Upload
others
View
0
Download
0
Embed Size (px)
3. KUNSTAUSSTELLUNG AM KUNSTRasen11.07. – 20.07.2014WEIDENMÜHLE 1 / LAUMERSHEIM
Der Weisenheimer Künstler Michael Lubasch lädt ein zur dritten Ausstellung in seinen Atelierräumen in der Weidenmühle – einem ehemaligen Industriecomplex in Laumersheim sowie einem 2.000 m2 großen park ähnlichem Frei gelände dem „KunstRasen“. Die Ausstellung wird unterstützt von Monica Ruppert, Kuratorin und Kunstberaterin.
Neben dem Maler und Bildhauer Michael Lubasch stellen fünf weitere Künstler aus: Joachim Bopp, MalereiMiriam Diaz Gómez, FotografieTimothy Wild-Horse Salt, SkulpturenVeerle Verhaert, AktzeichnungHanna Woll, Skulpturen
Die Vernissage findet statt am Freitag 11. Juli 2014 um 19.00 Uhr.Laudatio: Markus Sprengler Kulturmanager | Galerist | Dozent | MusikerMusik: Markus Sprengler & Friends feat. Claude Schmidt am PianoLeckere Happen mit edlen Pfälzer Weinen sind garantiert.
Finissage am Sonntag 20. Juli 2014 um 11.00 Uhr.Während der Ausstellungsdauer wird Michael Lubasch an einem Holzobjekt arbeiten, welches zur Finissage in einer Feueraktion vollendet wird.
Öffnungszeiten:Fr. 11.07.2014 | ab 19.00 Uhr Sa. 12.07.2014 | 14.00 – 19.00 Uhr So. 13.07.2014 | 11.00 – 18.00 Uhr Sa. 19.07.2014 | 14.00 – 19.00 UhrSo. 20.07.2014 | Finissage 11.00 Uhr
oder nach Vereinbarung:Michael Lubasch Tel: 0179 6461225 oder Email: [email protected] Monica Ruppert Tel: 0171 1836462 oder Email: [email protected]
Für Fotomaterial, Logo, Plakate, Einladungskarten oder Anzeigen (auch einfarbig), nehmen Sie bitte direkt Kontakt auf: [email protected], Tel. 0176 84162476 Ansprechpartnerin: Veerle Verhaert
Eine Resonanz in der Presse wäre großartig!
Einladung und Presseinformation
Verantwortlich: Michael LubaschWaschgasse 24 · 67256 Weisenheim/Sand
Tel. 0179/6461225 · www.holzwoerk.deEmail: [email protected]
ATELIER Lubasch
KUNST Rasen
3. KUNSTAUSSTELLUNG AM KUNSTRasen
11.07. – 20.07.2014WEIDENMÜHLE / LAUMERSHEIM
WÄHREND DER AUSSTELLUNGSDAUER WIRD MICHAEL LUBASCH AN EINEM HOLZOBJEKT ARBEITEN, WELCHES ZUR FINISSAGE IN EINER FEUERAKTION VOLLENDET WIRD.
Lubasch
KUNST Rasen
VERNISSAGE: FR. 11.07.2014 | 19.00 UHR
LAUDATIO: MARKUS SPRENGLER KULTURMANAGER | GALERIST | DOZENT | MUSIKER
MUSIK: MARKUS SPRENGLER & FRIENDS FEAT. CLAUDE SCHMIDT AM PIANO
ÖFFNUNGSZEITEN:SA. 12.07.2014 | 14.00 – 19.00 UHR SO. 13.07.2014 | 11.00 – 18.00 UHRSA. 19.07.2014 | 14.00 – 19.00 UHRODER NACH VEREINBARUNG (0179 6461225)
FINNISAGE: SO. 20.07.2014 | 11.00 UHR
ATELIER | KUNSTRASEN MICHAEL LUBASCH · WEIDENMÜHLE 1 · 67229 LAUMERSHEIMTEL. 0179 6461225 · WWW.HOLZWOERK.DE · EMAIL: [email protected]
DIE AUSSTELLUNG WIRD UNTERSTÜTZT VON MONICA RUPPERT, KURATORIN UND KUNSTBERATERIN.
JOACHIM BOPP MALEREI
MIRIAM DIAZ GOMEZ FOTOGRAFIE
MICHAEL LUBASCH BILDHAUEREIAKTZEICHNUNGEN
TIMOTHY WILD-HORSE SALT SKULPTUREN
VEERLE VERHAERT AKTZEICHNUNGEN
HANNA WOLL SKULPTUREN
Plakat
3. KUNSTAUSSTELLUNG AM KUNSTRasen11.07. – 20.07.2014 · VERNISSAGE: 11.07 | 19.00 UHRWEIDENMÜHLE / LAUMERSHEIM
ATELIER Lubasch
KUNST Rasen
EINLADUNG
JOACHIM BOPP MALEREI
MIRIAM DIAZ GOMEZ FOTOGRAFIE
MICHAEL LUBASCH BILDHAUEREI AKTZEICHNUNGEN
TIMOTHY WILD-HORSE SALT SKULPTUREN
VEERLE VERHAERT AKTZEICHNUNGEN
HANNA WOLL SKULPTUREN
LAUDATIO: MARKUS SPRENGLER KULTURMANAGER | GALERIST | DOZENT | MUSIKER
MUSIK: MARKUS SPRENGLER & FRIENDS FEAT. CLAUDE SCHMIDT AM PIANO
ÖFFNUNGSZEITEN:FR. 11.07.2014 | AB 19.00 UHR SA. 12.07.2014 | 14.00 – 19.00 UHR SO. 13.07.2014 | 11.00 – 18.00 UHR SA. 19.07.2014 | 14.00 – 19.00 UHRSO. 20.07.2014 | FINNISAGE 11.00 UHR ODER NACH ABSPRACHE: 0179 6461225
Die Ausstellung wird unterstützt von Monica Ruppert, Kuratorin und Kunstberaterin.
ATELIER | KUNSTRASEN MICHAEL LUBASCH · WEIDENMÜHLE 1 · 67229 LAUMERSHEIM
TEL. 0179 6461225 · WWW.HOLZWOERK.DE · EMAIL: [email protected]
Während der Ausstellungsdauer wird Michael Lubasch an einem Holzobjekt arbeiten, welches zur Finissage in einer Feueraktion vollendet wird.
Die Plakate und Einladungskarten können wir Ihnen gerne zukommen lassen zum Auslegen, Verteilen oder Versenden. Kontakt: [email protected], Tel. 0176 84162476, Ansprechpartnerin: Veerle Verhaert
Einladungskarte
Verantwortlich: Michael LubaschWaschgasse 24 · 67256 Weisenheim/Sand
Tel. 0179/6461225 · www.holzwoerk.deEmail: [email protected]
Atelier Michael Lubasch, Laumersheim 3. KUNSTausstellung am KUNSTRasen
Der Weisenheimer Künstler Michael Lubasch lädt ein zur dritten Ausstellung in seinen Atelierräumen in der Weidenmühle – einem ehemaligen Industriecomplex in Laumersheim sowie einem 2.000 m2 großen parkähn-li chem Frei gelände dem „KunstRasen“. Während der Ausstellungsdauer wird Michael Lubasch an einem Holz-objekt arbeiten, welches zur Finissage in einer Feuer-aktion vollendet wird. Die Ausstellung wird unterstützt von Monica Ruppert, Kuratorin und Kunstberaterin.
Michael Lubasch Skulpturen und AktzeichnungenSeine Arbeiten sind figürlich, porträthaft. Geschichtet aus Gebrauchtem, gefügt in Form und Farbe.Andere sind mit Kettensäge und Feuer bearbeitet, reduziert auf wenige Striche und in den Aktzeichnungen zeigen sich figürlich reduzierte seelisch, geistische Farb-Linien Klekse.
Joachim Bopp, MalereiSeine Arbeiten entstehen aus der Notwendigkeit und der Freude am Schöpferischen. Farbe wird auf dem Bildträger zu Farb - Materie. Aus dieser Materie erschließen sich sowohl Abstraktes, wie auch archaische Landschaften, Tiergestal-ten, oder Menschen figuren / Gesichter, die er zeichnerisch, wie auch malerisch erkennbar macht.
Miriam Diaz Gómez, FotografieIhre fotografisch festgehaltenen Märchen sind nicht für Kinder, sondern für deren Eltern inszeniert worden. Urbane Landschaften und überspitzte Szenerien sollen uns verhel-fen nicht zu vergessen, dass alle Kinder immer auf unseren Schutz angewiesen sind.
Timothy Wild-Horse Salt, SkulpturenIn seinen Masken und Figuren sieht der Künstler verbündete Wesen, die uns unser kollektives Erbe zugänglich machen, uns auf unser volles Potential stossen, damit wir unsere wah-ren Träume erkennen und verwirklichen können. Archaisch und dynamisch, manchmal sanft, manchmal erschrecken sie und rütteln uns wach.
Veerle Verhaert, AktzeichnungGeboren in der Rubens-Stadt Antwerpen, ihm sehr verbun-den in der Liebe zum Akt und wohlgeformten Modellen. Von innen heraus in puristischer Form und Farbe arbeitet sie mit verschiedenen Techniken. Manchmal skizzenhaft redu-ziert, manchmal farbenfroh verspielt.
Hanna Woll, SkulpturenIhre Arbeiten vermitteln eine spröde konzeptuelle Schönheit, die den Betrachter sich nicht in Blüten träumen verlieren lässt, son-dern immer wieder durch Brüche zwischen Formen, Materialien, Gegenständ lichkeit und Abstraktion zum Denken anregt.
Vernissage am Freitag 11. Juli 2014 um 19.00 Uhr.Laudatio: Markus Sprengler Kulturmanager | Galerist | Dozent | MusikerMusik: Markus Sprengler & Friends feat. Claude Schmidt am PianoLeckere Happen mit edlen Pfälzer Weinen sind garantiert.
Finissage am Sonntag 20. Juli 2014 um 11.00 Uhr.Während der Ausstellungsdauer wird Michael Lubasch an einem Holzobjekt arbeiten, welches zur Finissage in einer Feuer-aktion vollendet wird.
Öffnungszeiten:Fr. 11.07.2014 | ab 19.00 Uhr Sa. 12.07.2014 | 14.00 – 19.00 Uhr So. 13.07.2014 | 11.00 – 18.00 Uhr Sa. 19.07.2014 | 14.00 – 19.00 UhrSo. 20.07.2014 | Finissage 11.00 Uhr oder nach Vereinbarung: Michael Lubasch Tel: 0179 6461225
Monica Ruppert Tel: 0171 1836462
3. KUNSTausstellung am KUNSTRasen11.Juli bis 20.Juli.2014Weidenmühle 1 / Laumersheimwww.holzwoerk.de
Pressetext
Verantwortlich: Michael LubaschWaschgasse 24 · 67256 Weisenheim/Sand
Tel. 0179/6461225 · www.holzwoerk.deEmail: [email protected]
Künstler: Michael LubaschImpression Kunstrasen 2013Foto: Veerle Verhaert
Bild verfügbar für Presseartikel20 x 18 cm
Bei Bedarf als Zweitbild:Künstler: Joachim Bopp
Titel: Durchkreuzte Tage 2013Material: Acryl auf Leinwand
Maße: 50 x 60 cmFoto: Frank Vetter
Bild verfügbar für Presseartikel20 x 16,5 cm
Michael Lubasch
Der 1960 in Ludwigshafen geborene Michael Lubasch hat sich nach der Schule 3 Jahre mit keramischer Aufbautechnik beschäftigt, bis er schließlich eine Schreinerlehre absolvierte.
Danach gab es über 4 Jahre mehrere Stationen der künstlerischen Auseinandersetzung an der Kunst studienstätte Ottersberg, an der Sommerakademie in Salzburg und als Gaststudent an der Kunstakademie in Karlsruhe bei Prof. Hajek.
1990 geht Lubasch in die Selbstständigkeit in einer selbstverwalteteten Schreinerei, wo er seine künstelerischen Gestaltungsvorstellungen realisiert.
2008 zieht er nach vielen äußeren Veränderungen in die Atelierrräume der Weidenmühle in Laumersheim, um sich auf die künstlerische Arbeit zu konzentrieren.
Es folgen2008 Gruppenausstellung in der Rheinmühle in Großkarlbach2009 Aktzeichen im Atelier Bettwieser in Mannheim2011 Ausstellung im Kunst und Kulturverein Großkarlbach2011 Gruppenausstellung Regio-Art in Gerolsheim2012 Kunst im Garten in Tiefenthal2012 Eröffnungsausstellung der eigenen Ausstellungsräume Atelier „am Kunstrasen“2013 Gruppenausstellung Kunst im Nonnenhof in Bobenheim2013 Gruppenausstellung in den eigenen Ausstellungsräume Atelier „am Kunstrasen“2013 Teilnahme am Bildhauersympsium der Gemeinde Tiefenthal2014 Geplant: Ausstellung in Heimat- u. Museumsverein
Über den Gastgeber
Verantwortlich: Michael LubaschWaschgasse 24 · 67256 Weisenheim/Sand
Tel. 0179/6461225 · www.holzwoerk.deEmail: [email protected]
ATELIER Lubasch
KUNST Rasen
Joachim BoppMalereiEmail: [email protected]
„ Wir geben ein bestimmtes Rezept für die Wirklichkeit, stellen eine besondere Art der Substanz fest. Die Substanz dieser Wirklichkeit befindet sich in einem Zustand permanenten Gärens und Keimens, verborgenen Lebens. Es gibt keine toten, festen, begrenzten Gegenstände. Alles dringt über seine Grenzen hinaus und wählt nur einen Augenblick in der bestimmten Form, um sie bei erster Gelegenheit aufzugeben.“ Bruno Schulz
Meine Arbeiten entstehen aus der Notwendigkeit und der Freude am Schöpferischen. Farbe wird auf dem Bildträger zu Farb - Materie. Aus dieser Materie erschließen sich sowohl Abstraktes, wie auch archaische Landschaften, Tiergestalten, oder Menschen-figuren/ Gesichter, die ich zeichnerisch, wie auch malerisch erkennbar mache. So wird aus diesem Double Bind von Not - wendigkeit und Freude Struktur unserer Welt.
Künstler: Joachim BoppTitel: Durchkreuzte Tage 2013Material: Acryl auf LeinwandMaße: 50 x 60 cm
Über die Künstler
ATELIER Lubasch
KUNST Rasen
Miriam Diaz GómezFotografiewww.dizilier.de
Mit einer Neuinszenierung der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm möchte ich bewusst auf die allgegenwärtige Thematik der Kindesmisshandlung aufmerksam machen, welche auf vielen Weisen vorkommen kann.
Meine drei fotografisch festgehaltenen Märchen sind aus diesem Grunde nicht für Kinder, sondern für deren Eltern inszeniert worden. Urbane Landschaften und überspitzte Szene-rien sollen uns verhelfen nicht zu vergessen, dass alle Kinder immer auf unseren Schutz angewiesen sind.
Künstlerin: Miriam Diaz GómezFotografie aus der Reihe „Escenario“
Über die Künstler
ATELIER Lubasch
KUNST Rasen
Michael LubaschSkulpturenAktzeichnungenwww.holzwoerk.de
Die neuen Arbeiten von Michael Lubasch zeigen sich fließend ornamentalisch, figürlich umrissen.
Schwebendund doch verbunden, verwurzelt irdischin gebranntem, aufgetrenntem Holz.
Flächigund doch raumbildend, im Dialog mit dem Umkreis, dem Umzu.
Andere sind figürlich porträthaft, geschichtet aus Gebrauchtem, Zweckentfremdetem, gefügt in Form und Farbe.
Figürlich auch neue Zeichnungen.Leichte seelisch-geistige Farb-Linien-Kleckse.
ATELIER Lubasch
Künstler: Michael LubaschTitel: ohne Titel 2014Material: Acryl auf zementgebundener Holzspanplatte und SchieferplatteMaße: 60 x 120 cm
Über die Künstler
ATELIER Lubasch
KUNST Rasen
Timothy wild-horse SaltSkulpturenwildhorse-art.com
Timothy ‚wild-horse‘ Salt, 1972 in Süd-England geboren, freischaffender Künstler, Mensch, Mann, Vater;
als Künstler Autodidakt, in der Objekt-Arbeit mit Stahl, Holz, Stein und anderen Materialien, gestaltet er auch Landschaften und war einige Jahre in der Archäologie als Freiberufler im In- und Europäischen Ausland tätig. Er bereiste 2010 sieben Monate lang Süd-Ost Asien und vieles mehr. Getrieben von der Suche nach unseren kollektiven kulturellen Wurzeln und der Frage nach dem menschlichen Potential, lässt wild-horse seine Einzigartigkeit in Objekte fliessen und erweckt sie zu Zeugen und Begleitern unserer Zeit.
In seinen Masken und Figuren sieht der Künstler verbündete Wesen, die uns unser kollektives Erbe zugänglich machen und uns auf unser volles Potential stossen, damit wir unsere wahren Träume erkennen und verwirklichen können.Sie wirken archaisch und dynamisch. Manchmal sind sie sanft, manchmal erschrecken sie und rütteln uns wach. Oft ist es die Schärfe in der Dynamik, die einen anstösst und befreit.
Salt verwendet für seine Objekte vorwiegend gebrauchte und verstossene Materialien, die meist unverändert in die Arbeiten einfliessen, um da in neuem Kontext eine Renais-sance zu erfahren.
Künstler: wild-horse SaltObjekt: ‚Soulseeker‘ aus der Reihe ‚Soulfriends‘ 2011Material: Stahlschrott, vorwiegend Landwirtschaftliche MaschinenteileMaße: L x B x H: 120 x 60 x 100 cm
Über die Künstler
ATELIER Lubasch
KUNST Rasen
Veerle VerhaertAktzeichnungenEmail: [email protected]/verhaert.veerle
Eine alte Liebe neu belebt.
Geboren in der Rubens-Stadt Antwerpen, ihm sehr verbunden in der Liebe zum Akt und wohlgeformten Modellen, entwickelte sich aus dem akademisch angelernten Ursprung eine eigene Sprache.
Als Ergänzung zum letztjährigen Repertoire der Erotikfotografie, möchte ich hier meine Leidenschaft in der Essenz zeigen. Keine Chancen für Retusche und inzenierte Kom po-sitionen.
Von innen heraus in puristischer Form und Farbe arbeite ich mit verschiedenen Techniken:Kohle, Conté, Bleistift, Acryl, Wachskreide und meinen Hände. Manchmal skizzenhaft reduziert, manchmal farbenfroh verspielt. Das Modell steht im Mittelpunkt, sonst nichts.
ATELIER Lubasch
Künstlerin: Veerle VerhaertObjekt: AktMaterial: Mischtechnik auf PapierMaße: 59 x 42 cm
Über die Künstler
ATELIER Lubasch
KUNST Rasen
Hanna WollSkulpturenEmail: [email protected]
Hanna Woll wurde 1982 in Neuburg an der Donau geboren und wuchs in Regensburg auf. Seit über 10 Jahren lebt und arbeitet sie in Karlsruhe. Dort hat sie eine Lehre als Steinmetz absolviert und studierte im Anschluss an der Akademie der Bildenen Künste zuletzt als Meisterschülerin bei Prof. Stephan Balkenhol, einem der bekanntesten deutschen Bild-hauer. Sie arbeitet mit ganz unterschiedlichen Materialien wie Glas, das sie in der Glashütte Dorotheenhütte in Wolfach im Schwarzwald oder als Stipendiatin im Glaskunstzentrum im lothringischen Meisenthal herstellt und aufwendig veredelt. Dazu gesellen sich Steine aus dem Schwarzwald, der Pfalz, dem Elsass und Island, sowie die verschiedensten objets trouvés. Zu nennen sind auch die Keramiken, die sie in Zusammenarbeit mit der staatlichen Majolika in Karlsruhe produziert.
Beim ersten Betrachten der Arbeiten von Hanna Woll muss man zunächst unwillkürlich an Mus-kelfasern, Zellgefüge und Gliedmaßen denken, an biomorphe Strukturen. Biomoroph bedeutet lebensähnliche Gestalt oder künstliche organisch anmutende Gebilde: bei ihren Lithographien, Glasschwärmen, Kirschblüten aber auch auch ihren abstrakten oder figurativen komponierten Skulpturen aus Stein, Glas, selbst gezüchteten Kristallen und den aufgefundenen objets trouvés .
Bei den Materialien haben wir es komplementär aber auch gegensätzlich mit amorphem Material aber auch streng geordneten Kristallen zu tun. Kurzum mit Enthropie und Ordnung. Was sich im atomaren Bereich im Material abspielt, finden wir auch in den Arbeiten Hanna Wolls bei der Anordnung der Materialien zu Skulpturen: Ordnung und Enthropie , Figuration und Abstraktion. Unser assoziativ auf das Erkennenwollen von Gegenständlichkeit geschultes und sozialisiertes Gehirn wird in zweierlei Hinsicht bedient. Einmal auf Abbildung und „landläufige Schönheit“ in durch entwickeltes Denken im Hinblick auf die völlige Abwesenheit eines konkreten Anführungs-zeichen und andererseits durch entwickeltes Denken im Hinblick auf die völlige Abwesenheit eines konkreten Gegenstandsbezuges und mithin auf die figurative aber auch die gegenständ-liche Abstraktion.
Ihre Arbeiten vermitteln eine spröde konzeptuelle Schönheit , die den Betrachter sich nicht in Blüten-träumen verlieren lässt, sondern immer wieder durch Brüche zwischen Formen, Materialien, Gegenständ-lichkeit und Abstraktion zum Denken anregt.
Alexander Bold
Künstlerin: Hanna WollObjekt: Ahead! 2013
Material: Mörtel und SandMaße: 80 x 100 x 50 cm
Über die Künstler
ATELIER Lubasch
KUNST Rasen
Impressionen Ausstellungen Kunstrasen 2012 und 2013
Verantwortlich: Michael LubaschWaschgasse 24 · 67256 Weisenheim/Sand
Tel. 0179/6461225 · www.holzwoerk.deEmail: [email protected]
ATELIER Lubasch
KUNST Rasen