of 20 /20
Innovationsplattform Logistik Duisburg // 16. Oktober 2017 Konzeptvorstellung

Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik · Lab „Bootcamp“ Programmier- ... Innovationsscreening Finanzierung … Business Design Camp Business Model Design Workshop Pitch-Training

  • Author
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik · Lab „Bootcamp“ Programmier- ......

  • Seite 120. April 2018

    Innovationsplattform LogistikDuisburg // 16. Oktober 2017

    Konzeptvorstellung

  • Seite 220. April 2018

    Raum für Logistiklösungen von morgen.

  • Seite 320. April 2018

    Der Duisburger Hafen („duisport“) ist die führende Logistikdrehscheibe für Zentraleuropa. Im Hafen und in der Region sind eine Vielzahl von Unternehmen mit logistischen Fragestellungen angesiedelt. Die digitale, logistische Weiterentwicklung ihres Geschäftsansatzes ist für diese Gesellschaften die wesentliche Herausforderung für die Zukunft.

    Um die Unternehmen der Region bei der Suche nach Antworten auf die entstandenen Fragestellungen zu unterstützen und um eigene logistische Ansätze weiterzuentwickeln, hat der Duisburger Hafen die Innovationsplattform startport gegründet.

    Diese ist in einer Tochtergesellschaft des Duisburger Hafens, der startport GmbH, beheimatet.

    startport unterstützt die Unternehmen bei der Entwicklung logistischer Innovationen durch strukturierte Workshops. Darüber hinaus unterstützt startport Startups aus dem Bereich Logistik und Supply Chain, insbesondere zu den Themen Hubs/Terminals, Transport, Warehousing und Handel, bei der Entwicklung innovativer digitaler Lösungen.

    01_Hintergrund

  • Seite 420. April 2018

    In startport werden innovative digitale Logistiklösungen entwickelt –Hierfür sind Kooperationen mit Logistik-intensiven Branchen angestrebt

    02_Fokus

    startport Innovationen

    Chemie Stahl Energie Maschinen- und Anlagenbau

    Handel WeitereBranchen

  • Seite 520. April 2018

    Aufbau des startport Konzepts

    03_Startups

    Startups können sich über die startport-Website www.startport.net für einen Platz im startport-Programm bewerben.

    Durch eine Jury werden die geeignetsten Startups ausgewählt und zu einem Pitch nach Duisburg eingeladen. Dort haben sie die Möglichkeit, ihre Ideen und Konzepte der Jury näher zu erläutern.

    Nach der Aufnahme in das Programm können die Startups ein Jahr lang die Infrastruktur und die Workshop-Angebotevon startport nutzen und ihre Ideen zu einem Geschäftsmodell weiterentwickeln.

    Nach Ablauf des Jahres besteht für duisport und die anderen Partner die Möglichkeit zur Investition in das Startup.

    Start

    Auswahl

    Investition

    Angebot

  • Seite 620. April 2018

    Ein erstes Startup, welches eine innovative Software zur Optimierung von Containerkransteuerungen und Lagerstrategien in Containerterminals entwickelt hat, konnte bereits für das startport-Programm akquiriert werden.

  • Seite 720. April 2018

    Startups profitieren von der Teilnahme am Programm des startport

    03_Startups

    Attraktives Arbeitsumfeld• Großzügige Büroflächen mit

    offener, inspirierender Atmosphäre

    • Wohlfühlatmosphäre durch kreative Inneneinrichtung

    • Mietfreie Zeit

    • Internetverbindung

    • kostenlose Logis

    Mentoring und Coaching durch Partner des startport, u.a.• Workshops zu fachlichen Themen

    • Bewertung / Reflexion der Geschäftsidee

    Zugang zu einem Netzwerk aus Industrie und Logistik• Zusammenarbeit mit

    Unternehmensvertretern in Teilprojekten

    • Zugang zu logistischen Assets

    Kontakt zu potentiellen Kunden, Partnern und Investoren

    Austausch mit anderen Startups aus dem Logistik- und Supply-Chain-Umfeld

    Vorteile für Startups

  • 01Industrieller Charme der Gebäude der ehemaligen Rheinischen Mühlenwerke

    Direkt im Duisburger Innenhafen gelegen

    Attraktives Arbeitsumfeld und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

    Großzügige Büroflächen mit offener, inspirierender Atmosphäre

    02

    03

    04

    Die Werhahnmühle bietet ein ideales und inspirierendes Arbeitsumfeld

    04_Standort

  • Seite 920. April 2018

  • Seite 1020. April 2018

  • Seite 1120. April 2018

  • Seite 1220. April 2018

  • Seite 1320. April 2018

  • Seite 1420. April 2018

    startport ist offen für unterschiedliche Arten der Zusammenarbeit –Ziel des Partners entscheidend für Kooperationsmodell

    05_Partnerschaft

    • Mitglied im Beirat der startportGmbH und in der fachlichen Jury

    • Exklusivpartner begleiten die Startups während ihrer Zeit im startport

    • Beteiligungsoption an den Startups

    • Entsendung eigener Projektteams zu Innovationsthemen rund um die Themen Logistik und Supply Chain in die Räumlichkeiten des startport

    Exklusivpartner

    • Möglichkeit der Nutzung der Räumlichkeiten entgegen einer Mietpauschale sowie Möglichkeit der Buchung von Workshops entgegen Gebühr

    Projektpartner

    Support Corporates• Organisation und Durchführung

    von ausgewählten Workshops für Exklusiv- und Projektpartner

    Support Startups• Bieten Kurse, Workshops und

    Coachingangebote für Startups an

    • Unterstützen Startups als Mentoren oder Experten und stellen eine wissenschaftliche Begleitung sicher

    Netzwerkpartner

  • Seite 1520. April 2018

    Kooperationspartner profitieren von der Unterstützung und Beteiligung an startport

    05_Partnerschaft

    • Gemeinsame Identifikation von Innovationsthemen und Nutzen der startport-Ressourcen zur Umsetzung eigener Innovationsprojekte

    • Aufbau neuer Kompetenzen und digitalem Know-how sowie Erleben von Startup-Kulturund kreativen Arbeitsmethoden

    • Direkte Interaktion mit führenden Branchenexperten am Puls der digitalen Revolution

    • Beteiligung an exklusiven Trainings & Workshops sowie Teilnahme an ausgewählten Events

    Vorteile der Partnerschaft

    • Finden der richtigen Partner für die Umsetzung der Innovationen (z.B. erfahrene Gründer, Venture Capital)

    • Zugang zu einem attraktiven Netzwerk aus Industrie- und Logistikunternehmen

    • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität als digitaler Treiber der Region und direkter Kontakt zu einem 'Recruiting Pool'

  • Seite 1620. April 2018

    06_Kooperationspartner

    Exklusivpartner Netzwerkpartner

  • Seite 1720. April 2018

    06_Kooperationspartner

    Technologiepartner Financial Network

  • Seite 1820. April 2018

    07_Workshopauswahl

    Kooperationspartner

    Learning Journey

    Design Thinking

    Hackathon

    Prototyping & Testing

    Management Offsite

    Crowd Innovation

    Startup Factory

    Digital Driver‘s License

    Digital Boot Camp

    Idea Streaming

    Innovationsradar

    Matchmaking

    Innovationscamp

    Costumer Needs Summit

    Enterprise Lab

    Innovationslabor

    Praxisworkshop

    Testbeds

    Lab „Bootcamp“

    Programmier-Hackathon

  • Seite 1920. April 2018

    07_Workshopauswahl

    Workshops Startups

    Unternehmertum

    Betriebliches Rechnungswesen

    Unternehmensnachfolge

    Innovationsscreening

    Finanzierung

    Business Design Camp

    Business Model Design Workshop

    Pitch-Training

    Exist-Förderung

    Barcamp

    Finanzen

    HR

    Controlling

    Recht

    Weitere Partner

  • Seite 2020. April 2018

    Peter Trapp+49 203 [email protected]

    Johannes Franke+49 151 [email protected]

    Werden auch Sie Partner von startport.

    08_Ansprechpartner