22
Universität Stuttgart Institut für Philosophie, Pädagogik und Psychologie Dillmannstraße 15 70193 Stuttgart Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2002 Abteilungen Pädagogik und Psychologie Termine und Raumangaben können sich noch ändern. Bitte beachten Sie die Aushänge zu Semesterbeginn und informieren Sie sich auf unserer Homepage: http://www.uni-stuttgart.de/pae © Abteilungen für Pädagogik und Psychologie

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis … · Methodenkonzeptionen im Kontext der Diskussion einer inneren Schulreform erörtert (u.a. Freiarbeit, fächerübergreifender Unterricht,

  • Upload
    ngoliem

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Universität Stuttgart

Institut für Philosophie, Pädagogik und Psychologie

Dillmannstraße 15

70193 Stuttgart

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Sommersemester 2002

Abteilungen Pädagogik und Psychologie

Termine und Raumangaben können sich noch ändern. Bitte beachten Sie dieAushänge zu Semesterbeginn und informieren Sie sich auf unserer Homepage:

http://www.uni−stuttgart.de/pae

© Abteilungen für Pädagogik und Psychologie

InhaltStruktur des Instituts.......................................................................................................................1

Sekretariat..............................................................................................................................1Abteilung für Pädagogik.........................................................................................................1Abteilung für Psychologie.......................................................................................................1

Wochenübersicht.............................................................................................................................2

Hinweise............................................................................................................................................3

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik............................................................................4Grundkurse.............................................................................................................................4

Grundkurs Pädagogik II: Lernen in verschiedenen Institutionen *..............................4Grundkurs Pädagogik II − A *.....................................................................................5Grundkurs Pädagogik II − B *.....................................................................................5

Seminare................................................................................................................................6Didaktische Modelle *.................................................................................................6Schulentwicklungskonzepte in Deutschland *.............................................................6Rousseaus `Emile´ und die Reformpädagogik *.........................................................7Personalentwicklung *.................................................................................................8Schule als Lebensraum: schulpädagogische Reflexionen und Konzepte eines pädagogisch gestalteten Lebens− und Lernbereichs................................................8Didaktisch−methodische Grundfragen des Unterrichts..............................................9Coaching...................................................................................................................10Arbeit in Gruppen......................................................................................................10Grundlagen der Pädagogischen Soziologie..............................................................11

Kompaktseminare.................................................................................................................11Fragetechnik und Gesprächsführung *.....................................................................11Praxisorientiertes Projektmanagement − Grundlagen der Projektplanung und −steuerung...............................................................................................................12Prävention und Verhaltensstörungen im Kindes− und Jugendalter..........................13Projektmanagement im Unternehmen......................................................................14Visuelle Alphabetisierung..........................................................................................15Soziales Kompetenztraining.....................................................................................16

Lehrveranstaltungen der Abteilung Psychologie.......................................................................17Vorlesungen.........................................................................................................................17

Vorlesung mit Übung: Pädagogische Psychologie I: "Ärger, Aggression, soziale Kompetenz" *...........................................................................................................17

Seminare..............................................................................................................................18Neuropsychologie.....................................................................................................18Psychologie des Lernens..........................................................................................18

Kompaktseminare.................................................................................................................19Märchen − Botschaften und Einsichten aus der Sicht verschiedener psychologischer Konzepte *.....................................................................................19Denken − Problemlösen − Entscheiden....................................................................19

Kolloquien.............................................................................................................................20Psychologisches Abendkolloquium zu aktuellen Ergebnissen empirischer Forschung *..............................................................................................................20

Struktur des Instituts

Sekretariat

Sekretariat

Yvonne [email protected]−stuttgart.de

Öffnungszeiten:Di. 09.00 − 11.00Mi. 09.00 − 11.00Do. 09.00 − 11.00

107Tel. (0711) 121−1444Fax. (0711) 121−1422

Abteilung für Pädagogik

Leitung Prof. Dr. Martin Fromm 105 Tel. (0711) 121−1444

Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. Susanne Lin−Klitzing 104 Tel. (0711) 121−1442

Dipl.−Psych. Susanne Laur 102 Tel. (0711) 121−1446

Dipl.−Psych. Angelika Schlarb 106 Tel. (0711) 121−1441

Wissenschaftliche Hilfskräfte Sarah Paschelke 108 Tel. (0711) 121−1408

Tobias Neumann 108 Tel. (0711) 121−1408

Anita Faugel 108 Tel. (0711) 121−1408

Andreas Bacher 108 Tel. (0711) 121−1408

Stefanie Schottka 108 Tel. (0711) 121−1408

Fachschaft fs−[email protected]−stuttgart.de 008 N.N.Homepage: http://www.uni−stuttgart.de/pae

Abteilung für Psychologie

Leitung Prof. Dr. habil. Peter F. Schlottke 003 Tel. (0711) 121−1444

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Bettina KleinKatalin Deák

Mo. 10.00 − 12.00 UhrDi. 10.00 − 14.00 Uhr

004Tel. (0711) 121−1443(0711) 121−1415Fax. (0711) 121−1422

Homepage: http://www.uni−stuttgart.de/pae/psych.htm

1

WochenübersichtZeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

8:30 −9:30

Dr. Susanne Lin−KlitzingDidaktische Modelle *

9:45 −11:15

Dipl.−Psych. SusanneLaurGrundkurs Pädagogik II− A *

Dr. SusanneLin−KlitzingRousseaus `Emile´ unddie Reformpädagogik *

11:30 −13:00

Dipl.−Psych. SusanneLaurGrundkurs Pädagogik II− B *

Dipl.−Psych. SusanneLaurPersonalentwicklung *

Dr. philGottfriedDeetjenGrundlagen derPädagogischenSoziologie

14:00 −15:30

Dr. Susanne Lin−KlitzingSchulentwicklungskonzeptein Deutschland *

Dr. SusanneLin−KlitzingGrundkurs Pädagogik II:Lernen in verschiedenenInstitutionen *

Prof. Dr. WernerWeißbrodtDidaktisch−methodischeGrundfragen desUnterrichts

15:45 −17:15

Dipl.−Psych. Angelika SchlarbCoaching

Prof. Dr. Peter F. SchlottkeVorlesung mit Übung:Pädagogische Psychologie I:"Ärger, Aggression, sozialeKompetenz" *

Prof. Dr. Konrad TuzinskiSchule als Lebensraum:schulpädagogische Reflexionen undKonzepte eines pädagogischgestalteten Lebens− undLernbereichs

Dipl.−Psych. AngelikaSchlarbArbeit in Gruppen

17:30 −19:00

Prof. Dr. Peter F. SchlottkePsychologisches Abendkolloquiumzu aktuellen Ergebnissenempirischer Forschung *

Dr. Gräber−SultanNeuropsychologie

2

HinweiseVeranstaltungen, die als schriftlicher Teil der Orientierungsprüfung angerechnet werden können,sind mit * gekennzeichnet.

Prof. Dr. M. Fromm hat im Sommersemester 2002 ein Forschungsfreisemester und wird imSommersemester keine Veranstaltungen durchführen.

3

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik

Grundkurse

Grundkurs Pädagogik II: Lernen in verschiedenen Institutionen *

Dr. Susanne Lin−Klitzing

Zeit: Do. 14.00 − 15.30Ort: Dillmannstr. 15 Raum 103Beginn: 18.04.2002

Inhalt: Dieser Grundkurs Pädagogik II ist die Fortsetzung des Grundkurses Pädagogik I: "Lernenin verschiedenen Institutionen". Wir vertiefen die theoretische und praktische Auseinandersetzungmit der Bildungsarbeit in verschiedenen Berufsfeldern durch die Beschäftigung mit den Trägernpädagogischer Tätigkeiten (Famil ie, Elternhaus, Erzieher, Lehrer, Sozialpädagoge,Erwachsenenpädagoge, Medien) und mit der Klientel pädagogischer Tätigkeiten (Kind, Schüler,Jugendliche, Erwachsene).

Literatur: Lenzen, D. (2000) (Hg.): Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs. Rororo. Reinbek beiHamburg.

Scheinerwerb: Teilnahme− und Leistungsscheine können erworben werden. Für einenqualifizierten Schein sind regelmäßige Teilnahme, Referat und das erfolgreiche Bestehen derKlausur die nötigen Voraussetzungen.

Bemerkungen: "Neueinsteiger" können mit diesem Grundkurs Päd. II beginnen und im nächstenSemester den dazu gehörigen Grundkurs Päd. I: "Lernen in verschiedenen Institutionen"besuchen.

4

Grundkurs Pädagogik II − A *

Dipl.−Psych. Susanne Laur

Zeit: Mo. 9.45 − 11.15 UhrOrt: Dillmannstr. 15 Raum 103Beginn: 15.04.02Max. Teilnehmerzahl: 30

Inhalt: Der Grundkurs Pädagogik II ist die Fortsetzung des GK I vom Wintersemester. Er richtetsich an Studienanfänger und vermittelt Grundlagen über folgende Themen: Träger pädagogischerTätigkeiten (Familie, Erzieher, Lehrer), Klientel pädagogischer Tätigkeit und pädagogischeBerufsfelder.

Literatur: Begleitende Lektüre:Lenzen, D.: Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs. rororo: Reinbek bei Hamburg (2000). ZurAnschaffung empfohlen.

Scheinerwerb: Voraussetzung für einen Leistungsnachweis sind regelmäßige Anwesenheit undReferat bzw. Klausur.

Grundkurs Pädagogik II − B *

Dipl.−Psych. Susanne Laur

Zeit: Mo. 11.30 − 13.00 UhrOrt: Dillmannstr. 15 Raum 103Beginn: 15.04.02

Inhalt: Der Grundkurs Pädagogik II ist die Fortsetzung des GK I vom Wintersemester. Er richtetsich an Studienanfänger und vermittelt Grundlagen über folgende Themen: Träger pädagogischerTätigkeiten (Familie, Erzieher, Lehrer), Klientel pädagogischer Tätigkeit und pädagogischeBerufsfelder.

Literatur: Begleitende Lektüre:Lenzen, D.: Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs. rororo: Reinbek bei Hamburg (2000). ZurAnschaffung empfohlen.

Scheinerwerb: Voraussetzung für einen Leistungsnachweis sind regelmäßige Anwesenheit undReferat bzw. Klausur.

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik

5

Seminare

Didaktische Modelle *

Dr. Susanne Lin−Klitzing

Zeit: Mi. 08.00 − 09.30 UhrOrt: Dillmannstr. 15 Raum 103Beginn: 17.04.2002

Inha l t : Ausgewäh l te d idak t i sche Mode l l e (u .a . von Comen ius , Herba r t , K la fk i ,Heimann/Otto/Schulz, Ch. Möller)und Konzeptionen (handlungsorientierter/offener Unterricht;konstruktivistische Didaktik; Mediendidaktik) werden in der methodischen Form einesGruppenpuzzles erarbeitet und auf ihre jeweil igen Leistungen für die Gestaltung vonLernprozessen hin kritisch befragt werden.

Literatur: (1) Jank, W./Meyer, H. (1997): Didaktische Modelle, Cornelsen Scriptor, Berlin.(2) Klafki, W. (1996): Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildungund kritisch−konstruktive Didaktik, Beltz, 5. Afl., Weinheim/Basel.(3) Zusätzlich kann ein Reader zu Anfang des Semesters erworben werden.

Scheinerwerb: Aufgrund der methodischen Form können in diesem Seminar nur qualifizierteScheine erworben werden. Dafür sind regelmäßige Anwesenheit, Referat und der erfolgreicheAbschluss der Klausur Voraussetzung.

Schulentwicklungskonzepte in Deutschland *

Dr. Susanne Lin−Klitzing

Zeit: Mi. 14.00 − 15.30 UhrOrt: Breitscheidstraße 2 b Raum M 2.11Beginn: 17.04.2002

Inhalt: Schulentwicklungsprozesse in Schulen voranzutreiben, war (und ist) in den letzten Jahrenein bundesweites Bestreben.In diesem Seminar sollen verschiedene Schulentwicklungskonzepte dargestellt, miteinanderverglichen und kritisch auf ihre angestrebten Ziele und ihre jeweilige Leistungsfähigkeit hin befragtwerden. Das Verhältnis von Unterrichtsentwicklung und Schulentwicklung wird dabei besondereBeachtung finden.

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik

6

Literatur: (1) Klippert, H. (2000): Pädagogische Schulentwicklung, Planungs− und Arbeitshilfen zurFörderung einer neuen Lernkultur, Beltz, Weinheim/Basel.(2) Ein Reader zum Thema "Schulentwicklungskonzepte" kann zu Beginn des Semesters erworbenwerden.

Scheinerwerb: Es können sowohl Teilnahme− als auch Leistungsscheine erworben werden. Füreinen qualifzierten Schein ist regelmäßige Anwesenheit, Referat und das erfolgreiche Bestehender Klausur Voraussetzung.

Rousseaus `Emile´ und die Reformpädagogik *

Dr. Susanne Lin−Klitzing

Zeit: Do. 09.45 − 11.15 UhrOrt: KII Raum M 17.26Beginn: 18.04.2002

Inhalt: Auf Jean Jacques Rousseaus Erziehungsentwurf "Emile" (1762) wird gern als einwesentliches reformpädagogisches Dokument zurückgegriffen − sowohl von Reformpädagogen ander Schwelle zum 20. als auch zum 21. Jahrhundert.Rousseaus "Emile" soll in diesem Seminar in wesentlichen Teilen gelesen, sorgfältig und kritischinterpretiert und auf mögliche Widersprüchlichkeiten im Zuge der Rezeptionsgeschichte befragtwerden.

Literatur: Rousseau, J.J. (2001): Emil oder Über die Erziehung, 13. Afl., F. Schöningh, UTB,Paderborn. (ISBN: 3825201155).

Scheinerwerb: Es können Teilnahme− und Leistungsscheine erworben werden. Für einenTeilnahmeschein ist regelmäßige Anwesenheit und das Erstellen eines Protokolls, für einenqualifizierten Schein regelmäßige Anwesenheit, Referat und das erfolgreiche Bestehen der Klausurerforderlich.

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik

7

Personalentwicklung *

Dipl.−Psych. Susanne Laur

Zeit: Do. 11.30 − 13.00 UhrOrt: Dillmannstr. 15 Raum 103Beginn: 18.04.02 11:30 − 13:00Max. Teilnehmerzahl: 30

Inhalt: Die betriebliche Aus− und Weiterbildung ist eines der wichtigsten Berufsfelder fürPädagogen. In d iesem Seminar werden wir uns d ie wicht igsten Grundbegr i f fe derPersonalentwicklung (PE) erarbeiten, sowie Instrumente der PE kennen− und anwenden lernen.

Literatur: Begleitende Lektüre:Neuberger, O.: Personalentwicklung.Reader wird zu Beginn des Semesters kopiert.

Scheinerwerb: Voraussetzung für einen Leistungsnachweis sind regelmäßige Anwesenheit undReferat.

Schule als Lebensraum: schulpädagogische Reflexionen und Konzepteeines pädagogisch gestalteten Lebens− und Lernbereichs

Prof. Dr. Konrad Tuzinski

Zeit: Di. 16.00 − 17.30Ort: Dillmannstr. 15 Raum 101Beginn: 23.04.2002 (mit einer Doppelsitzung von 16.00 − 19.00 Uhr)Max. Teilnehmerzahl: 20

Inhalt: Jeder Studierende ist mindestens 13 Jahre lang Schüler gewesen und hat während dieserZeit ein individuelles und subjektives Vorverständnis vom "Lebensraum Schule" entwickelt.Es ist notwendig, dieses Vorverständnis zu klären, damit Erfahrungen, die nur subjektive Geltunghaben, korrigiert werden können. Für ein bewusstes Handeln als Lehrerin und Lehrer ist es zudemunerlässlich, die Lebens− und Arbeitsbedingungen der Schule auch aus der Distanz oder von"außen" zu sehen. Zu diesem Zweck ist die Kenntnis einiger schulpädagogischer Positionenwichtig, weil sie zugleich Ansätze zur Reform der heutigen Schule implizieren.Ein Vergleich der staatlichen Schule mit reformpädagogischen und alternativen Schulmodellen sollden didaktischen Theorie− und Praxisbezug zum Schulalltag herstellen (vorgestellt werden u.a.pädagogische Konzepte der Waldorf− und Merzschule, der Odenwaldschule und der BielefelderLaborschule). Des weiteren werden erziehungspraktische Maßnahmen und wichtigeMethodenkonzeptionen im Kontext der Diskussion einer inneren Schulreform erörtert (u.a.Freiarbei t , fächerübergrei fender Unterr icht , Projekt− und kooperat iver Unterr icht ,

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik

8

Schullandheimpädagogik und das didaktische Prinzip des "Exemplarischen Lehrens").

Literatur: Literatur: Eine ausführliche Literaturliste (mit Semesterprogramm) wird zu Beginn desSeminars ausgehändigt.

Als Lektüre wird vorerst verwiesen auf:BAUER; R. (Hrsg): Schule als Lern− und Lebensort gestalten. Verlag Cornelsen (Scriptor), Berlin2001.DIEDERICH, J./TENORTH, H.E.: Theorie der Schule. Ein Studienbuch zu Geschichte,Funktionen und Gestaltung. Verlag Cornelsen (Scriptor), Berlin 1997.GIESECKE, H.: Wozu ist die Schule da? Die neue Rolle von Eltern und Lehrern.(Verlag Klett−Cotta Stuttgart) 1996.VON HENTIG, H.: Die Schule neu denken. Eine Übung in praktischer Vernunft.(Verlag Carl Hanser, München) 1996.OELKERS, J.: Schulreform und Schulkritik. Würzburg (1995), 2. Aufl., Würzburg 2000.TUZINSKI, K.: Funktionen der Schule: Historische, gesellschafts− und bildungs−theoretische sowie didaktische Aspekte. in: FROMMER, H. (Hrsg): HandbuchPraxis des Vorbereitungsdienstes, Band 1, Erziehungswissenschaftliche Grundlagen,3. Auflage, Düsseldorf 1986, S. 35−83.WINKEL, R.: Theorie und Praxis der Schule. Oder: Schulreform konkret − im Hausdes Lebens und Lernens. (Schneider Verlag, Hohengehren) 1997.

Bemerkungen: Vorwiegend Studierende der Lehramtsstudiengänge

Didaktisch−methodische Grundfragen des Unterrichts

Prof. Dr. Werner Weißbrodt

Zeit: Do. 14.00 − 15.30 UhrOrt: K II Raum M 17.97Beginn: 25.04.02 (mit einer Doppelsitzung von 12.30 15.30 Uhr)Max. Teilnehmerzahl: 20

Inhalt: Eine gründliche Beschäftigung mit Unterrichtsentwürfen aus der Referendarausbildung wirddie Annäherung an das Seminarthema erleichtern und zentrale didaktisch−methodischeFragestellungen erschließen. Die Auseinandersetzung mit wichtigen Bestimmungsstückendidaktischer Modelle soll dann zu einer Klärung des Didaktikbegriffs führen sowie Stellenwert undZusammenhang didaktisch−methodischer Entscheidungen im Unterricht verdeutlichen.Thematisiert werden dabei auch Veränderungen in Jugend und Gesellschaft, auf die einezeitgemäße Didaktik reagieren muss, und Konzepte, die von praktischen Problemen ausgehen.Ein Unterricht, der sich nicht auf die Anhäufung von Inhalten in den Schülerköpfen beschränkt,braucht natürlich auch wirksame und variable Formen der Vermittlung. In diesem Zusammenhangwird es um zentrale Aspekte der Unterrichtsmethode gehen, u. a. um Verlaufsgliederung,Lehrverfahren und Sozialformen, aber auch um die Funktion von Hausaufgaben und Kriterien fürden Einsatz von Medien. Neue Unterrichtsformen sollen dabei nicht ausgeklammert bleiben.Konkrete Unterrichtsbeispiele werden immer wieder auch die Unterschiede zwischen den

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik

9

Untersuchungsperspektiven des Unterrichtsforschers und der Handlungsperspektive vonLehrerinnen und Lehrern deutlich machen.

Literatur: Eine ausführliche Themen− und Literaturliste wird zu Beginn des Seminarsausgehändigt.

Bemerkungen: Adressaten: In erster Linie Studierende der Lehramtsstudiengänge

Coaching

Dipl.−Psych. Angelika Schlarb

Zeit: Di. 15.45 − 17.15 Uhr.Ort: Dillmannstr. 15 Raum 103Beginn: 23.04.02Max. Teilnehmerzahl: 20

Inhalt: Als besondere Form der Führungskräfteentwicklung ist das Coaching eine Schnittstellezwischen Therapie und Persönlichkeitsentwicklung. Hierbei hat der Coach häufig die Aufgabe fastwie ein Detekt iv Hindernisse, Konf l ik te und Schwächen und die Ursachen in einerFührungssituation ausfindig zu machen. Wichtige Fragen sind häufig: Warum verhält sich diesePerson so, wie sie es tut? Ist dieser Person klar, was sie sich selbst nicht eingestehen will? Wiekommuniziert diese Person und was lässt sie weg?Es geht hier im wesentlichen um Korrekturen von Einstellungen, Verhaltensweisen und vonLebens− und Arbeitsstilen.Auf dem theoretisch zu erarbeitenden Hintergrund sollen auch gelegentlich praktische Übungendas gelernte vertiefen.

Arbeit in Gruppen

Dipl.−Psych. Angelika Schlarb

Zeit: Mi. 15.45 − 17.15 Uhr.Ort: Dillmannstr. 15 Raum 103Beginn: 17.04.02Max. Teilnehmerzahl: 20

Inhalt: Ob im Studium, im Beruf oder in der Freizeit wir sind immer wieder in und mit Gruppentätig. In diesem Seminar sollen verschiedene Bereiche, die die Gruppe charakterisieren bearbeitetwerden. Hier spielen Themen wie Gruppendenken, Risikofreudigkeit einer Gruppe, Problemlösen

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik

10

und Kreativität in Gruppen, Kooperation und Wettbewerb und auch die Veränderung eine Rolle.Neben theoretischen Texten sollen auch praktische Übungen in diesem Seminar das gelerntevertiefen.

Grundlagen der Pädagogischen Soziologie

Dr. phil Gottfried Deetjen

Zeit: Fr. 12.00 − 13.30 UhrOrt: K II Raum M 17.26Beginn: erste Vorlesungswoche

Inhalt: Zunächst wollen wir einen Blick in die Vergangenheit werfen und uns mit den Vorstellungenvon Emile Durkheim (1858−1917) zu Education et Sociologie beschäftigen.Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden es uns erleichtern, im Folgenden einerseits eineberufsorientierte Perspektive, andererseits eine gesellschaftsorientierte Perspektive einzunehmen.Mit anderen Worten: Wir wollen die Anwendung soziologischer Begriffe wie Rolle und Gruppe inder Pädagogik diskutieren, und wir wollen herauszufinden suchen, wie Fragen gesellschaftlicherIntegration auf pädagogisches Denken angewiesen sind (Stichwort: Enkulturation in Moderne undPost−Moderne).

Literatur: Für ein erstes Vertrautwerden mit den Verschiedenen erziehungssoziologischenThemen und Termini eignet sich vorzüglich das von Endruweit/Trommsdorf herausgegebeneWörterbuch der Soziologie (Stuttgart 1993); wer sich als Einstimmung auf das Seminar mit Frageneiner Soziologischen Theorie der Erziehung beschäftigen will, dem sei das gleichnamige Werk vonJ. KOB empfohlen (=Urban TB 838).

Kompaktseminare

Fragetechnik und Gesprächsführung *

Dr. Susanne Lin−Klitzing

Zeit: 24.05.2002 14.00 − 20.00 Uhr25.05.2002 9.00 − 18.00 Uhr07.06.2002 14.00 − 20.00 Uhr

Ort: Dillmannstr. 15 Raum 103 und 101Max. Teilnehmerzahl: 15

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik

11

Vorbesprechung: 24.04.2002 13.00 Uhr, Dillmannstr. 15 Raum 103 (Vorbesprechung istverbindlich)

Inhalt: Fragen strukturieren Gespräche. In dieser Veranstaltung lernen Sie Fragetypen zuunterscheiden und sie gezielt einzusetzen, beispielsweise in schulischen oder wissenschaftlichenDialogen, um Vorwissen zu ermitteln oder die Aufmerksamkeit von Zuhörern zu steuern.Ziel ist es, mit den anderen Teilnehmer/innen in frei gewählten Themen "gelenkt" zu interagieren.Wir arbeiten dazu in Kleingruppen, zeichnen die einzelnen Gesprächssequenzen mitKamera/Video auf und beurteilen anschließend, ob die jeweils gestellten Fragen im Gespräch ihreAbs i ch t e r f ü l l t haben . Nach e inem kons t ruk t i ven Feedback du rch d ie ande renGruppenteilnehmer/innen schließt sich für jede/n mindestens eine zweite und verbesserte Übungan.

Literatur: Ein Reader kann in der verbindlichen Vorbesprechung erworben werden.

Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme und das Vorbereiten und Durchführen mehrerer Übungenund Referate sind Voraussetzungen für den Erwerb eines qualizierten Scheins.

Praxisorientiertes Projektmanagement − Grundlagen der Projektplanung und−steuerung

Dipl.−Kffr. Sibylle Kleinert

Zeit: Fr. 12.07.02, 13.00 − 18.00 UhrSa. 13.07.02, 9.00 − 16.00 UhrFr. 19.07.02, 9.00 − 16.00 Uhr

Ort: Dillmannstr. 15 Raum 103Max. Teilnehmerzahl: 12Vorbesprechung: 31.05.02 17.30 Uhr (Vorbesprechung ist verbindlich)

Inhalt: In vielen privaten und öffentlichen Unternehmen/Organisationen werden in zunehmendemMaße Aufgaben innerhalb von Projekten bearbeitet, die mit den meist hierarchisch gegliedertenStrukturen nicht zufriedenstellend gelöst werden können. Dabei bedient man sich bewusst andererArbeitsweisen und ?methoden, um innovative, schnelle und kostengünstige Lösungenhervorzubringen. Projekte unterscheiden sich somit von Routinearbeiten bzw. dem normalenTagesgeschäft und erfordern deshalb eine andere Art der Abwicklung.

In diesem Seminar weren allgemeine Vorgehensweisen, Methoden und instrumente desProjektmanagements praxisorientiert vorgestellt und in Arbeitsgruppen anhand konkreterPronblemstellungen aus dem Projektalltag angewendet.Themenschwerpunkte sind dabei:Projektdefinition (Projektzielplanung)ProjektstrukturplanungTermin− und Kostenplanung

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik

12

RessourcenplanungProjektcontrollingDV−unterstützte Projektplanung und −steuerung am Beispiel von MS Project

Prävention und Verhaltensstörungen im Kindes− und Jugendalter

Dipl.−Psych. Ulrike Anders

Zeit: 14.−16.06.2002Ort: Dillmannstr. 15 Raum 101/103Max. Teilnehmerzahl: 20

Inhalt: Mit Prävention verfolgt man das Ziel, das Auftreten spezifischer Gesundheitsstörungen zuverhindern. Die grundlegende Annahme, dass Störungen im Verhalten und Erleben durchpathogene Entwicklungsverläufe bedingt sind, die sich nicht mit naturgesetzlicher Zwangsläufigkeitvollziehen, sondern als interaktive Prozesse zwischen Umwelt und Person beeinflussbar sind, wirdanhand aktueller Forschungsergebnisse und Fallbeispielen aufgezeigt. Dabei stehen im Rahmendieser Lehrveranstaltung die psychosoziale Entwicklung von Kindern− und Jugendlichen sowieverschiedene Aspekte des (Wohl−) Befindens von Familien im Zentrum. Ziel dieses Seminars istes, dass die Teilnehmer ein vertieftes Verständnis dafür entwickeln, welche Faktoren dasVerhalten von Kindern und Eltern sowie die Entwicklung von Verhaltensproblemen beeinflussenund wie diese identifiziert werden können. Am Beispiel des psychoedukativen, präventivenMehrebenenansatzes zur Positiven Erziehung (Triple P Positive Parenting Program) werden Ideenund effektive Strategien zum Umgang mit schwierigem Verhalten bei Kindern− und Jugendlichenvorgeste l l t . Im Kern handel t es s ich bei Tr ip le P um ein prävent iv ausger ichtetesElternschulungsprogramm, das sich auch bei Kindern, die Verhaltensstörungen zeigen, als äußersteffektive Familienintervention erwiesen hat. Einige der im Vortrag erläuterten Methoden werden inpraktischen Übungen vertieft.

Bemerkungen: Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Hauptstudiums nach derZwischenprüfung

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik

13

Projektmanagement im Unternehmen

Dr. Thomas Helle

Zeit: Fr. 28.06.2002 18.00 − 22.30 UhrSa. 29.06.2002 10.00 − 17.00 UhrSo. 30.06.2002 09.00 − 16.00 Uhr

Ort: Dillmannstr. 15 Raum 103Max. Teilnehmerzahl: 20Vorbesprechung: Mo. 29.04.2002, 11.15 Uhr; Dillmannstr. 15 Raum 101 (Vorbesprechung

ist verbindlich)

Inhalt: Viele Veränderungen oder Prozesse in Unternehmen und Organisationen werden in Formvon Projekten durchgeführt und umgesetzt. Diese flexible Arbeitsgestaltungsform ist sowohl für dasUnternehmen, als auch für die Mitarbeiter sehr nützlich.Dem Unternehmen macht die Projektorganisation möglich, sich schnell auf neue Kundenwünscheoder geänderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen einzustellen. Der Mitarbeiter hat von Zeit zuZeit die Chance, im Rahmen eines Projekts herausragende Leistungen zu erbringen. SolcheProjektarbeiten finden in der Regel in Teams statt, die sich speziell um eine spezielle Aufgabekümmern.Um Projekte erfolgreich durchzuführen, bedarf es eines guten und gut organisiertenProjektmanagements. Das Projekt muss klar strukturiert werden, der Arbeitsplan ist zu definieren,die Instrumente und Ressourcen sind aufzubauen, die Kommunikation für die Zielgruppe mussgenauso gesteuert werden, wie als Marketing nach innen die wirksame Darstellung von Projektund Projektergebnissen.

In diesem Kompaktseminar werden wir uns einige gute Praxisprojekte aus Unternehmenanschauen und herausfinden, was ein gutes Projekt ausmacht. Wir vergleichen den Anspruch ausder Theorie mit der Wirklichkeit des Unternehmens. Wir leiten daraus ab, wie man als Student oderspäter als Mitarbeiter in einem Unternehmen/einer Organisation selbst Projekte zu einem Erfolgführen kann.Darüber hinaus werden wir im Seminar auch die Gelegenheit haben, ein innovatives neuesInstrument des professionellen Projektmanagements selbst auszuprobieren.

Bemerkungen: Im Rahmen des Seminars finden Exkursionen in Unternehmen statt. EineLiteraturliste ist zu Beginn der Vorbesprechung erhältlich, die Vorbesprechung ist Voraussetzungfür die Teilnahme.

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik

14

Visuelle Alphabetisierung

Dr. Frank Haase

Zeit: 11.05.2002: Kompaktseminartag I: 10.00 − 18.00 Uhr (Raum 103)08.06.2002: Kompaktseminartag II: 10.00 − 18.00 Uhr (Raum 103)12.06.2002: Abschlußveranstaltung: 15.00 − 16.30 Uhr (Raum 101)

Ort: Dillmannstr. 15 Raum 101/103Vorbesprechung: 18.04.2002 15.00 − 16.30 Uhr (Dillmannstr. 15 Raum 001)

Inhalt: Sind wir auf dem Weg zur einer "Bildergesellschaft", in welcher Sehen statt Lesen zu denGrundqualifikationen von Medienkompetenz gehört? Ist Bildkommunikation tatsächlich dieAlternative auf die Informationsüberflutung, wie es eine Werbeagentur in ihrer Selbstanzeige imSlogan "Sehen statt Lesen" verspricht? Oder sind wir eher der "Macht der Bilder" hilflosausgeliefert, weil eine visuelle Alphabetisierung nicht stattfindet?

Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichtlichkeit unserer Wahrnehmung und ihrermedia len Inszen ierungen is t e rs t in den le tz ten dre i Jahrzehnten in Ku l tu r− undMedienwissenschaften entdeckt worden. Parallel zur Einsicht in die Technizität von Bildern begannder Aufstieg des Computers und die Möglichkeiten digitaler Bilderwelten. Je weiter sich dieBildproduktion von der sogenannten Realität entfernte, desto lauter wurden die kulturkritischenRufe, die mit der traditionell konstruierten Medienrealität gegen die Manipulationsmöglichkeitendigitaler Bildgestaltung ankämpft. Doch sind dies nicht Scheingefechte angesichts der weltweitenNetzwerke, die die neuen Bilderwelten im Sichtbaren wirken lassen, um im Unsichtbaren jeneDatenbilder zu erzeugen, die das Geheimnis einer panoptischen Gesellschaft ausmachen? Liegtnicht die Frage nahe, ob unsere Medienöffentlichkeit nicht eine Bildpolitik steuert und regelt, diezur panoptischen Strategie gehört?

Macht es angesichts der digitalen Welt überhaupt Sinn, eine visuelle Alphabetisierung zu fordern?Oder müsste die Alternative "Sehen statt Lesen" nicht lauten: Bilder sehen und lesen können? DieSelbstevidenz des Sehens ist Schein; seine semiotische Dimension ein blinder Fleck derPädagogik. Fast könnte man sagen: Alle sehen, aber keiner sieht. Frei nach Kant könnte manfragen: Was ist, was soll "Visuelle Alphabetisierung", was kann sie für die Wahrnehmungs−Bildungder prognostizierten Bildergesellschaft leisten?

Das Seminar gibt eine Einführung in Grundfragen der Visuellen Alphabetisierung.

Literatur: Wird in der Einführungsveranstaltung angegeben.

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik

15

Soziales Kompetenztraining

Dipl.−Psych. Angelika Schlarb

Zeit: 21. Juni 2002, 15.00 18.00 Uhr28. Juni 2002 von 9.00 bis 16.00 Uhr5. Juli 2002 von 9.00 bis 16.00 Uhr

Ort: Dillmannstr. 15 Raum 101/103Max. Teilnehmerzahl: 20

Inhalt: Im Berufs− und im Privatleben sind wir immer wieder mit schwierigen Situationen in derAuseinandersetzung mit anderen konfrontiert. Dieses Seminar vermittelt anschaulich Elemente dersozialen Kompetenz, die helfen, solche Situationen erfolgreich und mit weniger Kraft− undNervenaufwand zu bestehen. Neben einer ausführlichen theoretischen Einführung stellen diepraktischen Übungen einen wichtigen Bestandteil dieses Seminars dar.Begleitendes Skript zum Seminar wird gestellt.

Lehrveranstaltungen der Abteilung Pädagogik

16

Lehrveranstaltungen der Abteilung Psychologie

Vorlesungen

Vorlesung mit Übung: Pädagogische Psychologie I: "Ärger, Aggression,soziale Kompetenz" *

Prof. Dr. Peter F. Schlottke

Zeit: Di 15.45 − 17.15 UhrOrt: K II Raum M 17.02Beginn: 23.04.02

Inhalt: Von Alltagserfahrungen des sich Ärgerns ausgehend, untersuchen wir daran verschiedeneKomponenten von Emotionen exemplarisch. Dies eröffnet zudem die Möglichkeit, Ansatzpunkte füreinen sozial und psychisch erfolgreichen Umgang mit solchen Gefühlen zu entwickeln(Bewältigungsfähigkeit − Bewältigungskonzepte).Unterschiedliche Konzepte in der Aggressionsforschung erweitern unseren Blick auf schwierigeEmotionen, wobei vor allem überprüft werden soll, welche praktische Bedeutung die Ergebnissedieser Forschung auf der Grundlage unterschiedlicher Theorien für Erziehung und Beratunghaben. Vorliegende Trainingsprogramme zur Ärger− und Aggressionsbewältigung illustrieren dieseUmsetzung und die dabei gewonnenen Erfahrungen.

In der VL werden solche grundlegenden Fragen und Methoden am Beispiel verschiedenerTestverfahren und unterschiedlicher Prüfungsmethoden illustriert. Von besonderem Interesse istauch, inwieweit Schul− und Prüfungsleistungen geeignet sein können, den beruflichen Erfolgvorherzusagen.

Scheinerwerb: Qualifizierte Leistungsnachweise im Sinne der PO können erworben werden.Grundlage hierfür ist eine erfolgreiche Klausur zum Stoff der Veranstaltung am Ende desSemesters (auch Wahlpflichtfach Luft− und Raumfahrttechnik, Maschinenwesen, Gewerbelehrer,Technikpädagogik).

17

Seminare

Neuropsychologie

Dr. Gräber−Sultan

Zeit: Do. 17.30 − 19.00 UhrOrt: K II Raum M 17.53Beginn: 25.04.02

Inhalt: Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Grundlagen der experimentellen und klinischenNeuropsychologie, sowie der Beziehung zwischen Gehirn und Verhalten. Es wird eine Einführungin folgende Forschungsgebiete und ihre klinischen Anwendungen geben: Neuronale Grundlagenund Mechanismen von Lernen und Gedächtnis, Verhaltensdefizite nach umschriebenenHirnläsionen (Aphasie, Amnesie, Frontalhirnstörung, Split−brain−Syndrom, usw.) und beineurodegenerativen Erkrankungen. Psychologische Verfahren und Ansätze zur Diagnostik undRehabilitation neurologischer Erkrankungen werden behandelt.

Scheinerwerb: Referat, dessen schriftliche Ausarbeitung und regelmäßige Teilnahme sindVoraussetzung.

Psychologie des Lernens

Dipl.−Psych. Susanne Holzapfel

Zeit: 17.05.0224.05.0207.06.0214.06.0228.06.0219.07.02jeweils von 16.00 − 18.30 Uhr

Ort: K II Raum M 17.53Vorbesprechung: Fr. 19.4.02 16.00 Uhr

Inhalt: Einführung in die Grundlagen der Lern− und Gedächtnispsychologie. Erarbeitung derverschiedenen Formen des Lernens: Konditionierung; operante Konditionierung; Lernen amModell, kognitive formen des Lernens (Wissenserwerb, kognitive Lerntheorien, Handlungstheorien,Problemlösen). Weitere Schwerpunkte: Informat ionsverarbei tung und Gedächtnis;neurobiologische Grundlagen von Lernen und Gedächtnis; Lernen und Emotion/Motivation;neuronale Netze.

Lehrveranstaltungen der Abteilung Psychologie

18

Bemerkungen: Referat und regelmäßige Teilnahme sind Voraussetzung.

Kompaktseminare

Märchen − Botschaften und Einsichten aus der Sicht verschiedenerpsychologischer Konzepte *

Prof. Dr. Peter F. Schlottke

Zeit: 08.04.−11.04.2002Ort: siehe Aushang Dillmannstr. 15 und WWW Althütte, CVJM−ZentrumVorbesprechung: 12.02.2002 17:30 Uhr, K II 17.55 (Vorbesprechnung verbindlich)

Inhalt: Nähere Angaben zum Inhalt des Seminars sind den Aushängen zu entnehmen.

Scheinerwerb: Leistungsnachweise im Sinne der Prüfungsordnung können mit einer qualifiziertenPräsentation eines ausgewählten Themenschwerpunktes (obligatorische Referatsvorbesprechung)erworben werden. Tutoren/ Mentoren begleiten die Vorbereitung und die Umsetzung.

Denken − Problemlösen − Entscheiden

Dr. Barbara Ripper

Zeit: 03.05.0217.05.0207.06.0214.06.0221.06.02jeweils von 14.30 − 18.00 Uhr

Ort: K II Raum 17.92Max. Teilnehmerzahl: 20Vorbesprechung: Fr. 26.4.2002, 14.30 − 18.00 Uhr

Inhalt: Im Seminar werden zunächst die allgemeinpsychologischen Theorien zu Denk− undProblemlöseprozessen betrachtet. Dabei werden typische Denkaufgaben vorgestellt undgemeinsam mit dem Ziel bearbeitet, allgemeine Faktoren von Problemlösevorgängen zuextrahieren. Anschließend sollen die Bedingungen beleuchtet werden, unter denen eine kreative

Lehrveranstaltungen der Abteilung Psychologie

19

Mitarbeit in Organisationen angeregt oder aber behindert wird und die unmittelbar auf dieArbeitsmotivation und −zufriedenheit einwirken. Des weiteren sollen die TeilnehmerInnen alsBeispiel für komplexes Problemlösen eine computersimulierte Aufgabe bearbeiten. Zum Abschlußdes Seminars erfolgt die Betrachtung computersimulierter Denkvorgänge, sowie ein generellerÜberblick über aktuelle Themen der künstlichen Intelligenz (KI).

Scheinerwerb: Voraussetzungen: Referat, Testat, aktive Mitarbeit

Kolloquien

Psychologisches Abendkolloquium zu aktuellen Ergebnissen empirischerForschung *

Prof. Dr. Peter F. Schlottke

Zeit: Di. 19.15 − 21.00 UhrOrt: K II Raum 17.55

Inhalt: Themen und Termine nach Vorankündigung in den Universitätsmitteilungen und derTagespresse.

Lehrveranstaltungen der Abteilung Psychologie

20