Upload
sonje-ahlert
View
107
Download
0
Embed Size (px)
Lär
msa
nie
run
g S
taat
sstr
asse
n R
egio
n F
LH
Lukas Ostermayr, SNZ Ingenieure und Planer AG22. April 2010 / Zürich
LärmsanierungsprojekteRegion Flughafen FLH
Lär
msa
nie
run
g S
taat
sstr
asse
n R
egio
n F
LH
Lukas OstermayrSNZ Ingenieure und Planer AG
22. April 2010 / Zürich
ÜberschneidungFlug- und
Strassenlärm
Lär
msa
nie
run
g S
taat
sstr
asse
n R
egio
n F
LH
Lukas Ostermayr, SNZ Ingenieure und Planer AG22. April 2010 / Zürich
Überschneidung Sanierungspflicht
1. Die Überschneidung der Sanierungspflicht betrifft nicht die Massnahmen an der Quelle und auf dem Ausbreitungsweg (nur Strassenlärm).
2. Betroffen von der Überschneidung sind aus der Optik Strassenlärm:a. AW-Fenster (Pflicht)b. Beitragsfenster zwischen IGW und AW (freiwillig)
3. Betroffen von der Überschneidung sind aus der Optik Flughafen:a. AW- und IGW-Fenster (Pflicht)
Lär
msa
nie
run
g S
taat
sstr
asse
n R
egio
n F
LH
Lukas Ostermayr, SNZ Ingenieure und Planer AG22. April 2010 / Zürich
Überschneidung Flug- und Strassenlärm: Situation
Grundlage: EMPA, Fluglärmbelastung 2008
Lär
msa
nie
run
g S
taat
sstr
asse
n R
egio
n F
LH
Lukas Ostermayr, SNZ Ingenieure und Planer AG22. April 2010 / Zürich
Unterschiede in der Sanierung
Vom Fluglärm sind i.d.R. alle Fassaden und allfällige Dachflächenfenster betroffen
Der Flughafenbetreiber muss alle Fenster von lärm-empfindlichen Räumen mit IGW-Überschreitungen sanieren
Vom Strassenlärm ist i.d.R. nur ein Teil der Fassaden betroffen
Der Strassenhalter muss alle Fenster von lärmempfindlichen Räumen mit AW-Überschreitungen sanieren
an Fenster mit IGW-Überschreitungen werden freiwilligeBeiträge entrichtet
Lär
msa
nie
run
g S
taat
sstr
asse
n R
egio
n F
LH
Lukas Ostermayr, SNZ Ingenieure und Planer AG22. April 2010 / Zürich
Unterschiede in der Bearbeitung
Der Flughafen bearbeitet bei Gebäuden mit möglichen IGW-Überschreitungen alle Fenster von lärmempfindlichen Räumen (und damit alle Wohnungsgrundrisse) und ermittelt die vollen Fensterkosten (bei Nachtlärm inkl. allfällig gewünschte Lüftern in Schlafräumen).
Die FALS muss nur diejenigen Fenster bearbeiten, die strassenseitige AW-/IGW-Überschreitungen aufweisen.
Die FALS muss nur bei Fassaden mit AW-Überschreitungen die vollen Fensterkosten (und allenfalls Lüfterkosten) ermitteln
Bei IGW-Fenster ermittelt die FALS nur die Anzahl Fenster und weist diesen einen fixen Beitrag zu
Lär
msa
nie
run
g S
taat
sstr
asse
n R
egio
n F
LH
Lukas Ostermayr, SNZ Ingenieure und Planer AG22. April 2010 / Zürich
Beabsichtigtes Vorgehen
Die Bearbeitung von Massnahmen (an der Quelle und) auf dem Ausbreitungsweg (LSW) erfolgt unabhängig vom Fluglärm
Gebäude, die in die Sanierungspflicht des Flug-hafens fallen, werden vollständig vom Flughafen Zürich bearbeitet
Die FALS wird der Flughafen Zürich AG 50 % der AW-Fenster-Kosten und die Hälfte des freiwilligen Beitrags an IGW-Fenster (aus Optik Strassenlärm) überweisen
Lär
msa
nie
run
g S
taat
sstr
asse
n R
egio
n F
LH
Lukas Ostermayr, SNZ Ingenieure und Planer AG22. April 2010 / Zürich
Schwierigkeiten der Abgrenzung
Da nach wie vor kein rechtsgültiger Schallschutz-Perimeter existiert, sind die Grenzen des IGW-Gebietes des Flughafens noch nicht klar
Damit kann auch noch nicht exakt festgelegt werden, welche Gebiete bezügl. SSF von der FALS bearbeitet werden müssen
Lär
msa
nie
run
g S
taat
sstr
asse
n R
egio
n F
LH
Lukas Ostermayr, SNZ Ingenieure und Planer AG22. April 2010 / Zürich
Sanierungsstand Flughafen
Lär
msa
nie
run
g S
taat
sstr
asse
n R
egio
n F
LH
Lukas Ostermayr, SNZ Ingenieure und Planer AG22. April 2010 / Zürich
Zeitplan Strassenlärmsanierung Region FLH Die Arbeiten für allf. LSW schreiten unabhängig von
der Abgrenzung zur Lärmsanierung Flughafen voran (Ämtervernehmlassung ab Mai)
Ab Mai 2010 werden als Pilotversuch einige Liegenschaften durchgerechnet und per zu erstellenden Liste dargestellt. Bis Ende 2010 sollten auch die Beträge “Sanierung und Rückerstattung“ einer Pilotgemeinde bearbeitet sein