4
Lebenserwartung: > 50 Jahre Energy pay back time: 2 Monate Recycling: Beliebig oft, mit geringem Energieaufwand und zu gleichwertigen Produkten Lebenserwartung Die Solarfassaden SW 167 und SW 300 aus Aluminium bieten jahrzehnte- langen Nutzen. Die erste Anlage wurde im Jahr 1992 beim Projekt Solare Nahwärme Göttingen installiert. Die Fassade ist nach 25 Jahren in einem Zustand, der sich von einer neuen Installation nur wenig unterscheidet. Es gibt keinen Anlass anzunehmen, daran könnte sich in weiteren 25 Jahren etwas ändern. Die Kollektorbleche sind aus einer korrosionsbeständigen Legierung und werden durch eine hochwertige Bandbeschichtung beidseitig geschützt. Nachhaltigkeit Bei längeren Zeiträumen führen eher Umbaumaßnahmen zur Demontage. Demontierte Fassaden aus Aluminium können nach einem langen Pro- duktleben problemlos recycelt werden. Sie lassen sich jederzeit zum geltenden Altmetallpreis verkaufen, sie haben einen bleibenden Wert. Moderne Umschmelzwerke ermöglichen es, beliebig oft Aluminium Walzprodukte aus dem eingeschmolzenen Metall herzustellen. Nachhaltig ist dies insbesondere dadurch, dass hier durch Sortierung wieder qualitativ gleichwertige Walzprodukte entstehen. Die stoffliche Wiederverwertung von Aluminium erfordert lediglich rund 5% der Energie, die man zur erstmaligen Erzeugung aus Rohstoffen benötigt. Die Kollektoren aus Aluminium sind somit selbst eine Energiebank, die uns immer wieder zur Verfügung steht. Eine Entsorgung über Deponien entfällt durch die Wertbeständigkeit und die Rückführung in den Metallkreislauf. Nachhaltigkeit Solar Air System Graue Energie Referenz Hallenbau Leister Technologies, Sarnen, CH, Bj. 1998 - Foto 2008 Ökologie

Ökologie - energieundinnovation.de · Nachhaltigkeit Solar Air System Graue Energie Referenz Hallenbau Leister Technologies, Sarnen, CH, Bj. 1998 - Foto 2008 Ökologie. Graue Energie

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ökologie - energieundinnovation.de · Nachhaltigkeit Solar Air System Graue Energie Referenz Hallenbau Leister Technologies, Sarnen, CH, Bj. 1998 - Foto 2008 Ökologie. Graue Energie

Lebenserwartung:

> 50 Jahre

Energy pay back time:

2 Monate

Recycling:

Beliebig oft, mit geringem

Energieaufwand und zu

gleichwertigen Produkten

Lebenserwartung

Die Solarfassaden SW 167 und SW 300 aus Aluminium bieten jahrzehnte-

langen Nutzen. Die erste Anlage wurde im Jahr 1992 beim Projekt Solare

Nahwärme Göttingen installiert. Die Fassade ist nach 25 Jahren in einem

Zustand, der sich von einer neuen Installation nur wenig unterscheidet. Es

gibt keinen Anlass anzunehmen, daran könnte sich in weiteren 25 Jahren

etwas ändern. Die Kollektorbleche sind aus einer korrosionsbeständigen

Legierung und werden durch eine hochwertige Bandbeschichtung

beidseitig geschützt.

Nachhaltigkeit

Bei längeren Zeiträumen führen eher Umbaumaßnahmen zur Demontage.

Demontierte Fassaden aus Aluminium können nach einem langen Pro-

duktleben problemlos recycelt werden. Sie lassen sich jederzeit zum

geltenden Altmetallpreis verkaufen, sie haben einen bleibenden Wert.

Moderne Umschmelzwerke ermöglichen es, beliebig oft Aluminium

Walzprodukte aus dem eingeschmolzenen Metall herzustellen. Nachhaltig

ist dies insbesondere dadurch, dass hier durch Sortierung wieder qualitativ

gleichwertige Walzprodukte entstehen.

Die stoffliche Wiederverwertung von Aluminium erfordert lediglich rund 5%

der Energie, die man zur erstmaligen Erzeugung aus Rohstoffen benötigt.

Die Kollektoren aus Aluminium sind somit selbst eine Energiebank, die uns

immer wieder zur Verfügung steht. Eine Entsorgung über Deponien entfällt

durch die Wertbeständigkeit und die Rückführung in den Metallkreislauf.

Nachhaltigkeit Solar Air System Graue Energie

Referenz Hallenbau

Leister Technologies, Sarnen, CH, Bj. 1998 - Foto 2008

Ökologie

Page 2: Ökologie - energieundinnovation.de · Nachhaltigkeit Solar Air System Graue Energie Referenz Hallenbau Leister Technologies, Sarnen, CH, Bj. 1998 - Foto 2008 Ökologie. Graue Energie

Graue Energie und energy pay-back Zeit

Graue Energie ist die Energie, die zur Herstellung eines Produktes aufge-

wendet werden muss. Die „energy pay back“ Zeit setzt diese ins Verhält-

nis zu der durch den Kollektor erzeugten Energie.

Für die Erzeugung von Primäraluminium müssen 13,5 kWh/kg Energie

aufgewendet werden. Selbst wenn man den hohen Recyclinganteil von

>90 % unberücksichtigt lässt, werden für einen Aluminium Absorber in

0,7 mm Stärke nur 2 kg/m² an Material benötigt. Dies entspricht 27 kWh in

der Produktion.

Eine typische Kollektoranwendung erzeugt in Deutschland 200 kWh/anno

und amortisiert sich damit schon in 2 Monaten. Die energetische Pay-

Back Zeit liegt unter der ökonomischen Pay-back Zeit.

Umweltfreundliche Bandbeschichtung

Lackiert wird im Walzenauftragsverfahren: kontinuierlich, im geschlosse-

nen Prozess und mit Absaugung und Nachverbrennung der Lösungs-

mittel. Durch den Lackauftrag mit Walzen wird eine relativ dünne, nur in

diesem Beschichtungsverfahren erreichbare, gleichmäßige Beschichtung

aufgebracht. Die Berg– und Talstruktur anderer Beschichtungsverfahren

entfällt, Schmutz und Säuren aus Regenwasser haben keinen Ansatz-

punkt und die Fläche bleibt wartungsfrei sauber. Außerdem hat die

Beschichtung eine extrem gute Haftung und bietet so einen hohen Schutz

gegenüber Korrosion.

Durch die geringe Schichtdicke im μ-m (millionstel Meter) Bereich erfolgt

die Lackierung mit dem geringstmöglichen Lack-verbrauch. Auch die Be-

schichtungsstoffe selbst werden in Hinblick auf optimale Recyclingfähig-

keit ausgewählt. Zum abschließenden Recycling dienen speziell für la-

ckierte Bleche ausgerüstete Aluminiumschmelzen.

Zulufterwärmung Büro und Produktion, Foto Architekt Ernst Ulrich Tillmanns

Solarfassade

Page 3: Ökologie - energieundinnovation.de · Nachhaltigkeit Solar Air System Graue Energie Referenz Hallenbau Leister Technologies, Sarnen, CH, Bj. 1998 - Foto 2008 Ökologie. Graue Energie

IEA International Energy

Agency

Solar Heating&Cooling

Programme

Task 19

Solar Air Heating

Publications

Solar Air Systems - A Design

Handbook

December 2000

Editor: R. Hastings

Publisher: Earthscan

ISBN: 1-873936-86-9

Solar Air Systems - Built

Examples, August 1999

Editor: R. Hastings

Publisher: Earthscan

ISBN: 1-873936-85-0

Solar Air Systems Product

Catalogue, November 1998

Editor: R. Hastings and

H. Røstvik

ISBN: 1-873936-84-2

Dreifachsporthalle Staatliche Realschule Haag in Oberbay-

GWP Global Warming Potential

Das Treibhauspotential oder englisch „Global warming potential, greenhouse

warming potential oder GWP“ verschiedener Kollektortypen wurde im Rahmen

der IEA task 20 von der Kanzlei Dr. Bruck aus Wien untersucht. Dabei musste

auf eine Reihe Normen zurückgegriffen werden, die sich z.T. noch im

Entwurfstadium befinden:

ISO 14040: Environmental management – Life cycle assessment – Principles

and framework

ISO 14041: Environmental management – Life cycle assessment – Goal and

scope definition and life cycle inventory analysis

ISO 14042: Environmental management – Life cycle assessment – Life cycle

impact assessment (Draft)

ISO 14043: Environmental management – Life cycle assessment – Life cycle

interpretation (Draft)

Das GWP (Global Warming Potential) setzt den GWP Investmentaufwand ins

Verhältnis zu den jährlichen Energieeinsparungen abzüglich der jährlichen

Betriebsaufwendungen z.B. für den Betrieb der Ventilatoren. Nach den Unter-

suchungen der Kanzlei Dr. Bruck, Wien im Rahmen internationalen Energie-

agentur IEA task 19, Solar Air Systems, beträgt der Faktor etwa 0,5. Auch bei

Betrachtung des GWP unter Einbeziehung des CO2 Aufwands bei der Pro-

duktion ergibt sich ein günstiges Verhältnis dank der energetischen Erträge.

IEA, Solar Air Systems, A Design Handbook, Editors: S.Robert Hastings,

Ove Mork, London 2000 James&James, I.2 Design System and system selec-

tion, S. 9 f.

Beispiel CAD Verlegeplan SolarFassade SW 167

Page 4: Ökologie - energieundinnovation.de · Nachhaltigkeit Solar Air System Graue Energie Referenz Hallenbau Leister Technologies, Sarnen, CH, Bj. 1998 - Foto 2008 Ökologie. Graue Energie

Seidemann Solar GmbH

Hetjershäuser Weg 3a

37079 Göttingen

Tel.: 0551 95824

Fax: 0551 95899

www.seidemann-solar.de

[email protected]

Durability, Sustainability and GWP

The first installation has been Solare Nahwärme Göttingen in 1992. It still

looks like a new installation after 25 years and there is no evidence that

this may change over the next 25 years. Colletor panels are made out of a

corrosion resistant aluminium alloy and protected by coil coating on both

sides.

If ever the panel has to be deinstalled, it will have a market value and can

be recycled. As sorting of these AL Mg/Mn alloys is easy, it can be melted

with other rolled products and reproduced in the same, high quality. The

recycling process only consumes 5% of the energy necessary for

primery production. The production of primery aluminium requires

13,5 kWh/kg. For a typical installation in central Europe, a solar facade will

produce 200 kWh/m²/anno. The energy pay-back time is only 2 month.

The global warming potential is a wider aproach regarding the GWP invest-

ment cost in relution to annual GWP fuel savings minus annual GWP ope-

rating costs. Kanzlei Dr. Bruck, Wien, studied different collector types for

the international Energieagency IEA task 19, Solar Air Systems. Example

calculations of simple GWP payback periods show factors < 0,5. The GWP

payback period, again, is rather short and in any case shorter than the fi-

nancial pay back period. (IEA publication see German text)

Seidemann Solar GmbH

25 years of experience in

Clean energy products

RETScreen Clean Energy simulation and Project Analysis

CAD Design by Nemetschek Allplan

Solar air systems

Durabilité, énergie grise, PWP

La première installation avait été réalisé lors du projet „Solare Nahwärme

Göttingen“ en 1992. La façade, après 25 années, ne se distingue pas

d‘une façade récemment installé et nous avons peu d‘évidence que cela

va changer les prochains 25 années. Les panneaux sont fabriqué a la

base d‘un alliage aluminium fortement résistant a la corrosion et recouvert

par un laquage « coil coating » des deux faces.

Si jamais il faut désinstaller les panneaux, ils vont avoir un prix de métal

sur le marche et peuvent être recyclé. Comme il est facile d’assortir les

alliages Mg/Mn utilisé pour les produits laminage, il y a aucun problème de

les reproduire dans la même haute qualité. Pour le recyclage on a besoin

seulement de 5% de l‘énergie utilisé pour la production primaire. Pour la

production primaire on a besoin de 13,5 kWh/kg d‘aluminium. Une installa-

tion typique en Europe centrale va produire 200 kWh/m²/année. Le retour

de la consommation d'énergie par épargne de ressources et donc réalisé

en quelques semaines.

L‘approche du potentiel de réchauffement de la planète (PRP) est plus

vaste. Il calcule le couts de l‘investissement PRP envers l‘épargne

d‘énergie par année déduisant les couts de maintiens du system, comme

par exemple le ventilateur. Plusieurs types de capteurs ont été examiné

par Kanzlei Dr. Bruck, Vienne et publiée pour IEA task 19, Solar Air Sys-

tems. Un calcul exemplaire pour un retour simple PRP donne un facteur

<0,5. Cette période aussi est plutôt court et en tout cas plus court que la

période financière d‘un tel investissement.

Pub

-N13

-02-2

01

7_D

EF