10

Click here to load reader

KW18 Hachmann Laura 5 - swr.de6163750/... · Die liebenswürdige Laura ... Lorenz feiert seinen Namenstag am 10. August: ein römischer Märtyrer,der kurz vor seinem Todnach gewissermaßen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: KW18 Hachmann Laura 5 - swr.de6163750/... · Die liebenswürdige Laura ... Lorenz feiert seinen Namenstag am 10. August: ein römischer Märtyrer,der kurz vor seinem Todnach gewissermaßen

1

______________________________________________________________________

SWR2 Musikstunde mit Hans Hachmann

Weil Laura abends so viel empfindet ...

Komponisten wie Mozart, Beethoven, Schubert u. a. huldigen

einmal mehr der holden Weiblichkeit

Sendung: Freitag, 07.05.2010, 9.05 – 10.00 Uhr

Redaktion: Ulla Zierau

M a n u s k r i p t_________________________________________________________________

Bitte beachten Sie:Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt.Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigungdes Urhebers bzw. des SWR.Einen Mitschnitt dieser Sendung können Sie bestellen unter derTelefonnummer 07221 / 929-6030_________________________________________________________________

Page 2: KW18 Hachmann Laura 5 - swr.de6163750/... · Die liebenswürdige Laura ... Lorenz feiert seinen Namenstag am 10. August: ein römischer Märtyrer,der kurz vor seinem Todnach gewissermaßen

2

Freitag, 07.05.2010Musikstunde mit Hans Hachmann

Weil Laura abends so viel empfindet ... — Komponisten wie Mozart, Beethoven,Schubert u. a. huldigen einmal mehr der holden Weiblichkeit

Indikativ

Worte mit „au" haben keineswegs immer etwas mit Schmerzen zu tun, sondern aura, aurum,

laura, l'aurora, loretta, laureata, und wie die Vokabeln alle lauten, haben doch durchaus auch

etwas geheimnisvoll Einladendes an sich. Und ich habe festgestellt, dass kaum

irgendwelche Namensträgerinnen von großen Komponisten so häufig und enthusiastisch

besungen worden sind, wie diejenigen, welche Laura heißen - natürlich sind die Dichter

derartigem Tun vorangegangen: Petrarca etwa besingt in der ersten Hälfte des 14.

Jahrhunderts seine Liebe zu Madonna Laura in einem Gedichtzyklus, und das zieht sich

dann hin bis zu Jubilar Schiller, der sich in seinem Oeuvre auch als ziemlich lauraphil

erweist - davon später. Hier ist die vielbegehrte Dame, musikalisch vorgestellt durch den

estnischen Flötisten Neeme Punder-- er gibt wieder die Sichtweise Laurens durch den

blinden Niederländer Jacob van Eyck, 1. Hälfte Siebzehntes.

CD Eesti Musica 60932 LC 81551Track 4—1'40Jacob van Eyck: LauraNeeme Punder, Flöte

bis 0'23 — Schnitt wieder rein bei 1'14

Laura — ist sie nicht zauberhaft? Und Sie werden hören, es geht so weiter bis heute, wo vor

noch gar nicht so langer Zeit Laura bzw. deren Unterform Lara zur Spitzengruppe deutscher

weiblicher Vornamen gehörte - die Briten berichten ähnliches über Laureen. Laura jedenfalls,

kurz gesagt, ist die italienische Form Laurentia, welches wiederum die weibliche Form von

Laurentius ist, schlichtweg „einem aus Laurentum (einer Stadt in Latiurn) Stammenden". Ins

Griechische übertragen, um das noch einmal kurz zu erwähnen, heißt Laura Daphne, und

dieses wiederum bedeutet Lorbeerlaub, Lorbeerwald. (Sie erinnern sich bestimmt an die

entsprechende Musikstunde vor einigen Monaten). Bleiben wir, sage ich einmal

Page 3: KW18 Hachmann Laura 5 - swr.de6163750/... · Die liebenswürdige Laura ... Lorenz feiert seinen Namenstag am 10. August: ein römischer Märtyrer,der kurz vor seinem Todnach gewissermaßen

3

schmunzelnd, fast in der Antike und hören eine vor 1600 erschienene Laura Gentile,

herausgegeben von dem Lautenmusik-Sammler Cesare Negri. Es spielt Hans Michael Koch.

PL 320-3233 Seite 2, Take 3/1 (LC 0612) 1'11Cesare Negri: Laura GentileHans Michael Koch, Laute

Die liebenswürdige Laura - das war ein Tanz-Sätzchen aus dem 15. Jahrhundert,

veröffentlich in einer Sammlung „Balletti moderni' von dem venezianischen Tanzmeister

Negri — musikalische Zerstreuung, aber auch Gebrauchsmusik zum Erlernen und Üben von

Tanzschritten. Demnach muss unsere Laura eine exzellente Tänzerin gewesen sein. Da gibt

es die Fülle von entsprechenden Musiken, ich hätte Ihnen genauso gut die Laura soave aus

dem Ballett von Fabricio Caroso spielen können, welches es auch als Klavierstück gibt,

gesetzt von Ottorino Respighi, und zu finden im ersten Stück der Antiken Tänze und Arien,

Suite 2. Hier aber jetzt eine erste besungene Laura aus dem Goldenen Zeitalter in England,

komponiert von dem berühmten John Dowland, nach einem Text des nicht minder

berühmten Thomas Campion. Da wird beschrieben, was alles passiert, wenn Laura lächelt.

Hier die Camerata of London.

CD 337-1518//Track 13 bis 0'45 — Schnitt-

wieder rein bei 2'15 bis EndeJohn Dowland: When Laura smiles

The Camerata of London

Laureen müsste sie, wie gesagt, in England heißen, die eben von John Dowland besungene

Laura mit ihrem geheimnisvollen, vielleicht Mona Lisa-gleichen Lächeln. Von lateinisch

faurea, der Lorbeerkranz, stammen eine ganze Reihe männlicher, und davon abgelegt,

weiblicher Vornamen ab: Lenz, Renz, Lori, Rienzo, ich nehme an, auch Richard Wagners

„Rienzi", sogar Lars bzw. Lauri aus Skandinavien stammen irgendwo aus dem Lateinischen.

Apropos: hier wieder eine italienische Laura-Variante, und zwar schrieb ein Komponist aus

dem 17. Jahrhundert, dessen Namen man mit Markus Vögelchen ins Deutsche übersetzten

könnte, eine Toccata für Violine und Begleitung, „detta la Laura rilucente", die Toccata op.IV

Nr.V, hier ausschnittweise gespielt vom Ensemble Romanesca.

Page 4: KW18 Hachmann Laura 5 - swr.de6163750/... · Die liebenswürdige Laura ... Lorenz feiert seinen Namenstag am 10. August: ein römischer Märtyrer,der kurz vor seinem Todnach gewissermaßen

4

CD 336-95631Track 1 von 5'12 bis 7'00Marco Uccellini: Sonata over Toccata V op.IVEnsemble Romanesca

Marco Uccellini, Markus Vögelchen, Sonata, genannt adetta la Laura rilucente", die

wiederleuchtende, die strahlende Laura. Interessanterweise ist auf diesem dem Prinzen von

Modena gewidmeten Album nicht etwa ein Vögelchen, sondern ein Nashorn zu sehen.

Besagter Uccellini jedenfalls hat sich mindestens genauso gerne der Musikalisierung

schöner Frauen gewidmet wie der Nachahmung von Vogelstimmen in seinen Musiken -

Uccellini, ein klangvoller Name, den man sich ob seiner exzellenten Geigenkompositionen

durchaus merken könnte. Bevor wir uns nun gleich auf die zahlreichen Lauren der Wiener

Klassiker stürzen, ein kurzer Blick noch in den Heiligenkalender. Eine heilige Laura ist da

allerdings nicht zu finden, im Gegensatz zu mehreren Laurentiussen, Herrn Giustniani etwa

oder den von Canterburry - der Heilige Laurentius bzw. Lorenz feiert seinen Namenstag am

10. August: ein römischer Märtyrer, der kurz vor seinem Tod nach gewissermaßen in der

Folterkammer mehrere römische Soldaten zum Übertritt ins Christentum bewegte - Laurenz,

Schutzpatron der Bibliothekare, der Bierbrauer, Bäcker, Schüler, Studenten, Wäscherinnen,

Wirte und vieler anderer. Er ist, und das ist natürlich für Weinkenner nicht ganz

uninteressant, zuständig außerdem für das gute Gedeihen von Trauben. Zurück jedoch zu

seinem weiblichen Pendant, zu Laura in der Musik der Wiener Klassik, wobei ich Mozart bis

zum Schluss der Sendung aufspare - hier ist Beethoven. Der Zwanzigjährige komponierte —

noch in Bonn! — den Matthisson-Text „An Laura". In dem Gedicht des bei Magdeburg

geborenen Pfarrerssohnes, späteren Hauslehrers, Reisebegleiters und Privatsekretärs, geht

es um die Lichtgestalt Laura in einer anderen Welt. Pamela Coburn singt, am Flügel begleitet

von Leonard Hokanson.

CD 19-0209201CD larack 6 bis 1'53L.v. Beethoven: An Laura WoO 112Pamela Coburn, Leonard Hokanson

An Laura, ein Lied aus Beethovens Bonner Zeit, in der er sich ja, angeregt durch seinen

Lehrer Neefe, intensiv mit der entsprechenden Gattung - der des Klavierliedes, wohlgemerkt

Page 5: KW18 Hachmann Laura 5 - swr.de6163750/... · Die liebenswürdige Laura ... Lorenz feiert seinen Namenstag am 10. August: ein römischer Märtyrer,der kurz vor seinem Todnach gewissermaßen

5

- beschäftigt hat. Eine andere Ausformung der Beschäftigung mit Laura findet sich in

Beethovens Volksliedbearbeitungen, in denen bei „The Parting Kiss", der Abschiedskuss,

auch eine gewisse Laura nicht ganz unbeteiligt ist. Die Sache geht allerdings insofern nicht

gut aus, als dass Laura, die ein Jüngling liebt. diesen einfach nicht erhören will und der ihr

daraufhin kurzerhand den Laufpass gibt - nicht jedoch, ohne davor noch einmal zu einem

langen letzten Kuss gebeten zu haben. Wolfgang Holzmair singt, begleitet vom Trio

Fontenay.

CD 19-0945661Track 19

L.v. Beethoven: The Partin KissWolfgang Holzmair, Trio Fontenay

bis 1'29 — weiter ab 3'07 bis Ende

Beethoven als Volksliedbearbeiter — da gibt es eine Fülle von schottischen, italienischen,

irischen, walisischen und sonstigen Liedern für eine oder mehrere Stimmen mit

Instrumental-, genauer Klaviertrio-Begleitung. Manchmal geht's in diesen populären Stoffen

recht derb zu - eben gehört beispielsweise wurde, wie wir stirnrunzelnd vernehmen mussten,

unsere bezaubernde Laura von irgendeinem Macho in die Wüste geschickt - in die Wüste,

aus der wir sie allerdings schleunigst anhand von Kompositionen Franz Schuberts wieder

herausholen wollen. Schubert ist derjenige, der sich am meisten durch Laura in

verschiedenen dichterischen Varianten inspirieren ließ. Von Friedrich von Matthisson, dem

Erfinder von Beethovens ,,Adelaide" beispielsweise ist die betende, die kranke, seufzende

Laura, die schon mit einem Fuß gewissermaßen im Jenseits steht, dann haben wir noch

einmal von Matthisson „An Laura, als sie Klopstocks Auferstehungslied sang' in

zugegebenermaßen nicht ganz unpathetischer Sprache, sodann gibt es Friedrich von

Schillers „Entzückung an Laura": „Laura über diese Welt zu flüchten, wähn' ich, mich in

Himmelsmaienglanz zu lichten, wenn dein Blick in meinem Blicke flimmt"— man kann sich

schon vorstellen, was sich darauf reimen wird — „Ätherlüfte träum' ich einzusaugen, wenn

mein Bild in deiner sanften Augen himmelblauem Spiegel schwimmt". Lassen wir's dabei

bewenden und wenden uns Laura am Klavier zu, den von Schubert wunderbar vertonten

Page 6: KW18 Hachmann Laura 5 - swr.de6163750/... · Die liebenswürdige Laura ... Lorenz feiert seinen Namenstag am 10. August: ein römischer Märtyrer,der kurz vor seinem Todnach gewissermaßen

6

Schillerschen Versen, Klangmalerei in Text und Musik. Dietrich Fischer-Dieskau singt, am

Flügel begleitet von Gerald Moore.

CD 339-5489/CD 6/Track 17Franz Schubert: Laura am KlavierDietrich Fischer-Dieskau, Gerald Moore

Laura, wo gehört sie in einer Musikstunde anders hin als an ein Klavier — Schiller und

Schubert taten, eben gehört, dazu das ihrige. Und wie sie Klavier spielen konnte, die höhere

Tochter Laura! Soviel zu ihr im Kunstlied des 18. und 19. Jahrhunderts. Aber: verlassen wir

den Salon, das häusliche Wohnzimmer, den Musiksaal zugunsten einer nächsten Gattung, in

welcher es von Lauren nur so wimmelt, der Oper. Laura, wohlgemerkt nicht L'aurora, wie wir

sie in der „Traviata", in Haydns „Jahreszeiten", in Leoncavallos „Matinata" und gar in einem

Fagottkonzert von Vivaldi finden, oder Aura, nach der nicht nur ein Orchesterstück von Bruno

Maderna benannt ist, und die in einer Händelschen Kantate, in Donizettis "Liebestrank" und

in einer Mozartschen Konzertarie vorkommt, einmal abgesehen von ”Un Aura amorosa" in

„Cosi fan tutteR. Wo haben wir Laura zum Beispiel bei Giuseppe Verdi? Bei dem schillert's

bekanntermaßen ziemlich in seinem „Don Carlo", in „Wilhem Tell", den „Räubern" und in

„Luisa Miller". Und in Letztgenannter, wo es zwar nicht nur, aber auch, um - Sie kennen die

Geschichte - die vergiftete Limonade geht, kommt neben der Titelfigur Luisa auch eine Dame

namens Laura vor. Aber, was sage ich: eine Dame - ein junge Bäuerin! Viel hat diese

allerdings am Anfang des 3. Aktes von Verdis Oper nicht zu tun: sie und ihre Mit-

Dorfbewohnerinnen beklagen das Leid der Titelheidin. Laura hier also einmal in einer

Nebenrolle, aber an exponierter Stelle zu Beginn, wie gesagt, des 3. Aktes von Verdis „Luisa

Miller", welcher überschrieben ist „Das Gift".

CD 19-029756/CD 2/Track ??? ab O'45 bis EndeG. Verdi: „Das Gift" aus „Luisa MillerSolisten, Metropolitan Opera Orchestra and Chorus, Lt.: James Levine

Page 7: KW18 Hachmann Laura 5 - swr.de6163750/... · Die liebenswürdige Laura ... Lorenz feiert seinen Namenstag am 10. August: ein römischer Märtyrer,der kurz vor seinem Todnach gewissermaßen

7

Luisa hält sich, und das wird ihr dann auch zum Verhängnis, nicht an die Ratschläge von

Laura und anderen Bäurinnen — Verdis Oper geht ganz schlecht aus — ich zitiere den

Opernfüher: „Der alte Miller stürzt aus dem Nebenzimmer herbei, Luisa stirbt in seinen

Armen. Als Rudolfo Wurm erblickt, sticht er ihn nieder, dann stirbt auch er" - nur wenige,

kann man zusammenfassend sagen, bleiben übrig. Nichts wie weg, obwohl es in der laura-

haltigen „La Gioconda" von Amilcare Ponchielli nicht wesentlich besser zugeht - Ponchielli,

Lehrer von Puccini und Mascagni, bekannt durch seinen „Tanz der Stunden" aus der

Geschichte um La Gioconda, die Straßensängerin. In jener 1876 an der Mailänder Scala

uraufgeführten Oper jedenfalls kommt, ich sage mal vorsichtig, eine entfernte Verwandte von

Theodor Wiesengrund Adorno vor, Laura Adorno, eine Genueserin und Gattin des

venezianischer Stadtinquisitors Badoero. Auch hier wieder eine Geschichte voller Ränke,

Intrigen und Missverständnisse. Enzo liebt La Gioconda, der vor Urzeiten aber auch was mit

Laura hatte, später wird, bekannt aus anderen Opern, ein Trank vertauscht, was aber

letztlich auch nichts nützt. Ein Großteil der Mitwirkenden ist auf der Flucht, die Titelheldin

bringt sich um, den teuflischen Schrei von Spitzel Barnaba, dass er ihre Mutter getötet habe,

hört sie nicht mehr. Ich denke, ich habe Ihnen eine klein wenig Appetit gemacht. Hier ein

Ausschnitt aus Ponchiellis „La Gioconda" mit, wie sollte es anders sein, der Callas und

Fedora Barbieri als Laura. Es erklingt in einer Aufnahme aus den frühen 1950er Jahren ein

Ausschnitt aus dem 2. Akt, zwei leidenschaftlich-rivalisierende Frauen.

CD 19-02009271CD 2/Track 1 1'46

Amilcare Ponchielli: aus "La Gioconda"Maria Callas, Fedora Barbieri

Selbst bei diesem Ausschnittchen aus Ponchiellis "La Gioconda" mit der Callas hört man, da

ist Musik drin, und zwar nicht nur im berühmten Tanz der Musikstunden (oder wie Ponchiellis

genialer Wurf auch immer genau betitelt ist). Gute 40 Jahre jünger als Amilcare Ponchielli ist

unser nächster Laura-Komponist, Erich Wolfgang Korngold. Von ihm gibt es — wir sind

wieder einmal bei Schiller — den „Ring des Polykrates", vertont als Opus 7, 1913; eine

Page 8: KW18 Hachmann Laura 5 - swr.de6163750/... · Die liebenswürdige Laura ... Lorenz feiert seinen Namenstag am 10. August: ein römischer Märtyrer,der kurz vor seinem Todnach gewissermaßen

8

anmutige, einaktige im 18. Jahrhundert spielende Opera buffa. Laura, die Heldin der

Geschichte, blättert in ihrem Tagebuch und denkt an eine alte Liebesgeschichte.

CD 12-024676/Track 9 ab 1'00E.W. Korngold: aus „Der Ring des Polykrates": Kanns heut nicht fassenWendy Nielsen, Konzertvereinigung Linzer Theaterchor, Bruckner Orchester Linz, Lt.:Caspar Richter

Das war die Sopranistin Wendy Nielsen, begleitet vom Bruckner Orchester Linz unter Caspar

Richter mit einem Ausschnitt aus Korngolds Oper „Der Ring des Polykrates", genauer der

großen Szene der Laura. Doch Freunde (und Freundinnen natürlich auch), nicht diese Töne,

sondern lasst uns andere von Laura vernehmen, Operettenklänge von Strauß und Millöcker.

Auch an denen ist Laura, in welchem Gewand auch immer, nicht spurlos vorübergegangen.

Bei Johann Strauß, dem Junior beispielsweise, begegnet Laura immerhin Casanova, nicht

dem leibhaftigen natürlich, sondern im Rahmen einer Bearbeitung von allerlei Straußschen

Ballettnummern durch Rudolf Joseph Frantisek Benatzky, den Prager Lehrerssohn und

Mottl-Schüler. Benatzky hat 1928 Strauss, den Sohn, modernisierend verarbeitet in Boston-,

One Step- und Slowfox-Rhythmen. Und selbst „La Stupenda" Joan Sutherland war sich nicht

zu schade, daraus etwas in ihr Repertoire zu übernehmen, hatte sie doch immerhin auch

ihrerzeit mit der „Fledermaus" debütiert und ihre glanzvolle Karriere beendet. Hier ist sie, und

fragen Sie mich jetzt bitte nicht, was das in Zusammenhang mit Casanova zu bedeuten hat,

in einem von Douglas Garnley arrangierten Nonnenchor.

12-015782/CD 1/Track 12 aufblenden ab 1'25 bis EndeJohann Strauß Sohn/R. Benatzky: ,Nun's chorus' aus "Casanova"Joan Sutherland

Johann Strauß Sohn bzw. Ralph Benatzky — das war ein Ausschnitt aus „Casanova' mit

Joan Sutherland als Laura. Die prominenteste Operetten-Laura ist aber sicherlich die aus

Carl Millöckers „Bettelstudent". Sie ist diejenige, welche den berühmt-berüchtigten Oberst

011endorf beleidigt und geschlagen hat, nachdem er sie doch, wie er bekanntermaßen

Page 9: KW18 Hachmann Laura 5 - swr.de6163750/... · Die liebenswürdige Laura ... Lorenz feiert seinen Namenstag am 10. August: ein römischer Märtyrer,der kurz vor seinem Todnach gewissermaßen

9

beteuert, bloß auf die Schulter geküsst habe. Im Anschluss: Intrigen, Blamagen und

sonstiges wie üblich, und Volker Klotz formuliert in seinem glänzenden Operettenbuch das

Happy End: „Somit können beide Paare unbehindert sich vereinen, wohlgemut entfachen sie

den allgemeinen Jubel der Befreiung". Sie merken, da spielt am Rande auch etwas Politik

mit. Dramaturgisch ist das folgende Musikstück im Grunde mehr weniger bedeutend, aber es

kommt eben Laura, die weibliche Hauptfigur und Zukünftige von Millöckers Bettelstudenten,

vor. Drei Damen, darunter Laura, treten auf, und was singen sie natürlich? „Einkäufe machen

sollten wir eigentlich!"

CD 19-0439641CD 1/Track 10 rein bei 1'40Carl Millöcker: aus „Der Bettelstudent"Rita Streich u.a., Symphonie-Orchester Graunke, Lt: Franz Allers

2’30

„Der Bettelstudent", nach „Fledermaus", „Geisha" und ,,Zigeunerbaron" das viertstärkste

Erfolgswerk auf Deutschlands Operettenbühnen. Um 1900 gab es innerhalb von 5 Jahren

4940 Aufführungen! von den GEMA-Einnahmen kann man nur träumen. Träumen wir noch

ein wenig und verbleiben jetzt in einer so ernsten Angelegenheit wie Laura noch etwas in der

U-, der unterhaltenden, der leichten Musik. Und zwar gibt es da den Komponisten David

Raksin, Jahrgang 1912 aus Phjladelphia. Schüler von Arnold Schönberg und Komponist der

Filmmusik von „Modern times",sowie von einem Stück, welches durch Harry Herman und

sein Orchester unsterblich geworden ist. Einmal dürfen Sie raten, wie's heißt.

CD 98-0973851CD 21Track 22 auf Ende und ZeitDavid Raksin: Laura

Orchester Harry Herman

Laura, das swingende Lorbeerblatt, eine kleine Exkursion in die leichte Musik, bevor wir uns,

für mich zumindest, der Laura überhaupt zuwenden, der bei Mozart. Für einige ist es das

schönste klassische Klavierlied, welches es überhaupt gibt: ,,Abendemfindung. An Laura",

Köchelverzeichnis 523, von ganz sensibler Empfindsamkeit auf einen Text von Johann

Page 10: KW18 Hachmann Laura 5 - swr.de6163750/... · Die liebenswürdige Laura ... Lorenz feiert seinen Namenstag am 10. August: ein römischer Märtyrer,der kurz vor seinem Todnach gewissermaßen

10

Heinrich Campes. Mozart komponierte dieses Lied in unmittelbarer Nachbarschaft zum

„Musikalischen Spaß" und der „Kleinen Nachtmusik" im Juni 1787. Über den Inhalt brauche

ich Ihnen nichts zu sagen, wenn Sibylla Rubens singt, versteht man jedes Wort. Am Flügel

begleitet Irvin Gage.

CD 12-019195/a1Track 5 5'07

W.A. Mozart: AbendempfindungSibylla Rubens, Irvin Gage