9
BETRIEBSANLEITUNG / ERSATZTEILLISTE OPERATING MANUAL / SPARE PARTS LIST MANUEL D’UTILISATION / LISTE DE PIÈCES DE RECHANGE KD 3 KD 3 KD 3 KD 3 KD 3 © by Eutectic+Castolin - 05/2002

KD3-Bedienungsanleitung

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.castolin.com/sites/default/files/product/downloads//KD3-Bedienungsanleitung.pdf

Citation preview

Page 1: KD3-Bedienungsanleitung

!!!!! BETRIEBSANLEITUNG / ERSATZTEILLISTE!!!!! OPERATING MANUAL / SPARE PARTS LIST!!!!! MANUEL D’UTILISATION / LISTE DE PIÈCES DE RECHANGE

KD 3KD 3KD 3KD 3KD 3

© by Eutectic+Castolin - 05/2002

Page 2: KD3-Bedienungsanleitung
Page 3: KD3-Bedienungsanleitung

1Kaltdrahtvorschubgerät

KD 3

Sehr geehrter Castolin-Kunde

Die vorliegende Broschüre soll Sie mit der Bedienungdes Kaltdratvorschubgerätes KD 3 vertraut machen.Es liegt in Ihrem Interesse, die Bedienungsanleitungaufmerksam zu lesen, und die hier angegebenenWeisungen gewissenhaft zu befolgen. Sie vermeidendadurch Störungen durch Bedienungsfehler.

Sicherheitstechnische HinweiseDiese Broschüre enthält Hinweise, die Sie zu Ihrerpersönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung vonSachschäden beachten müssen. Die Hinweise sinddurch ein Warndreieck hervorgehoben und je nachGefährdungsgrad folgendermaßen dargestellt:

Warnungbedeutet, daß Tod oder schwere Köperverletzung ein-treten können, wenn die entsprechenden Vorsichts-maßnahmen nicht getroffen werden.

Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise .............................................. 2Allgemeine Hinweise .......................................... 2

Hinweis zur -Kennzeichnung .......................... 2Lieferumfang ...................................................... 2Bestimmungsgemässe Verwendung .................. 3Aufstellbestimmungen ........................................ 3Netzanschluss .................................................... 3

Inbetriebnahme ...................................................... 3Handbrenner Wig-KD anschließen ..................... 3Drahtzuführung anschließen............................... 3Drahtspule einsetzen .......................................... 3

Bedienelemente und Anschlüsse ......................... 4

Bedienung .............................................................. 5Starten des KD 3 über Roboterinterface ........ 5Starten des KD 3 im Handbetrieb .................. 5

Fehlersuchhilfe ...................................................... 6

Technische Daten .................................................. 6

Pflege und Wartung ............................................... 6

Ersatzteilliste KD 3 ................................................ 7

Motorplatte 2-Rollen-System ................................ 9

Schaltplan KD 3 ................................................... 10

Schaltplan Roboter Interface .............................. 11

Ersatzteilliste KD-Feeding M .............................. 12

Operating instructions ........................................ 15

Page 4: KD3-Bedienungsanleitung

Kaltdrahtvorschubgerät

KD 3

2

Das Kaltdrahtvorschubgerät KD 3 erfüllt die Konformitätsanforderung des CE-Zeichens und stimmt mitfolgenden Richtlinien bzw. Normen überein:• Richtlinie 89/392/EWG (Maschinenrichtlinie)• Richtlinie 73/23/EWG (Niederspannungsrichlinie)• Richtlinie 89/336/EWG (Elektromagnetische Verträglichkeit)• Richtlinie 93/68/EWG (CE-Kennzeichnung)• Europäische Normen: EN 292-1, EN 292-2, EN 60204-1

SicherheitshinweiseAllgemeine Hinweise

Hinweis zur -Kennzeichnung

Sicherheitshinweise

• Die Inbetriebnahme des Gerätes darf nur durch geschultes Personal und nur nach Durchsicht derBedienungsanleitung erfolgen.Der Hersteller übernimmt für Schäden, die durch unsachgemäßen Einsatz und Bedienung entstehen,keinerlei Haftung.

• Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gerätes den Netzstecker und vergewissern Sie sich, daß das Gerätstromlos ist. Entladen Sie Bauteile im Gerät, welche elektrische Ladungen speichern.

• Benutzen Sie stets ausreichend lange Kabel. (Netzkabel und Steuerkabel)• Bei Störungen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an den CASTOLIN-Kundendienst.

Lieferumfang

• Kaltdrahtvorschub KD 3- inkl. Netzkabel (5m)- inkl. Bedienungsanleitung

Page 5: KD3-Bedienungsanleitung

3Kaltdrahtvorschubgerät

KD 3

Inbetriebnahme

Bestimmungsgemässe Verwendung

Inbetriebnahme

Der Kaltdrahtvorschub KD 3 ist ausschließlich als Draht-Vorschubgerät für die Verfahren WIG- und Laser- Kalt-drahtschweißen zu verwenden.Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzunggilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entste-hende Schäden haftet der Hersteller nicht.

Zur bestimmungsgmäßen Verwendung gehört auch- das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungs-

anleitung- die Einhaltung der Inspections- und Wartungs-

arbeiten.

Aufstellbestimmungen

Der KD 3 ist nach Schutzart IP 23 geprüft, das bedeu-tet:- Schutz gegen Eindringen fester Fremdkörper

größer 12 mm- Schutz gegen Sprühwasser bis zu einem Winkel von

60° zur Senkrechten.

Der KD 3 kann, gemäß Schutzart IP 23, im Freien auf-gestellt und betrieben werden. Die eingebautenelektischen Teile sind jedoch vor unmittelbarer Nässe-einwirkung zu schützen.

Achtung! Den KD 3 nur auf einer geeignetenAufnahmevorrichtung aufsetzen bzw. montierenoder auf einem ebenen und festen Untergrundstandsicher aufstellen. Ein umstürzender Draht-vorschub kann Lebensgefahr bedeuten!

Die Kühlung stellt eine wesentliche Sicherheitseinrich-tung dar. Bei der Wahl des Aufstellortes ist zu beach-ten, daß die Kühlluft ungehindert durch die dafür vorge-sehenen Öffnungen ein- bzw. austreten kann. Anfallen-der elektrisch leitender Staub ( z.B.: bei Schmirgel-arbeiten) darf nicht in das Gehäuseinnere gelangen.

Netzanschluss

Der KD 3 ist für die am Leistungsschild angegebeneNetzspannung ausgelegt.Netzkabel und Netzstecker sind bereits montiert. DieAbsicherung der Netzzuleitung ist den techn. Datenzu entnehmen.

Handbrenner WIG-KD anschließen

- Netzschalter in Stellung „0“- Komplett ausgerüsteten Schweißbrenner

mit dem Einlaufrohr voran in den Zentralan-schluß einschieben

- Übewurfmutter zur Fixierung von Handfestziehen.

- Steuerstecker des Schweißbrenners amAnschluß Brennersteuerung einsteckenund verriegeln.

Drahtzuführung für WIG Roboter-brenner

anschliessen

- Netzschalter in Stellung „0“- Schlauchpaket der Drahtzuführung mit dem

Einlaufrohr voran in den Zentralanschlußeinschieben

- Überwurfmutter zur Fixierung von Hand festziehen.

Drahtspule einsetzen

- Netzschalter in Stellung „0“- Linkes Seitenteil des KD 3, bzw. Drahtspulenab-

deckung der externen Drahtspulenaufnahme, aufschwenken

- Drahtspule auf Drahtspulenaufnahme seitenrichtigaufsetzen

- Arretierbolzen in vorgesehene Öffnung am Spulenkörper einrasten

- Bremsenwirkung mittels Spannschraube einstellen- Linkes Seitenteil des KD 3, bzw. Drahtspulenab

deckung der externen Drahtspulenaufnahmeschließen.

Hinweis! Bremse so einstellen, daß die Drahtspule nachSchweißende nicht nachläuft - Spannschraube wegenmöglicher Überlastung des Motors nicht übermäßigfestziehen.

Page 6: KD3-Bedienungsanleitung

Kaltdrahtvorschubgerät

KD 3

4

1

2

Brenner - Zentralanschluss:

Zur Aufnahme der Drahtzuführung

Anschlußbuchse Brennersteuerung:

Zum Anschluß des Steuersteckers für den WIG-

KD-Handbrenner oder des Tasters für externen

Start/Stop

3

4

Bedienelemente und Anschlüsse

Bedienelemente und Anschlüsse

Wahlschalter Intern/ Extern

Auswahl Vorgabe Drahtgeschwindigkeit intern/

extern:

- am KD 3 (“Intern)

- über eine Automaten- bzw. Robotersteuerung

(“Extern“)

Einstellregler Drahtrückzugslänge:

Zum Einstellen der Drahtrückzugslänge.

( 1 bis 40 mm) nach dem Schweißende.

1

2

3

4

5

6

7

8

9 5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

11

10

14

12

13

15

Potentiometer Drahtgeschwindigkeit:

Einstellung der Drahtgeschwindigkeit

- in cm/min (z.B.: Anzeigewert „719“ bedeutet

7,19 m/min

- Einstellbereich: 0,2 bis 10m/ min

Potentiometer „Intervall“:

Zum Einstellen der Intervalle für die Drahtzu

führung. (nur aktiv, wenn der Kippschalter

“Dauer/Intervall“ auf „Intervall“ gestellt ist“.

Wahlschalter “Dauer/ Intervall“:

Dient zur Vorwahl, ob der Draht dauernd oder in

einem einstellbaren Intervall zugeführt werden soll.

Potentiometer ‘’Pause“:

Zum Einstellen der Pausenzeit zwischen den In-

tervallen der Drahtzuführung.(nur aktiv, wenn der

Kippschalter “Dauer/Intervall“ auf „Intervall“ ge-

stellt ist“.

Funktions-LED Draht:

Leuchtet nur dann, wenn der Draht gefördert wird.

Taster „Einfädeln/ Ausfädeln“

Zum Ein - bzw. Ausfädeln des Drahtes aus dem

Schlauchpaket.

Potentiometer “Einfädelgeschwindigkeit“

Zum Einstellen der Einfädel- bzw. Ausfädel

geschwindigkeit.

Netzschalter

Leuchtet beim eingeschalteten KD 3

Anschluss - Automatikbetrieb:

Zum Starten des KD 3 im Automatikbetrieb

Netzsicherung:

Glasrohrsicherung (5x20mm): 2A

Netzkabel L=5m

Page 7: KD3-Bedienungsanleitung

5Kaltdrahtvorschubgerät

KD 3

Bedienung

Bedienung

Starten des KD 3 im Handbetrieb

Verfügt Ihre Stromquelle über kein Roboterinterface, kann die Drahtförderung des KD 3 über den Brennergestartet werden.Hierfür muß der Brenner über das Adapterkabel wie in Abb. 3 dargestellt, mit der Stromquelle und dem KD 3verbunden werden.

Funktionen der Brennertasten:

Start/ Stop Stromquelle:Durch das Drücken dieser Taste wird der Schweißvorgang gestartet bzw gestoppt.

Start/ Stop Drahtvorschub:Durch das Drücken dieser Taste wird die Drahtförderung gestartet. Durch nochmaliges Drücken wird dieDrahtförderung gestoppt.

Brenner

Stromquelle

A

B

A

Abb. 2: Funktionen Brennertasten Abb. 3: Adapterkabel

B

Starten des KD 3 über Roboterinterface

(Nur in Verbindung mit der Stromquelle Castotig 3002)

Verfügt Ihre Stromquelle über ein Roboterinterface, kann das KD 3 automatisch mit der Stromquelle gestartetwerden.Hierfür muß die Stromquelle über das Roboterinterface mit dem KD 3 verbunden werden. Das Adapterkabel(Abb.3) wird in diesem Fall nicht benötigt.

Funktionen der Brennertasten:

Start/ Stop Stromquelle und Drahtvorschub:Durch das Drücken dieser Taste wird der Schweißvorgang und die Drahtförderung gestartet.Durch erneutes Drücken dieser Taste wird der Schweißvorgang und die Drahtförderung gestoppt.

Schweißstrom +/ - :Mit dieser Taste kann der Schweißstrom erhöht bzw. verringert werden.

A

B

KD 3

Page 8: KD3-Bedienungsanleitung

Kaltdrahtvorschubgerät

KD 3

6

KD 3 hat keine Funktion

Hauptschalter leuchtet nicht

keine Funktion,Hauptschalter leuchtet

Drahtzuführung lässt sich nichtstarten

keine Drahtzufuhr

Hauptschalter ausgeschaltetkeine Netzverbindung

Netzsicherung defekt

Anschluss + (Steck-verbindung Hand-/ Automatik-betrieb)

Potentiometer für Drahgeschwin-digkeit in Stellung 000

PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN

Gerät einschaltenNetzzuleitung, Netzsteckerund Netzkabel kontrollie-ren

Netzsicherung tauschen:Glasrohrsicherung: 2A

Falsche Belegung derStecker (siehe Schaltplan)

Fehlersuchhilfe

die Zahlen in der Fehlersuchhilfe beziehen sich auf die Abbildung auf Seite 4Tabelle: Fehlersuchhilfe

15

12

14 14

2 13

5Wert für Drahtgeschwindigkeiterhöhen.

Tabelle: Technische Daten

Netzspannung/Frequenz 230/50 [VAC/Hz]

Nennstrom 1,2 [A]

Netzsicherung 4 [A]

Drahtdurchmesser 0,8 - 1,6 [mm]

Drahtgeschwindigkeit 0,2 - 10 [m/min]

Abmessungen (LxBxH) 625X250X300 [mm]

Gewicht 17,5 [kg]

Technische Daten

Pflege und WartungAchtung! Vor dem Öffnen des Gerätes unbedingt Netzstecker ziehenund Warnschild gegen Wiederein-schalten anbringen - gegebenenfalls Elkos entladen.

Um den KD 3 über Jahre hinweg einsatzbereit zu halten, ist folgendes zu beachten:- Je nach Aufstellungsort, aber mindestens zwei mal jährlich, Geräteseitenteile entfernen und den KD 3 mit trockener, reduzierter Druckluft sauberblasen. Elektronische Bauteile nicht aus kurzer Entfernung anblasen.

12

FehlersuchhilfeTechnische Daten

12

ABHILFE

Page 9: KD3-Bedienungsanleitung

Kaltdrahtvorschubgerät

KD 3

14

Schweiz/SuisseCastolin Eutectic InternationalS.A. - Zweigniederlassung Ru-dolfstettenGroßmattstr. 88964 RudolfstettenTel. 0800 300 323Fax 0800 300 399

FranceCastolin France S.A.Z.A. Courtabœuf 1 - VillebonAv. du Québec - BP 32591958 COURTABŒUF CedexTél. (+33) 01 69 82 69 82Fax (+33) 01 69 82 96 01

Belgique, Nederland, LuxembourgS.A. Castolin benelux n.v.Bd. de l´humanité 222-228HumaniteitslaanBruxelles 1190 BrüsselTél. (+32) 02 332 20 20Fax (+32) 02 376 28 16

EspañaCastolin España S.A.Poligono Industrial deAlcobendasCalle San Rafael, n° 628108 MadridTél. (+34) 91 4 90 03 00Fax (+34) 91 6 62 65 01

Great BritainEutectic Company Ltd.Burnt Meadow RoadRedditch, Worcs. B98 9NZTel. (+44) 01527 517474Fax (+44) 01527 517468

ÖsterreichCastolin Ges.m.b.H.Brunner Straße 691235 WienTel. (+43) 01 86945410Fax (+43) 01 869454110

ItaliaVIRTECODivisione della SALTECO S.p.A.Via Decembrio, 2820137 MilanoTel. (+39) 02.54.13.131Fax (+39) 02.55.13.152

DeutschlandCastolin GmbHGutenbergstr. 1065830 KriftelTel. (+49) 06192 4030Fax (+49) 06192 403314

NorgeCastolin ScandinaviaAkersveien 24 C0177 OsloTel. (+47) 22 11 18 70Fax (+47) 22 11 18 73

AustraliaEutectic Australia PTY. Ltd.Unit 21317-321 Woodpark RoadSmithfield, N.S.W. 2164Tel. (+61) 2 97 25 46 43

Fax. (+61) 2 97 25 33 76

BrasilEutectic do Brasil Ltda.Rua Ferreira Viana, 42204761-010 Sao Paulo-SPTel. (+55) 11 2 47 56 55Fax (+55) 11 5 21 05 45

other countriesCastolin EutecticInternational S.A.Case postale 3601001 LausanneTél. +41 (0) 21 694 11 11Fax +41 (0) 21 694 16 70

SverigeCastolin Scandinavia ABTransportgatan 37422 04 Hisings-BackaTel. (+46) 31 57 04 70Fax (+46) 31 57 15 67

South AfricaEutectic South Africa (PTY) LTD330 Electron Avenue Unit No. 2Kya Sands, RandburgNorthriding, 2162Tel. (+27) 11 7 08 10 42Fax. (+27) 11 7 08 10 90

PolskaCastolin Sp. z.o.o.ul. Daszynskiego 544-100 GliwiceTel. (+48) 32 2 30 67 36Fax (+48) 32 2 30 67 39

CeskoslovenskoCastolin spol. s.r.o.Trojska 12218200 Praha 8Tel. (+42) 02 83 09 0077Fax (+42) 02 83 09 0066

MexicoEutectic Mexico S.A.KM 36,5 AutopistaMexico-Queretaro Estado deMexico54730 Cuautitlan IzcalliTel. (+52) 58 72 11 11Fax (+52) 58 72 08 02

New ZealandEutectic New Zealand Ltd.Unit 0, 20 Sylvia Park RoadPenrose. Aukland, N.Z.Tel. (+64) 95 73 53 86Fax (+64) 95 73 53 88

Internet: www.castolin.com