2
46 LŗīŗdžȘǁƦȸȸŗƶ ČŗƦȸɒdžƒ LČ ɉź 19. JɒdžƦ 2015 BRANCHENƥFORUM Es sind oft die kleinen Dinge, die neu- en Konzepten das Leben schwer ma- chen. Beispielsweise eine Treppe, wie sie im Knauber-Baumarkt in Pulheim steht. Denn dieses Bauteil verhindert, dass sich mehr Verbraucher für den auf der Galerie im ersten Stock installier- ten Innovation-Store interessieren. „Deutsche mögen keine Treppen“, klagte Knauber-Geschäftsführer Nek- tarios Bakakis vor den rund 200 Teil- nehmern des Nonfood-Kongresses, der am 11. und 12. Juni im Berliner Hotel Interconti stattfand. Auf der als „Test-Labor“ konzipierten Flächen kommen digitale Techniken wie etwa Oculus-Brillen zum Einsatz, mit de- nen sich Verbraucher in virtuellen Ein- kaufswelten bewegen können. Vor allem Cross-Channel-Konzepte bestimmen das Nonfood-Ge- schäft, so Karin Schmid, Senior Director Consu- mer Panels bei der GfK. Denn 53 Prozent der Käu- fer, die sowohl online als auch offline kaufen, stehen für 70 Pro- zent der Ausga- ben. Insgesamt hat sich der Non- food-Markt im Jahr 2014 mit ei- nem Plus von 1,1 Prozent auf 165 Mio. Euro leicht nach oben entwi- ckelt. Treiber waren weiterhin die E- Commerce-Umsätze, allerdings „mit abgeschwächtem Wachstum“, so Schmid. Verwöhnt von bislang zwei- stelligen Zuwachsraten, legte der On- line-Handel 2014 nur noch um 6,5 Prozent auf 31 Mrd. Euro zu. Aber auch im Lebensmittelhandel stiegen die Nonfood-Erlöse und zwar um mehr als 6 Prozent. Innerhalb der LEH-Vertriebslinien legten die SB-Wa- renhäuser um 6 Prozent, die Discounter sogar um 9 Prozent zu. Der Trend, wo- nach sich relevante Einkäufe ins mobile Internet verlagern, hält allerdings un- vermindert an. Der Handel müsse sich deshalb immer schneller den veränder- ten Konsumgewohnheiten anpassen. Bei solchen Prozessen sei „Qualität aber wichtiger als Geschwindigkeit“, betonten die Kodi-Geschäftsführer Frank Tepaß und Reinhold Kuch. Sie beschrieben die Entwicklung des Filia- listen Kodi vom Nonfood-Discounter in Richtung Haushaltswarenfachge- schäft. Dass im Online-Geschäft Ge- schwindigkeit gleichwohl Trumpf ist, zeigte Torsten Waack van Wasen am Beispiel zahlreicher Start-ups. Zum breiten Themenspektrum des Kon- gresses gehörten aber auch Vorträge et- wa über Produktsicherheit oder Füh- rungsqualitäten des Managements. Intensiv nutzten die Top-Manager aus Handel und Industrie den Non- food-Kongress aber auch zum Mei- nungsaustausch. Die von Lebensmittel Zeitung und der Schwestergesellschaft Conference Group gemeinsam organi- sierte Veranstaltung fand bereits zum siebten Mal statt. Erneut waren viele Top-Entscheider aus dem Handel nach Berlin gekommen, etwa von Kaufland, Lidl, Real, Rewe, Edeka, Bünting oder Globus. zim/lz 25-15 Nonfood-Kongress der LZ: Ladengeschäfte mit Zuwachsraten – Online-Handel verliert an Dynamik – Gleichwohl bleibt mobiles Internet der Einkaufstrend BŗȑƶƦdžǾ SĵơdžŗƶƶƦƒƴŗƦȸ ƦȘȸ ƒŗŲȑĔƒȸ Ʀǁ NǕdžŲǕǕňƥGŗȘĵơęŲȸǾ AƴȸƦǕdžƦȘǁɒȘ ȘĵơĔňŗȸ ĔƶƶŗȑňƦdžƒȘŃ ňŗdždž īŗƦ ňŗdž VŗȑędžňŗȑɒdžƒȘǰȑǕɳŗȘȘŗdž ƦȘȸ QɒĔƶƦƥ ȸęȸ ƒŗŲȑĔƒȸǾ Dŗdž ɣƦŗƶŲęƶȸƦƒŗdž Hŗƥ ȑĔɒȘŲǕȑňŗȑɒdžƒŗdž ňŗȑ BȑĔdžĵơŗ ɤƦňƥ ǁŗȸŗ ȘƦĵơ ňŗȑ ȠǾ NǕdžŲǕǕňƥKǕdžƒȑŗȘȘ ňŗȑ LČ ňŗȘơĔƶī ǁƦȸ ŗƦdžŗȑ īȑŗƦȸŗdž TơŗǁŗdžǰĔƶŗȸȸŗǾ Stationärer Handel behauptet sich RǕɒdžňƥTĔīƶŗł MĔȑĵɒȘ GȑɖdžŗɤĔƶň DzEƶǕǷŃ MƦĵơĔŗƶ SĵơɤĔȑȸŗƴǕǰǰ DzGƶǕīɒȘǷŃ JǕơĔdždžŗȘ LƦĵơȸŗȑ ɒdžň MĔƒdžɒȘ LĔɒŗȑ DzīŗƦňŗ FƦȘȘƶŗȑǷ DzɣǾ ƶǾǷǾ DƦȘƴɒȘȘƦǕdžȘƥ īŗňĔȑŲł DƦȑƴ AdžƴŗdžīȑĔdžň DzRŗĔƶŃ ƶǾǷ Ʀǁ ƴȑƦȸƦȘĵơŗdž DƦĔƶǕƒ ǁƦȸ TơǕǁĔȘ RǕŗīǾ KǕdžȸĔƴȸǰŲƶŗƒŗł Bŗȑdžň MɖdžȘȸŗȑ DzFĔǁƦƶĔ KƦŗƶŃ ƶǾǷ Ʀǁ GŗȘǰȑęĵơ ǁƦȸ Ăɒŗĵŗƶ Mŗơǁŗȸ DzOȘȑĔǁǷǾ ÜīŗȑɳŗɒƒɒdžƒȘĔȑīŗƦȸł FȑĔdžƴ TŗǰĔƗ DzƶǾǷ ɒdžň RŗƦdžơǕƶň Kɒĵơ Șȸŗƶƶŗdž ňĔȘ džŗɒŗ KǕdžɳŗǰȸ ňŗȘ FƦƶƦĔƶƦȘȸŗdž KǕňƦ ɣǕȑǾ FĔĵơƒŗȘǰȑęĵơł FȑĔdžƴ WǕơƶƒŗǁɒȸơ DzMŗƥ ƶƦȸȸĔŃ ƶǾǷ ɒdžň CĔȑȘȸŗdž SȸȑǕơơęĵƴŗȑ DzRŗɤŗǷǾ Eɩǰŗȑȸŗdžł KĔȑƦdž SĵơǁƦň DzGŲKǷ ɒdžň HŗƦdžŗȑ SĵơȑƦŗɤŗȑ DzMĔȑƴĔdžȸǷ ŗȑǙȑȸŗȑdž Ĕƴȸɒŗƶƶŗ MĔȑƴȸŗdžȸɤƦĵƴƶɒdžƒŗdžǾ DƦĔƶǕƒł TơǕǁĔȘ RĔňƴŗ DzLŗƦŲơŗƦȸŃ ȑǾǷ ɒdžň AdžňȑŗĔȘ OīŗdžĔɒŗȑ DzKĔɒŲƶĔdžňǷǾ AɒŲǁŗȑƴȘĔǁł KĔȑƶƥHŗƦdžɳ Pƶɒǁ DzHĔdžňŗƶȘơǕŲǷ džɒȸɳȸ ňƦŗ FȑĔƒŗƥ ȑɒdžňŗ ɒdžň ŗȑƴɒdžňƦƒȸ ȘƦĵơ džĔĵơ ɣŗȑȸƦŗŲŗdžňŗdž EȑƶęɒȸŗȑɒdžƒŗdžǾ AɒȘȸĔɒȘĵơł JǕơĔdždžŗȘ SĵơǁƦň DzLƦňƶŃ ƶǾǷ ɒdžň RĔƶŲ HŗƶƶǁĔdždž DzRǕɪĔƶ SǰƦȑƦȸ GȑǕɒǰǷǾ PĔɒȘŗdžȸĔƶƴł AȑǁƦdž GȑƦǁǁ DzEňŗƴĔŃ ƶǾǷ ɒdžň KǕdžȑĔň Wŗȑdžŗȑ DzMTWǷǾ KǕƶƶŗƒƦĔƶł MƦĵơĔŗƶ BȑƦȸɳ DzƶǾǷ ɒdžň TǕȑȘȸŗdž SȸĔɒ DzīŗƦňŗ RŗɤŗǷǾ VǕƶƶŗȘ HĔɒȘł Dŗȑ NǕdžŲǕǕňƥKǕdžƒȑŗȘȘ ơĔȸ ȘƦĵơ ŲŗȘȸ ĔƶȘ BȑĔdžĵơŗdžƥEɣŗdžȸ ŗȸĔīƶƦŗȑȸǾ FOTOSł PHILIPP VON BRUCHHAUSEN Ǿdžŗȸ Mŗơȑ FǕȸǕȘ ɳɒǁ NǕdžŲǕǕňƥKǕdžƒȑŗȘȘ ĔɒŲ LČdžŗȸ ƶŗīŗdžȘǁƦȸȸŗƶɳŗƦȸɒdžƒǾdžŗȸȱdžǕdžŲǕǕňƥƴǕdž

LAGAAGAAAEEAGAAAGAEAA BRANCHENAFORUM · PDF fileaaaaac uaaa baaaaaaag aaaaaac lagaaaag aa bagaaga aaaaacbagaeaghaaaaaaaaaaacmaaakaeaaaaaaaaac baeearaaaaaaaaaa baaaaaaaa kaaa saaaaaaaaaaaaacnaeaaaag

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: LAGAAGAAAEEAGAAAGAEAA BRANCHENAFORUM · PDF fileaaaaac uaaa baaaaaaag aaaaaac lagaaaag aa bagaaga aaaaacbagaeaghaaaaaaaaaaacmaaakaeaaaaaaaaac baeearaaaaaaaaaa baaaaaaaa kaaa saaaaaaaaaaaaacnaeaaaag

46 L L 19. J 2015B R A N C H E N F O R UM

Es sind oft die kleinen Dinge, die neu-en Konzepten das Leben schwer ma-chen. Beispielsweise eine Treppe, wiesie im Knauber-Baumarkt in Pulheimsteht. Denn dieses Bauteil verhindert,dass sich mehr Verbraucher für den aufder Galerie im ersten Stock installier-ten Innovation-Store interessieren.„Deutsche mögen keine Treppen“,klagte Knauber-Geschäftsführer Nek-tarios Bakakis vor den rund 200 Teil-nehmern des Nonfood-Kongresses,der am 11. und 12. Juni im BerlinerHotel Interconti stattfand. Auf der als„Test-Labor“ konzipierten Flächenkommen digitale Techniken wie etwaOculus-Brillen zum Einsatz, mit de-nen sich Verbraucher in virtuellen Ein-kaufswelten bewegen können.

Vor allem Cross-Channel-Konzeptebestimmen dasNonfood-Ge-schäft, so KarinSchmid, SeniorDirector Consu-mer Panels beider GfK. Denn 53Prozent der Käu-fer, die sowohlonline als auchoffline kaufen,stehen für 70 Pro-zent der Ausga-ben. Insgesamthat sich der Non-food-Markt imJahr 2014 mit ei-nem Plus von 1,1Prozent auf 165Mio. Euro leichtnach oben entwi-ckelt. Treiber waren weiterhin die E-Commerce-Umsätze, allerdings „mitabgeschwächtem Wachstum“, soSchmid. Verwöhnt von bislang zwei-stelligen Zuwachsraten, legte der On-line-Handel 2014 nur noch um 6,5Prozent auf 31 Mrd. Euro zu. Aberauch im Lebensmittelhandel stiegendie Nonfood-Erlöse und zwar ummehr als 6 Prozent. Innerhalb derLEH-Vertriebslinien legten die SB-Wa-renhäuser um 6 Prozent, die Discountersogar um 9 Prozent zu. Der Trend, wo-nach sich relevante Einkäufe ins mobileInternet verlagern, hält allerdings un-vermindert an. Der Handel müsse sichdeshalb immer schneller den veränder-ten Konsumgewohnheiten anpassen.

Bei solchen Prozessen sei „Qualitätaber wichtiger als Geschwindigkeit“,betonten die Kodi-GeschäftsführerFrank Tepaß und Reinhold Kuch. Siebeschrieben die Entwicklung des Filia-listen Kodi vom Nonfood-Discounterin Richtung Haushaltswarenfachge-schäft. Dass im Online-Geschäft Ge-schwindigkeit gleichwohl Trumpf ist,zeigte Torsten Waack van Wasen amBeispiel zahlreicher Start-ups. Zumbreiten Themenspektrum des Kon-gresses gehörten aber auch Vorträge et-wa über Produktsicherheit oder Füh-rungsqualitäten des Managements.

Intensiv nutzten die Top-Manageraus Handel und Industrie den Non-food-Kongress aber auch zum Mei-nungsaustausch. Die von LebensmittelZeitung und der SchwestergesellschaftConference Group gemeinsam organi-sierte Veranstaltung fand bereits zumsiebten Mal statt. Erneut waren vieleTop-Entscheider aus dem Handel nachBerlin gekommen, etwa von Kaufland,Lidl, Real, Rewe, Edeka, Bünting oderGlobus. zim/lz 25-15

Nonfood-Kongress der LZ: Ladengeschäfte mit Zuwachsraten – Online-Handel verliert an Dynamik – Gleichwohl bleibt mobiles Internet der Einkaufstrend

B SN G A

V QD H

BN K

LT

Stationärer Handel behauptet sich

R T M G E M SG J L M L F

DD

AR

DT R

KB MF KG

MO

Ü F T R K KF K

F F W MC S R

E K S G K H S MM

D T R LA O K

A K H P H FE

A J S LR H R S G

PA GEK WMTW

K M B TS R

V H D N K B E

FOTO

SPH

ILIPPVON

BRUCHHAUSE

N

M FN K L

Page 2: LAGAAGAAAEEAGAAAGAEAA BRANCHENAFORUM · PDF fileaaaaac uaaa baaaaaaag aaaaaac lagaaaag aa bagaaga aaaaacbagaeaghaaaaaaaaaaacmaaakaeaaaaaaaaac baeearaaaaaaaaaa baaaaaaaa kaaa saaaaaaaaaaaaacnaeaaaag

L 19. J 2015 L 47B R A N C H E N F O R UM

J

V D F G HP F M HM L F MT F V

A R

G W LG A W SP E M G P K H KS RA K K A LC L P R

E M A L RL

T L

R

CA W S B B

G H C R

C D C K

H J H M L M VS J H A C MM O H J S

I C M L HK S H B I T

F D L L D K HS L B A W

R P H B L GM SJ G H L M MS M H R S

B W I DG R B M DIT L J M R L B L

S S FM J K L D RR W V U HW P E A K

H OM K C D L

S BN T L R

N LL R B L H B

J H J S

R B P K H BB S B

T FP P R C D

L T F L S B DU B L BB H M K

B RB K S N L

G G S L R FA G F M JG K S WS P S B

V

V P E K M

O A S LS D W LA R T L

I A

V A K L N L S

A H D K H

S L A SM B O LM H W LS E J K LG P S K H

P H D LL I S LA F ME

V L N TV D H

T

B

I D H J EURM S J S V I

EUR M S

E EUR M SEUR N US ID N M S

A EUR

P L A L A EURM S

E H EUR P M S

A L J V

D A VA FE B

A NS

B F S F MBIC HELADEF IBAN DEC F M BIC COBADEFFIBAN DE

D S D K MW G

PN D F

F DE V

A AV V D

S D I I

U S S AF I I

A I I E MS R

D F G H I AS E M

A SF Ü A

I P SR

PMG PM G HM A V A

V VA U D R

R VW K M

F CD ROM V

D

ISSN N

D I FV W V

MODERNER MARKT

LEBENSMITTEL KAUFMANN

LEBENSMITTELHANDEL

IMPRESSUM

AAAAA

BBB

CCCC CC

D CDD E M B

D BDMKD ODSD

EEHIE

F IML

GG

HDEH

I

J J

KK

LLLL B

MM SM

M M

NN

OGMOOOO G

P CP G

RRRRR

SSS Ö

TT

U

VV

WW N

FIRMEN

Die Stimmung unter den mehr als 300Verkaufsprofis aus Handel und Indus-trie, darunter viele selbstständigeKaufleute, war locker, die Branchen-Talks erfrischend, aber auch intensiv(lz 24-15). Nicht weniger unspektaku-lär gestaltete sich der Kongress rundum die Themen Teammanagement,Mitarbeiter- und Kundenakquise. VonTop-Händlern, vom Konzertmeisterbis hin zum Hotelchef – die Referen-tenpalette war bunt gemischt. Ingo deHaas von der Oper Frankfurt etwasprach über das effiziente Zusammen-spiel im Museumsorchester. Er erklär-te anschaulich, wie Solisten zum Teamwerden. „War die Struktur früher aufder künstlerischen Ebene eher hierar-chisch, ist die Orchesterarbeit heutzu-tage eine gemeinsame Arbeit auf Au-genhöhe“, so de Haas.

Von der Or-chesterbühne aufdie Verkaufsflä-che – MartenFreund vomgleichnamigenSchlemmermarktin Kiel hielt einenVortrag zum The-ma Teamver-ständnis, undzwar hemdsär-melig „in Dienst-kleidung“. Seitmehr als 20 Jah-ren führt der 47-Jährige bereitsden elterlichenBetrieb und setztsich auch schonmal an die Kasse,wenn die Schlangen lang sind. „DerChef packt mit an“, lautet seine Devi-se. Und: „Wer Erfolg haben will, mussauch Führen lernen“, gab der Vatervon zwei Töchtern mit auf den Weg.

In Führung und Qualifikation ste-cken auch der selbstständige Edeka-Händler Matthias Stenger und seine

Familie (Preisträger Goldener Zucker-hut 2014) viel Zeit und Geld, machteStenger in Frankfurt deutlich. Jährlichorganisieren sie 3000 Schulungsstun-den und vier Teamtage, dazu E-Lear-ning-Kurse und Förderprogramme fürden Nachwuchs. Es gibt verbindlicheJahresgespräche, alle drei Monate hal-

ten die Chefs Sprechstunde in jedemMarkt. Hinzu kommen Wochenend-Aktionen wie Wandern, Grillen oderOktoberfest. „Solche Events geben al-len das Gefühl, eine Familie zu sein“,sagte Stenger.

„Mitarbeiter sind das A&O, wenndie nicht mitziehen, geht gar nichts“,

wusste Top-Händler Jörg Hieber zuberichten. Für ihn ist ein Supermarkt,ein „super geführter Markt“, und sosollten alle an einem Strang ziehen.„Menschen sind vergesslich, Kundennie“, erklärte er. Botschaften oder Ver-sprechen müssten täglich eingehaltenwerden, auch Sortimentsleistungen

seien Versprechen. „Der Vogel singtund nicht der Käfig“, mahnte Hieberan. Seit Kurzem prangt im Übrigenauf allen zwölf Häusern ein neues Lo-go „Hieber – Mein Leben. Mein La-den“. Ein grafisch gestaltetes „H“ mar-kiere den Beginn einer neuen Ära.Man verstehe sich als „der Laden, derzu jedem Leben passt“. Spots mit un-terschiedlichen deutschen oderSchweizer Konsumenten weisen da-rauf hin. Darin tritt auch erstmalsSohn Dieter in Erscheinung, wobei erdie Unternehmensleitung bereits seit2009 innehat.

Verdient gemacht um seine Aus-und Weiterbildung hat sich des Weite-ren das Unternehmen Georg Jos. Kaes(V-Märkte) aus dem Ostallgäuer Mau-erstetten. „Bei uns ist spürbar, dass ei-ne Familie Verantwortung trägt, die ei-ne starke Werteorientierung hat unddiese auch im Unternehmen verwirk-licht sehen will“, sagte Kaes-Personal-leiter Johannes Moser coram publico.Das Unternehmen betreibt zahlreicheV-Märkte, Bau- und Modemärkte,Tankstellen und Waschstraßen in derRegion. Er plädiert vor allem für über-schaubare Strukturen. „Der Verzichtauf Komplexität lässt Mitarbeiter freier

entscheiden“,klärte Moser auf.

Auf humor-volle Art undWeise mit musi-kalischen Einla-gen am Klavierriss abschließendder Deutschland-Chef von BestWestern, MarcusSmola, das Publi-kum zum Thema„Vom Kampf umdie Kunden“ mit.

„ZufriedeneGäste sind nichtgenug, Verblüf-fung kann dieLösung sein“,machte er deut-

lich. So hatte der Hotelexperte schondie ein oder andere witzige Idee, wieetwa, dass sich der Gast einen Gold-fisch aus dem Aquarium an der Re-zeption angeln darf, um ihn anschlie-ßend mit aufs Zimmer zu nehmen.Das bleibt im Gedächtnis haften, ist erüberzeugt. dr/lz 25-15

Branche diskutiert beim Supermarkt-Kongress von „LZ-Direkt“, wie aus Solisten Teams werden – In Führung Zeit und Geld zu stecken, zahlt sich aus

F B JPOS C V

G FP EL S L

D TM K

M

„Mitarbeiterführung muss man lernen“

R F J H SM

F P K M SA L D

I D M F

A D F F

F E H M S JM V M G J K

V K I H

FOTO

STH

OMASFE

DRA