2
UNIHOC ist der Erfinder des Spiels mit dem Winkel. Durch den BOW 3,2 cm ergänzt UNIHOC sein Sortiment mit einer weiteren Perle. BOW 3,2 Flex 32, 87 und 92cm Flex 26, 96 und 100cm BUBBLE PISTOL TOP LIGHT TWS CURVE BAMBOO UHC DIETLIKON SV WILER ERSIGEN DOUBLE BUBBLE WWW.UNIHOC.CH X-MAS SPECIAL

Kolumne

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Kolumne im Powerplay

Citation preview

Page 1: Kolumne

UNIHOC ist der Erfinder des Spiels mit dem Winkel. Durch den BOW 3,2 cm ergänzt UNIHOC sein

Sortiment mit einer weiteren Perle.

BOW 3,2 Flex 32, 87 und 92cm Flex 26, 96 und 100cm

BUBBLE PISTOL

TOP LIGHTTWS

CURVE

BAMBOO

UHC DIETLIKONSV WILER ERSIGEN

DOUBLE BUBBLE

WW

W.U

NIH

OC

.CH

X-MAS SPECIAL

Page 2: Kolumne

powerplay · Nr. 3 · 09 / 10 3

KolumneInhalt

Als ich noch eineSchiessbudenfigur war…

llll Titelbild llllll

Dan

iel B

eck

llll inhalt llllllllll

Corin Rüttimann, jüngste Natispielerin jubelt über ihr WM-Tor und die Silber-medaille, die sie mit ihren Teamkollegin-nen nach Hause bringt.Foto: Fabian Trees.

Damen-WM 2009 in SchwedenUnvergessliche Erinnerungen an die WM und ein Blick in die Zukunft ab Seite... 4

Swiss Mobiliar LeagueDie Finnin Jonna Mäkihonko begegnet in der Schweiz sportlichen und persönlichen Herausforderungen. Welchen? Ab Seite... 14

Im GesprächMentaltrainer Guido Dalle Vedove deckt das Innere der Unihockeyspieler auf. Was er dort alles findet, lesen Sie ab Seite... 18

Fusionen im UnihockeyWie man in der Schweizer Unihockeyszene Synergien nutzt und Differenzen überwindet, erfahren Sie ab Seite ... 20

Juniorinnen U21Eine kritische Analyse der Situation bei den U21 Juniorinnen. Quo Vadis ab Seite... 22

RegionalligaKalle Brännberg spielt in der tessiner Liga – wie er als Trainer fungiert und die italienische Sprache lernt, ab Seite... 30

De la RomandieFünf Tage Ausbildung in Fribourg für die 21 neuen J+S Leiter der Romandie, Seite... 32

JubiläumWie zwei Churer Engel mit hohen Ansprüchen das Bündner Unihockey ins goldene Zeitalter geführt haben. Portrait der zwei Ausnahmekönner ab Seite... 38

Nachgefragt...beim HC Rychenberg-Stürmer Radim Cepek. Seine Antworten auf Seite... 46

Meine ersten Erfahrungen mit Uni-hockey gehen auf meine Schul-zeit in der Kantonsschule Hohe Promenade zurück. So manche Turnstunde rannte ich mit meinen Gschpändli dem löchrigen Plas-tikball hinterher und versuchte,

meine stocktechnischen Unzu-länglichkeiten mit grosser Lauf-

bereitschaft wettzumachen. Für einen angefressenen Fussballer wie mich war

es nicht einfach, den Ball mit einem Stock statt mit den Füssen zu traktieren. Ausser-dem erreichte das Gefahrenpotenzial bei uns Amateuren enorme Ausmasse. Im Zweikampf mit dem ungeschickten Klassenstreber, der sei-

nen Mitspielern schon beim Ausholen wortwörtlich auf den Sack ging oder beim Versuch eines Torabschlusses

so unglücklich agierte, dass er statt den Ball zu treffen über das Spielgerät abrutschte, dass die Finger nach der Turnstunde kaum mehr

zum Prüfungen schreiben zu gebrauchen waren. Mangels Schmerzfähigkeit liess ich mich dann mehrheitlich für den Goalieposten verpflichten. Das verbesserte meine

Situation nicht wesentlich. Todesmutig warf ich mich in die Schüsse und fungierte als lebende Schiessbudenfigur. Blaue Flecken garantiert.Die Sportart mit den schmerzhaften Erinnerungen trat nach Beendigung der Gymi-Zeit dank dem Fernsehen wieder in mein Leben. Meine Aufmerksamkeit erregte vor allem eine Bestie Namens Alligator Malans. Zwei Worte, die in mir schöne Ferienerinnerungen weckten. Zum einen an Son-ne, Strand und Rock’n’Roll in Florida. Und zum anderen an kulinarische Familientrips ins Bündnerland. Der zweite Teil erwies sich allerdings als nur bedingt richtig – beim Googeln entpuppte sich meine liebste Bündner Spezia-lität als Maluns. Den positiven Eindruck konnte die kleine Buchstabenkorrektur allerdings nicht schmälern. Und so hat Unihockey doch noch einen positiven Stellenwert in der Sport-abteilung meines Gehirns ergattert.

Rezept: www.kochtipps.ch/Rezepte/Kartoffelspeisen/Maluns-Sursilvans.php

Kolumne

Daniel Beck moderiert die Sendung «Musicnight» auf SF zwei. Sein Vater, Ueli Beck, war eine der bekanntesten

Radiostimmen (Nachtexpress) der Deutschschweiz.