9
Kapitel 3 MOKUROKU: Im Folgenden findet sich in der linken 1. Spalte Screenshots aus dem Original-MOKUROKU wie es Sakae Urakami vorgelegen hat. Die Spalte rechts daneben gibt die Lautumschrift in Romaji ( eine an das lat. Vokabular angelehnte Lautumschrift des Japanischen ) wieder. Die rechte Spalte ist eine wörtliche Übersetzung ( siehe auch : https://jisho.org ) mit für das Japanische spezifischen grammatikalischen Erläuterungen in blau ( siehe auch: Bruno Lewin und Martina Ebi / Victoria Eschbach-Szabo ). Ordinalzahl 3 Kapitel yumi Bogen ( yumi kamae > yugamae ) kamae : Einrichtung / Konstruktion no attrib.Partikel / genitiv.Partikel koto Sache sa links u rechts chu- Mitte ( chudan = mittig ) dan Level / Grad / Stufe hitoe : einfach / dünn / fein no attrib.Partikel mi : Körper / im übertragenen Sinne : das “Selbst” teki / mato : Zielscheibe ( teki ist on.lesung, mato ist kun.lesung ) wari : Relation / Verhältnis / Proportion yon 4 sun SUN ( 1 SUN = 3 cm ) no attrib.Partikel / genitiv.Partikel kamae Konstruktion / Einrichtung to “so” gô- : (https://jisho.org/search/%E8%99%9F) weitervermittelt / genannt shi te INSAI INSAI kore dies ( Demonstrativpronomen ) (w)o dir.obj.Partikel mochi(y)u benutzen e%(111 -ALLLA ,,§31(eN- 21.2,- (71gcre4 4,42.221.4Dels3

Kapitel 3 MOKUROKU · 2019. 2. 2. · Kapitel im MOKUROKU auch, ein bestimmtes Konzept, nämlich hier das “Trainieren mit dem Bogen”, hat, so wird die Sache plausibler. Das Erste,

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Kapitel 3 MOKUROKU:

    Im Folgenden findet sich in der linken 1. Spalte Screenshots aus dem Original-MOKUROKU wie es Sakae Urakami vorgelegen hat. Die Spalte rechts daneben gibt die Lautumschrift in Romaji ( eine an das lat. Vokabular angelehnte Lautumschrift des Japanischen ) wieder. Die rechte Spalte ist eine wörtliche Übersetzung ( siehe auch : https://jisho.org ) mit für das Japanische spezifischen grammatikalischen Erläuterungen in blau ( siehe auch: Bruno Lewin und Martina Ebi / Victoria Eschbach-Szabo ).

    Ordinalzahl

    3

    Kapitel

    yumi Bogen ( yumi kamae > yugamae )

    kamae 構 : Einrichtung / Konstruktion

    no attrib.Partikel / genitiv.Partikel

    koto Sache

    sa links

    u rechts

    chu- Mitte ( chudan = mittig )

    dan Level / Grad / Stufe

    hitoe 單 : einfach / dünn / fein

    no attrib.Partikel

    mi 身 : Körper / im übertragenen Sinne : das “Selbst”

    teki / mato 的 : Zielscheibe ( teki ist on.lesung, mato ist kun.lesung )

    wari 割 : Relation / Verhältnis / Proportion

    yon 4

    sun SUN ( 1 SUN = 3 cm )

    no attrib.Partikel / genitiv.Partikel

    kamae Konstruktion / Einrichtung

    to “so”

    gô- 號 : (https://jisho.org/search/%E8%99%9F) weitervermittelt / genannt

    shi

    te

    INSAI INSAI

    kore dies ( Demonstrativpronomen )

    (w)o dir.obj.Partikel

    mochi(y)u benutzen

    Xe X

    tt

    ;ef-2

    11*3

    .>izA

    . -->42-ä

    t-

    s?Ims

    7-4.- S

    ee eq

    › ,se1

    2.)

    .?,e

    ise

    ,,./g

    3per

    m-›

    %,1

    11

    or'"

    n 'S

    »D

    Jm

    d.

    ,B55

    drrn

    e)4C

    IE

    tIle

    ten

    gr Aselit

    ,,§31

    (eN

    -21.

    2,-

    (71g

    cre4 4

    ,42.

    221.

    4Del

    s3C

    e%(1

    11 -A

    LLLA

    oe),&

    r3r.if

    ),-P

    ull iln

    -n4ä

    19. +1

    >z),..4

    ,,J,t4-

    Z77(

    e9

    7-r

    ■ orr

    ee,43

    . 3BZ

    .e.">e

    r e3

    c***`71

    .31.“- -4

    ->ar

    riN

    dl .1

    #‘2-

    (e.(

    eam

    -`7-

    eZF

    t>3"

    reS

    teoc

    :g::

    :#

    '•••e)

    ,1c.

    y 0-

    , A., -E

    .,3-Y

    e—vs

    . r

    ,NrV

    ere.

    ■.\=

    3J

    •)".

    I2r1

    L''

    Xte

    iele

    .h-e

    -)4 9=

    ‚, 41

    1Ka

    EE

    r\-. [

    Se

    eg

    ele

    e e

    b...)■

    §&e,.

    r-,

    9,-&

    -e-L

    )eiZ

    ZT

    IZ3C

    -\.'7

    e3e'

    -`74

    eZ51

    7.4.

    -> C

    e o•

    -'.<

    7e'r\

    - r4

    02f-

    eJ )

    4`;‘

    ;e•-

    n- n

    ee-...1...

    ,,,,

    z ,,, 2:

    ,• $

    • 17

    ----

    G,

    ird•

    j P4

    ilir

    -r-r

    \' r •- v

    -8,r

    1e97,3

    1J

    ot>"

    4rr

    »ee

    r\rt

    3e-E

    .`7`7

    n --ii

    ervt›

    Peg r

    ei*

    ,e19

    .Z^a7

    .-

    '

    -.)44

    72,ei

    g e u.ln

    et üe

    9-F

    Al l

    84.7-

    E1- 0

    -11

    • ei •

    • e

    • 1

    *• ei

    •si

    ee .

    ;rer

    s

    ,zn,

    a7A

    pg

    iesM

    8■3

    1:ti

    011

    ->kf

    eerr

    etri

    eere

    F,--

    nee

    arr-

    74-n

    iefe

    e,,-i

    rirs,

    eraf

    e9--

    -te\y

    +;k

    er, ,e

    .g>s

    ieili

    et>e

    r7LU

    -4.14

    (0)49

    --;-`n

    -gs7

    4:4

    .7._

    ;Pek

    r(

    57-4.-R

    en-5

    7+-n

    - rai

    erie

    eni e

    (ere

    m-f

    ie)

    rief ea

    me

    wei

    mae

    rf,3

    -pec-

    tii4

    irmig ieFimm

    1 Pe

    0,), &

    d.i4

    LX

    ,‘2eiP

    glaä

    t. ee

    e.c.

    eg-,

    9.5

    1t

    . rtr,

    on,rP

    -:9-7

    ,7-k

    .z:m

    c-ez

    .,s4-

    ,),-}

    Wid

    r-i>

    .,bcz

    iir■e

    ariN

    ;Pe)

    ,(4s4

    e2,-.

    94(.4

    4-ec

    re

    nig

    Xe X

    tt

    ;ef-2

    11*3

    .>izA

    . -->42-ä

    t-

    s?Ims

    7-4.- S

    ee eq

    › ,se1

    2.)

    .?,e

    ise

    ,,./g

    3per

    m-›

    %,1

    11

    or'"

    n 'S

    »D

    Jm

    d.

    ,B55

    drrn

    e)4C

    IE

    tIle

    ten

    gr Aselit

    ,,§31

    (eN

    -21.

    2,-

    (71g

    cre4 4

    ,42.

    221.

    4Del

    s3C

    e%(1

    11 -A

    LLLA

    oe),&

    r3r.if

    ),-P

    ull iln

    -n4ä

    19. +1

    >z),..4

    ,,J,t4-

    Z77(

    e97-r

    ■ orr

    ee,43

    . 3BZ

    .e.">e

    r e3

    c***`71

    .31.“- -4

    ->ar

    riN

    dl .1

    #‘2-

    (e.(

    eam

    -`7-

    eZF

    t>3"

    reS

    teoc

    :g::

    :#

    '•••e)

    ,1c.

    y 0-

    , A., -E

    .,3-Y

    e—vs

    . r

    ,NrV

    ere.

    ■.\=

    3J

    •)".

    I2r1

    L''

    Xte

    iele

    .h-e

    -)4 9=

    ‚, 41

    1Ka

    EE

    r\-. [

    Se

    egele

    e e

    b...)■

    §&e,. r

    -,

    9,-&

    -e-L

    )eiZ

    ZT

    IZ3C

    -\.'7

    e3e'

    -`74

    eZ51

    7.4.

    -> C

    e o•

    -'.<

    7e'r\

    - r4

    02f-

    eJ )

    4`;‘

    ;e•-

    n- n

    ee-...1...

    ,,,,

    z ,,, 2:

    ,• $

    • 17

    ----

    G,

    ird•

    j P4

    ilir

    -r-r

    \' r •- v

    -8,r

    1e97,3

    1J

    ot>"

    4rr

    »ee

    r\rt

    3e-E

    .`7`7

    n --ii

    ervt›

    Peg r

    ei*

    ,e19

    .Z^a7

    .-

    '

    -.)44

    72,ei

    g e u.ln

    et üe

    9-F

    Al l

    84.7-

    E1- 0

    -11

    • ei •

    • e

    • 1

    *• ei

    •si

    ee .

    ;rer

    s

    ,zn,

    a7A

    pg

    iesM

    8■3

    1:ti

    011

    ->kf

    eerr

    etri

    eere

    F,--

    nee

    arr-

    74-n

    iefe

    e,,-i

    rirs,

    eraf

    e9--

    -te\y

    +;k

    er, ,e

    .g>s

    ieili

    et>e

    r7LU

    -4.14

    (0)49

    --;-`n

    -gs7

    4:4

    .7._

    ;Pek

    r(

    57-4.-R

    en-5

    7+-n

    - rai

    erie

    eni e

    (ere

    m-f

    ie)

    rief ea

    me

    wei

    mae

    rf,3

    -pec-

    tii4

    irmig ieFimm

    1 Pe

    0,), &

    d.i4

    LX

    ,‘2eiP

    glaä

    t. ee

    e.c.

    eg-,

    9.5

    1t

    . rtr,

    on,rP

    -:9-7

    ,7-k

    .z:m

    c-ez

    .,s4-

    ,),-}

    Wid

    r-i>

    .,bcz

    iir■e

    ariN

    ;Pe)

    ,(4s4

    e2,-.

    94(.4

    4-ec

    re

    nig

    Xe X

    tt

    ;ef-2

    11*3

    .>izA

    . -->42-ä

    t-

    s?Ims

    7-4.- S

    ee eq

    › ,se1

    2.)

    .?,e

    ise

    ,,./g

    3per

    m-›

    %,1

    11

    or'"

    n 'S

    »D

    Jm

    d.

    ,B55

    drrn

    e)4C

    IE

    tIle

    ten

    gr Aselit

    ,,§31

    (eN

    -21.

    2,-

    (71g

    cre4 4

    ,42.

    221.

    4Del

    s3C

    e%(1

    11 -A

    LLLA

    oe),&

    r3r.if

    ),-P

    ull iln

    -n4ä

    19. +1

    >z),..4

    ,,J,t4-

    Z77(

    e97-r

    ■ orr

    ee,43

    . 3BZ

    .e.">e

    r e3

    c***`71

    .31.“- -4

    ->ar

    riN

    dl .1

    #‘2-

    (e.(

    eam

    -`7-

    eZF

    t>3"

    reS

    teoc

    :g::

    :#

    '•••e)

    ,1c.

    y 0-

    , A., -E

    .,3-Y

    e—vs

    . r

    ,NrV

    ere.

    ■.\=

    3J

    •)".

    I2r1

    L''

    Xte

    iele

    .h-e

    -)4 9=

    ‚, 41

    1Ka

    EE

    r\-. [

    Se

    egele

    e e

    b...)■

    §&e,. r

    -,

    9,-&

    -e-L

    )eiZ

    ZT

    IZ3C

    -\.'7

    e3e'

    -`74

    eZ51

    7.4.

    -> C

    e o•

    -'.<

    7e'r\

    - r4

    02f-

    eJ )

    4`;‘

    ;e•-

    n- n

    ee-...1...

    ,,,,

    z ,,, 2:

    ,• $

    • 17

    ----

    G,

    ird•

    j P4

    ilir

    -r-r

    \' r •- v

    -8,r

    1e97,3

    1J

    ot>"

    4rr

    »ee

    r\rt

    3e-E

    .`7`7

    n --ii

    ervt›

    Peg r

    ei*

    ,e19

    .Z^a7

    .-

    '

    -.)44

    72,ei

    g e u.ln

    et üe

    9-F

    Al l

    84.7-

    E1- 0

    -11

    • ei •

    • e

    • 1

    *• ei

    •si

    ee .;r

    ers

    ,zn,

    a7A

    pg

    iesM

    8■3

    1:ti

    011

    ->kf

    eerr

    etri

    eere

    F,--

    nee

    arr-

    74-n

    iefe

    e,,-i

    rirs,

    eraf

    e9--

    -te\y

    +;k

    er, ,e

    .g>s

    ieili

    et>e

    r7LU

    -4.14

    (0)49

    --;-`n

    -gs7

    4:4

    .7._

    ;Pek

    r(

    57-4.-R

    en-5

    7+-n

    - rai

    erie

    eni e

    (ere

    m-f

    ie)

    rief ea

    me

    wei

    mae

    rf,3

    -pec-

    tii4

    irmig ieFimm

    1 Pe

    0,), &

    d.i4

    LX

    ,‘2eiP

    glaä

    t. ee

    e.c.

    eg-,

    9.5

    1t

    . rtr,

    on,rP

    -:9-7

    ,7-k

    .z:m

    c-ez

    .,s4-

    ,),-}

    Wid

    r-i>

    .,bcz

    iir■e

    ariN

    ;Pe)

    ,(4s4

    e2,-.

    94(.4

    4-ec

    re

    nig

    https://jisho.orghttps://jisho.org/search/%E8%99%9F

  • maki- Rolle (Makiwara = Stroh-Rolle )

    wara Stroh

    no attrib.Partikel / genitiv.Partikel

    ai Raum / Maß

    sada- sadamu = festlegen / festmachen

    mu- ( Passiv des Klassischen Japanisch : sadamuru = festgelegt worden )

    ru

    hô / nori Methode / Prinzip

    san 3

    do “mal”

    mi- miru = (hin)sehen/ “Das Hinsehen”

    ru

    ko- betreffend / sozusagen// koto nominalisiert das vorhergehende Verb

    to

    u- unaji = Nacken ( unaji no kame = Nackenhaar )

    na-

    ji

    no attrib.Partikel / genitiv.Partikel

    kame 髪 : Haar

    hakama Hakama ( Hakama-Goshi = Rückenbrettchen )

    goshi Position

    hoko Hoko ( Stoßlanze )

    fuse abgesenkt / liegend

    no attrib.Partikel / genitiv.Partikel

    jiyun / kane Standard / Maß

    shichi 7 (shi-chin : 7 seltene Dinge )

    chin 珍 : seltene Dinge

    man 10 000 ( man-pô : 10 000 Schätze )

    hô (pô) 寳 : Schätze

    nen Begehren / Wunsch ( nen-gai = “ohne emotionelle Anteilnahme” )

    gai außerhalb

    no attrib.Partikel

    ko- betreffend / sozusagen

    to

    Xe X

    tt

    ;ef-2

    11*3

    .>izA

    . -->42-ä

    t-

    s?Ims

    7-4.- S

    ee eq

    › ,se1

    2.)

    .?,e

    ise

    ,,./g

    3per

    m-›

    %,1

    11

    or'"

    n 'S

    »D

    Jm

    d.

    ,B55

    drrn

    e)4C

    IE

    tIle

    ten

    gr Aselit

    ,,§31

    (eN

    -21.

    2,-

    (71g

    cre4 4

    ,42.

    221.

    4Del

    s3C

    e%(1

    11 -A

    LLLA

    oe),&

    r3r.if

    ),-P

    ull iln

    -n4ä

    19. +1

    >z),..4

    ,,J,t4-

    Z77(

    e9

    7-r

    ■ orr

    ee,43

    . 3BZ

    .e.">e

    r e3

    c***`71

    .31.“- -4

    ->ar

    riN

    dl .1

    #‘2-

    (e.(

    eam

    -`7-

    eZF

    t>3"

    reS

    teoc

    :g::

    :#

    '•••e)

    ,1c.

    y 0-

    , A., -E

    .,3-Y

    e—vs

    . r

    ,NrV

    ere.

    ■.\=

    3J

    •)".

    I2r1

    L''

    Xte

    iele

    .h-e

    -)4 9=

    ‚, 41

    1Ka

    EE

    r\-. [

    Se

    egele

    e e

    b...)■

    §&e,.

    r-,

    9,-&

    -e-L

    )eiZ

    ZT

    IZ3C

    -\.'7

    e3e'

    -`74

    eZ51

    7.4.

    -> C

    e o•

    -'.<

    7e'r\

    - r4

    02f-

    eJ )

    4`;‘

    ;e•-

    n- n

    ee-...1...

    ,,,,

    z ,,, 2:

    ,• $

    • 17 -

    --- G

    , ir

    d•j

    P4il

    ir-r

    -r\'

    r •- v-8

    ,r1

    e9

    7,3

    1J

    ot>"

    4rr

    »ee

    r\rt

    3e-E

    .`7`7

    n --ii

    ervt›

    Peg r

    ei*

    ,e19

    .Z^a7

    .-

    '

    -.)44

    72,ei

    g e u.ln

    et üe

    9-F

    Al l

    84.7-

    E1- 0

    -11

    • ei •

    • e

    • 1

    *• ei

    •si

    ee .

    ;rer

    s

    ,zn,

    a7A

    pg

    iesM

    8■3

    1:ti

    011

    ->kf

    eerr

    etri

    eere

    F,--

    nee

    arr-

    74-n

    iefe

    e,,-i

    rirs,

    eraf

    e9--

    -te\y

    +;k

    er, ,e

    .g>s

    ieili

    et>e

    r7LU

    -4.14

    (0)49

    --;-`n

    -gs7

    4:4

    .7._

    ;Pek

    r(

    57-4.-R

    en-5

    7+-n

    - rai

    erie

    eni e

    (ere

    m-f

    ie)

    rief ea

    me

    wei

    mae

    rf,3

    -pec-

    tii4

    irmig ieFimm

    1 Pe

    0,), &

    d.i4

    LX

    ,‘2

    eiPgl

    aät.

    eee.

    c.eg

    -,9

    .51

    t

    . rtr,

    on,rP

    -:9-7

    ,7-k

    .z:m

    c-ez

    .,s4-

    ,),-}

    Wid

    r-i>

    .,bcz

    iir■e

    ariN

    ;Pe)

    ,(4s4

    e2,-.

    94(.4

    4-ec

    re

    nig

    Xe X

    tt

    ;ef-2

    11*3

    .>izA

    . -->42-ä

    t-

    s?Ims

    7-4.- S

    ee eq

    › ,se1

    2.)

    .?,e

    ise

    ,,./g

    3per

    m-›

    %,1

    11

    or'"

    n 'S

    »D

    Jm

    d.

    ,B55

    drrn

    e)4C

    IE

    tIle

    ten

    gr Aselit

    ,,§31

    (eN

    -21.

    2,-

    (71g

    cre4 4

    ,42.

    221.

    4Del

    s3C

    e%(1

    11 -A

    LLLA

    oe),&

    r3r.if

    ),-P

    ull iln

    -n4ä

    19. +1

    >z),..4

    ,,J,t4-

    Z77(

    e9

    7-r

    ■ orr

    ee,43

    . 3BZ

    .e.">e

    r e3

    c***`71

    .31.“- -4

    ->ar

    riN

    dl .1

    #‘2-

    (e.(

    eam

    -`7-

    eZF

    t>3"

    reS

    teoc

    :g::

    :#

    '•••e)

    ,1c.

    y 0-

    , A., -E

    .,3-Y

    e—vs

    . r

    ,NrV

    ere.

    ■.\=

    3J

    •)".

    I2r1

    L''

    Xte

    iele

    .h-e

    -)4 9=

    ‚, 41

    1Ka

    EE

    r\-. [

    Se

    egele

    e e

    b...)■

    §&e,. r

    -,

    9,-&

    -e-L

    )eiZ

    ZT

    IZ3C

    -\.'7

    e3e'

    -`74

    eZ51

    7.4.

    -> C

    e o•

    -'.<

    7e'r\

    - r4

    02f-

    eJ )

    4`;‘

    ;e•-

    n- n

    ee-...1...

    ,,,,

    z ,,, 2:

    ,• $

    • 17 -

    --- G

    , ir

    d•j

    P4il

    ir-r

    -r\'

    r •- v-8

    ,r1

    e9

    7,3

    1J

    ot>"

    4rr

    »ee

    r\rt

    3e-E

    .`7`7

    n --ii

    ervt›

    Peg r

    ei*

    ,e19

    .Z^a7

    .-

    '

    -.)44

    72,ei

    g e u.ln

    et üe

    9-F

    Al l

    84.7-

    E1- 0

    -11

    • ei •

    • e

    • 1

    *• ei

    •si

    ee .

    ;rer

    s

    ,zn,

    a7A

    pg

    iesM

    8■3

    1:ti

    011

    ->kf

    eerr

    etri

    eere

    F,--

    nee

    arr-

    74-n

    iefe

    e,,-i

    rirs,

    eraf

    e9--

    -te\y

    +;k

    er, ,e

    .g>s

    ieili

    et>e

    r7LU

    -4.14

    (0)49

    --;-`n

    -gs7

    4:4

    .7._

    ;Pek

    r(

    57-4.-R

    en-5

    7+-n

    - rai

    erie

    eni e

    (ere

    m-f

    ie)

    rief ea

    me

    wei

    mae

    rf,3

    -pec-

    tii4

    irmig ieFimm

    1 Pe

    0,), &

    d.i4

    LX

    ,‘2eiP

    glaä

    t. ee

    e.c.

    eg-,

    9.5

    1t

    . rtr,

    on,rP

    -:9-7

    ,7-k

    .z:m

    c-ez

    .,s4-

    ,),-}

    Wid

    r-i>

    .,bcz

    iir■e

    ariN

    ;Pe)

    ,(4s4

    e2,-.

    94(.4

    4-ec

    re

    nig

    Xe X

    tt

    ;ef-2

    11*3

    .>izA

    . -->42-ä

    t-

    s?Ims

    7-4.- S

    ee eq

    › ,se1

    2.)

    .?,e

    ise

    ,,./g

    3per

    m-›

    %,1

    11

    or'"

    n 'S

    »D

    Jm

    d.

    ,B55

    drrn

    e)4C

    IE

    tIle

    ten

    gr Aselit

    ,,§31

    (eN

    -21.

    2,-

    (71g

    cre4 4

    ,42.

    221.

    4Del

    s3C

    e%(1

    11 -A

    LLLA

    oe),&

    r3r.if

    ),-P

    ull iln

    -n4ä

    19. +1

    >z),..4

    ,,J,t4-

    Z77(

    e97-r

    ■ orr

    ee,43

    . 3BZ

    .e.">e

    r e3

    c***`71

    .31.“- -4

    ->ar

    riN

    dl .1

    #‘2-

    (e.(

    eam

    -`7-

    eZF

    t>3"

    reS

    teoc

    :g::

    :#

    '•••e)

    ,1c.

    y 0-

    , A., -E

    .,3-Y

    e—vs

    . r

    ,NrV

    ere.

    ■.\=

    3J

    •)".

    I2r1

    L''

    Xte

    iele

    .h-e

    -)4 9=

    ‚, 41

    1Ka

    EE

    r\-. [

    Se

    eg

    ele

    e e

    b...)■

    §&e,. r

    -,

    9,-&

    -e-L

    )eiZ

    ZT

    IZ3C

    -\.'7

    e3e'

    -`74

    eZ51

    7.4.

    -> C

    e o•

    -'.<

    7e'r\

    - r4

    02f-

    eJ )

    4`;‘

    ;e•-

    n- n

    ee-...1...

    ,,,,

    z ,,, 2:

    ,• $

    • 17 -

    --- G

    , ir

    d•j

    P4il

    ir-r

    -r\'

    r •- v-8

    ,r1e97,3

    1J

    ot>"

    4rr

    »ee

    r\rt

    3e-E

    .`7`7

    n --ii

    ervt›

    Peg r

    ei*

    ,e19

    .Z^a7

    .-

    '

    -.)44

    72,ei

    g e u.ln

    et üe

    9-F

    Al l

    84.7-

    E1- 0

    -11

    • ei •

    • e

    • 1

    *• ei

    •si

    ee .

    ;rer

    s

    ,zn,

    a7A

    pg

    iesM

    8■3

    1:ti

    011

    ->kf

    eerr

    etri

    eere

    F,--

    nee

    arr-

    74-n

    iefe

    e,,-i

    rirs,

    eraf

    e9--

    -te\y

    +;k

    er, ,e

    .g>s

    ieili

    et>e

    r7LU

    -4.14

    (0)49

    --;-`n

    -gs7

    4:4

    .7._

    ;Pek

    r(

    57-4.-R

    en-5

    7+-n

    - rai

    erie

    eni e

    (ere

    m-f

    ie)

    rief ea

    me

    wei

    mae

    rf,3

    -pec-

    tii4

    irmig ieFimm

    1 Pe

    0,), &

    d.i4

    LX

    ,‘2

    eiPgl

    aät.

    eee.

    c.eg

    -,9

    .51

    t

    . rtr,

    on,rP

    -:9-7

    ,7-k

    .z:m

    c-ez

    .,s4-

    ,),-}

    Wid

    r-i>

    .,bcz

    iir■e

    ariN

    ;Pe)

    ,(4s4

    e2,-.

    94(.4

    4-ec

    re

    nig

  • Vorschläge zu einer Interpretation:

    Da insbesondere der Teil, der mit “hitoe” beginnt, schwierig zu interpretieren ist, hierzu Hinweise, damit man selbst, insbesondere diejenigen, die gern den Dingen auf den Grund gehen, angeregt werden, sich eigene Gedanken zu machen:

    Die Sprache im MOKUROKU ist die Sprache der Edo-Zeit ( meist sog. Klassisches Japanisch ) und davor. Das heutige Japanisch unterscheidet sich teilweise erheblich davon. Zudem ist es Schriftsprache und nicht Umgangssprache. Der Japanologe Bruno Lewin hat dazu eine hervorragende Grammatik geschrieben, quasi das Standardwerk dazu, und das zur Erleichterung fast ganz in Romaji.Die Kapitel im Mokuroku sind keine Aneinandereihung von Sätzen oder Stichpunkten, die man einfach auseinandernehmen und isoliert interpretieren kann. Jedes Kapitel hat ein Konzept und die Sätze darin sollten in dieses Konzept passen.Der Herausgeber des Mokuroku, wie es Urakami überliefert hat, hat auch Mühe darauf verwandt, eine linguistische Struktur zu implementieren: Nomina und Verben , Qualitativa sind fast durchgehend als Kanji geschrieben. Wo diese Begriffe in Hiragana geschrieben sind, und das ist selten, liegt es zumeist an einer besonderen grammatikalischen Struktur, oder um Fehldeutungen zu vermeiden, oder weil das entsprechende chinesische Langzeichen den japanischen Begriff nicht ganz trifft. Grammatikalische Zufügungen ( Partikel, adnominale oder adverbiale Attributiva, Suffixe ) sind überwiegend in Hiragana. Es gibt in den Kapiteln 1 - 28 nur 1 Katakana ( シ ) und das nur, um auf den spezifisch chinesischen Ursprung dieses Begriffes ( “Prüfung" ) hinzuweisen. Japanische Kommata trennen Sinneinheiten. Der gebildete Japaner der damaligen Zeit sprach und dachte auch in Chinesisch. Man findet also allenthalben chinesische Sprachstrukturen und Wortbildungsmuster.

    YUMI KAMAE NO KOTO Über das ( die Sache des ) Training mit dem Bogen

    Heutzutage verbindet man den Begriff “Yugamae” mit dem gleichgenannten Hassetsu, welches nach heutiger Heki-Tradition die Tätigkeiten Torikake ( das Einnocken des Pfeiles ), Tenouchi ( das Greifen des Bogens mit der Linken ) und Monomi ( Blick zum Ziel ) umfaßt. Lediglich ein Blicken ( 見る = miru ) kommt in diesem Kapitel im MOKUROKU vor, ansonsten bleibt eine gewisse Ratlosigkeit, wie man das Hassetsu “Yugamae” in diesem Kapitel unterbringen will.

    Der Begriff 構 (構え in japan. Schreibweise = kamae ) ist mehrdeutig. Er kann bedeuten: Struktur, Konstruktion, Pose, Einrichtung, “das vorbereitet Sein”. Das Doppelwort 弓構 = yumi kamae, verkürzt yugamae, bedeutet demnach “ den Bogen aufbauen”, “das Bogenschießen aufbauen”, “ den Bogen einrichten “, “ sich mit dem Bogen vorbereiten”. Heute würde man sagen “das Training mit dem Bogen”.

    SA U CHU-DAN Links Rechts Mittig

    Nebenstehend eine Bild aus Zanshin 01/05 21. Hier soll aufgezeigt werden, dass der Schütze auf dem Schlachtfeld vor dem Heben des Bogen sich auf das feindliche Ziel ausrichten soll, indem er der Oberkörper nach rechts, mittig oder nach links orientiert.Es darf bezweifelt werden, dass diese Anweisung zu dem angestrebten Erfolg führt, vor allem wenn der Feind sich nicht an die festgelegte Richtung hält.

    Sakae Urakami sagt in seinem Buch, dass man heutzutage nur noch U-Dan praktiziere, was bei ihm bedeutet, dass die rechte Pupille beim MONOMI am inneren Augenwinkel und die linke Pupille am äußeren Augenwinkel anliege.Man sieht : hier gibt es schon begriffliche Unterschiede

    Geht man davon aus, dass dieses Kapitel, wie alle anderen

    20 - zanshin 01/05

    Stand und ein passendes Dôzukuri eingenommen hatte.- Wollte man auf ein Ziel schießen, das sich in Verlängerung der Ashibumi-Linie befand, wurde der Oberkörper mit Pfeil und Bogen soweit nach links gedreht, bis sich die Bogenhand/der Bogen auf dieser Linie befanden. Diese Position nennt man „Chû-Dan” im Sinne von mittlerer Position. („Dan” bedeutet wörtlich eigentlich „Stufe, Grad” o.ä.)- Befand sich das Ziel linkerhand der Ashibumi-Linie

    wurde der Oberkörper noch weiter nach links verdreht. Diese Haltung nennt man „Sa-Dan”, linke Position.

    - Wollte man nach rechterhand schießen, blieb die Yunde/ der Bogen in der dafür passenden Ausrichtung bzw. Haltung (jap. Kamae). Das nennt man „U-Dan”, rechte Position.

    Wie weit der Schütze den Oberkörper verdrehen musste, war nicht durch eine Regel der Schießtechnik festgelegt, sondern nur abhängig von der tatsächlichen Position des Zieles. Auf diese Weise konnte man einen großen Sektor abdecken, ohne den eingenommen Stand bzw. Kniestand verändern zu müssen.

    Das Verdrehen des Oberkörpers führt zu einer Körperhaltung, die heute jedem Übungsleiter Bauchschmerzen machen müsste. Zumindest die Parallelität der gedachten Linien durch die Schultern und das Becken mit der Ashibumi-Linie konnte bei dieser Vielseitigkeit nicht erreicht werden.

    Hier wird auch klar, warum der Weg zu den eigentlichen

    Technik

    (Im direkten Vergleich der drei Yûgamae wird deutlich, wie die Ausrichtung auf das Ziel zu verstehen ist. Pfeil und Bogen werden auf ein Ziel ausgerichtet, das sich entweder direkt in Verlängerung der Ashibumi-Linie oder rechts bzw. links davon befi ndet. Die

    Bezeichnungen U- (auch Yû-), Chû und Sa-Dan beschreiben die Situation aus Sicht des Schützen!)

    Zanshin 01-05.indd 20 22.02.2005, 22:21:26

  • Kapitel im MOKUROKU auch, ein bestimmtes Konzept, nämlich hier das “Trainieren mit dem Bogen”, hat, so wird die Sache plausibler.Das Erste, was ein angehender Schütze trainieren muß - und da sind sich die Osmanen mit den Japanern ( und mit den heutigen Sportphysiologen ) einig - ist die Kraft, um den Bogen zu ziehen. Er muß Kraft links und rechts aufgebaut werden. Der Osmane benutzt dazu einen “Kepade”. Das ist ein vorerst leichter Bogen, der ohne Pfeil aufgezogen werden muß und zwar soweit bis die Schulterblätter sich berühren. Dieses Ziehen des Bogens muß bei den Osmanen im idealen Fall 1200 mal am Tag geübt werden. Ein Anfänger wurde bei den Osmanen erst in die Schützengilde aufgenommen, wenn er zumindest 12 000 mal den “Kepade” gezogen hatte.

    Nur wenn bei den Osmanen die entsprechende Kraft aufgebaut war, wurden die Hände frei für die nächste Übung, den Abschuss mit dem Pfeil vor dem “Sack”. Der Sack war ein mit Baumwolle gefüllter Kasten, der in kurzer Entfernung vor dem Schützen aufgestellt wurde und in den der Übende seine ersten Pfeile schoß. 6000 Pfeile mußte der Osmane vor der Gildenaufnahme in den Sack schießen.

    Die osmanischen “Kepade-Übungen” nennt der Japaner “Karabiki” (空 引き = “leer ziehen” ). Bei den Kepade-, als auch den Karabiki-Übungen wird nicht nur die Kraft links und rechts, sondern auch die Balance der Kraft links und rechts eingeübt. MAKIWARA = Strohrolle nennt der Japaner seinen “Sack”. Der Abschuss, der vor dem MAKIWARA geübt wurde, sollte ein Trennen aus der Mitte heraus sein. CHU-DAN , das “Mittige”, im übertragenen Sinne “ Balance”, ist der Begriff dafür. Es ist interessant, daß der Begriff HANARE, der später für den Abschuss gebraucht wird, im MOKUROKU erst in späteren Kapiteln benutzt wird, wenn die grundlegenden Techniken abgehandelt sind ( Kapitel

    4-18).

    HITOE NO MI : Das “ Selbst” sei ganz dünn

    Nebenstehendes Bild ist auch aus Zanshin 01/05 21. Es soll nach gängiger Lehrmeinung die 4. mögliche Position im YUGAMAE mit abgewinkelten Ellbogen und eng anliegenden Armen zur Verminderung der feindlichen Trefferfläche darstellen. Auch Sakae Urakami benennt dies als 4. Position, ohne sie jedoch weiter zu spezifizieren.

    Abgesehen wieder von der fraglichen Praktikabilität einer solchen Stellung ist dieser Begriff von dem vorhergehenden Abschnitt ( SA U CHUDAN ) durch japanisches Komma getrennt, sollte also also etwas sinngemäß Neues betreffen.

    Man kann sich dem Begriff HITOE NO MI auch von der sprachlichen Seite her nähern: Der Begriff HITOE gehört zu den japanischen Multiplikativa und bedeutet in dieser Funktion “einfach” im Sinne von “nicht mehrfach”. Multiplikativa können mit dem Partikel NO ( の ) dem nachfolgenden Nomen zugeordnet werden. Mit HITOE NO HANA ( HANA = “Blütenblatt“ ) spricht man von “ganz dünnen einfachen Blütenblättern”. HITOE bezeichnet auch den Unterkimono, der aus ganz dünnem Stoff ohne Saum hergestellt ist.

    MI heißt in seiner Grundbedeutung “Körper” , im übertragenen Sinne auch “das Selbst”. HITOE NO MI bezeichnet also die Tatsache, dass man sich das “Selbst” ganz dünn vorstellen soll, gleichfalls auf einen Strich oder Punkt reduziert.

    zanshin 01/05 - 21

    Anwendungsformen der Schießtechnik (Schnellschießen - Kazuya, Schießen in Rüstung - Koshiya und Weitschießen - Kuriya) nur über die Übungsformen des Makiwara-Schießens (Makiwara-Mae) und des Mato-Schießens auf 28 m Entfernung (Mato-Mae oder auch Kinteki) gehen kann. Der Schütze musste Kraft, Nobiai und Präzision der Körperhaltung bis zur Perfektion entwickelt haben, damit auch bei variabler Anwendung des Schießens eine hohe Qualität der Schießtechnik bewahrt blieb. (Siehe hierzu auch die Ausführungen zum Kreuz zwischen Schulterlinie und Körpersenkrechte im Beitrag über Dôzukuri)

    Um den Herausforderungen auf dem Schlachtfeld noch besser begegnen zu können, ist damals noch eine vierte Bogenhaltung genutzt worden, die es dem Schützen ermöglichte, sich ganz nach Bedarf erst im letzten Augenblick für eine Richtung zu entscheiden. Sie wird „Hitoe-no-mi” genannt.

    Charakteristisch ist, dass beide Ellenbogen gebeugt sind und Bogen und Pfeil mit bereits angesetztem Torikake und Tenouchi nah vor dem Körper gehalten wurden. Wer schon einmal eine Vorführung des Schießens auf dem Schlachtfeld durch eine Gruppe Schützen (Koshiya

    Kumiyumi) gesehen hat, dem ist das Hitoenomi auch schon vorgeführt worden. Immer wenn die Schützen sich Schritt für Schritt in Richtung Feind bewegen, tragen sie Pfeil und Bogen in genau dieser Haltung.

    Yûgamae = drei Teilaufgaben

    Nach soviel historischen Ausführungen zur Position des Yûgamae stellt sich natürlich die Frage nach den Bewegungen, die zu dieser Position führen. Obwohl in den meisten Ryû-Ha Yûgamae nicht explizit feiner unterteilt wird, wird allgemein üblich gegliedert in Torikake, Tenouchi und Monomi.

    Selbst für den Laien wird spätestens im Yûgamae schon rein optisch der Unterschied verschiedener Kyudo-Formen sichtbar. Als Ausgansposition zum Heben des Bogens wird das Yûgamae eben unterschiedlich ausgeführt: Entweder schräg links vor dem Körper (jap. Sha-Men: sha, sa = links und men = Gesicht, Maske) oder mittig vor dem Körper (jap. Sho-Men = dt. frontal, direkt gegenüber). Was in Deutschland häufi g als Begriffspaar benutzt wird (Heki versus Shomen), sind also Äpfel und Birnen. Korrekt muss es heißen: Shamen und Shomen. So wird es übrigens auch in Japan bezeichnet. Beide Schießstile sind in der ANKF etabliert und werden auch gelehrt. Die Heki-Ryû ist nur eine Schießschule im Kreis des Shamenstiles. In den Illustrationen zum Ashibumi-Artikel kann man auch ältere Schießformen in Shamen-Form sehen.

    Wie kommt es nun zu dem Unterschied? Nun, das in vollem Umfang zu erklären erfordert einen kompletten Artikel (der vielleicht später einmal erscheinen wird) und muss daher hier sehr kurz ausfallen.Prinzipiell kann man sagen, dass bei allen Bogenschieß-Schulen Japans der Bogen und der Blick des Schützen mehr oder minder auf das Ziel ausgerichtet wurde, bevor der Bogen zum Schuss gespannt wurde:

    - Der Fußsoldat stellte sich seitlich zum Feind auf, zum einen aus Gründen der Stabilität, zum anderen um dem Feind so wenig wie möglich Trefferfl äche zu bieten - und das war sicherlich der wesentlichere Grund. Zur Vermeidung böser Überraschungen musste der Blick so oft und lange wie möglich auf den Feind gerichtet sein. Die Pfeile wurden mit Blick auf den Feind aus dem Ebira (Köcher) gezogen, eingelegt und eingenockt. Da machte es Sinn, den Bogen ebenfalls im Blickfeld zu haben, also auch linkerhand. So war er zumindest im peripheren Blickfeld des Schützen sichtbar, bis er aufgezogen wurde.

    Technik

    (Der Begriff „Hitoenomi” beschreibt diese Körperhaltung und bringt zum Ausdruck, dass eine endgültige Ausrichtung auf das Ziel noch nicht erfolgt ist. Charakteristisch sind die stark gebeugten Ellenbogen. Sehachse und Ashibumi-Linie sind parallel. Mit noch nicht zentriertem (peripherem) Blick konnte der Schütze Ziele im gesamten Sehfeld wahrnehmen

    und sich darauf ausrichten.)

    Zanshin 01-05.indd 21 22.02.2005, 22:21:27

  • TEKI WARI YON SUN NO KAMAE : das Verhältnis zur Zielscheibe so einrichten, als sei sie 4 SUN breit

    TEKI WARI = “ das Verhältnis zur Zielscheibe “ soll man sich als YON SUN NO KAMAE = “4 SUN großes Ziel eingerichtet ” vorstellen. Nimmt man das normal große Mato von 12 SUN auf eine Schussentfernung von 28 m, so muß man ein 4 SUN Mato auf etwa 9,3 m Zielentfernung stellen um dieses Verhältnis zu erhalten. Wichtig für diese Vorstellung ist, dass man sich den Ausgangspunkt des Schützen als einen Strich ( HITOE NO MI ) vorstellen muß.Den Rat ein proportional verkleinertes Ziel auf etwa 9 m Entfernung zum Üben zu benutzen findet sich auch bei den Osmanen ( hier übte man auf ein 4 cm großes Ziel auf 9 m, bei ansonsten 80 cm großem Ziel auf 180 m ), und bei den alten chinesischen Bogenschützen. Offensichtlich zeigte die Erfahrung, dass auf 9 m eine gewisse Minderung der Streuung des Pfeilfluges gewährleistet ist.

    Letztendlich wäre dies eine Umschreibung des Strahlensatzes:

    0 m 9,3 m 28 m

    HITOE NO MI YON SUN NO KAMAE

    Zusammengefaßt:

    HITOE NO MI TEKI WARI YON SUN NO KAMAE (Ausgehend von der Vorstellung, dass) man selbst ganz dünn ( gleichsam ein Strich ) sei, das ( räumliche ) Verhältnis zur Zielscheibe so einrichten, als sei diese 4 SUN breit,

    TÔ GÔSHITE so wurde es ( jedenfalls ) weitervermittelt,

    INSAI KORE (W)O MOCHI(Y)U INSAI ( jedenfalls ) benutzte dies ( diese Vorstellung ) so

    Offensichtlich war diese Angabe zur Entfernung des Übungsziels auch für damalige Schützen gewöhnungs-bedürftig, weswegen hier eine Meisterautorität zur Bestätigung zitiert wird: Katsuramaki Gempachiro (1562 - 1638), der den Namen Yoshida Issuiken Insai annahm, als er in die Familie der Yoshida einheiratete. INSAI muß eine beeindruckende Kunstfertigkeit an den Tag gelegt haben, denn er erhielt von Shigetsuna, seinem Schwager aus der Familie Yoshida, das Lehrrecht der Familie in Form der Lehrrollen. Es gab später Probleme mit der Familie Yoshida, da INSAI diese Lehrrollen und damit das Lehrrecht nicht mehr an Sukezaemon, den Nachfahren von Shigetsuna, abgeben wollte ( siehe auch in: History of Kyudo and Iaido in Early Japan : Jesse C. Newman, 2015 ). Offensichtlich war der Autor dieses Kapitels ein Schüler oder ein nach INSAI lebender Lehrer, da er sich auf INSAI berief. Hier liegt ein historischer Bezug vor, der eine zeitliche Einordnung der Entstehung dieses Kapitels ermöglicht. Ein ähnlicher historischer Bezug wird in Kapitel 16 MOKUROKU zu dem Poeten Lord Asukai Masaaki (1611-1679) hergestellt.

  • MAKIWARA NO AI SADAMURU Ist die Distanz zum MAKIWARA so (wie oben ) festgelegt worden,

    HÔ SAN DO MIRU KOTO ( so gilt ) das Prinzip, des (nur) 3 mal ( vor dem Abschuss zum Ziel ) Hinsehens

    Die 3 ist seit alters her die Zahl, mit der man etwas eindeutig festlegt. Beim ersten Blick erfasst man das Ziel, beim zweiten Blick positioniert man sich zum Ziel, beim dritten Blick schießt man auf das Ziel. So soll der dritte Blick eindeutig das Ziel festlegen. Ab dann gilt: “ Den Blick bis zum Treffen nicht mehr vom Ziel abzuwenden “. Toshisuke Nasu ( The Fundamentals of Japanese Archery: Translated by William Reynolds Beal Acker, with introduction in Japanese by Nasu Toshisuke,1937) sprach von MIKOMI = “den Blick ins Ziel versenken”. Nur mit einer solchen Fixierung des Sehens ist ein Treffen möglich. Dieses “mit dem Blick fixieren” ist das Zielen. Nach langer Übung folgt der schießende Apparat - Schütze, Bogen und Pfeil - unbewußt dem Blick zum Ziel. Einem Handballspieler, Tennisspieler geht es genauso, und die können das aus der Bewegung heraus und in allen Spiel-Situationen und treffen auf 28 m ein Ziel von 12 cm Durchmesser. Nur ein solches “Zielen” ist in der Schlacht zu gebrauchen.

    UNAJI NO KAME Das Nackenhaar

    Beim traditionellen Haarkleid des Japaners waren die Haare im Nacken nach oben gezogen und spannten sich an, wenn man das Kinn zur Schulter senkte.Bei diesem Kopfsenken bemerkte der japanische Schütze sein Nackenhaar.

    Auch die Osmanen kannten dieses Senken des Kinns zur Schulter und machten es zu einer Bedingung für korrektes Schießen.

    Das Senken des Kopfes, um mit einem Blick unter den Brauen heraus das Ziel zu fixieren hat einen funktionell anatomischen Grund:

    Blick von oben in die Augenhöhle Konvergenz der Augenachsen

  • Die Bewegung des Augapfels, wie sie insbesondere für die Konvergenz ( Einstellung der Augenachsen zur Vermeidung von Doppelbildern auf ein Ziel hin ) nötig ist, wird vor allem von den seitlichen geraden Muskeln ( m.rectus laterales und medialis im obigem Bild ) gesteuert. Sie drehen den Augapfel zur Seite oder Mitte, sind aber auch wegen Ihres Ansatzpunktes am Augapfel auch beim Blick nach oben beteiligt.

    Blickt man nun bei gesenktem Kopf unter den Augenbrauen heraus auf das Ziel, wird der Augapfel nach oben gerollt. Die geraden seitlichen Augenmuskeln werden insuffizient , dh. können die seitliche Bewegung nicht mehr im normalen Umfang ausführen. Man kann das selbst ausprobieren, wenn man sein seitliches Blickfeld bei gerade stehendem Kopf und bei gesenktem Kopf kontrolliert und dabei die Blickrichtung zum Ziel beibehält. Damit wird ein Abweichen des Blickes vom Ziel behindert. Vor allem bei Anspannung ( beim Einsatz großer Kräfte im Endauszug oder bei psychischer Belastung ) kommt es nämlich gern zu einer Divergenz der Augenachsen und einem Blick in die Ferne, was unweigerlich zu Doppelbildern führt und damit die Fixierung des Zieles unmöglich macht.

    Das wußten schon die Bogenschützen 300 v.Chr. : Bild unten - Relief auf dem Alexander-Sarkophag von Sidon

  • HAKAMA GOSHI Das Rückenbrettchen des Hakama

    HAKAMA GOSHI, das Rückenbrettchen des HAKAMA , des traditionellen männlichen Beinkleides in Japan, liegt im unteren Teil des Rückens über dem Ansatz der Gesäßmuskulatur dem Rücken an.

    Im Endauszug, bei Einsatz maximaler Kraft, kommt es (vermittelt durch den Moro-Reflex, siehe : https://kyujutsublog.files.wordpress.com/2017/07/wirklich-ziehen.pdf ) zu einem Opisthotonus. Das ist eine Anspannung der Rückenmuskulatur , vor allem im unteren Rückenbereich, mit einer Lordosierung ( Hohlkreuzbildung ) i.B. der Lendenwirbelsäule. Durch

    diese Lordosierung drückt sich das HAKAMA GOSHI noch fester in den unteren Teil des Rückens. Der Opisthotonus führt zu einer Stabilisierung und Fixierung des Rücken und gibt damit dem Schützen Halt beim Schuss.

    Am Druck des HAKAMA GOSHI erkennt der Schütze, ob er genügend Kraft im Endauszug und genügend Stabilität entwickelt hat. Unabdingbare Voraussetzungen für einen sicheren, kraftvollen Schuss.

    HOKO FUSE NO JIYUN Der Standard der flach gehaltenen Stoßlanze

    Die HOKO FUSE war eine Stoßlanze, die zumeist mit flacher Stoßrichtung geführt wurde. Sie war die Standardwaffe der Fußsoldaten. Auch diese einfache Waffe verlangte viel Übung bis zur Perfektion.

    Die Krieger mit der HOKO FUSE waren für ihre Unermüdlichkeit bekannt, denn sie übten jeden Stoß, jede Finte unzählige mal. Es gab für das Ausmaß dieser Unermüdlichkeit einen poetisch ausformulierten Standard, enthalten in einem Yojijukugo, der da lautete: SHICHI CHIN MAN PÔ NEN GAI.

    SHICHI CHIN MAN PÔ NEN GAI NO KOTO Es ist unendlich kostbar, alles 70 000 mal stur zu tun, ( das trifft es )

    [七 珍 万 寳 ] = [ SHICHI CHIN MAN PÔ ] ist ein bekanntes Yojijukugo ( Vierzeichenmetapher ). Yojijukugo kommen aus dem Chinesischen, bestehen aus vier Kanji, sind literarische Kleinodien und haben poetisch-

    https://kyujutsublog.files.wordpress.com/2017/07/wirklich-ziehen.pdfhttps://kyujutsublog.files.wordpress.com/2017/07/wirklich-ziehen.pdf

  • metaphorischen Charakter. Unser [ SHICHI CHIN MAN PÔ ] kennzeichnet etwas als ”unendlich kostbar”. Gleichzeitig steckt darin die Zahl 70 000, wenn man die multiplikative Schreibweise chinesisch-japanischer Zahlschreibweisen anwendet. Offensichtlich hatte unser Autor Sinn für ausgefeilte literarische Feinheiten.

    NEN GAI kennzeichnet etwas, was außerhalb allen Begehrens, außerhalb aller emotionalen Anteilnahme ist. “Einfach tun, ohne drüber nachzudenken” oder “stoisch” trifft es am besten, und das 70 000 mal.

    ⦿

    Somit beinhaltet eine Kurzfassung von YUMI KAMAE , der Vorbereitung, des Trainings mit dem Bogen, folgendes:

    1. Kraft aufbauen links ( Karabiki )

    2. Kraft aufbauen rechts ( Karabiki )

    3. den Abschuss und die Balance ( vor dem Makiwara ) üben

    4. das Treffen übena. auf eine Distanz von etwa 9 m mit einem proportional verkleinerten Zielb. dabei den Blick ganz auf das Ziel konzentrierenc. dabei das Kinn zur Schulter senkend. dabei die Kraft soweit steigern, bis das HAKAMA GOSHI Druck ausübt

    5. jeden Teil ( 1.- 4. ) 70 000 mal wirklich stoisch üben, d.h. es braucht 280 000 Pfeile bis der Schütze die Grundlagen des Bogenschießens erlernt hat.

    Unschwer lassen sich in dieser Übungsanleitung drei Prinzipien wiederfinden:

    貫   –    KAN    –    Prinzip der durchschlagenden Kraft中   –    CHU    –    Prinzip der technischen Balance久   –    KYU    –    Prinzip der unermüdlichen Ausdauer

    Literatur:

    - KYUDO YUMI MOKUROKU Original von Sakae Urakami (https://kyujutsublog.files.wordpress.com/2017/06/

    mokuroku_urakami.pdf )

    - Momiji Kasane Hanare no Jiki, Kyu-gu no Mikata to Atsukaikata: Sakae Urakami, Japan 1996 

    - Bogenhandwerk und Bogensport bei den Osmanen : Joachim Hein, Dissertation Berlin 1925 (https://

    kyujutsublog.files.wordpress.com/2017/06/joachim-hein.pdf )

    - Kyudo Japanisches Bogenschießen, Fachausdrücke : Gundermann Hans, 1996

    - Abriß der japanischen Grammatik auf der Grundlage der klassischen Schriftsprache : Bruno Lewin, Harrassowitzverlag 1996

    - Japanische Sprachwissenschaft :  Martina Ebi / Victoria Eschbach-Szabo, narr Verlag 2015

    - History of Kyudo and Iaido in Early Japan : Jesse C. Newman, 2015

    https://kyujutsublog.files.wordpress.com/2017/06/mokuroku_urakami.pdfhttps://kyujutsublog.files.wordpress.com/2017/06/mokuroku_urakami.pdfhttps://kyujutsublog.files.wordpress.com/2017/06/joachim-hein.pdfhttps://kyujutsublog.files.wordpress.com/2017/06/joachim-hein.pdf