5
J. Pozke~ 727-733~ = FENI~A, ,L ; ]]O/~G, ,D A, :1974a: Filling and emptying of the .g~li~orm caecum. Can..J[. Zo01..52, 537-540. -- F~l, mA,.L.; BOAG,D..'A.[ i97~4b: Adaptiye significance[of. the caeca in Japanes~e. qu[ail arid ~pruce grouse (Galliformes). Carl. f. ZOo[[ 32, i577L1584."-7FuscH~B~Gi~, H., 1942.'Da~ H~ihnenbuch. Miinchen: F. C. Mayer. "-"GLtrrz W ]?,~OT~Hi~iM, U.:N.; BAix~I~K: M.; B~zzk~,':E-., 1973: Handbuch. der V6gel Mitteleurop~is. Bd~ 5, Fr~kfurt/M.: Akademisehe.¥erlagsgesells'chaft:. - HA~SSE~, I., 1977~ Komparative studier av morfologiske, bakteriOlogiske og enzymologiske forhold i tarmen hos ville og oppdretted¢ liryper, viltrapport 4, 80. DVF-Trondhei[m.- KU~MINA, M..A~, 19z7.: Teterevinve J fazanovye SSSR. Alma[Ata:Nauka.- LEOVOLIS; A. S., 1953: Intestinal m/~rphblogy of gallinaceouS birds in:rela~:ioh: to food habit~. J-.Wil~ll. Maiaage::17,'197L203:L'McB~, R.I-r., W~s~, G. C., 1969: Cecal fermentation in the Willowptarmigan. Condor. 71, 54-58. - Moss, R., 1972: Effects of captivity on gut lengths in red grouse. J. Wildl..Manage. 36,99-104.- Moss, R.,'t974: Winter diets, gut lengths, and interspecific competition in. alaskan ptarmigan. Auk 91, 737-746. - P~NDV, a~ASV, B[ A.; BOAO,D. A., 1973: Seasonal Changes in the internal anatomy of spruce grouse in Alberta. Auk 90, 3072317. - Po~KE~T, J., 1969:: Zurd 'Ubern~chten'unserer Waldhfihner im Schnee. opera Corcontica 6, 93-102. -POTAPOV; R. L., 1974: Adaptitcii semejstva Tetraonidae k zimnemu sezonu. AN SSSR, Trudy ZooL Inst. 55, 207-25,1. ~-PU:LLIAINEN, ]~., 19Z6: Small intestine and caeca lengths,in the willow grouse (Lagopus lagop~cs)A~ Finnish.Lapland. ,Ann, Zool. Fennici.d3, .195~t9%- Scr~u~acH~l~; S., 1922: Die Blindd~irme der Waldhiihnermit besonderer Beriicksichtigung eigentiim- licher Sekretionserscheinmxgen iia'clenselberr. Z. Anti.t, Enrw~cklungsgesohlcl~te ~;4, ~6-95. -Sc~¢u~A- cr3El~, S., 1925: Der Bau der Blindd~me-und ~ies [fibrlgen. Darmrohres"vom Spielhahn (Lyrurus tetrix L.). Z. Gesamte Anat., Abt. 1, 76, 640-6~4.- SEME~OWTJA~$~i~SKIJ,'.O.-I., 1959:-Ekologija teterevinych pti¢, .Trudy LaplazL gos.. zap~ka 5, 1-318. -- SFOMALAtNEN,:HI;:ARHIM~3, E., 1945: On the microbial decomposition of: cellulose~by Wild g:dlinaceous birds. (family ,Tetraomldae), Ornis Fennica 22, 21-23. - T~o~vsoN, D[C.; Bo~, D. A., 1975: Role of the caeca in Japanese quail energetics. Can. J. Zool. 53, 166-170. - T~DALL, A., 1976: Hind gut fuctctioh in the grouse (Lagopm lagopus). Comp. Biochem. Physiol. 53 C, 91~-93. S. auch MOR'rZ~S~N,A.; TINI)ALL,.A.,19;/8: Uric acid metabolism in the caeca of grouse (Lagop~isIagopi~s). J. Physiol. 284, I59-160P. Komplizierte Geh~Srnrestitudon nach Rosenstoc,kfraktur~ Von H. HART\WG, KShx Abweichungen yon der Normalentwicklung kommen beim Rehgeh6rn relativ h~iufig vor. Die Darstellung eines Einzelfalles in einer jagdwissenschaftlichen Zeitschrift scheint nur dann gerechtfertigt, wenn dne Mii~bildung vorliegt; die sich nicht ohr~e weiteres in elne der bekannten Kategorien einordner~ l~iSt, oder wenfi besondere Eiger~tiimlic-hkeiten des Objektes :unter bisher nicht beriicksichtigten entwicklung'sphysi010gisehen Aspekten gedeutet werden k6nnen. Zumindest der ersten Forderlmg wird ein einseitig mii~gebild&es Relageh/Srn gerecht, das Yon Herin E. ROSi~BAqH {Gummersbach ) in Gyt(ia, Forstamts- bezirk Szeged (Ungarn) erbeutet und tier Forschungsstelle f/Jr Jagdkunde,und Wiidscha- denverhiit/mg des Landes Nordrhein-~Westfalen, Bonn, vorgelegt wurde: Bei diesem Geh/Srn (Abb. 1) ist rechtsseitig eine sehr grit veteckte, fast 30 cm lange Sechserst.ange mit eindi'ucksv011er Rose ausgebildet. Auf der linken Stirnseite ist der Rosenstock unregelm~il~ig verdickt und nach vorn- auigen gekriimmt. Er wird yon zwei separaten; hintereinander angeordneten Rosen (R 1-u. Re) distalw~irts abgeschlossen. Eine nach ani~en-abw~irts weisende Stange, wie sic r/ach einfachen Rosenstockbriichen oft zu beobachten ist, tr~igt die Rose R 2 nicht. Ihre in Abb. 2 gezeigte distale Abschlui~fl~iche ze~gt die fiir eine Rosetypisgh~n Oberfl~ichenstrukturen, l~ifgt aber keine Spuren el"kennen, die auf einehS~angenabbruch hinweisen k6nnten. 1 Herrn PrOfessor Dr. G. STEIra~R z,,ir V011endung des 70: Lebensjahres' U.S. Copyright Clearance Center Code Statement: 0044-2887/79/250t-0004 $ 02.50/0 Z. Jagdwiss. 25 (1979), 4-8 © 1979 Verlag Paul Parey, Hamburg ur~d Berlin ISSN 0044-2887 / ASTM-Coden: ZEJAAA

Komplizierte Gehörnrestitution nach Rosenstockfraktur

Embed Size (px)

Citation preview

J. Pozke~

727-733~ = FENI~A, ,L ; ]]O/~G, ,D A, :1974a: Filling and emptying of the .g~li~orm caecum. Can..J[. Zo01..52, 537-540. -- F~l, mA,. L.; BOAG, D..'A.[ i97~4b: Adaptiye significance[ of. the caeca in Japanes~e. qu[ail arid ~pruce grouse (Galliformes). Carl. f. ZOo[[ 32, i577L1584."-7 FuscH~B~Gi~, H., 1942.' Da~ H~ihnenbuch. Miinchen: F. C. Mayer. "-" GLtrrz W ]?,~OT~Hi~iM, U.:N.; BAix~I~ K: M.; B~zzk~,':E-., 1973: Handbuch. der V6gel Mitteleurop~is. Bd~ 5, Fr~kfurt/M.: Akademisehe.¥erlagsgesells'chaft:. - HA~SSE~, I., 1977~ Komparative studier av morfologiske, bakteriOlogiske og enzymologiske forhold i tarmen hos ville og oppdretted¢ liryper, viltrapport 4, 80. DVF-Trondhei[m.- KU~MINA, M..A~, 19z7.: Teterevinve J fazanovye SSSR. Alma[Ata:Nauka.- LEOVOLIS; A. S., 1953: Intestinal m/~rphblogy of gallinaceouS birds in:rela~:ioh: to food habit~. J-. Wil~ll. Maiaage::17,'197L203: L'McB~, R.I-r., W~s~, G. C., 1969: Cecal fermentation in the Willow ptarmigan. Condor. 71, 54-58. - Moss, R., 1972: Effects of captivity on gut lengths in red grouse. J. Wildl..Manage. 36,99-104.- Moss, R.,'t974: Winter diets, gut lengths, and interspecific competition in. alaskan ptarmigan. Auk 91, 737-746. - P~NDV, a~ASV, B[ A.; BOAO, D. A., 1973: Seasonal Changes in the internal anatomy of spruce grouse in Alberta. Auk 90, 3072317. - Po~KE~T, J., 1969:: Zurd 'Ubern~chten'unserer Waldhfihner im Schnee. opera Corcontica 6, 93-102. -POTAPOV; R. L., 1974: Adaptitcii semejstva Tetraonidae k zimnemu sezonu. AN SSSR, Trudy ZooL Inst. 55, 207-25,1. ~- PU:LLIAINEN, ]~., 19Z6: Small intestine and caeca lengths,in the willow grouse (Lagopus lagop~cs)A~ Finnish.Lapland. ,Ann, Zool. Fennici.d3, .195~t9%- Scr~u~acH~l~; S., 1922: Die Blindd~irme der Waldhiihnermit besonderer Beriicksichtigung eigentiim- licher Sekretionserscheinmxgen iia'clenselberr. Z. Anti.t, Enrw~cklungsgesohlcl~te ~;4, ~6-95. -Sc~¢u~A- cr3El~, S., 1925: Der Bau der Blindd~me-und ~ies [fibrlgen. Darmrohres"vom Spielhahn (Lyrurus tetrix L.). Z. Gesamte Anat., Abt. 1, 76, 640-6~4.- SEME~OWTJA~$~i~SKIJ,'.O.-I., 1959:-Ekologija teterevinych pti¢, .Trudy LaplazL gos.. zap~ka 5, 1-318. -- SFOMALAtNEN,:HI;:ARHIM~3, E., 1945: On the microbial decomposition of: cellulose~by Wild g:dlinaceous birds. (family ,Tetraomldae), Ornis Fennica 22, 21-23. - T~o~vsoN, D[C.; B o ~ , D. A., 1975: Role of the caeca in Japanese quail energetics. Can. J. Zool. 53, 166-170. - T~DALL, A., 1976: Hind gut fuctctioh in the grouse (Lagopm lagopus). Comp. Biochem. Physiol. 53 C, 91~-93. S. auch MOR'rZ~S~N, A.; TINI)ALL,.A., 19;/8: Uric acid metabolism in the caeca of grouse (Lagop~is Iagopi~s). J. Physiol. 284, I59-160P.

Komplizierte Geh~Srnrestitudon nach Rosenstoc,kfraktur ~

Von H. HART\WG, KShx

Abweichungen yon der Normalentwicklung kommen beim Rehgeh6rn relativ h~iufig vor. Die Darstellung eines Einzelfalles in einer jagdwissenschaftlichen Zeitschrift scheint nur dann gerechtfertigt, wenn dne Mii~bildung vorliegt; die sich nicht ohr~e weiteres in elne der bekannten Kategorien einordner~ l~iSt, oder wenfi besondere Eiger~tiimlic-hkeiten des Objektes :unter bisher nicht beriicksichtigten entwicklung'sphysi010gisehen Aspekten gedeutet werden k6nnen. Zumindest der ersten Forderlmg wird ein einseitig mii~gebild&es Relageh/Srn gerecht, das Yon Herin E. ROSi~BAqH {Gummersbach ) in Gyt(ia, Forstamts- bezirk Szeged (Ungarn) erbeutet und tier Forschungsstelle f/Jr Jagdkunde,und Wiidscha- denverhiit/mg des Landes Nordrhein-~Westfalen, Bonn, vorgelegt wurde:

Bei diesem Geh/Srn (Abb. 1) ist rechtsseitig eine sehr grit veteckte, fast 30 cm lange Sechserst.ange mit eindi'ucksv011er Rose ausgebildet.

Auf der linken Stirnseite ist der Rosenstock unregelm~il~ig verdickt und nach vorn- auigen gekriimmt. Er wird yon zwei separaten; hintereinander angeordneten Rosen (R 1 -u. Re) distalw~irts abgeschlossen. Eine nach ani~en-abw~irts weisende Stange, wie sic r/ach einfachen Rosenstockbriichen oft zu beobachten ist, tr~igt die Rose R 2 nicht. Ihre in Abb. 2 gezeigte distale Abschlui~fl~iche ze~gt die fiir eine Rosetypisgh~n Oberfl~ichenstrukturen, l~ifgt aber keine Spuren el"kennen, die auf einehS~angenabbruch hinweisen k6nnten.

1 Herrn PrOfessor Dr. G. STEIra~R z,,ir V011endung des 70: Lebensjahres'

U.S. Copyright Clearance Center Code Statement: 0044-2887/79/250t-0004 $ 02.50/0 Z. Jagdwiss. 25 (1979), 4-8 © 1979 Verlag Paul Parey, Hamburg ur~d Berlin ISSN 0044-2887 / ASTM-Coden: ZEJAAA

Kornptizierte. Geh&nrestitution nach Rosenstockfraktur 5

Abb. I (links),, Gesamtansicht des Ge- h6rns. Rechts normale Sechserstange, links deformierter Rosenstock mit den beidefi Rosen R 1 und R 2 und der Knochenmanschette KM, Sp SpielS,

Oph Osteophyt

Abb. 2 (oben). Die nach vorn-unter~ g¢- richtete Oberfl~iche der Rose R 2

Aus der nach oben gekriimmten, morphologischen Riickseite des miflgebildeten Rosen- stockes tritt ein in Abb. 1 schr~ig nach hinten geri'chteter ]~leiner Spjei~ h,ervor, a n dessen Basis kleine Perlen undsonstige Unregelmiif~igkdten die[ Tendenz zur Rosei'ibildung in ~/hnlicher Weise erkennen lassen, wie das an der Basisv0il Priin~irspiegen geleg&itlich der Fall ist (Abb. 3, R3).

Zwischen diesem Spief~ urld dem ScMdeldach sind dim deformierten Rosenstock einige leistenf/Srmig angeordnete Osteophyten aufgesetzt (Abb:-3,/Oph); die, soweit sie Yon Kopfh'aut bedeckt waren, eine glatte, knochenartigcOberfli~¢henstruktur Z¢igen,~V¢~hrend ihre nur weriig iiber die Decke hinausragenden Au-flenkanten ,,Geh6rncharakter" zeigen, d. h. UnregeImSgig strukturiert und br~iunlich verf~ii, bt sJnd.

An der medianw~irts gerichteten Seitenfl~iche des i]eformierten Rosenstockes mfindet, umgeben yon einer diinn.wandigen Knochenmanschette (Abb. 3, KM), ein weitlumiger Gang aus, der sich in das Rosenstockinnere fortsetzt.

Das Besondere an diesem mil~gebildeten linken Stirnauswuchs ist, dab er aus zwei beim abgekochten Sch~idel frei gegeneinander beweglichen Tdlen besteht: einem ~ugeren, fest mit dem Sch~ideldaeh verbundenen, gekrfimmten Hohlzylinder mit der Rose Ri, den Osteophyten (Oph) und der Knochenmanschette [(KM), und darin locker (aber nicht 16sbar) eingefiigt ein Knoehenelement, das nach oben in den Spiet~ (sp):und: nachxmten in die Rose R1 ausl~iu~t.

Bei unreflektierter Betrachtung der Monstrosit~t ~tr~ngt sich.zun~ichst der Gedanke auf, daf~ ein mitsamt seiner Rose (R2) abgebrochener Spiei~ (Sp) eines anderen Bockes in dem mit~gebildeten Rosenstock steckengeblieben w~ire. Auf diesem perforierten und deformier- ten Rosenstock h~itte sich dann sp~iter zwar noch eine Rose (R 0 aber keine Stange mehr bilden k6nnen. Das Vorhandensein yon zwei getrennten, gut ausgebildeten Rosen (Rj u[ R2), die Beweglichkeit der Teile gegeneinander unc] die rekonstruierbare ,,Stogrichtung' legen eine solehe Mifldeutung in geradezu verfiihrerischer Weise nahe.

Gegen diese Art der Deutung spricht jedoch, daf~ auf der schr~ig abwgrts gerichteten

6 -H. Hart'wig

iid~ R~,bezeiehnete kleirt6:Ros~.~dersprleh~ ~ef~s~:6il~g~i~&;:!~isi~e~!:(Sp)"~s.,~tiS~/~e~. ~.cl~/iitf,:eine¢ imRosensto¢k[:steckeng6[~]iebenen ffe~t:e~i~S~dri~]e:~:Tarm~i-se~en ~i~e. R6g6~bildungen. bezeicbnen ;norm~terw~i~(fli~: :Grenzi~i~z~;s~he~t:g~ge -and Rosenswc-.k[ .Danach W~ir e nu:r:der)Spi¢l~,6Sp)'einschlia~fich seinesif~asal~!Perie-ira:a]zei.ds ~[i;~ta-~g¢%u deuten, das Kno[chenelement K'f~Abb. ~)~,~agegen;:alsRosensto, e k::6def;Tbfli'~i[aeg:~6i~Mn:. D'fig:d~ese~ Elemem[rfi:cht lest :m~t[[c~em ~df~!~rerii!- .~.~¢heme~i~o~i:.~ffer~rw~ehsen~ist~ l~igt sich durch die ,Armahme~e~[Et~en, d~}[aer[~ff~b~t:/]img:.em:l.;fi~se6~i~r/Kose~stocl~ [ b.ru.¢]i~ 0der -abb~ch: mi t"Pendd 's tangen~g: v6)afii~eg~ngen~:ist, ~KT~are:d[armAe.r abgebr6chene R0se/~stock (bzw.:ein R o ~ i s ~ o c f f ~ n t ) j ~rtSd[demB~-~chS~:festem Zuskmmenhang mft der Pe~deIs~ta~ge bl:ieb,, i~:d*ird~;fii[and.au~er, niker J3e~cegu~g:gehaite~ wurde und deshalb' nicH¢;~i ieste ~erbmd-u~/~!{i d,/~-ag.m:~gg~a:,a?aiaa~h,:~ii~e~>a:~h~. -che!]6r0z, esSe m6gen derffes~en;SVgrgind~g?,0n'knochei~l~ern::a.i~8 Au.R-enz~i.?fia&~-.{~g~ gdngew:ie~:.h:aben. D&(m[~abbS:~::"sichig~e;: Van eiher:.~d~nnen K/rihC~ghgdle:[:~) ~gel:ieneT-~ang t~t~{:dara~Fs:c~ffenl ddr!~ief vo:r:der en@iiil@en i,gerhd-i:ungi(i~jter:Gh augeix abgeteit& wurde..

Die R/Smgenaufnahme des. Objektes,:maeh- der:5dlie Abb. 4 gezeichnet w~de~71gfl,t-.eine deutllchd Knickung de1":LSngsachse v0£Sp+~g~gen;~iie L~ingsachse ;cOn K ~k~n:efi}~ a~eh: dies spricht gegen die Verstellung; daft :,Ko~gg~adk Rs{ und, Ro.}e Rt dert;:ag~eb;ocgegea. Spiei~ eines anderenBockes umsehlieger~ . . . . . . . . . . . . . .

Bei der Deutung desObjektes 'kari~ ::atif eine ~hn]ich gcstaltete Miflbit(dling ,Bezug genommen werden, die BOSNJAK (1898,~besehrieben:ufid;~bgeb~:&fhg~&es~£Lg:"(i'.923). iiberniihm Teile dieser Beschreibung ufia :die.:A:hbi~Jd~g~:in.:se~:6'tandafdWerk, fibe~"-das.

% ,-.* ;[. e .~.% , . :

Abb. 3 (links). Lifiker deformierCer Rosenstock mit den beiden Rosen R 1 trod R 2 und der Knochen- manschette KM. An"der Basis 'des' Splefles SpA/ldeutung einer dritten Rose R 3. Neben dem Spieg Osteophyten Oph.- Abb)4 (rechts). Nach einer R6ntgenaufnahme gezeichneter optischer Schnitt durch den linken Rosensti3ck. K beweglicher Knochenkern, Oph Osteophyten, R lund R 2 die beiden

gro~en Rosen; Rst der restituierte Rosenstock, Sp Spiel

Komplizierte Gehb'rnrcstit¢tion nach Rosenstockfraktur

RehwiM,(3. Aufl...S. I83M85): Uber die Vorgeschichtediesesiilteren Objektes (bei dem die li;~ke Stange normal~ die. rechte~ miggebildet :,ist)-wissen .vcir durch B os~j~aI (1898), da£ dleser: Bock dn :der' N~he yon Zagreb~,(Agram);von einem Witderer erlegt,.und ~an ei~en A~ramer WildbrethSndler verkauft wurde. Die einschliefilichSchiidel sorgf~ikig pr~parierte Abnormit~ land auf ~der Budapester Millenniums-Ausstellung 1897 starke Beachtung.

Die :Ubereinstimmungen zwischer~ diesem, ~in Abb.5 gezeigten ~ilteren~:und dem in G,yula neuerdings erbeuteten Objekt sind'so~weitgehend, dag sie kaum anf ZuP, illigkeit beruhen kfinnen~sor~dern,Ausdruck, entwickiungsphysiotogischer Gesetzm~f~igkeiten sein miJssen, die zu ergriinden allerdings sChwerf~itlt, Well die Vorgeschichte der Mit~bildungen nieht bekanntist und nut hypothetisch erschlossen werden kann.

Aus der von BOSNJAK (1898) gegebenen Beschreibung und seiner, hier beigefiigten Abbildung (Abb. 5) geht hervor, dag auch bei diesem ~ilteren Objekt ein nach vorn-unten gekriimmter, stark verdickter Rosenstock distal yon einer Doppelrose (R i + Rz) abgeschlossen ,wird, Fest verbunden ist der ver, dickte Rosenstock nur mit R1. Die Rose R 2, sitzt auch h'ier einem Knochenelement auf, das (beim abgekochten :Pr~parat) beweglich in den verdick- ten Rosenstock eingelassen ist ,,wie ein Zapfen in sein Lager", doch 6ffnet sich das ,,Lager" in diesem Falle nicht gegen die Ober-(morphologische Riick-Oseite des restituierten Rosenstockes. Die Spiefle Spa und Sp2 sitzen bier nicht dem Knochenkern (Abb. 4, K), sondern ,der Rosenstock-Auflenwand lest a uL

Die .BosNjaI~sche Deutung, dat~ bei der yon .ihm beschriebenen Migbildung zwei ineinandergeschachtelte Geh6rn-,,keime" spontan zur Entwicklung gekommen seien, l~iflt sich mit unseren heutigen Vorstellungen yon der Geweihbildung nicht in Einktang bfingen. Ra

RAESF~LD (1923) deutet den inneren losen Knochen- zapfen als Rest des zertriimmerten, ursprilnglichen Rosenstockes, der von einem, vom Stirnbein aus neuge- bildeten, sekund~ireia. Rosenstock umschlossen Wird.

Schtief~en' wir uns dieser ~on RAESFrLn gegebenen Deutung an, dann werden wir uns die Entstehung der Abb. 5. Die yon BosNIA~ be- von ROSS~NJ3ACH vorgelegten Miflbildung etwa folgen- schriebene Mii~bildung (nach der dermaflen vorzusteUen haben: Der betreffende Bock Orig. Abb. von t898) erlitt, w~ihrend er sein Geh6rn trug, einen Rosenstock-~ bruch bzw. -abbruch, bei dem die Rosenstockdecke weitgehend intakt blieb. Durch das Gewicht des abgebrochenen Rosenstockes und der mit ihm verbundenen Geh6rnteile (Rose u. Stange) wurde die Rosenstockdecke gedehnt un d schr~ig nach vorn-unten gezo- gen, d. h. es entstand eine ,Pendelstange". Die schlauchf6rmig ausgezogene Rosenstock- deeke wird dabei von Exsudat gefi~llt und aufgetrieben worden sein. Vom Sch~ideldach aus begann dann der Aufbau eines neuen Rosenstockes, der in den schr~ig herabh~ingenden Hautschlauch wie in eine ,,Gut~form" hineinwuchs. In der Zeit, die dieser regenerierende Rosenstock brauchte, um bis zu dem im Distalende des Schlauches hSngenden Rosenstock -fragment) vorzudringen, hatte sich dieses wahrscheinlich auf seinen freien Fliichen allerseits mit einem Periostregenerat umgeben; augerdem wurde dieses Knochenelement dutch die Aktionen dermit ihm verbundenen Pendelstange in dauernder Bewegung gehalten und konnte aus diesen Grfinden nicht mit dem regenerierenden Rosenstock, yon dem es umwachsen wurde, in feste Verbindung treten.

Nach Abwurf der pendelnden Stange bildete sich auf der bert. Abbruchfl~iche, d. h. auf dem beweglichen Knochenkern (Abb. 4, K) die Rose R e, und unabh~ingig yon ihr auf dem distalen Rande des regenerierten Rosenstockes die Rose R~.

8 H. Hartwig

Die bei beiden Objekten unabh~ingig von diesen Rosen gebildeten kleinen Spief~e (Sp, Spl u. Sp2) sind als ,,Nebenstangen" zu deuten, die sich im Zusammenhang mit Hautverlet- zungen entwickelt haben. Spl und Sp2 (Objekt BOSN3AK) sitzen an einer Stelle st~irkster Hautbeanspruchung (L~berdehnung, evtl. Rif~) der Basis des regenerierten Rosenstockes lest auf. Bei dem Objekt ROSSEN~ACH ist die schlauchf6rmig herabh~ingende Rosenstock- decke wahrscheinlich von innen her von den scharfen Kanten des abgebrochenen und durch die Pendelstange in Bewegung gehaltenen Knochenelementes K (Abb. 4) durchsto- l%n. Auf dem im Bereich der Wunde freiliegenden Knochenrand von K bildete sich der Spiel~ Sp und wurde so zu einem Tell der beweglichen Systemkomponente.

Die dem regenerierten Rosenstock lest aufsitzenden Osteophyten (Oph) sprechen dafiir, da~ sich die Hautverletzung bis in diese Gegend erstreckt hat.

Zusammenfassung

Die entwicklungsgeschichtlichen Voraussetzungen fiir die Entstehung einer einseitigen, komplizierten GehSrnmif~bildung werden auf Grund morphologischer Kriterien und durch Vergleich mit einer friiher beschriebenen iihnlichen Monstrosit~it zu rekonstruieren versucht.

Summary

Complex antler development following fracture of the pedicle An attempt is made to reconstruct the development pattern leading to the formation of a one-sided, complex antler deformity on the basis of morphological tests and by means of comparison with a similar malformation which was described earlier. Transl.: S. MUTCH

R6sum6

Reformation des bois avec complications apr~s fracture du pivot On tente de reconstituer les conditions pr6alables ~l l'apparition d'une malformation unilat6rale des bois avec complications sur base de crit~res morphologiques et par comparaison avec une monstruo- sit~ analogue d~crite ant6rieurement. Trad.: S. A. DE CI~OMI31~UCCH~

Literatur

BOSNJA~, C., 1898: Ein seltener Kiimmerer. Wild und Hund 4, 457-458. - - RAESFELD, F. v., 1923: Das Rehwild. Berlin: Paul Parey, 3. Aufl.