2

Click here to load reader

Konfigurieren der Windows-Firewall für Cisco-VPN · PDF fileKonfigurieren der Windows-Firewall über einen Registry-Eintrag ... genügt es, die angehängte Datei in die Windows-Registry

  • Upload
    doliem

  • View
    214

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Konfigurieren der Windows-Firewall für Cisco-VPN · PDF fileKonfigurieren der Windows-Firewall über einen Registry-Eintrag ... genügt es, die angehängte Datei in die Windows-Registry

___________________________________________________________________________ Autor: Christoph Wempe Datum: 30.01.2009 Seite: 1

Konfigurieren der Windows-Firewall für Cisco-VPN Unter bestimmten Voraussetzungen kann es vorkommen, dass die VPN-Verbindung nach einiger zeit nicht mehr funktioniert. Dieses Problem kann durch Anpassen der Windows-Firewall gelöst werden. Benutzer von Windows Vista gehen bitte nach dem Kapitel „Konfigurieren der Windows-Firewall über die Benutzeroberfläche“ (siehe Seite 2) vor.

Konfigurieren der Windows-Firewall über einen Regis try-Eintrag Sofern der Cisco-VPN-Client in das Verzeichnis C:\Programme\Cisco Systems\VPN Client installiert wurde, genügt es, die angehängte Datei in die Windows-Registry zu importieren.

1. Laden Sie die Datei VPN_XP-Firewall.reg herunter und führen Sie diese aus 2. Klicken Sie auf „Ausführen“

3. Klicken Sie auf „Ja“

4. Klicken Sie auf „OK“

5. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 3 aus Kapitel „Konfigurieren der Windows-Firewall

über die Benutzeroberfläche“ und vergewissern Sie sich, dass der Eintrag „FH-Köln Cisco-VPN IKE Freigabe“ vorhanden ist.

Page 2: Konfigurieren der Windows-Firewall für Cisco-VPN · PDF fileKonfigurieren der Windows-Firewall über einen Registry-Eintrag ... genügt es, die angehängte Datei in die Windows-Registry

___________________________________________________________________________ Autor: Christoph Wempe Datum: 30.01.2009 Seite: 2

Ist dies nicht der Fall, befolgen Sie die Anleitung aus dem Kapitel „Konfigurieren der Windows-Firewall über die Benutzeroberfläche“

Der Cisco-VPN-Client ist nun in der Windows-Firewall freigeschaltet.

Konfigurieren der Windows-Firewall über die Benutze roberfläche Wenn Sie den Cisco-VPN-Client nicht in das Standardinstallationsverzeichnis installiert haben, können die das Programm alternativ über die Benutzeroberfläche der Windows-Firewall freigeben.

1. Klicken Sie auf Start | Systemsteuerung 2. Doppelklicken Sie auf Windows-Firewall

Oder klicken Sie im Sicherheitscenter im Bereich Sicherheitseinstellungen verwalten für auf Windows-Firewall

3. Wählen Sie die Registerkarte Ausnahmen

4. Klicken Sie auf „Programm…“

5. Klicken Sie auf „Durchsuchen…“

6. Suchen Sie die Datei cvpnd.exe, wählen Sie diese aus und klicken Sie auf „Öffnen“

Standardverzeichnis: C:\Programme\Cisco Systems\VPN Client\ 7. Klicken Sie anschließend auf „Bereich ändern...“

8. Wählen Sie „Benutzerdefinierte Liste:“ und tragen Sie folgenden Bereich ein

139.6.0.0/255.255.255.0

Hierdurch wird sichergestellt, dass der Cisco-VPN-Client nur mit dem aktuellen VPN-Server und zukünftigen Backup-VPN-Servern kommunizieren kann.

9. Nun übernehmen Sie die Konfiguration der Firewall, indem Sie die drei Fenster jeweils mit „OK“ beenden.

Der Cisco-VPN-Client ist nun in der Windows-Firewall freigeschaltet.