2
ENERGY & NATURAL RESOURCES Kapitalanlagen im Bereich erneuerbare Energien Identifikation, Bewertung und Monitoring von Kapitalanlagen Erneuerbare Energien wecken vielfach das Interesse von Investoren. KPMG berät bei der Konzeption von Projekten und hinsichtlich der möglichen Heraus- forderungen und Problemlösungen. Investitionsmöglichkeit erneuerbare Energien In dem derzeitigen Niedrigzinsumfeld stellt die Identifikation langfristiger Kapitalanlagenmöglichkeiten mit attraktiven Rendite-Risiko-Profilen eine Herausforderung dar. Zwar bietet der Umbau der Energieversorgung, insbesondere der staatlich subventio- nierte Ausbau erneuerbarer Energien, Kapitalanlegern attraktive Investitions- möglichkeiten. Allerdings erfordern Identifikation, Bewertung und Monito- ring ein umfassendes Verständnis der Energiemärkte und setzen fundierte Analysen voraus. Ausgangslage Im Rahmen der Energiewende planen Energieversorger bis 2035 weltweit Investitionen in Höhe von etwa fünf Billionen Euro in Windkraft (on- und offshore), Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft. Staatliche Förderpro- gramme, insbesondere fixe Einspeise- vergütungen, bieten Kapitalanlegern Investitionsmöglichkeiten mit attrakti- ven Renditen sowie langfristig stabilen Cashflows. Der Rückgang der Förder- sätze und die zunehmende Marktinte- gration von regenerativen Energien erfordern jedoch langfristig die Orientierung am Großhandelsmarkt. Marktrisiken nehmen somit zu und machen umfassende energiewirt- schaftliche Analysen zur Bewertung von Einzelprojekten notwendig. Herausforderungen und Risiken Da der überwiegende Anteil der Projektkosten vor Inbetriebnahme der Anlagen anfällt, ergeben sich wesentli- che Risiken aus der Abschätzung aller über die Projektlaufzeit (über 20 Jahre) zu erwartenden Kosten und Erlöse. Diese werden im Wesentlichen beein- flusst durch: die Entwicklung der Fördersätze die Entwicklung stündlicher Großhandelspreise die Vermarktungsmöglichkeiten die wetterbedingte und technische Verfügbarkeit die technische Lebensdauer der Anlagen Bei der Projektauswahl müssen somit Unsicherheiten hinsichtlich der Ent- wicklung der wichtigsten Einfluss- faktoren, zum Beispiel das langfristige Niveau und die Struktur der stündli- chen Großhandelspreise, berücksich- tigt werden. Mithilfe geeigneter Bewertungsmethoden lassen sich jedoch Einzelprojekte und Beteili- gungsportfolios mit attraktiven Rendite-Risiko-Profilen identifizieren. Zudem können Projektrisiken durch ein laufendes Monitoring gesteuert werden.

Kapitalanlagen im Bereich erneuerbare Energien

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kapitalanlagen im Bereich erneuerbare Energien

ENERGY & NATURAL RESOURCES

Kapitalanlagen im Bereich erneuerbare

Energien

Identifikation, Bewertung und Monitoring von Kapitalanlagen

Erneuerbare Energien wecken vielfach das Interesse von Investoren. KPMG berät bei der Konzeption von Projekten und hinsichtlich der möglichen Heraus-forderungen und Problemlösungen.

Investitionsmöglichkeit erneuerbare Energien

In dem derzeitigen Niedrigzinsumfeld stellt die Identifikation langfristiger Kapitalanlagenmöglichkeiten mit attraktiven Rendite-Risiko-Profilen eine Herausforderung dar. Zwar bietet der Umbau der Energieversorgung, insbesondere der staatlich subventio-nierte Ausbau erneuerbarer Energien, Kapitalanlegern attraktive Investitions-möglichkeiten. Allerdings erfordern Identifikation, Bewertung und Monito-ring ein umfassendes Verständnis der Energiemärkte und setzen fundierte Analysen voraus.

Ausgangslage

Im Rahmen der Energiewende planen Energieversorger bis 2035 weltweit Investitionen in Höhe von etwa fünf Billionen Euro in Windkraft (on- und offshore), Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft. Staatliche Förderpro-

gramme, insbesondere fixe Einspeise-vergütungen, bieten Kapitalanlegern Investitionsmöglichkeiten mit attrakti-ven Renditen sowie langfristig stabilen Cashflows. Der Rückgang der Förder-sätze und die zunehmende Marktinte-gration von regenerativen Energien erfordern jedoch langfristig die Orientierung am Großhandelsmarkt. Marktrisiken nehmen somit zu und machen umfassende energiewirt-schaftliche Analysen zur Bewertung von Einzelprojekten notwendig.

Herausforderungen und Risiken

Da der überwiegende Anteil der Projektkosten vor Inbetriebnahme der Anlagen anfällt, ergeben sich wesentli-che Risiken aus der Abschätzung aller über die Projektlaufzeit (über 20 Jahre) zu erwartenden Kosten und Erlöse. Diese werden im Wesentlichen beein-flusst durch:

• die Entwicklung der Fördersätze

• die Entwicklung stündlicher Großhandelspreise

• die Vermarktungsmöglichkeiten

• die wetterbedingte und technische Verfügbarkeit

• die technische Lebensdauer der Anlagen

Bei der Projektauswahl müssen somit Unsicherheiten hinsichtlich der Ent-wicklung der wichtigsten Einfluss-faktoren, zum Beispiel das langfristige Niveau und die Struktur der stündli-chen Großhandelspreise, berücksich-tigt werden. Mithilfe geeigneter Bewertungsmethoden lassen sich jedoch Einzelprojekte und Beteili-gungsportfolios mit attraktiven Rendite-Risiko-Profilen identifizieren. Zudem können Projektrisiken durch ein laufendes Monitoring gesteuert werden.

Page 2: Kapitalanlagen im Bereich erneuerbare Energien

Kontakt

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Dr. Thomas EdelmannPartner, Energy & Natural ResourcesT +49 89 [email protected]

Jan KehrbaumPartner, Financial ServicesT +49 89 [email protected]

www.kpmg.de

Die enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person ausgerichtet. Obwohl wir uns bemühen, zuverlässige und aktuelle Informationen zu liefern, können wir nicht garantieren, dass diese Informationen so zutreffend sind wie zum Zeitpunkt ihres Eingangs oder dass sie auch in Zukunft so zutreffend sein werden. Niemand sollte aufgrund dieser Informationen handeln ohne geeigneten fachlichen Rat und ohne gründliche Analyse der betreffenden Situation.

© 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzern gesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netz werks unabhängiger Mitglieds firmen, die KPMG International Cooperative („KPMG International“), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, ange-schlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Printed in Germany. Der Name KPMG, das Logo und „cutting through complexity“ sind eingetragene Markenzeichen von KPMG International.

Projektkonzeption und MonitoringAufgrund des hohen Kapitalkostenan-teils und der langfristigen Bindung müssen Projekte und Partner sorgfäl-tig ausgewählt werden. Dies erfordert unter anderem die Validierung der Rentabilität und die Evaluierung der Projektrisiken durch szenariobasierte Cashflow-Simulationen. Als unabhän-giger Berater kann KPMG Sie bei der Projektkonzeption (das heißt Definition von Technologie, Standort und Part-ner) bestmöglich unterstützen.

Erfolgreiche Kapitalanlagen erfordern zur Gewährleistung der Wirtschaftlich-

keit zudem ein umfassendes Monito-ring von der Investition bis zur Pro-jektauflösung. Dies beinhaltet die Überprüfung der Projektumsetzung sowie ein regelmäßiges Monitoring der Anlagen-Performance und mögli-cher negativer Marktentwicklungen.

KPMG als Energiewirtschafts­experte

Das funktionsübergreifende Team der Sparten Energy & Natural Resources und Financial Services des Geschäfts-bereichs Consulting von KPMG verfügt über umfassende Erfahrungen in der

Energiewirtschaft. Als Team haben wir bereits zahlreiche Energieversorger und Stadtwerke bei Investitionsprojek-ten unterstützt. Daher kennen wir die Projektherausforderungen und können Kapitalanleger somit bestmög-lich bei der Identifikation von Investiti-onsmöglichkeiten unterstützen.

Unser Angebot

• Workshop zu Kapitalanlagemöglich-keiten in der Energiewirtschaft und aktuellen Entwicklungen

• Qualitätssichernde Unterstützung im Rahmen des Auswahlprozesses von Alternative Assets

• Unterstützung bei der Durchführung von technologie- und marktspezifi-schen Simulationen zur Berechnung von Rendite-Risiko-Profilen sowie bei der Entwicklung von entspre-chenden Tools

• Design und Implementierung von Steuerungsprozessen zum Monito-ring von Kapitalanlagen

Für weitere Informationen oder Rück-fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.© 2014 KPMG, Deutschland

• Definition von Technologie, Standort und Partner

• Wahl der Kapitalanlageform

• Monitoring des Rückbaus (etwa Zeitplan und Kosten)

• Kontrolle der Rückstellungen

• Standortgenehmigung

• Monitoring der Projekt umsetzung (etwa Zeitplan und Kapitaleinsatz)

• Monitoring Anlagen-Performance

• Abschätzung der Auswirkungen aktueller Marktentwicklungen

Phase 1: Konzeption

Phase 4: Auflösung

Phase 2: Investition

Phase 3: Bewirtschaftung