Author
juwi-ag
View
217
Download
2
Embed Size (px)
DESCRIPTION
juwi Holding AG - Projektentwickler für erneuerbare Energien im rheinhessischen Wörrstadt. Die juwi-Gruppe ist Experte für: Windenergie, Solarenergie, Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft, Green Buildings, Elektromobilität
DIE ENERgIE IST DA
Der Vorstand der juwi-Gruppe (v.l.): Jochen Magerfleisch sowie die Firmengründer Matthias Willenbacher und Fred Jung.
3 Alles ist möglich
4 Wir machen das
6 Wir bauen Ihr Kraftwerk
8 Unsere Energiebereiche
10 Innovationen für die Zukunft
12 Wir machen Sie unabhängig
14 Alles bleibt in Ihrer Region
16 Wirtschaftlich und zuverlässig
18 Für eine lebenswerte Umwelt
Inhaltsverzeichnis
Die Energie ist da – dezentral und erneuerbar. Natürliche Ressourcen
sind nahezu unendlich vorhanden, die Technologien verfügbar, die
Entwicklungsprozesse erprobt. Unzählige Projekte belegen dies
eindrucksvoll. Erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig
gemeinsam durchzusetzen – das ist unser Antrieb, unsere Leidenschaft.
Sie sind sicher, nachhaltig und profitabel – und damit ein Gewinn für
jede Bürgerin und jeden Bürger.
Erneuerbare Energien schützen nicht nur Klima und Umwelt. Sie
befreien Bürger, Unternehmen und Kommunen auch von finanziellen
Belastungen. Ihre dezentrale Erzeugung und Nutzung trägt zur Wert-
schöpfung in den Regionen bei: Neue Arbeitsplätze entstehen, die
Infrastruktur wird verbessert, Steuer- und Pachteinnahmen steigen.
Kurzum: Erneuerbare Energien versetzen Sie in die Lage, wirtschaft-
liches Handeln und einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur
miteinander zu verbinden.
Unser Ziel ist es, 100 Prozent erneuerbare Energien dezentral und so
schnell wie möglich zu erreichen. Diesen Weg möchten wir gemeinsam
mit Ihnen gehen. Möglichkeiten für Ihre Beteiligung gibt es viele.
juwi hat alle Kompetenzen für ein erfolgreiches Projekt unter einem
Dach gebündelt: Beratung, Standortsuche, Planung, Finanzierung,
Realisierung und Betrieb – bei juwi kommt alles aus einer Hand. Dies
gilt für Anlagen zur Strom- und Wärmeproduktion ebenso wie für die
Integration energieeffizienter Technologien und regenerativer Pro-
dukte wie Strom und Holzpellets in unseren Alltag. Unsere Referenzen
zeigen, dass wir erfolgreich umsetzen, was wir anfangen – mit allen
Beteiligten gemeinsam.
Erneuerbare Energien sind wirtschaftlich, zuverlässig und machen unabhängig.
ALLES IST MögLIcH
Jochen Magerfleisch Matthias Willenbacher Fred Jung
Jährlicher Weltenergiebedarf Solarenergie geothermie Wasserkraft Biomasse Windenergie
0504
WIR ERZEUgEN SAUBERE ENERgIEErneuerbare Energien sind schon längst wirtschaftlich und zuverlässig.
juwi belegt dies seit 1996. Als generalunternehmer decken wir die
gesamte Prozesskette für den Bau von Anlagen zur Nutzung von
Wind-, Solar- und Bioenergie ab. Von der Beratung und Standortsuche
über die Planung, Finanzierung und Errichtung bis zur technischen
und kaufmännischen Betriebsführung. Wir integrieren alle Beteiligten
in den Planungsprozess, berücksichtigen ihre Anliegen und lösen
Interessenkonfl ikte. Weltweit mehr als 1.400 qualifi zierte juwi-Mitar-
beiter setzen sich leidenschaftlich für die Verwirklichung eines rein
regenerativen Energiemixes ein. Wir kombinieren unterschiedliche
Energieformen und schaff en damit die Basis für eine bedarfsgerechte
und klimafreundliche Komplettversorgung von privaten Haushalten,
Unternehmen und Kommunen.
WIR VERBESSERN DIE ENERgIEEFFIZIENZEbenso wichtig ist es, die Energie klug und effi zient zu verwenden. juwi
entwickelt deshalb – ergänzend zum Bau und Betrieb regenerativer
Kraftwerke – Konzepte zur Verbesserung der Energieeffi zienz, etwa
im Bereich der gebäudetechnik, der solaren Elektromobilität oder der
Speicherung des regenerativ erzeugten Stroms. Durch den Bau von
Produktionswerken für natürliche, klimaneutrale Holzbrennstoff e in
vielen Regionen Deutschlands und die Eröff nung von Regionalbüros
für Photovoltaik-Dachanlagen bietet juwi zudem vielen Menschen die
Möglichkeit, sich aktiv vor ort an der Energiewende zu beteiligen.
WIR MAcHEN DAS
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung liegt in Deutschland derzeit bei 20 Prozent – doch schon im Jahr 2020 könnten es rund 50 Prozent sein.
gute Voraussetzungen für die Reise ins regenerative Zeitalter: Das Potenzial ist groß genug, um den Strom- und Wärmebedarf
weltweit zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken.
Potenziale der erneuerbaren Energien übersteigen Weltenergiebedarf
Erneuerbare Energien gibt es überall. Wie aus ihnen ein sauberer Energiemix entsteht, demonstriert juwi an zahlreichen Standorten, beispielsweise in der Morbacher Energielandschaft im Hunsrück.
0706
Beratung Planung Entwicklung Finanzierung
Realisierung Betriebsführung
WIR BAUEN IHR KRAFTWERK
Der Bau von Windparks, Solar- und Bioenergie-anlagen ist unsere Kernkompetenz. Für jedes Projekt bündeln wir das Know-how unterschied-licher Disziplinen.
juwi entwickelt eine Strategie, die die Interessen aller Partner berück-
sichtigt und alle Anlagen sensibel in Landschaft und Natur integriert.
Welche Energieformen können vor ort wirtschaftlich genutzt werden?
Welche Interessen sind bei der Projektplanung zu berücksichtigen?
Diese Fragen klären wir zuerst. Sind die grundsätzlichen Vorausset-
zungen erfüllt, gestaltet juwi den gesamten Prozess für den Bau und
den Betrieb der Anlage. Über Kauf- oder Pachtverträge sichern wir
Flächen und grundstücke. Wir begleiten Antrags- und genehmigungs-
verfahren, berücksichtigen die Anliegen der Bürger vor ort und beauf-
tragen Subunternehmen und die Hersteller der Anlagen. Lieferanten,
Handwerker und Techniker arbeiten Hand in Hand – oft über mehrere
Monate hinweg. juwi koordiniert und überwacht deren Einsätze mit viel
geschick und Erfahrung. Dadurch ermöglichen wir einen schnellen und
kostengünstigen Aufbau der regenerativen Kraftwerke.
juwi sucht zudem Investoren und erarbeitet Finanzierungsmodelle.
Hierfür wählen wir Banken aus, schließen günstige Kredite ab und
binden gegebenenfalls regionale Energieversorger als zusätzliche
Finanzierungspartner mit ein. Die juwi-gruppe unterstützt Sie auch
dann, wenn Sie Ihre Projekte mit Hilfe genossenschaftlicher Finanzie-
rungsmodelle verwirklichen möchten.
Sind die Anlagen am Netz, bleibt juwi Ihr Ansprechpartner. Wir über-
wachen und optimieren über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren
die Wirtschaftlichkeit der Kraftwerke. Regelmäßige Inspektionen,
kontinuierliche Fernüberwachungen und eine enge Zusammenarbeit
mit den Herstellern garantieren eine hohe technische Verfügbarkeit
der Anlagen. Darüber hinaus übernehmen wir die gesamte kaufmän-
nische Abwicklung eines Projektes. Dazu gehören steuerrechtliche
und Versicherungsfragen ebenso wie ein umfassendes Reporting an
Investoren.
Für ein erfolgreiches Projekt werden Sie viele Entscheidungen
treff en. Ihr Vorteil bei juwi: Sie bekommen alle Dienstleistungen aus
einer Hand. Unsere Mitarbeiter begleiten Sie von der ersten Idee bis
zum wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen.
Projektentwicklung von A bis Z
0908
juwi hat weltweit bereits an mehr als 80 Standorten Windräder projektiert, und das Wachs-
tumspotenzial in der Windbranche ist vor allem mit Blick auf attraktive Standorte im deutschen
Binnenland und im Ausland ungebrochen: Bis Ende 2015 werden wir weltweit Projekte mit
einer Kapazität von über 2.500 Megawatt umsetzen. Schon heute ist die Windenergie mit Ver-
kaufspreisen zwischen fünf und neun cent pro Kilowattstunde die günstigste Energieform. Der
saubere Windstrom wird problemlos in das Versorgungsnetz integriert und neben der gesetzlich
garantierten Stromabnahme vielerorts zu günstigen Konditionen direkt vermarktet. Neben der
Standortsuche sowie der Planung und dem Bau kümmern wir uns auch um die Finanzierung, die
Betriebsführung und das Repowering von Windenergie-Anlagen.
UNSEREENERgIEBEREIcHE
juwi ist in allen Sparten aktiv: Wind-, Solar- und Bioenergie ebenso wie Wasserkraft und geother-mie. Wir haben weltweit Projekte in großer Zahl erfolgreich verwirklicht.
• Anzahl Windräder: > 485
• Installierte Leistung: > 800 MW
• Investitionsvolumen: ca. 1,2 Mrd. Euro
• Jahresenergieertrag: ca. 2,0 Mrd. kWh
• Jährliche co2-Einsparung:
ca. 1,6 Mio. Tonnen
Windpark Guanacaste | Costa Rica
• 55 Anlagen
• gesamtleistung: 49,5 Megawatt (MW)
• Jahresertrag: ca. 240 Mio. kWh
• entspricht Jahresverbrauch von ca. 70.000
Haushalten (nach europäischem Maßstab)
Windenergie Zahlen und Fakten
juwi plant, baut, fi nanziert und betreibt weltweit Solarstromanlagen jeder Größenordnung – von
der Kleinanlage auf dem Dach bis zur großen Freifl ächenanlage im Kraftwerksmaßstab.
Bis zum Jahr 2015 werden wir Anlagen mit einer gesamtleistung von über 4.500 Megawatt
realisieren. Dabei bieten wir passende Angebote: Erwerben Sie Ihre eigene schlüsselfertige
Photovoltaikanlage, oder verpachten Sie uns Ihre Dach- und Freifl ächen. Ohne Kosten- oder
Zeitaufwand ergeben sich für den Eigentümer einer Pachtfl äche sichere Einnahmen für über
20 Jahre. Weiter ausbauen wird juwi Angebote für Inselsysteme, die unabhängig vom Netz
(Off -grid) solaren Strom produzieren. Im Vertrieb einzelner Komponenten überzeugt juwi mit
attraktiven Preiskonditionen.
So vielseitig wie die Energieträger im Bereich der Bioenergie selbst sind auch unsere Angebote.
Wir planen, errichten, fi nanzieren und betreiben Biogasanlagen, Heizwerke, Heizkraftwerke und
Wärmenetze. Dabei achten wir besonders auf eine lückenlose Prozesskette: von der Versorgung
mit dem optimalen Rohstoff bis zur bedarfsgerechten Lieferung von Wärme und Strom zum
Abnehmer. Zusätzlich zum Kraftwerksbau produziert und vertreibt juwi in mehreren Regionen
im Bundesgebiet hochwertige Holzpellets als klimaneutralen Brennstoff . Im Donnersbergkreis
(Rheinland-Pfalz) stellt juwi zudem Palaterra her, eine besonders nährstoff - und ertragreiche
Erde mit bodenverbessernden und co2-bindenden Eigenschaften.
• Anzahl Anlagen: > 1.500
• Installierte Leistung: > 800 MW
• Investitionsvolumen: ca. 2,2 Mrd. Euro
• Jahresenergieertrag: ca. 800 Mio. kWh
• Jährliche co2-Einsparung:
ca. 500.000 Tonnen
Solarpark Lieberose | Brandenburg
• Installierte Leistung: ca. 71 MW
• Prognostizierter Jahresertrag:
ca. 71 Mio. kWh
• Modulfl äche: ca. 660.000 m²
• Anzahl Dünnschichtmodule: ca. 930.000
• 5 Biogasanlagen | mehrere Energiekabinen |
2 Holzhackschnitzel-Heizwerke
• 2 Holzpelletswerke
• Terra Preta-Produktionswerk
• Investitionsvolumen: ca. 30 Mio. Euro
• Jährliche co2-Einsparung: > 10.000 Tonnen
Morbacher Energielandschaft | Hunsrück
• Biogasanlage
• Holzpelletsfabrik
• Holzhackschnitzel-Heizwerk
• Terra Preta-Produktionsanlage
(in Planung)
• 14 Windräder der 2-MW-Klasse
• Solarkraftwerke auf Dach- und Freifl ächen
Solarenergie Zahlen und Fakten
Bioenergie Zahlen und Fakten
1110
INNoVATIoNEN FÜR DIE ZUKUNFT
Zusätzlich zur Planung und zum Bau von Wind-parks, Solar- und Bioenergieanlagen forciert juwi durch innovative Konzepte den Ausbau erneuer-barer, dezentraler Versorgungssysteme.
ELEKTRoMoBILITäT & SPEIcHERTEcHNoLogIEN juwi verknüpft die saubere Stromerzeugung mit den Anforderungen
an moderne Verkehrssysteme und treibt so den Ausbau der Elek-
tromobilität voran: Wir bauen solare carports zur Überdachung von
Parkplätzen und entwickeln Stromparkplätze mit alltagstauglichen,
einfachen Abrechnungssystemen. juwi integriert Elektromobile in den
Fuhrpark, viele Mitarbeiter fahren bereits heute Elektro-Dienstwagen,
die mit regenerativem Strom geladen werden. Zudem beteiligt sich juwi
an der Entwicklung von Speichertechnologien. Durch die Beteiligung
an der Solarfuel GmbH erforscht juwi die Möglichkeiten, Wasserstoff
und Kohlendioxid mit sauberem Strom in Erdgas umzuwandeln und
somit Energie speichern zu können – ein zentraler Baustein für den
Aufbau einer regenerativen Energieinfrastruktur.
öKoSTRoM, HoLZBRENNSToFFE & BoDENSUBSTRATEMit Konzepten zur regionalen Direktvermarktung bietet juwi den Bür-
gern in unmittelbarer Nähe der regenerativen Kraftwerke vielerorts
die Möglichkeit, direkt von der sauberen und preiswerten Energie zu
profitieren. Erste Pilotprojekte wurden erfolgreich in der Verbands-
gemeinde Wörrstadt begonnen; dort nutzen sowohl kommunale
Liegenschaften als auch Privatleute den Strom aus den benachbarten
Windenergie-Anlagen. In mehreren Regionen, unter anderem in Mor-
bach (Hunsrück) und in Langelsheim (Harz), produziert juwi Holzpellets,
einen klimaneutralen Wärmelieferanten für Wohnhäuser, Schulen,
Verwaltungsgebäude, Hotels oder kleinere Siedlungen. Der Rohstoff
stammt jeweils aus den Holz verarbeitenden Industrien der Region. juwi
folgt damit dem Prinzip der dezentralen Kreislaufwirtschaft, vermeidet
lange Transportwege und macht die Verbraucher unabhängig vom
Preisanstieg bei Öl und Erdgas. Neben Holzbrennstoffen produziert
juwi im Donnersbergkreis (Rheinland-Pfalz) Palaterra, eine nährstoff-
reiche Schwarzerde, die auf vielfältige Weise den Nährstoff- und
Wasseranteil und die Produktivität von Nutzböden verbessert.
gREEN BUILDINgSEnergieeffiziente Technik für hochmoderne, verbrauchsarme Ge-
bäude – das ist einer der Schlüssel für wirksamen Klimaschutz und
die Verwirklichung einer rein regenerativen Energieversorgung. juwi
bietet öffentlichen und gewerblichen Auftraggebern entsprechende
Anlagenkonzepte für Neubauten und Sanierungen oder Erweiterungen
von Bestandsgebäuden an. Im Fokus stehen unter anderem Büro- und
geschäftshäuser, Kindergärten, Schulen und Universitätsgebäude,
Kliniken und Seniorenwohnheime, Feuerwachen, Hotel- und Wohn-
anlagen sowie Industrieobjekte. Beispielhaft umgesetzt hat juwi die
Möglichkeiten der energieeffizienten Bauweise und Gebäudeausrüs-
tung unter anderem am Firmensitz in Wörrstadt und am Niederlas-
sungsgebäude in Brandis bei Leipzig.
Effiziente Gebäude mit solarer Stromproduktion und die Integration von Elektrofahrzeugen in den
Alltag sind zentrale Bestandteile eines innovativen, regenerativen Energiesystems.
1312
knapper werdenden fossil-atomaren Quellen können Sie gelassen
verfolgen, und langfristig entstehen neue finanzielle Freiräume. Für
eine gemeinde kann das bedeuten, dass sie mehr geld zum Wohle
der Bürger investieren kann – etwa in Bildung, Kinderbetreuung und
soziale Projekte.
Auch die Eigenständigkeit der juwi-gruppe wird Ihnen nutzen. Als
inhabergeführtes Unternehmen können wir schnell und flexibel agie-
ren – ohne Gesellschafter, Aktionäre, Konzernhierarchien oder poli-
tische Abhängigkeiten, die uns von pragmatischem Handeln zugunsten
unserer Kunden abhalten. Das macht uns zu langfristig verlässlichen
Partnern für Ihre Energieprojekte.
Wenn wir gemeinsam mit Ihnen saubere Energie direkt vor ort produ-
zieren, werden wir unabhängig von öl-, Kohle- und gasimporten aus
den Krisenregionen unserer Erde. Wir vermeiden die oft gefährliche
Rohstoffgewinnung, teure Transporte und schonen so die Umwelt und
unser Klima. gemeinsam gewinnen wir ein Stück Versorgungssicher-
heit, weil viele kleine regenerative Energieanlagen eventuelle Ausfälle
besser kompensieren als einige wenige großkraftwerke.
Kommunen, Unternehmen und Privatverbraucher erzeugen und nutzen
selbstbestimmt ihre eigene Energie: Mit diesem dezentralen Versor-
gungsansatz helfen wir Ihnen, sich von den monopolartigen Strukturen
der Energiewirtschaft zu befreien. Den Preisanstieg bei den immer
WIR MAcHEN SIE UNABHäNgIg
Mit unseren Konzepten und Anlagen nutzen wir die natürlichen Ressourcen stets dort, wo Sie Strom und Wärme benötigen. Dezentral, in Ihrer Region.
OFF
1514
Dezentrale Energien kurbeln die Wirtschaft an, sichern Arbeitsplätze und vermeiden Ausgaben für teure Rohstoffimporte aus dem Ausland.
ALLES BLEIBT IN IHRER REgIoN
Produziert Ihre Region viel Strom aus erneuerbaren Energien,
profitieren viele Akteure in vielerlei Hinsicht: Investoren verbuchen
für die Vergütung des sauberen Stroms oder der Wärmeenergie
stabile Einnahmen. Wind- und Solarprojekte generieren zudem
gewerbesteuer-Einnahmen, mit denen die Kommune über eine Be-
triebsdauer von über 20 Jahren sicher planen kann. Dies eröffnet der
Stadt oder der gemeinde gestaltungsmöglichkeiten, die sie für ihre
Bürger nutzen kann. Private und kommunale grundstückseigentümer
erhalten Pachtzahlungen vom Anlagenbetreiber. Nicht zuletzt können
Privatleute die Vorteile der erneuerbaren Energien im Rahmen ge-
nossenschaftlicher Finanzierungsmodelle oder als Kunden günstiger
Bürgerstrom-Angebote nutzen.
Jedes Projekt bringt Investitionen in die Region – und Arbeit, die
nicht ins Ausland verlagert werden kann. Davon profitieren Bauun-
ternehmen, gutachter und Handwerksbetriebe. Planung, Bau und
Wartung der Anlagen und der erforderlichen Infrastruktur werden die
Auftragsbücher lokaler Unternehmen gut füllen. Land- und Forstwirte
liefern Rohstoffe für die Herstellung klimaneutraler Brennstoffe wie
Holzpellets und bauen so einen neuen geschäftszweig auf.
Erneuerbare Energien beleben den Arbeitsmarkt und ermöglichen in
vielen Regionen viele neue berufliche Existenzen. Bereits jetzt sind in
Deutschland rund 350.000 Menschen in dieser Branche beschäftigt.
Viermal so viele wie vor zehn Jahren.
Viele Regionen profitieren unter touristischen Gesichtspunkten vom
Boom der erneuerbaren Energien. Bestes Beispiel ist die Energieland-
schaft in Morbach östlich von Trier. Seit 2003 haben 27.000 Besucher
aus 80 Ländern den ort im Hunsrück besucht, um den von juwi
verwirklichten Energiemix in Augenschein zu nehmen. Windparkfeste,
Energielehrpfade, Wandertage und Ausstellungen überzeugen auch
andernorts viele Besucher von der Strategie, die globalen Energiepro-
bleme durch clevere Projekte vor ort zu lösen.
• 14 Windkraft-Anlagen der 2-MW-Klasse
• Solarkraftwerke auf Dach- und Freiflächen
• Biogasanlage mit ca. 500 kW elektrischer
und ca. 700 kW thermischer Leistung
• Holzpelletsfabrik mit einer Jahresproduktion von 12.000 Tonnen
• Holzhackschnitzel-Heizwerk mit ca. 740 kW thermischer Leistung
• Produktionsanlage für Terra Preta (in Planung)
Die Morbacher Energielandschaft
1716
Kein Weg zu weit: Damit die Anlage optimale Stromerträge liefert, führen die Mitarbeiter der technischen Betriebsführung beispielweise Inspektionen an Rotorblättern durch.
WIRTScHAFTLIcH UND ZUVERLäSSIg
Erneuerbare Energien sind schon heute in vielen Bereichen etabliert. Die technischen Anlagen sind hochentwickelt und leistungsstark.
Viele kommunale Energieversorger haben die Wirtschaftlichkeit und
Zuverlässigkeit der erneuerbaren Energien erkannt. So gründete die
juwi renewable IPP Beteiligungs gmbH mit sieben Unternehmen Toch-
terfirmen, um in deren Region Wind-, Solar- oder Bioenergieanlagen
zu bauen und zu betreiben. Den Anfang machte juwi bereits 2003
gemeinsam mit der Pfalzwerke Ag in Ludwigshafen. Erfolgreiche
Kooperationen gibt es auch mit den Stadtwerken Mainz und Aachen
sowie mit Partnern aus Offenbach, Kiel und Bern. Von den Joint
Ventures profitieren beide Seiten: juwi von der Ortskenntnis der Ko-
operationspartner, diese wiederum vom Know-how und der Erfahrung
des Projektentwicklers bei der Planung, Errichtung und genehmigung
der Anlagen.
Mit den führenden Anlagen- und Komponentenherstellern hat juwi
langfristige Liefer- und Wartungsverträge abgeschlossen. Zu günstigen
Konditionen können wir Projekt für Projekt auf die für den jeweiligen
Standort beste Technologie zurückgreifen. Ein Zusammenspiel von
Windparks, Solar- und Bioenergieanlagen gewährleistet so eine hohe
Versorgungssicherheit, heute und in Zukunft.
Der Strom, den unsere Anlagen produzieren, wird in vielen Ländern ge-
setzlich garantiert zu einem festgelegten Preis vorrangig abgenommen
und vergütet. Dies macht unsere Projekte über Zeiträume von mehr
als 20 Jahren kalkulierbar für Banken und Investoren. Darüber hinaus
können wir an guten Standorten den Kostenvorteil der besonders güns-
tigen Windstrom-Produktion direkt an unsere Kunden weitergeben.
Der Strom wird dabei nicht über das Erneuerbare-Energien-gesetz
vergütet, sondern direkt an die Kommune oder über ein Bürgerstrom-
Modell an deren Einwohner verkauft.
Für beste Erträge sorgt juwi ebenfalls durch die technische Be-
triebsführung der Kraftwerke. Zudem übernehmen wir die gesamte
kaufmännische und organisatorische Abwicklung eines Projektes. So
optimieren wir kontinuierlich die Wirtschaftlichkeit der Kraftwerke und
die Rentabilität Ihrer Investition.
Kooperationen mit Partnern vor Ort
1918
FÜR EINE LEBENSWERTE UMWELT
Nur ein sauberes, nachhaltiges Energiesystem kann die Lebensgrundlagen künftiger generationen erhalten. Davon sind wir überzeugt.
Der respektvolle Umgang mit der Natur ist unser Maßstab, nicht nur
im Projektgeschäft selbst. An unserem Firmensitz im rheinhessischen
Wörrstadt wird dies besonders deutlich. Die Mitarbeiter von juwi ar-
beiten hier in einem hochmodernen, energieeffizienten Bürogebäude.
Photovoltaikmodule an Fassaden, auf carports und gebäudedächern
erzeugen über eine Fläche von 12.000 Quadratmetern sauberen
Solarstrom. Der mehrfach erweiterte Bürokomplex, der auf Basis
nachhaltiger Holzbaustoffe errichtet und mit effizienter Gebäudetech-
nik ausgestattet wurde, bietet derzeit auf rund 17.000 Quadratmetern
Platz für Arbeit und Kommunikation sowie Freiräume für Kreativität
und Entspannung. großzügige Außenanlagen für Sport und Erholung,
die Kindertagesstätte »juwelchen«, ein Fitness- und gymnastikraum
sowie ein Andachtsraum sind Teil des Ensembles. All dies trägt ebenso
zur Work-Life-Balance der Mitarbeiter bei wie die Angebote der
betriebseigenen Kantine »juwitality«, deren gerichte überwiegend mit
Zutaten aus der Region zubereitet werden.
Die juwi-geschichte hat ihren Ursprung im Jahr 1996, als Fred Jung
und Matthias Willenbacher in Rheinland-Pfalz gemeinsam erste
Windenergie-Projekte verwirklichen. Schon 1999 folgt der Einstieg
in die Photovoltaik und 2001 in die Bioenergie. In den Folgejahren
wendet man sich Auslandsaktivitäten zu, mit Projekten in Frankreich
und Amerika, später auch in Süd- und osteuropa. 2008 bezieht juwi
den neuen Firmensitz in Wörrstadt – eines der energieeffizientesten
Bürogebäude der Welt. Die Bereiche geothermie, Wasserkraft und
Elektromobilität kommen 2009 hinzu. 2010 gründet juwi das geschäfts-
feld green Buildings und steigt in die Märkte Südafrika, chile, Indien
und großbritannien ein. 2011 beteiligt sich juwi an der Suche nach
geeigneten Speichertechnologien und feiert sein 15-jähriges Firmen-
jubiläum mit mittlerweile über 1.400 Mitarbeitern.
juwi ist ein sehr guter Arbeitgeber. Zu dieser Bewertung sind die
Mitarbeiter unserer Firmengruppe bereits zweimal im Rahmen des
vom »great Place to Work Institute« ausgelobten Wettbewerbs
»Deutschlands beste Arbeitgeber« gekommen. Im Februar 2011 er-
reichte die juwi-gruppe in ihrer Kategorie den 20. Platz, nachdem sie
ein Jahr zuvor bereits unter den besten 50 Unternehmen rangierte. Die
Auszeichnung ist neben weiteren Bewertungskriterien Beleg für das
gute Arbeitsklima und den lebendigen Teamgeist, den die Mitarbeiter
bei juwi genießen und auch selbst kreieren. Für die Firmenphilosophie
und das gebäudekonzept wurde juwi mehrfach ausgezeichnet, unter
anderem mit dem Deutschen Klimaschutzpreis 2008 der Deutschen
Umwelthilfe und dem clean Tech Media Award 2009.
Great Place to Work
Meilensteine der Unternehmenshistorie
Stand: 09 / 2011
Energie-Allee 1 55286 Wörrstadt
Tel. +49. (0)6732. 96 57-0 Fax. +49. (0)6732. 96 57-7001
[email protected] www.juwi.de
Ihre Ansprechpartner in unseren Niederlassungen und Regionalbüros finden Sie auf unserer Internetseite.
juwi Holding Ag
Projektaktivitäten der juwi-Gruppe weltweit
Windenergie Solarenergie Bioenergie