15
Kleider machen Kleider machen Leute“ – Auch auf Leute“ – Auch auf dem Theater dem Theater

„Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

„„Kleider machen Leute“ Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater– Auch auf dem Theater

Page 2: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

GliederungGliederung

Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840)Nestroy „Der Talisman“ (1840)

Poetischer Realismus im 19. Jahrhundert: Poetischer Realismus im 19. Jahrhundert: Gottfried Kellers Novelle „Kleider machen Gottfried Kellers Novelle „Kleider machen Leute“ (1874)Leute“ (1874)

Volksstück der Weimarer Republik: Carl Volksstück der Weimarer Republik: Carl Zuckmayer „Der Hauptmann von Zuckmayer „Der Hauptmann von Köpenick“ (1930)Köpenick“ (1930)

Page 3: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

„„Kleider machen Leute“Kleider machen Leute“ Quintilian: ‚vestis virum reddit‘Quintilian: ‚vestis virum reddit‘ Nestroys „Talisman“: ‚Das Kleid macht Nestroys „Talisman“: ‚Das Kleid macht

den Mann‘den Mann‘ Erik Peterson: Theologie des Kleides. Erik Peterson: Theologie des Kleides.

In: ders.: Marginalien zur Theologie und In: ders.: Marginalien zur Theologie und andere Schriften, Würzburg 1995 (Erik andere Schriften, Würzburg 1995 (Erik Peterson: Ausgewählte Schriften. Hg. v. Peterson: Ausgewählte Schriften. Hg. v. Barbara Nichtweiß, Bd. 2), S. 10-19Barbara Nichtweiß, Bd. 2), S. 10-19

Page 4: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

GliederungGliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann

Nestroy „Der Talisman“ (1840)Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im 19. Jahrhundert: Poetischer Realismus im 19. Jahrhundert:

Gottfried Kellers Novelle „Kleider machen Gottfried Kellers Novelle „Kleider machen Leute“ (1874)Leute“ (1874)

Volksstück der Weimarer Republik: Carl Volksstück der Weimarer Republik: Carl Zuckmayer „Der Hauptmann von Zuckmayer „Der Hauptmann von Köpenick“ (1930)Köpenick“ (1930)

Page 5: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im
Page 6: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

Erving Goffman: Wir alle spielen Theater. Die Erving Goffman: Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag [The Selbstdarstellung im Alltag [The

Presentation of Self in Everyday Life 1959]. Presentation of Self in Everyday Life 1959]. Übers. v. Peter Weber-Schäfer, 2. Auflage, Übers. v. Peter Weber-Schäfer, 2. Auflage,

München 1973, S. 21:München 1973, S. 21:„„Es ist wohl kein historischer Zufall, daß das Wort Es ist wohl kein historischer Zufall, daß das Wort Person in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Person in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Maske bezeichnet. [...] In einem gewissen Sinne Maske bezeichnet. [...] In einem gewissen Sinne und insoweit diese Maske das Bild darstellt, das und insoweit diese Maske das Bild darstellt, das wir von uns selbst geschaffen haben - die Rolle, wir von uns selbst geschaffen haben - die Rolle, die wir zu erfüllen trachten -, ist die Maske unser die wir zu erfüllen trachten -, ist die Maske unser wahreres Selbst: das Selbst, das wir sein wahreres Selbst: das Selbst, das wir sein möchten. Schließlich wird die Vorstellung unserer möchten. Schließlich wird die Vorstellung unserer Rolle zu unserer zweiten Natur und zu einem Rolle zu unserer zweiten Natur und zu einem integralen Teil unserer Persönlichkeit.“integralen Teil unserer Persönlichkeit.“

Page 7: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

„„Kleider machen Leute“Kleider machen Leute“

Richard Sennett: Verfall und Ende Richard Sennett: Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität [The Fall of Public Man der Intimität [The Fall of Public Man 1977]. Übers. v. Reinhard Kaiser, 1977]. Übers. v. Reinhard Kaiser, Frankfurt/M. 1983.Frankfurt/M. 1983.

Page 8: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

Johann Nestroy: „Glück, Mißbrauch Johann Nestroy: „Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder: Das und Rückkehr, oder: Das

Geheimnis des grauen Hauses“ Geheimnis des grauen Hauses“ (1838)(1838)

BRIGITTEBRIGITTE Eh' die Sonn' kommt, da Eh' die Sonn' kommt, da muß man die Bergspitzen sehn, / Daß muß man die Bergspitzen sehn, / Daß Morgenrot strahlt, glaub' ich, Morgenrot strahlt, glaub' ich, nirgends so schön.nirgends so schön.BLASIUSBLASIUS In der Stadt haben wir a In der Stadt haben wir a Morgenrot, das ist a Pracht, / D'Fraun Morgenrot, das ist a Pracht, / D'Fraun leg'n sichs's am Morgen auf und 's leg'n sichs's am Morgen auf und 's halt't bis in d'Nacht.halt't bis in d'Nacht.

Page 9: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

„„Kleider machen Leute“Kleider machen Leute“

Wendelin Schmidt-Dengler: Das Wendelin Schmidt-Dengler: Das Kontrastschema Stadt-Land in der Kontrastschema Stadt-Land in der Alt-Wiener Volkskomödie. In: Theater Alt-Wiener Volkskomödie. In: Theater und Gesellschaft. Das Volksstück im und Gesellschaft. Das Volksstück im 19. und 20. Jahrhundert. Hg. v. 19. und 20. Jahrhundert. Hg. v. Jürgen Hein, Düsseldorf 1973, S. 57-Jürgen Hein, Düsseldorf 1973, S. 57-68.68.

Page 10: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

VolkstrachtenVolkstrachten

Page 11: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

GliederungGliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann

Nestroy „Der Talisman“ (1840)Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im 19. Jahrhundert: Poetischer Realismus im 19. Jahrhundert:

Gottfried Kellers Novelle „Kleider machen Gottfried Kellers Novelle „Kleider machen Leute“ (1874)Leute“ (1874)

Volksstück der Weimarer Republik: Carl Volksstück der Weimarer Republik: Carl Zuckmayer „Der Hauptmann von Zuckmayer „Der Hauptmann von Köpenick“ (1930)Köpenick“ (1930)

Page 12: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

‚‚Der Hauptmann von Köpenick‘: Der Hauptmann von Köpenick‘: Wilhelm Voigt 1906Wilhelm Voigt 1906

Page 13: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

Carl Zuckmayer: „Der Carl Zuckmayer: „Der Hauptmann von Köpenick“ Hauptmann von Köpenick“

(1930)(1930) VOIGTVOIGT […] geht zum Schrank, besieht sich genau die dort […] geht zum Schrank, besieht sich genau die dort

hängende Uniform. Er studiert die Achselklappen, spricht hängende Uniform. Er studiert die Achselklappen, spricht halblaut vor sich hinhalblaut vor sich hin Einundzwanziger-Leibgrenadiere. Einundzwanziger-Leibgrenadiere. Mhm. Allerhand. Mhm. Allerhand. Er betrachtet den Helm, der an einem Er betrachtet den Helm, der an einem Haken hängtHaken hängt Infantriehelm Mhm. […] [II/9] Infantriehelm Mhm. […] [II/9]

OBERMÜLLEROBERMÜLLER [in Offiziersuniform][in Offiziersuniform] Nicht übel! Nicht übel! Nicht übel! Nicht übel! Tritt etwas zurück, nimmt den Zwicker ab, besieht sich von Tritt etwas zurück, nimmt den Zwicker ab, besieht sich von oben bis unten [im Spiegel]oben bis unten [im Spiegel] Kleider machen Leute, da is Kleider machen Leute, da is nun doch was Wahres dran. So ne Uniform hebt nun doch was Wahres dran. So ne Uniform hebt entschieden – es geht ein gewisser Zauber von ihr aus – entschieden – es geht ein gewisser Zauber von ihr aus – [I/7][I/7]

Page 14: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

Gottfried Keller: „Kleider Gottfried Keller: „Kleider machen Leute“ (1874)machen Leute“ (1874)

An einem unfreundlichen An einem unfreundlichen Novembertage wanderte ein armes Novembertage wanderte ein armes Schneiderlein auf der Landstraße Schneiderlein auf der Landstraße nach Goldach, einer kleinen, reichen nach Goldach, einer kleinen, reichen Stadt, die nur wenige Stunden von Stadt, die nur wenige Stunden von Seldwyla entfernt ist.Seldwyla entfernt ist.

Page 15: „Kleider machen Leute“ – Auch auf dem Theater. Gliederung Volksstück des 19. Jahrhunderts: Johann Nestroy „Der Talisman“ (1840) Poetischer Realismus im

LiteraturhinweiseLiteraturhinweise Julia Bertschik: „Kleider machen Leute“ - Julia Bertschik: „Kleider machen Leute“ -

Gerade auf dem Theater. Zu einem Gerade auf dem Theater. Zu einem vernachlässigten Gegenstand des Volksstücks. vernachlässigten Gegenstand des Volksstücks. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 119 In: Zeitschrift für deutsche Philologie 119 (2000) 2, S. 213-244.(2000) 2, S. 213-244.

Julia Bertschik: Auf den ersten Blick. Julia Bertschik: Auf den ersten Blick. Fetischismus und Theatralität bei Nestroy und Fetischismus und Theatralität bei Nestroy und Horváth. In: Juni (2013) 47/48: Erzählte Horváth. In: Juni (2013) 47/48: Erzählte Wirtschaftssachen, S. 213-225.Wirtschaftssachen, S. 213-225.