2
Gestaltung: [email protected] Begleitstudiengang Klinische Forschung und Epidemiologie Inhalt und Aufbau des Begleitstudiengangs Welchen Studientyp benutze ich für meine Frage- stellung? Die Vorlesungen und Seminare im 5. Semester bieten eine Einführung in die Epidemiologie und Biometrie. Diese Inhalte werden dann im Kurs Epidemiologische Methoden weiter ausgebaut und vertieft. Wie interpretiere ich eine klinische Studie? Im Fach How to read a paper wird systematisch erklärt, nach welchen Gütekriterien medizinische Veröffentlichungen bewertet werden können. Im Literaturseminar Journal Club werden regelmäßig von wechselnden Referenten aus unterschiedlichen Fachbereichen die neuesten Arbeiten vorgestellt und diskutiert. Wie komme ich von Daten zu verwertbaren Ergeb- nissen? In drei Kursen Biometrie erhältst du Stück für Stück das Handwerkszeug, um eigenständig Datenanalysen durchführen zu können. Wie schreibe ich mein eigenes Paper/mein eigenes Poster? In Transferable Skills Kursen der GSLS Würzburg kannst du dich mit nützlichen Fähigkeiten rund um das Präsentieren und Darstellen deiner Forschungsergebnisse ausstatten. Was bringen große Studien eigentlich für den einzelnen Patienten? Der Kurs Prognoseforschung zeigt dir, wie man aus Studienergebnissen das individuelle Risiko eines einzelnen Patienten ableitet. Wie entsteht eigentlich eine Leitlinie und was bedeu- tet sie für den klinischen Alltag? Im Kurs Evidence Based Medicine wird dir gezeigt, wie diese „Empfeh- lungen“ erarbeitet werden, aber auch, wie du sie kritisch beurteilen kannst. Wir bleiben Up-to-Date! Bei der jährlichen Winterschool kannst du lernen, was in der Epidemiologie und klinischen Forschung momentan aktuell ist und dich mit anderen Forschern vernetzen. Und was mache ich jetzt mit meinem ganzen Wissen? In zwei jeweils vierwöchigen Praktika im Forschungs- umfeld der Uni Würzburg nehmt ihr an aktuell laufenden Forschungsprojekten teil und könnt euer neues Wissen und Können in der Praxis erproben. Wo finde ich weitere Infos? Bist Du neugierig geworden? Kontakt zur Studienleitung Wenn Du mehr wissen willst, kannst Du in der Studien- und Prüfungsordnung oder auf der Homepage der Universität (www.uni-wuerzburg.de > Fakultäten > Medizinische Fakultät > Studiendekanat Medizin > Begleitstudiengänge > Klinische Forschung und Epidemiologie) nachsehen. Dann bewirb Dich bis zum Mitte November für das jeweilige Wintersemester oder bis Mitte Mai für das jeweilige Sommer- semester bei der Mai/November bei der Studienleitung ([email protected]). Prof. Dr. Peter U. Heuschmann Prof. Dr. Dr. Götz Gelbrich Prof. Dr. Stefan Störk Prof. Dr. Ralf Bargou Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie Josef-Schneider-Str. 2 / Haus D7 / 97080 Würzburg Telefon:+49 931 / 201-47308 E-Mail: [email protected] Web: www.epidemiologie.uni-wuerzburg.de „Der Standort Würzburg bietet für junge Mediziner optimale Möglichkeiten, sich als Clinician Scientist zu qualifizieren: Die Verknüpfung von klinisch-epidemio- logischer Forschung mit Patientenversorgung und die deutschlandweit einmaligen Qualifizierungsmaß- nahmen auf unterschiedlichen Karrierestufen bieten ein ideales Umfeld für das Begleitstudium Klinische Forschung und Epidemiologie.“ Prof. Dr. Peter U. Heuschmann Abschließender Hinweis Diese Angaben haben reinen zusätzlichen Informationscharakter, sind also ohne Gewähr. Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die Inhalte der für den Studiengang geltenden Studien- und Prüfungsordnung. Herausgegeben vom Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz und der Graduate School of Life Sciences, Universität Würzburg, 4 / 2016

Klinische Forschung und Epidemiologie - uni-wuerzburg.de · kannst du lernen, was in der Epidemiologie und klinischen Forschung momentan aktuell ist und dich mit anderen Forschern

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Klinische Forschung und Epidemiologie - uni-wuerzburg.de · kannst du lernen, was in der Epidemiologie und klinischen Forschung momentan aktuell ist und dich mit anderen Forschern

Ges

taltu

ng

: d

esig

n@

ukw

.de

Begleitstudiengang

Klinische Forschung und Epidemiologie

Inhalt und Aufbau des Begleitstudiengangs

Welchen Studientyp benutze ich für meine Frage­stellung? Die Vorlesungen und Seminare im 5. Semester bieten eine Einführung in die Epidemiologie und Biometrie. Diese Inhalte werden dann im Kurs Epidemiologische Methoden weiter ausgebaut und vertieft.

Wie interpretiere ich eine klinische Studie? Im Fach How to read a paper wird systematisch erklärt, nach welchen Gütekriterien medizinische Veröffentlichungen bewertet werden können. Im Literaturseminar Journal Club werden regelmäßig von wechselnden Referenten aus unterschiedlichen Fachbereichen die neuesten Arbeiten vorgestellt und diskutiert.

Wie komme ich von Daten zu verwertbaren Ergeb­nissen? In drei Kursen Biometrie erhältst du Stück für Stück das Handwerkszeug, um eigenständig Datenanalysen durchführen zu können.

Wie schreibe ich mein eigenes Paper/mein eigenes Poster? In Transferable Skills Kursen der GSLS Würzburg kannst du dich mit nützlichen Fähigkeiten rund um das Präsentieren und Darstellen deiner Forschungsergebnisse ausstatten.

Was bringen große Studien eigentlich für den einzelnen Patienten? Der Kurs Prognoseforschung zeigt dir, wie man aus Studienergebnissen das individuelle Risiko eines einzelnen Patienten ableitet.

Wie entsteht eigentlich eine Leitlinie und was bedeu­tet sie für den klinischen Alltag? Im Kurs Evidence Based Medicine wird dir gezeigt, wie diese „Empfeh­lungen“ erarbeitet werden, aber auch, wie du sie kritisch beurteilen kannst.

Wir bleiben Up­to­Date! Bei der jährlichen Winterschool kannst du lernen, was in der Epidemiologie und klinischen Forschung momentan aktuell ist und dich mit anderen Forschern vernetzen.

Und was mache ich jetzt mit meinem ganzen Wissen? In zwei jeweils vierwöchigen Praktika im Forschungs­umfeld der Uni Würzburg nehmt ihr an aktuell laufenden Forschungsprojekten teil und könnt euer neues Wissen und Können in der Praxis erproben.

Wo finde ich weitere Infos?

Bist Du neugierig geworden?

Kontakt zur Studienleitung

Wenn Du mehr wissen willst, kannst Du in der Studien­ und Prüfungsordnung oder auf der Homepage der Universität (www.uni­wuerzburg.de > Fakultäten > Medizinische Fakultät > Studiendekanat Medizin > Begleitstudiengänge > Klinische Forschung und Epidemiologie) nachsehen.

Dann bewirb Dich bis zum Mitte November für das jeweilige Wintersemester oder bis Mitte Mai für das jeweilige Sommer­semester bei der Mai/November bei der Studienleitung (begleitstudium_ike­b@uni­wuerzburg.de).

Prof. Dr. Peter U. Heuschmann Prof. Dr. Dr. Götz Gelbrich Prof. Dr. Stefan StörkProf. Dr. Ralf Bargou

Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie Josef­Schneider­Str. 2 / Haus D7 / 97080 WürzburgTelefon:+49 931 / 201­47308E­Mail: begleitstudium_ike­b@uni­wuerzburg.de Web: www.epidemiologie.uni­wuerzburg.de

„Der Standort Würzburg bietet für junge Mediziner optimale Möglichkeiten, sich als Clinician Scientist zu qualifizieren: Die Verknüpfung von klinisch­epidemio­logischer Forschung mit Patientenversorgung und die deutschlandweit einmaligen Qualifizierungsmaß­nahmen auf unterschiedlichen Karrierestufen bieten ein ideales Umfeld für das Begleitstudium Klinische Forschung und Epidemiologie.“Prof. Dr. Peter U. Heuschmann

Abschließender Hinweis Diese Angaben haben reinen zusätzlichen Informationscharakter, sind also ohne Gewähr. Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die Inhalte der für den Studiengang geltenden Studien­ und Prüfungsordnung.Herausgegeben vom Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz und der Graduate School of Life Sciences, Universität Würzburg, 4 / 2016

Page 2: Klinische Forschung und Epidemiologie - uni-wuerzburg.de · kannst du lernen, was in der Epidemiologie und klinischen Forschung momentan aktuell ist und dich mit anderen Forschern

Begleitstudiengang KLINISCHE FORSCHUNG UND EPIDEMIOLOGIE

Warum ist das relevant? Forschungsumfeld

An wen richtet sich der Begleitstudiengang?

Wie lerne ich das?

„Für jeden, der vorhat eine Doktorarbeit zu machen, ist das Begleit­studium die ideale Vorbereitung. Wo andere Studenten ohne Vorwissen beginnen, weiß man, worauf es bei der Auswahl des Themas ankommt, hat bereits Kontakte zu potenziellen Doktorvätern und verfügt über umfangreiches Vorwissen, was die statistische Datenauswertung angeht.“ Christoph Riegler, Begleitstudent

„Klinische Forscher stehen an der Schnittstelle zwischen Patientenbetreuung und Studienwelt. Diese Expertise macht sie zu herausragenden Gesprächs­ und Kooperationspartnern von Klinik, Industrie und Gesundheitspolitik.“ Prof. Dr. Stefan Störk

„Die Studierenden trainieren von Beginn an, das eben in der Klinik Gelernte auch im Kontext aktueller Forschung zu betrachten und ärztliche Tätigkeit als wissenschaftlichenBeruf zu begreifen.“Prof. Dr. Dr. Götz Gelbrich

Evidence based medicine ist mehr als ein Trend! Die empi­risch nachgewiesene Wirksamkeit rückt bei der Entscheidung für Diagnostik und Therapie von Patienten immer mehr in den Vordergrund. Um zu untersuchen, welche Maßnahmen über­ oder unterlegen sind und um Patienten dementspre­chend optimal zu behandeln, bedarf es der kontrollierten Studiensituation und Untersuchungen in der Bevölkerung. Genau dies ist das Feld der klinischen Forschung.

In den letzten Jahren wurde an der Universität Würzburg eine Reihe von Einrichtungen zur Stärkung der patienten­orientieren klinischen Forschung etabliert. Hierzu gehören u.a.: ϐ das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) ϐ das Comprehensive Cancer Center Mainfranken

(CCC MF) ϐ die Zentrale für Klinische Studien (ZKS) ϐ der Lehrstuhl für Klinische Epidemiologie und Biometrie

(IKE­B)

Es besteht auch die Möglichkeit, aktiv in klinisch- epidemiologischen Studien mitzuarbeiten und Therapie-Einheiten, in denen Patienten im Rahmen von klinischen Studien behandelt werden, kennenzulernen.

Studierende… … die querdenken und Inhalte kritisch hinterfragen…die Spaß am Umgang mit Zahlen haben… die mit den neuesten Studien und Ergebnissen in der

Medizin in Kontakt kommen möchten und „up to date“ sein wollen

… die es sich gut vorstellen können, Forschung später in ihren Arbeitsalltag zu integrieren und schon jetzt lernen wollen, wie man forscht

ϐ Seit 2012 gibt es den Begleitstudiengang „Klinische Forschung und Epidemiologie“ in Würzburg

ϐ Curriculum: 4 Semester ϐ Beginn: im 5. Semester, späterer Einstieg nach Absprache ϐ Parallel zum Medizinstudium ϐ Betreuung in Kleingruppen zu maximal fünf Studierenden,

enger Kontakt zu den Dozenten, flexible Terminvereinbarung, kein starrer Stundenplan

ϐ Bei erfolgreichem Abschluss: universitäres Zertifikat über den Begleitstudiengang

ϐ Ausblick: nach der Approbation Anrechnung des Begleit­studiums als Masterstudium, wenn zusätzlich eine Master­arbeit angefertigt wird

ϐ Förderung der Teilnahme am strukturierten medizinischen Promotionsprogramms der Graduate School of Life Sciences (GSLS) sowie der späteren Teilnahme am PhD­Programm „Klinische Forschung“ der GSLS

Bild

: DZH

I | K

och

anow

ski

Bild

: DZH

I | K

och

anow

ski

Bild

: Th

. Pie

rusc

hek

Experimentelle Forschung

Klinische Forschung

Epidemiologie