14
Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend- Der DIA Deutschland-Trend- Vorsorge Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 17. Oktober 2012 Klaus Morgenstern Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan YouGov, Köln 19. Befragungswelle 3. Quartal 19. Befragungswelle 3. Quartal 2012 2012

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Köln, 17. Oktober 2012

Klaus MorgensternDeutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin

Bettina SchneiderhanYouGov, Köln

19. Befragungswelle 3. Quartal 201219. Befragungswelle 3. Quartal 2012

Page 2: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge 3. Quartal/2012

2

Nur wenige der Befragten sind der Ansicht, dass die Grund-versicherung im Alter ausreichend gegen Altersarmut schützt

Das Wichtigste auf einen Blick

Im aktuellen Quartal wird weiterhin die Sicherheit der betrieblichen und privaten Altersvorsorge von den Befragten im Vergleich zur gesetzlichen Vorsorge besser bewertet. Das Vertrauen in die gesetzliche Altersvorsorge ist allgemein zurückgegangen.

Die Befürchtung, den Lebensstandard im Alter senken zu müssen, ist leicht gestiegen und verweilt auf einem hohen Niveau. Die Bereitschaft, die Vorsorgelücke zu schließen, bleibt im Vergleich zu den letzten Quartalen nahezu unverändert. Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge ist von 114 Punkten (zweites Quartal 2012) auf 104 Punkte gesunken und liegt damit deutlich unter den Werten der vorherigen Quartale.

Für die Mehrheit der Befragten ist die Altersarmut derzeit ein wichtiges und relevantes Thema. Die Befragten gehen eher davon aus, im Alter eine Rente unter- statt oberhalb der Altersarmutsgrenze zu beziehen. Fast die Hälfte der Befragten sichert sich mit einer zusätzlichen privaten/betrieblichen Altersvorsorge gegen Altersarmut ab.

Für die Bekämpfung der Altersarmut gibt es verschiedene politische/wirtschaftliche Ansätze. Die Mehrheit der Befragten sehen in gesetzlichen oder tariflichen Mindestlöhne und im Ausbau der betrieblichen Altersvorsorge , durch staatliche Subventionen und Beteiligung des Arbeitgebers, eine Möglichkeit der Altersarmut entgegenzuwirken. Die Grundversicherung reicht nach Ansicht der Befragten nicht aus, um im Alter ein ausreichendes Einkommen/ eine ausreichende Rente zu beziehen.

Page 3: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge 3. Quartal/2012

3

Faktoren des DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

DIA-Erhebungquartals-

weise

Rentensicherheit: Beurteilung

Sicherheit gesetzlicher und privater Rente

Erwartungen: Sorgen/Zuversicht

als Erwartungen an finanzielle Situation im Alter

Vorsorgebereitschaft:

Bereitschaft, aktiv etwas für die eigene Vorsorge zu tun

Vertrauen Erwartung Aktivität

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

1. 2. 3.

4.

Page 4: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge 3. Quartal/2012

4

6,3

5,15,3

5,5 5,4

5,5 5,45,2

4,85,2

5,4 5,4

5,7 5,6 5,5

7,5

6,3

4,5

4,03,8 3,9

4,3 4,4 4,54,7

4,2

1980 1990 2000 2005 2009 2010 1./2.Quartal2011

3./4.Quartal2011

1. Quartal2012

2. Quartal2012

3. Quartal2012

Sicherheit der privaten Vorsorge

Sicherheit der betrieblichen Vorsorge

Sicherheit der gesetzlichen Vorsorge

Wie sehen Sie Ihre Altersvorsorge? Bitte stufen Sie die Sicherheit Ihrer gesetzlichen, privaten bzw. betrieblichen Vorsorge auf einer Skala von 0 bis 10 ein, wobei 0 für „sehr unsicher“ und 10 für „sehr sicher“ steht.

(Quellen: DIA-Rentenbarometer 2001 - 2006 und Umfragen des IfD Allensbach 1980-96)

Die Details: Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Die Einschätzung der Sicherheit der privaten und betrieblichen Vorsorge verweilen auch im aktuellen Quartal auf einem hohen Niveau. Das Vertrauen in die Sicherheit der gesetzlichen Vorsorge ist im Vergleich zum zweiten Quartal 2012 zurückgegangen.

Vertrauen1.

Page 5: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge 3. Quartal/2012

5

Die Details: Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge: Denken Sie, Ihren Lebensstandard im Alter…

37%

57%

6%

Zum Vergleich: ING DiBa-Umfrage (2005) steigern zu können beibehalten zu können senken zu müssen

ING DiBa

Erwartung2.

Die Befürchtung, den Lebensstandard im Alter senken zu müssen, ist leicht gestiegen und verweilt auf einem hohen Niveau.

Page 6: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge 3. Quartal/2012

6

Ich habe nicht ausreichend vorgesorgt, möchte aber in den nächsten zwölf Monaten mehr für meine Vorsorge tun

Ich habe ausreichend vorgesorgt

Ich habe nicht vorgesorgt und möchte bzw. kann in diesem Punkt auch in den nächsten zwölf Monaten nicht mehr tun

IM VERGLEICH: Im Januar 2006 gaben 57% Befragte an, dass sie bereits ausreichend vorgesorgt hätten. (Quelle:DIA-Rentenbarometer 2006)

Die Details: Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Aktivität3.

Die Bereitschaft, die Vorsorgelücke zu schließen, bleibt im Vergleich zu den letzten Quartalen nahezu unverändert.

Page 7: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge 3. Quartal/2012

7

Vertrauen

Erwartungen

Aktivität

Gesamt

quartalweise Reporting

50

24

25

33

Die Details: Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge: Indexwerte

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Vorsorge-Dimensionen

= ̂ 104 Pkt.DIA

Deutschland- Trend-Vorsorge

4.

Berechnung der Dimensionen

Seite 5: Ich habe nicht ausreichend vorgesorgt, möchte aber in den nächsten 12 Monaten mehr für meine Vorsorge tun, Insgesamt: 25

Seite 4: Denken Sie, Ihren Standard im Alter steigern zu können (5%), beibehalten zu können (19%), Insgesamt: 24

Seite 3: Mittelwert über das Vertrauen in die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge, multipliziert mit 10, Insgesamt: 50

Page 8: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge 3. Quartal/2012

8

Die Details: Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge: Indexwert GesamtDIA-Deutschland-Trend-Vorsorge im Jahresverlauf

*)

*) 1.Quartal 2009 = 100

DIA-Deutschland-Trend-Vorsorge

5.

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge liegt im aktuellen Quartal mit 104 Punkten deutlich unter den Werten der vorherigen Quartale.

Page 9: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge 3. Quartal/2012

9

Ich betreibe zusätzliche private/betriebliche Altersvorsorge, um das Einkommen im Alter aufzustocken.

Ich befürchte, dass meine Rente nach den mir bekannten Hochrechnungen der Gesetzlichen Rentenversicherung unter der Grenze liegt, abder von Altersarmut gesprochen wird.

Mein aktuelles Gehalt und die daraus resultierenden Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung führen zu einer Rente oberhalb der Armutsgrenze.

Knapp die Hälfte der Befragten investiert in eine zusätzliche private/betriebliche Altersvorsorge, um im Alter ausreichend Einkommen zu beziehen.

Altersarmut (I)Inwieweit treffen folgende Aussagen auf Sie zu?

Aktuelle Sonderfrage

teils, teilstrifft voll und ganz zu / trifft eher zu

trifft eher nicht zu / trifft nicht zu

Page 10: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge 3. Quartal/2012

10

Ich kann mein Einkommen/meine Rente im Alter noch gar nicht abschätzen.

Ich weiß nicht, ab wann man als altersarm gilt.

Ich halte die derzeitige öffentliche Diskussion über Altersarmut für übertrieben und durch den anstehenden Bundestagswahlkampf für politisch motiviert, Sie trifft nicht auf meine Situation zu.

Für die Mehrheit der Befragten ist die Altersarmut ein wichtiges Thema und wird aus ihrer Sicht weder von der Öffentlichkeit übertrieben dargestellt noch von der Politik als Wahlkampfmethode eingesetzt.

Altersarmut (II)Inwieweit treffen folgende Aussagen auf Sie zu?

Aktuelle Sonderfrage

teils, teilstrifft voll und ganz zu / trifft eher zu

trifft eher nicht zu / trifft nicht zu

Page 11: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge 3. Quartal/2012

11

Bekämpfung der Altersarmut (I)Inwieweit stimmen Sie folgenden Ansätzen zur Bekämpfung der Altersarmut zu?

Aktuelle Sonderfrage

Gesetzliche oder tarifliche Mindestlöhne, die verhindern, dass Versicherte im Alter eine Rente erhalten, die geringer

ausfällt als die Grundsicherung im Alter.

Ausbau der betrieblichen Altersvorsorge mit einer Beteiligung des Arbeitgebers und staatlichen Zuschüssen.

Aufwertung von Niedrigrenten, wenn der Versicherte eine private Eigenvorsorge betrieben hat, egal wie hoch diese

ausfällt.

Beitragsfinanzierte Mindestrente (finanziert durch die Versichertengemeinschaft).

Steuerfinanzierte Grundrente ohne Bedingungen und Bedürftigkeitsprüfung.

Die Mehrheit der Befragten sehen in gesetzlichen oder tariflichen Mindestlöhne und im Ausbau der betrieblichen Altersvorsorge, durch staatliche Subventionen und Beteiligung des Arbeitgebers, eine Möglichkeit der Altersarmut entgegenzuwirken.

teils, teils

trifft voll und ganz zu / trifft eher zu

trifft eher nicht zu / trifft nicht zu

Page 12: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge 3. Quartal/2012

12

Bekämpfung der Altersarmut (II)Inwieweit stimmen Sie folgenden Ansätzen zur Bekämpfung der Altersarmut zu?

Aktuelle Sonderfrage

Einführung eines weiteren, die Grundsicherung im Alter ergänzenden Fürsorgeelements, das an keine Einkommens- und

Vermögensüberprüfung gekoppelt ist.

Einstellung und Aufgabe der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge, damit die Versicherten mehr verfügbares

Einkommen besitzen. Die dadurch entstehenden Mittel könnten genutzt werden, um einen Anstieg des Beitragssatzes in der

Rentenversicherung um zwei bis drei Prozentpunkte zu finanzieren, damit die Absenkung des Rentenniveaus wie bislang

geplant verhindert werden kann.

Mit der Grundversicherung im Alter existiert bereits ein staatliches Fürsorgeelement außerhalb der Rentenversicherung, das gegen

Altersarmut schützt.

Nur wenige der Befragten sind der Ansicht, dass die Grundversicherung im Alter ausreichend gegen Altersarmut schützt.

teils, teils

trifft voll und ganz zu / trifft eher zu

trifft eher nicht zu / trifft nicht zu

Page 13: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge 3. Quartal/2012

13

n = 1.017 Befragte

Zielgruppe: Erwerbspersonen zwischen 18 und 65 Jahren; nicht befragt werden Schüler, Studenten und Azubis sowie Rentner (Vorruhestand, Rente wegen Erwerbsunfähigkeit)

Durchführung Online über das Panel www.yougovpanel.de

Zeitraum der Befragung: 02.10.2012 bis 10.10.2012

Gewichtung der Ergebnisse nach soziodemografischen und psychografischen Merkmalen

Ergebnisse sind repräsentativ für die Gesamtheit der Bevölkerung

Vergleichsdaten für die vorherigen Quartale liegen vor

Die Details: DIA-Befragung, 19. Welle: 1.017 Personen, OnlineMethodik und Stichprobe

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Page 14: Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge

Klaus Morgenstern © Deutsches Institut für Altersvorsorge

DIA Deutschland-Trend-Vorsorge 3. Quartal/2012

14

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge wird quartalsweise erhoben und der interessierten Fachöffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Wenn Sie an einem Bezug der Ergebnisse interessiert sind, wenden Sie sich bitte an:

DIA-Vorsorge-IndexQuartalsweises Reporting

Kontakt

DIA Deutsches Institut für Altersvorsorge

Klaus Morgenstern

Charlottenstraße 68

10117 Berlin

[email protected]

Tel: 030 201 88583

www.dia-vorsorge.de