301
Professur für Unternehmensforschung und Informationsmanagement Technische Universität München - Weihenstephan Konzeption und Implementierung eines Leistungs-Kostenrechnungsmodells zur Auswertung kleinräumiger Daten Christian Augsburger Vollständiger Abdruck der vom Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec.) genehmigten Dissertation Vorsitzender Univ.-Prof. Dr. Alois Heißenhuber Prüfer der Dissertation 1. Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Peter Wagner 2. Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Hermann Auernhammer 3. Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Georg Karg, Ph.D. Die Dissertation wurde am 20.06.2002 bei der Technischen Universität München eingereicht und durch das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt am 29.10.2002 angenommen.

Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

  • Upload
    lynhi

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Professur für Unternehmensforschung und InformationsmanagementTechnische Universität München - Weihenstephan

Konzeption und Implementierung einesLeistungs-Kostenrechnungsmodells

zur Auswertung kleinräumiger Daten

Christian Augsburger

Vollständiger Abdruck der vom Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung,Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München zur Erlangung desakademischen Grades eines

Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec.)

genehmigten Dissertation

Vorsitzender Univ.-Prof. Dr. Alois HeißenhuberPrüfer der Dissertation

1. Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Peter Wagner2. Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Hermann Auernhammer3. Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Georg Karg, Ph.D.

Die Dissertation wurde am 20.06.2002 bei der Technischen Universität Müncheneingereicht und durch das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung,Landnutzung und Umwelt am 29.10.2002 angenommen.

Page 2: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante
Page 3: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnisse

- i -

Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung ......................................................................................................11.1 Problemstellung .........................................................................................................1

1.2 Zielsetzung..................................................................................................................2

1.3 Aufbau der Arbeit .....................................................................................................3

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht ....................42.1 Stellung der Leistungs-Kostenrechnung in einem betrieblichen

Informationssystem ...................................................................................................42.1.1 Der Begriff des Rechnungswesens .........................................................................4

2.1.2 Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens....................................................52.1.2.1 Externes Rechnungswesen...................................................................................62.1.2.2 Internes Rechnungswesen....................................................................................7

2.1.3 Rechnungsziele der Leistungs-Kostenrechnung.....................................................7

2.1.4 Die Leistungs- und Kostenrechnung als betriebliches Sub-Informations-system ...................................................................................................................10

2.2 Grundbegriffe der Leistungs- und Kostenrechnung............................................112.2.1 Abgrenzung verschiedener Rechengrößen des Rechnungswesens.......................11

2.2.2 Der Kostenbegriff .................................................................................................142.2.2.1 Begriffsproblematik und Varianten des Kostenbegriffs ....................................14

2.2.2.1.1 Wertmäßiger Kostenbegriff...............................................................142.2.2.1.2 Pagatorischer Kostenbegriff ..............................................................162.2.2.1.3 Entscheidungsorientierter Kostenbegriff...........................................17

2.2.2.2 Kostenkategorien ...............................................................................................182.2.2.2.1 Einzelkosten und Gemeinkosten .......................................................182.2.2.2.2 Variable und fixe Kosten...................................................................192.2.2.2.3 Relevante und irrelevante Kosten......................................................21

2.2.3 Problematik des Leistungsbegriffs........................................................................22

2.2.4 Prinzipien der Leistungs- und Kostenverteilung ..................................................232.2.4.1 Verursachungsprinzip ........................................................................................242.2.4.2 Identitätsprinzip .................................................................................................262.2.4.3 Leistungsentsprechungsprinzip..........................................................................262.2.4.4 Kostentragfähigkeitsprinzip...............................................................................27

2.3 Bereiche der Leistungs- und Kostenrechnung......................................................282.3.1 Kostenartenrechnung ............................................................................................292.3.1.1 Klassifikationsmöglichkeiten von Kostenarten .................................................292.3.1.2 Erfassung der Kosten .........................................................................................30

2.3.2 Kostenstellenrechnung..........................................................................................35

2.3.3 Kostenträgerrechnung...........................................................................................402.3.3.1 Kostenträgerstückrechnung................................................................................40

Page 4: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnisse

- ii -

2.3.3.2 Kostenträgerzeitrechnung .................................................................................. 43

2.4 Systeme der Leistungs- und Kostenrechnung ...................................................... 442.4.1 Vollkostenrechnung.............................................................................................. 452.4.1.1 Istkostenrechnung.............................................................................................. 452.4.1.2 Normalkostenrechnung...................................................................................... 462.4.1.3 Plankostenrechnung........................................................................................... 472.4.1.4 Abweichungsanalyse ......................................................................................... 482.4.1.5 Kritik an der traditionellen Vollkostenrechnung ............................................... 50

2.4.2 Teilkostenrechnung .............................................................................................. 522.4.2.1 Teilkostenrechnung auf Basis variabler Kosten ................................................ 532.4.2.2 Teilkostenrechnung auf Basis relativer Einzelkosten........................................ 55

2.4.3 Voll- und Teilkostenrechnung als sich ergänzende Rechensysteme.................... 57

2.5 Datenbankorientierung der Leistungs- und Kostenrechnung ............................ 572.5.1 Datenorientierte Gestaltung der Datenverwaltung ............................................... 582.5.1.1 Konzepte der Datenorganisation........................................................................ 582.5.1.2 Datenbankarchitektur......................................................................................... 592.5.1.3 Datenmodelle..................................................................................................... 61

2.5.1.3.1 Hierarchisches Modell ...................................................................... 612.5.1.3.2 Netzförmiges Modell ........................................................................ 612.5.1.3.3 Relationales Modell .......................................................................... 62

2.5.1.4 Die Datenbankabfragesprache SQL .................................................................. 64

2.5.2 Abbildung eines Realitätsausschnittes in formale Datenstrukturen ..................... 652.5.2.1 Grundbegriffe .................................................................................................... 652.5.2.2 Methoden der Abstraktion ................................................................................. 662.5.2.3 Verwendete Terminologie in dieser Arbeit ....................................................... 68

2.5.3 Die Grundrechnung im System der relativen Einzelkosten- und Deckungs-beitragsrechnung................................................................................................... 70

2.5.4 Das relationale Datenbankkonzept in der Leistungs-Kostenrechnung................. 72

2.6 Anforderungen an ein modernes Leistungs-Kostenrechnungssystem ............... 742.6.1 Anforderungen an die Datenerfassung ................................................................. 74

2.6.2 Anforderungen an die Auswertungsmöglichkeiten .............................................. 75

2.6.3 Anforderungen an eine teilflächenspezifische Leistungs-Kostenrechnung.......... 76

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informations-system zur kleinräumigen Bestandesführung......................................... 773.1 Precision Farming und dessen Bedeutung für ein Leistungs-Kosten-

rechnungssystem...................................................................................................... 77

3.2 Das Informationssystem Kleinräumige Bestandesführung Dürnast (IKB-Dürnast).................................................................................................................... 79

3.2.1 Überblick über das IKB-Dürnast.......................................................................... 79

3.2.2 Das System der Leistungs-Kostenrechnung im IKB-Dürnast.............................. 82

Page 5: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnisse

- iii -

3.3 Datenbasis des Leistungs-Kostenrechnungsmodells SiSCA................................853.3.1 Stammdaten ..........................................................................................................853.3.1.1 Kostenstellenplan...............................................................................................87

3.3.1.1.1 Aufbau und Gliederung.....................................................................873.3.1.1.2 Verrechnung von Leistungen der Einzel-HiKS.................................893.3.1.1.3 Grundlage für die Berechnung der Kosten von Einzel-HiKS ...........903.3.1.1.4 Verzeichnis teilflächenspezifisch bewirtschafteter Flächen..............91

3.3.1.2 Kostenträgerplan ................................................................................................933.3.1.3 Kostenartenplan .................................................................................................943.3.1.4 Kontenplan der Umlagesätze .............................................................................953.3.1.5 Prozessplan ........................................................................................................963.3.1.6 Produktionsplan .................................................................................................97

3.3.2 Bewegungsdaten ...................................................................................................983.3.2.1 Aufbau der Grundrechnung ...............................................................................983.3.2.2 Typen von Bewegungsdaten ............................................................................102

3.3.3 Beständeverwaltung............................................................................................1033.3.3.1 Einrichtung von Bestandskonten .....................................................................1043.3.3.2 Mengenerfassung .............................................................................................1053.3.3.3 Preiserfassung ..................................................................................................1093.3.3.4 Beständeliste ....................................................................................................110

3.4 Aufbau der Datenerfassung in SiSCA .................................................................1113.4.1 Gliederung von Produktionsprozessen ...............................................................111

3.4.2 Automatische Prozessdatenerfassung.................................................................1143.4.2.1 Schlagbezogene Bewegungsdaten ...................................................................1143.4.2.2 Aufbau und Format der Schnittstellen-Datei ...................................................117

3.4.2.2.1 Übernahme von teilflächenspezifischen Stammdaten.....................1183.4.2.2.2 Übernahme von schlagbezogenen Bewegungsdaten.......................1193.4.2.2.3 Rüst- und Transportvorgänge..........................................................1203.4.2.2.4 Ausblick auf die Weiterentwicklung der Schnittstellendatei ..........121

3.4.3 Manuelle Prozessdatenerfassung ........................................................................122

3.4.4 Erfassung sonstiger Bewegungsdaten.................................................................1243.4.4.1 Finanzwirtschaftliche Daten ............................................................................1243.4.4.2 Kalkulatorische Periodendaten ........................................................................125

3.5 Auswertungsmöglichkeiten in SiSCA..................................................................1273.5.1 Grundsätzliches zu SiSCA-Auswertungen .........................................................1283.5.1.1 Auswertungszeitraum ......................................................................................1283.5.1.2 Verrechnungstiefe von Leistungen und Kosten...............................................128

3.5.1.2.1 Verrechnung von variablen und fixen Leistungen und Kosten.......1283.5.1.2.2 Direkte und vollständige Verrechnung von Leistungen und

Kosten..............................................................................................1293.5.1.3 Aggregations- und Summentiefe der Auswertungen.......................................1313.5.1.4 Bewertungsansätze...........................................................................................1323.5.1.5 Export von Standardauswertungen ..................................................................1343.5.1.6 Datenauswahl...................................................................................................134

3.5.2 Auswertungen für Kostenstellen.........................................................................135

Page 6: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnisse

- iv -

3.5.2.1 Hauptkostenstellen........................................................................................... 1353.5.2.2 Teilflächenspezifische Auswertungen ............................................................. 136

3.5.2.2.1 Unterkostenstellen........................................................................... 1363.5.2.2.2 Teilschlagklassen ............................................................................ 1373.5.2.2.3 Verfahrensvergleich: einheitliche und teilflächenspezifische

Bewirtschaftung .............................................................................. 1393.5.2.3 Hilfskostenstellen ............................................................................................ 1403.5.2.4 Gesamtbetrieb .................................................................................................. 142

3.5.3 Auswertungen für Kostenarten........................................................................... 143

3.5.4 Auswertungen für Kostenträger.......................................................................... 144

3.5.5 Auswertungsspezialfälle..................................................................................... 1463.5.5.1 Auswertungen für Prozesse ............................................................................. 1463.5.5.2 Schwundkosten ................................................................................................ 1473.5.5.3 Zinskosten für Umlaufkapital .......................................................................... 147

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA....................................... 1494.1 Grundsätze der Programmentwicklung von SiSCA.......................................... 1494.1.1 Phasen der Softwareentwicklung........................................................................ 149

4.1.2 Die Programmierumgebung DelphiTM 4.0 .......................................................... 150

4.1.3 Datenstrukturen in SiSCA .................................................................................. 1524.1.3.1 Programminterne Datenbank ........................................................................... 1524.1.3.2 Mandantendatenbank....................................................................................... 153

4.1.4 Programmaufbau von SiSCA ............................................................................. 1564.1.4.1 Allgemeine Programmstruktur ........................................................................ 1564.1.4.2 Aufbau der Eingabe- und Ausgabeformulare .................................................. 157

4.1.5 Datenintegrität in SiSCA.................................................................................... 1604.1.5.1 Datenüberprüfungen ........................................................................................ 160

4.1.5.1.1 Eingabeüberprüfungen .................................................................... 1604.1.5.1.2 Sperrung von Datensätzen .............................................................. 160

4.1.5.2 Referenzielle Integrität .................................................................................... 1614.1.5.2.1 Weitergabe von Änderungen........................................................... 1624.1.5.2.2 Weitergabe von Löschungen........................................................... 163

4.1.6 Hilfesystem von SiSCA...................................................................................... 164

4.1.7 Systemvoraussetzungen und Installation............................................................ 164

4.2 Programmverwaltung........................................................................................... 1654.2.1 Mandantenverwaltung ........................................................................................ 1654.2.1.1 Öffnen eines Mandanten.................................................................................. 1674.2.1.2 Registrieren eines Mandanten.......................................................................... 1674.2.1.3 Neuanlage eines Mandanten ............................................................................ 1674.2.1.4 Sonstige Funktionen der Mandantenverwaltung ............................................. 168

4.2.2 Einstellungen ...................................................................................................... 1694.2.2.1 Verzeichnisse, Benutzer und Einheiten ........................................................... 1694.2.2.2 Kontenpläne..................................................................................................... 170

Page 7: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnisse

- v -

4.2.3 Sonstige Menüeinträge in der Programmverwaltung .........................................171

4.3 Stammdaten ...........................................................................................................1714.3.1 Kostenartenplan ..................................................................................................171

4.3.2 Kostenträgerplan.................................................................................................172

4.3.3 Kostenstellenplan................................................................................................172

4.3.4 Verzeichnis teilflächenspezifisch bewirtschafteter Flächen ...............................174

4.3.5 Prozessplan .........................................................................................................175

4.3.6 Produktionsplan ..................................................................................................176

4.3.7 Verzeichnis der Umlagesätze..............................................................................178

4.4 Bestände..................................................................................................................1804.4.1 Beständeverwaltung............................................................................................180

4.4.2 Beständeliste .......................................................................................................183

4.5 Bewegungsdaten ....................................................................................................1834.5.1 Arbeitszettel ........................................................................................................183

4.5.2 Finanzwirtschaftliche Daten ...............................................................................186

4.5.3 Kalkulatorische Periodenkosten und -leistungen................................................186

4.5.4 Mobile Prozesstechnikdaten ...............................................................................188

4.5.5 Import von Daten der mobilen Prozesstechnik...................................................189

4.6 Auswertungen ........................................................................................................1914.6.1 Hauptkostenstellen..............................................................................................191

4.6.2 Hilfskostenstellen ...............................................................................................195

4.6.3 Kostenarten .........................................................................................................196

4.6.4 Kostenträger........................................................................................................197

4.6.5 Gesamtbetrieb .....................................................................................................199

4.6.6 SQL-Editor..........................................................................................................199

4.6.7 Excelausgabe ......................................................................................................199

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA..............................................2015.1 Einzelbetrieblicher Einsatz...................................................................................2015.1.1 Kostenkontrolle in den Profit-Centern................................................................201

5.1.2 Teilflächenspezifische Leistungs-Kostenrechnung ............................................204

5.1.3 Ökonomische Beurteilung einer teilflächenspezifischen Bewirtschaftung ........207

5.2 Überbetrieblicher Einsatz.....................................................................................210

Page 8: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnisse

- vi -

Zusammenfassung ....................................................................................... 217

Literaturverzeichnis .................................................................................... 221

ANHANG...................................................................................................... 227

Page 9: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnisse

- vii -

Abbildungsverzeichnis:

Abb. 2-1: Schematischer Aufbau einer nach Kostenarten-, Kostenstellen- undKostenträgerrechnung gegliederten Leistungs- und Kostenrechnung (inAnlehnung an ZILAHI-SZABÓ, 1977, S. 146 und COENENBERG, 1992,S. 85) ................................................................................................................28

Abb. 2-2: Abweichungsanalyse in der Plankostenrechnung (in Anlehnung anZILAHI-SZABÓ, 1977, S. 155) ......................................................................50

Abb. 2-3: 3-Schemen-Konzept eines Datenbanksystems (in Anlehnung an VETTER,1987, S. 110) ....................................................................................................60

Abb. 2-4: Hierarchische und netzförmige Datenstrukturen .............................................61

Abb. 2-5: Entwurf von Datenstrukturen auf verschiedenen Ebenen (in Anlehnung anSINZIG, 1983, S. 89 und SCHEER, 1990, S. 24) ...........................................67

Abb. 2-6: Primäre und sekundäre Grundrechnung (in Anlehnung an RIEBEL, 1994,S. 465) ..............................................................................................................72

Abb. 3-1: Möglichkeiten und Perspektiven von Precision Farming (in Anlehnung anAUERNHAMMER, 1999b, S. 59 und WAGNER, 2000, S. 137)...................78

Abb. 3-2: Forschungsansätze für eine teilflächenspezifische Düngung (in Anlehnungan AUERNHAMMER, 1999b, S. 63 und AUERNHAMMER, 2000b,S. 119) ..............................................................................................................80

Abb. 3-3: Übersicht über das stationäre Informationssystem zur kleinräumigenBestandesführung im IKB-Dürnast (in Anlehnung an FORSCHER-GRUPPE IKB-DÜRNAST, 2001, S. 5)...........................................................81

Abb. 3-4: Das System der Leistungs-Kostenrechnung im IKB-Dürnast – einÜberblick..........................................................................................................83

Abb. 3-5: Materialflüsse im Modell SiSCA...................................................................106

Abb. 3-6: Stufen einer automatischen Arbeitszeiterfassung (verändert nachAUERNHAMMER, 1975, S. 18 ff. und SPANGLER, 2000, S. 47).............112

Abb. 3-7: Schlagbezogene Bewegungsdaten als Einfach- (gestrichelte Linie) undMehrfachvariable (durchgezogene Linie) ......................................................116

Abb. 3-8: Ausschnitt aus einer CSV-Schnittstellendatei................................................117

Abb. 3-9: Beispiel für eine Schnittstellendatei für UKS-Stammdaten mit erweitertenEigenschaften (Spalten C und D ab Zeile 2)..................................................121

Abb. 3-10: Arbeitszettel zur täglichen manuellen Prozessdatenerfassung (in Anleh-nung an IMMEL, 1995, S. 52) .......................................................................122

Abb. 4-1: Eingabeformular für den Kostenartenplan.....................................................158

Abb. 4-2: Modales Fenster der Mandantenverwaltung in SiSCA..................................166

Abb. 4-3: Modales Fenster der Einstellungen in SiSCA................................................170

Page 10: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnisse

- viii -

Abb. 4-4: Eingabeformular für den Kostenstellenplan .................................................. 173

Abb. 4-5: Formular für das Verzeichnis teilflächenspezifisch bewirtschafteterFlächen........................................................................................................... 175

Abb. 4-6: Eingabeformular für den Produktionsplan..................................................... 176

Abb. 4-7: Eingabeformular für die Definition von Umlagesätzen................................. 179

Abb. 4-8: Eingabeformular für die Definition von Bestandskonten .............................. 180

Abb. 4-9: Formular für die Erfassung von Außenumsätzen und Bestandsbuchungen .. 182

Abb. 4-10: Formular für die Erfassung von Arbeitszetteln.............................................. 184

Abb. 4-11: Formular für die Erfassung kalkulatorischer Periodenkosten und-leistungen...................................................................................................... 187

Abb. 4-12: Formular für den Import von mobilen Prozesstechnikdaten ......................... 190

Abb. 4-13: Formular für Auswertungen zu HaKS und NeKS ......................................... 192

Abb. 4-14: Registerseite für die Definition von Teilschlagklassen im Auswertungs-formular für HaKS und NeKS ....................................................................... 194

Abb. 4-15: Formular für Auswertungen zu HiKS, AbKS und AlBeKS .......................... 196

Abb. 4-16: Formular für Auswertungen zu Kostenträgern .............................................. 198

Abb. 4-17: Definition der Kostenträgerumlage im Formular für Auswertungen fürKostenträger; Registerseite: Kostenträgerumlage ......................................... 198

Abb. 5-1: Räumliche Verteilung der UKS und TSK des Schlages D1 (vgl. auchÜbersicht A6-1 in Anhang 6)......................................................................... 206

Abb. 5-2: Schematischer Aufbau des Streifenversuches auf dem Schlag S4 ................ 209

Abb. 5-3: Schematischer Aufbau des Gewanns "1101000" (Gewanne1) mit dreiunterschiedlichen Bewirtschaftern................................................................. 212

Page 11: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnisse

- ix -

Übersichtsverzeichnis:

Übersicht 2-1: Rechengrößen des betrieblichen Rechnungswesens (in Anlehnungan HABERSTOCK, 1987, S. 28)............................................................12

Übersicht 2-2: Definition verschiedener Rechengrößen des betrieblichenRechnungswesens (in Anlehnung an HABERSTOCK, 1987, S. 29) .....12

Übersicht 2-3: Begriffliche Abgrenzung von Kosten und Aufwand sowie Leistungund Ertrag (in Anlehnung an WÖHE, 1990, S. 975 und OLFERT,1991, S. 116) ...........................................................................................13

Übersicht 2-4: Vergleichende Darstellung der Extension verschiedener rechnungs-theoretischer Begriffe (in Anlehnung an HEINEN, 1983, S. 106) .........17

Übersicht 2-5: Gliederung der Gesamtkosten nach der Zurechenbarkeit und demVerhalten bei Veränderungen der Kosteneinflussgrößen (inAnlehnung an SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 491).................21

Übersicht 2-6: Gliederung der Kostenarten nach Güterart und Verbrauchscharakter(in Anlehnung an KOSIOL, 1964, S. 133) .............................................30

Übersicht 2-7: Systeme der Leistungs-Kostenrechnung (in Anlehnung anSCHERRER, 1991, S. 66 und 92 sowie KILGER, 1993, S. 15 ff.)........45

Übersicht 2-8: Beispiel für die Darstellung und Zuordnung von Objekten, Attri-buten und Beziehungen im Entity-Relationship-Modell (ER-Modell)...69

Übersicht 3-1: Datenfelder eines Datensatzes des Kostenstellenplans (Tabelle:KS_Tbl) ...................................................................................................87

Übersicht 3-2: Datenfelder eines Datensatzes der teilflächenspezifisch bewirt-schafteten Flächen (Tabelle: TbF_Tbl) ...................................................92

Übersicht 3-3: Datenfelder eines Datensatzes des Kostenträgerplans (Tabelle:KT_Tbl) ...................................................................................................93

Übersicht 3-4: Datenfelder eines Datensatzes des Kostenartenplans (Tabelle:KA_Tbl)...................................................................................................95

Übersicht 3-5: Datenfelder eines Datensatzes für die Kostenumlagesätze (Tabellen:KsUmlageTbl und KtUmlageTbl) ...........................................................96

Übersicht 3-6: Datenfelder eines Datensatzes des Prozessplans (Tabelle:ProzessTbl)..............................................................................................97

Übersicht 3-7: Datenfelder eines Datensatzes des Produktionsplans (Tabelle:ProduktionTbl) ........................................................................................98

Übersicht 3-8: Datenfelder eines Datensatzes der Grundrechnung ................................99

Übersicht 3-9: Beispiele für verschiedene Bewegungsdatensätze in derGrundrechnung......................................................................................100

Page 12: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnisse

- x -

Übersicht 3-10: Flussdiagramm für die Verrechnung von innerbetrieblichenLeistungen (IbL) von HiKS und AlBeKS bis zu Auswertungs-rechnungen............................................................................................ 101

Übersicht 3-11: Datenfelder eines Datensatzes der Bestandskonten (Tabelle:BestaendeTbl) ....................................................................................... 104

Übersicht 3-12: Beispiele von Bestandskonten in SiSCA.............................................. 105

Übersicht 3-13: Datenfelder eines Datensatzes der Außenumsätze und Bestands-buchungen in der Beständeverwaltung (Tabelle: BestVeraendTbl) ..... 108

Übersicht 3-14: Datenfelder eines Datensatzes der Schwundtabelle (Tabelle:SchwundTbl) ......................................................................................... 109

Übersicht 3-15: Datenfelder eines Datensatzes der Preistabelle (Tabelle: PreisTbl) ..... 109

Übersicht 3-16: Erläuterungen zu den einzelnen Zellen und Zellbereichen derSchnittstellendatei von Abb. 3-8........................................................... 118

Übersicht 3-17: Beispieldatensätze für mobile Prozesstechnikdaten in derGrundrechnung (Tabelle: mPTGrTbl) .................................................. 120

Übersicht 3-18: Beispieldatensätze für finanzwirtschaftliche Daten derGrundrechnung (Tabelle: FiBuGrTbl).................................................. 125

Übersicht 3-19: Beispieldatensätze für kalkulatorische Periodenleistungen und-kosten in der Grundrechnung (Tabelle: KaPkGrTbl) .......................... 125

Übersicht 3-20: Beispiele für Kostenstellenumlagesätze ............................................... 131

Übersicht 3-21: Excelausgabe einer Hauptkostenstellenauswertung: Kosten der N-Düngung für den Schlag D22 am 11. Mai 2001 ................................... 136

Übersicht 3-22: Excelausgabe einer Teilschlagauswertung für den Schlag D1:Teilschlagklassendefinition auf der Basis der Kostenart "1300011"(KAS).................................................................................................... 138

Übersicht 3-23: Excelausgabe einer Hilfskostenstellenauswertung für dieinnerbetrieblichen Leistungen der Arbeitskräfte bei der N-Düngungder Feldstücke ....................................................................................... 141

Übersicht 3-24: Excelausgabe eines Kostenartenjournals der Kostenart "152"(Fungizide)............................................................................................ 144

Übersicht 3-25: Excelausgabe einer Kostenträgerauswertung: Kosten der Herbizid-behandlungen für den Kostenträger "1113101" (WG-Sorte Camera) .. 146

Übersicht 4-1: Datentabellen und Datenfelder der programminternen Paradox-Datentabellen im Unterverzeichnis "SiSCAdb" ................................... 152

Übersicht 4-2: Datentabellen und Datenfelder der Mandantendatenbank.................... 154

Übersicht 4-3: ER-Modell von SiSCA ......................................................................... 155

Übersicht 4-4: Programmaufbau von SiSCA Version 1.0 – Menüstruktur .................. 157

Page 13: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnisse

- xi -

Übersicht 5-1: Vergleich zwischen sechs aufgrund der N-Düngerkosten-freien-Leistung gebildeten TSK für den Schlag D1 (vgl. auch ÜbersichtA6-1 bis A6-8) ......................................................................................205

Übersicht 5-2: Verfahrensvergleich zwischen einer einheitlichen und teilflächen-spezifischen Bewirtschaftung anhand der N-Düngerkosten-freien-Leistung für den Schlag S4 im Jahr 2000 (vgl. auch Übersicht A7-1und A7-2) ..............................................................................................209

Übersicht 5-3: Beispiel einer mit SiSCA ermittelten differenzierten Abrechnung füreine Gewannebewirtschaftung (Bewirtschafter: Bew_I, Bew_II undBew_III; vgl. auch Übersicht A8-1 bis A8-3).......................................213

Page 14: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnisse

- xii -

Verzeichnis der im Text verwendeten Abkürzungen:

A AnschaffungspreisAB AnfangsbestandAbb. AbbildungAbKS Außerbetriebliche KSABV außerbetriebliche(r) Verrechnung(spreis)Afa AbschreibungAI Aktuelle InventurAlBeKS Allgemeine betriebliche KostenstelleANSI American National Standards InstituteAZ ArbeitszettelBAB BetriebsabrechnungsbogenBDE Borland® Database EngineBK BestandskontoBMVEL Bundesministerium für

Verbraucherschutz Ernährung undLandwirtschaft

BSE Bovine Spongiforme Encephalopathiebzw. beziehungsweisecbm Kubikmetercm Zentimeterd.h. das heißtDAO Data Access ObjectsDatumA Datum: Beginn des BuchungszeitraumsDatumE Datum: Ende des BuchungszeitraumsDBMS Datenbank-ManagementsystemDCL Data Control LanguageDDL Data Definition LanguageDDR Deutsche Demokratische RepublikDFG Deutsche ForschungsgemeinschaftDGPS Differential Global Positioning SystemDIN Deutsche IndustrienormDK DurchschnittskostenDML Data Manipulation LanguageDou. Doubledt DezitonneEB EndbestandEH (schlag-)einheitlichEigA Eigenschaft AEigB Eigenschaft BEKS EndkostenstelleER-Mo- Entity-Relationship-ModeldellEV EinfachvariableEZ Erzeugungsmengef. folgende Seiteff. folgende SeitenFiBu Finanzbuchhaltungg GrammGIL Gesellschaft für Informatik in der Land-,

Forst- und ErnährungswirtschaftGIS GeoinformationssystemGPS Global Positioning SystemGUI Graphical User InterfaceGuV Gewinn- und Verlustrechnungh ZeitstundeH. Heftha Hektar

HaKS HauptkostenstelleHiKS HilfskostenstelleHP HauptproduktHrsg. Herausgeberi Zinssatzi.d.R. in der Regelib innerbetrieblichIbL innerbetriebliche LeistungenIBV innerbetriebliche(r) Verrechnung(spreis)IDE Integrated Development EnvironmentIKB Informationssystem Kleinräumige

BestandesführungIMI IMplement Indicatorincl. inklusiveInt. IntegerInteger (S) Short-IntegerInteger (I) Long-IntegerK GesamtkostenKA AbschreibungskostenKA Kostenartkalk(.) kalkulatorischKaPk Kalkulatorische PeriodenkostenKAS KalkammonsalpeterKK Kapitalkostenkm KilometerKM KörnermaisKS KostenstelleKT KostenträgerKZ Zinskosten für UmlaufkapitalL Leistung einer HauptkostenstelleLB Leistungen-BeihilfenLBS Landwirtschaftliches BUS SystemlfdNr laufende NummerLI Letzte Inventurltr. Literm MeterMB MegaByteMDI Multiple Document InterfaceMeWe Menge/Wertmin MinuteMIS Management-Informationssystemmittl_ mittlere LeistungLeistungMP MastplatzmPT mobile ProzesstechnikMV MehrfachvariableN.F. Neue FolgeNB NachbauN(-Dün- Stickstoff(düngung)gung)NeKS NebenkostenstelleNo. NumberNP Nebenprodukto.J. ohne Jahro.O. ohne OrtODBC Open Database ConnextivityOLE Object Linking and Embedding

Page 15: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnisse

- xiii -

OP Ohne Produktionpag(.) pagatorischPP ProduktionsplanPSM PflanzenschutzmittelPZ Prozessqm QuadratmeterR ReparaturkostenRAM ArbeitsspeicherRDBMS Relationales Datenbank-

ManagementsystemRiFu RinderfutterRW RestwertS. SeiteSG Sekundäre Grundrechnung: Kürzel für

die Identifizierung eines solchenDatensatzes

SiSCA Site Specific Cost AccountingSl StillegungSM SilomaisSQL Structured Query LanguageStk. StückSW SchwundmengeTbF Teilflächenspezifisch bewirtschaftete

FlächenTbl TabelleTFS teilflächenspezifischto TonneTS Teilschlag

TSK Teilschlagklasse(n)TU Technische Universitätu.U. unter UmständenUKS Unterkostenstelle(n)usw. und so weitervar(.) variabelVarTyp Variablentypv.a. vor allemVB VerbrauchsmengeVCL Visual Component Libraryvgl. vergleicheVK VerkaufVoKS VorkostenstelleWG WintergersteWiSt Wirtschaftswissenschaftliches StudiumWW Winterweizenz.B. zum Beispielz.T. zum TeilZeitA Uhrzeit: Beginn der TätigkeitZeitE Uhrzeit: Ende der TätigkeitZfB Zeitschrift für BetriebswirtschaftZfbF Zeitschrift für betriebswirtschaftliche

ForschungZfhF Zeitschrift für handelswirtschaftliche

ForschungZK ZukaufZP ZwischenproduktZWF Zwischenfrucht

Softwareverzeichnis:

Borland® Data Base Engine (BDE), Version 5.01

Borland® Datenbankoberfläche, Version 7.0

Borland® Delphi Professional, Version 4.0

Borland® InstallShield Express, Version 2.02 für DelphiTM 4.0

Borland® Paradox für Windows95/WindowsNT, Version 7.0

Microsoft® Access, Version '97

Microsoft® Excel, Version '97

Page 16: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante
Page 17: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

1 Einleitung

- 1 -

1 Einleitung

1.1 Problemstellung

Die Leistungs-Kostenrechnung stellt als zentraler Bestandteil des betrieblichen Rech-nungswesens ein wichtiges Kontroll- und Planungsinstrument der Unternehmensführungdar (vgl. z.B. KILGER, 1993, S. 2). WÖLFER verdeutlicht dies in einem Vergleich: "DieBuchführung ist die beste Stütze der Betriebsleitung ; ohne sie ist der Landwirt einemSchiffer gleich, der auf hoher See ohne Kompaß fährt ; er muß aber wissen, wie er steht,was er will, was er kann und was er muß" (WÖLFER, 1929, S. 525). Ähnliche Äußerungenfinden sich damals wie heute in vielen Schriftstücken, die sich mit der Führung und demRechnungswesen landwirtschaftlicher Betriebe beschäftigen.

Welche Gründe gibt es dann dafür, dass trotz dieser Bedeutung als Hilfsmittel der Betriebs-führung "... das kalkulatorische Rechnungswesen in der Landwirtschaft nicht sehr weit ver-breitet ist ..." (KUHLMANN, 2000, S. 7)?

Schon AEREBOE führt dazu aus: "Ein wesentlicher Grund dafür ist zunächst der Umstand,daß Buchführen eine Fertigkeit ist. ... Durch bloßes Lesen von Schriften und alleiniges ver-standesmäßiges Erfassen lernt man Buchführen ebensowenig wie Schwimmen" (AERE-BOE, 1919, S. 625). Ein weiterer Grund liegt darin, dass der Einsatz einer detaillierten ge-samtbetrieblichen Leistungs-Kostenrechnung mit einem umfangreichen Datenerfassungs-aufwand verbunden ist, der trotz eines zunehmenden Einsatzes der Informationstechnologiebislang nicht durch entsprechende Konzepte für eine automatisierte Erfassung reduziertwerden kann.

Die Bedeutung der Leistungs-Kostenrechnung wird trotz dieser mangelnden Akzeptanzjedoch weiter zunehmen, da die zukünftige landwirtschaftliche Produktion zahlreichenwirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Zwängen ausgesetzt ist.

Im Zeichen der Bovinen Spongiformen Encephalopathie (BSE), zahlreicher Lebensmittel-skandale und eines zunehmenden Umweltbewusstseins der Verbraucher werden seitens derPolitik, aber auch der Verbraucher immer mehr eine "gläserne Produktion" mit einer lü-ckenlosen und transparenten Dokumentation der Nahrungskette von den Futtermitteln biszum Ladentisch (vgl. KÜNAST, 2001) sowie eine nachhaltige Landbewirtschaftung miteinem effizienten und bedarfsgerechten Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln(vgl. BMVEL, 2002, S. 10) gefordert. Darüber hinaus erfordern die weitergehende Libera-lisierung und Öffnung landwirtschaftlicher Märkte im Zuge der voraussichtlich im Jahr2004 beginnenden Erweiterung der Europäischen Union um zwölf ost- und mitteleuropäi-sche Länder sowie der sich nicht zuletzt dadurch verstärkende Strukturwandel mit zuneh-menden Betriebs-, aber auch Flächengrößen, deren schlagspezifische Besonderheiten demBewirtschafter in Form des Landwirtes, aber auch in Form von Fremdarbeitskräften oder

Page 18: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

1 Einleitung

- 2 -

Lohnunternehmern nicht mehr bekannt sein können, neue effiziente landwirtschaftlicheProduktionsformen. Für den Bereich der Pflanzenproduktion kommt vor dem Hintergrunddieser Rahmenbedingungen der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung und den dabei ein-gesetzten Technologien eine Schlüsselrolle zu.

Wenngleich technische Lösungen für eine kleinräumige Bewirtschaftung bereits existierenund sich auch im praktischen Einsatz befinden, sind entsprechende betriebswirtschaftlicheBewertungsansätze für teilflächenspezifische Produktionsmaßnahmen dagegen wenig um-fassend und kaum differenziert. Konzepte im Rahmen eines geschlossenen gesamtbetriebli-chen Leistungs-Kostenrechnungssystems dagegen fehlen derzeit völlig (vgl. WAGNER,1998, S. 246). Eine breite Akzeptanz dieser Technologien in der Praxis ist jedoch nur zuerwarten, "... wenn damit ein direkter einzelbetrieblicher Vorteil verbunden ist" (WAG-NER, 1999, S. 46), dessen Beurteilung durch ein solches System erst ermöglicht wird.

Andererseits schafft gerade die mit Precision Farming verbundene satellitengestützte Pro-zessdatenerfassung die Möglichkeit, den manuellen Datenerfassungsaufwand in der Au-ßenwirtschaft für eine detaillierte Leistungs-Kostenrechnung zu verringern, und damit dieVoraussetzung, die Verbreitung dieses Planungs- und Kontrollinstrumentes in der Land-wirtschaft voranzutreiben.

1.2 Zielsetzung

Ziel der Arbeit ist ein gesamtbetriebliches Leistungs-Kostenrechnungssystem für die auto-matische Erfassung, Verarbeitung und flexible Auswertung von teilflächenspezifischenLeistungs- und Kostengrößen. Als Ergebnis soll ein Softwareprogramm für eine Leistungs-Kostenrechnung stehen, das folgende Teilziele erfüllt:

1. Entwicklung und Umsetzung eines Instrumentariums für die automatisierte Integrationmobiler Prozessdaten in die Leistungs-Kostenrechnung. Damit soll der manuelle Erfas-sungsaufwand von Prozessdaten der Außenwirtschaft reduziert und gleichzeitig die Ak-zeptanz solcher Kalkulationsinstrumente in der Landwirtschaft erhöht werden.

2. Konzeption und Programmierung eines Leistungs-Kostenrechnungssystems, das dieautomatische Erfassung, Verarbeitung und flexible Auswertung von teilflächenspezifi-schen Prozessdaten ermöglicht. Für eine gesamtbetriebliche Leistungs-Kostenrechnungsind neben den kleinräumig erfassten Prozessdaten jedoch auch eine Reihe anderer Da-ten von Bedeutung, deren Erfassung ebenfalls ermöglicht werden muss.

3. Mit dem zu entwickelnden System soll auf der Basis eines geschlossenen kostenrechne-rischen Ansatzes eine ökonomische Beurteilung einer kleinräumigen im Vergleich zueiner schlageinheitlichen Bewirtschaftungsweise anhand realer Daten durchgeführtwerden können.

Page 19: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

1 Einleitung

- 3 -

Im Rahmen des von der "Deutschen Forschungsgemeinschaft – DFG" geförderten For-schungsvorhabens "Informationssystem Kleinräumige Bestandesführung (IKB-Dürnast)"soll das System zunächst als Ist-Leistungs-Kostenrechnung für den Versuchsbetrieb Dür-nast der Technischen Universität (TU) München in Weihenstephan konzipiert werden, je-doch grundsätzlich auch Plankostenrechnungen für entsprechende teilflächenspezifischeHandlungsanweisungen ermöglichen und auch auf andere Betriebe übertragen werden kön-nen.

1.3 Aufbau der Arbeit

Um diese Ziele zu erreichen, wird zuerst ein Überblick über die Leistungs-Kostenrechnunggegeben. Dazu wird auf die Einordnung der Leistungs- und Kostenrechnung in das betrieb-liche Informationssystem, auf wichtige Begriffe, Bereiche und unterschiedliche Systemesowie die datenbankorientierte Sichtweise der Leistungs-Kostenrechnung eingegangen undam Ende von Kapitel 2 eine Reihe von Anforderungen an eine moderne, computergestützteLeistungs-Kostenrechnung beschrieben.

Im Hauptteil der Arbeit wird das Konzept des entwickelten Leistungs-Kostenrechnungs-modells "SiSCA" (Site-Specific Cost Accounting) erörtert. In diesem Zusammenhang wirdzunächst auf die Bedeutung der mit Precision Farming verbundenen Technologien für einmodernes Leistungs-Kostenrechnungssystem sowie auf das System der Leistungs-Kosten-rechnung und dessen Stellung im "Informationssystem kleinräumige BestandesführungDürnast" eingegangen. Das eigentliche Konzept des Modells wird anhand der verschie-denen Datentypen in Form der Kontenpläne, der Grundrechnung und der Beständever-waltung, dem Aufbau der Datenerfassung mit dem Schwerpunkt der automatischen Pro-zessdatenerfassung sowie den unterschiedlichen Auswertungsmöglichkeiten des Modellsbeschrieben. Dabei fließen bei der Erläuterung der einzelnen Konzeptpunkte immer wiederkonkrete Ergebnisse der mit der vorliegenden Version von SiSCA für den VersuchsbetriebDürnast aufgebauten Leistungs-Kostenrechnung mit ein.

Das darauf folgende Kapitel 4 veranschaulicht die Umsetzung des Modells SiSCA in dasSoftwareprogramm SiSCA. Zu Beginn dieses Kapitels werden mit dem verwendeten Ent-wicklungstool, den Datenstrukturen, dem allgemeinen Aufbau und den Systemvorausset-zungen der vorliegenden Version 1.0 des Programms hierzu einige Grundlagen zu SiSCAerläutert. Daraufhin schließt sich die Beschreibung der verschiedenen Menüpunkte des Pro-gramms SiSCA an.

Im letzten Kapitel werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten des entwickelten ProgrammsSiSCA für den Einzelbetrieb, aber auch im überbetrieblichen Bereich erörtert.

Page 20: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 4 -

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

In diesem Abschnitt werden einige Grundlagen der Leistungs- und Kostenrechnung – kurz:Leistungs-Kostenrechnung oder Kostenrechnung – besprochen, die im Zusammenhang mitder Entwicklung eines computergestützten Programms für eine Leistungs-Kostenrechnungbei einer teilschlagspezifischen Bewirtschaftung und dessen Einordnung in ein betriebli-ches Informationssystem benötigt werden.

2.1 Stellung der Leistungs-Kostenrechnung in einem betrieblichen In-formationssystem

2.1.1 Der Begriff des Rechnungswesens

Die Leistungs-Kostenrechnung stellt sich als eines verschiedener Teilsysteme des betriebli-chen Rechnungswesens dar. Eine Beschreibung des Aufbaus und der Organisation sowieder Aufgaben der Leistungs-Kostenrechnung ist folglich eng mit dem betrieblichen Rech-nungswesen verbunden.

Der Begriff des Rechnungswesens ist in der betriebswirtschaftlichen Literatur durch eineVielzahl unterschiedlicher Definitionen und Abgrenzungen zu anderen Begriffen geprägt.Dabei wird das betriebliche Rechnungswesen in vielen Fällen mit dem Begriff der Unter-nehmensrechnung (vgl. z.B. COENENBERG, 1976, S. 1; KLOOCK, 1978, S. 493;SCHWEITZER, 1970, S. 83 und RIEBEL, 1994, S. 633 ff.) gleichgesetzt. Beispielsweisedefiniert COENENBERG die Unternehmensrechnung als "... die Gesamtheit aller wirt-schaftlich auswertbaren und sich auf Datenträgern niederschlagende Akte der Informa-tionsgewinnung" (COENENBERG, 1976, S. 1). SCHWEITZER dagegen engt den Begriffder Unternehmensrechnung wesentlich stärker ein, wenn er die Unternehmensrechnung als"... die Abbildung des Unternehmensprozesses auf Geld ..." (SCHWEITZER, 1970, S. 84)bezeichnet.

Nach ZILAHI-SZABÓ ist der Begriff der Unternehmensrechnung als der Jüngere anzuse-hen, dessen "... Ursprung im betrieblichen Rechnungswesen" liegt (ZILAHI-SZABÓ, 1977,S. 13). Im Zuge einer zunehmenden entscheidungsorientierten Auffassung des Rechnungs-wesens (vgl. RIEBEL, 1994, S. 81) in der Betriebswirtschaftslehre stellt die Unternehmens-rechnung eine Weiterentwicklung des herkömmlichen, auf Dokumentationszwecke ausge-richteten Rechnungswesens dar. Das betriebliche Rechnungswesen hat sich somit von einervergangenheitsbezogenen und abrechnungsorientierten Rechnungsführung zu einer zu-kunftsgerichteten Führungsrechnung entwickelt (vgl. RIEBEL, 1994, S. 596, zurückgehendauf E. von Schulterstein). Eine solche als Führungsrechnung verstandene Unternehmens-rechnung "... hat als Generator entscheidungsrelevanter Informationen möglichst viele Ent-scheidungsprozesse zu bedienen, die in der Unternehmung realisiert werden können"

Page 21: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 5 -

(SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 10). Darüber hinaus besteht eine relativ enge Be-ziehung zwischen dem Rechnungswesen und einem Management-Informationssystem (vgl.z.B. ZILAHI-SZABÓ, 1977, S. 31).

2.1.2 Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens

Ebenso wie der Begriff des Rechnungswesens und seine Abgrenzung zu anderen ähnlichenBegriffen in der Betriebswirtschaftslehre nicht eindeutig festgelegt ist, ist eine überschnei-dungsfreie Systematisierung der verschiedenen Teilgebiete des betrieblichen Rechnungs-wesens schwierig. Das betriebliche Rechnungswesen lässt sich nach unterschiedlichenKriterien gliedern, wie beispielsweise nach der Informationsrichtung, dem Wiederholung-scharakter, sachlicher sowie zeitlicher Bezugsrahmen und erfasster Wertekategorien (vgl.COENENBERG, 1992, S. 27).

Je nach Unterteilungskriterium bzw. Kombinationen verschiedener Kriterien ergeben sichunterschiedliche Rechensysteme bzw. unterschiedliche Teilgebiete des betrieblichen Rech-nungswesens, die z.T. fließende Übergänge aufzeigen. Dies zeigt die in der betriebswirt-schaftlichen Literatur oftmals vorgenommene Unterteilung des Rechnungswesens in

− Finanzbuchführung und Bilanz,− Kostenrechnung,− Betriebsstatistik und− Planungsrechnung

(vgl. z.B. WÖHE, 1990, S. 956; KOSIOL, 1964, S. 15), welche zeitliche, inhaltliche undmethodische Systematisierungskriterien miteinander vermischt. So treten Planungsrech-nungen mittlerweile nicht mehr als ein selbständiges Teilgebiet des Rechnungswesens auf,da sie in den anderen Teilsystemen in Form der Finanzplanung, Kostenplanung oder Pla-nung des kurzfristigen Periodenerfolges Anwendung finden (vgl. MEYER, 1992, S. 55).

Grundsätzlich sind Planungsrechnungen, wie sie im Rahmen des betrieblichen Rechnungs-wesens durchgeführt werden, von der betrieblichen Planung in Form des Operation Rese-arch, auch Unternehmensforschung genannt, zu unterscheiden. Die Verfahren des Opera-tion Research (z.B. Optimierungs- und Simulationsverfahren im Rahmen längerfristigerKapazitätsänderungen, vgl. dazu WÖHE, 1990, S. 168 ff.) werden in der Praxis nicht alsTeilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens aufgefasst, sie lassen sich vielmehr organi-satorisch und sachlich vom Rechnungswesen abgrenzen (vgl. KILGER, 1987, S. 11).

In der betriebswirtschaftlichen Literatur wird im Hinblick auf eine systematische Einord-nung der Leistungs- und Kostenrechnung in das System des betrieblichen Rechnungswe-sens oftmals zwischen externem und internem Rechnungswesen unterschieden. BereitsSCHMALENBACH spricht zum Zwecke der Eingliederung des "Selbstkostenwesens" in

Page 22: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 6 -

das Rechnungswesen von einer äußerlich erkennbaren zweiteiligen Gliederung des betrieb-lichen Rechnungswesens. Er unterscheidet "... die sogenannte kaufmännische oder Finanz-buchführung und die Betriebsbuchführung" (SCHMALENBACH, 1934, S. 108).

Wenngleich dieses Vorgehen im Hinblick auf eine wissenschaftliche Gliederung des be-trieblichen Rechnungswesens Bedenken aufwirft (vgl. dazu z.B. KILGER, 1987, S. 7 unddie dort angegebene Literatur), soll jedoch im Rahmen dieser Arbeit diese Einteilung über-nommen werden.

2.1.2.1 Externes Rechnungswesen

Das externe Rechnungswesen ist im Wesentlichen auf die finanziellen Vorgänge ausge-richtet, die sich zwischen dem Unternehmen und seiner Umwelt (z.B. Beschaffungs- undAbsatzmarkt, Staat) abspielen. Zu diesem Zweck ist es die Aufgabe des externen Rech-nungswesens, alle Geschäftsvorfälle, die sich zwischen dem Unternehmen und der Außen-welt abspielen, in der Finanz- bzw. Geschäftsbuchführung chronologisch aufzuzeichnen.Charakteristisch für das externe Rechnungswesen ist es, die wirtschaftliche Realität mitHilfe von Zahlungs- bzw. Geldströmen abzubilden. Das externe Rechnungswesen ist somiteine überwiegend pagatorische Rechnung (vgl. HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 4und S. 8). Dabei sind auch im externen Rechnungswesen kalkulatorische Größen in Formder Abschreibung enthalten.

Die Verfahren des externen Rechnungswesen sind durch eine Reihe von gesetzlichen Ver-ordnungen und Durchführungsvorschriften (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung,Einkommenssteuergesetz) geregelt, da sie zum überwiegenden Teil an externe Informa-tionsträger gerichtet sind (vgl. MEYER, 1992, S. 55).

Der Jahresabschluss bildet den zusammenfassenden Abschluss des externen Rechnungswe-sens. Er "... dient der Rechenschaftslegung über die Vermögens- und Erfolgslage des Un-ternehmens sowie der Ermittlung des ausschüttbaren Gewinns" (HABERSTOCK, 1987,S. 18). Die wesentlichen Teile des Jahresabschlusses bilden dabei die Aufstellung der Bi-lanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Die Bilanz stellt die Vermögensverhält-nisse eines Unternehmens in Form von Aktiva und Passiva dar und weist den Gewinn alsdie Differenz des Eigenkapitals zu Beginn und zum Ende des Wirtschaftsjahres, vermindertum die Einlagen und vermehrt um die privaten Entnahmen, aus. Die GuV dagegen ermitteltden Gewinn durch die Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen des abgelaufenenWirtschaftsjahres und zeigt somit die Ursachen für den ermittelten Gewinn auf (vgl.BODMER und HEISSENHUBER, 1993, S. 258).

Das externe Rechnungswesen ist folglich in erster Linie eine Dokumentationsrechnung undbildet damit die Grundlage der Besteuerung. Für dispositive Aufgaben ist das externeRechnungswesen dagegen weitgehend ungeeignet, da die zugrunde liegenden Rechenpe-

Page 23: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 7 -

rioden (i.d.R. ein Jahr) zu lang sind, die Ergebnisse der Erfolgsrechnung zum einen nichtrechtzeitig zur Verfügung stehen und zum anderen keine differenzierte Kosten- und Leis-tungsaufspaltung vorgenommen wird (vgl. HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 35).

2.1.2.2 Internes Rechnungswesen

Die Verfahren des internen Rechnungswesens weisen im Gegensatz zu denen des externenRechnungswesens in Form der Finanzbuchführung keine gesetzlichen Vorschriften für de-ren Aufbau und Durchführung auf, da sie auf die innerbetrieblich ablaufenden Vorgängeausgerichtet und an die betrieblichen Verantwortungsträger adressiert sind. "Die Haupt-aufgabe des internen Rechnungswesens besteht darin, den Verzehr von Produktions-faktoren und die damit verbundene Entstehung von Leistungen (Produkten) mengen- undwertmäßig zu erfassen und die Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung zu überwachen"(HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 5).

Hauptbestandteil des internen Rechnungswesens bildet die Leistungs- und Kostenrechnung,die als abrechnungstechnisch-organisatorisches Gegenstück zur Finanzbuchführung im ex-ternen Rechnungswesen auch als Betriebsbuchhaltung oder Betriebsabrechnung bezeichnetwird (vgl. HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 6). Als betriebszweckorientierte Rechnungsteht im Mittelpunkt der Leistungs- und Kostenrechnung die Erfassung und Auswertungder Realgüterbewegungen mit Hilfe der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger-rechnung, anhand derer das Betriebsgeschehen abgebildet werden soll, und nicht wie beiden Verfahren des externen Rechnungswesens die Zahlungsmittelbewegungen. BesonderesInteresse kommt dabei den innerbetrieblichen Transformationsprozessen zu. Die Leistungs-Kostenrechnung ist somit eine kalkulatorische Rechnung (vgl. WILKENS, 1985, S. 20).

Daneben lassen sich in der betriebswirtschaftlichen Literatur im Wesentlichen die Betriebs-statistik, Liquiditäts- und Finanzrechnungen sowie die Investitionsrechnung für längerfris-tige Entscheidungen als Teilgebiete des internen Rechnungswesens auffassen, welche abergegenüber der Leistungs- und Kostenrechnung von eher untergeordneter Bedeutung sind(vgl. WILKENS, 1985, S. 20 f. sowie MEYER, 1992, S. 57 f.).

2.1.3 Rechnungsziele der Leistungs-Kostenrechnung

Ableitend von den verschiedenen Aufgaben des Managements lassen sich die Rechenziele(-zwecke oder -aufgaben) der Leistungs- und Kostenrechnung je nach deren Funktion in-nerhalb des Rechnungswesens im Wesentlichen in

− Abbildung und Dokumentation,− Kontrolle sowie− Planung und Lenkung

Page 24: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 8 -

des Unternehmensgeschehens gliedern (vgl. SCHERRER, 1991, S. 3 ff. und KLOOCK1,1997, S. 5 und S. 65). Diese Rechnungsziele lassen sich in den von COENENBERG nachden verschiedenen Zwecken bzw. Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens charakte-risierten grundsätzlichen Rechnungskategorien Dokumentations-, Kontroll- und Planungs-rechnungen wiederfinden (vgl. COENENBERG, 1992, S. 25). Daneben können mit derLeistungs-Kostenrechnung im Rahmen der Verhaltenssteuerung von Entscheidungsträgernund Mitarbeitern im Unternehmensgeschehen und der Ermittlung von Entschädigungszah-lungen bei Versicherungsfällen weitere Rechnungsziele verfolgt werden (vgl. SCHWEIT-ZER und KÜPPER, 1995, S. 38 und S. 49).

Mit dem Rechnungsziel "Abbildung und Dokumentation" der Leistungs- und Kostenrech-nung wird die Ermittlung der tatsächlich angefallenen Kosten, der Istkosten, einer Abrech-nungsperiode oder einer erzeugten Produkteinheit und deren Zuordnung zu den entstande-nen Leistungen verfolgt (vgl. SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 39 f.). Durch diesesKostenrechnungsziel wird eine möglichst wirklichkeitsnahe Abbildung des Unterneh-mensprozesses in Form von Leistungs- und Kostenzahlen angestrebt, die detailliertes Wis-sen über die realisierten Güterverbräuche und Gütererzeugungen in einer Unternehmungliefern und somit die Grundlage für andere Kostenrechnungsziele wie die Kontrolle desUnternehmensgeschehens und die Preiskalkulation in einem Unternehmen bilden können.

Ebenso wie die Dokumentationsfunktion gehört die Kontrolle des Unternehmensgesche-hens zu den ursprünglichen Rechnungszielen der Leistungs-Kostenrechnung. Aufbauendauf den bereits ermittelten Kostenzahlen führt die Leistungs-Kostenrechnung innerhalbdieses Kontrollziels zahlreiche Vergleiche durch, die Abweichungen zwischen den entstan-denen Kosten aufdecken sollen. Diese Vergleiche können beispielsweise in Form von Zeit-vergleichen zwischen verschiedenen Abrechnungsperioden (horizontal), als Betriebsver-gleiche (vertikal) Kostenabweichungen zu anderen Unternehmungen aufzeigen und alsSoll-Ist-Vergleiche der innerbetrieblichen Kostenkontrolle in verschiedenen Verantwor-tungsbereichen (Profit-Center) dienen (vgl. SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 47 f.sowie Kapitel 2.3.2, S. 35).

Während bei SCHMALENBACH die "Kontrolle der Betriebsgebarung" und die "Preiskal-kulation" als die vornehmlichsten Zwecke der Selbstkostenrechnung gelten (vgl. SCHMA-LENBACH, 1934, S. 119), tritt in einem als Führungsrechnung (vgl. Abschnitt 2.1.1) ver-standenen Rechnungswesen v.a. das Lenkungsziel in den Vordergrund. Die Leistungs-Kostenrechnung verfolgt darin das Ziel, dem Entscheidungsträger durch Planungsrechnun-gen relevante Kosteninformationen (vgl. Kapitel 2.2.2.2, S. 18) zur rechnerischen Vorbe-

1 Bei KLOOCK findet sich eine Übersicht über die in der Literatur zu findenden verschiedenen Aufgabenbe-

reiche der Leistungs- und Kostenrechnung (vgl. KLOOCK, 1997, S. 66 f.)

Page 25: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 9 -

reitung von (zumeist kurzfristigen) Entscheidungen und damit der Unterstützung der Ent-scheidungsfindung zur Verfügung zu stellen. In diesem Zusammenhang hat eine entschei-dungsunterstützende Leistungs-Kostenrechnung die zahlenmäßige Aufbereitung verschie-dener Handlungsalternativen vorzunehmen und damit die kosten- und leistungsmäßigenAuswirkungen der in der Planung erfassten, unterschiedlichen Handlungsmöglichkeitendarzustellen. Die Leistungs-Kostenrechnung in Form einer kurzfristigen Planungsrechnung(kurzfristige Erfolgsplanung) hat also Prognoseinformationen zukünftig zur erwartenderKosten und Leistungen bei verschiedenen Alternativen bereitzustellen und dabei die wirt-schaftliche Vorzüglichkeit der verschiedenen Alternativen (Pläne) aufzuzeigen (vgl.HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 34). Dazu müssen die verschiedenen Gesetzmäßigkei-ten der Kostenverläufe – Höhe der Kosten in Abhängigkeit ihrer Einflussgrößen – sowiedie zukünftigen Ausprägungen der Kosteneinflussgrößen bekannt sein (vgl. SCHWEITZERund KÜPPER, 1995, S. 41).

Diese Prognoseinformationen erstrecken sich dabei auf die bereits angesprochenen Preis-kalkulationen, sei es als Preisuntergrenzen für Absatzprodukte, als Preisobergrenzen für zubeschaffende Produkte und Dienstleistungen oder für die Verrechnung innerbetrieblich ein-gesetzter Güter. Des Weiteren liefern die in der Planung ermittelten Kosten- und Leistungs-zahlen Prognoseinformationen für die optimalen Beschaffungs- und Produktionsprogram-me beispielsweise in Form optimaler Bestellmengen oder der optimalen Produktionsverfah-ren und Produktionsumfänge (vgl. SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 42 ff.).

Die rechnerische Lösung letztgenannter Planungsprobleme sind Gegenstand der Methodender betrieblichen Planung in Form des Operation Research. Kosten und Leistungen bildendabei in Form von Planungsinformationen die rechnerische Basis für Planungsrechnungenim Rahmen des Operation Research (vgl. HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 34).

Aus dem bisher Gesagten lassen sich in Anlehnung an die DLG (1989, S. 145 f.) folgendekonkreten Rechnungsziele der Leistungs-Kostenrechnung ableiten:

− Schaffung einer Datengrundlage für weiterführende Kontroll-, Analyse- und Pla-nungsrechnungen

− Ermittlung der Herstellungskosten für Halbfertigprodukte sowie der Selbstkostenvon innerbetrieblich erstellten Leistungen

− Prüfung der Kostendeckung durch die erzielten Produktpreise und Ermittlung vonPreisuntergrenzen für die Produktion, Preisobergrenzen für Investitionsgüter undGewinnschwellen einzelner Produkte

− Durchführung kurzfristiger Erfolgskontrollen und Planungsrechnungen

An dieser Stelle sei kurz auf die Grenzen einer als Planungs- bzw. Entscheidungsrechnungverstandenen Leistungs- und Kostenrechnung hingewiesen. Mit Hilfe der in der Planung

Page 26: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 10 -

ermittelten entscheidungsrelevanten Kosteninformationen können nicht alle bedeutsamenTatbestände im Rahmen von Entscheidungssituationen erfasst und abgebildet werden. D.h."gute" Entscheidungen sind nicht allein auf quantitative Informationen in Form von Kos-ten- und Leistungszahlen zurückzuführen. Vielfach haben rein qualitative, menschlicheEigenschaften wie "Mut zum Risiko", "Glück" oder "Lebenserfahrung" erheblichen Ein-fluss auf die jeweils richtigen Entscheidungen (vgl. HUMMEL, 1992, S. 78).

2.1.4 Die Leistungs- und Kostenrechnung als betriebliches Sub-Informationssystem

Der systemorientierte Ansatz der Betriebswirtschaftslehre charakterisiert ein Unternehmenals ein ganzheitliches System von Elementen, die miteinander in Beziehung stehen undihrerseits Sub-Systeme darstellen können. Ein Informationssystem stellt dabei eine sys-temtheoretische Betrachtung eines Unternehmens unter informationstheoretischen und in-formationstechnischen Aspekten dar (vgl. KOREIMANN, 1973, S. 50). Ein Informations-system hat den Entscheidungsträgern die für eine zielorientierte Planung und Steuerung derVorgänge in einem Unternehmen benötigten Informationen bereitzustellen. Es kann – bei-spielsweise hinsichtlich spezieller Aufgabenbereiche – in verschiedene Teil- bzw. Sub-Informationssysteme gegliedert werden.

Der Begriff des Management-Informationssystems (MIS) wird in der betriebswirtschaftli-chen Literatur unterschiedlich verwendet. So versteht etwa ZILAHI-SZABÓ unter einemMIS ein speziell auf den Führungsprozess ausgerichtetes (Sub-)Informationssystem zurBereitstellung von für das Management notwendigen entscheidungsrelevanten Informatio-nen (vgl. ZILAHI-SZABÓ, 1977, S. 24). Demgegenüber sehen beispielsweise DAVIS undOLSON in den Begriffen des Management-Informationssystems und des Informationssys-tems keine konzeptionellen Unterschiede. Das MIS-Konzept ist als ein Oberbegriff aufzu-fassen, unter dem verschiedene partielle Sub-Systeme zusammengeschlossen sind (vgl.DAVIS und OLSON, 1985, S. vii und S. 14).

Unabhängig davon wurde bereits in Abschnitt 2.1.1 auf die enge Beziehung zwischen demRechnungswesen und einem MIS hingewiesen. Nach KLOOCK kann "Die Unternehmens-rechnung oder das Rechnungswesen eines Unternehmens .. ganz allgemein als ein zur Lö-sung unternehmerischer Führungsaufgaben institutionalisiertes spezifisches MIS (Manage-ment-Informations-System) gekennzeichnet werden" (KLOOCK, 1978, S. 493). Damit daspartielle MIS "Unternehmensrechnung" von anderen Sub-Informationssystemen abgegrenztbzw. nicht mit dem gesamten institutionalisierten MIS eines Unternehmens identifiziertwird, muss, so KLOOCK weiter, dieses partielle MIS auf spezifische Führungsaufgabenausgerichtet sowie eine Beschränkung auf spezielle Informations- bzw. Rechengrößen, mitdenen die Unternehmensrechnung die betrieblichen Vorgänge abbilden soll, vorgenommenwerden.

Page 27: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 11 -

Während beide Forderungen im Zusammenhang mit der Systematisierung des betrieblichenRechnungswesens in verschiedene Teilbereiche sowie deren jeweiligen Aufgaben stehen(vgl. Abschnitt 2.1.2 und 2.1.3), ist der zweite Ansatzpunkt v.a. mit der unterschiedlichenBegriffsbestimmung des betrieblichen Rechnungswesens bzw. der Unternehmensrechnungzu sehen (vgl. dazu Abschnitt 2.1.1).

Entsprechend diesen Abgrenzungsansätzen definiert KLOOCK an anderer Stelle das be-triebliche Rechnungswesen als "... ein institutionalisiertes Management-Informations-System (MIS), welches das Wirtschaftsgeschehen, das sich zwischen Unternehmen undUmwelt sowie innerhalb des Unternehmens vollzieht, zum Zwecke der Deckung des In-formationsbedarfs unternehmerischer Planungs-, Lenkungs-, Überwachungs- und Publika-tionsaufgaben durch Wertgrößen (monetäre Größen und nutzen- bzw. zielorientierte Grö-ßen) realitätsnah abbildet" (KLOOCK, 1997, S. 3). Auf die unter die zahlungs- und nut-zenorientierten Informationsgrößen zählenden Rechen- bzw. Strömungsgrößen Auszahlun-gen/Einzahlungen, Ausgaben/Einnahmen, Aufwand/Ertrag und Kosten/Leistungen wird imnachfolgenden Abschnitt explizit eingegangen.

Als Hauptbestandteil des internen Rechnungswesens lässt sich die Leitungs- und Kosten-rechnung im Speziellen dabei als ein Teilsystem des MIS Unternehmensrechnung darstel-len, das "... das Wirtschaftsgeschehen ... zum Zwecke der Deckung des Informationsbedarfsunternehmerischer, kurzfristiger Planungs-, Lenkungs- und Überwachungsaufgaben durchspezifische Wertgrößen (insbesondere durch Einnahmen-Ausgaben- und Leistungs-Kosten-Größen mit ihren zugehörigen Bestandsgrößen und ihren definitorischen bzw. inhaltlichenKennzeichnungen) realitätsnah abbildet" (KLOOCK, 1997, S. 13).

2.2 Grundbegriffe der Leistungs- und Kostenrechnung

2.2.1 Abgrenzung verschiedener Rechengrößen des Rechnungswesens

Das betriebliche Rechnungswesen ist von verschiedenen Rechen- bzw. Strömungsgrößengeprägt, mit deren Hilfe die betrieblichen Vorgänge abgebildet werden können. Die hiervorgestellten vier Rechnungsgrößenpaare bilden die Grundlage für eine Gliederung desSub-Informationssystems Unternehmensrechnung nach dem Sachinhalt der Rechnung (vgl.BRINK, 1978, S. 565 f.), welche die wissenschaftlich-methodischen Bedenken einer Ein-teilung des betrieblichen Rechnungswesens in eine interne und externe Rechnung ausräumt(vgl. KILGER, 1987, S. 7 f. sowie die dort angegebene Literatur).

Übersicht 2-1 zeigt den Zusammenhang der vier Begriffspaare Auszahlungen/Einzahlun-gen, Ausgaben/Einnahmen, Aufwand/Ertrag und Kosten/Leistungen (Erlös) des Rech-nungswesens sowie die davon betroffenen Bestandsgrößen. Die einzelnen Begriffe werdenin Übersicht 2-2 noch näher beschrieben.

Page 28: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 12 -

Übersicht 2-1: Rechengrößen des betrieblichen Rechnungswesens (in Anlehnung anHABERSTOCK, 1987, S. 28)

*) Betriebsertrag wird hier im Sinn von Leistung verstanden

Ertrag

Betriebsertrag*)

Kasse

Geldvermögen

Gesamtvermögen

Betriebsnotwendiges VermögenKosten

Strömungsgrößen

Einzahlung

Einnahme

BestandsgrößenStrömungsgrößen

Auszahlung

Ausgabe

Aufwand

Übersicht 2-2: Definition verschiedener Rechengrößen des betrieblichen Rechnungswe-sens (in Anlehnung an HABERSTOCK, 1987, S. 29)

Auszahlung: Abgang liquider Mittel (Bargeld und Sichtguthaben) pro PeriodeEinzahlung: Zugang liquider Mittel (Bargeld und Sichtguthaben) pro Periode

Ausgabe: Wert aller zugegangenen Güter und Dienstleistungen pro Periode (Beschaffungswert)

Einnahme: Wert aller veräußerten Leistungen pro Periode (Erlös, Umsatz)

Aufwand: Wert aller verbrauchten Güter und Dienstleistungen in der Abrechnungsperiode (in der Finanzbuchhaltung erfasst)

Ertrag: Wert aller erbrachten Güter und Dienstleistungen in der Abrechnungsperiode (in der Finanzbuchhaltung erfasst)

Kosten: Wert aller verbrauchten Güter und Dienstleistungen im Rahmen der betrieblichen Leistungserstellung in der Produktionsperiode

Betriebsertrag: Wert aller erbrachten Güter und Dienstleistungen im Rahmen der betrieblichen Leistungserstellung in der Produktionsperiode

Kasse: Bestand an liquiden Mitteln (Bargeld und Sichtguthaben)Geldvermögen: Kasse + Forderungen – VerbindlichkeitenGesamtvermögen: Geldvermögen + SachvermögenBetriebsnotwendiges Vermögen: Gesamtvermögen – nicht-betriebsnotwendiges Vermögen

Besondere Bedeutung für die Leistungs- und Kostenrechnung kommt der Abgrenzung vonKosten und Leistung von den Erfolgsbegriffen der GuV-Rechnung Aufwand und Ertrag zu(vgl. Übersicht 2-3). Kosten, die zugleich Aufwand sind, werden als Grundkosten bzw.Zweckaufwand bezeichnet. Diese aufwandsgleichen Kosten bilden üblicherweise dengrößten Teil der Kosten bzw. Aufwendungen. Aufwendungen, die keinen Kostencharakterhaben, müssen als neutrale Aufwendungen in Abzug gebracht werden. Diese gehen nicht indie Kosten ein. WÖHE (1990, S. 975 ff.) nennt hierbei den bewertungsbedingt neutralenAufwand (z.B. Abschreibung in der Bilanz ist größer als in der Leistungs-Kostenrechnung),den außerordentlichen Aufwand (z.B. Diebstahlschäden) und den betriebsfremden Auf-wand (z.B. Spenden). Kosten, welche die Aufwendungen übersteigen, werden kalkulatori-

Page 29: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 13 -

sche Kosten genannt. Zu den kalkulatorischen Kosten werden zum einen die Zusatzkosten– auch wesensverschiedene Kosten genannt –, denen überhaupt kein Aufwand entspricht,und zum anderen die Anderskosten – auch verrechnungsverschiedene Kosten genannt –gezählt, denen zwar Aufwand – aber in anderer Höhe – gegenübersteht.

Anderskosten stellen das Gegenstück zu den bewertungsbedingt neutralen Aufwendungendar. Sie fallen an, wenn beispielsweise die Abschreibungen (Afa) in der Leistungs-Kosten-rechnung zu denen der GuV unterschiedlich sind. Unter die Zusatzkosten, die sich nichtvon Auszahlungen und Ausgaben ableiten lassen, fallen die kalkulatorischen Zinsen für daseingesetzte Eigenkapital, Eigenmieten und Unternehmerlöhne (vgl. SCHWEITZER undKÜPPER, 1995, S. 29). Diese Zusatzkosten werden im Zusammenhang mit dem noch auf-zuzeigenden wertmäßigen Kostenbegriff auch als Opportunitätskosten (vgl. ADAM, 1970,S. 36) bezeichnet. Sie charakterisieren den durch die Inanspruchnahme bestimmter Poten-ziale (z.B. die Arbeitsleistung des Unternehmers, Einsatz von Eigenkapital) entgangenenNutzen einer alternativen Verwendung dieses Einsatzes.

Übersicht 2-3: Begriffliche Abgrenzung von Kosten und Aufwand sowie Leistung undErtrag (in Anlehnung an WÖHE, 1990, S. 975 und OLFERT, 1991,S. 116)

Bewertungsfremd Außerordentlich Betriebsfremd

Kalk. Kosten

Bewertungsfremd Außerordentlich Betriebsfremd

Kalk. Leistung

Neutraler ErtragZweckertrag

Aufwand

Ertrag

Neutraler AufwandZweckaufwand

Kalkulatorische KostenGrundkosten

Andersleistung

Leistung

Anderskosten

Kosten

Kalkulatorische LeistungGrundleistung

Für Erträge und Leistungen gilt Entsprechendes. Leistungsgleiche Erträge werden alsZweckertrag und ertragsgleiche Leistungen als Grundleistung bezeichnet. Neutrale Erträgekönnen ebenfalls bewertungsbedingt, betriebsfremd oder außerordentlich sein. Verglei-chend den kalkulatorischen Kosten werden Leistungen, denen kein Ertrag entspricht alsZusatzleistung und Leistungen, denen Ertrag in anderer Höhe gegenübersteht als Anders-leistung bezeichnet (vgl. SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 36 f.)

Page 30: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 14 -

2.2.2 Der Kostenbegriff

2.2.2.1 Begriffsproblematik und Varianten des Kostenbegriffs

Der Kostenbegriff wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur z.T. sehr unterschiedlichverstanden. "Ein allgemein anerkannter Bewertungsansatz hat sich bis heute nicht durchge-setzt, da gemeinhin mehrere Ziele explizit oder implizit mit einem Rechenwerk und einemRechengang verfolgt werden" (BRINK, 1978, S. 569). "Der Grund für die terminologischenDivergenzen liegt v.a. darin, daß die verschiedenen Autoren mit der Begriffsbildung unter-schiedliche Zwecke verfolgen oder unterschiedliche theoretische Ausgangspositionenfür ihre Argumentation wählen" (HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 73).

MENRAD spricht vom allgemeinen Kostenbegriff, wenn er anführt: "Kosten sind bewer-teter, leistungsverbundener Güterverbrauch" (MENRAD, 1975, S. 2282). Unter diesem alsGattungs- oder Oberbegriff verstandenen allgemeinen Kostenbegriff werden eine Vielzahlvon Unter- bzw. Artbegriffen subsummiert, die als spezielle Kostenbegriffe bezeichnetwerden. Diese speziellen Kostenbegriffe unterscheiden sich durch eine unterschiedlicheInterpretation der Merkmale des allgemeinen Kostenbegriffs bzw. durch verschiedene zu-sätzliche Merkmale (vgl. MENRAD, 1975, S. 2282).

Im Folgenden werden die drei wichtigsten Kostenbegriffe – der wertmäßige, der pagato-rische und der entscheidungsorientierte Kostenbegriff – einander gegenübergestellt. NachHUMMEL und MÄNNEL werden der wertmäßige und der pagatorische Kostenbegriff alssolche Gattungsbegriffe angesehen, die noch relativ unbestimmt sind und je nach Verwen-dungszweck durch verschiedene zusätzliche Merkmale präzisiert werden können. Der ent-scheidungsorientierte Kostenbegriff dagegen ist bereits spezifischer (vgl. HUMMEL undMÄNNEL, 1986, S. 75 f.).

2.2.2.1.1 Wertmäßiger Kostenbegriff

Der wertmäßige Kostenbegriff geht auf SCHMALENBACH zurück. Danach sind "Kosten.. die in der Selbstkostenrechnung anzusetzenden Werte der für Leistungen verzehrten Gü-ter" (SCHMALENBACH, 1934, S. 113). Bei dieser Begriffsdefinition lassen sich die dreiwesentlichen Merkmale des allgemeinen Kostenbegriffs wiedererkennen:

(1) Güter- bzw. Produktionsfaktorenverbrauch(2) Leistungsbezogenheit dieses Güterverbrauchs(3) Bewertung dieses Güterverbrauchs

Diese drei (zwingenden) Gattungsmerkmale des wertmäßigen Kostenbegriffs werden in derbetriebswirtschaftlichen Literatur unterschiedlich ausgelegt, so dass es zu unterschiedlichenspezifischen Unterarten des wertmäßigen Kostenbegriffs kommt.

Page 31: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 15 -

Zu (1): Von besonderer Bedeutung beim wertmäßigen Kostenbegriff ist es, dass dieser ei-nen Güterverbrauch voraussetzt. SCHMALENBACH bemerkt in diesem Zusammenhang:"Das Verzehren, nicht das Geldausgeben entscheidet" (SCHMALENBACH, 1934, S. 113).Kosten entstehen also unabhängig davon, ob für diesen Güterverbrauch Ausgaben getätigtworden sind oder nicht. Dabei ist jedoch strittig, ob unter den Begriff der Güter sowohlRealgüter als auch Nominalgüter zu zählen sind (vgl. SCHERRER, 1991, S. 8 ff.).

Unter die Realgüter fallen sowohl alle materiellen Sachmittel (z.B. Gebäude, Anlagen, Ma-schinen) sowie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe als auch die immateriellen (z.B. Patente,Rechte) Güter. Zu den Nominalgütern gehören dagegen Geld oder Darlehenswerte (z.B.Steuern, Gebühren, Fremdkapital). Der physische Güterverbrauch auf der Basis einer be-stimmten Bezugseinheit stellt die Mengenkomponente, die jeweilige Bewertung dieser dieWertkomponente der Kosten dar. Eine getrennte Erfassung von Mengen- und Wertkompo-nente setzt jedoch voraus, dass die einzelnen Güterverbrauchsmengen einzeln gemessenwerden können, andernfalls erfolgt eine undifferenzierte Werterfassung des gesamten Kos-tenbetrages. Eine nach Mengen- und Wertkomponente getrennte Kostenerfassung ist imAllgemeinen nur für den (materiellen) Realgüterbereich möglich (vgl. Kapitel 2.3.1.2).

KOSIOL spricht sich eindeutig für eine Interpretation des Güterverbrauchs im weitestenSinne aus, wenn er anführt: "Es dürfen weder irgendwelche Verbrauchsarten noch Güter-arten, die dem Verbrauch unterliegen, ausgeschlossen werden" (KOSIOL, 1964, S. 20 f.).Er unterscheidet dabei zwischen willentlichem und erzwungenem Güterverbrauch sowieeinem durch die Kapitalnutzung bedingten Güterverbrauch (vgl. KOSIOL, 1964, S. 24).

Zu (2): Dieser Güterverbrauch muss leistungsbezogen sein, d.h. es muss eine Beziehungzwischen den Kosten und der Leistung bestehen. Ist dies nicht der Fall, liegt kein Kosten-charakter vor. Es handelt sich dann um einen neutralen (betriebsfremden) Aufwand. Zu denverschiedenen Prinzipien der Zurechnung von Kosten auf die Leistungen – insbesondereauf die unterschiedliche Auslegung des Verursachungsprinzips – sei auf Kapitel 2.2.4(S. 23) verwiesen.

Zu (3): Da die verschiedenen Gütermengen unterschiedliche Dimensionen aufweisen undfolglich nicht ohne weiteres miteinander vergleichbar sind, müssen die heterogenen Güter-verbräuche bewertet, also auf eine einheitliche Basis bezogen werden. Diese Basis bildetder Preis als ein auf eine Mengeneinheit bezogener Geldbetrag, auch als Wertextension derKosten bezeichnet. Die Kosten eines sachzielbezogenen Güterverbrauchs ergeben sich dannaus dem Produkt von Mengen- und Wertkomponente (Preis2) je Mengeneinheit (vgl.SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 22).

2 Zur Unterscheidung von Wert und Preis in der Betriebswirtschaftslehre sei auf HEINEN (1983, S. 75 f.)

und die dort angegebene Literatur verwiesen.

Page 32: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 16 -

Der wertmäßige Kostenbegriff zeichnet sich durch eine große Freiheit in der Bewertungaus. Im Unterschied zu dem nachfolgend noch zu beschreibenden pagatorischen Kostenbe-griff "... geht der wertmäßige Kostenbegriff von individuellen, subjektiven Nutzenvorstel-lungen bei der Kostenbewertung aus" (ADAM, 1970, S. 30). Die Bewertung richtet sichnach dem jeweiligen Rechnungszweck und ist von vornherein nicht festgelegt. Sie schließtbeispielsweise den Ansatz von Opportunitätskosten mit ein.

Diese oftmals als Unbestimmtheit des wertmäßigen Kostenbegriffs missverstandene Frei-heit (vgl. ADAM, 1970, S. 34), die sich aus der vorherrschenden Orientierung am leis-tungsbezogenen Güterverbrauch als entscheidendes Begriffsmerkmal dieses Kostenbegriffsund nicht nur am "Geldausgeben" ergibt, bildet den Ansatzpunkt der Kritik am wertmäßi-gen Kostenbegriff in der betriebswirtschaftlichen Literatur (vgl. z.B. KOCH, 1959, S. 11und 1966, S. 23 und S. 52 ff. sowie RIEBEL, 1994, S. 409 ff.).

2.2.2.1.2 Pagatorischer Kostenbegriff

Im Unterschied zu der wertmäßigen Auffassung des Kostenbegriffs steht beim pagatori-schen Kostenbegriff nicht der Güterverbrauch, sondern das Entgelt für diesen Güterver-brauch als entscheidendes Begriffsmerkmal im Vordergrund. Dieses Entgelt leitet sich ausden tatsächlichen Anschaffungsausgaben des Güterverbrauchs ab. Dadurch ist der pagatori-sche Kostenbegriff nicht mit der Bewertungsproblematik des wertmäßigen Kostenbegriffsbehaftet, sondern durch einen eindeutig bestimmten Kostenwert gekennzeichnet (vgl. HEI-NEN, 1983, S. 84 f.)

KOCH, der den pagatorischen Kostenbegriff entscheidend geprägt hat, versteht "... unter'Kosten' die mit der Herstellung und Absatz einer Erzeugniseinheit bzw. einer Periode ver-bundenen 'nicht kompensierten Ausgaben' .." (KOCH, 1966, S. 14). Mit der Beschränkungauf "nicht kompensierte Ausgaben" wird der Güterverbrauch auf Basis der Aufwandsaus-gaben erfasst und somit die Ausgaben des rein finanzwirtschaftlichen Teils des Unterneh-mens (z.B. Tilgungs- oder Kreditgewährungsausgaben) ausgeklammert, die ihrerseits durchentsprechende Einnahmen (z.B. Kreditinanspruchnahme oder Rückempfang eines gewähr-ten Kredits) ausgeglichen (kompensiert) werden (vgl. KOCH, 1966, S. 14).

Durch die Interpretation der "... Kosten als eine spezifische Ausgabenkategorie ..." (KOCH,1966, S. 14) weisen die Güterverbrauchsarten Unternehmerlohn und Eigenkapitalzins, diebeim wertmäßigen Kostenverständnis zu Kosten führen, keinen Kostencharakter auf, da siesich als Zusatzkosten nicht von Ausgaben ableiten (vgl. KOCH, 1966, S. 33), dagegen istder Kostencharakter von leistungsbezogenen Steuern und sonstigen Abgaben durch denpagatorischen Kostenbegriff gegeben (vgl. HEINEN, 1983, S. 88).

Mit der Einführung von Hypothesen in die Leistungs-Kostenrechnung versucht KOCH denBeschränkungen, die sich durch die strenge Auslegung des pagatorischen Kostenbegriffs

Page 33: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 17 -

für die praktische Leistungs-Kostenrechnung ergeben, zu begegnen (vgl. KOCH, 1966,S. 20 ff.). Mit dieser Modifikation des pagatorischen Kostenbegriffs ist es möglich, andereals die tatsächlich angefallenen Ausgaben als Kostenwerte anzusetzen. Dies ist dann erfor-derlich, wenn in Soll-Ist-Vergleichen Festpreise angesetzt werden (zweckbedingte Hypo-thesen) oder sich die Preise von Kostengütern ändern (prämissenbedingte Hypothesen).Wesensverschiedene Kosten, wie der kalkulatorische Unternehmerlohn und Eigenkapital-zins, werden jedoch nicht in das pagatorische Kostenverständnis mit einbezogen.

Nachfolgende Übersicht 2-4 stellt die Abgrenzung des wertmäßigen zum pagatorischenKostenbegriff sowie deren Ableitung aus den Ausgaben und Aufwendungen dar und knüpftdabei an Übersicht 2-3 an.

Übersicht 2-4: Vergleichende Darstellung der Extension verschiedener rechnungstheore-tischer Begriffe (in Anlehnung an HEINEN, 1983, S. 106)

Ausgaben Neutrale Ausgaben

Aufwendungen Neutraler Aufwand

Zusatzkosten

Pagatorische Kosten Pagatorische Kosten (ohne Hypothesen)

Zweckaufwand

Anderskosten

Kalkulatorische KostenPagatorische Kosten

(mit Hypothesen)

Aufwandsausgaben

GrundkostenWertmäßige Kosten

2.2.2.1.3 Entscheidungsorientierter Kostenbegriff

Ausgehend von seiner Kritik am wertmäßigen Kostenbegriff, aber auch an der traditionel-len Auslegung des pagatorischen Kostenbegriffs hat RIEBEL den entscheidungsorientiertenKostenbegriff als eine weitere Modifikation des pagatorischen Kostenbegriffs geprägt.Nach Auffassung von RIEBEL sind Kosten "... die durch die Entscheidung über das be-trachtete Objekt ausgelösten zusätzlichen – nicht kompensierten – Ausgaben (Auszahlun-gen)" (RIEBEL, 1994, S. 427).

RIEBELs Kritik richtet sich zum einen gegen die Unbestimmtheit der Wertansätze mit derEinbeziehung von Opportunitätskosten und zum anderen gegen den mengenmäßigen Gü-terverbrauch als Wesensmerkmal des Kostenbegriffs mit der Interpretation der Kosten alsProdukt aus Mengen- und Wertkomponente (vgl. RIEBEL, 1994, S. 411 ff.). Ein weitererKritikpunkt bezieht sich – im Hinblick auf einen entscheidungsorientierten Ansatz der Leis-tungs-Kostenrechnung – auf die mangelnde Entscheidungsrelevanz der entsprechendenErfolgskomponenten beim wertmäßigen wie auch beim pagatorischen Kostenbegriff (vgl.RIEBEL, 1994, S. 409).

Die Definition des entscheidungsorientierten Kostenbegriffs basiert auf der Auffassung,dass alle in einem Unternehmen anfallenden Kosten als Einzelkosten (vgl. Kapi-

Page 34: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 18 -

tel 2.2.2.2.1) einem bestimmten Bezugsobjekt3 einer Bezugsgrößenhierarchie zugerechnetwerden können (vgl. RIEBEL, 1994, S. 183). Als Bezugsobjekt wird allgemein ein "Sach-lich und zeitlich abzugrenzendes Kalkulations- oder Untersuchungsobjekt, dem Geld- oderMengengrößen zugerechnet werden" (RIEBEL, 1994, S. 759) bezeichnet.

DELLMANN unterscheidet konkret drei Kategorien von Bezugsobjekten für die Kosten-verrechnung: zeitliche (z.B. Perioden bestimmter Länge), örtlich-organisatiorische (z.B.verschiedene Bereiche einer Unternehmung) und sachliche Kategorien (z.B. Produkt, Pro-duktgruppe, Auftrag) (vgl. DELLMANN, 1990, S. 336). Die beiden letztgenannten Katego-rien von Bezugsobjekten stellen in einer traditionellen Sicht der Leistungs-Kostenrechnungdie Kostenstellen – als Orte der Kostenentstehung – sowie die Kostenträger dar (vgl. dazudie Ausführungen in Abschnitt 2.3).

2.2.2.2 Kostenkategorien

Der allgemeine Kostenbegriff (vgl. Kapitel 2.2.2.1) kann zum praktischen Einsatz in derLeistungs-Kostenrechnung in verschiedene, nicht immer eindeutig gegeneinander abgrenz-bare Kostenkategorien weiter unterteilt werden. Solche Kostenkategorien können durcheine Vielzahl von Merkmalen bzw. Merkmalskombinationen als spezielle Kostenbegriffedes allgemeinen Kostenbegriffs gebildet werden. Bei SCHWEITZER (1993, S. 1209 ff.)sowie REHKUGLER (1993, S. 2324 ff.) finden sich verschiedene Ansätze der Systemati-sierung von Kostenkategorien. Nachfolgend wird auf einige für die Leistungs-Kostenrech-nung wichtige Kostenkategorien eingegangen.

2.2.2.2.1 Einzelkosten und Gemeinkosten

Eine Gliederung der Kosten nach der verursachungsgerechten Zurechenbarkeit auf ver-schiedene Verrechnungseinheiten bzw. Bezugsobjekte unterscheidet Einzelkosten (auchdirekte Kosten) und Gemeinkosten (auch indirekte Kosten) (vgl. BRINK, 1993, S. 500).Nach einer allgemeinen Definition sind Einzelkosten "Kosten .., die einem – sachlich undzeitlich genau abzugrenzen – Bezugsobjekt eindeutig zurechenbar sind ..." (RIEBEL, 1994,S. 762). Demgegenüber sind alle Kosten, die sich einem Bezugsobjekt nicht eindeutig bzw.direkt zurechnen lassen, Gemeinkosten. Als unechte Gemeinkosten werden diejenigen Kos-ten bezeichnet, die zwar direkt erfasst werden können, aber aus Wirtschaftlichkeitsgründennicht als Einzelkosten eines bestimmten Bezugsobjekts erfasst werden (vgl. BRINK, 1993,S. 500 f.). BODMER und HEISSENHUBER (1993, S. 343 f.) differenzieren die Einzelkos-ten weiter nach proportionalen und disproportionalen Spezialkosten sowie sonstigen Ein-

3 Daneben findet sich in der Kostenrechnungsliteratur auch die Bezeichnung Klassifikationsobjekt, wobei

der Begriff Bezugsobjekt weiter gefasst ist. In älteren Arbeiten von RIEBEL wird noch der Ausdruck Be-zugsgröße verwendet (vgl. RIEBEL, 1994, S. 450).

Page 35: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 19 -

zelkosten. Die proportionalen Spezialkosten bezeichnen sie ebenso wie KUHLMANN(1978, S. 156) als Direktkosten. Dagegen wird an anderer Stelle der Begriff der Direktkos-ten mit dem der Einzelkosten (vgl. MEIMBERG, 1966, S. 310) und darüber hinaus mit demder Spezialkosten gleichgesetzt (vgl. DLG, 2000, S. 17 und S. 22).

Im Gegensatz zur traditionellen Kalkulationsrechnung, bei der nur solche Kosten als Ein-zelkosten gelten, die auf die Kostenträger ohne eine vorherige Verrechnung über Kosten-stellen direkt zugerechnet werden können (wie z.B. Materialkosten), führt die Verrechnungder Kosten als Einzelkosten auf verschiedene, in einer Hierarchie mehrstufig übereinanderstehender Bezugsobjekte zu einer Relativierung des Einzelkostenbegriffs, da Kosten nurhinsichtlich eines bestimmten Bezugsobjekts Einzelkosten, für speziellere, in der Bezugs-größenhierarchie tiefer stehende Kalkulationsobjekte jedoch Gemeinkosten darstellen (vgl.SCHERRER, 1991, S. 23 ff.). Im einfachsten Fall bedeutet dies nicht nur eine Unterschei-dung zwischen Kostenträgereinzel- und Kostenträgergemeinkosten, sondern auch zwischenKostenstelleneinzel- und Kostenstellengemeinkosten. Diese Zurechnung bzw. Verteilungder Kosten auf die Bezugsobjekte in Form von Einzelkosten, aber auch Gemeinkosten (beieiner Vollkostenrechnung) erfolgt nach verschiedenen Verteilungsprinzipien der Leistungs-Kostenrechnung (vgl. dazu die Ausführungen in Abschnitt 2.2.4, S. 23).

2.2.2.2.2 Variable und fixe Kosten

Eine Unterteilung der Kosten in variable und fixe Bestandteile differenziert die Kostennach dem Verhalten der Kosten bei Variation eines oder mehrerer Einflussgrößen (vgl.HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 101). Als variable Kosten werden in diesem Zusam-menhang diejenigen Kosten bezeichnet, die in ihrer Höhe abhängig von Veränderungen derjeweiligen Einflussgröße sind. Solche Kostenabhängigkeiten können linear, degressiv oderprogressiv sein. Fixe Kosten dagegen sind unabhängig von solchen Veränderungen. Da sichfixe Kosten zumeist auf verschiedene Zeitbereiche beziehen, werden sie auch als Perioden-kosten bezeichnet.

Die Grundlage für die Gliederung der Kosten nach ihrem Verhalten bei Variation einer odermehrerer Einflussgrößen bildet die Kostentheorie. Dazu sei beispielsweise auf HEINEN(1983, S. 131 ff.) oder auch MEIMBERG (1966, S. 303 ff.) verwiesen. Mit Hilfe der Kos-tentheorie werden die entsprechenden Kostenverläufe bei der Änderung der jeweiligen Ein-flussgröße(n) x analysiert. In ihrem Mittelpunkt steht die Beschreibung folgender Kosten-funktion

Gleichung 2-1:)x...,,x,x(fK n21=

als funktionale Beziehung zwischen den Einflussgrößen x1, x2, ..., xn und den GesamtkostenK.

Page 36: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 20 -

Eine dritte Kostenkategorie, die sich aus dem Verhalten der Kosten zu bestimmten Ein-flussfaktoren ergibt, bilden die so genannten Mischkosten (vgl. OLFERT, 1991, S. 64).Diese Mischkosten bestehen sowohl aus fixen als auch variablen Kostenbestandteilen. Fürdie Zerlegung der Mischkosten in ihre fixen und variablen Bestandteile existieren zahlrei-che Kostenauflösungsmethoden4.

Als eine der wichtigsten Einflussgrößen wird in der traditionellen Leistungs-Kosten-rechnung die Beschäftigung bzw. der Beschäftigungsgrad angesehen, unter dem in der Be-triebswirtschaftslehre die tatsächliche Nutzung bzw. der Ausnutzungsgrad der betrieblichenKapazität oder Leistungsfähigkeit verstanden wird und dessen Maßstab die jeweiligen Leis-tungseinheiten bzw. Ausbringungsmengen darstellen (vgl. HEINEN, 1983, S. 450 f. undS. 455). Die Kosten werden dementsprechend in beschäftigungsvariable – von der Beschäf-tigung abhängige – und beschäftigungsfixe – von der Beschäftigung unabhängige – Kosteneingeteilt. Daneben stellen Auftragsgrößen, Preise und Qualität von Produktionsfaktoren,Produktionskapazitäten und die Unternehmensgröße weitere kostenbestimmende Einfluss-faktoren dar (vgl. COENENBERG, 1992, S. 52 f.).

Eine weitere Einflussgröße für das Verhalten von Kosten ist die Fristigkeit der Betrachtung.Langfristig gesehen sind alle Kosten variabel. So können beschäftigungsfixe Kosten durchKapazitätsänderungen beeinflusst werden. Diese werden als sprung- oder intervallfixe Kos-ten bezeichnet. Diese Veränderungen von beschäftigungsfixen Kosten unterscheiden sichjedoch deutlich von den automatischen Änderungen beschäftigungsvariabler Kosten beieiner Variation der Beschäftigung (vgl. HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 102). Somitwird auch die Einteilung in variable und fixe Kostenbestandteile in Abhängigkeit der be-trachteten Einflussgröße relativ.

Ein Vergleich von Einzel- und Gemeinkosten mit den variablen und fixen Kosten – in Ab-hängigkeit einer bestimmten Einflussgröße – zeigt, dass Einzelkosten üblicherweise auchvariable Kosten sind, Gemeinkosten jedoch sowohl variable als auch fixe Bestandteile auf-weisen können. Fixe Kosten dagegen sind immer Gemeinkosten. So können beispielsweisefixe Kosten in Form von zeitlichen Abschreibungen nur als Gemeinkosten einem be-stimmten Teil der gesamten Nutzungsdauer zugeordnet werden (vgl. Übersicht 2-5).

Vertreter der relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung sehen die in der tradi-tionellen (Teil-)Kostenrechnung vorgenommenen Trennung zwischen beschäftigungsvaria-blen und beschäftigungsfixen Kosten als zu grob und unpräzise an, da sich zwischen denKosten und der Beschäftigung keine eindeutigen Beziehungen feststellen lassen, und leh-nen diese deshalb ab (vgl. z.B. RIEBEL, 1994, S. 152 f. und S. 391 f.). Zweckmäßiger

4 Zu den verschiedenen Verfahren der Kostenauflösung sei z.B. auf HUMMEL und MÄNNEL (1992,

S. 51 ff.) und KILGER (1993, S. 350 ff.) verwiesen.

Page 37: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 21 -

scheint ihnen für eine Differenzierung variabler und fixer Kostenbestandteile eine Kosten-gliederung in ".. Leistungskosten, die in ihrer Höhe vom tatsächlich realisierten Leistungs-programm abhängen, die auch kurzfristig (bei gegebenen Kapazitäten und festliegenderBetriebsbereitschaft) automatisch mit Art, Menge und Wert der erzeugten bzw. abgesetztenLeistungen variieren ... und .. Bereitschaftskosten, die auf Grund von Erwartungen überdas künftige Leistungsvolumen disponiert werden und demzufolge nur mit dem Auf- oderAbbau der Betriebsbereitschaft oder der Kapazität (mithin also nur längerfristig) eine Ver-änderung erfahren" (HUMMEL und MÄNNEL, 1992, S. 51). Dadurch wird die zuweilen inder betriebswirtschaftlichen Literatur vorgenommene Gleichstellung der Begriffe beschäf-tigungsvariable Kosten und Leistungskosten sowie beschäftigungsfixe Kosten und Bereit-schaftskosten (vgl. dazu z.B. MELLEROWICZ, 1972, S. 11 und 121 f.; MEIMBERG,1966, S. 310; HEINEN, 1983, S. 512) in Frage gestellt.

Übersicht 2-5: Gliederung der Gesamtkosten nach der Zurechenbarkeit und dem Ver-halten bei Veränderungen der Kosteneinflussgrößen (in Anlehnung anSCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 491)

unechte Gemeinkosten

Verhalten bei Veränderungen der Einflussgrößen Fixe Kosten

Beispiele Materialkosten Kosten für Hilfsstoffe

Kosten von Kuppelprozessen

zeitliche Abschreibungen

ZurechenbarkeitGemeinkosten

Variable Kosten

echte GemeinkostenEinzelkosten

2.2.2.2.3 Relevante und irrelevante Kosten

Eine Unterteilung der Kosten hinsichtlich ihrer Bedeutung für ökonomische Entscheidun-gen unterscheidet zwischen (entscheidungs-)relevanten und irrelevanten Kosten. Sie kön-nen in Form von entscheidungsabhängigen bzw. entscheidungsunabhängigen Kosten als einSpezialfall der variablen bzw. fixen Kosten angesehen werden. Eine generelle Gleichset-zung dieser beiden Begriffspaare ist jedoch nicht korrekt.

Diese Einteilung der Kosten beruht auf der in den letzten Jahren zunehmend wichtiger wer-denden Aufgabe der Leistungs-Kostenrechnung, dem Unternehmer in Entscheidungssitua-tionen die geeigneten (entscheidungsrelevanten) Kosteninformationen zur Verfügung zustellen (vgl. auch die verschiedenen Verfahren der Teilkostenrechnung in Kapitel 2.4.2,S. 52). Dabei wird die Differenzierung der Kosten nach der Entscheidungsrelevanz nichtbei der Kostenerfassung, sondern bei den nach den jeweiligen Rechnungszwecken unter-schiedlichen Auswertungsrechnungen vorgenommen (vgl. HUMMEL, 1992, S. 76).

Der Ansatz relevanter Kosten – in der amerikanischen Literatur als "relevant costs", "diffe-rential costs", "decision-making costs" oder "incremental costs" bekannt – geht auf

Page 38: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 22 -

CLARK zurück, der in diesem Zusammenhang relevante Kosten wie folgt definiert: "Itrepresents the costs that must be incurred if that business is taken and which need not beincurred if that business is not taken" (CLARK, 1923, S. 49). Nach HUMMEL sind rele-vante Kosten "... erwartete zukünftige, noch beeinflußbare, alternativenspezifische Kosten..." (HUMMEL, 1993, S. 1714). Diese vier notwendigen Begriffsmerkmale lassen sich ineine zeitliche und eine sachliche Kategorie einteilen.

Als relevante Kosten werden demnach (vgl. HUMMEL, 1992, S. 79 ff. und 1993,S. 1714 ff.) nur solche Kosten bezeichnet, die zukünftig durch bestimmte Entscheidungenentstehen werden. Historische Kosten können allenfalls eine Grundlage für die Abschät-zung zukünftiger Kosten darstellen. Bei diesen zukünftigen Kosten muss es sich um durchdas Ergreifen einer bestimmten Handlungsalternative erwartete Prognosekosten und nichtum Sollkosten handeln. Ferner müssen diese für die Zukunft erwarteten Kosten noch beein-flussbar sein und nicht aufgrund einer bereits in der Vergangenheit getroffenen und dahernicht mehr veränderbaren Entscheidung herrühren. Hinsichtlich der sachlichen Begriffsab-grenzung wird für relevante Kosten die Einzelzurechenbarkeit gefordert. Das bedeutet, dassnur diejenigen zukunftsbezogenen Kosten als relevant bezeichnet werden, die ausschließ-lich (alternativenspezifisch) und dadurch zusätzlich durch eine bestimmte Entschei-dungsalternative ausgelöst werden. Demgegenüber werden "Kosten, die in einer bestimm-ten Entscheidungssituation nicht betroffen und von der jeweils betrachteten Handlungs-möglichkeit unabhängig bzw. durch sie nicht beeinflußbar sind, ... irrelevante Kosten"(HUMMEL 1993, S. 1715) genannt. Einen Spezialfall der irrelevanten Kosten bilden dieaus der amerikanischen Literatur bekannten "sunk costs" (versunkene und nicht mehr rück-gängig zu machende Kosten). Diese sind als Vergangenheitskosten überhaupt nicht mehr –weder heute noch in Zukunft – beeinflussbar. Für den Oberbegriff der irrelevanten Kostenwird dagegen nur gefordert, dass sie durch eine bestimmte, gerade zu treffende Entschei-dung nicht mehr beeinflusst werden können (vgl. HUMMEL, 1993, S. 1715 f.).

Im Unterschied zu den entscheidungsrelevanten Kosten wird beim entscheidungsorientier-ten Kostenbegriff (nach RIEBEL, vgl. Kapitel 2.2.2.1.3, S. 17) die Zukunftsbezogenheitnicht gefordert, es sind also auch ex-post Interpretationen möglich (vgl. HUMMEL, 1983,S. 1205).

2.2.3 Problematik des Leistungsbegriffs

Wie schon der Kostenbegriff ist auch der Leistungsbegriff als Gegenstück zu den Kostendurch eine Vielfalt an Bedeutungsvarianten in der betriebswirtschaftlichen Literatur ge-prägt. Auf diese Begriffsproblematik soll jedoch nur kurz eingegangen werden. Grundsätz-lich wird im Rahmen der Leistungs- und Kostenrechnung – der Name dieses Teilgebietesdes internen Rechnungswesens drückt dies bereits aus – von der Leistung als Gegenstückzum Kostenbegriff gesprochen (vgl. HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 83).

Page 39: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 23 -

Die Problematik des Leistungsbegriffs liegt nun darin, dass er sowohl als ein rein mengen-mäßiger – Leistung in der Physik als Arbeit pro Zeiteinheit; Leistung als das mengenmäßi-ge Ergebnis des Produktionsprozesses – als auch als ein wertmäßiger Begriff – Leistung alsmit Preisen angesetzter Wert der Güterentstehung – verstanden werden kann (vgl.SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 21).

So bezeichnet MENRAD Leistungen ganz allgemein (im Sinne einer Leistungs- und Kos-tenrechnung) "... als bewertete und bezweckte Güterentstehung" (MENRAD, 1975,S. 2282). Andere Autoren wiederum (vgl. dazu z.B. WEBER, 1993, S. 1267; SCHWEIT-ZER und KÜPPER, 1995, S. 21 sowie HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 84) weisen we-gen dieser Unbestimmtheit des Leistungsbegriffs den Kosten als Gegenbegriff die Erlösezu, wenn Güter mit Preisen bewertet werden. Im Rahmen der Leistungsbezogenheit desGüterverbrauchs beim wertmäßigen Kostenbegriff (vgl. Kapitel 2.2.2.1.1, S. 14) sprechenSCHWEITZER und KÜPPER deshalb von der Sachzielbezogenheit statt von der Leis-tungsbezogenheit bzw. Leistungsverbundenheit des Güterverbrauchs. "Unter dem Sachzieleiner Unternehmung läßt sich das geplante Produktionsprogramm als die Art, Menge undzeitliche Verteilung der von der Unternehmung geplanten bzw. zu produzierenden Aus-bringungsgüter verstehen" (SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 21).

WÖHE sowie KREIS verwenden den Erlösbegriff jedoch anders und sehen in den (Um-satz-) Erlösen nur den Geldwert der umgesetzten Teile der betrieblichen Leistung. Danebenzählen die Erhöhung der Lagerbestände sowie die innerbetrieblichen Leistungen als weitereKomponenten der betrieblichen Leistung. Dabei können verschiedene Wertansätze getrof-fen werden (vgl. WÖHE, 1990, S. 977 sowie KREIS, 1998, S. 71).

Im Rahmen dieser Arbeit soll – im Sinne der Leistungs- und Kostenrechnung – die Leis-tung als das eigentliche Gegenüber der Kosten verstanden werden. Damit wird auf diewertmäßige Interpretation des Leistungsbegriffs abgezielt. Dies erweist sich als sinnvoll, daaus Gründen der Vergleichbarkeit die eingesetzten Güter- und Dienstleistungsmengen so-wie die durch den betrieblichen Leistungsentstehungsprozess entstandenen Leistungen imRahmen der Leistungs- und Kostenrechnung wertmäßig, also als mit Geld bewertete Men-gen, aufgefasst werden müssen. Erlöse dagegen stellen auf die pagatorische Begriffsdefini-tion in Form der mit Einnahmen (Umsatzerlösen) verbundenen Leistungen ab.

2.2.4 Prinzipien der Leistungs- und Kostenverteilung

In Anlehnung an die Ausführungen in Kapitel 2.2.2.2.1 zur Unterscheidung von Einzel-und Gemeinkosten lassen sich prinzipiell zwei Verfahren der Kostenverteilung unterschei-den: die direkte bzw. unmittelbare Verteilung der Einzelkosten und die indirekte bzw. mit-telbare Verteilung der Gemeinkosten. Die Verteilung der Gemeinkosten stellt dabei dasKernproblem der Leistungs-Kostenrechnung dar (vgl. KOSIOL, 1964, S. 151 f.). Die ver-

Page 40: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 24 -

schiedenen Prinzipien, auf welche die Kostenverteilung, die entscheidend vom jeweiligenRechnungszweck abhängig ist, in der Leistungs-Kostenrechnung aufbaut, sind in der be-triebswirtschaftlichen Literatur äußerst unterschiedlich und kontrovers diskutiert worden.

Die einzelnen Prinzipien lassen sich hinsichtlich ihrer unterschiedlichen rechnerischen Be-handlung der Gemeinkosten in Zurechnungs- und Anlastungsprinzipien5 unterteilen (vgl.z.B. DELLMANN, 1990; 342 ff.; in ähnlicher Weise FRANZ, 1993, S. 2420). Unter dieGruppe der Zurechnungsprinzipien fallen alle Verteilungsprinzipien, die nur die Einzel-und die unechten – und mit Ausnahme der Kosten bei Kuppelproduktion die variablen –Gemeinkosten in die Verteilung einbeziehen. Als Anlastungsprinzipien gelten die für dieVerteilung nicht zurechenbarer echter Gemeinkosten in Betracht kommenden Prinzipien.BÖRNER hat darüber hinaus noch die Kategorie der Mischprinzipien eingeführt, die kon-kretisierte Verbindungen aus den Zurechnungs- und Anlastungsprinzipien darstellen (vgl.BÖRNER, 1993, S. 1285).

Grundsätzlich sollten bei der Kosten- und Leistungsverteilung auf die einzelnen Bezugs-objekte stets die Zurechnungsprinzipien verwendet werden. Nur Leistungen und Kosten,die sich nicht nach diesen Prinzipien verrechnen lassen, sollen nach den entsprechendenAnlastungsprinzipien verteilt werden.

2.2.4.1 Verursachungsprinzip

Als das ".. grundlegende Kriterium der Kostenrechnung ..." (vgl. EHRT, 1967, S. 7) wird inder betriebswirtschaftlichen Literatur das Verursachungsprinzip angesehen. Nach einer all-gemeinen Fassung dieses Prinzips werden einem Bezugsobjekt nur diejenigen Kosten (undLeistungen) zugeordnet, die es verursacht hat (vgl. HABERSTOCK, 1987, S. 57).

Eine zunächst engere Auslegung dieses Prinzips in Form des Kausalprinzips geht für dieKostenzuordnung von einer Ursache-Wirkungs-Beziehung aus, wonach das jeweilige Be-zugsobjekt als Ursache für die jeweils zurechenbaren Kosten als Wirkung anzusehen ist.Dieses Kausalprinzip geht v.a. auf die Arbeiten von RUMMEL zurück, der dieses unter derAnnahme linearer Kostenverläufe auch als Proportionalitätsprinzip interpretiert hat (vgl.RUMMEL, 1949, S. 2, S. 17 ff. und S. 31 ff.). Danach sollen die Gemeinkosten mit Hilfederjenigen Bezugs-, Maß- oder auch Schlüsselgrößen auf die einzelnen Bezugsobjekte ver-teilt werden, zu denen sie (möglichst angenähert) proportional verlaufen. Solche Schlüssel-größen, durch deren direkte Messung eine indirekte Messung der Kosten (vgl. KOSIOL,1972, S. 26 und S. 121) eines Bezugsobjekts erfolgt, können zum einen Mengenmaßstäbewie Stück-, Längen-, Flächen-, Raum-, Gewichts-, Zeit- oder andere technische Maßgrößen

5 Diese Einteilung geht auf RIEBEL (1994, S. 757 und 769) zurück, der bei der Verteilung von echten Ge-

meinkosten zwischen Zurechnung und Anlastung unterschieden hat (siehe auch Kapitel 2.2.4.2).

Page 41: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 25 -

und zum anderen Wertmaßstäbe wie Umsatz-, Kosten- oder Verrechnungsgrößen sein (vgl.RUMMEL, 1949, S. 10 ff. sowie KOSIOL, 1972, S. 123 f.).

In einer weiten Fassung des Verursachungsprinzips im finalen Sinne einer Zweck-Mittel-Beziehung, wonach auf jede Leistung bzw. Einflussgröße diejenigen Kosten zu verteilensind, "... die um dieser Leistung willen bewußt in Kauf genommen worden sind" (EHRT,1967, S. 30), interpretiert KOSIOL das Kostenverursachungsprinzip als Kosteneinwir-kungsprinzip (vgl. KOSIOL, 1964, S. 29 f.). Hier werden Kosten zwar nicht als Ursache,wohl aber als Mittel zum Zweck der Leistungsentstehung angesehen. Danach sind die je-weiligen Güterverbräuche, mithin die entsprechenden Kosten als Wirkursache auf die Leis-tungserstellung zu verstehen, ohne die Leistungen nicht zustande kommen würden.

Mit dem Kosteneinwirkungsprinzip lässt sich die strittige Frage des Kostencharakters vonZwangsverbrauch und Steuern oder sonstigen anderen Nominalgütern im Zusammenhangmit dem leistungsbezogenen Güterverbrauch beim wertmäßigen Kostenbegriff ausräumen(vgl. KOSIOL, 1964, S. 29 f.). KILGER macht jedoch deutlich, dass solche Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen Kosten und Leistungen nicht bestehen können, vielmehrliegen zwischen den Kosten und den jeweiligen Leistungen funktionale Beziehungen nichtkausaler Art vor, deren Ursache eine bestimmte Entscheidung ist. Diese Kritik gilt sowohlfür eine kausale wie auch für eine finale Betrachtung des Verursachungsprinzips. Aus die-sem Grund interpretiert KILGER das Verursachungsprinzip (im funktionalen Sinn) alsFunktional- bzw. Relevanzprinzip6 (vgl. KILGER, 1993, S. 3 f.).

Mit Hilfe des Verursachungsprinzips in seiner kausalen Auffassung werden nur die Einzel-kosten und die variablen Gemeinkostenbestandteile in die Kostenverteilung mit einbezo-gen. Aus diesem Grund wird das Verursachungsprinzip (im kausalen Sinn) als ein Zurech-nungsprinzip bezeichnet (vgl. BÖRNER, 1993, S. 1283 f.). KOCH weist darauf hin, dassvon einer Kostenzurechnung nach dem Proportionalitätsprinzip auch bei einer Verteilungder fixen Gemeinkostenbestandteile gesprochen wird, wenngleich eine verursachungsge-rechte Zurechnung nur für die variablen, nicht aber für die fixen Gemeinkosten möglich ist(vgl. KOCH, 1965a, S. 174 in Bezug auf RUMMEL, 1949, S. 212 f.).

Unterschiedlich wird dagegen die Einordnung des Verursachungsprinzips in seiner finalenInterpretation behandelt. So wird mit dem Finalprinzip zum einen die Zurechnung nur einesTeils der Kosten (vgl. z.B. EHRT, 1967, S. 51) und zum anderen die Zurechnung sämtli-cher Kosten (vgl. z.B. KÄFER, 1964, S. 35 ff.) begründet, so dass nach RIEBEL (1994,S. 69) sowie DELLMANN (1990, S. 342) auch die finale Auffassung des Verursa-

6 Für die unterschiedlichen Auffassung aber auch Gemeinsamkeiten von KILGER und RIEBEL in Bezug

auf das Verursachungsprinzip als Funktional- bzw. Identitätsprinzip sei auf KILGER (1993, S. 4) undRIEBEL (1994, S. 429[1]) verwiesen.

Page 42: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 26 -

chungsprinzips als Zurechnungsprinzip gilt bzw. das Finalprinzip als ein Mischprinzip an-gesehen wird (vgl. BÖRNER, 1993, S. 1285).

2.2.4.2 Identitätsprinzip

Auch RIEBEL distanziert sich von der kausalen sowie finalen Auffassung des Verursa-chungsprinzips als einer brauchbaren Grundlage für die eindeutige Zurechnung von Lei-stungen und Kosten untereinander oder auf andere Bezugsobjekte (vgl. RIEBEL, 1994,S. 32 und S. 70 ff.). Die Entstehung von Leistungen sowie Kosten ist vielmehr als eineDoppelwirkung aufzufassen, die durch den kombinierten Einsatz aller für den Leistungs-entstehungsprozess notwendigen Produktionsfaktoren bewirkt wird. Dieser Einsatz vonProduktionsfaktoren geht dabei auf bestimmte Entscheidungen zurück.

Aus der Kritik an dem herkömmlichen Verständnis des Verursachungsprinzips heraus hatRIEBEL das Identitätsprinzip (vgl. auch Fußnote 6, S. 25) als eine Präzisierung des Verur-sachungsdenkens vorgeschlagen, wonach "... nur solche Größen eindeutig zusammengehö-rig, also zurechenbar [sind], die durch dieselbe, identische Entscheidung ausgelöst wordensind" (RIEBEL, 1994, S. 418). Allein die Zurückführbarkeit auf dieselbe dispositive Ent-scheidung kann damit als ein eindeutiges Kriterium für die Zurechnung von Kosten undLeistungen auf Kalkulationsobjekte angesehen werden. Alle Größen (insbesondere die Kos-ten), die einem Bezugsobjekt nicht nach dem Identitätsprinzip zugerechnet werden können,können lediglich nach verschiedenen Anlastungsprinzipien diesen Kalkulationsobjektenzugeteilt werden (vgl. RIEBEL, 1994, S. 78).

Im Sinne des Identitätsprinzips ist auch der entscheidungsorientierte Kostenbegriff (vgl.Kapitel 2.2.2.1.3, S. 17) sowie die Relativierung des Einzelkostenbegriffs (vgl. Kapitel2.2.2.2.1, S. 18) zu verstehen.

2.2.4.3 Leistungsentsprechungsprinzip

Das Leistungsentsprechungsprinzip bildet die Grundlage in der von KOCH als Gesamtkos-tenanteilsrechnung konkretisierten Stückkostenrechnung (vgl. KOCH, 1965a, S. 170 undS. 182). KOCH geht davon aus, dass zwischen den Kosten und den Leistungen einer Un-ternehmung bzw. Periode keine Kausalbeziehung herrscht, sondern dass die Entstehungvon Kosten und Leistungen vielmehr als verschiedene unternehmerische Teilhandlungen zuverstehen sind, die durch die unternehmerische Zielsetzung untereinander verbunden sind.Er lehnt folglich das Verursachungsprinzip ab und führt dagegen den Begriff des Leis-tungsentsprechungsprinzips ein – an anderer Stelle (vgl. KOCH, 1965b, S. 332) auch als"Prinzip der Ermittlung leistungsentsprechender Gesamtkostenanteilsziffern" bezeichnet –,wonach "... die den verschiedenen Leistungseinheiten zuzurechnenden Gesamtkostenanteilenach Maßgabe ihrer Beschaffenheit bemessen sein [müssen] derart, daß gleichgroßen Leis-

Page 43: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 27 -

tungseinheiten gleiche Kostenanteile, umfangreicheren Leistungseinheiten dagegen größereKostenanteile als kleineren Leistungseinheiten zugerechnet werden" (KOCH, 1965a,S. 182). Den verschiedenen Leistungseinheiten werden damit entsprechend ihrem Anteil ander Gesamtleistung Gesamtkostenanteile zugeordnet.

In älteren Veröffentlichungen hat KOCH dieses Prinzip noch als Durchschnittskostenprin-zip bezeichnet (vgl. KOCH, 1953, S. 303 ff.). Diese Bezeichnung findet sich auch heutenoch überwiegend in der betriebswirtschaftlichen Literatur (vgl. z.B. BÖRNER, 1993,S. 1284; SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 91; WÖHE, 1990, S. 1220). Für KOCHist der Begriff der Durchschnittskostenrechnung und damit auch der des Durchschnittskos-tenprinzips jedoch nicht prägnant. Er begründet dies damit, dass zwischen einer Durch-schnittsrechnung und einer – wie hier verstandenen – Anteilsrechnung ein begrifflicherUnterschied besteht (vgl. KOCH, 1965a, S. 170 und S. 183 ff.). Bei der Ersten wird einarithmetisches Mittel aus einer Reihe unterschiedlicher Einzelwerte gebildet, bei Zweiter istnur der Gesamtbetrag einer bestimmten Größe – hier: Gesamtkosten des jeweiligen Be-zugsobjekts – bekannt, der zu gleichen Anteilen auf die Einheiten einer anderen Größe –hier: Leistungseinheiten des jeweiligen Bezugsobjekts – verteilt wird. Das Ergebnis einerAnteilsrechnung ist dadurch kein statistischer Mittelwert, sondern allenfalls eine statistischeBeziehungszahl. Treffender wäre es damit vom Kostenanteils- bzw. Leistungsentspre-chungsprinzip anstatt vom Durchschnittsprinzip zu sprechen (vgl. dazu auch HUMMELund MÄNNEL, 1992, S. 37).

Als ein spezielles Unterprinzip wird dabei das "Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreu-ung" oder "Kostenstreuungsprinzip" abgeleitet (vgl. KOCH, 1965a, S. 189), wonach dieKostenverteilung bei heterogenen Leistungen in den einzelnen Bezugsobjekten nach derje-nigen Schlüsselgröße zu erfolgen hat, bei welcher der Fehler, d.h. die Gemeinkosten-streuung, am kleinsten ist.

Bei FRANZ findet das Durchschnittsprinzip v.a. bei homogener Leistungserstellung An-wendung, wohingegen im Mehrproduktbetrieb mit heterogener Leistungserstellung vomKostenanteils- bzw. Leistungsentsprechungsprinzip gesprochen wird (vgl. FRANZ, 1993,S. 2423).

2.2.4.4 Kostentragfähigkeitsprinzip

Als ein weiteres Prinzip, bei dem die Kostenverteilung nicht nach verursachungsgerechtenGesichtspunkten vorgenommen wird, gilt das Tragfähigkeitsprinzip als eine Variante desKostenanteilsprinzips. Bei dem auch als Deckungsprinzip bezeichneten Verteilungskriteri-um erfolgt die Kostenverteilung aufgrund der Belastbarkeit der einzelnen Kalkulationsob-jekte. Als Maß der Tragfähigkeit dient oftmals der Erlös oder der Überschuss der Erlöseüber die nach dem Verursachungsprinzip zurechenbaren Kosten (vgl. KILGER, 1993, S. 6).

Page 44: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 28 -

Die beiden letztgenannten Prinzipien (Leistungsentsprechungs- bzw. Durchschnitts- undKostentragfähigkeitsprinzip) sind aufgrund der Verteilung von echten Gemeinkosten aufBezugsobjekte, welche trotz größter Bemühungen stets mit Willkür behaftet ist, unter dieAnlastungsprinzipien zu zählen.

2.3 Bereiche der Leistungs- und Kostenrechnung

Im Folgenden werden die wesentlichen Grundzüge einer nach traditionellen Gesichtspunk-ten in die Teilbereiche der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung geglie-derten Leistungs- und Kostenrechnung dargestellt (vgl. auch Abb. 2-1).

Sekundärkostenrechnung –Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen

Kostenartenrechnung

Erfassung der Kostenarten getrennt nach

Kostenträgereinzelkosten Kostenträgergemeinkosten

Kostenträgerstückrechnung Kostenträgerzeitrechnung

Primärkostenrechnung –direkte Zurechnung von KostenstelleneinzelkostenSchlüsselung von Kostenstellengemeinkosten

Kostenstellenrechnung

Kostenträgerrechnung

Abb. 2-1: Schematischer Aufbau einer nach Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträ-gerrechnung gegliederten Leistungs- und Kostenrechnung (in Anlehnung anZILAHI-SZABÓ, 1977, S. 146 und COENENBERG, 1992, S. 85)

Die jeweilige Ausgestaltung dieser Teilrechnungen ist besonders von dem zugrunde liegen-den Leistungs-Kostenrechnungssystem (vgl. Kapitel 2.4, S. 44) abhängig. Wenngleich sichdie folgenden Ausführungen überwiegend an vollkostenbasierten Konzepten der Leistungs-und Kostenrechnung orientieren, können dennoch unabhängig vom gewählten System die

Page 45: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 29 -

wesentlichen Ansatzpunkte der Leistungs- und Kostenrechnung aufgezeigt werden. Fernerwird im Folgenden der Aufbau einer traditionellen Leistungs-Kostenrechnung überwiegendanhand der verschiedenen Komponenten der Kostenseite beschrieben, wobei für die Leis-tungsseite prinzipiell das Gleiche gilt. Für ausführlichere Erläuterungen, insbesondere derLeistungsseite einer Leistungs- und Kostenrechnung, wird auf die in den jeweiligen Kapi-teln angeführten Autoren verwiesen.

2.3.1 Kostenartenrechnung

Die Kostenartenrechnung geht der Frage nach, welche Kosten in einer bestimmten Abrech-nungsperiode angefallen sind. Dabei erfolgt die Kostenerfassung grundsätzlich getrenntnach Kostenträgereinzel- und Kostenträgergemeinkosten (vgl. Abb. 2-1). SCHMALEN-BACH beschreibt die Kostenartenrechnung folgendermaßen: "Die Kostenartenrechnung isteine Zeitraumrechnung. Sie hat die Aufgabe, die Kosten zu erfassen, zu gliedern und zubewerten. Es gehört ferner zu ihrem Aufgabenbereich, die Ergebnisse dieser Rechnung aus-zuwerten" (SCHMALENBACH, 1956, S. 298). Danach dient die Kostenartenrechnung(vgl. im Folgenden auch WÖHE, 1990, S. 1222 ff.; COENENBERG, 1992, S. 48 ff.;SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 93 ff.; SCHERRER, 1991, S. 313 ff. sowieHUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 128 ff.) als erste Stufe einer Leistungs- und Kosten-rechnung nicht nur als Datenlieferant für die nachfolgende Kostenstellen- und Kostenträ-gerrechnung, sondern erfüllt im Rahmen kostenartenspezifischer Kontrollen und Analysenauch ihre eigenständigen Funktionen.

2.3.1.1 Klassifikationsmöglichkeiten von Kostenarten

Eine Klassifikation der in einer bestimmten Periode zu erfassenden Kosten in verschiedeneKostenarten (KA), d.h. Kosten mit gleicher Merkmalsausprägung, kann je nach den ver-folgten Rechnungszielen nach unterschiedlichen Kriterien vorgenommen werden.

Von grundlegender Bedeutung im Hinblick auf eine Abgrenzung der von der Kostenarten-rechnung zu erfassenden Kosten ist eine Differenzierung nach primären (ursprüngliche,einfache) und sekundären (gemischte, zusammengesetzte) Kostenarten. Während primäreKostenarten durch den Einsatz von am Beschaffungsmarkt (von außen) bezogenen Güternhervorgerufen werden, resultieren sekundäre Kosten durch den Wiedereinsatz von im eige-nen Betrieb selbst erstellten Gütern, den innerbetrieblichen Leistungen oder Wiedereinsatz-gütern.

Die Kostenartenrechnung erfasst nur primäre Kosten, und zwar werden diese als Kostenträ-gereinzelkosten direkt in die Kostenträgerrechnung übernommen, als Kostenträgergemein-kosten fließen sie dagegen in die Kostenstellenrechnung ein (vgl. Abb. 2-1). Die von derKostenartenrechnung erfassten primären Kostenarten werden üblicherweise nach Art und

Page 46: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 30 -

Charakter des Güterverbrauchs wie in Übersicht 2-6 dargestellt gegliedert. Diese auch alsnatürliche Kosten bezeichneten Kostenarten können weitergehend nach den bereits in Ka-pitel 2.2.2.2 (S. 18) vorgestellten Kostenkategorien in variable und fixe Kosten sowie nachdem Ausgabencharakter in pagatorische und kalkulatorische Kostenarten klassifiziert wer-den. Im Kostenartenplan findet sich die unternehmenspezifische Gliederung und Klassifi-kation der Kostenarten wieder.

Übersicht 2-6: Gliederung der Kostenarten nach Güterart und Verbrauchscharakter (inAnlehnung an KOSIOL, 1964, S. 133)

Art und Charakter des Güterverbrauchs Primäre Kostenarten

I. Kurzfristiger Verbrauch – Verbrauchsgüter bzw. Repetierfaktoren

1. Verbrauch von Sachgütern (1) Materialkosten (Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe)2. Verbrauch immaterieller Güter

a) Verbrauch betrieblicher Arbeitsleistungen (2) Personalkosten

b) Verbrauch betriebsfremder Dienstleistungen (3) Kosten für Fremddienste

c) Verbrauch von Gütern, die auf Rechten oder Informationen beruhen (4) Kosten für Rechte und Informationen

II. Langfristiger Verbrauch – Gebrauchsgüter bzw. Potenzialfaktoren (5) Abschreibungen

III. Zwangsverbrauch1. Technisch-ökonomische Vernichtung (6) Wagniskosten2. Staatlich-politische Abgaben (7) Abgaben

IV. Zeitlicher Vorrätigkeitsverbrauch (8) Zinskosten

Sekundäre Kostenarten fallen erst im Rahmen der Kostenstellenrechnung an, durch welchedie Verrechnung der für innerbetriebliche Leistungen angefallenen Kosten auf die dieseLeistungen empfangenden Kostenstellen vorgenommen wird.

2.3.1.2 Erfassung der Kosten

Die Erfassung der Kosten sollte generell soweit als möglich getrennt nach ihrer Mengen-und Wertkomponente erfolgen, um eine differenzierte Ermittlung von Preis- und Mengen-abweichungen (vgl. Kapitel 2.4.1.4, S. 48) zu ermöglichen. Die Erfassung der Mengen- undWertkomponente der Kosten in der Kostenartenrechnung ist dabei im besonderen Maßevom zugrunde liegenden Kostenbegriff (vgl. Kapitel 2.2.2.1, S. 14) abhängig.

In einer als entscheidungsunterstützenden Führungsrechnung verstandenen Leistungs-Kostenrechnung wird wegen der hohen Flexibilität des wertmäßigen Kostenbegriffs, der jenach den erforderlichen Entscheidungstatbeständen eine unterschiedliche Kostenbewertungzulässt, von diesem Kostenbegriff ausgegangen. Für die Erfassung der Mengen- und Wert-komponente der Kosten stehen je nach Kostenart und jeweiligem Rechnungszweck, der mit

Page 47: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 31 -

der Leistungs-Kostenrechnung verfolgt wird, unterschiedliche Methoden zur Verfügung.Die Kostenerfassung soll im Folgenden exemplarisch an einigen Kostenartengruppen (vgl.Übersicht 2-6) dargestellt werden, ausführlichere Erläuterungen sind bei den angegebenenLiteraturstellen zu finden.

Relativ einfach gestaltet sich die Erfassung solcher Kostenarten, für die keine differenzierteErfassung, d.h. keine Trennung nach Mengen- und Wertkomponente, möglich ist. So kön-nen beispielsweise einige Kosten des Nominalgüterbereichs, wie beispielsweise Abgaben,Dienstleistungen Dritter, Rechte und Informationen, direkt aus der Finanzbuchhaltung alsaufwandsgleiche Kosten in Form eines monetären Wertes in die Leistungs-Kostenrechnungübernommen werden. Dies trifft auch für einige nicht aufwandsgleiche Kosten zu (vgl. Ka-pitel 3.4.4.2, S. 125). Problematischer dagegen gestaltet sich die Erfassung von Kostenar-ten, für die eine differenzierte, nach ihrer jeweiligen Mengen- und Wertkomponente ge-trennte Kostenerfassung erfolgt.

Die physische Erfassung von Material- oder Werkstoffkosten, d.h. die Erfassung ihrer Ver-brauchsmengen, kann mittels Inventurmethode, Rückrechnung, Skontrationsrechnung oderauch durch Schätzung erfolgen (vgl. hierzu z.B. OLFERT, 1991, S. 90 ff.; WÖHE, 1990,S. 1226 f.; KLOOCK et al. 1999, S. 80 ff. sowie die Ausführung in Kapitel 3.3.3.2, S. 105).Bei der Inventurmethode wird der Verbrauch aus Anfangsbestand, Lagerbestandserhöhungund Endbestand errechnet. Beim Rückrechnungsverfahren wird der Verbrauch einer Mate-rialart aus der hergestellten Stückzahl eines Produktes und der Soll-Verbrauchsmenge jeEinheit des Produktes ermittelt. Bei der Skontrationsmethode, auch als Fortschreibungs-rechnung bezeichnet, werden alle Zu- und Abgänge durch laufende Aufschreibungen er-fasst.

Für die Erfassung der Wertkomponente der Materialkosten, d.h. die monetäre Bewertungder Materialverbrauchsmengen, stehen ebenso unterschiedliche Verfahren zur Auswahl.Bei SCHWEITZER und KÜPPER (1995, S. 25) findet sich eine Zusammenstellung ver-schiedener Kostenwerte. Generell lassen sich die Preise, mit denen eine Bewertung derGüterverbräuche vorgenommen wird, in pagatorische und nichtpagatorische Preise unter-teilen. Pagatorische Preise sind Marktpreise, die sich aus zwischenbetrieblichen Zahlungs-vorgängen ableiten. Dagegen sind nichtpagatorische Preise Verrechnungspreise, die nichtauf unmittelbaren Zahlungsvorgängen beruhen. SCHMALENBACH spricht von Verrech-nungspreisen, "Wenn in einem Betriebe die Unterbetriebe unter sich in Formen abrechnen,wie sie in der Volkswirtschaft zwischen Fremden üblich sind, daß für Leistungen und Ge-genleistungen Preise berechnet werden ..." (SCHMALENBACH, 1931, S. 5).

Die Bewertung von außen bezogener Materialarten wird üblicherweise anhand der tatsäch-lich gezahlten historischen Anschaffungspreise (incl. der Beschaffungskosten) oder anhandvon zukünftigen Wiederbeschaffungspreisen vorgenommen. Vielfach ist eine Einzelbe-

Page 48: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 32 -

wertung jedoch nicht möglich oder ökonomisch sinnvoll, da die einzelnen Materialienmehrfach und zu unterschiedlichen Preisen angeschafft werden. In diesen Fällen erfolgteine Sammelbewertung der einzelnen Materialarten in Form von Verrechnungspreisen (vgl.z.B. HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 146 ff.; KLOOCK et al. 1999, S. 82 f.; WÖHE,1990, S. 1074 ff.). Durch die Verwendung von festen Verrechnungspreisen kann die Be-wertungshöhe von Materialarten über mehrere Abrechnungsperioden konstant gehaltenwerden, wodurch Preisschwankungen ausgeschaltet werden (vgl. dazu auch Kapitel 2.4.1.4,S. 48). Solche Verrechnungspreise werden beispielsweise nach der Methode des gewoge-nen Durchschnittspreises, bei der das gewogene Mittel aller Anschaffungspreise einer Ab-rechnungsperiode ermittelt wird, oder nach der Methode des gleitenden gewogenen Durch-schnittspreises ermittelt, bei der bei jedem Zu- oder Abgang ein neuer Durchschnittspreisgebildet wird (vgl. dazu z.B. DLG, 1989, S. 106 ff.). Dazu müssen in einer in der Leis-tungs-Kostenrechnung integrierten Materialbuchführung allerdings geeignete Rechenalgo-rithmen vorhanden sein, mit denen aus den gebuchten Zu- und Abgängen die jeweiligenPreise ermittelt werden können. Daneben können solche Verrechnungspreise auch Preisedarstellen, die sich an fiktiven Verbrauchsfolgen orientieren. Dazu zählen die Lifo-Methode(last in – first out) und die Fifo-Methode (first in – first out).

Für nichtmarktfähige Güter, und insbesondere für innerbetrieblich wiedereingesetzte Güter,werden Betriebswerte in Form von Veredlungspreisen, relativen An- oder Verkaufspreisen(vgl. dazu u.a. LAUR, 1928, S. 28 f. sowie IMMEL, 1995, S. 155 ff.) oder die Herstel-lungskosten für die Bewertung herangezogen.

Zu den keinen Ausgaben oder Ausgaben in unterschiedlicher Höhe gegenüberstehendenkalkulatorischen Kostenarten in Form von Zusatz- oder Anderskosten (vgl. Abschnitt 2.2.1,S. 11), sind die in Übersicht 2-6 wiedergegebenen Zinskosten, Abschreibungen, Wagnis-kosten, aber auch die Unternehmerlöhne und Eigenmieten zu zählen. Der Ansatz kalkulato-rischer Wagniskosten im Sinne einer Selbstversicherungsprämie ist in der Leistungs-Kos-tenrechnung, sofern es sich um nicht bereits versicherte Risiken handelt, nur für bestimmteEinzelwagnisse, nicht jedoch für das allgemeine Unternehmerrisiko zulässig.

Die Mengenkomponente der kalkulatorischen Zinskosten ergibt sich aus dem betriebsnot-wendigen Kapital, welches u.a. mittels der Methoden der Restwert- oder Durchschnitts-wertverzinsung errechnet werden kann (vgl. WÖHE, 1990, S. 1233 f.). Mittels der Methodeder Restwertverzinsung wird der jeweilige Restwert am Ende der Abrechnungsperiode mitdem Kalkulationszinsfuß verzinst, wodurch sich im Laufe der Nutzungsdauer fallendeZinsbeiträge ergeben. Demgegenüber werden mittels der Durchschnittswertverzinsung kon-stante Zinskosten über die gesamte Nutzungsdauer ermittelt, die bei abnutzbaren Ge-brauchsgütern auf der Basis der halben und bei nicht abnutzbaren Gebrauchsgütern auf derBasis der ganzen Anschaffungskosten berechnet werden. Die Ermittlung der Zinskosten beiabnutzbaren Gebrauchsgütern nach der Durchschnittswertverzinsung stellt jedoch eine Ver-

Page 49: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 33 -

einfachung dar, da in Abhängigkeit der Nutzungsdauer und des Kalkulationszinssatzesdurchschnittlich mehr als 50 % der Anschaffungskosten gebunden und damit zu verzinsensind (vgl. BRANDES und ODENING, 1992, S. 43 f.). Die Bewertung der Mengenkompo-nente durch den Kalkulationszinssatz kann sich wie bei der Ermittlung der kalkulatorischenUnternehmerlöhne und Eigenmieten an den Opportunitätskosten orientieren.

Der gebrauchs-, technisch-wirtschaftlich oder zeitlich bedingte Werteverzehr von Ge-brauchsgütern, wie beispielsweise Gebäude, Anlagen und Maschinen, wird in der Kosten-artenrechnung über dessen gesamte Nutzungsdauer durch planmäßige7 kalkulatorische Ab-schreibungen erfasst (vgl. WÖHE, 1990, S. 1230 ff.; KLOOCK et al. 1999, S. 84 ff.). Diesbedeutet, dass auch bei einer Nutzung des auch als Betriebsmittel bezeichneten Gebrauchs-gutes über die geplante Nutzungsdauer hinaus – "Abschreibung unter Null" – Abschrei-bungskosten entstehen. Je nach der Ursache des Werteverzehrs erfolgt die Ermittlung derMengenkomponente der kalkulatorischen Abschreibungen über die Abnahme des Nut-zungspotenzials dieses Betriebsmittels, d.h. über die abgegebenen Leistungseinheiten, oderdie zeitliche Inanspruchnahme des Betriebsmittels in der Betrachtungsperiode.

Die Bewertung des Werteverzehrs ist von der Abschreibungsdauer (planmäßige Nutzungs-dauer), der Abschreibungssumme, die den aus den um den Restwert verminderten Anschaf-fungs- oder Herstellungskosten abgeleiteten und auf die einzelnen Teilperioden zu vertei-lenden Betrag darstellt, sowie dem Abschreibungsverfahren abhängig. Letzteres nimmt dieVerteilung der Abschreibungssumme auf den Abschreibungszeitraum bzw. die Leistungs-einheiten vor und erfolgt in der Leistungs-Kostenrechnung vornehmlich linear, damit alleAbrechnungszeiträume bzw. Leistungseinheiten gleichmäßig mit Kosten belastet werden.Die Abschreibungskosten (KA) ergeben sich bei linearer Abschreibung aus dem Anschaf-fungspreis (A) und dem Restwert (RW) über die Nutzungsdauer (N) nach

Gleichung 2-2:( )

NRWAK A

−=

Die durch den Werteverzehr anfallenden Kosten sind bei leistungsbezogener Abschreibungvariabler und bei zeitlicher Abschreibung fixer Natur (vgl. z.B. BRANDES undODENING, 1992, S. 51 ff.).

Die beiden letztgenannten Kostenarten – die kalkulatorischen Zinskosten sowie die Ab-schreibungskosten – werden unter dem Begriff der Kapitalkosten für ein bestimmtes Ge-brauchsgut zusammengefasst. Die durchschnittlichen Kapitalkosten (KK) lassen sich dabei

7 Außerplanmäßige Abschreibungen (z.B. katastrophenbedingt, durch unerwartete gesetzliche Maßnahmen)

zählen vielmehr zu den kalkulatorischen Wagnissen.

Page 50: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 34 -

als auf die gesamte Nutzungsdauer (N) bezogene Annuität des um den (abgezinsten) Rest-wert (RW) verminderten Anschaffungspreises (A) des Gebrauchsgutes auffassen (vgl.BRANDES und ODENING, 1992, S. 41). Sie ergeben sich gemäß der Annuitätenmethodenach folgender

Gleichung 2-3:

( )1qq*)1q(*q*RWAK N

NN

K −−−= − mit

A AnschaffungspreisRW Restwertq: 1 + ii: ZinssatzN Nutzungsdauer

1qq*)1q(

N

N

−− Annuitäten- bzw. Wiedergewinnungsfaktor einer nachschüssigen Rente

Die durchschnittlichen Zinskosten ergeben sich dann als Differenz aus der Annuität und derdurchschnittlichen Abschreibung. Die so ermittelten Zinskosten stellen im Gegensatz zurDurchschnittswertverzinsung einen exakten Wert dar.

Wird die Gleichung 2-3 um die Summe der (abgezinsten) Reparaturkosten (Rt) der Periodet ergänzt, so ergeben sich mittels der Annuitätenmethode die durchschnittlichen Gesamt-kosten (DK) (vgl. BRANDES und ODENING, 1992, S. 41) eines Gebrauchsgutes gemäßnachfolgender

Gleichung 2-4:

1qq*)1q(*q*Rq*RWADK N

Nt

N

1tt

N

−−

+−= −

=

−∑

Bei HANK und WAGNER (1997) findet sich ein Ansatz, der bei der Berechnung von Ka-pitalkosten für Maschinen nicht von einem konstanten Nutzungspotenzial in Jahren, son-dern von einem bestimmten Nutzungspotenzial in Leistungseinheiten ausgeht, bei Schlep-pern beispielsweise in Form von Schlepperstunden. Dieser Ansatz zielt darauf ab, dasslandwirtschaftliche Maschinen mit geringen jährlichen Laufleistungen deutlich länger alsdie beispielsweise angenommenen 12 Jahre (vgl. KTBL, 2000, S. 7 f.) genutzt werden. Dietatsächliche Nutzungsdauer (N) ergibt sich dann als Quotient aus dem leistungsbedingtenNutzungspotenzial (n) und der jährlichen Laufleistung (nj) nach folgender

Gleichung 2-5:

jnnN =

Page 51: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 35 -

2.3.2 Kostenstellenrechnung

Die Kostenstellenrechnung zeigt auf, wo die in der Kostenartenrechnung für einen be-stimmten Abrechnungszeitraum erfassten Kosten entstanden sind. Sie schafft dadurch dieVoraussetzung für eine differenzierte Weiterverrechnung der nicht direkt auf die Kosten-träger zurechenbaren Kostenträgergemeinkosten. Die Kostenstellenrechnung (vgl. im Fol-genden WÖHE, 1990, S. 1238 ff.; COENENBERG, 1992, S. 75 ff.; SCHWEITZER undKÜPPER, 1995, S. 126 ff.; HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 190 ff. sowie HABER-STOCK, 1987, S. 118 ff.) kann deshalb als Bindeglied zwischen der Kostenarten- und derKostenträgerrechnung angesehen werden. Als eine ihr eigenständige Aufgabe kommt derKostenstellenrechnung insbesondere die Wirtschaftlichkeitskontrolle einzelner betrieblicherTeilbereiche zu. Deshalb werden die in der Kostenartenrechnung erfassten Kostenträger-einzelkosten auch bei den einzelnen Kostenstellen ausgewiesen, obwohl sie bereits direktden einzelnen Kostenträgern zugerechnet werden können.

Die Durchführung der Kostenstellenrechnung setzt eine Aufteilung des gesamten Unter-nehmens in geeignete Abrechnungseinheiten voraus, welche sich an der gegebenen Unter-nehmensstruktur und den jeweils verfolgten Rechnungszielen auszurichten haben. DieseTeilbereiche, "... für die die von ihnen jeweils verursachten Kosten erfaßt und ausgewiesen,gegebenenfalls auch geplant und kontrolliert werden" (HUMMEL und MÄNNEL, 1986,S. 190) werden als Kostenstellen (KS) bezeichnet. Die Kostenstellen als Orte der Kos-tenentstehung lassen sich

− nach funktionalen Gesichtspunkten beispielsweise in Material-, Fertigungs-, Ver-triebs-, Verwaltungs- und Forschungsstellen, d.h. in Bereiche gleicher Arbeitsgän-ge,

− nach räumlichen Gesichtspunkten in einzelne Produktions(teil)stätten,− nach organisatorischen Gesichtspunkten in verschiedene Verantwortungsbereiche,− nach rechnungstechnischen Gesichtspunkten vor dem Hintergrund der Kosten-

vermittlung bis hin zu einzelnen Kostenplätzen in Vor- und Endkostenstellen und− nach produktionstechnischen Gesichtspunkten in Haupt-, Neben- und Hilfskosten-

stellen

gliedern, wobei diese Einteilung von Autor zu Autor z.T. unterschiedlich vorgenommenwird (vgl. z.B. SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 128 ff.; KLOOCK et al. 1999,S. 110 ff.; COENENBERG, 1992, S. 77 ff.). Zumeist werden bei der Einteilung eines Un-ternehmens in verschiedene Kostenstellen mehrere Gliederungsmerkmale kombiniert. InHauptkostenstellen (HaKS) werden die Hauptprodukte und in Nebenkostenstellen (NeKS)die Nebenprodukte – oftmals in Form von Kuppelprodukten – eines Unternehmens bear-beitet. Unter die Hilfskostenstellen (HiKS) fallen all diejenigen Kostenstellen, die nur indi-

Page 52: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 36 -

rekt zur Produktion beitragen und im Verlauf der Kostenstellenrechnung auf die Haupt-bzw. Nebenkostenstellen umgelegt werden. Während die Kosten von Vorkostenstellen(VoKS) bzw. allgemeinen betrieblichen Kostenstellen auf andere Vor- bzw. Endkosten-stellen verteilt werden, werden die Kosten der Endkostenstellen (EKS) direkt auf die Kos-tenträger umgelegt. Die letztendlich für ein Unternehmen zumeist nach verschiedenen Ebe-nen gewählte Kostenstelleneinteilung wird durch den Kostenstellenplan wiedergegeben unddort auch festgehalten.

Diese Merkmale, nach denen verschiedene Kostenstellen eines Unternehmens gegliedertwerden können, lassen sich dabei aus den beiden folgenden grundsätzlichen Organisations-formen eines Unternehmens ableiten:

− Funktionalorganisation− Spartenorganisation, auch als divisionale Organisation bezeichnet

Eine funktionale Unternehmensorganisation (vgl. z.B. BRAUN und BECKERT, 1992,S. 641) ist gekennzeichnet durch eine Untergliederung der Ebene unterhalb der Unterneh-mensführung in bestimmte Funktionsbereiche nach dem Verrichtungsprinzip, wie bei-spielsweise in Forschung und Entwicklung, Beschaffung, Produktion, Absatz sowie Ver-waltung und Vertrieb.

Dagegen werden bei einer Spartenorganisation in erster Linie die einzelnen Betriebsberei-che (hier: Sparten) nach objektorientierten Kriterien gebildet (vgl. z.B. BÜHNER, 1992,S. 2276). Solche Objekte können die verschiedenen Produkte, Produktgruppen, Be-triebsprozesse oder räumliche Gegebenheiten darstellen (vgl. WÖHE, 1990, S. 191). Dieals Sparten bezeichneten und nach Objektgesichtspunkten gegliederten Einheiten ihrerseitssind i.d.R. wiederum funktional organisiert.

In diesem Zusammenhang ist auch der Begriff des Profit-Centers einzuordnen. Als Profit-Center bezeichnen KRÜGER und JANTZEN-HOMP allgemein eine Einheit, "... die vor-rangig am Gewinn bzw. an einer Rentabilitätsgröße ausgerichtet und daran gemessen undbeurteilt wird" (KRÜGER und JANTZEN-HOMP, 1999, S. 642). Als kennzeichnende Be-standteile eines Profit-Centers stehen somit zum einen das monetäre Leistungsergebnis so-wie zum anderen die Eigenverantwortlichkeit im Mittelpunkt. Profit-Center bezeichnendamit solche nach beispielsweise produktspezifischen Kriterien gebildete eigenverantwort-liche, insbesondere auch ergebnisverantwortliche Betriebsbereiche einer nach divisionalenGesichtspunkten organisierten Unternehmung.

In bestimmten Leistungs-Kostenrechnungssystemen (vgl. Abschnitt 2.4, S. 44) tritt im Rah-men der Kostenstellenrechnung das Problem der Kostenschlüsselung auf, d.h. der Vertei-lung von Kosten auf der Grundlage von Bezugs- bzw. Maßgrößen. Dies sind im Wesentli-chen folgende drei Fälle:

Page 53: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 37 -

− bei der Verteilung von Kostenträgergemeinkosten, welche nicht als Kostenstellen-einzelkosten auf die einzelnen Kostenstellen zugerechnet werden können, d.h. die(echten und unechten) Kostenstellengemeinkosten

− bei der Verteilung zwischen den Kostenstellen, auch als innerbetriebliche Leis-tungsverrechnung oder Kostenstellenumlage bezeichnet

− bei der Bildung von Kalkulationssätzen im Rahmen der Verrechnung der Endkos-tenstellen auf die Kostenträger (vgl. nachfolgendes Kapitel 2.3.3)

KILGER unterscheidet zwischen direkten und indirekten Bezugsgrößen (vgl. KILGER,1987, S. 163 ff.). Diese Bezugsgrößen, durch die eine indirekte Messung der Kosten er-folgt, können zum einen auf mengenmäßigen und zum anderen wertmäßigen Maßstäbenberuhen (vgl. Kapitel 2.2.4.1, S. 24).

Um direkte Bezugsgrößen handelt es sich, wenn ein unmittelbarer Zusammenhang zwi-schen den Maßgrößen und den quantitativen Leistungen der betrachteten Kostenstellen be-steht. Dies ist insbesondere bei den Hauptkostenstellen, aber auch bei Hilfs- und Nebenkos-tenstellen der Fall, deren Leistungen quantifizier- und erfassbar sind. Die Forderung nacheiner möglichst verursachungsgerechten Leistungs- und Kostenverrechnung setzt – sofernmöglich – die Verwendung von solchen direkten Bezugsgrößen voraus, die möglichst allenKosteneinflussgrößen proportional sind. Bei einer homogenen Kostenverursachung, d.h.wenn eine Kostenstelle nur ein Produkt erzeugt, lassen sich genau eine, bei einer heteroge-nen Kostenverursachung, d.h. in einer Kostenstelle werden mehrere verschiedenartige Pro-dukte erstellt, dagegen mehrere geeignete Bezugsgrößen finden. Die Wahl der richtigenBezugsgröße(n) setzt somit eine detaillierte Analyse aller möglichen Kosteneinflussgrößenvoraus (vgl. WÖHE, 1990, S. 1243).

Dagegen liegen indirekte Bezugsgrößen vor, wenn die Leistungen der Kostenstellen nichtquantifizierbar sind und deshalb die Maßgrößen nicht aus den Leistungen der jeweiligenKostenstellen, sondern aus anderen Bezugsgrößen, mit denen eine möglichst angenähertverursachungsgemäße Kostenverteilung versucht wird, abgeleitet werden. KILGER (1987,S. 166 f.) bezeichnet solche indirekten Bezugsgrößen auch als Hilfs- bzw. Verrechnungsbe-zugsgrößen. Indirekte Bezugsgrößen kommen insbesondere in den Kostenstellen der Ver-waltung, der Beschaffung und des Vertriebs zum Einsatz. KILGER weist darauf hin, dasstrotz der fehlenden unmittelbaren Beziehung zwischen den Maßgrößen und Leistungen derKostenstellen auch bei der Verwendung indirekter Bezugsgrößen, im Gegensatz zu pau-schalen Umlageschlüsseln älterer Kostenrechnungsverfahren, eine näherungsweise verursa-chungsgemäße Kostenverteilung erreicht werden kann.

Die Kostenstellenrechnung wird im Wesentlichen in zwei Stufen durchgeführt. In der ers-ten Stufe, welche auch als Primärkostenrechnung bezeichnet wird, werden die primärenKostenträgergemeinkosten auf die Kostenstellen verrechnet. Während die Kostenstellen-

Page 54: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 38 -

einzelkosten den einzelnen Kostenstellen direkt zugerechnet werden können, müssen dienur für mehrere Kostenstellen gemeinsam erfassbaren Kostenstellengemeinkosten übergeeignete Bezugsgrößen den einzelnen Kostenstellen zugeschlüsselt werden.

Die zweite Stufe stellt die Sekundärkostenrechnung mit der Verrechnung der innerbetrieb-lichen Leistungen dar. Unter diese Wiedereinsatzgüter fallen insbesondere alle in Hilfs-oder allgemeinen Betriebskostenstellen erstellten Leistungen. Aber auch in Hauptkosten-stellen erzeugte Güter können wieder im Produktionsprozess eingesetzt werden. Die inner-betriebliche Leistungsverrechnung ist zum einen für die Ermittlung der Selbstkosten derabzusetzenden Kostenträger und zum anderen für einen Wirtschaftlichkeitsvergleich zwi-schen Eigenleistung und Fremdbezug von Bedeutung.

Die Erfassung von sekundären Kosten ist dabei mit einigen Problemen behaftet (vgl.KLOOCK et al. 1999, S. 62 ff.). Da solche zu sekundären Kosten führenden innerbetriebli-chen Leistungen wiederum nur die Summe von bereits erfassten primären und z.T. auchanderen sekundären Kosten darstellen, kommt es durch die Einbeziehung von sekundärenKosten zu Doppelzählungen in der Leistungs-Kostenrechnung. Solche Doppelzählungenwerden vermieden, wenn die als sekundäre Kosten verrechneten innerbetrieblichen Leis-tungen den leistenden Kostenstellen als tatsächliche Leistungen in gleicher Höhe gutge-schrieben werden.

Dazu ein kleines Beispiel. In einem landwirtschaftlichen Unternehmen wird ein Schleppereingesetzt. Dieser Schlepper verursacht durch seine Nutzung im Betrieb u.a. Abschrei-bungskosten, die als primäre Kosten in die Leistungs-Kostenrechnung einfließen. Zugleichverursacht der Schlepper durch seinen Einsatz sekundäre Kosten, beispielsweise für einenbestimmten Schlag. Die damit auftretende Doppelzählung wird nun dadurch vermieden,dass dieser Einsatz auf dem Schlag dem Schlepper als Leistung angerechnet wird, so dassletztendlich die Summe aus primären Abschreibungskosten (und auch anderen Kosten) so-wie Leistungen des Schleppers Null ergibt.

In einer traditionellen Leistungs-Kostenrechnung erfolgt die Verrechnung der primären undsekundären Kosten mit Hilfe eines tabellarischen Betriebsabrechnungsbogens (BAB). Fürdie innerbetriebliche Leistungsverrechnung werden verschiedene Verfahren angewendet,die grundsätzlich in vier Kategorien unterschieden werden können:

− Einzelkostenverfahren− Kostenstellenumlageverfahren− Kostenstellenausgleichsverfahren− Kostenträgerverfahren

Zu den einfachsten, wenngleich für eine Wirtschaftlichkeitskontrolle wenig brauchbarenVerfahren, zählt das Einzelkosten- bzw. Kostenartenverfahren, bei dem nur die für die in-

Page 55: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 39 -

nerbetrieblich erstellten Leistungen direkt als Einzelkosten erfassbaren primären Kostenar-ten berücksichtigt und auf die leistungsempfangende Kostenstelle als (sekundäre) Gemein-kosten verrechnet werden. Die Gemeinkosten, die im Rahmen der Eigenleistung entstandensind, verbleiben bei der leistenden Stelle.

Demgegenüber werden bei den verschiedenen Formen des Kostenstellenumlageverfahrenssämtliche primären Kostenarten zwischen den Kostenstellen weiterverrechnet. Jedoch be-schränkt sich bei diesem Verfahren die Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen auf dievon Vorkostenstellen, die der Endkostenstellen dagegen bleiben unberücksichtigt. Währendbeim Anbau- oder Blockumlageverfahren eine innerbetriebliche Leistungsverrechnung dar-über hinaus nur von Vor- auf Endkostenstellen erfolgt – die zwischen verschiedenen Vor-kostenstellen herrschenden Leistungsströme werden nicht beachtet – werden beim Stufen-leiter- oder Treppenumlageverfahren auch die, wenngleich nur einseitigen innerbetriebli-chen Leistungsströme zwischen verschiedenen Vorkostenstellen erfasst. Zum Zwecke dersukzessiven Weiterverrechnung von primären und im Verlauf der innerbetrieblichen Leis-tungsverrechnung sekundären Kosten werden die einzelnen Vorkostenstellen dergestalt ineine geeignete Reihenfolge gebracht, dass die bereits abgerechneten Kostenstellen mög-lichst wenig Leistungen von noch nicht abgerechneten Kostenstellen erhalten. Insofernstellt das Kostenstellenumlageverfahren ein Näherungsverfahren für die innerbetrieblicheLeistungsverrechnung dar.

Eine wechselseitige Berücksichtigung innerbetrieblicher Leistungsverflechtungen der Vor-wie auch Endkostenstellen wird durch die verschiedenen Varianten des Kostenstellenaus-gleichsverfahrens wahrgenommen. Dies kann in einfacher Weise durch das Gutschrift-Lastschrift-Verfahren im BAB geschehen, bei dem, ähnlich wie beim Kostenartenverfah-ren, die Einzelkosten für die innerbetriebliche Leistung direkt als sekundäre Gemeinkostenden empfangenden Kostenstellen zugerechnet werden. Zusätzlich werden die empfangen-den Kostenstellen auch mit den Gemeinkosten der innerbetrieblichen Leistungserstellungbelastet. Gleichzeitig werden die leistenden Stellen aber um diese Gemeinkosten entlastet.Die exakteste Erfassung von innerbetrieblichen Leistungs- und Kostenbeziehungen wirddurch das Gleichungsverfahren erreicht. In einem System linearer Gleichungen werden fürjede Kostenstelle aus den jeweils bekannten Mengenleistungen die unbekannten Kalkula-tionssätze (vgl. nachfolgendes Kapitel 2.3.3) errechnet, wobei der Zahl der Gleichungen dieAnzahl der in die innerbetriebliche Leistungsverflechtung einbezogenen Kostenstellen ent-spricht. In ähnlicher, jedoch iterativer und nicht simultaner Weise erfolgt die Ermittlungdieser Kalkulationssätze beim Iterationsverfahren.

Das Kostenträgerverfahren, bei dem die innerbetrieblichen Leistungen als eigenständigeKostenträger aufgefasst werden, kann eigentlich nicht als eigenständiges Verfahren derinnerbetrieblichen Leistungsverrechnung aufgefasst werden. Es findet vielmehr überwie-gend bei umfangreicheren, mehrere Kostenstellen einbeziehenden, zumeist hetereogenen

Page 56: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 40 -

Innenaufträgen Anwendung, bei denen es sich i.d.R. um aktivierungspflichtige oder vor-übergehend zu lagernde Eigenleistungen handelt.

Die Anwendung dieser Verfahren für die innerbetriebliche Leistungsverrechnung ist in be-sonderem Maße von der Leistungsstruktur der erstellten Güter eines Unternehmens abhän-gig. So wird grundsätzlich zwischen einer gesamtleistungs- bzw. periodenbezogenen Kos-tenverrechnung bei homogenen Wiedereinsatzgütern und einer einzelleistungsbezogenenVerrechnung bei heterogenen innerbetrieblichen Leistungen unterschieden (vgl. hierzu ins-besondere HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 216 ff. und S. 235 ff.). So werden die ver-schiedenen Formen des Kostenstellenumlageverfahrens sowie des Kostenstellenausgleichs-verfahrens überwiegend bei homogener Leistungsstruktur, das Kostenartenverfahren undinsbesondere das Kostenträgerverfahren dagegen für die Verrechnung heterogener Wieder-einsatzgüter eingesetzt. Die für die konkrete Durchführung der einzelnen Verfahren dersekundären Kostenverrechnung unterschiedlichen Vorgehensweisen ähneln dabei den, nochim Rahmen der Kostenträgerstückrechnung im nachfolgenden Kapitel 2.3.3 vorzustellen-den verschiedenen Varianten der Kalkulationsrechnung.

2.3.3 Kostenträgerrechnung

Als Kostenträger (KT) werden allgemein die von einem Unternehmen erstellten absatzfähi-gen wie auch innerbetrieblich eingesetzten Leistungen bzw. Güter bezeichnet. In der eineLeistungs- und Kostenrechnung abschließenden Kostenträgerrechnung soll die Frage be-antwortet werden, wofür die in der Kostenartenrechnung erfassten und in der Kostenstellen-rechnung z.T. weiterverrechneten Kosten angefallen sind (vgl. HUMMEL und MÄNNEL,1986, S. 255). Ihr kommt die zentrale Aufgabe zu, die für die Leistungserstellung entstan-denen Kosten auf die Kostenträger zu verrechnen und bildet damit die Grundlage (vgl.WÖHE, 1990, S. 1255) für die Preispolitik (Preiskalkulation), die Ermittlung von Preisun-tergrenzen, bei denen die Gesamtkosten gerade noch gedeckt sind, der Bewertung von Be-ständen an Halb- und Fertigprodukten, der Ermittlung innerbetrieblicher Verrechnungsprei-se sowie der Planung und Kontrolle des Periodenerfolges eines Unternehmens.

Die Kostenträgerrechnung kann in eine Kostenträgerstück- und eine Kostenträgerzeitrech-nung unterteilt werden (vgl. im Folgenden insbesondere WÖHE, 1990, S. 1256 ff.;SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 166 ff.; HUMMEL und MÄNNEL, 1986,S. 265 ff.; COENENBERG, 1992, S. 92 ff. sowie OLFERT, 1991, S. 190 ff.).

2.3.3.1 Kostenträgerstückrechnung

Die Kostenträgerstückrechnung, welche auch als Kalkulation oder Selbstkostenrechnungbezeichnet wird, unterscheidet mehrere, sich gegenseitig nicht ausschließende Verfahrenfür die Zurechnung der Kosten (und Leistungen) auf die Kostenträger, die ihrerseits wie-

Page 57: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 41 -

derum in verschiedenen Formen durchgeführt werden. Diese lassen sich grundsätzlich inzwei Hauptgruppen gliedern:

− Divisionskalkulation− Zuschlagskalkulation

Als das einfachste Kalkulationsverfahren gilt das (einstufige) Divisionsverfahren, bei demdie Kosten je Produkteinheit durch Division aller in einer Periode angefallenen Kosten –summarisch oder differenziert nach verschiedenen Kostenartengruppen – durch die Zahlder erstellten Leistungseinheiten ermittelt werden. Dieses Verfahren setzt eine relativ einfa-che Produktionsstruktur mit einem oder nur wenigen homogenen Produkten voraus. Beieiner Übertragung dieser Gesamtbetriebsbetrachtung (einfache Divisionskalkulation imEinproduktbetrieb) auf einzelne Kostenstellen (mehrfache Divisionskalkulation), die unter-einander unterschiedliche, innerhalb einer jeden Kostenstelle jedoch homogene Produkteerzeugen, kann dieses Verfahren gerade in der Landwirtschaft Anwendung finden, wo aufeiner Kostenstelle (z.B. Schlag) gewöhnlich sehr einheitliche Produkte (z.B. Winterweizen)erzeugt werden.

Die mehrstufige Divisionskalkulation stellt eine Verfeinerung dieses Verfahrens durch einemehrstufige Betrachtung der einzelnen Produktionsprozesse dar. "Auf jeder Stufe werdensomit die gesamten dieser Stufe zuzurechnenden Kosten durch Division auf die in dieserStufe bearbeiteten Einheiten umgelegt" (CONENBERG, 1992, S. 94). Damit können so-wohl die auf dieser Stufe verbleibenden als auch in weitere Stufen des gesamten Produk-tionsprozesses übergehenden und dort zusätzlich weiterverarbeiteten Produkteinheiten mitden entsprechenden Kosten belastet und damit zu jeweiligen Herstellungskosten dieser Stu-fe bewertet werden (z.B. unterschiedliche Kosten für Halb- und Fertigprodukte).

Eine spezielle Ausprägung des Divisionsverfahrens stellt das Äquivalenzziffernverfahrendar, das angewendet werden kann, wenn "... die verschiedenen Leistungsarten eine hohenGrad innerer Verwandtschaft in ihrer Kostengestaltung aufweisen" (KOSIOL, 1964,S. 217). Dies bedeutet, dass die Leistungen zwar nicht homogen sind, die Kosten aber ineiner bestimmten Relation zueinander stehen, so dass bestimmte, als Äquivalenzziffernbezeichnete Bezugsgrößen gefunden werden können, die diese Proportionalität zum Aus-druck bringen. Für den Bereich der Landwirtschaft dürfte dies beispielsweise bei einer Pro-duktion verschiedener Sorten einer Getreideart der Fall sein.

Die Zuschlagsrechnung als weiteres Kalkulationsverfahren wird v.a. bei heterogener Pro-duktion angewandt und setzt eine getrennte Erfassung von Kostenträgereinzel- und Kos-tenträgergemeinkosten voraus. Die Kostenträgereinzelkosten werden den Kostenträgerndirekt, die Gemeinkosten werden den Kostenträgern indirekt über die Bildung von propor-tionalen Zuschlagssätzen zugerechnet, deren Zuschlagsbasis bzw. Bezugsgröße die direkt

Page 58: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 42 -

zurechenbaren Kosten (Einzelkosten) bilden. Die verschiedenen Verfahren der Zuschlags-kalkulation unterstellen damit eine proportionale Beziehung zwischen Kostenträgereinzel-und Kostenträgergemeinkosten.

Ein einfaches, aber auch sehr ungenaues Verfahren, das dem Prinzip der verursachungsge-mäßen Kostenzurechnung nicht gerecht wird, ist die summarische Zuschlagsrechnung. Beidiesem Verfahren bilden entweder die gesamten (summarisch-kumulative Zuschlagskalku-lation) oder ausgewählte Arten der Einzelkosten (summarisch-elektive Zuschlagskalkula-tion) die Grundlage der Gemeinkostenzuschläge.

Um eine möglichst verursachungsgerechte Gemeinkostenzuteilung zu erreichen, wird da-gegen bei der differenzierten Zuschlagskalkulation für jede Kostenstelle getrennt ein Ge-meinkostenzuschlag ermittelt. Dies können ein für die gesamte Kostenstelle globaler Zu-schlagssatz oder – falls keine geeignete Einzelkostenart gefunden werden kann, zu der sichalle Kostenträgergemeinkosten einer Kostenstelle annähernd proportional verhalten – meh-rere, auf der Grundlage bestimmter Arten oder Gruppen von Einzelkosten unterschiedlicheZuschlagssätze sein. Diese werden im Gegensatz zu den Gesamtzuschlagssätzen der sum-marischen Zuschlagskalkulation auch als elektive Stellenzuschlagssätze bezeichnet.

Eine weitere Verfeinerung der Zuschlagskalkulation stellt die Bezugsgrößen- bzw. Ver-rechnungssatzkalkulation dar, bei der anstatt wertmäßiger, beispielsweise gewisse Einzel-kostenarten, mengenmäßige oder zeitbezogene Bezugsgrößen verwendet werden. "Für dieVerrechnungssatzkalkulation ist kennzeichnend, daß die Kosten einzelner Kosten-stellen oder Kostenplätze proportional zu deren Leistungsvolumen verrechnet wer-den" (HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 301). Der Verrechnungssatz einer Kostenstelleergibt sich somit aus der Division aller kostenstellenbezogen erfassten Kostenträgerge-meinkosten durch den jeweiligen Leistungsumfang dieser Kostenstelle. Es zeigt sich hiereine gewisse Ähnlichkeit zur Divisionskalkulation, wenngleich die Verrechnungssatzkal-kulation "... vornehmlich zur differenzierenden Kalkulation komplexer, sich stark von-einander unterscheidender Produktarten herangezogen wird" (HUMMEL und MÄN-NEL, 1986, S. 302) und dadurch detailliertere Informationen über die von den einzelnenKostenträgern in Anspruch genommenen Leistungen der Kostenstellen erfordert. Eine be-sondere Variante der Verrechnungssatzkalkulation bildet die Maschinenstundensatzrech-nung, bei der alle von der Laufzeit der Maschine abhängigen Kostenträgergemeinkosten(leistungsbedingte Abschreibung, Treibstoffe, Reparaturen usw.) durch Bezug auf die ge-leisteten Laufzeiten bei der Ermittlung des Maschinenstundensatzes berücksichtigt werden.Alle maschinenunabhängigen Gemeinkosten werden als Restgemeinkosten nach dem her-kömmlichen Vorgehen der Zuschlagsrechnung verrechnet.

Ein besonderes Problem speziell in der landwirtschaftlichen Produktion stellt die Stückkos-tenrechnung bei Kuppelproduktion (verbundene Produktion) dar, bei der im gleichen Pro-

Page 59: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 43 -

duktionsprozess zwangsläufig mehrere Produktarten hergestellt werden, wodurch die Kos-ten der Kuppelproduktion nicht auf die einzelnen Kuppelprodukte, sondern nur den Er-zeugnissen gemeinsam verursachungsgerecht zugerechnet werden können. Die Kuppelkal-kulation mit ihren Verfahren kann deshalb lediglich als behelfsmäßiges, mehr oder minderwillkürliches Kalkulationsverfahren angesehen werden. Das Verteilungs- bzw. Schlüssel-verfahren wird vorwiegend bei gleichrangigen Kuppelprodukten angewendet, welches dieKosten gemäß dem Verhältnis gewisser Schlüsselgrößen oder Äquivalenzziffern auf dieeinzelnen Kuppelprodukte verteilt, wobei dies neben einer Kostenverteilung nach Erzeu-gungsmengen oder technischen Merkmalen zumeist jedoch auf der Basis des Kostentragfä-higkeitsprinzips (vgl. Kapitel 2.2.4.4, S. 27) geschieht. Kann bei der Kuppelproduktiondagegen ein Hauptprodukt und ein oder mehrere Nebenprodukte identifiziert werden,kommt hauptsächlich die Substraktionsmethode zum Einsatz. Bei diesem auch als Rest-wertrechnung bekannten Kalkulationsverfahren werden die Leistungen (bzw. bei notwendi-ger kostenträchtiger Beseitigung die Kosten) des oder der Nebenprodukte von den Gesamt-kosten subtrahiert. Die verbleibenden Kosten werden dem Hauptprodukt zugerechnet.

Die hier vorgestellten Kalkulationsverfahren für die Verrechnung der in Kostenstellen aus-gewiesenen Kosten auf die einzelnen Kostenträger können in methodisch ähnlicher Weiseauch auf die Kostenverrechnung zwischen verschiedenen Kostenstellen im Rahmen derSekundärkostenrechnung angewendet werden. Während die Varianten der Divisions- undz.T. der Äquivalenzziffernkalkulation die Grundlage für die Verrechnung periodenbezo-gener homogener innerbetrieblicher Leistungen bilden, werden bei heterogenen Wiederein-satzgütern die verschiedenen Formen der Zuschlagskalkulation angewendet (vgl. hierzuinsbesondere HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 216 ff. und S. 235 ff.; SCHWEITZERund KÜPPER, 1995, S. 142). So ist es beispielsweise denkbar, dass die auf einem be-stimmten Feldschlag eingesetzte Hilfskostenstelle Schlepper (Kostenträgerverfahren) ihreKosten in Form des mittels Verrechnungssatzkalkulation ermittelten Maschinenstundensat-zes auf diesen Schlag im Rahmen der gegenüber der Hauptkostenstelle Schlag erbrachtenLeistungen überträgt.

2.3.3.2 Kostenträgerzeitrechnung

Im Gegensatz zur Kostenträgerstückrechnung zielt die Kostenträgerzeitrechnung nicht aufdie Ermittlung der Stückkosten, sondern auf die Ermittlung und Verknüpfung der in einerbestimmten Abrechnungsperiode (z.B. auf Monats-, Quartals- oder Jahresbasis) für die ein-zelnen Kostenträger angefallenen Leistungen und Kosten ab. Dadurch verbindet die Kos-tenträgerzeitrechnung die Kostenrechnung im engeren Sinne mit der Leistungsrechnung inForm der kurzfristigen Erfolgsrechnung. Die Kostenträgerzeitrechnung unterscheidet hin-sichtlich der Berücksichtigung der Bestandsveränderungen zwischen dem Gesamtkosten-und dem Umsatzkostenverfahren (vgl. z.B. COENENBERG, 1992, S. 105 ff. und WE-

Page 60: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 44 -

DELL, 1988, S. 254 ff.), die beide zum gleichen Ergebnis in Form des kalkulatorischenGewinns führen.

Das Gesamtkostenverfahren ermittelt den Betriebserfolg, indem die nach primären Kosten-arten erfassten Gesamtkosten der Abrechnungsperiode – einschließlich der Vertriebs- undVerwaltungskosten – zuzüglich der zu Herstellungskosten bewerteten Halb- und Fertigpro-dukte früherer Produktionsperioden bei Bestandsminderungen den gesamten Leistungengegenübergestellt werden. Die erstellten Leistungen setzen sich aus den Umsatzerlösen undden zu Herstellungskosten bewerteten Bestandserhöhungen an Halb- und Fertigproduktenzusammen. In diesem Zusammenhang werden die Kosten, die sich aus den Herstellungs-kosten zuzüglich der allgemeinen Gemeinkosten für Verwaltung und Vertrieb ergeben, alsSelbstkosten bezeichnet.

Demgegenüber werden bei Verwendung des Umsatzkostenverfahrens den Umsatzerlösennicht die Gesamtkosten der Abrechnungsperiode, sondern nur die Herstellungskosten derabgesetzten Leistungen zuzüglich der nicht zu diesen Herstellungskosten zählenden allge-meinen Gemeinkosten für Verwaltung und Vertrieb gegenübergestellt. Demnach werdenbeim Umsatzkostenverfahren bei Bestandsminderungen die Herstellungskosten dieser ausfrüheren Produktionsperioden stammenden Produkte in die Ergebnisrechnung mit einbezo-gen, die Herstellungskosten von Produkten, die zu einer Bestandserhöhung in der betrach-teten Produktionsperiode führen, werden dagegen nicht berücksichtigt.

Die Kostengliederung erfolgt beim Umsatzkostenverfahren üblicherweise nach sekundärenKosten, wodurch die Erfolgsbeiträge der einzelnen Kostenstellen und Kostenträger erkenn-bar werden, beim Gesamtkostenverfahren dagegen nach primären Kosten. Beide Verfahrensetzen eine Kostenträgerstückrechnung zur Ermittlung der Herstellungskosten voraus, eineKostenstellenrechnung dagegen ist nur für das Umsatzkostenverfahren notwendig.

2.4 Systeme der Leistungs- und Kostenrechnung

Für die Leistungs- und Kostenrechnung können je nach ihrer jeweiligen Ausgestaltungs-form verschiedene Systeme unterschieden werden. Neben den bereits in Abschnitt 2.1.3(S. 7) angesprochenen verschiedenen Rechnungszielen der Leistungs-Kostenrechnung wer-den zum einen der Zeitbezug – vergangenheitsbezogene und in die Zukunft gerichtete Sys-teme – und zum anderen der Umfang und die Art der Verrechnung – Vollkosten- und Teil-kostenrechnungssysteme – als weitere wichtige Kriterien für die Einordnung und Gliede-rung von Systemen der Leistungs- und Kostenrechnung angesehen (vgl. SCHWEITZERund KÜPPER, 1995, S. 69, S. 71 f. und S. 78 f.).

Die Gliederungen der Kosten hinsichtlich ihres Zeitbezugs in Ist-, Normal- und Plankostensowie nach dem Umfang ihrer Zurechnung als Voll- und Teilkosten stellen weitere Kosten-kategorien (vgl. Kapitel 2.2.2.2, S. 18) dar. Die einzelnen Leistungs-Kostenrechnungssys-

Page 61: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 45 -

teme stellen dabei unterschiedliche Kombinationen der verschiedenen Kriterien dar. Diesist in Übersicht 2-7 dargestellt. Im Folgenden werden die verschiedenen Entwicklungsfor-men der Leistungs-Kostenrechnung anhand der Unterteilung in die traditionelle Vollkosten-rechnung und die neuere Teilkostenrechnung beschrieben.

Übersicht 2-7: Systeme der Leistungs-Kostenrechnung (in Anlehnung an SCHERRER,1991, S. 66 und S. 92 sowie KILGER, 1993, S. 15 ff.)

IST

Ist- Kostenrechnung

starre Normalkosten-

rechnung

flexible Normalkosten-

rechnung

relative Einzelkosten

Vollkostenrechnung

Stufenweise Fixkostenrechnung

starre Plankosten-

rechnung

flexible Plankosten-

rechnung

Grenzplankostenrechnung

traditionelle Vollkostenrechnung

NORMAL PLAN

Grenzkostenrechnung, Direct Costingvariable KostenTeilkosten-

rechnung Relative Einzelkostenrechnung

2.4.1 Vollkostenrechnung

Bei der Vollkostenrechnung werden alle in der Kostenartenrechnung erfassten Kosten aufdie Kostenträger verrechnet. Diese Systeme lassen sich in die traditionellen Bereiche derKostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung unterteilen. Die Einzelkosten wer-den direkt und die nicht direkt zurechenbaren Gemeinkosten werden über die Kostenstel-lenrechnung mit Hilfe bestimmter Schlüssel auf die einzelnen Kostenträger verrechnet (vgl.dazu auch Kapitel 2.3.2, S. 35). Innerhalb der Vollkostenrechnungssysteme lassen sich hin-sichtlich ihres zeitlichen Bezugs die Ist-, Normal- und Plankostenrechnungssysteme unter-scheiden.

2.4.1.1 Istkostenrechnung

Die Istkostenrechnung gilt als die entwicklungsgeschichtlich älteste Form der Leistungs-Kostenrechnung (vgl. KILGER, 1987, S. 54). Im System der Istkostenrechnung werden nurdie tatsächlich angefallenen Kosten erfasst. "Als Vergangenheitswerte sind Istkosten mitallen Einmaligkeiten und Zufälligkeiten der Leistungserstellung behaftet" (HUMMEL undMÄNNEL, 1986, S. 112). Die Istkosten ergeben sich demnach gemäß

Gleichung 2-6:Istkosten = Istmenge * Istpreis

Durch die Bewertung der Istverbrauchsmengen mit den tatsächlich geleisteten Auszahlun-gen liegt der Istkostenrechnung der pagatorische Kostenbegriff zugrunde (vgl. Kapi-

Page 62: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 46 -

tel 2.2.2.1.2, S. 16). Es zeigt sich jedoch, dass es eine Leistungs-Kostenrechnung, bei deralle Kostenarten aus reinen Istkosten bestehen, nicht geben kann. KILGER (1987, S. 55)führt dazu eine Reihe von Gründen an. So lassen sich beispielsweise für die kalkulatori-schen Abschreibungen nur geplante Nutzungsdauern angeben. Es handelt sich also nichtum tatsächliche Istverbräuche, sondern um durchschnittliche Verbräuche oder geschätztePlanverbrauchsmengen. Genauso verhält es sich bei Zahlungen, deren Bemessungsgrundla-ge erst zu einem späteren Zeitpunkt feststehen, aber bereits im Vorhinein geleistet werdenmüssen und darum auf durchschnittlichen oder geschätzten Beträgen basieren (z.B. umsatz-abhängige Kostensteuern, Gebühren, Prämien). Der Übergang zu den nachfolgenden Sys-temen der Normal- und Plankostenrechnung ist damit nicht eindeutig abgrenzbar.

Da es sich bei der Istkostenrechnung um eine Nachrechnung handelt, ist dieses System fürDokumentationszwecke und zur Rechenschaftslegung sowie für innerbetriebliche und zwi-schenbetriebliche Vergleiche geeignet. Kostenkontrollen in Form von Soll-Ist-Vergleichenkönnen jedoch nicht angestellt werden. Für Planungszwecke (z.B. Preiskalkulation, Er-folgsrechnung) sind Istkostenrechnungen ebenso ungeeignet (vgl. OLFERT, 1991,S. 236 ff.). Gleichwohl bilden sie die Grundlage für solche Kontrollen und Planungsrech-nungen.

2.4.1.2 Normalkostenrechnung

Der der Istkostenrechnung bei der Erfassung der tatsächlich angefallenen Kosten anhaften-den Problematik wird durch deren Weiterentwicklung zur Normalkostenrechnung begegnet.Der Normalkostenrechnung sind aus vergangenen Perioden abgeleitete, normale Istkostenzugrunde gelegt, wobei je nach Zweck der Rechnung für die Mengen- und/oder die Preis-komponente (Voll- oder Teilnormalisierung) durchschnittliche bzw. normalisierte Verrech-nungsmengen und/oder Verrechnungspreise angesetzt werden (vgl. OLFERT, 1991,S. 237 f.). Ebenso ist es möglich, für die Beschäftigung einen normalen, auf Durch-schnittswerten basierenden Ausnutzungsgrad anzusetzen. Die Normalkosten berechnen sichaus folgender

Gleichung 2-7:Normalkosten = Normalmenge * Normalpreis

Solche, auf der Basis reiner Durchschnittswerte vergangener Istkosten gebildete Normal-kostensätze werden statische Mittelwerte genannt. Mit dem Einsatz von aktualisierten Mit-telwerten, bei denen inzwischen eingetretene bzw. in Kürze zu erwartende Änderungen inder Kostenstruktur berücksichtigt werden, ist der Übergang zur Plankostenrechnung von-statten gegangen (vgl. KILGER, 1993, S. 24). Dabei ist jedoch zu beachten, dass es sich beiden Normalkosten nach wie vor um vergangenheitsbezogene Kostenansätze und somitnicht um planmäßige Kosten handelt, wodurch auch mit diesem Ansatz keine zweckmäßige

Page 63: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 47 -

Kostenkontrollen durchgeführt werden können. Je mehr jedoch solche Korrekturen an denvergangenen Istkostenansätzen in der Normalkostenrechnung Anwendung finden, destonäher ist die ursprüngliche Normalkostenrechnung einer Plankostenrechnung.

2.4.1.3 Plankostenrechnung

Im Gegensatz zu den bisherigen Systemen handelt es sich bei der Plankostenrechnung umeine Vorrechnung, in der nur zukünftige, geplante und nicht aus Vergangenheitswerten ab-geleitete Kostenbestandteile zum Einsatz kommen. Auch der Beschäftigungsgrad stellt da-mit im Vergleich zur Ist- und Normalkostenrechnung eine geplante Größe dar (vgl.SCHERRER, 1991, S. 93). Die für eine Plankostenrechnung maßgeblichen Planungszeit-räume liegen unter einem Jahr. Entscheidungen mit einer längeren Fristigkeit dagegen fal-len bereits in die Zuständigkeit von Investitionsrechnungen und nicht mehr unter die Auf-gaben der Leistungs- und Kostenrechnung (vgl. KILGER, 1993, S. 139 und S. 191 sowieKapitel 2.1.3, S. 7). Die Plankosten ergeben sich nach

Gleichung 2-8:Plankosten = Planmenge * Plan(verrechnungs)preis

Gerade weil diese Plangrößen aus der betrieblichen Planung hervorgehen, dürfen sie nichtlosgelöst von den Istzahlen vergangener Perioden gesehen werden, da die Planung bzw. dieEntscheidungsfindung als ein ständiger Kreislauf verstanden wird, in dem die Ergebnisseder Planung aus vergangenen Perioden in die nachfolgenden Planungen einfließen (vgl.BERG, 1985, S. 376 f.). So gehen u.a. die Erfahrungen mit Istkostenrechnungen und Er-kenntnisse aus Analysen von Planabweichungen vergangener Perioden in die Erstellungvon Plankostenrechnungen mit ein.

Bei NOWAK tritt v.a. der Vorgabecharakter der Plankosten in den Vordergrund. Danachsind Plankosten "... der im voraus methodisch bestimmte, bei ordnungsmäßigem Be-triebsablauf unter gegebenen Produktionsverhältnissen als erreichbar betrachtete wertmäßi-ge leistungsverbundene Güterverzehr, der dadurch Norm- und Vorgabecharakter besitzt"(NOWAK, 1961, S. 81). Diesem Vorgabecharakter folgend, müssen diese geplanten Grö-ßen so gewählt sein, dass sie für die in der Produktion tätigen Personen als erreichbareZiele gelten und somit als Motivationsfunktion fungieren können.

Der Plankostenrechnung kommen in Verbindung mit den entsprechenden Istkostenrech-nungen im Wesentlichen die Aufgaben der Kontroll- und Lenkungsfunktion zu (vgl. OL-FERT, 1991, S. 250). Je nachdem stellen Prognose-, Soll-, Budget- oder Vorgabekostenverschiedene konzeptionelle Varianten der Plankosten dar (vgl. HUMMEL und MÄNNEL,1986, S. 47 und S. 114). Im Hinblick auf die Durchführung von Kontrollen in Form vonSoll-Ist-Vergleichen kommt dabei den Sollkosten besondere Bedeutung zu. Als Sollkosten

Page 64: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 48 -

werden die auf die Istbeschäftigung umgerechneten Plankosten, also die zum Planpreis be-werteten Planmengen bei Istbeschäftigung bezeichnet:

Gleichung 2-9:Sollkosten = Sollmenge * Plan(verrechnungs)preis

An dieser Stelle sei noch ein Spezialfall angeführt, der beispielsweise bei OLFERT (1991,S. 265) als Istkosten der Plankostenrechnung (bei Istbeschäftigung) bezeichnet wird undwelcher hier im Weiteren als Normkosten bezeichnet werden soll. Der Begriff der Norm-kosten ist ein heutzutage nicht mehr gebrauchtes Synonym für die Plankosten (vgl. dazuELLINGER, 1954, S. 10) und kann somit als ein Spezialfall der Istkosten der Plankosten-rechnung angesehen werden.

Gleichung 2-10:Normkosten = Istmenge * Plan(verrechnungs)preis

Mit der Einführung des Begriffs der Normkosten wird im Hinblick auf die zur Kostenkon-trolle durchzuführenden Vergleiche einer Verwechslung dieses Spezialfalls mit den zu Ist-bzw. durchschnittlichen Verrechnungspreisen bewerteten Istkosten (vgl. Gleichung 2-6 undGleichung 2-7) vorgebeugt. In einer Normkostenrechnung werden die tatsächlich ver-brauchten Mengen (Istmengen) mit den Planpreisen aus der Plankostenrechnung bewertet(genormt). Diese Normkosten dürfen jedoch nicht mit den Normalkosten verwechselt wer-den, welche auf durchschnittlichen Istkostenbestandteilen vergangener Perioden aufbauen(vgl. IMMEL, 1995, S. 150 sowie ELLINGER, 1954, S. 10).

Die Plankostenrechnung und ebenso die Normalkostenrechnung, können in zwei Arten –als starre und als flexible Plankostenrechnung bzw. Normalkostenrechnung – durchgeführtwerden (vgl. WÖHE, 1990, S. 1289 f.). Bei der flexiblen Plankostenrechnung erfolgt imGegensatz zur starren Plankostenrechnung eine Zerlegung der Kosten in fixe und variableBestandteile. Diese Zerlegung in fixe und variable Kostenbestandteile ist eine wichtigeVoraussetzung für die Ableitung der Sollkosten aus den Plankosten durch eine Anpassungder Plan- an die jeweilige Istbeschäftigung. Nur so kann eine für eine wirkungsvolle Kos-tenkontrolle vorzunehmende Aufspaltung der Gesamtabweichung vorgenommen werden.

2.4.1.4 Abweichungsanalyse

Einen wesentlichen Bestandteil der Kostenkontrolle in einer Leistungs- und Kostenrech-nung (vgl. dazu auch Abschnitt 2.1.3, S. 7) stellt neben dem horizontalen und dem vertika-len Betriebsvergleich der Soll-Ist-Vergleich in der Plankostenrechnung dar, bei dem diegeplanten Sollvorgaben den faktisch erreichten Istkosten gegenübergestellt werden. Unterdem Begriff des Soll-Ist-Vergleichs werden eine Reihe verschiedener Vergleiche von Ist-und Plankostengrößen zusammengefasst. Kostenschwankungen können durch Abweichun-

Page 65: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 49 -

gen im Preis- oder Verbrauchsmengengerüst und bei einer auf Vollkosten basierendenPlankostenrechnung durch unterschiedliche Beschäftigungsgrade hervorgerufen werden.Die Kostenabweichungsanalyse oder kurz Abweichungsanalyse stellt ein zweckmäßigesVerfahren des Soll-Ist-Vergleichs zur Aufdeckung der unterschiedlichen Abweichungsur-sachen und deren Einfluss auf die Kostenabweichung dar (vgl. KILGER, 1993, S. 590;WÖHE, 1990, S. 1288). KILGER (1993, S. 590) unterscheidet zwischen einer geschlosse-nen Abweichungsanalyse, bei der alle Kostenarten in die Analyse, und die partielle Abwei-chungsanalyse – im Amerikanischen als "responsibility accounting" bekannt –, bei der nurdie Kostenarten mit einbezogen werden, die in den einzelnen Kostenstellen (Profit-Center)beeinflussbar sind.

Nach COENENBERG lässt sich die Abweichungsanalyse in zwei Hauptabschnitte glie-dern. Dies ist zum einen die Errechnung der Abweichungen durch die Gegenüberstellungder jeweiligen Kostenbeträge und zum anderen die Auswertung dieser ermittelten Abwei-chungen hinsichtlich deren Ursachen und Verantwortlichkeit zum Zwecke der Vermeidungdieser Abweichungen in nachfolgenden Perioden (vgl. COENENBERG, 1992, S. 351). Beider Durchführung und Erstellung solcher periodischer Abweichungsanalysen – in derLandwirtschaft am zweckmäßigsten eine Produktionsperiode, d.h. im Ackerbau ein Jahr –ist im Hinblick auf eine wirksame Kostenkontrolle darauf zu achten, dass die Ergebnissedieser Soll-Ist-Vergleiche möglichst zeitnah vorliegen und die Abweichungsanalysen inden Kostenstellen nach den einzelnen Kostenarten differenziert durchgeführt werden (vgl.KILGER, 1993, S. 592 f.). Darüber hinaus müssen die jeweiligen Ist- und Plankosten mit-einander vergleichbar sein und insbesondere die gleichen Zurechnungsprinzipien ange-wandt werden (vgl. SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 636 f.).

Abb. 2-2 zeigt die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Abweichungsarten undden diese jeweils aufdeckenden Kostenvergleichen.

Den Plankosten liegt die Planbeschäftigung zugrunde. Zum Zwecke des Vergleichs mitKostengrößen bei einer bestimmten Istbeschäftigung werden die gesamten Plankosten –sowohl variable als auch fixe Kostenbestandteile – proportionalisiert, d.h. durch die Planbe-schäftigung dividiert. Durch die Multiplikation dieses Plankostenverrechnungssatzes mitdem jeweiligen Grad der Istbeschäftigung ergeben sich dann die jeweiligen verrechnetenPlankosten. Dies ist in Abb. 2-2 durch die durch den Ursprung und den geplanten Gesamt-kosten bei Istbeschäftigung gekennzeichnete Gerade dargestellt. Da die Sollkosten die beiIstbeschäftigung kalkulierten Plankosten darstellen, gehen die fixen Bestandteile voll unddie variablen nur im Verhältnis der Ist- zur Planbeschäftigung in die Sollkostenhöhe ein(vgl. WÖHE, 1990, S. 1289). Aus der Differenz der Soll- und der verrechneten Plankostenbei Istbeschäftigung ergibt sich damit der Anteil der Beschäftigungsabweichung an der Ge-samtabweichung (Differenz aus Sollkosten und Plankosten). Preisabweichungen lassen sichzum einen mit Hilfe des Norm-Ist-Vergleichs (Preisabweichung im Vergleich zu Planvor-

Page 66: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 50 -

gaben) und zum anderen durch einen Normal-Ist-Vergleich (Preisabweichung im Vergleichzum Durchschnitt) aufdecken. Preisabweichungen lassen sich darüber hinaus aber auch ausdem Vergleich der Sollkosten mit den zu Istpreisen bewerteten Sollmengen ableiten. DasProdukt aus Istpreis und Sollmenge kann dabei als weiterer Spezialfall der Plankosten an-gesehen werden (vgl. Kapitel 2.4.1.3).

verrechnete Plankosten

Sollkosten

0

5

10

15

20

Ist Plan Beschäftigungsgrad

Kost

en

Beschäftigung

Preis

Verbrauch

Istkosten = Ist-Menge x Ist-Preis

Normkosten = Ist-Menge x Plan-Preis

Sollkosten = Soll-Menge x Plan-Preis

Plankosten = Plan-Menge x Plan-Preis

fixe Kosten

Abb. 2-2: Abweichungsanalyse in der Plankostenrechnung (in Anlehnung an ZILAHI-SZABÓ, 1977, S. 155)

Von besonderer Bedeutung für die Kostenkontrolle in den einzelnen Kostenstellen sind dieaus dem Unterschied zwischen den Sollkosten und den mit Planpreisen bewerteten Istmen-gen ermittelten Verbrauchsabweichungen anzusehen, die durch die Produktion bedingt unddamit von den in den einzelnen Kostenstellen tätigen Personen zu verantworten sind. MitHilfe solcher Soll-Norm-Vergleiche werden die Gesamtabweichungen um die Preis- unddie Beschäftigungsschwankungen bereinigt, welche i.d.R. nicht von diesen Personen beein-flusst werden können.

2.4.1.5 Kritik an der traditionellen Vollkostenrechnung

Die ersten Einwände gegen die als Produktionskostenrechnung bezeichnete Vollkosten-rechnung in der Landwirtschaft gehen bereits auf AEREBOE und dessen Schüler ZÖRNERzurück. So kritisiert AEREBOE zum einen die im Rahmen eines solchen Rechnungswesensvorgenommene Unterteilung des landwirtschaftlichen Betriebes in einzelne Betriebszweigeund die nach diesen Betriebszweigen getrennte Durchführung von Rentabilitäts- bzw. Pro-

Page 67: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 51 -

duktionskostenrechnungen als dem Wesen des landwirtschaftlichen Betriebes (Organismus-Theorie) widersprechend (vgl. AEREBOE, 1919, S. 630 f. und ZÖRNER, 1927, S. 606 f.).Zum anderen standen zur damaligen Zeit bevorzugt Fragen der optimalen Betriebs- undProduktionsorganisation sowie der optimalen Intensität im Mittelpunkt der Betriebswirt-schaft. Zur Lösung dieser Fragen kann aber nach AEREBOE sowie ZÖRNER die auf einerErmittlung von Selbstkosten basierende Produktionskostenrechnung keine sinnvollen Ent-scheidungshilfen liefern (vgl. AEREBOE, 1919, S. 631 und ZÖRNER, 1927, S. 602 f.).Diese Ablehnung der Produktionskostenrechnung führte dazu, dass dieser Ansatz bis zumBeginn der 80er Jahre in der westdeutschen Landwirtschaft, im Gegensatz zu anderen Wirt-schaftszweigen, keine Anwendung mehr fand (vgl. WOLLARTZ, 1998, S. 7 f.). Dagegenbaute die Kostenrechnung der ehemaligen DDR allein auf dem Vollkostenansatz auf.Rechnungssysteme auf Teilkostenbasis wurden dort erst nach der Wiedervereinigung wie-der eingeführt (vgl. DISCHINGER, 1999, S. 63).

Neben diesen speziell für die Landwirtschaft geltenden Kritikansätze gegenüber einem alsVollkostenrechnung ausgestalteten Rechnungswesen betonen jüngere Autoren v.a. die derVollkostenrechnung anhaftende Problematik der Gemeinkostenschlüsselung8. Grundsätz-lich ist eine jegliche Schlüsselung echter Gemeinkosten mehr oder weniger willkürlich unddamit fehlerhaft, da es keinen sachlich begründet, einwandfrei richtigen Gemeinkosten-schlüssel geben kann. Als besonders problematische Form der Gemeinkostenschlüsselungwird v.a. die anteilige Verrechnung von Bereitschaftskosten (Fixkosten) auf der Basis derjeweiligen Istbeschäftigung angesehen (vgl. HUMMEL und MÄNNEL, 1992, S. 24 ff. so-wie KILGER, 1993, S. 48 ff.). "Die fixen Kosten werden eben nicht durch einzelne Leis-tungseinheiten verursacht, sondern durch Dispositionen ausgelöst, die auf Grund langfristi-ger Erwartungen über das Produktions- und Absatzvolumen getroffen werden" (HUMMELund MÄNNEL, 1992, S. 25). Aus diesen Gründen kann ein auf derart ermittelten Vollkos-ten basierendes Rechnungswesen, zumal wenn keine Aufspaltung in variable und fixe Kos-tenteile vorgenommen wird, beispielsweise bei er Ermittlung von produktspezifischenPreisuntergrenzen und Produktionsschwellen, der kurzfristigen Erfolgsplanung sowie derWahl zwischen Fremdbezug oder Eigenherstellung, wenn sich die Produktionsmengen unddamit der Beschäftigungsgrad ändern, zu falschen Informationen und Fehlentscheidungenführen und ist deshalb insbesondere für dispositive Aufgaben im Rahmen kurzfristigerKontroll- und Planungsrechnungen nicht geeignet. Dies ist v.a. auch vor dem Hintergrundzu sehen, dass in einer traditionellen Vollkostenrechnung – mit Ausnahme der flexiblenPlankostenrechnung – i.d.R. eine Kostenspaltung in variable und fixe Bestandteile nichtvorgenommen wird (vgl. HUMMEL und MÄNNEL, 1992, S. 51).

8 Bei WILKENS (1985, S. 216 f.) findet sich eine detaillierte Aufstellung von Problemen und Mängeln der

Vollkostenrechnung.

Page 68: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 52 -

2.4.2 Teilkostenrechnung

Die Erkenntnis, dass eine nicht verursachungsgemäße Gemeinkostenschlüsselung im All-gemeinen sowie die Proportionalisierung fixer Kostenbestandteile im Speziellen im Rah-men einer Vollkostenrechnung zu Fehlentscheidungen führen können, hat zur Entwicklungvon Teilkostenrechnungssystemen geführt, deren Verfahren allesamt auf jegliche Propor-tionalisierung fixer Kosten verzichten. Die Teilkostenrechnungssysteme zeichnen sich da-durch aus, dass zwar alle Kosten in der Kostenartenrechnung – genauso wie bei einer Voll-kostenrechnung – erfasst, aber nur ganz bestimmte Kostenteile, und zwar nur solche, für dieeine verursachungsgerechte Zurechnung möglich ist, auf die einzelnen Bezugsobjekte undinsbesondere die Kostenträger verrechnet werden. Dies bedeutet aber nicht, dass nicht alleKostenteile in der Kostenstellenrechnung verrechnet werden, da immer auch übergreifendeBezugsobjekte gefunden werden können, auf die sich alle Kosten verursachungsgemäß zu-rechnen lassen. Auf sehr spezielle Bezugsobjekte, wie die Kostenträger, können dagegennur bestimmte Kostenteile ohne willkürliche Schlüsselung verrechnet werden. So lassensich nach der Art der Kostenverrechnung bzw. der Verrechnungstiefe verschiedene Er-scheinungsformen von Teilkostenrechnungssystemen unterscheiden. Eine zweckmäßigeUnterteilung grenzt Teilkostenrechnungssysteme auf Basis variabler Kosten von Systemenauf Basis relativer Einzelkosten ab (vgl. RIEBEL, 1993, S. 364). Daneben lassen sich allenachfolgend dargestellten Teilkostenrechnungssysteme ebenfalls nach ihrem zeitlichen Be-zug in Ist-, Normal- und Plankostenrechnungssysteme unterteilen.

Hinsichtlich des in der Literatur als Gegenbegriff zur Vollkostenrechnung verwendetenTerminus der Teilkostenrechnung weist RIEBEL darauf hin, dass diese Bezeichnung zuunpräzise und unspezifisch ist, da sie auch eine Vollkostenrechnung mit einschließt, bei derbestimmte Kostenarten oder -stellen (z.B. Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten) nichtauf die Kostenträger verteilt bzw. zugeschlüsselt werden. Treffender wäre seiner Ansichtnach der Begriff der Differenzkostenrechnung (vgl. RIEBEL, 1994, S. 356). Trotzdem wirdim Folgenden die Teilkostenrechnung als Gegenbegriff zur Vollkostenrechnung verwendet.

In engem Zusammenhang mit der Teilkostenrechnung steht der Begriff des Deckungsbei-trags bzw. der Deckungsbeitragsrechnung. "Unter Deckungsbeitrag ist allgemein jederÜberschuß des Erlöses (Preises) über bestimmte Teilkosten zu verstehen" (RIEBEL, 1994,S. 186). Je nachdem welche Teilkosten in Abzug gebracht werden, können verschiedeneDeckungsbeitragsrechnungen – auf der Basis von variablen Kosten bzw. relativen Einzel-kosten – unterschieden werden. Beim Deckungsbeitrag handelt es sich im Gegensatz zurVollkostenrechnung um eine Ergebnisrechnung, die zur Deckung der noch nicht verrech-neten Kostenbestandteile, d.h. der Fixkosten bzw. variablen Gemeinkosten, und des Ge-winns beiträgt. Dabei wird zwischen objektbezogenem (Stückdeckungsbeitrag) und peri-odenbezogenem Deckungsbeitrag unterschieden (vgl. RIEBEL, 1994, S. 186 und S. 238sowie HUMMEL und MÄNNEL, 1986, S. 45).

Page 69: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 53 -

2.4.2.1 Teilkostenrechnung auf Basis variabler Kosten

Bei den Teilkostenrechnungssystemen auf der Basis variabler Kosten wird eine Auflösungder Gesamtkosten in (beschäftigungs-)variable und (beschäftigungs-)fixe Kostenbestand-teile (vgl. Kapitel 2.2.2.2.2, S. 19) vorgenommen. Nur die variablen Kostenbestandteilewerden den Kostenträgern direkt zugerechnet, die fixen Kostenbestandteile dagegen gehenals Ganzes in die Ergebnisrechnung mit ein und werden nicht auf die einzelnen Kostenträ-gereinheiten zugeschlüsselt. Mit der Bezeichnung "direkt" soll zum Ausdruck kommen,dass nur solche Kostenbestandteile auf die Kostenträger weiterverrechnet werden, die direktmit der Beschäftigungsänderung variieren. Es handelt sich hier also um variable Kostenund nicht – wie üblicherweise im Zusammenhang mit einer direkten Kostenverrechnung –um Einzelkosten, die auf die Kostenträger bzw. andere Bezugsobjekte verrechnet werden(vgl. dazu z.B. WÖHE, 1990, S. 1278).

Für die Kostenstellenrechnung bedeutet dies, dass auf die einzelnen Kostenstellen lediglichdie variablen Kostenträgergemeinkosten als Stelleneinzelkosten bzw. als Stellengemeinkos-ten verrechnet werden. Dadurch wird zwar auf eine Proportionalisierung fixer Kostenbe-standteile verzichtet und damit die Gefahr von Fehlentscheidungen verringert, eine Schlüs-selung von variablen Gemeinkosten wird dennoch vorgenommen (vgl. SCHWEITZER undKÜPPER, 1995, S. 73 f. und COENENBERG, 1992, S. 114 f.).

In der Literatur sind unterschiedliche Formen und Bezeichnungen von Teilkostenrechnun-gen auf Basis variabler Kosten zu finden. Dabei wird bei diesen Systemen zumeist ein li-nearer, also proportionaler Gesamtkostenverlauf in Abhängigkeit der Beschäftigung zu-grunde gelegt. Da die variablen Kosten je Beschäftigungseinheit (durchschnittliche variableKosten) bei einem linearen Kostenverlauf konstant sind, stimmen sie mit den Grenzkostenüberein und werden deshalb auch Grenzkostenrechnungssysteme genannt (vgl. SCHER-RER, 1991, S. 78). Als Grenzkosten werden in diesem Zusammenhang "... die auf die Va-riation der Ausprägung einer bestimmten Kosteneinflußgröße zurückzuführenden Verände-rungen eines bestimmten, zeitlich und sachlich abgegrenzten Kostenbetrages" bezeichnet(MÄNNEL, 1993, S. 819). Eine solche Definition der Grenzkosten geht über die bei einerinfinitesimal kleinen Variation der Produktionsmenge bzw. Beschäftigung hervorgerufeneVeränderung der Gesamtkosten (Grenzkosten im engeren Sinne) hinaus. Da diese Grenz-kosten die Folge von bestimmten Entscheidungen darstellen, stimmen sie mit den relevan-ten Kosten überein9 (vgl. ADAM, 1993, S. 824 f. sowie Kapitel 2.2.2.2.3, S. 21).

9 Zur Problematik der Annahme von konstanten Grenzkosten als Voraussetzung der Grenzkostenrechnungs-

systeme sowie der Übereinstimmung dieser Grenzkosten mit den entscheidungsrelevanten Kosten sei aufKILGER (1993, S. 96 ff. und S. 163 ff.) verwiesen.

Page 70: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 54 -

Ist eine Grenzkostenrechnung nicht nur auf vergangenheitsbezogene, sondern v.a. auf fürdie Entscheidungsfindung wichtige zukunftsbezogene Planinformationen ausgerichtet, führtdies zum – in Anlehnung an den von PLAUT (1952, S. 400) geprägten und von KILGER(1993, S. 57) weiterentwickelten – Begriff der Grenzplankostenrechnung.

Der Aufbau einer Grenzplankostenrechnung (vgl. KILGER, 1993, S. 59 ff.) entspricht inweiten Teilen dem der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis. Bei beiden Sys-temen erfolgt in der Kostenartenrechnung eine Kostenauflösung in variable (proportionale)und fixe Kostenbestandteile. Jedoch nur bei Plankostenrechnungen auf Grenzkostenbasiserfolgt sowohl die innerbetriebliche Leistungsverrechnung zwischen den Kostenstellen alsauch die Ermittlung von Kalkulationszuschlägen zur Kostenverrechnung auf die Kostenträ-ger auf der Basis von proportionalen Plan- bzw. Sollkosten. Die fixen Kostenelemente wer-den als Periodenkosten ohne eine Proportionalisierung in die Ergebnisrechnung als einBlock eingebracht, so dass – bei unterstelltem linearen Kostenverlauf – in einer Grenzplan-kostenrechnung die verrechneten Plankosten mit den Sollkosten übereinstimmen, also keineBeschäftigungsabweichungen auftreten (vgl. Abb. 2-2, S. 50).

Als Vorläufer der Grenzplankostenrechnung bzw. der Teilkostenrechnungssysteme an sichwerden die Betriebswertrechnung von SCHMALENBACH (1934, S. 172 f.), die aufRUMMEL (1949, S. 214) zurückgehende Blockkostenrechnung sowie das aus dem Ameri-kanischen stammende Direct Costing (vgl. dazu WEBER, 1970, S. 38 ff. und MELLERO-WICZ, 1972, S. 96 ff.) angesehen. Weitere ähnliche Bezeichnungen für solche Teilkosten-rechnungssysteme auf Basis variabler Kosten sind Variable Costing, Marginal Costing oderProportionalkostenrechnung.

All diese Systeme werden wegen ihrer undifferenzierten, summarischen Fixkostenverrech-nung unter die einstufigen Teilkostenrechnungssysteme bzw. Deckungsbeitragsrechnungengezählt, die auch in Form von vergangenheitsbezogenen Istkostenrechnungen in der land-wirtschaftlichen Praxis weite Verbreitung gefunden haben.

Dagegen unterscheidet sich eine mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung durch eine stu-fenweise, hierarchisch gestaffelte Erfassung und Zuordnung der Fixkosten, wodurch dieseauch als Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung (vgl. AGTHE, 1959, S. 407 sowieMELLEROWICZ, 1972, S. 188) bezeichnet wird. Mit diesem – als Ergänzung zu den obengenannten Deckungsbeitragsrechnungen und nicht als geschlossene Form der Leistungs-Kostenrechnung (vgl. KILGER, 1993, S. 87) verstandenen – Rechnungssystem wird ver-sucht, den gesamten Fixkostenblock so in einzelne Bestandteile aufzugliedern, dass Teilevon Fixkosten zwar nicht auf die einzelnen Kostenträger, jedoch auf bestimmte darüberstehende Bezugsobjekte verursachungsgerecht zugeordnet werden können. Eine solcheAufgliederung kann sowohl in sachlicher wie auch zeitlicher Hinsicht vorgenommen wer-den. Dabei wird weiterhin auf jegliche Schlüsselung und damit Proportionalisierung fixer

Page 71: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 55 -

Kosten verzichtet (vgl. COENENBERG, 1992, S. 225). Nach AGTHE werden Erzeugnis-,Erzeugnisgruppen-, Bereichs- und Unternehmensfixkosten unterschieden (vgl. AGTHE,1959, S. 407 f.). MELLEROWICZ fügt mit den Kostenstellenfixkosten eine fünfte Gruppeein (vgl. MELLEROWICZ, 1972, S. 189 ff.). Eine solche mehrstufige Deckungsbeitrags-rechnung kann als Übergang zur nachfolgend beschriebenen Einzelkosten- und Deckungs-beitragsrechnung angesehen werden.

2.4.2.2 Teilkostenrechnung auf Basis relativer Einzelkosten

In dem von RIEBEL entwickelten System einer Teilkostenrechnung auf Basis relativerEinzelkosten – der Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung (vgl. z.B. RIEBEL, 1994,S. 36 ff.) – wird von einem weiter gefassten Deckungsbeitragsbegriff als bei den oben be-schriebenen Verfahren auf Basis von variablen Kosten ausgegangen, welche nur kostenträ-gerbezogene Deckungsbeiträge kennen. Nach RIEBEL ist unter dem Deckungsbeitrag dieDifferenz aus den Einzelerlösen (Einzelleistungen) und den Einzelkosten eines nach sachli-chen und zeitlichen Gesichtspunkten abzugrenzenden Kalkulationsobjektes zu verstehen,die zur Deckung der variablen und fixen Gemeinkosten, also der einem bestimmten Kalku-lationsobjekt nicht eindeutig bzw. direkt zurechenbaren Kosten, und zum Gewinn beiträgt(vgl. RIEBEL, 1994, S. 759). Eine Trennung von variablen und fixen Gemeinkosten wirddemzufolge nicht mehr vorgenommen.

Gemäß dem Identitätsprinzip liegen Einzelkosten eines Bezugsobjekts nur dann vor bzw.sind Kosten und Leistungen einander sowie einem bestimmten Kalkulationsobjekt nur danneindeutig zurechenbar, wenn sowohl die Kosten und Leistungen wie auch die Existenz desbetrachteten Bezugsobjekts auf dieselbe Entscheidung zurückgehen (vgl. RIEBEL, 1994,S. 286). Dies setzt geeignete sachliche, wie auch zeitliche Bezugsgrößenhierarchien voraus.Bei RIEBEL (1994, S. 94 und S. 179) sind verschiedene Beispiele von Bezugsgrößenhier-archien zu finden. So kann hinsichtlich einer zeitlichen Bezugsgrößengliederung beispiels-weise zwischen Tages-, Monats-, Quartals- und Jahreseinzelkosten unterschieden werden.Werden Güter wie Maschinen oder Gebäude über mehrere Jahre hinweg genutzt, ist dasEnde der Nutzungsdauer normalerweise unbekannt, so dass solche Kosten als Gemeinkos-ten offener Perioden ausgewiesen werden (vgl. RIEBEL, 1994, S. 92 und S. 391 sowie dieBeziehung zwischen fixen Kosten und Gemeinkosten in Kapitel 2.2.2.2.2, S. 19).

Durch die Relativierung des Einzelkostenbegriffs (vgl. Kapitel 2.2.2.2.1, S. 18) werden indem von RIEBEL entwickelten System der relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitrags-rechnung alle Kosten (bzw. Leistungen) als Einzelkosten (bzw. Einzelleistungen) an deruntersten Stelle der jeweils betrachteten Bezugsgrößenhierarchie erfasst und dem jeweilsspeziellsten Bezugsobjekt zugeordnet, für das sie gerade noch als Einzelkosten (bzw. Ein-zelleistungen) erfasst werden können (vgl. RIEBEL, 1994, S. 239). RIEBEL bezeichnetdieses speziellste Bezugsobjekt als ein originäres Bezugsobjekt und entsprechend die dort

Page 72: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 56 -

erfassten Einzelkosten als originäre Einzelkosten (vgl. RIEBEL, 1994, S. 767). So stellenbei einer Betrachtung eines Unternehmens im Ganzen alle Kosten Einzelkosten dar, fürgewisse Teilbereiche eines Unternehmens dagegen nur bestimmte Kosten. Dies gilt sowohlfür eine Differenzierung eines Unternehmens in sachliche als auch in zeitliche Abschnitte,so dass im System der relativen Einzelkosten keine kalkulatorischen Abschreibungen vor-genommen werden. Dadurch wird im Gegensatz zu den Teilkostenrechnungssystemen aufBasis variabler Kosten, bei denen nach wie vor die variablen Bestandteile der echten Ge-meinkosten verteilt werden (vgl. die Anlastungsprinzipien in Abschnitt 2.2.4, S. 23), bei derEinzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung auf eine jegliche Schlüsselung von Gemein-kosten – auch auf die von variablen Gemeinkosten – verzichtet.

Aus der Relativierung des Einzelkostenbegriffs ergibt sich die Konsequenz, dass die ein-zelnen Kostenarten nicht immer nur einem einzelnen Bezugsobjekt, sondern vielmehr einerKombination von Bezugsobjekten verschiedener Bezugsgrößenhierarchien eindeutig zuor-denbar sind, so dass sich nicht nur eindimensionale, sondern vielmehr mehrdimensionaleKosteninformationen ergeben. Die einzelnen Kostenarten werden demnach nicht nur nach-einander einzelnen Bezugsobjekten, sondern auch mehreren Bezugsobjekten gleichzeitignebeneinander zugeordnet (vgl. RIEBEL, 1994, S. 447 ff. sowie SCHWEITZER und KÜP-PER, 1995, S. 437). In diesem Zusammenhang spricht RIEBEL auch von "... der differen-zierten, relativen Deckungsbeitragsrechnung als eines vieldimensionalen, zeitlich fort-schreitenden Systems von Erfolgsrechnungen ..." (RIEBEL, 1994, S. 388). Diese Mehrdi-mensionalität unterscheidet die Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung von der Stu-fenweisen Fixkostendeckungsrechnung.

Eine solche Mehrdimensionalität ist nicht nur in Bezug auf die Kalkulationsobjekte, son-dern auch in der Abgrenzung der in der Kostenartenrechnung erfassten Kosten nach ver-schiedenen Klassifikationskategorien (vgl. Kapitel 2.3.1.1, S. 29) – insbesondere der Kos-tenkategorien – der jeweiligen Bezugsobjekte zu sehen. Exemplarisch sei hier auf die vonRIEBEL (1994, S. 391 ff. und S. 451 ff.) gemachte Differenzierung der Kosten in Leis-tungs- und Bereitschaftskosten verwiesen, welche beide Einzelkosten darstellen. Bereit-schaftskosten sind v.a. hinsichtlich einer zeitlichen Bezugsgrößengliederung in beispiels-weise Tages-, Monats-, Quartals- und Jahreseinzelkosten zu unterteilen, da sie sich erstnach Ablauf einer bestimmten Bindungsdauer abbauen lassen. Entscheidungsrelevanz ha-ben im System der relativen Einzelkostenrechnung deshalb nur die Leistungskosten (vgl.HUMMEL und MÄNNEL, 1992, S. 51 sowie BODMER und HEISSENHUBER, 1993,S. 381).

Neben diesen Systemen der Teilkostenrechnung seien der Vollständigkeit halber noch dieSysteme der Prozesskostenrechnung (Activity-based Costing), des Behavourial Accountingsowie des Target Costing genannt (vgl. dazu z.B. SCHWEITZER und KÜPPER, 1995,S. 321 ff., S. 550 ff. und 662 ff. sowie die dort angegebene Literatur).

Page 73: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 57 -

2.4.3 Voll- und Teilkostenrechnung als sich ergänzende Rechensysteme

In jüngerer Zeit werden die beiden Systeme der Voll- und Teilkostenrechnung nicht mehrals gegensätzliche, sondern sich ergänzende, aufeinander aufbauende Verfahren angesehen,denen jeweils spezifische Aufgabenfelder zukommen (vgl. dazu z.B. WAGNER, 1983,S. 126; BECKER, 1986, S. 40 f., SCHWEITZER und KÜPPER, 1995, S. 521 ff. sowieDLG, 2000, S. 9 ff. und S. 21 ff.). So bemerkt BECKER (1986, S. 40): "Die Grenzkosten-rechnung ist eine Planungsrechnung, ... die auf das Mögliche, auf das Optimale, auf dasZukünftige ausgerichtet ist. Die Stückkostenrechnung .. dagegen ist eine Kontrollrechnung,... die das Vergangene durchleuchtet, die auf die Analyse von Kosten und Leistungen, aufdie Aufdeckung von Schwachstellen gerichtet ist."

Ebenso weist die DLG-Arbeitsgruppe "Betriebszweigabrechnung" in ihrem Vorschlag zurBetriebszweigabrechnung (vgl. DLG, 2000, S. 9 ff. und S. 21 ff.) darauf hin, dass mit dervergangenheitsbezogenen Nachkalkulation und der in die Zukunft gerichteten Vorkalkula-tion unterschiedliche Rechnungszwecke der Betriebszweigabrechnung verfolgt werden.Aufgrund der Begriffsvielfalt bzw. sogar Begriffsverwirrung wurde in der landwirtschaftli-chen Beratungspraxis der letzten Jahre der aus der Planungsrechnung stammende Begriffder Deckungsbeitragsrechnung auf die gerade in der Landwirtschaft vorherrschenden ver-gangenheitsbezogenen Kontrollrechnungen angewendet, so dass die Vollkostenrechnungals eigentliche Kontrollrechnung – im Gegensatz zur ehemaligen DDR – fast völlig ver-schwunden ist. Auf der Basis der von dieser Arbeitsgruppe vorgenommenen Begriffsdefi-nitionen wurden in diesem Vorschlag die unterschiedlichen Rechnungsziele der Betriebs-zweigabrechnungen mit ihren Verfahren einander gegenübergestellt und auf der Basis der"Direktkostenfreien Leistung" ein Grundaufbau für eine Betriebszweigabrechnung zurWirtschaftlichkeitskontrolle erarbeitet (vgl. DLG, 2000, S. 31 ff.).

Allen oben genannten Autoren ist gemeinsam, dass ein auf Vollkosten basierendes Rech-nungssystem durch die Analyse des gegenwärtigen produktspezifischen Erfolges der Leis-tungserstellung die Grundlage für die Durchführung von zum einen kurzfristigen Planungs-rechnungen bei gegebenen Kapazitäten, zum anderen aber auch langfristigen Planungs-rechnungen bei Änderungen im Produktionsprogramm und den betrieblichen Kapazitätenbildet. Moderne Leistungs-Kostenrechnungssysteme zeichnen sich deshalb durch eineKombination von Teil- und Vollkostenrechnung mit jeweils spezifischen Aufgabenfeldernaus.

2.5 Datenbankorientierung der Leistungs- und Kostenrechnung

Ausgehend von verschiedenen konzeptionellen Gestaltungsmöglichkeiten der Datenorgani-sation und der unterschiedlichen Datenmodelle, die für die Beschreibung der Datenstruktu-ren in einem computergestützten Datenbanksystem bei der Entwicklung einer Leistungs-

Page 74: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 58 -

Kostenrechnung in Frage kommen, wird im Folgenden auf die Erfordernisse einer Grund-rechnung, deren Umsetzung im System der relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitrags-rechnung sowie auf den Objekttypenansatz in der Leistungs-Kostenrechnung eingegangen.

2.5.1 Datenorientierte Gestaltung der Datenverwaltung

2.5.1.1 Konzepte der Datenorganisation

Bei der Datenorganisation wird zwischen zwei grundlegenden Konzeptionen – der pro-grammorientierten und der datenorientierten Datenverwaltung –, zwischen denen in derPraxis verschiedene Mischformen auftreten können, unterschieden (vgl. SINZIG, 1983,S. 60 f.). Bei der konventionellen Datenverwaltung in Form eines programmorientiertenDateiverwaltungssystems ist die Datenbasis, welche in Form von Dateien organisiert ist,individuell auf das jeweilige Anwendungsprogramm ausgerichtet. "Bereits zum Zeitpunktdes logischen Entwurfs eines Programms werden diesem die Daten in der erforderlichenStruktur zugeordnet" (SINZIG, 1983, S. 60). Dadurch wird von jedem Anwendungspro-gramm eine eigene Datenbasis verwaltet, wodurch es zu einer mehrfachen, redundantenDatenhaltung kommen kann, wenn verschiedene Anwender die gleichen Daten benötigen.

Dagegen werden bei einer datenorientierten Datenverwaltung in Form einer Datenbank dieDaten zentral verwaltet, d.h. unabhängig und nicht mehr als Zusatz von einzelnen Anwen-dungsprogrammen (vgl. SCHEER, 1990, S. 23). "Erst im Zeitpunkt der Verarbeitung wer-den den Prozessen die erforderlichen Daten zugeordnet" (SINZIG, 1983, S. 60 f.). Ein Da-tenbankverwaltungssystem als ein betriebssystemnahes Softwaresystem und nicht mehr diejeweilige Anwendung ist für die Verwaltung der Daten sowie den Zugriff auf die Daten inder Weise zuständig, "... daß die einzelnen Anwender ohne Kenntnis der physischen Spei-cherform auf diese Daten zugreifen können" (SCHEER, 1990, S. 23). Dadurch können ver-schiedene Anwendungsprogramme auf ein und dieselbe Datenbasis bzw. Datenbank zu-rückgreifen. Ein Datenbanksystem besteht aus Datenbank und Datenbankverwaltungssys-tem bzw. Datenbank-Managementsystem (DBMS), wobei diese Begriffe in der Literaturnicht immer exakt voneinander getrennt werden.

Datenbanksysteme zeichnen sich durch eine Reihe von Vorteilen gegenüber konventionel-len Dateiverwaltungssystemen aus, welche auch als die Datenbankgrundzüge bezeichnetwerden (vgl. ZEHNDER, 1987, S. 10). Ein entscheidender Vorteil liegt darin, dass keinmehrfaches, unkontrolliertes Speichern gleicher Datenbestände durch verschiedene An-wendungsprogramme erfolgt und somit Redundanzfreiheit oder höchstens kontrollierteRedundanz vorliegt (vgl. MARTIN, 1988, S. 39 f.). Datenredundanz bedingt einerseits ei-nen erhöhten Speicherbedarf, andererseits erfordert sie einen höheren Aufwand bei derAktualisierung der Daten, da Änderungen am Datenbestand von den verschiedenen An-wendern in den einzelnen Dateien des Dateiverwaltungssystems mehrfach vorgenommen

Page 75: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 59 -

werden müssen (vgl. SCHEER, 1990, S. 23). Solche Aktualisierungen sind jedoch erfor-derlich, um die Datenkonsistenz innerhalb der Datensammlung zu bewahren. Datenkonsis-tenz, also die Widerspruchsfreiheit, Datensicherung und Datenschutz bilden Maßnahmenzur Wahrung der Datenintegrität eines Datenverwaltungssystems (vgl. ZEHNDER, 1987,S. 11). Datenredundanz wirkt sich besonders störend auf eine Leistungs- und Kostenrech-nung aus, welche die Aufgabe der Managementunterstützung übernehmen will, weil dieseim besonderen Maße auf eine aktuelle Datenbasis angewiesen ist, um dem Managementjederzeit zeitnahe entscheidungsrelevante Informationen liefern zu können (vgl. IMMEL,1995, S. 111).

Eine weitere Forderung an eine leistungsfähige Datenverwaltung, bei der Datenbanksyste-me Vorteile aufweisen, stellt die Datenunabhängigkeit dar. Durch die Trennung von Daten-speicherung bzw. Datenverwaltung und Anwendungsprogramm(en) haben Änderungen ander physischen wie auch logischen Datenstruktur (vgl. folgendes Kapitel) keine Auswir-kungen auf die einzelnen Anwendungen, d.h. Daten und Programme können unabhängigvoneinander geändert werden. Die einzelnen Programme bleiben unabhängig von der ge-genwärtigen Datenspeicherung lauffähig (vgl. SINZIG, 1983, S. 63).

IMMEL weist im Zusammenhang mit der durch eine weitgehende Datenunabhängigkeitbedingten flexiblen Datenstruktur eines Datenbanksystems darauf hin, dass Datenbanksys-teme im Vergleich zu Dateiverwaltungssystemen sehr flexibel ausgewertet werden können.Nicht nur für fest vorgegebene, sondern vielmehr erst zu einem späteren Zeitpunkt neuauftauchende Fragestellungen können mit solch einem Datenbanksystem im Rahmen einesModells einer entscheidungsorientierten Unternehmensrechnung Auswertungen bzw. Ab-fragen zur Verfügung gestellt werden (vgl. IMMEL, 1995, S. 113 f.).

2.5.1.2 Datenbankarchitektur

Hinsichtlich der Datenorganisation einer Datenbank wird zwischen der physischen undlogischen Datenorganisation unterschieden. Während die physische Datenorganisation diehardwaremäßige Sicht der physikalischen Anordnung der Daten auf bestimmten Speicher-medien darstellt, zeigt die logische Datenorganisation die Sicht des Anwenders auf die Artund Weise der Datenstrukturierung auf. Entsprechend der formalen Beschreibung der Da-tenorganisation der verschiedenen Sichtweisen sowie der jeweils verwendeten Datenstruk-turen, welche i.d.R. einen sehr unterschiedlichen Aufbau aufweisen, wird eine physischebzw. logische Datenbeschreibung und eine physische bzw. logische Datenstruktur unter-schieden (vgl. MARTIN, 1988, S. 20 f. und S. 74).

Das Datenbank-Managementsystem steuert die Um- bzw. Übersetzung der logischen undder physischen Datenorganisation und stellt dem Benutzer die gewünschten Daten aus derDatenbank zur Verfügung. Die eigentliche Beschreibung der Datenstrukturen vollzieht sich

Page 76: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 60 -

auf der logischen Ebene, so dass der Anwender möglichst wenig mit Fragen der physischenSpeicherung belastet ist (vgl. SCHEER, 1981, S. 494 f.). Diese logische Datenbeschreibungwird auch als Schema der Datenbank bezeichnet. "Ein Schema ist eine Zusammenstellungder benutzten Datentypen. Es gibt die Namen der Objekte und ihrer Attribute an und spezi-fiziert die Beziehungen zwischen den Objekten" (MARTIN, 1988, S. 74). Abgeleitet vomBegriff des Schemas wird der des Subschemas (vgl. MARTIN, 1988, S. 76), welches imGegensatz zum Schema – als die Gesamtbeschreibung aller Datentypen – eine spezielleSicht eines Anwenders auf die von ihm benutzten Datentypen beschreibt.

In nachfolgender Abb. 2-3 ist die Datenorganisation eines Datenbanksystems anhand des sogenannten Ebenen- bzw. Schemenkonzepts (vgl. VETTER, 1987, S. 110 und ZEHNDER,1987, S. 16) dargestellt. Das Datenbanksystem besteht folglich aus dem DBMS und eineroder mehreren Datenbanken, die vom DBMS verwaltet werden.

Anwender A

Anwender B

Anwender C

DBMS

konzeptionellesSchema

externesSchema

internesSchema

Speicher-medium

Abb. 2-3: 3-Schemen-Konzept eines Datenbanksystems (in Anlehnung an VETTER,1987, S. 110)

Danach lässt sich für ein DBMS ein internes, ein konzeptionelles und ein externes Schemaunterscheiden. Im konzeptionellen Schema werden die Datenelemente mir ihren jeweiligenBeziehungen untereinander auf der logischen Ebene in Abhängigkeit des zugrunde liegen-den Datenmodells (vgl. nächstes Kapitel), jedoch unabhängig von Anforderungen seitensder Hardware oder der verschiedenen Anwender festgelegt. Dadurch ist – im Idealfall einesDBMS – logische und physische Datenunabhängigkeit gegeben. Der Anwender hat überein applikationsspezifisches externes Schema bzw. Subschema Zugang zur logischen Ebeneder Datenbank, ihm wird dadurch eine spezielle logische Sicht (vgl. MARTIN, 1988, S. 76)auf die Datenbank ermöglicht. Mittels des internen Schemas wird festgelegt, wie die physi-sche Ablage der Daten auf dem Speichermedium zu erfolgen hat.

Page 77: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 61 -

2.5.1.3 Datenmodelle

Für die Gestaltung der Datenbasis in einer datenorientierten Datenverwaltung lassen sichbezüglich der Abbildung und Beschreibung der zwischen den Daten bestehenden Bezie-hungen, der Datenstrukturen, im Wesentlichen hierarchische, netzförmige und relationaleDatenmodelle unterscheiden10 (vgl. SINZIG, 1992, S. 1256).

2.5.1.3.1 Hierarchisches Modell

Hierarchische Datenmodelle weisen eine Baumstruktur (vgl. Abb. 2-4, linker Teil) auf. Dergesamte Baum wird aus hierarchisch angeordneten Datenelementen bzw. Knoten (K1, ...,K22) gebildet, die oberste Ebene bildet die Wurzel (root). Jedem Knoten, mit Ausnahmeder Wurzel, ist genau ein übergeordneter Knoten zugeordnet. Umgekehrt kann aber einübergeordneter Knoten einen oder mehrere Unterknoten aufweisen. Es existieren somit nur(1:n)-Beziehungen zwischen den einzelnen Datenelementen (vgl. MARTIN, 1988, S. 85 f.).

Eine Netzstruktur ((m:n)-Beziehung), wie sie Abb. 2-4 im rechten Teil beispielsweise zwi-schen K1 und K11, K21 sowie K22 gezeigt wird, kann von einem hierarchischen Modellnicht redundanzfrei dargestellt werden. Auf ein hierarchisches Modell übertragen, müsstenK21 und K22 redundant auch bei K1 erfasst werden, die (m:n)-Beziehung also in eine (1:n)und eine (1:m)-Beziehung aufgelöst werden (vgl. SCHEER, 1981, S. 498).

root

K21K11 K22

K2

A

K21K11 K22

K1K1 K2

B

Abb. 2-4: Hierarchische und netzförmige Datenstrukturen

2.5.1.3.2 Netzförmiges Modell

Mit einem netzförmigen Datenmodell dagegen können auch solche (m:n)-Beziehungen unddamit alle in der Praxis auftretenden Datenbeziehungen redundanzfrei dargestellt werden.Bei einer (m:n)-Beziehung handelt es sich eigentlich um zwei getrennte (1:n)-Beziehungen

10 Auf die in jüngerer Zeit entwickelten objektorientierten Datenmodelle wird an dieser Stelle nicht einge-

gangen.

Page 78: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 62 -

(vgl. dazu z.B. ZEHNDER, 1987, S. 99 ff. und SCHEER, 1981, S. 499). DOBERENZ undKOWALSKI (1998, S. 399) nennen eine Tabelle, die eine solche (m:n)-Beziehung in zwei(1:n)-Beziehungen auftrennt, eine Interselektionstabelle.

Jeder Knoten bzw. jedes Datenelement kann mehrere über- und untergeordnete Knotenaufweisen (vgl. SCHEER, 1981, S. 498 f.). Wenngleich der Einstieg in die Datenbank nichtüber die Wurzel und der Zugriff auf bestimmte Datenelemente nicht von oben nach untenund von links nach rechts wie in einem hierarchischen Modell erfolgen muss, so sind je-doch auch in einem netzförmigen Datenmodell fest vorgegebene Pfade für den Zugriff aufbestimmte Datenelemente einzuhalten. Der Anwender muss daher die gesamten Zugriffs-pfade kennen, um zu einem bestimmten Datenelement "navigieren" (vgl. ZEHNDER, 1987,S. 102) zu können, wodurch die Datenunabhängigkeit einer auf hierarchischen als auchnetzförmigen Datenmodellen basierenden Datenbank mehr oder weniger eingeschränkt ist.

2.5.1.3.3 Relationales Modell

Das relationale Datenmodell geht auf die Arbeiten von CODD zurück (vgl. CODD, 1970,S. 377 ff.). "Der relationale Ansatz basiert darauf, die Ergebnisse der mathematischenTheorie der Relationen auf die Datenbankprobleme zu übertragen. Danach werden alle Sät-ze einer Satzart als Menge aufgefaßt, d.h. eine Relation ist eine Menge von Tupeln" (MAR-TIN, 1988, S. 95). Die Einfachheit des relationalen Datenmodells ist darin begründet, dassim Gegensatz zu hierarchischen oder netzförmigen Modellen Beziehungen zwischen Da-tenelementen im relationalen Datenmodell nicht mehr mittels spezieller grafisch orientierterKonstrukte, sondern durch inhaltliche Bezüge, d.h. über identische Attributwerte in mehre-ren Relationen, hergestellt werden (vgl. MARTIN, 1988, S. 95).

Die zweckmäßigste Darstellungsform einer Relation, welche sich mathematisch als eineUntermenge eines kartesischen Produktes von Mengen (hier: Attributen) darstellt, ist einezweidimensionale Tabelle der Form:

NAME (Attribut 1, Attribut 2, ... Attribut n)

Eine relationale Datenbank besteht somit aus einer Reihe von verschiedenen Tabellen.Durch den Normalisierungsprozess11 werden Teilabhängigkeiten und Transitivitäten besei-tigt und damit übersichtliche und redundanzfreie (bzw. redundanzarme) Relationen erzeugt.Die Attribute (Datenfeldtypen) stellen die Spalten, die Tupel (Datensätze) die Zeilen derTabelle dar, wobei die Spalten wie auch die Zeilen nicht an eine bestimmte Reihenfolgegebunden sind. Die einzelnen Attributwerte stellen die Ausprägungen eines Attributes dar,

11 Die Normalformenlehre geht auf die Arbeiten von CODD (1970, S. 33 ff.) zurück. Für eine ausführliche

Darstellung der verschiedenen Normalformen sei z.B. auf VETTER (1987, S. 124 ff.) verwiesen.

Page 79: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 63 -

deren Wertebereich Domäne genannt wird. Ein Tupel ist damit die Aneinanderreihung be-stimmter Attributausprägungen.

Jedes Tupel muss über den Wert eines Schlüssels als Kombination ein oder mehrerer Attri-bute eindeutig identifiziert werden können, wobei alle Attribute des Schlüssels zur Identifi-zierung notwendig sein müssen (Minimalität des Schlüssels). In einer Relation können auchmehrere Attribute bzw. Attributgruppen eine solche Schlüsseleigenschaft aufweisen. Derje-nige Schlüssel, der zur tatsächlichen Identifizierung des Datensatzes ausgewählt wird, heißtPrimärschlüssel und wird durch Unterstreichung des betreffenden Attributes gekennzeich-net. Alle anderen Schlüssel sind Sekundärschlüssel. Aus der Definition des Primärschlüs-sels folgt, dass alle Primärschlüsselwerte einer Relation unterschiedlich sein müssen (Pri-märschlüsselbedingung). Ein Primärschlüssel, der in einer anderen Relation als Attributauftritt, wird dort als Fremdschlüssel bezeichnet. Seine Domäne muss mit der des Primär-schlüssels übereinstimmen (Fremdschlüsselbedingung), d.h. Fremdschlüsselfelder könnennur bestehende Werte der zugehörigen Primärschlüssel annehmen (vgl. SINZIG, 1983,S. 78 ff. sowie VETTER, 1987, S. 76 ff.).

Beziehungen zwischen verschiedenen Relationen werden im Relationenmodell über Pri-mär-Fremdschlüssel-Beziehungen hergestellt (vgl. MISGELD, 1998, S. 14). Die Gültigkeitsolcher Primär-Fremdschlüssel-Beziehungen, d.h. die Richtigkeit der Datenbankbeziehun-gen, wird als referenzielle Integrität bezeichnet (vgl. VETTER, 1987, S. 167 sowie MAT-THIESSEN und UNTERSTEIN, 1997, S. 78). Referenzielle Integrität bedeutet somit auch,dass für jeden Wert eines Fremdschlüssels in der Datenbank der entsprechende Primär-schlüssel existieren muss (vgl. Fremdschlüsselbedingung von oben). Die Durchsetzung derreferenziellen Integrität wird vom DBMS übernommen oder es müssen geeignete Algo-rithmen geschaffen werden, diese zu garantieren.

Im Zusammenhang mit der referenziellen Integrität wird zwischen übergeordneten Daten-banktabellen, auch als Primär- oder Mastertabellen bezeichnet, und untergeordneten Daten-banktabellen, auch als Sekundär- oder Detailtabellen bezeichnet, unterschieden. Den Pri-märtabellen kommt dabei die Primärschlüssel- ("1"-Seite) und den Sekundärtabellen ("n"-Seite) die Fremdschlüsseleigenschaft einer bestimmten Primär-Fremdschlüssel-Beziehung((1-n)-Beziehung) zu.

Das relationale Datenmodell erfüllt im Unterschied zu hierarchischen oder netzförmigenModellen in besonderer Weise die in Kapitel 2.5.1.1 genannten Datenbankgrundzüge. Demrelationalen Datenmodell liegt das so genannte "Entity-Relationship-Modell" (ER-Modell)zugrunde, das im nachfolgenden Kapitel 2.5.2.3 beschrieben wird. Die CODD´schen Prin-zipien beziehen sich allein auf die logische Datenbeschreibung, der Anwender muss somitlediglich über den Aufbau der Relationen informiert sein. Darüber hinaus können jederzeitneue Verbindungen durch zusätzliche Relationen eingebracht werden und beliebig zwi-

Page 80: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 64 -

schen verschiedenen Relationen gewechselt werden. Dadurch ist zum einen ein hohes Maßan Datenunabhängigkeit und zum anderen große Flexibilität sowie universelle Auswertbar-keit gegeben. Durch die Einhaltung der Primär- und Fremdschlüsselbedingung sowie diedurch den Normalisierungsprozess bedingte Redundanzfreiheit, auch bei einer Darstellungvon (m:n)-Beziehungen, ist die Forderung nach Datenintegrität erfüllt (vgl. SINZIG, 1983,S. 81).

2.5.1.4 Die Datenbankabfragesprache SQL

Der Zugriff auf die Daten eines Datenbanksystems mit Hilfe des in Kapitel 2.5.1.2 be-schriebenen DBMS erfolgt über eine spezifische Datenbanksprache. Im Fall eines relatio-nalen Datenbankmodells (RDBMS) ist dies zumeist die Datenbanksprache SQL. SQL stehtfür Structured Query Language und wird als Schnittstelle zu relationalen Datenbanken ein-gesetzt (vgl. MATTHIESEN und UNTERSTEIN, 1997, S. 115). Obwohl SQL als Abfra-gesprache lediglich die Art und Weise des Zugriffs und der Verwaltung in einem relationa-len Datenbanksystem regelt (vgl. MISGELD, 1998, S. 7), wird der Begriff SQL oftmalsgleichbedeutend mit dem eines relationalen Datenbanksystems verwendet.

Die Ursprünge der standardisierten Datenbankabfragesprache SQL – damals noch als SE-QUEL bezeichnet – gehen auf die Arbeiten der Firma IBM in den 70er Jahren im Rahmender Entwicklung eines ersten relationalen Datenbank-Managementsystems namens "SystemR." zurück. Zu Beginn der 80er Jahre wurde SQL zur Abfragesprache für ihre relationaleDatenbank DB2. 1986 wurde vom American National Standards Institute (ANSI) ein ersterSQL-Standard unter der Bezeichnung ANSI X3.135-1986 verabschiedet. Aufgrund zahlrei-cher Abweichungen und Weiterentwicklungen in den Implementierungen der einzelnenHersteller vom ANSI-Standard wurde im Jahr 1992 dieser erste Standard unter dem ANSI-Standard X3-135-1992 – kurz als SQL-92 bezeichnet – fortgeschrieben. Nach wie vor tre-ten jedoch zahlreiche herstellerspezifische, proprietäre Erweiterungen und Dialekte zumeigentlichen Standard auf (vgl. MISGELD, 1998, S. 7 f. sowie FRITSCHE, 2000).

Programmiersprachen lassen sich grundsätzlich in maschinenorientierte und höhere Pro-grammiersprachen unterscheiden. Zur Ersten zählen die Maschinensprachen (erste Genera-tion) und die Assemblersprachen (zweite Generation). Zu den höheren Programmierspra-chen gehören die prozeduralen Sprachen der dritten, die nicht-prozeduralen der vierten unddie Sprachen der Künstlichen Intelligenz der fünften Generation (vgl. PAPST, 2001).

Als Abfragesprache für relationale Datenbanksysteme zählt SQL zu den deklarativen,nicht-prozeduralen Programmiersprachen der vierten Generation. Mit SQL wird demnachbeschrieben, welche Daten abzurufen, zu löschen oder einzufügen sind, jedoch nicht, wiedies zu geschehen hat. Darüber hinaus ist SQL mengenorientiert und liefert als Ergebniseine Menge von Tupeln. Die dazu in SQL angebotenen Anweisungen lassen sich nach den

Page 81: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 65 -

folgenden beiden Befehlsgruppen gliedern (vgl. MATTHIESEN und UNTERSTEIN, 1997,S. 116 f.):

− Data Definition Language (DDL)− Data Manipulation Language (DML)

Die DDL-Anweisungen dienen zur Erstellung von neuen Tabellen, Sichten und der Festle-gung von Indizes. Solche Definitionsanweisungen werden beispielsweise mit den folgendenSchlüsselwörtern eingeleitet: CREATE TABLE, CREATE INDEX, CREATE VIEW, AL-TER TABLE, DROP (vgl. z.B. MATTHIESEN und UNTERSTEIN, 1997, S. 119 ff. sowieMISGELD, 1998, S. 31 ff., 166 ff. und S. 182 ff.). Ebenso fallen in diese Kategorie dieBefehle für die Vergabe von Zugriffsrechten für die einzelnen Benutzer, welche oftmalsauch in einer eigenständigen Befehlsgruppe, der Data Control Language (DCL), zusam-mengefasst werden. Die entsprechenden Befehle dazu sind beispielsweise: GRANT undREVOKE (vgl. z.B. MATTHIESEN und UNTERSTEIN, 1997, S. 218 ff. sowie MIS-GELD, 1998, S. 188 ff.).

Mit den DML-Anweisungen lassen sich in bestehenden Tabellen einzelne Relationen aus-wählen, verändern, Datensätze hinzufügen oder bereits bestehende löschen. Die entspre-chenden Schlüsselwörter für derartige Ausführungsanweisungen lauten beispielsweise:SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE (vgl. z.B. MATTHIESEN und UNTER-STEIN, 1997, S. 139 ff. sowie MISGELD, 1998, S. 55 ff. und S. 160 ff.).

2.5.2 Abbildung eines Realitätsausschnittes in formale Datenstrukturen

2.5.2.1 Grundbegriffe

Im Zusammenhang mit der Abbildung realer Tatbestände eines Unternehmens in formaleDatenstrukturen wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur eine Vielfalt von Begriffenverwendet, wobei z.T. gleiche Inhalte mit verschiedentlich eingesetzten Begriffen beschrie-ben werden. So bezeichnet ein "Entity" (im Deutschen: Entität) alle für ein Unternehmenwichtigen realen oder abstrakten Sachverhalte, wie beispielsweise Kunden, Lieferanten,Kostenstellen, Kostenträger und Kostenarten. Bei einer Betrachtung der Entities als Men-gen werden diese als Entitytypen bezeichnet, deren konkrete Ausprägung das jeweiligeEntity ist (vgl. SCHEER, 1990, S. 30). Ähnlich verfahren VETTER (1987, S. 24 ff.) wieauch ZEHNDER (1987, S. 42 ff.), welche den Begriff der Entitätsmenge als "... eine ein-deutig benannte Kollektion von Entitäten gleichen Typs" (VETTER, 1987, S. 33) verwen-den.

SINZIG dagegen verwendet das Entity als den eigentlichen Oberbegriff, dessen konkreteAusprägung er als "Individual Entity" bezeichnet (vgl. SINZIG, 1983, S. 88). SINZIG weistdarauf hin, dass bei der Darstellung der Entities zwischen einer extensionalen (umfängli-

Page 82: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 66 -

chen) und intensionalen (inhaltlichen) Begriffsdefinition unterschieden wird (vgl. SINZIG,1983, S. 88 f., der sich dabei auf WEDEKIND, 1980, S. 667 bezieht). Mit der extensiona-len Begriffsfestlegung werden die zu einem Entity gehörenden Individual Entities mittelsIdentifikationsmerkmalen voneinander abgegrenzt und durch die inhaltliche Festlegung dieEigenschaften, Merkmale oder Attribute eines Entities beschrieben.

In diesem Zusammenhang tritt noch ein weiteres Begriffspaar auf. So werden in Verbin-dung mit der im folgenden Kapitel beschriebenen Objekttypen-Methode die einzelnen En-tities als Objekte und die Entitytypen als Objekttypen bezeichnet. Zuweilen wird auch beieinem Entity von einem Objekttyp gesprochen (vgl. SCHEER, 1990, S. 26 f.). RIEBEL(1994, S. 447 f.) dagegen spricht von Informationsbausteinen anstatt von Objekttypen beider Abbildung realer Tatbestände in einer zweckneutralen Grundrechnung.

2.5.2.2 Methoden der Abstraktion

Die Überführung realer Tatbestände in formale Datenstrukturen – auch als Abstraktion be-zeichnet – und damit die intensionale Beschreibung von Entities kann durch einen "... Pro-zeß der fortlaufenden Formalisierung ..." (SCHEER, 1990, S. 24) auf verschiedenen Ebe-nen dargestellt werden (vgl. Abb. 2-5).

Bei der Überführung von Tatbeständen der Realitätsebene in die Strukturen einer logischenDarstellungsebene ist durch eine geeignete Auswahl von – auf der Realitätsebene unendli-chen – Eigenschaften eines Entities, welche auf der logischen Ebene auch als Attribute be-zeichnet werden, ein "... problemadäquates Abbild zu schaffen ..." (SINZIG, 1983, S. 89).Die Beschreibung der (sach-)logischen Datenstrukturen ist dabei an den Begriffen der Rea-litätsebene angelehnt.

Der folgende Schritt ist gekennzeichnet durch eine Umsetzung der logischen Strukturen indie formale Beschreibungssprache eines Datenmodells auf der syntaktischen Darstellungs-ebene. Die im Kapitel 2.5.1.3 (S. 61) vorgestellten Datenmodelle stellen hierbei verschie-dene Möglichkeiten der Abbildung der Datenstruktur auf dieser Ebene dar. Im letztenSchritt werden die Datenstrukturen und deren Beschreibung in die eines konkreten Daten-banksystems mit seiner jeweiligen Beschreibungs- und Definitionssprache überführt (vgl.SCHEER, 1990, S. 24).

In der betriebswirtschaftlichen Literatur (vgl. WEDEKIND, 1981, S. 34 ff., SINZIG, 1983,S. 91 ff. und SCHEER, 1990, S. 25 ff.) werden zwei Ansätze verfolgt, wie reale Tatbestän-de in formale Datenstrukturen der sachlogischen Darstellungsebene überführt werden kön-nen, und zwar der Modellansatz und der Objekttypen-Ansatz.

Zu Erstem führt WEDEKIND an: "Ein 'reiner' modelltheoretischer Ansatz will beschreiben,wie die 'Welt' ist und nicht wie sie sein sollte und sein könnte" (WEDEKIND, 1981, S. 44).Nach SINZIG wird bei der Modellierung von Datenstrukturen "... von entities ausgegangen,

Page 83: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 67 -

die aufgrund rudimentärer Betrachtungen der Realität gefunden werden" (SINZIG, 1983,S. 91). Die in formale Strukturen zu überführenden betriebswirtschaftlichen Tatbeständeliegen demnach bereits vor. Der eigentliche Abstraktionsvorgang liegt in der Optimierungdes logischen Aufbaus dieser Strukturen, wobei zwischen dem Vorgang der Strukturdiffe-renzierung einerseits, unter welche die Normalformenlehre von CODD einzureihen ist (vgl.CODD, 1970, S. 33 ff. sowie die in Fußnote 11, S. 62 angegebene Literatur), und dem derStruktursynthese andererseits unterschieden wird. In letztere Gruppe ist die Relationssyn-these einzuordnen, die auf die Arbeiten von WANG und WEDEKIND (1975, S. 71 bisS. 77) zurückgeht. In diesem Zusammenhang sei auch auf die Ausführungen von SINZIG(1983, S. 93) und SCHEER (1990, S. 43) verwiesen.

Fachkonzept

EDV-Konzept

Implementierung

logischeDarstellungsebene

syntaktischeDarstellungsebene

Entwurf der sachlogischenDatenstruktur

Umsetzung in formaleAnforderungen einesDatenmodells

Umsetzung in dieBeschreibungsspracheeines Datenbanksystems

Datenbanksystem

Realitätsebene

Abb. 2-5: Entwurf von Datenstrukturen auf verschiedenen Ebenen (in Anlehnung anSINZIG, 1983, S. 89 und SCHEER, 1990, S. 24)

Im Gegensatz zu den Modellansätzen, so formuliert WEDEKIND (1980, S. 666), "... setztman bei der Objekttypen-Methode nichts voraus, da alle Begriffe konstruiert werden undneue Begriffe nur mit schon eingeführten Begriffen erzeugt werden dürfen." An andererStelle betont WEDEKIND (1981, S. 49): "... daß eine Konstruktion keine Strukturbeschrei-bung sondern ein Herstellungsverfahren für abstrakte Objekte ist". Dem fügt SINZIG hin-zu: "Die logische Datenstruktur ergibt sich, indem entstehungsphänomenologisch die Be-ziehungen zwischen diesen Begriffen hergeleitet werden" (SINZIG, 1983, S. 93). Bei derÜberführung eines Realitätsausschnitts in komplexe formale Datenstrukturen bedient sich

Page 84: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 68 -

die Objekttypen-Methode dabei zweier Konstruktionsoperationen, und zwar der Operatio-nen der Verallgemeinerung und der Komposition sowie deren Umkehrungen (vgl. SINZIG,1983, S. 93 ff.). Die Objekttypen-Methode orientiert sich bei diesem Konstruktionsprozessdabei im Falle betriebswirtschaftlicher Anwendungen an bekannten betriebswirtschaftli-chen Begriffen.

Bei der Verallgemeinerung, an anderer Stelle auch als Generalisation oder Abstraktion be-zeichnet (vgl. SINZIG, 1983, S. 94 f. und BALZERT, 2001, S. 200 und S. 226), werdendurch Weglassen eines oder mehrerer Merkmale ähnliche Objekttypen zu einem übergrei-fenden Objekttyp in Form einer "ist-ein"-Beziehung zusammengefasst. Es erfolgt also eineObermengenbildung von einzelnen Individual Entities. Die Umkehrung dieser Operation istdie Spezifikation oder Spezialisierung, die sich durch die Aufnahme eines oder mehrererzusätzlicher Merkmale auszeichnet, wodurch ein Oberbegriff in mehrere Teilbegriffe zer-legt wird. Im Rahmen der Objektorientierten Programmierung wird der Zusammenhangzwischen Generalisation und Spezifikation auch als Vererbung bezeichnet.

Bei der Komposition, auch als Aggregation bekannt (vgl. SINZIG, 1983, S. 96 f. und BAL-ZERT, 2001, S. 194), werden verschiedenartige elementare Objekttypen in Form einer "istTeil von"-Beziehung bzw. in umgekehrter Leserichtung als "besteht aus"-Beziehung zuneuen komplexen Objekttypen zusammengefasst, wodurch zwischen den elementaren Ob-jekttypen eine (m:n)-Beziehung gebildet wird. Die untergeordneten Objekttypen sind somitBestandteil des übergeordneten Objekttyps. Die in die entgegengesetzte Richtung wirkendeOperation wird Dekomposition oder Verdichtung genannt.

2.5.2.3 Verwendete Terminologie in dieser Arbeit

Für die (grafische) Darstellung der Datenstrukturen und deren Beschreibung auf der logi-schen Darstellungsebene (vgl. Abb. 2-5) wird in dieser Arbeit das auf CHEN (1976,S. 9 ff.) zurückgehende Entity-Relationship-Modell – auch als Chen-Diagramm bezeichnet– verwendet. Die nachfolgenden Ausführungen geben nur einen kleinen Einblick in diesesInstrument zur Datenmodellierung. Für eine weiterführende Darstellung sei beispielsweiseauf SCHEER (1990, S. 29 ff.) und BALZERT (2001, S. 224 ff.) verwiesen.

Das ER-Modell wird als objekttypenorientiertes Verfahren zur Abstraktion realer Tatbe-stände in formale Datenstrukturen angesehen und gilt als generelle Beschreibungssprachebzw. Entwurfssprache für Datenstrukturen. Dabei ist es im Laufe der Zeit insbesonderedurch die Übernahme der objektorientierten Konstruktionshilfen ständig ergänzt und abge-ändert worden. So bemerkt BALZERT (2001, S. 224): "Historisch ist das ER-Modell vorden objektorientierten Konzepten entstanden ... Man bezeichnet das ER-Modell ergänzt umdie Konzepte Aggregation und Vererbung auch als semantische Datenmodellierung".Übersicht 2-8 zeigt die Darstellungsweise in einem ER-Modell.

Page 85: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 69 -

Übersicht 2-8: Beispiel für die Darstellung und Zuordnung von Objekten, Attributen undBeziehungen im Entity-Relationship-Modell (ER-Modell)

wird gebuchtN

Bezeichnung

Pag_Kalk

KA

Preis

KOSTENARTEN

...

N 1

N 1

N 1

1 1

GRUNDRECHNUNG

...

KS

KA

lfdNr

KTN 1

N 1

N 1

1 1

1

Bezeichnung

Ks_Kategorie

KS

Verrechn.Einh

KOSTENSTELLEN

...

N 1

N 1

N 1

1 1

1Nwird gebucht

Bei der Überführung realer Tatbestände in formale Datenstrukturen wird in Anlehnung andas Relationenmodell (syntaktische Darstellungsebene) von den folgenden Begriffen aus-gegangen:

Als Entität wird das einzelne Objekt der Betrachtung (z.B. eine konkrete Kostenstelle, Kos-tenart oder Kostenträger) bezeichnet. Gleichartige Objekte bzw. Entitäten werden zu Ob-jekttypen oder Entitätsmengen bzw. Entitytypen zusammengefasst (z.B. Menge aller Kos-tenarten, Kostenstellen oder Kostenträger) und im ER-Modell in Form eines Rechtecksgekennzeichnet. Das einzelne Objekt stellt die konkrete Ausprägung eines spezifischenObjekttyps dar.

Als Beziehung bzw. Relationship werden die Verknüpfungen und damit die Abhängigkei-ten zwischen zwei oder mehreren Objekttypen verstanden. Gleichartige Beziehungen wer-den zu einem Beziehungstyp oder einer Assoziation zusammengefasst. Im ER-Modell wer-den Beziehungen durch Rauten oder in einer verkürzten Darstellungsform allein durch dieVerbindungslinie ausgedrückt und mit den entsprechenden Entitätsmengen verbunden. DieKardinalität eines Beziehungstyps, die an den jeweiligen Enden der Beziehung festgehaltenwird, gibt an, mit wie vielen anderen Entitäten eine Entität in einer Beziehung stehen kannbzw. stehen muss. So werden im Fall des in Übersicht 2-8 gezeigten Beispiels jeder Kos-tenart N Elemente, d.h. Datensätze der Grundrechnung, aber jedem Element der Grund-rechnung genau eine Kostenart zugeordnet.

Die einzelnen Objekte werden durch eine Reihe von Merkmalen bzw. Attributen beschrie-ben. Durch diese Eigenschaften können die einzelnen Entitäten einer Entitätsmenge unter-einander unterschieden bzw. beschrieben werden (z.B. KA-Code, Bezeichnung, Preis). Je-der Attributtyp ist durch einen spezifischen Wertebereich (Domäne) gekennzeichnet (z.B.Nummerncodes für die Kostenartencodes), wobei die Zuordnung zwischen den Attributty-pen und den jeweiligen Wertebereichen wiederum durch eine Beziehung ausgedrückt wird.Das einzelne Attribut bzw. dessen Wert stellt die konkrete Ausprägung eines Attributtypsdar (z.B. spezifischer Nummerncode einer Kostenart). Zur Identifizierung der einzelnen

Page 86: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 70 -

Entitäten muss zwischen dem Entitytyp und mindestens einem Attribut eine (1:1)-Beziehung bestehen. Attribute werden im ER-Modell durch Kreise oder Ellipsen kenntlichgemacht, unterstrichene Attribute weisen auf einen Primärschlüssel hin. Die Attribute wer-den z.T. auch weggelassen.

Bei der Übertragung des ER-Modells auf die im relationalen Datenmodell verwendetenBegriffe gibt es folgende Entsprechungen (in Anlehnung an ACHILLES, 2000, S. 12):

− Objekttyp → Tabelle bzw. Relation− Objekt → Zeile bzw. Tupel− Attributtyp → Spalte, Datenfeld− Domäne → Wertebereich der Spalte− Attribut → Wert in einem Feld der Spalte

Die einzelnen Beziehungen werden über Schlüssel (Primär- und Fremdschlüssel) herge-stellt. Für jeden Objekttyp bzw. jede Tabelle müssen demnach ein oder mehrere Attributty-pen vorhanden sein, die als eindeutiger Schlüssel fungieren können (vgl. Kapitel 2.5.1.3.3).

Ein Schlüssel wird in der Datenbankterminologie auch als Index bezeichnet. Mit Hilfe vonIndizes können neben der Funktion als Verknüpfungsziele bei der Darstellung von Bezie-hungen zwischen Tabellen auch die Sortierreihenfolge von Datentabellen festgelegt sowieder Zugriff auf die Datenbestände einer Datentabelle geregelt werden. Fremdschlüsselsollten deshalb aus Performancegründen einen Sekundärindex erhalten.

2.5.3 Die Grundrechnung im System der relativen Einzelkosten- und Deckungsbei-tragsrechnung

Bereits SCHMALENBACH fordert für die Leistungs-Kostenrechnung eine für alle mögli-chen Zwecke verwendbare Datensammlung. Er bezeichnet eine solche durch zweckgerich-tete Sonderrechnungen ergänzte Datensammlung als Grundrechnung, die "... den systemati-schen Teil der Kostenrechnung ... die Rechnung der laufenden Aufschreibungen ... [und]eine Art Bereitschaftsrechnung für die sich anschließenden Sonderrechnungen" darstellt(SCHMALENBACH, 1956, S. 267 f. und S. 428). Einen ähnlichen Weg verfolgt GOETZmit der Forderung nach einer universell auswertbaren "basic classification" (vgl. GOETZ,1949, S. 35).

RIEBEL, der diese Idee einer zweckneutralen Grundrechnung mit einer als Führungsrech-nung konzipierten relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung verknüpfte, for-muliert vier Gestaltungsprinzipien für eine zweckneutrale Grundrechnung (vgl. RIEBEL,1994, S. 444). Die ersten drei Prinzipien lehnen sich dabei an die bereits von GOETZ ver-fassten "... three basic rules governing the initial recording of cost data" an (GOETZ, 1949,S. 137).

Page 87: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 71 -

(1) Heterogene Elemente (z.B. Bezugsobjekte), die nur in einem Teil der Merkmale über-einstimmen und bei der Auswertung gesondert benötigt werden, dürfen nicht zusam-mengefasst werden. Allenfalls homogene Verdichtungen, d.h. die Zusammenfassungsachökonomisch gleichartiger Elemente, können vorgenommen werden (Prinzip derurbelegnahen Grundrechnung).

(2) Homogene Zahlengrößen dürfen nicht geschlüsselt bzw. aufgeteilt werden, sofern siesich nicht als die Summe der Teilgrößen ermitteln lassen. Dies entspricht dem Verbotder Schlüsselung echter Gemeinkosten im System der relativen Einzelkosten- undDeckungsbeitragsrechnung.

(3) Gemäß dem Verständnis von einer relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitrags-rechnung sind alle Rechengrößen bei denjenigen Bezugsobjekten auszuweisen, beidenen sie gerade noch als Einzelgrößen (z.B. Einzelkosten bzw. -leistungen) direkt er-fasst werden können.

(4) Die Rechengrößen sind durch diejenigen Merkmale zu ergänzen, die für die Auswer-tungsrechnungen wichtig sind (Mehrdimensionalität hinsichtlich der Bezugsobjekteund Klassifikationskategorien).

Die Grundrechnung stellt eine kombinierte Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträger-rechnung dar. Sie übernimmt einerseits die Aufgabe der Kostenerfassung, die in einer tradi-tionell verstandenen Leistungs-Kostenrechnung der Kostenartenrechnung zukommt, wobeidie verschiedenen Kostenarten entsprechend Prinzip (3) bei den Bezugsobjekten erfasst undausgewiesen werden, für die sie sich gerade noch direkt erfassen lassen. Andererseits ent-spricht die Grundrechnung einer herkömmlichen Kostenstellen- und Kostenträgerrechnungvor der Umlage der Kostenstellen auf die Kostenträger und damit vor der Schlüsselung vonGemeinkosten (vgl. RIEBEL, 1994, S. 149). Dadurch ist die Grundrechnung sowohl untersachlichen, kostenträgerbezogenen als auch unter zeitlichen Gesichtspunkten – die Grund-rechnung umfasst nur die in der Abrechnungsperiode direkt als Periodeneinzelkosten zure-chenbaren Kosten – keine Vollkostenrechnung (vgl. HUMMEL und MÄNNEL, 1992,S. 68 und die Behandlung von Kapitalkosten im Modell SiSCA in Kapitel 3.4.4.2, S. 125).

RIEBEL weist an mehreren Stellen darauf hin (vgl. z.B. RIEBEL, 1994, S. 463; RIEBELund SINZIG, 1981, S. 466), dass bei der Erfassung der Kosten (bzw. Leistungen) aus Wirt-schaftlichkeitsgründen oder messtechnischen Erfassungsschwierigkeiten oftmals gegen dasdritte Prinzip verstoßen wird. Einige Kostenarten werden demnach nicht bei dem jeweilsoriginären Bezugsobjekt (z.B. dem Kostenträger), sondern – in Bezug auf das originäreBezugsobjekt als unechte Gemeinkosten (bzw. Gemeinleistungen) – bei einer in der Be-zugsgrößenhierarchie übergeordneten Stelle (z.B. der Kostenstelle) summarisch erfasst. UmFehleinschätzungen bei ökonomischen Aussagen zu vermeiden, dürfen diese unechten Ge-meinkosten jedoch nicht vernachlässigt werden, so dass diese zunächst aggregiert erfasstenGrößen im Nachhinein disaggregiert bzw. wieder in ihre ursprünglichen Elemente aufgelöstund – entsprechend dem Identitätsprinzip – den originären Bezugsobjekten zugerechnet

Page 88: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 72 -

werden müssen. Deshalb werden in einer sekundären Grundrechnung, die bereits als Über-gang zu den Auswertungsrechnungen angesehen werden kann, die zwar bei übergeordnetenBezugsobjekten erfassten Größen bei den einzelnen originären Bezugsobjekten ausgewie-sen (vgl. Abb. 2-6). Ein Beispiel für solche zunächst aggregiert erfassten Größen stellen diePacht- bzw. Zinskosten für die Eigenfläche dar (vgl. Kapitel 3.4.4.2, S. 125). Diese werden,obwohl jedem Schlag einzeln zurechenbar, aus Vereinfachungsgründen nur für die gesamteBodenproduktion bzw. alle Feldstücke erfasst.

Dabei unterscheiden sich solche Disaggregationsprozesse aggregiert erfasster Größen "...sachökonomisch ganz wesentlich von der Aufteilung verbundener Größen, z.B. echter Ge-meinkosten" (RIEBEL, 1994, S. 464) und sind deshalb entsprechend dem "Prinzip der mi-nimalen Gemeinkostenstreuung" (vgl. Kapitel 2.2.4.3, S. 26) sinnvoll anwendbar.

PrimäreGrundrechnung Disaggregation

Ausweis nur direkterfassbarer originärerKosten- undLeistungsarten

Ausweis der zurechenbarenKosten- undLeistungsgrößen (auch dernicht direkt erfassbaren)

Auflösung bzw.Verrechnung unechterGemeinkosten und-leistungen

SekundäreGrundrechnung

Abb. 2-6: Primäre und sekundäre Grundrechnung (in Anlehnung an RIEBEL, 1994,S. 465)

2.5.4 Das relationale Datenbankkonzept in der Leistungs-Kostenrechnung

Eine wie oben beschriebene Grundrechnung – will sie als Datenbasis einer als entschei-dungsunterstützenden Führungsrechnung verstandenen Leistungs-Kostenrechnung fungie-ren, die für die verschiedensten Rechnungszwecke Informationen bereitstellen soll – mussneben mehr oder weniger gleichartig wiederkehrenden Auswertungsroutinen v.a. fallweise,situationsbezogene Sonderrechnungen zulassen können. Solchen ad hoc zu lösenden Frage-stellungen ist immanent, dass sie zum Zeitpunkt des Datenanfalls bzw. der Entwicklung derGrundrechnung i.d.R. nicht absehbar sind und damit zum Entwicklungszeitpunkt des Leis-tungs-Kostenrechnungsmodells noch keine Lösungsmethoden zur Verfügung stehen kön-nen (vgl. RIEBEL und SINZIG, 1981, S. 461 und S. 469 f.). Andererseits darf der Aufbauder Datenorganisation und damit der Grundrechnung nicht losgelöst von den möglichenFragestellungen betrachtet werden (vgl. SINZIG, 1992, S. 1253).

Page 89: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 73 -

Um solche flexible, zum Entwicklungszeitpunkt noch nicht bekannte Auswertungen er-möglichen zu können, müssen die vieldimensionalen Leistungs- und Kostendaten derGrundrechnung in beliebiger Weise benutzerfreundlich miteinander verknüpft sowie derAufbau der Datenbasis jederzeit verändert werden können, ohne dass bestehende Anwen-dungen geändert werden müssen. In der betriebswirtschaftlichen Literatur herrscht Einig-keit darüber, dass diesen Anforderungen an eine zweckneutrale, urbelegnahe Grundrech-nung am besten entsprochen wird, wenn die Grundrechnung und damit die Datenorganisa-tion in Form eines relationalen Datenbanksystems unter Anwendung der Objekttypen-Methoden realisiert wird (vgl. SINZIG, 1992, S. 1259 sowie RIEBEL, 1994, S. 462 f. undS. 640). Den SCHMALENBACHschen Begriffen der Grundrechnung und Sonderrechnungentsprechen dabei jene des konzeptionellen und externen Schemas im 3-Schemen-Konzepteines Datenbanksystems (vgl. Abb. 2-3, S. 60).

Die Leistungs-Kostenrechnung als ein Sub-Informationssystem der Unternehmung nimmtmit der Aufgabe, die wirtschaftlichen Prozesse eines Unternehmens abzubilden, eine nach-gelagerte Funktion im Unternehmensgeschehen ein. Als solche ist sie auf Daten bzw. In-formationen aus den güter- und geldwirtschaftlichen Prozessen (Beschaffung, Produktion,Absatz, Personal), im weitesten Sinne aller betrieblichen Geschäftsvorfälle, der Unterneh-mung angewiesen.

Mit der Forderung nach einer möglichst urbelegidentischen, redundanzfreien Datenbasisdringt die Leistungs- und Kostenrechnung zunehmend in die operativen Bereiche einesUnternehmens vor, die eigentliche Leistungs-Kostenrechnung, wie auch andere Anwen-dungen (z.B. die Finanzbuchhaltung), stellen vorwiegend nur noch Auswertungen dieserursprünglichen, mehr oder weniger unverdichteten Datenbasis dar. Dies bedeutet, dass be-reits auf dieser operativen Ebene die Belange der Leistungs- und Kostenrechnung hinsicht-lich der Kontierung und Zuordnung von Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgern so-wie Fragen ihrer Bewertung berücksichtigt werden müssen. Daneben werden aber auchinnerhalb der Leistungs-Kostenrechnung selbst einige Daten erzeugt, indem beispielsweiseDisaggregationen unechter Gemeinkosten, Umlagen oder kalkulatorische Abgrenzungenvorgenommen werden (vgl. SCHEER, 1990, S. 463 sowie SINZIG, 1992, S. 1255 undS. 1260).

Für die oben beschriebene Grundrechnung einer Leistungs-Kostenrechnung bedeutet dies,dass diese eine spezielle kostenrechnerische Sicht auf die betriebliche Datenbasis (Daten-bank) darstellt, welche durch spezifische Abfragen erhalten werden kann. "Die kostenrech-nerisch relevanten Teile der Daten der operierenden Systeme bilden die (urbelegidentische)Grundrechnung" (SINZIG, 1992, S.1255). Dabei handelt es sich i.d.R. um eine verdichteteDatensammlung der betrieblichen Ereignisse bzw. Geschäftsvorfälle, welche SINZIG(1992, S. 1261) als eine "ereignisverdichtete Grundrechnung" bezeichnet.

Page 90: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 74 -

2.6 Anforderungen an ein modernes Leistungs-Kostenrechnungssystem

An ein modernes, computergestütztes Modell zur Leistungs-Kostenrechnung werden eineReihe von Anforderungen gestellt. "Die Anforderungen an Computerprogramme für dieBetriebsabrechnung werden von den Zielen dieser Anwendung ... bestimmt" (DLG, 1989,S. 145). Diese Ziele einer Leistungs-Kostenrechnung wurden bereits in Kapitel 2.1.3 (S. 7)als Abbildung und Dokumentation, Kontrolle sowie Planung und Lenkung des betriebli-chen Geschehens definiert.

Im Folgenden werden die zentralen Anforderungen kurz aufgezeigt, wobei sich die Ausfüh-rungen im Wesentlichen auf WAGNER (2001, S. 36) sowie WOLLARTZ (1998, S. 75 ff.)und die dort angeführte Literatur stützen. Diese lassen sich dabei grundsätzlich in Anforde-rungen unterteilen, welche die Datenerfassung, und solche, welche die einzelnen Auswer-tungsmöglichkeiten betreffen. Im Hinblick auf die Auswertung kleinräumiger Daten wur-den diese beiden Anforderungsbereiche um die zusätzlichen Anforderungen für eine teilflä-chenspezifische Leistungs-Kostenrechnung ergänzt.

2.6.1 Anforderungen an die Datenerfassung

Eine, wenn nicht die zentrale Forderung stellt der im vorangehenden Kapitel 2.5.4 (S. 72)beschriebene Aufbau einer universell auswertbaren, (möglichst) redundanzfreien Datenba-sis für eine Leistungs-Kostenrechnung in Form einer relationalen Datenbank dar.

Die einzelnen Kontenpläne, in denen die Stammdaten definiert sind, namentlich der Kos-tenarten-, der Kostenstellen- und der Kostenträgerplan müssen so flexibel gestaltet sein,dass unterschiedlichste betriebliche Gegebenheiten, d.h. unterschiedlichste Typen von Be-trieben, abgebildet werden können, aber auch auf betriebliche Veränderungen reagiert wer-den kann und diese somit ständig erweitert werden können.

Soll ein Leistungs-Kostenrechnungssystem nicht nur die Aufgabe der Wirtschaftlichkeits-kontrolle in den einzelnen Betriebsbereichen erfüllen, sondern gleichzeitig auch wichtigeKosteninformationen für das Treffen von unternehmerischen Dispositionen liefern können,d.h. Auswertungen sowohl als Teilkosten- als auch als Vollkostenrechnungen zulassen, soist es notwendig, dass die in den Kostenplänen definierten Kosten- und Leistungsarten nachihrem Verhalten bei Variation des Beschäftigungsgrades in variable und fixe sowie auchnach ihrer Liquiditätswirksamkeit nach pagatorischen und kalkulatorischen Kosten- undLeistungsarten klassifiziert werden können.

Aus der Vielzahl der verschiedenen Rechnungszwecke ergibt sich, dass die Leistungs-Kostenrechnung flexibel sein und sich auf unterschiedliche Problemstellungen einstellenkönnen muss. Dies trifft insbesondere für die Bewertung der jeweiligen Mengenverbräucheund -erzeugungen zu. Diese geforderte Flexibilität wird am besten von der wertmäßigen

Page 91: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 75 -

Interpretation des Kostenbegriffs erfüllt, die sich durch eine große Freiheit in der Bewer-tung auszeichnet (vgl. Kapitel 2.2.2.1.1, S. 14). Um hinsichtlich der Bewertung möglichstflexibel zu sein, müssen Leistungen und Kosten deshalb bereits bei der Datenerfassungnach ihrem Mengen- und Preisgerüst getrennt werden. Die erfassten Mengen dürfen erst inentsprechenden Auswertungsrechnungen mit dem für den jeweiligen Rechnungszweckzweckmäßigen Preis bewertet werden. Diese Preise werden deshalb in den jeweiligenKontenplänen festgehalten, wo sie situationsbezogen verändert werden können. Dies giltsowohl für den Verbrauch von Repetierfaktoren als auch den Gebrauch von Potenzialfakto-ren. Dadurch können beispielsweise in Plankostenrechnungen in Form von Soll-Ist-Vergleichen Kosten- oder Leistungsabweichungen nach ihren jeweiligen Mengen- undPreiseffekten differenziert werden (vgl. Kapitel 2.4.1.4, S. 48).

Schließlich muss – nicht zuletzt vor dem Hintergrund einer Reduktion des Datenerfas-sungsaufwandes – eine moderne Leistungs-Kostenrechnung auch eine möglichst automati-sierte Integration externer Daten, die beispielsweise in den einzelnen Produktionsprozessenerfasst werden, über definierte Schnittstellen zulassen sowie über eine integrierte Lager-buchhaltung verfügen. In gleicher Weise müssen die mit Hilfe der Leistungs-Kostenrech-nung gewonnenen Ergebnisse auch anderen Anwendungen zur Verfügung stehen können.

2.6.2 Anforderungen an die Auswertungsmöglichkeiten

Auswertungen müssen getrennt nach Kostenarten, -trägern und -stellen durchgeführt wer-den können, um ermitteln zu können, welche Produktionsfaktoren wann, wo und wofüreingesetzt wurden.

Da gerade in der Landwirtschaft die einzelnen Produktionsverfahren jahresübergreifende –sei es nach dem Kalender- oder dem Wirtschaftsjahr – und untereinander i.d.R. auch sehrunterschiedliche Produktionszeiträume aufweisen, müssen die jeweiligen Auswertungszeit-räume beliebig wählbar sein. Um eine laufende Kostenkontrolle gewährleisten zu können,müssen diese Auswertungen zum einen auch möglichst zeitnah erfolgen, d.h. unmittelbarvor einer Entscheidung und nicht erst nach fest definierten Zeitabständen. Zum anderenmuss die Leistungs-Kostenrechnung hinsichtlich einer wirksamen Kostenkontrolle in deneinzelnen Betriebsbereichen, d.h. für einzelne Kostenstellen und -träger, auch Soll-Ist-Vergleiche zulassen können. Dies kann dadurch realisiert werden, dass mit dem Modellverschiedene Mandanten, letztendlich verschiedene Datenbanken, verwaltet werden kön-nen. Diese Mandanten können einerseits unterschiedliche Betriebe, aber auch verschiedeneRechnungszwecke ein und desselben Mandanten darstellen.

Je nach Fragestellungen müssen diese Auswertungen als Teilkosten- oder auch als Vollkos-tenrechnungen durchgeführt werden können (vgl. Kapitel 2.4.3, S. 57), wobei als Teilkos-ten hier unterschiedliche Leistungs-Kosten-Differenzen zu verstehen sind.

Page 92: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus datenorientierter Sicht

- 76 -

2.6.3 Anforderungen an eine teilflächenspezifische Leistungs-Kostenrechnung

Dieser Bereich lässt sich wiederum in Anforderungen hinsichtlich der Datenerfassung und-auswertung untergliedern. Die Leistungs-Kostenrechnung muss einerseits die von der mo-bilen Prozesstechnik automatisiert erfassten und durch eine Reihe von Bearbeitungsmecha-nismen aufbereiteten teilflächenspezifischen Prozessdaten auf der Basis einer definiertenRastereinteilung automatisch integrieren können.

Andererseits müssen diese teilflächenspezifischen Leistungs- und Kostendaten in unter-schiedlichen Aggregationstiefen mit der Leistungs-Kostenrechnung ausgewertet werdenkönnen. Das bedeutet, dass Auswertungen sowohl auf der Basis der einzelnen Rasterflä-chen, auf der Basis von nach bestimmten Kriterien definierten Teilflächen als auch für denGesamtschlag ermöglicht werden müssen.

Page 93: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 77 -

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informa-tionssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

In diesem Kapitel wird das Konzept des Leistungs-Kostenrechnungsmodells SiSCA erläu-tert. Der Name SiSCA steht dabei für Site-Specific Cost Accounting und soll die schwer-punktmäßige Ausrichtung des Systems auf die automatische Erfassung, Verarbeitung undAuswertung von teilflächenspezifischen Leistungs- und Kostengrößen verdeutlichen. AlsGrundlage für die Konzeption des Modells und die spätere Realisierung des ProgrammsSiSCA dienen die im Rahmen des Forschungsprojektes "Informationssystem KleinräumigeBestandesführung Dürnast (IKB-Dürnast)" auf dem Versuchsbetrieb Dürnast der TU Mün-chen in Weihenstephan gewonnenen Daten. Damit bildet der Versuchsbetrieb Dürnast denTestbetrieb für die Entwicklung eines Leistungs-Kostenrechnungsmodells zur teilflächen-spezifischen Pflanzenproduktion und dessen Realisierung in der vorliegenden Version desSoftwareprogramms SiSCA.

Bevor die Konzeption des Modells erläutert wird, wird zunächst noch auf die Bedeutungeingegangen, die dem Precision Farming für die Entwicklung einer gesamtbetrieblichenLeistungs-Kostenrechnung zukommt, sowie die Stellung des Leistungs-Kostenrechnungs-modells SiSCA im IKB-Dürnast aufgezeigt.

3.1 Precision Farming und dessen Bedeutung für ein Leistungs-Kosten-rechnungssystem

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung oder Precision Farming ist mehr als nur eineteilflächenorientierte, an unterschiedliche Standortfaktoren angepasste Applikation vonProduktionsfaktoren wie Dünge- oder Pflanzenschutzmittel. AUERNHAMMER unter-scheidet vier wesentliche Säulen des Precision Farming (vgl. AUERNHAMMER, 2000a,S. 53 ff.). Dies sind neben der eigentlichen Teilschlagtechnik, d.h. der lokalen Applikationvon Produktionsmitteln, das Flottenmanagement, was insbesondere für Lohnunternehmerund Maschinenringe interessant ist, die Feldrobotik, angefangen von der lokalen Zielsuche,über die automatische Fahrzeug- und Geräteführung bis hin zur vollautomatischen Führungvon Fahrzeugtrabanten, sowie die exakte Dokumentation von Prozessdaten (vgl. Abb. 3-1).

Für den praktikablen Einsatz eines Leistungs-Kostenrechnungssystems ist insbesondere diesatellitengestützte Erfassung und Dokumentation von Prozessdaten durch die mobile Pro-zesstechnik von zentraler Bedeutung. Diese automatische Erfassung zahlreicher Parameter,wie beispielsweise die Produktionsmittelverbräuche, Maschineneinsatzzeiten und -einsatz-flächen sowie Ertragsmengen, stellt einen unschätzbaren, allerdings monetär kaum erfass-baren Wert an sich dar (vgl. WAGNER, 2000, S. 137). Durch die automatische Prozessda-tenerfassung kann der Aufwand, der mit einer für eine aussagekräftige Leistungs-Kos-

Page 94: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 78 -

tenrechnung notwendigen detaillierten Datenerfassung – zumindest was die Prozessdaten inder Außenwirtschaft betrifft – verbunden ist, somit erheblich reduziert werden. Nichtsdes-towendiger muss jedoch ein erheblicher Teil an kostenrechnerisch relevanten Daten weiter-hin manuell in Form täglicher Aufschreibungen erfasst werden.

Betriebsmittelverbräuche

Ertragsmengen

Maschinendaten

Geodaten

- Dünger- Pflanzenschutzmittel- Treibstoffe

- Einsatzzeiten- Einsatzflächen- Technische Parameter

- Feldvermessung- Bodenbeprobung

Lokale Applikation- Pflanzenschutzmittel- Düngemittel- Saatgut

Transport / Organisation- Lohnunternehmer- Maschinenring

Fahrzeugführung

Geräteführung

Fahrzeugtrabanten

- Bodenbeprobung- Drainagen

Lokale Zielsuche

- Mähdrusch- Bodenbearbeitung

Exakte Information Exakte ArbeitKleinräumigeBestandesführung

- Arbeitstiefe- Arbeitsbreite

- Anschlussfahrten

Teilschlagtechnik FeldrobotikExakte Dokumentation Flottenmanagement

Abb. 3-1: Möglichkeiten und Perspektiven von Precision Farming (in Anlehnung anAUERNHAMMER, 1999b, S. 59 und WAGNER, 2000, S. 137)

Die Umsetzung von Precision Farming in der Landwirtschaft stützt sich im Wesentlichenauf zwei Basistechnologien. Dies ist zum einen das satellitengestützte Ortungs- und Navi-gationssystem "Global Positioning System (GPS)" und zum anderen das "Landwirtschaftli-che BUS-System (LBS)" (vgl. AUERNHAMMER und DEMMEL, 1998, S. 74 f.; AU-ERNHAMMER, 2000a, S. 52; SCHÖN und AUERNHAMMER, 1999, S. 130 f.).

Die Satellitenortung GPS liefert dem Anwender über einfache Empfänger an jedem Ortkostenlos die jeweilige Position und die Uhrzeit. Je nach Einsatz der GPS-Technologie(vgl. Abb. 3-1) werden unterschiedliche Genauigkeiten benötigt. So genügen im Bereichdes Flottenmanagements Genauigkeiten von +/-10 m und für den Bereich der Applikationvon Betriebsmitteln und der Dokumentation Genauigkeiten von +/-1 m. Dagegen werdenfür die Fahrzeugführung Genauigkeiten von +/-10 cm und im Bereich der Geräteführungsogar Genauigkeiten im Zentimeterbereich (vgl. AUERNHAMMER, 1999b, S. 60) gefor-dert. Solche höheren Genauigkeiten lassen sich jedoch nur durch geeignete, i.d.R. kosten-pflichtige Korrektursignale von Referenzstationen – GPS wird dann als "Differential GlobalPositioning System (DGPS)" bezeichnet – erreichen.

Page 95: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 79 -

Mit der LBS-Norm nach DIN 9684 (vgl. z.B. SPECKMANN, 1998, S. 36 ff.) steht seit1997 eine durchgängige Kommunikation von der mobilen Technik mit Traktor, Fahrer undverschiedenen Arbeitsgeräten bis zum Betriebsrechner zur Verfügung. Für die unterschied-lichen Applikationstechniken übernehmen innerhalb des LBS firmen- und gerätespezifischeJobrechner – neben der Datenerfassung mittels eigener Sensoren – die Aufgabe der Geräte-steuerung über Aktoren gemäß den spezifischen Vorgaben des jeweiligen Auftrags oderaufgrund von steuernden Eingriffen des Fahrers (vgl. AUERNHAMMER et al., 1999,S. 217 f.). In einfachen Geräten, die keine Steuerungsfunktionen ausführen und in denendamit keine Jobrechner vorzufinden sind, wie sie beispielsweise für die Bodenbearbeitung,die Bestellung oder den Transport zum Einsatz kommen, schließt der so genannte "IMple-ment Indicator (IMI)" (vgl. AUERNHAMMER et al., 1999, S. 218 f.; SPANGLER, 2000,S. 45; DEMMEL et al., 2001, S. 14 ff.) in Form einer Steckereinheit die Lücke in der, gera-de für eine Leistungs-Kostenrechnung wichtigen, umfassenden und durchgängigen Daten-erfassung. In seiner einfachsten Version dient er ausschließlich dazu, das ihm zugeordneteArbeitsgerät am LBS anzumelden, d.h. sich am LBS zu identifizieren und in ihm gespei-cherte gerätespezifische Informationen wie die Arbeitsbreite oder die Zahl der Werkzeugezur Weiterverwendung am LBS bereitzustellen. Ausgestattet mit eigenen Sensoren kann derIMI in einer weiterentwickelten Form über spezifische Messprogramme beispielsweise denZugkraftwiderstand beim Pflügen oder aus bestimmten Arbeitszuständen die Arbeitszeitermitteln und diese Informationen zusammen mit der Geräteidentifizierung am LBS bereit-stellen (vgl. FORSCHERGRUPPE IKB-DÜRNAST, 2001, S. 16 f.).

3.2 Das Informationssystem Kleinräumige Bestandesführung Dürnast(IKB-Dürnast)

3.2.1 Überblick über das IKB-Dürnast

Das "Informationssystem Kleinräumige Bestandesführung Dürnast (IKB-Dürnast)" ist einvon der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen einer Forschergruppe ge-fördertes Projekt zur teilflächenspezifischen Pflanzenproduktion (vgl. AUERNHAMMER,1999a, S. 214 f.). In diesem Projekt, an dem fünf Lehrstühle und Professuren der TU Mün-chen in Weihenstephan beteiligt sind, werden vier wesentliche Ziele verfolgt (vgl. FOR-SCHERGRUPPE IKB-DÜRNAST, 2001, S. 2):

(1) Aufbau und Nutzung eines betrieblichen Informationssystems zur teilflächenspezifi-schen Pflanzenproduktion mit einer zentralen, gesamtbetrieblichen Datenbank und de-finierten Schnittstellen zur Prozesstechnik sowie zur Leistungs-Kostenrechnung fürden Versuchsbetrieb Dürnast der TU München.

(2) Erarbeitung einer automatisierten, kleinräumigen und georeferenzierten Prozessdaten-erfassung (z.B. Arbeitszeit, Produktionsmittelverbräuche, Erntegutmengen, maschi-neninterne Steuerungs- und Regelungsgrößen mit entsprechenden Verarbeitungsalgo-

Page 96: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 80 -

rithmen) auf der Basis von LBS sowie dem Transfer der erfassten Daten in die zen-trale Datenbank.

(3) Erfassung der Biomassebildung, der Stickstoffaufnahme und des im Boden verfügba-ren Stickstoffs und Wassers auf der Basis von berührungslosen Nah- und Fernerkun-dungsmethoden sowie Ableitung geeigneter Referenzwerte zur online Steuerung derStickstoffdüngung.

(4) Entwicklung eines gesamtbetrieblichen Leistungs-Kostenrechnungssystems zur Aus-wertung kleinräumiger Daten und der ökonomischen Beurteilung einer teilflächenspe-zifischen Bestandesführung.

Diese vier Hauptziele sind auf sieben Teilprojekte verteilt. Die vorliegende Arbeit ist dasErgebnis der Arbeiten von Teilprojekt 7: Entwicklung eines Leistungs-Kostenrechnungs-modells zur Auswertung kleinräumiger Daten und die ökonomische Beurteilung einer teil-flächenspezifischen gegenüber einer schlageinheitlichen Bewirtschaftung mit dem entwi-ckelten Instrumentarium.

Die Arbeiten des IKB-Dürnast konzentrieren sich auf die Umsetzung eines integrierten ge-samtbetrieblichen Konzepts für eine teilflächenspezifische Stickstoffdüngung (N-Dün-gung). Dabei wird versucht, zwei grundsätzliche Forschungsansätze in der teilflächenspezi-fischen Düngung zu kombinieren, den reinen Mapping-Ansatz und den reinen Sensor-Ansatz (vgl. Abb. 3-2).

Mapping-Ansatz Sensor-Ansatz

bilanzorientiert wachstumsorientiert

umweltorientiert

Sensor-Ansatz mit Kartenüberlagerung

Abb. 3-2: Forschungsansätze für eine teilflächenspezifische Düngung (in Anlehnung anAUERNHAMMER, 1999b, S. 63 und AUERNHAMMER, 2000b, S. 119)

Page 97: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 81 -

Beim Mapping-Ansatz wird der aktuelle Düngerbedarf auf der Basis vergangener (mehrjäh-riger) Ertrags- und gegenwärtiger Nährstoffinformationen ermittelt. Er ist somit überwie-gend für die Versorgung von Pflanzen mit den Grundnährstoffen Phosphor und Kaliumsowie für Niedrigertragsgebiete geeignet. Der Sensor-Ansatz dagegen zielt überwiegendauf die N-Düngung sowie auf Hochertragsgebiete ab. Hierbei wird aus der gegenwärtigenPflanzenversorgung und dem gegenwärtigen Wasserangebot im Boden der spezifischeStickstoffdüngerbedarf abgeleitet. Auf der Basis des Sensor-Ansatzes mit Kartenüberlage-rung wird der aktuelle Düngerbedarf aus dem jeweiligen kleinräumigen Ertragspotenzialund dem aktuellen Ertragsziel, das laufend durch Wettereinflüsse u.a. angepasst wird, er-mittelt. Damit kann eine hochertragsorientierte Produktion bei gleichzeitiger Umweltscho-nung realisiert werden (vgl. WAGNER, 1998, 243 f.).

Auswertung

Datenhaltung

Datenquellen

Perl-Skript

Einlesen via ODBC

TP 7-Datenbankfür eine IST-Kostenrechnung

z.B. Perl-Skript-Output als .csv-Datei

pflanzenbauliche und ökonomischeVersuchsplanung und

-auswertung

Beschreibender ESRIshape.dbf-Datei

TP: Teilprojekte (1 bis 7) des IKB Dürnast (1.Antragsphase)

Perl-Skript

nichtraumbezogene

Daten

„gesamtbetriebliche Datenbank“(auf Teilflächen aggregiertes

Mengen- und Eigenschaftengerüst;Ablage der Polygon-ID, Polygonfläche)

Geoinformationssysteme (GIS)(Vergabe von IDs an Polygone, Berechnung der Polygonfläche, Visualisierung der Ergebnisse)

Datenbank für Datender mobilen Prozeß-technik (Punktdaten)

Datentransferdatei von (TP 1 und TP 2)und zur mobilen Prozeßtechnik

weitere Punktdaten als.txt-Dateien; Polygone

als ESRI shapes(TP 3, 4, 5)

Perl-Skript

Abb. 3-3: Übersicht über das stationäre Informationssystem zur kleinräumigen Bestan-desführung im IKB-Dürnast (in Anlehnung an FORSCHERGRUPPE IKB-DÜRNAST, 2001, S. 5)

Das stationäre Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung im IKB-Dürnast(vgl. LINSEISEN, 2001, S. 75 ff. sowie FORSCHERGRUPPE IKB-DÜRNAST, 2001,S. 5 ff.), wie es in Abb. 3-3 dargestellt ist, lässt sich in drei Teilbereiche unterteilen: dieeinzelnen Datenquellen, die Datenhaltung sowie verschiedene Auswertungskomponenten.Den wesentlichen Bestandteil der Datenquellen stellen neben anderen Punktdaten (z.B.Daten aus der Bodenkaritierung, Sensordaten) und nicht flächen- bzw. raumbezogenen

Page 98: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 82 -

Daten die Prozessdaten der mobilen Prozesstechnik dar (vgl. Abb. 3-3, rechts unten), vondenen bestimmte Teile über eine Schnittstelle in ein Geoinformationssystem (GIS) eingele-sen und dort bestimmten Verarbeitungsalgorithmen – wie beispielsweise die räumliche Zu-ordnung der Identifizierungsnummer einer Teilfläche zu den einzelnen Punktdaten – unter-zogen werden können. Zusammen mit der eigentlichen gesamtbetrieblichen Datenbankbildet das GIS die eigentliche Datenhaltung. Neben der Datenspeicherung übernimmt diegesamtbetriebliche Datenbank u.a. auch wichtige Funktionen zur schnittstellengerechtenAufbereitung relevanter Daten für die einzelnen Auswertungskomponenten. So stellt dieLeistungs-Kostenrechnung (vgl. Abb. 3-3, rechts oben und zur Schnittstelle Kapitel 3.4.2.2,S. 117) neben der pflanzenbaulichen und ökonomischen Versuchsplanung und -auswertungder im Rahmen des IKB-Dürnast durchgeführten Versuche (vgl. Abb. 3-3, links oben) diezentrale Auswertungskomponente im Informationssystem des IKB-Dürnast dar.

3.2.2 Das System der Leistungs-Kostenrechnung im IKB-Dürnast

Im Folgenden wird erläutert, wie das Leistungs-Kostenrechnungsmodell SiSCA in das Ge-samtsystem der Leistungs-Kostenrechnung im IKB-Dürnast eingebettet ist und welche Be-ziehungen zu anderen Komponenten des Gesamtsystems der Leistungs-Kostenrechnungbestehen. Das Modell SiSCA stellt dabei die in Abb. 3-3 dargestellte Auswertungskompo-nente der Ist-Leistungs-Kostenrechnung dar, wohingegen das Gesamtsystem der Leistungs-Kostenrechnung darüber hinaus einerseits Teilbereiche der gesamtbetrieblichen Datenbankmit einschließt, andererseits aber auch über das in Abb. 3-3 dargestellte betriebliche Infor-mationssystem hinausgeht. Die einzelnen Teilkomponenten des Modells SiSCA werdendabei in den nachfolgenden Kapiteln 3.3 bis 3.5 noch eingehend beschrieben.

Das System der Leistungs-Kostenrechnung im IKB-Dürnast lässt sich in Form eines 3-Schicht-Modells darstellen (vgl. Abb. 3-4). Die unterste Schicht bilden die Stammdaten, diezweite Schicht die Bewegungsdaten und die dritte Schicht spezifische Auswertungsrech-nungen der Leistungs-Kostenrechnung. Die erste und zweite Schicht bilden ihrerseits wie-derum die beiden wesentlichen Datentypen, auf denen das Modell SiSCA aufbaut (vgl.nachfolgendes Kapitel 3.3).

Innerhalb des Systems der Leistungs-Kostenrechnung im IKB-Dürnast bildet das Leis-tungs-Kostenrechnungsmodell SiSCA mit seinen Teilkomponenten der Kontenpläne, derGrundrechnung, der Beständeverwaltung, der Umlage und der Auswertungen – erkennbarim rechten und mittleren Teil von Abb. 3-4 – den Kernbereich, d.h. die eigentliche Leis-tungs-Kostenrechnung. Die Beständeverwaltung, zwar noch Bestandteil von SiSCA, kanndabei bereits als Übergang zu den übrigen Teilkomponenten des 3-Schicht-Modells ange-sehen werden. Diese – in Abb. 3-4 links dargestellten – Komponenten stehen mit der ei-gentlichen Leistungs-Kostenrechnung zwar nicht in unmittelbaren Zusammenhang, stellenfür diese aber wichtige Datenquellen dar.

Page 99: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 83 -

Informationsfluss innerhalb der LKR

Stammdaten

Auswertung

BewegungsdatenBeständeverwaltung

Soll-Mengen /Soll-Preise

Zukauf Verkauf

Datenimport Datenexport

Bestandskontrolle

Auswertung

KS KT KAUKS

Kontenpläne

KT KS TbF PZ PPKA

Arbeitszettelmanuell erfasste

Prozessdaten

Finanzbuchhaltung

GesamtbetrieblicheDatenbank

automatisch erfasstemobile Prozessdaten

Umlage

Grundrechnung

AZ mPT FiBu KaPk

Schnittstelle

Abb. 3-4: Das System der Leistungs-Kostenrechnung im IKB-Dürnast – ein Überblick

Das Modell SiSCA nimmt damit als Sub-Informationssystem (vgl. Kapitel 2.1.4, S. 10) desgesamtbetrieblichen Informationssystems – ein Informationssystem zur teilflächenspezifi-schen Pflanzenproduktion (vgl. Abb. 3-3) ist wiederum ein bestimmter Teil davon – einenachgelagerte Funktion ein. Wegen der Vielzahl unterschiedlicher sowie sehr spezifischerDatenquellen des Modells SiSCA, für die – am Beispiel des IKB-Dürnast – zum Entwick-lungszeitpunkt von SiSCA zum Großteil keine Systeme vorhanden waren, verwaltet dasModell SiSCA – trotz der damit zwangsläufig verbundenen Datenredundanz – seine eige-nen Datenbestände für die Kontenpläne, die Beständeverwaltung und die Grundrechnung inForm einer relationalen Datenbank12.

Zu diesen – aus Sicht des Modells SiSCA – externen Datenquellen ist zunächst die Finanz-buchhaltung zu zählen, die Daten für die Beständeverwaltung in Form von Zu- und Ver-kaufsdaten sowie kostenrechnerisch relevante finanzwirtschaftliche Daten für die Grund-rechnung und die entsprechenden Kontenpläne liefert. Für den Bereich der Prozessdatener-fassung stellen einerseits die täglichen Aufschreibungen der Arbeitskräfte in Form von Ar-beitszetteln und andererseits die in der gesamtbetrieblichen Datenbank abgelegten mobilenProzesstechnikdaten weitere wichtige Datenquellen dar.

12 Zur Beschreibung der Datenstruktur der SiSCA-Mandantendatenbank wird auf Kapitel 4.1.3.2 (S. 153)

verwiesen.

Page 100: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 84 -

Hinsichtlich der automatisch erfassten Prozessdaten der gesamtbetrieblichen Datenbankstellen die Leistungs- und Kostenrechnung bzw. die kostenrechnerisch relevanten mobilenProzesstechnikdaten "... neben anderen Auswertungskomponenten eines Informationssys-tems zur teilflächenspezifischen Pflanzenproduktion einen auf die spezifischen Belangeeiner Leistungs- und Kostenrechnung ausgerichteten Ausschnitt ... aus der gesamtbetriebli-chen Datenbank dar" (AUGSBURGER, 2000, S. 16). Dieser auch als "View" bezeichneteAusschnitt aus der gesamtbetrieblichen Datenbank wird an die Leistungs-Kostenrechnungbzw. an die modellspezifische SiSCA-Mandantendatenbank in Form der in Kapitel 3.4.2.2(S. 117) beschriebenen Schnittstellendatei übergeben. Damit müssen zwangsläufig ".. be-reits auf der operativen Ebene der automatischen Prozessdatenerfassung bzw. bei derenAufbereitung mit Hilfe des stationären Geo-Informationssystems die Belange der Leis-tungs-Kostenrechnung hinsichtlich der Erfassung, Kontierung und Zuordnung von Prozes-sen, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgern berücksichtigt werden" (AUGSBUR-GER, 2000, S. 16).

Durch die Generierung entsprechender Soll-Mandanten (vgl. Kapitel 4.2.1, S. 165) auf derBasis von Soll-Mengen und/oder Soll-Preisen können mit SiSCA auch Auswertungen inForm von Soll-Ist-Vergleichen durchgeführt werden.

Zwischen den einzelnen, nachfolgend beschriebenen Teilkomponenten von SiSCA beste-hen zahlreiche Informationsflüsse. So haben die Kontenpläne und die Grundrechnung ei-nerseits sowie die Kontenpläne und die verschiedenen Auswertungsrechnungen anderseitswechselseitige Verbindungen. Das bedeutet, dass die verschiedenen Kontenpläne sowohlInformationen für die Grundrechnung und die Auswertungsrechnungen, als auch dieGrundrechnung und die Auswertungsrechnungen Informationen für die Kontenpläne bereit-stellen. Auch die Beständeverwaltung steht mit der Grundrechnung und den Kontenplänenin einer wechselseitigen Beziehung. Dagegen besteht zwischen der Grundrechnung und denAuswertungsrechnungen nur eine Verbindung in Richtung der Auswertungsrechnungen,wobei hier wahlweise der Umweg über die Kostenstellen- und Kostenträgerumlage ge-nommen werden kann, d.h. dass Auswertungsrechnungen mit und ohne einer Umlage dernicht direkt auf der betrachteten Kostenstelle bzw. dem betrachteten Kostenträger gebuch-ten Kosten erzeugt werden können.

Neben diesem Datenfluss in Richtung zur und dem Informationsfluss innerhalb der Leis-tungs-Kostenrechnung ist in Abb. 3-4 auch der umgekehrte Datenfluss von der Bestände-verwaltung zurück zur Finanzbuchhaltung oder von den Kontenplänen und spezifischen,insbesondere teilflächenspezifischen Auswertungen zurück zur gesamtbetrieblichen Daten-bank erkennbar (vgl. dazu auch Abb. 3-3).

Page 101: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 85 -

3.3 Datenbasis des Leistungs-Kostenrechnungsmodells SiSCA

Das Leistungs-Kostenrechnungsmodell SiSCA basiert im Wesentlichen auf zwei Datenty-pen (vgl. AUGSBURGER, 2000, S. 15 f.). Dies sind zum einen die in den verschiedenenKontenplänen festgehaltenen Stammdaten und zum anderen die Bewegungsdaten einesspezifischen Mandanten. Die Zurechnung von Leistungen und Kosten auf einzelne Kosten-stellen und Kostenträger erfolgt gemäß dem Prinzip der relativen Einzelkostenrechnung(vgl. Kapitel 2.4.2.2, S. 55) auf verschiedenen Stufen der jeweiligen Bezugsobjekthierar-chie. Kosten und Leistungen werden dabei dem Objekt der jeweiligen Bezugshierarchiezugerechnet, dem sie sich gerade noch verursachungsgerecht zuordnen lassen.

Neben diesen beiden grundsätzlichen Datentypen, auf denen die spezifischen Auswertungs-rechnungen des Systems aufbauen, stellt – wie Abb. 3-4 zeigt – die Beständeverwaltungbzw. Lagerbuchhaltung, obwohl sie bereits als Übergang zu den übrigen Teilkomponentendes 3-Schicht-Modells der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zurteilflächenspezifischen Pflanzenproduktion angesehen wird, dennoch einen wichtigen Be-standteil des Modells SiSCA dar und bildet deshalb einen weiteren Teil der Datenbasis desModells.

Die einzelnen Kontenpläne und Verzeichnisse sowie die Grundrechnung bilden dabei dieverschiedenen Objekttypen des Modells SiSCA. Die einzelnen Objekttypen und ihre Attri-bute werden im Folgenden in Form der jeweiligen Datentabellen und Datenfelder, welchedurch eine kursive Schreibweise gekennzeichnet sind, beschrieben. Zur Darstellung dergesamten Datenstruktur in Form eines ER-Modells mit den Beziehungen zwischen den ein-zelnen Relationen wird auf Kapitel 4.1.3.2 (S. 153) verwiesen.

3.3.1 Stammdaten

Zu den Stammdaten, mit denen die wirtschaftlichen Prozesse eines landwirtschaftlichenBetriebes abgebildet werden, sind v.a. die verschiedenen Kostenpläne, namentlich der Kos-tenstellen- (einschließlich dem Verzeichnis teilflächenspezifisch bewirtschafteter Flächen),der Kostenträger- und der Kostenartenplan zu zählen. Ferner bilden die Kontenpläne für dieUmlagesätze, der Prozessplan sowie der Produktionsplan weitere wichtige Stammdatenplä-ne des Modells.

Alle Kontenpläne – der Produktionsplan bildet dabei eine Ausnahme – weisen eine hierar-chische, nach bestimmten Kontengruppen vorgenommene Gliederung auf. Die hierarchi-sche Ordnung und Klassifizierung wird durch die kontenplanspezifischen Kontennummernausgedrückt. Bereits WAGNER (1983, S. 116) hat auf die Bedeutung eines Nummernsys-tems für den Entwurf eines computergestützten Leistungs-Kostenrechnungsmodells hin-sichtlich der Identifizierung, Klassifizierung und Information hingewiesen. Insbesondereder Kostenstellen- und der Kostenträgerplan geben den hierarchischen Aufbau der ver-

Page 102: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 86 -

schiedenen Betriebsbereiche mit den jeweiligen spezifischen Produkten wieder und spielensomit eine entscheidende Rolle für die strukturelle Gliederung des mit Hilfe von Leistungs-und Kostengrößen abzubildenden Betriebes gemäß dem Prinzip der relativen Einzelkosten-rechnung in unterschiedliche Kostenstellen- und Kostenträgerebenen wieder.

Beim Aufbau dieser Kontenpläne – v.a. des Kostenstellen- und Kostenträgerplans – unddamit der Entwicklung des gesamten Leistungs-Kostenrechnungsmodells wurde der Ge-danke einer Organisation der einzelnen Betriebsbereiche nach eigenständigen Profit-Centern verfolgt. IMMEL (1995, S. 141 ff.) hat in seiner Arbeit zum landwirtschaftlichenKostenrechnungsmodell COPRA II auf die Vorteile einer derartig aufgebauten Leistungs-Kostenrechnung hingewiesen. IMMEL zeigt aber auch die Probleme auf, die damit geradein landwirtschaftlichen Betrieben aufgrund der innerbetrieblichen (ib) Verflechtungen dereinzelnen Betriebsbereiche sowie aufgrund einer u.U. gerade wegen dieser engen Ver-flechtungen nur begrenzten Entscheidungsfreiheit der einzelnen Profit-Center-Leiter auf-treten, sofern es solche Profit-Center-Leiter in einem landwirtschaftlichen Betrieb über-haupt gibt. "Es ist deshalb unerläßlich, daß ein Kostenrechner, der sich zum Ziel gesetzthat, die Vorteile dieser Profit-Center-Einteilung zu nutzen, Abrechnungskonzepte erarbei-tet, die mit geeigneten Annahmen über innerbetriebliche Verrechnungspreise den geschil-derten Schwierigkeiten der landwirtschaftlichen Kostenrechnung begegnen" (IMMEL,1995, S. 142). Zu den erwähnten Vorteilen zählt IMMEL (1995, S. 141):

− Vereinfachung der Abrechnung− Informationszuwachs durch entsprechende Erfolgsermittlung für die einzelnen

Betriebsteilbereiche− Motivationszuwachs durch Eigenverantwortlichkeit der Profit-Center-Leiter

Durch den Profit-Center-Ansatz und der damit notwendigen Abrechnungskonzepte wird eserst möglich, den Gesamtbetrieb in einzelne untereinander konkurrierende, als Kostenstel-len bezeichnete Teilbetriebe zu unterteilen. "Eine Kostenstelle gibt in diesem System ihreLeistungen zu einem vorher bestimmten Preis an eine andere Kostenstelle ab und kann ih-rerseits auch wieder Leistungen anderer Kostenstellen zukaufen. Leistungen (=Kostenträ-ger) vorgelagerter Kostenstellen werden somit zu Kosten (=Kostenarten) nachgelagerterKostenstellen" (IMMEL, 1995, S. 143).

Neben der Abbildung der hierarchischen Gliederung der einzelnen Kontenpläne stellen dieKontencodes die jeweiligen Primärschlüssel der Kontenplantabellen dar, über welche diespezifischen Zuordnungen, d.h. die Primär-Fremdschlüssel-Beziehungen, in der Grund-rechnung und der Beständeverwaltung vorgenommen werden. Eine weitere wichtige Eigen-schaft der Codenummern ist in der Anzahl der Codestellen enthalten. Mit zunehmenderStellenzahl nimmt die Spezifizierung des jeweiligen Kontos zu. Einzelkonten weisen denhöchsten Spezifizierungsgrad auf und stehen in der jeweiligen Bezugshierarchie an unters-

Page 103: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 87 -

ter Stelle (vgl. Kapitel 2.4.2.2, S. 55). Ihre Stellenzahl ist kostenplanspezifisch fest vorge-geben, wobei diese Stellenzahl in den Einstellungen des Programms (vgl. Kapitel 4.2.2.2,S. 170) geändert werden kann. Im hier anhand des Versuchsbetriebes Dürnast vorgestelltenBeispiel des Modells SiSCA weisen alle Einzelkonten einen 7-stelligen Kontencode auf. Inden Übersichten 1 bis 7 von Anhang 1 finden sich Auszüge aus den jeweiligen Kontenplä-nen. Nicht zuletzt bei der Kostenstellen- und Kostenträgerumlage (vgl. Kapitel 3.5.1.2.2,S. 129) spielen die Nummerncodes der einzelnen Kostenstellen und Kostenträger einewichtige Funktion für die Umlage von nicht direkt zurechenbaren Kosten und Leistungenzwischen den einzelnen Kostenstellen und Kostenträgern.

Aufgrund der verschiedenen Funktionen und Eigenschaften, die den kontenplanspezifi-schen Codenummern im Modell SiSCA zukommen, konnte deshalb nicht auf die bei-spielsweise im BML-Jahresabschluss vorgenommene Kontengliederung zurückgegriffenwerden (vgl. BMVEL, 2001).

3.3.1.1 Kostenstellenplan

3.3.1.1.1 Aufbau und Gliederung

Im Mittelpunkt der strukturellen Gliederung des betrachteten Betriebes steht der Kosten-stellenplan. Im Kostenstellenplan werden der Gesamtbetrieb bzw. die einzelnen Betriebsbe-reiche in Form von Haupt-, Neben- und Hilfskostenstellen als die einzelnen Erfassungsein-heiten für Leistungen und Kosten abgebildet. Neben der hierarchischen Gliederung, diedurch die Zugehörigkeit zu verschiedenen Kontengruppen ausgedrückt wird, bildet dieseGruppierung das zentrale Gliederungskriterium der Kostenstellen des Modells.

Übersicht 3-1 zeigt die verschiedenen Datenfelder des Kostenstellenplans. In der erstenZeile werden die Standardattribute, die für die laufende Leistungs-Kostenrechnung zwin-gend notwendig sind, festgehalten. Mit den Attributen in der zweiten Zeile von Übersicht3-1 übernimmt der Kostenstellenplan neben der Funktion der Abbildung der betrieblichenStruktur auch die Aufgabe, die Basis für die Berechnung der Kosten der Hilfskostenstellenund damit für die Ermittlung von Verrechnungssätzen zu schaffen. Mit Hilfe dieser erwei-terten Eigenschaften fungiert der Kostenstellenplan somit gleichzeitig auch als Anlagenver-zeichnis. Die einzelnen Datenfelder werden im Verlauf von Kapitel 3.3.1.1 noch eingehenderläutert.

Übersicht 3-1: Datenfelder eines Datensatzes des Kostenstellenplans (Tabelle: KS_Tbl)

lfdNr KS Bezeichnung KS_ Kategorie Verrechnungs-Einheit Kapazität ibV_var ibV_fix abV Buchungsdatum

Nutzungs-dauer

Nutzungsdauer-Einheit

Leistungs-Potenzial

Leistungs-Einheit

mittl_ Leistung

Anschaffungs-preis

RW_ monetär

RW_ Leistung

Reparatur-kosten

Page 104: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 88 -

In den Datenfeldern KS und Bezeichnung werden zunächst der Kostenstellencode sowie dieKostenstellenbezeichnung der jeweiligen Kostenstelle festgehalten. Das Feld lfdNr, dasauch in allen anderen Kontenplänen vorhanden ist, enthält eine laufende Nummer, die vonder Datenbank selbst vergeben wird und nicht abgeändert werden kann. Um welche Art vonKostenstelle es sich dabei handelt, wird im Datenfeld KS_Kategorie spezifiziert: Unter-schieden werden Hauptkostenstellen – HaKS (z.B. die einzelnen Schläge oder die Bullen-haltung), Nebenkostenstellen – NeKS (z.B. der Futterbau) und die Gruppe der Hilfskosten-stellen. Letztere, die nur indirekt zur Produktion beitragen, werden in die allgemeinen Be-triebskostenstellen – AlBeKS (z.B. die Kostenstelle Gesamtbetrieb), die innerbetrieblichenHilfskostenstellen – HiKS (z.B. die Arbeitskräfte, die betriebseigenen Maschinen, Gebäudesowie Nutzflächen) und außerbetriebliche Kostenstellen – AbKS (z.B. die KostenstelleViehhausen), in denen die außerbetrieblichen Leistungen von betriebseigenen HiKS inForm von Lohnarbeit erfasst werden, differenziert. In den HaKS werden die abzusetzendenHauptprodukte und in den NeKS die Nebenprodukte des Betriebes erzeugt. Sie stellen so-mit die eigentlichen Produktionskostenstellen dar und werden oftmals zusammen betrach-tet. HiKS und AlBeKS dagegen erbringen Leistungen für andere Kostenstellen. Diese Leis-tungen, die zugleich sekundäre Kosten darstellen, werden entweder in der Grundrechnung(vgl. Kapitel 3.3.2.1, S. 98) erfasst, wenn es sich um Leistungen von HiKS mit Einzelkos-tenstellencharakter – im Folgenden unter dem Begriff der "Einzel-HiKS" subsummiert –handelt, oder ansonsten – im Fall von AlBeKS oder HiKS ohne Einzelkostencharakter – inAuswertungsrechnungen über spezifische Umlagesätze (vgl. Kapitel 3.3.1.4) auf andereKostenstellen weiterverrechnet.

Die Verrechnungseinheit (z.B. ha, Zeitstunde h) spielt für HaKS und für HiKS, deren Leis-tungen in der Grundrechnung erfasst werden, eine wichtige Rolle. Die Verrechnungseinheitstellt die (indirekte) Bezugs- oder Verrechnungsgröße für eine möglichst verursachungsge-rechte Kosten- und Leistungsverrechnung dar (vgl. Kapitel 2.3.2, S. 35). Im Datenfeld Ka-pazität wird der Umfang bzw. die Größe der Kostenstelle festgehalten. Bei Schlagkosten-stellen ist dies beispielsweise die Flächengröße, bei Kostenstellen der Tierproduktion dieAnzahl an Stallplätzen oder Stallabteilen. Mit dem Buchungsdatum wird der Zeitpunkt an-gegeben, an dem die Kostenstelle in den Kostenstellenplan aufgenommen wurde.

Hinsichtlich der teilflächenspezifischen Ausrichtung des Modells SiSCA ist der Kosten-stellenplan um das Verzeichnis der teilflächenspezifisch bewirtschafteten Flächen ergänzt(vgl. dazu nachfolgendes Kapitel 3.3.1.1.4). Dort werden alle bereits im Kostenstellenplandefinierten und teilflächenspezifisch bewirtschafteten Flächen mit ihren spezifischen klein-räumigen Untereinheiten, später als Unterkostenstellen bezeichnet, festgehalten.

In Übersicht A1-1 des Anhangs 1 (S. A1) ist ein Auszug des Kostenstellenplans des Ver-suchsbetriebes Dürnast abgebildet. Der Kostenstellenplan gliedert sich dabei grundsätzlichin folgende Kostenstellenbereiche mit ihren spezifischen Untergruppen: "0" (AlBeKS Ge-

Page 105: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 89 -

samtbetrieb), "1" (HaKS Bodenproduktion), "2" (HaKS Tierproduktion), "3" (SonstigeHaKS-Bereiche), "4" (AlBeKS Werkstatt"), "5" (HiKS Belegschaft), "6" (HiKS Maschi-nen), "7" (HiKS Gebäude), "8" (HiKS Betriebsflächen) und "9" (betriebsfremde Kosten-stellen). Unter dem Kostenstellenbereich "3" befindet sich u.a. mit "31" (HaKS Körnerlage-rung) der Kostenstellenbereich für die Lagerung von Körnerfrüchten.

3.3.1.1.2 Verrechnung von Leistungen der Einzel-HiKS

Allgemein erbringen innerbetriebliche Hilfskostenstellen Leistungen für HaKS und NeKSoder auch für andere Hilfskostenstellen. Die Ausführungen in diesem und im nächsten Ab-schnitt beziehen sich ausschließlich auf Hilfskostenstellen mit Einzelkostenstellencharakter(Einzel-HiKS). Bei den Leistungen von Einzel-HiKS handelt es sich um innerbetrieblicheLeistungen, wenn die HiKS innerhalb, und um außerbetriebliche Leistungen, wenn sie au-ßerhalb des betrachteten Betriebes auf AbKS eingesetzt werden. Diese Leistungen werdenin der Grundrechnung (vgl. Kapitel 3.3.2.1, S. 98) über die Erfassung der jeweiligen Leis-tungsmenge an der spezifischen mengenmäßigen Bezugsgröße dieser Hilfskostenstelle er-fasst. Beim Einsatz eines Schleppers ist dies beispielsweise die Anzahl der geleistetenSchlepper- oder Zeitstunden bei der Verrichtung einer bestimmten Tätigkeit.

Die monetäre Bewertung der Leistungen dieser HiKS erfolgt über deren Verrechnungssätzeje erbrachter Leistungseinheit. In diesen Verrechnungssätzen sind – bezogen auf die jewei-lige Verrechnungseinheit – alle Kosten, die für eine Einzel-HiKS anfallen, enthalten: bei-spielsweise Reparatur-, Versicherungs- und Kapitalkosten. Durch die Multiplikation mitdem jeweiligen Verrechnungssatz werden in spezifischen Auswertungsrechnungen diemengenmäßigen Größen somit zu monetären Leistungen und Kosten. Diese Verrechnungs-sätze werden im Gegensatz zu den anderen Kostenarten nicht im Kostenartenplan, sondernim Kostenstellenplan bei den jeweiligen Einzel-HiKS festgehalten. Dadurch müssen dieseEinzel-HiKS nicht zusätzlich (redundant) als Kostenarten im Kostenartenplan festgehaltenwerden. In der Grundrechnung (vgl. Kapitel 3.3.2.1, S. 98) erfolgt die Buchung einer Hilfs-kostenstellenleistung durch die Kombination der Kostenart "IBV" bzw. "ABV" für eineinner- bzw. außerbetriebliche Verrechnung (vgl. Kapitel 3.3.1.3) und der zusätzlichen An-gabe der leistenden Einzel-HiKS.

Da mit einer Leistungs-Kostenrechnung unterschiedliche Rechnungsziele (vgl. Kapi-tel 2.1.3, S. 7) verfolgt werden können, sind für die Kalkulation dieser Verrechnungssätzeverschiedene Ansätze denkbar. Sie lassen sich entweder – dem Charakter von Hilfskosten-stellen entsprechend – auf der Basis von Selbstkosten ermitteln, d.h. die auf einer Hilfskos-tenstelle angefallenen Kosten werden auf die Gesamtheit der von dieser Einzel-HiKS er-brachten Leistungen bezogen, oder aber auch aus pauschalen Verrechnungssätzen von Ma-schinenringen, Lohnunternehmern oder den Standardangaben des KTBL (vgl. KTBL, 2000,S. 7 ff.) ableiten.

Page 106: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 90 -

Die konsequente Verrechnung von innerbetrieblichen Leistungen dieser HiKS zu Selbst-kosten würde bei Auswertungsrechnungen für Hauptkostenstellen oder Kostenträger zuVerzerrungen in den Kostenstrukturen führen, wenn beispielsweise an sich leistungsähnli-che Schlepper, Transportfahrzeuge und Geräte oder die Bereitstellung von Stellfläche inverschiedenen Maschinenhallen aufgrund zufälliger Einflüsse (z.B. unterschiedlich hoheAbschreibungen, Reparaturkosten) identische Leistungen zu unterschiedlichen Kosten er-bringen. Deshalb werden solche leistungsähnliche HiKS für Auswertungen von Hauptkos-tenstellen oder Kostenträgern üblicherweise mit einheitlichen Verrechnungssätzen bewer-tet. Diese Verrechnungssätze können aus dem Durchschnitt der tatsächlichen Verrech-nungspreise der betroffenen HiKS ermittelt oder auch aus externen Verrechnungssätzenabgeleitet werden. Beim Vergleich dieser Hilfskostenstellen untereinander oder der Beur-teilung der Konkurrenzfähigkeit der Eigenmechanisierung gegenüber dem überbetriebli-chen Einsatz von Maschinen, beispielsweise in einer Hilfskostenstellenauswertung (vgl.Kapitel 3.5.2.3, S. 140), werden jedoch die tatsächlich von jeder einzelnen HiKS verur-sachten Kosten und Leistungen herangezogen.

Im Kostenstellenplan wird in Anlehnung an einen innerbetrieblichen bzw. außerbetriebli-chen Einsatz der HiKS zunächst zwischen einem intern und einem extern orientierten Ver-rechnungspreis unterschieden. Der innerbetriebliche Verrechnungssatz wird zudem in einenfixen (Datenfeld: IBV_fix) und einen variablen (Datenfeld: IBV_var) Kostenbestandteil auf-geteilt. Sollen die innerbetrieblich und außerbetrieblich erbrachten Leistungen einer HiKSzu unterschiedlichen Verrechnungssätzen abgerechnet werden, so ist im Datenfeld ABV desKostenstellenplans bei der entsprechenden HiKS ein zum innerbetrieblich zu verwendendenVerrechnungssatz (Summe aus IBV_var und IBV_fix) unterschiedlicher außerbetrieblicherVerrechnungssatz anzugeben.

Die im Kostenstellenplan des Versuchsbetriebes Dürnast (vgl. Übersicht A1-1, S. A1) fest-gehaltenen Verrechnungspreise für Leistungen von Einzel-HiKS leiten sich aus aktuellenMaschinenringverrechnungssätzen und aus Angaben des KTBL (2000, S. 7 ff.) ab.

3.3.1.1.3 Grundlage für die Berechnung der Kosten von Einzel-HiKS

Neben der strukturellen Gliederung des abzubildenden Betriebes bildet der Kostenstellen-plan die Basis für die Ermittlung der Verrechnungssätze für inner- und außerbetrieblicheLeistungen von Einzel-HiKS. Neben den Arbeitskräften und Nutzflächen sind dies insbe-sondere Kostenstellen, für die Kapitalkosten anfallen: Maschinen und Gebäude.

Zur Berechnung der Kapitalkosten (vgl. Kapitel 2.3.1.2, S. 30) von Gebäuden und Maschi-nen sind der Anschaffungspreis, die zeitliche Nutzungsdauer mit zugehöriger Einheit, dasNutzungspotenzial und die Leistungseinheit, die durchschnittliche Nutzung bzw. Leistungje Nutzungsdauereinheit, eine Verrechnungseinheit als Bezugsbasis für die Kostenvertei-lung sowie ein etwaiger Restwert, der sowohl als monetäre Größe als auch als restliches

Page 107: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 91 -

Nutzungspotenzial angegeben werden kann, erforderlich. Diese Informationen werden inden entsprechenden Datenfeldern in der zweiten Zeile von Übersicht 3-1 festgehalten. Dai.d.R. eine Ermittlung der tatsächlichen Reparaturkosten nicht möglich ist bzw. die in einerbestimmten Periode angefallenen Reparaturkosten u.U. zu Verzerrungen in der Kosten-struktur führen können, kann im Kostenstellenplan für jede Einzel-HiKS im Feld Repara-turkostensatz ein kalkulatorischer Reparaturkostensatz je Verrechnungseinheit angegebenwerden. Dieser Reparaturkostensatz kann wiederum aus Standardangaben beispielsweisedes KTBL (vgl. Kapitel 3.3.1.1.2) ermittelt oder bei einer Betrachtung über mehrere Peri-oden – im Idealfall der gesamten Nutzungsdauer – aus den in der Grundrechnung gebuch-ten tatsächlichen Reparaturkosten für die jeweilige Hilfskostenstelle abgeleitet werden.

Im Kostenstellenplan werden somit alle für die Berechnung von Gebäude- und Maschinen-kosten notwendigen Informationen festgehalten. Die eigentliche Berechnung von Kapital-kosten und die Ableitung von Verrechnungssätzen für die verschiedenen Einzel-HiKS istjedoch in SiSCA nicht möglich (zur Behandlung von Kapitalkosten und deren Buchungvgl. z.B. Kapitel 3.4.4.2, S. 125). Entsprechende Algorithmen sind in der vorliegenden Ver-sion von SiSCA nicht implementiert. Diese Berechnungen muss der Benutzer, beispiels-weise, mittels Standardsoftware selbst durchführen. Spezifische Auswertungen für Einzel-HiKS (vgl. dazu Kapitel 3.5.2.3, S. 140) können dabei u.a. bei der Ermittlung der jewei-ligen Leistungsmenge hilfreich sein.

3.3.1.1.4 Verzeichnis teilflächenspezifisch bewirtschafteter Flächen

Wie bereits in Kapitel 3.3.1.1.1 erwähnt, werden im Verzeichnis teilflächenspezifisch be-wirtschafteter Flächen (TbF) alle kleinräumig bewirtschafteten Kostenstellen mit ihrenteilflächenspezifischen Untereinheiten festgehalten. Die im Folgenden als Unterkostenstel-len (UKS) einer Schlagkostenstelle bezeichneten einzelnen Rasterflächen eines Schlagesstellen bei einer teilflächenspezifischen Betrachtung auf Rasterbasis die kleinste räumlicheErfassungseinheit für Leistungs- und Kostengrößen auf Schlagebene dar. Alle auftretendenteilflächenspezifisch zu erfassenden Kostenarten werden auf diese gemeinsame räumlicheDatenbasis bezogen, d.h. die Verknüpfung der einzelnen Leistungs- und Kosteninformatio-nen erfolgt auf der Grundlage der für alle teilflächenspezifisch relevanten Kostenarten glei-chen Raster- bzw. UKS-Einteilung.

Diese Rastereinteilung darf sich somit für die Leistungs-Kostenrechnung zumindest für dieProduktionsperiode eines bestimmten Anbauverfahrens nicht ändern. Sollen mit der Ist-Leistungs-Kostenrechnung sogar langjährige Betrachtungen angestellt werden, so dürfensich diese UKS und ihre Einteilung über den zu betrachtenden Zeitraum hinweg nicht än-dern.

Hinsichtlich einer für eine Leistungs-Kostenrechnung zweckmäßigen Rastergröße schlägtLINSEISEN eine Rastergröße von 30*30 Metern vor, da Ertragsdaten, die für eine Leis-

Page 108: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 92 -

tungs- und Kostenrechnung eine wichtige Grundlage darstellen, bei dieser Rastergröße imVergleich mehrerer Jahre gute Korrelationen liefern (vgl. LINSEISEN, 2001, S. 78).

Im Unterschied zu diesen UKS, welche im Modell SiSCA die kleinsten Erfassungseinhei-ten für schlagbezogene Leistungen und Kosten bezeichnen, stellen einzelne Teilschlägeeines Schlages – auch als Teilflächen oder Managementeinheiten bezeichnet – bereitsGruppierungen von UKS aufgrund spezifischer Kriterien dar. Darauf wird in Kapitel3.5.2.2.2 (S. 137) noch näher eingegangen.

Die verschiedenen UKS einer Schlagkostenstelle stellen somit den zentralen Bestandteil derStammdaten des Modells SiSCA dar, wenn damit teilflächenspezifische Auswertungenermöglicht werden sollen. Als Teil der von der mobilen Prozesstechnik erfassten Prozess-daten werden diese teilflächenspezifischen Stammdaten auf die gleiche Weise wie die au-tomatisch erfassten Bewegungsdaten in die Leistungs-Kostenrechnung übernommen (vgl.Kapitel 3.4.2, S. 114). Übersicht 3-2 zeigt die verschiedenen Datenfelder dieses Konten-plans. In Anhangsübersicht A1-2 (S. A5) ist ein Auszug aus diesem Verzeichnis des Bei-spielbetriebes dargestellt.

Übersicht 3-2: Datenfelder eines Datensatzes der teilflächenspezifisch bewirtschaftetenFlächen (Tabelle: TbF_Tbl)

lfdNr KS Bezeichnung Kapazität Art EigA EigB Buchungsdatum

Mit Hilfe des Datenfeldes Art wird spezifiziert, ob es sich um eine Schlagkostenstelle odereine Unterkostenstelle handelt. Unter KS wird die jeweilige Kostenstellen- bzw. UKS-Codenummer festgehalten. Hinsichtlich ihrer Kontierung weisen die einzelnen UKS-Codeseine Besonderheit auf, da sie sich bei der automatischen Übernahme in die Leistungs-Kos-tenrechnung (vgl. Kapitel 3.4.2.2.1, S. 118) aus der Codenummer der jeweiligen Schlagkos-tenstelle ableiten.

Bei einer Schlagkostenstelle identifizieren im hier anhand des Testbetriebes vorgestelltenBeispiel die ersten vier Stellen des 7-stelligen Einzelkostenstellencodes den jeweiligenSchlag. Die 5. bis 7. Codestelle trägt die Information, ob die Schlagkostenstelle als Ganzesbetrachtet wird oder ob es sich um eine einzelne UKS dieses Schlages handelt. So weist derSchlag D1 den Kostenstellencode "1101000" auf. Die ersten beiden Stellen "11....." zeigen,dass es sich um eine Schlagkostenstelle handelt, die Codestellen 3 und 4 "..01..." spezifizie-ren den jeweiligen Schlag und die weitere Codefolge 5 bis 7 "....000" bedeutet, dass derGesamtschlag identifiziert wird. Die einzelnen UKS einer Schlagkostenstelle weisen dage-gen einen von dieser Folge "....000" unterschiedlichen Nummerncode auf. Die erste Unter-kostenstelle dieses Schlages hat demzufolge die Nummer "....001". So können bei einem 7-stelligen Einzelkostenstellencode, 999 unterschiedliche UKS je Schlag erfasst werden.

Page 109: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 93 -

Der UKS-Codenummer wird darüber hinaus im Feld Bezeichnung die jeweilige UKS-Bezeichnung, die sich zweckmäßigerweise aus der zugehörigen Schlagkostenstelle ableitet(z.B. Schlag D1-UKS1), sowie mit dem Feld Kapazität die jeweilige Größe der Unterkos-tenstelle zugeordnet. Gerade im Randbereich eines Schlages kann die Größe der einzelnenUKS durchaus von der Standardgröße der Rasterflächen abweichen. Mit Hilfe der beidenFelder EigA und EigB können einer Unterkostenstelle zudem spezifische Eigenschaftenzugewiesen werden (vgl. Kapitel 3.5.2.2.3, S. 139). Das Buchungsdatum kennzeichnet wie-der das Datum der Aufnahme der Kostenstelle in das Verzeichnis.

Die entsprechenden GPS-Koordinaten der einzelnen UKS werden in der Leistungs-Kosten-rechnung nicht festgehalten, da teilflächenspezifische Auswertungsergebnisse der Leis-tungs-Kostenrechnung wieder an das Geo-Informationssystem übergeben werden. Erst dortwerden diese Ergebnisse über die jeweiligen UKS-Codes, die sich ja aus einer laufendenNummer ableiten, in einen räumlich-zeitlichen Bezug gesetzt, gegebenenfalls mit anderenDaten (z.B. Relief, Bodenart, Wasserverhältnisse) verknüpft und grafisch dargestellt.

3.3.1.2 Kostenträgerplan

Im Kostenträgerplan werden die spezifischen Produkte und Produktgruppen des betrachte-ten Betriebes mit ihren jeweiligen Verrechnungspreisen, d.h. alle in der laufenden Leis-tungs-Kostenrechnung zu buchenden Kostenträger – im Unterschied zu Kostenarten auchals Leistungsarten bezeichnet – festgehalten. Neben dem Kostenstellenplan stellt der Kos-tenträgerplan somit die zweite entscheidende Bezugsobjekthierarchie dar, in der die einzel-nen Leistungs- und Kostengrößen bestimmten Bezugsobjekten zugeordnet werden können.Nachfolgende Übersicht 3-3 zeigt die Struktur des Kostenträgerplans mit seinen verschie-denen Datenfeldern.

Übersicht 3-3: Datenfelder eines Datensatzes des Kostenträgerplans (Tabelle: KT_Tbl)

lfdNr KT Bezeichnung pag_kalk var_fix Menge_Wert Preis Einheit Buchungsdatum

Das Feld KT und das Feld Bezeichnung geben den Kostenträgercode sowie die zugehörigeBezeichnung des Kostenträgers an. Die Felder pag_kalk und var_fix klassifizieren Kosten-träger bzw. die jeweiligen Leistungen dieser nach den Eigenschaften pagatorisch oder kal-kulatorisch sowie variabel oder fix. Damit ist es in Auswertungsrechnungen möglich, Leis-tungs- wie auch Kostenarten (vgl. auch Kapitel 3.3.1.3) nach diesen Eigenschaften zu fil-tern. Mit der Angabe Menge_Wert wird definiert, ob der zugrunde liegende Kostenträgermengen- oder wertbasiert ist, d.h. ob bei einer entsprechenden Buchung in der Grundrech-nung zu einer Leistung dieses Kostenträgers eine mengenmäßige oder monetäre Leistungerfasst wird. Sofern es sich um eine mengenbasierte Leistungsart handelt, wird im Feld

Page 110: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 94 -

Preis der jeweilige Standardverrechnungspreis festgehalten, mit dem die gebuchten Leis-tungsmengen in Auswertungsrechnungen bewertet werden, wenn die Bewertung anhandvon Verrechnungspreisen vorgenommen werden soll (vgl. Kapitel 3.5.1.4, S. 132). DasFeld Einheit spezifiziert die Einheit, auf deren Basis eine Mengenbuchung zur Leistungdieses Kostenträgers in der Grundrechnung vorgenommen wird. Diese fünf Eigenschaften –pagatorisch/kalkulatorisch, variabel/fix, Menge/Wert, Verrechnungspreis und Einheit –werden jedoch nur für Kostenträger mit Einzelkostenträgercharakter gesetzt. Im Feld Bu-chungsdatum wird wieder kenntlich gemacht, wann der Kostenträger in den Kostenträger-plan aufgenommen wurde.

In Anhangsübersicht A1-3 (S. A6) ist ein Auszug aus dem Kostenträgerplan des Versuchs-betriebes Dürnast abgebildet. Der Kostenträgerplan gliedert sich in folgende Kosten-trägerbereiche mit ihren spezifischen Untergruppen und Einzelkostenträgern: "1" (Boden-produktion), "2" (Tierproduktion) und "3" (Sonstige HaKS-Leistungen). Diese Bereicheund ihre Untergruppen lehnen sich an die Kostenstellengliederung (vgl. Übersicht A1-1) anund geben die Kostenträger für die entsprechenden Hauptkostenstellenbereiche wieder.

Neben diesen Kostenträgerbereichen mit spezifischen Nummerncodes enthält der Kosten-trägerplan auch die beiden "besonderen" Kostenträgercodes "IBV" und "ABV". Der Kos-tenträgercode "IBV" kennzeichnet den zu allen innerbetrieblichen Hilfskostenstellen undder Kostenträgercode "ABV" den zu allen außerbetrieblichen Hilfskostenstellen gehören-den Kostenträger bei einer Buchung in der Grundrechnung. Diese Kostenträgercodes deu-ten demnach darauf hin, dass es sich um eine innerbetriebliche bzw. außerbetriebliche Ver-rechnung von Kosten handelt (vgl. dazu auch die Ausführungen zur Grundrechnung imnachfolgenden Kapitel 3.3.2.1). Würde für jede Hilfskostenstelle ein spezifischer Kosten-träger angegeben werden, so müssten alle Hilfskostenstellen nochmals (redundant) im Kos-tenträgerplan als Kostenträger definiert werden (vgl. dazu auch Kapitel 3.3.1.1.2).

Ebenso wie für Kostenstellen, die keine Einzelkostenstellen sind, ermöglichen spezifischeUmlagesätze für Kostenträger Leistungen und Kosten dieser Kostenträger ohne Einzelkos-tencharakter in Auswertungsrechnungen bis auf Einzelkostenträger weiter zu verteilen.

3.3.1.3 Kostenartenplan

Entsprechend dem Kostenträgerplan sind im Kostenartenplan alle in der laufenden Leis-tungs-Kostenrechnung zu buchenden Kostenarten mit ihren Verrechnungspreisen verzeich-net. Auch der Kostenartenplan weist eine durch die jeweiligen Kontennummern ausge-drückte hierarchische Gliederung auf.

Im Gegensatz zum Kostenstellen- und Kostenträgerplan dient diese Struktur jedoch nichtals weitere Bezugsobjekthierarchie, da in der Grundrechnung im Gegensatz zu Kostenstel-len und Kostenträgern als Kostenarten – mit Ausnahme der Kostenarten "IBV", "ABV" und

Page 111: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 95 -

"L" – nur Einzelkostenarten, d.h. in dem hier dargestellten Beispiel nur Kostenarten miteinem 7-stelligen Nummerncode gebucht werden können. Genauso können bei der Erfas-sung von HiKS-Leistungen nur Einzelkostenstellen gebucht werden (vgl. Kapitel 3.3.1.1.2).Die hierarchische Gliederung des Kostenartenplans, die sich aus der Bereichsgliederung desKostenstellen- wie des Kostenträgerplans ableitet, dient lediglich einer systematischenOrdnung der zahlreichen Kostenarten.

So finden sich alle Kostenarten für die Bodenproduktion unter dem Kostenartenbereich "1"(Materialkosten Bodenproduktion), für die Tierproduktion unter dem Bereich "2" (Mate-rialkosten Tierproduktion) und für die sonstigen HaKS unter dem Bereich "3" (Materialkos-ten sonstige HaKS-Bereiche). Als weitere Kostenartenbereiche ergeben sich (vgl. An-hangsübersicht A1-4, S. A9): "0" (Allgemeine Betriebskosten), "4" (Materialkosten Werk-statt), "5" (Arbeitskosten), "6" (Fremdleistungen) und "8" (Kapitaleinsatzkosten).

Die hieraus zu erkennende Parallelität in den Gliederungen der drei Kostenpläne wurdesoweit als möglich auch für differenzierte Kostenarten, -träger und -stellen beibehalten.Außer den Kostenarten mit einem spezifischen Nummerncode enthält der Kostenartenplandie Kostenarten "IBV" und "ABV", welche für die Verrechnung der Leistungen von Einzel-HiKS notwendig sind, sowie den Kostenartencode "L", der die Buchung einer Produktleis-tung, und den Bereichscode "LB", der die Buchung einer Prämienleistung für eine HaKS inder laufenden Leistungs-Kostenrechnung kennzeichnet (vgl. dazu auch Kapitel 3.3.2.1).

Übersicht 3-4 zeigt die verschiedenen Datenfelder des Kostenartenplans, der mit Ausnahmedes Feldes KA für den spezifischen Kostenartencode die gleiche Struktur wie der Kosten-trägerplan aufweist (vgl. auch die Erläuterungen zu Übersicht 3-3, S. 93).

Übersicht 3-4: Datenfelder eines Datensatzes des Kostenartenplans (Tabelle: KA_Tbl)

lfdNr KA Bezeichnung pag_kalk var_fix Menge_Wert Preis Einheit Buchungsdatum

3.3.1.4 Kontenplan der Umlagesätze

Im System der relativen Einzelkosten werden Leistungen und Kosten auf der Ebene derjeweiligen Bezugsobjekthierarchie gebucht, auf der sie sich gerade noch als Einzelkostenverrechnen lassen. Damit ist aber eine vollständige Verrechnung aller Leistungen und Kos-ten auf Einzelkostenstellen und Einzelkostenträger (z.B. einzelne Schläge und eine dt-Weizen) im Sinne einer Vollkostenrechnung nicht möglich.

Mit Hilfe der Umlagesätze kann nun die relative Einzelkostenrechnung zu einer Vollkos-tenrechnung ausgebaut und ergänzt werden. Das Modell SiSCA verbindet somit das Systemder hierarchischen Zuordnung von Einzelkosten und -leistungen mit einer wiederum hierar-

Page 112: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 96 -

chisch gestuften Zuordnung von Gemeinkosten bis auf die unterste Ebene der jeweiligenBezugsobjekthierarchie. Dadurch bleibt auch bei der Gemeinkostenumlage das System derrelativen Einzelkosten erhalten.

Aufgrund der Gliederung der einzelnen Betriebsbereiche nach Kostenstellen und Kosten-trägern als die beiden wesentlichen Bezugsobjekthierarchien wird in SiSCA in Abhängig-keit der jeweiligen Auswertungsart (Auswertung für Kostenstellen oder Kostenträger) zwi-schen einer Kostenstellen- und einer Kostenträgerumlage mit ihren in den jeweiligen Kon-tenplänen festgehaltenen Umlagesätzen unterschieden. Daneben stellt die Zuordnung vonLeistungen und Kosten auf bestimmte Zeiträume eine weitere Bezugsobjekthierarchie dar(vgl. Kapitel 3.5.1.1, S. 128).

In Übersicht 3-5 sind die jeweiligen Datenfelder der Umlagesätze für die Kostenstellen-und die Kostenträgerumlage dargestellt. Im Datenfeld Abgabe wird die entsprechende ab-gebende Stelle (Kostenstelle bzw. Kostenträger) festgehalten. Das Datenfeld Empfang spe-zifiziert die jeweilige empfangende Stelle. Da die Kostenumlage stufenweise erfolgt, sindmit Hilfe dieser Umlagesätze ebenfalls hierarchische Beziehungen zwischen der abgeben-den und der jeweils empfangenden Stelle abzubilden. Die Weiterverrechnung von Leistun-gen und Kosten an die empfangende Stelle erfolgt gemäß dem im Feld Menge angegebenenprozentualen Anteil an den Gesamtleistungen bzw. -kosten der betrachteten abgebendenStelle. Mit dem Buchungsdatum wird nicht wie bei den anderen Kontenplänen der Zeit-punkt der Erstellung dieser Relation festgehalten, sondern wann diese Relation das letzteMal bearbeitet wurde.

Übersicht 3-5: Datenfelder eines Datensatzes für die Kostenumlagesätze (Tabellen:KsUmlageTbl und KtUmlageTbl)

lfdNr Abgabe Empfang Menge Buchungsdatum

Zum eigentlichen Ablauf der Gemeinkostenumlage mit Hilfe der Kostenstellen- und Kos-tenträgerumlagesätze sowie den Einschränkungen und Besonderheiten für die Definitionder Umlagesätze in Abhängigkeit der abgebenden Stelle sei auf Kapitel 3.5.1.2.2 (S. 129)verwiesen. Anhangsübersicht A1-5 (S. A14) zeigt den Kontenplan für die Umlage von Kos-tenstellen auf der Basis des betrachteten Beispielbetriebes.

3.3.1.5 Prozessplan

Der Prozessplan beinhaltet die in einem landwirtschaftlichen Betrieb auftretenden Arbeits-verfahren oder Tätigkeitsarten. Mit Hilfe dieser Prozesse (PZ) werden bei der laufendenLeistungs- und Kostenerfassung in der Grundrechnung die verschiedenen Kostenarten, dieauf einer Kostenstelle und bei einem bestimmten Arbeitsgang auftreten – beispielsweise bei

Page 113: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 97 -

der N-Düngung auf einem bestimmten Schlag – in Bezug zueinander gesetzt. Damit kön-nen in Auswertungsrechnungen die Kosten und Leistungen für einzelne Arbeitsgänge ent-weder kostenstellen- und kostenträgerbezogen oder auch kostenstellen- und kostenträger-übergreifend ermittelt werden. Zudem nimmt die Aussagefähigkeit und Nachvollziehbar-keit der Berechnungen bezüglich der Kosten- und Leistungsherkunft zu. Hinsichtlich derAuswirkungen auf die Datenerfassung, insbesondere bei der Eingabe der täglichen Arbeits-zettel (vgl. Kapitel 3.4.3, S. 122), merkt REITMAYR an: "Die Verbuchung von Prozessenweist zudem den Vorteil auf, daß der Informationsgehalt der Datenerfassung wesentlicherhöht wird. Dadurch wird die Darstellung der Daten übersichtlicher und erleichtert dieSuche nach Fehlerquellen der Erfassung" (REITMAYR, 1995, S. 155).

Übersicht 3-6 zeigt die Struktur eines Datensatzes des Prozessplans. Neben den für alleKostenpläne gemeinsamen Datenfeldern lfdNr, Bezeichnung und Buchungsdatum sowiedem hier im Feld PZ definierten Prozesscode können im Feld Erläuterung die einzelnenProzesse näher beschrieben werden.

Übersicht 3-6: Datenfelder eines Datensatzes des Prozessplans (Tabelle: ProzessTbl)

lfdNr PZ Bezeichnung Erläuterung Buchungsdatum

Wie in den anderen Kontenplänen sind auch im Prozessplan die Prozesscodes hierarchischgegliedert. Für den Testbetrieb ergeben sich die Prozessbereiche "0" (Betriebsführung), "1"(Pflanzenproduktion), "2" (Tierproduktion), "3" (Transport), "4" (Hofarbeiten) und "5"(Sonstiges). Einen Auszug aus dem Prozessplan zeigt Anhangsübersicht A1-6 (S. A17).

3.3.1.6 Produktionsplan

Der Produktionsplan stellt das einzige Stammdatenverzeichnis dar, das keine hierarchischeOrdnung aufweist. Der Produktionsplan dient lediglich der zeitlichen Zuordnung zwischenHaupt- bzw. Nebenkostenstellen und den jeweiligen Kostenträgern. Durch diese Produk-tionsbeziehungen wird die laufende Datenerfassung in der Grundrechnung dahingehenderleichtert, dass entweder der Kostenträger oder die Kostenstelle automatisch oder zumin-dest aus einer kleinen Auswahl möglicher Kombinationen ergänzt werden kann. Fernerkann dadurch in Auswertungsrechnungen der Objektbezug der Leistungs-Kostenrechnungbei der Auswahl des Auswertungszeitraums hergestellt werden. In Übersicht 3-7 sind dieim Produktionsplan vorkommenden Datenfelder dargestellt.

Mit KS und KT werden die Kostenstelle und der Kostenträger festgelegt, für die diese zeit-liche Relation definiert werden soll. Die Datenfelder AnbauAnfang und AnbauEnde spezifi-zieren den Gültigkeitszeitraum für die jeweilige KS-KT-Kombination. Die Bezeichnungdieser beiden Felder leitet sich aus der ursprünglichen Funktion des Produktionsplans als

Page 114: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 98 -

reiner Anbauplan für die Außenwirtschaft ab, der damit die zeitliche Beziehung zwischenSchlagkostenstellen und den jeweils darauf angebauten Kulturen wiedergibt. Im DatenfeldProduktionsart wird darüber hinaus festgelegt, ob es sich dabei um ein Hauptprodukt (HP),Zwischenprodukt (ZP) oder Nebenprodukt (NP) handelt oder ob auf der angegebenen Kos-tenstelle überhaupt keine Produktion (OP) stattfindet, im Sinne eines Anbauplans dieseSchlagkostenstelle folglich stillgelegt wurde. Mit dem Buchungsdatum wird ebenso wiebeim Kontenplan der Umlagesätze der Zeitpunkt der letzten Bearbeitung festgehalten.

Übersicht 3-7: Datenfelder eines Datensatzes des Produktionsplans (Tabelle: Produk-tionTbl)

lfdNr KS KT AnbauAnfang AnbauEnde Produktionsart Buchungsdatum

Im Mittelpunkt des Produktionsplans steht – wie bereits erwähnt – die Abbildung einesAnbau- bzw. Fruchtfolgeplans. Daneben können aber auch für andere Betriebszweige sol-che zeitlichen Relationen zwischen Kostenstellen und Kostenträgern definiert werden. Sowurden für den Testbetrieb solche Produktionsbeziehungen auch für den Betriebszweig"31" (HaKS Körnerlagerung) zwischen den einzelnen Lagersilos und den eingelagertenKörnerfrüchten des Kostenträgerbereichs "31" (Lagerleistungen Körneranlage) eingerichtet.Ferner wären aber auch im Bereich der Tierhaltung Produktionsbeziehungen zwischen be-stimmten Stallabteilen oder Mastgruppen und den dazugehörenden Tieren denkbar. Den zu-gehörigen Produktionsplan für den Testbetrieb Dürnast zeigt die Übersicht A1-7 (S. A21).

Eine weitere wichtige Aufgabe des Produktionsplans ist die Ermittlung lückenloser Produk-tionsbeziehungen. Eine lückenlose Produktion ist wichtig, damit auf Hauptkostenstellenkeine "Leerzeiten" entstehen, in denen einer HaKS kein Kostenträger zugeordnet ist. Sowerden in der Grundrechnung beispielsweise nach der Ernte auf einem Schlag alle folgen-den Maßnahmen (z.B. Grubbern, Pflanzenschutz) auf die Folgefrucht gebucht. In Auswer-tungsrechnungen (vgl. Kapitel 3.5, ab S. 127) würden nämlich Leerzeiten Probleme beieiner Verteilung von für bestimmte Zeiträume gebuchte Leistungen und Kosten aufwerfen(vgl. z.B. die Pachtkosten in Kapitel 3.4.4.2, S. 125).

3.3.2 Bewegungsdaten

Die Bewegungsdaten enthalten die laufende Erfassung der Leistungs- und Kostendaten,welche in Anlehnung an Kapitel 2.5.3 (S. 70) in der Leistungs-Kostenrechnung auch alszweckneutrale Grundrechnung bezeichnet werden.

3.3.2.1 Aufbau der Grundrechnung

Die Struktur der Grundrechnung stellt sich nach Übersicht 3-8 wie folgt dar:

Page 115: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 99 -

Übersicht 3-8: Datenfelder eines Datensatzes der Grundrechnung

lfdNr Jobnummer DatumA DatumE PZ KS KT KA HiKS MeWe

Benutzer Lesezeichen Buchungsdatum

Ein Datensatz der Grundrechnung – die Bedeutung der einzelnen Datenfelder wird im Ein-zelnen noch erläutert – besteht somit im Wesentlichen aus der Zuordnung von Zeit, mitDatumA für den Beginn und DatumE für das Ende des Zeitraums, wenn die Buchung übermehrere Tage erfolgt, Prozess PZ, Kostenstelle KS, Kostenträger KT, Kostenart KA (beieiner HiKS-Leistung einschließlich der Hilfskostenstelle HiKS) zur Menge oder, falls einegetrennte Erfassung von Menge und Wert nicht möglich ist, zum monetären Wert der je-weiligen Leistungs- bzw. Kostenart MeWe. Die erfassten Kostenartenmengen werden erstin Auswertungsrechnungen durch die Multiplikation mit einem entsprechenden Preis zumonetären Kosten und Leistungen. Dadurch kann die Bewertung der Mengenverbräuche jenach Rechnungszweck in den einzelnen Auswertungsrechnungen unterschiedlich vorge-nommen werden und ist nicht bereits bei der Buchung in der Grundrechnung festgelegt(vgl. Kapitel 2.6.1, S. 74). Bei der manuellen Buchung von Prozessdaten (vgl. Kapi-tel 3.4.3, S. 122) hat sich ferner gezeigt, dass i.d.R. zum Buchungszeitpunkt der monetäreWert des Güterverbrauchs noch nicht bekannt ist und somit gar nicht erfasst werden könnte.

Darüber hinaus wird im Datenfeld Jobnummer eine spezifische Belegnummer für die Da-tensätze der Grundrechnung angegeben und mit dem Feld Lesezeichen können Datensätze,deren Richtigkeit noch abschließend geprüft werden muss, markiert werden. Mit der Zu-satzinformation Benutzer und Buchungsdatum wird festgehalten, wer zu welchem Zeit-punkt den jeweiligen Datensatz zuletzt bearbeitet hat. Der jeweilige Anwender meldet sichdabei als Benutzer beim Programmstart an.

Übersicht 3-9 zeigt ausgewählte Datensätze der Grundrechnung, welche die im Folgendendargestellten Zusammenhänge verdeutlichen sollen. Den jeweiligen Kontennummern sindwegen der besseren Lesbarkeit die zugehörigen, in den jeweiligen Kontenplänen festgehal-tenen Bezeichnungen sowie die Einheit hinzugefügt, die Datenfelder Jobnummer, Benutzer,Lesezeichen und Buchungsdatum wurden dagegen weggelassen.

Entsprechend dem System der relativen Einzelkostenrechnung (vgl. Kapitel 2.4.2.2, S. 55)werden alle Leistungen und Kosten auf der Ebene der Bezugsobjekthierarchie, sei es derKostenstellenplan oder der Kostenträgerplan, bei derjenigen unter KS zu buchenden Kos-tenstelle und dem unter KT zu buchenden Kostenträger erfasst, wo sie sich gerade noch alsEinzelkosten erfassen lassen. So werden beispielsweise für den Prozess der Ausbringungvon Stickstoffdünger die Düngerkosten sowie die Arbeitskosten der EinzelkostenstelleSchlag und dem zu dieser Zeit dort angebauten Einzelkostenträger direkt zugeordnet, d.h.

Page 116: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 100 -

diese Kosten können in den entsprechenden Bezugshierarchien ganz unten stehenden origi-nären Bezugsobjekten zugerechnet werden. Dagegen können die Kosten, die mit dem Pro-zess der Rüstarbeit für eine bestimmte Düngungsmaßnahme verbunden sind, nicht einzel-nen Schlagkostenstellen direkt, sondern u.U. nur der gesamten Bodenproduktion bzw. denFlurstücken als Kostenstelle und dem Getreidebau als Kostenträger zugeordnet werden, dazu dieser Zeit nicht nur die Winterweizenschläge, sondern auch die Wintergerstenschlägegedüngt werden (vgl. lfdNr. 1 bis 3 von Übersicht 3-9). Werden zur gleichen Zeit auch dieMaisschläge gedüngt, so kann als Kostenträger lediglich der Ackerbau gebucht werden.

Übersicht 3-9: Beispiele für verschiedene Bewegungsdatensätze in der Grundrechnung

lfdNr DatumA DatumE PZ KS KT KA HiKS MeWe/ Einheit

4404 11 111 IBV 5100002 5,5Rüst. Dgg. Feldstücke Getreidebau Innerbetr. Verr. Arbeiter2 h1311 1104000 1113101 1300011 15,95N-Düngung Schlag D4 WG-Camera KAS dt1311 1104000 1113101 IBV 6020004 1,5N-Düngung Schlag D4 WG-Camera Innerbetr. Verr. MB-Trac h4302 6020004 IBV 4200001 1Rep. Masch. MB-Trac Innerbetr. Verr. Ölfilter Stk.4302 6020004 IBV IBV 5100002 0,5Rep. Masch. MB-Trac Innerbetr. Verr. Innerbetr. Verr. Arbeiter2 h0005 6020004 IBV 0020004 322FiBu MB-Trac Innerbetr. Verr. Kfz-Haftplicht €5001 9000001 ABV ABV 6020004 6,5Lohnarbeit Viehhausen Außerbetr. Verr. Außerbetr. Verr. MB-Trac h1601 1113000 1113101 L 159,64Mähdrusch Schlag D13 WG-Camera Leistung dt

6.5.01

5 6.5.01 6.5.01

4 6.5.01

1 14.5.01 14.5.01

3

2

17.5.01 17.5.01

17.5.01 17.5.01

22.7.00

6 1.1.01 31.12.01

7

8

16.8.01 16.8.01

22.7.00

Im Datenfeld KA wird die für die Kostenstelle und den zugehörigen Kostenträger entstan-dene und im Kostenartenplan definierte Kostenart festgehalten. Dabei können für den vor-liegenden Kontenplan als Kostenart – mit Ausnahme der Kostenartencodes "IBV", "ABV"und "L" – nur Einzelkostenarten mit einem 7-stelligen Kostenartencode gebucht werden.

Handelt es sich dabei um Kosten, die durch den innerbetrieblichen Einsatz einer Einzel-HiKS auf einer Haupt-, einer anderen Hilfs- oder allgemeinen Betriebskostenstelle entstan-den sind, wird als Kostenart der Kostenartencode "IBV" für die entsprechende Verrechnungeiner innerbetrieblichen Leistung gebucht. Im zugehörigen Datenfeld HiKS wird die leis-tende Einzel-HiKS spezifiziert (vgl. lfdNr. 1, 3 und 5 von Übersicht 3-9). Neben innerbe-trieblichen Leistungen können diese Einzel-HiKS auch außerbetriebliche Leistungen er-bringen. Eine außerbetriebliche Leistung einer Einzel-HiKS auf einer AbKS wird über denKostenartencode "ABV" erfasst (vgl. lfdNr. 7 von Übersicht 3-9).

Die zugehörige Menge für die inner- oder außerbetriebliche Leistungsabgabe einer Einzel-HiKS wird als Menge im Feld MeWe festgehalten. Zwischen den Kostenarten "IBV" und"ABV" besteht dabei nur ein qualitativer Unterschied, da es sich hier unabhängig von der

Page 117: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 101 -

Art der Leistung nur um eine mengenmäßige Größe handelt. Erst wenn in spezifischenAuswertungsrechnungen die zu der Kostenart "IBV" oder "ABV" mit der entsprechendenEinzel-HiKS gehörende Menge der Bezugsgröße mit einem bestimmten Verrechnungssatz(vgl. Kapitel 3.3.1.1.2, S. 89) multipliziert wird, können sich unterschiedliche monetäreKosten für den Einsatz dieser Einzel-HiKS ergeben.

Dagegen werden die innerbetrieblichen Leistungen von HiKS ohne Einzelkostenstellencha-rakter sowie von AlBeKS nicht als Kosten anderer Kostenstellen in der Grundrechnungverbucht. Durch diese Hilfskostenstellen entstehen somit keine in der Grundrechnung ge-buchten sekundären Kosten. Vielmehr werden die in diesen Kostenstellen entstandenenKosten in Form von Kostenstellenumlagesätzen, welche im Kontenplan für die Umlagesät-ze (vgl. Kapitel 3.3.1.4) definiert sind, in entsprechenden Auswertungsrechnungen mit ei-ner Umlage von Gemeinkosten (vgl. Kapitel 3.5.1.2.2, S. 129) auf andere Kostenstellenweiterverrechnet und erst dann zu sekundären Kosten. Ebenso werden Leistungen und Kos-ten von Haupt- bzw. Nebenkostenstellen, die keine Einzelkostenstellen darstellen, über die-se Umlagesätze in Auswertungsrechnungen letztendlich bis auf Einzelkostenstellen verteilt.Übersicht 3-10 verdeutlicht diese Zusammenhänge hinsichtlich der Verrechnung innerbe-trieblicher Leistungen nochmals.

Übersicht 3-10: Flussdiagramm für die Verrechnung von innerbetrieblichen Leistungen(IbL) von HiKS und AlBeKS bis zu Auswertungsrechnungen

Ja

Start

GemeinkostenUmlage

Nein

Buchung in derGrundrechnung alssekundäre Kosten

Auswertung

IbL von HiKSund AlBeKS

Einzel-HiKS?

Ende

Werden die Größen "IBV" oder "ABV" in der Grundrechnung nicht als Kostenart, sondernals Kostenträger gebucht, so bedeutet dies, dass für die im Datenfeld KS gebuchte Hilfskos-tenstelle in Form einer HiKS, AbKS oder AlBeKS die unter KA mit der zugehörigen Men-ge bezeichneten Kosten erfasst werden. Im Falle des unter KT gebuchten Kostenträgercodes"IBV" werden dabei die Kosten einer innerbetrieblichen und im Falle des unter KT ge-buchten Kostenträgercodes "ABV" die Kosten einer außerbetrieblichen Hilfskostenstelleerfasst (vgl. Datensatz 4 bis 7 von Übersicht 3-9). Es werden hiermit nicht die Leistungen

Page 118: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 102 -

einer Hilfskostenstelle, sondern die Kosten, die auf einer inner- bzw. außerbetrieblichenHilfskostenstelle anfallen, betrachtet. Daraus folgt zudem, dass, falls unter KS eine inner-betriebliche Hilfskostenstelle gebucht wird, der zugehörige Kostenträger immer die Größe"IBV" und, falls unter KS eine außerbetriebliche Hilfskostenstelle gebucht wird, der zuge-hörige Kostenträger immer die Größe "ABV" darstellt.

Zusammenfassend bedeutet dies, dass je nachdem, ob die Größe "IBV" bzw. "ABV" alsKostenart oder als Kostenträger in der Grundrechnung gebucht wird, es sich um eine Leis-tungs- oder eine Kostenbuchung für die betrachtete Einzel-HiKS handelt. Bei einer Leis-tungsbuchung einer bestimmten Einzel-HiKS wird "IBV" bzw. "ABV" als Kostenart unddie zugehörige Hilfskostenstelle im Feld HiKS, bei einer Kostenbuchung dagegen "IBV"bzw. "ABV" als Kostenträger und die entsprechende Hilfskostenstelle im Feld KS festge-halten. Dadurch, dass in der Grundrechnung gebuchte sekundäre Kosten, die ja schon ein-mal als primäre Kosten in der Grundrechnung erfasst wurden, gleichzeitig als Leistungendieser HiKS in gleicher Höhe aufgefasst werden und damit die primären Kosten dieserHilfskostenstelle kompensieren, wird das Problem der Doppelzählung von Kosten in derGrundrechnung vermieden (vgl. dazu auch Kapitel 2.3.2, S. 35).

Im Gegensatz zu Hilfskostenstellenleistungen (Kostenartencode "IBV" bzw. "ABV") wer-den Leistungen von Hauptkostenstellen in der Grundrechnung durch den Kostenartencode"L" (Leistung) erfasst. Um welche Leistung es sich dabei genau handelt, ist in Verbindungmit der Information des im Feld KT gebuchten Kostenträgers zu sehen (vgl. lfdNr. 8 vonÜbersicht 3-9). Bei diesem Kostenträger muss es sich um einen Einzelkostenträger handeln.

3.3.2.2 Typen von Bewegungsdaten

Die Datensätze in der Grundrechnung lassen sich nach verschiedenen Kriterien gliedern.Nach der Art der Erfassung wird zwischen Buchungssätzen auf Basis manueller und auto-matischer Datenerfassung unterschieden.

Nach der Herkunft der Leistungs- und Kostendaten wird dagegen zwischen Prozessdaten,die einerseits mit Hilfe von Arbeitszetteln manuell (vgl. Kapitel 3.4.3, S. 122) und anderer-seits mit Hilfe der mobilen Prozesstechnik automatisch (vgl. Kapitel 3.4.2, S. 114) erfasstwerden, Daten aus der Finanzbuchhaltung (vgl. Kapitel 3.4.4.1, S. 124) sowie kalkulatori-schen Leistungs- und Kostendaten (vgl. Kapitel 3.4.4.2, S. 125) unterschieden.

Nach ihrem zeitlichen Bezug lassen sich Zeitpunktbuchungen und Zeitraumbuchungen un-terscheiden. Zeitpunktbuchungen beziehen sich auf ein bestimmtes Datum (hier als Zeit-punkt definiert). Zeitraumbuchungen dagegen erstrecken sich über einen längeren Zeit-raum, so dass zwei Datumsangaben notwendig sind. Im Datenfeld DatumA wird dazu derAnfang und im Datenfeld DatumE das Ende dieses Zeitraums festgehalten. Zeitraumbu-chungen beziehen sich also auf Kostenarten, die einem bestimmten Zeitraum direkt zuge-

Page 119: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 103 -

ordnet werden können und je nach dem Auswertungszeitraum diesem anteilig angerechnetwerden müssen (vgl. lfdNr. 6 von Übersicht 3-9, S. 100).

Darauf aufbauend lassen sich nun folgende verschiedene Kategorien von Buchungssätzenin der Grundrechnung bzw. Typen von Bewegungsdaten unterscheiden, wodurch sich dievier verschiedenen Datentabellen der Grundrechnung ergeben:

− "AZ": Buchung von Prozessdaten, die über Arbeitszettel ermittelt werden (Tabel-le: AzGrTbl)

− "mPT": Übernahme und Buchung von durch die mobile Prozesstechnik automa-tisch erfassten Prozessdaten (Tabelle: mPTGrTbl)

− "FiBu": Buchung von Daten aus der Finanzbuchhaltung (Tabelle: FiBuGrTbl)− "KaPk": Buchung von kalkulatorischen Periodenkosten und -leistungen (Tabelle:

KaPkGrTbl)

Bei den ersten beiden Kategorien handelt es sich um reine Zeitpunktbuchungen, bei derBuchung von finanzwirtschaftlichen Daten überwiegend und bei der Buchung von kalku-latorischen Periodenkosten um reine Zeitraumbuchungen. Aus diesem Grund gibt es beiden Grundrechnungstabellen AzGrTbl und mPTGrTbl kein Datenfeld mit der BezeichnungDatumE. Bei der Erfassung von Arbeitszetteln in der Tabelle AzGrTbl wird mit den Daten-feldern ZeitA und ZeitE zusätzlich noch die Uhrzeit für den Beginn und das Ende der je-weiligen Tätigkeit erfasst (vgl. dazu auch Kapitel 4.5.1, S. 183).

3.3.3 Beständeverwaltung

"Die Lager- oder Materialbuchführung ist ein Funktionsbereich der Betriebsbuchführung.Die Ziele der Lagerbuchführung sind der Nachweis und die Verwaltung der eingehenden,vorhandenen und ausgehenden Materialien oder Artikel. Ein Artikel ... ist eine genau be-stimmte Warenart" (DLG, 1989, S. 103).

Bestandsveränderungen einzelner Materialarten entstehen dabei nicht nur aufgrund solcherVorgänge, die durch den Prozess der betrieblichen Leistungserstellung, dem Kernbereichder Leistungs-Kostenrechnung, bedingt sind, sondern auch durch Bewegungen, die über dieGrenzen eines Unternehmens hinaus in Form von Zu- und Verkäufen von Materialartenerfolgen und folglich nicht durch die eigentliche Leistungs- und Kostenrechnung erfasstwerden. Trotzdem bilden die Vorgänge, die mit einer Leistungs-Kostenrechnung abgebildetwerden, die besten Voraussetzungen für die Umsetzung einer Lagerbuchführung.

Soll in der Leistungs-Kostenrechnung die Verwaltung und die Kontrolle der einzelnenMaterialbestände mit ihren jeweiligen Zu- und Abgängen ermöglicht werden, so müssendiese Geschäftsvorfälle, die mit dem Prozess der betrieblichen Leistungserstellung nichtszu tun haben, aus der Finanzbuchhaltung übernommen werden. Dies wird in SiSCA mit

Page 120: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 104 -

Hilfe der Beständeverwaltung ermöglicht. Darüber hinaus spielt die Erfassung von Be-standsveränderungen über Zu- und Verkäufe mit den jeweiligen Zu- und Verkaufspreiseneine wichtige Rolle bei der Bewertung von Materialkosten und -leistungen und bildet des-halb eine weitere wichtige Datenbasis des Modells SiSCA. Die Materialbuchführungnimmt damit, obwohl sie nicht zu den Kernbereichen der eigentlichen Leistungs-Kosten-rechnung gehört, eine zentrale Rolle im Modell SiSCA ein (vgl. Abb. 3-4, S. 83).

3.3.3.1 Einrichtung von Bestandskonten

Eine Materialart kann eine Kostenart oder ein Kostenträger oder auch eine Kombinationaus einer Kostenart und einem Kostenträger sein. So stellt selbsterzeugtes Futtergetreideaus Sicht der Tierhaltung eine Kostenart und aus Sicht der Lagerhaltung oder der Pflanzen-produktion einen Kostenträger dar. Zu- und Abgänge einer Materialart können nun sowohldurch die innerbetriebliche Erzeugung dieses Kostenträgers (z.B. Produktion von Futterge-treide) oder dessen Verkauf als auch durch den Verbrauch der entsprechenden Kostenart(z.B. Futtergetreide in der Tierhaltung) oder deren Zukauf erfolgen.

Der Nachweis der eingehenden, innerbetrieblich eingesetzten oder erzeugten sowie ausge-henden Materialarten im Modell SiSCA wird deshalb über die Einrichtung spezieller Be-standskonten (BK) ermöglicht, die sich aus spezifischen Kostenarten und/oder Kostenträ-gern zusammensetzen. Durch Bestandskonten, die sowohl aus einer Kostenart als auch ei-nem Kostenträger bestehen, wird dabei der Übergang ein und derselben Materialart zwi-schen zwei Betriebszweigen abgebildet. Aus Sicht des liefernden Betriebszweiges stellt dasBestandskonto den Kostenträger und für den empfangenden eine Kostenart dar.

Die Durchführung der Bestandskontrolle (vgl. Kapitel nachfolgendes 3.3.3.4) der einzelnenMaterialarten erfolgt für all diejenigen Kostenarten und Kostenträger, für die ein Bestands-konto definiert ist, egal ob es sich um von externen Lieferanten bezogene oder an Kundenabgegebene, rein innerbetrieblich verwendete Materialarten oder auch um eine Kombina-tion aus von Lieferanten bezogenen, an Kunden abgesetzten als auch innerbetrieblich ein-gesetzten Materialarten handelt. Daraus ergeben sich die nachfolgenden in Übersicht 3-11dargestellten Datenfelder eines Datensatzes für die Definition von Bestandskonten.

Übersicht 3-11: Datenfelder eines Datensatzes der Bestandskonten (Tabelle: Bestaen-deTbl)

lfdNr BK Bezeichnung Einheit KA KT Buchungsdatum

Die Datenfelder BK und Bezeichnung kennzeichnen das Bestandskonto sowie dessen Be-zeichnung, für das die Zuordnung des unter KA und/oder KT erfassten Kostenarten- bzw.Kostenträgerkontos definiert ist. Im Feld Einheit wird die Einheit dieses Bestandskontos,

Page 121: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 105 -

die mit dem des Kostenarten- und Kostenträgerkontos identisch sein muss, und mit demBuchungsdatum wieder der Zeitpunkt festgehalten, wann das jeweilige Bestandskontoletztmals bearbeitet wurde. Übersicht 3-12 zeigt einige Beispiele von Bestandskonten. Deneigentlichen Kontennummern sind zum besseren Verständnis wiederum die jeweiligen Be-zeichnungen hinzugefügt. In der Anhangsübersicht A1-8 (S. A23) findet sich der zugehöri-ge Kontenplan des Beispielbetriebes.

Übersicht 3-12: Beispiele von Bestandskonten in SiSCA

Bestandskonto Kostenart Kostenträger Einheit1300011 1300011KAS KAS3105001 3105001 1121101Lagerankauf KM-Banguy Lagerankauf KM-Banguy KM-Sorte Banguy2112003 2112003 3105101ib RiFu Körnermais ib RiFu Körnermais Lager KM-Banguy3160001 3160001Lagerankauf RiFu Sojaschrot Lagerankauf RiFu Sojaschrot2111002 2111002 3160001RiFu Sojaschrot RiFu Sojaschrot Lager RiFu Sojaschrot dt

dt

dt

dt

dt

Da für die Bestandskonten "1300011" (Kalkammonsalpeter KAS) und "3160001" (Lager-ankauf Rinderfutter (RiFu) Sojaschrot) nur eine Kostenart, aber kein entsprechender Kos-tenträger existiert, erfolgt hier kein Übergang zwischen verschiedenen Betriebszweigen.Beide Materialarten werden ausschließlich zugekauft und nicht selbst erzeugt. Dagegenbesteht das Bestandskonto "2111002" (RiFu Sojaschrot) aus der Kostenart "2111002" (Ri-Fu Sojaschrot) – eine Kostenart aus dem Betriebszweig Rinderhaltung – sowie aus demKostenträger "3160001" (Lager RiFu Sojaschrot) – ein Kostenträger aus dem Betriebs-zweig Lagerhaltung. Dieses Bestandskonto stellt somit die Verbindung bzw. den Übergangzwischen der Lagerhaltung und der Rinderhaltung dar. Da für den KAS im Gegensatz zumSojaschrot kein Bestandskonto existiert, das den Übergang zur Lagerhaltung wiedergibt,ergibt sich daraus, dass diese Materialart im Betrieb nicht gelagert, sondern je nach Bedarfzugekauft wird. Für das Beispiel Körnermais (KM) Banguy werden sogar zwei Übergängezwischen Betriebszweigen für ein und dieselbe Materialart abgebildet. Ein erster Übergangbesteht zwischen der Bodenproduktion und der Lagerhaltung durch das Bestandskonto"3105001" (Lagerankauf KM-Banguy) und ein zweiter Übergang zwischen der Lagerhal-tung und der Rinderhaltung durch das Bestandskonto "2111003" (ib RiFu Körnermais).

3.3.3.2 Mengenerfassung

Neben der Definition einzelner Bestandskonten können mit Hilfe der Beständeverwaltungzahlreiche Bewegungsbuchungen zu den Bestandskonten durchgeführt werden. Hierunter

Page 122: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 106 -

sind zunächst die Bestandsveränderungen in Form von Zu- und Verkäufen einzelner Mate-rialarten, welche aus der Finanzbuchhaltung per Hand übernommen werden, zu nennen, imFolgenden als "Außenumsätze" bezeichnet. Dagegen werden in der Beständebuchhaltungkeine Zu- und Abgänge in Form von Verbräuchen und Leistungserstellungen erfasst. Dieseergeben sich vielmehr aus den zugehörigen Buchungen in der Grundrechnung. Die in derGrundrechnung gebuchten Verbräuche und Leistungserstellungen zu den einzelnen in derMaterialbuchhaltung definierten Bestandskonten setzen sich aus den diesen Bestandskontenzugrunde liegenden Kostenarten und/oder Kostenträgern zusammen. Solche Zu- und Ab-gänge zu Bestandskonten werden im Folgenden auch als "Innenumsätze" bezeichnet – nichtzu verwechseln mit innerbetrieblichen Leistungen. Diese Zusammenhänge zeigt Abb. 3-5.Im Mittelpunkt der verschiedenen im Modell SiSCA auftretenden Materialflüsse zwischendem Betrieb und seiner Umwelt sowie innerhalb des Betriebes steht die Beständeverwal-tung mit der Definition der Bestandskonten.

Betrieb

(Außenumsätze)

Beschaffungs- und Absatzmarkt

Grundrechnung(Innenumsätze)

Betriebliche Produktionsprozessein Hauptkostenstellen

(z.B. pflanzliche und tierischeProduktion, Lagerhaltung)

VerkaufZukauf

ErzeugungVerbrauch

Beständeverwaltung(Bestandskonten)

Abb. 3-5: Materialflüsse im Modell SiSCA

Neben der Erfassung von Bestandsveränderungen in Form von Zu- und Verkäufen könnenfür die einzelnen Bestandskonten einmalig ein Anfangsbestand sowie die sich aus den je-weiligen Inventurdurchführungen laufend ergebenden Endbestände gebucht werden – imFolgenden als "Bestandsbuchungen" bezeichnet. Die Angabe eines Anfangsbestandes zueinem bestimmten Konto ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da dieser ansonsten stan-dardmäßig als Null angenommen wird.

Page 123: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 107 -

Die physische Erfassung von Materialkosten erfolgt in SiSCA somit durch eine Kombina-tion aus der Skontrations- und der Inventurmethode (vgl. dazu Kapitel 2.3.1.2, S. 30). Dielaufende Fortschreibung von Zu- und Abgängen wird zum einen in der Grundrechnung ma-nuell über die Erfassung von Verbrauchs- und Erzeugungsmengen mit Hilfe der Arbeits-zettel (vgl. Abb. 3-10, S. 122) sowie automatisch über die Angaben in der Schnittstellen-datei (vgl. Abb. 3-8, S. 117) und zum anderen in der Beständeverwaltung über die Erfas-sung der Außenumsätze und Anfangsbestände zu den einzelnen Bestandskonten durchge-führt. Mit der zusätzlichen Erfassung von Endbeständen ergibt sich nun die Möglichkeit,etwaige Verlust- oder Schwundmengen (SW) für bestimmte Zeiträume für die einzelnen inder Materialbuchhaltung geführten Bestandskonten getrennt vom produktiven Verbrauchund getrennt vom Endbestand zu ermitteln.

Dazu wird zunächst der Zeitraum bestimmt, für den diese Schwundberechnung erfolgensoll. Der Beginn dieses Zeitraums wird dabei auf den Tag nach der letzten Endbestands-bzw. Inventurbuchung (t=LI+1) zu diesem Konto gesetzt. Wurde bisher für dieses Kontonoch kein Endbestand bestimmt, so wird dasjenige Datum herangezogen, an dem für die zudiesem Bestandskonto gehörende Kostenart bzw. für den dazu gehörenden Kostenträgererstmalig ein Zu- oder Abgang stattfand. Dieses Datum wird im jeweiligen Kontenplanbeim entsprechenden Konto festgehalten (Datenfeld: Buchungsdatum) und bei Bedarf ak-tualisiert. Eine solche Aktualisierung wird dann vorgenommen, wenn eine Bewegung fürdieses Konto zu einem Zeitpunkt erfolgt, der vor dem im jeweiligen Kontenplan fixiertenBuchungsdatum des entsprechenden Kontos liegt. Das Ende des Zeitraums für die Berech-nung des jeweiligen Schwundes stellt das Datum der aktuellen Inventurbuchung (t=AI) dar.Als Anfangsbestand dieser Periode (ABPeriode) wird der in der Lagerbuchhaltung gebuchteAnfangsbestand (ABgebucht) oder, sofern zu diesem Konto schon ein Endbestand vorliegt,der aus der letzten Inventurperiode übernommene Endbestand (EBLI) herangezogen.

Die für die gewählte Inventurperiode (Zeitraum zwischen t=LI+1 und t=AI) zu ermittelndeSchwundmenge (SWPeriode) ergibt sich dann als Saldo zwischen Anfangsbestand (ABPeriode),der Summe der Zukäufe (ZK) und Verkäufe (VK), der Verbräuche (VB) und Erzeugungen(EZ) und dem in der Inventur ermittelten Endbestand (EBAI) gemäß folgender

Gleichung 3-1:

∑ ∑ ∑∑+= += +=+=

−−+−+=AI

1ILt

AI

1ILt

AI

1ILtAIttt

AI

1LIttPeriodePeriode EBVBEZVKZKABSW mit

SWPeriode: Schwundmenge in der InventurperiodeLI: Tag der letzten InventurAI: Tag der aktuellen InventurABPeriode: Anfangsbestand dieser Periode

ABPeriode = EBLI, wenn bereits eine Endbestandsbuchung zu diesem Kontodurchgeführt wurde

Page 124: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 108 -

ABPeriode = ABgebucht, wenn noch keine Endbestandsbuchung zu diesem Kontodurchgeführt wurde

ZKt: Zukaufsmenge zum Zeitpunkt tVKt: Verkaufsmenge zum Zeitpunkt tEZt: Erzeugungsmenge zum Zeitpunkt tVBt: Verbrauchsmenge zum Zeitpunkt tEBAI: Endbestand zum Zeitpunkt der aktuellen Inventur

Da in die Berechnung der jeweiligen Schwundmenge alle Zu- und Abgänge, d.h. Zu- undVerkäufe sowie Erzeugungen und Verbräuche, zu diesem Konto ab dem Tag nach der letz-ten Endbestandsbuchung bzw. – sofern zu diesem Konto noch keine Inventur durchgeführtwurde – ab dem Tag der ersten Bewegung zu diesem Konto herangezogen werden, dürfenam Tag einer Inventur nach erfolgter Endbestandsbuchung aus Konsistenzgründen keineZu- und Abgänge für dieses Konto mehr erfasst werden. Ebenso dürfen keine neuen Zu-und Abgänge zu einem Bestandskonto gebucht bzw. bereits bestehende verändert werden,die zeitlich vor einer bereits bestehenden Endbestandsbuchung zu diesem Bestandskontoliegen. Dies betrifft sowohl Innen- als auch Außenumsätze.

Damit ergeben sich für die Erfassung von Außenumsätzen und Bestandsbuchungen mitHilfe der Beständeverwaltung folgende in Übersicht 3-13 dargestellte Datenfelder der zu-gehörigen Datentabelle. Einen Auszug aus der zugrunde liegenden Datentabelle zeigt dieÜbersicht A1-9 in Anhang 1 (S. A24).

Übersicht 3-13: Datenfelder eines Datensatzes der Außenumsätze und Bestandsbuchun-gen in der Beständeverwaltung (Tabelle: BestVeraendTbl)

lfdNr BK Art Datum MeWe Preis Referenz Benutzer Lesezeichen Buchungsdatum

Im Datenfeld Art wird der jeweilige Vorgang der Buchung zu dem mit BK spezifiziertenBestandskonto festgehalten, d.h. ob es sich um einen Zu- oder Verkauf, eine Anfangs- oderEndbestandsbuchung handelt. Das Feld MeWe enthält die jeweiligen Angaben zur Mengefür diesen Vorgang der Beständebuchhaltung. Beim Datenfeld Referenz handelt es sich umeinen Fremdschlüssel der Schwundtabelle, der die Beziehung zur jeweiligen Schwundbu-chung herstellt. Den Datenfeldern Benutzer, Lesezeichen und Buchungsdatum kommen diegleichen Eigenschaften wie bei einem Datensatz der Grundrechnung zu.

Die bei einer Inventurbuchung ermittelten Schwundmengen werden in einer speziellenSchwundtabelle (vgl. Übersicht 3-14) festgehalten. Die Felder DatumA und DatumE be-grenzen den Zeitraum für die durchgeführte Endbestandsbuchung, BK identifiziert das zu-grunde liegende Bestandskonto, mit MeWe wird die Schwundmenge und mit Buchungsda-tum wieder der Zeitpunkt der Buchung festgehalten. Das Datenfeld Preis wird für die ent-

Page 125: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 109 -

sprechenden Auswertungen, in die Schwundmengen eingehen, und die dabei vorgenomme-ne Bewertung der jeweiligen Schwundmengen benötigt.

Übersicht 3-14: Datenfelder eines Datensatzes der Schwundtabelle (Tabelle: SchwundTbl)

lfdNr DatumA DatumE BK MeWe Preis Buchungsdatum

3.3.3.3 Preiserfassung

Im Feld Preis der Bestands- und Bestandsveränderungsbuchungen der Beständeverwaltungwerden die bei der einmaligen Buchung eines Anfangsbestandes zu einem Bestandskontosowie die bei einem Außenumsatz zu einem Bestandskonto erfassten Zu- und Verkaufs-preise vorgenommene Bestandsbewertung festgehalten. Gleichzeitig werden diese Markt-preise auch in einer separaten Preistabelle (vgl. Übersicht 3-15) im Feld Preis unter demmit BK bezeichneten Bestandskonto und der zu diesem Bestandskonto gehörenden Kosten-art KA und/oder dem Kostenträger KT abgelegt. Das Feld DatumA bezeichnet das jeweiligeZu- oder Verkaufsdatum und definiert zugleich den Beginn des Gültigkeitszeitraums fürden neuen Preis des Bestandskontos. Werden zu einem Bestandskonto an einem Tag zweiVorgänge in der Materialbuchhaltung gebucht, so wird ein (ungewogener) durchschnittli-cher Tagespreis aus diesen beiden Vorgängen gebildet.

Übersicht 3-15: Datenfelder eines Datensatzes der Preistabelle (Tabelle: PreisTbl)

lfdNr BK KA KT DatumA Preis Art

Diese bei einem Außenumsatz oder einer Anfangsbestandsdefinition in der Preistabelleerfassten Preise können über die Beständeverwaltung bearbeitet und geändert werden. Dar-über hinaus können auch die Gültigkeitszeiträume bestehender Preisrelationen verändertsowie dem Preisverzeichnis auch neue Preisrelationen hinzugefügt werden. Mit dem FeldArt wird die Preisart festgehalten, d.h. ob es sich um einen Festpreis für die einmalige An-fangsbestandsbewertung, um einen tatsächlich erfassten Marktpreis oder einen in der Preis-tabelle veränderten Preis handelt.

Mit Hilfe der Materialbuchführung wird somit nicht nur eine mengenmäßige Bestandskon-trolle ermöglicht, sie bildet vielmehr auch eine mögliche Ausgangsbasis für die Bewertungder als Bestandskonten definierten Kostenarten und/oder Kostenträger in den jeweiligenAuswertungsrechnungen. Es handelt sich hier folglich um eine erweiterte Beständebuch-haltung. Einen Auszug aus der Preistabelle für den Testbetrieb Dürnast zeigt die Anhangs-übersicht A1-10 (S. A25).

Page 126: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 110 -

3.3.3.4 Beständeliste

Anhand einer Beständeliste wird ein aktueller Überblick über die in einer bestimmten Ab-rechnungsperiode erfolgten Zu- und Abgänge zu allen Bestandskonten gegeben und damitdie Kontrolle der eingehenden, vorhanden und ausgehenden Materialarten durchgeführt.Der Endbestand (EBPeriode) zu einem Bestandskonto am Ende einer bestimmten Abrech-nungsperiode ergibt sich durch Umformung der Gleichung 3-1 (S. 107) gemäß folgender

Gleichung 3-2:

∑ ∑ ∑∑∑+= += +=+=+=

−−+−+=AI

1ILt

AI

1ILt

AI

1ILtPeriode

AI

1ILtttt

AI

1LIttPeriodePeriode SWVBEZVKZKABEB

Die Beständeliste kann mit und ohne Angabe eines Zeitraums, für den eine Saldierung derjeweiligen Bestandskonten vorgenommen werden soll, ausgegeben werden. Wird die Sal-denberechnung auf einen bestimmten Zeitraum eingeschränkt, so werden aus den verschie-denen Zu- und Abgängen für die einzelnen Materialarten zunächst die jeweiligen Endbe-stände zum Stichtag vor dem Beginn des gewählten Zeitraums für die Bestandskontrolleermittelt. Dazu werden einerseits die bis zu diesem Tag verbrauchten und erzeugten Men-gen der zu den jeweiligen Bestandskonten gehörenden Kostenarten und Kostenträger ausder Grundrechnung sowie andererseits die bis zu diesem Zeitpunkt zu den einzelnen Be-standskonten erfolgten Buchungen von Zu- und Verkäufen, Anfangsbeständen und die er-mittelten Schwundmengen aus der Materialbuchführung herangezogen. Die so errechnetenEndbestände gehen dann als Anfangsbestände (ABPeriode) der einzelnen Bestandskonten indie Beständeliste ein. Danach werden alle Zu- und Abgänge, differenziert nach den Sum-men der Verbräuche und Erzeugungen, der Schwundmengen sowie der Zu- und Verkäufeder einzelnen Materialarten für diese Berechnungsperiode, bestimmt. Der Endbestand zumEnde des gewählten Zeitraums ergibt sich dann als Saldo der einzelnen Zu- und Abgängeund dem Anfangsbestand zu Beginn der betrachteten Periode.

Wird dagegen kein bestimmter Zeitraum festgelegt, für den eine Saldierung erfolgen soll,so werden alle bisher gebuchten Bewegungen der einzelnen Konten differenziert nach denverschiedenen Zu- und Abgangsarten ermittelt und deren Saldo als Endbestand ausgegeben,d.h. der Zeitraum für die Erstellung der Beständeliste beginnt mit der ersten Buchung einesZu- oder Abgangs der einzelnen Konten und reicht bis zum aktuellen Datum.

In die Berechnung der Beständeliste gehen mit Ausnahme des eventuell gebuchten An-fangsbestandes zu einer Materialart nur Bewegungen, d.h. Zu- und Abgänge, ein. Die in derMaterialbuchhaltung gebuchten Endbestände werden dagegen nicht berücksichtigt. DerenErfassung ist nur zur Ermittlung der jeweiligen Schwundmengen zwischen zwei Inventur-maßnahmen von Bedeutung. Dafür gehen in die Berechnung der Beständeliste die jeweilszu den einzelnen Bestandskonten ermittelten Schwundmengen ein.

Page 127: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 111 -

3.4 Aufbau der Datenerfassung in SiSCA

3.4.1 Gliederung von Produktionsprozessen

Neben den für eine Leistungs-Kostenrechnung relevanten finanzwirtschaftlichen Daten unddarüber hinaus zu erfassenden kalkulatorischen Daten bilden die güter- und geldwirtschaft-lichen Vorgänge der Produktionsprozesse eines Betriebes die zentrale Datengrundlage fürdie Bewegungsdaten einer Leistungs-Kostenrechnung (vgl. Abb. 3-4, S. 83).

Aus den Prozessdaten lassen sich für die Leistungs-Kostenrechnung zum einen die Kostenfür den Verbrauch von Produktionsmitteln sowie die Leistungen aus den Ernteerträgen ab-leiten. Zum anderen liefern die Prozessdaten entsprechende Bezugsgrößen, anhand dererdie Kosten des Arbeitskraft- und Maschineneinsatzes verteilt werden können.

Entsprechend der Übergabe von Aufträgen bzw. Jobs in Form einer Datentransferdatei (vgl.Abb. 3-3, S. 81, Mitte/rechts unten) an die mobile Prozesstechnik mit entsprechenden Soll-vorgaben für die Produktionsmittelausbringung, spezifischen Maschineneinstellungen, In-formationen über den betreffenden Schlag usw. werden in die Leistungs-Kostenrechnungdie Prozessdaten und die daraus abzuleitenden Leistungs- und Kostengrößen nach einzel-nen Prozessen gegliedert übernommen. Dies gilt insbesondere für die automatische Erfas-sung schlagbezogener Prozessdaten, wie in Kapitel 3.4.2.2.2 (S. 119) noch gezeigt wird.Jede Leistungs- und Kosteninformation in der Grundrechnung von SiSCA trägt zusätzlichdiese Prozessinformation. Auf der Basis einer horizontalen Gliederung der Produktionspro-zesse können verschiedene Arbeitsgänge oder -verfahren wie eine mineralische N-Düngungoder eine bestimmte Pflanzenschutzmaßnahme unterschieden werden. Diese Arbeitsverfah-ren können darüber hinaus in vertikaler Richtung weiter differenziert werden.

Bezüglich einer weiteren vertikalen Gliederung dieser Arbeitsverfahren kommt der Ar-beitszeit und deren Erfassung im Rahmen der Prozessdatenerfassung für eine Leistungs-und Kostenrechnung eine wichtige Rolle zu. So bildet die Erfassung der Arbeitszeit füreinen bestimmten Arbeitsvorgang – in der Leistungs-Kostenrechnung als Prozess bezeich-net – bei der manuellen Prozessdatenerfassung (vgl. Kapitel 3.4.3, S. 122) die Grundlageund das Gerüst für die täglich von jeder einzelnen Arbeitskraft des Betriebes durchzufüh-renden Aufzeichnungen über die verschiedenen Arbeitsgänge und Mengenverbräuche.Auch bei der automatischen Prozessdatenerfassung steht die Erfassung der Arbeitszeit mitan erster Stelle. Mit Hilfe des IMplement Indicators (IMI) (vgl. Beginn von Kapitel 3.1,S. 77) kann selbst bei einfachen Geräten ohne eigene Elektronik, wie Pflug oder Anhänger,zumindest das jeweilige Gerät erkannt und dadurch zusammen mit spezifischen Arbeitszu-ständen die Arbeitszeit für bestimmte Tätigkeiten ermittelt werden.

Nicht zuletzt sind mit der jeweiligen Arbeitszeit auch eine Reihe von Kosten verbunden, dadie Arbeitszeit zumeist die Grundlage für die Verteilung von Kosten bildet, die durch den

Page 128: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 112 -

Einsatz von Arbeitskräften und Maschinen entstehen. Eine vertikale Gliederung von Ar-beitsgängen und den damit verbundenen Leistungs- und Kostengrößen ist damit eng mit derErfassung der jeweiligen Arbeitszeiten und deren entsprechenden Gliederung verbunden.

Ein als Standard in der landwirtschaftlichen Arbeitswissenschaft geltendes Verfahren glie-dert die Gesamtarbeitszeit eines bestimmten Arbeitsvorgangs hierarchisch in einzelne Ar-beitsablaufabschnitte (vgl. AUERNHAMMER, 1975, S. 18 ff.). Dabei wird die Gesamtar-beit (vgl. Abb. 3-6) eines eigenständigen und in sich geschlossenen Arbeitsvorgangs (z.B.eine N-Düngungsmaßnahme) in einzelne, in sich wiederum geschlossene Arbeitsteilvor-gänge (Stufe I und II) und in einer weiteren Gliederungsstufe in ihre einzelnen Arbeitsele-mente unterteilt (Stufe III).

Erste Ansätze einer automatisierten Arbeitszeiterfassung in der Außenwirtschaft basierendauf einer satellitengestützten Ortung mittels DGPS wurden von WILD und AUERNHAM-MER beschrieben (vgl. WILD und AUERNHAMMER, 1997, S. 92 ff.).

Stufe I

Stufe II

Rüstzeitam Hof Transportzeit Feldzeit

Gesamtarbeitszeit eines Arbeitsverfahrens

Hauptzeit Wendezeit Befüll-/Entleerzeit

SonstigeZeit

- Standort- Standzeit/Standort- Traktoraktivitäten

(heben, senken,fahren; Anzahl,Dauer, ...)

- Wegelänge- Max. Geschwindigkeit- Anzahl Stopps- Andere

- Einzelwege- Einzelzeiten- Max. Geschw.- Anzahl Stopps

(Störungen)Stufe III

- Standort- Standzeit/Standort- Traktoraktivitäten

(heben, senken,fahren; Anzahl,Dauer, ...)

Abb. 3-6: Stufen einer automatischen Arbeitszeiterfassung (verändert nach AUERN-HAMMER, 1975, S. 18 ff. und SPANGLER, 2000, S. 47)

Als Hauptzeit (vgl. Stufe II) wird in diesem Zusammenhang die effektive Maschinenar-beitszeit für die Bearbeitung eines Schlages bezeichnet. Sie berechnet sich nach

Gleichung 3-3:

]m[iteArbeitsbre*1000*]h/km[keitGeschwindg]m[Fläche

]h[Hauptzeit2

=

Die Wendezeit ergibt sich aus der Durchführung der Wendungen und der Vorgewendebe-arbeitung, die Befüll-/Entleerzeit aus dem Zeitbedarf für Be- und Entladevoränge und dieSonstige Zeit aus den nicht vermeidbaren Verlustzeiten (vgl. FUNK, 1995, 76 f.).

Page 129: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 113 -

Die Erfassung von Prozessen in der Leistungs-Kostenrechnung erfolgt zum einen vor demHintergrund, den Informationsgehalt sowie die Nachvollziehbarkeit der einzelnen Leis-tungs- und Kostenbuchungen bei der Datenerfassung und -auswertung zu erhöhen (vgl.Kapitel 3.3.1.5, S. 96), und zum anderen, um die im Rahmen eines von der mobilen Pro-zesstechnik durchgeführten Arbeitsvorgangs entstehenden Leistungen und Kosten – nachdiesem Arbeitsvorgang strukturiert – automatisch in der Leistungs-Kostenrechnung erfas-sen zu können (siehe oben).

Für das Leistungs-Kostenrechnungsmodell SiSCA wird deshalb eine Differenzierung derGesamtarbeit eines Arbeitsverfahrens nach den Arbeitsarten der Stufe I – Rüstarbeit amHof, Transport- und Feldarbeit – vorgenommen (vgl. AUGSBURGER, 2000, S. 17). Eineweitere Differenzierung der gesamten Feldzeit nach Haupt-, Wende-, Befüll-/Entleerzeitund Sonstiger Zeit, wie sie in Stufe II dargestellt ist, oder sogar nach einzelnen Arbeitsele-menten der Stufe III ist für die Zuordnung von Kosten und Leistungen in einer Leistungs-Kostenrechnung dagegen nicht mehr sinnvoll.

Zum einen stellt bei der Ermittlung der Arbeitserledigungskosten die Arbeitszeit nicht dieeinzig mögliche Bezugsgröße für eine verursachungsgerechte Verrechnung von Arbeitser-ledigungskosten dar. Für angebaute oder angehängte Geräte ist beispielsweise die Flächen-leistung der Maschinenlaufzeit als Verrechnungsgröße für die Kostenentstehung vorzuzie-hen, so dass für diese Geräte keine Kosten während der Wende-, Befüll-/Entleerzeit sowieder Sonstigen Zeit entstehen. Die zusätzliche Einführung der Teilprozesse Haupt-, Wende-,Befüll-/Entleerzeit und Sonstige Zeit für jeden Feldarbeitsprozess und die damit verbunde-ne weitere Aufgliederung des Prozessplans wäre somit nur für die über die Arbeitszeit er-mittelten Arbeitserledigungskosten relevant. Für diese Kostenarten bzw. Hilfskostenstel-lenleistungen würde sich darüber hinaus die Anzahl der in der Grundrechnung zu buchen-den Datensätze erheblich erhöhen, da bei diesen Kostenarten zusätzlich nach den Teilpro-zessen der Stufe II von Abb. 3-6 bei einer bestimmten Zeit-Kostenstelle-Kostenträger-Kombination unterschieden werden müsste. Zum anderen sollen mit Hilfe des Instrumentesder Leistungs-Kostenrechnung keine Arbeitszeitanalysen durchgeführt werden, die eineGliederung nach Stufe II oder sogar nach Stufe III voraussetzen, da deren Aufgaben trotzder Erfassung dieser Teilarbeitsvorgänge durch die Leistungs-Kostenrechnung SiSCA nichtausreichend erfüllt werden können. Das Leistungs-Kostenrechnungsmodell SiSCA stelltlediglich relevante Leistungs- und Kosteninformationen zur Verfügung, die in eine Arbeits-zeitanalyse einfließen können. Ein geeignetes Modell für eine automatisierte Arbeits-zeitanalyse wird bei WILD und AUERNHAMMER (1997, S. 92 ff.) beschrieben. Das vonWILD (1997) entwickelte Modell SATAZA (Satellitengestützte Arbeitszeitanalyse) basiertauf der in Abb. 3-6 dargestellten Gliederung der Arbeitsarten in Stufe III.

Bei der Entwicklung der in Kapitel 3.4.2.2 beschriebenen Schnittstelle zwischen der ge-samtbetrieblichen Datenbank und dem Leistungs-Kostenrechnungsmodell SiSCA wurde

Page 130: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 114 -

zudem darauf geachtet, die Schnittstelle für die automatische auftragsorientierte Übernah-me von Leistungs- und Kosteninformationen möglichst einfach zu gestalten. Mit einerweiteren vertikalen Differenzierung der Arbeitsarten würden sich jedoch die Anforderun-gen an eine möglichst verursachungsgemäße Zuordnung von Prozess, Kostenstelle, Kos-tenträger und Kostenart seitens der betrieblichen Datenbank erheblich erhöhen. Ferner istbei nicht automatisch erfassten Feldarbeitsprozessen eine Differenzierung nach den be-trachteten Arbeitsteilvorgängen nicht möglich (vgl. dazu auch Kapitel 3.4.3, S. 122).

3.4.2 Automatische Prozessdatenerfassung

Bei der automatischen Erfassung von Prozessdaten wird auf die in Stufe I von Abb. 3-6dargestellte vertikale Gliederungstiefe von Arbeitsverfahren zurückgegriffen. Sollen mitHilfe der Leistungs-Kostenrechnung teilflächenspezifische Betrachtungen angestellt wer-den, so steht insbesondere die mit dem Teilprozess der Feldarbeit verbundene Erfassungschlagbezogener Leistungs- und Kostengrößen im Mittelpunkt. Die Erfassung dieses Teil-prozesses bildet den Einstieg in die automatische Prozessdatenerfassung mit SiSCA.

Hinsichtlich der aus den mobilen Prozesstechnikdaten abzuleitenden Bewegungsdaten fürdie Leistungs-Kostenrechnung gehen in die zweckneutrale, aus Sicht der Leistungs-Kosten-größen möglichst unverdichteten Grundrechnung, auf die ihrerseits die Auswertungsrech-nungen der Leistungs-Kostenrechnung aufbauen, dabei bereits vorverdichtete Datenbestän-de ein. Bei diesen Vorverdichtungen handelt es sich um die Bereinigung und Standardisie-rung der ursprünglichen Rohdaten, die online von der mobilen Prozesstechnik räumlich-zeitlich erfasst werden, sowie um die Generierung von Flächendaten aus diesen bereinigtenPunktdaten mittels unterschiedlicher Softwarekomponenten des Informationssystems zurteilflächenspezifischen Pflanzenproduktion (vgl. LINSEISEN, 2000, S. 115 ff.).

3.4.2.1 Schlagbezogene Bewegungsdaten

Bei der Erfassung der Bewegungsdaten werden alle Kosten und Leistungen einer Kosten-stelle als einzelne Variable oder Attribute dieser Kostenstelle aufgefasst, deren Ausprägun-gen bzw. Werte – d.h. eigentlich ihre mengenmäßige Ausprägung – eine Kostenstelle durchleistungs- und kostenrechnerische Sachverhalte beschreiben. Für eine Schlagkostenstellewird in diesem Zusammenhang zwischen den Variablentypen der Einfach- und der Mehr-fachvariable unterschieden (vgl. AUGSBURGER, 2000, S. 17 f.).

Als eine Mehrfachvariable wird eine Kostenart bezeichnet, wenn den einzelnen UKS einerSchlagkostenstelle unterschiedliche Werte für die Menge dieser Kostenart zugewiesen wer-den. Bei Mehrfachvariablen handelt es sich folglich um die teilflächenspezifisch zu erfas-senden Daten. Weist dagegen die zu einer Leistungs- oder Kostenart zugehörige Mengeeine über die gesamte Schlagkostenstelle einheitliche Ausprägung auf, weil sich diese nur

Page 131: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 115 -

der gesamten Schlagkostenstelle und nicht einzelnen UKS ursächlich zuordnen lässt oderweil kein signifikanter Unterschied in diesem Wert zwischen den einzelnen UKS vorliegt,so stellt diese eine Einfachvariable dar.

Die Integration von Felddaten der mobilen Prozesstechnik in die Grundrechnung erfolgt beieiner Mehrfachvariablen somit auf der Ebene der einzelnen UKS, bei einer Einfachvaria-blen hingegen auf der Ebene der Schlagkostenstelle. In der Grundrechnung wird bei einerEinfachvariablen im Gegensatz zu einer Mehrfachvariablen nur ein Datensatz je Leistungs-bzw. Kostenart und Kostenstelle generiert. Eine Verteilung oder Zuordnung auf die einzel-nen UKS – zweckmäßigerweise über das Flächenverhältnis der jeweiligen Unterkosten-stelle zur gesamten Schlagkostenstelle – erfolgt erst im Zusammenhang mit Auswertungs-rechnungen für einzelne UKS oder bestimmte Gruppen von UKS (vgl. Kapitel 3.5.2.2.2,S. 137).

Nachfolgende Abb. 3-7 zeigt am Beispiel einer N-Düngung und des Mähdrusches für denSchlag D1 im Erntejahr 2001 einen Ausschnitt aus der gesamtbetrieblichen Datenbank, wieer sich für die Leistungs-Kostenrechnung darstellt. In der zugehörigen Datentabelle für dieBewegungsdaten der Leistungs-Kostenrechnung im unteren Teil der Abbildung ist die je-weilige Zuordnung der Zeit, des Prozesses, der Kostenstelle, des Kostenträgers, der Kos-tenart (incl. der Hilfskostenstellenleistung) und der dazugehörigen Menge als Einfach- bzw.Mehrfachvariable gezeigt. Zum besseren Verständnis sind den einzelnen Kontennummernauch die jeweiligen Kontenbezeichnungen sowie die Einheit hinzugefügt.

Als Mehrfachvariable einer Schlagkostenstelle werden in diesem Beispiel alle teilflächen-spezifisch ausgebrachten Produktionsmittel sowie die kleinräumig ermittelten Erntemengenausgewiesen und mit Hilfe von DGPS den einzelnen UKS spezifisch zugeordnet (vgl. Abb.3-7, durchgezogenen Linie). Übersicht A2-1 in Anhang 2 (S. A26) zeigt dazu möglicheKostenunterschiede zwischen den einzelnen UKS bei einer teilflächenspezifischen Appli-kation von Produktionsmitteln.

Die entstandenen Arbeitserledigungskosten werden demgegenüber als Einfachvariable auf-gefasst und nur dem Schlag als Ganzes zugeordnet (vgl. Abb. 3-7, gestrichelte Linie). Beider Erfassung von Arbeitserledigungskosten über die Bezugsgröße Arbeitszeit muss näm-lich beachtet werden, dass dabei nur die mit der Hauptzeit verbundenen Kosten ursächlichauf einzelne UKS verrechnet werden können. Alle anderen Teilzeiten, also die Wendezei-ten, die Befüll-/Entladezeit sowie die auftretende Sonstige Zeit, und die dadurch verur-sachten Kosten können nur dem Gesamtschlag direkt, d.h. verursachungsgerecht, zugerech-net werden.

Ferner variiert mit Ausnahme von Bodenbearbeitungs- und Ernteverfahren die Hauptzeitzwischen den einzelnen UKS nur marginal. In entsprechenden Berechnungen (vgl. dazuAnhangsübersicht A2-2, S. A26) wurden dazu die Auswirkungen auf die Hauptzeit für eine

Page 132: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 116 -

UKS bei verschiedenen Arbeitsgängen untersucht, die sich durch eine Steigerung der Vor-fahrtgeschwindigkeit um 50 % ergeben. Durch die mit einer höheren Vorfahrtgeschwindig-keit verbundene zusätzliche Maschinenbeanspruchung steigen die Maschinenkosten sogareher tendenziell. Erfolgt eine Verrechnung der Arbeitserledigungskosten gar über die Flä-chenleistung, so ergeben sich überhaupt keine Unterschiede zwischen den einzelnen UKS,da dann die Verteilung der entstehenden Kosten zweckmäßigerweise über das Flächenver-hältnis erfolgt.

Datum Prozess Kostenstelle Kostenträger Kostenart Hilfskostenstelle Menge Einheit

14/5/01 1301N-Düngung

1101000Schlag D1

1111102WW Pegassos

ibVib Verrech.

6020004MB-Trac (85PS)

5,5 h

14/5/01 1301N-Düngung

1101000Schlag D1

1111102WW Pegassos

ibVib Verrech.

6100008D-Streuer

5,5 h

14/5/01 1301N-Düngung

1101000Schlag D1

1111102WW Pegassos

ibVib Verrech.

5100002Arbeitskraft2

5,5 h

...

14/5/01 1301N-Düngung

1101001D1 UKS 001

1111102WW Pegassos

1300011KAS

0,1079 dt

14/5/01 1301N-Düngung

1101004D1 UKS 004

1111102WW Pegassos

1300011KAS

0,1248 dt

14/5/01 1301N-Düngung

1101029D1 UKS 029

1111102WW Pegassos

1300011KAS

0,1683 dt

...

16/8/01 1601Mähdrusch

1101000Schlag D1

1111102WW Pegassos

6500002Lohn-MHD

4 h

16/8/01 1601Mähdrusch

1101004D1 UKS 004

1111102WW Pegassos

LLeistung

5,7942 dt

...

50 kg/ha40 kg/ha30 kg/ha20 kg/ha

1101004

1101122

1101029

Abb. 3-7: Schlagbezogene Bewegungsdaten als Einfach- (gestrichelte Linie) und Mehr-fachvariable (durchgezogene Linie)

Page 133: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 117 -

3.4.2.2 Aufbau und Format der Schnittstellen-Datei

Die automatische Übernahme von durch die mobile Prozesstechnik erfassten und für dieLeistungs-Kostenrechnung relevanten Prozessdaten erfolgt über eine spezifische Schnitt-stellendatei, die zwischen der gesamtbetrieblichen Datenbank und dem Modell SiSCA fürdas IKB-Dürnast entwickelt wurde (vgl. AUGSBURGER, 2001, S. 7 f.).

Mit Hilfe dieser Schnittstellendatei können der Leistungs-Kostenrechnung sowohl die be-nötigten teilflächenspezifischen Stammdaten, als auch die relevanten Bewegungsdaten füreinen speziellen Prozess bzw. Auftrag übergeben werden. So enthält die in Abb. 3-8 darge-stellte Schnittstellendatei die Daten für die N-Düngung am 14. Mai 2001 auf dem SchlagD1 (vgl. auch Datentabelle in Abb. 3-7).

A B C D E F G H I1 14.05.01 1301 11010002 13000113456 5100002 5,57 6020004 5,58 6100008 5,5910 1 0,09 0,10791311 2 0,09 0,11893512 3 0,09 0,10861613 4 0,09 0,12479814 5 0,09 0,16690315 6 0,09 0,10959316 7 0,09 0,11118517 8 0,09 0,10677318 9 0,0919 10 0,09

... ... ... ...

Abb. 3-8: Ausschnitt aus einer CSV-Schnittstellendatei

Die Schnittstellendatei wird seitens der gesamtbetrieblichen Datenbank im Excel®-CSV-Dateiformat erzeugt. Dadurch können in SiSCA mit Hilfe einer programminternen OLE(Object Linking and Embedding)-Verbindung zum Tabellenkalkulationsprogramm Micro-soft® Excel die in der CSV-Schnittstellendatei enthaltenen Leistungs- und Kostendatenüber einzelne Zellen und Zellbereiche angesprochen sowie eventuell notwendige Korrektu-ren noch in SiSCA durchgeführt werden. Die spezifischen Erläuterungen zu den einzelnenFeldern sind in Übersicht 3-16 zusammengefasst.

Die Schnittstellendatei ist in zwei Teilen aufgebaut. Die Zeilen 1 bis 9 enthalten Informa-tionen über die zu übergebenden Parameter Datum, Prozess, Kostenstelle, Kostenarten und

Page 134: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 118 -

Hilfskostenstellen sowie die Werte für Einfachvariable. Sofern es sich bei dem erfasstenArbeitsgang um den Teilprozess der Feldarbeit handelt, werden im zweiten Teil ab Zeile 10der Schnittstellendatei die teilflächenspezifischen Informationen übergeben. Dies sind dielaufenden Rasternummern, die Rasterflächen sowie die Werte für die Mehrfachvariablen.Alle zu übergebenden Parameter basieren dabei auf den in den jeweiligen Kontenplänen derLeistungs-Kostenrechnung vergebenen Nummerncodes. Diese Kontenpläne sind bereits inder gesamtbetrieblichen Datenbank abgelegt.

Übersicht 3-16: Erläuterungen zu den einzelnen Zellen und Zellbereichen der Schnittstel-lendatei von Abb. 3-8

Zelle(n) A1B1C1A10-A ...B10-B ...A2-A4C2-C4C10-C ...D10-D ...E10-E ...A6-A9C6-C9F10-F ...G10-G ...H10-H ...I10-I ... Menge der HiKS4 bei Mehrfachvariable

Fläche (ha) je UnterkostenstelleKostenarten, falls vorhanden (KA1, KA2, KA3); KA "L" in Zelle A2

DatumProzessKostenstelleUnterkostenstellen (laufende Identifizierungsnummer)

Menge der HiKS1 bei MehrfachvariableMenge der HiKS2 bei MehrfachvariableMenge der HiKS3 bei Mehrfachvariable

Menge der KA3 bei MehrfachvariableHilfskostenstellen, falls vorhanden (HiKS1 bis HiKS4; Maschinen, AK)Menge der jeweiligen HiKS bei Einfachvariable (HiKS1bis HiKS4)

Menge der jeweiligen KA bei Einfachvariable (KA1, KA2, KA3)Menge der KA1 bei MehrfachvariableMenge der KA2 bei Mehrfachvariable

Erläuterung

3.4.2.2.1 Übernahme von teilflächenspezifischen Stammdaten

Für die Übernahme der für die Leistungs-Kostenrechnung benötigten Stammdaten aus derSchnittstellendatei werden zum einen die Schlagkostenstelle (Zelle C1) sowie zum anderendie jeweiligen laufenden Rasternummern (Spalte A ab Zeile 10) und die Rastergrößen(Spalte B ab Zeile 10) benötigt und in die dem Verzeichnis teilflächenspezifisch bewirt-schafteter Flächen zugrunde liegende Datentabelle TbF_Tbl eingelesen.

Die spezifischen UKS-Codes ergeben sich aus der Addition der Werte für die Schlagkos-tenstelle (hier "1101000") und den jeweiligen laufenden Rasternummern (1, 2, 3, ...). Sowird der ersten UKS die Codenummer "1101001" zugewiesen. Alle anderen in der Dateienthaltenen Informationen werden für die Stammdatenübernahme nicht benötigt.

Page 135: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 119 -

3.4.2.2.2 Übernahme von schlagbezogenen Bewegungsdaten

Mit Hilfe der Schnittstellendatei können sowohl Werte von Einfach- als auch von Mehr-fachvariablen an die Leistungs-Kostenrechnung übergeben werden. Wie in Kapitel 3.4.1(S. 111) ausgeführt, erfolgt die Übernahme von Bewegungsdaten in die Grundrechnungnach Prozessen bzw. Aufträgen. Deshalb sind in einem Datensatz der Grundrechnung eini-ge Informationen enthalten, die jeder aus dieser Schnittstellendatei generierte Datensatzbeinhalten muss. Diese an alle generierten Datensätze zu übergebenden Parameter sind inder ersten Zeile der Schnittstellendatei festgehalten. Es handelt sich dabei um Informatio-nen über: Datum (Zelle A1), Prozess (Zelle B1) und Kostenstelle (Zelle C1) bzw. die UKS(Spalte A ab Zeile 10) bei teilflächenspezifischen Daten. Der jeweilige Kostenträger wirdbei einer Schlagkostenstelle aus der spezifischen Zuordnung zwischen Datum, Kostenstelleund Kostenträger im Produktionsplan der Leistungs-Kostenrechnung programmseitig au-tomatisch ermittelt und muss deshalb in der Schnittstellendatei nicht übergeben werden.

In den Zellen A2, A3 und A4 werden die im Rahmen dieses Auftrags aufgetretenen Kos-tenarten festgehalten, die nicht durch innerbetriebliche Leistungen von HiKS, d.h. durchden Einsatz betriebseigener Maschinen und Arbeitskräfte, entstanden sind. Darunter fallenalle Kosten für Materialverbrauchsgüter (z.B. Saatgut, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel –PSM) sowie die Ernteleistungen, aber auch Kosten, die durch den Einsatz von Lohnma-schinen (Kostenarten der Kontengruppe "65" des Kostenartenplans in AnhangsübersichtA1-4, S. A9) entstanden sind.

In den Zellen A6, A7, A8 und A9 werden die bei diesem Prozess eingesetzten HiKS über-geben. Sind in den jeweiligen Zellen der Spalte C Mengenwerte für die Kostenarten derZellen A2 bis A4 bzw. der HiKS A6 bis A9 vorhanden, werden die entsprechenden (wieoben definierten) Kostenarten bzw. Leistungen der HiKS als Einfachvariable, ansonsten alsMehrfachvariable an die Leistungs-Kostenrechnung übergeben.

Handelt es sich bei den Kostenarten bzw. Leistungen der HiKS dagegen um Mehrfachva-riable, so sind deren Mengen im zweiten Teil der Schnittstellendatei ab Zeile 10 festgehal-ten. Den einzelnen UKS der Spalte A werden dann gemäß ihrer Reihenfolge in den ZellenA2 bis A9 die Mengenwerte der entsprechenden Kostenarten bzw. HiKS-Leistungen abZeile 10 in den Spalten C bis I zugeordnet. Damit können mit Hilfe der Schnittstellendateidie entsprechenden Datensätze für maximal sieben Kostenarten incl. Ernteleistungen undLeistungen von HiKS in die Leistungs-Kostenrechnung eingelesen werden.

In der in Abb. 3-8 vorliegenden Schnittstellendatei werden somit die Daten für den Prozess"1301" (N-Düngung) am 14. Mai 2001 auf dem Schlag "1101000" (Schlag D1) mit derKostenart "1300011" (KAS) als Mehrfachvariable (ab C10) sowie den Leistungen derHiKS "5100002" (Arbeitskraft2), "6020004" (MB-Trac) und "6100008" (Pneumatikdün-gerstreuer) als Einfachvariable (C6-C8) an das Modell SiSCA übergeben.

Page 136: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 120 -

Nachfolgende Übersicht 3-17 zeigt einige Beispiele von Datensätzen, die aufgrund der An-gaben der Schnittstellendatei in der zugehörigen Datentabelle mPTGrTbl der Grundrech-nung durch das Programm erzeugt werden.

Übersicht 3-17: Beispieldatensätze für mobile Prozesstechnikdaten in der Grundrechnung(Tabelle: mPTGrTbl)

lfdNr DatumA PZ KS KT KA HiKS MeWe/ Einheit

1301 1101000 1111102 IBV 6020004 5,5N-Düngung Schlag D1 WW-Pegassos Innerbetr. Verr. MB-Trac h1301 1101001 1111102 1300011 0,1079N-Düngung D1-UKS1 WW-Pegassos KAS dt1301 1101002 1111102 1300011 0,1189N-Düngung D1-UKS2 WW-Pegassos KAS dt1301 1101003 1111102 1300011 0,1086N-Düngung D1-UKS3 WW-Pegassos KAS dt1301 1101004 1111102 1300011 0,1248N-Düngung D1-UKS4 WW-Pegassos KAS dt

14.5.01

1

2

3

4

5

14.5.01

14.5.01

14.5.01

14.5.01

3.4.2.2.3 Rüst- und Transportvorgänge

Neben der automatischen Erfassung der mit dem Teilprozess der Feldarbeit verbundenenLeistungs- und Kostengrößen können mit Hilfe der Precision Farming Technologie auchdie mit den Teilprozessen Rüstarbeit und Transport verbundenen Kosten für die Leistungs-Kostenrechnung automatisch erfasst werden. Der beschriebene Aufbau der Schnittstellen-datei bleibt dabei grundsätzlich erhalten. Der Umfang der Schnittstellendatei reduziert sichallerdings auf die Übergabe von Einfachvariablen und damit auf die ersten neun Zeilen.

Bei diesen beiden Teilprozessen wird die Zuordnung von Kostenstelle und Kostenträger inder hierarchischen Ordnung der jeweiligen Kontenpläne je nach dem Buchungsvorgangsehr unterschiedlich vorgenommen (vgl. Kapitel 3.3.2.1, S. 98). Es existieren hierzu auchkeine geeigneten Zuordnungen im Produktionsplan, um den Kostenträger automatisch er-gänzen zu können. Für die Buchung solcher Vorgänge bedarf es einschlägigen Verständnis-ses im Umgang mit der Leistungs-Kostenrechnung und den dort durchgeführten Buchun-gen. Die Kostenstelle kann somit für diese Teilprozesse nicht bereits seitens der gesamtbe-trieblichen Datenbank durch die räumliche Zuordnung mittels GPS eindeutig ermittelt undin der Schnittstellendatei übergeben werden. Die Erfassung von Leistungs- und Kostengrö-ßen für die Teilprozesse Rüsten und Transport muss deshalb in der Leistungs-Kosten-rechnung ergänzt und kann somit nur teilautomatisiert werden.

Aufgrund der vielschichtigen Besonderheiten, die eine Leistungs-Kostenrechnung an ihreDatenbasis stellt und die deswegen nicht alle vollständig automatisiert werden können, istes auch in Anbetracht einer automatischen Übernahme von mittels der mobilen Prozess-technik erfassten und durch ein GIS aufbereiteten Prozessdaten wichtig, diese Daten vor

Page 137: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 121 -

ihrer eigentlichen Erfassung in der entsprechenden Mandantendatenbank nochmals aufPlausibilität prüfen und gegebenenfalls auch ändern zu können (vgl. AUGSBURGER,2001, S. 8). Auch bei schlagbezogenen Prozessdaten, wo die einzelnen Zuordnungen nochrelativ einfach und auch automatisiert ablaufen können, ist es notwendig, eine Prüfung die-ser Importdaten durchführen zu können und sei es im einfachsten Fall nur, dass fehlendeMehrfachvariablenwerte in der Schnittstellendatei manuell ergänzt werden können.

3.4.2.2.4 Ausblick auf die Weiterentwicklung der Schnittstellendatei

Wie bereits erwähnt, erlaubt es der derzeitige Aufbau der Schnittstellendatei sowohlStammdaten von Schlagkostenstellen bezüglich einer teilflächenspezifischen Bewirtschaf-tung als auch Bewegungsdaten in die Leistungs-Kostenrechnung einzulesen. Damit werdenin der Schnittstellendatei jedoch einige Daten redundant erfasst.

So ist die Übergabe der jeweiligen Flächengrößen der UKS an die Leistungs-Kostenrech-nung nur einmal notwendig. Für alle künftigen Importe von Bewegungsdaten dieser Kos-tenstelle werden diese Informationen nicht mehr benötigt. Deshalb bietet es sich an, unter-schiedliche Schnittstellendateien für den Import von Stamm- und Bewegungsdaten zu er-zeugen.

Abb. 3-9 zeigt hierzu, wie eine Importdatei für reine Stammdaten aussehen könnte. In derZelle A1 werden die Schlagkostenstelle und ab Zeile 2 in den Spalten A die laufenden Ras-ternummern und in Spalte B die spezifischen Rastergrößen übergeben. Darüber hinaus wärees denkbar, in einer speziellen Schnittstellendatei für UKS-Stammdaten den einzelnen UKSneben der jeweiligen Rasterfläche zusätzliche Stammdateneigenschaften zuzuordnen (Spal-ten C und D ab Zeile 2).

A B C D1 11010002 1 0,09 EH I3 2 0,09 EH I4 3 0,09 EH II5 4 0,09 EH II6 5 0,09 EH I7 6 0,09 TFS II8 7 0,09 TFS I9 8 0,09 TFS I10 9 0,09 TFS III11 10 0,09 TFS II12 ... ... ... ...

Abb. 3-9: Beispiel für eine Schnittstellendatei für UKS-Stammdaten mit erweiterten Ei-genschaften (Spalten C und D ab Zeile 2)

Page 138: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 122 -

Mit diesen zusätzlichen Eigenschaften kann vor dem Hintergrund einer kostenrechneri-schen Auswertung von Streifenversuchen den Rasterflächen ein bestimmtes Bewirtschaf-tungssystem zugeordnet werden, um eine schlageinheitliche (EH) mit einer teilflächenspe-zifischen (TFS) N-Düngungsstrategie zu vergleichen (vgl. Abb. 3-9 Spalte C). Auf die ent-sprechende Vorgehensweise, insbesondere was die Rasterdefinition für eine langjährigeLeistungs-Kostenrechnung und deren Anpassung an die Rasterdefinition solcher Versucheanbelangt, wird in Kapitel 5.1.3 (S. 207) ausführlich eingegangen.

3.4.3 Manuelle Prozessdatenerfassung

Da jedoch nicht alle Arbeitsvorgänge, Mengenverbräuche und Leistungserstellungen aufeinem landwirtschaftlichen Betrieb mit Hilfe der auf GPS und LBS basierten Betriebsda-tendokumentation erfasst werden können, müssen diese automatisch erfassten und mit Hilfeder im vorherigen Kapitel beschriebenen Schnittstelle der Leistungs-Kostenrechnung zurVerfügung gestellten Prozessdaten durch manuelle Aufzeichnungen ergänzt werden. Diesetäglich von jeder einzelnen Arbeitskraft des Betriebes durchzuführenden Aufzeichnungenüber die verschiedenen Arbeitsgänge und Mengenverbräuche werden auf dem VersuchsgutDürnast mit Hilfe eines standardisierten Erfassungsformulars, dem so genannten Arbeits-zettel, vorgenommen (vgl. Abb. 3-10).

Name: Datum: Belegnr.:

WANN? Bemerkung(von ... bis) (Schlepper) (Maschine)

1

2

3

4

5

6

WIEVIEL? Einheit(Menge, Anzahl) (Stk., dt, kg, ltr.)

1

2

3

4

5

6

Unterschrift:

B) Verbrauch und Erzeugung von Gütern

WAS?(Arbeitsart)

WOMIT?

A) Arbeitsgänge und Maschinen

(Herkunftsort) (Bestimmungsort)

WAS?WOHER? WOHIN?lfd. Nr.

lfd. Nr.

WO? / WOFÜR?(Arbeitsort)

Bemerkung(Name des Gutes)

(Maschine)

Abb. 3-10: Arbeitszettel zur täglichen manuellen Prozessdatenerfassung (in Anlehnung anIMMEL, 1995, S. 52)

Die standardisierte Erfassung mittels eines solchen Arbeitszettels ermöglicht zum eineneine rasche und unkomplizierte Aufzeichnung der einzelnen Arbeiten und Mengenverbräu-

Page 139: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 123 -

che und zum anderen eine weitgehend problemlose Übernahme der aufgezeichneten Datenin die Leistungs-Kostenrechnung. Dadurch wird eine korrekte Zuordnung zu den in derLeistungs-Kostenrechnung verwendeten Bezugsobjekten Datum, Prozess, Kostenstelle,Kostenträger, Kostenart, Hilfskostenstelle und Verbrauchs- bzw. Erzeugungsmenge ge-währleistet.

Wie bereits in Kapitel 3.4.1 erwähnt, bildet die Erfassung der Arbeitszeit und damit dieErfassung der jeweiligen Arbeitsgänge die zentrale Grundlage für die manuelle Prozessda-tenerfassung. Für die Leistungs-Kostenrechnung erfolgt somit die Datenerfassung mit Hilfevon Arbeitszetteln in ähnlicher Weise wie die Erfassung mit Hilfe der Schnittstellendateinach bestimmten Prozessen. Jede Zeile des Arbeitszettels stellt dabei einen eigenen Prozessdar, wobei in einer Zeile alle mit diesem Prozess verbundenen Kosten und Leistungen er-fasst werden.

Im Kopfbereich des Arbeitszettels wird der Name der jeweiligen Arbeitskraft sowie dasDatum notiert, auf das sich die gemachten Aufzeichnungen beziehen. Die Vergabe einerBelegnummer in Form einer laufenden Nummer erfolgt erst bei der Eingabe der einzelnenArbeitszettel in die Mandantendatenbank und ist für die interne Ablage der Belege in derLeistungs-Kostenrechnung notwendig.

Der darauf folgende Bereich des Arbeitszettels "A) Arbeitsgänge und Maschinen" dient derchronologischen Erfassung der durchgeführten Arbeitsgänge, der dafür benötigten Arbeits-zeit, den hierbei eingesetzten Schleppern, Maschinen und Geräten sowie des Ortes, wo die-se Tätigkeit ausgeführt wurde. Mit Hilfe des zweiten Teils des Erfassungsbogens "B) Ver-brauch und Erzeugung" werden alle Verbräuche und Erzeugungen festgehalten, die bei denjeweiligen Arbeitsgängen entstanden sind. Unterscheiden sich der Ort der jeweiligen Tätig-keit vom Herkunftsort und dem Ort des jeweiligen Verbrauchs bzw. der Erzeugung, sokann dies hier unter der Rubrik "Woher" bzw. "Wohin" notiert werden. In der Spalte Be-merkung können über die standardisierten Aufzeichnungen hinausgehende notwendige Er-klärungen gemacht werden.

Die aus den Angaben im Arbeitszettel generierten Datensätze in der zugehörigen Datenta-belle AzGrTbl der Grundrechnung entsprechen mit Ausnahme der Angabe von Beginn undEnde der durchgeführten Arbeiten (Datenfelder ZeitA und ZeitE) den in Übersicht 3-9(S. 100) dargestellten Beispielen mit den lfdNr. 1 bis 5, 7 und 8.

Um eine korrekte und damit für die Leistungs-Kostenrechnung verwertbare manuelle Da-tenerfassung gewährleisten zu können, hat IMMEL auf die Wichtigkeit der gründlichenSchulung der Mitarbeiter hinsichtlich der mit der Datenerfassung verfolgten Ziele hinge-wiesen (vgl. IMMEL, 1995, S. 51). Nur mit dem Verständnis und der Einsicht dafür, wozudiese zusätzliche Arbeit sinnvoll ist – denn die detaillierte Erfassung aller Arbeitsgängebedeutet sicher eine Mehrbelastung – können zum einen die Motivation der Arbeitskräfte in

Page 140: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 124 -

Hinsicht auf gewissenhafte Aufschreibungen gefördert sowie Ängste vor dem "gläsernenLandarbeiter" abgebaut werden.

Mit Hilfe eines monatlichen Arbeitszettel-Kontrollbogens wird die tägliche Abgabe dieserArbeitszettel festgehalten. Ferner werden hier die Urlaubs- und Krankheitstage sowie dieZeiten festgehalten, an denen Arbeiter bzw. Maschinen auf außerbetrieblichen Kosten-stellen beschäftigt sind (z.B. bei Lohnarbeit auf anderen Versuchsbetrieben). Auf die ent-sprechende Verbuchung solcher Leistungen wird in Kapitel 3.4.4.2 (S. 125) eingegangen.

Wie die ersten Erfahrungen nach der Einführung der manuellen Erfassung mit Hilfe derArbeitszettel gezeigt haben, ist eine differenzierte Erfassung von Leistungen und Kostender in Stufe I von Abb. 3-6 (S. 112) dargestellten vertikalen Gliederung eines Arbeitsver-fahrens nach Rüst-, Transport- und Feldarbeit bei einer ausschließlich manuellen Prozess-datenerfassung aufgrund des damit verbundenen großen Erfassungsaufwandes nicht durch-führbar. Die Trennung der Teilprozesse Transport und Feldarbeit war nicht immer möglich.Deshalb wurden bis zur vollständigen Einführung der automatischen Datenerfassung aufdem Versuchsbetrieb die Kosten und Leistungen für Transport und Feldarbeit zusammenerfasst.

3.4.4 Erfassung sonstiger Bewegungsdaten

Wie bereits in Kapitel 3.4.1 (S. 111) erwähnt, werden in der Grundrechnung neben dengüter- und geldwirtschaftlichen Vorgängen der Produktionsprozesse auch eine Reihe fi-nanzwirtschaftlicher sowie kalkulatorischer Leistungs- und Kostengrößen festgehalten.

3.4.4.1 Finanzwirtschaftliche Daten

Als finanzwirtschaftliche Daten der Grundrechnung werden all diejenigen Kosten und Leis-tungen in der Grundrechnung bezeichnet, die als Grundkosten oder Grundleistungen ausder Finanzbuchhaltung übernommen werden können. Dabei handelt es sich beispielsweiseum Rechnungen extern durchgeführter Reparaturen, Löhne, Steuern, Verbandsbeiträge undVersicherungsprämien. Die Erfassung in der Grundrechnung erfolgt wiederum manuell. InÜbersicht 3-18 sind dazu einige Beispiele angeführt. Mit Ausnahme des letzten Datensatzesstellen diese Vorgänge überwiegend Zeitraumbuchungen dar. Erst bei spezifischen Aus-wertungsrechnungen werden diese zeitraumbezogenen Kosten anteilig des Auswertungs-zeitraums (nach Tagen) auf die ihnen zugeordneten Kostenstellen und -träger bezogen.

Ausgenommen von den finanzwirtschaftlichen Buchungen sind jedoch alle finanzwirt-schaftlichen Transaktionen, die keine Grundkosten und -leistungen darstellen. Das sindinsbesondere alle Zu- und Verkäufe von in der Materialbuchführung geführten Kostenartenund Kostenträgern. Diese werden in der Beständebuchhaltung erfasst (vgl. Kapitel 3.3.3.2,S. 105).

Page 141: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 125 -

Übersicht 3-18: Beispieldatensätze für finanzwirtschaftliche Daten der Grundrechnung(Tabelle: FiBuGrTbl)

lfdNr DatumA DatumE PZ KS KT KA HiKS MeWe/ Einheit

0005 6020004 IBV 0020004 322FiBu MB-Trac Innerbetr. Verr. Kfz-Haftplicht €0005 5100003 IBV 5000001 3528FiBu Arbeiter3 Innerbetr. Verr. Grundlohn €0005 8000002 IBV 0010001 420FiBu Ackerfläche Innerbetr. Verr. Grundsteuer €0005 0 IBV 0020003 230FiBu Gesamtbetr. Innerbetr. Verr. Rechtschutzver. €0005 5 IBV 0090001 86FiBu Belegschaft Innerbetr. Verr. aA Berufskleid. €5 6.5.00 6.5.00

1 1.1.00 31.12.00

2 1.1.00 31.1.00

3

4 1.7.00 30.6.01

1.1.00 31.12.00

3.4.4.2 Kalkulatorische Periodendaten

Unter der Kategorie der kalkulatorischen Periodenkosten und -leistungen werden all dieje-nigen Kosten und Leistungen in der Grundrechnung festgehalten, deren Erfassung nichtüber die Eingabe der Arbeitszettel, durch die automatische Integration von mobilen Pro-zesstechnikdaten oder über die Buchung finanzwirtschaftlicher Daten erfolgt. Es handeltsich folglich um auf einen bestimmten Zeitraum bezogene kalkulatorische Leistungen undKosten. Unter diese Kategorie von Bewegungsdaten fallen beispielsweise inner- und außer-betriebliche Leistungen von betriebseigenen Arbeitskräften, Gebäuden, Maschinen undFlächen, die Zinskosten für Eigenfläche sowie die Kapitalkosten, welche sich alle auf einenlängeren Zeitraum beziehen. Im Folgenden werden dazu einige Beispiele aufgezeigt. Dieentsprechenden Datensätze sind in Übersicht 3-19 zusammengestellt.

Übersicht 3-19: Beispieldatensätze für kalkulatorische Periodenleistungen und -kosten inder Grundrechnung (Tabelle: KaPkGrTbl)

lfdNr DatumA DatumE PZ KS KT KA HiKS MeWe/ Einheit

0006 6020004 IBV IBV 7100002 50Eing. kalk. D. MB-Trac Innerbetr. Verr. Innerbetr. Verr. Masch.Halle qm0006 6020004 IBV IBV 6190002 450Eing. kalk. D. MB-Trac Innerbetr. Verr. Innerbetr. Verr. Zus. Dgrst. €0006 8000002 IBV 8100001 26.509Eing. kalk. D. Ackerfläche Innerbetr. Verr. Kalk. Pacht €0006 11 11 IBV 8000002 80,33Eing. kalk. D. Flurstücke Ackerbau Innerbetr. Verr. Ackerfläche ha5001 9000001 ABV ABV 6020004 20,5Lohnarbeit Viehhausen Außerbetr. Verr. Außerbetr. Verr. MB-Trac h9.6.008.6.005

1 1.1.00 31.12.00

2

4 1.1.00 31.12.00

1.1.00 31.12.00

3 1.1.00 31.12.00

Die Bereitstellung von Stellplatzfläche für einen Traktor durch eine Maschinenhalle stelltsolch eine zeitraumbezogene innerbetriebliche Leistung einer HiKS dar (vgl. lfdNr. 1 vonÜbersicht 3-19). Auf die eigentlichen Produktionskostenträger, d.h. die Kostenträger derHaKS, werden solche Kosten wieder über die Verrechnungssätze des MB-Tracs verrechnet.

Page 142: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 126 -

Im Zuge einer kleinräumigen Bewirtschaftung werden Schlepper und Arbeitsgeräte zuneh-mend mit einer Reihe elektronischer Zusatzgeräte ausgerüstet. Da diese wegen des rasantentechnischen Fortschritts auf diesem Gebiet i.d.R. eine kürzere Nutzungsdauer (vgl. WAG-NER, 2000, S. 150) als die eigentlichen Trägermaschinen aufweisen, können diese Zusatz-geräte als eigene HiKS betrachtet werden, die ihrerseits gegenüber der Kostenstelle Schlep-per eine (zeitraumbezogene) Leistung durch die Bereitstellung dieser zusätzlichen Ausrüs-tung erbringen (vgl. lfdNr. 2 von Übersicht 3-19).

In der Leistungs-Kostenrechnung des mit dem Modell SiSCA abgebildeten Beispielbetrie-bes Dürnast werden alle Flächenkosten zunächst auf einer speziellen Einzel-HiKS der Kos-tenstellengruppe "8" (HiKS Betriebsflächen) gesammelt und dann wiederum als innerbe-triebliche Leistungen auf die HaKS "11" (Flurstücke) weiterverrechnet (vgl. lfdNr. 3 und 4von Übersicht 3-19). So werden die Pachtkosten für die Ackerfläche als kalkulatorischePeriodenkosten für jeweils ein Jahr, beispielsweise vom 01.01. bis zum 31.12. des betrach-teten Jahres, auf der HiKS "8000002" (Ackerfläche) erfasst. Genauso werden auch dieGrundsteuer oder die Kosten für Beiträge zur Berufsgenossenschaft als finanzwirtschaftli-che Daten auf dieser HiKS "8000002" für den jeweiligen Zeitraum erfasst (vgl. lfdNr. 3von Übersicht 3-18).

Bei dieser Vorgehensweise wird den einzelnen Flurstücken allerdings ein einheitlicherPachtzins zugewiesen. Dieser kann sich beispielsweise als das gewogene Mittel der tat-sächlich gezahlten Pacht für zugepachtete Flächen und einer kalkulatorischen Pacht für dieEigenfläche errechnen und im Kostenartenplan festgehalten werden. Erst bei Auswertungs-rechnungen werden diese Pachtkosten dann von der Kostenstelle "11" bis auf die einzelnenSchläge und anteilig der Verweildauer der Kostenträger auf den Schlägen auf diese Kos-tenträger über die Gemeinkostenumlage (vgl. Kapitel 3.5.1.2.2, S. 129) verteilt und zu mo-netären Pachtkosten.

Soll dagegen zwischen Eigenfläche und Pachtfläche differenziert und den jeweiligen Flä-chen unterschiedliche Pachtzinsen zugeordnet werden, so müssen die Pachtkosten direkt fürdie einzelnen Schlägen erfasst werden. In diesem Fall werden die Pachtkosten zweckmäßi-gerweise wertmäßig erfasst und der jeweilige monetäre Pachtzins für einen Schlag entwe-der im Fall von Eigenfläche als kalkulatorische Periodenkosten oder im Fall von Pachtflä-che als finanzwirtschaftliche Daten in der jeweiligen Grundrechnungsdatentabelle festge-halten.

Da all diese Beispiele von innerbetrieblichen Leistungen über mehrere Jahre für die glei-chen Zeiträume, die gleichen Kostenstellen sowie im gleichen Umfang erbracht werden,wurde in SiSCA die Möglichkeit geschaffen, diese als innerbetriebliche Standardleistungenzu definieren und einmal jährlich in ihrer Gesamtheit in die Grundrechnung zu überneh-men, ohne dass die jeweiligen Leistungen einzeln erfasst und gebucht werden müssen. Die

Page 143: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 127 -

zugrunde liegende Datentabelle, in der diese innerbetrieblichen Standardleistungen festge-halten werden und deren Aufbau sich aus der Struktur der Grundrechnung ergibt, ist dieTabelle ibStandLTbl.

Betriebseigene Einzel-HiKS können auch Leistungen für außerbetriebliche Kostenstellen inForm von Lohnarbeit erbringen. Auch diese werden – im Beispielbetrieb über den Arbeits-zettel-Kontrollbogen (vgl. Kapitel 3.4.3) erfasst – als kalkulatorische Periodenleistungen inder Grundrechnung gebucht (vgl. lfdNr. 5 von Übersicht 3-19).

Weitere wichtige kalkulatorische Periodenkosten stellen die Kapitalkosten für betriebseige-ne Maschinen und Gebäude dar. In der für den Testbetrieb mit Hilfe der vorliegenden Ver-sion von SiSCA aufgebauten Leistungs-Kostenrechnung wurde hinsichtlich der Erfassungvon Kapitalkosten jedoch ein Sonderweg eingeschlagen, da in der Grundrechnung keineAbschreibungen und Zinskosten für HiKS gebucht werden (vgl. dazu auch die Ausführun-gen Kapitel 2.5.3, S. 70), obwohl dies – vom Modellansatz her – jedoch grundsätzlich mög-lich wäre, beispielsweise über die Kostenarten "8300001" (Zeitlich bedingte Afa) und"8200002" (Zinskosten für Anlagekapital).

Die Verrechnung von Leistungen von Einzel-HiKS – und nur für diese könnten auch Ka-pitalkosten erfasst werden – erfolgt nicht über eine einfache Weiterverrechnung ihrer Kos-ten auf andere Kostenstellen, sondern über innerbetriebliche Verrechnungssätze (vgl. Ka-pitel 3.3.1.1.2, S. 89). Diese Verrechnungssätze spiegeln nicht die tatsächlich in einer be-stimmten Periode erfassten Kosten der HiKS wider, die sich größtenteils aufgrund zufälli-ger Ereignisse ergeben haben – es sei hier auf die v.a. im Rahmen von Reparaturen erfass-ten Kosten verwiesen –, sondern Verrechnungspreise. Dadurch werden bei der Verrech-nung von innerbetrieblichen Leistungen keine Kostenbestandteile vergessen, obwohl dieKapitalkosten nicht in der Grundrechnung gebucht wurden. Die eigentliche Ermittlung derjeweiligen Verrechnungspreise muss extern erfolgen: Sie stützt sich im Wesentlichen aufdie Angaben aus dem Kostenstellenplan (vgl. Kapitel 3.3.1.1.3, S. 90). Auswertungen fürdie jeweiligen HiKS (vgl. Kapitel 3.5.2.3, S. 140) liefern lediglich wichtige Anhaltspunkte.Darüber hinaus wurde in der vorliegenden Version von SiSCA die Ermittlung von Kapital-kosten von Einzel-HiKS nicht implementiert. Dadurch, dass in der Grundrechnung keineKapitalkosten erfasst werden, reduziert sich dort überdies auch der Erfassungsaufwand.

3.5 Auswertungsmöglichkeiten in SiSCA

Die verschiedenen Auswertungsmöglichkeiten in SiSCA lassen sich in Anlehnung an diedrei klassischen Teilbereiche einer Leistungs-Kostenrechnung (vgl. Kapitel 2.3, S. 28) imWesentlichen in Auswertungen für Kostenstellen, Kostenarten und Kostenträger gliedern,welche im Folgenden als Standardauswertungen bezeichnet werden. Bevor auf diese Stan-dardauswertungen jedoch im Einzelnen eingegangen wird, werden zunächst noch einige

Page 144: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 128 -

grundlegende Aspekte im Zusammenhang mit SiSCA-Auswertungen erläutert, die für alleAuswertungsbereiche in gleicher Weise gültig sind.

3.5.1 Grundsätzliches zu SiSCA-Auswertungen

3.5.1.1 Auswertungszeitraum

Generell können in SiSCA alle Auswertungsrechnungen für beliebige Auswertungszeit-räume durchgeführt werden. Dies wurde bereits in Kapitel 2.6.2 (S. 75) als zentrale Anfor-derung für ein modernes Leistungs-Kostenrechnungssystem formuliert. Bei Auswertungenzu Kostenstellen und Kostenträgern wird die Auswahl eines Auswertungszeitraums durchdie Angaben im Produktionsplan unterstützt. Dabei werden bei Zeitraumbuchungen (vgl.Kapitel 3.4.4, S. 124) unterschiedliche Auswertungs- und Buchungszeiträume von Leistun-gen und Kosten so berücksichtigt, dass die betroffenen Leistungs- und Kostenbuchungenprogrammseitig anteilig (nach Tagen) des Verhältnisses von Auswertungs- und Erfassungs-zeitraum auf den Auswertungszeitraum verrechnet werden.

3.5.1.2 Verrechnungstiefe von Leistungen und Kosten

Die Durchführung von Auswertungen sowohl als Teilkosten- als auch als Vollkostenrech-nungen wurde als eine weitere wichtige Anforderung an ein modernes Leistungs-Kosten-rechnungssystem im Hinblick auf dessen unterschiedliche Aufgaben gestellt. Dazu wurdemit dem Modell SiSCA der Weg verfolgt, das System der RIEBELschen Einzelkostenrech-nung mit seiner direkten, d.h. verursachungsgerechten, Zurechnung von Leistungen undKosten auf bestimmte Bezugsobjekte zu einer Vollkostenrechnung im Sinne einer vollstän-digen Weiterverrechnung aller Leistungen und Kosten bis auf das jeweils betrachtete Be-zugsobjekt – einschließlich der diesem Bezugsobjekt nicht direkt zurechenbaren Leistungenund Kosten – auszubauen.

Damit wird einerseits zwischen der Verrechnung von variablen und/oder fixen Kostenbe-standteilen auf der Stufe des jeweils betrachteten Bezugsobjekts und andererseits nach einerdirekten oder vollständigen Zurechnung von Leistungen und Kosten bis auf das jeweilsbetrachtete Bezugsobjekt unterschieden. Für die nachfolgend beschriebenen Auswertungenkönnen somit Teilkosten- und Vollkostenrechnungen nach unterschiedlichen Verrech-nungstiefen in Bezug auf das jeweilige Bezugsobjekt, d.h. die betrachtete Kostenstelle, denbetrachteten Kostenträger oder eine Kombination aus beiden, durchgeführt werden.

3.5.1.2.1 Verrechnung von variablen und fixen Leistungen und Kosten

Die unterschiedliche Verrechnung von variablen und/oder fixen Leistungen und Kostencharakterisiert die durchgeführte Auswertung als Teilkosten- oder Vollkostenrechnung aufder Stufe des jeweils betrachteten Bezugsobjekts. Für ein bestimmtes Bezugsobjekt können

Page 145: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 129 -

damit je nach Rechnungszweck nur variable und/oder fixe Leistungen und Kosten verrech-net werden.

Streng genommen unterscheidet RIEBEL nicht nach variablen und fixen Kostenbestand-teilen, sondern nach Leistungs- und Bereitschaftskosten (vgl. dazu Kapitel 2.2.2.2.2, S. 19und 2.4.2.2, S. 55). Die Differenzierung von Leistungen und Kosten nach ihrem variablenoder fixen Charakter stellt im Folgenden somit eigentlich eine Vereinfachung dar.

3.5.1.2.2 Direkte und vollständige Verrechnung von Leistungen und Kosten

Eine direkte oder vollständige Verrechnung von Leistungen und Kosten bis auf das jeweilsbetrachtete Bezugsobjekt unterscheidet Teil- und Vollkostenrechnungen dagegen dahinge-hend, dass eine reine Verrechnung von Einzelkosten oder eine hierarchisch gestufte Umla-ge anteiliger Gemeinkosten über bestimmte Schlüsselgrößen bis auf das betrachtete Be-zugsobjekt vorgenommen wird. Ob eine solche Gemeinkostenumlage vorgenommen wer-den soll, entscheidet der Kostenrechner bei jeder Auswertung, mit der eine Gemeinkosten-umlage vorgenommen werden kann (vgl. dazu Abb. 4-17 von Kapitel 4.6.4, S. 198). DieseSchlüsselgrößen werden, wie bereits in Kapitel 3.3.1.4 (S. 95) erwähnt, mit Hilfe spezifi-scher Kostenstellen- und Kostenträgerumlagesätze als Stammdaten definiert. Dabei wird inSiSCA eine Zuordnung von Leistungen und Kosten auch dann als direkt angesehen, wennsie über geeignete, annähernd verursachungsgerechte Maßgrößen, wie im Fall der jeweili-gen Leistungen einer HiKS Schlepper über die zugehörigen Zeitstunden, erfasst werden.

Bei der Umlage von relativen Gemeinkosten werden grundsätzlich zwei verschiedene Ge-meinkostenumlagen unterschieden. Dies ist zum einen die Umlage von Leistungen undKosten, die nicht verursachungsgerecht bis auf Einzelkostenstellen und Einzelkostenträgerverrechnet werden können, d.h. die Umlage von echten Gemeinkosten. Zum anderen kön-nen mit Hilfe der Kostenstellen- bzw. der Kostenträgerumlage Leistungen und Kosten, dieaus Vereinfachungsgründen in der Grundrechnung nicht auf der untersten Ebene der Be-zugsobjekthierarchie gebucht werden, in Form einer sekundären Grundrechnung (vgl. dazuauch Kapitel 2.5.3, S. 70) bis auf die jeweiligen Einzelkostenstellen und Einzelkostenträgerweiterverteilt werden. Hier handelt es sich folglich um eine Weiterverrechnung von unech-ten Gemeinkosten. Die Unterscheidung nach echten und unechten Gemeinkosten wird imspezifischen Datensatz der Grundrechnung im Feld Jobnummer kenntlich gemacht. DieJobnummern von Datensätzen der sekundären Grundrechnung enden mit der Buchstaben-folge "SG" (sekundäre Grundrechnung).

Da die Leistungen von AlBeKS nicht verursachungsgerecht – daher auch die Definition alsallgemeine betriebliche Kostenstellen – einzelnen Kostenstellen und Kostenträgern zuge-ordnet werden können, werden diese in der Grundrechnung überhaupt nicht erfasst. EineVerrechnung dieser Leistungen ist erst im Zuge einer Gemeinkostenumlage über rech-nungszweckspezifische Schlüssel in Form einer Verrechnung der auf dieser Kostenstelle

Page 146: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 130 -

gebuchten Kosten möglich. Dadurch ergeben sich bei der Umlage von Gemeinkosten unddamit bereits bei der Definition der einzelnen Umlagesätze (vgl. Kapitel 3.3.1.4, S. 95) ei-nige Besonderheiten.

So werden im Fall von HaKS sowohl Kosten als auch Leistungen, im Fall von Kostenträ-gern als die spezifischen Produkte von Hauptkostenstellen, HiKS und AlBeKS dagegen nurdie Kosten zwischen der abgebenden und der empfangenden Stelle mit Hilfe der Kosten-stellen- und Kostenträgerumlagesätze weiterverrechnet. Darüber hinaus ist eine Umlage fürKostenträger sowie für Haupt- und Hilfskostenstellen als abgebende Stelle nur innerhalbder jeweiligen Kontengruppe der abgebenden Stelle möglich, d.h. Kosten und Leistungenkönnen nur auf in der Hierarchie darunter stehende Stellen weiterverrechnet werden. Da-durch sind als abgebende Stelle in diesem Fall keine Einzelkostenträger bzw. Einzelkosten-stellen möglich. AlBeKS dagegen können die auf ihnen gesammelten Kosten im Zuge einerGemeinkostenumlage auch auf andere Kontengruppen, insbesondere die verschiedenenHaKS, verteilen, da für diese Kostenstellen im Gegensatz zu Einzel-HiKS und Hauptkos-tenstellen sowie Kostenträgern keine verursachungsgerechte Zuordnung bereits in derGrundrechnung möglich ist (vgl. oben). Deshalb sind bei AlBeKS auch Einzelkostenstellenals abgebende Stelle möglich. Daraus folgt, dass die Kostenstellen des Kostenstellenbe-reichs "0" (Gesamtbetrieb) als AlBeKS definiert sein müssen, damit sie ihre Kosten auf dieKostenstellenbereiche Bodenproduktion und Tierhaltung verteilen können.

Übersicht 3-20 zeigt einen Ausschnitt aus dem Kontenplan für die Umlage von Kosten-stellen. Nach den hier getroffenen Festlegungen (z.B. hier nach dem Kostentragfähigkeits-prinzip) verrechnet die allgemeine Betriebskostenstelle "0" (AlBeKS Gesamtbetrieb) 55 %aller auf dieser Kostenstelle gebuchten sowie durch andere Gemeinkostenumlagen zuge-rechneten Kosten auf den Betriebszweig "1" (Pflanzenproduktion), 35 % auf den Betriebs-zweig "2" (Tierproduktion) und 10 % auf den Betriebszweig "3" (Sonstige HaKS) mit denKostenstellenbereichen Lagerung Körnerfrüchte und Futterbau. Die Pflanzenproduktionihrerseits verteilt 95 % der erfassten sowie ihr bereits zugerechneten Leistungen und Kostenauf den Bereich "11" (Bodenproduktion) und diese wiederum 18 % auf die Schlagkosten-stelle "1101000" (Schlag D1) und 5 % auf den Schlag "1102000" (Schlag D2). Um auch beieiner Gemeinkostenumlage nach einer möglichst verursachungsgerechten Zuteilung vorzu-gehen, kann die Verteilung von Gemeinkosten und -leistungen der Bodenproduktion auf dieeinzelnen Schläge, wie in Übersicht 3-20 gezeigt, beispielsweise aufgrund der jeweiligenFlächenanteile vorgenommen werden.

Die Kostenträgerumlage in einer Auswertung für Kostenträger erfolgt äquivalent dazu, nurdass im Gegensatz zu einer Auswertung für Kostenstellen bei einer Auswertung für Kos-tenträger die eigentliche Kostenträgerumlage mit der Kostenstellenumlage kombiniert wird.So werden beispielsweise bei einer Auswertung für den Kostenträger "1111102" (WW-Pegassos) die Kosten der allgemeinen betrieblichen Kostenstellen gemäß der oben darge-

Page 147: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 131 -

stellten Umlagesätze für Kostenstellen bis zur Kostenstelle "1" (Pflanzenproduktion) sowiedem dazu und gleichzeitig zum Auswertungskostenträger WW-Pegassos gehörenden Kos-tenträgerbereich "1" (Bodenproduktion) umgelegt. Von da an werden alle auf dem Kosten-träger Bodenproduktion gebuchten wie auch die zuvor über die Kostenstellenumlage aufdiesen Kostenträger zugerechneten Kosten bis zum betrachteten Kostenträger WW-Pegas-sos weiterverteilt.

Übersicht 3-20: Beispiele für Kostenstellenumlagesätze

Abgabe Empfang Menge0 1 55 %Gesamtbetrieb Bodenproduktion0 2 35%Gesamtbetrieb Tierproduktion0 3 10%Pflanzenproduktion Sonstige HaKS1 11 95%Pflanzenproduktion Bodenproduktion11 1101000 18%Bodenproduktion Schlag D111 1102000 5%Bodenproduktion Schlag D2

Eine kombinierte Kostenstellen- und Kostenträgerumlage ist notwendig, da allen innerbe-trieblichen HiKS und AlBeKS einheitlich als Kostenträger der Kostenträgercode "IBV"zugeordnet wird, so dass bei einer differenzierten Umlage des Kostenträgers "IBV" auf dieverschiedenen Kostenträger die Kosten aller HiKS und AlBeKS umgelegt werden würden.Auf welche Produktionskostenstelle die Verteilung von Kosten auf der Basis der Kosten-stellenumlagesätze erfolgt und welcher Kostenträgercode dieser zugeordnet werden soll, abdem die eigentliche Kostenträgerumlage durchgeführt wird, entscheidet der Kostenrechner.

Bei jeder Auswertung, sei es eine Auswertung für Kostenstellen oder Kostenträger, wirddiese Gemeinkostenumlage auf die Auswertungskostenstelle bzw. den -Kostenträger neuberechnet, so dass die ermittelte Auswertung immer auf dem aktuellen Stand der Grund-rechnung basiert (vgl. dazu auch die Einstellungen im Formular für Kostenträgerauswer-tungen: Abb. 4-17 von Kapitel 4.6.4, S. 198; die Abbildung zeigt auch die Zuordnung zwi-schen der Kostenstelle und dem Kostenträger bis zu der bzw. ab dem die eigentliche Kos-tenträgerumlage beginnt).

3.5.1.3 Aggregations- und Summentiefe der Auswertungen

Bei allen mit SiSCA zu erstellenden Standardauswertungen für ein bestimmtes Auswer-tungsobjekt wird grundsätzlich zwischen aggregierten Auswertungen und jede einzelneBuchung darstellenden Journalen unterschieden. Das jeweilige Kostenstellen-, Kostenträ-

Page 148: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 132 -

ger- oder Kostenartenjournal liefert den chronologischen Ablauf aller erfassten Vorgängezur betrachteten Kostenstelle, zum betrachteten Kostenträger oder zur betrachteten Kosten-art für den jeweils gewählten Auswertungszeitraum. Bereits IMMEL (1995, S. 93) hat aufdie wichtige Notizbuchfunktion eines Kostenstellenjournals für eine urbelegnahe Leis-tungs-Kostenrechnung hingewiesen.

Dagegen stellen die entsprechenden Kostenstellen-, Kostenarten- und Kostenträgerauswer-tungen die gleichen Ergebnisse in einer mehr oder weniger aggregierten Form dar. So wer-den die für eine Auswertung relevanten Grundrechnungsbuchungen mit dem gleichen Pro-zess, Kostenstelle, Kostenträger und Kostenart (incl. Leistungen von Einzel-HiKS) zu ei-nem Auswertungsdatensatz mit der jeweiligen Leistungs- und Kostensumme der zugrundeliegenden Grundrechungsdatensätze zusammengefasst. Die jeweilige Aggregationstiefe unddamit die Frage, welche Informationen wie differenziert die Auswertung enthalten soll,kann der Anwender selbst bestimmen, je nach dem, ob nach einzelnen Prozessen, Kosten-stellen, Kostenträgern oder Kostenarten differenziert wird oder nicht. Im Extremfall, wennüberhaupt keine Differenzierung vorgenommen wird, werden nur noch die Kosten- und dieLeistungssumme für das betrachtete Auswertungsobjekt ausgegeben.

Neben der Aggregationstiefe der zurückgelieferten Auswertungsdatensätze kann der An-wender auch die Aggregationstiefe der jeweiligen Auswertungsobjekte – zur Unterschei-dung im Folgenden als Summentiefe bezeichnet – bestimmen. Unter der Summentiefe istdie Anzahl der Stellen zu verstehen, die das Auswertungskonto aufweist. Auswertungen fürEinzelkostenstellen, Einzelkostenträger oder Einzelkostenarten weisen demzufolge für denBeispielbetrieb eine Summentiefe von "7" und Auswertungen für entsprechende Gruppen-konten Summentiefen von "1" bis "6" auf. Bei der Auswertung für ein Gruppenkonto wer-den alle Leistungen und Kosten, die für dieses Gruppenkonto oder in einer zu diesem tieferstehenden Stufe der entsprechenden Bezugsobjekthierarchie erfasst wurden, in die Aus-wertung mit einbezogen. Der jeweilige Kontencode spielt dabei wieder eine entscheidendeRolle. Wird beispielsweise eine Kostenstellenauswertung für die Kostenstelle "1" (HaKSBodenproduktion) durchgeführt, so werden in die Auswertung alle Kostenstellen mit einbe-zogen, welche die Codefolge "1..." aufweisen, d.h. die Kostenstelle "1" selbst sowie alleKostenstellen des Kostenstellenbereichs "11" (HaKS Feldstücke) mit den entsprechendenSchlagkostenstellen, wie beispielsweise die Kostenstelle "1107000" (Schlag D7) oder"1125000" (Schlag S4), und des Bereichs "12" (Grünland) mit den entsprechenden Grün-landflächen.

3.5.1.4 Bewertungsansätze

Bereits in den Kapiteln 2.5.4 (S. 72) und 2.6.1 (S. 74) wurde darauf hingewiesen, dass eineLeistungs-Kostenrechnung, die entscheidungsunterstützende Informationen liefern soll, fle-xibel sein und sich auf unterschiedlichste Rechnungszwecke einstellen können muss. Ein

Page 149: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 133 -

wichtiges Kriterium hinsichtlich flexibler Auswertungen stellt die möglichst getrennte Er-fassung des Mengen- und Preisgerüstes von Leistungen und Kosten dar. Dadurch kann dieBewertung der in der Grundrechnung gebuchten Verbrauchs- und Erzeugungsmengen so-wie von inner- und außerbetrieblichen Leistungen von Einzel-HiKS in Auswertungsrech-nungen dem jeweiligen Rechnungszweck entsprechend vorgenommen werden.

Wie bereits in Kapitel 2.3.1.2 (S. 30) erläutert, können für die Bewertung von Kostenartenbzw. Kostenträgern unterschiedliche Methoden herangezogen werden. Im Modell SiSCAsind zunächst für alle mengenbasierte Kostenarten und -träger in den jeweiligen Kostenplä-nen feste Standardverrechnungspreise vorgesehen, die sich für marktfähige Güter ausMarktpreisen und für nichtmarktfähige Güter aus Betriebswerten oder bei innerbetriebli-chen Wiedereinsatzgütern auch aus den Herstellungskosten ableiten lassen. Diese Verrech-nungspreise können dabei z.T. auch in den entsprechenden Auswertungen noch angepasstwerden.

Angesichts der Konzeption des Modells v.a. als Ist-Leistungs-Kostenrechnung wurde dar-über hinaus in SiSCA für die monetäre Bewertung von als Bestandskonten definierten Ma-terialarten ein Ansatz gewählt, der sich an den zum Zeitpunkt des Verbrauchs der Kostenartbzw. der Erzeugung des Kostenträgers aktuell gültigen Marktpreisen orientiert.

Die bei der Buchung von Außenumsätzen in der Materialbuchführung von SiSCA zusätz-lich festgehaltenen Zu- bzw. Verkaufspreise bilden dabei die Grundlage für die marktpreis-orientierte Bewertung dieser in der Materialbuchhaltung definierten Bestandskonten undder damit verbundenen Kostenarten und -träger (vgl. Kapitel 3.3.3.3, S. 109). Erfolgt einneuer Zu- bzw. Verkaufsvorgang zu einem bestimmten Bestandskonto, so gilt bei entspre-chenden Auswertungsrechnungen für alle nachfolgenden zu diesem Bestandskonto in derGrundrechnung gebuchten Verbräuche und Erzeugungen dieses neue Preisniveau bis wie-der ein neuer Außenumsatz zu diesem Bestandskonto erfolgt.

Durch die einzelnen Zukaufs- und Verkaufsvorgänge werden für die Bestandskonten somitbestimmte Gültigkeitszeiträume für die Preise ermittelt, die bereits bei deren Erfassungangepasst werden können und zudem im Nachhinein im Preisverzeichnis auch veränderbarsind (vgl. Kapitel 4.4.1, S. 180).

Solche zeitraumbezogenen Marktpreise sind natürlich nur dann verfügbar, wenn zu dembetrachteten Bestandskonto Außenumsätze vorhanden sind. Verbräuche und Erzeugungen,deren Zeiträume nicht in die zu diesem Bestandskonto definierten Gültigkeitszeiträume fürdie Marktpreise fallen, werden dabei stets mit den Verrechnungspreisen aus den Konten-plänen bewertet, auch wenn die Bewertung aufgrund der Preise der Bestandskonten vorge-nommen werden soll. Das trifft beispielsweise für die Schwundbuchungen zu den einzelnenBestandskonten zu, da sich diese i.d.R. auf ein Jahr beziehen, Zu- und Verkäufe zu einemBestandskonto dagegen öfters als einmal im Jahr vorgenommen werden.

Page 150: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 134 -

Im Gegensatz dazu wird die Höhe der Preise von Leistungen und Kosten, deren Mengen-und Wertkomponente sich nicht getrennt erfassen lassen, direkt in der Grundrechnung fest-gelegt und kann deshalb in entsprechenden Auswertungsrechnungen nicht mehr dem je-weiligen Rechnungszweck entsprechend angepasst werden. Bei aufwandsgleichen Positio-nen leitet sich deren Bewertung direkt aus der Finanzbuchhaltung ab.

3.5.1.5 Export von Standardauswertungen

Neben der getrennten Erfassung von Mengen und Preisen und der damit verbundenen Be-wertungsfreiheit sowie aufgrund der zahlreichen Filter und Eigenschaften, die in die einzel-nen Auswertungen gesetzt werden können, wird in SiSCA bereits in den Standardauswer-tungen ein hoher Grad an Flexibilität erreicht. Die eigentlichen fallweisen und situationsbe-zogenen Sonderrechnungen werden aber v.a. dadurch ermöglicht, dass alle mit Hilfe vonSiSCA gewonnenen Ergebnisse über eine OLE-Schnittstelle nach Microsoft® Excel expor-tiert werden können. Die exportierten Standardauswertungen können dort mit allen einemTabellenkalkulationsprogramm zur Verfügung stehenden Funktionen weiterbearbeitet undden jeweiligen situationsbezogenen Problemstellungen, die mit der Leistungs- und Kosten-rechnung gelöst werden sollen, angepasst werden. Im einfachsten Fall dient Excel® nur zurAusgabe auf den Drucker oder zur elektronischen Speicherung der berechneten Auswer-tungsergebnisse.

Die nach Excel® exportierten Standardauswertungen von SiSCA sind in zwei Teilen auf-gebaut (vgl. dazu z.B. Übersicht 3-21, S. 136). Im oberen Teil sind die jeweiligen allgemei-nen Angaben hinsichtlich der Auswertungsart (Journal oder Auswertung), des Mandanten,der ausgewerteten Kostenstelle, des ausgewerteten Kostenträgers oder der ausgewertetenKostenart sowie hinsichtlich der spezifischen Einschränkungen für diese Auswertung fest-gehalten. Der untere Bereich zeigt die Einzelergebnisse in Form der jeweiligen Auswer-tungsdatensätze.

Neben der zusätzlichen Bearbeitungsfunktion der mit SiSCA ermittelten Standardauswer-tungen können durch diese Excelausgaben die gewonnenen Ergebnisse der gesamtbetriebli-chen Datenbank und auch der Finanzbuchhaltung zur Verfügung gestellt werden. Damitwird im System der Leistungs-Kostenrechnung des IKB-Dürnast (vgl. Abb. 3-4, S. 83) so-wohl der Import von Daten der mobilen Prozesstechnik wie auch der Export von Leistungs-Kostenrechnungsdaten über die Einbettung einer OLE-Schnittstelle zu Microsoft® Excel indas Modell SiSCA ermöglicht.

3.5.1.6 Datenauswahl

Alle SiSCA-Auswertungen können auf die folgenden Teilbereiche der Grundrechnung (vgl.Kapitel 3.3.2.2, S. 102) eingeschränkt werden:

Page 151: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 135 -

− "AZ": Prozessdaten von Arbeitszetteln− "mPT": mobile Prozesstechnikdaten− "FiBu": Daten der Finanzbuchhaltung− "KaPk": kalkulatorische Periodenkosten und -leistungen

3.5.2 Auswertungen für Kostenstellen

Aufgrund der Ausrichtung des Modells SiSCA als Instrument für eine teilflächenspezifi-sche Leistungs-Kostenrechnung kommt den Auswertungen für Kostenstellen und hier wie-derum für HaKS die größte Bedeutung zu. Wie bereits zu Beginn von Kapitel 3.3.1 (S. 85)erwähnt, ist das Modell SiSCA als eine Profit-Center orientierte Leistungs-Kostenrechnungaufgebaut. HaKS wie auch HiKS werden als eigenständige Profit-Center behandelt.

Bei den entsprechenden Kostenstellenjournalen und Kostenstellenauswertungen werdenunter Berücksichtigung der gesetzten Filter alle in der betrachteten Auswertungskosten-stelle auftretenden Leistungs- und Kostenarten einander gegenübergestellt.

3.5.2.1 Hauptkostenstellen

In der für den Testbetrieb des Modells SiSCA aufgebauten Leistungs-Kostenrechnung wer-den die folgenden drei Hauptkostenstellenbereiche mit ihren jeweiligen Einzelkostenstellen,in denen die eigentlichen Absatzprodukte des Betriebes erzeugt werden, unterschieden:

− "1" HaKS Bodenproduktion− "2" HaKS Tierproduktion− "31" HaKS Körnerlagerung des Bereichs "3" Sonstige HaKS-Bereiche

Neben der Angabe des jeweiligen Auswertungszeitraums, können die einzelnen Auswer-tungen auch auf einzelne Kostenträger, Prozesse oder auch Kostenarten und HiKS-Leistungen eingeschränkt werden. Ferner können alle Auswertungen als Teilkosten- oderauch als Vollkostenrechnungen mit einer Verrechnung von variablen und/oder fixen Leis-tungs- und Kostenarten auf der jeweiligen Kostenstellenstufe oder mittels Gemeinkosten-umlage bis zur betrachteten Kostenstellenstufe ausgegeben werden. Die Auswertungenkönnen auch allein auf die Leistungs- oder die Kostenseite und ferner auch auf pagatorischeoder kalkulatorische Leistungs- und Kostenarten beschränkt werden.

Übersicht 3-21 zeigt die Excelausgabe einer Kostenstellenauswertung für die Schlagkosten-stelle "1122000" (Schlag D22) und den vom 16.10.2000 bis zum 15.8.2001 dort angebautenKostenträger "1111102" (WW-Sorte Pegassos). Ermittelt wurden hier alle für den Prozess"1301" (N-Düngung) am 11. Mai 2001 entstandenen und direkt der Schlagkostenstelle zu-gerechneten variablen und fixen Kosten (ohne kurzfristige Zinskosten), differenziert nachden einzelnen Kostenarten: KAS und Arbeitserledigung (KA: "IBV"). So sind die Kosten

Page 152: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 136 -

für Rüst- und Transportarbeit in dieser Auswertung nicht erfasst, da sie nur der Gesamtheitder Getreideschläge zugerechnet werden können. Diese wie auch andere allgemeine Kostenwürden erst durch eine Kostenstellenumlage auf die betrachtete Schlagkostenstelle verteilt.

Übersicht 3-21: Excelausgabe einer Hauptkostenstellenauswertung: Kosten der N-Düngung für den Schlag D22 am 11. Mai 2001

Hauptkostenstellen-AuswertungMandant: Dürnast_IstHaKS: 1122000 (Schlag D22)Kapazität (ha): 3,12Einschränkungen:Datenauswahl: AZ/FiBu/KaPk/mPT (ohne KS-Umlage)Zeitraum: 11.05.2001 bis 11.05.2001PZ: 1301 (N-Düngung mineralisch) KT: 1111102 (WW-Sorte Pegassos) KA-Eigenschaften: Nur Kosten - Ohne EinschränkungenKA / HiKS-Leistung: Alle Kostenarten und HiKS-Leistungen

Kosten (€) 114,40

KA HiKS Bezeichnung Einheit Menge Kosten (€)1300011 KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 3,74 65,00IBV 5100002 Arbeiter2 h 1,00 21,00IBV 6020004 MB-Trac (85PS) h 1,00 20,40IBV 6100008 Pneumatikdüngerstreuer (Rauch) 12m h 1,00 8,00

3.5.2.2 Teilflächenspezifische Auswertungen

Im Mittelpunkt der SiSCA-Auswertungen stehen die teilflächenspezifischen Auswertungenfür eine Schlagkostenstelle, die in der Systematik des Modells SiSCA zu den Auswertun-gen für HaKS zählen.

Die Durchführung von Auswertungen in unterschiedlicher Aggregationstiefe setzt sich beiden teilflächenspezifischen Auswertungen fort. So können Auswertungen von teilflächen-spezifisch bewirtschafteten Schlagkostenstellen auf der Stufe der einzelnen UKS, auf derStufe spezifisch definierter Teilschlagklassen (TSK) sowie auch auf der Stufe des Gesamt-schlages realisiert werden. Die dritte und letzte Stufe wird dabei in Form der bereits erläu-terten Auswertungen für HaKS durchgeführt. Hier erfolgt keine teilflächenspezifische Dif-ferenzierung von Leistungen und Kosten mehr. Alle kleinräumig differenzierten Leistungs-und Kostendaten werden nur noch in ihrer Summe auf der Gesamtschlagsebene betrachtet.

3.5.2.2.1 Unterkostenstellen

Die erste Stufe jeder teilflächenspezifischen Auswertung bildet die Gegenüberstellungteilflächenspezifischer Leistungs- und Kostendaten auf der Ebene der einzelnen UKS, fürdie sie als Mehrfachvariable erfasst wurden. Dabei spielt das Zusammenwirken zwischen

Page 153: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 137 -

den jeweiligen Kontencodes der Schlagkostenstelle und deren UKS (vgl. Kapitel 3.3.1.1.4,S. 91) eine entscheidende Rolle. Als Einfachvariable erfasste Leistungs- und Kostenartenwerden einander auf der Ebene des Gesamtschlages gegenübergestellt.

Ansonsten gelten auch für Auswertungen auf der Stufe der einzelnen UKS alle Kriterienund Prinzipien wie für die übrigen Standardauswertungen zu HaKS. Allerdings könnenUKS-spezifische Auswertungen nur auf der Stufe von Einzelkostenstellen, d.h. für dieSummentiefe "7", durchgeführt werden. Bei einer Auswertung der den einzelnen Schlägenübergeordneten Gruppenkostenstelle "11" (HaKS Bodenproduktion) erfolgt die Gegenüber-stellung von Leistungen und Kosten nur auf der aggregierten Ebene der einzelnen Schläge,auch wenn die Daten auf der Ebene der UKS erfasst wurden.

3.5.2.2.2 Teilschlagklassen

Aufbauend auf den Ergebnissen dieser ersten Stufe teilflächenspezifischer Auswertungenkönnen nun die einzelnen UKS zu so genannten Teilschlägen, Teilflächen oder Manage-menteinheiten zusammengefasst werden. Dazu müssen zunächst bestimmte Teilschlagklas-sen definiert werden, auf deren Basis die einzelnen UKS zu logisch homogenen Einheitengruppiert werden können. Jeder Teilschlagklasse wird dabei ein bestimmtes Wertintervallfür das zugrunde liegende Definitionsmerkmal zugeordnet. In SiSCA können bis zu zehn –jedoch mindestens zwei – Teilschlagklassen aufgrund folgender Kriterien definiert werden,sofern dafür teilflächenspezifische Daten vorliegen:

− Verbrauch bzw. Kosten einer Kostenart− Leistungen einer Leistungsart− Differenz aus der Leistung des Kostenträgers und den Kosten einer Kostenart, bei-

spielsweise die N-Düngerkosten-freie-Leistung

Die Teilschlagklassen können dabei auf Basis der zugrunde liegenden mengenmäßigenoder auch monetären Werte je Hektar gebildet werden. Die Definition von Teilschlagklas-sen aufgrund bestimmter Leistungs-Kostendifferenzen kann natürlich nur auf der Basis mo-netärer Werte erfolgen. Bei einer Teilschlagauswertung werden von dieser Teilschlagklas-sendefinition ausgehend alle Mehrfachvariablen (MV) den Teilschlägen mit den jeweiligenmonetären und, falls die Teilschlagklassendefinition nicht auf der Basis einer Leistungs-Kostendifferenz vorgenommen wurde, mengenmäßigen Werten zugeordnet. Die Werte dereinzelnen Mehrfachvariablen für einen bestimmten Teilschlag ergeben sich dabei aus derSumme der Werte der diesen Teilschlag aufgrund der Teilschlagklassendefinition bildendenUKS. Alle Mehrfachvariablenwerte werden je Hektar und je Teilschlag (TS) ermittelt.

Die jeweiligen mengenmäßigen und monetären Werte für die Einfachvariablen (EV) kön-nen wahlweise auf die einzelnen Teilschläge entsprechend der Flächenverhältnisse zwi-schen dem jeweiligen Teilschlag und der Summe aller Teilschläge, was der Kapazität der

Page 154: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 138 -

Schlagkostenstelle entspricht, verteilt oder dem Teilschlag "0" zugeordnet werden. DerTeilschlag "0" stellt eigentlich keine zusätzliche Teilschlagklasse dar, sondern dadurch wirdnur kenntlich gemacht, dass es sich hier um die Werte von Einfachvariablen handelt, für diekeine differenzierten UKS-Werte vorliegen.

Übersicht 3-22: Excelausgabe einer Teilschlagauswertung für den Schlag D1: Teilschlag-klassendefinition auf der Basis der Kostenart "1300011" (KAS)

Teilschlag-AuswertungMandant: Dürnast_IstHaKS: 1101000 (Schlag D1)Kapazität: 14,50 haTeilschlagklassen-Definitionen:Anzahl der Teilschlag-Klassen: 4Grenze der Teilschlag-Klasse (TSK): 1. TSK: 0,0001 / 2. TSK: 0,6449 / 3. TSK: 1,2897 / 4. TSK: 1,9346Gruppierung der UKS auf der Basis ... der Kostenart "1300011" (KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter))Gruppierung der UKS auf der Basis ... der mengenmäßigen ha-WerteArt der Kosten- und Leistungsverteilung: Nur die UKS-Werte auf die Teilschläge 1 bis 4; die Einfachvariablen auf 0

Gesamtwertsumme_TS (€): 5.340,11

TS KA HiKS Bezeichnung VArt Einh. Menge_TS Menge_ha Wert_TS (€) Wert_ha (€)0 1101002 ZS WW-Sorte Pegassos EV dt 34,80 2,40 -870,00 -60,000 1300005 ASS (Ammonsulfatsalpeter) EV dt 33,35 2,30 -686,34 -47,330 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) EV dt 53,66 3,70 -932,61 -64,320 1510023 Primus EV ltr. 1,10 0,08 -248,72 -17,150 1510024 Fox EV ltr. 14,50 1,00 -239,98 -16,550 1510027 Tolkan EV ltr. 29,00 2,00 -320,45 -22,100 1520006 Juwel EV ltr. 11,60 0,80 -678,72 -46,810 1520008 Gladio EV ltr. 5,80 0,40 -255,20 -17,600 1530001 Karate (Zeneca) EV ltr. 2,32 0,16 -154,81 -10,680 1550002 Cycocel EV ltr. 11,60 0,80 -40,14 -2,770 6500002 Mähdrescher (Schy) EV ha 14,50 1,00 -1.450,00 -100,000 6500016 Miststreuer EV h 4,50 0,31 -22,50 -1,550 IBV 5100001 Arbeiter1 EV h 26,50 1,83 -556,50 -38,380 IBV 5100002 Arbeiter2 EV h 18,75 1,29 -393,75 -27,160 IBV 5100003 Arbeiter3 EV h 41,00 2,83 -861,00 -59,380 IBV 5300002 Lehrling EV h 36,25 2,50 -398,75 -27,500 IBV 6020001 Deutz (125 PS) EV h 22,25 1,53 -561,81 -38,750 IBV 6020002 Deutz (160 PS) EV h 22,50 1,55 -708,75 -48,880 IBV 6020004 MB-Trac (85PS) EV h 27,00 1,86 -550,80 -37,990 IBV 6020005 Schlüter (125PS) EV h 4,50 0,31 -113,63 -7,840 IBV 6030002 Lang-Kipper 12to/25km EV h 1,00 0,07 -5,70 -0,390 IBV 6030004 Lang-Kipper 12to/25km EV h 3,00 0,21 -17,10 -1,180 IBV 6100004 Drillmaschine (Amazone) EV ha 14,50 1,00 -123,25 -8,500 IBV 6100006 Feldspritze (Jakobi) EV h 11,25 0,78 -78,75 -5,430 IBV 6100007 Kreiseldüngerstr. (Amazone) EV h 5,50 0,38 -24,75 -1,710 IBV 6100008 Pneumatikdüngerstr. (Rauch) 12 EV h 6,25 0,43 -50,00 -3,450 IBV 6110004 Kreiselegge (Maschio) EV h 16,25 1,12 -292,50 -20,170 IBV 6110005 Drehpflug (Eberhard) EV h 22,50 1,55 -517,50 -35,690 IBV 6110006 Krumenpacker (Pflug) EV h 21,50 1,48 -96,75 -6,670 LB11001 Getreideausgleichszahlung EV --- 0,00 0,00 4.872,28 336,021 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) MV dt 0,00 0,00 0,00 0,001 L Produktleistung einer HaKS MV dt 250,05 73,17 2.750,55 804,893 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) MV dt 8,48 1,16 -147,39 -20,223 L Produktleistung einer HaKS MV dt 552,65 75,82 6.079,16 833,974 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) MV dt 6,32 1,63 -109,81 -28,394 L Produktleistung einer HaKS MV dt 286,01 73,95 3.146,08 813,42

Page 155: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 139 -

Übersicht 3-22 zeigt die Excelausgabe einer Teilschlagstandardauswertung. Solche Teil-schlagauswertungen sind stets im Zusammenhang mit der Auswertung für die UKS zu se-hen. Die allgemeinen Daten werden nämlich nicht nochmals übergeben. Dargestellt sind dieteilflächenspezifischen Ergebnisse für den Schlag "1101000" (Schlag D1) und den Kosten-träger "1111102" (WW-Pegassos) für den Anbau vom 16.10.2000 bis 16.08.2001. In dieAuswertung gingen alle direkt auf dem Schlag D1 erfassten, variable und fixe sowie paga-torische und kalkulatorische, Leistungen und Kosten ein, jedoch ohne eine Berücksichti-gung von Zinskosten für das eingesetzte Umlaufkapital. Die Bewertung der als Bestands-konten definierten Kostenarten und Kostenträger wurde – soweit vorhanden – anhand der(Markt-)preise aus der Preistabelle der Beständeverwaltung vorgenommen. Ansonsten wur-den die Standardverrechnungspreise der jeweiligen Kontenpläne für die Bewertung derFaktorverbräuche und -erzeugungen herangezogen.

Die Teilschlagauswertung wurde auf der Basis von vier Teilschlagklassen, die aufgrund desMengenverbrauchs der Kostenart "1300011" (KAS) definiert wurden, durchgeführt. EineVerteilung der Einfachvariablen auf die vier Teilschläge wurde nicht durchgeführt, diesesind vielmehr dem Teilschlag 0 zugeordnet. Die jeweiligen Grenzen der einzelnen Klassensind im Kopfbereich von Übersicht 3-22 festgehalten. So fallen beispielsweise alle UKSmit einem teilflächenspezifischen KAS-Verbrauch von 0,6450 bis 1,2897 dt in die TSK 3.

Im unteren Bereich der Auswertung sind die jeweiligen Ergebnisse der Kosten- und Leis-tungsarten aufgezeigt. Dargestellt sind die Menge je Teilschlag (Menge_TS), die Menge jeHektar, der monetäre Wert je Teilschlag (Wert_TS) und der monetäre Wert je Hektar(Wert_ha). Mit der Gesamtwertsumme_TS wird die Summe aus den Leistungen und Kos-ten aller Teilschläge ausgegeben. Zur Unterscheidung von Leistungen und Kosten in dieserAuswertung kennzeichnen die jeweiligen negativen monetären Werte Kosten, die positivenWerte Leistungen. Alle nicht teilflächenspezifischen Auswertungen dagegen differenzierenLeistungen und Kosten in einer jeweils separaten Spalte, so dass Kosten nicht negativ dar-gestellt werden müssen. Wie aus Übersicht 3-22 (Spalte TS für Teilschlag) erkennbar ist,gibt es keine UKS, deren teilflächenspezifischer KAS-Verbrauch in die TSK 2 fällt.

3.5.2.2.3 Verfahrensvergleich: einheitliche und teilflächenspezifische Bewirtschaftung

Wie bereits im Kapitel 3.3.1.1.4 (S. 91) erwähnt, können den teilflächenspezifischenStammdaten im Verzeichnis teilflächenspezifisch bewirtschafteter Flächen zusätzliche Ei-genschaften zugeordnet werden. Dadurch können mit dem Modell SiSCA Leistungs- undKostengrößen nicht nur auf der Ebene von UKS oder nach obigen Kriterien festgelegtenTeilschlägen, sondern auch nach aufgrund dieser frei definierbaren Eigenschaften zusam-mengefassten logischen Einheiten untersucht und ausgewertet werden.

Über diese zusätzlichen Eigenschaften können somit entsprechende Versuche, wie sie auchim Rahmen des IKB-Dürnast in Form von Streifenversuchen durchgeführt werden und in

Page 156: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 140 -

denen eine einheitliche mit einer teilflächenspezifischen Bewirtschaftungsvariante vergli-chen wird, auch mit SiSCA kostenrechnerisch ausgewertet werden. Dazu ist es natürlicherforderlich, dass sich diese Varianten in der Rastereinteilung der UKS widerspiegeln. Dieentsprechende Vorgehensweise, wie trotz einer Rastereinteilung für eine langjährige Leis-tungs-Kostenrechnung, solche Versuche in SiSCA für einen bestimmten Mandanten aus-gewertet werden können, wird in Kapitel 5.1.3 (S. 207) aufgezeigt. Solche Variantenver-gleiche sind jedoch nur für Leistungen und Kosten möglich, die als Mehrfachvariable er-fasst wurden, da Leistungen und Kosten in Form von Einfachvariablen unabhängig von derjeweiligen Eigenschaft über alle UKS gleich sind.

3.5.2.3 Hilfskostenstellen

Für den Beispielbetrieb Dürnast (vgl. die Kontenpläne in Anhang 1, ab S. A1) werden fol-gende Hilfskostenstellenbereiche unterschieden:

− "0" – AlBeKS Gesamtbetrieb− "4" – AlBeKS Werkstatt− "5" – HiKS Belegschaft− "6" – HiKS Maschinen und Geräte− "7" – HiKS Gebäude, Betriebsvorrichtungen und bauliche Anlagen− "8" – HiKS Betriebsflächen− "9" – Betriebsfremde Kostenstellen

Bei Auswertungen von Einzel-HiKS werden die innerbetrieblichen zusammen mit den au-ßerbetrieblichen Leistungen den Kosten, die auf dieser HiKS selbst entstanden sind – imFall von Gebäuden und Maschinen sind dies beispielsweise im Arbeitsablauf entstandeneReparatur- und Wartungskosten, Leistungen anderer Einzel-HiKS sowie die über die Fi-nanzbuchhaltung erfassten Versicherungskosten –, gegenübergestellt. Kapitalkosten inForm von Abschreibungen und kalkulatorischen Zinsen werden dagegen nicht in derGrundrechnung erfasst und somit nicht in diese Auswertung mit einbezogen. Bereits in denKapiteln 3.3.1.1.3 (S. 90) und 3.4.4.2 (S. 125) wurde darauf hingewiesen, dass die Ermitt-lung der jeweiligen Verrechnungspreise im Wesentlichen über den Kostenstellenplan er-folgt und Auswertungen für die jeweiligen Einzel-HiKS lediglich wichtige Anhaltspunktehinsichtlich der Leistungen und der neben den Kapitalkosten anfallenden Kosten liefern.

Im Gegensatz zu Einzel-HiKS kann in Auswertungen von HiKS ohne Einzelkostencharak-ter sowie von AlBeKS nur die Kostenseite ermittelt werden, da für diese Hilfskostenstellenin der Grundrechnung keine entsprechenden Leistungen als sekundäre Kosten anderer Kos-tenstellen gebucht werden, sondern deren Kosten durch entsprechende Kostenstellenumla-gen auf andere Kostenstellen verteilt und damit erst in einer Auswertungsrechnung zu se-kundären Kosten werden.

Page 157: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 141 -

Alle Auswertungen zu Hilfskostenstellen können wiederum in Form von aggregierten Kos-tenstellenauswertungen oder chronologischen Journalen sowie für unterschiedliche Sum-mentiefen durchgeführt werden. Ebenso können die Berechnungen wieder auf bestimmteKostenarten, Kostenträger, Kostenstellen und Prozesse eingeschränkt sowie als Voll- oderTeilkostenrechnungen durchgeführt werden.

Übersicht 3-23: Excelausgabe einer Hilfskostenstellenauswertung für die innerbetriebli-chen Leistungen der Arbeitskräfte bei der N-Düngung der Feldstücke

HilfskostenstellenauswertungMandant: Dürnast_IstHiKS: 5 (HiKS-Belegschaft)Einschränkungen:Datenauswahl: AZ/FiBu/KaPk/mPT (ohne Schlüsselung)Zeitraum 01.10.2000 bis 15.08.2001PZ: 1301 (N-Düngung mineralisch)KS: 11 (HaKS Feldstücke, Schläge)KT: Alle, ohne EinschränkungKA-Eigenschaften: Kosten und Leistungen (mit Beihilfen) - Ohne EinschränkungenKA / HiKS-Leistung: Alle Kostenarten und HiKS-Leistungen

Leistung (h) 73,25Leistung (€) 1.330,75

KS Bezeichnung KA HiKS Bezeichnung Einheit Menge Leistung (€)11 HaKS Feldstücke, Schläge IBV 5100001 Arbeiter1 h 8,50 178,5011 HaKS Feldstücke, Schläge IBV 5100002 Arbeiter2 h 11,50 241,5011 HaKS Feldstücke, Schläge IBV 5100003 Arbeiter3 h 0,50 10,5011 HaKS Feldstücke, Schläge IBV 5300002 Lehrling h 13,50 148,501101000 Schlag D1 IBV 5100002 Arbeiter2 h 6,50 136,501101000 Schlag D1 IBV 5100003 Arbeiter3 h 2,50 52,501101000 Schlag D1 IBV 5300002 Lehrling h 3,75 41,251102000 Schlag D2 IBV 5100002 Arbeiter2 h 1,00 21,001102000 Schlag D2 IBV 5100003 Arbeiter3 h 1,00 21,001103000 Schlag D3 IBV 5100002 Arbeiter2 h 2,00 42,001104000 Schlag D4 IBV 5100002 Arbeiter2 h 1,50 31,501105000 Schlag D5 IBV 5100002 Arbeiter2 h 1,00 21,001105000 Schlag D5 IBV 5300002 Lehrling h 0,75 8,251107000 Schlag D7 IBV 5100002 Arbeiter2 h 1,00 21,001107000 Schlag D7 IBV 5300002 Lehrling h 0,75 8,251108000 Schlag D8 IBV 5100002 Arbeiter2 h 2,00 42,001113000 Schlag D13 IBV 5100002 Arbeiter2 h 2,00 42,001121000 Schlag D21 IBV 5100002 Arbeiter2 h 0,50 10,501122000 Schlag D22 IBV 5100002 Arbeiter2 h 1,00 21,001122000 Schlag D22 IBV 5300002 Lehrling h 1,50 16,501124000 Schlag D24 IBV 5300002 Lehrling h 0,50 5,501125000 Schlag S4 IBV 5100002 Arbeiter2 h 5,00 105,001126000 Schlag Th1 (rechts; Sieblerfeld) IBV 5100002 Arbeiter2 h 2,00 42,001127000 Schlag Th2 (links; Krohberg) IBV 5100002 Arbeiter2 h 1,50 31,501127000 Schlag Th2 (links; Krohberg) IBV 5100003 Arbeiter3 h 1,50 31,50

Übersicht 3-23 zeigt einen Vergleich der innerbetrieblichen Leistungen der Arbeitskräftedes Beispielbetriebes im Rahmen der N-Düngung für das Erntejahr 2001. Das Beispiel gibteinen Überblick über die geleisteten Arbeitsstunden im Schlagvergleich. Die dargestelltenmonetären Leistungen ergeben sich aus den Verrechnungssätzen für die innerbetrieblichen

Page 158: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 142 -

Leistungen von Einzel-HiKS des Kostenstellenplans, die mit den jeweiligen Leistungsmen-gen multipliziert wurden. Die Verrechnungssätze basieren, wie bereits in Kapitel 3.3.1.1.2(S. 89) erwähnt, auf aktuellen Maschinenringsätzen und Angaben des KTBL (2000,S. 7 ff.). Die ersten vier Buchungssätze deuten darauf hin, dass zu gewissen Düngungster-minen nicht zwischen den einzelnen Schlägen differenziert wurde und deshalb die jeweili-gen Arbeitskosten der Kostenstelle "11" (HaKS Feldstücke) zugeordnet wurden. Im Ver-gleich zu Übersicht 3-21 macht dieses Beispiel zudem deutlich, wie der gleiche Sachverhaltvon zwei Blickwinkeln, einmal von der Kostenseite der HaKS (hier im Fall des SchlagesD22) und einmal von der Leistungsseite der HiKS (hier im Fall der Arbeitskräfte) aus be-trachtet werden kann.

3.5.2.4 Gesamtbetrieb

Neben den spezifischen Ergebnissen für einzelne Kostenstellen kann mit dem Leistungs-Kostenrechnungsmodell SiSCA auch eine Abrechnung für den Gesamtbetrieb erstellt wer-den. Im Gegensatz zu den Auswertungen für Haupt-, Neben-, Hilfs- oder allgemeine Be-triebskostenstellen basiert eine Auswertung für den Gesamtbetrieb jedoch nicht auf einerbestimmten Kostenstelle. Sie darf deshalb nicht mit einer Auswertung für die Kostenstelle"0" (AlBeKS Gesamtbetrieb) verwechselt werden, wie sie im vorangegangenen Kapitelerläutert wurde.

Bei einer Auswertung zur allgemeinen Betriebskostenstelle "0" werden nämlich lediglichdie Kosten, die direkt auf dieser Kostenstelle sowie auf den zu diesem Bereich gehörendenKostenstellen höherer Summentiefe erfasst wurden, in die Auswertung mit einbezogen. Da-gegen werden bei einer Auswertung für den Gesamtbetrieb die Gesamtleistungen allerHaKS und NeKS sowie die außerbetrieblichen Leistungen von Einzel-HiKS den im Betriebin einem bestimmten Zeitraum aufgetretenen Kosten gegenübergestellt. Bei der Ermittlungder Kostenseite sind dabei einige Besonderheiten zu beachten.

Dadurch, dass die in der Grundrechnung gebuchten innerbetrieblichen HiKS-Leistungenbei einer Auswertung für den Gesamtbetrieb nur als Kosten, jedoch nicht als Leistungenaufgefasst werden, tritt bei Einzel-HiKS und deren Kosten wieder das Problem der zumin-dest teilweisen13 Doppelzählung (vgl. Kapitel 3.3.2.1, S. 98) von Kosten auf. Dagegen wer-den im Fall von AlBeKS sowie von HiKS, die keine Einzelkostenstellen darstellen, keineinnerbetrieblichen Leistungen und damit keine sekundären Kosten in der Grundrechnungerfasst, so dass auch keine Doppelerfassung von Kosten in der Grundrechnung erfolgt. Erstin Auswertungsrechnungen mit einer Gemeinkostenumlage werden diese Kosten auf andereKostenstellen weiterverrechnet und damit zu sekundären Kosten.

13 Teilweise deshalb, weil in der Grundrechnung keine Kapitalkosten erfasst werden (vgl. Kapitel 3.4.4.2,

S. 125).

Page 159: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 143 -

Daraus ergibt sich für die Kostenseite einer Gesamtbetriebsbetrachtung, dass die für Einzel-HiKS erfassten Kosten – als Summe von primären und sekundären Kosten – nicht in dieBerechnung mit eingehen dürfen. Dagegen werden bei HiKS, die keine Einzel-HiKS sind,bei AlBeKS, HaKS und NeKS alle gebuchten Kosten berücksichtigt. Das bedeutet, dass ineine Gesamtbetriebsauswertung keine Datensätze der Grundrechnung einbezogen werdendürfen, in deren Datenfeld KS eine Einzel-HiKS gebucht wurde (vgl. Kapitel 3.3.2.1,S. 98). Einzel-HiKS werden daran erkannt, das im Kostenstellenplan als Kostenstellenart"HiKS" und zudem eine Kapazität angegeben sein muss (vgl. Übersicht A1-1, S. A1).

Auswertungen für den Gesamtbetrieb können im Gegensatz zu allen anderen Auswertungennur als mehr oder weniger aggregierte Gesamtbetriebsauswertungen erzeugt werden. Einentsprechendes Gesamtbetriebsjournal kann nicht erstellt werden. Da für den Gesamtbe-trieb alle Leistungen und Kosten Einzelkosten darstellen, erübrigt sich in diesem Fall eineGemeinkostenumlage. Ansonsten können auch Gesamtbetriebsauswertungen auf einen be-stimmten Auswertungszeitraum, einen bestimmten Kostenträger oder Prozess, eine be-stimmte Kostenart sowie auf rein variable oder fixe und kalkulatorische oder pagatorischeLeistungs- und Kostenarten eingeschränkt werden.

3.5.3 Auswertungen für Kostenarten

Wie bereits in Kapitel 2.3.1 (S. 29) erwähnt, dienen Auswertungen für Kostenarten dazu,kostenartenspezifische Kontrollen durchzuführen. Mit dieser Auswertung kann sich derAnwender einen Überblick über den Verbrauch einer Kostenart oder die Erzeugung eineroder aller Leistungsarten unabhängig von Kostenstellen und Kostenträgern verschaffen.Gerade bei Auswertungen zu Gruppenkostenarten gibt diese Auswertungsart wichtige Aus-kunft über das Verhältnis der Verbräuche einzelner Kostenarten mit ähnlichem Verbrauchs-charakter. Dies ist in nachfolgender Übersicht 3-24 anhand eines Beispiels für ein Kosten-artenjournal zu der Gruppenkostenart "152" (Fungizide) für das Jahr 2000 dargestellt. DasBeispiel zeigt den chronologischen Ablauf der Verbräuche und die jeweiligen Verbrauchs-orte sämtlicher in diesem Jahr im Testbetrieb eingesetzten Fungizide. Die Fungizidbe-handlungsmaßnahmen wurden an zwei Tagen, nämlich am 5. Mai und am 2. Juni vorge-nommen. Dabei wurden auf dem Betrieb Dürnast für den Getreidebau Fungizide im Ge-samtwert von 2.351,50 € eingesetzt. Aus den Angaben der zweiten Spalte "Typ" ist ersicht-lich, dass alle Verbräuche über die Arbeitszettel erfasst wurden (Angabe "AZ").

Neben Kostenartenjournalen können natürlich auch Kostenartenauswertungen ermittelt unddie Auswertungen auf bestimmte Prozesse, Kostenstellen und Kostenträger sowie einenbestimmten Auswertungszeitraum eingeschränkt werden. Wird die Auswertung auf eineSchlagkostenstelle eingeschränkt, so können die Verbräuche zu dieser Auswertungskosten-art teilflächenspezifisch auf der Ebene der einzelnen UKS betrachtet und miteinander ver-glichen werden, sofern dazu teilflächenspezifische Daten vorliegen.

Page 160: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 144 -

Übersicht 3-24: Excelausgabe eines Kostenartenjournals der Kostenart "152" (Fungizide)

2.35

1,50

Kos

ten

(€)

127,

20

159,

00

88,1

1

110,

13

249,

25

220,

58

548,

82

69,6

3

513,

72

265,

05

Men

ge 2,16

2,70

2,16

2,70

4,26

3,77

9,38

1,19

8,78

4,53

Einh

.ltr

.

ltr.

ltr.

ltr.

ltr.

ltr.

ltr.

ltr.

ltr.

ltr.

Amis

tar

Amis

tar

Har

vesa

n

Har

vesa

n

Juw

el

Juw

el

Juw

el

Juw

el

Juw

el

Juw

el

KA

1520

003

1520

003

1520

005

1520

005

1520

006

1520

006

1520

006

1520

006

1520

006

1520

006

WG

-Sor

te C

amer

a

WG

-Sor

te C

amer

a

WG

-Sor

te C

amer

a

WG

-Sor

te C

amer

a

WW

-Sor

te P

egas

sos

WW

-Sor

te P

egas

sos

WW

-Sor

te P

egas

sos

WW

-Sor

te P

egas

sos

WW

-Sor

te P

egas

sos

WW

-Sor

te P

egas

sos

KT

1113

101

1113

101

1113

101

1113

101

1111

102

1111

102

1111

102

1111

102

1111

102

1111

102

Schl

ag D

8

Schl

ag D

13

Schl

ag D

8

Schl

ag D

13

Schl

ag D

2

Schl

ag D

3

Schl

ag D

4

Schl

ag D

21

Schl

ag S

4

Schl

ag T

h1

KS

1108

000

1113

000

1108

000

1113

000

1102

000

1103

000

1104

000

1121

000

1125

000

1126

000

(Fun

gizi

de)

AZ/F

iBu/

KaPk

/mPT

01.0

1.20

00 b

is 3

1.12

.200

0

Alle

, ohn

e Ei

nsch

ränk

ung

Alle

Kos

tens

telle

n

Alle

, ohn

e Ei

nsch

ränk

unge

n

Bez

eich

nung

Fung

izid

(ohn

e Fl

üssi

gdün

ger)

Fung

izid

(ohn

e Fl

üssi

gdün

ger)

Fung

izid

(ohn

e Fl

üssi

gdün

ger)

Fung

izid

(ohn

e Fl

üssi

gdün

ger)

Kom

bini

ert (

ohne

Dün

ger)

Kom

bini

ert (

ohne

Dün

ger)

Kom

bini

ert (

ohne

Dün

ger)

Kom

bini

ert (

ohne

Dün

ger)

Kom

bini

ert (

ohne

Dün

ger)

Kom

bini

ert (

ohne

Dün

ger)

152

PZ 1403

1403

1403

1403

1409

1409

1409

1409

1409

1409

Typ

AZ AZ AZ AZ AZ AZ AZ AZ AZ AZ

KA

:

Dat

umA

05.0

5.00

05.0

5.00

05.0

5.00

05.0

5.00

02.0

6.00

02.0

6.00

02.0

6.00

02.0

6.00

02.0

6.00

02.0

6.00

Kos

ten

(€)

KS:

KT:

Kos

tena

rten

jour

nal

Man

dant

:D

ürna

st_I

st

Eins

chrä

nkun

gen:

Dat

enau

swah

l:

Zeitr

aum

:

PZ:

3.5.4 Auswertungen für Kostenträger

Standardauswertungen für Kostenträger werden in Form einer Kostenträgerzeitrechnungerzeugt. Dabei werden unabhängig von einer bestimmten Kostenstelle alle Kostenartenver-

Page 161: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 145 -

bräuche bei der Erzeugung dieses Kostenträgers seiner Gesamtleistung für den betrachtetenAuswertungszeitraum gegenübergestellt. Entsprechende Kostenträgerstückrechnungen, diedie zweite Säule von Auswertungen für Kostenträger (vgl. dazu Kapitel 2.3.3.2, S. 43) dar-stellen, können erst über die Excelausgabe der jeweiligen Auswertung ermittelt werden.

Die Berechnungen können wieder als aggregierte Auswertungen oder auch als Kostenträ-gerjournale sowie in unterschiedlicher Summentiefe durchgeführt werden. Alle bekanntenEinschränkungen und Filtermöglichkeiten gelten auch hier. Wird die Auswertung auf eineSchlagkostenstelle eingeschränkt, für die eine teilflächenspezifische Datenerfassung vor-liegt, so können die jeweiligen Kostenartenverbräuche und Erzeugungen des Kostenträgers– wie schon bei einer Auswertung für Kostenarten – auf der Ebene der UKS ermittelt wer-den. Vom Prinzip her entspricht diese Auswertung dann einer Auswertung einer teilflä-chenspezifischen Kostenstelle auf der Stufe der UKS. Die Gemeinkostenumlage erfolgt –wie in Kapitel 3.5.1.2.2 (S. 129) verdeutlicht – durch eine Kombination aus einer Kosten-stellenumlage allgemeiner betrieblicher Kostenstellen bis zum dem betrachteten Kostenträ-ger zugehörigen Hauptkostenstellenbereich und einer Kostenträgerumlage auf der Basis derjeweiligen Umlagesätze.

In Kapitel 2.3.3.2 (S. 43) wurden in Abhängigkeit der Berücksichtigung von Bestandsver-änderungen zwei Verfahren – das Gesamtkosten- und das Umsatzkostenverfahren – vorge-stellt, nach denen die Kostenträgerzeitrechnung durchgeführt werden kann. Die Kostenträ-gerzeitrechnung des Modells SiSCA kann weder dem einen noch dem anderen Verfahreneindeutig zugeordnet werden. Zum einen werden die einzelnen Kostenarten sowohl nachprimären als auch nach sekundären Gesichtspunkten gegliedert dargestellt. Zum anderenwerden durch die besondere Kostenstellenstruktur der mit Hilfe von SiSCA für den Bei-spielbetrieb aufgebauten Leistungs-Kostenrechnung und der sich daraus ergebenden Ab-rechnung der Kostenstellen als Profit-Center die erzeugten Güter (z.B. Winterweizen aufeiner Schlagkostenstelle) bei der Leistungserstellung (z.B. Ernte) sofort verkauft oder anandere Kostenstellen (z.B. Lagerhaltung) abgegeben (vgl. dazu auch Kapitel 5.1.1, S. 201).Erzeugte und an andere Betriebsbereiche oder an Kunden abgesetzte Mengen entsprecheneinander, so dass es – aus Sicht der den Kostenträger erzeugenden Kostenstelle – zu keinenBestandsveränderungen kommt. Den gesamten erzeugten und abgesetzten Leistungen, diedamit gleich den Umsatzerlösen sind, werden demnach die Gesamtkosten der Produktions-periode gegenübergestellt. Der Übergang zwischen dem Gesamtkostenverfahren, das alle ineiner Abrechnungsperiode entstandenen Kosten berücksichtigt, und dem Umsatzkostenver-fahren, bei dem nur die abgesetzten Güter in die Berechnung mit einbezogen werden, istsomit fließend bzw. es besteht kein Unterschied zwischen beiden Verfahren.

Übersicht 3-25 zeigt die Kosten für die zwischen dem 01.03.2000 und dem 30.04.2000durchgeführten Herbizidbehandlungen bei der Produktion des Kostenträgers "1113101"(Wintergerste (WG)-Sorte Camera) im Vergleich der Schläge, auf denen dieser Kostenträ-

Page 162: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 146 -

ger angebaut wurde. Die Gesamtkosten in Höhe von 616,71 € setzen sich zusammen ausden jeweiligen Mittelkosten für die eingesetzten Herbizide, den variablen und fixen Kostenfür die Arbeitserledigung sowie den Zinskosten für das eingesetzte Umlaufkapital, die pau-schal für drei Monate berücksichtigt wurden (vgl. dazu auch Kapitel 3.5.5.3, S. 147). DieBewertung der Verbrauchsmengen der einzelnen Materialarten wurde aufgrund der Ver-rechnungspreise des Kostenartenplans vorgenommen.

Übersicht 3-25: Excelausgabe einer Kostenträgerauswertung: Kosten der Herbizidbe-handlungen für den Kostenträger "1113101" (WG-Sorte Camera)

KostenträgerauswertungMandant: Dürnast_IstKT: 1113101 (WG-Sorte Camera)Einschränkungen:Datenauswahl: AZ/FiBu/KaPk/mPTZeitraum: 01.03.2000 bis 30.04.2000PZ: 1401 (Herbizid (ohne Flüssigdünger))KS: Alle KostenstellenKA-Eigenschaften: Nur Kosten - Ohne EinschränkungenKA / HiKS: Alle Kostenarten und HiKS-Leistungen

Kosten (€) 616,71

KS Bezeichnung KA HiKS Bezeichnung Einheit Menge Kosten (€)1108000 Schlag D8 1510002 Azur ltr. 8,64 112,321108000 Schlag D8 1510021 Hoestar g 86,40 86,401108000 Schlag D8 8200001 Zinsen für Umlaufkapital --- 0,00 2,981108000 Schlag D8 IBV 5100003 Arbeiter3 h 1,25 26,251108000 Schlag D8 IBV 5300001 Praktikant1 h 1,25 13,751108000 Schlag D8 IBV 6020004 MB-Trac (85PS) h 1,25 25,501108000 Schlag D8 IBV 6100006 Feldspritze (Jakobi) h 1,25 8,751113000 Schlag D13 1510002 Azur ltr. 10,78 140,141113000 Schlag D13 1510021 Hoestar g 107,80 107,801113000 Schlag D13 8200001 Zinsen für Umlaufkapital --- 0,00 3,721113000 Schlag D13 IBV 5100003 Arbeiter3 h 1,50 31,501113000 Schlag D13 IBV 5300001 Praktikant1 h 1,50 16,501113000 Schlag D13 IBV 6020004 MB-Trac (85PS) h 1,50 30,601113000 Schlag D13 IBV 6100006 Feldspritze (Jakobi) h 1,50 10,50

3.5.5 Auswertungsspezialfälle

3.5.5.1 Auswertungen für Prozesse

Da in allen Standardauswertungen von SiSCA eine Differenzierung nach bestimmten Pro-zessen möglich ist, wurde dazu keine eigene Auswertung geschaffen. So zeigen die bisheri-gen Auswertungsbeispiele, wie durch die zusätzliche Erfassung der jeweiligen Arbeitsgän-ge in der Grundrechnung mittels der Prozesse zum einen kostenstellen- bzw. kostenträger-bezogen, zum anderen aber auch kostenstellen- bzw. kostenträgerübergreifend nach einembestimmten Prozess differenziert Leistungen und/oder Kosten ermittelt werden können.

Page 163: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 147 -

3.5.5.2 Schwundkosten

Einen wichtigen Spezialfall in den verschiedenen Auswertungsrechnungen von SiSCAstellt die Berücksichtigung der durch Schwundmengen entstandenen Kosten dar. Die zeit-raumspezifischen Schwundmengen werden – wie in Kapitel 3.3.3.2 (S. 105) erläutert – beiden i.d.R. jährlich durchgeführten Endbestands- bzw. Inventurbuchungen für die einzelnenin der Beständeverwaltung geführten Bestandskonten aus allen Zu- und Abgängen sowiedem Anfangsbestand zu Beginn und dem Endbestand am Ende der jeweiligen Inventurperi-ode ermittelt. Diese bestandskontenspezifischen Schwundmengen werden programminterneiner Schwundkostenstelle zugeordnet. Im Beispielbetrieb ist dies die Kostenstelle"0100001" (Schwund), die damit den allgemeinen betrieblichen Kostenstellen zugeordnetist. Dadurch können die durch Schwundmengen entstandenen Kosten aller Bestandskontenüber die Gemeinkostenumlage auf entsprechende Hauptkostenstellen verteilt werden.

Eine Auswertung zu dieser Schwundkostenstelle gibt – differenziert nach den einzelnenBestandskonten – einen Überblick über alle im Betrieb auftretenden Schwundmengen unddie dadurch verursachten Schwundkosten. Eine Auswertung für den Gesamtbetrieb beziehtdiese Schwundkostenstelle natürlich auch mit ein.

Bei einer Auswertung für Kostenarten werden für eine Kostenart, für die ein Bestandskontodefiniert ist, neben den im Rahmen des regulären Produktionsprozesses entstandenen Ver-bräuchen zu dieser Kostenart auch die Schwundkosten für diese dem Bestandskonto zu-grunde liegende Kostenart zurückgeliefert. Ähnliches gilt für entsprechende Auswertungenzu Kostenträgern.

Hinsichtlich der Bewertung der Schwundmengen in den jeweiligen Auswertungsrechnun-gen werden i.d.R. die zugehörigen Verrechnungspreise der Kostenarten und/oder Kosten-träger herangezogen (vgl. Kapitel 3.5.1.4, S. 132). Bei einem Bestandskonto, das sich auseiner Kostenart und einem Kostenträger zusammensetzt, wird, sofern die Verrechnungs-preise für die Kostenart und den Kostenträger verschieden sind, ein einfacher Durchschnittaus beiden für die Bewertung des zugehörigen Bestandskontos herangezogen.

3.5.5.3 Zinskosten für Umlaufkapital

Bisher wurden lediglich die Zinskosten für das Anlagekapital berücksichtigt (vgl. Kapitel3.3.1.1.3, S. 90), die als Teil der innerbetrieblichen Verrechnungssätze von Einzel-HiKSletztendlich auf die jeweiligen Produktionskostenstellen und -kostenträger verrechnet wer-den.

Im Gegensatz dazu können die kalkulatorischen Zinskosten für das Umlaufkapital im Mo-dell SiSCA entweder pauschal in der Grundrechnung gebucht oder in den jeweiligen Aus-wertungsrechnungen automatisch ermittelt werden. Werden diese Zinskosten als pauschaleWertbuchungen in der Grundrechnung erfasst, so muss entsprechend im Kostenartenplan

Page 164: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

3 Konzept der Leistungs-Kostenrechnung in einem Informationssystem zur kleinräumigen Bestandesführung

- 148 -

die Eigenschaft Menge/Wert dieser Kostenart auf "Wert" gesetzt sein. Dagegen ergebensich die kalkulatorischen Zinskosten (KZ) für Umlaufkapital bei einer programminternenBerechnung in den jeweiligen Auswertungsrechnungen nach folgender

Gleichung 3-4:

∑=

=

n

1jj

jZ i*Kka*

365N

K mit

n: Anzahl der betrachteten Kostenartenverbräuchej: jeweiliger KostenartenverbrauchNj: Kapitalbindungsdauer des j-ten Kostenartenverbrauchs in TagenKkaj: Monetäre Kosten des j-ten Kostenartenverbrauchsi: Zinssatz, im Kostenartenplan festgelegt

Die Zinskosten können nun entweder exakt, mit einer für jeden Verbrauch spezifischenKapitalbindungsdauer (Nj), oder pauschal, mit einer für alle Kostenartenverbräuche ein-heitlichen, vom Anwender vorzugebenden Kapitalbindungsdauer (N), berechnet werden.

Bei einer exakten Berechnung kurzfristiger Kapitalkosten wird die Kapitalbindungsdauerfür einen bestimmten Kostenartenverbrauch aus dem Datum des Verbrauchs dieser Kosten-art und dem Datum der ersten Leistungserstellung im Auswertungszeitraum zu dem Kos-tenträger ermittelt. Lässt sich für den gewählten Auswertungszeitraum keine Leistungsbu-chung ermitteln, so erstreckt sich die jeweilige Kapitalbindungsdauer vom Zeitpunkt desVerbrauchs bis zum Ende des Auswertungszeitraums. Das Ende des Auswertungszeitraumsentspricht bei keiner Angabe dem aktuellen Datum. Da eine Leistungsbuchung für eineHauptkostenstelle nur für einen Einzelkostenträger durchgeführt werden kann (vgl. Kapi-tel 3.3.2.1, S. 98), ist eine exakte Ermittlung von kalkulatorischen Zinskosten nur möglich,wenn die jeweilige Auswertung auf einen Einzelkostenträger eingeschränkt ist. Bei Aus-wertungen für Hilfskostenstellen ist eine exakte Ermittlung somit nicht möglich.

In der Kostenträgerauswertung von Übersicht 3-25 sind neben den Arbeitserledigungskos-ten und den Kosten für die eingesetzten Pflanzenschutzmittel Azur und Hoestar auch dieZinskosten für diese beiden Produktionsmittel kostenstellenspezifisch kalkuliert. Da hiernur die Kosten für die Herbizidbehandlung berechnet wurden, erstreckt sich die jeweiligeKapitalbindungsdauer bei der exakten Ermittlung der Zinskosten bis zum Ende des Aus-wertungszeitraums (in diesem Fall der 30.04.2000). Entsprechende Zinskosten für die bei-den Pflanzenschutzmittel, die zwischen dem Einkauf und dem eigentlichen Verbrauch inder Außenwirtschaft entstehen, können nur ermittelt werden, wenn die Lagerung solcherProduktionsmittel als eine eigene Kostenstelle betrachtet werden würde. Im Beispielbetriebwerden Pflanzenschutz- und Düngemitteln jedoch nur bei einem unmittelbaren Bedarf zu-gekauft. Eine Lagerung erfolgt dagegen nicht.

Page 165: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 149 -

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

Dieses Kapitel beschreibt die programmtechnische Umsetzung des Fachkonzepts, d.h. desim vorangegangenen Kapitel beschriebenen Modells der Leistungs- und KostenrechnungSiSCA, in die entsprechende Softwareanwendung SiSCA.

Die im Folgenden dargestellten Programmpunkte werden dabei, sofern sie bereits in Kapi-tel 3 konzeptionell behandelt wurden, nur unter den wesentlichen anwendungsspezifischenGesichtspunkten erläutert.

4.1 Grundsätze der Programmentwicklung von SiSCA

4.1.1 Phasen der Softwareentwicklung

Für die Umsetzung eines Modells, wie es das Leistungs-Kostenrechnungsmodell SiSCAdarstellt, in eine entsprechende Softwareanwendung unterscheidet BALZERT (1982, S. 15und 2001, S. 55) verschiedene aufeinanderfolgende Phasen der Softwareentwicklung:

− Planungsphase− Definitionsphase− Entwurfsphase− Implementierungsphase− Abnahme- und Einführungsphase− Wartungs- und Pflegephase

In der Planungsphase wird überprüft, ob das Softwareprojekt überhaupt durchführbar undrealisierbar ist. Mit der darauf folgenden Definitionsphase wird die Basis für die System-entwicklung gelegt. Es werden die Ziele und Anforderungen gegenüber dem Auftraggeber,die mit dem System verfolgt werden, d.h. das so genannte Pflichtenheft, formuliert unddarauf aufbauend das Produktmodell erstellt (vgl. BALZERT, 2001, S. 58 ff. und S. 98 ff.).Damit deckt sich diese Phase mit den in Kapitel 2.6 (S. 74) beschriebenen Anforderungenan eine moderne Leistungs- und Kostenrechnung sowie der in Kapitel 3 konkretisiertenDarstellung des zu entwickelnden Leistungs-Kostenrechnungsmodells SiSCA.

Während in der Entwurfs- bzw. Designphase, auch als "Programmieren im Großen" be-zeichnet, Fragen der Datenbank, deren Anbindung im Netz, der Gestaltung der grafischenOberfläche sowie Fragen der Verbindung zu anderen Systemen geklärt werden, entsteht inder Implementierungsphase, auch als "Programmieren im Kleinen" bezeichnet, das eigent-liche Softwaresystem (vgl. BALZERT, 2001, S. 685 ff. und S. 1064 ff.). WAGNER defi-niert in diesem Zusammenhang den Entwurf eines Softwareprogramms folgendermaßen:"Die wesentliche Aufgabe des Programmentwurfs besteht also darin, die Struktur und den

Page 166: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 150 -

Ablauf eines Konzepts, in diesem Fall eines Modells, auf ein Computerprogramm zu über-tragen" (WAGNER, 1983, S. 165).

Dabei können die einzelnen Phasen nicht immer streng voneinander getrennt bzw. die zeit-liche Abfolge der einzelnen Phasen nicht immer strikt eingehalten werden. Insbesonderedie Entwurfs- und die Implementierungsphase können nicht gänzlich voneinander entkop-pelt werden (vgl. BALZERT, 2001, S. 702). So zeigte sich bei der Programmentwicklungvon SiSCA, worauf bereits IMMEL im Rahmen seiner Arbeiten zum Leistungs-Kosten-rechnungsmodell COPRA II hingewiesen hat, dass sich gerade während der Implementie-rungsphase "... i.d.R. neue Ideen zum Leistungsumfang oder zur Bedienung des Programms..." (IMMEL, 1995, S. 57 f.) ergeben, so dass der Entwurf entsprechend angepasst werdenmuss. Aber auch zwischen der Definitions- und der Entwurfsphase ist eine allgemeingültigeAbgrenzung nicht möglich (vgl. BALZERT, 1982, S. 101).

In der sich anschließenden Abnahme- und Einführungsphase, in der sich auch das Pro-gramm SiSCA derzeit befindet, wird das fertiggestellte Softwareprogramm bereits impraktischen Einsatz getestet, wobei es noch ständig vom Entwickler betreut wird, so dassProgrammanpassungen sofort vorgenommen werden können. In der letzten Phase derWartung und Pflege werden Korrekturen vorgenommen und Fehler behoben sowie das Sys-tem weiterentwickelt (vgl. BALZERT, 2001, S. 1086 ff. und S.1090).

Im Rahmen dieser Arbeit wurden diese sechs Phasen im Prinzip in zwei Phasen zusam-mengefasst. Die erste Phase stellt die Konzeption des Modells und die zweite Phase dieImplementierung des Modells im Softwareprogramm SiSCA dar.

4.1.2 Die Programmierumgebung DelphiTM 4.0

Die Programmierarbeiten zum computergestützten Programm SiSCA wurden mit Hilfe vonBorland® Delphi 4.0 auf der Basis einer Microsoft® Access '97 Datenbank durchgeführt.Im Folgenden wird ein kurzer Einblick in DelphiTM gegeben. Für weiterführende Darstel-lungen sei beispielsweise auf DOBERENZ und KOWALSKI (1998), LISKOWSKY (o.J.),ANONYM (1998), ANONYM (2001) sowie PAPST (2001) verwiesen.

DelphiTM stellt ein Entwicklungssystem für die grafische Erstellung von Windowspro-grammen dar und basiert auf der objektorientierten Programmiersprache Object Pascal,welche ihrerseits eine Weiterentwicklung der Sprache Turbo Pascal der Firma Borland® ist(vgl. BERGT, 2001). Da Object Pascal und damit DelphiTM sowohl strukturiertes, d.h. pro-zedurales, als auch objektorientiertes Programmieren unterstützt, wird es als hybride Pro-grammiersprache bezeichnet (vgl. z.B. PAPST, 2001).

Im Zusammenhang mit der objektorientierten Programmierung – hierfür sei beispielsweiseauf BALZERT (2001, S. 152) verwiesen – wird in DelphiTM zwischen folgenden Begriffenunterschieden (vgl. ANONYM, 1998):

Page 167: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 151 -

− Klassen oder Objekttypen: Definieren eine Struktur von Feldern, Methoden undEigenschaften. Die allgemeinste Klasse, von der alle anderen abgeleitet werden,stellt "TObject" dar. TObject ist damit der Vorfahr aller anderen Klassen.

− Objekte: Instanzen einer Klasse (Formulare und Komponenten, z.B. ein Formular:Objekt "Form1" der Klasse "TForm" oder eine Schaltfläche: Objekt "Button1" derKlasse "TButton"). Ein Objekt stellt die Zusammenfassung (Kapselung) von Da-ten und Funktionalitäten dar.

− Eigenschaften: Verschiedene Attribute einer Komponente (z.B.: Beschriftung ei-ner Schaltfläche: "Button1.Caption").

− Methoden: Prozeduren oder Funktionen, die zu einer bestimmten Klasse gehören.Beim Aufruf einer Methode wird bei dem angegebenen Objekt eine bestimmteOperation durchgeführt (z.B. Öffnen einer Datentabelle: "Table1.Open").

− Ereignisse: Mechanismen, die einen Vorgang (z.B. Klicken auf eine Schaltfläche:"Button1Click") mit einem in der Ereignisbehandlungsroutine stehenden Pro-grammquelltext verknüpfen. Damit wird das Verhalten einer Komponente ange-passt, ohne die zugehörige Klasse ändern zu müssen.

Die Entwicklung grafischer Benutzungsoberflächen GUI (Graphical User Interface) wird inDelphiTM mit Hilfe der visuellen Entwicklungsumgebung IDE (Integrated DevelopmentEnvironment) ermöglicht. Über die IDE können einer Anwendung verschiedene Kompo-nenten hinzugefügt werden. Diese Komponenten sind in einer Komponentenbibliothek –der so genannten VCL (Visual Component Library) – gesammelt und müssen deshalb nichtimmer wieder neu deklariert werden (vgl. BERGT, 2001). Die VCL kann neben den stan-dardmäßig verfügbaren Klassen auch eigene Komponenten enthalten.

Besondere Stärken weist DelphiTM bei der Programmierung von relationalen Datenbankan-wendungen auf (vgl. DOBERENZ und KOWALSKI, 1998, S. 377 und S. 439). Der Zugriffauf die Datenbanken unterschiedlicher Formate erfolgt über die Borland® Database Engine(BDE), welche in der vorliegenden Version von DelphiTM in der Version 5.01 mitgeliefertwird, entweder in Form von ODBC (Open Database Connextivity) – ein von Microsoftdefinierter Standard für einen einheitlichen Datenbankzugriff – oder in Form BDE-eigenernativer Datenbanktreiber (z.B. für Paradox, dBase, Textdateien, Foxpro und Access). DieBDE stellt somit die Schnittstelle zwischen dem mit DelphiTM entworfenen Datenbank-Frontend und der eigentlichen Datenbank dar.

Auf die einzelnen Tabellen einer Datenbank kann mit DelphiTM sowohl in Form von daten-satzorientierten Operationen über ein TTable-Objekt (Methoden: first, next, find, insert, de-lete usw.), als auch in Form von mengenorientierten Operationen über ein TQuery-Objekt(SQL-Ausdrücke; auch über mehr als eine Tabelle) zugegriffen werden (vgl. ANONYM,1998).

Page 168: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 152 -

4.1.3 Datenstrukturen in SiSCA

Das Programm SiSCA unterscheidet grundsätzlich zwischen einer programminternen Da-tenbank und der eigentlichen Mandantendatenbank mit den mandantenspezifischen Kon-tenplänen, Bewegungsdaten, der Beständeverwaltung und einigen allgemeinen Parametern.

4.1.3.1 Programminterne Datenbank

Bei der programminternen Datenbank handelt es sich um Datentabellen im Paradox 7-Format, welche die Endung *.DB aufweisen. Diese Datentabellen können mit dem im Lie-ferumfang von DelphiTM enthaltenen Hilfsprogramm "Datenbankoberfläche" (DataBaseDesktop), das eine abgerüstete Version des Datenbankprogramms Paradox 7 darstellt, er-stellt und bearbeitet werden (vgl. DOBERENZ und KOWALSKI, 1998, S. 378 und S. 386).

Diese Paradox-Datentabellen befinden sich im Unterverzeichnis "SiSCAdb" des SiSCA-Programmverzeichnisses. In diesen programminternen Datentabellen sind eine Reihe vonallgemeinen Parametern abgelegt, die für den Programmablauf notwendig sind und auf dievon verschiedenen Stellen des Programms aus zugegriffen wird. Übersicht 4-1 gibt anhandder Datenfelder einen Überblick über die verschiedenen Parameter und deren Ablage in denjeweiligen Datentabellen. Die Datenfelder, Datentypen und Feldgrößen sind im Einzelnenin Anhang 3 in den Übersichten A3-1 bis A3-5 (ab S. A27) erläutert.

Übersicht 4-1: Datentabellen und Datenfelder der programminternen Paradox-Daten-tabellen im Unterverzeichnis "SiSCAdb"

Datentabelle Datenfelder

"Benutzer.DB" Benutzername, Passwort"Einheiten.DB" lfdNr, Einheiten

"Einstellungen.DB" Benutzer, MandantenVerzeichnis, ExcelVerzeichnis, BackupVerzeichnis, MPTVerzeichnis, SQLVerzeichnis, Tage_PP, Max_DbSize, ZeitEinheit, DsSperrung

"ImportFormat.DB"

Datum, PZ, KS, KA1, KA2, KA3, HiKS1, HiKS2, HiKS3, HiKS4, SpalteUKS, SpaltGridFl, GridEinheit, EigA, EigB, MuVaVonZ, KA1EiVaMe, KA2EiVaMe, KA3EiVaMe, HiKS1EiVaMe, HiKS2EiVaMe, HiKS3EiVaMe, HiKS4EiVaMe, KA1MuVaMe, KA2MuVaMe, KA3MuVaMe, HiKS1MuVaMe, HiKS2MuVaMe, HiKS4MuVaMe

"Mand.DB" lfdNr, Mandantenname, DBReferenz

a) Mandantenunabhängige Parameter

b) Mandantenabhängige Parameter

Als mandantenunabhängige Parameter sind sie für alle Mandanten gleichsam gültig. Dazugehören die Parameter der Datentabellen "Benutzer.DB" für die Benutzerverwaltung, "Ein-heiten.DB" für die verschiedenen Einheiten des Systems, "Einstellungen.DB" für die ver-schiedenen Programmeinstellungen und "ImportFormat.DB" für die Zellbezüge beim Da-tenimport in die Mandantendatenbank. Die verschiedenen Parameter sind zum Zeitpunktder Programminstallation bzw. bei einer Neuanlage eines Mandanten auf einen bestimmtenStandardwert gesetzt.

Page 169: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 153 -

Mit Ausnahme der Einstellungen für den Datenimport können diese Einstellungen über dieim nachfolgenden Kapitel 4.2.2.1 (S. 169) beschriebenen Bereiche des Programmme-nüpunkts Programmverwaltung|Einstellungen geändert werden. Die Einstellungen für denImport automatisch erfasster Prozessdaten und damit die Definitionen für die Excel®-Schnittstellendatei, die in der programminternen Datentabelle "ImportFormat.DB" abgelegtsind, können dagegen direkt im Importformular für Stammdaten bzw. Bewegungsdaten(vgl. Kapitel 4.5.5, S. 189) verändert werden.

Bei den Parametern, die in der die Mandantenverwaltung bildende Datentabelle"Mand.DB" festgehalten werden, handelt es sich dagegen um mandantenspezifische Para-meter, die für den Zugriff auf die einzelnen Mandantendatenbanken notwendig sind undsich während der verschiedenen Programmabläufe ergeben, welche im Zusammenhang mitder Mandantenverwaltung stehen (vgl. Kapitel 4.2.1, S. 165).

4.1.3.2 Mandantendatenbank

Die Mandantendatenbank stellt das eigentliche Ergebnis der schrittweisen Überführungrealer Tatbestände einer gesamtbetrieblichen Leistungs-Kostenrechnung in die formalenDatenstrukturen eines konkreten Datenbanksystems dar (vgl. Kapitel 2.5.2.2, S. 66). Fürdas Programm SiSCA wurde das Desktop-Datenbanksystem Microsoft® Access '97 ge-wählt, das auch im Netzwerk als File-Share-Datenbank eingesetzt werden kann. Der Zugriffauf die Mandantendatenbank erfolgt über den BDE-eigenen nativen Treiber für Access '97,der über ein TDatabase-Objekt mit dem Namen "SiscaDat" ausgewählt werden kann. DerZugriff auf die einzelnen Datentabellen wird in Form von TTable-Objekten ermöglicht, diemit dem Datenbankobjekt verbunden sind. Alle TTable-Objekte sowie das TDatabase-Objekt sind in einem Datenmodulobjekt (Klasse: TDataModule) zusammengefasst.

Nachfolgende Übersicht 4-2 zeigt alle in der Mandantendatenbank vorhandenen Datenta-bellen und deren Datenfelder. Eine genauere Erläuterung zu den Datenfeldern, den jeweili-gen Datentypen und Feldgrößen findet sich im Einzelnen in den Anhangsübersichten A3-6bis A3-23 (ab S. A29).

Unter den Datentabellen einer Mandantendatenbank nimmt die Tabelle "MandEinstellTbl"eine Sonderstellung ein. Hier werden eine Reihe allgemeiner Parameter definiert, auf diewieder von verschiedenen Stellen des Programms SiSCA aus zugegriffen wird. Neben eini-gen allgemeinen Einstellungen betreffen diese Parameter v.a. die Definition bestimmterKontencodes, wie beispielsweise für die "besonderen" Kostenarten "L", "IBV", "ABV"oder die Identifizierung des Kostenstellenbereichs für Schlagkostenstellen (Kostenstelle:"11"). Diese sind bei der Programminstallation bzw. bei einer Neuanlage eines Mandantenwiederum auf einen Standardwert gesetzt und können über die einzelnen Programmein-stellungen (vgl. Kapitel 4.2.2.2, S. 170) bearbeitet und abgeändert werden.

Page 170: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 154 -

Übersicht 4-2: Datentabellen und Datenfelder der Mandantendatenbank

Datentabelle Datenfelderallgemeine EinstellungenMandantenname, ErstelltVon, ErstelltAm, BearbeitetVon, KommentarKontenplan-EinstellungenL_HaKs, LB_KS, IbL_HiKS, AbL_HiKS, IbL_KT, AbL_KT, EinzelKS, EinzelKA, EinzelKT, UksZhl, KS_Betrieb, KS_BodenProd, KS_Schlaege, KS_Tier, KS_Ak, KS_Masch, KS_Geb, KS_Schwund, KT_BodenProd, KA_UmlZins, KA_AnlZins, PZ_Rüst, PZ_Transport, PZ_Feld, PZ_Ernte, PZ_ProInt, sekGr

"AzGrTbl" lfdNr, Jobnummer, DatumA, ZeitA, ZeitE, PZ, KS, KT, KA, HiKS, MeWe, Buchungsdatum, Lesezeichen, Benutzer

"mPTGrTbl" lfdNr, Jobnummer, DatumA, PZ, KS, KT, KA, HiKS, MeWe, Buchungsdatum, VarTyp, Benutzer

"KaPkGrTbl" lfdNr, Jobnummer, DatumA, DatumE, PZ, KS, KT, KA, HiKS, MeWe, Buchungsdatum, Lesezeichen, Benutzer

"ibStandLTbl" lfdNr, DatumA, DatumE, PZ, KS, KT, KA, HiKS, MeWe, Buchungsdatum

"FiBuGrTbl" lfdNr, Jobnummer, DatumA, DatumE, PZ, KS, KT, KA, HiKS, MeWe, Buchungsdatum, Lesezeichen, Benutzer

"KS_Tbl"

lfdNr, KS, Bezeichnung, KS_Kategorie, Kapazität, Verrechnungseinheit, Anschaffungspreis, ibv_var, ibv_fix, abv, Nutzungsdauer, Nutzungsdauereinheit, Nutzungspotenzial, Leistungseinheit, Reparaturkosten, mittl_Leistung, RW_monetär, RW_Leistung, Buchungsdatum

"TfbBodenTbl" lfdNr, KS, Bezeichnung, Kapazität, Art, EigA, EigB, Einheit, Buchungsdatum"KsUmlageTbl" lfdNr, Abgabe, Empfang, Menge, Buchungsdatum

"KA_Tbl" lfdNr, KA, Bezeichnung, pag_kalk, var_fix, Menge_Wert, Preis, Einheit, Buchungsdatum

"KT_Tbl" lfdNr, KT, Bezeichnung, pag_kalk, var_fix, Menge_Wert, Preis, Einheit, Buchungsdatum

"KtUmlageTbl" lfdNr, Abgabe, Empfang, Menge, Buchungsdatum"BestaendeTbl" lfdNr, BK, KT, KA,Einheit, BKBezeichnung, Buchungsdatum

"BestVeraendTbl" lfdNr, BK, Art, Datum, MeWe, Preis, Referenz, Lesezeichen, Benutzer, Buchungsdatum

"PreisTbl" lfdNr, BK, KA, KT, DatumA, Preis, Art"ProzessTbl" lfdNr, PZ, Bezeichnung, Erläuterung, Buchungsdatum"ProduktionTbl" lfdNr, AnbauAnfang, AnbauEnde, KS, Produktionsart, KT, Buchungsdatum"SchwundTbl" lfdNr, DatumA, DatumE, BK, MeWe, Preis, Buchungsdatum

"MandEinstellTbl"

Innerhalb der Mandantendatenbank stellen die Tabellen der Kontenpläne "KS_Tbl","TbF_Tbl", "KA_Tbl", "KT_Tbl" und "ProzessTbl" Mastertabellen, die Tabelle "Bestaen-deTbl" in Bezug auf das Bestandskonto eine Mastertabelle und in Bezug auf Kostenart so-wie Kostenträger eine Detailtabelle und alle übrigen Tabellen dagegen reine Detailtabellendar.

In Kapitel 3.3 (S. 85) wurden mit Ausnahme von "MandEinstellTbl" bereits alle Objektty-pen des Modells SiSCA mit den entsprechenden Attributen und damit die Strukturen aufder logischen Darstellungsebene in Form der einzelnen Relationen der Mandantendaten-bank beschrieben. Dies wird an dieser Stelle mit der Darstellung der entsprechenden Bezie-hungen zwischen den einzelnen Objekttypen anhand eines ER-Modells ergänzt. Die Be-schreibung der Datenstrukturen und die dazu in Form von ER-Modellen verwendetenWerkzeuge werden im Rahmen der verschiedenen Phasen der Softwareentwicklung derDefinitionsphase zugeordnet (vgl. BALZERT, 2001, S. 224 ff. und S. 762 ff.).

Page 171: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 155 -

Übersicht 4-3: ER-Modell von SiSCA

1

wirdgebucht

1

wirdgebucht

N1N

bestehtaus

bestehtaus

1

1

1

1

1

wirdgebucht

isteine

bestehtaus

bestehtaus

bildet

bildet

wirdgebucht

wirdgebucht

wirdbewertet

wirdzugewiesen

wirdgebucht

PRODUKTIONEN

lfdNr

KS

KT

Produktionsart

...

KOSTENARTEN

KA

Bezeichnung

pag_kalk

var_fix

Preis

...

BESTANDSKONTEN

BK

BKBezeichnung

KA

KT

Einheit

...

BESTANDSVERÄNDERUNGEN

lfdNr

BK

Art

DatumA

MeWe

...

Preis

Referenz

SCHWUNDMENGEN

lfdNr

BK

DatumA

DatumE

MeWe

...

PREISE

lfdNr

BK

Preis

Art

...

TFSFLÄCHEN

KS

Bezeichnung

Art

...

KOSTENSTELLEN

KS

Bezeichnung

KS_Kategorie

Verrechn.Einheit

...

KTUMLAGEN

lfdNr

Abgabe

Empfang

Menge

...

KOSTENTRÄGER

KT

Bezeichnung

pag_kalk

var_fix

Preis

...

GRUNDRECHNUNG

lfdNr

KS

KT

KA

HiKS

MeWe

...

PROZESSE

PZ

Bezeichnung

Erläuterung

...

1

N

1

N

1

N

1

1

N

N

1

1

NN

N

1

1

N

N

1

KSUMLAGEN

lfdNr

Abgabe

Empfang

Menge

...

Übersicht 4-3 zeigt das der SiSCA-Mandantendatenbank zugrunde liegende ER-Modell.Dargestellt sind mit Ausnahme der Mandanteneinstellungen die einzelnen Entitytypen inForm von Rechtecken und deren wichtigste Attribute in Form von Ellipsen. Schlüsselattri-bute sind unterstrichen. Die jeweiligen Beziehungen zwischen den Entitytypen sind durchRauten verdeutlicht. Bei den einzelnen Beziehungen wird nicht zwischen so genannten

Page 172: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 156 -

Muss- und Kann-Beziehungen unterschieden. So kann ein Bestandskonto aus einer Kosten-art bestehen, es muss es aber nicht. Dagegen muss in einem Datensatz der Grundrechnungimmer eine Kostenart gebucht werden.

4.1.4 Programmaufbau von SiSCA

Neben dem im vorangegangenen Kapitel beschriebenen Entwurf der Datenstrukturen bildetder Entwurf des Datenbank-Frontends, d.h. der eigentlichen Programmoberfläche, diezweite Säule bei der Umsetzung des Modells SiSCA in das entsprechende computerge-stützte Programm SiSCA.

4.1.4.1 Allgemeine Programmstruktur

Die in Kapitel 3 dargestellten Teilgebiete des Leistungs-Kostenrechnungsmodells SiSCAbilden die Grundlage für die Strukturierung des Programms SiSCA. Diese einzelnen Teil-gebiete werden im Programm in Form verschiedener Formulare bzw. Fenster wiedergege-ben. Das von der Klasse TForm abgeleitete Formular stellt als Container der einzelnenSteuerelemente, wie beispielsweise Schaltflächen, Eingabe- und Ausgabefelder, das zen-trale Objekt einer DelphiTM-Anwendung dar (vgl. ANONYM, 1998).

Das Programm SiSCA ist als MDI-Anwendung (Multiple Document Interface) konzipiert.Eine MDI-Anwendung besteht aus genau einem übergeordneten Hauptformular oder Rah-menfenster (MDI-Form) und mehreren untergeordneten Formularen oder Unterfenstern(MDI-Child). Damit "... können zu einem Zeitpunkt beliebig viele Dokumente, d.h. Objek-te, geöffnet sein" (BALZERT, 2001, S. 519). Die MDI-Form stellt damit den Hintergrundder Anwendung dar und fungiert als Container für die untergeordneten MDI-Child-Formen(vgl. BERGT, 2001).

Das Hauptformular von SiSCA bildet die so genannte "StartForm". Die jeweiligen unterge-ordneten Formulare repräsentieren die einzelnen Teilgebiete der Leistungs-Kostenrech-nung. Daneben existieren auch eine Reihe modaler und nicht-modaler (vgl. ANONYM,1998 und BALZERT, 2001, S. 519) Formulare, die für den Programmablauf notwendigsind, wie beispielsweise die Mandantenverwaltung, die Programmeinstellungen oder dasSuchen-und-Ersetzen-Formular.

Nachfolgende Übersicht 4-4 zeigt in Form der Menüstruktur den allgemeinen Aufbau desProgramms SiSCA in der vorliegenden Version 1.0. Über die einzelnen Menüelementewerden zum einen die jeweiligen untergeordneten sowie die modalen und nicht-modalenFormulare und zum anderen auch bestimmte Methoden (z.B. Programmverwaltung –> Da-tenbank aktualisieren, Fenster –> Nebeneinander) aufgerufen.

Im Folgenden werden alle Bezeichnungen von Programmkomponenten, beispielsweiseMenüeinträge und Schaltflächen, durch eine kursive Schreibweise dargestellt.

Page 173: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 157 -

Übersicht 4-4: Programmaufbau von SiSCA Version 1.0 – Menüstruktur

- Über-lappend

- Über-einander

- Neben-einander

SISCA

Programm-Verwaltung Bearbeiten Bestände Stamm-

DatenBewegungs-

Daten Auswertung Fenster Hilfe

- Mandant-Neu- Mandanten-

Registrieren- Mandanten-

Verwaltung- Mandanten-Info- Mandanten-

Schließen- Einstellungen- System

Aktualisieren- Datenbank

Aktualisieren- Benutzer-

wechsel- Aktives

FormularSchließen

- ProgrammBeenden

- Ausschneiden- Einfügen- Kopieren- Suchen&

Ersetzen

- Bestands-konten

- Bestände-liste

- AZ-Eingabe- FiBu-Eingabe- KaPk-Eingabe- mPT-Daten- Import mPT-

Daten

- KS-Plan- KT-Plan- KA-Plan- PZ-Plan- Produktions-

Plan- TFS Flächen- Import UKS-

Stammdaten- Umlagesätze

- HaKS-NeKS- Hilfskostenstellen- Kostenarten- Kostenträger- Gesamtbetrieb- SQL-Editor- Excel-Ausgabe

- Info

4.1.4.2 Aufbau der Eingabe- und Ausgabeformulare

Sowohl alle Eingabe- als auch alle Ausgabeformulare in SiSCA zeichnen sich durch eineneinheitlichen Aufbau aus. Durch das Erkennen ähnlicher Strukturen wird dem Benutzer dieEinarbeitung in das Programm SiSCA erleichtert. So befinden sich beispielsweise Schalt-flächen für gleiche Methoden in unterschiedlichen Formularen immer an den gleichenStellen. Anhand des in Abb. 4-1 dargestellten Eingabeformulars für den Kostenartenplanwird zunächst der grundsätzliche Aufbau der Eingabeformulare erläutert.

Die Abbildung zeigt zunächst, wie das untergeordnete Eingabeformular in das Hauptfenstermit der Menü- und der darunter liegenden Symbolleiste mit den Schaltflächen für diewichtigsten Befehle im Menü am oberen sowie der Statuszeile am unteren Fensterrand ein-gebettet ist. Bei einem aktiven Fenster ist diese Schaltfläche – sofern vorhanden – gedrücktdargestellt. Die Statuszeile zeigt links den jeweils geöffneten Mandanten (hier:"Dürnast_Ist"), im mittleren Bereich den jeweiligen Bearbeitungsmodus (hier: Nur-Lesen-Modus) sowie im rechten Bereich zusätzliche Informationen zum ausgewählten Datensatz(hier: Datensatz teilweise gesperrt, vgl. dazu Kapitel 4.1.5.1.2, S. 160).

Der eigentliche Arbeitsbereich der Formulare besteht aus sich überlappenden Registerkar-ten (Klasse: TPageControl, die einzelnen Seiten sind Objekte der Klasse TTabSheet). Dieerste Registerseite Eingabe dient zur Eingabe und Bearbeitung des jeweils aktuellen Daten-

Page 174: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 158 -

satzes, die zweite Registerseite Datentabelle gibt in Form eines TDBGrid-Objekts einenÜberblick über die Datensätze eines größeren Tabellenausschnittes und in der letzten SeiteOptionen lassen sich eine Reihe von Einstellungen im Zusammenhang mit diesem Formu-lar vornehmen, wie beispielsweise die Sortierreihenfolge der jeweiligen Datentabelle. DasDatengitter des linken Bereichs der hier gezeigten Eingabe-Registerseite dient der Orientie-rung in der gesamten Datenmenge. Der rechte Bereich zeigt die ausführlichen Daten desjeweils aktuellen Datensatzes.

Abb. 4-1: Eingabeformular für den Kostenartenplan

Die Eingabe eines neuen bzw. die Bearbeitung eines bestehenden Datensatzes wird durcheine Reihe verschiedener Eingabekomponenten ermöglicht. In dem in Abb. 4-1 dargestell-ten Eingabeformular werden der Kostenartencode und dessen Bezeichnung über Eingabe-felder der Klasse TDBEdit und die einzelnen Kostenarteneigenschaften über Optionsfelderder Klasse TDBRadioGroup festgelegt. Die Erfassung der jeweiligen Kontencodes in einerSekundärtabelle, wie die Kostenstelle oder die Kostenart in einem Eingabeformular für dieGrundrechnung, ist dagegen nur über die Auswahl aus Einträgen der Auswahl- oder Drop-down-Liste eines Kombinationsfeldes der Klasse TDBLookupComboBox möglich. Die

Page 175: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 159 -

einzelnen Listeneinträge stammen dabei aus dem jeweiligen Kontenplan. So kann wie imFall des Kostenartenplans die Kostenarteneinheit nur aus den Einträgen einer solchen Aus-wahlliste, deren Einträge in der programminternen Datentabelle "Einheiten.DB" (vgl. auchKapitel 4.2.2.1, S. 169) definiert sind, festgelegt werden.

Neben den Eingabefeldern ermöglichen nicht editierbare Textfelder der Klasse TDBTextdie Anzeige von zusätzlichen Information, wie hier in Abb. 4-1 beispielsweise den Auf-nahmezeitpunkt der Kostenart in den Kostenartenplan oder in den Eingabeformularen fürdie Grundrechnung die jeweiligen Kontenbezeichnungen sowie die Einheiten. Kontenbe-zeichnungen und Einheiten werden in der Grundrechnung nicht gebucht, sie stellen über sogenannte "Lookup-Felder" lediglich Verweise auf die jeweiligen Daten der Ursprungsda-tentabellen, d.h. der jeweiligen Kontenpläne, dar.

Befindet sich die dem Eingabeformular zugrunde liegende Datenmenge im Bearbeitungs-oder Einfügemodus (vgl. die Statuszeile), so kann das Formular weder verlassen noch ge-schlossen werden. Ebenso ist ein Navigieren in der Datenmenge, was das Abspeichern desbearbeiteten oder neu hinzugefügten Datensatzes bedeuten würde, nicht möglich. Bei derÜbernahme der Änderungen des bearbeiteten Datensatzes erfolgen eine Reihe formularspe-zifischer Gültigkeitsüberprüfungen. Ergeben sich bei dieser Prüfung fehlende oder falscheAngaben, so wird der Datensatz nicht gespeichert und am unteren Bildrand erscheint eineListe mit den aufgetretenen Fehlern (vgl. dazu auch Abb. 4-4, S. 173).

Im unteren Teil des Arbeitsbereichs befindet sich die formularspezifische Funktionsleiste.Diese Funktionsleiste trägt zum einen die Schaltflächen, mit denen Datensatzoperationenausgeführt werden können und die in anderen Eingabe- und z.T. auch Ausgabefensternvorhanden sind. Dies sind die Schaltflächen für die Navigation in der Datenmenge sowiedie Schaltflächen Neuer für das Einfügen eines neuen Datensatzes, Rückgängig für dasVerwerfen der letzten Änderungen, sofern diese noch nicht gespeichert wurden, Bearbeitenfür die Bearbeitung, Übernehmen für das Speichern und Löschen für das Löschen des aktu-ellen Datensatzes sowie Suchen, wodurch das modale Suchen-und-Ersetzen-Fenster erzeugtwird.

Zum anderen können sich auf dieser Funktionsleiste auch formularspezifische Schaltflä-chen befinden, die in den entsprechenden Formularen noch erläutert werden. Die über dieseSchaltflächen aufgerufenen Methoden lassen sich auch über entsprechende Optionen inKontext- bzw. Drop-Down-Menüs ausführen.

Auch bei den Ausgabeformularen wird der Arbeitsbereich des jeweiligen Fensters durchmehrere, einander überlappende Registerkarten aufgeteilt (vgl. z.B. Abb. 4-13, S. 192). Aufder ersten Registerkarte werden über zahlreiche Optionsfelder (Klasse: TRadioGroup),Kontrollfelder (Klasse: TCheckBox) und Kombinationsfelder (Klasse: TDBLookupCom-boBox) die unterschiedlichen Filter und Einschränkungen für die jeweiligen Auswertungen

Page 176: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 160 -

gesetzt. Die zweite Registerkarte dient der Darstellung der Abfrageergebnisse in einemDatengitter (Klasse: TDBGrid).

In der Funktionsleiste am unteren Rand des Arbeitsbereichs befinden sich die entsprechen-den Funktionsschalter für die Auswertungserstellung, den Export der Ergebnisse nachExcel® sowie für die Navigation in der Ergebnisdatenmenge. Die Methoden können auchwieder über entsprechende Kontextmenüs ausgewählt werden.

4.1.5 Datenintegrität in SiSCA

Eine Hauptfunktion von Datenbankanwendungen besteht darin, die Genauigkeit und Gül-tigkeit der Daten in und zwischen den einzelnen Datentabellen zu gewährleisten. DieÜberwachung der Datenintegrität, d.h. der Richtigkeit der Datenbestände in den einzelnenDatentabellen, in SiSCA stellt sicher, dass in die einzelnen Eingabefelder des Programmsnur gültige Werte eingegeben werden können. Dies bezieht sich nicht nur auf die Korrekt-heit oder Widerspruchsfreiheit (Datenkonsistenz) der einzelnen Daten, sondern auch darauf,dass die Beziehungen zwischen den einzelnen Datentabellen aufrechterhalten bleiben. Die-se beiden Funktionsaspekte werden im Folgenden als Datenüberprüfung und Durchsetzungder referenziellen Integrität bezeichnet.

Dabei wird die Datenintegrität überwiegend von der Programmoberfläche und nicht vomDBMS der Access® Datenbank übernommen. Eine Ausnahme bilden die im Zusammen-hang mit den Definitionen der Datenfelder stehenden Überprüfungen, wie beispielsweisedas Erkennen von unsinnigen Datumsangaben für ein Datumsfeld oder der Versuch, in ei-nem Zahlenfeld Texteingaben zu machen.

4.1.5.1 Datenüberprüfungen

4.1.5.1.1 Eingabeüberprüfungen

Die Gültigkeitsprüfungen bei der jeweiligen Übernahme von Datensätzen in die Mandan-tendatenbank bzw. in die programminternen Datentabellen werden bei den jeweiligen Me-nüpunkten erläutert und an dieser Stelle nur der Vollständigkeit wegen erwähnt.

4.1.5.1.2 Sperrung von Datensätzen

Wichtiger Bestandteil für die Erhaltung der Datenintegrität in SiSCA ist die Sperrung bzw.Teilsperrung der Datensätze, für die eine Bearbeitung, Teilbearbeitung oder gar Löschungaus Integritätsgründen nicht erfolgen darf. Sichtbares Kennzeichen für eine solche Daten-satzsperrung ist zum einen die graue Hinterlegung aller nicht editierbaren Eingabefeldersowie ein entsprechender Vermerk in der Statuszeile des Programms, dass der Datensatz(teilweise) gesperrt ist. Zum anderen sind die entsprechenden Schaltflächen sowie dieKontextmenüs für die jeweiligen Bearbeitungsschritte inaktiv. Ob für einen Datensatz eine

Page 177: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 161 -

entsprechende Sperrung vorliegt, wird bei jedem Bewegen des Satzzeigers in der Datenta-belle überprüft.

In Kapitel 3.3.3.2 (S. 105) wurde darauf hingewiesen, dass Buchungen von Zu- und Ab-gängen in der Beständeverwaltung sowie in der Grundrechnung nur vorgenommen werdendürfen, wenn zum betreffenden Zeitpunkt, d.h. am gleichen Tag, oder danach noch keinEndbestand zu dem betroffenen Bestandskonto bzw. den damit verbundenen Kostenartenund Kostenträgern gebucht wurde. Liegt bereits eine Endbestandsbuchung vor, so könnenbestehende Datensätze nicht mehr bearbeitet werden (vgl. Kapitel 4.4.1, S. 180).

Bei schon verbuchten Bestandskonten können die zugehörige Kostenart sowie der zugehö-rige Kostenträger in der Beständeverwaltung nicht mehr verändert werden, lediglich derBestandskontencode selbst und dessen Bezeichnung können noch abgeändert werden.

Eine weitere Möglichkeit der Sperrung bzw. Teilsperrung von Datensätzen besteht darin,dass Teile der in den Stammdatenplänen festgelegten Eigenschaften nicht mehr verändertwerden dürfen, wenn bereits eine Buchung zum betreffenden Konto in einer untergeordne-ten Sekundärtabelle vorliegt. So kann die Eigenschaft "Menge/Wert" einer Kostenart odereines Kostenträgers im jeweiligen Kostenplan nicht mehr verändert werden, wenn dieserKontencode bereits in der Grundrechnung oder der Materialbuchhaltung gebucht wurde.Ähnlich verhält es sich bei der Eigenschaft der "Kostenstellen-Kategorie" im Kostenstellen-plan. Diese kann bei einer bereits in einer Sekundärtabelle gebuchten Kostenstelle nichtmehr geändert werden, da hiervon eine Reihe von Plausibilitätsprüfungen bei der Über-nahme von Buchungen in die Grundrechnung abhängen (vgl. Kapitel 4.5.1, S. 183).

4.1.5.2 Referenzielle Integrität

Neben der Richtigkeit der Daten in den Datentabellen und dem Verhindern von Änderun-gen oder Löschungen von Datensätzen durch das Sperren dieser bildet die Durchsetzungder referenziellen Integrität eine weitere wichtige Funktion für die Erhaltung der Dateninte-grität im Modell. Wie schon in Kapitel 3.3.1 (S. 85) erwähnt, werden die Primär-Fremd-schlüssel-Beziehungen zwischen den verschiedenen Kontenplantabellen und der Grund-rechnung sowie der Beständeverwaltung über die eindeutigen Kontencodes hergestellt.

In SiSCA wird die referenzielle Integrität beim Hinzufügen oder Bearbeiten von Datensät-zen in untergeordneten Datentabellen, d.h. den verschiedenen Eingabeformularen für Be-wegungsdaten, Bestandskonten und Auswertungsrechnungen, dadurch gewährleistet, dassder Fremdschlüssel (z.B. KS, KT, KA, BK) in Sekundärtabellen durch entsprechendeKombinationsfelder nicht verändert werden kann. Darüber hinaus verhindern diese Kombi-nationsfelder, einen neuen Kontencode hinzuzufügen. Kontencodes können vielmehr nuraus dem vorhandenen Wertebereich des zugehörigen Primärschlüssels der Primärtabelleausgewählt werden. Zugleich wird in SiSCA die referenzielle Integrität durch die Weiter-

Page 178: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 162 -

gabe von Änderungen und Löschungen durchgesetzt. In einigen Fällen ist es zur Durchset-zung der referenziellen Integrität jedoch auch notwendig, Löschungen zu verhindern.

4.1.5.2.1 Weitergabe von Änderungen

Die Weitergabe von Änderungen von Kontencodes in Primärtabellen betrifft in Abhängig-keit des jeweils veränderten Kontencodes in SiSCA unterschiedliche Sekundärtabellen oderselbst wieder Primärtabellen. Mit Ausnahme der Änderungen von Bestandskontencodes istbei der Weitergabe von Änderungen in Primärtabellen die Grundrechnung stets betroffen.

Darüber hinaus müssen bei einigen Kontencodes die Codenummern auch in anderen Ta-bellen geändert werden. Wird beispielsweise der Code einer Materialkostenart oder einesMaterialkostenträgers verändert, für die oder den ein Bestandskonto besteht, so muss dieserKontencode nicht nur in der Grundrechnung und im Produktionsplan, sondern auch beimjeweiligen Bestandskonto in der Verknüpfungstabelle für die Bestandskontendefinition(Tabelle: "BestaendeTbl") und im Preisverzeichnis (Tabelle: "PreisTbl") geändert werden.Wird der Nummerncode eines Bestandskontos verändert, so muss dieser auch in der Tabel-le der Bestandsveränderungen (Tabelle: "BestVeraendTbl"), der Tabelle für die Schwund-buchungen (Tabelle: "SchwundTbl") sowie im Preisverzeichnis ("PreisTbl") geändert wer-den. Bei der Änderung von Kostenstellencodes bedarf es u.U. auch einer Aktualisierungdes Verzeichnisses teilflächenspezifisch bewirtschafteter Flächen (Tabelle: "TbF_Tbl").

Einige Kontencodes berühren auch Informationen in den mandantenspezifischen Einstel-lungen, so dass auch dort etwaige Änderungen vorgenommen werden müssen. Dabei han-delt es sich um die jeweiligen Kontencodes für die Verrechnung von inner- und außerbe-trieblichen Hilfskostenstellenleistungen, die inner- und außerbetriebliche Leistungsverrech-nung von Kostenträgern, die Produktleistungen oder die Anfangscodefolge für Prämienleis-tungen von Hauptkostenstellen. Genauso betroffen sind die in den mandantenabhängigenEinstellungen festgelegten Codes für bestimmte Kostenstellen-, Kostenträger- und Prozess-bereiche, für die Kostenstelle, auf welche die bei einer Endbestandsbuchung ermittelteSchwundmenge verbucht wird, sowie die Kostenarten für die Zinssätze von Umlauf- undAnlagekapital.

Bei der Weitergabe von Änderungen ist jedoch nicht immer der gesamte Kontencode be-troffen. So wird bei einer Änderung der Anfangscodefolge für die Gruppe der Prämien-leistungen im Kostenartenplan nur der Teil der davon betroffenen Kontencodes in anderenDatentabellen geändert, der daraufhin hinweist, dass es sich um eine Prämienleistung han-delt. Ähnliches trifft auch bei den Kostenstellencodes von Schlagkostenstellen zu. Hiermüssen bei einer Änderung eines bestimmten Schlagkostenstellencodes zum einen der Kos-tenstellencode der Schlagkostenstelle und zum anderen die zu dieser Schlagkostenstellegehörenden Unterkostenstellencodes in den jeweils betroffenen Tabellen geändert werden.Hierbei bleibt aber der die unterschiedlichen Unterkostenstellen identifizierende Teil des

Page 179: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 163 -

Codes gleich, nur die die jeweilige Schlagkostenstelle referenzierende Codefolge wird ge-ändert (für die Zusammensetzung eines UKS-Codes vgl. Kapitel 3.3.1.1.4, S. 91).

In SiSCA wird die Weitergabe von Kontencodeänderungen über eine zentrale Prozedurermöglicht, die über SQL-UPDATE-Anweisungen die jeweils betroffenen Kontencodes inden zugehörigen Datenbanktabellen abändert. Wird nur ein Teil des betroffenen Konten-codes geändert, so wird dabei auf die SQL-Anweisung SUBSTRING zurückgegriffen, diein Microsoft® Access '97 jedoch durch die SQL-Anweisung LEFT, MID oder RIGHT er-setzt wird und damit eine proprietäre Erweiterung darstellt.

4.1.5.2.2 Weitergabe von Löschungen

Problematischer als die Weitergabe von Änderungen in Primärtabellen an die jeweils be-troffenen Sekundärtabellen ist die Weitergabe von Löschungen, da dies u.U. zu Inkonsis-tenzen innerhalb der Leistungs-Kostenrechnung führen kann. Hier muss fallweise entschie-den werden, ob ein bestimmter Datensatz einfach gelöscht und damit in anderen Datenta-bellen verbundene Datensätze ebenfalls gelöscht – die Löschung also weitergegeben wird –oder die Löschung durch die Sperrung des Datensatzes (vgl. Kapitel 4.1.5.1.2) sogar ver-hindert werden muss.

So wird die Löschung von Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträger- und Prozesscodes inden jeweiligen Kontenplänen verhindert, wenn dieser Kontencode bereits in der Grund-rechnung, der Beständeverwaltung oder im Produktionsplan verbucht ist oder im Fall vonSchlagkostenstellen zu dieser Kostenstelle im Verzeichnis für teilflächenspezifische Flä-chen bereits Unterkostenstellen definiert sind. Genauso wird die Löschung eines Innenum-satzes der Grundrechnung sowie eines Außenumsatzes der Beständeverwaltung nicht ge-stattet, wenn zum zugehörigen Bestandskonto bereits ein Endbestand vorliegt.

Liegt dagegen keine Sperrung vor, so kann ein solcher Datensatz ohne die Weitergabe derLöschung an eine andere Datentabelle gelöscht werden. Nur bei der Löschung eines Be-standskontos werden die dazugehörenden Bestandsveränderungen in der Beständeverwal-tung (Zu- und Verkäufe, Anfangsbestände und Endbestände), die entsprechenden Preisrela-tionen in der Preistabelle sowie die betroffenen Schwundbuchungen in der Schwundtabellegelöscht. Ebenso muss bei den in der Beständeverwaltung gebuchten Außenumsätzen dieLöschung an die Preistabelle weitergegeben werden.

Dagegen kann ein Datensatz im Produktionsplan ohne vorhergehende Prüfungen gelöschtwerden, da der Produktionsplan lediglich der Unterstützung der Datenerfassung in derGrundrechnung dient und durch die Löschung eines Datensatzes des Produktionsplans dieDatenintegrität in der Grundrechnung nach wie vor gewährleistet ist. Im Fall einer im Pro-duktionsplan gebuchten Kostenstelle muss dann die Zuordnung zwischen Kostenstelle undKostenträger jedoch manuell, ohne die Vorauswahl durch die jeweilige Produktionsbedin-

Page 180: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 164 -

gung vorgenommen werden. Genauso können Preisrelationen in der Preistabelle ohne vor-hergehende Prüfungen gelöscht werden.

Einige Datensätze können generell nicht gelöscht werden, da auf diesen programmseitigeGültigkeitsüberprüfungen aufbauen. Im Kostenartenplan sind hiervon die Kostenart für dieLeistung einer Hauptkostenstelle, für die inner- und außerbertriebliche Verrechnung vonHilfskostenstellenleistungen sowie für die Zinssätze von Umlauf- und Anlagevermögenbetroffen. Für den Kostenträgerplan gilt dies für den Kostenträger der inner- und außerbe-trieblichen Leistungsverrechnung sowie den Gruppenkostenträgercode für die Bodenpro-duktion. Im Kostenstellenplan dürfen weder die Gruppenkostenstellencodes für die Boden-produktion, die Schläge, die Tierproduktion, die Maschinen, die Gebäude, die Belegschaftnoch die Schwundkostenstelle gelöscht werden. Im Prozessplan können weder die Grup-penprozesscodes für die Prozesse Rüsten, Transport, Feldarbeiten sowie Erntearbeiten nochder Prozess für die programminterne Berechnung (Prozess für Ermittlung von Schwundkos-ten und kurzfristigen Zinskosten) gelöscht werden.

4.1.6 Hilfesystem von SiSCA

In der vorliegenden Version 1.0 von SiSCA ist kein Hilfesystem implementiert. Für einigeSchaltflächen werden lediglich kurze Hilfehinweise bzw. Erläuterungen eingeblendet.

4.1.7 Systemvoraussetzungen und Installation

Das Leistungs-Kostenrechnungsprogramm SiSCA stellt folgende Anforderungen an dieHard- und Software:

− Prozessor: ab Intel® Pentium® 200 oder vergleichbarer Prozessor− Arbeitsspeicher: ab 32 MB RAM− Bildschirm: 17´´ mit 4 MB Grafikkarte− Betriebssystem: getestet für Microsoft® Windows 95 und 98− Weitere Software: Microsoft® Access, Version '97 oder 2000 sowie Microsoft®

Excel, Version '97 oder 2000. Die Mandantendatenbanken dürfen jedoch nicht indas Format Microsoft® Access 2000 konvertiert werden, da sonst von SiSCA ausein Zugriff auf die Mandantendatenbank nicht mehr möglich ist.

Bei der Installation von SiSCA werden die compilierte Programmdatei "SiSCA.exe" sowiedie Verzeichnisse "Excelausgabe", "MandantenDb", "mPTDaten", "SiSCAdb" und "SQL"im ausgewählten Programmverzeichnis, beispielsweise "C:\Programme\SiSCA", installiert.Im Programmunterverzeichnis "SiSCAdb" befinden sich für den Programmablauf wichtigeDateien (vgl. Kapitel 4.1.3.1, S.152) und jeweils eine Standarddatenbank für die Neuanlageeines Mandanten sowie für den Export von teilflächenspezifischen Bewegungsdaten. Alle

Page 181: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 165 -

anderen Verzeichnisse stellen Standardverzeichnisse für bestimmte Ergebnisse und Daten-inputs von SiSCA dar und sind zum Zeitpunkt der Installation noch leer. Damit SiSCA aufdie Mandantendatenbank zugreifen kann, muss ferner die BDE mit einer Reihe von Trei-berdateien mitgeliefert und installiert werden.

Die Installation von SiSCA wird durch Ausführen der Setup.exe-Datei von CD-Rom ge-startet. Die Erstellung der Installationsdateien erfolgte mit dem im Lieferumfang der Pro-fessionalversion von Delphi 4.0 enthaltenen Installationsprogramm InstallShield® Express.Bei einer reinen Access® 2000 Installation muss ferner noch die DAO 3.5 (Data AccessObjects) installiert werden, die auch im Lieferumfang von SiSCA enthalten ist.

Tritt bei der Verbindungsaufnahme zu einer Mandantendatenbank (vgl. Kapitel 4.2.1.1) derfolgende Fehler auf: "Fehler beim Laden der IDAPI-Service-Bibliothek DateiC:\...\DAO3032.DLL Alias: SiscaDat", so muss die Konfiguration der Datenbankschnitt-stelle für "MSACCESS" in der BDE-Verwaltung geändert werden. Dazu muss die BDE-Verwaltung mit dem Programm "BdeAdmin.exe" (im Verzeichnis ...\BDE) gestartet wer-den und unter dem Register "Konfiguration > Treiber > Native > MSACCESS" rechts die"DLL32" von IDDAO32.DLL für Access® '95 (Jet Engine 3.0) auf IDDA3532.DLL fürAccess® '97 (Jet Engine 3.5) gesetzt werden. Damit die Änderungen übernommen werden,müssen diese gespeichert und danach die BDE-Verwaltung nochmals gestartet werden.

4.2 Programmverwaltung

4.2.1 Mandantenverwaltung

Mit der Mandantenverwaltung von SiSCA, die unter dem Programmmenüpunkt Pro-grammverwaltung|Mandanten-Verwaltung geöffnet werden kann, wird der Anforderung anein modernes Leistungs-Kostenrechnungsprogramm entsprochen, mandantenfähig zu sein(vgl. Kapitel 2.6.2, S. 75). Zentrale Aufgabe der Mandantenverwaltung von SiSCA ist es,Verbindung zu einer bestimmten Mandantendatenbank herzustellen und damit die Bear-beitung dieses Mandanten zu ermöglichen, wobei immer nur die Verbindung zu einemMandanten aktiv sein kann. Es können jedoch beliebig viele Mandanten verwaltet werden.Darüber hinaus können in der Mandantenverwaltung neue Mandanten angelegt, bereits be-stehende Datenbanken registriert, kopiert oder gelöscht sowie zahlreiche Informationenüber die registrierten Mandanten abgerufen werden.

Die in der Mandantenverwaltung aufgenommenen Mandanten können entweder unter-schiedliche Betriebe, für die eine Leistungs-Kostenrechnung durchgeführt werden soll,und/oder unterschiedliche Rechnungszwecke (Ist-, Normal-, Norm- und Soll-Rechnung) fürein und denselben Betrieb mit jeweils eigenen Kontenplänen und/oder Grundrechnungendarstellen. Damit kann das als Ist-Leistungs-Kostenrechnung konzipierte System auch zu

Page 182: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 166 -

einer Plankostenrechnung ausgebaut werden. Die Aufnahme eines bestimmten Mandantenin die Mandantenverwaltung erfolgt zum einen durch die Neuanlage eines Mandanten undzum anderen durch den Vorgang der Registrierung von bereits bestehenden Mandantenda-tenbanken. Diese Menüpunkte können einerseits über die Mandantenverwaltung und dieSchaltflächen Neu anlegen bzw. Registrieren und andererseits direkt über Programmver-waltung|Mandant-Neu bzw. Programmverwaltung|Mandanten-Registrieren ausgewähltwerden. Für die einzelnen Mandantendatenbanken können bei deren Aufnahme in die Man-dantenverwaltung Aliasnamen vergeben werden. Zudem wird das Verzeichnis, in dem sichdie jeweilige Datenbank befindet, in der Mandantenverwaltung bzw. der ihr zugehörigenprogramminternen Datenbanktabelle "Mand.DB" gespeichert.

Beim Öffnen der Mandantenverwaltung sowie beim Wechseln von einem zum anderenMandanten wird überprüft, ob die ausgewählte Mandantendatenbank im in der Mandanten-verwaltung gespeicherten Verzeichnis vorhanden ist. Kann eine registrierte Mandantenda-tenbank im angegebenen Verzeichnis nicht gefunden werden, so werden die entsprechen-den Schaltflächen zum Öffnen, Löschen, Komprimieren, Reparieren sowie der Info-Anzeige inaktiv und als Status wird "Nicht-Auffindbar" angezeigt.

Abb. 4-2 zeigt das Fenster der Mandantenverwaltung von SiSCA mit derzeit vier regis-trierten Mandantendatenbanken. Wie die Abbildung zeigt, werden für den markierten Man-danten zudem das Verzeichnis, in dem die zugehörige Datenbank gespeichert ist, derenaktuelle Datenbankgröße sowie deren Status angezeigt. Aus den zahlreichen Operationen,die mit Hilfe der Mandantenverwaltung ausgeführt werden können, wird deren zentraleStellung im Umgang mit den einzelnen Mandantendatenbanken deutlich.

Abb. 4-2: Modales Fenster der Mandantenverwaltung in SiSCA

Page 183: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 167 -

4.2.1.1 Öffnen eines Mandanten

Beim Öffnen eines Mandanten wird die Verbindung zur ausgewählten Mandantendaten-bank über den in der Mandantenverwaltung festgehaltenen Verzeichnispfad hergestellt,indem dieser Pfad der Eigenschaft "Database Name" in den Datenbankverbindungspara-metern des TDatabase-Objekts zugewiesen wird. Dabei wird in der Mandantendatenbankder aktuelle Benutzer festgehalten und, sofern zu einem registrierten Mandanten erstmalsVerbindung aufgenommen wird, der Mandantenname aus der Mandantenverwaltung über-nommen.

Beim Öffnen des Mandanten werden zahlreiche Überprüfungen durchgeführt. So wird ge-prüft, ob alle Datentabellen und Datenfelder in der entsprechenden Mandantendatenbankvorhanden sind und ansonsten die Verbindungsaufnahme mit einer entsprechenden Fehler-meldung abgebrochen.

4.2.1.2 Registrieren eines Mandanten

Mit dieser Funktion können bereits bestehende Mandantendatenbanken in die Mandanten-verwaltung aufgenommen werden, um somit den Zugriff auf diesen Mandanten zu ermögli-chen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn in einem Netzwerk ein neuer Arbeits-platz eingerichtet wird, von dem aus auf bereits existierende Datenbanken zugegriffen wer-den soll. Soll eine Datenbank registriert werden, so wird das Standardverzeichnis für dieSpeicherung von SiSCA-Datenbanken geöffnet (vgl. zu den Einstellungen von Standard-verzeichnissen Kapitel 4.2.2.1). Nachdem eine entsprechende Datenbank ausgewählt wur-de, wird zunächst überprüft, ob es sich dabei überhaupt um eine SiSCA-Mandantendaten-bank handelt. Eine Datenbank wird dann als Mandantendatenbank erkannt, wenn der zuge-hörige Projektname der Access® '97 Datenbank "ui19990830" lautet.

Nach dieser Überprüfung erscheint ein Fenster, in dem für die Datenbank ein entsprechen-der Alias – der Mandantenname – vergeben werden kann. Standardmäßig wird der Datei-name vorgegeben. Bevor diese Mandantendatenbank in die Mandantenverwaltung über-nommen wird, wird noch geprüft, ob der gewählte Mandantenname nicht schon vergebenist. Bei einer erfolgreichen Registrierung einer Mandantendatenbank wird deren Daten-bankverzeichnis ermittelt und in der zugehörigen programminternen Datenbanktabelle derMandantenverwaltung abgelegt.

4.2.1.3 Neuanlage eines Mandanten

Bei der Neuanlage einer Mandantendatenbank wird eine bestehende Mandantendatenbank,in der die einzelnen Tabellen bereits vorhanden sind, in das ausgewählte Verzeichnis ko-piert. Dabei kann zwischen verschiedenen Datenbanken ausgewählt werden. Im einfachstenFall der Neuanlage einer Mandantendatenbank weist die zu kopierende Datenbank lediglich

Page 184: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 168 -

ein Grundgerüst für die Kontenpläne auf, Bewegungsdaten sind in den entsprechenden Ta-bellen nicht enthalten. Diese Standarddatenbank mit dem Namen "SiSCA_Mandant1.mdb"befindet sich im Unterverzeichnis "SiSCAdb" des Programmverzeichnisses und wird beider Installation des Programms mitgeliefert. Soll dagegen für einen bereits bestehendenMandanten ein zusätzlicher Rechnungszweck eingeführt werden, beispielsweise ein Soll-Mandant (vgl. "Dürnast_Soll" in Abb. 4-2) oder ein Mandant für die Auswertung von Strei-fenversuchen (vgl. "Dürnast_Streifenversuch_S4" in Abb. 4-2; vgl. auch Kapitel 5.1.3,S. 207), so kann eine bereits in der Mandantenverwaltung registrierte Datenbank mit kon-kreten Kontenplänen und Bewegungsdaten ausgewählt und kopiert werden.

Dadurch, dass nur registrierte Mandantendatenbanken als Vorlage dienen können, wirdsichergestellt, dass es sich auch um SiSCA-Mandantendatenbanken handelt. Beim Kopier-vorgang wird der Dateiname der neu einzufügenden Mandantendatenbank auf den Stan-darddateinamen "SiSCA_MandantX.mdb" gesetzt, wobei über die Zählvariable "X" sicher-gestellt wird, dass sich in diesem Verzeichnis nicht schon eine Datei mit diesem Dateina-men befindet. Der Dateiname kann noch während der Neuanlage verändert werden.

Bei der Neuanlage eines Mandanten ist zunächst wieder ein entsprechender Alias für denneuen Mandanten zu vergeben, wobei auch hier geprüft wird, ob der Alias in der Mandan-tenverwaltung schon besteht. Daraufhin kann der Dateiname der zugrunde liegendenAccess® Datenbank sowie das Verzeichnis, in dem die Datenbank erstellt werden soll,ausgewählt werden. Wurde eine neue Mandantendatenbank erfolgreich angelegt, so wird inder zugrunde liegenden Mandantendatenbank der aktuelle SiSCA-Benutzer als Mandanten-ersteller sowie der Erstellungszeitpunkt eingetragen.

4.2.1.4 Sonstige Funktionen der Mandantenverwaltung

Mit Hilfe der Mandantenverwaltung können zudem über die Schaltfläche Info einzelne In-formationen zu den verschiedenen Mandantendatenbanken abgerufen und teilweise verän-dert werden.

So sind die Informationen über den Mandantennamen, den Ersteller, das Erstelldatum, denletzten Bearbeiter und eine allgemeine Beschreibung des Mandanten in den jeweiligenMandantendatenbanken festgehalten. Weitere Informationen über den Dateinamen, dieDateigröße und den letzten Bearbeitungszeitpunkt werden aus den Dateiattributen ermittelt.Beim Drücken dieser Schaltfläche Info wird nur die Tabelle "MandEinstellTbl" der Man-dantendatenbank geöffnet, alle anderen Mandantentabellen bleiben geschlossen.

Ist bereits eine Verbindung zu einem bestimmten Mandanten aktiv, so können nur die In-formationen zu diesem Mandanten abgerufen werden. Die Dateiinformationen eines geöff-neten Mandanten können dann aber auch über den Menüpunkt Programmverwal-tung|Mandanten-Info erhalten werden.

Page 185: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 169 -

Über die Mandantenverwaltung können auch Sicherungskopien der verwalteten Mandan-tendatenbanken angelegt werden. Nach dem Drücken der Schaltfläche Sicherungskopieerscheint dazu ein der eigentlichen Mandantenverwaltung ähnelndes Fenster, in dem dasVerzeichnis sowie der Mandantenname, unter dem eine Kopie der markierten Datenbankangelegt werden soll, ausgewählt werden kann. Auch hier wird, wie bei einer Neuanlage,der Dateiname der einzufügenden Datenbank standardmäßig auf den eindeutigen Namen"SiSCA_MandantX.mdb" gesetzt. Über das gleiche Fenster wird auch bei der Neuanlageeines Mandanten anhand einer bereits existierenden Mandantendatenbank die entsprechen-de Kopie erstellt (vgl. Kapitel 4.2.1.3).

Selbstverständlich kann ein Mandant auch wieder aus der Mandantenverwaltung gelöschtwerden, sofern zu diesem keine aktive Verbindung besteht. Dabei kann der Mandant ent-weder nur aus der Registrierung gelöscht oder aber auch die zugehörige Mandantendaten-bank von der Festplatte gelöscht werden.

Das insbesondere für Microsoft® Access Datenbanken von Zeit zu Zeit notwendige Kom-primieren und eventuelles Reparieren der Datenbank kann über die Schaltflächen Kompri-mieren und Reparieren vorgenommen werden. In Access® '97 (Jet Engine 3.5) wird imGegensatz zu Access® 2000 (Jet Engine 3.6) zwischen den beiden zugehörigen Funktio-nen, "CompactDatabase" für das Komprimieren und "RepairDatabase" für das Reparierender Datenbank, unterschieden, so dass in der Mandantenverwaltung im Fall von Access®'97 zwei Schaltflächen und im Fall von Access® 2000 eine Schaltfläche für diese Operatio-nen vorhanden sind.

4.2.2 Einstellungen

Mit Ausnahme der Definition der verschiedenen Zellbezüge in der Schnittstellendatei fürden Import von mobilen Prozesstechnikdaten der gesamtbetrieblichen Datenbank, welchedirekt im Importformular festgelegt werden können, lassen sich alle zentralen Einstellun-gen, seien es mandantenunabhängige oder mandantenabhängige, über den Programmme-nüpunkt Programmverwaltung|Einstellungen festlegen.

4.2.2.1 Verzeichnisse, Benutzer und Einheiten

In den ersten drei Registerseiten des Einstellungen-Fensters (vgl. Abb. 4-3) können diemandantenunabhängigen Einstellungen geändert werden. Dies sind in der ersten Seite dieverschiedenen Standardverzeichnisse für die Mandantendatenbanken, die Sicherungskopi-en, die Excelausgaben, die Import- und Exportdateien für mobile Prozesstechnikdaten so-wie gespeicherte SQL-Abfragen.

Diese Verzeichnisse werden beim erstmaligen Start von SiSCA oder, wenn dazu in der zu-gehörigen programminternen Datentabelle "Einstellungen.DB" kein Eintrag vorhanden ist

Page 186: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 170 -

oder die festgehaltenen Verzeichnisse nicht mehr existieren, auf die bei der Installationmitgelieferten Unterverzeichnisse des SiSCA-Programmverzeichnisses gesetzt. Sind auchdiese nicht vorhanden, so wird das Programmverzeichnis ausgewählt. Sie können aber überdiese Einstellungen jederzeit verändert werden. In der zweiten Seite können neue Benutzeraufgenommen, gelöscht oder Passwörter verändert werden. Mit der dritten Seite werden dieverschiedenen programminternen Einheiten für die Verrechnung von Kostenarten, Kosten-trägern und Kostenstellen verwaltet.

Da es sich bei diesen Eigenschaften um mandantenunabhängige Parameter handelt, könnendiese auch verändert werden, wenn kein Mandant geöffnet ist.

4.2.2.2 Kontenpläne

Im Gegensatz dazu können alle Einstellungen, welche die Kontenpläne betreffen, erst vor-genommen werden, wenn ein Mandant geöffnet ist, ansonsten sind die entsprechenden Re-gisterseiten des Einstellungen-Formulars nicht sichtbar. Bei diesen Parametern handelt essich um die in der Tabelle "MandEinstellTbl" festgehaltenen Eigenschaften. Deren Bedeu-tung ist in Anhangsübersicht A3-6 (S. A29) erläutert. Bei der Änderung dieser Eigenschaf-ten werden eine Reihe von Plausibilitätskontrollen durchgeführt und insbesondere die refe-renzielle Integrität in den übrigen Datentabellen der Mandantendatenbank durchgesetzt.

Abb. 4-3: Modales Fenster der Einstellungen in SiSCA

Page 187: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 171 -

Abb. 4-3 zeigt das modale Fenster für die Einstellungen in SiSCA anhand der Konten-planeinstellungen für den Kostenartenplan. Hier können der Kostenartencode für die Pro-duktleistung und die Anfangscodefolge für eine Prämienleistung einer Hauptkostenstelle,die Codes für die inner- und außerbetriebliche Verrechnung von Hilfskostenstellenleistun-gen sowie die Codes für die Kostenarten der Zinsen für Umlauf- und Anlagekapital defi-niert werden. Weiterhin wird hier die Anzahl von Codestellen für Einzelkostenarten fest-gelegt. Die graue Hinterlegung dieses Eingabefeldes deutet darauf hin, dass diese Einstel-lung nicht mehr verändert werden kann, da in der Grundrechnung bereits Buchungen vor-genommen wurden.

Daneben sind auch die anderen Registerkarten dieses Formulars erkennbar. Über die Regis-terkarte Allgemein können die Kennzeichnung von Datensätzen der sekundären Grundrech-nung (vgl. Kapitel 3.5.1.2.2, S. 129) sowie die Sperrung von Datensätzen (vgl. Kapitel4.1.5.1.2, S. 160) deaktiviert werden. Ist die Sperrung von Datensätzen deaktiviert undwerden damit vom Programm keine Integritätsüberprüfungen durchgeführt, so wird diesoben rechts in der Symbolleiste des Anwendungshauptfensters angezeigt.

4.2.3 Sonstige Menüeinträge in der Programmverwaltung

Neben der Mandantenverwaltung und den damit verbundenen Funktionen sowie den ver-schiedenen Programmeinstellungen können über die Menüeinträge der Programmverwal-tung der aktive Mandant sowie das aktive Formular geschlossen oder das Programm been-det, ein Benutzerwechsel vorgenommen sowie die Datenbank oder das ganze System ak-tualisiert werden. Letzteres ist notwendig, wenn bei bereits in Sekundärtabellen gebuchtenKontencodes deren Bezeichnungen in den Primärtabellen geändert werden, so dass die je-weiligen Lookup-Felder in den Sekundärtabellen angepasst werden müssen.

4.3 Stammdaten

4.3.1 Kostenartenplan

Das Eingabeformular für den Kostenartenplan (Mandantentabelle: "KA_Tbl"), das über denProgrammmenüpunkt Stammdaten|Kostenartenplan geöffnet werden kann, ist in Abb. 4-1(S. 158) dargestellt.

Im rechten Bereich der Registerseite Eingabe können die Angaben zur Kostenart sowie ihrespezifischen Eigenschaften bearbeitet bzw. bei der Eingabe einer neuen Kostenart festge-legt werden. Da bereits eine Buchung für die aktuelle Kostenart "1300011" (KAS (27%)(Kalkammonsalpeter)) in der Grundrechnung vorliegt, ist der aktuelle Datensatz teilweisegesperrt, d.h. die Kostenart kann nicht mehr gelöscht, die Eigenschaft Menge/Wert und dieEinheit können nicht mehr verändert werden. Über das Datengitter im linken Bereich dieser

Page 188: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 172 -

Registerseite können die Kostenarten eines ganzen Kostenartenbereichs überblickt werden,wodurch auch das Wiederfinden einer bestimmten Kostenart erheblich erleichtert wird.

Bei der Übernahme einer neuen oder bearbeiteten Kostenart wird überprüft, ob bei einerEinzelkostenart die Eigenschaften Menge/Wert, Pagatorisch/Kalkulatorisch und Varia-bel/Fix über die entsprechenden Optionsfelder definiert, ein spezifischer Standardverrech-nungspreis festgesetzt sowie eine Kostenarteneinheit aus den bestehenden programminter-nen Einheiten ausgewählt wurde. Für Kostenarten ohne Einzelkostencharakter müssen die-se Eigenschaften nicht gesetzt werden, die entsprechenden Eingabefelder können dannnicht bearbeitet werden und sind grau hinterlegt. Selbstverständlich müssen für alle Kos-tenarten ein Kostenartencode und eine Bezeichnung angegeben werden.

Da der Kostenartencode den Primärschlüssel in der zugrunde liegenden Datentabelle"KA_Tbl" darstellt, bezieht sich eine sehr wesentliche Überprüfung auf die Eindeutigkeitdes bearbeiteten oder neuen Kontencodes, d.h. dass dieser Nummerncode nicht bereits vor-liegt. Diese Überprüfung wird natürlich auch in allen anderen Kontenplänen vorgenommen,in denen Kontencodes definiert werden, wie dem Kostenträger-, Kostenstellen- und Pro-zessplan sowie bei der Definition von Bestandskonten.

Für die Codes der Kostenarten "IBV" (HiKS-Leistung: Innerbetriebliche Verrechnung),"ABV" (HiKS-Leistung: Außerbetriebliche Verrechnung) und "L" (Produktleistung einerHaKS) können keine Zahlen vergeben werden und Prämienleistungen müssen immer mitder gleichen Codefolge – hier "LB..." für Leistungen-Beihilfen – beginnen.

4.3.2 Kostenträgerplan

Da die dem Kostenträgerplan zugrunde liegende Datentabelle "KT_Tbl" die gleichen Da-tenfelder wie die dem Kostenartenplan zugrunde liegende Datentabelle "KA_Tbl" aufweist(vgl. Übersicht 4-2, S. 154), ist das Eingabeformular für den Kostenträgerplan (Stammda-ten|Kostenträgerplan) sehr ähnlich aufgebaut wie das des Kostenartenplans.

Auch hier erfolgt bei der Übernahme eines neuen oder eines bearbeiteten Datensatzes dieÜberprüfung, ob ein eindeutiger Kostenträgercode, eine Kostenträgerbezeichnung und imFall eines Einzelkostenträgers eine Kostenträgereinheit angegeben sowie die EigenschaftenMenge/Wert, Pagatorisch/Kalkulatorisch und Variabel/Fix definiert wurden. Auch im Kos-tenträgerplan können für die Kontencodes "IBV" (innerbetriebliche Verrechnung) und"ABV" (Außerbetriebliche Verrechnung) keine Zahlencodes vergeben werden.

4.3.3 Kostenstellenplan

Auch das in Abb. 4-4 dargestellte Formular für den Kostenstellenplan, das über den Me-nüpunkt Stammdaten|Kostenstellenplan aufgerufen werden kann, zeigt den bekannten Auf-bau eines Kontenplanformulars. Das hier gezeigte Eingabeformular für die zugrunde lie-

Page 189: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 173 -

gende Datentabelle "KS_Tbl" befindet sich im Bearbeitungsmodus. Bei der dargestelltenÜbernahme des bearbeiteten Datensatzes ergab die Überprüfung von Eingabefehlern, dassfür die Kostenstelle "1102000" keine Bezeichnung angegeben wurde.

Der rechte Teil der Registerkarte Eingabe mit den verschiedenen Eingabefeldern für dieEigenschaften der aktuellen Kostenstelle ist seinerseits durch zwei Registerseiten in dieBearbeitung der Standardeigenschaften und die der erweiterten Eigenschaften unterteilt.Die Standardeigenschaften beziehen sich auf den Kontencode, die Bezeichnung, die Art derKostenstelle, die Kapazität und die Verrechnungseinheit sowie – im Fall einer Einzel-HiKS – auf den Verrechnungssatz. Welche Standardeigenschaften angegeben werden müs-sen, hängt von der Art der aktuellen Kostenstelle ab. Dagegen dienen die erweiterten Ei-genschaften der Berechnung von Verrechnungssätzen für Einzel-HiKS (insbesondere derKapitalkosten, vgl. Kapitel 3.3.1.1.3, S. 90) und müssen nicht zwingend gesetzt werden.

Das Datengitter im linken Teil der Registerseite Eingabe mit den darin wiedergegebenenKostenstellencodes, den Kostenstellenbezeichnungen und der Art der Kostenstellen lässtdie Einordnung der ausgewählten Kostenstelle in die Bezugsobjekthierarchie des Kosten-stellenplans erkennen.

Abb. 4-4: Eingabeformular für den Kostenstellenplan

Page 190: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 174 -

Wie aus Abb. 4-4 erkennbar ist, liegen zur Kostenstelle "1102000" (Schlag D2) bereits Bu-chungen in der Grundrechnung, im Verzeichnis teilflächenspezifisch bewirtschafteter Flä-chen oder im Produktionsplan vor, da dieser Datensatz teilweise gesperrt ist. Bei einer teil-weisen Sperrung von Datensätzen im Kostenstellenplan können zum einen die Kostenstel-lenkategorie sowie die Kapazität und die Verrechnungseinheit nicht mehr geändert werden.Die graue Hinterlegung der Eingabefelder für die Verrechnungspreise besagt in diesemFall, dass hier keine Eingaben gemacht werden können, da es sich um eine HaKS handelt.

Ein wesentliches Kriterium für die unterschiedlichen Überprüfungen bei der Übernahmeeines bearbeiteten oder neuen Datensatzes ist neben der Anzahl der Codestellen v.a. dieKostenstellenkategorie, d.h. ob es sich um eine HaKS, NeKS, HiKS, AlBeKS oder eineAbKS handelt. Neben dem Kostenstellencode und der Kostenstellenbezeichnung ist des-halb diese Angabe für alle Kostenstellen zwingend erforderlich. Dagegen müssen Kapazitätund Verrechnungseinheit nur für HaKS, NeKS und HiKS mit Einzelkostencharakter fest-gelegt werden. Für HaKS ohne Einzelkostencharakter können diese definiert werden. Ver-rechnungssätze können nur im Fall von Einzel-HiKS angegeben werden.

4.3.4 Verzeichnis teilflächenspezifisch bewirtschafteter Flächen

Das über den Programmmenüpunkt Stammdaten|Teilflächenspezifisch bewirtschaftete Flä-chen zu öffnende und in Abb. 4-5 dargestellte Formular ermöglicht den Zugriff auf die Da-tentabelle "TbF_Tbl" und die darin enthaltenen UKS-Stammdaten der teilflächenspezifischbewirtschafteten Flächen. Mit diesem Formular können die in der Tabelle "TbF_Tbl" ent-haltenen Flurstücke und deren UKS nur bearbeitet werden. Eine Neuaufnahme von klein-räumig bewirtschafteten Flächen mit den zugehörigen UKS ist nur über den automatischenImport von UKS-Stammdaten möglich, welcher über den Menüpunkt Stammdaten|Importvon UKS-Stammdaten oder alternativ in dem hier gezeigten Fenster auch über die Schalt-fläche UKS einlesen gestartet werden kann. Da es sich beim Import von teilflächenspezifi-schen Stammdaten um das gleiche Formular wie beim Import von automatisch erfasstenBewegungsdaten handelt, sei dazu auf Kapitel 4.5.5 (S. 189) verwiesen.

Aber auch die Bearbeitung der einzelnen Datensätze ist nur beschränkt möglich, da dieseDaten von der gesamtbetrieblichen Datenbank stammen und etwaige Veränderungen derjeweiligen Kapazitäten sowie Kontennummern der UKS-Stammdaten zu Dateninkonsisten-zen bei den entsprechenden Datenimports von Bewegungsdaten der mobilen Prozesstech-nik führen können. Bei den im rechten Bereich der Registerkarte Eingabe vorhandenenKomponenten handelt es sich deshalb überwiegend um reine Anzeigefelder. Nur für dieKostenstellenbezeichnung und die beiden UKS-Eigenschaften können die Angaben zu denUKS in einem Eingabe- bzw. Optionsfeld bearbeitet werden. Für die Eigenschaft A ist da-bei die Eingabe einer bis zu 50-stelligen Zeichenfolge und für die Eigenschaft B die Aus-wahl von einem von drei Zuständen (I bis III) möglich. Im Fall der gesamten Kostenstelle

Page 191: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 175 -

können selbst diese Felder nicht bearbeitet werden und der gesamte Datensatz ist gesperrt.Eine Bearbeitung der Bezeichnung ist nur im Kostenstellenplan möglich.

Befindet sich der Datensatzzeiger auf einer UKS, so wird über eine Abfrage die zugehörigeSchlagkostenstelle, deren Kapazität und der Flächenanteil der aktuellen UKS an der ge-samten Schlagkostenstelle ermittelt und auf der Registerseite Eingabe angezeigt. So hat diehier gezeigte UKS "1101020" einen Flächenanteil von 0,62 % am Gesamtschlag.

Abb. 4-5: Formular für das Verzeichnis teilflächenspezifisch bewirtschafteter Flächen

4.3.5 Prozessplan

Da im Prozessplan – zu öffnen über den Menüeintrag Stammdaten|Prozessplan – lediglichdie einzelnen Prozesse definiert sind und dazu die jeweilige Bezeichnung sowie ein Kom-mentar angegeben wird, gestaltet sich dieses Eingabeformular relativ einfach. Der Arbeits-bereich zeichnet sich wieder durch einen, in Form von sich überlappenden Registerkarten,dreiteiligen Aufbau aus.

Neben der Eindeutigkeit des Prozesscodes wird beim Speichern von Änderungen, die ander zugrunde liegenden Datentabelle "ProzessTbl" vorgenommen wurden, lediglich das

Page 192: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 176 -

Vorhandensein einer Bezeichnung überprüft. Die Eingabe eines Kommentars ist nichtzwingend erforderlich. Als Stellenzahl für einen Prozesscode kann maximal die Anzahl derStellen für eine Einzelkostenstelle gewählt werden. Für den Beispielbetrieb wurden jedochProzesscodes mit maximal vier Stellen definiert.

4.3.6 Produktionsplan

Das unter dem Menüpunkt Stammdaten|Produktionsplan zu öffnende und in Abb. 4-6 dar-gestellte Eingabeformular ermöglicht den Zugriff auf die Mandantentabelle "Produk-tionTbl", mit der zeitraumabhängige (m:n)-Beziehungen zwischen Kostenstellen und Kos-tenträgern abgebildet werden. Kostenstellen und Kostenträger stellen in dieser TabelleFremdschlüssel dar und können nur über ein Kombinationsfeld aus den in den jeweiligenKontenplänen definierten Konten ausgewählt werden.

Daneben werden über die Erfassungsfelder der Registerkarte Eingabe der Beginn und dasEnde der aktuellen KS-KT-Beziehung – im Folgenden auch als Produktion bezeichnet –angegeben sowie eine der Produktionsarten Hauptprodukt (HP), Nebenprodukt (NP), Zwi-schenprodukt (ZP) oder ohne Produktion (OP) ausgewählt.

Abb. 4-6: Eingabeformular für den Produktionsplan

Page 193: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 177 -

Da sich die Löschung oder die Änderung eines bestehenden Datensatzes des Produktions-plans nicht auf die Datenintegrität in der Grundrechnung auswirkt – eine KS-KT-Bezie-hung stellt ja lediglich eine Eingabehilfe für die Grundrechnung dar – wird eine Sperrungvon Datensätzen des Produktionsplans bei entsprechend vorhandenen Buchungen in derGrundrechnung, denen diese zeitliche Beziehung zwischen einer Kostenstelle und einemKostenträger zugrunde liegt, nicht vorgenommen. Wie in Abb. 4-6 in Form der Eigenschaft"Status" zu sehen ist, wird lediglich auf das Vorhandensein einer entsprechenden Buchungin der Grundrechnung hingewiesen.

Muss bei einem solchen Datensatz der Kostenstelle ein anderer Kostenträger zugewiesenwerden, weil beispielsweise zum Zeitpunkt der Bodenbearbeitung, als diese Produktiondefiniert wurde, die jeweilige Nachfolgefrucht noch nicht genau feststand oder sich dieausgewählte Sorte noch geändert hat, so kann bei der Übernahme dieser Änderung der aufder Basis der bisherigen KS-KT-Beziehung in der Grundrechnung gebuchte Kostenträgerdurch den neuen Kostenträger durch eine entsprechende SQL-UPDATE-Anweisung ersetztwerden. Dies wird in einem entsprechenden Dialogfenster vom Benutzer erfragt. Dabeikann aber nicht auf zeitliche Veränderungen in der KS-KT-Beziehung reagiert werden. Beider Übernahme eines Datensatzes wird darüber hinaus kontrolliert, ob in den einzelnenKombinations-, Eingabe- und Optionsfeldern eine Angabe gemacht und ob das Ende tat-sächlich nach dem Beginn der aktuellen Produktion folgt.

In Kapitel 3.3.1.6 (S. 97) wurde bereits auf die Bedeutung lückenloser Produktionsbezie-hungen hingewiesen. Den beschränkenden Faktor für eine lückenlose Produktion stellt da-bei die jeweilige Kostenstelle dar. So kann im Fall von Fruchtfolgebeziehungen auf einerSchlagkostenstelle nur ein Kostenträger als Hauptprodukt angebaut, aber ein Kostenträgerauf viele Schlagkostenstellen verteilt sein. Als Hauptprodukt im weiteren Sinn werden indiesem Zusammenhang die Produktionsarten "Haupt-" und "Zwischenprodukt" sowie "oh-ne Produktion" verstanden.

Abb. 4-6 zeigt diese lückenlose Aufeinanderfolge auf der Basis der jeweiligen Kostenstelleder für den Beispielbetrieb definierten Produktionsbeziehungen. Dazu wurde die dem Pro-duktionsplan zugrunde liegende Datentabelle nach Kostenstellen sortiert, was über das ent-sprechende Optionsfeld der Registerkarte Optionen vorgenommen werden kann. Zudemzeigt die Abbildung den Kostenträger der letzten zur Kostenstelle "1102000" (Schlag D2)gehörenden Produktion und damit die Vorfrucht dieses Schlages.

Um diese lückenlose Aufeinanderfolge bei einer Bearbeitung oder Neueingabe einer Pro-duktion garantieren zu können, wird bei der Auswahl der Kostenstelle oder des Endes derProduktion das Ende der letzten zur aktuellen Kostenstelle gehörenden Produktion ermitteltund der Beginn der aktuellen Produktion programmseitig auf den Tag nach dem Ende die-ser Vorgängerproduktion gesetzt, sofern bereits eine Kostenstelle ausgewählt und es sich

Page 194: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 178 -

bei der Produktionsart nicht um ein Nebenprodukt handelt. Das zugehörige Eingabefeld fürden Beginn der Produktion kann dann nicht mehr bearbeitet werden und ist grau hinterlegt.Diese graue Hinterlegung bleibt auch im Nur-Lesen-Modus erhalten (vgl. Abb. 4-6). Obund welche Produktion vor der aktuellen Produktion zu dieser Kostenstelle vorliegt, ent-scheidet sich aufgrund des Zeitpunktes des Produktionsendes der aktuellen Produktion. ZurErmittlung der Vorgängerproduktion und damit des Beginns der aktuellen KS-KT-Bezie-hung wird im Fall einer bereits erfolgten Angabe für das aktuelle Produktionsende die Pro-duktion vor der aktuellen KS-KT-Beziehung und anderenfalls die letzte zur aktuellen Kos-tenstelle gebuchte Produktion herangezogen.

Damit wird der Beginn einer Produktion bei einer vorhandenen Vorgängerproduktion durchdas Programm vorgegeben, lediglich das Produktionsende kann vom Benutzer selbst be-stimmt werden. Stimmt dieses Ende der aktuellen Produktion nicht mit dem Beginn derdarauf folgenden Produktion überein, so wird beim Speichern des Datensatzes in einemDialogfenster darauf hingewiesen, dass ohne eine Anpassung des Beginns der darauf fol-genden Produktion die aktuelle Produktion nicht gespeichert werden kann. Diese Anpas-sung wird wiederum vom Programm selbst übernommen.

4.3.7 Verzeichnis der Umlagesätze

Über das letzte Menüelement Umlagesätze des Programmmenüpunkts Stammdaten wirddas Eingabeformular für die Definition der Kostenstellen- und Kostenträgerumlagesätzegeöffnet. Wie aus Abb. 4-7 erkennbar ist, werden über die erste Registerseite die Kosten-stellen- und über die zweite Registerseite die Kostenträgerumlagesätze festgelegt. Das Da-tengitter im linken Bereich der jeweiligen Registerseite gibt im Gegensatz zu den bisherdargestellten Eingabeformularen alle Datenattribute wieder, eine eigene Registerseite Da-tentabelle ist deshalb nicht notwendig. Die Definition der einzelnen Umlagesätze wirddurch eine Reihe von Informationen unterstützt, die dem Benutzer in mehreren Anzeigefel-dern zur Verfügung gestellt werden.

So wird im Fall der in Abb. 4-7 dargestellten Registerseite für die Kostenstellenumlagesät-ze die Kostenstellenkategorie bzw. Art der jeweils abgebenden und empfangenden Kosten-stelle wiedergegeben. Wie in Kapitel 3.5.1.2.2 (S. 129) erläutert, richtet sich die Weiterver-rechnung von Leistungen und Kosten im Rahmen der Gemeinkostenumlage auf bestimmteKostenstellen und damit die Definition der Kostenstellenumlagesätze nach der jeweiligenKostenstellenkategorie der abgebenden Stelle. So enthält die Auswahlliste des Kombina-tionsfeldes für die empfangende Kostenstelle nur die Kostenstellen des Kostenstellenplans,die aufgrund der Kostenstellenkategorie der abgebenden Stelle ermöglicht werden. So kannfür den in Abb. 4-7 gezeigten aktuellen Datensatz als empfangende Kostenstelle nur ausden verschiedenen Schlagkostenstellen ausgewählt werden. Dagegen sind für die Definitionvon Kostenträgerumlagesätzen solche Einschränkungen nicht notwendig.

Page 195: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 179 -

Darüber hinaus werden sowohl bei den Kostenstellen- als auch Kostenträgerumlagesätzenfür den aktuellen Datensatz die Summe der bisherigen Abgabe sowie die Anzahl der bisherdefinierten Umlagesätze zu dieser abgebenden Stelle angezeigt. Diese beiden Informatio-nen werden bei jeder Veränderung von abgebender Stelle und Umfang der Abgabe im Be-arbeitungs- oder Einfügemodus aktualisiert.

In den unterschiedlichen Überprüfungen bei der Übernahme eines Datensatzes wird nebender Vollständigkeit der Angaben darauf geachtet, dass eine Abgabe-Empfang-Beziehungnicht doppelt gebucht wird und eine abgebende Stelle nicht mehr als 100 Prozent ihrer Kos-ten und Leistungen auf andere Kostenstellen bzw. -träger weiterverrechnen kann.

Abb. 4-7: Eingabeformular für die Definition von Umlagesätzen

Die Funktionsleiste am unteren Ende des eigentlichen Arbeitsbereichs weist neben der vonanderen Kontenplänen bereits bekannten Schaltfläche Neuer die Schaltfläche Weitere Um-lage auf. Damit wird ebenfalls ein neuer Datensatz eingefügt, aber die abgebende Stellesowie die Abgabemenge werden vom zuvor aktuellen Datensatz übernommen. So kann dieDefinition weiterer Umlagesätze zu einer Kostenstelle oder einem Kostenträger vom Be-nutzer relativ zügig durchgeführt werden.

Page 196: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 180 -

4.4 Bestände

4.4.1 Beständeverwaltung

In dem unter dem Programmpunkt Bestände|Bestandskonten zu öffnenden Formular sindalle Vorgänge zusammengefasst, die im Zusammenhang mit Buchungen zu Bestandskontenstehen. Dabei handelt es sich um die Definition von Bestandskonten, die Erfassung vonAußenumsätzen und Bestandsbuchungen sowie die Verwaltung der bei der Buchung vonAußenumsätzen und Anfangsbeständen erfassten Preise. Die unterschiedlichen Aufgabensind durch entsprechende Registerkarten voneinander getrennt.

Abb. 4-8 zeigt die erste Registerseite Bestandskonten, die ihrerseits durch zwei weitere Re-gister unterteilt ist und mit der in der Abbildung zu sehenden Seite die Bestandskonten de-finiert und in der zweiten Seite Bestandskonten-Preistabelle die zeitlichen Preisrelationenfür die einzelnen Bestandskonten in der Preistabelle verwaltet werden.

Abb. 4-8: Eingabeformular für die Definition von Bestandskonten

Bei der Definition eines neuen Bestandskontos werden einer Bestandskontennummer undderen Bezeichnung eine Kostenart und/oder ein Kostenträger zugewiesen. Dabei können

Page 197: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 181 -

über die Schaltflächen KA als BK bzw. KT als BK der jeweilige Kontencode und die Be-zeichnung der ausgewählten Kostenart bzw. des ausgewählten Kostenträgers übernommenund dem neuen Bestandskonto zugewiesen werden. Die Einheit für das Bestandskonto wirdvon der Kostenart bzw. dem Kostenträger automatisch übernommen. Besteht ein Bestands-konto aus einer Kostenart und einem Kostenträger, wird unmittelbar bei der Auswahl deszweiten Kontos überprüft, ob die beiden zugrunde liegenden Einheiten übereinstimmen.Ansonsten kann dieser Kontencode nicht ausgewählt werden.

Aufgrund der aus dem ER-Modell von SiSCA (vgl. Übersicht 4-3, S. 155) ersichtlichen(1:1)-Beziehungen zwischen den Objekttypen BESTANDSKONTEN (Tabelle: "Bestaende-Tbl") und KOSTENARTEN (Tabelle: "KA_Tbl") einerseits und BESTANDSKONTENund KOSTENTRÄGER (Tabelle: "KT_Tbl") anderseits ergibt sich, dass für eine Kostenartund einen Kostenträger höchstens ein Bestandskonto definiert werden kann. Dies wird zu-sammen mit der Vollständigkeit der Angaben und der Eindeutigkeit des Bestandskonten-codes bei der Übernahme eines neuen oder bearbeiteten Datensatzes vom Programm über-prüft.

Über die zweite Registerseite Bestandskonten-Preistabelle können bestehende Preisrelatio-nen geändert oder auch neue hinzugefügt werden. Durch entsprechende Filter, die über dieRegisterseite Optionen definiert und über die Schaltfläche Auswahl aktiviert werden kön-nen, kann die Anzeige aller Preisrelationen der Preistabelle auf eine bestimmte Auswahlbeschränkt werden. So kann die Auswahl der anzuzeigenden Preisrelationen zum einen aufdas aktuelle Bestandskonto der Registerseite Bestandskonten-Definition eingeschränkt undzum anderen auch erst ab einen bestimmten Zeitpunkt ermöglicht werden. Für die einzelnenPreisrelationen werden neben dem Zeitraum, für den der Preis des Bestandskontos gültigist, und den die jeweiligen Bestandskonten definierenden Kostenarten und Kostenträgerauch deren Standardverrechnungspreise aus den Kontenplänen ermittelt und dem Benutzerüber entsprechende Eingabefelder zur Verfügung gestellt.

Die Erfassung von Außenumsätzen in Form von Zu- und Verkäufen sowie Bestandsbu-chungen in Form einmaliger Anfangsbestände und regelmäßiger Endbestände für die defi-nierten Bestandskonten wird über die zweite Registerkarte Außenumsätze - Bestandsbu-chungen (vgl. Abb. 4-9) der Beständeverwaltung vorgenommen. Auch diese Registerkarteist wieder durch zwei weitere Register unterteilt. Über die Eingabefelder dieser Register-seite können alle in der den Bestandsbuchungen und Außenumsätzen zugrunde liegendenDatentabelle "BestVeraendTbl" erfassten Datensätze bearbeitet werden, sofern keine Da-tensatzsperrung aufgrund einer bereits zum jeweiligen Bestandskonto erfolgten Endbe-standsbuchung vorliegt. Handelt es sich bei dem aktuellen Datensatz um einen Endbestand,was unter der Eigenschaft "Art des Vorgangs" erkennbar ist, so wird anstatt des Preises diebei der zugrunde liegenden Inventurbuchung ermittelte Schwundmenge angezeigt.

Page 198: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 182 -

Die Buchung eines neuen Vorgangs erfolgt über die entsprechenden vorgangsspezifischenSchaltflächen Zukauf, Verkauf, Anfangsbestand und Endbestand der Funktionsleiste imrechten Bereich dieses Registers oder über die entsprechenden Einträge im Kontextmenü.Bei der Buchung eines Zukaufs, Verkaufs oder Anfangsbestandes wird der dabei festge-haltene Preis in die Preistabelle übernommen. Werden an einem Tag zwei solche preisrele-vanten Vorgänge zu einem Bestandskonto gebucht, so wird der einfache Durchschnitt die-ser Preise herangezogen. Der in die Preistabelle zu übernehmende Preis kann dabei zuvornoch über ein zusätzliches Dialogfenster angepasst werden. Damit kann die i.d.R. zwischendem Zu- und Verkaufspreis aufgrund der Handelsspanne bestehende Preisdifferenz für eineMaterialart durch den Preis, der tatsächlich in die Preistabelle eingetragen wird und danndie Grundlage für die Bewertung des Bestandskontos bildet, berücksichtigt werden.

Abb. 4-9: Formular für die Erfassung von Außenumsätzen und Bestandsbuchungen

Endbestandsbuchungen werden zum Zwecke der Inventur i.d.R. einmal jährlich und mehroder weniger gleichzeitig für alle als Bestandskonten definierten Kostenarten und Kosten-träger vorgenommen. Neue Endbestände werden deshalb über die separate RegisterkarteInventur / Endbestände gebucht, auf der zu jedem existierenden Bestandskonto die zuletzt

Page 199: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 183 -

durchgeführte Inventurbuchung angezeigt wird. Die Ermittlung und Verbuchung derSchwundmengen erfolgt dabei nach den in Kapitel 3.3.3.2 (S. 105) erläuterten Grundsätzen.

Die bei der Übernahme von neuen oder bearbeiteten Außenumsätzen und Bestandsbuchun-gen durchgeführten Kontrollen beziehen sich dabei auf die ebenfalls bereits in Kapi-tel 3.3.3.2 (S. 105) erläuterten Überprüfungen. So kann eine Anfangsbestandsbuchung zueinem Bestandskonto nur einmalig vorgenommen und Endbestände sowie Bestandsverän-derungen nur dann gebucht werden, wenn nach diesem Zeitpunkt noch keine Inventurbu-chung zu diesem Konto vorliegt.

4.4.2 Beständeliste

Die Beständeliste, die unter dem Menüpunkt Bestände|Beständeliste in einem eigenenFormular ausgegeben wird, bildet den Abschluss der Verwaltung und Kontrolle der einzel-nen Materialbestände in der Materialbuchführung.

Mit Hilfe dieser Auswertung werden für beliebige Zeiträume die aktuellen Materialbestän-de aller als Bestandskonten definierten Materialarten gemäß Gleichung 3-2 (S. 110) ermit-telt. Die Endbestände werden dabei differenziert nach den verschiedenen Zu- und Ab-gangsarten berechnet: Anfangsbestand zu Beginn der Auswertungsperiode, Zukauf, Ver-kauf, Erzeugung, Verbrauch und Schwund.

4.5 Bewegungsdaten

4.5.1 Arbeitszettel

Abb. 4-10 zeigt das Formular, mit dem die in Form von Arbeitszetteln manuell erfasstenProzessdaten in die Mandantendatentabelle "AzGrTbl" der Grundrechnung eingegebenwerden. Dieses Formular wird unter dem Programmmenüpunkt Bewegungsdaten|Arbeits-zettel Eingabe geöffnet. Die Abfolge der Datenerfassung über die einzelnen Eingabekom-ponenten auf der Registerseite Eingabe entspricht im Wesentlichen der Erfassungsweiseauf den Arbeitszetteln.

Abweichend zu den anderen Grundrechnungstabellen "KaPkGrTbl", "FiBuGrTbl" und"mPTGrTbl" wird in der Datentabelle "AzGrTbl" in Anlehnung an die Arbeitszettel (vgl.Kapitel 3.4.3, S. 122) zusätzlich die Uhrzeit vom Beginn und Ende der jeweiligen Tätigkeiterfasst. Zusammen mit der spezifischen Arbeitszettelnummer, die sich aus dem Datum desArbeitszettels und einer für jede Arbeitskraft spezifischen Nummer (z.B. 20000422/05)zusammensetzt und deren erster Teil beim Verlassen des Datumsfeldes durch das Pro-gramm automatisch ermittelt wird, wird eine urbelegnahe Dokumentation (vgl. IMMEL,1995, S. 71 f.) bei der manuellen Prozessdatenerfassung gewährleistet. Über eine entspre-chende Einstellung auf der Registerseite Optionen ist es möglich, die Datenmenge hin-

Page 200: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 184 -

sichtlich einer bestimmten Arbeitszettelnummer zu filtern, so dass dann nur noch die zueinem bestimmten Arbeitszettel gehörenden Datensätze der Grundrechnung angezeigt wer-den. Der einzelne Arbeitszettel kann damit als Urbeleg reproduziert werden, wodurch nichtzuletzt eine Kontrolle der Dateneingabe ermöglicht wird.

Für den Benutzer wird durch die zusätzliche Zeiterfassung zudem die Dateneingabe er-leichtert, weil für Kostenarten, deren Verrechnung über Zeitstunden (Einheit: h) erfolgt,wie beispielsweise die innerbetriebliche Verrechnung von Arbeitskraftkosten, die Differenzaus Beginn und Ende programmseitig berechnet und automatisch als zugehörige Mengegebucht wird. In diesem Fall ist das entsprechende Eingabefeld nicht editierbar und folglichgrau hinterlegt (vgl. Abb. 4-10).

Abb. 4-10: Formular für die Erfassung von Arbeitszetteln

Die Erfassung der einzelnen Kontencodes erfolgt, wie in Kapitel 4.1.4.2 (S. 157) bereitserwähnt, über Kombinationsfelder. Über das jeweilige "Close-up-Ereignis" dieser Kombi-nationsfelder werden in Abhängigkeit der ausgewählten Kontencodes die Festlegungen fürdie weitere Zusammensetzung des bearbeiteten oder neu hinzugefügten Datensatzes derGrundrechnung getroffen (vgl. dazu Kapitel 3.3.2.1, S. 98).

Page 201: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 185 -

Handelt es sich bei der ausgewählten Kostenstelle um eine HiKS oder eine AlBeKS bzw.um eine AbKS so wird als Kostenträger automatisch der Kostenträgercode "IBV" bzw."ABV" gebucht und das Feld gesperrt. Ist für eine Kostenstelle bzw. einen Kostenträger imProduktionsplan eine Relation definiert, die in dem unter den Kontenplaneinstellungen fürden Produktionsplan festgelegten Zeitintervall liegt (vgl. Datenfeld "Tage_PP" in ÜbersichtA3-3 in Anhang 3, S. A27), erscheint bei der Buchung dieser Kostenstelle bzw. dieses Kos-tenträgers ein modales Fenster, über das der zugehörige Kostenträger bzw. die zugehörigeKostenstelle ausgewählt werden kann. Das Kombinationsfeld für die Auswahl einer Hilfs-kostenstelle ist nur editierbar, wenn – wie in Abb. 4-10 zu sehen – als Kostenart "IBV" oderauch "ABV" für die inner- bzw. außerbetriebliche Verrechnung von Hilfskostenstellenleis-tungen gebucht wurde.

Zur Vereinfachung der Eingabe können die besonderen Kostenarten "IBV", "ABV" und"L" auch über das Optionsfeld Kurzwahl gebucht werden, ohne dass dazu im entsprechen-den Kombinationsfeld die jeweilige Kostenart ausgewählt werden muss.

Neben den aus den Kontenplänen bereits bekannten Schaltflächen der Funktionsleiste fürdie Datensatzoperationen finden sich in den Eingabeformularen für die Grundrechnungweitere Schaltflächen. Über die Schaltfläche KA-Abfrage EIN bzw. KA-Abfrage AUS oderdas entsprechende Optionsfeld der Registerseite Optionen können das in Abb. 4-10 darge-stellte Datengitter mit den Informationen Alle KA des/der ... und die zugrunde liegende Ab-frage aus der Grundrechnung ein- bzw. ausgeblendet werden. In diesem Datengitter werdenalle zur Arbeitszettelnummer, zum Prozess, zur Kostenstelle und zum Kostenträger desaktuellen Datensatzes gehörenden Kostenarten angezeigt. Die Einträge in dieser Tabelleentsprechen damit einer Zeile des zugrunde liegenden Arbeitszettels.

Mit der Schaltfläche KS/KT-Zuordnung EIN bzw. KS/KT-Zuordnung AUS oder dem ent-sprechenden Optionsfeld der Registerseite Optionen wird die (halb-)automatische Zuord-nung zwischen Kostenstelle und Kostenträger, für die entsprechende Relationen im Pro-duktionsplan vorliegen, ein- und ausgeschaltet. Des Weiteren wird über die SchaltflächeKopieren eine komplette Kopie und über die Schaltfläche Weitere KA eine Kopie mit Aus-nahme der Kostenart, der Hilfskostenstelle (sofern vorhanden) und der Menge des aktuellenDatensatzes in die Datenmenge eingefügt. Damit können die verschiedenen, jedoch sehrähnlichen zu einer Zeile eines Arbeitszettels gehörenden Datensätze schnell und komforta-bel im Eingabeformular erfasst werden.

Bei der Übernahme bearbeiteter oder neuer Datensätze wird neben der Vollständigkeit desDatensatzes – wie schon in der Beständeverwaltung – überprüft, ob nach dem Verbrauchoder der Erzeugung des zur aktuellen Kostenart bzw. bei einer Leistungsbuchung zum ak-tuellen Kostenträger gehörenden Bestandskontos bereits ein Endbestand vorliegt und des-halb diese Buchung nicht gespeichert werden kann. Zudem können Leistungsbuchungen

Page 202: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 186 -

nur für Hauptkostenstellen und für Einzelkostenträger vorgenommen und als Kostenart –mit Ausnahme der besonderen Kostenarten "IBV", "ABV" und "L" – nur Einzelkostenartenund als Hilfskostenstellen nur Einzelkostenstellen gebucht werden.

4.5.2 Finanzwirtschaftliche Daten

Finanzwirtschaftliche Daten werden mit Hilfe der unter dem Programmmenüpunkt Bewe-gungsdaten|Fibu-Daten Eingabe zu öffnenden Eingabemaske in die Datentabelle "FiBuGr-Tbl" der Grundrechnung eingegeben und bearbeitet.

Diese Eingabemaske weist einen ähnlichen Aufbau und eine ähnliche Funktionalität wiedas in Abb. 4-10 dargestellte Formular für die Erfassung von Arbeitszetteln auf. Dadurch,dass in der Finanzbuchführung keine innerbetrieblichen Leistungen erfasst werden, könnenhier jedoch auch keine Hilfskostenstellenleistungen gebucht werden. Entsprechend fehlt inder zugrunde liegenden Datentabelle auch das zugehörige Feld HiKS.

Im Gegensatz zur Arbeitszetteleingabe kann sich die Erfassung finanzwirtschaftlicher Da-ten auch auf einen längeren Zeitraum beziehen, so dass zwei Datumsangaben gemacht wer-den müssen. Zusätzlich zum Gültigkeitszeitraum wird in der Tabelle "FiBuGrTbl" noch –wie in sonst keiner Grundrechnungstabelle – das jeweilige Rechnungsdatum festgehalten.Als Rechnungsnummer wird bei der Neueingabe einer solchen Buchung standardmäßig,wie schon bei der Arbeitszetteleingabe, vom Programm die umgekehrte Datumsangabeeingefügt, die um eine laufende Nummer erweitert werden kann. Es kann hier aber aucheine völlig andere Nummer, beispielsweise die tatsächliche Rechnungsnummer, angegebenwerden.

Da sich im Gegensatz zur Arbeitszetteleingabe i.d.R. die einzelnen Datensätze wesentlichunterscheiden, fehlen die entsprechenden Schaltflächen für das Kopieren des aktuellen Da-tensatzes sowie die entsprechende Anzeige aller zu einem Prozess, einer Kostenstelle undeinem Datum gehörenden Datensätze.

Ansonsten werden bei der Übernahme eines neuen oder bearbeiteten Datensatzes mit Aus-nahme der die Hilfskostenstellenleistungen betreffenden Überprüfungen die gleichen Gül-tigkeitstests durchgeführt.

4.5.3 Kalkulatorische Periodenkosten und -leistungen

Der Zugriff auf die kalkulatorischen Periodenkosten und -leistungen erfolgt über das inAbb. 4-11 dargestellte und über den Menüpunkt Bewegungsdaten|Periodenkosten Eingabezu öffnende Formular. Mit diesem Formular können zum einen Daten der Grundrech-nungstabelle "KaPkGrTbl" und zum anderen innerbetriebliche Standardleistungen, die inder Datentabelle "ibStandLTbl" abgelegt sind, neu hinzugefügt oder bearbeitet werden.

Page 203: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 187 -

Abb. 4-11: Formular für die Erfassung kalkulatorischer Periodenkosten und -leistungen

Innerbetriebliche Standardleistungen (vgl. dazu Kapitel 3.4.4.2, S. 125) können entwederüber die Registerseite Innerbetriebliche Standardleistungen direkt in die Datentabelle"ibStandLTbl" eingegeben oder über die Registerseite Eingabe als Kopie des aktuellenDatensatzes der kalkulatorischen Periodenkosten mittels der Schaltfläche Als innerbetrieb-liche Standardleistung definieren in die zugehörige Datentabelle übernommen werden. Ei-ne solche Übernahme ist jedoch nur möglich, wenn es sich beim aktuellen Datensatz derTabelle "KaPkGrTbl" um eine innerbetriebliche Leistung handelt und zudem dieser Daten-satz noch nicht als eine innerbetriebliche Standardleistung definiert wurde. Die Schaltflächeund der entsprechende Kontextmenüpunkt sind ansonsten inaktiv. In äquivalenter Weise istbei einer Neueingabe oder Bearbeitung einer innerbetrieblichen Standardleistung die Kos-tenart als "IBV" fest vorgegeben und beim Speichern des bearbeiteten Datensatzes wirddessen Eindeutigkeit in der Datenmenge geprüft. Die so definierten innerbetrieblichen Stan-dardleistungen werden mit der Schaltfläche ib Standardleistungen einfügen der allgemeinenFunktionsleiste einmal pro Jahr in die Grundrechnungstabelle "KaPkGrTbl" eingefügt. Da-bei wird den Datumsangaben der einzelnen Datensätze bei der Übernahme in die Grund-rechnung die aktuelle Jahreszahl automatisch vom Programm hinzugefügt, da die Stan-dardleistungen unabhängig vom aktuellen Jahr in der Tabelle "ibStandLTbl" abgelegt sind.

Page 204: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 188 -

In der Datentabelle der kalkulatorischen Periodendaten sind auch die Datensätze der sekun-dären Grundrechnung enthalten. Diese Datensätze sind daran zu erkennen, dass sie am En-de der Belegnummer die Buchstabenfolge "SG" aufweisen, die, sofern noch kein solcherBuchungssatz in der Grundrechnung gebucht ist, über die allgemeinen Kontenplaneinstel-lungen (vgl. Kapitel 4.2.2.2, S. 170) festgelegt werden kann. Datensätze der sekundärenGrundrechnung können auch als innerbetriebliche Standardleistungen definiert werden.

Im oberen Bereich der Registerseite Eingabe wird der Benutzer über entsprechende Anzei-gefelder informiert, ob es sich beim aktuellen Datensatz der kalkulatorischen Periodendatenum einen Datensatz der sekundären Grundrechnung handelt und ob zu diesem eine inner-betriebliche Standardleistung definiert ist. Ansonsten entsprechen der grundsätzliche Auf-bau sowie die verschiedenen Funktionalitäten und Überprüfungen bei der Übernahme einesDatensatzes beider mit diesem Formular bearbeitbarer Datentabellen denen der Eingabe-maske für die Arbeitszettel.

4.5.4 Mobile Prozesstechnikdaten

Mobile Prozesstechnikdaten, die über die Schnittstelle zwischen der gesamtbetrieblichenDatenbank und der Leistungs-Kostenrechnung automatisch in der zugehörigen Grundrech-nungstabelle "mPTGrTbl" erfasst wurden, werden i.d.R. nicht mehr bearbeitet. Ebensowerden dieser Datenmenge manuell keine Datensätze hinzugefügt. Neue Prozessdaten ge-langen ausschließlich über den durch das Importformular (vgl. nachfolgendes Kapitel 4.5.5)gesteuerten Importvorgang in die zugehörige Datentabelle. Deshalb verfügt das unter demMenüpunkt Bewegungsdaten|Mobile Prozesstechnikdaten zu öffnende Formular nicht überdie in allen anderen Eingabeformularen vorhandene Registerseite Eingabe für eine kom-fortable und vom Programm geführte Datenerfassung. Datensätze können vielmehr nurüber das Datengitter der Registerseite Datentabelle bearbeitet werden. Müssen dennochÄnderungen an bestehenden Datensätzen vorgenommen werden, so muss der Anwender dieansonsten vom Programm durchgeführten und beispielsweise in Kapitel 4.5.1 (S. 183) er-läuterten Überprüfungen selbst vornehmen. Für einen Datenimport kann das Importformu-lar alternativ zum jeweiligen Menüpunkt auch aus dem Formular für mobile Prozesstech-nikdaten heraus über die Schaltfläche Import erzeugt werden.

Die Datenbestände in der diesem Formular zugrunde liegenden Datentabelle "mPTGrTbl"können aufgrund der teilflächenspezifischen Erfassung auf der Basis der einzelnen Unter-kostenstellen im Laufe der Zeit sehr umfangreich werden. Deshalb wurde in diesem For-mular in Form der Registerseite Export von teilflächenspezifischen Prozessdaten die Mög-lichkeit geschaffen, teilflächenspezifische Datenbestände auszulagern. Werden lediglich dieUKS-Daten exportiert, so ist die Datenmenge nach wie vor konsistent, da beim Import vonteilflächenspezifischen Prozessdaten auch die jeweiligen Summenwerte der UKS-Werte mitin die Datentabelle "mPTGrTbl" eingefügt werden (vgl. ebenfalls Kapitel 4.5.5).

Page 205: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 189 -

Für die Durchführung des Exports aus dieser Grundrechnungstabelle gibt es verschiedeneOptionen. Zum einen kann der Export auf der Basis unterschiedlicher Filter vorgenommenwerden: aufgrund einer bestimmten Jobnummer, eines Datums oder aufgrund aller Daten-sätze zu einer bestimmten (Schlag-)Kostenstelle. Zum anderen können entweder nur dieUKS-spezifischen Werte oder auch die Summenwerte der Kostenstelle exportiert werden.Ferner kann der Export als Kopie, die exportierten Datensätze bleiben dann nach wie vor inder Mandantendatenbank, oder als wirkliche Auslagerung mit der Löschung der exportier-ten Datensätze aus der Grundrechnungstabelle durchgeführt werden.

Beim erstmaligen Export aus der aktuellen Mandantendatenbank wird aus dem Unterver-zeichnis "SiSCAdb" eine rudimentäre Mandantendatenbank, in der lediglich die Tabelle"mPTGrTbl" vorhanden ist, in das Verzeichnis für mobile Prozesstechnikdaten (vgl. Kapi-tel 4.2.2.1, S. 169) mit dem Dateinamen "SiSCAExportX.mdb" kopiert und die relevantenDatensätze in die Tabelle "mPTGrTbl" eingefügt. Die Zählvariable "X" beinhaltet die lau-fende Nummer vom aktuell geöffneten Mandanten in der Mandantenverwaltung. Damitgehört zu jedem Mandanten eine eigene Exportdatenbank. Alle weiteren Exporte diesesMandanten werden in diese Exportdatenbank vorgenommen, sofern sie in dem Verzeichnisfür den Export existiert, ansonsten wird sie wieder neu angelegt.

4.5.5 Import von Daten der mobilen Prozesstechnik

Abb. 4-12 zeigt das Importformular, mit dem der Import mobiler Prozesstechnikdaten vonSiSCA aus gesteuert wird. Dieses Formular wird sowohl für den Import von UKS-Stamm-daten, der über den Programmmenüpunkt Stammdaten|Import von UKS-Stammdaten ge-startet wird, als auch für den in Abb. 4-12 dargestellten Import von automatisch erfasstenBewegungsdaten der mobilen Prozesstechnik eingesetzt, der seinerseits über den Menü-punkt Bewegungsdaten|Import von mobilen Prozesstechnikdaten begonnen wird. Beim Im-port von kleinräumigen Stammdaten reduziert sich der linke Bereich allerdings auf dasKombinations- und Anzeigefeld für die den Importdaten zugrunde liegende Kostenstelle.Dabei können bei einem Import von bereits in der Mandantendatenbank existierendenUKS-Stammdaten einer Schlagkostenstelle die alten durch die neuen Importdaten ersetztwerden (vgl. dazu auch Kapitel 5.1.3, S. 207). Bevor dieses Importformular jedoch als akti-ves Fenster der Anwendung angezeigt wird, muss über ein modales Windows-Dialog-fenster die Importdatei ausgewählt werden. Als Vorgabeverzeichnis wird das in den Ver-zeichniseinstellungen definierte Verzeichnis für mobile Prozesstechnikdaten geöffnet.

Abb. 4-12 zeigt im rechten Bereich den OLE-Container für die Excel®-CSV-Datei. Im lin-ken Arbeitsbereich sind – mit Ausnahme der Mengenwerte – die durch die Schnittstellen-datei zu übergebenden Parameter in entsprechenden Kombinations-, Eingabe- und Anzeige-feldern dargestellt. Der Kostenträger wird wieder aus den Relationen des Produktionsplansermittelt, sofern eine passende Produktion vorliegt. Ansonsten kann dieser über ein Kombi-

Page 206: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 190 -

nationsfeld ausgewählt werden. Die Information hinsichtlich des Variablentyps ergibt sichdaraus, ob in den entsprechenden Zellen der Schnittstellendatei für die Menge der betref-fenden Kostenart oder Hilfskostenstelle als Einfachvariable (C2 bis C9) ein Wert vorhan-den ist. Die Menü- und die Symbolleiste von SiSCA sind durch die entsprechenden Werk-zeugleisten der Excel®-Serveranwendung ersetzt. Im unteren Bereich des Importformularsbefindet sich wieder die Funktionsleiste mit den formularspezifischen Schaltflächen.

Abb. 4-12: Formular für den Import von mobilen Prozesstechnikdaten

Über die Schaltfläche Zellbereiche - Definitionen bzw. das entsprechende Menüelement desExcel-Menüpunkts wird ein Dialogfenster erzeugt, mit dem die verschiedenen in der pro-gramminternen Datentabelle "ImportFormat.DB" definierten Einstellungen für die Zellbe-züge der Schnittstellendatei bearbeitet werden können.

Eine u.U. notwendige Änderung der Importdaten (vgl. Kapitel 3.4.2.2.3, S. 120) kann nunentweder über die Zellen der Excel®-Datei oder direkt über die einzelnen Eingabekompo-nenten der linken Seite durchgeführt werden. Über die Schaltfläche Daten aktualisierenwerden die Informationen beider Seiten wieder in Übereinstimmung gebracht. Im erschei-nenden Dialogfenster muss der Anwender über ein Optionsfeld entscheiden, ob eine Ak-

Page 207: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 191 -

tualisierung der Excel®-Datei auf der Basis der Eingabekomponenten oder eine Aktualisie-rung der Eingabekomponenten auf der Basis der Excel®-Datei vorgenommen werden soll.Für den eigentlichen Datenimport, der über die Schaltfläche Daten-Import oder den Me-nüeintrag Excel|Daten-Import gestartet wird, ist dabei zu beachten, dass hinsichtlich Da-tum, Kostenstelle, Kostenträger, Prozess, Kostenarten, Hilfskostenstellen und Variablentypnicht die in den Zellen der Excel®-Datei, sondern die in den verschiedenen Eingabekom-ponenten der linken Formularseite enthaltenen Informationen die Basis für den eigentlichenImport bilden. Beim Import werden zunächst die Datensätze der Einfachvariablen generiert,das sind im Fall des in Abb. 4-12 dargestellten Importformulars sämtliche Hilfskostenstel-lenleistungen. Daraufhin werden in einer Schleife, die alle laufenden Nummern der Raster-flächen der Schnittstellendatei durchläuft, die Datensätze der Mehrfachvariablen, das sindhier nur die Aufwandmengen an KAS, Zeile für Zeile eingelesen. Gleichzeitig wird für je-den Iterationsschritt und jede Mehrfachvariable der kumulierte Mengenwert ermittelt. Diesesich damit aus der Summe der UKS-Mengen jeder einzelnen Kostenart ergebenden Wertewerden zusätzlich als Einfachvariable unter der Schlagkostenstelle in die Datentabelle"mPTGrTbl" geschrieben. Dadurch sind – auf die Schlagkostenstelle bezogen – die Men-gen von Mehrfachvariablen in der Grundrechnung zwar doppelt erfasst, für nicht teilflä-chenspezifische Auswertungen ergibt sich jedoch der Vorteil einer erheblich geringerenRechenarbeit, da hier nur die Mengen der gesamten Kostenstelle ermittelt werden und nichtdie einzelnen UKS-Werte aufsummiert werden müssen.

Um bei den in entsprechenden Auswertungen (vgl. Kapitel 3.5.2.1, S. 135) erzeugten SQL-Abfragen redundant erfasste von tatsächlichen Einfachvariablenwerten einerseits undMehrfachvariablenwerten andererseits unterscheiden zu können, wurde in der Tabelle"mPTGrTbl" das Datenfeld "VarTyp" eingefügt (vgl. Anhangsübersicht A3-18, S. A34).Der spezifische Wert wird beim Datenimport jedem Datensatz zusätzlich mit übergeben.

4.6 Auswertungen

4.6.1 Hauptkostenstellen

Abb. 4-13 zeigt das Formular, mit dem Standardauswertungen für Haupt- und Nebenkos-tenstellen generiert werden können und das über den Menüpunkt Auswertung|Haupt- undNebenkostenstellen geöffnet wird. Auswertungsformulare sind im Wesentlichen zweige-teilt. Mit der Registerseite Eingabe der Auswertungsparameter werden die unterschiedli-chen Auswertungsfilter gesetzt und im Datengitter der Registerseite Auswertung - HaKS,die nicht sichtbar ist, solange noch keine Auswertung erzeugt wurde, werden die Abfrage-ergebnisse angezeigt.

Im Fall des in Abb. 4-13 gezeigten Auswertungsformulars für Haupt- und Nebenkosten-stellen wird darüber hinaus in zwei weiteren Registerseiten Kostenstellen und Teilflächen-

Page 208: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 192 -

spezifische (TFS) Kostenstellen differenziert, ob für die über das jeweilige Kombinations-feld ausgewählte Kostenstelle eine gesamtkostenstellenbezogene oder teilflächenspezifi-sche Auswertung durchgeführt werden soll (vgl. Abb. 4-13, links oben). In der Auswahllis-te des Kombinationsfeldes der Registerseite für UKS-spezifische Auswertungen sind dabeinur solche Kostenstellen vorhanden, für die UKS-Stammdaten definiert sind.

Abb. 4-13: Formular für Auswertungen zu HaKS und NeKS

Sind zu der ausgewählten Kostenstelle im Produktionsplan Relationen definiert, so kanndurch Doppelklicken auf eine Produktion im Listenfeld Produktionszeiträume die entspre-chende Filtereigenschaft für den Auswertungszeitraum auf den Produktionszeitraum einge-schränkt werden. Dies ist auch mit der Schaltfläche Übernehmen nach der Auswahl einesbestimmten Kostenträgers möglich (vgl. Abb. 4-13, rechts unten). Das vorliegende Formu-lar ist ferner durch drei weitere Registerseiten unterteilt, über die zum einen die verschiede-nen Filtereigenschaften für die SQL-Abfragen aus den Grundrechnungen gesetzt (Register-seite: Filtereigenschaften), und zum anderen über die Kostenstellenumlage (Register: Kos-ten-Umlage) entschieden sowie im Fall einer teilflächenspezifischen Auswertung Teil-schlagklassen (Register: Definition von Teilschlagklassen (TSK)) definiert werden können.

Page 209: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 193 -

In dem hier in Abb. 4-13 gezeigten Beispiel wurde die in Übersicht 3-21 (S. 136) darge-stellte Auswertung für den Gesamtschlag "1122000" (Schlag D22) ohne eine teilflächen-spezifische Differenzierung durchgeführt. Dabei wurden die Kosten des Prozesses "1301"(N-Düngung mineralisch) und des Kostenträgers "1111102" (WW-Sorte Pegassos) für den11. Mai 2001 ermittelt. Die Auswertung wurde als Kostenstellenauswertung (vgl. Options-feld Auswertung als, rechts oben) durchgeführt. Auf eine differenzierte Anzeige der Prozes-se und Kostenträger (vgl. Kontrollfeld Differenzierung nach, rechts oben) wurde aufgrundder entsprechenden Einschränkungen verzichtet. Neben den hier gemachten Einschränkun-gen können über die entsprechenden Options-, Kontroll- und Eingabefelder die in Kapi-tel 3.5 (ab S. 127) beschriebenen Filter gesetzt werden.

Eine Auswertung wird über die Schaltfläche HaKS-Auswertung starten bzw. TFS-Auswer-tung starten oder den entsprechenden Kontextmenüeintrag ausgeführt. In den anderen, nochfolgenden Auswertungsformularen ist dies äquivalent dazu die Schaltfläche Auswertungstarten. Alle mit dem Programm SiSCA durchgeführten Auswertungen laufen nach einemähnlichem Schema ab. Zunächst werden aus den vier Grundrechnungstabellen alle sichaufgrund der verschiedenen Filter ergebenden Datensätze in eine temporär erzeugte Daten-tabelle – im Fall von Auswertungen für HaKS und NeKS ist dies die Tabelle "T1" – einge-fügt. Bei unterschiedlichen Auswertungs- und Buchungszeiträumen werden die jeweiligenMengen und monetären Werte von Leistungen und Kosten durch eine SQL-UPDATE-An-weisung in dieser temporären Datentabelle entsprechend angepasst. Für die einzelnen men-genmäßigen Kostenarten der Tabelle "T1" werden nach den im Optionsfeld Bewertung ge-machten Vorgaben die entsprechenden Preise ermittelt – im Fall einer Berücksichtigung derin der Preistabelle definierten Preisrelationen über die zusätzliche temporäre Tabelle"TPreis" – und mit der Menge zum monetären Gesamtwert multipliziert. In einem letztenSchritt werden je nachdem, ob es sich um eine Kostenstellenauswertung oder um ein Kos-tenstellenjournal handelt, über eine entsprechende Abfrage aggregierte Ergebnisse oder alleDatensätze der temporären Tabelle "T1" im Datengitter der Registerseite Auswertung -HaKS angezeigt (vgl. Optionsfeld Auswertung als und Kontrollfeld Differenzierung nach).

Soll zudem eine Kostenstellenumlage durchgeführt werden (vgl. Einstellung im Options-feld Grad der Kostenstellenverrechnung / Gemeinkostenumlage der Registerseite Kosten-umlage, das äquivalent zum entsprechenden Optionsfeld in Abb. 4-17, S. 198 für die Kos-tenträgerumlage ist), so wird über eine weitere temporäre Tabelle "TUmlage" die stufen-weise Zuordnung von Gemeinkosten bis auf die Auswertungskostenstelle ermittelt. Dieeinzelnen Schritte für die Kostenstellenumlage werden in Anhang 4 (S. A36) erläutert. DieKostenstellenumlage stellt den ersten Teil einer Auswertung für Hauptkostenstellen dar.

Abb. 4-14 zeigt die Registerseite für die Definition von Teilschlagklassen. Teilschlagklas-sen können nur gebildet und darauf aufbauend entsprechende Auswertungen nur danndurchgeführt werden, wenn zuvor bereits eine teilflächenspezifische Auswertung ausge-

Page 210: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 194 -

führt wurde. Bei einer solchen teilflächenspezifischen Auswertung muss zudem auf einenEinzelkostenträger eingeschränkt sowie nach den einzelnen Kostenarten differenziert oderebenfalls auf eine bestimmte Kostenart eingeschränkt werden, da ansonsten die Basis fürdie Definition der Teilschlagklassen nicht gegeben ist.

Abb. 4-14: Registerseite für die Definition von Teilschlagklassen im Auswertungsformu-lar für HaKS und NeKS

Die Zusammenfassung der UKS-spezifischen Ergebnisse erfolgt nach den in Kapi-tel 3.5.2.2.2 (S. 137) erläuterten Kriterien. Dazu können in der hier gezeigten RegisterseiteDefinition von Teilschlagklassen (TSK) die entsprechenden Parameter, auf deren Basis die-se Zusammenfassung erfolgen soll, gesetzt werden (vgl. Options- und Kombinationsfelderim linken Teil der Registerseite).

Im mittleren Bereich kann zum einen über das Optionsfeld Art der Kostenverteilung ent-schieden werden, ob nur die Mehrfach- oder auch die Einfachvariablen entsprechend ihrerFlächenverhältnisse auf die Teilschläge verrechnet werden sollen. Zum anderen kann dieAnzahl der verschiedenen Teilschlagklassen (minimal zwei und maximal zehn) sowie dieGenauigkeit der Klassengrenzen eingestellt werden. Über die Schaltflächen Teilschlagklas-

Page 211: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 195 -

sen anlegen und Klassen gleichmäßig verteilen können die im rechten Bereich gezeigtenTeilschlagklassen angelegt und auf der Basis der Werte der ersten und letzten Teilschlag-klasse gleichmäßig auf die anderen Klassen verteilt werden.

Über die nach erfolgter Auswahl von Teilschlagklassen und Definition von Klassengrenzenaktivierte Schaltfläche Teilschlag-Auswertung starten wird die entsprechende Auswertunggestartet. Dazu wird eine dritte Hauptregisterseite Auswertung - Teilschläge (TS) sichtbar,in der die ermittelten Ergebnisse in drei weiteren Registerseiten angezeigt werden. Die Re-gisterseite Auswertung - TS zeigt dabei die Auswertungsergebnisse der Teilschläge und inder Registerseite UKS-TSK Zuordnung werden die Zuordnungen zwischen den TSK undUKS mit den jeweiligen UKS- und Teilschlagflächen bereitgestellt. Die dritte RegisterseiteOptionen dient der Einstellung der Sortierreihenfolgen der Auswertungsergebnisse.

In dem hier in Abb. 4-14 gezeigten Beispiel wurden vier Teilschlagklassen auf der Basisder mengenmäßigen Hektarwerte für die Kostenart KAS erzeugt (vgl. auch die Excelausga-be in Übersicht 3-22, S. 138). Die einzelnen Programmschritte der Teilschlagdefinition unddie darauf aufbauende Auswertung für Teilschläge sind in Anhang 5 (S. A38) dargestellt.

4.6.2 Hilfskostenstellen

Das Formular für die Durchführung von Auswertungen für Hilfskostenstellen wird überden Menüpunkt Auswertung|Hilfskostenstellen geöffnet. Das in Abb. 4-15 dargestellteFormular zeigt im Wesentlichen den gleichen Aufbau wie das Formular für Auswertungenzu Hauptkostenstellen, nur dass die im Zusammenhang mit teilflächenspezifischen Aus-wertungen stehenden Dialogfelder fehlen. Teilflächenspezifische Auswertungen könnendamit nur für Kostenstellen durchgeführt werden, die als HaKS oder NeKS definiert sind.

Auswertungen zu Hilfskostenstellen werden getrennt nach innerbetrieblichen Hilfskosten-stellen (HiKS), außerbetrieblichen Kostenstellen (AbKS) sowie allgemeinen Betriebskos-tenstellen (AlBeKS) durchgeführt. Eine Voreinstellung ist über das entsprechende Options-feld Art der Kostenstelle vorzunehmen (vgl. Abb. 4-15, rechts oben). Erfolgt eine Auswer-tung für eine innerbetriebliche Einzelhilfskostenstelle, wie in Abb. 4-15 für die Kostenstelle"6020004" (MB-Trac) erkennbar, auf der Basis reiner Verrechnungspreise (vgl. OptionsfeldBewertung), so können die aus dem Kostenstellenplan stammenden Verrechnungspreise,die in den Eingabefeldern für die Verrechnungspreise (vgl. Abb. 4-15, links oben) ange-zeigt werden, über diese Eingabefelder geändert und sogar in den Kostenstellenplan über-nommen werden (vgl. Schaltfläche Als KS-Standardpreis übernehmen). Die Bewertung derLeistungen des MB-Tracs in der darauf folgenden Auswertung erfolgt in diesem Fall dannauf der Basis der in den Eingabefeldern gemachten Angaben.

Im Gegensatz zu den übrigen Auswertungsrechnungen werden die Kosten in einer Aus-wertung für Hilfskostenstellen bei der Darstellung im entsprechenden Datengitter des Aus-

Page 212: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 196 -

wertungsformulars nicht in Form eines negativen Gesamtwertes ausgewiesen, da in einemDatensatz der Grundrechnung eine Einzelhilfskostenstelle sowohl als Kostenstelle als auchals Hilfskostenstelle gebucht werden und damit ein Datensatz sowohl Kosten als auch eineHiKS-Leistung darstellen kann. Für die entsprechende Excelausgabe bedeutet dies, dass inden Spalten für die Kosten- und Leistungswerte der gleiche Wert festgehalten wird.

Abb. 4-15: Formular für Auswertungen zu HiKS, AbKS und AlBeKS

4.6.3 Kostenarten

Auswertungen für Kostenarten werden über das gleichnamige Formular erzeugt, das überden Menüpunkt Auswertung|Kostenarten geöffnet wird. Dieses Formular zeichnet sichdurch einen im Vergleich zu den bisher vorgestellten Auswertungsformularen sehr einfa-chen Aufbau aus, da zum einen keine Kostenumlage durchgeführt werden muss und zumanderen die Anzahl an Filtereigenschaften reduziert ist. So wird keine Differenzierung zwi-schen Leistungen und Kosten, pagatorischen und kalkulatorischen sowie variablen und fi-xen Eigenschaften der Kosten- und Leistungsarten gemacht. Ebenso werden kurzfristigeZinskosten in dieser Auswertung nicht berücksichtigt.

Page 213: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 197 -

Bei einer Einschränkung auf eine Kostenstelle, die nicht unbedingt eine Einzelkostenstellesein muss, kann der Verbrauch dieser Kostenart bzw. bei der Kostenart "L" sämtliche Er-zeugungen zu dieser Kostenstelle teilflächenspezifisch ermittelt werden, sofern dazu teilflä-chenspezifische Datensätze in der Grundrechnungstabelle "mPTGrTbl" existieren.

Ähnlich zum Formular für Auswertungen von Hilfskostenstellen kann der Standardver-rechnungspreis einer Einzelkostenart direkt über dieses Formular bearbeitet und als Be-wertungsgrundlage für die Auswertung herangezogen werden, wenn die Bewertung derKostenartenverbräuche über reine Verrechnungspreise vorgenommen wird (vgl. Options-feld Bewertung). Gleiches gilt bei der Kostenart "L" für den entsprechenden Kostenträgerund dessen Verrechnungspreis, wenn die Auswertung auf einen Einzelkostenträger einge-schränkt wird. Ansonsten kann bei dieser Auswertung auch wieder die Datenauswahl ausden Grundrechnungen, die Auswertung auf einen bestimmten Prozess und einen bestimm-ten Auswertungszeitraum eingeschränkt und die Auswertung sowohl als Kostenartenjournalals auch Kostenartenauswertung durchgeführt werden.

4.6.4 Kostenträger

Abb. 4-16 zeigt das Formular für die Durchführung von Auswertungen zu Kostenträgern.Dieses Formular wird über den Menüpunkt Auswertung|Kostenträger erzeugt. Die in derAbbildung gesetzten Filter und Auswertungseinschränkungen entsprechen der in Über-sicht 3-25 (S. 146) dargestellten Kostenträgerauswertung für den Beispielbetrieb, mit derdie Kosten der Herbizidbehandlungen für den Kostenträger "1113101" (WG-Sorte Camera)in den Monaten März und April des Jahres 2000 ermittelt wurden.

Ähnlich zum Auswertungsformular für HaKS und NeKS werden auch hier diejenigen Pro-duktionszeiträume aus dem Produktionsplan für diesen Kostenträger angezeigt, die maxi-mal die in den Kontenplaneinstellungen festgelegte Zeit zurückliegen (vgl. auch Kapi-tel 4.5.1, S. 183). Daneben zeigt das in Abb. 4-16 dargestellte Formular wieder die übli-chen, aus den anderen Auswertungsformularen bekannten Eingabe-, Options- und Aus-wahlfelder für die verschiedenen Filter, die sich in den unterschiedlichen Auswertungsfor-mularen, soweit dies möglich ist, immer an den gleichen Stellen befinden.

Bei den in der Registerseite Kostenträgerumlage (vgl. Abb. 4-17) zu definierenden Eigen-schaften für die Kostenträgerumlage kann neben dem Grad der Kostenträgerverrechnung /Gemeinkostenumlage (keine Umlage [Standardeinstellung], sekundäre Grundrechnung oderVerteilung aller Kostenträger auf den Auswertungskostenträger) auch die Art der Gemein-kostenumlage in einem weiteren Optionsfeld festgelegt werden. Hier wird zwischen einerreinen Kostenträgerumlage oder einer Kostenträgerumlage mit vorheriger Umlage von all-gemeinen betrieblichen Kostenstellen auf eine spezifische, über ein Kombinationsfeld zubestimmende Kostenstelle (in Abb. 4-17 die Kostenstelle "1", HaKS Bodenproduktion)

Page 214: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 198 -

unterschieden. Bei der letzten Umlageart muss zudem noch der Kostenträger (in Abb. 4-17der Kostenträger "1", Bodenproduktion), ab dem dann die Kostenträgerumlage beginnt,ebenso über ein entsprechendes Kombinationsfeld ausgewählt werden (vgl. dazu auch Ka-pitel 3.5.1.2.2, S. 129)

Abb. 4-16: Formular für Auswertungen zu Kostenträgern

Abb. 4-17: Definition der Kostenträgerumlage im Formular für Auswertungen für Kos-tenträger; Registerseite: Kostenträgerumlage

Page 215: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 199 -

4.6.5 Gesamtbetrieb

Den Abschluss der Standardauswertungen, die mit SiSCA generiert werden können, bildetdie Auswertung für den Gesamtbetrieb, deren zugehöriges Formular über den Pro-grammmenüpunkt Auswertung|Gesamtbetrieb geöffnet wird. Wie bereits in Kapitel 3.5.2.4(S. 142) erwähnt, kann für den Gesamtbetrieb kein entsprechendes Journal erzeugt werden.Ansonsten können die aus den anderen Auswertungsformularen bekannten Filter für dieDatenauswahl aus den verschiedenen Grundrechnungstabellen und den Auswertungszeit-raum gesetzt sowie Einschränkungen auf bestimmte Kostenträger, Prozesse, Kostenarten,Hilfskostenstellenleistungen sowie Kostenarten- und Kostenträgereigenschaften gemachtwerden. Auch die Bewertung kann anhand von Verrechnungspreisen oder für Bestands-konten auch auf der Basis der Preistabelle durchgeführt werden.

4.6.6 SQL-Editor

Eine zusätzliche Auswertungsmöglichkeit, die sehr individuelle Abfragen ermöglicht, stelltder SQL-Editor von SiSCA dar, der über den Menüpunkt Auswertung|SQL-Editor geöffnetwerden kann. Der SQL-Editor ermöglicht die direkte Erstellung von (Access-)SQL-Anwei-sungen in einem Editierfeld, anhand derer Abfragen aus der Mandantendatenbank generiertwerden können. Das zugehörige Formular wird als nicht-modales Fenster erzeugt.

Als Eingabehilfe werden in einem Listenfeld die in der Mandantendatenbank verfügbarenDatentabellen und bei Auswahl einer Tabelle in einem weiteren Listenfeld deren Datenfel-der bereitgestellt, von wo sie durch Doppelklicken oder über die entsprechenden Schaltflä-chen Tabelle hinzufügen bzw. Feld hinzufügen in die SQL-Anweisung übernommen wer-den können. Die generierten SQL-Anweisungen können auch in einer Textdatei abgespei-chert werden (Schaltfläche SQL speichern unter), so dass sie jederzeit wiederverwendetwerden können (Schaltfläche SQL aus Datei laden). Als Vorgabeverzeichnis für die SQL-Dateien wird das unter den Verzeichniseinstellungen gewählte SQL-Verzeichnis geöffnet.

Über die Schaltfläche SQL-Ausführen wird die im Editierfeld eingegebene SQL-Anweisungausgeführt. Die Ergebnisse einer Abfrage, sofern es sich nicht um eine UPDATE-Anwei-sung handelt, werden auf der zweiten Registerseite in einem Datengitter angezeigt. WerdenVeränderungen an Mandantentabellen vorgenommen, so wird zuvor über ein Dialogfensternoch einmal darauf hinwiesen, dass mit dieser Anweisung die Datenmenge verändert wird.

4.6.7 Excelausgabe

Wie bereits in Kapitel 3.5.1.5 (S. 134) erläutert, können alle mit SiSCA erstellten Auswer-tungen über die programminterne OLE-Verbindung zu Microsoft® Excel dorthin exportiertwerden. Das zugehörige Formular (Programmmenüpunkt Auswertung|Excelausgabe) kannjedoch nur geöffnet werden, wenn eine entsprechende Auswertung erzeugt wurde.

Page 216: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

4 Programmtechnische Realisation von SiSCA

- 200 -

Im Gegensatz zur OLE-Verbindung beim Import von mobilen Prozesstechnikdaten stelltdas Excelausgabeformular eine normale Child-Form der MDI-Anwendung dar, d.h. es kannnach wie vor zwischen verschiedenen Fenstern von SiSCA gewechselt werden. Die Menü-und die Symbolleiste von SiSCA ist im Fall der Excelausgabe mit den entsprechendenWerkzeugleisten der Excel®-Serveranwendung kombiniert. Um dagegen bei geöffnetemImportformular zu einem anderen Anwendungsfenster wechseln zu können, muss dieseserst geschlossen werden.

Obwohl in SiSCA immer nur ein Mandant aktiv sein kann, können über diese Excelausga-ben auch Auswertungsrechnungen in Form von Ist-Ist oder Soll-Ist-Vergleichen implemen-tiert werden, indem für jeden Mandanten eine eigene Auswertung erstellt und nach Excel®exportiert wird. Der eigentliche Vergleich erfolgt dann dort.

Page 217: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 201 -

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

In diesem Kapitel werden einige grundlegende Einsatzmöglichkeiten des Leistungs-Kostenrechnungsmodells SiSCA diskutiert. Dazu werden u.a. reale Daten des Versuchsbe-triebes Dürnast der TU München in Weihenstephan verwendet.

Die Diskussion beschränkt sich dabei keineswegs nur auf die Möglichkeiten, die sich imRahmen einer teilflächenspezifischen Bewirtschaftungsweise und deren Abbildung mitLeistungs-Kostendaten durch das Programm SiSCA ergeben. Trotz der schwerpunktmäßi-gen Ausrichtung des Modells auf eine kleinräumige Bestandesführung ist SiSCA generellauch für konventionell wirtschaftende Betriebe – im Sinne einer schlageinheitlichen Be-wirtschaftungsweise – sowie für Betriebe ohne entsprechende automatisierte Prozessdaten-erfassung geeignet.

Ferner ist der Anwender durch das Programm weder auf ein bestimmtes Leistungs-Kos-tenrechnungssystem, wie in Kapitel 2.4 (S. 44) vorgestellt, noch eine bestimmte Leistungs-und Kostenzurechnungsmethode festgelegt. Durch die Anlage entsprechender Mandanten,die jeweiligen Kontendefinitionen in den Kontenplänen, die Buchungen in der Grundrech-nung genauso wie durch die Definition der jeweiligen Umlagesätze für die Gemeinkosten-umlage ist dies dem Benutzer selbst überlassen.

Bewusst wurden bei der Programmierung der Auswertungen keine fest definierten De-ckungsbeiträge implementiert, da jedes Entscheidungsproblem unterschiedliche Anforde-rungen an das Modell und die zu erzeugenden Auswertungen stellt. In diesem Zusammen-hang bietet v.a. die Exportmöglichkeit der Abfrageergebnisse von Standardauswertungenzu einem Tabellenkalkulationsprogramm vielfältigste Nutzungsmöglichkeiten über das ei-gentliche Programm SiSCA hinaus.

5.1 Einzelbetrieblicher Einsatz

5.1.1 Kostenkontrolle in den Profit-Centern

Die anhand des Modells SiSCA für den Beispielbetrieb Dürnast entwickelte Leistungs-Kostenrechnung baut auf der Unterteilung des Gesamtbetriebs in eigenständige, unterein-ander in Konkurrenz stehende Profit-Center (vgl. Kapitel 3.3.1, S. 85) auf, wie sie bereitsIMMEL in seinen Arbeiten zum Kostenrechnungsmodell COPRA II für landwirtschaftlicheBetriebe vorgenommen hat (vgl. IMMEL, 1995, S. 140 ff.).

Die von IMMEL beschriebene Abrechnung zwischen verschiedenen Betriebszweigen (vgl.IMMEL, 1995, S. 145 f.) wurde im Modell SiSCA dabei konsequent mit der Einführungvon Bestandskonten verbunden, die sowohl aus einem Kostenträger als auch einer Kosten-art bestehen und damit den Übergang einer Materialart zwischen verschiedenen Produk-

Page 218: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 202 -

tionszweigen abbilden (vgl. Kapitel 3.3.3.1, S. 104). Der zugehörige Kostenträger des Be-standskontos stellt den erzeugten Kostenträger des abgebenden Betriebszweiges und diezugehörige Kostenart die im empfangenden Betriebszweig verbrauchte Kostenart dar.

Für den Testbetrieb wurde, wie bereits in Kapitel 3.5.2.1 (S. 135) beschrieben, zwischenden Produktionskostenstellenbereichen "1" (HaKS Bodenproduktion), "2" (HaKS Tierpro-duktion) und "31" (HaKS Körnerlagerung) im Kostenstellenbereich "3" (Sonstige HaKS)unterschieden. Diese drei Produktionskostenstellen sind durch entsprechende Materialüber-gänge eng miteinander verbunden (vgl. dazu auch Übersicht 3-12, S. 105).

So empfängt beispielsweise das Körnerlager alle am Tag der Ernte nicht sofort ab Feld ver-kauften Produktleistungen des Schlages "1108000" (Schlag D8), auf dem im Erntejahr2001 der Kostenträger "1121101" (KM-Sorte Banguy) angebaut war, als Kostenart"3105001" (Lagerankauf KM-Banguy). Der Kostenträger des Profit-Centers Bodenproduk-tion und die Kostenart des Profit-Centers Lageranlage bilden zusammen das Bestandskonto"3105001" (Lagerankauf KM-Banguy), für das alle möglichen Zu- und Abgangsarten –Erzeugung und Verbrauch sowie Verkauf oder Zukauf – möglich sind. So kann die Mate-rialart KM-Banguy vor der Einlagerung verkauft oder aber auch durch die Lageranlage vonaußerhalb des Betriebes zugekauft werden.

Wird die entsprechende Materialart erst nach erfolgter Einlagerung verkauft, so ist davonein weiteres Bestandskonto zu dieser Materialart betroffen. Der in Form von Lagerleistungdurch den Betriebszweig Lageranlage erzeugte Kostenträger "3105101" (Lager KM-Banguy) kann nun seinerseits nach und nach in der Bullenmast als Kostenart "2112003" (ibRiFu Körnermais) eingesetzt werden. Das zugehörige Bestandskonto zu dieser KT-KA-Kombination "2112003" (ib RiFu Körnermais), für das auch entsprechende Zu- und Ver-kaufsbuchungen zu der Materialart ib RiFu Körnermais des Lagers vorgenommen werdenkönnen, beschreibt damit den Übergang zwischen den Profit-Centern Lageranlage undBullenmast.

Die Bewertung der Leistungen der abgebenden Stelle und der Verbräuche der empfangen-den Stelle zu dieser Materialart erfolgt auf der Basis der für die entsprechenden Bestands-konten bei Zu- und Verkaufsvorgängen erfassten aktuellen Marktpreise oder den jeweiligenVerrechnungspreisen (vgl. Kapitel 3.5.1.4, S. 132). Damit kann nun – unter Einbeziehungder in den jeweiligen Kostenstellen sonstig anfallenden Kosten – in Auswertungsrechnun-gen zu den einzelnen Profit-Centern die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Betriebszweigemit ihrem jeweiligen Gewinn- oder Verlustbeitrag zum Gesamtergebnis des Betriebes er-mittelt werden. Ist der kalkulatorische Gewinnbetrag der Lageranlage bei den unterstelltenZukaufspreisen für einzulagernden Körnermais und den zu einem späteren Zeitpunkt zuerzielenden Verkaufspreisen negativ, so kann der selbst gelagerte nicht mit zugekauftemKörnermais konkurrieren. Bei einer geeigneten alternativen Nutzung der Lagergebäude

Page 219: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 203 -

sollte deshalb die betriebseigene Lagerung aufgegeben werden. Können nicht einmal dievariablen Lagerungskosten gedeckt werden, so ist die Lagerung in jedem Fall aufzugeben.

Bei dem hier aufgezeigten Vorgehen einer Bewertung zu Marktpreisen aus der Preistabellewird jedoch unterstellt, dass zwischen dem Zukaufs- und dem Verkaufspreis für eine Mate-rialart keine Preisspanne existiert, was normalerweise jedoch nicht der Wirklichkeit ent-spricht. Deshalb wurde in SiSCA die Möglichkeit geschaffen, den bei einem Außenumsatzgebuchten Marktpreis vor der eigentlichen Übernahme in das Preisverzeichnis der Mandan-tendatenbank über ein zusätzliches Dialogfeld modifizieren zu können (vgl. Kapitel 4.4.1,S. 180), um somit beispielsweise einen Durchschnittspreis zwischen dem tatsächlichen Zu-und Verkaufspreis für die Bewertung der Kostenart und des Kostenträgers, die zu diesemBestandskonto gehören, erfassen zu können. Damit wird der sich aus der Handelsspanne er-gebende Effekt gemäß dem Durchschnittsprinzip gleichmäßig auf die betroffenen Profit-Center verteilt. Soll dagegen diese Preisspanne mit differenzierten Zu- und Verkaufspreisenabgebildet werden, so muss die Bewertung zu Verrechnungspreisen, die den Unterschiedzwischen dem Zu- und Verkaufspreis für die Materialart aufzeigen, vorgenommen werden.

Obwohl HiKS und AlBeKS auch als eigenständige Profit-Center betrachtet werden (vgl.Kapitel 3.5.2, S. 135), sind sie im Gegensatz zu HaKS nicht auf die Erzielung eines Ge-winnbeitrags zum Gesamtbetrieb ausgerichtet. Dies würde dem Charakter von Hilfskosten-stellen widersprechen. Durch die Bereitstellung entsprechender Kapazitäten ermöglichensie aber erst die Produktion in den eigentlichen Produktionskostenstellen. Die Verrechnungvon innerbetrieblichen Leistungen und deren Bewertung in Auswertungsrechnungen erfolgtdeshalb sinnvollerweise zu Selbstkosten in Form entsprechender Verrechnungssätze oderüber die Umlage der in diesen Kostenstellen entstandenen Kosten auf andere Kostenstellen.Mögliche Ansätze für die Kalkulation solcher Verrechnungssätze für Einzel-HiKS in Ab-hängigkeit des Rechnungsziels wurden in Kapitel 3.3.1.1.2 (S. 89) erörtert.

Erbringen Hilfskostenstellen dagegen außerbetriebliche Leistungen, so können sie sehrwohl einen Gewinnbeitrag zum Gesamtergebnis des Betriebes liefern. In diesem Fall wirddie Bereitstellung von Kapazitäten nicht zu Selbstkosten, sondern zu einem spezifischenaußerbetrieblichen Verrechnungssatz abgerechnet. Nehmen diese außerbetrieblichen Akti-vitäten einen größeren Umfang ein, so kann dazu auch eine eigene Produktionskostenstellefür Lohnarbeit eingerichtet werden, die durch ihre außerbetrieblichen Leistungen entspre-chende HaKS-Leistungen erbringt. Durch die Überlassung entsprechender Kapazitäten, dieder Produktionskostenstelle Lohnarbeit wiederum als kalkulatorische Periodenkosten zuSelbstkosten angelastet werden können, ermöglicht die Einzel-HiKS erst diese außerbe-trieblichen Aktivitäten der zugehörigen HaKS Lohnarbeit.

Für den Beispielbetrieb wurde dazu bereits die Kostenstelle "33" (HaKS Lohnarbeit) alsGruppenkostenstelle angelegt (vgl. Anhangsübersicht A1-1, S. A1), in der die einzelnen

Page 220: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 204 -

Lohnarbeitsbereiche zusammengefasst werden können, wie beispielsweise die Kostenstelle"3300001" (Lohnarbeit Düngerstreuen). Die Einzel-HiKS Schlepper, Düngerstreuer undArbeitskraft stellen ihre innerbetrieblichen Kapazitäten dieser HaKS zur Verfügung (KA:"IBV"), die ihrerseits durch den außerbetrieblichen Einsatz eine HaKS-Leistung (KA: "L")erbringt. Der Verrechnungspreis für diese Leistung wird dann nicht mehr im Kostenstellen-plan bei der jeweiligen Einzel-HiKS, sondern im Kostenträgerplan unter dem zugehörigenKostenträger (z.B. "3300001" (Düngerstreuen)), für diese Kostenstelle festgehalten.

5.1.2 Teilflächenspezifische Leistungs-Kostenrechnung

Im Jahr 2001 konnten erstmals durch die gesamtbetriebliche Datenbank schnittstellenge-recht aufbereitete teilflächenspezifische Daten der mobilen Prozesstechnik für die Leis-tungs-Kostenrechnung bereitgestellt werden. So konnten mit dem Programm SiSCA dieProzessdaten der zweiten N-Düngung am 14. Mai 2001 sowie der Ernte am 16. August2001 über die Schnittstelle automatisch in die zugehörige Datenbank des Mandanten"Dürnast_Ist" integriert werden.

Übersicht 5-1 zeigt das Ergebnis einer mit SiSCA ermittelten teilflächenspezifischen Aus-wertung, in der neben den durch die mobile Prozesstechnik automatisch erfassten Datenauch eine Reihe von manuell über die Arbeitszettel erfasste Prozessdaten enthalten sind. Sowurden beispielsweise die Prozessdaten für die beiden anderen N-Düngungs- sowie für diePflanzenschutzmaßnahmen manuell erfasst. In die Auswertung gingen dabei alle direkt aufder Kostenstelle "1101000" (Schlag D1) und dem Kostenträger "1111102" (WW SortePegassos) zwischen dem 16.10.2000 und 16.08.2001 gebuchten variablen Kosten und Leis-tungen mit ein. Für die Zinskosten des Umlaufkapitals wurde eine pauschale Bindungsdau-er von vier Monaten festgelegt. Die Leistung aus der Ausgleichszahlung für Getreide wurdeaus der Auswertung jedoch wieder gelöscht. Die Bewertung der Leistungen und Kostenwurde anhand der Verrechnungspreise aus den zugrunde liegenden Kontenplänen vorge-nommen. Eine Kostenstellenumlage wurde nicht durchgeführt.

Die in Übersicht 5-1 dargestellten Ergebnisse basieren auf einer Teilschlagklassendefini-tion, die aufgrund der N-Düngerkosten-freien-Leistung14 für sechs Teilschlagklassen vor-genommen wurde. Die restlichen variablen, nicht teilflächenspezifischen Kosten wurdenden verschiedenen Teilschlagklassen flächenproportional zugeteilt. Die jeweiligen Grenzenfür die einzelnen Teilschlagklassen sind im oberen Bereich von Übersicht 5-1 festgehalten.In Übersicht A6-1 (S. A40) ist die Zuordnung zwischen den UKS und den Teilschlagklas-sen mit den jeweiligen UKS- und TSK-Flächen abgebildet. Die Übersichten A6-2 bis A6-8(S. A41) zeigen zum einen die zugehörige HaKS-Auswertung ohne eine teilflächenspezifi-

14 In die N-Düngerkosten-freie-Leistung gehen nur die teilflächenspezifisch erfassten Leistungen und N-

Düngerkosten ein.

Page 221: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 205 -

sche Betrachtung dieser Schlagkostenstelle und zum anderen die zugehörigen Teilschlag-auswertungen der einzelnen Teilschlagklassen. Der mittlere Bereich von Übersicht 5-1zeigt die jeweiligen Ergebnisse bezogen auf die Teilschlagflächen und der untere Bereichbezogen auf ein Hektar.

Übersicht 5-1: Vergleich zwischen sechs aufgrund der N-Düngerkosten-freien-Leistunggebildeten TSK für den Schlag D1 (vgl. auch Übersicht A6-1 bis A6-8)

Einheit TSK1 TSK2 TSK3 TSK4 TSK5 TSK6Anzahl der UKS [Stk.] 4 9 92 18 22 25Gesamtfläche der UKS [ha] 0,3542 0,7970 7,6336 1,5283 1,9743 2,2870Flächenanteil [%] 2,43 5,47 52,38 10,49 13,55 15,69TSK-Grenzen1) [€] 600 750 800 850 900 1100Preis je dt Winterweizen [€] 11,00 11,00 11,00 11,00 11,00 11,00Preis je dt KAS [€] 13,50 13,50 13,50 13,50 13,50 13,50

Ergebnisse für die TSKN-Düngerkosten-freie-Leistung2) 3) [€] 171,83 552,23 5.937,73 1.263,76 1.732,19 2.118,26Variable Kosten3)

Kosten sonst. Produktionsmittel [€] 99,66 224,26 2147,91 430,03 555,52 643,51Arbeitskosten [€] 2,98 6,70 64,1615 12,85 16,59 19,22Maschinenkosten [€] 33,21 74,72 715,696 143,29 185,10 214,42Lohnarbeit [€] 35,79 80,52 771,248 154,41 199,47 231,06Zinskosten für Umlaufkapital [€] 2,71 6,10 58,38 11,69 15,10 17,49

Leistung ./. variable Kosten [€] -2,51 159,93 2.180,33 511,50 760,40 992,56

Ergebnisse für ein haN-Düngerkosten-freie-Leistung2) 3) [€] 485,12 692,89 777,84 826,90 877,37 926,22Variable Kosten3)

Kosten sonst. Produktionsmittel [€] 281,38 281,38 281,38 281,38 281,38 281,38Arbeitskosten [€] 8,41 8,41 8,41 8,41 8,41 8,41Maschinenkosten [€] 93,76 93,76 93,76 93,76 93,76 93,76Lohnarbeit [€] 101,03 101,03 101,03 101,03 101,03 101,03Zinskosten für Umlaufkapital [€] 7,65 7,65 7,65 7,65 7,65 7,65

Leistung ./. variable Kosten [€] -7,10 200,67 285,62 334,68 385,15 434,00

1) Gebildet auf der Basis der N-Düngerkosten-freien-Leistung je Hektrar (siehe auch 2))2) Leistung ohne Ausgleichszahlung; Teilflächenspezifisch erfasste Düngerkosten3) Der Schlagkostenstelle direkt zugerechnete Leistungen und Kosten

Die TSK 3, in der alle UKS mit einer N-Düngerkosten-freien-Leistung zwischen 750 und800 € je Hektar enthalten sind (vgl. z.B. Kopfbereich von Übersicht A6-5, S. A45), stelltmit 52,38 % Flächenanteil am Gesamtschlag die größte Managementeinheit auf der Basisdieser Teilschlagklassendefinition dar. In dieser Managementeinheit wird ein Leistungs-überschuss über die variablen Kosten von 2.180,33 € bzw. von 285,62 € bezogen auf einHektar erzielt. Die Ergebnisse für die TSK 1 dagegen zeigen, dass hier die variablen Kostengerade nicht mehr durch die erzielte Leistung gedeckt werden. Für diese Managementein-heit und die ihr zugrunde liegenden UKS ist also unter den getroffenen Annahmen für die-ses Jahr gerade die Produktionsschwelle erreicht. Erweist sich dieses Ergebnis über mehre-

Page 222: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 206 -

re Jahre als stabil, so ist langfristig eine Bewirtschaftung der zugrunde liegenden UKS öko-nomisch nicht sinnvoll. Sofern es sich um größere zusammenhängende Flächen im Randbe-reich des Schlages handelt, könnten diese Teilschläge stillgelegt oder einer anderen Nut-zung zugeführt werden.

Nachfolgende Abb. 5-1 zeigt im oberen Teil die räumliche Verteilung der UKS über denSchlag. Dargestellt ist jeweils der Mittelpunkt der Rasterflächen. Die jeweiligen UKS-Co-des von "1101001" bis "1101170" sind hier aus Übersichtlichkeitsgründen um die Informa-tion der zugehörigen Schlagkostenstelle ("1101...") verkürzt worden. Der untere Bereichvon Abb. 5-1 zeigt die UKS mit ihrer jeweiligen TSK-Nummer und damit die räumlicheVerteilung der sechs gebildeten Managementeinheiten. Die vier UKS der TSK 1 mit einemnegativen Leistungsüberschuss über die variablen Kosten befinden sich im oberen linkenBereich des Schlages. Eine Stillegung oder anderweitige Nutzung dieser UKS wäre deshalbmöglich.

N

Abb. 5-1: Räumliche Verteilung der UKS und TSK des Schlages D1 (vgl. auch Über-sicht A6-1 in Anhang 6)

Page 223: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 207 -

Neben der Ermittlung der teilflächenspezifischen Produktionsschwelle und deren örtlicherZuordnung kann mit solchen teilflächenspezifischen Auswertungen von SiSCA auch dieörtliche Verteilung der N-Effizienzen ermittelt werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenndie Definition der Teilschlagklassen auf der Basis von mengenmäßigen Größen, beispiels-weise über die Leistungen oder den KAS-Verbrauch, vorgenommen wird und nicht wie indem Abrechnungsbeispiel von Übersicht 5-1 über die N-Düngerkosten-freie-Leistung.Dann werden nämlich nicht nur die jeweiligen monetären Werte für die teilflächenspezifi-schen Leistungen und KAS-Kosten, sondern auch die mengenmäßigen Werte je Teilschlagermittelt und nach Excel® exportiert (vgl. auch Übersichten A6-3 bis A6-8, ab S. A43).Über die Tabellenkalkulation können dann die entsprechenden Verhältnisse zwischen demN-Düngereinsatz – unter Einbeziehung von einheitlich ausgebrachten N-Düngermengenund den jeweiligen Stickstoffgehalten der einzelnen N-Dünger – und der mengenmäßigenLeistung gebildet und damit die N-Effizienz je Teilschlag berechnet werden.

5.1.3 Ökonomische Beurteilung einer teilflächenspezifischen Bewirtschaftung

Bereits in Kapitel 3.5.2.2.3 (S. 139) wurde darauf hingewiesen, dass durch die zusätzlicheDefinition von UKS-Stammdateneigenschaften mit SiSCA auch Versuche, die sich mitdem Vergleich einer einheitlichen und einer teilflächenspezifischen Bewirtschaftungsweisein Form von Streifenversuchen, wie sie im IKB-Dürnast durchgeführt werden, ökonomischausgewertet werden können. Dazu muss jedoch hinsichtlich der Rastereinteilung zwischenden Verfahrensvarianten, den Behandlungsparzellen innerhalb der teilflächenspezifischenVariante und den UKS der Leistungs-Kostenrechnung Deckungsgleichheit bestehen. Diestrifft jedoch für die UKS-Stammdaten einer langjährigen Leistungs-Kostenrechnung nichtzu. Die Rasterdefinition für eine langjährige Leistungs-Kostenrechnung in der Teilflächen-datentabelle des GIS im stationären Informationssystems des IKB-Dürnast unterscheidetsich nämlich wesentlich von der Teilflächendefinition für die Versuchsplanung und diedamit verbundene Ausrichtung von Informationen auf Fahrgassen (vgl. FORSCHER-GRUPPE IKB-DÜRNAST, 2001, S. 8 f.). Für eine langjährige Leistungs-Kostenrechnungmuss diese Rasterdefinition konstant bleiben, wohingegen sie für die Versuchsplanung und-durchführung den jährlichen bzw. situationsgebundenen Gegebenheiten angepasst wird.Im Folgenden wird nun die Vorgehensweise beschrieben, wie mit SiSCA neben einerlangjährigen auch eine Leistungs-Kostenrechnung aufgebaut werden kann, mit der auf derBasis der Rastereinteilung für die Versuchsplanung eine ökonomische Beurteilung einerteilflächenspezifischen gegenüber einer einheitlichen Bewirtschaftungsweise durchgeführtwerden kann.

Die Mandantenverwaltung von SiSCA ermöglicht es nämlich, neben Ist- oder Soll-Man-danten hinsichtlich unterschiedlicher teilflächenspezifischer Rechnungszwecke auch ver-schiedene teilflächenspezifische Mandanten zu erzeugen und zu verwalten. In einer über

Page 224: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 208 -

die Mandantenverwaltung angelegten Kopie (vgl. Kapitel 4.2.1.3, S. 167) des Mandanten"Dürnast_Ist" können zum einen mit Hilfe der Exportfunktion des Bearbeitungsformularsfür mobile Prozesstechnikdaten (vgl. Kapitel 4.5.4, S. 188) die teilflächenspezifischen Be-wegungsdaten des zu untersuchenden Schlages, die auf der Rasterdefinition für eine lang-jährige Leistungs-Kostenrechnung basieren, aus der zugehörigen Datentabelle mPTGrTbldes neuen Mandanten gelöscht werden. Zum anderen können durch einen erneuten Importvon bereits zu einem Schlag bestehenden UKS-Stammdaten diese durch neue UKS-Stamm-daten ersetzt werden (vgl. Kapitel 4.5.5, S. 189).

Damit kann mit dem Programm SiSCA ein Mandant erzeugt werden, für den auf der Basisder Leistungs- und Kostenrechnungsdaten des Versuchsbetriebes Dürnast – mit Ausnahmeder zu betrachtenden teilflächenspezifischen Versuchsdaten für den Schlag S4 –, dieseStreifenversuche ökonomisch ausgewertet werden können (vgl. den Mandanten "Dür-nast_Streifenversuch_S4" in der Mandantenverwaltung von Abb. 4-2, S. 166). Durch dieentsprechende schnittstellengerechte Aufbereitung der mobilen Prozesstechnikdaten auf derBasis der Rasterdefinition für die Versuchsdurchführung seitens der gesamtbetrieblichenDatenbank, können diese Prozesstechnikdaten der Leistungs-Kostenrechnung für diesenRechnungszweck bereitgestellt werden. Die entsprechenden Varianteneigenschaften wer-den dann manuell den UKS-Stammdaten über den entsprechenden Kontenplan der teil-flächenspezifisch bewirtschafteten Flächen (vgl. Kapitel 4.3.4, S. 174) zugewiesen.

Die im Folgenden erläuterten Berechnungen, mit denen eine ökonomische Beurteilung ei-ner teilflächenspezifischen im Vergleich zu einer betriebsüblichen schlageinheitlichen Be-wirtschaftung von Winterweizen der Sorte Pegassos mit dem Programm SiSCA durchge-führt wurde, basieren auf den Ergebnissen eines Streifenversuches auf dem Schlag S4 (KS:"1125000", Schlag S4_Versuch) vom Jahr 2000. Die schlageinheitliche Variante betrug fürdiesen Schlag in diesem Jahr 160 kg Stickstoff je Hektar. Die Ermittlung der Stickstoffga-ben in der teilflächenspezifischen Variante erfolgte absätzig auf der Basis der Vorgaben desN-Sensors, die durch visuelle Zusatzinformationen teilweise korrigiert wurden. Da die Da-ten nicht durch die mobile Prozesstechnik automatisch erfasst wurden, mussten die Ver-suchsergebnisse für die Auswertung mit SiSCA entsprechend schnittstellengerecht aufbe-reitet werden. So wurden die jeweiligen auf ein Hektar bezogenen Werte für die Dünger-menge und die Erträge der einzelnen Versuchsparzellen auf Rastergrößen von 30*30 Meterumgerechnet. Ebenso wurde der ursprünglich in fünf Blöcken durchgeführte Versuch –jeder Block enthielt eine betriebsübliche und eine teilflächenspezifische Variante – für dieZwecke der ökonomischen Auswertung mit SiSCA in zwei einheitlich (EH) und zweiteilflächenspezifisch (TFS) bewirtschaftete Streifen zusammengefasst und daraus entspre-chende Schnittstellendateien (drei Düngejobs und ein Erntejob) generiert.

Den schematischen Aufbau des Streifenversuches, wie er mit SiSCA ausgewertet wurde,zeigt Abb. 5-2. Die einzelnen Nummern entsprechen den laufenden Nummern der Raster-

Page 225: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 209 -

flächen in der Schnittstellendatei und damit der letzten bzw. den letzten beiden Stellen deszugehörigen UKS-Codes. Über das Formular für teilflächenspezifisch bewirtschaftete Flä-chen (vgl. Kapitel 4.3.7, S. 178) wurde gemäß Abb. 5-2 mit der Eigenschaft "A" die Zuord-nung der einzelnen UKS zu einer der beiden Varianten – EH oder TFS – vorgenommen.

TFS 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56

EH 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42

TFS 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

EH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Abb. 5-2: Schematischer Aufbau des Streifenversuches auf dem Schlag S4

Nachfolgende Übersicht 5-2 zeigt die mit SiSCA ermittelten Ergebnisse für den Verfah-rensvergleich anhand der aus dem Streifenversuch stammenden Daten. Auf der Basis der inden Kontenplänen des Mandanten "Dürnast_Streifenversuch_S4" zugrunde liegenden Ver-rechnungspreise für den Kostenträger "1111102" (WW Sorte Pegassos) und die Kostenart"1300011" (KAS) ergibt sich in diesem Jahr für die teilflächenspezifische Variante einVorteil von 42,26 € je Hektar in der N-Düngerkosten-freien-Leistung. In den Anhangsüber-sichten A7-1 und A7-2 (S. A49) finden sich die zugehörigen aufbereiteten Excelausgabender mit SiSCA ermittelten UKS-Auswertungen für die beiden Bewirtschaftungsvarianten.

Übersicht 5-2: Verfahrensvergleich zwischen einer einheitlichen und teilflächenspezifi-schen Bewirtschaftung anhand der N-Düngerkosten-freien-Leistung fürden Schlag S4 im Jahr 2000 (vgl. auch Übersicht A7-1 und A7-2)

Einheit Einheitliche Variante Teilflächenspezifische VarianteAnzahl der UKS [Stk.] 28 28UKS-Fläche [ha] 0,09 0,09Gesamtfläche [ha] 2,52 2,52Preis je dt Winterweizen [€] 12,00 12,00Preis je dt KAS [€] 13,50 13,50Ergebnisse für 28 UKS

Leistung [€] 2.368,89 2.491,59Kosten für KAS [€] 201,60 217,80N-Düngerfreie Leistung [€] 2.167,29 2.273,79

Ergebnisse für ein haLeistung [€] 940,04 988,73Kosten für KAS [€] 80,00 86,43N-Düngerfreie Leistung [€] 860,04 902,30

Unterschied in der N-Dünger-freien Leistung zwischen den Varianten für ein ha

[€] 42,26

Page 226: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 210 -

Dieser Vorteil in der N-Düngerkosten-freien-Leistung muss die zusätzlichen Kosten aus-gleichen, die durch eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung entstehen, wenn unter dengegebenen Bedingungen eine teilflächenspezifische gegenüber einer einheitlichen Bewirt-schaftung ökonomisch vorzüglich sein soll. WAGNER hat die jährlichen Kosten je Hektarfür die Teilschlagtechnik (variable Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz, Ernte) im Rahmendes reinen Mapping-Ansatzes auf 16 bis 100 € in Abhängigkeit der bearbeiteten Fläche(100 bis 800 ha) und einer Nutzungsdauer für diese Technik von fünf Jahren geschätzt (vgl.WAGNER, 2000, S. 144 ff.). Diese Kalkulation enthält allerdings keine Reparatur- undWartungskosten, ebensowenig wurden zusätzliche Arbeitskosten berücksichtigt, die durcheine kleinräumige Bestandesführung entstehen. Die im Rahmen des Sensor-Ansatzes mitKartenüberlagerung (vgl. Abb. 3-2, S. 80) in der teilflächenspezifischen Bestandesführungeingesetzte Sensortechnik für die online Erfassung von Heterogenitäten im Bestand führt zueiner weiteren Erhöhung der kalkulierten Kosten für die Teilschlagtechnik.

Daraus ist ersichtlich, dass durch eine reine teilflächenspezifische N-Düngung die zusätzli-chen Technikkosten einer kleinräumigen Bewirtschaftungsweise nicht durch die Einspa-rungen an Düngemitteln und durch mögliche Mehrerträge kompensiert werden können.Erst durch das zusätzliche Einbeziehen einer kleinräumig variablen Aussaat und insbeson-dere eines teilflächenspezifischen Pflanzenschutzes mit entsprechenden Produktionsmittel-einsparungen könnten diese Mehrkosten gedeckt werden. Die Honorierung positiver Um-weltleistungen, die beispielsweise durch eine Reduktion der Stickstoffauswaschung undeine Einsparung an ausgebrachten Pflanzenschutzmitteln (vgl. WAGNER, 1998, S. 248)hervorgerufen werden können, sowie im Zeitablauf sinkende Kosten für die neue Technikkönnen die ökonomische Vorzüglichkeit einer teilflächenspezifischen gegenüber einer ein-heitlichen Bewirtschaftungsweise jedoch weiter verbessern.

5.2 Überbetrieblicher Einsatz

Voraussetzung für eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung "... sind Mindestschlaggrö-ßen, welche die vorliegenden Heterogenitäten überdecken und diese bei gegebenen Ar-beitsbreiten ausreichend genau berücksichtigen können" (AUERNHAMMER, 2001, S. 37).Precision Farming kann "... aber auch als eine Bewirtschaftung über Schlaggrenzen hinwegverstanden werden ..." (AUERNHAMMER, 2001, S. 37). Mit den durch diese Technologiein Form einer "Virtuellen Flurbereinigung" geschaffenen größeren Bewirtschaftungsein-heiten wird eine Verbesserung der Bewirtschaftungsmöglichkeiten ohne Eingriff in beste-hende Besitzstrukturen erreicht. Diese gemeinsame, über Schlaggrenzen und bestehendeBesitzverhältnisse hinweg gehende Bewirtschaftung nebeneinander liegender Schläge be-zeichnet AUERNHAMMER auch als Gewannebewirtschaftung (vgl. z.B. AUERNHAM-MER, 2001, S. 37 f.).

Page 227: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 211 -

Mögliche ökonomische Vorteile einer gemeinsamen Bewirtschaftung in Form der Gewan-nebewirtschaftung wurden von SAILER (2000, S. 55 ff.) im Rahmen einer Diplomarbeituntersucht. Die wesentlichen ökonomischen Effekte ergeben sich aus mit größeren Bewirt-schaftungseinheiten verbundenen geringeren Arbeitserledigungskosten durch einen gerin-geren Anteil an Wege-, Rüst- und Wendezeiten je bewirtschafteter Flächeneinheit. Danebentreten Synergieeffekte aus einem gemeinsamen Produktionsmitteleinkauf und Produktver-kauf, geringeren Schlagrandverlusten durch größere Bewirtschaftungseinheiten sowie Kos-teneinsparungen durch eine bessere Auslastung der im Gewann eingesetzten Maschinenauf. Allein durch Arbeitszeiteinsparungen hat SAILER bei dem von ihm untersuchten Ge-wann in Zeilitzheim (Unterfranken) positive Einkommenseffekte von 35 bis 110 € im Ver-gleich zur Bewirtschaftung der Einzelschläge ermittelt (vgl. SAILER, 2000, S. 55).

Unterschiedliche Formen und Intensitätsstufen der Zusammenarbeit zwischen den beteilig-ten Landwirten und die daraus resultierenden verschiedenen unternehmerischen Strategienin der Gewannebewirtschaftung werden bei AUERNHAMMER (2001, S. 38 f.) sowieROTHMUND und AUERNHAMMER (2002, S. 449 f.) beschrieben. Als standortorien-tierte Gewannebewirtschaftung wird dabei eine gemeinsame, über Schlaggrenzen hinweggehende Bewirtschaftung bezeichnet, bei der – unabhängig von den Besitzgrenzen – klein-räumige Heterogenitäten in Form des Precision Farming berücksichtigt werden (vgl.ROTHMUND und AUERNHAMMER, 2002, S. 450).

Als Minimalforderung werden für eine Gewannebewirtschaftung dabei die Einigung derbeteiligten Landwirte auf eine gemeinsame Fruchtfolge sowie gemeinsame Bearbeitungs-zeitpunkte und -maßnahmen genannt (vgl. ROTHMUND und AUERNHAMMER 2002,S. 448). Als eine weitere wichtige Voraussetzung dafür wird v.a. aber auch die individuelleAbrechnung der entstandenen Leistungen und Kosten für die unterschiedlichen Bewirt-schafter genannt (vgl. AUGSBURGER, 2000, S. 18), woraus sich eine weitere Anwen-dungsmöglichkeit des Leistungs-Kostenrechnungsprogramms SiSCA ergibt. Der zugehöri-ge Mandant ist dann nicht mehr ein einzelner Betrieb, sondern ein Gewann, das aus mehre-ren Schlägen bzw. Bewirtschaftern besteht. Für dieses Gewann werden aber genauso (ver-einfachte) Kontenpläne definiert wie im einzelbetrieblichen Einsatz. Bei den eingesetztenMaschinen kann es sich entweder um Lohnmaschinen, die als Kostenart im Kostenarten-plan festgehalten werden, oder aber auch um gewanneeigene Maschinen handeln, die dannals Hilfskostenstellen im Kostenstellenplan festgehalten werden, wenn das Gewann inForm einer Betriebsgemeinschaft bewirtschaftet wird. Dadurch ist SiSCA nicht nur für denEinzelbetrieb, sondern auch für überbetriebliche Anwendungsbereiche geeignet.

Die individuelle, besitzorientierte Abrechnung von für das Gewann teilflächenspezifischerfassten Kosten und Leistungen wird dadurch ermöglicht, dass ein Gewann als eineSchlagkostenstelle aufgefasst wird und den UKS als zusätzliche Eigenschaft die jeweiligenBesitzverhältnisse im Verzeichnis der teilflächenspezifisch bewirtschafteten Flächen zuge-

Page 228: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 212 -

ordnet werden. Dabei können in der einfachsten Form dieser gemeinsamen Bewirtschaftungdie verschiedenen UKS der Leistungs-Kostenrechnung die ursprünglichen Besitzstrukturenoder aber auch in Form der standortangepassten Gewannebewirtschaftung die für eine Leis-tungs-Kostenrechnung kleinste Erfassungseinheit (vgl. Kapitel 3.3.1.1.4, S. 91) für teilflä-chenspezifische Leistungen und Kosten widerspiegeln. An den Schlaggrenzen sollten – fürdie Zwecke einer besitzorientierten Abrechnung des Gewanns – jedoch die Rasterflächen,die für die Schnittstellendatei bereitgestellt werden, so gewählt werden, dass hier wieder dieverschiedenen Besitzverhältnisse nachvollzogen werden können.

Abb. 5-3 zeigt den schematischen Aufbau eines Gewanns, für das die nachfolgend be-schriebene Vorgehensweise verdeutlicht wird. Das Gewann mit dem Kostenstellencode"1101000" (Gewanne1) besteht aus fünf Einzelschlägen, die zu drei verschiedenen Bewirt-schaftern (I, II und III) gehören. Die zugehörige Rastereinteilung von 30*30 Metern er-möglicht eine individuelle sowie teilflächenspezifische Leistungs- und Kostenverrechnungdurch das Programm SiSCA bei einer standortangepassten Gewannebewirtschaftung. AlsDatengrundlage für das Berechnungsbeispiel einer Gewannebewirtschaftung wurden dabeidie für die Auswertung des Streifenversuchs (vgl. Kapitel 5.1.3, S. 207) erzeugten Schnitt-stellendateien verwendet. Den UKS wurden über den entsprechenden Kontenplan (vgl.wiederum Kapitel 4.3.4, S. 174) die verschiedenen Bewirtschafter I, II oder III gemäß Abb.5-3 in der Eigenschaft "B" zugewiesen.

43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

I

II III

III

Abb. 5-3: Schematischer Aufbau des Gewanns "1101000" (Gewanne1) mit drei unter-schiedlichen Bewirtschaftern

Mit SiSCA können auch Kontenpläne definiert werden, die mehr als 999 unterschiedlicheUKS je Schlagkostenstelle und damit Gewann zulassen. Dies kann über die allgemeinenEinstellungen für den Kostenstellenplan festgelegt werden, solange noch keine Buchungenin der Grundrechnung vorliegen (vgl. Kapitel 4.2.2.2, S. 170). Bei einem 7-stelligen Einzel-kostenstellencode und der Identifizierung des Schlagkostenstellenbereichs durch die Kos-tenstelle "11" bedeutet dies, dass die erste von neun möglichen Schlagkostenstellen folgen-den Kostenstellencode aufweist: "1110000". Der letztmöglichen UKS dieser Schlagkosten-stelle wird dann der Code "1119999" zugewiesen.

Page 229: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 213 -

Mehrfachvariable stellen neben den aufgrund einer teilflächenspezifischen Bewirtschaftungdifferenziert erfassten Kosten- und Leistungsarten auch diejenigen Leistungs- und Kosten-daten dar, die wegen der unterschiedlichen Besitzverhältnisse im Rahmen einer individuel-len Abrechnung für eine Gewannebewirtschaftung differenziert auf der Basis der UKS er-fasst werden müssen. Einheitlich über alle Bewirtschafter zu verteilende Kosten und Leis-tungen sind wiederum Einfachvariable und werden für das Gewann als Ganzes erfasst.

Übersicht 5-3: Beispiel einer mit SiSCA ermittelten differenzierten Abrechnung für eineGewannebewirtschaftung (Bewirtschafter: Bew_I, Bew_II und Bew_III;vgl. auch Übersicht A8-1 bis A8-3)

Einheit Gewann1) Bew_I Bew_II Bew_IIIAnzahl der UKS [Stk.] 56 20 24 12UKS-Fläche [ha] 0,09 0,09 0,09 0,09Gesamtfläche [ha] 5,04 1,80 2,16 1,08Flächenanteil [%] 100,00 35,71 42,86 21,43Preis je dt Winterweizen [€] 12,00 12,00 12,00 12,00Preis je dt KAS [€] 13,50 13,50 13,50 13,50

Ergebnisse für die UKSArbeitserledigungskosten2), einheitlich erfasst

Pflügen [€] 434,13 155,04 186,05 93,03Kreiseleggen [€] 195,43 69,80 83,75 41,88Drillsaat [€] 219,64 78,44 94,13 47,07N-Düngung mineralisch [€] 207,48 74,10 88,92 44,46Pflanzenschutz [€] 967,39 345,50 414,59 207,30Mähdrusch incl. Abtransport [€] 923,64 329,87 395,85 197,92

Differenziert erfasst:Kosten für KAS [€] 419,40 145,80 183,60 90,00Leistung [€] 4.860,49 1.632,00 2.138,72 1.089,76

Leistung ./. Kosten [€] 1.493,39 433,45 691,83 368,11

Ergebnisse für ein haArbeitserledigungskosten2), einheitlich erfasst

Pflügen [€] 86,14 86,14 86,14 86,14Kreiseleggen [€] 38,78 38,78 38,78 38,78Drillsaat [€] 43,58 43,58 43,58 43,58N-Düngung mineralisch [€] 41,17 41,17 41,17 41,17Pflanzenschutz [€] 191,94 191,94 191,94 191,94Mähdrusch incl. Abtransport [€] 183,26 183,26 183,26 183,26

Differenziert erfasst:Kosten für KAS [€] 83,21 81,00 85,00 83,33Leistung [€] 964,38 906,67 990,15 1.009,04

Leistung ./. Kosten [€] 296,31 240,81 320,29 340,85

2) Kosten für Schlepper, Maschinen, Geräte und Arbeitskraft

1) Die Werte der UKS für das Gewann ergeben sich, bis auf Rundungsfehler, aus der Summe der Werte der einzelnen Bewirtschafter

Page 230: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

5 Einsatzmöglichkeiten des Modells SiSCA

- 214 -

Die individuelle Abrechnung der Einzelschläge des Gewanns erfolgt über mehrere Aus-wertungen und Auswertungsschritte, die mit SiSCA durchgeführt werden. Die für alle Be-wirtschafter gleich erfassten Leistungs- und Kostenarten (Einfachvariable) werden übereine HaKS-Auswertung ermittelt (vgl. Anhangsübersicht A8-1, S. A51) und beispielsweiseüber die jeweiligen Flächenanteile auf die einzelnen Bewirtschafter verteilt, was in der ent-sprechenden Excelausgabe durchgeführt werden kann. Dabei müssen alle individuell bzw.teilflächenspezifisch erfassten Leistungs- und Kostenarten, die Mehrfachvariable, aus die-ser Auswertung gelöscht werden, da diese individuell auf jeden Bewirtschafter zuzurech-nenden Kosten und Leistungen über spezifischen UKS-Auswertungen (vgl. Anhangsüber-sicht A8-2 bis A8-4, S. A52) ermittelt werden, die über die zusätzliche Eigenschaft (hier:Eigenschaft B mit den Zuständen I, II oder III) auf den jeweiligen Bewirtschafter einge-schränkt werden.

Übersicht 5-3 zeigt eine Abrechnung für das in Abb. 5-3 dargestellte Gewannebeispiel mitdrei unterschiedlichen Bewirtschaftern, die aufgrund der mit SiSCA ermittelten Auswer-tungen erstellt wurde. In dem hier vorgestellten Beispiel wurden nur die Kosten für denteilflächenspezifisch ausgebrachten N-Dünger und die Ernteleistungen individuell erfasstund auf die verschiedenen Bewirtschafter differenziert verrechnet. Im mittleren Bereich derAbrechnung sind die Summenwerte von Leistungen und Kosten der UKS jedes Bewirt-schafters sowie die zugehörigen Summenwerte für das gesamte Gewann festgehalten. Dieeinheitlich erfassten Kosten für die Arbeitserledigung wurden dabei flächenanteilig auf dieBewirtschafter verteilt. Der untere Bereich von Übersicht 5-3 gibt die jeweiligen Ergebnis-se auf ein Hektar bezogen wieder. So haben sich auf der Basis der hier angenommen Leis-tungen und Kosten Unterschiede von bis zu 100 € je Hektar für die differenzierte Abrech-nung der gemeinsamen Gewannebewirtschaftung zwischen den Bewirtschaftern bzw. vonbis zu 50 € im Vergleich zum gesamten Gewann ergeben.

Page 231: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Zusammenfassung

- 215 -

Zusammenfassung

Obwohl die Leistungs-Kostenrechnung als ein wichtiger Bestandteil des betrieblichenRechnungswesens verstanden wird, scheiterte gerade in der Landwirtschaft der Einsatz die-ses zentralen Planungs- und Kontrollinstruments der Unternehmensführung oftmals amumfangreichen Datenerfassungsaufwand sowie mangelnden Konzepten für eine automati-sche Erfassung. Entsprechende gesamtbetriebliche Systeme für die Landwirtschaft existie-ren deshalb nur vereinzelt.

Im Zusammenhang mit Precision Farming und der damit verbundenen Technologien wer-den eine Vielzahl von Prozessdaten in der Außenwirtschaft automatisch georeferenzierterfasst. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Konzeption und Programmierung eines in derlandwirtschaftlichen Praxis einsetzbaren gesamtbetrieblichen Ist-Leistungs-Kostenrech-nungssystems, in dem zum einen diese mobilen Prozesstechnikdaten automatisiert integriertwerden können, um dadurch den manuellen Datenerfassungsaufwand zu reduzieren. Zumanderen sollen damit insbesondere bei einer kleinräumigen Bewirtschaftung anfallendeDaten verarbeitet und ausgewertet werden können. Das dieser Arbeit zugrunde liegendeForschungsvorhaben ist Teil der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertenForschergruppe "Informationssystem Kleinräumige Bestandesführung Dürnast (IKB-Dürnast)" in Freising-Weihenstephan.

Die Umsetzung des Konzepts der Leistungs-Kostenrechnung in ein Softwareprogrammwurde mit Borland® Delphi 4.0 auf der Basis einer Microsoft® Access '97 Datenbank fürdie Datenhaltung durchgeführt. Ergebnis dieser Entwicklungsarbeiten ist das Softwarepro-gramm "SiSCA" (Site-Specific Cost-Accounting), das sich derzeit im praktischen Einsatzauf dem Versuchsbetrieb Dürnast der TU München in Weihenstephan befindet.

Das Leistungs-Kostenrechnungsmodell SiSCA baut im Wesentlichen auf zwei Datentypenauf. Das sind zum einen die in den verschiedenen Kontenplänen festgehaltenen Stammda-ten. Darunter zählen der Kostenartenplan, der Kostenstellenplan, incl. dem Verzeichnisteilflächenspezifisch bewirtschafteter Flächen, der Kostenträgerplan, der Prozessplan, derProduktionsplan, der Bestandskontenplan, ein Verzeichnis für Kostenstellen- und Kosten-trägerumlagesätze sowie ein Preisverzeichnis für als Bestandskonten definierte Kostenartenund Kostenträger. Mit diesen Kontenplänen, die an unterschiedlichste Betriebsgegeben-heiten angepasst werden können, werden die verschiedenen wirtschaftlichen Prozesse desVersuchsbetriebes in Form hierarchisch gegliederter Zuordnungsobjekte für Leistungen undKosten abgebildet. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die Gliederung von Kostenstellennach Haupt-, Neben-, Hilfs- und allgemeinen Betriebskostenstellen sowie außerbetriebli-chen Kostenstellen. Zum anderen sind dies die in Form einer zweckneutralen Grundrech-nung organisierten Bewegungsdaten mit der laufenden Erfassung von Leistungen und Kos-ten gemäß dem Prinzip der relativen Einzelkostenrechnung. Zusätzlich ist in SiSCA eine

Page 232: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Zusammenfassung

- 216 -

Beständeverwaltung integriert, mit der – auf der Basis der Bestandskonten – die Verwal-tung und die Kontrolle der einzelnen Materialbestände mit ihren jeweiligen Zu- und Ab-gängen ermöglicht wird und die die Grundlage für die Erfassung von aktuellen Marktprei-sen im zugehörigen Preisverzeichnis bildet.

Die Kontenpläne, die Beständeverwaltung sowie die Bewegungsdaten werden in SiSCA inverschiedenen Datentabellen der zugrunde liegenden relationalen Access® '97 Datenbankabgelegt, welche in SiSCA als Mandant oder Mandantendatenbank bezeichnet wird. Überdie Mandantenverwaltung von SiSCA ist der Zugriff auf verschiedene Mandantendaten-banken möglich, so dass von einem Betrieb verschiedene rechnungszweckspezifische Man-danten verwaltet werden können. Dadurch ist es mit SiSCA möglich, nicht nur Ist-Leistungs-Kostenrechnungen, sondern bei entsprechender Datengrundlage auch Plankos-tenrechnungen beispielsweise in Form von Soll-Ist-Vergleichen durchzuführen.

Hinsichtlich der Art der Bewegungsdatenerfassung wird zwischen manuell und mit Hilfeder mobilen Prozesstechnik automatisch über Sensoren erfassten Prozessdaten unter-schieden, die durch ein stationäres Geo-Informationssystem aufbereitet werden und in dergesamtbetrieblichen Datenbank abgelegt sind. Die Erfassung von Prozessdaten wird ge-trennt nach den Teilarbeitsprozessen "Rüstarbeit", "Transportarbeit" und "Feldarbeit" vor-genommen. Die nach wie vor wichtige manuelle Erfassung von produktionswirtschaftli-chen Vorgängen erfolgt mit Hilfe von Arbeitszetteln, welche von den einzelnen auf demVersuchsbetrieb Beschäftigten täglich ausgefüllt werden. Ferner werden auch einige aus derFinanzbuchhaltung abgeleitete sowie kalkulatorische Leistungen und Kosten erfasst.

Kostenrechnerisch relevante automatisch erfasste mobile Prozesstechnikdaten werden inSiSCA mit Hilfe einer zwischen der gesamtbetrieblichen Datenbank und der Leistungs-Kostenrechnung entwickelten Schnittstellendatei (Microsoft® Excel, CSV-Format) inte-griert, in der die für einen Datensatz der Grundrechnung notwendigen Informationen hin-sichtlich Datum, Prozess, Kostenstelle, Kostenart (incl. der Hilfskostenstellenleistungen)sowie der jeweiligen (teilflächenspezifischen) Mengenverbräuche und Erzeugungen ent-halten sind. Der Kostenträger wird über den Produktionsplan, der in Form eines Fruchtfol-geplans die verschiedenen zeitlichen Zuordnungen zwischen Hauptkostenstellen und Kos-tenträgern abbildet, in SiSCA ergänzt. Die zu importierenden Daten der mobilen Prozess-technik können vor ihrer eigentlichen Integration in die Mandantendatenbank über eineprogramminterne OLE-Verbindung zu Microsoft® Excel in SiSCA gegebenenfalls nochbearbeitet werden.

Im Zusammenhang mit einer kleinräumigen Bewirtschaftung und der Verarbeitung diesbe-züglicher Daten im Leistungs-Kostenrechnungsmodell SiSCA wird hinsichtlich der zu er-fassenden Kostenarten zwischen den Variablentypen der Einfach- und Mehrfachvariablenfür eine Schlagkostenstelle unterschieden. Bei Mehrfachvariablen werden den einzelnen

Page 233: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Zusammenfassung

- 217 -

Unterkostenstellen einer Schlagkostenstelle unterschiedliche Werte zugewiesen, es handeltsich folglich um die teilflächenspezifisch zu erfassenden Aktivitäten bzw. Kostenarten. Dassind in der für den Versuchsbetrieb Dürnast aufgebauten Leistungs-Kostenrechnung dieAufwandmengen des ausgebrachten N-Düngers sowie die Ernteleistungen.

Dagegen werden Leistungs- oder Kostenarten, die eine einheitliche Ausprägung für dengesamten Schlag aufweisen, weil sie sich nur der gesamten Schlagkostenstelle und nichteinzelnen Unterkostenstellen ursächlich zuordnen lassen, als Einfachvariable aufgefasst.Dazu gehören in der für den Beispielbetrieb aufgebauten Leistungs-Kostenrechnung dieMaschinen- und Arbeitskosten sowie die Kosten für die übrigen Produktionsmittelverbräu-che. Felddaten der mobilen Prozesstechnik werden im Fall von Mehrfachvariablen somitauf der Ebene der Unterkostenstellen und im Fall von Einfachvariablen auf der Ebene derSchlagkostenstelle in der Grundrechnung erfasst.

Mit dieser Schnittstellendatei können neben den Bewegungsdaten auch einmalig die für dieLeistungs-Kostenrechnung wichtigen teilflächenspezifischen Stammdaten – die Nummern-codes der Unterkostenstellen und deren jeweiligen Flächengrößen – in die jeweilige Man-dantendatenbank integriert werden. Die einzelnen Unterkostenstellen einer Schlagkosten-stelle stellen bei einer teilflächenspezifischen Betrachtung auf Rasterbasis die kleinsteräumliche Erfassungseinheit für Leistungs- und Kostengrößen auf Schlagebene dar.

SiSCA ermöglicht die Generierung unterschiedlicher Standardauswertungen für Kosten-stellen, Kostenträger, Kostenarten und den Gesamtbetrieb. Bereits diese Standardauswer-tungen können vom Benutzer durch zahlreiche Filter und Auswertungseinschränkungenjedoch auch sehr individuellen Fragestellungen angepasst werden. So können Teilkosten-rechnungen in unterschiedlicher Verrechnungstiefe bis hin zu Vollkostenrechnungendurchgeführt werden. Dabei wurden bei der Gestaltung des Modells SiSCA bewusst keinevom Programm fixierte Deckungsbeitragsstufen definiert. Über eine weitere OLE-Verbin-dung zu Microsoft® Excel können diese – bereits Ergebnis situationsbezogener Anforde-rungen – erzeugten Standardauswertungen nach Excel® exportiert werden, wo sie weiterenindividuellen Fragestellungen angepasst, aber auch nur gespeichert oder gedruckt werdenkönnen.

Die in SiSCA integrierte Beständeverwaltung ermöglicht es, für einzelne Materialarten, diesowohl Kostenarten als auch Kostenträger sein können, Bestandskonten zu definieren. Da-durch können für diese Materialarten neben den Verbräuchen und Erzeugungen auch Zu-und Verkaufsvorgänge, die mit dem Kernbereich einer Leistungs-Kostenrechnung nicht inunmittelbarem Zusammenhang stehen, abgebildet und damit jederzeit eine Bestandskon-trolle durchgeführt werden. Über Bestandskonten, die sowohl aus einer Kostenart als aucheinem Kostenträger bestehen, kann für innerbetrieblich erzeugte und wieder eingesetzteGüter der Übergang zwischen verschiedenen Betriebszweigen dargestellt werden. Dadurch

Page 234: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Zusammenfassung

- 218 -

eignet sich das Modell SiSCA insbesondere für eine Profit-Center orientierte Leistungs-und Kostenverrechnung von Hauptkostenstellen. Die Bewertung des jeweiligen Kostenträ-gers des abgebenden Betriebszweiges bzw. der diesem Kostenträger entsprechenden Kos-tenart des empfangenden Betriebszweiges kann dabei entweder zu den jeweiligen Verrech-nungspreisen aus den Kostenplänen oder anhand der über die Beständeverwaltung bei Zu-und Verkaufsvorgängen zu dieser Materialart festgehaltenen Marktpreise erfolgen. Bei ei-ner Bewertung mit den durch die Beständeverwaltung erfassten Marktpreisen werden derKostenträger des abgebenden und die Kostenart des empfangenden Betriebszweiges mitdem gleichen Preis bewertet, wohingegen bei einer Bewertung über Verrechnungspreisesehr wohl unterschiedliche Preise für ein und dieselbe Materialart herangezogen werden.

Im Mittelpunkt der SiSCA-Auswertungen stehen aufgrund der Ausrichtung des Modells aufdie kostenrechnerische Verarbeitung von kleinräumigen Prozessdaten die mit dem Pro-gramm zu erzeugenden teilflächenspezifischen Auswertungen. Im einfachsten Fall ist diesdie Gegenüberstellung von Leistungs- und Kostendaten auf der Erfassungsebene der Unter-kostenstellen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen können die einzelnen Unterkostenstellenauf der Basis einer bestimmten Kostenart oder einer bestimmten Leistungs-Kostendiffe-renz, beispielsweise der N-Düngerkosten-freien-Leistung, zu Teilschlagklassen bzw. Ma-nagementeinheiten zusammengefasst werden. Teilflächenspezifisch erfasste Leistungen undKosten können auch auf der Schlagebene aggregiert ausgewertet werden.

Die Ergebnisse für den Schlag D1 im Jahr 2001, für den erstmals eine automatisierte Inte-gration von mobilen Prozesstechnikdaten einer Düngungsmaßnahme und der Ernte in dieLeistungs-Kostenrechnung mit dem Programm SiSCA durchgeführt werden konnte, habengezeigt, wie mit SiSCA Bereiche des Schlages identifiziert werden können, an denen dieProduktionsschwelle nicht erreicht wird und damit eine langfristige Bewirtschaftung öko-nomisch nicht sinnvoll ist.

Neben der Durchführung einer teilflächenspezifischen Leistungs-Kostenrechnung auf ver-schiedenen Aggregationsstufen und Verrechnungstiefen kann mit SiSCA über die Defini-tion zusätzlicher Eigenschaften für die verschiedenen Unterkostenstellen im Verzeichnisteilflächenspezifisch bewirtschafteter Flächen auch eine ökonomische Beurteilung einerteilflächenspezifischen gegenüber einer einheitlichen Bewirtschaftungsweise vorgenommenwerden. Die einzelnen Unterkostenstellen werden dann über diese zusätzliche Eigenschafteiner bestimmten Verfahrensvariante zugeordnet, wodurch variantenspezifische Unterkos-tenstellenauswertungen ermöglicht werden.

Neben diesen einzelbetrieblichen Anwendungsfeldern kleinräumig erfasster Leistungs- undKostengrößen wird über diese zusätzlichen Unterkostenstelleneigenschaften auch die Um-setzung einer Virtuellen Flurbereinigung möglich. Durch SiSCA wird damit nicht nur eineteilflächenspezifische Beurteilung einer standortorientierten Gewannebewirtschaftung, son-

Page 235: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Zusammenfassung

- 219 -

dern vielmehr auch eine individuelle, besitzorientierte Abrechnung für die verschiedenenBewirtschafter des Gewanns ermöglicht, was eine wesentliche Voraussetzung für die Ver-wirklichung einer Gewannebewirtschaftung darstellt.

Bei der für den Testbetrieb anhand des Modells SiSCA aufgebauten und an einigen Stellendieser Arbeit dargestellten Leistungs-Kostenrechnung handelt es sich nicht um die mit Hil-fe des Modells durchzuführende Leistungs-Kostenrechnung, sondern vielmehr um ein Bei-spiel für den Einsatz von SiSCA. Dabei wurde SiSCA hinsichtlich der Kontenanlage, derBuchungen in der Grundrechnung und der Gestaltung der Auswertungen so konzipiert undprogrammiert, dass der Anwender nicht auf ein bestimmtes Leistungs-Kostenrech-nungssystem fixiert ist. Dadurch wird vom Anwender jedoch nach wie vor eine gewisse"Fertigkeit" im Umgang mit dem Instrument der Leistungs-Kostenrechnung abverlangt.

Abschließend bleibt zu hoffen, dass mit dem Modell SiSCA und der darin umgesetztenautomatisierten Integration mobiler Prozessdaten ein weiterer Schritt in Richtung einerweitergehenden Verbreitung der Leistungs-Kostenrechnung als zentrales Planungs- undKontrollinstrument in landwirtschaftlichen Betrieben gemacht werden konnte.

Page 236: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Literaturverzeichnis

- 220 -

Literaturverzeichnis

ACHILLES, A. (2000).: Standardisierte Datenbanksprache vom PC zum Mainframe. Mün-chen, Wien.

ADAM, D. (1970): Entscheidungsorientierte Kostenbewertung. Wiesbaden.ADAM, D. (1993): Grenzkostenrechnung. In: CHIEMLEWICZ, K. UND M. SCHWEITZER

(Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens, S. 824-832, Stuttgart.AEREBOE, F. (1919): Allgemeine landwirtschaftliche Betriebslehre. Berlin.AGTHE, K. (1959): Stufenweise Fixkostendeckung im System des Direct Costing. In: Zeit-

schrift für Betriebswirtschaft (ZfB) 29, S. 404-418, Wiesbaden.ANONYM (1998): Delphi-Hilfe. Borland® Delphi 4.0.ANONYM (2001): Delphi-Source.de. Knowhow für DelphiTM-Entwickler. Online im Internet

(Stand 21.02.2002). URL: http://www.grundlagen.delphi-source.de/index.shtml.AUERNHAMMER, H. (1975): Eine integrierte Methode zur Arbeitszeitanalyse, Planzeiter-

stellung und Modellkalkulation landwirtschaftlicher Arbeiten, dargestellt an verschie-denen Arbeitsverfahren der Bullenmast. Dissertation, Institut für Landtechnik Weihen-stephan.

AUERNHAMMER, H. (1999a): Informationssystem Kleinräumige Bestandesführung Dürnast.In: Landtechnik 54, H. 4, S. 214-215.

AUERNHAMMER, H. (1999b): Precision Farming for Site-Specific Fertilisation. In: Zeit-schrift für Agrarinformatik, S. 58-66, H. 3, Münster-Hiltrup.

AUERNHAMMER, H. (2000a): Elektronikeinsatz zur Verbesserung der landwirtschaftlichenProduktion und des Managements in der Pflanzenproduktion. In: KTBL-Schrift 390:Elektronikeinsatz in der Landwirtschaft, S. 51-58, Darmstadt.

AUERNHAMMER, H. (2000b): Informationssystem Kleinräumige Bestandesführung (IKB-Dürnast). In: Proceedings of the 2nd Sapporo International Symposium 2000: Elec-tronic Farm Communication with LBS, Hokkaido Branch of JSAM 2000, S. 117-140,Hokaido (Japan).

AUERNHAMMER, H. (2001): Micro-precision-farming. In: WERNER, A. UND A. JARFE:preagro Zwischenbericht 2001, S. 37-44, Müncheberg. Online im Internet: (Stand15.04.2002). URL: http://www.preagro.de/Ergebnisse/Zwischenbericht2001/04_TPI-3.pdf.

AUERNHAMMER, H. UND DEMMEL, M. (1998): Teilflächenbewirtschaftung mit GPS –Technischer Stand und Entwicklungen. In: Landtechnik-Schrift Nr. 9: Neuere techni-sche Entwicklungen im Ackerbau, S. 73-89, Freising.

AUERNHAMMER, H., DEMMEL, M. UND A. SPANGLER (1999): Betriebsdatendokumentationmit LBS und GPS für Traktor-Gerätekombinationen. In: VDI-Berichte 1503: TagungLandtechnik 1999, S. 217-221, Braunschweig.

Page 237: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Literaturverzeichnis

- 221 -

AUGSBURGER, C. (2000): Konzept einer Leistungs-Kostenrechnung in einem Informations-system zur kleinräumigen Bestandesführung unter besonderer Berücksichtigung auto-matisch erfasster Prozessdaten. In: Berichte der Gesellschaft für Informatik in derLand-, Forst- und Ernährungswirtschaft 13 – Referate der 21. GIL-Jahrestagung inFreising-Weihenstephan, S. 15-18, Freising.

AUGSBURGER, C. (2001): Konzept und Realisierung einer Schnittstelle für die automatischeIntegration von mobilen Prozesstechnikdaten in einer Leistungs-Kostenrechnung. In:Berichte der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft14 – Referate der 22. GIL-Jahrestagung in Rostock, S. 5-8, Rostock.

BALZERT, H. (1982): Die Entwicklung von Software-Systemen. Prinzipien, Methoden,Sprachen, Werkzeuge. Mannheim, Wien, Zürich.

BALZERT, H. (2001): Lehrbuch der Software-Technik. Heidelberg, Berlin.BECKER, J. (1986): Kostenrechnung als Instrument der Schwachstellenanalyse im landwirt-

schaftlichen Betrieb. Frankfurt/Main.BERG, E. (1985): Mikrocomputereinsatz im landwirtschaftlichen Betrieb. In: Berichte über

Landwirtschaft 63, S. 376-389, Hamburg, Berlin.BERGT, W. (2001): Computerlexikon. Online im Internet (Stand 20.02.2002). URL:

http://www.bergt.de/lexikon/lex/dl1.htm.BODMER, U. UND A. HEIßENHUBER (1993): Rechnungswesen in der Landwirtschaft. Stutt-

gart.BÖRNER, D. (1993): Kostenverteilung. In: CHIEMLEWICZ, K. UND M. SCHWEITZER (Hrsg.):

Handwörterbuch des Rechnungswesens, S. 1280-1289, Stuttgart.BRANDES, W. UND M. ODENING (1992): Investition, Finanzierung und Wachstum in der

Landwirtschaft. Stuttgart.BRAUN, G.E. UND J. BECKERT (1992): Funktionalorganisation. In: FRESE, E. (Hrsg.):

Handwörterbuch der Organisation, S. 640-655, Stuttgart.BRINK, H.-J. (1978): Die Kosten- und Leistungsrechnung im System der Unternehmens-

rechnung. In: Betriebliche Forschung und Praxis (BFuP) 30, S. 565-576, Herne, Berlin.BRINK, H.-J. (1993): Einzel- und Gemeinkosten. In: CHIEMLEWICZ, K. UND M. SCHWEITZER

(Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens, S. 499-506, Stuttgart.BÜHNER, R. (1992): Spartenorganisation. In: FRESE, E. (Hrsg.): Handwörterbuch der Orga-

nisation, S. 2274-2287, Stuttgart.BMVEL – BUNDESMINISTERIUM FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ, ERNÄHRUNG UND LAND-

WIRTSCHAFT (Hrsg.) (2001): Buchführung der Testbetriebe – Ausführungsanweisungzum BML-Jahresabschluss Stand April 2001. Online im Internet (Stand 15.01.2002).URL: http://www.verbraucherministerium.de/wirtschaftsdaten/testbetriebe/.

BMVEL – BUNDESMINISTERIUM FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ, ERNÄHRUNG UND LAND-

WIRTSCHAFT (Hrsg.) (2002): Ernährungs- und agrarpolitischer Bericht der Bundesregie-

Page 238: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Literaturverzeichnis

- 222 -

rung. Bonn. Online im Internet (Stand 28.03.2002). URL: http://www.verbraucher-ministerium.de/landwirtschaft/ab-2002/ab02/text.htm

CHEN, P.P. (1976): The Entity-Relationship Model: Towards a Unified View of Data. In:ACM Transactions on Database-Systems 1, No. 1, S. 9-36, o.O.

CLARK, J.M. (1923): Studies in the Economics of Overhead Costs. Chicago.CODD, E.F. (1970): A relational model for large shared data banks. In: Communications of

the ACM 13, S. 377-387, o.O.COENENBERG, A.G. (1976): Unternehmensrechnung. München.COENENBERG, A.G. (1992): Kostenrechnung und Kostenanalyse. Landsberg/Lech.DAVIS, G.B. UND M.H. OLSON (1985): Management information systems. Conceptual

foundations, structure and development. New York.DELLMANN, K. (1990): Kosten- und Leistungsrechnung. In: BITZ, M. ET AL. (Hrsg.): Vah-

lens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre 2, S. 305-369, München.DEMMEL, M., ROTHMUND, M., SPANGLER, A. UND H. AUERNHAMMER (2001): Algorithms

for data analysis and first results of automatic data acquisition with GPS and LBS ontractor-implement combinations. In: GRENIER, G. UND S. BLACKMORE (Hrsg.): Pro-ceedings of the Third European Conference on Precision Agriculture 2001, S. 629-634,Montpellier.

DLG – DEUTSCHE LANDWIRTSCHAFTS-GESELLSCHAFT (Hrsg.) (1989): Pflichtenheft für dieintegrierte Betriebsabrechnung in der Landwirtschaft. DLG-Arbeitsunterlagen. Frank-furt/Main.

DLG – DEUTSCHE LANDWIRTSCHAFTS-GESELLSCHAFT (Hrsg.) (2000): Die neue Betriebs-zweigabrechnung – Der Leitfaden für Beratung und Praxis. Arbeiten der DLG, Band197. Frankfurt/Main.

DISCHINGER, G. (1999): Vergleich des Konzepts der Kostenrechnung in der ehemaligenDDR und den Erfordernissen eines zeitgemäßen Kostenrechnungssystems für landwirt-schaftliche Betriebe. Diplomarbeit (unveröffentlicht), TU München, Freising.

DOBERENZ, W. UND T. KOWALSKI (1998): Borland Delphi 4 – Grundlagen und Profiwissen.München.

EHRT, R. (1967): Die Zurechenbarkeit von Kosten und Leistungen auf der Grundlage kau-saler und finaler Beziehungen. Stuttgart u.a..

ELLINGER, T. (1954): Rationalisierung durch Standardkostenrechnung. Stuttgart.FORSCHERGRUPPE IKB-DÜRNAST (Hrsg.) (2001): Arbeits- und Endbericht (unveröffent-

licht). Weihenstephan.FRANZ, K.-P. (1993): Kostenverursachung und Kostenzurechnung. In: WITTMANN, W. ET

AL. (Hrsg): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft 2, S. 2418-2426, Stuttgart.FRITSCHE, A. (2000): Ein Überblick über SQL. Online im Internet (Stand 11.01.2002).

URL: www.in.tu-clausthal.de/ ~hoerner/hs_datenbanken/AusarbeitungFritsche.pdf.

Page 239: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Literaturverzeichnis

- 223 -

FUNK, M. (1995): Berechnung des Zeitbedarfs und der variablen Maschinenkosten von Ar-beitsverfahren der Außenwirtschaft für KTBL-Veröffentlichungen. In: AgrartechnischeBerichte 26: 10. Arbeitswissenschaftliches Seminar am 23. und 24. Oktober 1995 inHohenheim, S. 73-81, Hohenheim.

GOETZ, B.E. (1949): Management Planning and Control. A Managerial Approach to Indus-trial Accounting. New York, Toronto, London.

HABERSTOCK, L. (1987): Kostenrechnung I. Hamburg.HANK, K. UND P. WAGNER (1997): Alter Wein in neuen Schläuchen: Zur Schätzung der

Fixkosten für Zugkraft und Maschinen. Online im Internet (Stand 15.01.2002) URL:http://www.weihenstephan.de/ui/forsch/kora/fkzug.htm.

HEINEN, E. (1983): Betriebswirtschaftliche Kostenlehre – Kostentheorie und Kostenent-scheidungen. Wiesbaden.

HUMMEL, S. (1983): Entscheidungsorientierter Kostenbegriff, Identitätsprinzip und Kosten-zurechnung. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB) 53, H. 12, S. 1204-1209, Wies-baden.

HUMMEL, S. (1992): Die Forderung nach entscheidungsrelevanten Kosteninformationen.In: MÄNNEL, W. (Hrsg.): Handbuch Kostenrechnung, S. 76-83, Wiesbaden.

HUMMEL, S. UND W. MÄNNEL (1986): Kostenrechnung 1. Wiesbaden.HUMMEL, S. UND W. MÄNNEL (1992): Kostenrechnung 2. Wiesbaden.HUMMEL, S. (1993): Relevante Kosten. In: CHIEMLEWICZ, K. UND M. SCHWEITZER (Hrsg.):

Handwörterbuch des Rechnungswesens, S. 1713-1717, Stuttgart.IMMEL, F. (1995): COPRA II – Ein Modell zur Durchführung von Kosten-Leistungsrech-

nungen in landwirtschaftlichen Betrieben. Gießener Schriften zur Agrar- und Ernäh-rungswirtschaft H. 21, Dissertation, Gießen.

KÄFER, K. (1964): Standardkostenrechnung. Stuttgart.KILGER, W. (1987): Einführung in die Kostenrechnung. Wiesbaden.KILGER, W. (1993): Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung. Wiesba-

den.KLOOCK, J. (1978): Aufgaben und Systeme der Unternehmensrechnung. In: Betriebliche

Forschung und Praxis (BFuP) 30, S. 493-511, Herne, Berlin.KLOOCK, J. (1997): Betriebliches Rechnungswesen. Lohmar, Köln.KLOOCK, J., SIEBEN, G. UND T. SCHILDBACH (1999): Kosten- und Leistungsrechnung. Düs-

seldorf.KOCH, H. (1953): Die Ermittlung der Durchschnittskosten als Grundprinzip der Kosten-

rechnung. In: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung N.F. (ZfhF) 5, S. 303-327, Köln, Opladen.

KOCH, H. (1959): Zur Frage des pagatorischen Kostenbegriffs. In: Zeitschrift für Betriebs-wirtschaft (ZfB) 29, S. 8-17, Wiesbaden.

Page 240: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Literaturverzeichnis

- 224 -

KOCH, H. (1965a): Das Prinzip der traditionellen Stückkostenrechnung. In: Zeitschrift fürbetriebswirtschaftlich Forschung (ZfbF) 17, S. 169-200, Köln, Opladen.

KOCH, H. (1965b): Das Prinzip der traditionellen Stückkostenrechnung. In: Zeitschrift fürBetriebswirtschaft (ZfB) 35, H. 6, S. 328-337, Wiesbaden.

KOCH, H. (1966): Grundprobleme der Kostenrechnung. Köln, Opladen.KOREIMANN, D. (1973): Architektur und Planung betrieblicher Informationssysteme. In:

HANSEN, R. und M.P. WAHL (Hrsg.): Probleme beim Aufbau betrieblicher Informa-tionssysteme, München.

KOSIOL, E. (1964): Kostenrechnung. Wiesbaden.KOSIOL, E. (1972): Kostenrechnung und Kalkulation. Berlin, New York.KREIS, R. (1998): Betriebswirtschaftslehre – Band III: Finanz- und Rechnungswesen. Mün-

chen, Wien.KRÜGER, W UND D. JANTZEN-HOMP (1999): Vom Cost Center zum Center of Competence.

In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) 28, H. 12, S. 642-647, München,Frankfurt/Main.

KUHLMANN, F. (1978): Einführung in die Betriebswirtschaftlehre für den Agrar- und Er-nährungsbereich. Frankfurt/Main.

KUHLMANN, F. (2000): Nutzung der Informationstechnologie im Management. In: KTBL-Schrift 390: Elektronikeinsatz in der Landwirtschaft, S. 7-14, Münster-Hiltrup.

KÜNAST, R. (2001): Wir wollen eine gläserne Produktion. Regierungserklärung und De-batte zur Neuorientierung der Verbraucher- und Agrarpolitik / 149. Sitzung des Deut-schen Bundestages am 8. Februar 2001. In: Das Parlament, Nr. 8, 16.02.2001. Onlineim Internet (Stand 28.03.2002). URL: http://www.das-parlament.de/08-2001/aktuelle_ausgabe/p-a-17.html.

KTBL – KURATORIUM FÜR TECHNIK UND BAUWESEN IN DER LANDWIRTSCHAFT (Hrsg.)(2000): KTBL-Taschenbuch Landwirtschaft 2000/01. Darmstadt.

LAUR, E. (1928): Grundlagen der Bewertung, Buchhaltung und Kalkulation in der Land-wirtschaft. Berlin.

LINSEISEN, H. (2000): Struktur der Datenhaltung und Ausrichtung der Daten auf Fahr-gassen als Basis von teilflächenspezifischen Entscheidungsmodellen und Kostenrech-nungen im Rahmen eines Informationssystems zur kleinräumigen Bestandesführung.In: Berichte der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirt-schaft 13 – Referate der 21. GIL-Jahrestagung in Freising-Weihenstephan, S. 115-118,Freising.

LINSEISEN, H. (2001): Entwicklung eines stationären Informationssystems zur kleinräumi-gen Bestandesführung. In: Berichte der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst-und Ernährungswirtschaft 14 – Referate der 22. GIL-Jahrestagung in Rostock, S. 75-79,Rostock.

Page 241: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Literaturverzeichnis

- 225 -

LISKOWSKY, R. (o.J.): Praktikum Delphi. Online im Internet (Stand 21.02.2002). URL:http://www.inf.tu-dresden.de/ST2/pw/lv_bdt/Prak_Delphi/index.html.

MÄNNEL, W. (1993): Grenz- und Residualkosten. In: CHIEMLEWICZ, K. UND M.SCHWEITZER (Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens, S. 819-823, Stuttgart.

MARTIN, J. (1988): Einführung in die Datenbanktechnik. München, Wien.MATTHIESEN, G. UND M. UNTERSTEIN (1997): Relationale Datenbanken und SQL. Kon-

zepte der Entwicklung und Anwendung. Bonn.MEIMBERG, P. (1966): Landwirtschaftliches Rechnungswesen. Stuttgart.MELLEROWICZ, K. (1972): Neuzeitliche Kalkulationsverfahren. Freiburg.MENRAD, S. (1975): Kosten und Leistung. In: GROCHLA, E. UND W. WITTMANN (Hrsg.):

Handwörterbuch der Betriebswirtschaft 2, S. 2280-2290, Stuttgart.MEYER, P. (1992): Stellung der Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen. In:

MÄNNEL, W. (Hrsg.): Handbuch Kostenrechnung, S. 54-66, Wiesbaden.MISGELD, W.D. (1998): SQL – Einstieg und Anwendung. München, Wien.NOWAK, P. (1961): Kostenrechnungssysteme in der Industrie. Köln, Opladen.OLFERT, K. (1991): Kostenrechnung. Ludwigshafen.PAPST, M. (2001): Delphi-Programmierkurs. Online im Internet (Stand 19.02.2002). URL:

http://www.plauener.de/lessing/delphi/.PLAUT, H.G. (1952): Wo steht die Plankostenrechnung in der Praxis? In: Zeitschrift für

handelswissenschaftliche Forschung N.F. (ZfhF) 4, S. 396-407, Köln, Opladen.REHKUGLER, H. (1993): Kostenbegriffe, Kostenarten und Kostenkategorien. In:

WITTMANN, W. ET AL. (Hrsg): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft 2, S. 2320-2329,Stuttgart.

REITMAYR, T. (1995): Entwicklung eines rechnergestützten Kennzahlensystems zur öko-nomischen und ökologischen Beurteilung von agrarischen Bewirtschaftungsformen -dargestellt an einem Beispiel. Agrarwirtschaft Sonderheft 147. Dissertation, Hamburg,Frankfurt/Main.

RIEBEL, P. (1993): Deckungsbeitragsrechnung. In: CHIEMLEWICZ, K. UND M. SCHWEITZER

(Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens, S. 364-379, Stuttgart.RIEBEL, P. (1994): Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Wiesbaden.RIEBEL, P. UND W. SINZIG (1981): Zur Realisierung der Einzelkosten- und Deckungsbei-

tragsrechnung mit einer relationalen Datenbank. In: Zeitschrift für betriebswirtschaft-lich Forschung (ZfbF) 33, S. 447-489, Köln, Opladen.

ROTHMUND, M. UND H. AUERNHAMMER (2002): Micro-Precision-Farming. In: KTBL-Sonderveröffentlichung 38: Precision Agriculture. Herausforderung an integrative For-schung, Entwicklung und Anwendung in der Praxis. Tagungsband: Precision Agricultu-re Tage 13.-15. März 2002 in Bonn, S. 447-461, Darmstadt.

RUMMEL, K. (1949): Einheitliche Kostenrechnung. Düsseldorf.

Page 242: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Literaturverzeichnis

- 226 -

SAILER, U. (2000): Zur Ökonomik der Gewannebewirtschaftung – dargestellt am Beispielder Gemarkung Zeilitzheim. Diplomarbeit (unveröffentlicht), TU München, Freising.

SCHEER, A.-W. (1981): Einsatz von Datenbanksystemen im Rechnungswesen – Überblickund Entwicklungstendenzen. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftlich Forschung (ZfbF)33, S. 490-507, Köln, Opladen.

SCHEER, A.-W. (1990): Wirtschaftsinformatik. Berlin u.a..SCHERRER, G. (1991): Kostenrechnung. Stuttgart.SCHMALENBACH, E. (1931): Dynamische Bilanz. Leipzig.SCHMALENBACH, E. (1934): Selbstkostenrechnung und Preispolitik. Leipzig.SCHMALENBACH, E. (1956): Kostenrechnung und Preispolitik. Köln, Opladen.SCHÖN, H. UND H. AUERNHAMMER (1999): Neue Techniken der Prozeßsteuerung und Au-

tomatisierung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung. In: Agrarwirtschaft – Zeitschriftfür Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik 48, H. 3/4, S. 130-140, Frank-furt/Main.

SCHWEITZER, M. (1970): Axiomatik des Rechnungswesens. In: KOSIOL, E. (Hrsg.): Hand-wörterbuch des Rechnungswesens, S. 93-90, Stuttgart.

SCHWEITZER, M. (1993): Kostenkategorien. In: CHIEMLEWICZ, K. UND M. SCHWEITZER

(Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens, S. 1208-1216, Stuttgart.SCHWEITZER, M. UND H.-U. KÜPPER (1995): Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung.

München.SINZIG, W. (1983): Datenbankorientiertes Rechnungswesen. Grundzüge einer EDV-ge-

stützten Realisierung der Einzelkosten und Deckungsbeitragsrechnung. Berlin u.a..SINZIG, W. (1992): Die Bedeutung relationaler Datenbanken zur DV-Unterstützung der

entscheidungsorientierten Kostenrechnung. In: MÄNNEL, W. (Hrsg.): Handbuch Kos-tenrechnung, S. 1251-1264, Wiesbaden.

SPANGLER, A. (2000): Automatisierte Datenerfassung mit GPS, LBS und IMI. In: Land-technik-Schrift 11: 12. Arbeitswissenschaftliches Seminar am 29. Februar und 1. März2000, S. 37-50, Freising-Weihenstephan.

SPECKMANN, H. (1998): Das landwirtschaftliche BUS System (LBS): Normung, Prüfsys-teme und Weiterentwicklung. In: KTBL-Schrift 250: Elektronikeinsatz in der Land-wirtschaft, S. 35-42, Darmstadt.

VETTER, M. (1987): Aufbau betrieblicher Informationssysteme mittels konzeptioneller Da-tenmodellierung. Stuttgart.

WAGNER, H. (1983): Computergestützte Ist-Kosten-Leistungsrechnung für landwirtschaft-liche Betriebe. Dissertation, Gießen.

WAGNER, P. (1998): Problems and Potential Economic Impact of Precision Farming. In:CONESE, C. UND M.A. FALCHI: Computer Technology in Agricultural management andrisk prevention, S. 241-249, Florenz.

Page 243: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Literaturverzeichnis

- 227 -

WAGNER, P. (1999): Produktionsfunktionen und Precision Farming. In: Gießener Schriftenzur Agrar- und Ernährungswirtschaft H. 29: Zukunfsorientierte Betriebswirtschaft undInformationstechnologie in der Agrarwirtschaft, S. 39-65, Gießen.

WAGNER, P. (2000): Neue Einkommenschancen durch Precision Farming und Marktorien-tierung. In: DLG (Hrsg.): Der Landwirt der Zukunft – Wege erfolgreicher Praktiker,S. 135-170, Frankfurt/Main.

WAGNER, P. (2001): Informationen gezielt einsetzen. In: Deutscher Gartenbau (DeGa) 55,H. 24, S. 34-36, Stuttgart.

WANG, C.P. UND H. WEDEKIND (1975): Segment Synthesis in Logical Data Base Design.In: IBM-Journal of research and development 19, No.1, S. 71-77, o.O.

WEBER, H.K (1993).: Kosten und Erlöse. In: CHIEMLEWICZ, K. UND M. SCHWEITZER

(Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens, S. 1264-1272, Stuttgart.WEBER, K. (1970): Amerikanisches Direct Costing. Bern.WEDEKIND, H. (1980): Strukturveränderungen im Rechnungswesen unter dem Einfluß der

Datenbanktechnologie. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB) 50, H. 6, S. 662-677,Wiesbaden.

WEDEKIND, H. (1981): Datenbanksysteme I. Eine konstruktive Einführung in die Datenver-arbeitung in Wirtschaft und Verwaltung. Mannheim, Wien, Zürich.

WEDELL, H. (1988): Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens. Herne, Berlin.WILD, K. (1997): SATAZA (Satellitengestützte Arbeitszeitanalyse). Programmbibliothek

der Landtechnik Weihenstephan.WILD, K. UND H. AUERNHAMMER (1997): Automatisierte Analyse von Arbeitszeit- und

Einsatzdaten auf Basis von GPS bei Futtererntemaschinen. In: Bornimer Agrartechni-sche Berichte 16: 11. Arbeitswissenschaftliches Seminar am 1. und 2. Oktober 1997 inPotsdam-Bornim, S. 92-103, Potsdam-Bornim.

WILKENS, K. (1985): Kosten- und Leistungsrechnung. München, Wien.WÖHE, G. (1990): Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre. München.WÖLFER, T. (1929): Schlipf´s praktisches Handbuch der Landwirtschaft. Jubiläumsausgabe.

Berlin.WOLLARTZ, Y. (1998): Anforderungen an die Kostenrechnung für den Einsatz in Markt-

fruchtbaubetrieben. Diplomarbeit (unveröffentlicht), TU München, Freising.ZEHNDER, C.A. (1987): Informationssysteme und Datenbanken. Stuttgart.ZILAHI-SZABÓ, M.G. (1977): Unternehmensrechnung. Hamburg, Berlin.ZÖRNER, H. (1927): Untersuchungen über die Bedeutung von Kalkulationen und Produk-

tionskostenrechnungen in der Landwirtschaft. In: Berichte über Landwirtschaft 6,S. 554-608, Berlin.

Page 244: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante
Page 245: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

ANHANG

- 229 -

ANHANG

Page 246: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Verzeichnis der Anhänge

Verzeichnis der Anhänge:

Anhang 1: Kontenpläne für den Mandanten "Dürnast_Ist".................A1

Anhang 2: Erfassung von Kosten als Einfach- oderMehrfachvariable ..................................................................A26

Anhang 3: Struktur der Datentabellen ..................................................A27

Anhang 4: Programmschritte für die Kostenstellenumlage.................A36

Anhang 5: Programmschritte für die Erzeugung von Auswertungenfür Teilschläge........................................................................A38

Anhang 6: Mit SiSCA durchgeführte teilflächenspezifischeBerechnungen für den Schlag D1 im Jahr 2001 (6 TSKauf der Basis der N-Düngerkosten-freien-Leistung)..........A40

Anhang 7: Mit SiSCA durchgeführte Berechnungen für eineökonomische Beurteilung einer teilflächenspezifischenBewirtschaftungsweise auf der Basis der N-Düngerkosten-freien-Leistung..............................................A49

Anhang 8: Mit SiSCA durchgeführte Beispielberechnungen für eineindividuelle Abrechnung der Bewirtschafter in einerGewannebewirtschaftung .....................................................A51

Lebenslauf .................................................................................................A55

Page 247: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A1 -

Anhang 1: Kontenpläne für den Mandanten "Dürnast_Ist"

Übersicht A1-1: Auszug aus dem Kostenstellenplan (ohne lfdNr, Buchungsdatum unddie erweiterten Eigenschaften)

KS Bezeichnung KS_Kat. Kapazität Ver.Ein. ibV_var ibV_fix abV0 HiKS Gesamtbetrieb ALBEKS00 HiKS Büro/Verwaltung ALBEKS01 allgemeine HiKS ALBEKS0100001 Schwund ALBEKS1 HaKS Bodenproduktion HAKS ha11 HaKS Feldstücke, Schläge HAKS ha1101000 Schlag D1 HAKS 14,5 ha1102000 Schlag D2 HAKS 4,26 ha1103000 Schlag D3 HAKS 3,77 ha1104000 Schlag D4 HAKS 9,38 ha1105000 Schlag D5 HAKS 2,97 ha1107000 Schlag D7 HAKS 1,6 ha1108000 Schlag D8 HAKS 4,32 ha1109000 Schlag D9 HAKS 0,79 ha1113000 Schlag D13 HAKS 5,39 ha1118000 Schlag D18 HAKS 0,47 ha1120000 Schlag D20 HAKS 1,6 ha1121000 Schlag D21 HAKS 1,19 ha1122000 Schlag D22 HAKS 3,12 ha1123000 Schlag D23 HAKS 6 ha1124000 Schlag D24 HAKS 2,12 ha1125000 Schlag S4 HAKS 8,78 ha1126000 Schlag Th1 (rechts; Sieblerfeld) HAKS 4,53 ha1127000 Schlag Th2 (links; Krohberg) HAKS 5,04 ha12 HaKS Grünland HAKS18 HaKS Wald HAKS1800001 Waldstück W1 HAKS 1 ha2 HaKS Tierproduktion HAKS21 HaKS Rinderproduktion HAKS2100001 Bullenmast HAKS Stk.3 Sonstige HaKS-Bereiche HAKS31 HaKS Körnerlagerung3100001 Silo 1 HAKS dt3100002 Silo 2 HAKS dt3100003 Silo 3 HAKS dt3100004 Silo 4 HAKS dt3100005 Silo 5 HAKS dt3100006 Silo 6 HAKS dt3100007 Silo 7 HAKS dt3100008 Silo 8 HAKS dt32 Neben-KS Futterbau NEKS3200001 Futterbau-Silomais NEKS 1 dt33 HaKS Lohnarbeit HAKS4 Werkstatt - Baustellen ALBEKS40 HiKS Werkstatt ALBEKS4000001 Werkstatt ALBEKS41 HaKS Erstellungen Maschinen/Geräte ALBEKS4100001 Erstellung Maschine ... ALBEKS42 HaKS Erstellungen Gebäude ALBEKS4200001 Erstellung Gebäude ... ALBEKS

Page 248: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A2 -

Übersicht A1-1: Auszug aus dem Kostenstellenplan (Fortsetzung)

KS Bezeichnung KS_Kat. Kapazität Ver.Ein. ibV_var ibV_fix abV0 HiKS Gesamtbetrieb ALBEKS00 HiKS Büro/Verwaltung ALBEKS01 allgemeine HiKS ALBEKS0100001 Schwund ALBEKS1 HaKS Bodenproduktion HAKS ha11 HaKS Feldstücke, Schläge HAKS ha1101000 Schlag D1 HAKS 14,5 ha1102000 Schlag D2 HAKS 4,26 ha1103000 Schlag D3 HAKS 3,77 ha1104000 Schlag D4 HAKS 9,38 ha1105000 Schlag D5 HAKS 2,97 ha1107000 Schlag D7 HAKS 1,6 ha1108000 Schlag D8 HAKS 4,32 ha1109000 Schlag D9 HAKS 0,79 ha1113000 Schlag D13 HAKS 5,39 ha1118000 Schlag D18 HAKS 0,47 ha1120000 Schlag D20 HAKS 1,6 ha1121000 Schlag D21 HAKS 1,19 ha1122000 Schlag D22 HAKS 3,12 ha1123000 Schlag D23 HAKS 6 ha1124000 Schlag D24 HAKS 2,12 ha1125000 Schlag S4 HAKS 8,78 ha1126000 Schlag Th1 (rechts; Sieblerfeld) HAKS 4,53 ha1127000 Schlag Th2 (links; Krohberg) HAKS 5,04 ha12 HaKS Grünland HAKS18 HaKS Wald HAKS1800001 Waldstück W1 HAKS 1 ha2 HaKS Tierproduktion HAKS21 HaKS Rinderproduktion HAKS2100001 Bullenmast HAKS Stk.3 Sonstige HaKS-Bereiche HAKS31 HaKS Körnerlagerung3100001 Silo 1 HAKS dt3100002 Silo 2 HAKS dt3100003 Silo 3 HAKS dt3100004 Silo 4 HAKS dt3100005 Silo 5 HAKS dt3100006 Silo 6 HAKS dt3100007 Silo 7 HAKS dt3100008 Silo 8 HAKS dt32 Neben-KS Futterbau NEKS3200001 Futterbau-Silomais NEKS 1 dt33 HaKS Lohnarbeit HAKS4 Werkstatt - Baustellen ALBEKS40 HiKS Werkstatt ALBEKS4000001 Werkstatt ALBEKS41 HaKS Erstellungen Maschinen/Gerä ALBEKS4100001 Erstellung Maschine ... ALBEKS42 HaKS Erstellungen Gebäude ALBEKS4200001 Erstellung Gebäude ... ALBEKS

Page 249: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A3 -

Übersicht A1-1: Auszug aus dem Kostenstellenplan (Fortsetzung)

KS Bezeichnung KS_Kat. Kapazität Ver.Ein. ibV_var ibV_fix abV6100007 Kreiseldüngerstreuer (Amazone) HIKS 1 h 0,5 4 56100008 Pneumatikdüngerstreuer (Rauch) 1 HIKS 1 h 1 7 96100009 Bodenprobenentnahmegerät HIKS 1 h 4,5 10 15,5611 Maschinen - Ackerbau HIKS6110 Maschinen - Ackerbau (allg.) HIKS6110001 Cambridge-Walze HIKS 1 h 1 5 6,56110002 Saatbettkombination (Eberhardt) HIKS 1 h 2 5 7,56110003 Bodenfräse (Howard) HIKS 1 h 8 7 166110004 Kreiselegge (Maschio) HIKS 1 h 6 12 196110005 Drehpflug (Eberhard) HIKS 1 h 13 10 256110006 Krumenpacker (Pflug) HIKS 1 h 1 3,5 56110007 Frontreifenpacker (Gassner) HIKS 1 h 1,5 4,8 6,86110008 Scheibengrubber (Lemken) HIKS 1 h 5 5 116111 Maschinen - Getreidebau HIKS6111001 Getreidebeizgerät HIKS 1 h 1 3 4,56112 Maschinen - Maisanbau HIKS6112001 Frontdüngerstreuer (Fiona) HIKS 1 h 0,5 4 56112002 Einzelkornsägerät 4-reihig (Fähse) HIKS 1 h 8 22 34618 Maschinen Wald HIKS6180001 Entrindungsmaschine HIKS 1 h 5 15 25619 Zusatzausrüstung (TFB) HIKS6190001 Zusatzausrüstung Feldspritze HIKS 1 h 2 5 7,56190002 Zusatzausrüstung Düngerstreuer HIKS 1 h 2 5 7,56190003 Zusatzausrüstung ... HIKS 1 h 2 5 7,562 Maschinen-Tierproduktion HIKS620 Maschinen Tierproduktion (allg.) HIKS6200 allg. Maschinen+Geräte Tierprodukt HIKS6200001 HD-Reiniger (WAP, Kärcher1050) HIKS 1 h 1,5 2,5 4,56201 Transportmaschinen-Tierproduktion HIKS6201001 Güllefasswagen 8000 l HIKS 1 h 8 11,5 216201002 Gülletransportwagen 15000 l HIKS 1 h 6 19 276201003 Viehanhänger (Pkw) HIKS 1 km 0,2 0,3 0,66201004 Gülleverschlauchung HIKS 1 h 50 30 856202 Maschinen Güllegrube HIKS6202001 Güllemixer HIKS 1 h 0,5 3 46202002 Güllepumpe (Güllegrube) HIKS 1 h 3 9 13621 Maschinen-Rinderproduktion HIKS6210 allg. Maschinen-Rinderprodution HIKS6210001 Kraftfutter-Aufbereitungsanlage HIKS 1 h 2 5 7,56210002 Futtermischwagen HIKS 1 h 2,4 12 156210003 Viehwaage HIKS 1 Stk. 0,1 0,2 0,46211 Maschinen-Fresseraufzucht HIKS6212 Maschinen-Bullenmast HIKS63 Maschinen/Geräte-Lager HIKS631 Maschinen Körneranlage HIKS6310001 Förderanlage HIKS 1 h 4 20 246310002 Getreidetrocknung HIKS 1 h 4,5 6 126310003 Saatgutreinigung HIKS 1 h 1,7 50 55639 Maschinen+Geräte sonst. Lager HIKS6390001 Maschinen+Geräte sonst. Lager HIKS 1 h 5 20 3064 Maschinen Werkstatt HIKS6400001 Werkstatt Maschinen+Geräte HIKS 1 h 5 20 307 HiKS Gebäude/Betriebsvorrichtunge HIKS70 allg. Betriebsgebäude HIKS

Page 250: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A4 -

Übersicht A1-1: Auszug aus dem Kostenstellenplan (Fortsetzung)

KS Bezeichnung KS_Kat. Kapazität Ver.Ein. ibV_var ibV_fix abV701 Gebäude Verwaltung HIKS7010001 Gebäude Büro/Verwaltung HIKS 1 qm 1 6 7631 Maschinen Körneranlage HIKS6310001 Förderanlage HIKS 1 h 4 20 246310002 Getreidetrocknung HIKS 1 h 4,5 6 126310003 Saatgutreinigung HIKS 1 h 1,7 50 55639 Maschinen+Geräte sonst. Lager HIKS6390001 Maschinen+Geräte sonst. Lager HIKS 1 h 5 20 3064 Maschinen Werkstatt HIKS6400001 Werkstatt Maschinen+Geräte HIKS 1 h 5 20 307 HiKS Gebäude/Betriebsvorrichtunge HIKS70 allg. Betriebsgebäude HIKS701 Gebäude Verwaltung HIKS7010001 Gebäude Büro/Verwaltung HIKS 1 qm 1 6 7702 Wohngebäude HIKS7020001 Arbeiterwohnungen (Arbeiterwohnh HIKS 1 qm 1 6 77020002 Arbeiterwohnungen (Rinderstall) HIKS 1 qm 1 6 7703 allg. Betriebsvorrichtungen HIKS7030001 Dieseltank-Anlage HIKS 1 ltr. 0,05 0,1 0,27030002 Fahrzeugwaage HIKS 1 Stk. 0,5 0,1 171 Gebäude-Maschinenhallen HIKS7100001 Offenstall HIKS 1 qm 0,5 2 2,57100002 Maschinen-Halle (neu) HIKS 1 qm 0,5 3 3,57100003 Schlepper-Garage (Masch.Halle alt HIKS 1 qm 0,5 3 3,57100004 Wagen-Halle HIKS 1 qm 0,5 3 3,572 Gebäude Tierproduktion HIKS7200001 Bullenstall HIKS 1 MP 20 250 2707200002 Betriebsvorrichtung Güllegrube HIKS 1 cbm 0,2 1 1,27200003 Betriebsvorrichtung-Fahrsilos HIKS 1 dt 0,1 2 2,173 Gebäude Lagerstätten HIKS7300001 Körneranlage-Gebäude HIKS 1 dt 0,1 0,5 0,67300002 Holzschuppen-Gebäude HIKS 1 cbm 0,1 0,5 0,674 Gebäude-Werkstatt HIKS7400001 Werkstatt-Gebäude HIKS 1 qm 1 5 68 HiKS Betriebsflächen HIKS8000001 Hoffläche + Außenanlagen HIKS 1 qm 0,5 2 2,58000002 Ackerfläche HIKS 1 ha 0 400 4008000003 Waldfläche HIKS 1 ha 0 50 508000004 Feldwege HIKS 1 km 0 5 58000005 Waldwege HIKS 1 km 0 5 59 Betriebsfremd ABKS9000001 Viehhausen ABKS h9000002 Scheyern ABKS h9000003 Grünschweige ABKS h9000004 Schafhof ABKS h9000005 Institut Wdl ABKS h9000006 Institut Pflanzenernährung ABKS h9000007 Institut Landtechnik ABKS h9000008 Zierpflanzenbau ABKS h9000009 Fachhochschule Weihenstephan ABKS h9000010 Thalhausen ABKS h9000011 Hirschau ABKS h9000012 Hausverwaltung ABKS h9000013 Institut Tierernährung ABKS h

Page 251: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A5 -

Übersicht A1-1: Auszug aus dem Kostenstellenplan (Fortsetzung)

KS Bezeichnung KS_Kat. Kapazität Ver.Ein. ibV_var ibV_fix abV9000014 Technische Betriebstechnik ABKS h9000015 Veitshof ABKS h9000016 Viehhausenfeld ABKS ha9000099 sonstige betriebsfremde Kostenstel ABKS h

Übersicht A1-2: Auszug aus dem Verzeichnis teilflächenspezifisch bewirtschafteter Flä-chen (ohne lfdNr, Buchungsdatum)

KS Bezeichnung Kapazität Art EigA EigB Einheit1101000 KS1101001 Schlag D1 - UKS1 0,09 UKS ha1101002 Schlag D1 - UKS2 0,09 UKS ha1101003 Schlag D1 - UKS3 0,09 UKS ha1101004 Schlag D1 - UKS4 0,09 UKS ha1101005 Schlag D1 - UKS5 0,09 UKS ha1101006 Schlag D1 - UKS6 0,09 UKS ha1101007 Schlag D1 - UKS7 0,09 UKS ha1101008 Schlag D1 - UKS8 0,09 UKS ha1101009 Schlag D1 - UKS9 0,09 UKS ha1101010 Schlag D1 - UKS10 0,09 UKS ha1101011 Schlag D1 - UKS11 0,09 UKS ha1101012 Schlag D1 - UKS12 0,09 UKS ha1101013 Schlag D1 - UKS13 0,09 UKS ha1101014 Schlag D1 - UKS14 0,09 UKS ha1101015 Schlag D1 - UKS15 0,09 UKS ha1101016 Schlag D1 - UKS16 0,09 UKS ha1101017 Schlag D1 - UKS17 0,09 UKS ha1101018 Schlag D1 - UKS18 0,09 UKS ha1101019 Schlag D1 - UKS19 0,09 UKS ha1101020 Schlag D1 - UKS20 0,09 UKS ha1101021 Schlag D1 - UKS21 0,09 UKS ha1101022 Schlag D1 - UKS22 0,09 UKS ha1101023 Schlag D1 - UKS23 0,09 UKS ha1101024 Schlag D1 - UKS24 0,09 UKS ha1101025 Schlag D1 - UKS25 0,09 UKS ha1101026 Schlag D1 - UKS26 0,09 UKS ha1101027 Schlag D1 - UKS27 0,09 UKS ha1101028 Schlag D1 - UKS28 0,09 UKS ha1101029 Schlag D1 - UKS29 0,09 UKS ha1101030 Schlag D1 - UKS30 0,09 UKS ha1101031 Schlag D1 - UKS31 0,09 UKS ha1101032 Schlag D1 - UKS32 0,09 UKS ha1101033 Schlag D1 - UKS33 0,09 UKS ha1101034 Schlag D1 - UKS34 0,09 UKS ha1101035 Schlag D1 - UKS35 0,09 UKS ha1101036 Schlag D1 - UKS36 0,09 UKS ha1101037 Schlag D1 - UKS37 0,09 UKS ha1101038 Schlag D1 - UKS38 0,09 UKS ha1101039 Schlag D1 - UKS39 0,09 UKS ha1101040 Schlag D1 - UKS40 0,09 UKS ha1101041 Schlag D1 - UKS41 0,09 UKS ha1101042 Schlag D1 - UKS42 0,09 UKS ha1101043 Schlag D1 - UKS43 0,09 UKS ha1101044 Schlag D1 - UKS44 0,09 UKS ha

Page 252: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A6 -

Übersicht A1-3: Auszug aus dem Kostenträgerplan (ohne lfdNr, Buchungsdatum)

KT Bezeichnung pag_kalk var_fix Menge_Wert Preis Einheit1 Bodenproduktion11 Ackerbau111 Getreidebau1111 Winterweizen WW11111 WW-Hauptfrucht1111101 WW-Sorte Astron P V M 12 dt1111102 WW-Sorte Pegassos P V M 11 dt1111103 WW-Sorte Ludwig P V M 11 dt1111191 WW-Sortenmischung/Futter WW P V M 10 dt11112 WW- Nachbau NB11113 WW Vermehrung11119 WW-Nebenfrucht1111901 WW Stroh P V M 1 dt1112 Sommerweizen SW1113 Wintergerste WG11131 WG Hauptfrucht1113101 WG-Sorte Camera P V M 11 dt1113102 WG-Sorte Labea P V M 11 dt1113191 WG-Sortenmischung P V M 10 dt11132 WG Nachbau NB11133 WG Vermehrung11139 WG Nebenfrucht1113901 WG Stroh P V M 1 dt1114 Sommergerste SG112 Maisanbau1121 Körnermais KM11211 KM-Hauptfrucht1121101 KM-Sorte Banguy P V M 12 dt1121191 KM-Sortenmischung P V M 12 dt11219 KM-Nebenfrucht1121901 KM-Untersaat-Klee K V W ---1122 Silomais SM11221 SM-Hauptfrucht1122101 SM-Sorte Banguy K V M 2,3 dt1122191 SM-Sortenmischung K V M 2,3 dt11229 SM-Nebenfrucht1122901 SM-Untersaat-Klee K V W ---113 Hülsenfrüchteanbau1131 Futtererbsen11311 Futtererbsen-Hauptfrucht1131101 Futtererbsen Sorte Miami P V M 12 dt1131102 Futtererbsen Sorte Pinocchio P V M 12 dt1131191 Futtererbsen Sortenmischung P V M 12 dt11319 Futtererbsen-Nebenfrucht1131901 Futtererbsen-Vorfruchtwert K V W ---1132 Amyloseerbsen114 Ölsaatenanbau1141 Sonnenblumen11411 Sonnenblumen-Hauptfrucht1141101 Sorte ... P V M 21 dt1141191 Sortenmischung P V M 20 dt11419 Sonnenblumen-Nebenfrucht1141901 Sonnenblumen-Vorfruchtwert K V W ---1142 Winterraps115 Hackfrüchte1151 Kartoffeln1152 Zuckerrüben

Page 253: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A7 -

Übersicht A1-3: Auszug aus dem Kostenträgerplan (Fortsetzung)

KT Bezeichnung pag_kalk var_fix Menge_Wert Preis Einheit116 Ackerfutterbau-Hauptfrucht117 Sonderkulturen118 Ackerbau-Zwischenfrucht1181 Gründüngung-Zwischenfrucht (ZWF)1181001 (ZWF) Senf K V M 150 ha1181002 (ZWF) Winterraps K V M 150 ha1181003 (ZWF) Klee K V M 150 ha1181004 (ZWF) Raps-Klee-Gemisch K V M 150 ha1181005 (ZWF) Phazelia K V M 150 ha1181006 (ZWF) Ölrettich K V M 150 ha1181007 (ZWF) Winterrogen K V M 150 ha1181008 (ZWF) Winterrübsen K V M 150 ha1181091 (ZWF) Mischung K V M 150 ha1182 Ackerfutterbau-Zwischenfrucht (ZWF)119 Ackerbau-Stilllegung (Sl)1191 (Sl) Brache1191001 (Sl) Selbstbegrünung K V M 0 ha1191002 (Sl) Klee K V M 100 ha1191003 (Sl) Weidelgrasmischung K V M 100 ha1191004 (Sl) Klee-Grasmischung K V M 100 ha1191005 Phazelia K V M 100 ha1192 (Sl) Non-Food11921 (Sl) Winterraps119211 (Sl) Winterraps-Hauptfrucht1192111 (Sl) Winterraps-Sorte ... P V M 18 dt1192119 (Sl) Winterraps-Sortenmischung P V M 18 dt119212 (Sl) Winterraps-Nebenfrucht1192121 (Sl) Winterraps-Vorfruchtwert K V W ---12 Grünland18 Wald181 Schwachholz1810001 Papierholz P V M 30 cbm1810002 Fixlängen P V M 40 cbm182 Langholz1820001 Kiefer P V M 45 cbm1820002 Fichte P V M 60 cbm183 Brennholz1830001 Brennholz K V M 15 cbm2 Tierproduktion21 Rinderproduktion211 Bullenproduktion2110001 Bulle P V M 750 Stk.212 Nebenprodukte2120001 Rindergülle K V M 2 cbm2120002 Rindermist K V M 2,5 cbm3 Sonstige HaKS-Leistungen31 Lagerleistungen Körneranlage3101 Lager Winterweizen31011 Lager WW-Hauptfrucht3101101 Lager WW-Sorte Astron P V M 12,3 dt3101102 Lager WW-Sorte Pegassos P V M 12 dt3101191 Lager WW-Sortenmischung/Futter P V M 11 dt31012 Lager WW-Nachbau (Saatgut)3102 Lager Sommerweizen3103 Lager Wintergerste31031 Lager WG-Hauptfrucht3103101 Lager WG-Sorte Camera P V M 11 dt

Page 254: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A8 -

Übersicht A1-3: Auszug aus dem Kostenträgerplan (Fortsetzung)

KT Bezeichnung pag_kalk var_fix Menge_Wert Preis Einheit3103102 Lager WG-Sorte Labea P V M 11 dt3103191 Lager WG-Sortenmischung P V M 10 dt31032 Lager WG-Nachbau NB (Saatgut)3104 Lager Sommergerste3105 Lager Körnermais3105101 Lager KM-Sorte Banguy P V M 12 dt3105191 Lager KM-Sortenmischung P V M 12 dt3106 Lager Futtererbsen3106001 Lager Futtererbsen Sorte Miami P V M 12 dt3106002 Lager Futtererbsen Sorte Pinocchio P V M 12 dt3107 Lager Amyloseerbsen3108 Lager Sonnenblumen3108101 Lager Sonnenblumensorte ... P V M 21 dt3108191 Lager Sonnenblumensortenmischung P V M 20 dt3150 Lager Vh-Ernteprodukte31501 Lager Vh-Erbsen3150101 Lager Vh-Erbsen Sorte ... P V M 25 dt31502 Lager Vh-Hafer3150201 Lager Vh-Hafer Sorte ... P V M 20 dt31503 Lager Vh-Weizen3150301 Lager Vh-Weizen Sorte ... P V M 25 dt3160 Lager Zk sonst. RiFu3160001 Lager Zk RiFu Sojaschrot P V M 23 dt32 Lagerleistungen NeKS Futterbau3201 Lager Verbrauch (Lvb) Silomais3201001 Lvb Silomais K V M 2,3 dtABV außerbetriebliche VerrechnungIBV innerbetriebliche Verrechnung

Page 255: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A9 -

Übersicht A1-4: Auszug aus dem Kostenartenplan (ohne lfdNr, Buchungsdatum)

KA Bezeichnung pag_kalk var_fix Menge_Wert Preis Einheit0 allg. Betriebskosten00 allg. gesamtbetriebliche Kosten001 betr. Steuern0010001 Grundsteuer (GrSt)002 betr. Versicherungen0020001 Brandschutzversicherung P F W ---0020002 Unfallversicherung P F W ---0020003 Rechtschutz-Versicherung P F W ---0020004 Kfz-Haftplicht P F W ---0020005 Betriebshaftplicht-Versicherung P F W ---0020006 Hagelversicherung P F W ---003 Gebühren und Beiträge (GbuBt)0030001 GbuBt Kanal P F W ---0030002 GbuBt Wasser P F W ---0030003 GbuBt Strom P F W ---0030004 GbuBt Bauernverband P F W ---0030005 GbuBt Maschinenring P F W ---0030006 GbuBt Erzeugerring P F W ---0030007 GbuBt Zeitschriften P F W ---004 Beköstigungskosten009 sonst. allg. betr. Aufwendungen (aA)0090001 aA Berufskleidung P V W ---0090002 aA Schornsteinfeger P V W ---0090003 aA Müllentsorgung P V W ---0090004 aA Reisekosten P V W ---0099999 sonst. allg. betr. Verbrauchsaufwand P V W ---01 Verwaltung/Unternehmensführung (VU)0100001 VU Büromaterial P V W ---0100002 VU Telefon/Fax/Internet P V W ---0100003 VU Buchführung (extern) P V W ---0100004 VU Betriebsberatung P V W ---0199999 sonst. Allg. Verwaltungsaufwand P V W ---02 allg. Materialkosten - Betriebsstoffe021 Schmierstoffe0210001 Motoröl 15W40 P V M 5 ltr.0210002 Hydrauliköl P V M 5 ltr.0210003 Getriebeöl P V M 5 ltr.022 Treibstoffe0220001 Dieselöl P V M 0,6 ltr.0220002 Heizöl P V W ---0220003 Benzin P V M 0,9 ltr.023 Wasser0230001 Wasserverbrauch P V M 2,5 cbm024 Strom0240001 Stromtarif HT P V M 0,05 kWh0240002 Stromtarif NT P V M 0,12 kWh029 sonst. MK Betriebstoffe0290001 SMK Betriebstoffe P V W ---1 Materialkosten Bodenproduktion11 Zukauf Saatgut (ZS)1101 ZS Winterweizen1101001 ZS WW-Sorte Astron P V M 25 dt1101002 ZS WW-Sorte Pegassos P V M 25 dt1101003 ZS WW-Sorte Ludwig P V M 25 dt1102 ZS Sommerweizen1103 ZS Wintergerste1103001 ZS WG-Sorte Camera P V M 25 dt

Page 256: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A10 -

Übersicht A1-4: Auszug aus dem Kostenartenplan (Fortsetzung)

KA Bezeichnung pag_kalk var_fix Menge_Wert Preis Einheit1103002 ZS WG-Sorte Labea P V M 25 dt1104 ZS Sommergerste1121 ZS Mais1121001 ZS Mais-Sorte Banguy P V M 70 UN1131 ZS Futtererbsen1131001 ZS Futtererbsen-Sorte Miami P V M 25 dt1132 ZS Amyloseerbsen1141 ZS Sonnenblumen1141001 ZS Sonnenblumen-Sorte ... P V M 100 UN1142 ZS Winterraps1191 ZS Zwischenfrüchte/Stilllegung/Grünland1191001 ZS Senf P V M 50 dt1191002 ZS Weidelgrasmischung P V M 100 dt12 Eigen Saatgut / Nachbau (NB)1201 NB Winterweizen1202 NB Sommerweizen1203 NB Wintergerste1204 NB Sommergerste13 Mineraldünger1300001 40 - Kali P V M 17,5 dt1300002 Triplephosphat P V M 18 dt1300003 Entec (26%N) P V M 20 dt1300004 AHL P V M 12 dt1300005 ASS (Ammonsulfatsalpeter) P V M 14,5 dt1300006 Bittersalz P V M 28 dt1300007 Branntkalk P V M 10 dt1300008 Ammomsulfat(80%N) P V M 18 dt1300009 Diammonphosphat 18/46 P V M 25,5 dt1300010 Kanit P V M 18 dt1300011 KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter) P V M 13,5 dt1300012 Kohlensaurer Kalk (90%) P V M 10 dt14 Wirtschaftsdünger1400001 Rindergülle K V M 2 cbm1400002 Rindermist K V M 2,5 cbm15 Pflanzenschutzmittel151 Herbizide1510001 Arelon P V M 11,05 ltr.1510002 Azur P V M 13 ltr.1510003 Basagran DP P V M 10,05 ltr.1510004 Boxer P V M 11,8 ltr.1510005 Cato P V M 115,05 ltr.1510006 Duplosan P V M 10,5 ltr.1510007 Fusilade P V M 28,35 ltr.1510008 Gropper P V M 0,75 g1510009 Hora flo P V M 5 ltr.1510010 Lentagran P V M 16 kg1510011 Lido-Pack P V M 21,2 ltr.1510012 Mikado P V M 39,55 ltr.1510013 Pointer P V M 0,6 g1510014 RoundUp P V M 5,4 ltr.1510015 Starane P V M 30,8 ltr.1510016 Stomp SC P V M 12,45 ltr.1510017 Touchdown P V M 5,5 ltr.1510018 Tristar P V M 28,3 ltr.1510019 U 46 D P V M 7 ltr.1510020 Zintan-Pack P V M 16,5 ltr.1510021 Hoestar P V M 1 g

Page 257: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A11 -

Übersicht A1-4: Auszug aus dem Kostenartenplan (Fortsetzung)

KA Bezeichnung pag_kalk var_fix Menge_Wert Preis Einheit1510022 Frigate P V M 6,95 ltr.1510023 Primus P V M 198,95 ltr.1510024 Fox P V M 16,55 ltr.1510026 Bacara P V M 43 ltr.1510027 Tolkan P V M 11,05 ltr.1510028 Moltivell P V M 34,85 ltr.152 Fungizide1520001 Acrobat P V M 15,55 ltr.1520002 Alto P V M ltr.1520003 Amistar P V M 58,89 ltr.1520004 Folicur P V M 32,1 ltr.1520005 Harvesan P V M 40,79 ltr.1520006 Juwel P V M 58,51 ltr.1520007 Opus Top P V M 29,9 ltr.1520008 Gladio P V M 44 ltr.153 Insektizide1530001 Karate (Zeneca) P V M 124,5 ltr.154 Beizmittel155 Wachstumsregler1550001 Terpal C P V M 14,7 ltr.1550002 Cycocel P V M 1,8 ltr.19 sonst.Kosten Bodenproduktion (SMKBo)1900001 SMKBoBodenuntersuchung P, K P V W ---1900002 SMKBoBodenuntersuchung N-min P V W ---1900003 SMKBoBodenverbesserungen P V W ---1900004 SMKBoTrocknungskosten (GT, KM) P V W ---1900005 SMKBoGetreidebeizen P V W ---1999999 weitere SMKBo P V W ---2 MK Tierproduktion21 MK Rinderproduktion211 MK Futtermittel-Rinderproduktion (RiFu)2111 Zukauf (Zk) RiFu2111001 Zk RiFu Mineralfutter (aus Körneranlage) P V M 50 dt2111002 Zk RiFu Sojaschrot (aus Körneranlage) P V M 23 dt2112 innerbetriebliches (ib) RiFu2112001 ib RiFu Futterweizen K V M 11 dt2112002 ib RiFu Futtergerste K V M 10 dt2112003 ib RiFu Körnermais K V M 12 dt2112004 ib RiFu Silomais K V M 2,3 dt212 MK Fresserzukauf2120001 Fresserzukauf P V M 500 Stk.219 Sonst. MK Rinderproduktion (SMKRi)2190001 SMKRi Tierarzt P V W ---2190002 SMKRi Tierseuchengebühr P V W ---2190003 weitere SMKRi P V M dt3 MK sonstige HaKS31 MK Körnerlagerung3101 Ankauf (Ak) Winterweizen31011 Ak WW-Hauptfrucht3101101 Ak WW-Sorte Astron K V M 13 dt3101102 Ak WW-Sorte Pegassos K V M 12 dt3101191 Ak WW-Sortenmischung/Futter K V M 11 dt31012 Ak WW-Nachbau (Saatgut)3101201 Ak NB-WW-Sorte Astron K V M 13 dt3101202 Ak NB-WW-Sorte Pegassos K V M 12 dt3101291 Ak NB-WW-Sortenmischung/Futter K V M 11 dt3102 Ankauf (Ak) Sommerweizen

Page 258: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A12 -

Übersicht A1-4: Auszug aus dem Kostenartenplan (Fortsetzung)

KA Bezeichnung pag_kalk var_fix Menge_Wert Preis Einheit3103 Ankauf (Ak) Wintergerste31031 Ak WG-Hauptfrucht3103101 Ak WG-Sorte Camera K V M 11 dt3103102 Ak WG-Sorte Labea K V M 11 dt3103191 Ak WG-Sortenmischung K V M 10 dt31032 Ak WG-Nachbau NB (Saatgut)3103201 Ak NB-WG-Sorte Camera K V M 11 dt3103202 Ak NB-WG-Sorte Labea K V M 11 dt3103291 Ak NB-WG-Sortenmischung K V M 10 dt3104 Ankauf (Ak) Sommergerste3105 Ankauf (Ak) Körnermais3105001 Ak KM-Sorte Banguy K V M 12 dt3105091 Ak KM-Sortenmischung K V M 12 dt3106 Ankauf (Ak) Futtererbsen3106001 Ak Futtererbsen Sorte Miami K V M 12 dt3106002 Ak Futtererbsen Sorte Pinocchio K V M 12 dt3106091 Ak Futtererbsen Sortenmischung K V M 12 dt3107 Ankauf (Ak) Amyloseerbsen3108 Ankauf (Ak) Sonnenblumen3108001 Ak Sonnenblumensorte ... K V M 21 dt3108091 Ak Sonnenblumensortenmischung K V M 20 dt3150 Ankauf (Ak) Vh-Ernteprodukte3150001 Ak Vh-Erbsen K V M 25 dt3150002 Ak Vh-Hafer K V M 20 dt3150003 Ak Vh-Weizen K V M 25 dt3160 Ak Zk sonst. RiFu3160001 Ak Zk RiFu Sojaschrot K V M 23 dt3199 sonst. MK Körneranlage3199001 SMK Körneranlage K V M dt32 MK Futterbau (Wirtschaftsfutter)3201 Ankauf (Ak) Silomais3201001 Ak Silomais K V M 12 dt4 MK Werkstatt41 MK Werkstatt-Kleinmaterialien4100001 Nägel P V W ---4100002 Schrauben P V W ---4199999 sonst. MK Kleinmaterial P V W ---42 MK Schlepper4200001 Ölfilter P V M 15 Stk.4200002 Luftfilter P V M 40 Stk.4200003 Elektrik P V W ---43 MK Maschinen4300001 Keilriemen P V M 40 Stk.4300002 Fräsmesser P V W ---44 MK Gebäude4400001 Zement P V M 6,5 Stk.4400002 Kies P V W ---4400099 sonstige Baumaterialien P V W ---45 MK Erstellungen451 MK Erstellungen Maschinen+Geräte4510001 MK Erstellung Maschine ... P V W ---452 MK Erstellungen Gebäude4520001 MK Erstellung Gebäude ... P V W ---49 sonst. MK Werkstatt4900001 SMK Werkstatt P V W ---5 Arbeitskosten5000001 Grundlohn P F W

Page 259: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A13 -

Übersicht A1-4: Auszug aus dem Kostenartenplan (Fortsetzung)

KA Bezeichnung pag_kalk var_fix Menge_Wert Preis Einheit6 Fremdleistungen61 Reparatur betriebl. Maschinen6100001 Reparatur Maschinen+Geräte P V W ---62 Reparatur Betriebl. Gebäude6200001 Reparatur Gebäude P V W ---65 Lohnmaschinen6500001 Privat-Pkw P V M 0,4 km6500002 Mähdrescher (Schy) P V M 100 ha6500003 Selbstfahrer Maishäcksler (LT) P V M 130 ha6500004 Hackstriegel (VH) P V M 8 ha6500005 Untergrundlockerer P V M 20 ha6500006 Fendt-Favorit (LT) P V M 50 h6500007 (LT) P V M 9 h6500008 Einzelkornsägerät (Kleine; LT) P V M 18 h6500009 Radlader P V M 50 h6500010 Schlepper Viehhausen P V M 25 h6500011 Leih-Schlepper P V M 20 h6500012 Fendt F180 (Thalhausen) P V M 50 h6500013 Güllefasswagen Thalhausen 15.000 ltr. P V M 20 h6500014 Schlüter S125 (Thalhausen) P V M 25 h6500015 Unimog (Thalhausen) P V M 45 h6500016 Miststreuer P V M 5 h6500017 Schlüter 125 (Hirschau) P V M 25 h6500018 Gülleverteiler 10.000L (Hirschau) P V M 21 h6500019 Direktsämaschine Accord (Grub) P V M 45 h6500020 Häcksler (TB) P V M 25 h6500021 Lohndrescher (Erbsen) P V M 110 ha6500022 Mähdrescher Viehhausen P V M 110 ha8 Kapitaleinsatzkosten81 Kalk. Pachtkosten8100001 Kalk. Pachtkosten P F W ---82 Zinsen8200001 Zinsen für Umlaufkapital K V M 6 ---8200002 Zinsen für Anlagekapital K V M 4 ---83 Abschreibung8300001 zeitlich bedingte Afa K F W ---ABV Verrechnung K V_F MIBV Verrechnung K V_F ML Produktleistung einer HaKS P_K V_FLB Beihilfen/PrämienleistungenLB09 Prämien GesamtbetriebLB09001 Gasölbeihilfe P V M ltr.LB1 Prämienleistungen PflanzeLB11 Ausgleichszahlungen AckerbauLB11001 Getreideausgleichszahlung P V W ---LB11002 Maisausgleichszahlung P V W ---LB11003 Eiweißpflanzen Ausgleichszahlung P V W ---LB11004 Ölsaaten Ausgleichszahlung P V W ---LB11099 Stilllegungs-Ausgleichszahlung P V W ---LB2 Prämienleistungen TierLB21 Tierprämien RindLB21001 Bullenprämie P V W ---LB21002 Schlachtprämie P V W ---

Page 260: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A14 -

Übersicht A1-5: Verzeichnis für Kostenstellen-Umlagesätze

lfdNr Abgabe Empfang Menge Buchungsdatum1 0 1 55 12.04.022 0 2 35 12.04.023 0 3 10 12.04.024 00 0 100 12.04.025 01 0 100 12.04.026 1 11 95 12.04.027 11 1101000 18 12.04.028 11 1102000 5 12.04.029 11 1103000 5 12.04.02

10 11 1104000 12 12.04.0211 11 1105000 4 12.04.0212 11 1107000 2 12.04.0213 11 1108000 5 12.04.0214 11 1109000 1 12.04.0215 11 1113000 7 12.04.0216 11 1118000 1 12.04.0217 11 1120000 2 12.04.0218 11 1121000 1 12.04.0219 11 1122000 4 12.04.0220 11 1123000 8 12.04.0221 11 1124000 3 12.04.0222 11 1125000 11 12.04.0223 11 1126000 5 12.04.0224 11 1127000 6 12.04.0225 1 12 0 12.04.0226 1 18 5 12.04.0227 2 21 100 12.04.0228 21 2100001 100 12.04.0229 3 31 80 12.04.0230 3 32 20 12.04.0231 31 3100001 12,5 12.04.0232 31 3100002 12,5 12.04.0233 31 3100003 12,5 12.04.0234 31 3100004 12,5 12.04.0235 31 3100005 12,5 12.04.0236 31 3100006 12,5 12.04.0237 31 3100007 12,5 12.04.0238 31 3100008 12,5 12.04.0239 32 3200001 100 12.04.0240 4 40 100 12.04.0241 40 4000001 0 12.04.0242 5 50 30 12.04.0243 5 51 50 12.04.0244 5 53 20 12.04.0245 50 5000001 35 12.04.0246 50 5000002 35 12.04.0247 50 5000003 30 12.04.0248 51 5100001 30 12.04.0249 51 5100002 30 12.04.0250 51 5100003 30 12.04.0251 51 5100004 10 12.04.0252 53 5300001 30 12.04.0253 53 5300002 40 12.04.0254 53 5300003 30 12.04.0255 54 5400001 50 12.04.0256 54 5400010 50 12.04.0257 6 60 20 12.04.02

Page 261: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A15 -

Übersicht A1-5: Verzeichnis für Kostenstellen-Umlagesätze (Fortsetzung)

lfdNr Abgabe Empfang Menge Buchungsdatum58 6 61 20 12.04.0259 6 62 20 12.04.0260 6 63 20 12.04.0261 6 64 20 12.04.0262 60 600 20 12.04.0263 60 601 10 12.04.0264 60 602 40 12.04.0265 60 603 30 12.04.0266 600 6000001 25 12.04.0267 600 6000002 15 12.04.0268 600 6000003 10 12.04.0269 600 6000004 10 12.04.0270 600 6000005 10 12.04.0271 600 6000006 5 12.04.0272 600 6000007 10 12.04.0273 600 6000008 15 12.04.0274 602 6020001 20 12.04.0275 602 6020002 25 12.04.0276 602 6020003 10 12.04.0277 602 6020004 15 12.04.0278 602 6020005 15 12.04.0279 602 6020006 15 12.04.0280 603 6030001 15 12.04.0281 603 6030002 10 12.04.0282 603 6030003 20 12.04.0283 603 6030004 10 12.04.0284 603 6030005 10 12.04.0285 603 6030006 10 12.04.0286 603 6030007 5 12.04.0287 603 6030008 20 12.04.0288 61 610 40 12.04.0289 61 611 55 12.04.0290 61 618 5 12.04.0291 61 619 0 12.04.0292 610 6100001 12 12.04.0293 610 6100002 12 12.04.0294 610 6100003 12 12.04.0295 610 6100004 12 12.04.0296 610 6100005 12 12.04.0297 610 6100006 12 12.04.0298 610 6100007 12 12.04.0299 610 6100008 12 12.04.02

100 610 6100009 4 12.04.02101 611 6110 75 12.04.02102 611 6111 5 12.04.02103 611 6112 20 12.04.02104 6110 6110001 10 12.04.02105 6110 6110002 10 12.04.02106 6110 6110003 15 12.04.02107 6110 6110004 15 12.04.02108 6110 6110005 20 12.04.02109 6110 6110006 7,5 12.04.02110 6110 6110007 7,5 12.04.02111 6110 6110008 15 12.04.02112 6111 6111001 100 12.04.02113 6112 6112001 25 12.04.02114 6112 6112002 75 12.04.02

Page 262: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A16 -

Übersicht A1-5: Verzeichnis für Kostenstellen-Umlagesätze (Fortsetzung)

lfdNr Abgabe Empfang Menge Buchungsdatum115 618 6180001 100 12.04.02116 619 6190001 50 12.04.02117 619 6190002 50 12.04.02118 619 6190003 0 12.04.02119 62 620 66 12.04.02120 62 621 34 12.04.02121 620 6200 5 12.04.02122 620 6201 85 12.04.02123 620 6202 10 12.04.02124 6200 6200001 100 12.04.02125 6201 6201001 30 12.04.02126 6201 6201002 30 12.04.02127 6201 6201003 10 12.04.02128 6201 6201004 30 12.04.02129 6202 6202001 50 12.04.02130 6202 6202002 50 12.04.02131 621 6210 100 12.04.02132 621 6211 0 12.04.02133 621 6212 0 12.04.02134 6210 6210001 50 12.04.02135 6210 6210002 40 12.04.02136 6210 6210003 10 12.04.02137 63 631 100 12.04.02138 63 639 0 12.04.02139 631 6310001 40 12.04.02140 631 6310002 30 12.04.02141 631 6310003 30 12.04.02142 639 6390001 100 12.04.02143 64 6400001 100 12.04.02144 7 70 10 12.04.02145 7 71 25 12.04.02146 7 72 25 12.04.02147 7 73 25 12.04.02148 7 74 15 12.04.02149 70 701 33 12.04.02150 70 702 33 12.04.02151 70 703 34 12.04.02152 701 7010001 100 12.04.02153 702 7020001 50 12.04.02154 702 7020002 50 12.04.02155 703 7030001 50 12.04.02156 703 7030002 50 12.04.02157 71 7100001 25 12.04.02158 71 7100002 25 12.04.02159 71 7100003 25 12.04.02160 71 7100004 25 12.04.02161 72 7200001 60 12.04.02162 72 7200002 20 12.04.02163 72 7200003 20 12.04.02164 73 7300001 80 12.04.02165 73 7300002 20 12.04.02166 74 7400001 100 12.04.02167 8 8000001 34 12.04.02168 8 8000002 45 12.04.02169 8 8000003 15 12.04.02170 8 8000004 5 12.04.02171 8 8000005 1 12.04.02

Page 263: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A17 -

Übersicht A1-6: Auszug aus dem Prozessplan (ohne lfdNr, Buchungsdatum)

PZ Bezeichnung Erläuterung0 Betriebsführung

0001 Allgemeine Büroarbeiten

Ein- und Verkauf, Rechnungskontrolle, Überweisungen, Kassenführung, Anlagen- und Materialbuchführung, Lohnabrechnung, Arbeitstagebuch, Schlagkartei, Stallbuch, Anbau-, Tierbestand-, Züchtungs-, Futterplanung, Personalangel., Kontrolle betr. Abläufe, Vertr

0002 Fortbildung, InformationsbeschaffungSchulungen, Vorträge, Praktikantenprüfung, Meisterprüfung,

0003 ArbeitsbesprechungArbeitseinteilung und -anleitung, Versuch, IKB-Sitzung, Besprechung, Stunden aufschreiben

0004 Eingabe LKR-Daten durch Hiwi0005 FiBu

0006 Eingabe kalkulatorischer Daten Sonst. kalk. Periodenleistungen und -kosten (z.B.Pacht)0999 sonst. Betriebsführungsaufgaben1 Pflanzenproduktion11 Bodenbearbeitung

1101 Pflügen

Gesamtes Verfahren des jeweiligen Bodenbearbeitungsverfahrens, d.h. Transport zum Feld und Feldarbeit, aber ohne Rüstarbeiten am Hof

1102 Stoppelbearbeitung, Grubbern1103 Fräsen1104 Kreiseleggen1105 Saatbettbereitung mit SB-Kombination1199 sonst. Bodenbearbeitung

12 Säen

Gesamtes Verfahren des jeweiligen Saatverfahrens, d.h. Befüllen (Entleeren), Transport zum Feld und Feldarbeit, aber ohne Rüstarbeiten am Hof

1201 Drillsaat (ohne Kombination) siehe PZ 121202 Drillsaat (Kreiseleggenkombination) siehe PZ 121203 Drillsaat (Grubberkombination) siehe PZ 121204 Maissaat-konventionell siehe PZ 121205 Maissaat-Schlitzsaat siehe PZ 121206 Maissaat-Frässaat siehe PZ 121207 Getreide-Direktsaat1299 sonst. Säarbeiten siehe PZ 1213 Düngen

1301 N-Düngung mineralischGesamtes Verfahren der Düngung, d.h. Befüllen (Entleeren), Transport zum Feld und Ausbringung

1302 N-Düngung flüssig1303 Grunddüngung (P, K)

1304 Gülledüngungbei Gülleausbringung incl. Gülle Pumpen, aber ohne Rüstarbeiten am Hof

1305 Kalkung1399 sonst. Düngung

14 PSM

Gesamtes Verfahren des Pflanzenschutzmittelausbringung, d.h. Befüllen, Transport zum Feld und Ausbringung, aber ohne Rüstarbeiten am Hof

1401 Herbizid (ohne Flüssigdünger)1402 Herbizid (mit Flüssigdünger)1403 Fungizid (ohne Flüssigdünger)1404 Fungizid (mit Flüssigdünger)1405 Insektizid (ohne Flüssigdünger)1406 Insektizid (mit Flüssigdünger)1409 Kombiniert (ohne Dünger) Kombination aus Herbizid, Fungizid, Insektizid

Page 264: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A18 -

Übersicht A1-6: Auszug aus dem Prozessplan (Fortsetzung)

PZ Bezeichnung Erläuterung1410 Kombiniert (mit AHL) Kombination aus Herbizid, Fungizid, Insektizid1499 sonst. PSM15 sonst. Bestandespflege

1501 Walzen

Gesamtes Verfahren der sonstigen Bestandespflege, d.h. Transport zum Feld und Feldarbeit, aber ohne Rüstarbeiten am Hof

1502 Mulchen1503 Striegeln1504 Hacken1505 Abschleppen1506 Tiefenlockerung1599 sonst. Bestandespflege

16 Ernte1601 Mähdrusch Getreide Erntearbeiten am Feld1602 Mähdrusch Körnermais1603 Mähdrusch Erbsen1604 Mähdrusch Sonnenblumen1605 Silomaishäckseln1699 sonst. Erntearbeiten18 Wald1801 Waldarbeiten Langholzeinschlag, Neuanpflanzung, Pflegearbeiten19 sonst. Feld- und Waldarbeiten incl. Fahrt zum Feld1901 Bodenbeprobung Bodenproben ziehen, verladen1902 Kontrolle Felderbegehung, Weidenkontrolle

1903 allg. Pflegearbeiten

Wege, Feldraine, Drainagen, Gräben, Windschutzgehölze, Unrat, Straßenreinigung, Bäume zuschneiden, Schneestangen einsammeln

1999 sonst. Arbeiten Pflanzenproduktion2 Tierproduktion

2001 Füttern und Betreuung

Silage entnehmen, vorlegen, Tierkontrolle u. -betreuung, Tierarzt, Impfung, PC-Behandlungsliste, Big-Bag aufziehen,

2002 Kraftfutterbereitung (KF) GT aus Silos auslagern, mahlen, mischen

2003 UmstallenEinstallen, Umstallen, Kennzeichnung, Wiegung, verladen, Buchtenwände einsetzen,

2004 ReinigungReinigen und Desinfizieren Spalten, Futtergang, Gülle spülen

2999 sonstige Tierarbeiten z. B. Fahrt zum Schlachthof3 Transport31 Erntegüter3101 Abtransport Erntegut Mähdrusch Transport Feld - Hof - Wiegen - Abladen3102 Abtransport Erntegut Futterbau Transport Feld - Hof - Wiegen - Abladen3103 Transport-Verkauf-Ernteprodukte zum Landhändler3104 sonst. Transport Ernteprodukte Getreide von und nach VH32 Tiertransport3201 Transport-Einkauf-Fresser3202 Transport-Verkauf-Bullen3203 sonst. Tiertransport verendete Tiere33 Transport Betriebsmitteleinkauf3301 Transport-Einkauf Mineraldünger3302 Transport-Einkauf Soja3303 Transport-Einkauf sonst. Futtermittel KM, Mineralfutter

3399 Transport sonst. Kleinteile

PSM, Saatgut, Ersatzteile, E-Teile, Schmierstoffe, Mineralfutter, Werkstattkleinteile; jeweils aber Angabe, was abgeholt wurde, Bindegarn, Arbeitsschuhe, Schutzkleidung, Heu

Page 265: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A19 -

Übersicht A1-6: Auszug aus dem Prozessplan (Fortsetzung)

PZ Bezeichnung Erläuterung35 sonst. Transport-Tätigkeiten

3501 "Taxi"Fahrten zum Institut, Schulung, Vorträge, auf andere Betriebe, Personentransport,

3502 Transport Holz3503 allg. betrieblicher Transport Abfallentsorgung, Alteisen, Kies, Baustahl, Frischbeton3504 Transport Maschinen+Geräte von und nach VH, und andere Institute3505 Transport Betriebsführung Fahrten zur Post, Amtskasse, Wölfle, BayWa usw.3599 sonst. Transport4 Hofarbeiten41 allgemeine Hofarbeiten

4101 Hofanlage, Gebäude Pflege

Rasen mähen, Kehren, Aufräumen (keine Rep. --> Rep. Geb.); Konferenzraum reinigen; GT-Speicher, Fahrsilos reinigen, abräumen, Weißeln, Abfall beseitigen, Zimmer ein-/ausräumen,

4102 Maschinen waschen und wartenkeine Rep. --> Rep. Masch., Wartung: Abschmieren, Durchsicht usw., d.h. kleinere Arbeiten

4103 Brennholz Brennholz schneiden, spalten, aufrichten4199 sonst. allg. Hofarbeiten Kartonagen/Alteisen geladen, Tore schließen,42 Lagerarbeiten

4201 Ein-/ Auslagern Körneranlage

Förderanlage ein-/ umstellen; Getreide, Soja, Körnermais wiegen, abladen, reinigen, trocknen; Silos befüllen, entleeren ; Umlagern; Aus- und Verladen zum Verkauf, für andere Versuchsbetriebe

4202 Ein-/ Auslagern Silomais Silomais verdichten, abdecken4203 Ein-/ Auslagern sonst. Futtermittel4204 Ein-/ Auslagern Betriebsmittel PSM Einlagern; Diesel; Kleinmaterial usw.4205 Saatgutaufbereitung Saatgut reinigen, beizen, abfüllen; Wagen beladen4206 Gülleaufbereitung Gülle aufrühren mit Güllemixer4207 Nährstoffbeprobung Silomais, Getreide

4208 InventurBestandesaufnahme; Kontrolle von Betriebsmitteln, Produkten

4209 Reinigung GT-Speicher, Fahrsilos4299 sonst. Lagerarbeiten43 Reparaturen/Erstellungen

4301 Reparatur GebäudeSilo aufstellen, Rep. Buchten, Versuchstrog, Silo aufbauen,

4302 Reparatur Maschinen/Geräte

Fremdstarten, Fahrt zur Werkstatt und zurück (bei Rep.), Keilriemen spannen, Reifen wechseln, TÜV, Rüsten Rasenmäher

4311 Erstellungen Gebäude4312 Erstellungen Maschinen/Geräte44 Rüstarbeiten4401 Rüstarbeiten allgemein Frontlader an- abbauen, Tanken4402 Rüstarbeiten Bodenbearbeitung Bodenbearbeitungsgeräte an-, abbauen, abschmieren4403 Rüstarbeiten Aussaat Drillmaschine, Maissägerät an, abbauen, abschmieren

4404 Rüstarbeiten DüngungDüngerstreuer an-, abbauen; Anhänger für Düngertransport vorbereiten, Rüsten Güllefahren

4405 Rüstarbeiten PSM PSM-Spritze an-, abbauen, kalibrieren, auswintern4406 Rüstarbeiten sonst. Bestandespflege Mulcher herrichten, Schlegelmäher,4407 Rüstarbeiten Ernte Ernteanhänger vorbereiten, MHD abschmieren usw.4408 Rüstarbeiten Wald

4409Rüstarbeiten sonst. Wald und Feldarbeiten

Bodenprobengerät an-/abbauen, zurückstellen, Bodenproben rüsten

4410 Rüstarbeiten Transport

4411 Rüstarbeiten Getreidespeicher

Silo herrichten zum Verladen, Silo umstellen, umbauen, Förderanlage umbauen, einstellen, für Ernte oder Auslagern herrichten

Page 266: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A20 -

Übersicht A1-6: Auszug aus dem Prozessplan (Fortsetzung)

PZ Bezeichnung Erläuterung4412 Rüstarbeiten sonst. Lager Fahrsilos für Einlagerung vorbereiten4499 sonst. Rüstarbeiten5 Sonstiges

5001 Lohnarbeit Arbeiten für bzw. auf anderen Versuchsbetrieben, Institute5002 Krankheit Ausfall wegen Krankheit, Arztbesuche5003 sonst. Fehlzeiten Ausfall wegen sonstiger Fehlzeiten5004 Programminterne Berechnung Schwundkosten, Zinskosten5005 Urlaub tatsächlicher Urlaub, nicht Überstunden5006 Abbau Überstunden

Page 267: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A21 -

Übersicht A1-7: Produktionsplan

lfdNr AnbauAnfang AnbauEnde KS Produktionsart KT Buchungsdatum1 15.04.00 15.10.00 1101000 HP 1122101 11.05.002 01.09.99 02.08.00 1102000 HP 1111102 11.05.003 01.09.99 13.08.00 1103000 HP 1111102 21.08.014 01.09.99 31.08.00 1104000 HP 1111102 11.05.005 15.03.00 23.07.00 1105000 HP 1131101 11.05.006 15.03.00 02.08.00 1107000 HP 1131101 11.05.007 01.09.99 22.07.00 1108000 HP 1113101 11.05.008 15.03.00 31.08.00 1109000 OP 1191003 11.04.029 01.09.99 23.07.00 1113000 HP 1113101 11.05.00

10 15.03.00 31.08.00 1118000 OP 1191003 11.05.0011 15.03.00 31.08.00 1120000 OP 1191003 11.05.0012 01.09.99 31.08.00 1121000 HP 1111201 11.05.0013 15.04.00 15.10.00 1122000 HP 1122101 11.05.0014 15.03.00 31.08.00 1123000 OP 1191003 11.04.0215 15.03.00 31.08.00 1124000 HP 1131101 11.05.0016 01.09.99 23.08.00 1125000 HP 1111102 21.08.0117 01.09.99 12.08.00 1126000 HP 1111102 26.11.0118 15.04.00 15.10.00 1127000 HP 1122101 11.05.0019 16.10.00 16.08.01 1101000 HP 1111102 22.03.0220 03.08.00 15.08.01 1102000 HP 1113101 05.10.0021 14.08.00 31.03.01 1103000 ZP 1181001 05.10.0022 01.04.01 02.08.01 1103000 HP 1131102 26.11.0123 01.09.00 15.08.01 1104000 HP 1113101 05.10.0024 24.07.00 31.08.01 1105000 HP 1111102 05.10.0025 03.08.00 14.08.01 1107000 HP 1111102 07.09.0126 23.07.00 14.04.01 1108000 ZP 1181001 05.10.0027 15.04.01 17.10.01 1108000 HP 1121101 09.04.0228 01.09.00 31.08.01 1109000 OP 1191003 11.04.0229 24.07.00 14.04.01 1113000 ZP 1181001 05.10.0030 15.04.01 15.10.01 1113000 HP 1122101 05.10.0031 01.09.00 31.08.01 1118000 OP 1191003 11.04.0232 01.09.00 31.08.01 1120000 OP 1191003 11.04.0233 01.09.00 15.08.01 1121000 HP 1113101 05.10.0034 16.10.00 15.08.01 1122000 HP 1111102 07.09.0135 01.09.00 31.08.01 1123000 OP 1191003 11.04.0236 01.09.00 15.08.01 1124000 HP 1111102 07.09.0137 24.08.00 14.04.01 1125000 ZP 1181001 05.10.0038 15.04.01 05.10.01 1125000 HP 1122101 06.12.0139 13.08.00 14.04.01 1126000 ZP 1181001 05.10.0040 15.04.01 17.10.01 1126000 HP 1121101 09.04.0241 16.10.00 20.08.01 1127000 HP 1111102 23.11.0178 17.08.01 01.05.02 1101000 ZP 1181001 23.11.0179 16.08.01 01.05.02 1102000 ZP 1181001 23.11.0180 03.08.01 31.08.02 1103000 HP 1111103 07.12.0181 16.08.01 31.08.02 1104000 HP 1141101 23.11.0182 01.09.01 15.08.02 1105000 HP 1113101 23.11.0183 15.08.01 15.08.02 1107000 HP 1113101 23.11.0184 18.10.01 31.08.02 1108000 HP 1111103 07.12.0185 01.09.01 31.08.02 1109000 OP 1191003 11.04.0286 16.10.01 31.08.02 1113000 HP 1111103 07.12.0187 01.09.01 31.08.02 1118000 OP 1191003 11.04.0288 01.09.01 31.08.02 1120000 OP 1191003 11.04.0289 16.08.01 31.08.02 1121000 HP 1141101 23.11.0190 16.08.01 15.10.02 1122000 HP 1121101 23.11.0191 01.09.01 31.08.02 1123000 OP 1191003 11.04.0292 16.08.01 15.08.02 1124000 HP 1113101 23.11.0193 06.10.01 31.08.02 1125000 HP 1111103 06.12.01

Page 268: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A22 -

Übersicht A1-7: Produktionsplan (Fortsetzung)

lfdNr AnbauAnfang AnbauEnde KS Produktionsart KT Buchungsdatum94 18.10.01 31.08.02 1126000 HP 1111103 07.12.0195 21.08.01 01.05.02 1127000 ZP 1181001 23.11.0196 02.05.02 30.09.02 1101000 HP 1121101 23.11.0197 02.05.02 30.09.02 1102000 HP 1121101 23.11.0198 02.05.02 30.09.02 1127000 HP 1121101 23.11.0199 01.08.99 01.08.00 3100001 HP 3101101 26.11.01

100 02.08.00 13.08.01 3100001 HP 3101102 26.11.01101 01.01.00 30.09.00 3100003 HP 3105101 26.11.01102 01.10.00 30.09.01 3100003 HP 3105101 26.11.01103 01.10.01 30.09.02 3100003 HP 3105101 26.11.01104 01.01.00 22.07.00 3100004 HP 3106001 26.11.01105 23.07.00 01.08.01 3100004 HP 3106001 26.11.01106 02.08.01 01.08.02 3100004 HP 3106002 26.11.01107 01.01.00 31.12.00 3100005 HP 3160001 26.11.01108 01.01.01 31.01.01 3100005 HP 3160001 26.11.01109 01.01.00 31.12.00 3100006 HP 3150201 26.11.01110 01.01.01 31.12.01 3100006 HP 31502 26.11.01111 01.01.00 31.12.00 3100007 HP 3150301 26.11.01112 01.01.01 31.12.01 3100007 HP 3150301 26.11.01113 01.01.00 31.12.00 3100008 HP 3150101 26.11.01115 01.01.01 31.12.01 3100008 HP 3150101 26.11.01116 01.01.00 21.07.00 3100002 HP 3103102 26.11.01117 22.07.00 14.07.01 3100002 HP 3103101 26.11.01118 15.07.01 14.07.02 3100002 HP 3103201 26.11.01

Page 269: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A23 -

Übersicht A1-8: Verzeichnis der Bestandskonten (ohne lfdNr, Buchungsdatum)

BK Einheit BKBezeichnung KT KA1300005 dt ASS (Ammonsulfatsalpeter) 13000051300006 dt Bittersalz 13000061300009 dt Diammonphosphat 18/46 13000091300011 dt KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter) 13000111300025 dt Entec (26%N) 13000031510002 ltr. Azur 15100021510003 ltr. Basagran DP 15100031510007 ltr. Fusilade 15100071510010 kg Lentagran 15100101510012 ltr. Mikado 15100121510014 ltr. RoundUp 15100141510017 ltr. Touchdown 15100171510021 g Hoestar 15100211510022 ltr. Frigate 15100221510023 ltr. Primus 15100231510026 ltr. Bacara 15100261510027 ltr. Tolkan 15100271520003 ltr. Amistar 15200031520005 ltr. Harvesan 15200051520006 ltr. Juwel 15200061530004 ltr. Karate (Zeneca) 15300011550002 ltr. Cycocel 15500021550003 ltr. Terpal C 15500012110001 Stk. Mastbullen 21100012111001 dt Zk RiFu Mineralfutter (aus Körneranlage) 21110012111002 dt Zk RiFu Sojaschrot (aus Körneranlage) 3160001 21110022112001 dt ib RiFu Futterweizen 3101102 21120012112002 dt ib RiFu Futtergerste 3103101 21120022112003 dt ib RiFu Körnermais 3105101 21120032112004 dt ib RiFu Silomais 3201001 21120042120001 Stk. Bullenkälber 21200013101102 dt Ak WW-Sorte Pegassos 1111102 31011023103101 dt Ak WG-Sorte Camera 1113101 31031013103102 dt Ak WG-Sorte Labea 1113102 31031023105001 dt Ak KM-Sorte Banguy 1121101 31050013106001 dt Ak Futtererbsen Sorte Miami 1131101 31060013106002 dt Ak Futtererbsen Sorte Pinocchio 1131102 31060023108001 dt Ak Sonnenblumensorte ... 1141101 31080013150001 dt Ak Vh-Erbsen 3150101 31500013150002 dt Ak Vh-Hafer 3150201 31500023150003 dt Ak Vh-Weizen 3150301 31500033160001 dt Ak Zk RiFu Sojaschrot 31600013201001 dt Ak Silomais 1122101 3201001

Page 270: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A24 -

Übersicht A1-9: Auszug aus dem Verzeichnis der Bestandsbuchungen und Außenum-sätze (ohne Benutzer, Lesezeichen)

lfdNr BK Art DatumA MeWe Preis Referenz Buchungsdatum1 1300011 1 13.03.00 251,7 17,3 -1 22.01.022 1300011 2 07.07.00 8,6 11,45 -1 22.01.023 1300011 2 07.12.00 200 17,38 -1 22.01.024 1300005 1 13.03.00 108,5 14,45 -1 22.01.025 1300005 2 07.07.00 108,5 14,45 -1 22.01.026 1300005 2 07.12.00 130 20,58 -1 22.01.027 1300005 2 12.12.00 25 20,58 -1 22.01.028 1300025 2 15.02.00 100 20,46 -1 22.01.029 1300025 2 02.07.00 3,1 20,46 -1 22.01.02

10 1300025 2 07.12.00 170 23,49 -1 22.01.0211 1300009 1 01.01.00 39,8 25,44 -1 22.01.0212 1300009 2 15.02.00 10 25,44 -1 22.01.0213 1300009 2 07.07.00 21,5 25,25 -1 22.01.0214 1510002 2 20.03.00 90 13,08 -1 22.01.0215 1510003 2 20.03.00 15 34,31 -1 22.01.0216 1520003 2 20.03.00 5 58,89 -1 22.01.0217 1520005 2 20.03.00 5 40,79 -1 22.01.0218 1520006 2 20.03.00 35 58,51 -1 22.01.0219 1510021 2 20.03.00 840 0,79 -1 22.01.0220 1510010 2 20.03.00 25 24,28 -1 22.01.0221 1510012 2 20.03.00 75 41,04 -1 22.01.0222 1550002 2 20.03.00 40 3,46 -1 22.01.0223 1550003 2 20.03.00 75 15,12 -1 22.01.0224 1510014 2 20.03.00 80 7,55 -1 22.01.0225 1510007 2 20.03.00 20 37,33 -1 22.01.0226 1510023 2 20.03.00 0,25 226,11 -1 22.01.0227 1510022 2 13.04.00 15 7,05 -1 22.01.0228 1300006 2 12.05.00 65 27,61 -1 22.01.0229 1530004 2 24.05.00 5 66,73 -1 22.01.0230 1510017 2 29.08.00 20 5,63 -1 22.01.0231 1510026 2 25.10.00 15 42,68 -1 22.01.0232 2110001 1 01.01.00 120 913 -1 22.01.0233 2110001 3 10.02.00 2 543,67 -1 22.01.0234 2110001 3 11.04.00 22 1087,4 -1 22.01.0235 2110001 3 11.04.00 1 345,61 -1 22.01.0236 2120001 2 08.05.00 48 740,17 -1 22.01.0237 2110001 3 22.05.00 24 1095,05 -1 07.02.0239 2110001 3 08.09.00 2 805,83 -1 07.02.0240 2110001 3 05.10.00 2 600,61 -1 07.02.0241 2110001 3 17.11.00 11 1143,39 -1 07.02.0242 2110001 3 01.12.00 11 901,5 -1 07.02.0243 2120001 2 04.12.00 42 557,41 -1 07.02.0244 2110001 3 08.12.00 2 735,55 -1 07.02.0245 3150003 2 02.08.00 1000 25 -1 11.04.0246 3150001 2 01.08.00 300 25 -1 11.04.0247 3150002 2 14.08.00 200 20 -1 11.04.0248 3150002 3 10.04.00 173,5 20,8 -1 11.04.0249 3150001 3 20.02.01 120 25,7 -1 11.04.0250 3150003 3 14.03.01 649,3 25,8 -1 11.04.0251 3150003 3 08.06.01 29,3 26 -1 11.04.0252 3150001 3 11.06.01 150 26 -1 11.04.0253 3150001 3 17.07.01 190 26,1 -1 11.04.0254 3150001 3 21.09.01 190 25,2 -1 11.04.02

Page 271: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 1

- A25 -

Übersicht A1-10: Auszug aus der Preistabelle

lfdNr BK KA KT DatumA Preis Art1 1300011 1300011 13.03.00 17,3 12 1300011 1300011 07.07.00 11,45 23 1300011 1300011 07.12.00 17,38 24 1300005 1300005 13.03.00 14,45 15 1300005 1300005 07.07.00 14,45 26 1300005 1300005 07.12.00 20,58 27 1300005 1300005 12.12.00 20,58 28 1300025 1300003 15.02.00 20,46 29 1300025 1300003 02.07.00 20,46 2

10 1300025 1300003 07.12.00 23,49 211 1300009 1300009 13.03.00 25,44 112 1300009 1300009 01.01.00 25,44 113 1300009 1300009 15.02.00 25,44 214 1300009 1300009 07.07.00 25,25 215 1510002 1510002 20.03.00 13,08 216 1510003 1510003 20.03.00 34,31 217 1520003 1520003 20.03.00 58,89 218 1520005 1520005 20.03.00 40,79 219 1520006 1520006 20.03.00 58,51 220 1510021 1510021 20.03.00 0,79 221 1510010 1510010 20.03.00 24,28 222 1510012 1510012 20.03.00 41,04 223 1550002 1550002 20.03.00 3,46 224 1550003 1550001 20.03.00 15,12 225 1510014 1510014 20.03.00 7,55 226 1510007 1510007 20.03.00 37,33 227 1510023 1510023 20.03.00 226,11 228 1510022 1510022 13.04.00 7,05 229 1300006 1300006 12.05.00 27,61 230 1530004 1530001 24.05.00 66,73 231 1510017 1510017 29.08.00 5,63 232 1510026 1510026 25.10.00 42,68 233 2110001 2120001 2110001 01.01.00 913 134 2110001 2120001 2110001 10.02.00 543,67 235 2110001 2120001 2110001 11.04.00 345,61 236 2110001 2120001 2110001 08.05.00 740,17 237 2110001 2120001 2110001 22.05.00 1095,05 238 2110001 2120001 2110001 23.06.00 0 239 2110001 2120001 2110001 08.09.00 805,83 240 2110001 2120001 2110001 05.10.00 600,61 241 2110001 2120001 2110001 17.11.00 1143,39 242 2110001 2120001 2110001 01.12.00 901,5 243 2110001 2120001 2110001 04.12.00 557,41 244 2110001 2120001 2110001 08.12.00 735,55 245 3150003 3150003 3150301 02.08.00 25 246 3150001 3150001 3150101 01.08.00 25 247 3150002 3150002 3150201 14.08.00 20 248 3150002 3150002 3150201 10.04.00 20,8 249 3150001 3150001 3150101 20.02.01 25,7 250 3150003 3150003 3150301 14.03.01 25,8 251 3150003 3150003 3150301 08.06.01 26 252 3150001 3150001 3150101 11.06.01 26 253 3150001 3150001 3150101 17.07.01 26,1 254 3150001 3150001 3150101 21.09.01 25,2 255 3105001 3105001 1121101 16.10.01 12 2

Page 272: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 2

- A26 -

Anhang 2: Erfassung von Kosten als Einfach- oder Mehrfach-variable

Übersicht A2-1: Kosten für verschiedene Produktionsmittel bei einer teilflächenspezifi-schen Bewirtschaftung im Maisanbau in einer Produktionsperiode

Einheit Saatgut PSM1) KAS1)

UKS-Größe [m2] 900,00 900,00 900,00Produktionsmittelkosten für ein ha

Durchschnitt2) [€] 136,00 87,00 90,00von3) [€] 109,00 43,50 45,00bis4) [€] 163,00 108,00 118,00

Produktionsmittelkosten für eine UKSDurchschnitt2)

von3) [€] 9,81 3,92 4,05bis4) [€] 14,67 9,72 10,62

Kostendifferenz (bis - von) für eine UKS [€] 4,86 5,81 6,57

1) Einmalige Applikation2) Saatgut: 10 Pflanzen/m2; KAS: 150 kg N/ha3) Untere Grenze bei teilflächenspezifischer Ausbringung von Betriebsmitteln: Saatgut: 8 Pflanzen/m2; PSM 50% der Aufwandmenge; KAS 75 kg N/ha 4) Obere Grenze bei teilflächenspezifischer Ausbringung von Betriebsmitteln: Saatgut: 12 Pflanzen/m2; PSM 125% der Aufwandmenge; KAS 200 kg N/ha

Übersicht A2-2: Hauptzeit verschiedener Prozesse im Getreidebau in Abhängigkeit vonder Vorfahrtgeschwindigkeit

Einheit Boden-bearbeitung

Saatbett-bereitung Aussaat PSM Düngung Ernte

Arbeitsbreite [m] 1,40 3,00 3,00 15,00 15,00 5,00UKS-Größe [m2] 900,00 900,00 900,00 900,00 900,00 900,00Geschwindigkeit (normal)1) [km/h] 6,00 7,00 7,00 11,00 11,00 5,00Hauptzeit (HZ)2)

für ein ha [min] 71,43 28,57 28,57 3,64 3,64 24,00für eine UKS [min] 6,43 2,57 2,57 0,33 0,33 2,16

Geschwindigkeit (+50%)1) [km/h] 9,00 10,50 10,50 16,50 16,50 7,50Hauptzeit (HZ)2)

für ein ha [min] 47,62 19,05 19,05 2,42 2,42 16,00für eine UKS [min] 4,29 1,71 1,71 0,22 0,22 1,44

Differenz der HZ für eine UKS [min] 2,14 0,86 0,86 0,11 0,11 0,72

1) Eigene AnnahmenFläche [m2] * 60

Geschwindigkeit [km/h] * 1000 * Arbeitsbreite [m]2) Hauptzeit [min] =

Page 273: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 3

- A27 -

Anhang 3: Struktur der Datentabellen

Übersicht A3-1: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Paradox-Datentabelle "Benutzer.DB"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößeBenutzerName Name des Benutzers Text 50Passwort zugehöriges Passwort Text 20

Übersicht A3-2: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Paradox-Datentabelle "Einheiten.DB"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerEinheiten Verwendbare Einheiten für Kostenarten, -stellen und -träger Text 10

Übersicht A3-3: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Paradox-Datentabelle "Einstellungen.DB"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößeBenutzer hält den aktuellen Benutzer fest Text 50MandantenVerzeichnis Standardverzeichnis für Mandanten Text 100ExcelVerzeichnis Standardverzeichnis für Excelausgaben Text 100BackupVerzeichnis Standardverzeichnis für Sicherungskopien von Mandanten Text 100MPTVerzeichnis Standardverzeichnis für den Import von mobilen

Prozesstechnikdaten und den Export von Leistungen und Kosten der mpTGrTbl von SISCA

Text 100

SQLVerzeichnis Standardverzeichnis für SQL-Anweisungen Text 100Tage_PP Für die automatische Erkennung der Kostenstelle oder des

Kostenträgers bei einer Buchung in der Grundrechnung wird diese Anzahl von Tagen im Produktionsplan zurückgegangen und die in diese Zeit fallenden Produktionen in die Abfrage mit einbezogen.

Integer (I)

Max_DbSize Datenbankgröße, ab der eine Meldung angezeigt wird NumerischZeitEinheit Einheit, mit der die Zeit gemessen wird Text 10DsSperrung Sperrung von Datensätzen aktiv oder nicht Logisch

Page 274: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 3

- A28 -

Übersicht A3-4: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Paradox-Datentabelle "Import.DB"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößeDatum Excelzelle für das Datum Text 5PZ Excelzelle für den Prozess Text 5KS Excelzelle für die Kostenstelle Text 5KA1 Excelzelle für die 1. Kostenart Text 5KA2 Excelzelle für die 2. Kostenart Text 5KA3 Excelzelle für die 3. Kostenart Text 5HiKS1 Excelzelle für die 1. Hilfskostenstelle Text 5HiKS2 Excelzelle für die 2. Hilfskostenstelle Text 5HiKS3 Excelzelle für die 3. Hilfskostenstelle Text 5HiKS4 Excelzelle für die 4. Hilfskostenstelle Text 5SpalteUKS Spalte für die laufenden UKS-Nummern Text 5SpalteGridFl Spalte für die Rasterflächen Text 5GridEinheit Einheit für die Rasterflächengröße Text 5EigA Spalte für die Eigenschaft A (bei Stammdatenimport) Text 5EigB Spalte für die Eigenschaft B (bei Stammdatenimport) Text 5MuVaVonZ Mehrfachvariable ab Zeile Integer (S)KA1EiVaMe Excelzelle für die Menge der 1. Kostenart als

EinfachvariableText 5

KA2EiVaMe Excelzelle für die Menge der 2. Kostenart als Einfachvariable

Text 5

KA3EiVaMe Excelzelle für die Menge der 3. Kostenart als Einfachvariable

Text 5

HiKS1EiVaMe Excelzelle für die Menge der 1. Hilfskostenstellenleistung als Einfachvariable

Text 5

HiKS2EiVaMe Excelzelle für die Menge der 2. Hilfskostenstellenleistung als Einfachvariable

Text 5

HiKS3EiVaMe Excelzelle für die Menge der 3. Hilfskostenstellenleistung als Einfachvariable

Text 5

HiKS4EiVaMe Excelzelle für die Menge der 4. Hilfskostenstellenleistung als Einfachvariable

Text 5

KA1MuVaMe Excelzelle für die Menge der 1. Kostenart als Mehrvariable Text 5KA2MuVaMe Excelzelle für die Menge der 2. Kostenart als Mehrvariable Text 5KA3MuVaMe Excelzelle für die Menge der 3. Kostenart als Mehrvariable Text 5HiKS1MuVaMe Excelzelle für die Menge der 1. Hilfskostenstellenleistung

als MehrvariableText 5

HiKS2MuVaMe Excelzelle für die Menge der 2. Hilfskostenstellenleistung als Mehrvariable

Text 5

HiKS3MuVaMe Excelzelle für die Menge der 3. Hilfskostenstellenleistung als Mehrvariable

Text 5

HiKS4MuVaMe Excelzelle für die Menge der 4. Hilfskostenstellenleistung als Mehrvariable

Text 5

Übersicht A3-5: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Paradox-Datentabelle "Mand.DB"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerMandantenName zugehöriger Mandantenname Text 255DBReferenz Verzeichnispfad und Dateiname Text 255

Page 275: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 3

- A29 -

Übersicht A3-6: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access® -Datentabelle "MandEinstellTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößeMandantenName zugehöriger Mandantenname Text 50ErstelltVon Benutzername des Erstellers Text 50ErstelltAm Erstelldatum und -uhrzeit Datum/Zeit 8BearbeitetVon Benutzername, der die Datenbank zuletzt bearbeitet hat Text 50Kommentar Kommentar und Erläuterung zum Mandanten Text 255L_HaKS Kostenartencode für die Leistung einer Hauptkostenstelle Text 15LB_KS Anfang eines Kostenartencodes für eine Prämienleistung Text 15IbL_HiKS Kostenstellencode für die innerbetriebliche Verrechnung

von sekundären KostenText 15

AbL_HiKS Kostenstellencode B216 die außerbetriebliche Verrechnung von sekundären Kosten

Text 15

IbL_KT Zugehöriger Kostenträgercode für innerbetriebliche Hilfskostenstellen

Text 15

AbL_KT Zugehöriger Kostenträgercode für außerbetriebliche Hilfskostenstellen

Text 15

EinzelKS Stellenzahl einer Einzelkostenstelle Zahl (Int.) 2EinzelKA Stellenzahl einer Einzelkostenart Zahl (Int.) 2EinzelKT Stellenzahl eines Einzelkostenträgers Zahl (Int.) 2UksZhl Maximale Anzahl von Unterkostenstellen für eine

SchlagkostenstelleZahl (Int.) 2

KS_Betrieb Anfang eines Kostenstellencode für den Gesamtbetrieb Text 15KS_BodenProd Anfang eines Kostenstellencode für die Bodenproduktion Text 15KS_Schlaege Anfang eines Kostenstellencode für die Schläge Text 15KS_Tier Anfang eines Kostenstellencode für die Tierproduktion Text 15KS_Ak Anfang eines Kostenstellencode für die Arbeitskräfte Text 15KS_Masch Anfang eines Kostenstellencode für die Maschinen Text 15KS_Geb Anfang eines Kostenstellencode für die Gebäude Text 15KS_Schwund Kostenstellencode für die Kostenstelle Schwund Text 15KT_BodenProd Anfang eines Kostenträgercode für die Bodenproduktion Text 15KA_UmlZins Kostenartencode für den Umlaufzinssatz Text 15KA_AnlZins Kostenartencode für den Anlagezinssatz Text 15PZ_Rüst Anfang eines Prozesscode für die Rüstarbeiten Text 15PZ_Transport Anfang eines Prozesscode für den Transport Text 15PZ_Feld Anfang eines Prozesscode für die Feldarbeiten Text 15PZ_Ernte Anfang eines Prozesscode für die Ernte Text 15PZ_ProInt Prozesscode für programminterne Berechnungen (z.B.

Zinskosten)Text 15

sekGr Identifizierung von Buchungen der sekundären Grundrechnung in der Jobnummer

Text 2

Page 276: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 3

- A30 -

Übersicht A3-7: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "AzGrTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerJobnummer Belegnummer für den Arbeitszettel, besteht aus Datum und

ArbeiternummerText 15

DatumA Datum Datum/ZeitZeitA Uhrzeit für den Beginn der Tätigkeit Text 15ZeitE Uhrzeit für das Ende der Tätigkeit Text 15PZ Prozess oder Tätigkeit Text 15KS Kostenstelle Text 15KT Kostenträger Text 15KA Kostenart Text 15HiKS Hilfskostenstelle, wenn Kostenart eine innerbetriebliche

oder außerbetriebliche Verrechnung einer HiKS-LeistungText 15

MeWe Menge bzw. Wert der Kostenart Zahl (Dou.)Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/ZeitLesezeichen Lesezeichen, wenn Eingabe nicht eindeutig sind LogischBenutzer Stellenzahl einer Einzelkostenart Text 30

Übersicht A3-8: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "BestaendeTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerKT Zum Bestandskonto gehöriger Kostenträger Text 15KA Zum Bestandskonto gehörige Kostenart Text 15BK Bestandskonto Text 15BKBezeichnung Bezeichnung des Bestandskontos Text 15Einheit Einheit des Bestandskontos Text 8Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/Zeit

Übersicht A3-9: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "BestVeraendTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerBK Bestandskonto, für das der Vorgang gebucht wird Text 15Art Art der Buchung: 1=AB; 2=ZK; 3=VK; 4=EB Zahl (Byte)DatumA Datum Datum/ZeitMeWe Menge der Vorgangsbuchung Zahl (Dou.)Preis zugehöriger Preis bei Buchung eines AB, ZK, VK Zahl (Dou.)Referenz laufende Nummer der zugehörigen Schwundbuchung Zahl (Dou.)Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/ZeitBenutzer Stellenzahl einer Einzelkostenart Text 30Lesezeichen Lesezeichen, wenn Eingabe nicht eindeutig sind Logisch

Page 277: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 3

- A31 -

Übersicht A3-10: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "FiBuGrTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerJobnummer Belegnummer für die Rechnung, besteht aus Datum und

der zweistelligen RechnungsnummerText 15

Rechnungsdatum Datum der Rechnung Datum/ZeitDatumA Datum für den Beginn des Buchungszeitraums Datum/ZeitDatumE Datum für das Ende des Buchungszeitraums Datum/ZeitPZ Prozess oder Tätigkeit Text 15KS Kostenstelle Text 15KT Kostenträger Text 15KA Kostenart Text 15MeWe Menge bzw. Wert der Kostenart Zahl (Dou.)Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/ZeitLesezeichen Lesezeichen, wenn Eingabe nicht eindeutig sind LogischBenutzer Stellenzahl einer Einzelkostenart Text 30

Übersicht A3-11: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "ibStandLTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählersekGr Angabe, ob es sich bei der Buchung um einen Datensatz

der sekundären Grundrechnung handeltLogisch

DatumA Datum B94 den Beginn des Buchungszeitraums Datum/ZeitDatumE Datum für das Ende des Buchungszeitraums Datum/ZeitPZ Prozess oder Tätigkeit Text 15KS Kostenstelle Text 15KT Kostenträger Text 15KA Kostenart Text 15HiKS Hilfskostenstelle, wenn Kostenart eine innerbetriebliche

oder außerbetriebliche Verrechnung einer HiKS-LeistungText 15

MeWe Menge bzw. Wert der Kostenart Zahl (Dou.)Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/ZeitBenutzer Stellenzahl einer Einzelkostenart Text 30

Übersicht A3-12: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "KA_Tbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerKA Kostenartencode Text 15Bezeichnung Bezeichnung der Kostenart Text 50Pag_Kalk Pagatorische oder Kalkulatorische Kostenart Text 8var_fix Variable oder fixe Kostenart Text 8Menge_Wert Art der Kostenart: mengen- oder wertmäßig Text 8Preis Standardverrechnungspreis der Kostenart Zahl (Dou.)Einheit Einheit der Kostenart Text 15Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/Zeit

Page 278: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 3

- A32 -

Übersicht A3-13: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "KaPkGrTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerJobnummer Belegnummer für die Buchung, besteht aus Datum und der

zweistelligen RechnungsnummerText 15

DatumA Datum für den Beginn des Buchungszeitraums Datum/ZeitDatumE Datum für das Ende des Buchungszeitraums Datum/ZeitPZ Prozess oder Tätigkeit Text 15KS Kostenstelle Text 15KT Kostenträger Text 15KA Kostenart Text 15HiKS Hilfskostenstelle, wenn Kostenart eine innerbetriebliche

oder außerbetriebliche Verrechnung einer HiKS-LeistungText 15

MeWe Menge bzw. Wert der Kostenart Zahl (Dou.)Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/ZeitLesezeichen Lesezeichen, wenn Eingabe nicht eindeutig sind LogischBenutzer Stellenzahl einer Einzelkostenart Text 30

Übersicht A3-14: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "KS_Tbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerKS Kostenstellencode Text 15Bezeichnung Bezeichnung der Kostenstelle Text 50KS_Kategorie Art der Kostenstelle: HaKS, NeKS, HiKS, AlBeKS, AbKS Text 8Kapazität Kapazität der Kostenstelle Zahl (Dou.)Verrechnungseinheit Einheit für die Verrechnung der Kostenstellenkosten Text 8Anschaffungspreis Anschaffungspreis Zahl (Dou.)ibV_var Innerbetrieblicher Verrechnungssatz für die variablen

KostenZahl (Dou.)

ibV_fix Innerbetrieblicher Verrechnungssatz für die fixen Kosten Zahl (Dou.)abV Außerbetriebliche Verrechnungsatz Zahl (Dou.)Nutzungsdauer zeitliche Dauer der Nutzung Zahl (Dou.)Nutzungsdauereinheit Einheit der Nutzungsdauer Text 8Nutzungspotenzial Gesamtleistungsmenge der Nutzung Zahl (Dou.)Leistungseinheit Einheit des Nutzungspotenzials Text 8mittl_Leistung Durchschnittliche Leistung je Nutzungsdauereinheit Zahl (Dou.)Reparaturkosten Durchschnittliche Reparaturkosten Zahl (Dou.)RW_monetär Monetärer Restwert Zahl (Dou.)RW_Leistung Restliches Leistungspotenzial Zahl (Dou.)Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/Zeit

Page 279: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 3

- A33 -

Übersicht A3-15: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "KsUmlageTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerAbgabe Abgebende Kostenstelle Text 15Empfang Empfangende Kostenstelle Text 15Menge Menge der Umlage in Prozent Zahl (Dou.)Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/Zeit

Übersicht A3-16: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "KT_Tbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerKT Kostenträgercode Text 15Bezeichnung Bezeichnung des Kostenträgers Text 50Pag_Kalk Pagatorischer oder Kalkulatorischer Kostenträger Text 8var_fix Variabler oder fixer Kostenträger Text 8Menge_Wert Art der Kostenträger: mengen- oder wertmäßig Text 8Preis Standardverrechnungspreis des Kostenträger Zahl (Dou.)Einheit Einheit des Kostenträger Text 15Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/Zeit

Übersicht A3-17: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "KtUmlageTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerAbgabe Abgebender Kostenträger Text 15Empfang Empfangender Kostenträger Text 15Menge Menge der Umlage in Prozent Zahl (Dou.)Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/Zeit

Page 280: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 3

- A34 -

Übersicht A3-18: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "mPTGrTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerJobnummer Belegnummer für die Buchung, besteht aus Datum und

einer laufenden NummerText 15

DatumA Datum Datum/ZeitPZ Prozess oder Tätigkeit Text 15KS Kostenstelle Text 15KT Kostenträger Text 15KA Kostenart Text 15HiKS Hilfskostenstelle, wenn Kostenart eine innerbetriebliche Text 15MeWe Menge bzw. Wert der Kostenart Zahl (Dou.)Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/ZeitVarTyp Variablentyp: 1: Mehrfachvariable; 2: Summe der

Mehrfachvariablenmengen; 3: EinfachvariableZahl (Byte)

Benutzer Stellenzahl einer Einzelkostenart Text 30

Übersicht A3-19: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "PreisTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerBK Bestandskonto Text 15KT Zum Bestandskonto gehöriger Kostenträger Text 15KA Zum Bestandskonto gehörige Kostenart Text 15DatumA Beginn des neuen Gültigkeitszeitraums Datum/ZeitPreis Preis Zahl (Dou.)Art Art des Preises: 1: AB; 2: ZK; 3: VK; 9: verändert Text 8

Übersicht A3-20: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "ProduktionTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerAnbauAnfang Datum für den Beginn der Produktion Datum/ZeitAnbauEnde Datum für das Ende der Produktion Datum/ZeitKS Kostenstelle Text 15Produktionsart Art der Produktion: Haupt-, Neben-, Zwischenprodukt, ohne Text 15KT Kostenträger Text 15Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/Zeit

Page 281: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 3

- A35 -

Übersicht A3-21: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "ProzessTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerPZ Prozesscode Text 15Bezeichnung Bezeichnung des Prozesses Text 50Erläuterung Kommtentar zum Prozess MemoBuchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/Zeit

Übersicht A3-22: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "SchwundTbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerDatumA Datum für den Beginn des Buchungszeitraums Datum/ZeitDatumE Datum für das Ende des Buchungszeitraums Datum/ZeitBK Bestandskonto Text 15MeWe Menge bzw. Wert der Kostenart Zahl (Dou.)Preis Preis für die Buchung des Schwundes Zahl (Dou.)Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/Zeit

Übersicht A3-23: Datenfelder, Typen, Feldgrößen und Felderläuterungen der Access®-Datentabelle "TbF_Tbl"

Datenfeld Erläuterung Typ GrößelfdNr laufende Nummer ZählerKS Kostenstellencode Text 15Bezeichnung Bezeichnung der Kostenstelle Text 50Kapazität Kapazität der Kostenstelle/UKS Zahl (Dou.)Art Art der Kostenstelle: UKS oder Gesamt-KS Text 8EigA Eigenschaft A der UKS Text 50EigB Eigenschaft B der UKS Text 50Einheit Einheit für die Verrechnung der Kostenstellenkosten Text 8Buchungsdatum Datum der letzten Bearbeitung Datum/Zeit

Page 282: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 4

- A36 -

Anhang 4: Programmschritte für die Kostenstellenumlage

Anmerkung: Es werden hier die Schritte der Kostenstellenumlage und zwar bei Auswer-tungen für HaKS oder NeKS (Temporäre Tabelle "T1") beschrieben. Mit den hier beschrie-benen Prozeduren und Funktionen wird auch z.T. die Kostenträgerumlage ausgeführt.Grundsätzlich wird mit dieser Kostenstellenumlage auch die sekundäre Grundrechnungdurchgeführt, nur dass zusätzlich eine WHERE-Bedingung in die Abfrage mit aufgenom-men wird, mit der nur die Datensätze der sekundären Grundrechnung geholt werden, die amEnde der Jobnummer die Zeichenfolge "SG" aufweisen. Bei den nachfolgend beschriebe-nen Programmschritten werden dabei z.T. die jeweiligen Prozedur- und Funktionsnamenmit angegeben, die übergebenen Parameter sowie der jeweilige Programmquelltext wurdenaus Übersichtsgründen jedoch weggelassen.

1) Erzeugung und Öffnung der temporären Tabelle "TUmlage" mit den Datenfeldern "ID","Typ", "KS", "DatumA", "DatumE", "PZ", "KA", "KT", "HiKS", "MW".

2) Umlage aus den Grundrechnungen [procedure UmlTeilGr]: Durchlaufen der "KsUmla-geTbl" mit einer Schleife (n=Anzahl der Datensätze in "KsUmlageTbl") für die Umlageaus den Grundrechnungen

2a) Ermittlung der abgebenden (AKS_n) und der empfangenden Kostenstelle (EKS_n)des jeweiligen Datensatzes (n) der "KsUmlageTbl";

2b) Ermittlung der Datensätze aus den Grundrechnungen [procedureAfunc.KsKtUml_part1_Gr], wo KS=AKS_n und Einfügen der anteiligen Mengen"MW" gemäß des aktuellen Datensatzes n der "KsUmlageTbl" (MeWe*Umlage-satz) in "TUmlage" in das Feld "MW" unter der KS=EKS_n. Diese Abfrage mussviermal – für jede Grundrechnung extra – ausgeführt werden. Dabei wird folgendeDifferenzierung gemacht:

- Die Mengen "MeWe" in den Grundrechnungen werden nur dann für eine zurbetrachteten Auswertungskostenstelle kontengruppenfremden AKS_n ermitteltund anteilig auf EKS_n gebucht, wenn AKS_n eine AlBeKS ist.

- Für Kostenstellen, die keine AlBeKS sind, werden die Mengen "MeWe" in denGrundrechnung nur dann ermittelt, wenn die AKS_n in der gleichen Konten-gruppe wie die in der Auswertung betrachtete Kostenstelle sind.

2c) Versetzen des Datensatzzeigers von "KsUmlageTbl" um eins solange das Ende von"KsUmlageTbl" noch nicht erreicht ist; Wiederholung von 2a).

2d) Ist das Ende von "KsUmlageTbl" erreicht, dann sind alle benötigten Datensätze ausden Grundrechnungen in "TUmlage" eingefügt.

3) Umlage aus der Tabelle "TUmlage":Wiederholtes Durchlaufen (äußere Schleife) der "KsUmlageTbl" mit einer Schleife (in-nere Schleife) für die Umlage aus der "TUmlage", solange bis in "TUmlage" nur nochDatensätze mit der betrachteten Auswertungskostenstelle vorhanden sind (vgl. 3h)).

3a) [Beginn der äußeren Schleife] [procedure KsKtUml_part2]

Page 283: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 4

- A37 -

3b) Einfügen aller Datensätze aus "TUmlage" nach "T1", die gleich der Auswertungs-kostenstelle sind, also bereits im ersten Durchgang in die Auswertungskostenstelleumgelegt wurden.

3c) [Beginn der inneren Schleife]: Durchlaufen der "KsUmlageTbl" mit einer Schlei-fe (n=Anzahl der Datensätze in "KsUmlageTbl") und Ermittlung der abgebenden(AKS_n) und der empfangenden (EKS_n) Kostenstelle des jeweiligen Datensatzesn der "KsUmlageTbl";

3d) Ermittlung der Datensätze der "TUmlage", wo KS=AKS_n und Einfügen der antei-ligen Mengen "MW" (MW*Umlagesatz) der "TUmlage" gemäß des aktuellen Da-tensatzes n der "KsUmlageTbl" in "T1" als "MeWe" unter der KS=EKS_n; dabeiwird wieder folgende Differenzierung gemacht:

- Die Menge "MW" in "TUmlage" wird nur dann für eine zur betrachteten Aus-wertungskostenstelle kontengruppenfremden AKS_n ermittelt und anteilig aufEKS_n gebucht, wenn AKS_n eine AlBeKS ist.

- Für Kostenstellen, die keine AlBeKS sind, werden die Mengen "MW" in"TUmlage" nur dann ermittelt, wenn die AKS_n in der gleichen Kontengruppewie die in der Auswertung betrachteten Kostenstelle sind.

3e) Versetzen des Datensatzzeigers von "KsUmlageTbl" um eins und Wiederholungvon 3b) bis das Ende von "KsUmlageTbl" erreicht ist [Ende der inneren Schleife]

3f) Löschen aller in "TUmlage" verbliebenen Datensätze. Für diese Kostenstellen istkein passender Umlagesatz in "KsUmlageTbl" vorhanden. Sie werden folglichnicht weiter umgelegt.

3g) Einfügen aller Datensätze aus "T1" nach "TUmlage", die nicht gleich der Auswer-tungskostenstelle sind, für einen weiteren Umlageschritt und löschen dieser Daten-sätze aus "T1".

3h) Die äußere Schleife wird solange durchlaufen, bis in "TUmlage" nur noch Kosten-stellen vorhanden sind, die gleich der betrachteten Auswertungskostenstelle sind[Ende der äußeren Schleife].

3i) Alle in "T1" verbleibenden Datensätze, es handelt sich ausschließlich um Datensät-ze der Auswertungskostenstelle, werden mit dem Typ-Zusatz ''u'' (Typ=''u''+Typ)versehen. Damit können in Auswertungsrechnungen die umgelegten Kosten identi-fiziert werden.

3j) Die Tabelle "T1" muss anschließend geschlossen werden. Ansonsten gibt es bei derweiteren Wertberechnung Probleme, da ein leerer Datensatz eingefügt wird.

Bei einer Kostenträgerumlage wird generell genauso verfahren, nur dass hier zunächst dieKosten von AlBeKS auf die zum betrachteten Kostenträger und dessen Gruppenkostenträ-ger gehörende Gruppenkostenstelle umgelegt werden (vgl. Kapitel 3.5.1.2.2, S. 129). Dar-aufhin wird bei allen so umgelegten Datensätzen der Kostenträger auf den zur entsprechen-den Kostenstellengruppe gehörenden Gruppenkostenträger gesetzt. Diese und alle anderenaus der Grundrechnung zum betrachteten Kostenträger gehörenden Gruppenkostenträgerwerden gemäß der Kostenträgerumlage auf den Auswertungskostenträger umgelegt. Dabeiwird genauso wie oben beschrieben vorgegangen.

Page 284: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 5

- A38 -

Anhang 5: Programmschritte für die Erzeugung von Auswer-tungen für Teilschläge

Anmerkung: Bei den nachfolgend beschriebenen Programmschritten werden wieder z.T.die jeweiligen Prozedur- und Funktionsnamen mit angegeben, die übergebenen Parametersowie der jeweilige Programmquelltext aus Übersichtsgründen jedoch wieder weggelassen.

1) Prüfung der notwendigen Voraussetzungen (procedure: ReactTskDef)Am Ende einer Kostenstellenauswertung (procedure Ausw_HaKS) wird geprüft, ob essich bei der durchgeführten Auswertung um eine Teilschlagauswertung mit den ent-sprechenden Voraussetzungen zu einer Zusammenfassung der UKS-spezifischen Er-gebnisse zu Teilschlagklassen handelt (vgl. Kapitel 4.6.1, S. 191).

1a) Sind die notwendigen Voraussetzungen gegeben und können TSK definiert werden,wird die temporäre Datentabelle "TUksSum" mit den Feldern "ID", "KS", "KA","HiKS", "Menge_KsSum", "Fläche", "Menge_haSum", "Wert_KsSum", und"Wert_haSum" erzeugt.

1b) Einfügen der Summenwerte – gruppiert nach Kostenstelle, Kostenart und Hilfskos-tenstelle – der Mengen "MeWe" und monetären Werte "Wert" von der Tabelle "T1"in die Tabelle "TUksSum" [procedure FillTUksSum]. Gleichzeitig werden die Ka-pazitäten der UKS aus der Tabelle "TbF_Tbl" ermittelt und ergänzt. Zusätzlichwird noch die Kapazität der Schlagkostenstelle ergänzt, wo noch kein Wert für dieKapazität in "TUksSum" vorhanden ist.

1c) Ermittlung der spezifischen ha-Werte für die Mengen und Werte [procedure Set-TUksSumMe_ha] in den Datenfeldern "Menge_haSum" und "Wert_haSum".

2) Die nächsten Schritte hängen von der Definition der Teilschlagklassen ab:

2a) Den ersten Schritt stellt die Auswahl dar, ob die Teilschlagklassendefinition auf derBasis einer Kostenart (1) incl. Hilfskostenstellenleistungen, einer Leistung (2) odereiner Leistungs-Kostendifferenz (3) gemacht werden soll. Dabei kann bei erstenbeiden noch differenziert werden, ob dabei die mengenmäßigen oder die monetärenWerte der jeweiligen Kostenart bzw. Leistung verwendet werden sollen. Bei einerLeistungs-Kostendifferenz ist natürlich nur die Gruppierung der UKS auf der Basisvon monetären Werten möglich. Zusätzlich ist die Auswahl der entsprechendenKostenart bei (1) und (3) ermöglicht. Welche Kostenarten und Hilfskostenstellen-leistungen für diese Kostenstelle als Mehrfachvariable vorliegen wird über die Pro-zeduren MVKaAbfrage für Kostenarten und MVHiKSAbfrage für Hilfskostenstel-lenleistungen ermittelt. Auf der Basis dieser TSK-Definition werden mit Hilfe derProzedur SetEckwerte Eckwerte für die Kostenart (incl. Hilfskostenstellenleistung),die Leistung oder die Leistungs-Kostendifferenz ermittelt [procedure FillTUks-Sum_TskDef und FindTUksExtrema].

2b) Dazu wird zunächst die temporäre Tabelle "TUksSum_TskDef" mit den Feldern"ID", "KS", "Menge_Ks", "Menge_ha", "Wert_Ks", "Wert_ha" erzeugt. In dieseTabelle werden alle diejenigen Datensätze der Tabelle "TUksSum" eingefügt, wel-che Kostenarten und/oder Hilfskostenstellen enthalten, auf Basis derer die TSK-Definition vorgenommen wurde [procedure FillTUksSum_TskDef].

2c) Ermittlung von Minimum, Maximum und Mittelwert [procedure FindTUksExtre-ma] als Eckwerte für die TSK-Grenzen [procedure SetUksKaEig].

Page 285: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 5

- A39 -

2d) Minimum und Maximum können über die Schaltfläche Teilschlagklassen anlegenals Vorgabewerte für die Teilschlagklassen-Definition verwendet und in die Teil-schlaggrenzen-Definitionstabelle (maximal zehn TSK) geschrieben werden. DieseVorgabewerte werden dabei in ihrer letzten Stelle um eins erhöht (Funktion Run-deAuf) (wegen der Grenzen bei der Teilschlag-Definition). Durch Drücken derSchaltfläche Klassen gleichmäßig verteilen können auf der Basis des ersten (Vor-gabewert: Minimum) und des letzten Wertes (Vorgabewert: Maximum) die Teil-schlagklassen dann gleichmäßig auf die Anzahl der Klassen verteilt werden.

3) Starten der eigentlichen Teilschlag-Auswertung (procedure: Ausw_TSK):3a) Erzeugung der temporären Tabellen "TTeilschlge" mit den Feldern "ID", "Teil-

schlag_Nr", "KA", "HiKS", "VarArt", "Menge_TS", "TsFläche", "Menge_ha","Gesamtwert_TS", und "Gesamtwert_ha" sowie "TTlSchlgDef" mit den Feldern"ID", "KS", "Teilschlag_Nr", "TsFläche", "KsFläche".

3b) Erster Schritt [procedure TskTeil1Qry]: Einfügen der Datensätze, nach denen dieTSK-Definition erfolgt.In einer Schleife (n=Anzahl der TSK) werden klassenweise die Datensätze – ohnedie jeweiligen ha-Werte – der Tabelle "TUksSum_TskDef" eingefügt, deren Men-gen "Menge_ha" bzw. Werte "Wert_ha" in die jeweilige TSK fallen.Zugleich werden die TSK in der Tabelle "TTlSchlgDef" definiert, d.h. eine Zuord-nung zwischen der TSK und den die jeweilige TSK bildenden UKS vorgenommen,sowie die UKS- und TSK-Flächen (procedure SetTsFlche) hinzugefügt.

3c) Zweiter Schritt [procedure TskTeil2Qry]: Einfügen der übrigen Mehrfachvariable.Einfügen der übrigen Mehrfachvariable mit ihren jeweiligen Mengen "Men-ge_KsSum" und Werten "Wert_KsSum" aus der Tabelle "TUksSum" in die Tabelle"TTeilschlge", nach denen keine Teilschlagklassen-Definition erfolgte, gemäß denZuordnungen zwischen den TSK und UKS in der Tabelle "TTlSchlgDef". Nachden ersten beiden Schritten sind alle Mehrfachvariable in die "TTeilschlge" einge-lesen, so dass für alle Datensätze das Feld "VarArt" der Tabelle "TTeilschlge" auf"MV" für Mehrfachvariable gesetzt wird.

3d) Dritter Schritt [procedure TskTeil3Qry]: Einfügen der Einfachvariablen.Einfachvariable werden je nach Vorgabe entweder auf die Teilflächen entsprechendihrer Flächenanteile an der Gesamtfläche der Teilschläge aufgeteilt oder nicht auf-geteilt. Im ersten Fall erfolgt eine Zuteilung auf die Teilschläge wie bei den Mehr-fachvariablen, im zweiten Fall wird alles auf den Teilschlag "0", was so viel be-deutet wie Gesamtschlag, zugewiesen. Bei einer Aufteilung der Einfachvariable aufTeilflächen muss beachtet werden, dass einige Teilflächen keine Mehrfachvariableenthalten müssen, was zur Folge hat, dass diese gar nicht definiert sind und somitkeine Flächengröße haben. Deswegen dürfen die Einfachvariablen nicht aufgrunddes Flächenverhältnisses der Teilfläche zum Gesamtschlag, sondern nur aufgrunddes Flächenverhältnisses der Teilfläche zur Summe der Teilschlagflächen bzw. zurKapazität der Schlagkostenstelle aufgeteilt werden. Das Datenfeld "VarArt" wirdfür diese Datensätze auf "EV" für Einfachvariable gesetzt.

3e) Ermittlung der ha-Werte für Mengen "Menge_ha" und Gesamtwerte "Gesamt-wert_ha" [procedure SetTskMe_ha] am Ende dieses stufenweisen Einlesens in dieTabelle "TTeilschlge".

Page 286: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 6

- A40 -

Anhang 6: Mit SiSCA durchgeführte teilflächenspezifische Be-rechnungen für den Schlag D1 im Jahr 2001 (6 TSKauf der Basis der N-Düngerkosten-freien-Leistung)

Übersicht A6-1: UKS, UKS-Fläche, Teilschlag (TS) und Teilschlagfläche für denSchlag D1

UKS UKS Fläche TS TS Fläche UKS UKS Fläche TS TS Fläche

1101001 0,09 3 7,6336 1101050 0,09 3 7,63361101002 0,09 3 7,6336 1101051 0,09 3 7,63361101003 0,09 3 7,6336 1101052 0,09 3 7,63361101004 0,09 3 7,6336 1101053 0,09 3 7,63361101005 0,09 3 7,6336 1101054 0,09 3 7,63361101006 0,09 3 7,6336 1101055 0,09 3 7,63361101007 0,09 3 7,6336 1101056 0,09 6 2,2871101008 0,09 3 7,6336 1101057 0,09 5 1,97431101009 0,09 2 0,797 1101058 0,09 5 1,97431101010 0,09 3 7,6336 1101059 0,09 6 2,2871101011 0,09 3 7,6336 1101060 0,09 6 2,2871101012 0,09 3 7,6336 1101061 0,09 6 2,2871101013 0,09 3 7,6336 1101062 0,09 6 2,2871101014 0,09 3 7,6336 1101063 0,09 6 2,2871101015 0,09 3 7,6336 1101064 0,09 5 1,97431101016 0,09 3 7,6336 1101065 0,09 6 2,2871101017 0,09 3 7,6336 1101066 0,09 4 1,52831101018 0,09 3 7,6336 1101067 0,09 4 1,52831101019 0,09 3 7,6336 1101068 0,09 4 1,52831101020 0,09 3 7,6336 1101069 0,09 3 7,63361101021 0,09 6 2,287 1101070 0,09 3 7,63361101022 0,09 5 1,9743 1101071 0,09 3 7,63361101023 0,09 3 7,6336 1101072 0,09 3 7,63361101024 0,09 3 7,6336 1101073 0,09 4 1,52831101025 0,09 4 1,5283 1101074 0,09 4 1,52831101026 0,09 3 7,6336 1101075 0,09 6 2,2871101027 0,09 3 7,6336 1101076 0,09 6 2,2871101028 0,09 3 7,6336 1101077 0,09 5 1,97431101029 0,09 3 7,6336 1101078 0,09 5 1,97431101030 0,09 3 7,6336 1101079 0,09 5 1,97431101031 0,09 3 7,6336 1101080 0,09 5 1,97431101032 0,09 3 7,6336 1101081 0,09 6 2,2871101033 0,09 3 7,6336 1101082 0,09 6 2,2871101034 0,09 3 7,6336 1101083 0,09 6 2,2871101035 0,09 3 7,6336 1101084 0,09 5 1,97431101036 0,09 3 7,6336 1101085 0,09 6 2,2871101037 0,09 3 7,6336 1101086 0,09 5 1,97431101038 0,09 6 2,287 1101087 0,09 5 1,97431101039 0,09 6 2,287 1101088 0,09 2 0,7971101040 0,09 6 2,287 1101089 0,09 3 7,63361101041 0,09 6 2,287 1101090 0,09 4 1,52831101042 0,09 6 2,287 1101091 0,09 6 2,2871101043 0,09 5 1,9743 1101092 0,09 5 1,97431101044 0,09 4 1,5283 1101093 0,09 6 2,2871101045 0,09 4 1,5283 1101094 0,09 6 2,2871101046 0,09 4 1,5283 1101095 0,09 4 1,52831101047 0,09 3 7,6336 1101096 0,09 4 1,52831101048 0,09 3 7,6336 1101097 0,09 5 1,97431101049 0,09 3 7,6336 1101098 0,09 6 2,287

Page 287: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 6

- A41 -

Übersicht A6-1: UKS, UKS-Fläche, Teilschlag (TS) und Teilschlagfläche für denSchlag D1 (Fortsetzung)

UKS UKS Fläche TS TS Fläche UKS UKS Fläche TS TS Fläche

1101099 0,09 5 1,9743 1101148 0,0818 3 7,63361101100 0,09 5 1,9743 1101149 0,0842 3 7,63361101101 0,09 6 2,287 1101150 0,0632 3 7,63361101102 0,09 2 0,797 1101151 0,1087 3 7,63361101103 0,09 3 7,6336 1101152 0,0412 3 7,63361101104 0,09 4 1,5283 1101153 0,0883 4 1,52831101105 0,09 5 1,9743 1101154 0,0816 3 7,63361101106 0,09 4 1,5283 1101155 0,0898 3 7,63361101107 0,09 4 1,5283 1101156 0,0759 6 2,2871101108 0,09 3 7,6336 1101157 0,0511 6 2,2871101109 0,09 3 7,6336 1101158 0,077 2 0,7971101110 0,09 5 1,9743 1101159 0,0843 5 1,97431101111 0,09 5 1,9743 1101160 0,0767 3 7,63361101112 0,09 5 1,9743 1101161 0,0649 1 0,35421101113 0,09 2 0,797 1101162 0,0834 3 7,63361101114 0,09 2 0,797 1101163 0,0889 3 7,63361101115 0,09 3 7,6336 1101164 0,0442 3 7,63361101116 0,09 3 7,6336 1101165 0,0853 3 7,63361101117 0,09 2 0,797 1101166 0,0647 3 7,63361101118 0,09 2 0,797 1101167 0,0593 3 7,63361101119 0,09 4 1,5283 1101168 0,1093 1 0,35421101120 0,09 5 1,9743 1101169 0,0664 3 7,63361101121 0,09 1 0,3542 1101170 0,0657 3 7,63361101122 0,09 1 0,35421101123 0,09 2 0,7971101124 0,09 3 7,63361101125 0,1132 3 7,63361101126 0,0601 3 7,63361101127 0,0887 3 7,63361101128 0,0586 3 7,63361101129 0,0853 3 7,63361101130 0,0639 3 7,63361101131 0,0548 3 7,63361101132 0,0635 3 7,63361101133 0,0484 3 7,63361101134 0,0717 3 7,63361101135 0,0574 3 7,63361101136 0,0437 3 7,63361101137 0,0484 3 7,63361101138 0,0799 3 7,63361101139 0,1129 3 7,63361101140 0,0719 3 7,63361101141 0,0648 3 7,63361101142 0,0887 3 7,63361101143 0,0746 3 7,63361101144 0,0963 3 7,63361101145 0,083 3 7,63361101146 0,0843 3 7,63361101147 0,0644 3 7,6336

Page 288: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 6

- A42 -

Übersicht A6-2: Excelausgabe einer HaKS-Auswertung auf der Basis direkt auf denSchlag verrechneter variabler Leistungen (ohne Ausgleichszahlung)und Kosten für die Kostenstelle "1101000" (Schlag D1)

Hauptkostenstellen-AuswertungMandant: Dürnast_IstHaKS: 1101000 (Schlag D1)Kapazität (ha): 14,50Einschränkungen:Datenauswahl: AZ/FiBu/KaPk/mPT (ohne KS-Umlage)Zeitraum: 16.10.2000 bis 16.08.2001PZ: Alle, ohne EinschränkungKT: 1111102 (WW-Sorte Pegassos) KA-Eigenschaften: Kosten und Leistungen (ohne Beihilfen) - VariabelKA / HiKS-Leistung: Alle Kostenarten und HiKS-Leistungen

Leistung (€) 11.975,78Kosten (€) 7.377,57Differenz (€) 4.598,21

KA HiKS Bezeichnung Einheit Menge Leistung (€) Kosten (€)1101002 ZS WW-Sorte Pegassos dt 34,80 870,001300005 ASS (Ammonsulfatsalpeter) dt 33,35 483,581300011 KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 68,46 924,191510023 Primus ltr. 1,10 218,851510024 Fox ltr. 14,50 239,981510027 Tolkan ltr. 29,00 320,451520006 Juwel ltr. 11,60 678,721520008 Gladio ltr. 5,80 255,201530001 Karate (Zeneca) ltr. 2,32 288,841550002 Cycocel ltr. 11,60 20,886500002 Mähdrescher (Schy) ha 14,50 1.450,006500016 Miststreuer h 4,50 22,508200001 Zinsen für Umlaufkapital –- 115,46IBV 5100001 Arbeiter1 h 26,50 26,50IBV 5100002 Arbeiter2 h 18,75 18,75IBV 5100003 Arbeiter3 h 41,00 41,00IBV 5300002 Lehrling h 36,25 36,25IBV 6020001 Deutz (125 PS) h 22,25 250,31IBV 6020002 Deutz (160 PS) h 22,50 326,25IBV 6020004 MB-Trac (85PS) h 27,00 259,20IBV 6020005 Schlüter (125PS) h 4,50 50,63IBV 6030002 Lang-Kipper 12to/25km h 1,00 0,20IBV 6030004 Lang-Kipper 12to/25km h 3,00 0,60IBV 6100004 Drillmaschine (Amazone) ha 14,50 36,25IBV 6100006 Feldspritze (Jakobi) h 11,25 22,50IBV 6100007 Kreiseldüngerstreuer (Amazone) h 5,50 2,75IBV 6100008 Pneumatikdüngerstreuer (Rauch) 12m h 6,25 6,25IBV 6110004 Kreiselegge (Maschio) h 16,25 97,50IBV 6110005 Drehpflug (Eberhard) h 22,50 292,50IBV 6110006 Krumenpacker (Pflug) h 21,50 21,50L Produktleistung einer HaKS dt 1.088,71 11.975,78

Page 289: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 6

- A43 -

Übersicht A6-3: Excelausgabe einer Teilschlagauswertung auf der Basis direkt auf denSchlag verrechneter variabler Leistungen (ohne Ausgleichszahlung)und Kosten der TSK 1

Teilschlag-AuswertungMandant: Dürnast_IstHaKS: 1101000 (Schlag D1) Kapazität (ha): 14,50TSK 1 Kapazität (ha): 0,35Teilschlagklassen-Definitionen:Anzahl der Teilschlag-Klassen: 6

Grenze der Teilschlag-Klasse (TSK):

Gruppierung der UKS auf der Basis ...Gruppierung der UKS auf der Basis ...

Art der Leistungs- und Kostenverteilung:

Wert_TS (€) -2,51Wert_ha (€) -7,10

Menge Wert (€)TS KA HiKS Bezeichnung VA Ein. je TS je ha je TS je ha1 L ./ K Leistung abzgl. Kosten für KAS (tfs) MV --- 171,83 485,121 1101002 ZS WW-Sorte Pegassos EV dt 0,85 2,39 -21,14 -59,691 1300005 ASS (Ammonsulfatsalpeter) EV dt 0,81 2,29 -11,75 -33,181 1300011 KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter) EV dt 1,30 3,68 -17,61 -49,701 1510023 Primus EV ltr. 0,03 0,08 -5,32 -15,021 1510024 Fox EV ltr. 0,35 0,99 -5,83 -16,471 1510027 Tolkan EV ltr. 0,70 1,99 -7,79 -21,991 1520006 Juwel EV ltr. 0,28 0,80 -16,49 -46,571 1520008 Gladio EV ltr. 0,14 0,40 -6,20 -17,511 1530001 Karate (Zeneca) EV ltr. 0,06 0,16 -7,02 -19,821 1550002 Cycocel EV ltr. 0,28 0,80 -0,51 -1,431 6500002 Mähdrescher (Schy) EV ha 0,35 0,99 -35,24 -99,491 6500016 Miststreuer EV h 0,11 0,31 -0,55 -1,541 8200001 Zinsen für Umlaufkapital EV --- -2,71 -7,651 IBV 5100001 Arbeiter1 EV h 0,64 1,82 -0,64 -1,821 IBV 5100002 Arbeiter2 EV h 0,46 1,29 -0,46 -1,291 IBV 5100003 Arbeiter3 EV h 1,00 2,81 -1,00 -2,811 IBV 5300002 Lehrling EV h 0,88 2,49 -0,88 -2,491 IBV 6020001 Deutz (125 PS) EV h 0,54 1,53 -6,08 -17,171 IBV 6020002 Deutz (160 PS) EV h 0,55 1,54 -7,93 -22,391 IBV 6020004 MB-Trac (85PS) EV h 0,66 1,85 -6,30 -17,781 IBV 6020005 Schlüter (125PS) EV h 0,11 0,31 -1,23 -3,471 IBV 6030002 Lang-Kipper 12to/25km EV h 0,02 0,07 0,00 -0,011 IBV 6030004 Lang-Kipper 12to/25km EV h 0,07 0,21 -0,01 -0,041 IBV 6100004 Drillmaschine (Amazone) EV ha 0,35 0,99 -0,88 -2,491 IBV 6100006 Feldspritze (Jakobi) EV h 0,27 0,77 -0,55 -1,541 IBV 6100007 Kreiseldüngerstreuer (Amazone) EV h 0,13 0,38 -0,07 -0,191 IBV 6100008 Pneumatikdüngerstreuer (Rauch) 12m EV h 0,15 0,43 -0,15 -0,431 IBV 6110004 Kreiselegge (Maschio) EV h 0,39 1,11 -2,37 -6,691 IBV 6110005 Drehpflug (Eberhard) EV h 0,55 1,54 -7,11 -20,071 IBV 6110006 Krumenpacker (Pflug) EV h 0,52 1,48 -0,52 -1,48

1. TSK: 600 / 2. TSK: 750 / 3. TSK: 800 / 4. TSK: 850 / 5. TSK: 900 / 6. TSK: 1100Leistung ./. Kostenart "1300011" (KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter))der monetären ha-WerteAlle Kosten und Leistungen (Einfach- und Mehrfachvariable) auf die Teilschläge 1 bis 6

Page 290: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 6

- A44 -

Übersicht A6-4: Excelausgabe einer Teilschlagauswertung auf der Basis direkt auf denSchlag verrechneter variabler Leistungen (ohne Ausgleichszahlung)und Kosten der TSK 2

Teilschlag-AuswertungMandant: Dürnast_IstHaKS: 1101000 (Schlag D1) Kapazität (ha): 14,50TSK 2 Kapazität (ha): 0,80Teilschlagklassen-Definitionen:Anzahl der Teilschlag-Klassen: 6

Grenze der Teilschlag-Klasse (TSK):

Gruppierung der UKS auf der Basis ...Gruppierung der UKS auf der Basis ...Art der Leistungs- und Kostenverteilung:

Wert_TS (€) 159,93Wert_ha (€) 200,67

Menge Wert (€)TS KA HiKS Bezeichnung VA Ein. je TS je ha je TS je ha2 L ./ K Leistung abzgl. Kosten für KAS (tfs) MV --- 552,23 692,892 1101002 ZS WW-Sorte Pegassos EV dt 1,90 2,39 -47,58 -59,692 1300005 ASS (Ammonsulfatsalpeter) EV dt 1,82 2,29 -26,44 -33,182 1300011 KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter) EV dt 2,93 3,68 -39,61 -49,702 1510023 Primus EV ltr. 0,06 0,08 -11,97 -15,022 1510024 Fox EV ltr. 0,79 0,99 -13,12 -16,472 1510027 Tolkan EV ltr. 1,59 1,99 -17,52 -21,992 1520006 Juwel EV ltr. 0,63 0,80 -37,12 -46,572 1520008 Gladio EV ltr. 0,32 0,40 -13,96 -17,512 1530001 Karate (Zeneca) EV ltr. 0,13 0,16 -15,80 -19,822 1550002 Cycocel EV ltr. 0,63 0,80 -1,14 -1,432 6500002 Mähdrescher (Schy) EV ha 0,79 0,99 -79,29 -99,492 6500016 Miststreuer EV h 0,25 0,31 -1,23 -1,542 8200001 Zinsen für Umlaufkapital EV --- -6,10 -7,652 IBV 5100001 Arbeiter1 EV h 1,45 1,82 -1,45 -1,822 IBV 5100002 Arbeiter2 EV h 1,03 1,29 -1,03 -1,292 IBV 5100003 Arbeiter3 EV h 2,24 2,81 -2,24 -2,812 IBV 5300002 Lehrling EV h 1,98 2,49 -1,98 -2,492 IBV 6020001 Deutz (125 PS) EV h 1,22 1,53 -13,69 -17,172 IBV 6020002 Deutz (160 PS) EV h 1,23 1,54 -17,84 -22,392 IBV 6020004 MB-Trac (85PS) EV h 1,48 1,85 -14,17 -17,782 IBV 6020005 Schlüter (125PS) EV h 0,25 0,31 -2,77 -3,472 IBV 6030002 Lang-Kipper 12to/25km EV h 0,05 0,07 -0,01 -0,012 IBV 6030004 Lang-Kipper 12to/25km EV h 0,16 0,21 -0,03 -0,042 IBV 6100004 Drillmaschine (Amazone) EV ha 0,79 0,99 -1,98 -2,492 IBV 6100006 Feldspritze (Jakobi) EV h 0,62 0,77 -1,23 -1,542 IBV 6100007 Kreiseldüngerstreuer (Amazone) EV h 0,30 0,38 -0,15 -0,192 IBV 6100008 Pneumatikdüngerstreuer (Rauch) 12m EV h 0,34 0,43 -0,34 -0,432 IBV 6110004 Kreiselegge (Maschio) EV h 0,89 1,11 -5,33 -6,692 IBV 6110005 Drehpflug (Eberhard) EV h 1,23 1,54 -16,00 -20,072 IBV 6110006 Krumenpacker (Pflug) EV h 1,18 1,48 -1,18 -1,48

1. TSK: 600 / 2. TSK: 750 / 3. TSK: 800 / 4. TSK: 850 / 5. TSK: 900 / 6. TSK: 1100Leistung ./. Kostenart "1300011" (KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter))der monetären ha-Werteg ( )auf die Teilschläge 1 bis 6

Page 291: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 6

- A45 -

Übersicht A6-5: Excelausgabe einer Teilschlagauswertung auf der Basis direkt auf denSchlag verrechneter variabler Leistungen (ohne Ausgleichszahlung)und Kosten der TSK 3

Teilschlag-AuswertungMandant: Dürnast_IstHaKS: 1101000 (Schlag D1) Kapazität (ha): 14,50TSK 3 Kapazität (ha): 7,63Teilschlagklassen-Definitionen:Anzahl der Teilschlag-Klassen: 6

Grenze der Teilschlag-Klasse (TSK):

Gruppierung der UKS auf der Basis ...Gruppierung der UKS auf der Basis ...Art der Leistungs- und Kostenverteilung:

Wert_TS (€) 2.180,33Wert_ha (€) 285,62

Menge Wert (€)TS KA HiKS Bezeichnung VA Ein. je TS je ha je TS je ha3 L ./ K Leistung abzgl. Kosten für KAS (tfs) MV --- 5.937,73 777,843 1101002 ZS WW-Sorte Pegassos EV dt 18,23 2,39 -455,68 -59,693 1300005 ASS (Ammonsulfatsalpeter) EV dt 17,47 2,29 -253,28 -33,183 1300011 KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter) EV dt 28,11 3,68 -379,42 -49,703 1510023 Primus EV ltr. 0,58 0,08 -114,62 -15,023 1510024 Fox EV ltr. 7,59 0,99 -125,69 -16,473 1510027 Tolkan EV ltr. 15,19 1,99 -167,84 -21,993 1520006 Juwel EV ltr. 6,08 0,80 -355,49 -46,573 1520008 Gladio EV ltr. 3,04 0,40 -133,67 -17,513 1530001 Karate (Zeneca) EV ltr. 1,22 0,16 -151,29 -19,823 1550002 Cycocel EV ltr. 6,08 0,80 -10,94 -1,433 6500002 Mähdrescher (Schy) EV ha 7,59 0,99 -759,46 -99,493 6500016 Miststreuer EV h 2,36 0,31 -11,78 -1,543 8200001 Zinsen für Umlaufkapital EV --- -58,38 -7,653 IBV 5100001 Arbeiter1 EV h 13,88 1,82 -13,88 -1,823 IBV 5100002 Arbeiter2 EV h 9,82 1,29 -9,82 -1,293 IBV 5100003 Arbeiter3 EV h 21,47 2,81 -21,47 -2,813 IBV 5300002 Lehrling EV h 18,99 2,49 -18,99 -2,493 IBV 6020001 Deutz (125 PS) EV h 11,65 1,53 -131,11 -17,173 IBV 6020002 Deutz (160 PS) EV h 11,78 1,54 -170,88 -22,393 IBV 6020004 MB-Trac (85PS) EV h 14,14 1,85 -135,76 -17,783 IBV 6020005 Schlüter (125PS) EV h 2,36 0,31 -26,52 -3,473 IBV 6030002 Lang-Kipper 12to/25km EV h 0,52 0,07 -0,10 -0,013 IBV 6030004 Lang-Kipper 12to/25km EV h 1,57 0,21 -0,31 -0,043 IBV 6100004 Drillmaschine (Amazone) EV ha 7,59 0,99 -18,99 -2,493 IBV 6100006 Feldspritze (Jakobi) EV h 5,89 0,77 -11,78 -1,543 IBV 6100007 Kreiseldüngerstreuer (Amazone) EV h 2,88 0,38 -1,44 -0,193 IBV 6100008 Pneumatikdüngerstreuer (Rauch) 12m EV h 3,27 0,43 -3,27 -0,433 IBV 6110004 Kreiselegge (Maschio) EV h 8,51 1,11 -51,07 -6,693 IBV 6110005 Drehpflug (Eberhard) EV h 11,78 1,54 -153,20 -20,073 IBV 6110006 Krumenpacker (Pflug) EV h 11,26 1,48 -11,26 -1,48

1. TSK: 600 / 2. TSK: 750 / 3. TSK: 800 / 4. TSK: 850 / 5. TSK: 900 / 6. TSK: 1100Leistung ./. Kostenart "1300011" (KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter))der monetären ha-Werteg ( )auf die Teilschläge 1 bis 6

Page 292: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 6

- A46 -

Übersicht A6-6: Excelausgabe einer Teilschlagauswertung auf der Basis direkt auf denSchlag verrechneter variabler Leistungen (ohne Ausgleichszahlung)und Kosten der TSK 4

Teilschlag-AuswertungMandant: Dürnast_IstHaKS: 1101000 (Schlag D1) Kapazität (ha): 14,50TSK 4 Kapazität (ha): 1,53Teilschlagklassen-Definitionen:Anzahl der Teilschlag-Klassen: 6

Grenze der Teilschlag-Klasse (TSK):

Gruppierung der UKS auf der Basis ...Gruppierung der UKS auf der Basis ...Art der Leistungs- und Kostenverteilung:

Wert_TS (€) 511,50Wert_ha (€) 334,68

Menge Wert (€)TS KA HiKS Bezeichnung VA Ein. je TS je ha je TS je ha4 L ./ K Leistung abzgl. Kosten für KAS (tfs) MV --- 1.263,76 826,904 1101002 ZS WW-Sorte Pegassos EV dt 3,65 2,39 -91,23 -59,694 1300005 ASS (Ammonsulfatsalpeter) EV dt 3,50 2,29 -50,71 -33,184 1300011 KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter) EV dt 5,63 3,68 -75,96 -49,704 1510023 Primus EV ltr. 0,12 0,08 -22,95 -15,024 1510024 Fox EV ltr. 1,52 0,99 -25,16 -16,474 1510027 Tolkan EV ltr. 3,04 1,99 -33,60 -21,994 1520006 Juwel EV ltr. 1,22 0,80 -71,17 -46,574 1520008 Gladio EV ltr. 0,61 0,40 -26,76 -17,514 1530001 Karate (Zeneca) EV ltr. 0,24 0,16 -30,29 -19,824 1550002 Cycocel EV ltr. 1,22 0,80 -2,19 -1,434 6500002 Mähdrescher (Schy) EV ha 1,52 0,99 -152,05 -99,494 6500016 Miststreuer EV h 0,47 0,31 -2,36 -1,544 8200001 Zinsen für Umlaufkapital EV --- -11,69 -7,654 IBV 5100001 Arbeiter1 EV h 2,78 1,82 -2,78 -1,824 IBV 5100002 Arbeiter2 EV h 1,97 1,29 -1,97 -1,294 IBV 5100003 Arbeiter3 EV h 4,30 2,81 -4,30 -2,814 IBV 5300002 Lehrling EV h 3,80 2,49 -3,80 -2,494 IBV 6020001 Deutz (125 PS) EV h 2,33 1,53 -26,25 -17,174 IBV 6020002 Deutz (160 PS) EV h 2,36 1,54 -34,21 -22,394 IBV 6020004 MB-Trac (85PS) EV h 2,83 1,85 -27,18 -17,784 IBV 6020005 Schlüter (125PS) EV h 0,47 0,31 -5,31 -3,474 IBV 6030002 Lang-Kipper 12to/25km EV h 0,10 0,07 -0,02 -0,014 IBV 6030004 Lang-Kipper 12to/25km EV h 0,31 0,21 -0,06 -0,044 IBV 6100004 Drillmaschine (Amazone) EV ha 1,52 0,99 -3,80 -2,494 IBV 6100006 Feldspritze (Jakobi) EV h 1,18 0,77 -2,36 -1,544 IBV 6100007 Kreiseldüngerstreuer (Amazone) EV h 0,58 0,38 -0,29 -0,194 IBV 6100008 Pneumatikdüngerstreuer (Rauch) 12m EV h 0,66 0,43 -0,66 -0,434 IBV 6110004 Kreiselegge (Maschio) EV h 1,70 1,11 -10,22 -6,694 IBV 6110005 Drehpflug (Eberhard) EV h 2,36 1,54 -30,67 -20,074 IBV 6110006 Krumenpacker (Pflug) EV h 2,25 1,48 -2,25 -1,48

1. TSK: 600 / 2. TSK: 750 / 3. TSK: 800 / 4. TSK: 850 / 5. TSK: 900 / 6. TSK: 1100Leistung ./. Kostenart "1300011" (KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter))der monetären ha-Werteg ( )auf die Teilschläge 1 bis 6

Page 293: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 6

- A47 -

Übersicht A6-7: Excelausgabe einer Teilschlagauswertung auf der Basis direkt auf denSchlag verrechneter variabler Leistungen (ohne Ausgleichszahlung)und Kosten der TSK 5

Teilschlag-AuswertungMandant: Dürnast_IstHaKS: 1101000 (Schlag D1) Kapazität (ha): 14,50TSK 5 Kapazität (ha): 1,97Teilschlagklassen-Definitionen:Anzahl der Teilschlag-Klassen: 6

Grenze der Teilschlag-Klasse (TSK):

Gruppierung der UKS auf der Basis ...Gruppierung der UKS auf der Basis ...Art der Leistungs- und Kostenverteilung:

Wert_TS (€) 760,40Wert_ha (€) 385,15

Menge Wert (€)TS KA HiKS Bezeichnung VA Ein. je TS je ha je TS je ha5 L ./ K Leistung abzgl. Kosten für KAS (tfs) MV --- 1.732,19 877,375 1101002 ZS WW-Sorte Pegassos EV dt 4,71 2,39 -117,85 -59,695 1300005 ASS (Ammonsulfatsalpeter) EV dt 4,52 2,29 -65,51 -33,185 1300011 KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter) EV dt 7,27 3,68 -98,13 -49,705 1510023 Primus EV ltr. 0,15 0,08 -29,65 -15,025 1510024 Fox EV ltr. 1,96 0,99 -32,51 -16,475 1510027 Tolkan EV ltr. 3,93 1,99 -43,41 -21,995 1520006 Juwel EV ltr. 1,57 0,80 -91,94 -46,575 1520008 Gladio EV ltr. 0,79 0,40 -34,57 -17,515 1530001 Karate (Zeneca) EV ltr. 0,31 0,16 -39,13 -19,825 1550002 Cycocel EV ltr. 1,57 0,80 -2,83 -1,435 6500002 Mähdrescher (Schy) EV ha 1,96 0,99 -196,42 -99,495 6500016 Miststreuer EV h 0,61 0,31 -3,05 -1,545 8200001 Zinsen für Umlaufkapital EV --- -15,10 -7,655 IBV 5100001 Arbeiter1 EV h 3,59 1,82 -3,59 -1,825 IBV 5100002 Arbeiter2 EV h 2,54 1,29 -2,54 -1,295 IBV 5100003 Arbeiter3 EV h 5,55 2,81 -5,55 -2,815 IBV 5300002 Lehrling EV h 4,91 2,49 -4,91 -2,495 IBV 6020001 Deutz (125 PS) EV h 3,01 1,53 -33,91 -17,175 IBV 6020002 Deutz (160 PS) EV h 3,05 1,54 -44,19 -22,395 IBV 6020004 MB-Trac (85PS) EV h 3,66 1,85 -35,11 -17,785 IBV 6020005 Schlüter (125PS) EV h 0,61 0,31 -6,86 -3,475 IBV 6030002 Lang-Kipper 12to/25km EV h 0,14 0,07 -0,03 -0,015 IBV 6030004 Lang-Kipper 12to/25km EV h 0,41 0,21 -0,08 -0,045 IBV 6100004 Drillmaschine (Amazone) EV ha 1,96 0,99 -4,91 -2,495 IBV 6100006 Feldspritze (Jakobi) EV h 1,52 0,77 -3,05 -1,545 IBV 6100007 Kreiseldüngerstreuer (Amazone) EV h 0,75 0,38 -0,37 -0,195 IBV 6100008 Pneumatikdüngerstreuer (Rauch) 12m EV h 0,85 0,43 -0,85 -0,435 IBV 6110004 Kreiselegge (Maschio) EV h 2,20 1,11 -13,21 -6,695 IBV 6110005 Drehpflug (Eberhard) EV h 3,05 1,54 -39,62 -20,075 IBV 6110006 Krumenpacker (Pflug) EV h 2,91 1,48 -2,91 -1,48

1. TSK: 600 / 2. TSK: 750 / 3. TSK: 800 / 4. TSK: 850 / 5. TSK: 900 / 6. TSK: 1100Leistung ./. Kostenart "1300011" (KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter))der monetären ha-Werteg ( )auf die Teilschläge 1 bis 6

Page 294: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 6

- A48 -

Übersicht A6-8: Excelausgabe einer Teilschlagauswertung auf der Basis direkt auf denSchlag verrechneter variabler Leistungen (ohne Ausgleichszahlung)und Kosten der TSK 6

Teilschlag-AuswertungMandant: Dürnast_IstHaKS: 1101000 (Schlag D1) Kapazität (ha): 14,50TSK 6 Kapazität (ha): 2,29Teilschlagklassen-Definitionen:Anzahl der Teilschlag-Klassen: 6

Grenze der Teilschlag-Klasse (TSK):

Gruppierung der UKS auf der Basis ...Gruppierung der UKS auf der Basis ...Art der Leistungs- und Kostenverteilung:

Wert_TS (€) 992,56Wert_ha (€) 434,00

Menge Wert (€)TS KA HiKS Bezeichnung VA Ein. je TS je ha je TS je ha6 L ./ K Leistung abzgl. Kosten für KAS (tfs) MV --- 2.118,26 926,226 1101002 ZS WW-Sorte Pegassos EV dt 5,46 2,39 -136,52 -59,696 1300005 ASS (Ammonsulfatsalpeter) EV dt 5,23 2,29 -75,88 -33,186 1300011 KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter) EV dt 8,42 3,68 -113,67 -49,706 1510023 Primus EV ltr. 0,17 0,08 -34,34 -15,026 1510024 Fox EV ltr. 2,28 0,99 -37,66 -16,476 1510027 Tolkan EV ltr. 4,55 1,99 -50,28 -21,996 1520006 Juwel EV ltr. 1,82 0,80 -106,50 -46,576 1520008 Gladio EV ltr. 0,91 0,40 -40,05 -17,516 1530001 Karate (Zeneca) EV ltr. 0,36 0,16 -45,32 -19,826 1550002 Cycocel EV ltr. 1,82 0,80 -3,28 -1,436 6500002 Mähdrescher (Schy) EV ha 2,28 0,99 -227,53 -99,496 6500016 Miststreuer EV h 0,71 0,31 -3,53 -1,546 8200001 Zinsen für Umlaufkapital EV --- -17,49 -7,656 IBV 5100001 Arbeiter1 EV h 4,16 1,82 -4,16 -1,826 IBV 5100002 Arbeiter2 EV h 2,94 1,29 -2,94 -1,296 IBV 5100003 Arbeiter3 EV h 6,43 2,81 -6,43 -2,816 IBV 5300002 Lehrling EV h 5,69 2,49 -5,69 -2,496 IBV 6020001 Deutz (125 PS) EV h 3,49 1,53 -39,28 -17,176 IBV 6020002 Deutz (160 PS) EV h 3,53 1,54 -51,19 -22,396 IBV 6020004 MB-Trac (85PS) EV h 4,24 1,85 -40,67 -17,786 IBV 6020005 Schlüter (125PS) EV h 0,71 0,31 -7,94 -3,476 IBV 6030002 Lang-Kipper 12to/25km EV h 0,16 0,07 -0,03 -0,016 IBV 6030004 Lang-Kipper 12to/25km EV h 0,47 0,21 -0,09 -0,046 IBV 6100004 Drillmaschine (Amazone) EV ha 2,28 0,99 -5,69 -2,496 IBV 6100006 Feldspritze (Jakobi) EV h 1,77 0,77 -3,53 -1,546 IBV 6100007 Kreiseldüngerstreuer (Amazone) EV h 0,86 0,38 -0,43 -0,196 IBV 6100008 Pneumatikdüngerstreuer (Rauch) 12m EV h 0,98 0,43 -0,98 -0,436 IBV 6110004 Kreiselegge (Maschio) EV h 2,55 1,11 -15,30 -6,696 IBV 6110005 Drehpflug (Eberhard) EV h 3,53 1,54 -45,90 -20,076 IBV 6110006 Krumenpacker (Pflug) EV h 3,37 1,48 -3,37 -1,48

1. TSK: 600 / 2. TSK: 750 / 3. TSK: 800 / 4. TSK: 850 / 5. TSK: 900 / 6. TSK: 1100Leistung ./. Kostenart "1300011" (KAS (27%) (Kalkammonsulfatsalpeter))der monetären ha-Werteg ( )auf die Teilschläge 1 bis 6

Page 295: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 7

- A49 -

Anhang 7: Mit SiSCA durchgeführte Berechnungen für eineökonomische Beurteilung einer teilflächenspezifi-schen Bewirtschaftungsweise auf der Basis der N-Düngerkosten-freien-Leistung

Übersicht A7-1: Excelausgabe einer Unterkostenstellen-Auswertung für die schlagein-heitliche Variante (EH)

Unterkostenstellen-AuswertungMandant: Dürnast_Streifenversuch_S4HaKS: 1125000 (Schlag S4_Versuch)Kapazität (ha): 5,04 (EH: 2,52)Einschränkungen:Datenauswahl: Nur UKS-Werte, gefiltert nach EigA: EH (ohne KS-Umlage)Zeitraum: 1.1.2001 bis 31.12.2001PZ: Alle, ohne EinschränkungKT: 1111102 (WW-Sorte Pegassos) KA-Eigenschaften: Kosten und Leistungen - Ohne EinschränkungenKA / HiKS-Leistung: "1300011" (KAS) und "L" (Produktleistung)

Leistung (€) 2.368,89Kosten (€) 201,60Differenz (€) 2.167,29 je ha (€) 860,04

KS KSBezeichnung Leistung (€) Kosten (€) Kapazität L-K (€) je UKS L-K (€) je ha1125001 Schlag S4_Versuch - UKS1 88,13 7,20 0,09 80,93 899,201125002 Schlag S4_Versuch - UKS2 82,04 7,20 0,09 74,84 831,521125003 Schlag S4_Versuch - UKS3 81,43 7,20 0,09 74,23 824,801125004 Schlag S4_Versuch - UKS4 83,20 7,20 0,09 76,00 844,481125005 Schlag S4_Versuch - UKS5 85,89 7,20 0,09 78,69 874,361125006 Schlag S4_Versuch - UKS6 79,26 7,20 0,09 72,06 800,681125007 Schlag S4_Versuch - UKS7 90,49 7,20 0,09 83,29 925,481125008 Schlag S4_Versuch - UKS8 72,41 7,20 0,09 65,21 724,601125009 Schlag S4_Versuch - UKS9 97,76 7,20 0,09 90,56 1.006,241125010 Schlag S4_Versuch - UKS10 106,56 7,20 0,09 99,36 1.104,041125011 Schlag S4_Versuch - UKS11 90,28 7,20 0,09 83,08 923,081125012 Schlag S4_Versuch - UKS12 89,87 7,20 0,09 82,67 918,521125013 Schlag S4_Versuch - UKS13 70,60 7,20 0,09 63,40 704,441125014 Schlag S4_Versuch - UKS14 81,96 7,20 0,09 74,76 830,681125029 Schlag S4_Versuch - UKS29 83,40 7,20 0,09 76,20 846,641125030 Schlag S4_Versuch - UKS30 78,46 7,20 0,09 71,26 791,801125031 Schlag S4_Versuch - UKS31 81,55 7,20 0,09 74,35 826,121125032 Schlag S4_Versuch - UKS32 80,72 7,20 0,09 73,52 816,881125033 Schlag S4_Versuch - UKS33 79,55 7,20 0,09 72,35 803,921125034 Schlag S4_Versuch - UKS34 78,42 7,20 0,09 71,22 791,321125035 Schlag S4_Versuch - UKS35 89,24 7,20 0,09 82,04 911,561125036 Schlag S4_Versuch - UKS36 77,55 7,20 0,09 70,35 781,721125037 Schlag S4_Versuch - UKS37 91,59 7,20 0,09 84,39 937,721125038 Schlag S4_Versuch - UKS38 81,38 7,20 0,09 74,18 824,201125039 Schlag S4_Versuch - UKS39 87,71 7,20 0,09 80,51 894,521125040 Schlag S4_Versuch - UKS40 80,92 7,20 0,09 73,72 819,161125041 Schlag S4_Versuch - UKS41 93,38 7,20 0,09 86,18 957,521125042 Schlag S4_Versuch - UKS42 85,13 7,20 0,09 77,93 865,84

Page 296: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 7

- A50 -

Übersicht A7-2: Excelausgabe einer Unterkostenstellen-Auswertung für die teilflächen-spezifische Variante (TFS)

Unterkostenstellen-AuswertungMandant: Dürnast_Streifenversuch_S4HaKS: 1125000 (Schlag S4_Versuch)Kapazität (ha): 5,04 (TFS: 2,52)Einschränkungen:Datenauswahl: Nur UKS-Werte, gefiltert nach EigA: TFS (ohne KS-Umlage)Zeitraum: 1.1.2000 bis 31.12.2000PZ: Alle, ohne EinschränkungKT: 1111102 (WW-Sorte Pegassos) KA-Eigenschaften: Kosten und Leistungen - Ohne EinschränkungenKA / HiKS-Leistung: "1300011" (KAS) und "L" (Produktleistung)

Leistung (€) 2.491,59Kosten (€) 217,80Differenz (€) 2.273,79 je ha (€) 902,30

KS KSBezeichnung Leistung (€) Kosten (€) Kapazität L-K (€) je UKS L-K (€) je ha1125015 Schlag S4_Versuch - UKS15 100,92 8,10 0,09 92,82 1.031,281125016 Schlag S4_Versuch - UKS16 97,20 8,10 0,09 89,10 990,001125017 Schlag S4_Versuch - UKS17 87,09 8,10 0,09 78,99 877,681125018 Schlag S4_Versuch - UKS18 89,45 8,10 0,09 81,35 903,841125019 Schlag S4_Versuch - UKS19 88,32 8,10 0,09 80,22 891,361125020 Schlag S4_Versuch - UKS20 89,85 8,10 0,09 81,75 908,281125021 Schlag S4_Versuch - UKS21 99,24 8,10 0,09 91,14 1.012,681125022 Schlag S4_Versuch - UKS22 89,25 8,10 0,09 81,15 901,681125023 Schlag S4_Versuch - UKS23 108,02 8,10 0,09 99,92 1.110,241125024 Schlag S4_Versuch - UKS24 102,44 8,10 0,09 94,34 1.048,201125025 Schlag S4_Versuch - UKS25 100,87 8,10 0,09 92,77 1.030,801125026 Schlag S4_Versuch - UKS26 96,15 8,10 0,09 88,05 978,361125027 Schlag S4_Versuch - UKS27 87,25 8,10 0,09 79,15 879,481125028 Schlag S4_Versuch - UKS28 100,05 8,10 0,09 91,95 1.021,681125043 Schlag S4_Versuch - UKS43 72,64 7,20 0,09 65,44 727,121125044 Schlag S4_Versuch - UKS44 82,39 7,20 0,09 75,19 835,481125045 Schlag S4_Versuch - UKS45 74,71 7,20 0,09 67,51 750,161125046 Schlag S4_Versuch - UKS46 79,82 7,20 0,09 72,62 806,921125047 Schlag S4_Versuch - UKS47 75,91 7,20 0,09 68,71 763,481125048 Schlag S4_Versuch - UKS48 71,97 7,20 0,09 64,77 719,681125049 Schlag S4_Versuch - UKS49 95,71 8,10 0,09 87,61 973,441125050 Schlag S4_Versuch - UKS50 87,03 8,10 0,09 78,93 876,961125051 Schlag S4_Versuch - UKS51 92,59 8,10 0,09 84,49 938,761125052 Schlag S4_Versuch - UKS52 92,79 8,10 0,09 84,69 941,041125053 Schlag S4_Versuch - UKS53 77,48 7,20 0,09 70,28 780,881125054 Schlag S4_Versuch - UKS54 80,59 7,20 0,09 73,39 815,441125055 Schlag S4_Versuch - UKS55 83,97 7,20 0,09 76,77 853,001125056 Schlag S4_Versuch - UKS56 87,88 7,20 0,09 80,68 896,44

Page 297: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 8

- A51 -

Anhang 8: Mit SiSCA durchgeführte Beispielberechnungen füreine individuelle Abrechnung der Bewirtschafter ineiner Gewannebewirtschaftung

Übersicht A8-1: Excelausgabe der für das gesamte Gewann einheitlich ermittelten Kos-ten (eigene Annahmen)

Hauptkostenstellen-AuswertungMandant: GewannebewirtschaftungHaKS: 1101000 (Gewanne1)Kapazität (ha): 5,04Einschränkungen:Datenauswahl: AZ/FiBu/KaPk/mPT (ohne KS-Umlage)Zeitraum: 10.09.00 bis 15.8.01PZ: Alle, ohne EinschränkungKT: 1111102 (WW-Sorte Pegassos) KA-Eigenschaften: Kosten und Leistungen - Ohne EinschränkungenKA / HiKS-Leistung: Alle Kostenarten (ohne Leistung und Kosten für KAS) und HiKS-Leistungen

Kosten (€) 2.947,69

KS KSBezeichnung KA HiKS Bezeichnung Einheit Menge Kosten (€)1101 Pflügen IBV 5100003 Arbeiter3 h 5,75 120,751101 Pflügen IBV 6020002 Deutz (160 PS) h 5,75 181,131101 Pflügen IBV 6110005 Drehpflug (Eberhard) h 5,75 132,251104 Kreiseleggen IBV 5100003 Arbeiter3 h 3,67 77,071104 Kreiseleggen IBV 6020001 Deutz (125 PS) h 3,67 92,671104 Kreiseleggen IBV 6110002 Saatbettkombination (Eberhardt h 3,67 25,691201 Drillsaat (ohne Kombination) IBV 5100003 Arbeiter3 h 3,83 80,431201 Drillsaat (ohne Kombination) IBV 6020005 Schlüter (125PS) h 3,83 96,711201 Drillsaat (ohne Kombination) IBV 6100004 Drillmaschine (Amazone) ha 5,00 42,501301 N-Düngung mineralisch IBV 5100002 Arbeiter2 h 4,20 88,201301 N-Düngung mineralisch IBV 6020004 MB-Trac (85PS) h 4,20 85,681301 N-Düngung mineralisch IBV 6100008 Pneumatikdüngerstreuer (Rauch h 4,20 33,601409 Kombiniert (ohne Dünger) 1510023 Primus ltr. 0,40 79,581409 Kombiniert (ohne Dünger) 1510024 Fox ltr. 5,00 82,751409 Kombiniert (ohne Dünger) 1510027 Tolkan ltr. 10,00 110,501409 Kombiniert (ohne Dünger) 1520006 Juwel ltr. 4,00 234,041409 Kombiniert (ohne Dünger) 1520008 Gladio ltr. 2,00 88,001409 Kombiniert (ohne Dünger) 1530001 Karate (Zeneca) ltr. 0,80 99,601409 Kombiniert (ohne Dünger) 1550002 Cycocel ltr. 4,00 7,201409 Kombiniert (ohne Dünger) IBV 5100003 Arbeiter3 h 5,49 115,291409 Kombiniert (ohne Dünger) IBV 6020004 MB-Trac (85PS) h 5,49 112,001409 Kombiniert (ohne Dünger) IBV 6100006 Feldspritze (Jakobi) h 5,49 38,431601 Mähdrusch Getreide 6500002 Mähdrescher (Schy) ha 3,00 300,001601 Mähdrusch Getreide 6500002 Mähdrescher (Schy) ha 5,04 504,001601 Mähdrusch Getreide IBV 5100003 Arbeiter3 h 3,00 63,001601 Mähdrusch Getreide IBV 6020001 Deutz (125 PS) h 1,83 46,211601 Mähdrusch Getreide IBV 6030004 Lang-Kipper 12to/25km h 1,83 10,43

Page 298: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 8

- A52 -

Übersicht A8-2: Excelausgabe der für den Bewirtschafter Bew_I ermittelten individuel-len Kosten für N-Dünger und Produktleistungen (eigene Annahmen)

Unterkostenstellen-AuswertungMandant: GewannebewirtschaftungHaKS: 1101000 (Gewanne1)Kapazität (ha): 5,04 (Bew_I: 1,8)Einschränkungen:Datenauswahl: Nur UKS-Werte, gefiltert nach EigB: I (ohne KS-Umlage)Zeitraum: 10.09.00 bis 15.8.01PZ: Alle, ohne EinschränkungKT: 1111102 (WW-Sorte Pegassos) KA-Eigenschaften: Kosten und Leistungen - Ohne EinschränkungenKA / HiKS-Leistung: "1300011" (KAS) und "L" (Produktleistung)

Leistung (€) 1.632,00Kosten (€) 145,80Differenz (€) 1.486,20

KS KSBezeichnung KA Bezeichnung Einheit Menge Leistung (€) Kosten (€)1101006 Gewanne1 - UKS6 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101006 Gewanne1 - UKS6 L Produktleistung einer HaKS dt 6,61 79,261101007 Gewanne1 - UKS7 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101007 Gewanne1 - UKS7 L Produktleistung einer HaKS dt 7,54 90,491101020 Gewanne1 - UKS20 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101020 Gewanne1 - UKS20 L Produktleistung einer HaKS dt 7,49 89,851101026 Gewanne1 - UKS26 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101026 Gewanne1 - UKS26 L Produktleistung einer HaKS dt 8,01 96,151101031 Gewanne1 - UKS31 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101031 Gewanne1 - UKS31 L Produktleistung einer HaKS dt 6,80 81,551101032 Gewanne1 - UKS32 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101032 Gewanne1 - UKS32 L Produktleistung einer HaKS dt 6,73 80,721101033 Gewanne1 - UKS33 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101033 Gewanne1 - UKS33 L Produktleistung einer HaKS dt 6,63 79,551101034 Gewanne1 - UKS34 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101034 Gewanne1 - UKS34 L Produktleistung einer HaKS dt 6,53 78,421101039 Gewanne1 - UKS39 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101039 Gewanne1 - UKS39 L Produktleistung einer HaKS dt 7,31 87,711101040 Gewanne1 - UKS40 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101040 Gewanne1 - UKS40 L Produktleistung einer HaKS dt 6,74 80,921101043 Gewanne1 - UKS43 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101043 Gewanne1 - UKS43 L Produktleistung dt 6,05 72,641101044 Gewanne1 - UKS44 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101044 Gewanne1 - UKS44 L Produktleistung dt 6,87 82,391101045 Gewanne1 - UKS45 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101045 Gewanne1 - UKS45 L Produktleistung dt 6,23 74,711101046 Gewanne1 - UKS46 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101046 Gewanne1 - UKS46 L Produktleistung dt 6,65 79,821101047 Gewanne1 - UKS47 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101047 Gewanne1 - UKS47 L Produktleistung dt 6,33 75,911101048 Gewanne1 - UKS48 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101048 Gewanne1 - UKS48 L Produktleistung dt 6,00 71,971101053 Gewanne1 - UKS53 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101053 Gewanne1 - UKS53 L Produktleistung dt 6,46 77,481101054 Gewanne1 - UKS54 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101054 Gewanne1 - UKS54 L Produktleistung dt 6,72 80,591101055 Gewanne1 - UKS55 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101055 Gewanne1 - UKS55 L Produktleistung dt 7,00 83,971101056 Gewanne1 - UKS56 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101056 Gewanne1 - UKS56 L Produktleistung dt 7,32 87,88

Page 299: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 8

- A53 -

Übersicht A8-3: Excelausgabe der für den Bewirtschafter Bew_II ermittelten individu-ellen Kosten für N-Dünger und Produktleistungen (eigene Annahmen)

Unterkostenstellen-AuswertungMandant: GewannebewirtschaftungHaKS: 1101000 (Gewanne1)Kapazität (ha): 5,04 (Bew_II: 2,16)Einschränkungen:Datenauswahl: Nur UKS-Werte, gefiltert nach EigB: II (ohne KS-Umlage)Zeitraum: 10.09.00 bis 15.8.01PZ: Alle, ohne EinschränkungKT: 1111102 (WW-Sorte Pegassos) KA-Eigenschaften: Kosten und Leistungen - Ohne EinschränkungenKA / HiKS-Leistung: "1300011" (KAS) und "L" (Produktleistung)

Leistung (€) 2.138,72Kosten (€) 183,60Differenz (€) 1.955,12

KS KSBezeichnung KA Bezeichnung Einheit Menge Leistung (€) Kosten (€)1101001 Gewanne1 - UKS1 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101001 Gewanne1 - UKS1 L Produktleistung einer HaKS dt 7,34 88,131101002 Gewanne1 - UKS2 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101002 Gewanne1 - UKS2 L Produktleistung einer HaKS dt 6,84 82,041101003 Gewanne1 - UKS3 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101003 Gewanne1 - UKS3 L Produktleistung einer HaKS dt 6,79 81,431101004 Gewanne1 - UKS4 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101004 Gewanne1 - UKS4 L Produktleistung einer HaKS dt 6,93 83,201101005 Gewanne1 - UKS5 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101005 Gewanne1 - UKS5 L Produktleistung einer HaKS dt 7,16 85,891101008 Gewanne1 - UKS8 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101008 Gewanne1 - UKS8 L Produktleistung einer HaKS dt 6,03 72,411101009 Gewanne1 - UKS9 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101009 Gewanne1 - UKS9 L Produktleistung einer HaKS dt 8,15 97,761101015 Gewanne1 - UKS15 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101015 Gewanne1 - UKS15 L Produktleistung einer HaKS dt 8,41 100,921101016 Gewanne1 - UKS16 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101016 Gewanne1 - UKS16 L Produktleistung einer HaKS dt 8,10 97,201101017 Gewanne1 - UKS17 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101017 Gewanne1 - UKS17 L Produktleistung einer HaKS dt 7,26 87,091101018 Gewanne1 - UKS18 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101018 Gewanne1 - UKS18 L Produktleistung einer HaKS dt 7,45 89,451101019 Gewanne1 - UKS19 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101019 Gewanne1 - UKS19 L Produktleistung einer HaKS dt 7,36 88,321101021 Gewanne1 - UKS21 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101021 Gewanne1 - UKS21 L Produktleistung einer HaKS dt 8,27 99,241101022 Gewanne1 - UKS22 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101022 Gewanne1 - UKS22 L Produktleistung einer HaKS dt 7,44 89,251101023 Gewanne1 - UKS23 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101023 Gewanne1 - UKS23 L Produktleistung einer HaKS dt 9,00 108,021101029 Gewanne1 - UKS29 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101029 Gewanne1 - UKS29 L Produktleistung einer HaKS dt 6,95 83,401101030 Gewanne1 - UKS30 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101030 Gewanne1 - UKS30 L Produktleistung einer HaKS dt 6,54 78,461101035 Gewanne1 - UKS35 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101035 Gewanne1 - UKS35 L Produktleistung einer HaKS dt 7,44 89,241101036 Gewanne1 - UKS36 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101036 Gewanne1 - UKS36 L Produktleistung einer HaKS dt 6,46 77,551101037 Gewanne1 - UKS37 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101037 Gewanne1 - UKS37 L Produktleistung einer HaKS dt 7,63 91,59

Page 300: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Anhang 8

- A54 -

Übersicht A8-3: Excelausgabe der für den Bewirtschafter Bew_II ermittelten individu-ellen Kosten für N-Dünger und Produktleistungen (Fortsetzung)

KS KSBezeichnung KA Bezeichnung Einheit Menge Leistung (€) Kosten (€)1199049 Gewanne1 - UKS49 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101199049 Gewanne1 - UKS49 L Produktleistung einer HaKS dt 7,98 95,711199050 Gewanne1 - UKS50 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101199050 Gewanne1 - UKS50 L Produktleistung einer HaKS dt 7,25 87,031199051 Gewanne1 - UKS51 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101199051 Gewanne1 - UKS51 L Produktleistung einer HaKS dt 7,72 92,591199052 Gewanne1 - UKS52 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101199052 Gewanne1 - UKS52 L Produktleistung einer HaKS dt 7,73 92,79

Übersicht A8-4: Excelausgabe der für den Bewirtschafter Bew_III ermittelten individu-ellen Kosten für N-Dünger und Produktleistungen (eigene Annahmen)

Unterkostenstellen-AuswertungMandant: GewannebewirtschaftungHaKS: 1101000 (Gewanne1)Kapazität (ha): 5,04 (Bew_III: 1,08)Einschränkungen:Datenauswahl: Nur UKS-Werte, gefiltert nach EigB: III (ohne KS-Umlage)Zeitraum: 10.09.00 bis 15.8.01PZ: Alle, ohne EinschränkungKT: 1111102 (WW-Sorte Pegassos) KA-Eigenschaften: Kosten und Leistungen - Ohne EinschränkungenKA / HiKS-Leistung: "1300011" (KAS) und "L" (Produktleistung)

Leistung (€) 1.089,76Kosten (€) 90,00Differenz (€) 999,76

KS KSBezeichnung KA Bezeichnung Einheit Menge Leistung (€) Kosten (€)1101010 Gewanne1 - UKS10 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101010 Gewanne1 - UKS10 L Produktleistung einer HaKS dt 8,88 106,561101011 Gewanne1 - UKS11 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101011 Gewanne1 - UKS11 L Produktleistung einer HaKS dt 7,52 90,281101012 Gewanne1 - UKS12 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101012 Gewanne1 - UKS12 L Produktleistung einer HaKS dt 7,49 89,871101013 Gewanne1 - UKS13 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101013 Gewanne1 - UKS13 L Produktleistung einer HaKS dt 5,88 70,601101014 Gewanne1 - UKS14 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101014 Gewanne1 - UKS14 L Produktleistung einer HaKS dt 6,83 81,961101024 Gewanne1 - UKS24 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101024 Gewanne1 - UKS24 L Produktleistung einer HaKS dt 8,54 102,441101025 Gewanne1 - UKS25 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101025 Gewanne1 - UKS25 L Produktleistung einer HaKS dt 8,41 100,871101027 Gewanne1 - UKS27 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101027 Gewanne1 - UKS27 L Produktleistung einer HaKS dt 7,27 87,251101028 Gewanne1 - UKS28 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,60 8,101101028 Gewanne1 - UKS28 L Produktleistung einer HaKS dt 8,34 100,051101038 Gewanne1 - UKS38 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101038 Gewanne1 - UKS38 L Produktleistung einer HaKS dt 6,78 81,381101041 Gewanne1 - UKS41 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101041 Gewanne1 - UKS41 L Produktleistung einer HaKS dt 7,78 93,381101042 Gewanne1 - UKS42 1300011 KAS (Kalkammonsulfatsalpeter) dt 0,53 7,201101042 Gewanne1 - UKS42 L Produktleistung einer HaKS dt 7,09 85,13

Page 301: Konzeption und Implementierung eines Leistungs ...ikb.weihenstephan.de/ikb2/downloads/diss/Augsburger_Dissertation.pdf · 2 Die Leistungs-Kostenrechnung aus ... 2.2.2.2.3 Relevante

Lebenslauf

- A55 -

Lebenslauf von Christian Augsburger, geboren am 19.06.1970 in Mallersdorf

Persönliche DatenFamilienstand: verheiratet

Email: [email protected]

Schulische Ausbildung1977 – 1981: St. Martin Volksschule in Mallersdorf-Pfaffenberg

1981 – 1990: Burkhart-Gymnasium in Mallersdorf-Pfaffenberg

WehrdienstJuli 1990 bis Juni 1991: Tilly-Kaserne, Neuburg a.d. Donau

StudiumOktober 1991 bis August 1998: Studium der Agrarwissenschaften an der TU-München

in Weihenstephan, Fachrichtung Wirtschafts- und So-zialwissenschaften des LandbausDiplomarbeit:Quantifizierung ökonomischer Vorteile von Manage-ment-Informationssystemen (MIS) – Eine empirischeStudie unter den Mitgliedern der Milcherzeugerge-meinschaft Freising –

PraktikumJuli bis September 1991: Klostergut in Mallersdorf-Pfaffenberg

November bis Januar 1994: Betrieb Josef Pritscher in Neufahrn / Ndb.

April bis Oktober 1994: Betrieb Rupert Wenninger in Alburg bei Straubing

PromotionSeptember 1998 bis August 2001: TU-München in Weihenstephan

Professur für Unternehmensforschung und Informa-tionsmanagement (Prof. Dr. Peter Wagner)

Berufliche TätigkeitSeptember 2001 bis Juni 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für

Unternehmensforschung und Informationsmanage-ment, Abschluss der Promotion

ab Juli 2002 Assistent der Geschäftsführung bei den BayerischenPflanzenzucht- und Saatbauverbänden in München