Text of Kunstgeschichte – Was ist das? Studium: -Beschäftigung mit Architektur, Malerei, Plastik...
Folie 1
Kunstgeschichte Was ist das? Studium: -Beschftigung mit Architektur, Malerei, Plastik von der Antike bis heute -Schwerpunkte auf Mittelalter, frhe Neuzeit, klassische Moderne -In diesem Bereich freie Wahlmglichkeit.
Folie 2
Voraussetzungen fr ein Studium -Interesse an mindestens einer Kunstepoche/ -gattung -Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten (-> kein Kunst ausbendes, sondern Kunst untersuchendes Fach) -Anlegen eines Denkmlerkataloges (-> auch im Urlaub etc. Bereitschaft sich Kunstwerke anzusehen)
Folie 3
Suche nach dem richtigen Studienplatz -Wahl der Universitt sollte von persnlichen Studienvorstellunegn abhngen: ber Themenschwerpunkte des Institutes informieren, Lehre immer abhngig von persnlichen Interessen der Professoren -Vorher das Institut anschauen: Arbeitsbedingungen (Bibliotheksausstattung, Versorgung mit Technik etc.) -Mit dem Fachschaftsrat reden (bzw. anmailen): Insider-Infos, im Normalfall persnlichere Betreuung als bei der Studienfachberatung durch Dozenten, von dort auch Infos ber Arbeitsklima zwischen Professoren und Studenten -Weiteres Wahlkriterium momentan noch: Bachelor oder Magister?
Folie 4
Studienablauf & Inhalte (am Beispiel Magisterstudium Mainz) -Einfhrungsveranstaltungen: Grundlagen und Terminologie der Gattungen (Architektur, Malerei, Plastik werden vermittelt) -Vorlesungen: Professoren geben entweder berblicke ber wichtige bereiche der Kunstgeschichte oder Einblick in Bereiche der aktuellen Forschung -Seminare: bestehen aus Referaten der Studenten, an die sich Diskussionen ber das jeweilige Thema anschlieen (enden mit Hausarbeit) -bungen: meistens mit starkem Praxisbezug, oder zu spezielleren Themen gefhrte Veranstaltungen -Exkursionen: Studium vor Originalen, Tagesausflge zu Ausstellungen oder bis zu 14tgige Fahrten ins Ausland
Folie 5
Beispiele fr Veranstaltungen an der Uni Mainz aus den letzten Semestern Vorlesungen: Die Romanik in Frankreich Dome des 13. Jh. in Deutschland Frstenhfe der Renaissance
Folie 6
Vorlesungen: F for Foax Flschungen in der Kunstgeschichte Architektur des Jean Nouvel Vter der Moderne Cezanne, Monet
Folie 7
Seminare: Romanik in Deutschland Denkmalpflege in Rheinland Pfalz
Folie 8
Seminare: Deutsche SchlsserSchule von Fontainebleau
Folie 9
bungen: bung zur Bauforschung am Original Dreifaltigkeitskirche Zorawina Kunsthistorische Dokumentation Kunst auf dem Mainzer Universittsgelnde
Folie 10
Exkursionen: Bamberg
Folie 11
Wien
Folie 12
Und was dazu? Mgliche Nebenfcher fr Magisterstudium -- Studienbegleitend Generell alles mglich, aber beliebte Nebenfcher: -Archologie -Geschichte -BWL -Sprach- oder literaturwissenschaftliche Fcher -Christliche Archologie & Byzantinische Kunstgeschichte -Praktika -> meist unbezahlt, Plus im Lebenslauf -HiWi-Stellen -> bezahlt, dafr meist weniger starke Auswirkung im Lebenslauf
Studium fertig Und was jetzt? Promotion ratsam -> sonst schlechtere Chancen -Lehre als Dozent, Professor (Habilitation ntig) -Arbeit in Museen (Einstieg ber Volontariate) -Denkmalpflege & Bauforschung -Projektarbeit (Forschungsprojekte) -Auktionshuser und Kunsthandel (Schreiben von Expertisen etc) -Verlagsarbeit Kunstbuchverlage -Interdisziplinre bzw. Fachfremde Arbeit -Zahlreiche weitere kleine Aufgabenfelder
Folie 15
Noch Fragen? [email protected] Infoseiten im Netz (Auswahl): Fachschaft Mainz: http://kuge.ku.funpic.de/index.htmlhttp://kuge.ku.funpic.de/index.html Institut Mainz: http://www.uni-mainz.de/FB/Philologie-III/kunstgesch/http://www.uni-mainz.de/FB/Philologie-III/kunstgesch/ Bilddatenbank: www.bildindex.dewww.bildindex.de Allgemeine Infos: www.portalkunstgeschichte.dewww.portalkunstgeschichte.de