10

Click here to load reader

JUNGMUSIKER- L te.pdf · PDF fileP. Hindemith Acht Stücke für Flöte allein Schott Verlag 9 Alegretto J. Driessler Aus der Sonate für Flöten allein Bärenreiter Verlag

  • Upload
    ngodat

  • View
    215

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: JUNGMUSIKER- L te.pdf · PDF fileP. Hindemith Acht Stücke für Flöte allein Schott Verlag 9 Alegretto J. Driessler Aus der Sonate für Flöten allein Bärenreiter Verlag

JUNGMUSIKER- LEISTUNGSABZEICHEN

(gültig ab Herbst 2012)

ANMELDUNG UND INFORMATION: Verband Südtiroler Musikkapellen

Schlernstr. 1 - 39100 Bozen Tel.-Nr. 0471/976 387 Fax-Nr. 0471/976 347

E-Mail: [email protected] www.vsm.bz.it

Page 2: JUNGMUSIKER- L te.pdf · PDF fileP. Hindemith Acht Stücke für Flöte allein Schott Verlag 9 Alegretto J. Driessler Aus der Sonate für Flöten allein Bärenreiter Verlag

Allgemeine Richtlinien 1. Allgemeines: Die Prüfungen werden in folgenden Stufen abgenommen: A: Bronze B: Silber C: Gold 2. Zugelassen zur JMLA-Prüfung sind: a) Kandidaten/innen mit bestandener Theorie-Prüfung. (diese werden an den Musikschulen abgenommen). b) Kandidaten/innen, die das 30. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. c) Kandidaten/innen, welche bei der Anmeldung ein Prüfungsprogramm vorlegen, das den aktuellen Vorschriften entspricht. Sonderregelung: a) Kandidaten/innen, die bereits ein Diplom eines Konservatoriums oder einer höheren Ausbildungsstätte besitzen, müssen die Theorieprüfung nicht ablegen, aber eine Kopie des Diploms im VSM-Büro abgeben. b) Kandidaten/innen, die eine Prüfung nicht bestehen, können frühestens nach 3 Monaten diese wiederholen. 3. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des VSM (www.vsm.bz.it) oder mit entsprechendem Formular, das an das VSM-Büro zu richten ist. Auskünfte über Prüfungstermine und Anmeldefristen können der Homepage entnommen werden sowie beim zuständigen Bezirks- oder Landesjugendleiter eingeholt werden. 4. Prüfungsgebühren: Die Prüfungsgebühr beträgt 20 Euro und wird am Tag der Prüfung beim Vorsitzenden eingezahlt. 5. Ausschließungsgründe: a) Bei Nichterfüllung der Zulassungsbedingungen. b) Bei einem unvollständigen Prüfungsprogramm (z. B. Unterschreitung der vorgegebenen Zeit, falsche oder nicht mehr aktuelle Prüfungsliteratur, …). 6. Die Prüfungskommission: Die Prüfungskommissionen werden vom VSM erstellt. Die Kommissionen bestehen pro Instrumentengruppe aus zwei Mitgliedern bei Bronze und aus jeweils drei Mitgliedern beim JMLA in Silber und gold, wobei die Kommission nach Möglichkeit aus mindestens zwei Fachlehrern bestehen soll.

Kontakt: Meinhard Windisch – Stellvertretender Verbandsjugendleiter des VSM

Mobil: +39/335/6930006 – E-Mail: [email protected]

Page 3: JUNGMUSIKER- L te.pdf · PDF fileP. Hindemith Acht Stücke für Flöte allein Schott Verlag 9 Alegretto J. Driessler Aus der Sonate für Flöten allein Bärenreiter Verlag

7. Prüfungsprotokoll: Für jeden Bewerber ist ein Prüfungsprotokoll anzulegen, das im VSM-Büro für fünf Jahre archiviert wird. 8. Erfolgreicher Abschluss: Für den erfolgreichen Abschluss der Prüfung erhält der/die Kandidat/in ein Leistungsabzeichen und eine Urkunde. Die Verleihung sollte nach Möglichkeit nach Abschluss der Prüfungen in einem feierlichen Rahmen stattfinden. 9. Benotung, Prädikat und Punktesystem:

ausgezeichneter Erfolg mindestens 91 von 100 Punkten sehr guter Erfolg mindestens 81 von 100 Punkten guter Erfolg mindestens 71 von 100 Punkten mit Erfolg bestanden mindestens 61 von 100 Punkten nicht bestanden unter 61 von 100 Punkten

Die Entscheidung der Prüfungskommission ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zwischen Theorie und Praxis findet keine Verknüpfung der Bewertung statt. 10. Rücktritt von der Prüfung: Ein Rücktritt von der Prüfung ist möglich, die allfälligen Gebühren werden jedoch nicht rückerstattet. 11. Prüfungen in mehreren Leistungsstufen und auf m ehreren Instrumenten: die Prüfungen auf mehreren Instrumenten und/oder in verschiedenen Leistungsstufen darf an einem Prüfungstermin abgelegt werden. 12. Tragen der JMLA: Die JMLA werden nach den geltenden Richtlinien des Verbandes der Südtiroler Musikkapellen getragen. 13. Prüfungsprogramm/Literatur: Die Literatur wird in enger Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachgruppenleiter/innen des Institutes für Musikerziehung ausgewählt und gegebenenfalls ersetzt.

Kontakt: Meinhard Windisch – Stellvertretender Verbandsjugendleiter des VSM

Mobil: +39/335/6930006 – E-Mail: [email protected]

Page 4: JUNGMUSIKER- L te.pdf · PDF fileP. Hindemith Acht Stücke für Flöte allein Schott Verlag 9 Alegretto J. Driessler Aus der Sonate für Flöten allein Bärenreiter Verlag

Praktisches Prüfungsprogramm

LEISTUNGSSTUFE A – BRONZE 1. Verlangte Tonleitern

Instrument

Tonleitern über eine Oktave

Tonleitern über zwei Oktaven

Chromatische Tonleiter

Flöte

B h C, G, D,

A, F, Es a, e, fis, d, g, c

2 Oktaven / c1 – a3

Spielweise:

• Eine Dur–Tonleiter und deren Dreiklänge auswendig. • Eine Moll-Tonleitern (harmonisch und melodisch) und deren Dreiklänge auch nach Noten. • Die Tonleitern werden vom Kandidaten mittels Los gezogen. • Chromatische Tonleiter im verlangten Tonumfang Tonumfang. • Tempo aller Tonleitern: in Achtelnoten (mind. Tempo MM Viertel = 92). • Artikulationen: portato, legato, staccato, (der Kandidat muss die vorgegebenen Artikulationen

beherrschen). • Rhythmische Ausführung ist frei.

2. Das Pflichtstück aus der Literaturliste. 3. 2 ausgewählte Werke aus der Liste der Etüden und Vortragsstücke. 4. Vom–Blatt-Spiel , einer dieser Leistungsstufe angemessenen Melodie .

Kontakt: Meinhard Windisch – Stellvertretender Verbandsjugendleiter des VSM

Mobil: +39/335/6930006 – E-Mail: [email protected]

Page 5: JUNGMUSIKER- L te.pdf · PDF fileP. Hindemith Acht Stücke für Flöte allein Schott Verlag 9 Alegretto J. Driessler Aus der Sonate für Flöten allein Bärenreiter Verlag

Querflöte

BRONZE (GÜLTIG AB HERBST 2012)

Nr. Titel Komponist Werk Verlag

1 Allegro – ohne Wiederholungen

Georg Philipp Telemann

Aus der Fantasie für Flöte Solo Nr. 5 in C-Dur

Bärenreiter Verlag

2 Allegro – ohne Wiederholungen

Georg Philipp Telemann

Aus der Fantasie für Flöte Solo Nr. 11 in G-Dur

Bärenreiter Verlag

3 Allegro G. Gariboldi Etüde 4

4 Andantino op. 37 J. Andersen Vortragsstück 3 Stretta Music oder Billaudot

5 2. Alegretto Moderato E. Köhler 20 leichte u. melodische Lektionen Nr. 2 op. 93

Zimmermann Verlag

6 Allegro Moderato J. Toulou Aus Querflöten Workshop 1, Weinzierl/Wächter

Ricordi Ricordi

7 Vocalise Nr. 3 M. Berthomieu Vivo, Grcioso, Percioso für Flöte Solo

Edition Combre

8 Andante H. Genzmer Neuzeitliche Etüden Band 1 Nr. 3 Schott Verlag

9 Fahl und verhalten feurig Ulrich Gasser 7. Papierblüte aus

Papierblüten Ricordi Verlag

10 Latin flute Alan Bullard Fifty for flute Band 1 ABRSM Publishing

Pflichtstück

11 Allegro Nr. 20 J. A. Demerssemann

Lern Querflöte spielen Band 2, Weinzierl/Wächter

Ricordi Verlag

Kontakt: Hubert Niedrist – Fachgruppenleiter der Fachgruppe „Flöteninstrumente“

Mobil: +39/335/221259 - Bürozeiten. E-Mail: [email protected]

Page 6: JUNGMUSIKER- L te.pdf · PDF fileP. Hindemith Acht Stücke für Flöte allein Schott Verlag 9 Alegretto J. Driessler Aus der Sonate für Flöten allein Bärenreiter Verlag

Praktisches Prüfungsprogramm

LEISTUNGSSTUFE B – SILBER 1. Verlangte Tonleitern : Alle Tonleitern der Leistungsstufe Bronze im entspre chenden Tonumfang

Instrument

Tonleitern über eine Oktave

Tonleitern über zwei Oktaven

Chromatische Tonleiter

Flöte

E, H,

As, Des cis, gis,

f, b 3 Oktaven /

c1 – c4

Spielweise: • Zwei Dur–Tonleitern und deren Dreiklänge auswendig. • Zwei Moll-Tonleitern (harmonisch und melodisch) und deren Dreiklänge auch nach Noten. • Chromatische Tonleiter auswendig im verlangten Tonumfang. • Tempo aller Tonleitern: in Achtelnoten (mind. Tempo MM Viertel = 108 ) • Artikulationen: portato, legato, staccato • Rhythmische Ausführung ist frei.

2. Das Pflichtstück aus der Literaturliste. 3. 3 ausgewählte Werke aus der Liste der Etüden und Vortragsstücke. 4. Vom–Blatt-Spiel , einer dieser Leistungsstufe angemessenen Melodie.

Kontakt: Meinhard Windisch – Stellvertretender Verbandsjugendleiter des VSM

Mobil: +39/335/6930006 – E-Mail: [email protected]

Page 7: JUNGMUSIKER- L te.pdf · PDF fileP. Hindemith Acht Stücke für Flöte allein Schott Verlag 9 Alegretto J. Driessler Aus der Sonate für Flöten allein Bärenreiter Verlag

Querflöte

SILBER (GÜLTIG AB HERBST 2012)

Nr. Titel Komponist Werk Verlag

1 Tempo giusto – ohne Wiederholungen

Georg Pilipp Telemann

Aus der Fantasie für Flöte Solo Nr. 10 in fis-moll

Bärenreiter Verlag

2 3. Adagio/4. Allegro – ohne Wiederholungen

Georg Pilipp Telemann

Aus der Fantsie für Flöte Solo Nr. 2 in a-moll

Bärenreiter Verlag

3 Andante amoroso A. Stamitz Caprice II in a-moll Editon Peters

4 Nr. 1 Allegro E. Köhler Opus 33 Heft 1 Zimmermann Verlag

5 Im Mondschein E. Köhler Nr. 7 aus den romantischen Etüden

Zimmermann Verlag

6 1. Gemächlich, leicht bewegt Paul Hindemith Acht Stücke für Flöte

allein Schott Verlag

7 Vocalise Nr. 6 M. Berthomieu Marziale für Flöte Solo Edition Combre

8 Tranquillo H. Genzmer Neuzeitliche Etüden Band 1 Schott Verlag

9 Slapstick Blues Wilfried Aigner Flute Update – Neue Musik für junge Flötisten

Doblinger Verlag 35029

10 Twopenny flute Alan Bullard Fifty of flute Band 1 ABRSM Publishing

Pflichtstück

11 Rondeau-allegretto giocoso A. Stamitz Caprice in A-Dur Edition Peters

Kontakt: Hubert Niedrist – Fachgruppenleiter der Fachgruppe „Flöteninstrumente“

Mobil: +39/335/221259 - Bürozeiten. E-Mail: [email protected]

Page 8: JUNGMUSIKER- L te.pdf · PDF fileP. Hindemith Acht Stücke für Flöte allein Schott Verlag 9 Alegretto J. Driessler Aus der Sonate für Flöten allein Bärenreiter Verlag

Praktisches Prüfungsprogramm

LEISTUNGSSTUFE C – GOLD

a) technischer Teil (nicht öffentlich) 1. Das Pflichtstück aus der Literaturliste. 2. 2 ausgewählte Werke aus der Liste der Etüden und Vortragsstücke. 3. Werkbesprechung (in Form eines Kolloqiums) des eigenen Konzertstücks i n Bezug auf Form, Tempo, Taktart, wichtigste Melodien und Harmonie n, Rhythmus, Grunddynamik und Höhepunkte.

b) konzertanter Teil (öffentlich vor Publikum) 1. Konzertstück aus der Auswahlliste:

• Dauer: 06 - 12 Minuten • je ein langsamer und ein schneller Satz • mit entsprechender Begleitung ( =Pflicht!) • Konzertstück:

• aus der Literaturliste • es können auch einzelne Sätze aus größeren Werken gewählt werden • dem Schwierigkeitsgrad entsprechende Werke, die nicht in der Literaturliste enthalten sind

Es wurde vereinbart, dass der Kandidat auch selbst Konzertstücke vorschlagen kann, allerdings müssen diese zu Beginn des Schuljahres der VSM- Kommission zur Begutachtung vorgelegt werden Die gesamte Prüfung wird am selben Tag abgewickelt. Die Prüfungsprogramme und –Inhalte wurden gemeinsam mit den Fachgruppenleiterinnen und Fachgruppenleiter des Institutes für Musikerziehung ausgearbeitet.

Kontakt: Meinhard Windisch – Stellvertretender Verbandsjugendleiter des VSM

Mobil: +39/335/6930006 – E-Mail: [email protected]

Page 9: JUNGMUSIKER- L te.pdf · PDF fileP. Hindemith Acht Stücke für Flöte allein Schott Verlag 9 Alegretto J. Driessler Aus der Sonate für Flöten allein Bärenreiter Verlag

Querflöte

GOLD (GÜLTIG AB HERBST 2012)

Nr. Titel Komponist Werk Verlag

1 Largo/Vivace/Largo/ Vivace – ohne Wiederholungen

G. Ph. Telemann Aus der Fantasie für Flöte Solo Nr. 3 in h-moll

Bärenreiter Verlag

2 Allegro – ohne Wiederhoungen C. Ph. E. Bach Aus der Sonate in a-moll

für Flöte solo Amadeus Verlag

3 Lento Chr. W. Gluck

4 Polonaise F. Kuhlau Caprice Nr. 1 aus Opus 10

Editino Kunzelmann

5 A. Honegger Dance de la chévre Editino Slabert

6 C. Debussy Syrinx Editino Musica Budapest

7 Nr. 13 Leggerissimo e grazioso S. Karg – Elert Aus den 13 Capricen op

107 Editino Steingräber

8 1, 2, & 3 oder 4, 5 & 6 oder 7 & 8 P. Hindemith Acht Stücke für Flöte

allein Schott Verlag

9 Alegretto J. Driessler Aus der Sonate für Flöten allein

Bärenreiter Verlag

10 Zeitauflauf Maria Augustin Flute Update Neue Musik für junge Flötisten

Doblinger Verlag 35029

Pflichtstück

11 Nr. 7 Alegrotto E. Köhler Opus 33 Heft 2 Zimmermann Verlag

Kontakt: Hubert Niedrist – Fachgruppenleiter der Fachgruppe „Flöteninstrumente“

Mobil: +39/335/221259 - Bürozeiten. E-Mail: [email protected]

Page 10: JUNGMUSIKER- L te.pdf · PDF fileP. Hindemith Acht Stücke für Flöte allein Schott Verlag 9 Alegretto J. Driessler Aus der Sonate für Flöten allein Bärenreiter Verlag

Praktisches Prüfungsprogramm

KONZERTLITERATUR (GÜLTIG AB HERBST 2012)

Titel - Werk Komponist Verlag Besetzung/ Begleitung

Konzert in G-Dur Pergolesi Booosey & Hawkes Klavierbegleitung

Sonate in E-Dur J. S. Bach Bärenreiter Henle Amadeus Klavierbegleitung

Hamburger Sonate in G-Dur C. Ph. Bach Schott Klavierbegleitung

Andante in C-Dur W. A. Mozart Bärenreiter Amadeus Klavierbegleitung

Grande Sonataconcertante in a-moll op 85 F. Kuhlau Schott Klavierbegleitung

Konzert in G-Dur K. Stamitz Schott Klavierbegleitung

Fantaisie pastorale hongriose A. F. Doppler Schott Klavierbegleitung

Concertino C. Chaminade IMC Klavierbegleitung

Suite de trios B. Godard Morceau Durand C. Fischer SMC Klavierbegleitung

Andante et Scherzo l. Ganne Belwin Billaudot C. Fischer SMC Klavierbegleitung

Sonate P. Hindemith Schott Klavierbegleitung

Sonate F. Poulenc Chester/Hansen Klavierbegleitung

2. Satz: Bal Des Servantes aus Un ballet imaginaire

P. Proust Piccolo mit Klavierbegleitung Verlag Martin

Kontakt:

Hubert Niedrist – Fachgruppenleiter der Fachgruppe „Flöteninstrumente“ Mobil: +39/335/221259 - Bürozeiten. E-Mail: [email protected]