Click here to load reader
View
259
Download
0
Embed Size (px)
Kompendium Krankenhaus-Rechnungswesen
Kompendium KH-Rechnungswesen, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
Die Autoren:
Prof. Dr. Volker Penter, Wirtschaftsprfer, Steuerberater, Diplom-Ingenieurkonom, Berlin und Dresden, Partner, Leiter des Bereiches Gesundheitswesen der KPMG Deutschland, Honorarprofessor an der Techni-schen Universitt Dresden, Dozent an der Dresden International University Fachgebiet Gesundheitskonomie Dr. Bernd Siefert, Wirtschaftsprfer, Steuerberater, Diplom-Kaufmann, Mainz, Partner, Segmentleiter Gesundheitswesen Region Mitte der KPMG
Die Co-Autoren:
Kapitel 1 Wirtschaftliche GrundlagenJrg Schulze
Kapitel 2 Rechtliche GrundlagenDr. Thorsten Helm Philipp Haaf Wolfram Wildermuth Peer Schlitzer Alexander Schidrich
Kapitel 3 Jahresabschluss HGB, KHBV, StR und IFRS Doreen Baumeister Heike Schmidt-Fuhr Kamila Zimny Arno Schummer Arne Hildebrandt
Kapitel 4 Konzernabschluss nach HGB und IFRSKarl-Heinz Boltendahl Kamila Zimny Arno Schummer Arne Hildebrandt
Kapitel 5 Lagebericht und Konzernlagebericht Wolfram Wildermuth Peer Schlitzer
Kapitel 6 Bilanzpolitik und BilanzanalyseStefan Friedrich Julia Kaub Nils Manegold Paul Wasielewski
Kapitel 7 TrennungsrechnungWolfram Wildermuth Dr. Thorsten Helm Eike Senz
Kapitel 8 AbschlussprfungAlexander Schidrich
Kapitel 9 Aufsichtsrat im KrankenhausTobias Nemmer Thomas Rger Jannis Pulm
Kapitel 10 Ausgewhlte rechnungslegungsnahe ThemenBabette Brennecke Arne Gniechwitz Clara Kozak Franziska Holler Daniel Schmalz Dr. Tobias Gaydoul Michelle PlatzekMartin Kleinknecht Christopher Karwetzky
KompendiumKrankenhaus-Rechnungswesen
Grundlagen, Beispiele, Aktuelles, Trends
Grundlagen, Jahres- und Konzernabschluss, Bilanzpolitik und Bilanzanalyse, Trennungsrechnung,
Abschlussprfung, Aufsichtsrat, Corporate Governance, Krisenmanagement, Beihilferecht, Unternehmensplanung
Prof. Dr. Volker Penter / Dr. Bernd Siefert
4
2. Auflage 2015
2010 Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG, Kulmbach
Druck: Appel & Klinger Druck- und Medien GmbH, Schneckenlohe
Das Werk einschlielich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschtzt.
Vervielfltigung, bersetzung, Mikroverfilmung und Einspeicherung und Verarbeitung in
elektronische Systeme ist unzulssig und strafbar.
www.ku-gesundheitsmanagement.de
ISBN: 978-3-944002-92-7
5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage ................................................................................................. 26
Aktualisiertes Vorwort zur ersten Auflage .............................................................................. 27
Einleitung .............................................................................................................................. 29
Kapitel 1 Das Krankenhaus im deutschen Gesundheitssystem ........................................... 32
1.1. Das Krankenhaus als Anbieter .................................................................................... 32
1.2 Das Krankenhaus als Nachfrager ................................................................................ 33
1.3 Krankenhaus und Regulierung .................................................................................... 37
Kapitel 2 Rechtliche Grundlagen ........................................................................................ 38
2.1 Rechtliche Grundlagen zur Finanzierung von Krankenhusern .................................... 38
2.1.1 Das System der Krankenhausrechtsvorschriften ....................................... 38
2.1.2 Grundlagen der Krankenhausbehandlung nach SGB V ............................ 40
2.1.3 Das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) ........................................... 44
2.1.3.1 Grundlagen der Investitionsfinanzierung ................................................. 47
2.1.3.2 Grundlagen der Leistungsfinanzierung nach dem KHG ............................ 51
2.1.4 Das Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) ............................................. 53
2.1.4.1 Vorbemerkung ........................................................................................ 53
2.1.4.2 Anwendungsbereich ............................................................................... 53
2.1.4.3 Vergtung von allgemeinen Krankenhausleistungen ................................ 53
2.1.4.4 Vergtung gesondert berechenbarer rztlicher und anderer
Leistungen .............................................................................................. 55
2.1.4.5 Erlsbudgets und Erlsausgleiche ab 2009 .............................................. 55
2.1.5 Die Bundespflegesatzverordnung ............................................................ 59
2.2 Rechtliche Grundlagen der Rechnungslegung ............................................................. 60
2.2.1 Die Krankenhaus-Buchfhrungsverordnung (KHBV) ............................... 60
2.2.2 Die Abgrenzungsverordnung (AbgrV) ..................................................... 62
2.3 Steuerrechtliche Grundlagen ...................................................................................... 64
2.3.1 Der Begriff Krankenhaus im Steuerrecht .................................................. 64
2.3.2 Das Gemeinntzigkeitsrecht im Krankenhausbetrieb .............................. 65
2.3.2.1 Grundlagen des Gemeinntzigkeitsrechts ................................................ 66
Inhaltsverzeichnis
6
2.3.2.2 Wirtschaftliche Bettigungen im steuerbegnstigten Krankenhaus -
betrieb .................................................................................................... 72
2.3.3 Ertragsbesteuerung ................................................................................. 77
2.3.3.1 Grundlagen der Ertragsbesteuerung ........................................................ 77
2.3.3.2 Krperschaftsteuer .................................................................................. 78
2.3.3.3 Gewerbesteuer ........................................................................................ 79
2.3.4 Umsatzsteuer .......................................................................................... 80
2.3.4.1 Grundlagen der Umsatzbesteuerung ....................................................... 80
2.3.4.2 Steuerfreie Umstze ................................................................................ 81
2.3.4.3 Steuerpflichtige Umstze ......................................................................... 82
2.3.4.4 Praxisrelevante Sonderthemen ................................................................ 84
2.3.5 Sonstige Steuerarten ............................................................................... 87
2.3.5.1 Lohnsteuer .............................................................................................. 87
2.3.5.2 Grunderwerbsteuer ................................................................................. 89
2.3.5.3 Grundsteuer ............................................................................................ 91
2.3.5.4 Erbschaft- und Schenkungsteuer ............................................................. 94
Kapitel 3 Jahresabschluss nach Handelsrecht/KHBV, Steuerrecht und IFRS ........................ 97
3.1 Grundlagen der Rechnungslegung ............................................................................. 97
3.1.1 Krankenhausbuchfhrungsverordnung und Handelsrecht ........................ 97
3.1.1.1 Krankenhausbuchfhrungsverordnung (KHBV) ...................................... 97
3.1.1.2 nderungen des Handelsrechts durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungs -
gesetz (BilRUG) ....................................................................................... 99
3.1.1.3 Handelsgesetzbuch (HGB) ..................................................................... 101
3.1.1.4 Grundstze ordnungsmiger Buchfhrung (GoB) ................................ 104
3.1.1.5 Deutsches Gesetz ber die Gesellschaften mit beschrnkter Haftung
(GmbHG) .............................................................................................. 105
3.1.1.6 Deutsches Aktiengesetz (AktG) ............................................................. 105
3.1.1.7 Gesetz ber die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und
Konzernen Publizittsgesetz (PublG) .................................................. 106
3.1.1.8 Weitere Gesetze .................................................................................... 106
3.1.2 Steuerrecht ........................................................................................... 107
3.1.3 IFRS ...................................................................................................... 110
3.2 Gliederung nach Handelsrecht, KHBV, Steuerrecht und IFRS ..................................... 119
3.2.1 Bilanz .................................................................................................... 119
3.2.2 Gewinn- und Verlustrechnung .............................................................. 123
Kompendium Krankenhaus-Rechnungswesen
7
3.3 Ansatz und Bewertung relevanter Bilanzposten ........................................................ 126
3.3.1 Immaterielle