig geschädigt sind. Es ist höchste Zeit zur Ein- und Umkehr, die Natur zu respektieren und ihre Spielregeln anzuerkennen.
Wir Kleingärtner sind dazu bereit, im Einklang mit der Natur zu leben. Deshalb sind wir verpfl ichtet, die grünen Zimmer der Kleingartenanlage zu schützen und zu erhalten. Mögen die folgenden Jahre friedlich verlaufen, damit unsere Verein- sziele stets aufs Neue beschrieben, und die Wege dorthin im Sinne der Mitglieder noch weiterhin ausgebaut werden können. Auch sollen die nachfolgenden Genera- tionen durch den Idealismus der Kleingärtner so viel Antriebskraft erfahren, dass bei der 100-Jahrfeier des Vereins die heutige Jubiläumsfeier nur als eine angenehme und schöne Etappe bezeichnet werden kann.
Ich wünsche Euch für den heutigen Tag viele schöne, lustige und erbauliche Stunden.
Helmut Schmidt
Grusswort des Kleingartenverband München e. V.
❤ Die Lieder der Vögel, das Summen
der Insekten verkünden die Wahrheit wie ein Trompetenstoss. Gräser und Blumen weisen den Weg.
Fernöstliches Sprichwort
❤ ❤
12 13
60 JAHRE KLIEINGARTENVEREIN SÜD-WEST 54 E. V.
Liebe Kleingärtnerinnen, liebe Kleingärtner,
dem Kleingartenverein Süd-West 54 e.V. in München möchte ich zum 60-jährigen Ju- biläum die besten Glückwünsche des Landesverbandes ausrichten. Kleingärten sind ein wichtiger Bestandteil des Stadtraumes und des öffentlichen Grünflächensystems. Sie leisten in der urbanen Umwelt einen beachtlichen Beitrag zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität. Dies gilt auch und besonders für die Anlage des Vereins Süd-West 54, die mit ihrer Lage direkt an den Isarauen und umgeben von verdichte- tem Wohnungsbau vorbildlich im Stadtkörper angeordnet ist.
Kleingärten bieten Möglichkeiten f